Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020

Die Seite wird erstellt Aurel Martens
 
WEITER LESEN
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Nachhaltigkeitsbericht 2020              Thema

         i n e r  a  l l e i n
 W a s e
        s  c h a  f f t  ,
 nicht                     v i e l e .
        c  h a f fe  n
 das s

                                            1
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Über den Bericht / Inhaltsverzeichnis                                                                                 Über den Bericht / Inhaltsverzeichnis

                                        Über den Bericht
                                        In diesem Nachhaltigkeitsbericht informiert   Für eine bessere Lesbarkeit wird in den fol-
                                        die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG über ver-    genden Texten auf eine Mehrfachnennung
                                        schiedene relevante Nachhaltigkeitsthemen     geschlechtsbezogener Wortformen verzich-
                                        aus dem Geschäftsjahr 2020. Berücksichtigt    tet. Damit sind jedoch selbstverständlich alle
                                        werden im Bericht neben der Raiffeisen-       Geschlechterformen gemeint.
                                        bank Ems-Vechte eG im Wesentlichen die
                                        vollkonsolidierten, im Konzernabschluss
                                        aufgeführten Gesellschaften.

                                        Inhaltsverzeichnis
                                        4       Vorwort des Vorstands
                                        6       Das Unternehmen
                                        8       Geschäftsgebiet

                                        10      Nachhaltige Geldanlage
                                        12      Trocknungswerk Sögel
                                        14      Qualitätsmanagement
                                        18      Energiemanagement
                                        20      Precision Farming
                                        22      Agrar-Akademie MTP
                                        24      Mitarbeiter
                                        26      Regionales Engagement

                                        34      Ausblick

                                        38      GRI-Inhaltsindex

                                        43      Impressum

2                                                                                                                                                        3
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Vorwort                                                                                              Vorwort

             Vorwort
    102-14   Liebe Mitglieder, liebe Kunden,
             sehr geehrte Geschäftspartner,
             liebe Mitarbeiter,

             nachhaltiges Handeln zeigt sich daran, dass         nachhaltigen Kurs mit
             etwas über einen langen Zeitraum Bestand            und werden als Teil-
             hat. Der Zentralstein des Steinkreises von          haber der Genossen-
             Werpeloh zeugt aus der Zeit der Megalith-           schaft an dem Erfolg
             kultur und überdauerte damit Jahrtau-               beteiligt.
             sende. Die heutige Raiffeisenbank Ems-
             Vechte eG wurde im Jahr 1899 gegründet.             Mit der demokrati-
             Somit besteht unsere Genossenschaft                 schen Organisation und
             bereits seit 121 Jahren. Wenn man aber die          der lokalen Verankerung
             durchschnittliche Lebensdauer von Unter-            ist der Genossenschafts-
             nehmen betrachtet, wird klar, dass unsere           gedanke wieder hoch-
             Genossenschaft unter Beweis gestellt hat,           modern. Insbesondere
             dass sie von Bestand ist.                           im Coronajahr 2020 hat
                                                                 sich gezeigt, dass diese
             Nachhaltiges Handeln bedeutet auch                  Struktur der kurzen Wege
             Bestehendes zu erhalten. Der Zentralstein           es ermöglicht, schnell zu
             ist von seinem Fundort in drei Kilometern           reagieren, gemeinsam
             Entfernung an den heutigen Standort                 Lösungen zu finden und
             gebracht worden und dient als regionaler            sich gegenseitig zu unter-
             Anlaufpunkt und touristisches Highlight.            stützen. Unseren Mitarbei-
             Auch unsere Genossenschaft will weiterhin           tern ermöglichen wir mobiles
             regional präsent sein. Um den heutigen              Arbeiten, sofern ihre Tätig-
             Anforderungen weiterhin gerecht zu                  keitsprofile dies hergeben.
             bleiben, haben wir im Jahr 2020 an einigen          Für unsere Kunden bauen
             Standorten umwelt- und klimabewusste                wir digitale Angebote weiter
             Investitionsmaßnahmen vorgenommen.                  aus. Der Nachhaltigkeitsbericht
             Die Rohwareneinlagerung mit Annahme in              zeigt die Aktivitäten der Genos-
             Laar sowie die Rohwarenannahme in Klein             senschaft im Jahr 2020 und
             Berßen seien hier als Beispiel genannt.             gibt einen Ausblick auf künftige
                                                                 Themen.
             Nicht zuletzt sollte nachhaltiges Handeln
             auch immer eine soziale Komponente                  Wir bedanken uns ausdrück-
             beinhalten. Die Gemeinschaft ist der innere         lich bei dem Aufsichtsrat, dem
             Wesenskern einer Genossenschaft. Anders             Warenbeirat, unseren Mitgliedern
             als andere Wirtschaftsunternehmen und               und Kunden sowie unseren
             auch andere Banken verfügen die Mit-                Mitarbeitern für die konstruktive
             glieder bei uns über ein aktives Mitbestim-         Zusammenarbeit.
             mungsrecht, entscheiden stets über den

             Josef Mescher   Andreas Terfehr   Holger Terhalle   Albert Weersmann
             Vorstand        Vorstand          Vorstand          Vorstand
4                                                                                                         5
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Das Unternehmen                                                                                                                                                                          Das Unternehmen

                                                                                                                                                                                    6
                  Das Unternehmen                                                                                                             694
                                                                                                                                                                               Bankgeschäfts-
                                                                                                                                                                                   stellen
                                                                                                                                              Mitarbeiter
                  Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG
    102-2         Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG, als Genossenschaft mit Hauptsitz in Klein Berßen, blickt im
                  Jahr 2020 bereits auf eine genossenschaftliche Historie von 121 Jahren zurück. Als Besonder-
                  heit der Genossenschaftsbank wird das Bankgeschäft durch das landwirtschaftliche Waren-

                                                                                                                           548 Mio.
                  geschäft unter dem Namen Raiffeisen Ems-Vechte ergänzt. Das Kerngeschäft der Raiffeisen
                  Ems-Vechte ist der Vertrieb und die Beratung im Bereich qualitativ hochwertiger Misch- und
                  Spezialfutter. Zu den Leistungen für die Landwirte in der Region zählen neben der Annahme                  Bilanzsumme (in Euro)
                  und Verarbeitung von Getreide und Raps, der Verkauf und die Auslieferung von zum Beispiel
                  Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sowie Saatgut. Darüber hinaus werden mehrere Tankstel-
                  len sowie Haus- und Gartenmärkte im Geschäftsgebiet betrieben.

                                                                                                                                                                             6.183
                                                                                                                     26                                                         Mitglieder

                                                                                                                  Warenstandorte

                                                                                                                                                                      378 Mio.
                                                                                                                                                                       Warenumsatz (in Euro)

                                                                                                                                                            757.092 t
                                                                                                                                                            Warenumschlag Futtermittel
                                                                                                                          4
                                                                                                                      Kraftfutter-
                                                                                                                      mittelwerke

6                                                                                                                                                                                                     7
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Thema
Geschäftsgebiet                                                                                             Geschäftsgebiet
                                                                                                                     Thema

                  Geschäftsgebiet
                  Das genossenschaftliche Geschäftsgebiet      6 Haus- und Gartenmärkte, 2 Windparks             102-6
                  der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG befindet    sowie ein Trocknungswerk. Die Raiffeisen-
                                                                                                                 102-7
                  sich im Emsland sowie der Grafschaft Bent-   bank Ems-Vechte eG ist für ihre Mitglieder
                  heim. Zusammen mit den vollkonsolidierten    und Kunden der starke und zuverlässige
                  Tochtergesellschaften zählen zur Unter-      Partner vor Ort. Darüber hinaus ist in den
                  nehmensgruppe 6 Bankgeschäftsstellen,        vergangenen Jahren das landwirtschaftliche
                  26 landwirtschaftliche Warenstandorte,       Warengeschäft zu Kunden in den benach-
                  4 Kraftfuttermittelwerke, 25 Tankstellen,    barten Niederlanden stetig gestiegen.

8                                                                                                                        9
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Nachhaltige Geldanlage                                                                                                                                                                             Nachhaltige Geldanlage

                  Nachhaltige Geldanlage
                  Investition in eine bessere Zukunft
                  Wie wirkt sich das eigene Handeln auf        dem Partner für Versicherungen, können
                  unsere Umwelt aus? Auf andere Menschen,      Kundenberater interessierten Kunden ein
                  auf Natur und Klima, auf die Zukunft? Das    breites Spektrum an nachhaltigen Anlage-
                  gilt auch bei der Geldanlage und wird von    möglichkeiten aufzeigen.
                  Kunden zunehmend nachgefragt.
                                                               Union Investment beschäftigt sich bereits
                  Die „grüne“ Geldanlage erhält fortschrei-    seit mehr als 20 Jahren mit der Frage, wie
                  tend Einzug in die Kreditwirtschaft. Viele   sich nachhaltige Investments und Rendite-
                  Kunden legen bei ihrer Kapitalanlage Wert    chancen miteinander vereinbaren lassen.
                  darauf, in eine bessere Zukunft zu inves-    Die Nachhaltigkeitsspezialisten prüfen unter
                  tieren. Auf diese Bedürfnisse reagiert die   anderem, ob die ESG-Standards im Portfolio
                  Raiffeisenbank Ems-Vechte eG: In Zusam-      vorhanden sind.
                  menarbeit mit Union Investment, dem
                  Partner der Volks- und Raiffeisenbanken in
                  Sachen Geldanlage, als auch mit der R+V,

                                                                                                              Von der R+V gibt es fondsgebundene             Die langjährige Erfahrung und die starke
                                                                                                              Versicherungen, die Flexibilität, Steuervor-   Partnerschaft in der genossenschaftlichen
                                                                                                              teile, umfangreiche Gestaltungsmöglich-        FinanzGruppe beruht ebenso auf dem Prin-

                   E              Environment                  Klimawandel                                    keiten beim Versicherungsschutz sowie          zip des nachhaltigen Handelns und bietet
                                                               Ressourcenknappheit                            vielfältige Auswahlmöglichkeiten bieten.       Kunden Sicherheit und eine Vielzahl an
                                  Umwelt
                                                               Wasserknappheit                                Nachhaltigkeit ist zudem bei der R+V seit      bewährten und erprobten Möglichkeiten
                                                               Artenvielfalt                                  jeher Bestandteil der Unternehmenskultur.      bei der nachhaltigen Geldanlage.
                                                                                                              Denn die genossenschaftliche Grundidee
                                                                                                              beruht auf dem Gedanken, wirtschaftliche

                   S              Social                       Gesundheit                                     und gesellschaftliche Herausforderungen
                                                               Sicherheit                                     gemeinsam zu lösen.
                                  Soziales
                                                               Demografischer Wandel
                                                               Ernährungssicherheit

                   G              Governance                   Vermeidung von Korruption
                                                               Compliance
                                  Unternehmensführung
                                                               Transparenz
                                                               Risiko- und Reputationsmanagement

10                                                                                                                                                                                                                    11
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Trocknungswerk Sögel                                                                                             Trocknungswerk Sögel

                       Trocknungswerk Sögel
                       Verwertung von Brot- und Backwarenresten
                       In Deutschland werden laut Bundesminis-         Als Partner und Dienstleister der Lebens-
                        terium für Ernährung und Landwirtschaft        mittelhersteller stellt das Trocknungswerk
                        entlang der gesamten Lebensmittelver-          Sögel den Lieferanten verschiedene
                         sorgungskette rund 12 Mio. Tonnen             Container bzw. mobile Pressbehälter zur
                          Lebensmittel jährlich als Abfall entsorgt.   Verfügung, damit die Produktionsüber-
                          Hierzu gehören auch Nebenprodukte,           schüsse und Retouren vor Ort gesammelt
                           die bei der Verarbeitung und Her-           werden können. Diese Behälter werden
                           stellung von Backwaren anfallen, ganz       regelmäßig durch den eigenen Fuhrpark
                            gleich ob Frühstückscerealien, Snack-,     und in Zusammenarbeit mit verschiedenen
                            Altback- oder Süßwaren. Mit dem            Partner-Speditionen abgeholt. Nach einer
                             Anspruch, ökologische Kreisläufe zu       umfassenden Wareneingangskontrolle
                             schließen, können diese Produkte bei      werden die Produkte im Trocknungs-
                              der Trocknungswerk Sögel GmbH,           werk maschinell entpackt, zerkleinert und
                              einem Tochterunternehmen der             getrocknet. Durch diesen Produktionspro-
                               Raiffeisenbank Ems-Vechte eG, zu        zess werden alle Verpackungsreste entfernt
                               hochwertigen Futtermitteln weiter       und die getrocknete Ware wird in Form von
                                verwertet werden.                      Brotmehl wieder für die Futtermittelher-
                                                                       stellung eingesetzt.
                              Die anfallenden Altbackwaren,
                              Teigreste, Waffeln und weitere           Diese industrielle Verwertung ehemaliger
                              Nebenprodukte aus der Back- und          Lebensmittel stellt einen nachhaltigen Kreis-
                               Süßwarenindustrie werden somit          lauf dar: Die Restbackwaren werden der
                               nicht entsorgt, sondern wieder-         Lebensmittelkette wieder zugeführt und
                                verwertet und zu qualitativ            gleichzeitig wird der Einsatz von Getreide
                                hochwertigem Futtermittel              bei der Mischfutterherstellung reduziert.
                                 verarbeitet. Qualität spielt bei
                                 der Weiterverarbeitung von            Größter Abnehmer des Brotmehls ist dabei
                                  Lebensmitteln eine große Rolle.      das Warengeschäft der Raiffeisenbank
                                  Dieser Verantwortung ist sich        Ems-Vechte eG. Im Jahr 2020 sind so in den
                                   das Trocknungswerk Sögel            Kraftfuttermittelwerken Laar, Dörpen und
                                   bewusst. Daher ist das Unter-       Klein Berßen etwa 20.000 Tonnen Brotmehl
                                    nehmen für die Verwertung          verarbeitet worden und in den Kreislauf
                                    von ehemaligen Lebensmit-          zurückgeflossen.
                                     teln, der Herstellung und den
                                     Transport von Futtermitteln
                                      umfangreich zertifiziert.

12                                                                                                                                13
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Thema
Qualitätsmanagement                                                                                                                                     Qualitätsmanagement

                  Qualitätsmanagement
     103          Ein funktionierendes Qualitätsmanagement-System gehört für die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG
                  zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Mischfutterherstellung und den
     301-1
                  nachhaltigen Mischfuttervertrieb. Zum Qualitätsmanagement der Raiffeisen Ems-Vechte,
                  dem warenführenden Zweig der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG gehören beispielsweise

              •   Arbeits- und Verfahrensanweisungen,
              •   festgelegte Prozesse zur Erstellung von Prüfplänen,
              •   Qualitätsmanagementhandbuch,
              •   verschiedene Audits.

                  In diesem Nachhaltigkeitsbericht möchten wir Sie über vier aktuelle Themen
                  zum Qualitätsmanagement im Mischfutterbereich informieren: HACCP-Analyse,
                  Rohwarenzertifikate, Bio-Futtermittelproduktion und Prüfprogramm/Probenplan.

                  HACCP-Analyse
                  Die Abkürzung HACCP steht für
                  „Hazard Analysis Critical Control
                  Points“, also die Risiko-Analyse
                  kritischer Kontroll-Punkte. Die
                  HACCP-Analyse als ein Bestand-
                  teil des Qualitätsmanagements
                  dient zur Ermittlung aller
                  Faktoren, die ein potenzielles
                                                                         Transport                      Annahme   Magnet    Fördern   Reinigung und   Lagerung
                  Gesundheitsrisiko darstellen                                                                                          Trocknung
                                                                        Feste und flüssige
                  könnten. Bis zur tatsächlichen
                  Einlagerung durchlaufen die
                                                                         Rohwaren sowie                                                 (Getreide)
                                                                         Vormischungen
                  Rohwaren mehrere Kontroll-
                  und Prüfstationen. In Bezug
                  auf die Rohwarenannahme                                                                          Abfall                 Abfall      Eingelagerte
                  ergibt sich nachfolgendes                                                                                                            Rohwaren
                  Kontroll-Prozessschema.

14
                                                                           1                              2       3         4            5             6
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Qualitätsmanagement                                                                                                                                                                        Qualitätsmanagement
                                                                                                                                                                                                         Thema

                                                                                                                       2020
                Rohwarenzertifikate                                                                                   2950 t      Prüfprogramm / Probenplan
                Um die verantwortungsvolle Beschaffung von                                                                        Die Prüfpläne sind risikoorientiert und berücksichtigen außerdem
                Futtermittelrohstoffen zu fördern, unterstützt                                                                    regionale und witterungsbedingte Einflüsse auf die Rohprodukt-
                die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG den nach-                                                                         qualitäten in den jeweiligen Ländern. Über das Schadstoff- und
                haltigen Anbau von Sojabohnen durch den                                                                            Kontrollabkommen mit der LUFA Oldenburg wurden eine
                Kauf von Pro-Terra- oder RTRS-Zertifikaten. Die                                                                     Vielzahl an Futterproben analysiert.
                stetig wachsende Entwicklung der Zertifikats-
                käufe für verbrauchte Sojamengen lässt sich in                                                                      Im Jahr 2020 waren die Mutterkornbelastung, PSM-Rück-
                                                                                                              2019
                folgender Darstellung erkennen:                                                                                      stände in Getreide und Aflatoxinbelastung im Mais je nach
                                                                                                             2000 t                  Ursprungsland Schwerpunktthemen.

                                                                                                                                      Mutterkorn in Roggen/Triticale
                                                                                           2018
                                                                                                                                      Die Anlieferungen werden sehr kritisch geprüft. Belastete
                                                                                     1550 t                                           Partien werden separat gelagert und anhand eines Farbaus-
                                                                                                                                       lesers wird das Mutterkorn selektiert.
                                                          2017
                                 2016
                                                        1350 t
                              1250 t                                                                                                    Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Getreide
                                                                                                                                         Von Getreideanlieferungen der Landwirte aus der Region
                                                                                                                                         werden Durchschnittsmuster gebildet und stichprobenar-
                                                                                                                                          tig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht.

                                                                                                                                           Mykotoxine in Getreide
                Bio-Futtermittel der                                                                                                       Im hauseigenen Labor werden anhand von festge-
                Naturmühle Vechteland GmbH                                                                                                 legten Prüfintervallen und je nach Herkunft der Ware
                                                                                                                                            Getreide- und Maisproben auf Mykotoxine (DON,
                                                                                                                                            ZEA und Aflatoxin) untersucht.
                Auch im Bereich Bio-Futtermittel wird ein stetiges Wachstum verzeichnet.
                Die verkaufte Menge Bio-Futter der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG ver-
                doppelte sich in den Jahren 2017 bis 2020. Die größte Menge des Bio-
                                                                                                                          2020
                Futters wird in der Naturmühle Vechteland GmbH produziert.
                                                                                                                       55 663 t
                t     Verkaufte Menge an Bio-
                      Futtermittel in Tonnen

                                                                                                    2019
                                                                                                  46 097 t
                                                       2018
                                                   33 219 t
                  2017
              25 405 t

16                                                                                                                                                                                                         17
Was einer allein das schaffen viele - Nachhaltigkeitsbericht 2020
Energiemanagement                                                                                                                                                                                                 Energiemanagement

                Energiemanagement
     103        Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG verfügt über ein umfangreiches Energiemanagement.                     Um die Aussagekraft der Verbrauchswerte herauszustellen, wird die für die Genossenschaft
                Dabei geht es stetig darum, sofern möglich, auf nachhaltige Energiequellen umzusteigen                 produzierte Mischfuttermittelmenge mit den absoluten Strom- und Gas-Verbräuchen
     302-1
                sowie Emissionen einzusparen. Nachfolgend der Vergleich zum Jahr 2019:                                 verglichen:
     302-3
                                                                                                                                       Stromverbrauch | in kWh                    22.133.034

                                                                                                                      2020 2019
     305-1
                                                         Absolut         Veränderung            CO2-Emission                           Mischfutterabsatz | in Tonnen                 713.975
     305-2      Strom                                  [2020 | kWh]      [ggü. 2019 | kWh]   [Basis 2018 | kg CO₂e]
                                                                                                                                       Stromverbrauch | pro Tonne Futtermittel            31
  305-4
                    Werke                              22.082.118               - 50.916             10.400.678
                                                                                                                                       Gasverbrauch | in kWh                      20.110.388
                    Trocknungswerk                      1.379.536               267.420                  649.761
                                                                                                                                       Mischfutterabsatz | in Tonnen                 713.975
                    Geschäftsstellen & Sonstige         1.739.686               -90.437                 819.392
                                                                                                                                       Gasverbrauch | pro Tonne Futtermittel           28,17
                    Summe                             25.201.340                126.067             11.869.831

                                                                                                                                       Stromverbrauch | in kWh                    22.082.118
                                                                                                                                       Mischfutterabsatz | in Tonnen                 737.160
                                                         Absolut         Veränderung            CO2-Emission
                Gas                                    [2020 | kWh]      [ggü. 2019 | kWh]   [Basis 2018 | kg CO₂e]
                                                                                                                                       Stromverbrauch | pro Tonne Futtermittel         29,96

                    Werke                             17.153.782           - 2.956.606                 3.447.910                       Gasverbrauch | in kWh                      17.153.782
                                                                                                                                       Mischfutterabsatz | in Tonnen                 737.160
                    Trocknungswerk                     8.448.318             1.305.104                 1.698.112

                    Geschäftsstellen & Sonstige        2.690.206             1.533.336                  540.732                        Gasverbrauch | pro Tonne Futtermittel           23,27

                    Summe                            28.292.306               - 118.166               5.686.754

                                                                                                                                                                       In den Kraftfuttermittelwerken der Raiffei-
                                                                                                                                                                       sen Ems-Vechte Produktions-GmbH werden
                                                                                                                                                                       ineffiziente Motoren ausgetauscht. Zudem
                                                                An einigen Standorten der Raiffeisenbank                                                               wird das Energie-Controlling erweitert. Bei
                                                                Ems-Vechte eG werden PV-Anlagen ins-                                                                   Abweichungen von festgelegten Effizienz-
                                                                talliert. Die produzierten Mengen werden                                                               kennzahlen werden Alarme ausgelöst,
                                                                größtenteils selbst verbraucht. Folglich muss                                                          sodass Steuerungsmaßnahmen durch-
                                                                                                                       Im Kraftfuttermittelwerk Dörpen wird
                                                                weniger externer Strom eingesetzt werden.                                                              geführt und damit unnötige Verbräuche
                                                                                                                       ein neuer Dampfkessel zur Erzeugung
                                                                                                                       von Prozesswärme angeschafft.                   verhindert werden.
                                                                                                                       Durch diese Investition in Höhe von
                                                                                                                       ca. 500.000 Euro wird der Verbrauch
                Als weitere Effizienzmaßnahme werden an                                                                des fossilen Brennstoffs Erdgas deut-
                diversen Standorten Beleuchtungsmittel                                                                 lich reduziert sowie die Effizienz des
                durch effizientere Modelle ersetzt.                                                                    Brenners gesteigert.

18                                                                                                                                                                                                                              19
Precision Farming                                                                                                                                                                                           Precision Farming
                                                                                                                                                                                                                        Thema

                    Precision Farming
                    Auch die Landwirtschaft kann sich der fort-     des Arbeitsvorgangs dargestellt.
                    schreitenden Digitalisierung nicht verschlie-   Zusätzlich zu der Möglichkeit solcher
                    ßen. Um die landwirtschaftlichen Kunden         exakten Aussaatkarten, können mit digi-
                    in diesem Segment ganz vorne beratend           talen Prognosemodellen Hilfestellungen
                    zu unterstützen, hat das Warengeschäft          zu der optimalen ackerbaulichen Führung
                    der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG bereits        von Getreidebeständen gegeben werden.
                    vor einigen Jahren mit dem sogenannten          Diese Modelle arbeiten mit aktuellen
                    „precision farming“ begonnen.                   Satellitenbildern, die den Pflanzenbestand
                                                                    in Echtzeit untersuchen und Aussagen zu
                    Aus anfänglich wenigen Hektar sind mitt-        Krankheitsverläufen treffen können. Hier
                    lerweile weit über 2000 Hektar jährlich         hat das Warengeschäft der Raiffeisenbank
                    geworden, auf denen die Kunden mit Unter-       Ems-Vechte eG in der vergangenen Saison
                    stützung der Genossenschaft teilflächen-        als Pilotprojekt mit dem Unternehmen
                    spezifisch Mais legen. Darunter versteht man    Xarvio zusammengearbeitet. Mit Hilfe
                    die optimale Aussaatstärke, die anhand von      solcher digitalen Werkzeuge lassen sich
                    GPS-Position und entsprechend erstellter        nicht nur Betriebsmittel effizienter auf den
                    eingeteilter Flächenkarte ausgewiesen wird.     Flächen verteilen, sondern gleichzeitig auch
                    Diese Karte wird schließlich auf dem Termi-     Erträge steigern und negative Umweltein-
                    nal des Traktors hochgeladen und während        flüsse reduzieren.

                                                                                                                   In dieser Saison hat die Genossenschaft         eG, ist es möglich aus dem Boden das
                                                                                                                   erstmalig die Grunddüngung, die häufig          größtmögliche Potenzial zu schöpfen bei
                                                                                                                   mit den vorhandenen Wirtschaftsdüngern          möglichst geringem Ressourceneinsatz.
                                                                                                                   durchgeführt wird, ebenfalls anhand digi-       So kann nachhaltig in Bezug auf Ökonomie,
                                                                                                                   taler Karten effizienter verteilt. Gerade mit   Ökologie und Sozialem gewirtschaftet
                                                                                                                   Blick auf die weitere Verschärfung der Dün-     werden und gleichzeitig gibt die Genossen-
                                                                                                                   geverordnung ist es das Ziel, die Kunden        schaft ihren Kunden und Mitgliedern weg-
                                                                                                                   so zu beraten, dass Düngemittel möglichst       weisende und zukunftssichere Methoden
                                                                                                                   effizient eingesetzt werden können.             an die Hand.

                                                                                                                   Ebenfalls steht seit 2021 ein neuer Dünger-     Um in diesem Bereich eine einprägsame
                                                                                                                   streuer mit neuester Technik zur Verfü-         Vorreiterrolle einzunehmen, wird das Preci-
                                                                                                                   gung, um den Bedürfnissen nach präziser         sion-Farming-Segment seit Ende 2020 unter
                                                                                                                   und effizienter Düngerverteilung gerecht        dem Namen „Acker Exakt – Ein Konzept
                                                                                                                   zu werden.                                      der Raiffeisen Ems-Vechte“ vertrieben. Teil
                                                                                                                                                                   hiervon ist eine eigene Plattform, auf der
                                                                                                                   Mithilfe von GPS-gestützter Bodenproben-        satellitengestützte Potenzial-, Dünge- und
                                                                                                                   entnahme aus dem Hause des Waren-               Aussaatkarten generiert werden können.
                                                                                                                   geschäfts der Raiffeisenbank Ems-Vechte

20                                                                                                                                                                                                                        21
Agrar-Akademie MTP                                                                                                                                                               Agrar-Akademie MTP

                Agrar-Akademie MTP
                Unter dem Namen der Raiffeisen Ems-           In den Seminaren werden durch die Ver-              Zum umfangreichen Angebot gehören beispielsweise
                Vechte Agrar-Akademie MTP bündelt die         knüpfung von Theorie und Praxis fundierte           Seminare zu folgenden Themenbereichen:
                Genossenschaft seit dem Jahr 2020 ihre        Kenntnisse vermittelt, mit dem Ziel, dass
                Kundenveranstaltungen. In Zusammen-           die Teilnehmer dieses Wissen anschließend       •   Pflanzenbau
                arbeit mit vielen Kooperationspartnern aus    effizient und nachhaltig auf ihren Betrieben    •   Schweine-, Rinder-, Geflügel und Pferdehaltung
                der Wissenschaft, der Wirtschaft und dem      einsetzen können. Außerdem werden Semi-         •   Nährstoffbilanz, Düngerbedarfsplanung, Stoffstrombilanz
                Schulwesen bietet die Raiffeisenbank Ems-     nare für die Freizeitgestaltung angeboten.      •   begleitende Maßnahmen in der Ausbildung zum Landwirt (m/w/d)
                Vechte eG für ihre landwirtschaftlichen und                                                   •   Hofseminare
                nichtlandwirtschaftlichen Kunden qualitativ   Die Seminare der Agrar-Akademie MTP             •   Arbeitssicherheit
                hochwertige sowie praxisorientierte Fach-     waren Anfang 2020 noch als Präsenztermine       •   Hygiene
                foren und Fortbildungen an.                   geplant worden. Coronabedingt wurde zum         •   Studienreisen
                                                              Schutz aller Teilnehmer ein Teil der Seminare   •   Grillkurse
                Im Mittelpunkt der Seminarplanung steht       verlegt sowie ein Großteil der Veranstaltun-
                hierbei der Mensch, das Tier oder die         gen digital als Online-Webinare vermittelt.
                Pflanze, daher die Abkürzung MTP.

22                                                                                                                                                                                              23
Mitarbeiter                                                                                                                                                                                       Mitarbeiter

              Mitarbeiter
              Belegschaftsstruktur
     102-8    Bei der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG sowie den vollkonsolidierten Toch-
              tergesellschaften sind 694 qualifizierte Mitarbeiter beschäftigt, die ihre
              Aufgaben selbstständig und mit viel Engagement wahrnehmen.

              Durch den Ausbau der Marktposition und den Erhalt der Unabhängigkeit
              werden diese Arbeitsplätze gesichert. Die wirtschaftliche Stärke, die nachhal-
              tigen Produkte und der hohe innovative Service führen zu einer vertrauens-
              vollen Partnerschaft mit den Kunden und Geschäftspartnern in der Region.

              Darüber hinaus sieht die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG für ihre Branche auf-
              grund der politischen und demographischen Entwicklung generell eine große
              zukünftige Bedeutung, da sich Menschen stärker eigeninitiativ absichern müs-
              sen. Ferner sieht die Landwirtschaft zukünftigen Herausforderungen entgegen.

                                                                                                    Modernes Arbeiten
                                                                                                    Die Veränderung der Arbeitswelten ist über-   ihre Gleitzeiten effizient nutzen. Damit          103
                                                                                                    all sichtbar. Schon vor dem Ausbruch der      überträgt das Unternehmen einen Teil der
                                                                                                    Corona-Pandemie standen flexible Arbeits-     Verantwortung auf seine Mitarbeiter, die
                                                                                                    zeiten, Work-Life-Balance und Home-Office     nun selbstständig dafür sorgen, dass sie ihre
                                                                                                    Themen hoch im Kurs. Als Genossenschaft       Arbeitszeiten erbringen und die betrieb-
                                                                                                    mit Bank- und Warengeschäft steht die         lichen Abläufe weiterhin reibungslos sind.
                                                     2020 in Personen                               Raiffeisenbank Ems-Vechte eG vor der          Damit soll das Miteinander noch stärker

              694
                                                                                                    Herausforderung, verschiedensten Anfor-       gefördert und eine Kultur des Vertrauens im
                                                     davon im Bankgeschäft tätig               86   derungsprofilen gerecht zu werden - vom       Unternehmen verankert werden. Gleichzeitig
                                                                                                    Bankberater zum LKW-Fahrer, vom Mitarbei-     können so Arbeitsspitzen abgefangen und
                                                     davon im Warengeschäft tätig          608
                                                                                                    ter im Büro zum Außendienstmitarbeiter.       unkompliziert wieder ausgeglichen werden.

                                                                                                    Diese Aufgabe hat die Raiffeisenbank          Durch die Corona-Pandemie hat sich auch
                                                     davon männlich                        434
                                                                                                    Ems-Vechte eG als Projekt bereits vor der     das mobile Arbeiten stärker bei der Raiffei-

               MITARBEITER                           davon weiblich                        260      Corona-Krise in Angriff genommen. Die
                                                                                                    Arbeitszeiterfassung und die gleichzeitige
                                                                                                                                                  senbank Ems-Vechte eG etabliert. Um zum
                                                                                                                                                  Schutze aller die Kontakte untereinander zu
                   GESAMT                            davon vollzeitbeschäftigt             435
                                                                                                    Flexibilisierung der Arbeitszeit wurden in    reduzieren, ermöglichte das Unternehmen
                                                                                                    mehreren Etappen ausgerollt. Nach jeder       innerhalb kürzester Zeit mobiles Arbeiten,
                                                     davon teilzeitbeschäftigt             259      erfolgreichen Testphase werden weitere        sofern die Arbeitsprofile dies zuließen.
                                                                                                    Standorte hinzugeschaltet.                    Hinzu kam bei vielen Mitarbeitern außer-
                                                                                                                                                  dem die Herausforderung, ihre Kinder zu
                                                     davon Auszubildende                       40   Damit möchte die Genossenschaft aktuellen     beaufsichtigen, die coronabedingt Schule
                                                                                                    Bedürfnissen einer besseren Work-Life-        oder Kindergarten nicht besuchen konnten.
                                                                                                    Balance entgegenkommen. Die Mitarbeiter       So ging es auch darum, den Mitarbeitern in
                                                                                                    melden sich jeden Tag im Zeiterfassungs-      dieser Situation entgegen zu kommen und
                                                                                                    programm an und ab, entsprechend ihrer        die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
                                                                                                    Arbeits- und Pausenzeiten und können          zu verbessern.

24                                                                                                                                                                                                        25
Regionales Engagement                                                                                            Regionales Engagement

                        Regionales Engagement
                        Der Sögel-Gutschein
                        Kleine Geschenke für einen guten Preis sind      auch andere Aspekte der Nachhaltigkeit              413-1
                        vor allem im Jugendmarkt stark gefragt.          abgedeckt. Denn die jährliche Heraus-
                        Um in diesem Bereich das Thema Nachhal-          forderung, kostengünstige Lösungen für
                         tigkeit voran zu bringen, hat die Raiffeisen-   Geschenke bereithalten zu können, geht
                          bank Ems-Vechte eG den Sögel-Gutschein         oft mit der Zusammenarbeit mit Groß-
                          für junge Kunden eingeführt.                   händlern einher. Entsprechend sind mit den
                                                                         Werbegeschenken oft weite Transportwege
                          Der Sögel-Gutschein ist in der Samt-           sowie aufgrund des Gewichts weniger
                          gemeinde Sögel bereits ein Begriff. Der        nachhaltige Materialien wie beispielsweise
                          Wirtschaftsverband Sögel e. V. bietet          Plastik verbunden.
                           diesen allen Unternehmen in der Region
                           an. Die Idee ist, Kunden eine praktische      Das hat sich mit der Einführung des Sögel-
                            Geschenk-Lösung zu bieten und gleich-        Gutscheins verändert. Die jungen Kunden
                            zeitig die Kaufkraft vor Ort zu binden.      können ihr Geschenk vor Ort bei einem
                                                                         Geschäft ihrer Wahl einlösen und die Kauf-
                             Diesem Mehrwert hat sich die Raiff-         kraft bleibt vor der eigenen Haustür. So
                             eisenbank Ems-Vechte eG im Jahr             wird die Region gestärkt und gleichzeitig
                              2020 angeschlossen. Wurden zur             können Transportkosten gespart sowie
                              Kontoeröffnung für junge Kunden            Verpackungen gestrichen werden.
                               oder zum Geburtstag von VR-Club-
                               Mitgliedern bisher kleine Präsente        Insbesondere vor dem Hintergrund der
                                herausgegeben, bekommen die              Corona-Pandemie kam die Einführung
                                jungen Kunden nun den Sögel-             des Gutscheins seitens der Raiffeisenbank
                                 Gutschein. Diesen können sie dann       Ems-Vechte eG zu einem wichtigen Zeit-
                                 ganz unkompliziert vor Ort für ein      punkt. Verlagerte sich Vieles aufgrund der
                                  Geschenk ihrer Wahl einlösen.          Kontaktbeschränkungen in den Online-Han-
                                                                         del, beteiligte sich auch die Raiffeisenbank
                                  Damit hat sich die Raiffeisen-         Ems-Vechte eG an der Stärkung des Einzel-
                                  bank Ems-Vechte eG gemäß des           handels vor Ort, als Deutschland langsam
                                   Regionalitätsprinzips einmal          wieder zum „new normal“ überging und
                                   mehr der Stärkung der Wirt-           das Shoppen wieder möglich wurde. Oder
                                    schaft vor Ort verschrieben.         neudeutsch ausgedrückt:
                                     Gleichzeitig werden

26                                                                                                                                   27
Regionales Engagement                                                                                    Regionales Engagement

                        Das Gemeindeleben stärken
                        Auch im Corona-Jahr 2020 hat          und Einrichtungen aus. Ob iPads, Fahr-                 413-1
                        die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG      radport, Tanzkostüme, Bücher, Hochbeet
                        regionale Vereine und Institutio-     oder Defibrillator – die Anschaffungen
                         nen unterstützt. Allein 21.626,80    spiegeln die Vielfalt des gemeinschaftlichen
                         Euro konnte die VR-Bank mit          Lebens in der Region wider. „Wir freuen
                          Sitz in Klein Berßen durch das      uns mit unserer Zuwendung einen Teil zum
                          Gewinnsparen ausschütten.           Gemeindeleben beizutragen“, sagt Bank-
                                                              vorstand Andreas Terfehr.
                           „Gerade in dieser Zeit sind
                            Zuwendungen für die hiesi-        Eine Feier zur Übergabe wie in den vergan-
                            gen Vereine eine wichtige         genen Jahren konnte coronabedingt nicht
                             Unterstützung“, sagt Bank-       stattfinden. „Es ist schade, dass in Zeiten des
                             vorstand Josef Mescher.          Social Distancings der persönliche Aus-
                             „Durch die Corona-Pan-           tausch zurückstehen muss, aber natürlich
                              demie mussten Veranstal-        geht die Sicherheit und Gesundheit vor“,
                              tungen abgesagt werden,         erklärt Josef Mescher. „So freuen wir uns
                               die sonst für die Vereine      jetzt umso mehr auf die Gespräche und
                               Einnahmen bedeuteten           Anekdoten beim nächsten Mal.“
                                und damit für das Vereins-
                                leben auch eine finanzielle   Die Förderung durch das Gewinnsparen
                                 Stütze darstellten. Die      hat bei den VR-Banken Tradition. Wer am
                                 Gemeinschaftlichkeit in      Gewinnsparen teilnimmt, spart, hat die
                                  unserer Region möchten      Chance auf monatliche Gewinne und unter-
                                  wir insbesondere in         stützt gemeinnützige, kulturelle und soziale
                                   diesen Zeiten fördern.“    Projekte und Institutionen vor Ort. Bei der
                                                              finanziellen Zuwendung handelt es sich um
                                  Aus dem Gewinn-             die Reinerträge aus dem VR-Gewinnsparen
                                  sparen schüttete            der genossenschaftlichen Bankengruppe.
                                   die Raiffeisenbank
                                   Ems-Vechte eG für          Insgesamt spendete die Raiffeisenbank
                                    das vergangene Jahr       Ems-Vechte eG im Jahr 2020 33.242,80 Euro
                                    insgesamt 21.626,80       für die Region.
                                     Euro an 38 Vereine

28                                                                                                                           29
Regionales Engagement                                                                             Regionales Engagement

                 Bauordner für Häuslebauer mit
                 ortsansässigen Unternehmen

     413-1       Die eigenen vier Wände – das ist der Traum    Damit möchte
                 von immer mehr Menschen. Bei solch einem      die Raiffeisenbank
                 Lebensprojekt sind viele Gewerke beteiligt.   Ems-Vechte eG einen
                 Mit dem Bauordner möchte die Raiffeisen-      Beitrag zur Förderung
                 bank Ems-Vechte eG zusammenbringen,           der wirtschaftlichen
                 was zusammengehört: Häuslebauer und           Entwicklung der
                 Unternehmen vor Ort.                          Region leisten und
                                                               gleichzeitig Bauherren
                 Beim Hausbau kommen verschiedenste            einen Leitfaden an die
                 Fachleute zusammen. Das riesige Angebot       Hand geben, sodass in
                 ist für den Einzelnen kaum überschaubar.      der Kalkulation alle wich-
                 Deshalb hat die Raiffeisenbank Ems-Vechte     tigen Punkte berücksich-
                 eG den Bauordner entwickelt. Hier finden      tigt werden können.
                 Bauherren praktische Leitfäden sowie das
                 regionale Angebot. Den Ordner können          Die Hoffnung, möglichst
                 interessierte Kunden in jeder Bank-           viele Kontakte zwischen
                 Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Ems-       Bauherren und den Unter-
                 Vechte eG und auch online erhalten.           nehmen vor Ort herzu-
                                                               stellen, hat sich inzwischen
                 Dabei legt die Genossenschaft mit Sitz in     erfüllt. „Der Ordner kommt
                 Klein Berßen Bauinteressierten die Zusam-     in der Kundschaft und bei
                 menarbeit mit den Handwerksbetrieben          unseren Firmenkunden sehr
                 vor Ort ans Herz. Zahlreiche regionale        gut an“, erzählt Christian
                 Unternehmen aus der Baubranche prä-           König, Firmenkundenberater.
                 sentieren sich in diesem Bauordner und        „Aufgrund der hohen Nach-
                 erleichtern so den Einstieg in das Großpro-   frage nach Baufinanzierungen
                 jekt des Lebens vieler Bauherren.             sind die Bauordner bei den
                                                               Bauherren stark gefragt. Und
                 Mit dieser Publikation erhalten Kunden        der Erfolg bei den Firmen-
                 einen praxisorientierten Leitfaden. Den       kunden hat sich auch herum-
                 Betrieben vor Ort bietet der Ordner eine      gesprochen: Inzwischen haben
                 praktische Möglichkeit, die Vielfalt ihrer    viele Firmenkunden, die zunächst
                 individuellen Angebote von der sachver-       noch zögerlich waren, ihr Inter-
                 ständigen Beratung bis hin zur fachlich       esse bekundet, in der nächsten
                 zuverlässigen Arbeit zu platzieren.           Auflage dabei zu sein.“

30                                                                                                                  31
Regionales Engagement                                                                                      Regionales Engagement

                        Local Hero statt Global Player
                        Die Genossenschaft Raiffeisenbank          langen Geschichte der Genossenschaft                 103
                        Ems-Vechte eG ist seit mehr als hun-       überhaupt ist hierbei der Neubau der
                                                                                                                      204-1
                        dert Jahren in der Region stark ver-       Rohwarenannahme am Standort Kraft-
                         wurzelt. Ein Großteil ihrer Mitglieder,   futtermittelwerk in Laar mit einem Gesamt-
                         Kunden und Mitarbeiter wohnt, lebt        volumen von fast 8,5 Mio. Euro.
                          und arbeitet im Genossenschaftsge-
                          biet bzw. in direkter Nähe.              Weitere 800.000 Euro werden am Standort
                                                                   Kraftfuttermittelwerk in Klein Berßen in
                           Durch Investitionen im Bereich der      die Modernisierung der Rohwarenboxen
                           Modernisierung oder der Erwei-          investiert. Als weiteres Projekt wird an der
                           terung des Unternehmens nimmt           landwirtschaftlichen Lagerstelle in Dersum
                            die Raiffeisenbank Ems-Vechte          eine neue Unterstellhalle für Maschinen und
                            eG zusätzlich die Rolle des Auf-       Sackwaren gebaut.
                             traggebers für verschiedenste
                              Unternehmen ein und kurbelt so       Bei allen Bauprojekten achtet die Genossen-
                              zusätzlich die Wirtschaft an. Bei    schaft darauf, die einzelnen Gewerke an
                              der Vergabe von Aufträgen wird       regionale Unternehmen zu vergeben und
                               nach Möglichkeit stets auf die      damit die Wirtschaft vor Ort nachhaltig zu
                               Regionalität geachtet.              stärken. Die Aufträge zu den genannten
                                                                   Projekten wurden deshalb größtenteils mit
                                So wird unter anderem stetig       Unternehmen aus den Landkreisen Emsland
                                in die Erhaltung, Modernisie-      und der Grafschaft Bentheim abgewickelt.
                                 rung und Erweiterung der
                                 Bank- und Warenstandorte          Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG ist
                                  sowie Kraftfuttermittelwerke     sich der unternehmerischen und sozialen
                                   investiert. Im Jahr 2020 ging   Verantwortung gegenüber Mitgliedern,
                                    die Genossenschaft mehrere     Kunden, Mitarbeitern sowie der Gesellschaft
                                    größere Bauprojekte im         bewusst. Das Prinzip der Regionalität stellt
                                     Warengeschäft Raiffeisen      einen elementaren Wert der genossen-
                                     Ems-Vechte an. Die größte     schaftlichen Identität dar und wird vom Vor-
                                     Alleininvestition in der      stand und den Mitarbeitern täglich gelebt.

32                                                                                                                            33
Ausblick                                                                                                                                                                       Ausblick

           Ausblick
           Das mitwachsende Konto
           In Zeiten von Niedrigzinsen hat das gute     Von den ersten Erfah-
           alte Sparbuch im Grunde ausgedient. Um       rungen im Umgang mit
           jungen Menschen dennoch weiterhin            Geld durch das Taschen-
           schon früh die Möglichkeit zu geben, den     geld bis hin zum Start in
           Umgang mit Geld zu erlernen und gleich-      die Eigenständigkeit mit
           zeitig einen Mehrwert zu bieten, führt die   Azubi-Gehalt oder BaföG.
           Raiffeisenbank Ems-Vechte eG das mit-        Online-Banking und
           wachsende Konto ein.                         bargeldloses oder kon-
                                                        taktloses Bezahlen können
           Ob Kind, Jugendlicher oder junger Erwach-    selbstverständlich auch hier
           sener – das mitwachsende VR-MeinKonto        genutzt werden.
           bietet jungen Menschen alles, was sie für
           den Start in die Zukunft brauchen:

                                                                                       Digitalisierung der Kreditakten
                                                                                       2.400 eingescannte Kreditakten – das ist    lagen, Unterlagen zu den wirtschaftlichen
                                                                                       das Ergebnis des Projekts Digitalisierung   Verhältnissen oder den Schriftverkehr
                                                                                       der Kreditakten. Das Projekt, das die       papierlos zu archivieren. Inzwischen sind
                                                                                       Bearbeitung der Anträge und die Bestands-   450.000 Blätter eingescannt worden.
                                                                                       bearbeitung von praktisch jedem Ort der
                                                                                       Welt aus ermöglicht, wird im Juli 2021      Dies trägt dazu bei, den Raumbedarf zur
                                                                                       abgeschlossen sein.                         Aktenarchivierung und Altablage deutlich
                                                                                                                                   zu reduzieren. Zusätzlich schonen wir die
                                                                                       Begonnen wurde das Projekt im Jahr 2020.    Ressourcen durch die weitgehend papier-
                                                                                       Das Ziel bestand darin, alle relevanten     lose Bearbeitung und nicht mehr notwen-
                                                                                       Daten wie Kreditverträge, Objektunter-      dige Transportwege.

34                                                                                                                                                                                  35
Ausblick                                                                 Ausblick

           Beratung Plus
           Die effiziente Bewirtschaftung der Ackerbauflächen nimmt
           eine wichtige Rolle beim ökologischen und wirtschaftlichen
           Erfolg ein. Die stetige Kontrolle und Bonitur der angebau-
            ten Flächen ist dafür entscheidend. Damit geht ein großer
             Zeitaufwand einher, den viele Landwirte langfristig nicht
             selbst leisten können.

             Das Warengeschäft der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG
             bietet hier eine passende Lösung an: das Konzept
             „Beratung Plus“. Hierbei werden im Gespräch zwischen
              Pflanzenbauberater und Landwirt die entsprechenden
              Flächen (Getreide, Mais, Rüben, Kartoffeln, Zwiebeln)
               in einem System erfasst. Anschließend fahren die
                Berater die Flächen je nach Kultur mehrfach eigen-
                ständig an. Abhängig vom Unkrautdruck kann die
                 Besuchshäufigkeit der Flächen jährlich variieren. Der
                 Kunde bekommt eine Information über die durch-
                  geführte Kontrolle und sollten Maßnahmen (z. B.
                  Pflanzenschutz, Düngung) erforderlich sein, wird
                   eine schlagspezifische Empfehlung mitgeteilt. Das
                   Ganze wird dokumentiert und kann jederzeit vom
                    Landwirt digital eingesehen werden. Mit diesem
                    Konzept werden gleichzeitig Ressourcen und die
                     Umwelt geschont, da Dünger und Pflanzenschutz-
                     mittel genau zum richtigen Zeitpunkt zum Einsatz
                      kommen.

36                                                                            37
GRI-Inhaltsindex                                                                                                                                                                                                                                                  GRI-Inhaltsindex

                   GRI-Inhaltsindex                                                                                                            GRI Standards

                                                                                                                                               GRI 102-18
                                                                                                                                                               Unternehmensführung
                                                                                                                                                               Führungsstruktur
                                                                                                                                                                                           Seite Bemerkungen

                                                                                                                                                                                           -     Der Vorstand der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG besteht aus vier
                                                                                                                                                                                                 Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die
                   In der Ausführung des Materiality Disclosures Service bestätigt das GRI Services Team, dass                                                                                   Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die
                                                                                                                                                                                                 Geschäfte. Der durch die Generalversammlung gewählte Aufsichts-
                   der GRI-Inhaltsindex verständlich dargestellt ist und die Referenzen für die Angaben 102-40
                                                                                                                                                                                                 rat (bestehend aus 20 Mitgliedern) überwacht die Geschäftsführung
                   bis 102-49 mit den entsprechenden Abschnitten im Bericht übereinstimmen.                                                                                                      des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse.

                                                                                                                                                               Einbindung von Stakeholdern
                   GRI Standards                                Seite Bemerkungen                                                              GRI 102-40      Liste der Stakeholder-     -      Mitglieder, Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden, Banken, Politik,
                                                                                                                                                               Gruppen                           Verbände, die Gesellschaft, NGOs und Medienvertreter
                   GRI 101         Grundlagen 2016
                                                                                                                                               GRI 102-41      Tarifverträge              -      Bei der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG finden folgende Tarifverträge
                   GRI 102         Allgemeine Angaben 2016                                                                                                                                       Anwendung:
                                   Organisationsprofil                                                                                                                                           • Tarifvertrag für die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die
                                                                                                                                                                                                   genossenschaftliche Zentralbank
                   GRI 102-1       Name der Organisation        -    Raiffeisenbank Ems-Vechte eG
                                                                                                                                                                                                 • Tarifvertrag zwischen dem Arbeitgeberverband Agrar, Genossen-
                   GRI 102-2       Aktivitäten, Marken, Pro-    6    Nachhaltigkeitsbericht 2020: Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG                                                                 schaften, Ernährung Niedersachsen e.V. und der Industriegewerk-
                                   dukte & Dienstleistungen                                                                                                                                        schaft Bauen-Agrar-Umwelt, Bundesvorstand
                   GRI 102-3       Hauptsitz der Organisation   -    Klein Berßen                                                                                                                • Manteltarifvertrag zwischen dem Genossenschaftlichen
                   GRI 102-4       Betriebsstätten              -    Deutschland, Niederlande                                                                                                      Arbeitgeberverband Norddeutschland e.V. und der
                   GRI 102-5       Eigentumsverhältnisse        -    Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG ist eine Genossenschaft.                                                                     DHV - Die Berufsgewerkschaft e.V.
                                   und Rechtsform                    Zum 31.12.2020 sind 6.183 Mitglieder als Eigentümer eingetragen.          GRI 102-42      Ermittlung und Auswahl    -       Nachhaltigkeitsbericht 2019, S. 14 1
                   GRI 102-6       Belieferte Märkte            9    Nachhaltigkeitsbericht 2020: Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG,                            der Stakeholder
                                                                     Geschäftsgebiet                                                           GRI 102-43      Ansatz zur Einbindung von -       Nachhaltigkeitsbericht 2019, S. 14 1
                   GRI 102-7       Größe der Organisation       9    ergänzt um:                                                                               Stakeholdern
                                                                     • Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten: 292.683 TEUR                   GRI 102-44      Wichtige Themen           -       Nachhaltigkeitsbericht 2019, S. 14 1
                                                                     • Eigenkapital (inkl. Fonds für allg. Bankrisiken): 97.206 TEUR                           und hervorgebrachte
                   GRI 102-8       Informationen zu Ange-       24   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Belegschaftsstruktur                                         Anliegen
                                   stellten und sonstigen
                                   Mitarbeitern                                                                                                                Vorgehensweise der Berichtserstattung
                   GRI 102-9       Lieferkette                  -    Nachhaltigkeitsbericht 2019, S. 8-9 1                                     GRI 102-45      Im Konzernabschluss          -     Im Konzernabschluss 2020 eG sind folgende Entitäten inkludiert:
                                                                                                                                                               enthaltene                         Raiffeisenbank Ems-Vechte eG, Raiffeisenwindpark Emsland-Mitte
                   GRI 102-10      Signifikante Änderungen in   -    Signifikante Änderungen liegen während des
                                                                                                                                                               Entitäten                          Verwaltungs- und Beteiligungs-GmbH, RV Raiffeisen- Vermarktungs-
                                   der Organisation und ihrer        Geschäftsjahres 2020 nicht vor.
                                                                                                                                                                                                  gesellschaft mbH, Raiffeisen Ems-Vechte Tank & Markt GmbH, Raiff-
                                   Lieferkette
                                                                                                                                                                                                  eisen-Kraftfuttermittelwerk Dörpen GmbH, Trocknungswerk Sögel
                   GRI 102-11      Vorsorgeansatz oder          -    Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG verfügt über ein vollumfäng-                                                                GmbH, Raiffeisenwindpark Emsland-Mitte Projektierungs-GmbH,
                                   Vorsorgeprinzip                   liches Risikomanagement. Dieses steht den Mitarbeitern in einem                                                              Raiffeisen Ems-Vechte Produktions-GmbH, Raiffeisenwindpark
                                                                     Risikohandbuch zur Verfügung. Im Rahmen der jährlich durch-                                                                  Flechum GmbH & Co.KG, Raiffeisenwindpark Lahn II GmbH & Co.
                                                                     geführten Risikoinventur sowie der vierteljährlich durchgeführten                                                            KG, Raiffeisenwindpark Lahn III GmbH & Co., Raiffeisen Ems-Vechte
                                                                     Risikoanalysen werden verschiedenste Risiken wie z. B. Kreditrisiken,                                                        Vertriebs-GmbH, Naturmühle Vechteland GmbH
                                                                     Marktpreisrisiken, Liquiditätsrisiken sowie operative Risiken ermittelt
                                                                                                                                               GRI 102-46      Vorgehen zur Bestimmung -          Nachhaltigkeitsbericht 2019, S. 12 1
                                                                     und bewertet. Diese Informationen werden entsprechend des
                                                                                                                                                               des Berichtsinhalts
                                                                     Vorsorgeprinzips bei der strategischen Gestaltung der Geschäfts-
                                                                                                                                                               und der Abgrenzung
                                                                     prozesse berücksichtigt.
                                                                                                                                                               der Themen
                   GRI 102-12      Externe Initiativen          -    In Bezug auf das Nachhaltigkeitsreporting bezieht sich die
                                                                                                                                               GRI 102-47      Liste der wesentlichen             Nachhaltigkeitsbericht 2019, S. 12 1
                                                                     Raiffeisenbank Ems-Vechte eG auf die Berichtsprinzipien der GRI
                                                                                                                                                               Themen
                                                                     Sustainability Reporting Standards. Außerdem verpflichtet sich die
                                                                     Raiffeisenbank Ems-Vechte eG als Mitglied in den unter 102-13             GRI 102-48      Neudarstellung von           -     Bei dem vorliegenden Bericht handelt es sich um den zweiten Nach-
                                                                     genannten Verbänden den jeweils definierten Vereinbarungen,                               Informationen                      haltigkeitsbericht der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG nach GRI-Stan-
                                                                     Prinzipien und Verhaltenskodizes nachzukommen.                                                                               dards. Eine Neudarstellung von Informationen liegt nicht vor.
                   GRI 102-13      Mitgliedschaft in Ver-       -    Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG ist Mitglied in verschiedenen            GRI 102-49      Änderungen bei der           -     Bei dem vorliegenden Bericht handelt es sich um den zweiten
                                   bänden und Interessens-           Interessenverbänden: Beispiele sind:                                                      Berichterstattung                  Nachhaltigkeitsbericht der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG nach
                                   gruppen                           • Bundesverband der Deutschen Volksbanken und                                                                                GRI-Standards. Änderungen bei der Berichterstattung wurden nicht
                                                                        Raiffeisenbanken e.V. (BVR)                                                                                               vorgenommen.
                                                                     • Deutscher Raiffeisenverband (DRV)                                       GRI 102-50      Berichtszeitraum             -     01.01.2020 – 31.12.2020
                                                                     • Deutscher Verband Tiernahrung (DVT)                                     GRI 102-51      Datum des letzten Berichts -       November 2020
                                                                     • Regionale Bauern- und Interessenverbände                                GRI 102-52      Berichtszyklus                     Jährlich seit dem Geschäftsjahr 2019
                                                                     • Regionale Genossenschaftsverbände
                                                                                                                                               GRI 102-53      Ansprechpartner bei          -     Holger Terhalle (holger.terhalle@ems-vechte.de)
                                                                                                                                                               Fragen zum Bericht
                                   Strategie
                                                                                                                                               GRI 102-54      Erklärung zur Berichterstat- -     Dieser Bericht wurde in Übereinstimmung mit den GRI‑Standards:
                   GRI 102-14      Erklärung des höchsten       4    Nachhaltigkeitsbericht 2020: Vorwort des Vorstands
                                                                                                                                                               tung in Übereinstimmung            Option ,Kern‘ erstellt.
                                   Entscheidungsträgers
                                                                                                                                                               mit den GRI-Standards
                                   Ethik und Integrität                                                                                        GRI 102-55      GRI-Inhaltsindex             38    Nachhaltigkeitsbericht 2020: GRI-Inhaltsindex
                   GRI 102-16      Werte, Grundsätze,           -    Verhaltenskodex der Raffeisenbank Ems-Vechte eG 2                         GRI 102-56      Externe Prüfung              -     Keine Prüfung durch externe Dritte
                                   Standards und Ver-
                                   haltensnormen

38                                                                                                                                                                                                                                                                             39
GRI-Inhaltsindex                                                                                                                                                                                                                                                               GRI-Inhaltsindex

                   GRI Standards                                 Seite Bemerkungen
                                   Wesentliche Themen                                                                                        GRI 401      Beschäftigung 2016
                   GRI 201         Wirtschaftliche Leistung 2016                                                                             GRI 103      Managementansatz 2016         25   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Modernes Arbeiten
                   GRI 103         Managementansatz 2016        -     Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG fokussiert die Steigerung und                      (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)
                                   (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)        Optimierung der wirtschaftlichen Leistungen. Als Genossenschaft ist    GRI 401-1    Neu eingestellte Ange-        -    (Anteil in Prozent)
                                                                      es der Organisation ein Anliegen, durch das eigene wirtschaftliche                  stellte und Angestellten-          Fluktuation* gesamt: 5,54 %
                                                                      Handeln, den wirtschaftlichen Wert für die Mitglieder zu maximieren.                fluktuation                        Fluktuation der männlichen Belegschaft: 5,04 %
                                                                      Sowohl am Jahresende als auch unterjährig werden auf Basis des                                                         Fluktuation der weiblichen Belegschaft: 6,63 %
                                                                      Unternehmenscontrollings Strategien zur Steigerung des unmittelbar
                                                                                                                                                                                             * Die vorliegende Berechnung integriert ausschließlich die Arbeitnehmer- und
                                                                      erzeugten wirtschaftlichen Wertes abgeleitet und umgesetzt.                                                            Arbeitgeber-Kündigungen. Renteneintritte, Sterbefälle sowie die Nicht-Übernahme
                   GRI 201-1       Unmittelbar erzeugter und -        ergänzt um:                                                                                                            von Auszubildenden sind nicht in der Quote berücksichtigt.
                                   ausgeschütteter wirtschaft-        Ergebnis vor Steuern: 12.033 TEUR
                                   licher Wert                        Anlagevermögen: 141.808 TEUR                                           GRI 403      Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2016
                                                                      Personalaufwand: 26.480 TEUR                                           GRI 103      Managementansatz 2016       -      Nachhaltigkeitsbericht 2019 1
                                                                      Betriebskosten/Materialaufwand: 374.227 TEUR                                        (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)
                                                                      Dividende: 598 TEUR                                                    GRI 403-2    Art und Rate der Ver-       -      Arbeitsunfälle (Anzahl in 2020)
                                                                      Zinsertrag: 9.004 TEUR                                                              letzungen, Berufskrank-            Arbeitsunfälle gesamt: 12
                                                                      Zinsaufwand: 3.108 TEUR                                                             heiten, Arbeitsausfalltage,        Davon Raiffeisenbank Ems-Vechte eG: 9
                                                                      Zinsüberschuss: 5.896 TEUR                                                          Abwesenheit und Zahl der           Davon Raiffeisen Ems-Vechte Produktions-GmbH: 2
                                                                      Steuern: 2.859 TEUR                                                                 arbeitsbedingten Todesfälle        Davon Raiffeisen Ems-Vechte Tank & Markt GmbH: 1

                   GRI 204         Beschaffungspraktiken 2016                                                                                                                                Arbeitssicherheit
                   GRI 103         Managementansatz 2016       -      Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG fokussiert die Steigerung und                                                         Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG achtet darauf, dass die Arbeits-
                                   (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)        Optimierung der wirtschaftlichen Leistungen. Als Genossenschaft ist                                                    bedingungen der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Mit-
                                                                      es der Organisation ein Anliegen, durch das eigene wirtschaftliche                                                     arbeiter zuträglich sind. Das Unternehmen legt großen Wert auf den
                                                                      Handeln, den wirtschaftlichen Wert für die Mitglieder zu maximieren.                                                   Arbeitsschutz und möchte die Motivation und Zufriedenheit seiner
                                                                      Sowohl am Jahresende als auch unterjährig werden auf Basis des                                                         Mitarbeiter erhalten, indem es ihre Anliegen aufnimmt, ernst nimmt
                                                                      Unternehmenscontrollings Strategien zur Steigerung des unmittelbar                                                     und versucht, die Bedürfnisse der Mitarbeiter in Einklang mit den
                                                                      erzeugten wirtschaftlichen Wertes abgeleitet und umgesetzt.                                                            Zielen des Unternehmens zu bringen.
                   GRI 204-1       Anteil an Ausgaben für        33   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Regionales Engagement
                                   lokale Lieferanten                                                                                        GRI 406      Nichtdiskriminierung 2016
                                                                                                                                             GRI 103      Managementansatz 2016         -    Jegliche Formen der Diskriminierung werden bei der Raiffeisen-
                   GRI 205         Korruptionsbekämpfung 2016                                                                                             (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)        bank Ems-Vechte eG nicht geduldet. Im Verhaltenskodex des
                   GRI 103         Managementansatz 2016       -      Sämtliche Formen der Korruption werden von der Raiffeisenbank                                                          Unternehmens ist der Nichtdiskriminierungsansatz explizit kon-
                                   (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)        Ems-Vechte eG abgelehnt. Um diese Philosophie im Gesamtunter-                                                          kretisiert worden. Die Raiffeisenbank Ems-Vechte eG plädiert für
                                                                      nehmen zu verankern, wurde ein Verhaltenskodex als wegweisende                                                         Chancengleichheit für alle Beschäftigten und lehnt beleidigende
                                                                      Richtlinie entwickelt. Dieser Kodex steht allen Mitarbeitern der                                                       Verhaltensweisen oder sexuelle Belästigungen ab. Verstöße gegen
                                                                      Organisation zur Verfügung und verpflichtet diese, im Sinne der                                                        die Diskriminierungsregelungen können arbeitsrechtliche oder
                                                                      formulierten Vorgaben unternehmensseitig zu agieren. Auf diesem                                                        strafrechtliche Folgen für die entsprechenden Mitarbeiter oder der
                                                                      Weg sollen jegliche Formen von Bestechungen oder unzulässige                                                           Raiffeisenbank Ems-Vechte eG selbst generieren.
                                                                      Geldzuwendungen vermieden werden.                                      GRI 406-1    Diskriminierungsvorfälle      -    Verhaltenskodex der Raiffeisenbank Ems-Vechte eG 2
                   GRI 205-2       Kommunikation und             -    Verhaltenskodex der Raffeisenbank Ems-Vechte eG 2                                   und ergriffene Abhilfe-
                                   Schulungen zu Richtlinien                                                                                              maßnahmen
                                   und Verfahren zur
                                   Korruptionsbekämpfung                                                                                     GRI 413      Lokale Gemeinschaften 2016
                                                                                                                                             GRI 103      Managementansatz 2016       33     Nachhaltigkeitsbericht 2020: Regionales Engagement
                   GRI 301         Materialien 2016                                                                                                       (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)
                   GRI 103         Managementansatz 2016         14   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Qualitätsmanagement                       GRI 413-1    Betriebsstätten mit         27     Nachhaltigkeitsbericht 2020: Regionales Engagement
                                   (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)                                                                                            Einbindung der lokalen      29
                   GRI 301-1       Eingesetzte Materialien       14   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Qualitätsmanagement                                    Gemeinschaften, Folgen-     30
                                   nach Gewicht oder                                                                                                      abschätzungen und
                                   Volumen                                                                                                                Förderprogrammen

                   GRI 302         Energie 2016                                                                                                           Sonstige
                   GRI 103         Managementansatz 2016       18     Nachhaltigkeitsbericht 2020: Energiemanagement                                      Nachhaltige Geldanlage        10   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Nachhaltige Geldanlage
                                   (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)                                                                                            Trocknungswerk Sögel          12   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Trocknungswerk Sögel
                   GRI 302-1       Energieverbrauch innerhalb 18      Nachhaltigkeitsbericht 2020: Energiemanagement                                      Precision Farming             20   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Precision Farming
                                   der Organisation                                                                                                       Agrar-Akademie MTP            22   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Agrar-Akademie MTP
                   GRI 302-3       Energieintensität           18     Nachhaltigkeitsbericht 2020: Energiemanagement                                      Ausblick 2021                 34   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Ausblick 2021

                   GRI 305         Emissionen 2016
                   GRI 103         Managementansatz 2016         18   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Energiemanagement
                                   (inkl. 103-1, 103-2, 103-3)
                   GRI 305-1       Direkte THG-Emissionen        18   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Energiemanagement
                                   (Scope 1)                                                                                                             1
                                                                                                                                                           Nachhaltigkeits-                      2
                                                                                                                                                                                                   Verhaltenskodex                                   3
                                                                                                                                                                                                                                                       Nachhaltigkeit -
                   GRI 305-2       Indirekte energiebedingte     18   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Energiemanagement                                     bericht 2019 nach                       der Raiffeisenbank                                  Bericht 2020 nach
                                   THG‑Emissionen (Scope 2)                                                                                              GRI-Standards | PDF                     Ems-Vechte eG | PDF                                 GRI-Standards | PDF
                   GRI 305-4       Intensität der                18   Nachhaltigkeitsbericht 2020: Energiemanagement
                                   CO2-Emissionen
40                                                                                                                                                                                                                                                                                          41
Impressum                                                                              Impressum

            Impressum

            Herausgeber                    Bildmaterial
            Raiffeisenbank Ems-Vechte eG   • S. 7: Jan Engel - stock.adobe.com
            Sögeler Straße 2               • S. 11: Bundesverband der Deutschen
            49777 Klein Berßen                      Volksbanken und Raiffeisenbanken
                                           • S. 25: Johnanna Dust
            Text und Redaktion             • S. 26: Erik Zwezerijnen
            Raiffeisenbank Ems-Vechte eG   • S. 26: iStock
            Sögeler Straße 2               • S. 31: iStock
            49777 Klein Berßen             • S. 34: iStock
                                           • S. 35: A Stockphoto - stock.adobe.com
            Druck
            Rautenberg Druck GmbH          Konzeption und Gestaltung
            Blinke 8, 26789 Leer           Christmann & Woll GmbH, Leer

42                                                                                           43
Raiffeisenbank
Thema            Ems-Vechte eG
Sögeler Straße 2 · 49777 Klein Berßen
Tel.: 05965 9402-0
info@ems-vechte.de
Bankgeschäft: www.ems-vechte.de
Warengeschäft: www.raiffeisen-ems-vechte.de
Sie können auch lesen