1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...

Die Seite wird erstellt Tom Weller
 
WEITER LESEN
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Innenleben
1-2022    Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH                           Marienhospital Gelsenkirchen
                                                                                            St. Barbara-Hospital, Gladbeck
                                                                                            Sankt Marien-Hospital Buer
                                                                                            St. Josef-Hospital, Gelsenkirchen-Horst
                                                                                            Elisabeth-Krankenhaus, Gelsenkirchen-Erle
                                                                                            St. Antonius-Krankenhaus, Bottrop-Kirchhellen

Herausforderung Altersmedizin
Standortübergreifende Angebote im Leistungsverbund

Orthopädie und Unfallchirurgie                  Neues OP-Verfahren                          Ausbildungsprojekt
Neuausrichtung im MHG                           Zementfreie Knieoberflächenersatzprothese   Schüler*innen leiten eine Station
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Editorial

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     st. augustinus gelsenkirchen gmbh

    Inhalt                                                                                                                                                Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                                                                                          auch im neuen Jahr bleibt es bei man-       Die Pandemie ist noch nicht besiegt, und
                                                                                                                                                          chen guten Gewohnheiten. Dies gilt im       viele Fachleute sagen, wir werden lernen
                                                                                                                                                          privaten Bereich genauso wie in den         müssen, mit dem Corona-Virus zu leben.
                                                                                                                                                          Krankenhäusern     der   St.   Augustinus   Unsere Krankenhäuser und unsere Se-
                                                                                                                                                          Gelsenkirchen GmbH! Und für die Kran-       nioren- und Jugendhilfeeinrichtungen
                                                                                                                                                          kenhäuser gilt: Auch in 2022 und dar-       sind Orte, wo das Thema Sicherheit und
                                                                                                                                                          über hinaus sind viele, viele Menschen,     Schutz vor Infektionen groß geschrie-
                                                                                                                                                          Fachkräfte aus den Bereichen Medizin        ben wird. Es gibt keinen Grund, nicht ins
                                                                                                                                                          und Pflege, mit großer fachlicher Kom-      Krankenhaus zu gehen, wenn ein ent-
    Herausforderung Altersmedizin                      DDG-Zertifizierung                               Jetzt geht‘s los, wir sind nicht                  petenz, mit hohem Engagement, mit           sprechender Befund vorliegt. Und wenn
    Standortübergreifende Angebote                     Bestmögliche Betreuung für Menschen mit          mehr aufzuhalten!                                 Sensibilität und mit der Bereitschaft und   Sie Fragen haben zum Thema „Sicherer
    im St. Augustinus-Leistungsverbund                 Diabetes                                         Projekt: Schüler*innen leiten eine Station        dem Können, auch flexibel mit unerwar-      Aufenthalt im Krankenhaus“, dann spre-
                                                                                                                                                          teten Herausforderungen umgehen zu          chen Sie mit Ihrem Hausarzt oder unse-
                                            Seite 4    				                                  Seite 20                                          Seite 22   müssen, für Sie zum Einsatz bereit!         ren Klinikleiter*innen.                     Abteilung Unternehmenskommunikation v. l. n. r.:
                                                                                                                                                                                                                                                  Wolfgang Heinberg, Michael Seiß, Milena Ochsmann, Uwe Becker, Ute Kwasnitza
    Leitungsübernahme durch                            Sehr intensiver Austausch                        MHB: 1.000 Geburt des Jahres 2021            30   Und das in der Pandemie, der vierten        Jetzt möchte ich Sie aber einladen,
    Prof. Dr. Michael Linnebank                   12   mit den Patienten im EKE                    18                                                     (oder fünften?) Welle, und manchmal         unsere aktuelle Ausgabe von „Innen-         und sind im Gespräch mit unseren         Lektüre! Wir sind sicher: Mehr Einblick
                                                                                                        MHG begrüßt
    Spendensegen für Weißes Haus                  13   Start in die praktische Pflegeausbildung    21   das Gelsenkirchener Neujahrsbaby             31   auch an einem Punkt, wo Mann oder           leben“ zu lesen. Mit der vorliegenden       Chefärzten, die sich als Spezialisten    in die Arbeit unserer Krankenhäuser
                                                                                                                                                          Frau denkt, ich bin mit den Kräften am      Ausgabe unseres Klinikmagazins ge-          um das Thema Geriatrie kümmern           geht nicht!
    Neues OP-Verfahren in Sachen zementfreie           Fachkompetenz hoch vier!                    24   Typisch mhb!                                 32   Ende. Da tut es gut, wenn eine Dienst-      hen Sie wieder mit uns auf eine Ent-        und mit Chefärzten, die zum Beispiel
    Knieoberflächenersatzprothesen                14                                                                                                      gemeinschaft funktioniert und trägt. Da     deckungstour durch die Krankenhäu-          im Bereich der Alterstraumatologie       Herzliche Grüße und: Bleiben Sie gesund!
                                                       Erinnerungen an Dr. Thorsten Großwendt      26   Herzlich willkommen
    Stabwechsel im St. Barbara-Hospital           15                                                    im Leistungsverbund                          33   tut es gut, wenn Respekt für Geleistetes    ser der St. Augustinus Gelsenkirchen        hohe Behandlungsstandards setzen.
                                                       Eine exotische Patenschaft                  28                                                     gezollt wird, wenn einem ein Lächeln        GmbH.                                       Aber ich will hier nicht zu viel schon   Ihr
    Gefäßtag 2021 im Sankt Marien-Hospital Buer   16                                                    Buchtipps                                    36   oder gutes Wort begegnet und wenn                                                       vorab verraten – lesen Sie selbst.       Wolfgang Heinberg
                                                       Innenleben kommt gerne auch zu Ihnen –                                                             die Aussicht besteht, dass aus deklarier-   Unser Themenschwerpunkt in dieser
    Sicher Deutsch sprechen und verstehen         17   und das kostenlos!                          29
                                                                                                                                                          ter, gesellschaftlicher Anerkennung für     Ausgabe: Das Thema Altersmedizin.           Das Team der Unternehmenskommu-          Abteilungsleiter
                                                                                                                                                          geleistete Arbeit vielleicht irgendwann     Aus   ganz    unterschiedlichen    Blick-   nikation wünscht Ihnen wie immer         Unternehmenskommunikation
                                                                                                                                                          auch etwas Nachhaltiges entsteht.           winkeln nähern wir uns dem Thema            eine aufschlussreiche und informative    St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        3
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Unser Themenschwerpunkt

                                                                                                                 sankt marien-hospital buer
    Standortübergreifende Angebote im St. Augustinus-Leistungsverbund                                            elisabeth-krankenhaus erle
                                                                                                      st. josef-hospital gelsenkirchen-horst

    Herausforderung Altersmedizin                                                                             marienhospital gelsenkirchen
                                                                                                               st. barbara-hospital gladbeck

    Die Altersmedizin – in der Fachterminologie als Geriatrie bezeichnet – ist die Lehre von Krankheiten des alternden Men-
    schen. Dieses noch vergleichsweise junge Fach befasst sich mit den gesundheitlichen Besonderheiten, die ab einem
    Lebensalter von etwa 65 Jahren auftreten. Insbesondere der demografische Wandel hat in den vergangenen Jahren

    „Unser Ziel: Der Erhalt
    den Aufschwung dieses Fachs angetrieben: Die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt – begleitet von vielen unter-
    schiedlichen gesundheitlichen Problemen, die einer Behandlung bedürfen.

                                                    der Lebensqualität
    In den Krankenhäusern des St. Augustinus-Leistungsverbundes werden standortübergreifend multidisziplinäre Ange-
    bote auf dem Gebiet der Altersmedizin vorgehalten. Die Redaktion des Klinikmagazins Innenleben hat sich umgeschaut.
                                                                                                                                  “
    Der Begriff Geriatrie bezeichnet die        Beschwerden interdisziplinär und ganz-        Eine schwere Akuterkrankung oder
    Lehre und Behandlung von Krankhei-          heitlich zu betrachten und zu behandeln.      eine fortschreitende, länger bestehen-
    ten des alternden und alten Menschen.       Im Mittelpunkt der gesamten Behand-           de Erkrankung kann eine Einschrän-
    Dieses Fach befasst sich mit den körper-    lung und Therapie steht der Erhalt der        kung der Alltagskompetenz zur Folge
    lichen, geistigen, funktionalen und sozi-   Lebensqualität. Dazu werden neben der         haben, wodurch die selbständige Le-
    alen Aspekten der Versorgung von aku-       Behandlung der Grunderkrankungen so-          bensführung beeinträchtigt wird. Zu
    ten und chronischen Krankheiten, der        wohl die Mobilität und Kognition zum Er-      den häufigsten alterstypischen Erkran-
    Rehabilitation und Prävention hochalt-      halt der Selbständigkeit gezielt gefördert.   kungen zählen die chronische Herz-
    riger Patientinnen und Patienten.                                                         schwäche, Gangstörungen, Stürze und
                                                Ganzheitlich bedeutet, der körperli-          deren    Folgen,    Hirnleistungs-       und
    Alterstypische Krankheitsbilder stellen     chen, seelischen und sozialen Situation       Durchblutungsstörungen. Insbesonde-
    sich zuweilen gänzlich anders dar als bei   des alten Menschen gerecht zu werden.         re ein erhöhtes Sturzrisiko kann ein-
    jungen Menschen. Die Altersmedizin hat      Viele Patienten sind häufig durch meh-        schneidende Auswirkungen nach sich
    es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, alle   rere Vorerkrankungen beeinträchtigt.          ziehen, die sich letztlich auf die Mobilität

4                                                                                                                                              5
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Unser Themenschwerpunkt

                                                 Elisabeth-Krankenhaus Erle:                                                                                                              Sankt Marien-Hospital Buer:
    und damit auch auf die Lebensqualität                                                                                                                                                                                                                                       so lange wie möglich die individuelle     Dr. med. Mario Reisen-Statz kennt die
    des Patienten auswirken können. Bei          Das Anspruchsverhalten im                                                                                                                Orthogeriatrische Station im MHB                                                      Gesundheit und Autonomie im Alltag        besonderen Vorteile des neuen medizi-

                                                 hohen Alter hat sich gewandelt.
    Therapieentscheidungen ist neben or-                                                                                                                                                  Spezialisierte Behandlungsangebote für alterstypische Erkrankungen                    zu bewahren.“                             nischen Angebots im Haus: „Insbeson-
    ganisatorischen Gesichtspunkten stets                                                                                                                                                                                                                                       Eva Wilhelm, Krankenhausdirektorin im     dere im Bereich der Alterstraumatolo-
    das soziale Umfeld des Erkrankten in                                                                                                                                                  Der Bedarf an speziellen Behandlungsformen und Behandlungsangeboten für               MHB: „Der demografische Wandel führt      gie    konnte   vielfach   nachgewiesen
    den Blick zu nehmen.                         Die Klinik für Akutgeriatrie und Frühreha-    ist eine vollständige und hochspezialisier-                                                alterstypische Erkrankungen wächst. Seit November 2021 wird folgerichtig              dazu, dass heute in allen Gebieten der    werden, dass eine bereits vor der Opera-
                                                 bilitation im Elisabeth-Krankenhaus hat       te Behandlung aller Krankheitsbilder im                                                    eine orthogeriatrische Station im Sankt Marien-Hospital Buer etabliert.               Medizin immer mehr ältere Patient*in-     tion beginnende, gemeinsame geriatri-
    Das Ziel ist die Wiederherstellung einer     sich über die Jahrzehnte zu einer fachli-     höheren Lebensalter gewährleistet.                                                                                                                                               nen behandelt werden, die auf speziali-   sche und orthopädische Behandlung
    größtmöglichen Eigenständigkeit der          chen Instanz für Altersmedizin in Gelsen-                                                                                                Die neue geriatrische Station im MHB        dafür einsetzen, nicht nur ein bestimm-   sierte ärztliche Hilfe angewiesen sind.   die Behandlungsqualität und damit
    Patient*innen, wenn nach einer Akuter-       kirchen entwickelt.    Chefarzt Dr. med.      Dr. Mario Reisen-Statz: „Die Bedeutung                                                     steht unter der Leitung von Dr. med.        tes Symptom zu behandeln, sondern         Eine übergreifende Ergänzung unseres      den Genesungsprozess für Patienten
    krankung oder durch eine fortschrei-         Mario Reisen-Statz leitet ein hochprofes-     des geriatrischen Fachs definiert sich                                                     Mario Reisen-Statz, Chefarzt der Klinik     den Gesamtzustand eines Patienten im      spezialisierten Angebots können wir       deutlich steigert. Das Risiko für Pflege-
    tende chronische Erkrankung Behinde-         sionelles Team von Ärztinnen und Ärzten,      nicht allein über die steigende Lebenser-                                                  für Akutgeriatrie und Frührehabilitation    Blick zu haben und ihm oder ihr zu hel-   nun auch für unsere Patient*innen in      bedürftigkeit, Verschlechterungen der
    rung oder Pflegebedürftigkeit drohen         speziell weitergebildeten Pflegekräften,      wartung. Auch das Anspruchsverhalten                                                       im Erler Elisabeth-Krankenhaus. In en-      fen, nach dem Krankenhausaufenthalt       Buer anbieten.“                           Hirnleistung und das Auftreten von
    oder bereits eingetreten sind. In einem      Therapeuten und Sozialdienstmitarbei-         der Menschen an die Lebensqualität im                                                      ger Kooperation vor allem mit den im                                                                                            Komplikationen nach der Operation
    multiprofessionellen Team trägt jede         tern.                                         hohen Alter hat sich gewandelt. In einem      Dr. med. Mario Reisen-Statz                  MHB beheimateten Kliniken für Innere                                                                                            werden gesenkt.“
    Berufsgruppe ihren Teil zur Gesamtbe-                                                      sich stetig entwickelnden Feld von neuen      Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie        Medizin sowie für Orthopädie und Un-                                                                                            Pflegedirektorin Irmgard Ellebracht be-
    handlung bei. Zu einem geriatrischen         Im Rahmen eines umfassenden geriatri-         medizinischen und therapeutischen An-         und Frührehabilitation im EKE                fallchirurgie wird ein neues Behand-                                                                                            tont: „Die Geriatrie ist die medizinische
    Team    gehören     Ärzte,   Pflegekräfte,   schen Assessments werden Stärken und          forderungen können wir nunmehr auf                                                         lungsangebot aufgebaut und entwi-                                                                                               Spezialdisziplin, die sich mit den körper-
    Physiotherapeuten,     Ergotherapeuten,      Schwächen des Patienten analysiert und        eine Vielzahl neuer und sinnvoller Thera-     kehrt. Auf diese Weise können wir die        ckelt. Die pflegerische Leitung liegt bei                                                                                       lichen, geistigen, funktionalen und sozi-
    Logopäden, (Neuro-)Psychologen und           ein individuell abgestimmtes Behand-          pieverfahren in der Akutversorgung zu-        Patienten   in   der   Regel   kurzfristig   Martin Wandzik, für die therapeuti-                                                                                             alen Aspekten in der Versorgung von
    der Sozialdienst.                            lungskonzept entwickelt. Unabhängig           rückgreifen. Primäres Ziel bei hochbetag-     postoperativ sehen und bei spezifischen      schen Bereiche konnten physio- und er-                                                                                          akuten und chronischen Krankheiten,
                                                 davon, ob die Behandlung im Rahmen            ten Patienten ist und bleibt, so viel         geriatrischen Fragestellungen wie Medi-      gotherapeutische sowie logopädische                                                                                             der Rehabilitation und Prävention hoch-
                                                 einer Frührehabilitation oder einer reinen    Eigenständigkeit und Selbsthilfefähigkeit     kation, Schmerztherapie oder bei Verwir-     neue Mitarbeiter*innen gewonnen wer-                                                                                            betagter Patientinnen und Patienten
                                                 akutmedizinischen Behandlung erfolgt,         wie möglich zu erreichen.“                    rungen eingreifen. So lernen wir unsere      den.                                                                                                                            sowie deren spezieller Situation am Le-
                                                 stehen in der Klinik alle Möglichkeiten ei-                                                 Patienten bereits im MHG kennen, bevor       Dr. Mario Reisen-Statz: „Für die vielen                                                                                         bensende befasst. Dieses medizinische
                                                 ner technisch hochmodernen Medizin            Im Sinne eines jeden Patienten wurde          sie in der Regel eine Woche später zu uns    zum Teil hochbetagten Patientinnen                                                                                              Angebot auch mitten in Buer vorzuhal-
                                                 nach aktuellen wissenschaftlichen Er-         der interdisziplinäre Austausch innerhalb     ins Elisabeth-Krankenhaus verlegt wer-       und Patienten ist es fast ein Segen, und                                                                                        ten und fachpflegerisch zu unterstüt-
                                                 kenntnissen und Leitlinien zur Verfü-         des Verbundes in den vergangenen Jah-         den und können uns besser auf ihre Be-       für die Verantwortlichen im MHB ist es                                                                                          zen entspricht nicht nur dem objektiven
                                                 gung. Bei sehr speziellen Fragestellun-       ren intensiviert. „Zweimal wöchentlich        findlichkeiten vorbereiten. Denn nach        fast schon typisch, dass das Haus sich so   Am 2. November 2021 segnete Propst Markus Pottbäcker, Verwaltungsratsvorsit-        Bedarf, sondern trifft sicher auch auf
                                                 gen besteht eine enge Verzahnung mit          fahren wir in die Unfallchirurgie im Mari-    gut überstandener Operation rücken Er-       offen zeigt für neue Entwicklungen. Wir     zender der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, die Station als Bitte um Schutz       das Interesse der Angehörigen dieser
                                                 den anderen Fachabteilungen des St.           enhospital Gelsenkirchen, machen dort         nährung, Kraftaufbau und die Regenera-       werden als Team spezialisierter Fachärz-    für die uns Anvertrauten. Symbolisch schnitten Dr. Mario Reisen-Statz und Martin    Patientengruppe.“ [ms]
                                                 Augustinus-Leistungsverbundes.      Somit     eine gemeinsame Visite – und umge-            tion in den Fokus. [ms]                      te und Fachpflegekräfte unser Können        Wandzik ein rotes Band durch.

6                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      7
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Unser Themenschwerpunkt

    St. Josef-Hospital Gelsenkirchen-Horst:                                                                                                                                         Qualitätssiegel Geriatrie für St. Josef-Hospital

    Deletäre Prozesse bestmöglich stoppen und frührehabilitative                                                                                                                    Versorgung geriatrischer Patienten auf höchstem Niveau
    Maßnahmen einleiten.                                                                                                                                                            Die Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation und die Geriatrische Tagesklinik im St. Josef-Hospital Gelsenkir-
                                                                                                                                                                                    chen-Horst sind erneut mit dem Qualitätssiegel Geriatrie ausgezeichnet worden. Eine Auszeichnung, die unter
    Die Geschichte der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation am St. Josef-                                                                                                Fachleuten wie Patientinnen und Patienten als höchste medizinische Zertifizierungsstufe geriatrisch-medizini-
    Hospital reicht zurück bis in das Jahr 1998. Heute verfügt das Haus über eine ge-                                                                                               scher Arbeit gilt und vom Bundesverband Geriatrie vergeben wird.
    wachsene geriatrische Abteilung. Diese umfasst die Akutversorgung der älteren
    Patient*innen durch eine Direktaufnahme aus der Praxis oder die Verlegung der                                                                                                   Chefarzt Dr. Andreas Reingräber ist         wert bekommen und gewinnt für Ein-         mentverfahren speziell für geriatrische
    Patient*innen aus einer vorbehandelnden Krankenhausabteilung nach einer                                                                                                         zu Recht ein wenig stolz auf die er-        richtungen der medizinischen Versor-       Einrichtungen, und wir sind in Gelsen-
    Akuterkrankung, einer Operation (zum Beispiel nach einem Hüftgelenkersatz),                                                                                                     neute Zertifizierung: „Seit 2012 haben      gung immer mehr an Bedeutung.              kirchen das einzige Haus, dass dieses
    nach einem Schlaganfall oder einer schwerwiegenden internistischen Erkran-                                                                                                      wir immer wieder diese hohe Aner-           Viele Patienten und Rehabilitanden         Qualitätssiegel führen kann.“
    kung. Neben dem medizinisch-somatisch-internistischen Auftrag verfügt die                                                                                                       kennung für die von uns geleistete          möchten über die Qualitätsstandards
    Klinik auch über entsprechende frührehabilitative Kapazitäten.                                                                                                                  Arbeit erhalten. Um als Klinik so lange     informiert sein und lassen diese Er-       Dass sich das St. Josef-Hospital, ein
                                                                                                                                                                                    und so erfolgreich arbeiten zu kön-         kenntnisse in den Entscheidungspro-        Krankenhaus im Leistungsverbund
    Die internistische Funktionsdiagnostik        kungen aus dem urologischen und                                                                                                   nen, braucht es den Einsatz und die         zess zur Wahl „ihrer“ Klinik einfließen,   der   St.   Augustinus   Gelsenkirchen
    der Patienten*innen wird vor Ort durch        gynäkologischen Bereich.“                                                                                                         Begeisterung aller Beteiligten vor Ort.     und auch niedergelassene Ärztinnen         GmbH, nicht auf dem neuen Siegel
    die Geriatrie durchgeführt, beispielswei-                                                                                                                                       Wir haben hier in Horst ein Team am         und Ärzte schätzen die durch aner-         „ausruhen“ kann, macht die Laufzeit
    se mit modernsten Methoden der Ultra-         Die Patienten in den höheren Alters-       Dr. med. Andreas Reingräber                                                            Start, das eine geriatrische Versor-        kannte Zertifikate objektiv beschei-       von 12 Monaten deutlich – ein Zeit-
    schalldiagnostik oder der Endoskopie.         gruppen bringen eine Vielzahl von Er-      Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation im St. Josef-Hospital     gung von Patientinnen und Patien-           nigte Qualität für ihre Patienten.         raum, der für das Team der Klinik An-
                                                  krankungen mit, es besteht eine soge-                                                                                             ten auf höchstem Niveau ermöglicht.“                                                   spruch und Herausforderung ist.
    Chefarzt Dr. Andreas Reingräber: „Das         nannte Multimorbidität. Hier bedient       Im Rahmen der vielfachen Erkrankun-          Der Auftrag der Akutgeriatrie besteht                                                                                                                                       Verbesserungsprozessen immer wie-
    Spektrum des geriatrischen Fachs geht         sich Dr. Andreas Reingräber einer Faust-   gen besteht bei den älteren Patient*in-      in diesem Sinne darin, deletäre Prozes-   „Wir sind seit rund zehn Jahren kontinuierlich mit unserer                             Dr. Andreas Reingräber: „Wir sind seit     der neue Wege zu gehen, die Qualität
    so sehr in die Breite, dass man es mit All-   regel: pro Lebensjahrzehnt eine Erkran-    nen oftmals eine Behandlung mit einer        se bestmöglich zu stoppen und neben       Qualitätsentwicklung befasst.“            Dr. Andreas Reingräber                       rund zehn Jahren kontinuierlich mit        zu steigern, ist für uns das zentrale
    gemeinmedizin für das Alter betiteln          kung. Im praktischen Beispiel kann das     Vielzahl parallel verabreichter Medika-      der Behandlung der akuten somati-                                                                                                unserer     Qualitätsentwicklung    be-    Thema, weil wir mit und für Menschen
    könnte. Es reicht von der akuten inter-       so aussehen: Ein 80-jähriger Patient hat   mente, die in dieser Kombination den         schen Probleme sehr frühzeitig auch       Der Nachweis einer qualitätsorien-          Dr. Andreas Reingräber: „Das Quali-        fasst. Das Qualitätssiegel Geriatrie für   arbeiten.“ [wh]
    nistischen Erkrankung über den Schlag-        nicht selten acht Grunderkrankungen –      Behandelten nicht selten eher schaden        mit frührehabilitativen Maßnahmen zu      tierten Versorgung hat in den letzten       tätssiegel Geriatrie ist ein von Exper-    unser Haus zu sichern und gleichzei-
    anfall, alle Formen von Hirnleistungsstö-     davon dann aber eine akute, die zu         als nutzen. Hier gilt es, sinnvolle Kombi-   beginnen. Dies kann vollstationär ge-     Jahren einen immer höheren Stellen-         ten    entwickeltes   Qualitätsmanage-     tig im Rahmen von kontinuierlichen
    rungen bis hin in den operativen              einem   Krankenhausaufenthalt     führt.   nationen    mit   möglichst     geringen     schehen, aber auch teilstationär in der
    Bereich, beispielsweise bei Stürzen mit       Möglicherweise ist der Patient gefähr-     Wechsel- und Nebenwirkungen zu fin-          geriatrischen Tagesklinik. [ms]
    Brüchen oder Gelenkersatz im Alter.           det, hierdurch seine gesamte Alltags-      den und zu verordnen.
    Häufig finden sich auch Begleiterkran-        kompetenz zu verlieren.

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             9
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Unser Themenschwerpunkt

     Marienhospital Gelsenkirchen:                                                                                                                                                  St. Barbara-Hospital Gladbeck:

     Alterstraumatologisches Zentrum                                                                                                                                                „Der steigenden Lebenserwartung entsprechend
     auf dem Weg zur Zertifizierung                                                                                                                                                 unsere Strukturen optimieren.“
     Das Leistungsangebot in den Disziplinen Orthopädie und Unfallchirurgie sowie                                                                                                   Im Zuge einer immer älter werdenden Gesellschaft ist der Bereich Alterstrau-     Das Traumazentrum Gladbeck – die             wir einen betagten Patienten schnellst-
     Hand- und Fußchirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen steht nach einer seit                                                                                                   matologie von sehr großer Bedeutung. Dank erfahrener interdisziplinärer Teams    Versorgung von Schwerverletzten – soll       möglich der Rehabilitation zukommen
     November 2021 umgesetzten strategischen Neuausrichtung unter der Leitung                                                                                                       ist im St. Barbara-Hospital Gladbeck eine optimale Versorgung hochaltriger       weiter gestärkt werden, insbesondere         lassen.“
     von vier Chefärzten.                                                                                                                                                           Menschen gewährleistet.                                                          durch Schockraumschulungen für Mit-
                                                                                                                                                                                                                                                                     arbeiterinnen und Mitarbeiter. Darauf        Prof. Dr. Christian Wedemeyer: „Im St.
     Dr. Hermann-Josef Liesenklas: „Zu den       nicht mehr den Status, den sie vorher                                                                                                                                                                               aufbauend entsteht in Gladbeck auch          Barbara-Hospital Gladbeck haben wir
     wesentlichen Schwerpunkten unserer          hatten. Sie müssen ihr soziales Umfeld                                                                                                                                                                              ein   Alterstraumazentrum.     Prof.   Dr.   auf dem Gebiet der Alterstraumatolo-
     Arbeit zählen seit jeher die Alterstrau-    verlassen, aus ihrer Wohnung auszie-                                                                                                                                                                                Christian Wedemeyer, Chefarzt der Kli-       gie insbesondere die minimalinvasive
     matologie und die Versorgung von            hen, eventuell gar in ein Pflegeheim.                                                                                                                                                                               nik für Orthopädie und Unfallchirurgie:      Knochenbruchosteosynthese mit mo-
     Unfallverletzten. Bei den verletzten Pa-    Durch die häuserübergreifende Versor-                                                                                                                                                                               „Der steigenden Lebenserwartung der          dernen Nagelsystemen, die minimalin-
     tienten, die beispielsweise mit Schen-      gungskette, die wir in unserem Leis-                                                                                                                                                                                Menschen entsprechend müssen wir             vasive Verschraubung des Beckens
     kelhalsfraktur,    Oberarmfraktur   oder    tungsverbund anbieten, hat so manch                                                                                                                                                                                 unsere Strukturen optimieren. Die oh-        und an der Wirbelsäule den Einsatz der
     Radiusfraktur im MHG behandelt wer-         ein Patient die Chance, wieder in sei-                                                                                                                                                                              nehin schon seit vielen Jahren sehr in-      perkutanen Stabilisierung beim alten
     den, handelt es sich vorwiegend um          nen gewohnten Lebensraum zurück-                                                                                                                                                                                    tensive Kooperation mit den dem St.          Menschen in Gladbeck etabliert. Auch
     Menschen höheren Alters. Aus diesem         zukehren. Bereits heute findet dank                                                                                                                                                                                 Augustinus-Leistungsverbund       ange-      die Endoprothetik sowie die Wech-
     Grunde werden an diesem Kranken-            eines standortübergreifenden Zusam-                                                                                                                                                                                 hörigen geriatrischen Kliniken im St.        selendoprothetik befinden sich auf ei-
     hausstandort die Planungen vorange-         menspiels mit der Klinik für Geriatrie                                                                                                                                                                              Josef-Hospital in Gelsenkirchen-Horst        nem sehr hohen Leistungsniveau. Mit
     trieben,   ein    alterstraumatologisches   im Elisabeth-Krankenhaus Erle eine                                                                                                                                                                                  und dem Elisabeth-Krankenhaus in             dem über lange Jahre etablierten Ge-
     Zentrum zu errichten, in welchem die        Rundumversorgung für die älteren Pa-       Dr. med. Hermann-Josef Liesenklas                                                                                                                                        Gelsenkirchen-Erle soll noch stärker         biet der Schulterendoprothetik verfügt
     Versorgung des verunfallten Patienten       tient*innen statt. Ich gehe freitags in    Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, seit dem Jahr 2019 Chefarzt im MHG                                                                                          werden. Dazu zählen Visiten der Un-          unser Haus über ein überregionales Al-
                                                                                                                                                                                                                                                                     fallchirurgen in der Geriatrie im St. Jo-    leinstellungsmerkmal. Mit der Schaf-
     „ Zwischen beiden Häusern hat sich ein sehr guter                                      kommen montags zu uns und machen         chenden         Rehabilitation   im   Elisa-                                                                                    sef-Hospital und umgekehrt Besuche           fung des Traumazentrums und des En-
     Austausch im Sinne des Patienten eingespielt.“                                         Visite, welche Patienten für eine Wei-   beth-Krankenhaus. Zwischen beiden                                                                                               der Geriater aus Gelsenkirchen-Horst in      doprothesenzentrums haben wir die
     		                               Dr. med. Hermann-Josef Liesenklas
                                                                                            terbehandlung in Erle geeignet sind.     Häusern hat sich ein sehr guter Aus-                                                                                            der Unfallchirurgie. Damit kann der ge-      Klinik für die Zukunft aufgestellt.“ [ms]
     einschließlich der Nachsorge geleistet      die Geriatrie in Erle und visitiere dort   Die Unfallversorgung findet also hier    tausch im Sinne des Patienten einge-                                                                                            riatrische Patient direkt beim Aufnah-
     wird. Etwa zwanzig Prozent der Men-         die Patienten, die von hier aus dorthin    im MHG statt, und anschließend erfolgt   spielt.“ [ms]                                  Prof. Dr. med. Christian Wedemeyer                                               memanagement dem Geriater vorge-
     schen erreichen nach einem Unfall           verlegt wurden. Die Kollegen aus Erle      die Nachbehandlung mit der entspre-                                                     Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Barbara-Hospital   stellt werden. Auf diese Weise können

10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            11
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Engagement

                                                                                                                                                                 st. barbara-hospital gladbeck                                                                                                                                            elisabeth-krankenhaus erle
     Überregionales Zentrum für Neurologie, Rehabilitation und neurologische Komplexbehandlung                                                                                                   Arbeitstherapie im Elisabeth-Krankenhaus verkaufte handgemachte Weihnachtsdeko

     Leitungsübernahme durch Prof. Dr. Michael Linnebank                                                                                                                                         Spendensegen für Weißes Haus
     Mit Wirkung zum 1. November 2021 ist          St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH:             zeichnung „Klinik für Neurologie, Rehabi-                                                      Unter dem Motto „Patienten für Pa-         Die Spenden wurden in diesem Jahr       gemeinsamen        Auszählung   wurde   zeuge, keine Schrauben oder Dübel.
     Prof. Dr. med. habil. Michael Linnebank       „Mit dem Diensteintritt von Prof. Dr. Lin-     litation und neurologische Komplex-                                                            tienten“ sollte Ende 2021 ein kleiner      für das Weiße Haus, eine Begeg-         eine Spendensumme in Höhe von           Hier leisten wir dann Hilfestellung.
     (47) in den St. Augustinus-Leistungsver-      nebank können wir einen nächsten               behandlung“. Neben der allgemeinen                                                             Nikolausbasar   in   der   Arbeitsthera-   nungs- und Beratungsstätte für Men-     1.741 Euro ermittelt.                   Dazu zählen beispielsweise die Ins-
     bund gewechselt. Sein Verantwortungs-         Schritt in Qualität und Leistungsumfang        neurologischen Versorgung und Notfall-                                                         pie des Elisabeth-Krankenhauses in         schen ohne festen Wohnsitz in Gelsen-                                           tallation von Küchen, das Anbringen
     bereich: Bereichsleiter Neurologie, Reha-     im St. Barbara-Hospital gehen und da-          versorgung und dem bereits bestehen-                                                           Gelsenkirchen-Erle stattfinden. Trotz      kirchen, gesammelt. Die besonders       Henryk Münzer bedankte sich herzlich    von Lampen oder das Aussägen von
     bilitation und neurologische Komplex-         mit das Haus und den gesamten Ver-             den MS-Schwerpunkt wird Prof. Dr. Lin-                                                         eines aufwendig geplanten Hygiene-         liebevoll gestaltete Spendenbox wur-    bei Eva Borchert (Ergotherapeutin in    Arbeitsplatten. Auch die Transport-
     behandlung für alle Standorte und Che-        bund zu einem überregionalen Zentrum           nebank mit seinem Team das Angebot                                                             konzepts konnte die vorgesehene Ver-       de an Henryk Münzer, Einrichtungs-      der Arbeitstherapie) und schilderte,    kosten bei Umzugshilfen oder für den
     farzt im St. Barbara-Hospital. Dort wird er   für Erkrankungen des Nervensystems –           einer   neurologisch-neurochirurgischen       Prof. Dr. med. habil. Michael Linnebank          anstaltung mit Marktatmosphäre und         leiter des Weißen Hauses, zusammen      welche Projekte mit dieser Spende un-   Transport von Küchenspenden kön-
     als Nachfolger von Dr. Heinz-Dieter Oel-      zum Beispiel Schlaganfälle, Parkinson          Frührehabilitation (Phase B) aufbauen,        ist Facharzt für Neurologie, Sozialmedi-         verschiedenen Ständen im Außenbe-          mit einer Säge übergeben, denn nur      terstützt werden: „Die meisten Woh-     nen wir mit diesen Spendengeldern
     mann das Leistungsspektrum und die            und Multiple Sklerose –       weiterentwi-     um schwer betroffene Patient*innen –          zin und fachgebundene humangeneti-               reich leider nicht umgesetzt werden.       so ließ sich die bewusst komplett ge-   nungslosen, die eine neue Wohnung       abdecken.“ [ms]
     Behandlungsqualität ausweiten.                ckeln.“                                        beispielsweise nach einem Schlaganfall,       sche Beratung.                                   Angesichts   gestiegener     Infektions-   schlossene Holzbox öffnen. Bei einer    beziehen, besitzen keine Elektrowerk-
                                                   Susanne Minten, Geschäftsführerin der          Schädel-Hirn-Trauma,     Reanimation     –                                                     zahlen galt es vielmehr, Begegnungen
     Zur Neurologie gehören die Erkrankun-         St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH:             noch während der akutmedizinischen            Einstellungen,    therapeutische      Assess-    möglichst zu reduzieren.
     gen von Gehirn, Rückenmark, Nerven            „Prof. Dr. Linnebank bringt eine sehr          Behandlung intensiv therapeutisch-akti-       ments und Behandlungen, Hilfsmittel-
     und Muskeln. Der renommierte Neurolo-         überzeugende Vita und auch die damit           vierend pflegen und physikalisch-thera-       versorgung und die Planung der weite-            Mit viel Engagement konnte aber ein
     ge Prof. Dr. Michael Linnebank war als        verbundene medizinische Erfahrung mit          peutisch behandeln zu können.                 ren Versorgung. Wir freuen uns darauf,           Plan B umgesetzt werden: Interes-
     Leiter des Multiple-Sklerose-Zentrums         in unser Haus. So können wir in der Ver-       Eine weitere Facette ist Prof. Dr. Linne-     niedergelassene Neurolog*innen bei der           sierte konnten in fest geplanten Zeit-
     und Stellvertretender Direktor acht Jah-      sorgung von Patient*innen neue und zu-         bank wichtig: „In der neurologischen          Versorgung entsprechender Patient*in-            korridoren gegen eine Spende allerlei
     re am Universitätsspital Zürich tätig,        sätzliche Akzente setzen und in der Regi-      Komplexbehandlung kümmern wir uns             nen mit einer solchen Komplexbehand-             Handgemachtes aus der Holzwerk-
     dann fünf Jahre als Ärztlicher Direktor       on und für die Region ein neues                intensiv ärztlich, psychologisch, therapeu-   lung unterstützen zu dürfen.“ [wh]               statt erwerben. Weihnachtsdeko –
     der   Rehabilitationsklinik   Hagen-Am-       medizinisches Kompetenzniveau errei-           tisch und pflegerisch um Patient*innen,                                                        Holztannenbäume,      Wichtel,   Stelen
     brock und zuletzt knapp zwei Jahre als        chen. Wir wollen mehr Medizin in Glad-         welche einer ausführlichen Diagnostik         Prof. Dr. Linnebank bietet eine Sprech-          und vieles mehr – wurde an Mitarbei-
     Chefarzt der Evangelischen Kliniken Gel-      beck anbieten und so unseren Verbund           und Behandlung einer gesicherten oder         stunde sowohl im St. Barbara-Hospital            ter*innen und Patient*innen des Elisa-
     senkirchen. In Fach- und Patientenkrei-       weiter stärken und zukunftsfähig aufstel-      vermuteten Parkinson-Erkrankung, einer        Gladbeck und im Marienhospital Gel-              beth-Krankenhauses gegen eine frei-
     sen ist Prof. Dr. Linnebank als herausra-     len.“                                          Multiplen Sklerose oder einer Epilepsie       senkirchen an. Terminvereinbarung für            willige Spende abgegeben, ohne dass
     gender Mediziner, Wissenschaftler und         Mit der Leitungsübernahme durch Prof.          bedürfen. Meist dauert diese Komplexbe-       beide Standorte unter der Rufnummer              dafür im Einzelnen Preise festgelegt
     Hochschullehrer bekannt und geschätzt.        Dr. Linnebank erhielt die Klinik im St. Bar-   handlung etwa zwei Wochen und bietet          02043 278-15500.                                 wurden.
     Hendrik Nordholt, Geschäftsführer der         bara-Hospital    Gladbeck die neue Be-         Raum für detaillierte medikamentöse                                                                                                       Eva Borchert (Mitte) und das Team der Arbeitstherapie überreichten die Spendenbox

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     13
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Kompetenz

                                                                                                                                                                                                       st. barbara-hospital gladbeck                                                                                                          st. barbara-hospital gladbeck
     St. Barbara-Hospital schreibt ein Stück Medizingeschichte                                                                                                                                    katholische kliniken emscher-lippe     Prof. Dr. Christian Wedemeyer übernimmt Leitung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

     Neues OP-Verfahren: Zementfreie Knieoberflächenersatzprothesen                                                                                                                                                                      Stabwechsel im St. Barbara-Hospital
     Innovative Verfahren einzuführen, ist ein Markenzeichen des Gladbecker St.                  stellung   der   natürlichen   Anatomie    te knochensparende Implantation und                                                          Er war fast 25 Jahre lang ein „Gesicht
     Barbara-Hospitals, einem Krankenhaus im Leistungsverbund der St. Augustinus                 des Kniegelenkes.“ Zusätzliches Plus:      ein hochmodernes Implantatdesign.                                                            des Hauses“: Chefarzt Dr. med. Thomas
     Gelsenkirchen GmbH. Hier wurde jetzt ein Stück Medizingeschichte geschrie-                  Unterstützt wird dieses durch eine exak-   „Durch die OP-Planung am Computer                                                            Bredendiek hat die Klinik für Orthopä-
     ben und die erste OP in einem neuen Verfahren erfolgreich abgeschlossen, mit                                                           und die Herstellung der passgenauen,                                                         die und Unfallchirurgie am St. Barbara-
     dem die erste zementfreie Knieoberflächenersatzprothese nach präoperativer                                                             patientenspezifischen Instrumente vor                                                        Hospital Gladbeck über einen langen
     3-dimensionaler Planung und Anfertigung von passgenauen, patientenspezifi-                                                             der eigentlichen OP kommt es zu einer                                                        Zeitraum nicht nur maßgeblich ge-
     schen Instrumenten eines deutschen Herstellers durchgeführt wurde.                                                                     verkürzten OP-Zeit und somit zum                                                             prägt, sondern als anerkannter Spe-
                                                                                                                                            Einsatz von weniger Narkosemittel.                                                           zialist – mit Blick für „junge Talente“
     Ein OP-Team der Klinik für Orthopä-            onale Planung und patientenspezifi-                                                     Postoperativ   wird    diese      Weiterent-                                                 – auch entwickelt.
     die und Unfallchirurgie implantierte           sche Implantation von Kniegelenken                                                      wicklung den physiologischen Bewe-
     einem Patienten die hochmoderne                vorteilhaft für den Patienten sein kann.                                                gungsablauf und die schon bekannt                                                            Jetzt ist er in den wohlverdienten Ruhe-
     Knieprothese. Die Implantationstech-           Zudem ist international ein Trend zur                                                   überzeugenden         Ergebnisse      noch-                                                  stand gegangen – wobei: So ganz noch
     nik, unterstützt durch eine 3-dimen-           biologischen, zementfreien Veranke-                                                     mals verbessern und den Patienten                                                            nicht, denn bis Mitte 2022 wird er mit
     sionale      präoperative     Planung   und    rung zu beobachten.                                                                     damit zu Gute kommen“, so Prof.                                                              einem Sprechstundenangebot und als
     individuelle Anfertigung von passge-                                                                                                   Dr. Christian Wedemeyer weiter.                                                              Operateur der Klinik und seinem Nach-
     nauen, patientenspezifischen Instru-           Der Leiter der Klinik, Chefarzt Prof.                                                                                                                                                folger als Chefarzt, Prof. Dr. med. Christian
     menten, ist eine Weiterentwicklung             Dr. med. Christian Wedemeyer, er-                                                       Mit    der   erfolgreich     durchgeführ-                                                    Wedemeyer, noch „in der zweiten Reihe“          Dr. med. Bredendiek übergibt den symbolischen Stab an seinen Nachfolger
     der   seit    vielen Jahren       bewährten,   klärt die Zusammenhänge: „Die kon-                                                      ten ersten OP nach diesem Verfah-                                                            zur Seite stehen. Eine symbolische Staffel-     Prof. Dr. med. Christian Wedemeyer
     durch     die    Klinik     für   Orthopädie   sequente      Evolution   von    erprobter                                              ren kommt auf die Mediziner im                                                               stabübergabe fand im Januar statt, und
     und Unfallchirurgie am St. Barbara             hochwertiger zementfreier Knieendo-                                                     St.   Barbara-Hospital     weitere    Arbeit   Implantat aus Titan                           im Herbst folgt – so der Plan – noch ein        St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH       Wir wünschen Dr. Thomas Breden-
     Hospital wissenschaftlich untersuchten         prothetik aus Titan mit einer Ober-                                                     zu, so Prof. Dr. Wedemeyer: „Um die                                                          medizinisches Symposium als Gelegen-            gehörenden     St.   Barbara-Hospital   diek einen guten Start in die Aus-
     und international publizierten zement-         flächenveredelung, die dem natürli-                                                     Innovation     bewerten      zu      können,   zementlosen       Titanimplantate      bie-   heit zur „offiziellen Verabschiedung“.          hat Prof. Dr. Christian Wedemeyer       stiegsphase und Prof. Dr. Christi-
     freien Knieoberflächenersatzprothese.          chen Knochen entspricht, sowie der           Prof. Dr. med. Christian Wedemeyer         begleiten    wir   wissenschaftlich      die   tet die Klinik für Orthopädie und                                                             nun zwei wichtige Funktionen im         an Wedemeyer alles Gute für seine
                                                    individuell    angepassten      Computer     und sein Team setzen auf die Wieder-       Einführung dieser Knieprothese in ei-          Unfallchirurgie     im    St.    Barbara-     Mit der Leitungsverantwortung für die           Haus: nämlich als Chefarzt der Klinik   wichtige Arbeit im Haus und im Leis-
     Die neuesten Daten aus der aktuellen           unterstützten      Implantationstechnik      herstellung der natürlichen Anatomie       ner Multicenterstudie.“ Und gut zu             Hospital grundsätzlich allen Patientin-       Klinik für Orthopädie und Unfallchir-           und als Ärztlicher Direktor der KKEL    tungsverbund! [wh]
     Literatur zeigen, dass die dreidimensi-        ermöglichen      uns   eine     Wiederher-   des Kniegelenks                            wissen: Diese OP-Technik und die               nen und Patienten an. [wh]                    urgie im zum Leistungsverbund der               GmbH.

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            15
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Engagement

                                                                                                                   sankt marien-hospital buer                                                                                                                                       st. augustinus gelsenkirchen gmbh
     Neues und Bewährtes in der Versorgung von Gefäßerkrankungen                                                                                Sprachschulung in Form internetbasierter Einzeltrainings

     Gefäßtag 2021 im Sankt Marien-Hospital Buer                                                                                                Sicher Deutsch sprechen und verstehen
     Im September 2021 hatte die Klinik für Gefäßchirurgie im Sankt Marien-Hospi-                                                               Eine durch die Personalentwicklung erstmalig als Online-Einzeltraining durch-
     tal Buer im Rahmen des Gefäßtages die Türen des Klinik-Forums „Die Villa“                                                                  geführte Sprachschulungsmaßnahme für fremdsprachige Mitarbeiterinnen
     für Interessierte geöffnet. Das Team der Klinik um Chefarzt Dr. med. Wilfried                                                              und Mitarbeiter der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH wurde im vergange-
     Heinen informierte die Besucher*innen der Veranstaltung mit Aktionen und                                                                   nen Herbst abgeschlossen. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ärzt-
     Vorträgen zu Gefäßaussackungen (Aneurysmen), Durchblutungsstörungen                                                                        lichen Dienst unserer Krankenhäuser haben ihr Sprachtraining erfolgreich ab-
     der Beine, Verengungen der hirnversorgenden Arterien und Zugangswegen                                                                      solviert.
     für die Blutwäsche.
                                                                                                                                                Dr. Jochen Jordan, Leiter der Stabs-     Innerhalb   eines   Zeitrahmens   von
     Ergänzend zu den Vorträgen demonst-       unter anderem über den diabetischen                                                              stelle Personalentwicklung, schildert    zehn Monaten waren 50 Unterrichts-
     rierten die Mediziner Ultraschallunter-   Fuß. Zusammen mit der Orthopädie-                                                                den innovativen Ansatz der Maßnah-       stunden zu absolvieren. Als Trainer
     suchungen an den Gefäßen, auch bei        technik wurde über Schuhzurichtung                                                               me: „Wir haben uns von der traditi-      kamen hierbei ausnahmslos deut-
     den Besucher*innen selbst. In lockerer    und Ausmessung des Fußgewölbes                                                                   onellen Vorstellung entfernt, dass       sche Muttersprachler mit medizini-
     und unbefangener Atmosphäre erläu-        und die orthopädische Schuhversor-                                                               ein Trainer zu einer def inierten Zeit   schem Basiswissen zum Einsatz, die
     terten sie die schonenden Untersu-        gung informiert. Außerdem wurde                                                                  an einen def inierten Ort kommt, um      rund um den Globus verteilt leben
     chungs- und Behandlungsverfahren.         eine Belastungsmessung des Fußge-                                                                dort eine Gruppe von Lernenden           und demzufolge aus unterschiedli-
     Auf dem Markt der Möglichkeiten           wölbes angeboten.                                                                                zu unterrichten. Stattdessen haben       chen Zeitzonen heraus agieren. Hier-
     erfuhren die Teilnehmer außerdem,                                                                                                          wir mit unserem Kooperationspart-        durch wurden die Teilnehmerinnen
     welche    OP-Instrumente    bei   einer   Alles in allem bot der Gefäßtag im MHB                                                           ner, einem weltweit tätigen Unter-       und Teilnehmer in die Lage versetzt,
     Bypass-Operation genutzt werden, wie      umfassende Informationen über das                                                                nehmen mit Hauptsitz in den Nie-         ihre Schulungen bei maximaler Fle-
     Gefäßerkrankungen ohne Skalpell mit-      Thema Gefäßerkrankungen und ihre                                                                 derlanden, die Sprachschulung als        xibilität mit ihren eigenen Dienstzei-
     tels Aufdehnung, Stent oder Endopro-      Behandlung. Einen Besuch beim nie-                                                               Online-Maßnahme umgesetzt. Das           ten zu koordinieren, um sich völlig
     these behandelt werden können und         dergelassenen Arzt kann die Teilnah-                                                             Besondere an dieser Schulungsmaß-        auf die Sprachschulung konzentrie-
     welche Heil- und Hilfsmittel den Alltag   me an einer solchen Veranstaltung na-                                                            nahme war, dass alle Teilnehmerin-       ren zu können.
     erleichtern.                              türlich dennoch nicht ersetzen. [uk]                                                             nen und Teilnehmer ihre Termine an                                                Sprachschulungen für fremdsprachige Mitarbeiter*innen aus dem ärztlichen Dienst
                                                                                                                                                sieben Tagen in der Woche rund um        Das Feedback zu dieser Maßnahme
     Die Spezialisten der Abteilung für Dia-                                                                                                    die Uhr völlig flexibel buchen konn-     fällt durchweg positiv aus. Die Teil-    xibilität bei der Nutzung des Angebots   ten und aus dem Arbeitsumfeld der
     betologie schilderten neue Ansätze in                                                                                                      ten.“                                    nehmenden zeigten sich in höchstem       wie auch mit der Qualität der Sprach-    Absolventinnen und Absolventen ist
     der Behandlung des Diabetes mellitus,                                              Dr. med. Wilfried Heinen                                                                         Maße zufrieden mit der zeitlichen Fle-   lehrer. Auch von Seiten der Vorgesetz-   die Beurteilung einhellig positiv. [ms]

16                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      17
1-2022 Innenleben - St. Josef-Hospital Gelsenkirchen ...
Engagement

                                                                                                                                           elisabeth-krankenhaus erle
     Krankenhausseelsorger Pater Klemens feierte sein 25-jähriges Priesterjubiläum
                                                                                                                                                                        tätig, das zum Zufluchtsort für hil-        Dinge beim Namen zu nennen, mich
     Sehr intensiver Austausch mit den Patienten im EKE                                                                                                                 fesuchende Kinder wurde. An mei-            bei Bedarf einzuschalten und nicht
                                                                                                                                                                        ne Zeit als Kinder- und Jugendseel-         locker zu lassen.
                                                                                                                                                                        sorger der Erzdiözese Wien habe
     Am 14. Juni 1996 wurde Pater Klemens Maria Feiertag OSM im Kölner Dom zum                                                                                          ich herrliche Erinnerungen. Danach          Welche Aufgaben erfüllen Sie im
     Priester geweiht. Sein Primizspruch lautete: „Eine Spur von Jesus leben“. Das                                                                                      ging ich zurück nach Buer, wo unser         Elisabeth-Krankenhaus?
     Silberne Priesterjubiläum wurde im Oktober 2021 in festlichem Rahmen in                                                                                            Servitenkloster stand, welches im Ja-       Einmal in der Woche, immer diens-
     St. Michael in Hassel gefeiert. Zu diesem Anlass hat sich die Redaktion des                                                                                        nuar 2021 aufgegeben wurde. Heute           tags um 17 Uhr, f indet in der Kran-
     Klinikmagazins Innenleben mit Pater Klemens, der mit einer halben Stelle                                                                                           bin ich der einzige Servit, der noch in     kenhauskapelle       ein   Gottesdienst
     als Krankenhausseelsorger im Elisabeth-Krankenhaus in Gelsenkirchen-                                                                                               Deutschland ist.                            statt. Mein Spezialgebiet im Elisa-
     Erle tätig ist, unterhalten.                                                                                                                                                                                   beth-Krankenhaus ist die Sterbebe-
                                                                                                                                                                        Welche Wege haben Sie in die                gleitung. In einem solchen Fall bef in-
     Wie ist Ihr Wunsch entstanden,              Möchten Sie Ihren Werdegang ein                                                                                        Krankenhaus-Seelsorge geführt?              de ich mich in einem sehr intensiven
     Priester zu werden?                         wenig skizzieren?                                                                                                      Es war nie mein formuliertes Ziel,          Austausch mit dem Patienten. Ich          Feierlichkeiten zum Silbernen Priesterjubiläum von Pater Klemens
     Nach abgeschlossener Lehre zum              Ich habe in Münster das Abitur ge-                                                                                     Seelsorger in einem Krankenhaus zu          gehöre dem Ethikkomitee an, wo ich
     Einzelhandelskauf mann         habe   ich   macht und anschließend mein Theo-                                                                                      sein. Aber ich habe mir die Fragen          insbesondere bei Themen, die theo-        Hygienebestimmungen        außerhalb       Pater Klemens Maria Feiertag
     mich auf den zweiten Bildungsweg            logiestudium    aufgenommen.     Ich                                                                                   gestellt: In welchem Bereich kann ich       logisch-spirituell in die Tiefe gehen,    des Krankenhauses bleiben. Aber
     begeben und bin in ein Zisterziens-         war schon in jungen Jahren ein un-                                                                                     mich spezialisieren? Welche Möglich-        hinzugezogen werde. Die Zusam-            wenn er draußen im Parkgelände             •   70 Jahre
     erkloster ein- und später wieder aus-       bequemer Geist, habe stets schwie-                                                                                     keiten gibt es vor Ort? Ich habe zu-        menarbeit ist ganz hervorragend.          herumtollt, kommen viele Patienten         •   stammt aus dem Dorf Hervest
     getreten. In den 1960er Jahren hat          rige   Themen   angesprochen    oder                                                                                   weilen andere Ideen als die jüngeren        Da ich aufgrund meiner Krankheits-        für einen Moment aus ihrer Lethargie       •   Krankenhausseelsorger im
     mich in der Christlichen Arbeiterju-        kritisch hinterf ragt. Hierdurch habe                                                                                  Geistlichen. Nachdem ich hörte, dass        geschichte   einer    Corona-Hochrisi-    raus und wir können draußen wun-               Elisabeth-Krankenhaus-Erle
     gend (CAJ) das Thema „Christus am           ich Ordensrecht und Kirchenrecht                                                                                       die Stelle als Krankenhausseelsorger        kogruppe angehöre, haben wir es           derbare Gespräche führen. [ms]
     Arbeitsplatz“ fasziniert – aber auch        deutlich zu spüren bekommen, hat-                                                                                      im   Elisabeth-Krankenhaus       einein-    mittlerweile so geregelt, dass ich
     die Auseinandersetzung mit Unge-            te Schwierigkeiten mit der Obrigkeit.                                                                                  halb Jahre vakant war, habe ich das         nicht mehr täglich am Standort bin,
     rechtigkeiten, die ja bis in die Ge-        Nach dem Studium an der Uni Müns-                                                                                      Gespräch mit Propst Pottbäcker ge-          sondern bei Anruf ins Haus komme.
     genwart in der katholischen Kirche          ter und dem Ausschluss vom Pries-                                                                                      sucht. Heute arbeite ich zu 50 Prozent      Ich habe einen kleinen Hund na-
     vorkommen. Dies waren für mich              terseminar Münster bin ich in den                                                                                      im Elisabeth-Krankenhaus und zu             mens Aaron. Der ist mir zum einen
     treibende Kräfte. Das Prinzip „Sehen –      Orden der Serviten eingetreten. Die                                                                                    50 Prozent in St. Urbanus. Der Kontakt      eine Hilfe, um in Bewegung zu blei-
     urteilen – handeln“ von Kardinal            zwei Jahre im Kölner Priestersemi-                                                                                     zu den Mitarbeitenden im Kranken-           ben, sonst würde sich mein Körper
     Joseph Cardijn hat mich geleitet. Mit       nar haben mich dann für all die Jahre                                                                                  haus ist sehr gut. Ich bin für die Beleg-   aufgrund meiner vielen Erkrankun-
     Mitte 20 f iel meine Entscheidung,          zuvor entschädigt. Später war ich in                                                                                   schaft immer ansprechbar. Zugleich          gen versteifen. Ich nehme den Hund
     Priester werden zu wollen.                  Österreich im Pfarrhaus in Gutenstein   Pater Klemens in der Krankenhauskapelle des EKE                                bin ich dafür bekannt, schwierige           oft mit, er muss aber aufgrund der

18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         19
Verantwortung

                                                                                                                                                             marienhospital gelsenkirchen                                                                                                                                         marienhospital gelsenkirchen
     Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie im Marienhospital Gelsenkirchen erneut von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert

     Bestmögliche Betreuung für Menschen mit Diabetes                                                                                                                                       Start in die praktische Pflegeausbildung
     Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Men-             In den Leitlinien von Fachgesellschaften                                                   Die angehenden Pflegefachfrauen und -männer, die am 1. September 2021 ihre ge-    Praxisanleitungen und Ausbildungsbe-    trauensvollen Hände der Kolleg*innen
     schen sind betroffen. Sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisier-            wie der DDG sind wissenschaftlich fun-                                                     neralistische Pflegeausbildung im Marienhospital Gelsenkirchen begonnen haben,    auftragten persönlich vorstellten und   auf den jeweiligen Stationen überge-
     ten Zentren, Kliniken oder Praxen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu             diert die aktuellen Empfehlungen für                                                       hatten Ende Oktober ihren ersten Praxistag.                                       einige nützliche Tipps und Hinweise     ben.
     gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrich-           die Behandlung von Diabetes in Klinik                                                                                                                                        für den täglichen Dienst an die Hand
     tungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen. Die Klinik für Innere Medizin           und Praxis festgehalten. Aus diesen                                                        Der Tag begann mit einem gemeinsa-        Auszubildenden herzlich willkommen      gaben. Danach wurden die Auszubil-      Wir wünschen allen Auszubildenden
     und Gastroenterologie im Marienhospital Gelsenkirchen hat von der DDG nun zum               Leitlinien hat die DDG auch die Richt-                                                     men Begrüßungsgottesdienst in der         hieß. Anschließend waren die jungen     denden in kleinen Gruppen durch das     eine spannende und lehrreiche Zeit.
     wiederholten Mal das Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ erhalten.              linien für die Zertifizierung der speziali-                                                Krankenhauskapelle des Marienhos-         Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu     Marienhospital Gelsenkirchen geführt,   [ms]
                                                                                                 sierten Behandlungseinrichtungen für                                                       pitals Gelsenkirchen, bei dem die Lei-    einem gemeinsamen Frühstück ein-        erhielten ihre Schlüssel und Arbeits-
     Diabetes mellitus ist eine komplexe           Diabeteszentrum DDG“ zertifiziert. Che-       Menschen mit Diabetes Typ 1 und Dia-                                                       tende Pflegedirektorin Maike Rost die     geladen, bei dem sich die zuständigen   kleidung und wurden dann in die ver-
     Krankheit mit unterschiedlichen Ausprä-       farzt Prof. Dr. med. Wilhelm Nolte erläu-     betes Typ 2 abgeleitet. Erhält eine Ein-
     gungen. Man unterscheidet Diabetes Typ        tert: „Die Zertifizierung der DDG zeigt uns   richtung eines der Zertifikate der DDG,
     1 und Diabetes Typ 2. Vor allem die Zahl      und unseren Patientinnen und Patienten,       können Patienten sicher sein, dass sie
     der Menschen, die an Diabetes Typ 2 lei-      dass unsere Behandlung in allen Berei-        in dieser Klinik oder Praxis optimal,         Prof. Dr. med. Wilhelm Nolte
     den, steigt in Deutschland rasant. Diese      chen – Therapie, Beratung und Schulung        sprich:   leitliniengerecht,   behandelt
     Erkrankung verursacht häufig zunächst         – seit vielen Jahren stets den aktuellen      werden. Die Zertifizierung ist damit ein      Seit 2005 vergibt die DDG diese
     keine Beschwerden, führt unbehandelt          wissenschaftlichen Erkenntnissen ent-         „Qualitätssiegel“ und dient der Orien-        Zertifizierung   für   Diabetesbehand-
     für die Betroffenen jedoch zu ernsten         spricht. Das bringt unseren Patientinnen      tierung auf der Suche nach geeigneten         lungs-Einrichtungen     in   Klinik    und
     Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter          und Patienten Sicherheit und ist für uns      Behandlern.                                   Praxis. Aktuell sind durch den Aus-
     Blutzucker schädigt die kleinen und gro-      und unser Team zugleich eine Anerken-                                                       schuss Qualitätssicherung, Schulung
     ßen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder      nung für die täglich zu leistende Arbeit.“    Dr. med. Sebastian Knüdeler, Leiten-          und Weiterbildung (QSW) der DDG
     Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen                                                     der Oberarzt der Klinik, ist optimis-         rund 400 Einrichtungen als „Zer-
     oder Erblindungen kommen. Durch eine                                                        tisch und betont: „Diabetes kann man          tifiziertes   Diabeteszentrum         DDG“
     gute medizinische Betreuung lassen sich                                                     zwar nicht im klassischen Sinn heilen.        und etwa 100 als „Zertifiziertes Dia-
     diese Folgeerkrankungen vermeiden.                                                          Aber richtig eingestellt und mit ent-         beteszentrum Diabetologikum DDG
                                                                                                 sprechender Schulung kann jeder Pa-           mit diabetesspezifischem Qualitäts-
     Die Klinik für Innere Medizin und Gastroen-                                                 tient mit Diabetes gut und ohne große         management“ zertifiziert. [mo/DDG]
     terologie im Marienhospital Gelsenkir-                                                      Einschränkungen leben. Dabei helfen
     chen wurde nun erneut als „Zertifiziertes                                                   wir.“                                                                                      Start in den praktischen Teil der generalistischen Pflegeausbildung

20                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               21
Verantwortung

                                                                                                     st. barbara-hospital gladbeck
     Projekt: Schüler*innen leiten eine Station                                                                                       die Auszubildenden zu Beginn des        hinter. Und selbst der WDR war mit        Sabine Perna, der die hohe Qualität     viel gesehen und noch mehr gelernt,
                                                                                                                                      Projektes in zwei lernintensiven Wo-    einem Fernsehteam vor Ort, um ei-         der Ausbildung neuer Pflegenden in      nicht zuletzt wegen der super Beglei-

     Jetzt geht‘s los, wir sind nicht mehr aufzuhalten!                                                                               chen auf die Anforderungen des Pro-     nen Beitrag für die Sendung „Lokalzeit    den KKEL besonders am Herzen liegt.     tung durch unsere Praxisanleitungen.
                                                                                                                                      jektes vorbereitet.                     Ruhr“ zu drehen. Im Anschluss an die                                              Euch allen, die ihr uns in dem Projekt
                                                                                                                                                                              Filmreportage war Sebastian Finke,        Am 24. Oktober wurde das Projekt        geholfen habt, ein von Herzen kom-
                                                  Diese Textzeile aus dem Lied der Kölner Musikgruppe Höhner war gewisserma-          Das öffentliche Interesse an dem au-    Hauptamtliche Praxisanleitung, auch       erfolgreich abgeschlossen und die       mendes DANKESCHÖN!“ [ms]
                                                  ßen das Motto zum Start in ein ganz besonderes Projekt. Die Auszubildenden          ßergewöhnlichen Projekt war enorm:      noch als Gesprächsgast im Studio, um      Station in einem sehr guten Zustand
                                                  der Pflege des dritten Lehrjahres in der KKEL GmbH haben im Herbst 2021 für         neben täglichen Einblicken in den       „aus erster Hand“ zu berichten.           wieder an die Stationsleitung Ewa Pa-
                                                  einen Monat lang die Station 32 im St. Barbara-Hospital Gladbeck übernom-           Projektalltag berichtete die WAZ in                                               kula übergeben. Die Auszubildenden
                                                  men. Unter den aufmerksamen Blicken ihrer Praxisanleitungen haben die jun-          einem ausführlichen Beitrag über das    Möglich gemacht hat das Projekt die       fassten unisono zusammen: „In den
                                                  gen Mitarbeiter*innen alle pflegerischen Aufgaben übernommen, die auf einer         spannende Projekt und die Idee da-      Pflegedirektorin    der   KKEL    GmbH,   letzten vier Wochen haben wir sehr
                                                  internistischen Station mit 35 Betten anfallen.

                                                  Der Klinikalltag ist sehr facettenreich
                                                  und erfordert ein hohes Maß an Eigen-
                                                  verantwortung. Sei es das Vorberei-
                                                  ten und Verabreichen von Infusionen
                                                  oder Medikationen, die Ausarbeitung
                                                  von Visiten im Rahmen der Betreu-
                                                  ung eigener Patientengruppen oder
                                                  schließlich die hohen Anforderungen
                                                  der Pflegedokumentation: was muss
                                                  wie dokumentiert werden und welche
                                                  Risikoeinschätzungen müssen für den
                                                  Patienten angelegt werden? Wie ent-
                                                  wickelt sich der Zustand des Patienten
                                                  während seines Aufenthaltes und was
                                                  können die Pflegenden noch machen,
                                                  um den Patienten in seiner Genesung
                                                  optimal zu unterstützen? Um diese
                                                  komplexen Fragestellungen fachge-
                                                  recht beantworten zu können, wurden
     Vorbereitung der Patientenvisite                                                                                                Trotz fordernder Aufgaben immer ein Lächeln auf den Lippen                         WAZ und „Lokalzeit Ruhr“ berichteten über das Projekt

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                       23
Kompetenz

     Neuausrichtung des orthopädischen und unfallchirurgischen Angebots im MHG
                                                                                 marienhospital gelsenkirchen
                                                                                                                                                                                           „ Nach unserer Vorstellung wird
                                                                                                                                                                                           die Orthopädie und Unfallchirurgie

     Fachkompetenz hoch vier!                                                                                                                                                              am Marienhospital Gelsenkirchen
                                                                                                                                                                                           mehr denn je dem Anspruch an ein
                                                                                                                                                                                           Unfallkrankenhaus gerecht.
     Seit November 2021 steht das breit auf-                                                                                                                                               Wir sind in der Lage, sämtliche
     gestellte Leistungsangebot für Ortho-                                                                                                                                                 Frakturen an den Extremitäten zu
     pädie und Unfallchirurgie sowie Hand-                                                                      Dr. med. Christoph Eicker              Dr. med. Peter Kaivers              versorgen. Dazu gehören auch Wir-    Dr. med. Hermann-Josef Liesenklas
     und Fußchirurgie im Marienhospital                                                                         ist Facharzt für Chirurgie,            ist Facharzt für Chirurgie und      belsäulen- und Beckeneingriffe und   ist Facharzt für Chirurgie, Facharzt
     Gelsenkirchen unter der Leitung von                                                                        Orthopädie und Unfallchirurgie         Unfallchirurgie und besitzt die     komplexe Operationen an Händen       für Orthopädie und Unfallchirurgie
     vier Chefärzten. Die seit Oktober 2019                                                                     und besitzt die Zusatzbezeich-         Zusatzbezeichnungen Spezielle       und Füßen.       “                   und besitzt die Zusatzbezeichnung
     von Dr. Hermann-Josef Liesenklas ge-                                                                       nungen Unfallchirurgie, Spezielle      Unfallchirurgie sowie Hand-                                              Spezielle Unfallchirurgie. Dazu
     leitete Klinik wurde im Zuge einer                                                                         Unfallchirurgie, Handchirurgie,        chirurgie.                                                               Zertifikat Kniechirurg, Zertifikat
     strategischen Neuausrichtung durch                                                                         Notfallmedizin und Laborunter-                                                                                  Fußchirurg, Durchgangsarzt.
     Dr.   Christoph   Eicker,   Dr.   Peter                                                                    suchungen in der Chirurgie.
     Feldmann und Dr. Peter Kaivers                                                                                                                                                                                             „ Die Endoprothetik im Schulter-,
     verstärkt.                                                                                                 „ Wir wollen den bereits vorhan-                                           „ Im Schwerpunkt Orthopädie          Hüft- und Kniegelenksbereich ist ei-
                                                                                                                denen handchirurgischen Bereich                                            haben wir viel Erfahrung in der      ner unserer Schwerpunkte. Im März
     Im Team sehen die vier Spitzenme-                                                                          weiter ausbauen und neue Ent-                                              Hüft-, Knie- und Schulter-           2021 haben wir den OMNIBotics-
     diziner eine Vielzahl an Möglichkei-                                                                       wicklungen und Therapiemetho-                                              gelenksendoprothetik. Darü-          Knieroboter im MHG eingeführt, der
     ten, den Bereich der Orthopädie und                                                                        den einbringen. Dazu gehört auch                                           ber hinaus haben wir Spezial-        unsere Arbeit deutlich präzisiert. Auf
     Unfallchirurgie, Hand- und Fußchi-                                                                         und insbesondere die Versorgung                                            kenntnisse in der Ellbogen- und      dem Gebiet der Hüftendoprothetik
     rurgie im MHG und innerhalb des                                                                            von Arbeits- und Berufsunfällen.   “                                       Sprunggelenksendoprothetik,          wenden wir besonders schonende
     St. Augustinus-Verbundes mit viel                                                                                                                 Dr. med. Peter Feldmann             was als therapeutische Option        OP-Techniken an. Das AMIS-Verfah-
     Optimismus und Enthusiasmus wei-                                                                                                                  ist Facharzt für Orthopädie und     nicht regelhaft angeboten wird       ren erfolgt über einen minimalinva-
     ter auf- und auszubauen.                                                                                                                          Unfallchirurgie und besitzt die     und ein Alleinstellungsmerkmal       siven Zugang über den Oberschen-
                                                                                                                                                       Zusatzbezeichnungen Spezielle       darstellt.   “                       kel. Daraus resultieren eine kurze
                                                                                                                                                       Orthopädische Chirurgie, Sportme-                                        Genesungszeit und eine rasche
                                                                                                                                                       dizin, Physikalische Therapie und                                        Rückkehr in den Berufsalltag und in
                                                                                                                                                       Chirotherapie.                                                           das soziale Umfeld.   “

24                                                                                                                                                                                                                                                                       25
Sie können auch lesen