ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt

Die Seite wird erstellt Barbara Neubert
 
WEITER LESEN
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
ZIRKULAR
19. Jahrgang

04 12

                Ausgabe 04, 30. April 2012, 19. Jahrgang

               ISS – Kommerzialisierung der Raumfahrt!
               AERO 2012 – alles was fliegt
               Limbach – Zukunftssicher dank ALROUND
               Ohne Knall mit Doppeldecker

                                                           Advokat des Mittelstands
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
Inhalt

                                                                                                Informationen aus der Luftfahrt
                                                                                                Der Markt der Allgemeinen Luftfahrt............................................ 12
                                                                                                Überschall-Doppeldecker ohne Knall . .......................................... 13

                                                                                                Informationen aus der EU
                                                                                                Neues Layout für das Deutsche Portal zum
                                                                                                Forschungsrahmenprogramm........................................................ 14

                                                                                                Termine
                                                                                                4. Virtual Efficiency Congress......................................................... 15
                                                                                                RWTH informiert über Entwicklungen in der
                                                                                                Kunststoffverarbeitung................................................................... 15
                                                                                                Lohnt es sich, ein behördlich anerkannter
                                                                                                „bekannter Versender“ zu werden?................................................. 16
5 ALROUND auf der AERO 2012                                                                     Beschaffungsmarkt Schweiz........................................................... 16
                                                                                                Messekalender..................................................................................17
Inhalt
Editorial
ISS – Kommerzialisierung der Raumfahrt.......................................3

ALROUND-Messeprogramm
Aircraft interiors EXPO 2012:
Nach der Messe ist vor der Messe......................................................4
AERO 2012 – alles was fliegt.............................................................6
Impressionen von der AERO 2012....................................................8

Mitglieder informieren
Fichtner & Schicht GmbH auf der AERO..........................................9
Limbach – Zukunftssicher dank ALROUND...................................9
INSYS: Neue Norm für das intelligente Laden
von Elektrofahrzeugen..................................................................... 10
SOCRATEC: GPS/Galileo-Tracking-System zur
Überwachung von Luftfracht-Containern.......................................11

                                                                                                Bildnachweis
                                                                                                S. 1         NASA                               S. 10        INSYS icom
                                                                                                S. 2, 6, 8   Klaus Voit                         S. 12        Messe Friedrichshafen
                                                                                                S. 3         DLR                                S. 13        Tohoku University
                                                                                                             www.mediaserver.hamburg.de/
                                                                                                S. 5                                            S. 15        VDC
                                                                                                             C&D Zodiac und Almadesign

  Impressum
  ALROUND – Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in                  Aktionsgemeinschaft luft- und                    ALROUND Service GmbH
  Deutschland e.V. ist „eine“ Plattform für Luft- und Raumfahrt des Mittelstandes. 1988 als     raumfahrtorientierter Unternehmen                Josef-Wirmer-Straße 1-3,
  „Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen in Nordrhein-West-           in Deutschland e.V.                              Gebäude B
  falen e.V.“ gegründet, hat sich die Gemeinschaft schnell zum bundesweit agierenden Mit-       Josef-Wirmer-Str. 1-3, Gebäude B,                53123 Bonn
  telstandsverband entwickelt und ist als solcher beim Deutschen Bundestag registriert.         53123 Bonn                                       Tel.: +49 228 24975-0, Fax: -29
  Politisch bot ALROUND den kleinen und mittleren Unternehmen der Luft- und Raum-               Tel.: +49 228 24975-0, Fax: -29                  service@alround.de
  fahrttechnik in Deutschland erstmals eine Plattform, die es vorher nicht gab. Aufgabe des     info@alround.de                                  www.alround.de
  Verbandes ist die Förderung gemeinschaftlicher Interessen seiner Mitglieder, insbesonde-      www.alround.de
  re bei firmen- und branchenübergreifenden FuE-Vorhaben. ALROUND betreibt mit Erfolg
  innovative Technologieprojekte im Verbund, nach dem Motto „gemeinsam sind wir stark“.         Vereinsregister AG-Bonn: 20VR6717                Bonn HRB 14563
                                                                                                Umsatzsteuer-Nr.: 206/5887/0020                  Umsatzsteuer-Nr.: 206/5903/0987
  ALROUND bietet im wirtschaftlichen Bereich der gesamten Branche Luft- und Raum-               VAT-Nr.: DE1234 89339                            VAT-Nr.: DE 2500 93 197
  fahrt Dienstleistungen an:                                                                    Geschäftsführer: Norbert Burgner                 Geschäftsführer: Norbert Burgner
  –    Marktanalysen und Informationsbeschaffung
  –    Unterstützung und Management von Projekten (FuE, Aufträge)
  –    Kontaktvermittlung und Beratung                                                          Abdruck mit Quellenangabe gerne erlaubt.
  –    Veranstaltungs- und Messeservice                                                         Sinnwarende Kürzungen behält sich die Redaktion vor.
  –    Qualifizierungen, Public Relations und Werbung                                           V.i.S.d.M: Norbert Burgner, Geschäftsführer ALROUND e.V.
  –    Unterstützung des Tagesgeschäfts                                                         Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man
  Zum Kundenkreis zählen neben mittelständischen Unternehmen auch Systemfirmen                  durch das Anbringen eines Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantwor-
  sowie Institute, Ministerien, Wirtschaftsförderungen, Verbände, Flughäfen und Luft-           ten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von
  fahrtunternehmen.                                                                             diesen Inhalten distanziert. ALROUND hat keine Verantwortung für den auf den ver-
                                                                                                linkten Seiten dargestellten Inhalt. Diese Erklärung gilt für alle im ZIRKULAR enthal-
  Das ZIRKULAR ist das Informationsmedium von ALROUND e.V.                                      tenen Links zu fremden Seiten.

                                                                                              2
                                                                                           Zirkular
                                                                                           04.2012
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
Editorial

ISS – Kommerzialisierung der Raumfahrt
2   011 war einmal mehr für alle
    GoSpace-Beteiligten sehr fruchtbar,
konnten wir doch vielfältige Erfahrun-
                                              Die ISS ist ein Meilenstein in der
                                          Exploration des Weltraums. Sie besitzt
                                          das Potenzial für die Vorbereitung am-
                                                                                        Die Unterstützungsleistungen von
                                                                                    GoSpace haben sich in den letzten
                                                                                    fünf Jahren bewährt. Wenn sich Unter-
gen sammeln, die ersten Projekte reali-   bitionierter Flüge zu Mond, Mars und      nehmen, die wirtschaftlich relevanten
sieren und nicht zuletzt weitere wert-    darüber hinaus.                           Vorteile der Nutzung der Schwerelosig-
volle Kontakte zu Forschung und In-                                                 keit zu Eigen machen wollen, steht Ih-
dustrie herstellen.                       Initiative GoSpace -                      nen das GoSpace-Team von ALROUND
                                          industrielle Forschung                    für eine Kontaktaufnahme zur Verfü-
    Daran anknüpfend bereite das          unter Schwerelosigkeit                    gung. In 2012 sind bereits sechs Unter-
GoSpace-Team (ALROUND im Auftrag                                                    nehmen an je einem Experiment in
des BMWi und des DLR) in 2012 ver-        Das sind Ziele, die auf die Menschen      Schwerelosigkeit interessiert und
stärkt Experimente für die Internatio-    eine besondere Faszination ausüben        möchten zeitnah auf der ISS bzw. wäh-
nale Raumstation (ISS) vor und quali-     und deren Erkundung bei der Planung       rend eines Parabelfluges forschen.
fiziert diese. Der ständig bemannte       der großen Weltraumnationen hohe
Außenposten im All verfügt über um-       Priorität genießen.                           Vom 2.-5. Mai ziehen wir auf dem
fangreiches und modernstes For-                                                     ISS-Symposium in Berlin gemeinsam
schungsequipment, das vielfältige Ex-         Hierfür sind weitere technische In-   mit den internationalen Partnern eine
perimente auf verschiedensten Gebie-      novationen notwendig, z.B. intelligente   Zwischenbilanz. Dies ist für alle Inter-
ten wie Materialwissenschaften, Ver-      und autonome Systeme für eine On-         essenten eine hervorragende Gelegen-
brennungsforschung,                       Orbit-Analyse. An deren Entwicklung       heit, sich über die Ergebnisse, die Er-
Fluidphysik, Medizin, Pharmazie oder      sind auch deutsche Unternehmen be-        folge und vor allem die aktuellen Mög-
in der Biologie ermöglicht.               teiligt, diese wiederum verbuchen für     lichkeiten für Industrieunternehmen
                                          sich einen zeitnahen Return on Invest-    zur Nutzung der ISS zu informieren.
    Dabei können die Untersuchungen       ment. Die Initiative GoSpace unter-
unter den Bedingungen der Schwerelo-      stützt die Unternehmen und deren For-     Freundlichst grüßt
sigkeit über Stunden, Tage und – wenn     scher bei der Vorbereitung und Qualifi-
gewünscht – sogar über Monate und         zierung ihrer Experimente zusammen        Ihr
Jahre durchgeführt werden.                mit unseren µg-Experten.                  ALROUND-Team

                                                             3
                                                          Zirkular
                                                          04.2012
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
ALROUND-Messeprogramm

Aircraft interiors EXPO 2012:
Nach der Messe ist vor der Messe
Die jährliche „Aircraft interiors
EXPO“ ist die weltweit führende     F   ür ALROUND ist diese Messe zu ei-
                                        ner absoluten Pflichtveranstaltung
                                    geworden. Schon während der laufen-
                                                                                   Die Trophäe in der Kategorie „Kom-
                                                                               fort und Wohlbefinden“ erhielt Luft-
                                                                               hansa Systems für ihr Produkt Board-
Fachmesse für die Innenraumge-      den Veranstaltung beginnen die Vorbe-      Connect. Mit der Wireless-Infotain-
staltung von Flugzeugen, die in     reitungen für die kommende EXPO, die       ment-Lösung bereichert Lufthansa
diesem Jahr zum elften Mal in       vom 9. bis 11. April 2013 stattfindet.     Systems das Flugerlebnis der Passagie-
                                    Der Veranstalter erwartet in diesen        re und ermöglicht Airlines Einsparun-
Hamburg ihre Tore öffnete.          Wochen die verbindliche Zusage inklu-      gen sowie neue Einnahmequellen.
Während der dreitägigen Messe       sive Anzahlungen auch für den
werden Kabinendesigns von           ALROUND-Gemeinschaftsstand.                    In der Kategorie „Design und tech-
                                                                               nische Konzepte“ erhielt B/E Aerospace
morgen, das Inflight-Entertain-                                                & Teague aus den USA die Trophäe.
                                    Flugzeugkabine noch nie so wichtig
ment der Zukunft, richtungswei-     wie heute                                  Ihre prämierte Essence Inserts
sende Netzwerk-Systemfähig-                                                    Collection besteht aus zehn einzelnen
                                        „Nie zuvor wurde so viel Geld in die   im Design aufeinander abgestimmten
keiten und modernster Service       Ausstattung investiert. Allein die Luft-   Produkten für die Bordküche.
für Passagiere vorgestellt. In      hansa wendet von 2011 bis 2015 insge-
diesem Jahr gab es gleich zwei      samt drei Milliarden Euro für die Mo-          Das ebenfalls US-amerikanische
                                    dernisierung der Kabinenausstattung        Unternehmen TTF Aerospace bekam
Neuheiten auf einmal: Die           ihrer bestehenden Flotte auf“, diese       für das Produkt TTF Aerospace
Aircraft Interiors Expo 2012        Aussage von Bernhard Conrad, Vor-          TSkin™ eine Trophäe in der Kategorie
wurde von der „World Travel         standsvorsitzender Luftfahrtcluster        „Material und technische Komponen-
                                    Metropolregion Hamburg e.V. und Be-        ten“. TSkin™ schützt Gepäckfächer vor
Catering & Onboard Services“        reichsleiter Entwicklungsbetrieb und       Schäden und verleiht ihnen gleichzeitig
begleitet und einen Tag zuvor mit   Innovation bei Lufthansa Technik be-       einen frischeren Look.
einer Konferenz eingeläutet. Im     legt die Bedeutung der Aircraft interi-
                                    ors EXPO.                                      Im Bereich „Umwelt, Gesundheit
Fokus der Tageskonferenz, die                                                  und Sicherheit“ überzeugte C&D
ebenfalls auf dem Messegelände          Er fügte vor der Messe erklärend       Zodiac mit dem C&D Zodiac Side-
im Herzen der Hansestadt            hinzu: „Entweder verkaufen Flugge-         wall & Lining System. Die benutzer-
                                    sellschaften heute ihre Sitzplätze über    und umweltfreundliche Verbundfolie
stattfand, standen Innovationen     den Preis des Tickets oder aber über die   der US-Amerikaner kann auf Seiten-
für die Flugzeugkabine und          Qualität des Produktes – das Fluger-       wände und Decken in allen kommerzi-
Zukunftsstrategien.                 lebnis an Bord. Und das können die         ellen Flugzeugen aufgetragen werden.
                                    Airlines am besten auf der Aircraft In-
                                    teriors EXPO in Hamburg testen.“              In der neuen Kategorie „Premium
                                                                               Produkte“ bekam Zodiac eine weitere
                                    Crystal Cabin Award begehrt wie            Trophäe für ihre C3 Ultralounge.
                                    noch nie                                   Anstelle der traditionellen zwei Gänge
                                                                               gibt es einen größeren Gang mit ver-
                                        Ein Höhepunkt auf der Aircraft In-     schiedenen Kreuzgängen, die den
                                    teriors EXPO war in diesem Jahr wie-       Boarding-Prozess beschleunigen.
                                    der die Verleihung des Crystal Cabin
                                    Awards. Der weltweit einzige Innovati-         In der ebenfalls neu eingerichteten
                                    onspreis für die Flugzeugkabine wurde      Kategorie „Visionäre Konzepte“ konnte
                                    im Jahr 2007 vom Hamburger Luft-           Almadesign punkten. Mit ihrem Kon-
                                    fahrtcluster ins Leben gerufen. Insge-     zept LIFE (Lighter, Integrated, eco-
                                    samt waren 58 Bewerbungen aus zehn         Friendly and Efficient aircraft cabin)
                                    Nationen beim Crystal Cabin Award          haben sie für einen Business-Jet der
                                    e.V. in Hamburg bewertet worden. 18        Zukunft höchste Technologie mit na-
                                    Bewerber aus sieben verschiedenen          türlichen und nachhaltigen Materialien
                                    Ländern kamen ins Finale.                  wie Leder und Kork vereint.

                                                       4
                                                    Zirkular
                                                    04.2012
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
Die C3 Ultralounge von C&D Zodiac – Durch eine
           einzigartige Anordnung der Sitze werden Premium-
           Passagieren verschiedene Sitzpositionen angeboten
           vom club seating, über companion seating bis hin
           zum conference seating.

           Almadesign aus Por­t u­gal nimmt die Spit­zen­po­si­
           tion in der Kate­go­r ie „Visio­näre Kon­zepte“ ein – für
           das Business-Jet-Kabinenkonzept „Life“. Die­ses von
           einem Indus­t rie­kon­sor­t ium vor­a n­ge­t rie­bene Pro­jekt
           will leich­tere, funk­t io­nal inte­g ra­t ive und ökolo­g i­
           schere Aus­stat­t un­gen rea­li­sie­ren.

           Die Verbundfolie „Sidewall & Lining System“ von
           Zodiac für die Flugzeuginnenverkelidung ist umwelt-
           freundlich und thermisch verformbar.

   5
Zirkular
04.2012
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
ALROUND-Messeprogramm

  AERO 2012 – alles was fliegt
  Vier Tage lang – vom 13. bis 16,
  April 2012 – landeten Piloten und     A    lles was fliegt – außer Linienjets
                                             und Militärmaschinen – spielen
                                        auf der Luftfahrtmesse AERO die
                                                                                   Trend, sparsame Maschinen werden
                                                                                   sehr stark nachgefragt. Durch die Vor-
                                                                                   stellung neuer verbrauchsgünstiger
  Flugexperten auf der Internatio-      Hauptrolle. In Friedrichshafen war al-     Diesel- und Hybridmotoren sowie flüs-
  nalen Luftfahrtmesse AERO. Am         les am Start, was abheben kann: Ultra-     terleiser Elektroantriebe wurden zu-
  Bodensee traf sich die Flugzeug-      leicht- und Very Light Aircraft (VLA),     sätzlich Kaufanreize für Interessenten
                                        Ein- und Zweimotorige Flugzeuge, Tur-      geschaffen. Bei der vierten, in die
  welt auf Augenhöhe. Insgesamt         boprops und Tragschrauber (Gyrocop-        AERO integrieten, „e-f light-expo“
  550 Aussteller aus der Allgemei-      ter), Drachen und Trikes sowie die Welt    drehte sich erneut alles um alternative
  nen Luftfahrt waren auf dem           der Zulieferer- und Servicebetriebe,       Antriebe in der Luftfahrt, also moder-
                                        Maintenance, Avionik sowie aktuelle        ne und sparsame Elektro- und Hy-
  Messegelände mit dem komplet-         Businessjets der Allgemeinen Luftfahrt     bridtriebwerke.
  ten Spektrum vertreten. Vom           gingen in Position. Auch Elektroflug-
  Ultraleicht-Flugzeug bis zum          zeuge und Helikopter ergänzten das             Im Helikopter-Hangar kamen Hub-
                                        Angebot. Die neue Engine-Area stieß        schrauberfans auf ihre Kosten. Über
  Geschäftsreise-Jet reichte die        auf besonders große Resonanz.              120 hochkarätige Vorträge auf der
  Palette der Fluggeräte. Insge-                                                   AERO Conference waren gut besucht.
  samt 30.800 Fachbesucher (2011:           Das Geschäft mit Flugzeugen, Flug-     Und dass der Nachwuchs an Bord
                                        geräten und den vielen Zulieferbetrie-     kommt und vom Beruf im Cockpit be-
  33.400) aus aller Welt sorgten für    ben stand auf der AERO eindeutig im        geistert ist – darauf will das AERO-
  einen Branchentreff auf hohem         Mittelpunkt. Die Luftfahrtmesse will       Flugteam auch künftig großen Wert
  internationalen Niveau. Die           in Europa die erste Adresse für alle Un-   legen.
                                        ternehmen, die in der Allgemeinen
  Messegesellschaft berichtete von      Luftfahrt operieren, sein. Projektleiter   Aussteller-Stimmen
  insgesamt sehr zufriedenen            Roland Bosch ist überzeugt, dass die
  Ausstellern. „Gute internationale     Messe am Bodensee auch ein wichtiger       • Christian Dries, Geschäftsführer
                                        Experten-Treffpunkt ist: „Hier kom-          Diamond Aircraft Industries GmbH,
  Geschäftskontakte und gut             men Ingenieure und Konstrukteure ins         sieht die Entwicklung der AERO in
  gefüllte Auftragsbücher“, laute-      Gespräch, hier kommt es zum High-            den letzten Jahren sehr positiv: „Die
  ten die Kunden-Kommentare.            tech-Erfahrungsaustausch auf höchs-          diesjährige Messe war aber die beste.
                                        tem Niveau, hier werden neue Innova-         Die AERO war die optimale Platt-
                                        tionen geboren und neue Ideen ver-           form, unsere beiden Weltpremieren
                                        wirklicht. Die AERO ist sozusagen der        zu präsentieren.“
                                        Motor für neue Entwicklungen und
                                        neue Antriebe und der Netzwerk-Part-       • Walter da Costa, Sales Manager
                                        ner für das Luftfahrt-Business.“             Tecnam: „Wie jedes Jahr ist die
                                                                                     AERO für uns der Treffpunkt, alle
                                           Hochkarätig besetzte Institutionen        unsere internationalen Händler und
                                        aus den USA und aus Europa, die sich         Kunden zu treffen. Unsere neuen
                                        mit der Regulierung des Flugverkehrs         Flugzeuge haben wir erfolgreich prä-
                                        beschäftigen, haben sich zum ersten          sentiert. Wir erwarten bis zu 35 Ver-
                                        Mal in Friedrichshafen getroffen. Auch       tragsabschlüsse. Wir sind sehr zu-
                                        dies ist ein eindeutiges Zeichen, welche     frieden.“
                                        Rolle die AERO im internationalen
                                        Flugverkehr spielt.                        • Für Dr. Nicolas von Mende, Vorstand
                                                                                     Atlas Air Service und Anbieter von
                                            Nach schwierigen Jahren verspür-         Geschäftsreiseflugzeugen bietet die
                                        ten die Hersteller der Allgemeinen           AERO drei entscheidende Faktoren,
                                        Luftfahrt wieder Optimismus. Durch           die für das Geschäft außerordentlich
                                        die anziehende Konjunktur in Deutsch-        wichtig sind: „Die Location ist per-
       ell

                                        land und in weiteren europäischen            fekt, weil unser Stand auf dem Static
Aktu

           AERO 2013: 24. - 27. April   Ländern sowie in den USA, steigt die         Display direkt mit dem Flughafen
          AERO 2014: 09. - 12. April    Nachfrage in einigen Bereichen der All-      und der Start- und Landebahn ver-
        AERO 2015: 15. - 18. April      gemeinen Luftfahrt wieder deutlich an.       bunden ist. Wir haben in Friedrichs-
       AERO 2016: 20. - 23. April       Ultraleichtflugzeuge liegen stark im         hafen hochwertige und konkrete

                                                           6
                                                        Zirkular
                                                        04.2012
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
ALROUND-Messeprogramm

  neue Kontakte verzeichnet. Wir sind
  mit dem Verlauf der AERO sehr zu-
  frieden.“

• Seit über 20 Jahren zählt der
  ALROUND-Gemeinschaftsstand
  zum selbstverständlichen Bild der
  AERO und war abermals ein Anzie-
  hungspunkt für die Besucher. Der
  Stand war kleiner als im Vorjahr. Der
  Grund: Der Wechsel der Veranstal-
  tung vom 2-jähirgien Turnus auf die
  jährliche Folge ist für die klein- und
  mittelständig geprägten ALROUND-
  Unternehmen vielfach zu teuer!

Auf dem ALROUND-Gemeinschafts-
stand präsentierten sich:                  Ein besonderes Highlight zeigt ein Mitarbeiter der Fichtner & Schicht GmbH
                                           beim Formen einer Motorhaube im verkleinerten Maßstab.
• Fachhochschule Aachen, Fach-
  bereich Luft- und Raumfahrt-
  technik, 52064 Aachen,
  www.luftraum.fh-aachen.de
• Fichtner & Schicht GmbH,
  33189 Schlangen,
  www.fi-sch.de
• Hoffmann Propeller GmbH & Co.
  KG, 83022 Rosenheim,
  www.hoffmann-prop.com
• IlmDoc Technische Dokumentation
  GmbH, 98704 Langewiesen,
  www.ilmdoc.de
• Limbach Flugmotoren GmbH & Co.
  KG, 53639 Königswinter,
  www.limflug.de

    Die nächste AERO findet vom 24.
bis 27. April 2013 auf dem Messegelän-
de in Friedrichshafen statt.

 Weitere Informationen:

 Isolde Chakraverty
 ALROUND e.V.
 Tel.: +49 228 24975-11
 isolde.chakraverty@alround.de
 www.alround.de                            Erstmals nach dem Einstieg des von ALROUND vermittelten chinesischen
 www.aero-expo.com                         Investors präsentierte sich die Limbach Flugmotoren GmbH wieder auf der
                                           AERO.

                                                             7
                                                          Zirkular
                                                          04.2012
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
ALROUND-Messeprogramm

Impressionen von der AERO 2012

                           8
                        Zirkular
                        04.2012
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
Mitglieder informieren

Fichtner & Schicht GmbH auf der AERO
Mithilfe der Galvano-Technik
produziert die Fichtner & Schicht   D    ie Galvano-Laminiervorrichtung
                                         ist ein speziell auf die Luftfahrt
                                    ausgerichteter Erosionsschutz. Neben
                                                                                vorrichtung. Schnelle Reparaturen
                                                                                (Laserschweißen, Galvanoreparatur)
                                                                                von Werkzeugen gehören selbstver-
GmbH Galvanos kleinste Mikro-       dieser Galvano-Laminiervorrichtung          ständlich ebenfalls zum Service.
technikteile aber auch stabile      leistet die Erosionsschutzkappe gleich-
Formen – z.B. die RIM-, Slush-,     sam Erosionsschutz für Propeller und            Auf der AERO beantwortete die
                                    Rotoren. Auch werden die Mikrotech-         Fichtner & Schicht GmbH aus Schlan-
oder Schäumform – sowie             nikteile z.B. in Uhren, Motoren etc. ein-   gen Fragen zu Galvanos, Galvanofor-
Galvanoformen zur Verwendung        gesetzt.                                    men wie der RIM-, Slush- oder Schäum-
im Werkzeugbau. Mit diesen                                                      form sowie zum Erosionsschutz durch
                                        Die Fertigung von Galvanos und          Erosionsschutzkappe oder Galvano-
Teilen wird die Luftfahrt- und      Galvanoformen für den Werkzeugbau           Laminiervorrichtung. Individuelle
Automobilindustrie bedient.         ist ein entscheidendes Angebotsseg-         Wünsche in den Bereichen Slush-Tech-
                                    ment im Bereich Galvano-Technik.            nik, Galvanos, Erosionsschutz etc. er-
                                    Galvanoformen, als Slush-Formen für         füllt das Unternehmen gerne.
                                    die Slush-Technik produziert oder als
                                    Schäumform, zum Beispiel als Lenk-
                                    rad-Schäumform, sind dabei möglich.
                                                                                 Weitere Informationen:
                                    Das Angebot reicht von Galvanoformen
                                    zur Herstellung von Auto-Innenaus-           Fichtner & Schicht GmbH
                                    stattung und RIM-Werkzeugen über             Tel.: +49 5252 9354-0
                                    Galvanos bis zur Galvano-Laminier-           www.fi-sch.de

Limbach – Zukunftssicher dank ALROUND
Seit mehr als 30 Jahren ist der
Name „Limbach Flugmotoren“          N    eu: Das Modell L 2400 EF mit
                                         elektronischem Motormanage-
                                    ment gehört zu den modernsten seiner
                                                                                ge – wie gut ist es da zu wissen, dass
                                                                                Ersatzteile und Service selbst für die
                                                                                ältesten Triebwerke verfügbar sind.
mit der Luftfahrt verbunden.        Klasse. Damit beweist Limbach Flug-         Limbach- Motoren sind weltweit in den
Über 5.500 LIMBACH Flugmoto-        motoren Innovationsfähigkeit und            verschiedensten Flugzeugmustern ein-
ren stehen weltweit im Dienst       technische Kompetenz. Mit seiner elek-      gebaut.
                                    tronischen Einspritzung lässt sich der
und haben mehr als 16 Millionen     L 2400 EF einfach bedienen, keine Hö-           Limbach bietet ein umfassendes
Flugstunden absolviert. In vielen   henabmagerung, kein Choke – mit             Programm an Flugzeugmotoren an.
Ländern stehen LIMBACH              einem elektrisch verstellbaren Propel-      Alle registrierten Benutzer haben die
                                    ler – nur Drehzahl vorwählen und Gas        Möglichkeit, den Supportbereich zu
SERVICE STATIONEN für Kunden        geben.                                      nutzen. Dort können aktuelle Ausga-
zur Verfügung. Das Netz wird                                                    ben der Wartungsanweisungen (Hand-
weiter ausgebaut.                       Laufruhe und Kraftstoffverbrauch        bücher in Vorbereitung) heruntergela-
                                    des L2400 EF setzen Maßstäbe - mit          den werden. Darüber hinaus findet
                                    dem „Einspritzer“ wird das Flugzeug         man technische Mitteilungen und eine
                                    zur komfortablen Reisemaschine. Die         Übersicht über der Servicestationen.
                                    Entwicklungsabteilung des Unterneh-
                                    mens arbeitet aber an weiteren Neuig-
                                    keiten , wie z.B. die aufgeladene Varian-    Weitere Informationen:
                                    te des L 2400 EF als Turbo-Motor mit
                                    96 kW (130 PS).                              Limbach Flugmotoren
                                                                                 GmbH & Co. KG
                                       Die Tradition des Unternehmens            Tel.: +49 2244 9201-26
                                    schafft Sicherheit. Flugzeuge leben lan-     www.limflug.de

                                                        9
                                                     Zirkular
                                                     04.2012
ZIRKULAR - ISS - Kommerzialisierung der Raumfahrt! AERO 2012 - alles was fliegt
Mitglieder informieren

INSYS: Neue Norm für das intelligente
Laden von Elektrofahrzeugen
Mit der ISO 15118 entstand in den
letzten zwei Jahren eine Nor-
menreihe, die das intelligente
Laden von Elektrofahrzeugen
international standardisiert. Sie
greift dabei wichtige Vorgaben
der ISO 61851 auf. In den nächs-
ten Jahren wird diese Technolo-
                                    RWE nutzt INSYS icom Technik: GPRS-Anbindung für Ladesäulen
gie in der Elektromobilität die
Verknüpfung zwischen klassi-
scher Steuerungstechnik und
moderner Kommunikations-
                                    M     it langjähriger Erfahrung in der
                                          professionellen Datenübertra-
                                    gung engagiert sich die Firma insys für
                                                                              • Für normgerechte Mode 3-Ladestati-
                                                                                onen im privaten und öffentlichen
                                                                                Raum entwickelten wir die SGM Pi-
technik abbilden.                   die intelligente Nutzung der Ressource      lotBox. Mehr dazu finden Sie im Ap-
                                    Strom in Elektromobilitätsprojekten –       plication Note.
                                    vom zwei-rädrigen Segway bis zum all-
                                    tagstauglichen Kleinwagen.
                                                                              Hintergrund: e-mobility
                                        Dabei hängt der Erfolg der Elektro-   und Smart Grids
                                    mobilität im Wesentlichen von einer           Parkende Elektrofahrzeuge können
                                    innovativen und flächendeckend ver-       als Vehicle-to-grid (V2G; Fahrzeug zum
                                    fügbaren Lade- und Kommunikations-        Stromnetz) ein wichtiger Bestandteil
                                    struktur ab.                              der intelligenten Stromnetze (Smart
                                                                              Grid) sein, solange sie mit diesen ver-
                                    Mit Technik von INSYS icom                bunden sind:
                                    attraktive Ladepunkte schaffen
                                                                              • Sie speichern in Schwachlastzeiten
                                        Neben einer Ladeinfrastruktur mit       überschüssigen Strom aus volatilen
                                    Autostromverträgen wird für zukünfti-       erneuerbaren Energien wie Wind,
                                    ge „Elektromobilisten“ das Laden in         Sonne, Biogas, Blockheizkraftwerk
                                    der eigenen Garage ebenso wichtig           (BHKW) und speisen diesen bei Be-
                                    sein, wie attraktive Lademöglichkeiten      darf wieder ins Netz zurück.
                                    vor dem Restaurant oder kostenlosem
                                    Autostrom auf Parkplätzen. Für den             Damit tragen sie zur Stabilisierung
                                    Einzelhandel kann dies eine willkom-      der Stromnetze bei und helfen, den An-
                                    mene Werbemaßnahme zur Kunden-            teil erneuerbarer Energien am Energie-
                                    bindung sein. Damit umweltfreundli-       mix zu erhöhen.
                                    che Elektroautos zur CO2-Verringerung
                                    beitragen können, entwickelt INSYS
                                    icom innovative Lösungen für alle An-
                                    wendungsfälle:
                                                                               Weitere Informationen:
                                    • Als Technik-Partner von RWE entwi-
                                      ckelt und liefert das Unternehmen        INSYS MICROELECTRONICS
                                      die innovative Kommunikations-           GmbH
                                      und Steuertechnik für die RWE-La-        Tel.: +49 941 58692-0
                                      desäule. Mehr dazu finden Sie im         insys@insys-tec.de
                                      Application Note.                        www.insys-icom.de

                                                       10
                                                    Zirkular
                                                    04.2012
Mitglieder informieren

SOCRATEC: GPS/Galileo-Tracking-System zur
Überwachung von Luftfracht-Containern

Das neue Mitgliedsunternehmen
Socratec Engineering und Servi-     D    as in der Entwicklung befindliche
                                         Überwachungssystem soll Luft-
                                    Fracht (Container, Palette, Paket etc.)
                                                                               derungen zu realisieren integriert So-
                                                                               cratec Sensortechnik, Batterie- und
                                                                               Energietechnik und Embedded-Soft-
ces entwickelt in Kooperation mit   identifizieren und ihre aktuelle Positi-   ware. Spezialisiert auf komplexe inter-
weiteren Unternehmen ein            on an ein Kontrollzentrum über GSM/        nationale Aufgaben der Satellitennavi-
System für sichere Luftfracht       GPRS Mobilfunkstandard schicken. In        gation und Ortung, entwickelt die
                                    der auf einem Internetserver zur Verfü-    SOCRATEC Engineering und Services
                                    gung gestellten Software kann von je-      UG aktuell zusammen mit der Central
                                    dem Standort der Welt über Internet        Global Cargo GmbH, der TRIM
                                    auf die übermittelten Daten zugegrif-      Thomas Röser Innovation & Marketing
                                    fen werden und deren aktuelle Position     Management und mit Unterstützung
                                    sowie die Transportweghistorie ange-       der Europäischen Raumfahrtbehörde
                                    zeigt werden.                              ESA das GPS/Galileo-Tracking-System
                                                                               zur Überwachung von Luftfracht-Con-
                                        Innovativ ist die technische Prob-     tainern oder Paketen/Ladungen. Das
                                    lemlösung, die eine Kombination aus        Projekt wird von der Hessen-Agentur
                                    GPS/GSM-Modul, Antennentechnik,            Wiesbaden mitfinanziert. Die Kommu-
                                    Sensortechnik zur automatischen Bat-       nikation während des Innovationspro-
                                    terieschonung sowie entsprechende          zesses wird von der Feedback Werbe-
                                    Batterietechnik enthält, um den spezi-     agentur GmbH in Darmstadt übernom-
                                    fischen Anforderungen des Luftfahrt-       men.
                                    sektors gerecht zu werden. Die Lösun-
                                    gen sind auch für weitere Projekte au-
                                    ßerhalb des hier definierten Anwen-         Weitere Informationen:
                                    dungsrahmens interessant.
                                                                                Socratec Engineering und Services
                                         Die Socratec Engineering und Ser-      UG (haftungsbeschränkt)
                                    vices UG – im August 2011 gegründet         Jakobsweg 18, 64625 Bensheim
                                    – ist aus der Socratec Telematic GmbH       Tel.: +49 6251 8540-972
                                    hervorgegangen, die seit 2004 im Be-        hanns-christian.wuestner@
                                    reich der GPS-Ortung am Markt tätig         socratec.de
                                    ist. Um anspruchsvolle Kundenanfor-         www.socratec.de

                                                       11
                                                    Zirkular
                                                    04.2012
Informationen aus der Luftfahrt

Der Markt der Allgemeinen Luftfahrt
D    ie vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA)
     veröffentlichten Daten repräsen-
tieren den Markt der Allgemeinen Luft-
fahrt in Deutschland. Nach dem Stand
jeweils am 31.12. des betreffenden Jah-
res:

• hat das LBA 26 (2010: 24) nationale
  Entwicklungsbetriebe zugelassen;
• sind 153 (151) Herstellungsbetriebe
  genehmigt;
• sind 194 (203) CAMO‘s (CAMO=
  Continuing Airworthiness Manag-
  ment Organisation = Organisation
  zur andauernden Aufrechterhaltung
  der Lufttüchtigkeit) in Luftfahrtun-
  ternehmen genehmigt;
• gibt es 152 (136) sonstige CAMO’s;
• gibt es 522 (593) genehmigte In-
  standhaltungsbetriebe (LTB, Teil-
  145, M/F-Betriebe);
• gibt es 19 (17) im Auftrag der EASA
  betreuten Instandhaltungsbetriebe       Kennzeichenklasse                    Anzahl 2011 (2010)
  in Nicht-EU-Ländern und
• und 1 (2) im Auftrag der EASA be-       A Flugzeuge >20 t                    770 ( 772)
  treuten Herstellungsbetriebe in
  Nicht-EU-Ländern.                       B Flugzeuge 14 - 20 t                38 (40)

   Die LBA-Bestandsliste an Luftfahr-     C Flugzeuge 5,7 - 14 t               236 (228)
zeugen repräsentiert unter anderem
den Markt der Allgemeinen Luftfahrt.      E einmotorige Flugzeuge
Informationen aus der Luftfahrt

Überschall-Doppeldecker ohne Knall
Spezialkonstruktionen würden
unter umständen leiseren und   D   ie Tupolev Tu-144 und die Concor-
                                   de waren die beiden einzigen Pas-
                               sagierflugzeuge, die schneller als der
                                                                          ein Überschallflug kaum mit vernünf-
                                                                          tigem Aufwand zu erreichen ist.

effizienteren Überschallflug   Schall flogen. Der von den Maschinen           Ein Team von Forschern des MIT
erlauben.                      verursachte Lärm war so groß, dass der     (Massachusetts Institute of Technolo-
                               Überflug über bewohnte Gebiete in al-      gy) und der Stanford Univeristy, De-
                               ler Regel nur in der Unterschallge-        partment of Aeronautics & Astronau-
                               schwindigkeit erlaubt war. Die Geräu-      tics, nahm nun dieses Problem auf und
                               schentwicklung entstand insbesonder        versuchte es zu lösen. Zuerst simulier-
                               durch den Überschallknall, der beim        ten sie um die 700 Doppeldecker-Kon-
                               „Durchbrechen der Schallmauer“ ent-        figurationen bei bestimmten Geschwin-
                               steht und den Flug als Lärmschleppe        digkeiten und selektierten diejenigen,
                               begleitet.                                 die die besten allgemeinen Eigenschaf-
                                                                          ten aufwiesen. Diese Entwürfe hatten
                                   Der deutsche Ingenieur Adolf Buse-     somit nicht nur den Vorteil von redu-
                               mann berechnete als erster, und das        zierter Lärmentwicklung, sondern be-
                               schon in den 1930er Jahren, dass sich      nötigten sogar nur die Hälfte des für
                               bei einer Doppeldecker-Konstruktion        bisherige Überschallflugzeuge nötigen
                               mit Deltaflügeln, die an den Spitzen       Treibstoffs. Laut den Forschern lassen
                               miteinander verbunden sind, die            sich von diesen Entwürfen ausgehend
                               Schockwellen der einzelnen Flügel zum      sogar zivile Passagierflugzeuge konst-
                               Teil gegenseitig aufheben. Dadurch         ruieren, die bis zu Mach 5 schnell wä-
                               würde, so die seinerzeitliche Erkennt-     ren.
                               nis, auch der Überschallknall redu-
                               ziert. Auf der anderen Seite ergibt sich
                               ein recht enger Kanal für die Luftströ-
                               mung zwischen den Flügeln. Dieser er-       Weitere Informationen:
                               zeugt unter Umständen soviel Wider-
                               stand, dass das Erreichen hoher Ge-         www.ifs.tohoku.ac.jp/divisions/en/
                               schwindigkeiten schwierig wird und so       tfirc_crd_ifil.html

                                                  13
                                               Zirkular
                                               04.2012
Informationen aus der EU

Neues Layout für das Deutsche Portal
zum Forschungsrahmenprogramm
D    er zentrale deutsche Internetauf-
     tritt zum EU-Forschungsrahmen-
programm (FRP) ist grundlegend über-
arbeitet worden. Neben den gewohnten
Informationen zum aktuellen 7. FRP
sowie dem Diskussionsstand zum kom-
menden Rahmenprogramm für For-
schung und Innovation „Horizon
2020“, ist das Portal um zielgruppen-
spezifische Einstiegsmöglichkeiten er-
weitert worden. So werden Neueinstei-
ger/innen, Antragstellende, Projekt-
durchführende und Administratoren
nun über spezielle Navigationspunkte
direkt zu den für sie relevanten Inhal-
ten des Portals geführt.

   Neben dem 7. FRP sind dies das
Rahmenprogramm für Wettbewerbs-
fähigkeit und Innovation (CIP) und das
Europäische Institut für Innovation       • Exzellente Wissenschaftsbasis für           Außerdem werden die Förder-
und Technologie (EIT), aber auch das        Spitzenforschung mit rein wissen-       instrumente und Rahmenbedingungen
Joint Research Centre (JRC) und Teile       schaftlich motivierter Themenwahl,      an die neuen Bedürfnisse angepasst.
von EURATOM.                              • Industrielle Führerschaft für die Be-   Als Ziel soll „Horizon 2020“ aussichts-
                                            dürfnisse der Wirtschaft zur Steige-    reiche Forschungsergebnisse über die
    Mit einem vorgeschlagenen Budget        rung der europäischen Wettbewerbs-      wissenschaftliche Publikation hinaus
von 80 Milliarden Euro für sieben Jah-      fähigkeit und                           bis zur Umsetzung in marktfähige Pro-
re soll „Horizon 2020“ die europäische    • Gesellschaftliche Herausforderun-       dukte oder Dienstleistungen fördern.
Forschung und Innovation aus drei           gen, die von der Politik zum Wohl der
Blickwinkeln fördern:                       Menschheit identifiziert werden.

News       Aktuelles aus dem 7. FRP
        Die gemeinsame Technologieinitiative „Clean Sky“ hat einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen in Bereichen
    mit Bezug zu umweltfreundlicher Flugzeugtechnik veröffentlicht. Die Ausschreibung umfasst folgende Bereiche:
    - Ökodesign;
    - umweltfreundliche Flugzeuge für den regionalen Luftverkehr;
    - umweltfreundliche Drehflügler;
    - nachhaltige und umweltfreundliche Triebwerke;
    - intelligente Starrflügler;
    - umweltfreundliche Betriebssysteme;
    - Technologie-Evaluator.
   Flugzeuge haben eine Lebensdauer von 30 Jahren, und für die Entwicklung eines neuen Flugzeugs sind mehr als 10
   Jahre erforderlich. Die Initiative Clean Sky hat sich die Entwicklung von wegweisenden Technologien zum Ziel gesetzt,
   um die Umweltfreundlichkeit von Flugzeugen und des Luftverkehrs deutlich zu steigern. Durch die Entwicklung
   geräuschärmerer und treibstoffeffizienterer Flugzeuge soll ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Ziele des einheitli-
   chen europäischen Luftraums geleistet werden. Die im Rahmen von Clean Sky angewandten beschleunigten For-
   schungsverfahren bieten die Möglichkeit, bei der Einführung grüner Technologien im Luftfahrtsektor rasche Fort-
   schritte zu erzielen.
   Die Gemeinsame Technologieinitiative (JTI) wurde 2008 als eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der
   Europäischen Kommission und Akteuren aus der Wirtschaft ins Leben gerufen. http://cordis.europa.eu

                                                              14
                                                           Zirkular
                                                           04.2012
Termine

4. Virtual Efficiency Congress
Am 20. und 21. September 2012
findet in der Schwabenlandhalle      B   eim Virtual Efficiency Congress,
                                         der in diesem Jahr vom Virtual Di-
                                     mension Center (VDC) Fellbach und
                                                                              der Fernsteuerung von Robotern in ei-
                                                                              nem Weltraumlabor zu verbinden.

Fellbach bei Stuttgart zum           dem Fraunhofer-Institut für Arbeits-         Das Virtual Dimension Center
vierten Mal der deutschlandweit      wirtschaft und Organisation veranstal-   (VDC) ist Deutschlands führendes
einzige anwenderorientierte          tet wird, dreht sich alles um Einsatz-   Netzwerk für Virtual Reality, Virtual
                                     möglichkeiten, Nutzen und die Poten-     Engineering, 3D-Simulation und 3D-
Fachkongress im Bereich Virtual      ziale von Virtual Reality- und 3D-An-    Visualisierung. Seit 2002 schafft das
Engineering statt. Der Schwer-       wendungen in der Industrie. Anwender     VDC Synergien zwischen seinen Mit-
punkt des Kongresses, der im         haben hier die Möglichkeit, ihre 3D-     gliedern und fördert den Technologie-
                                     Lösungen aus Hard-, Software oder        transfer. Mehr als 100 Mitglieder und
Rahmen des 60-jährigen Lan-          Prozesstechnologien in Vorträgen und     Partner – unter ihnen Forschungsein-
desjubiläums Baden-Württem-          der begleitenden Ausstellung vorzu-      richtungen, Technologielieferanten,
bergs stattfindet, liegt in diesem   stellen. Besucher wie Entscheidungs-     Dienstleister, Anwender und Multipli-
                                     träger, Ingenieure, Entwickler, Desig-   katoren – arbeiten heute im VDC ent-
Jahr auf dem Automobil- und          ner und Marketingfachleute, können       lang der gesamten Wertschöpfungsket-
Fahrzeugbau.                         sich über die neuesten Trends infor-     te Virtual Engineering zusammen.
                                     mieren und Erfahrungen mit Fachleu-
                                     ten austauschen.                            Zu den Leistungen des VDC gehö-
                                                                              ren die Informationsbeschaffung zur
                                         Das Themenfeld Virtual Enginee-      dynamischen Außendarstellung sowie
                                     ring war vor Jahr und Tag bei            das Marketing, die Kontaktvermitt-
                                     ALROUND ein umfangreiches Koope-         lung, der Technologietransfer und das
                                     rationsmodell unter dem Projektnamen     Fördermittelmanagement.
                                     VITAL – Anwendung von Virtual Rea-
                                     lity bei Telerobotik. In diesem rich-     Weitere Informationen:
                                     tungweisenden Projekt wurde erkenn-
                                     bar, dass in vielen Bereichen Virtual     Achim Czaykowska
                                     Reality (VR) Lösungen ermöglicht, für     Virtual Dimension Center (VDC)
                                     die zu dieser Zeit 1992/1993 noch kein    Fellbach
                                     direkter Bedarf erkennbar war. In dem     Auberlenstraße 13, 70736 Fellbach
                                     vom Bund und NRW geförderten Vor-         Tel: +49 711 585309-13
                                     haben wurden der Ansatz verfolgt,         achim.czaykowska@vdc-fellbach.de
                                     neuartige Konzepte zur Verbesserung       www.virtual-efficiency.de
                                     der Mensch-Maschine-Schnittstelle bei     www.vdc-fellbach.de

RWTH informiert über Entwicklungen
in der Kunststoffverarbeitung
                                     E  ine Fachtagung des Instituts für
                                        Kunststoffverarbeitung in Industrie
                                     und Handwerk an der RWTH Aachen
                                                                              stoff, seine Einsatzmöglichkeiten und
                                                                              die Berechnung von Laminaten erfah-
                                                                              ren möchten.
 Weitere Informationen:
                                     am 10. ud 11. September 2012 richtet
 Dipl.-Ing. Johannes Mader           sich an Ingenieure und Konstrukteure,
 RWTH Aachen                         die mit faserverstärkten Kunststoffen
 Tel.: +49 241 80-23818              arbeiten und mehr über diesen Werk-

                                                       15
                                                    Zirkular
                                                    04.2012
Termine

Lohnt es sich, ein behördlich anerkannter
„bekannter Versender“ zu werden?
Wer zukünftig Luftfrachten ohne
Kontrollen und damit ohne          W    enn Sie nicht handeln, verfällt am
                                        25. März 2013 Ihr Status als „be-
                                   kannter Versender“.
                                                                                  Gemeinsam mit unserem Partner
                                                                              ConsultingC4 helfen wir Ihnen mit un-
                                                                              serer Info-Veranstaltung am 23.05.2012
Kostenaufwand und/oder Zeit-                                                  in Frankfurt am Main bei der Beant-
verlust versenden möchte, sollte       Die Sicherheitserklärungen, die bis    wortung der Frage: Lohnt es sich für
sich rechtzeitig als behördlich    dahin gegenüber Ihren Spediteuren ge-      Sie, ein behördlich anerkannter „be-
                                   zeichnet sind, verlieren dann ihre Gül-    kannter Versender“ zu werden?
anerkannter „bekannter Versen-     tigkeit. Als Folge droht Ihnen die Ab-
der“ zertifizieren lassen.         rechnung von Kontrollkosten und War-          Behandelte Themen:
                                   tezeiten bei jeder einzelnen Versendung    • Bekannter Versender (bV)
                                   per Flugzeug. Obwohl es bis zum Stich-     • Reglementierter Beauftragter
                                   tag noch fast ein Jahr dauert, sollten     • Verpflichtungen des bekannten Ver-
                                   Sie zeitnah tätig werden. Nur begrenzte      senders
                                   Mittel stehen dem Luftfahrtbundesamt       • Geschäftlicher Versender
                                   (LBA) für die Prüfung der Dokumente        • Warum sollte man behördlich aner-
                                   und Vor-Ort-Audits zur Verfügung,            kannter bekannter Versender (bV)
                                   lange Bearbeitungszeiten sind daher zu       werden?
                                   erwarten.
                                                                               Weitere Informationen:
                                       Erfolgreich lizenziert werden kann
                                   jedoch nur derjenige Betrieb, welcher       Lufthansa Technical Training
                                   eine „Sichere Lieferkette“ gewähr-          GmbH
                                   leistet. Dies wiederum kann für Ihr Un-     FRA US/M-6
                                   ternehmen erhebliche Investitionen          Tel.: +49 69 696 3250
                                   beispielweise wegen notwendiger bau-        marketing@LTT.DLH.de
                                   licher Maßnahmen nach sich ziehen.          www.ltt.de

Beschaffungsmarkt Schweiz
Die Schweiz liefert ein Drittel
ihres gesamten Exports nach        U    nsere Nachbarn setzen auf ständi-
                                        ge Innovation, oft unerreichte Prä-
                                   zision und Qualität sowie auf die klas-
                                                                              / Kunststoffspritzguss / Gummi-, Elek-
                                                                              trik- und Elektronikteile / Werkzeug-
                                                                              vorrichtungen, Baugruppen und Fer-
Deutschland und zählt somit zu     sischen Stärken im schweizerisch-          tigprodukte / Nanotechnologie u.v.m.
unseren zehn wichtigsten Liefer-   deutschen Wirtschaftsverkehr: Zuver-
ländern.                           lässigkeit, Termintreue und Kontrakt-          Besucherinnen und Besucher ha-
                                   sicherheit.                                ben darüber hinaus Gelegenheit, den
                                                                              Wirtschaftsstandort Schweiz in Einzel-
                                       Eine gute Gelegenheit, diesen hoch-    gesprächen mit Fachleuten besser ken-
                                   interessanten Beschaffungsmarkt ken-       nen zu lernen. Vertreter der Handels-
                                   nen zu lernen, bietet der „Schweizer       kammer Deutschland-Schweiz sowie
                                   Zuliefertag“ am 8. Mai 2012 in Augs-       des Grenzkantons Aargau beantworten
                                   burg. Der Bundesverband Material-          Fragen im Zusammenhang mit grenz-
                                   wirtschaft, Einkauf und Logistik, Regi-    überschreitenden Wirtschaftstätigkei-
                                   on Südbayern, organisiert gemeinsam        ten mit dem südlichen Nachbarn.
                                   mit der Handelskammer Deutschland-
                                   Schweiz eine Tischmesse mit Zuliefer-
                                   firmen aus den Bereichen Schmiede-          Weitere Informationen:
                                   und Gussteile / Press-, Stanz- und
                                   Drehteile / Biege- und Umformtechnik        www.handelskammer-d-ch.ch

                                                      16
                                                   Zirkular
                                                   04.2012
Termine

Messekalender
 Mai 2012                       22.-24.06.2012                         Oktober 2012
10.05.2012                      Bitburg                               09.-11.10.2012
Villingen-Schwenningen          Aviation Expo Bitburg                 Düsseldorf
Wirtschaftliche Fertigung       www.expo.aero/europe                  Aluminium 2012
von Hochpräzisen Kunststoff-                                          www.aluminium-messe.com
Formteilen                      29.06.-01.07.2012
www.kunststoff-institut.de      Magdeburg                             09.-11.10.2012
                                AIR Magdeburg 2012                    Düsseldorf
14.-16.05.2012                  www.air-magdeburg.de                  Composites Europe
Genf                                                                  www.reedexpo.com
EBACE                            Juli 2012
www.ebace.aero                  09.-15.07.2012                        09.-14.10.2012
                                Farnborough Airshow                   Nagoya
14.-17.05.2012                  www.farnborough.com                   Japan International Aerospace
Sevilla                                                               Exhibition 2012
Aerospace & Defense Meetings    10.-14.07.2012                        www.japanaerospace.jp
www.aerospace.com/sevilla       Johannesburg                          www.sjac.or.jp
                                Aviation outlook Africa
17.-19.05.2012                  www.terrapin.com/conference/aviati-   13.-18.10.2012
Moskau                          on-outlook                            Guangdong/China
HeliRussia                                                            Airshow China, Zhuhai
www.herlirussia.ru              12.-13.07.2012                        www.airshow.com
                                Biggin Hill Airport London
17.-20.05. 2012                 Business Aircraft Europe BAE          18.-19.10.2012
Klassikwelt Friedrichshafen     www.miuevents.com                     Frankfurt am Main
www.klassikwelt-bodensee.de                                           2. Forum der deutschen
                                23.-29.07.2012                        Mittelstandsforschung
22.-24.05. 2012                 EAA Air Venture Oshkosh               www.forum-mittelstandsforschung.de
Dubai, VAE                      www.airventure.org
Airport Show Dubai                                                    30.10.-01.11. 2012
www.airportshow.com              September 2012                       Orlando/Florida
                                10.-12.09.2012                        NBAA 2012
24.-25.05.2012                  Berlin                                www.mbaa.org
Macau/China                     61. Deutscher Luft- und
Asian Business Aviation (ABA)   Raumfahrtkongress 2012                 November 2012
www.reedexpo.ch                 www.dlrk2012.dglr.de                  06.-08.11.2012
                                                                      Frankfurt/Main
25.-27.05.2012                  11.-16.09. 2012                       AIRTEC – International Aero-
Sywell Aerodrom                 ILA Berlin Air Show 2012              space Supply Fair
AeroExpo.UK                     www.ila-berlin.de                     www.airtec.aero
www.expo.aero.uk
                                18.-20.09.2012                        07.-10.11.2012
                                Interairport Peking                   Jakarta/Indonesien
                                www.interairport.com                  Indonesian Aerospace
 Juni 2012                                                            www.indonesianaerospace.com
11.-15.06.2012                  19.-23.09.2012
Paris                           AFB Waterkloof/ Südafrika
Eurosatory                      Africa Aerospace and Defence
www.eurosatory,com              www.aadexpo.co.za

11.-22.06.2012                  25.-27.09.2012
Sao José Campus/Brasilien       Seattle, Wa/USA
Expo Aero Brasil                Aircraft Interiors Expo America
www.expoaerobrasil.com.br/eab   www.aircraftinteriorsexpo-us.com

                                                  17
                                               Zirkular
                                               04.2012
Sie können auch lesen