1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Wiesner
 
WEITER LESEN
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
Ausgabe 07 2021 · ISSN 1865-3790 H 4413 · 1,- Euro

                                     1946 - 2021: LSB feiert
                                     75-jähriges Bestehen                                        S. 4-13

Olympia                              Sportbildung                         Nachwuchssport
Niedersächsische Athletinnen         Online-Start in das                  Bedarfsgerechte Ernährung im
und Athleten in Tokio        S. 17   Modelljahr ÜL-C              S. 16   Kinder- und Jugendsport    S. 24-25
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
2             Sportorganisation Niedersachsen                                                                                                                           LSB Magazin 07 · 2021

Start in den sportVEREINtuns-Sommer 2021
Wir können es kaum erwarten, die Sport-                         ganz Niedersachsen gleichzeitig und wenn                        Wir wünschen uns bewegende und bewegte
schuhe zu schnüren und gemeinsam in Be-                         Sie mögen, auch bei Ihnen vor Ort. Machen                       Momente mit allem was Sport und Bewe-
wegung zu kommen. Der niedersächsische                          Sie sich und Ihren Verein an diesem Tag                         gung für uns bedeutet: Zufriedene Gesichter,
organisierte Sport hat sich buchstäblich                        sichtbar. Ob online, auf Ihrem Vereinsgelände                   gemeinsame Erfahrungen, ausgepowerte
vereint und plant deswegen einen Sommer                         oder in der Stadt – setzen Sie mit uns ein                      Muskeln, Spaß am Leben.
bei dem Sport, Bewegung und Gesundheit                          Zeichen für den Sport und zeigen Sie, was
endlich wieder die Hauptrollen spielen: Den                     Ihr Verein zu bieten hat. Gemeinsam mit dem
sportVEREINtuns-Sommer 2021.                                    niedersächsischen Ministerium für Inneres                       Weblink:
Den Auftakt bildet ein Aktionstag am 17. Juli                   und Sport bereiten wir Ihnen dafür die größt-                   www.sportVEREINtuns.de/machtmit
2021, an dem Bewegung in seiner ganzen                          mögliche Bühne - eine intensive mediale Be-
Vielfalt im Vordergrund steht. Und das in                       gleitung inklusive.

Hinweis                                                         Titelbild:
Auch wenn aus Gründen der Lesbarkeit bei                        Baubeginn im Jahr 1989 für eine Überbauung des Lehrgebäudes der Sportschule
Personenbezeichnungen teilweise nur die                         als neuer Standort für die LSB-Geschäftsstelle. Foto: LSB
männliche Form gewählt wurde, ist die weib-
liche Form immer mitgemeint.

IMPRESSUM                                    ISSN 1865-3790
LSB-Magazin LandesSportBund Niedersachsen                       Redaktion und Anzeigen: Katharina Kümpel (verantwortlich),      Erscheinen: 12 x pro Jahr jeweils am 5. eines Monats
Der Druck erfolgt aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Nie-   Tel: -221, Frank Dullweber, Tel: -222                           Auflage: 15 800
dersachsen                                                      Layout: PMGi Agentur für intelligente Medien GmbH               Redaktions- und Anzeigenschluss: 5. des Vormonats
Herausgeber und Verleger: LandesSportBund Niedersachsen,        Gabelsbergerstraße 1, 59069 Hamm, E-Mail: info@pmg-i.de         Abonnement: 12 Euro pro Jahr inkl. Zustellgeb.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover, Tel.: 0511     Adressverwaltung: Guido Samel, Tel: -137, E-Mail: gsamel@lsb-   Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG,
1268-0                                                          niedersachsen.de                                                Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
07 · 2021 LSB Magazin                                                                                        Editorial · Inhalt           3

Mir geht das Kind kaputt                                                                            In dieser Ausgabe
Mit einer dramatischen Überschrift betitelte vor einigen Wochen
eine Hannoversche Tageszeitung ihre umfangreiche Berichter-                                     Editorial
stattung über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder                                   3       Mir geht das Kind kaputt
und Jugendliche. Forschungsergebnisse und Expertenmeinungen
wurden dargestellt, das Zwischenfazit ist übereinstimmend: Kinder                               75 Jahre LSB
und Jugendliche hatten zeitlich am längsten unter dem Lockdown                                  4-6     Der LSB als Spiegelbild der Gesell-
zu leiden, ihre Belastungen waren besonders groß, Priorität wurde                                       schaft
anderen Bereichen eingeräumt und die langfristigen Auswirkun-                                   7-9     Gründung und Etablierung des LSB
gen sind nicht absehbar. Zwar wurde auf Bundesebene ein 2 Milli-                                10-13   Zeitstrahl zum Jubiläum
arden Euro umfassendes „Aufholprogramm“ beschlossen, für die
Lufthansa und Reiseunternehmen wurden aber deutlich höhere                                      Sportpolitik
Förderbeträge bereitgestellt. Die kritische Frage, wer für uns Sys-   Reinhard Rawe             14     Konferenz der Sportbünde
temrelevanz hat, muss daher gestellt werden!                                                    14     Sport stark machen gegen Rechtsex-
                                                                                                       tremismus
Trotz aller Bemühungen, die es aktuell in der Politik und bei den Jugendverbänden gibt,
Leistungsrückstände und Defizitkorrekturen vorzunehmen wird man Erlebnisrückstände              Sportorganisation Niedersachsen
nicht kurzfristig ausgleichen können. Auch im Sport haben wir erhebliche Einschränkun-          15      Förderung für den Nachwuchslei-
gen akzeptieren müssen, die zu einem erheblichen Bewegungsmangel und zum Verlust von                    stungssport
sozialen Begegnungen geführt haben. Viele Kinder und Jugendliche sind aus den Sportver-         15      Klimaschutz: Förderprogramme für
einen ausgetreten und viele sind gar nicht erst neu eingetreten. Aktuell wird in den Medien             Sportvereine
umfänglich davor gewarnt, dass viele Kinder und Jugendliche gar nicht oder nicht sicher         16      Online-Start in das Modelljahr ÜL-C
schwimmen können und daher besondere Vorsicht geboten ist.                                      17      Olympia: Für Niedersachsen in Tokio
                                                                                                18-19   Über Cartagena nach Tokio
Die aktuellen Ergebnisse aus der Kinder- und Jugendforschung und auch aus der Sportwis-         20-21   Para Tischtennisspieler Björn
senschaft sind eindeutig, die Defizite sind wissenschaftlich belegt und die positiven Auswir-           Schnake
kungen des Sports auf die Gesundheit und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und           22-23   Cara Senneka pfeift international
Jugendlichen ist unwidersprochen. Sport ist ein wichtiger Faktor für gesundes Aufwachsen,       24-25   Ernährung im Nachwuchssport
ein Kulturgut und bietet ein großes Bildungspotenzial. Im Vereinssport findet außerschuli-      26-27   Kurzmeldungen
sche Bildungsarbeit statt. Vor diesem Hintergrund haben der LSB, zahlreiche Landesfachver-      28      Special Olympics World Games
bände und Sportbünde, das Sportministerium und Partner aus der Wirtschaft für die vor uns
liegenden Monate einen bewegten Sommer ausgerufen. Mit dem #SportVEREINtuns-Som-                Sport & Gesellschaft
mer 2021 sollen landesweit möglichst viele Sportvereine angesprochen werden Mitglieder          29      Digitaler Werkzeugkasten für Sport-
zurückzugewinnen und weitere Interessierte von einer Mitgliedschaft in einem Sportverein                vereine
zu überzeugen. Der besondere Blick ist hierbei auf Kinder und Jugendliche zu richten.
                                                                                                Recht, Steuern & Finanzen
Mit einem Rundschreiben an alle Sportvereine vor einigen Tagen haben wir auf die Notwendig-     30      Kostenfreie Nutzung derWeb-Platt-
keit eines Sportsommers noch einmal hingewiesen und die umfangreichen Unterstützungs- und               form „votesUP!“
Förderleistungen der gesamten Sportorganisationen dargestellt. In dieser Ausgabe des LSB Ma-
gazins finden Sie weitere Details und Hinweise auf den Seiten… Besondere und wichtige Partner
für die Sportvereine sind vor Ort die Gemeinden, Städte und auch Landkreise. Nahezu 50 % der
Sportvereine nutzen kommunale Sportanlagen. Diese dürfen in den kommenden Wochen nicht
geschlossen werden, weil berechtigte Urlaube von kommunalen Mitarbeitenden anstehen oder
sicherlich notwendige Pflege- und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen. Wir be-
nötigen den Zugang zu den kommunalen Sportanlagen, um die Möglichkeiten des Sports für die
Überwindung zu entfalten und die negativen Folgen der Corona-Pandemie zu verringern. Ge-
meinsam mit dem Sportministerium haben wir daher eine eindringliche Bitte an die Eigentümer
kommunalen Sportanlagen gerichtet, vor Ort geeignete und praktikable Lösungen zu finden.

Machen Sie bitte mit beim #SportVEREINtuns-Sommer 2021 und leisten Sie Ihren Beitrag
dazu, dass wir unsere Kinder und Jugendlichen mit den Möglichkeiten des Sports aus einer        FOLGEN SIE UNS!
schwierigen und belastenden Situation gestärkt herausführen.

Ihr
                                                  Sagen Sie uns Ihre Meinung!                   Lesen Sie das LSB-Magazin digital.
                                                  E-Mail: rrawe@lsb-niedersachsen.de            Weblink:
                                                  Alle Kommentare finden Sie hier:              www.lsb-niedersachsen.de/lsb-magazin
Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender              www.lsb-niedersachsen.de/lsb-magazin
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
4        75 Jahre LSB                                                                                                        ­LSB Magazin 07 · 2021

75 Jahre LandesSportBund Niedersachsen
Das LSB-Magazin veröffentlicht anlässlich des 75-jährigen Bestehens des LandesSportBun-
des (LSB) Niersachsen im Juli 2021 zwei Artikel des Geschäftsführers des Niedersächsischen
Institutes für Sportwissenschaften, Prof. Dr. Dr. Bernd Wedemeyer-Kolwe. Die Texte sind Teil
der Festschrift "75 Jahre", die ab dem 25. Juli als pdf-Datei online auf der LSB-Homepage zur
Verfügung steht.

Der LSB als Spiegelbild der Gesellschaft
Der Sport in Deutschland – und auch in Niedersachsen – ist in den letzten Jahrzehnten ein
bedeutsamer gesellschafts- und bildungspolitischer, kultureller und zivilgesellschaftlicher
Faktor geworden. In den aktuell etwa 9.400 niedersächsischen Sportvereinen vermitteln tau-
sende ehrenamtliche und hauptberufliche Vertreterinnen und Vertreter die gesundheitlichen,
sozialen und kulturellen Werte des Sports, sie werden seit 1946 gefördert und repräsentiert
von ihrem Dachverband, dem LandesSportBund Niedersachsen.
Durch die zentrale Rolle des Sports bewegen     Sportvereine, Bünde und Verbände wider.          repräsentierte auch eine Sportart. Als Voraus-
sich der LandesSportBund, die Vereine und       So sind die Gewässerschutz- und Umweltin-        setzung zur Aufnahme in den LSB gelten, wie
ihre Mitglieder damit auf nahezu allen rele-    itiativen im LSB und in den Wassersportver-      z.B. in der im Jahr 2000 beschlossenen Auf-
vanten gesellschaftlichen Handlungsfeldern.     bänden seit den 1980er Jahren als ein Aspekt     nahmeordnung festgehalten, die motorische
Wenn vom Sport als wichtigem Faktor in          der damals begonnenen gesellschaftspo-           Aktivität, die die betreffende Sportart kenn-
der Mitte der Gesellschaft gesprochen wird,     litischen Initiativen um Umweltschutz zu         zeichnet, die durch Grundsätze festgefügten
meint dies immer auch, dass sich im Sport       sehen, die heute klimapolitische Brisanz         Werte, Regeln und Leitideen sportlichen
wie in einem Brennglas gesellschaftliche, so-   erreicht haben. So sind in den Auseinander-      Handelns und die Einbindung in eine Sport-
ziale und kulturelle Themen, Befindlichkei-     setzungen im Sport um die Integration des        organisation wie etwa in einen Verein.
ten, Fragen und Probleme bündeln. Sport ist     Behindertensports ab den 1960er Jahren
sozusagen ein Spiegel der Gesellschaft, und     – anfangs nur ein Konflikt um Anerkennung        Im Laufe der letzten 75 Jahre haben sich
umgekehrt kann der Sport der Gesellschaft       und Bewertung von Sportarten und Meister-        jedoch Sportverständnis, Sportartendefi-
auch ein Spiegelbild sein.                      ehrungen – in der historischen Rückschau         nition und Organisationsformen nicht nur
Betrachtet man die Geschichte der (nie-         ein Aspekt des jahrzehntelangen sozialen,        stark verändert, sondern auch vervielfacht
dersächsischen) Sportvereine und seiner         politischen und kulturellen Wegs der Ver-        und den sozialen und gesellschaftlichen
Verbände und Bünde und mit ihnen den Lan-       bände für Menschen mit Behinderungen zur         Wandlungen angepasst. Ist Schach Sport?
desSportBund auf einer solchen Ebene, so        Inklusion und zur 2006 verabschiedeten UN-       Ist Dart Sport? Was ist mit Modellflug?
werden immer auch die jeweiligen zeitgenös-     Konvention über die Rechte von Menschen          Sind Schützenvereine Sportvereine oder
sischen Befindlichkeiten und Debatten der       mit Behinderung zu erkennen. Und so lassen       nur deren Schießsportabteilungen? Funk-
Gesamtgesellschaft deutlich. So ist die lang-   sich die zunächst noch zögernden Initiativen     tionieren die vielen Schadensklassen und
jährige und immer noch aktuelle Auseinan-       im Sport nach 1945 zu mehr Partizipation         Sportarten im Behindertensport nach dem
dersetzung (nicht nur) im LandesSportBund       von Frauen in sportlichen Ehrenämtern als        „Ein-Platz-Prinzip“? Können Aikido, Aikidi
um das „Ein-Platz-Prinzip“ eine stetig sich     einer von vielen Auslösern für die spätere       und Judo von einem (Judo)Verband betreut
wandelnde gesellschaftliche Aushandlung         Gleichstellungsbewegung, das Gender Main-        werden oder müssen ihre unterschiedlichen
um die Frage, was Sport, Körper und Bewe-       streaming und die Diversität lesen.              Bewegungsformen verschiedene Verbände
gung denn nun tatsächlich seien und was sie                                                      bilden? Ist Fitness eine Sportart und können
für die Kultur bedeuten; und zwar bis hin zur   Vertieft man einige dieser Handlungsfelder,      auch Fitnessstudios aufgenommen werden?
gegenwärtigen Debatte um „E-Sport“, dessen      so ergeben sich etliche interessante histori-    In welche Verbände oder Kategorien gehö-
Auswirkungen im Zusammenhang mit der            sche Perspektiven. So war das Sportverständ-     ren privat- und vereinsbetriebene Bewe-
Digitalisierung stehen. So spiegeln sich die    nis und die Welt des Sports noch weit nach       gungskulturen wie Ba Gua Zhang, Jeet Kune
historischen Phasen von Flucht, Vertreibung     1945 einfach und transparent. Es gab traditi-    Do, Parcours oder Masai Walking? Verstößt
und Migration in Deutschland von 1945 bis       onelle, definitorisch festumrissene Sportarten   eine sich als „schwul-lesbischer Sportverein“
heute – samt fremdenfeindlichen und ras-        und ein festgefügtes Aufnahmeverfahren von       bezeichnende Institution gegen das Prinzip
sistischen Begleiterscheinungen –zugleich       Vereinen in ihre Sportorganisationen. Die An-    der allgemeinen Zugänglichkeit und kann
in den Neuorientierungen, Eingliederungs-       erkennung von Verbänden richtete sich dabei      deshalb nicht in den LSB aufgenommen wer-
bemühungen und Integrationspraktiken der        nach dem „Ein-Platz-Prinzip“: ein Verband        den? Ist Paintball Sport? Ist E-Sport Sport?
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
07 · 2021 LSB Magazin                                                                                                   75 Jahre LSB            5

Nicht auf alles gab und gibt es eine befriedi-    ischen Sportartendefinitionen, so dass das          Seit seiner Gründung befassen sich der LSB
gende Antwort, etliche Antworten fielen im        traditionelle „Ein-Platz-Prinzip“ nicht mehr        sowie seine Vereine und Verbände auch mit
Laufe der Zeit unterschiedlich aus, bei anderen   überall anwendbar ist. „Fitness“ bezeichnete        dem gesamtgesellschaftlich bedeutsamen
fand man Kompromisse, in vielen Fällen wur-       ab den 1970er Jahren ein Bündel an Bewe-            Thema „Integration“. Flucht und Vertreibung,
den externe Expertisen eingeholt, und einige      gungsformen in – mit Vereinssport konkurrie-        Migration und Einwanderung beeinflussten
Streitfälle landeten auch vor den Gerichten.      renden – Fitnessstudios, die als kommerzielle       und beeinflussen zu unterschiedlichen Zeiten
So wird Schach seit 1924 in Niedersachsen in      Unternehmen ohne Gemeinnützigkeit nicht in          und mit ganz verschiedenen Problematiken
einem Verband betrieben; Schach gilt als Sport    den LSB aufgenommen werden. Mittlerweile            und Lösungen Sport und Gesellschaft glei-
und der Verband ist Mitglied im LandesSport-      sind jedoch viele Vereine erfolgreich in der        chermaßen. Nach 1945 waren es zahlreiche
Bund. Die wissenschaftliche Expertise des         Lage, entsprechende Bewegungsformen eigen-          deutsche Vertriebene und Flüchtlinge aus
Bundesinstituts für Sportwissenschaft weist       ständig anbieten zu können. Die historische         osteuropäischen Ländern und Regionen, die
Dart als Sportart aus, seine Vereine werden       Konkurrenz zwischen Vereinssport und kom-           auch in Niedersachsen trotz etlicher Schwie-
aufgenommen, und der Sport erfreut sich           merziellem bzw. organisationsunabhängig             rigkeiten Fuß fassten und in den lokalen
heute besonderer Beliebtheit. Modellflug          betriebenem Sport bleibt jedoch unaufgelöst         Sportvereinen, die durch den Krieg zahlreiche
wurde im Jahr 2000 nach langer Weigerung          und setzt sich weiter fort. Der schwul-lesbische    Mitglieder verloren hatten, vakante Posten
akzeptiert, da Segelflugsport erst ab 14 Jahren   Verein „SLS Leinebagger Hannover“ wurde             und Funktionen übernahmen und den Sport-
gestattet ist und im Modellflug entsprechende     1994 vom LSB aufgenommen, da er laut sei-           betrieb unterstützten. In den 1960er Jahren
sportliche Fertigkeiten bereits vorher eingeübt   ner Satzung keine Aufnahmebeschränkung              waren es sportbegeisterte, damals so genannte
werden können. Während der LSB früher nur         ausweist und allen Interessierten offensteht.       „Gastarbeiter“, die z.T. mit Unterstützung
Sportschützen aufnahm, können Schützen-           Paintball wird als wettkampfmäßiges Kriegs-         ihrer deutschen Arbeitskollegen Sportvereine
vereine heute als Ganzes dem LSB beitreten.       spiel angesehen und ist deshalb nicht mit den       gründeten und die bundesdeutsche Vereins-
Der Behindertensportverband repräsentiert         Zielen und Werten des LSB vereinbar. E-Sport        landschaft verbreiterten. Der erste dieser
im LSB nicht einzelne Sportarten, sondern         erfüllt laut aktueller Aufnahmeordnung des          Vereine in Niedersachsen war der Wolfsbur-
funktioniert seit langem als Fachsportverband     LSB nicht die Voraussetzungen für eine Mit-         ger Fußballclub Lupo Martini, der 1962 von
für Menschen mit Behinderungen, so dass sich      gliedschaft. Es liegen nur geringe motorische       italienischen VW-Arbeitern formiert wurde.
hier die „Ein-Platz-Frage“ nicht stellt. In den   Aktivitäten vor, es gibt keine Hinweise auf         Die Gründung derartiger Vereine zog dann
1980er Jahren wurde im Rahmen entspre-            positive gesundheitliche Wirkungen, sondern         unterschiedliche Organisationsformen – Mi-
chender sportwissenschaftlicher Gutachten         eher auf Suchtgefahr, und der E-Sport-Markt         grantensportvereine, ethnische Sportvereine
Aikido als vom Judo unabhängige Sportart          verfolgt in der Regel wirtschaftliche Interessen.   und multinationale Sportvereine – nach sich.
anerkannt und der Verband nach einem Ge-          Man sieht: Der Sportbegriff unterliegt in seiner    Im Zuge der nach 1989 zahlreich immigrier-
richtsstreit in den LSB aufgenommen, Aikidi       Geschichte einem ständigen Aushandlungs-            ten Russlanddeutschen bemühte sich auch
damals aber nicht. Der Boom asiatischer bzw.      prozess, und der LSB ist aktiv an der gesamtge-     der organisierte Sport in Niedersachsen, die
asiatisch orientierter Bewegungskulturen ab       sellschaftlichen und kulturellen Definition von     Neubürger über Sportangebote und gezielte
den 1970er Jahren – heute zahlreich in den        Sport, Körper und Bewegung, die ständig neu         Eingliederungsofferten in die Vereine und
Vereinen vorhanden – verwischt die europä-        bestimmt wird, stets mitbeteiligt.                  damit auch in die lokale Gesellschaft vor Ort
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
6        75 Jahre LSB                                                                                                          ­LSB Magazin 07 · 2021

einzubinden. Im Rahmen dieser ständig wach-      denfeindlichkeit, Diskriminierung und ras-       müht ist. Zu diesen Themen gehört auch die
senden historischen Erfahrungen mit ver-         sistische Ressentiments („Sport mit Courage      aktuelle Forderung nach Anerkennung ge-
schiedensten Migrationsgruppen begann der        - Haltung zeigen gegen Rassismus!“), die         schlechtlicher Vielfalt, die auch den bislang
Sport dann vor über 20 Jahren schon damit,       zwar in der Migrationsgeschichte in Sport        als zweigeschlechtlich wahrgenommenen
gezielt auf spezielle Bedürfnisse einzugehen     und Gesellschaft immer schon vorhanden           Sport vor neue Herausforderungen stellt,
und entsprechende sportlich zugeschnittene       waren, aber gerade in den letzten Jahrzehn-      und dabei geht es um komplexe Fragen wie
Angebote zu machen. So entstanden z.B. über      ten besonders stark zunehmen.                    sportliche Chancengleichheit, Geschlechter-
den LSB geförderte Projekte zum „Sport mit                                                        kategorien, Fairness und Leistungsklassen
muslimischen Mädchen und jungen Frauen“.         Ein drittes aktuelles Handlungsfeld mit          oder auch um Sportstätten- und Umklei-
Die jüngste Migration von 2015 mit ihren er-     historischer Perspektive ist die gesellschaft-   deraumbenutzung. Derlei Themen sind in
höhten Anforderungen und Bedürfnissen trug       liche Teilhabe marginalisierter Gruppen          Sport und Gesellschaft nicht neu, und wenn
und trägt ebenfalls zu zahlreichen neuen Um-     und ihre Gleichstellung (im Sport). Anfangs      man ältere unbewiesene Behauptungen
und Neuorientierungen in der Integrations-       betraf dies die Teilhabe von Frauen im           berücksichtigt, die meisten Medaillen bei
arbeit im Sport in Deutschland bei. Sport und    Sport. Obwohl sie seit dem 19. Jahrhundert       den Olympischen Spielen 1936 in der Frau-
Integration gehören, das zeigt diese knappe      in den Turn- und Sportvereinen aktiv sind,       enleichtathletik und zahlreiche spätere Welt-
Aufzählung, historisch eng zusammen.             waren Mädchen und Frauen bis weit ins 20.        rekorde seien angeblich nicht von Frauen,
                                                 Jahrhunderts hinein eine zahlenmäßige            sondern von intersexuellen Personen gewon-
Dabei wird auch der organisierte Sport mit       Minderheit, ganz zu schweigen von ihrem          nen bzw. aufgestellt worden – wobei eine der
zahlreichen Reibungspunkten konfrontiert,        Anteil in den Vorständen. In den späten          betroffenen Personen aus dem Bremer Raum
die sich nur mühsam abschleifen lassen.          1940er und frühen 1950er Jahren lag der          stammte – , so wird deutlich, welche (sport)
Auch im Sport ist Integration – ebenso wie in    Anteil der Frauen und Mädchen in den             historische Tiefe ein gesellschaftliches und
der Gesellschaft – nicht gleich Integration.     niedersächsischen Sportvereinen bei etwa         sportliches Thema haben kann, das als
So hat der Sport (in Niedersachsen) die          25%, erst heute sind es weit über 40%. Noch      brandaktuell wahrgenommen wird.
historische Erfahrung machen müssen, dass        um das Jahr 2000 wurden lediglich knapp
Integration überwiegend männlich und sehr        20% der Vorstandsämter von Vereinen,             Es ist die Aufgabe der Geschichte, hier der
häufig auch sportartenabhängig ist (Beispiel     Sportbünden und Landesfachverbänden              Sportgeschichte, all diese Fakten und Daten,
Männerfußball), und dass Integration häufig      von Frauen besetzt, noch geringer war der        Dokumente und Quellen sowie Aussagen
erfolgreicher bei höherer kultureller Über-      Anteil von Frauen als Vorsitzende. In den        und Wahrnehmungen so zu sichten, sam-
einstimmung mit dem Herkunftsland ist und        1950er Jahren installierte der LSB einen         meln, bereitzustellen und weiterzugeben,
eher bei vorheriger vergleichbarer Sportsozi-    Landesfrauenausschuss, 1989 verabschie-          dass entsprechende Themen, wie die oben
alisation gelingt. Leistung kann sich auf die    dete der LSB eine Frauenförderplan, und          angerissenen, durch eine historische Tie-
Integration fördernd auswirken, Geselligkeit     2004 wurde die Gleichstellung in der Sat-        fenschärfe in Bezug zur Gegenwart gesetzt
und Gemeinschaft aber verfügen ebenfalls         zung verankert. Mit dem auch zeitlich an         werden können, um so zu fundierten (Neu)
über eine integrative Kraft. Eine breitere In-   diese Projekte anschließenden Ansatz des         Bewertungen zu kommen. Der LandesSport-
tegration gelingt besser, wenn die Angebote      „Gender-Mainstreamings“ schließlich sollten      Bund Niedersachsen hat sich als einer der
der Sportorganisationen auf die kulturellen,     Entscheidungsprozesse auf die tatsächliche       ersten Sportorganisationen schon früh ein
sozialen, geschlechtsspezifischen und sport-     Gleichheit zwischen den Geschlechtern ge-        historisches Gedächtnis bewahrt. In seinen
lichen Bedürfnisse der Migrantinnen und          richtet werden und die Frauenförderpläne         Gremien hat es – bis heute – immer schon
Migranten zugeschnitten sind, und wenn           unterstützen. Auch hier verlief und verläuft     geschichtsbewusste Personen gegeben,
deren Körperkulturen in die eigenen Ange-        die historische Entwicklung im Sport parallel    deren Initiativen für die Aufbewahrung
bote mit einbezogen werden. Auch der LSB         zu entsprechenden Entwicklungsprozessen          sporthistorischer Bestände, für die Einrich-
und seine Mitgliedsorganisationen haben          in der Gesellschaft, und sie verläuft ebenso     tung von Sportarchiven, für die Initiierung,
aus der historischen Erfahrung Schlüsse ge-      schwierig und häufig ebenso holprig.             Mitbegründung und Förderung eines Nie-
zogen und seit den 1980er Jahren spezielle                                                        dersächsischen Instituts für Sportgeschichte,
Programme für unterschiedliche Migran-           Die Veränderungsprozesse in der Gesell-          für fundiert geschriebene Festschriften von
tengruppen inszeniert, vom „Sport für alle       schaft und der Bevölkerung der letzten Jahre     Vereinen, Verbänden und Bünden und für
/ Sport mit Aussiedlern“ der 1980er Jahre        – nicht unzutreffend mit Pluralisierung und      die – mitunter nicht einfache – Aufarbei-
über die jahrzehntelangen „Aktionen mit          Singularisierung umschrieben – führten zu        tung der eigenen Geschichte gesorgt haben;
und für Neubürgerinnen und Neubürger“,           einer Vielfalt neuer Lebensstile und alter-      inklusive einer Auseinandersetzung mit
dem „MädchenSportMobil“ für muslimische          nativer Wertvorstellungen und zu neuen           potentiellen historischen Belastungen wie
Mädchen der 2000er Jahre bis hin zu Projek-      Wahrnehmungen und Sensibilisierungen             dem Nationalsozialismus, die zeitgleich
ten zu „Integration, Sport und soziale Arbeit“   auch in Bezug auf mangelnde Teilhabe und         auch in der Gesellschaft erfolgt ist. Ohne his-
der 2010er Jahre; nicht immer konnte auch        Gleichberechtigung weiterer marginalisier-       torisches Grundwissen, ohne entsprechende
alles zur Zufriedenheit aller Beteiligten kon-   ter Gruppen, und die Debatte um bzw. die         Sammlungen und Materialien und ohne die
genial umgesetzt werden. Gleichzeitig berät,     Wahrnehmung von sexualisierter Gewalt            Bereitschaft, sich mit der eigenen Vergan-
fördert und unterstützt der LSB systematisch     auch im Sport ist nur eines der vielen As-       genheit auseinanderzusetzen, wäre auch der
seine Mitgliedsorganisationen mit Aktionen,      pekte einer neuen gesellschaftlichen Kultur,     Sport um einige Facetten ärmer.
Projekten und Fortbildungen gegen Frem-          die um Aufarbeitung und Gerechtigkeit be-                              Bernd Wedemeyer-Kolwe
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
07 · 2021 LSB Magazin                                                                                               75 Jahre LSB             7

Gründung und Etablierung des LSB Niedersachsen
Nach der Kapitulation des nationalsozia-       unterschieden sich das britische und das         Der Aufbau, die Funktion und die Struktur
listischen Deutschlands im Mai 1945 stand      deutsche Sportorganisationssystem erheb-         der künftigen Sportorganisationen – lokal
auch der Sport vor der Aufgabe, sich kom-      lich voneinander, so dass es keine direkten      wie überregional – wurde zwar von den
plett neu orientieren und organisieren zu      Anknüpfungspunkte gab. Ein erster Schritt        Vorstellungen der Alliierten geprägt. Ebenso
müssen. Bis 1938 wurden die Turn- und          seitens der Besatzungsmacht war die Er-          bedeutsam aber waren die kulturellen und
Sportvereine und die entsprechenden            nennung lokaler britischer Sportoffiziere,       politischen Erfahrungen im Sport in den zu-
Sportfachverbände von ihrem damaligen          die für den Wiederaufbau des Sports ihrer-       rückliegenden Jahrzehnten und die Lehren,
Dachverband, dem Deutschen Reichsbund          seits deutsche Sportbeauftragte einsetzten,      die man jetzt daraus zog. In der Weimarer
für Leibesübungen (DRL), betreut. 1938         von denen man wußte, dass sie etwa als           Republik wurde der Sport als zersplittert
wurde der DRL mit seinen Organisationen        Sozialdemokraten oder frühere Arbeiter-          und von Gegensätzen geprägt wahrgenom-
unter dem Namen Nationalsozialistischer        sportler antinationalsozialistisch eingestellt   men. Unter einem schwachen Dachverband
Reichsbund für Leibesübungen (NSRL)            waren und sportorganisatorische Erfahrun-        versammelten sich ganz unterschiedliche,
in die NSDAP eingegliedert. Die vormals        gen besaßen. Zu ihnen gehörten etwa Hein-        zum Teil auch gegensätzliche soziale (Ar-
formal unabhängigen Vereine und Fachver-       rich Krumsiek, der später Vorsitzender des       beitersport – bürgerlicher Sport), konfessio-
bände waren damit abhängige Parteigliede-      Bezirkssportbundes Hildesheim und dann           nelle (protestantische, katholische, jüdische
rungen. Da die NSDAP und ihre Unterorga-       Schatzmeister des Landesssportbundes             Sportvereine), ideologische (Turnen –
nisationen im Oktober 1945 – also erst im      (LSB) wurde, Erich Kipker, der spätere Vor-      Sport), und auch organisatorische (Fach-
Nachhinein – von den Alliierten verboten       sitzende des Kreissportbundes Hildesheim,        verbände – Sportbünde) Milieus, die häufig
wurden, galten damit auch die Turn- und        oder Heinrich Kabus, der ab 1946 Vorsit-         ohne direkten Bezug zueinander blieben. In
Sportorganisationen zumindest erst einmal      zender des Kreissportbundes Hannover             der Zeit des Nationalsozialismus wiederum
automatisch als zwangsaufgelöst.               war. Ihnen oblag die Aufgabe, die Wieder-        wurde der Sport vom Staat organisatorisch
Leibespädagogik, Sport und Körperstäh-         bzw. Neugründung der Vereine im Rahmen           zentral, personell autoritär und ideologisch
lung waren wichtige Faktoren der natio-        der Entnazifizierung zu begleiten und zwi-       einheitlich gleichgeschaltet. Unter einem to-
nalistischen, rassistischen und militaristi-   schen den Vereinen und den Sportoffizieren       talitären Dachverband und seinen Fachver-
schen NS-Ideologie, und es gab zahlreiche      zu vermitteln. Sie achteten darauf, dass in      bänden wurden demokratische Kräfte, der
Sportorganisationen, Funktionsträgerinnen      die frühen Vereinsvorstände keine ehema-         Arbeitersport und der jüdische Sport aus-
und Funktionsträger sowie Sportlerinnen        ligen Nationalsozialisten berufen wurden,        gegrenzt, ihre Angehörigen und Mitglieder
und Sportler, die sich dem Regime zur          griffen bei entsprechenden Verdachtsmo-          wurden verfolgt und verhaftet; viele wurden
Verfügung gestellt hatten. Damit fiel der      menten durch und korrigierten untragbare         umgebracht.
Sport nach 1945 zusätzlich unter die „Ree-     personelle Einzelfälle, damit, so formu-         Angesichts derartiger historischer Erfah-
ducation“ und damit unter die Entnazifi-       lierte es Heinrich Krumsiek an einen Verein,     rungen und unter den demokratisch orien-
zierungsmaßnahmen der Alliierten. Zwar         „wir nicht eines Tages Unannehmlichkeiten        tierten Vorgaben der alliierten Besatzung
konnten sich direkt nach der Kapitulation      mit der engl. Überwachungsbehörde be-            formulierten die verantwortlichen Funk-
unter bestimmten Auflagen auch schon           kommen“. Trotz dieser lokalen Einschrän-         tionsträger gemeinsame Richtlinien für
wieder lokale Sportvereine bilden. Aber die    kungen gab es aber schon unmittelbar             eine künftige Sportorganisation. So sollte
Ausübung derjenigen Sportarten, die als        nach der Kapitulation einige Initiativen,        sich der Sport über ein übereinstimmendes
besonders militaristisch oder vormilitärisch   den Sport wieder regional übergreifend zu        Sportverständnis selbst organisieren und
galten – dazu gehörten Flugsport, Motor-       organisieren, und auch sie gingen in der Re-     nicht mehr staatlich gelenkt sein. Er sollte
sport, Kampfsport, Fechtsport, Schießsport     gel auf die Zusammenarbeit zwischen den          eine gemeinsame Organisation bilden und
sowie in der französische Zone auch Turnen     Besatzungsmächten, hier der britischen,          nicht mehr sozial, konfessionell, politisch
– , blieb zunächst ebenso verboten wie die     und ehemaligen verfolgten bzw. antinati-         oder institutionell zersplittert sein. Er sollte
Gründung entsprechender Fachsportver-          onalsozialistischen Sportfunktionsträgern        unter demokratischen Vorgaben funktionie-
eine. Das Verbot betraf zudem ganz generell    – überwiegend Männer – zurück. Einer der         ren und sich bis in die kleinste Gliederung
alle regionalen und überregionalen Sport-      wesentlichen zentralen Organisatoren war         hinein eigenständig verwalten. Und seine
bünde und Sportverbände.                       der bereits kurz nach der Kapitulation als       Vielfalt sollte in dieser Einheit gewahrt
Unter den Alliierten war die englische Be-     ministerieller Sportreferent in Hannover         bleiben. Dies bedingte unter anderem das
satzungsmacht, die unter anderem auch          berufene ehemalige Sportlehrer, Sportfunk-       Neben- und Miteinander von Vereinen,
für die Region des späteren Niedersachsens     tionär und SPD-Mitglied Heinrich Hünecke,        sportfachlich orientierten Verbänden und
zuständig war, mit am liberalsten und          der schon früh damit begann, lokale und          überfachlich zuständigen Sportbünden in
offensten, hielt sie den Sport mit seinem      überregionale Organisationsstrukturen            ihren jeweiligen regionalen, überregiona-
„Fair Play“ doch für einen wichtigen Faktor    im Sport aufzubauen und entsprechende            len und Landes- und Bundesorganisatio-
einer demokratischen Erziehung auch für        personelle Netzwerke zu knüpfen und zu           nen, wobei das Einheitssportprinzip und
das zukünftige Deutschland. Aber sie hatte,    fördern. Hünecke sollte denn auch 1946           der Fachverbandsgedanke zwei miteinan-
wie die Amerikaner auch, keinen konkreten      zum Vorsitzenden des neu gegründeten             der konkurrierende und sehr umstrittene
Plan zum Wiederaufbau des Sports; zudem        Landesportbundes gewählt werden.                 Konstruktionen waren, deren historische
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
8         75 Jahre LSB                                                                                                         ­LSB Magazin 07 · 2021

Auseinandersetzungen bis heute zu spüren             zwar ließ sich vieles nicht völlig durchset-   zu planen, der wahlweise als „Sportbund
sind. Über dieser Struktur sollte – das war          zen, und manches hat sich bis heute auch       Niedersachsen“ bzw. als „Turn- und Sport-
zunächst Zukunftsmusik – ein gemeinsa-               abweichend entwickelt. Jene Grundsätze         verband Niedersachsen“ bezeichnet wurde;
mer Dachverband entstehen, der zwar ein              müssen aber vor dem Hintergrund der            eine prophetische Bezeichnung, denn das
zentraler Ansprechpartner, aber eben nicht           damaligen Situation verstanden werden,         Land Niedersachsen wurde tatsächlich
autoritär sein sollte; mithin ein „schwacher         aus der heraus man sich bemühte, vor der       erst am 1. November 1946 gegründet. Auf
Riese“, wie der 1950 gegründete Deutsche             Folie des vergangenen Nationalsozialismus      diesen Zusammenkünften, die zunächst bis
Sportbund (DSB) bzw. der Deutsche Olym-              auch pädagogisch und wertebezogen einen        Anfang 1946 andauerten und die von Hein-
pische Sportbund (DOSB) später bezeich-              Umschwung in Gang zu setzen. Vergegen-         rich Hünecke geleitet wurden, verhandelte
net wurde.                                           wärtigt man sich, dass ein großer Teil der     man schon relativ konkret die künftige
Zu jenen eher organisatorischen Leit-                Gründungsgeneration zumindest unmittel-        Richtlinien im Sport. Die Vertreter bespra-
linien traten inhaltliche, mit (sport)               bar nach 1945 – bis auf einige Ausnahmen       chen eine Satzung, diskutierten die künf-
pädagogischen, zivilgesellschaftlichen               – einen eher antinationalsozialistischen       tige Vorstandszusammensetzung sowie eine
und basisdemokratischen Aspekten ange-               Hintergrund besaß, so werden jene, aus der     zentrale Geschäftsstelle, einigten sich auf
reicherte Grundsätze hinzu, die die zuvor            Rückschau idealistisch wirkende Grund-         die Erhebung eines „Sportgroschens“ und
vorhandenen ideologischen Gräben im                  sätze verständlicher.                          beschlossen eine Unfall- und Haftpflicht-
Sport zuzuschütten helfen sollten. Dazu              Auf dem Gebiet des heutigen Niedersach-        versicherung; sogar die Gründung eines
gehörten der gemeinnützige Charakter des             sens wurde die Gründungsphase des über-        eigenen Informationsblattes als Verbands-
Sports, seine Öffnung für jeden Menschen,            regionalen Sportaufbaus hauptsächlich von      sprachrohr hatte man im Blick. Organisa-
seine politische, ethnische und konfessio-           den Provinzen Hannover, Hildesheim und         torisch plante man, den Sport einheitlich
nelle Neutralität, seine auf Ehrenamt und            Braunschweig aus initiiert; ihre Vertreter,    an die politische Geografie anzubinden
Eigenleistung aufgebaute Struktur, seine             in der Regel die Kreissportbeauftragten,       und die Vereine entsprechend nach Kreis
zentrale Bedeutung für die Gesundheit                kamen überwiegend aus dem national-            bzw. Stadt, Bezirk und Land zu gliedern,
und das soziale Miteinander oder auch                sozialistisch unbelasteten Milieu des Ar-      wobei die fachlichen Zuständigkeiten der
sein – auch pädagogisches – Primat der               beitersports und der Sozialdemokratie.         Sportarten („Fachsparten“) ebenfalls dem
Gleichberechtigung, der Solidarität und des          Schon ab dem Sommer 1945 trafen sich in        politisch-geografischen Schema folgen soll-
„Fair Play“ inklusive des damals schon nicht         Hildesheim entsprechende Vertreter und         ten. Die Vereine sollten dann Mitglieder der
unumstrittenen Amateurgedankens. Zwar                Referenten aus den Sportkreisen – es waren     jeweiligen Stadt-, Kreis- und Bezirkssport-
blieben einige dieser Vorstellungen schon            ausschließlich Männer – , um die Gründung      bünde werden und die überfachliche Arbeit
am Anfang auf der ideellen Ebene stecken,            einer überregionalen Sportorganisation         leisten, während die Fachsparten, die spä-

Das „Haus des Sports“ in der Maschstraße im Jahre 1950. Foto: LSB
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
07 · 2021 LSB Magazin                                                                                           75 Jahre LSB           9

teren Fachverbände, die sportspezifischen       regionalen und überregionalen Initiativen     Und Ende Dezember 1946 erschien unter
Aufgaben übernehmen sollten.                    und Vorläufer in die Gründung des Lan-        der Leitung des freien Verlegers Robert
Zeitgleich dazu begann man auch, den            dessportbundes Niedersachsen unter der        Trost die erste Ausgabe des „Niedersachsen-
Sport länderübergreifend zu organisieren.       Bezeichnung „Sportausschuss für die Sport-    Sport“, des künftigen Sprachrohrs des Lan-
Im Februar 1946 formierte Heinrich Hüne-        kreise des Gebiets Niedersachsen“ münden;     desSportBundes Niedersachsen.
cke mit Billigung des alliierten Zonenerzie-    etwa zeitgleich und mit entsprechendem        Auf dem ersten Bundessporttag des Spor-
hungsrates einen Zonensportrat, auf dem         zeitlichen und organisatorischen Vorlauf      tausschusses am 23. April 1947 wurden
bis zu seiner Auflösung im Jahr 1947 Sport-     gründeten sich auch die Landessportbünde      dann die 1946 gelegten Grundlagen über
vertreter der Länder der britischen Zone        anderer Länder wie Hessen, Bayern, Baden,     eine Satzung gefestigt, die Name, Zweck,
– die späteren Länder Schleswig-Holstein,       Württemberg oder Hamburg. Als Haupt-          Funktion, Idee, Mitgliedschaft, Gliede-
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen –         initiator der niedersächsischen Gründung      rung, Wahl, Haushalt, Versicherung und
über künftige Landessportorganisationen         fungierte Heinrich Hünecke, der ab dem        Abgabeordnung regelte; kurz vorher waren
diskutiert werde sollte. Hier trafen die        Spätsommer 1945 organisatorisch die Wei-      noch die Kreissportbünde, die sich zu Be-
Verfechter des Fachverbandsprinzips und         chen gestellt hatte und über sein zentrales   zirkssportbünden zusammenschlossen, als
die kontrovers dazu stehenden Befürworter       Amt als Sportreferent der Oberprovinz         künftige Mitglieder dem Sportausschuss
des Einheitssportgedankens aufeinander.         in Hannover auch behördlich zu einem          Niedersachsen beigetreten. Der Sportaus-
Unter ersteren war auch Peco Bauwens, der       entsprechenden Akt in der Lage war. Zur       schuss selbst wurde in „Sportbund Nieder-
spätere Präsident des Deutschen Fußball-        Gründung lud Hünecke insgesamt 246            sachsen“ umbenannt und entledigte sich
Bundes (DFB) und des Landessportbundes          Repräsentanten aus 81 Sportkreisen aus        damit seiner provisorisch klingenden Erst-
Nordrhein-Westfalen, der als einflussrei-       dem Land Hannover und den ehemaligen          bezeichnung. Am 15. Juni 1951 wurde der
cher Vertreter des Fachverbandsprinzips         Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und       Sportbund dann in „Landessportbund Nie-
mit dafür sorgte, dass die Fachverbände         Schaumburg-Lippe – das spätere Nieder-        dersachsen“ umbenannt; Mitglieder wur-
überregional als oppositionelle Alternativ-     sachsen – sowie Vertreterinnen und Vertre-    den nun die Vereine anstelle der Kreissport-
kraft zur Einheitssportidee bzw. zur Idee       ter der Stadt und des Landes Hannover, der    bünde. Im selben Zeitraum hatten sich auch
des Bundes ins Spiel kamen. Wenn auch der       britischen Militärbehörde und des Zonen-      die wesentlichen niedersächsischen Sport-
Zonensportrat 1947 wieder einging, so war       sportrats in den Hodler-Saal des Rathauses    fachverbände mit ihren Untergliederungen
er doch einer der Vorreiter der sich daran      in Hannover ein. Dort einigten sich die       gegründet, so dass spätestens Anfang der
anschließenden Arbeitsgemeinschaften der        Anwesenden auf die Gründung einer den         1950er Jahre der Sport in Niedersachsen
Landessportbünde und einer der Instanzen        gesamten Sport in Niedersachsen repräsen-     seine künftige Struktur erhalten hatte.
auf dem Weg zur Gründung des Deutschen          tierenden, fördernden und verwaltenden                             Bernd Wedemeyer-Kolwe
Sportbundes im Jahre 1950.                      „Einheitsorganisation“ mit Gemischtver-
Auf lokaler Ebene war in Niedersachsen          einen und Fachvereinen, überfachlichen
auch der Aufbau von Kreissportbünden            Sportkreisen und Sportfachsparten, die
sehr rasch vorangeschritten. Überwiegend        ihre Angelegenheiten selbständig regeln,
waren es die von der britischen Besatzung       aber (noch) keine Gründungen im Sinne
eingesetzten Kreissportbeauftragten, die in     selbständiger Fachverbände waren. Zu den
den Kreisen die Vereine organisierten, mit      pädagogischen und ideellen Grundlagen
ihnen einen lokalen Sportbund gründeten         des neuen Sportausschusses gehörten eine
und in vielen Fällen auch den Vorsitz über-     Sporterziehung ohne politische, ethnische
nahmen. Zwischen dem Spätsommer 1945            und konfessionelle Tendenzen, ein auf
und der Gründung des Sportausschusses           Amateurprinzipien beruhende Sportpraxis
Niedersachsen im Juli 1946 entstanden           sowie eine Betreuung der Jugendgruppen
bereit etwa 40 der ursprünglichen ersten 73     in eigenen Abteilungen. In den Vorstand des
Kreis- bzw. Stadtsportbünde, was auf einen      Sportausschusses wurden Heinrich Hüne-
erstaunlich hohen Organisationsgrad be-         cke (Vorsitzender), Albert Lepa (Haupt-
reits in dieser frühen Phase schließen lässt.   sportwart), Maria Bothe (Hauptsportwar-
Nahezu gleichzeitig, wenn auch zum Teil         tin), Willi Thunemann (Jugendsportwart)
mit Verzögerung, bildeten sich die entspre-     und Ursula Ahrens (Jugendsportwartin)
chenden Fachsparten und Fachausschüsse          gewählt, dazu kamen noch die Vertreter
bzw. die Kreisfachverbände. Mitte 1946          von 16 Sportsparten. Der frisch gegrün-
vertraten die Kreis- und Stadtsportbünde        dete Sportausschuss installierte in einem
allein des Landes Hannover schon knapp          10qm großen Raum im Eilenriede-Stadion
1.300 Vereine mit nahezu 190.000 Mitglie-       eine Geschäftsstelle und besetzte sie mit
dern, deren Sportarten von 16 Fachsparten       dem gelernten Sportlehrer Kurt Plate aus
– von Fußball und Leichtathletik über Tur-      Peine, der jedoch schon 1952 für seinen
nen bis Hockey, Kegeln, Tennis oder Winter-     Nachfolger Harry Domke sein Amt aufgab,
sport – betreut wurden.                         eine Toto-Bezirksleitung übernahm und
Am 25. Juli 1946 sollten all diese lokalen,     Vorstandsmitglied im KSB Peine wurde.
1946 2021: LSB feiert 75-jähriges Bestehen - Landessportbund ...
10    75 Jahre LSB                                                                                                                        ­LSB Magazin 07 · 2021

              75                                           1947 – 1948                                                                   1954 – 1957
                                                                                                                                       1954 E
                                                                                                                                             inweihung des Landesjug
               Jahre                               23. April 1947 Umbenennung „Sportaus-
                                                                   schuss“ in „Sportbund Nie-
                                                                   dersachsen“
                                                                                                                                            Clausthal-Zellerfeld (späte
                                                                                                                                            der Sportjugend Niedersa
                                                   16. Juni 1951 U
                                                                  mbenennung in „Lan-                                                      Standort der Akademie de
                                                                 dessportbund Niedersachsen                                            1956 Start der Aktion „Ausbreitu
                                                   1948 Erste Frauenwartin im Vorstand , Eli-                                         1957 E
                                                                                                                                             röffnung Zeltlager Lange
LSB-Niedersachsen                                        sabeth Schadow                                                                     gend Niedersachsen

                      1994 – 1996                                                  1991 – 1992
                                  1994 G
                                        ründung der LSB-Indi-                    1991 Start Sportpartnerschaft mit der Region Perm in Russland
                                       vidualförderung „Team                      1991 Modellprojekt Mädchen in der Jugendarbeit – ein Modell-
                                       Niedersachsen“(Countdown                         projekt bei der sj
                                       Atlanta)                                   1992 1. Sportartübergreifendes Trainerseminar
                                  1996 Q
                                        uoten für sportmedizinische
                                       Kaderuntersuchungen
                                  1996 erstes LSB-Leistungssportkonzept

          1996 – 1997                                                                                                                                               19
         1996 S tart LSB-Aktionsprogramm „Gesundheit in Bewegung“                                                                                                 1998
         1996 S tart Individualförderung „Team Niedersachsen“                                                                                                     1998
         1997 S
               tart GO SPORTS erLEBEN – ohne Drogen gemeinsame Sporttour der Sportjugend Niedersachsen,                                                           1998
              des Landeskriminalamtes Niedersachsen und des Radiosenders ffn
         1997 erster Qualifixbaustein „Starke Jugendarbeit – Starke Vereine“                                                                                       1998

           2001 Start Zertifizierungsprogramm „Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT“ in Niedersachsen
           2001 Akademie-Tagung „Jugendarbeit und Gender-Mainstreaming“
           2001 „PRINT: Landesweites Aktionsprogramm gegen Benachteiligung“

                 2001

 2002 sj Tärger Förderprogramm „Lebensweltbezogene
       Mädchenarbeit“
 2002 FSJ für Sport geöffnet
 2002  Sportjugend bringt Inhalte in den Kinder- und                                                                2003 „MädchenSportMobil“ und „proE-
       Jugendplan des Landes Niedersachsen ein                                                                             motion“ gehen an den Start; Ende
 2002 go sports eurotour 2002                                                                                              2004
 2002 LSB-Leitbild „Mittendrin in unserer Gesellschaft“                                                             2003 SJ verstärkt Partizipationsmöglich-
                                                                                                                           keiten von jungen Menschen in
                                                                                                                           Gremienarbeit
 2002
                                                                                                                       2002 – 2003
07 · 2021 LSB Magazin                                                                                                             75 Jahre LSB             11

                                                                                  1965 – 1978
 gendheimes                                                                     1965 Einweihung der LSB-Sportschule im Sportpark Hannover
er: Bildungsstätte                                                              1977 E
                                                                                      röffnung des damaligen Bundesleistungszentrums Nord,
achsen, seit 2015                                                                    heute Sportleistungszentrum
es Sports)                                                                      1978 S
                                                                                      tart Aktionsprogramm „Behindertensport in Niedersachsen
 ung des Sports“
eoog der Sportju-

                                                                                                                                                          1980 – 1981
                                                                                               1980 Verabschiedung einer reformierten Satzung
                                                                                               1981 Seitdem müssen die Gliederungen des LSB den politischen
                                                                                                     Grenzen in Niedersachsen entsprechen (Vorstandsbeschluss
                                                                                                     1979)
                                                                                               1981 Start des Programmes „Sport für Ältere“
                                                                                               1981 Gründung Niedersächsisches Institut für Sportgeschichte Hoya

                1990                                                      1983 – 1989
          1990 Einweihung der LSB-Geschäftsstelle im                   1983 Start Albert-Lepa-Preis zur Förderung des Deutschen Sportabzeichens
                Sportpark Hannover                                      1986 Gründung des Olympiastützpunktes Niedersachsen in LSB-Trägerschaft
          1990 Positionspapier „Sport und Gesund-                      1989 Erste Frauenvollversammlung
                heit“                                                   1989 Erste Frauenvollversammlung
                                                                        1989 Beginn Projekt „Sport für Alle – Sport mit Aussiedlern“, 2002 Umbenennung in
                                                                              Bundesprogramm Integration durch Sport

998                                                                                   1998 – 1999
8 Positionspapier „Sport und Umwelt“                                1998 E
                                                                          rste Benennung von Schwerpunktsportarten mit entsprechenden Regionalkonzepten
8 Start Programm „aktiv über 50“                                    1998 Eröffnung des Sportinternates am OSP
8S tart des Bundesprogramm Integration durch Sport beim            1999 erstes GO SPORTS-Festival
  LSB                                                               1999 1. Verleihung des GO SPORTS Gütesiegels „Starke Jugend – Starker Verein”
8G ründung der Akademie des Sports in Trägerschaft des             1999 „ Ehrung der niedersächsischen Schüler- und Jugendmeister“
  LSB Niedersachsen                                                 1999 S tart der „Gemeinschaftsaktion Niedersachsen - Ein Land für Kinder“ mit LSB und SJ

    2000 E rklärung Kein Platz für Gewalt, Menschenverachtung und Intoleranz
          im Sportdes Vorstandes des Sportjugend Niedersachsen
    2000 L andessporttag beschließt Neubau eines Verwaltungsgebäudes für
          Mitgliedsorganisationen neben der bisherigen LSB-Geschäftsstelle
    2000 L SB/Sj auf Expo 2000 mit Weltjugendcamp Sport 2000

                2000
    2000 S
          tart Sportpartnerschaft mit den Regionen Perm (Russland) sowie
         den Woiwodschaften Niederschlesien und Großpolen (beide Polen)
         im Rahmen der Landespartnerschaft

         2004 – 2008 LSB führt Organisationsentwicklungsprozess durch unter der Überschrift: Entwicklungs- und
                      Veränderungsprozess
         2004 Verankerung Gleichstellung in LSB-Satzung
         2004 K
               ooperationsvereinbarung zwischen LSB, Vertretern von 23 Hochschulen und Universitäten „Partner-
              hochschule des Spitzensports“
         2004 E
               röffnung des Verwaltungs-gebäudes im Sportpark Hannover im Rahmen der Landespartnerschaft
         2004 S
               portjugend-Vollversammlung: Mehr als ein Drittel der Delegierten unter 27 Jahren
         2004 Clausthaler Gespräche u.a. zu Partizipation

                2004
12         75 Jahre LSB                                                                                                                      ­LSB Magazin 07 · 2021

                                                           2005 E
                                                                 rstmals Grundlehrgang zur Übungsleiterin für Frauen mit Migrationshintergrund
                                                           2005 Start Das Markenzeichen Bewegungskita
                                                           2005 S
                                                                 J und ASC Göttingen starten Generationsübergreifenden Freiwilligendienst (GÜF) im Sport
                                                             2005
                                                           2005 Das Markenzeichen Bewegungskita startet
                                                           2005 S
                                                                 J und ASC Göttingen starten Generationsübergreifenden Freiwilligendienst (GÜF) im Sport

               2008 E rster Sports-Finder-Day als Kooperation von Schulen mit Sportvereinen, Sportbünden und Landesfachverbänden
               2008 Beim 56. Hauptausschuss wird der Endbericht des LSB-Entwicklungs- und Veränderungsprozesses übergeben
               2008 36. Landessporttag beschließt Neubau im Sportpark Hannover für das Sportinternat und für eine Sporthalle für die Akademie des Sports.
               2008 L SB richtet seine Arbeit nach den Handlungsfeldern aus: Sportpolitik, Sportentwicklung, Organisationsberatung, Bildung und Service und Kinder
                     und Jugendliche im Sport.
               2008 Start Freiwilligendienst ‚weltwärts‘
               2008 S portjugend als Bildungspartnerin der Ganztagsschule Vollversammlung als Auftakt zum Thema Ganztagsschule

                     2008
               2008 Aktionstag „Bewegte Kinder – Schlaue Köpfe“ zur Kompetenzvermittlung und Bewusstseinsbildung für Maßnahmen der Förderung von Bewe-
                     gung und Fitness in Schule und Alltag unter Einbeziehung sowohl von Kindern und Lehrkräften als auch von
                     Eltern.
               2008 Start Angebot Schwimmfähigkeit an Grundschulen
               2008 S tart Zertifizierung „Sportfreundliche Schulen“: Schulen mit einem Schwerpunkt in ihrem Schulprogramm
                     mit Angeboten für Bewegung, Sport und Fitness können als „Sportfreundliche Schulen“ zertifiziert werden.
               2008 Start ASC macht mit beim Freiwilligendienst ‚weltwärts‘
               2008 S portjugend als Bildungspartnerin der Ganztagsschule, Vollversammlung als Auftakt zum Thema Ganztags-
                     schule

                 2008
             2008 Aktionstag „Bewegte Kinder – Schlaue Köpfe“ zur Kompetenzvermittlung und Bewusstseinsbildung für Maßnahmen der Förderung von Bewe-
                   gung und Fitness in Schule und Alltag unter Einbeziehung sowohl von Kindern und Lehrkräften als auch von Eltern.
             2008 Start Angebot Schwimmfähigkeit an Grundschulen (Teil des Aktionsplanes „Lernen braucht Bewegung 2007-2010“)
             2008 Start Zertifizierung „Sportfreundliche Schulen“: Schulen mit einem Schwerpunkt in ihrem Schulprogramm mit Angeboten für Bewegung, Sport
                   und Fitness können als „Sportfreundliche Schulen“ zertifiziert werden.
             2008 Sportjugend als Bildungs-partnerin der Ganztagsschule Voll-versammlung als Auftakt zum Thema Ganztagsschule

          2010 Eröffnung LOTTO Sportinternat und einer Sporthalle für
                die Akademie des Sports

            2010 – 2012                                                                               2012 – 2014
                                                                                          2012 Start des Projektes „Sport mit Courage – gegen Rechtsextremismus“
          2010 – 2015 Projekt Sportbünde 2015 mit neuer Verwaltungs-
                                                                                          2013 Aktionsplan „Inklusion im niedersächsischen Sport“
                        struktur (18 Sportregionen) seit Anfang 2016
                                                                                          2014 39. Landessporttag beschließt Neufassung der LSB-Satzung mit neuer
          2012 im Dezember tritt das Niedersächsische Sportförderge-
                                                                                                Führungs-und Gremienstruktur für den LSB
                setz in Kraft

        2014 Start Förderprogramm „Nachwuchsleistungssport im Verein“                       2015 Start Schulsportwelten (Filmportal für Schulen, Vereine und Nach-
        2015 Start Servicestellen zur Förderung von Bewegungs-, Spiel- und Sportan-              wuchssportler/innen)
              gebote in Schule, Kita und Sportverein (BeSS-Servicestellen)                  2015 Start Projekt „Sprache lernen in Bewegung“ in Kooperation mit
        2015–2018 Fortsetzung Niedersachsen lernt schwimmen mit LSV Nieder-                      dem Nds. Kultusministerium
                    sachsen und DLRG Niedersachsen                                          2015 Start der Kampagne „InterAktion Sport – Aktiv für Flüchtlinge und
                                                                                                  Asylsuchende“
          2014 – 2015                                                                                              2015

2020 45. Landessporttag verab-
      schiedet Masterplan Inklu-
      sion im niedersächsischen
      Sport
2021 Pakt für Niedersachsen 2021                                                               2019 Präsidium beruft Projektgruppe „LSB-Strategie 2030“
      – 2030 „Bewegung, Spiel                                                                   2019 Erster Grundschulsporttag (DSLV Niedersachsen)
      und Sport in KiTa, Schule                                                                 2019 Niedersachsen lernt schwimmen (Phase 2) in 2019 mit LSV
      und Verein“                                                                                     und DLRG
 2020 – 2021                                                                                            2019
2021 Projekt „Bewegungspass“ in Kooperation mit der hkk und dem Nds. Kultusmi-                 2019 Eröffnung Erweiterungsbau Judo/Gerätturnen im SLZ
      nisterium
07 · 2021 LSB Magazin                                                                                                                75 Jahre LSB              13
2006 Jahr der Jugend: Sportjugend zeichnet erste Preisträger aus
2006 S
      tart Sportpartnerschaft mit der Provinz Eastern Cape (Südafrika) im Rahmen der Landespartnerschaft
2006 Jahr der Jugend: Sportjugend zeichnet erste Preisträger aus
                          2006
2006/07 Modellprojekt Job & Sports mit SSB Göttingen und Sportjugend Niedersachsen

2007 LSB-Hauptausschuss begrüßt Entwurf einer neuen Programmatik für die Sportjugend
2007 Start Sportpartnerschaft mit der Präfektur Tokushima (Japan) im Rahmen der Landes-
      partnerschaft
2007 Start AGIL-Sporttage
2007 Aktionsplan 2007 – 2010 „Lernen braucht Bewegung“ Bewegter Kindergarten: Aktions-
       2007
      programm Kindertagesstätte (KiTA)/ Sportverein
2007 Freiwilligendienste im Sport: Freiwilliges Soziales Jahr im Sport (FSJ), Generationsüber-
      greifender Freiwilligendienst (GüF) und Freiwilliges Ökologisches Jahr im Sport (FÖJ
      im Sport)

2008 Aktionstag „Bewegte Kinder – Schlaue Köpfe“ zur Kompetenzvermittlung und Bewusstseinsbildung für Maßnahmen der Förderung von Bewegung
      und Fitness in Schule und Alltag unter Einbeziehung sowohl von Kindern und Lehrkräften als auch von Eltern.
2008 Start ASC macht mit beim Freiwilligendienst ‚weltwärts‘

       2008
2008 Start Zertifizierung „Sportfreundliche Schulen“: Schulen mit einem Schwerpunkt in ihrem Schulprogramm mit Angeboten für Bewegung, Sport und
      Fitness können als „Sportfreundliche Schulen“ zertifiziert werden.
2008 Start der Richtlinie zur Förderung der Integration im und durch Sport

 2010 Start Programm Kommunale Initiative des Sports (KIDS)
 2010 Start des Landesprojekts „Rettungsring“: Umsetzung des
       integrativen Projekts zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit

                   2010                                                                                                   2009
       in Kooperation mit dem Nds. Ministerium für Inneres, Sport                                             2008 S
                                                                                                                    tart der Projektdatenbank www.sport-
       und Integration, dem KSB Osnabrück-Land, dem LSN und der                                                    integriert-niedersachsen.de in Koopera-
       DLRG Nds.; Projektzeitraum: 2010-2012;                                                                      tion mit dem Nds. Ministerium für In-
                                                                                                                   neres und Sport, der dsj und der Leibniz
                                                                                                                   Universität Hannover
                                                                                                              2009 LSB und sj bringen Aktionsplan „Lernen
                                                                                                                    braucht Bewegung – Niedersachsen
                                                                                                                    setzt Akzente“ auf den Weg
 2015 Start des integrativen Projekts „Anpfiff fürs Lesen“ in Kooperation                                    2009 Start Koordinierungsstellen „Sportverein
       mit dem NFV und dem Nds. Ministerium für Inneres und Sport.                                                  und Ganztagsschule“
       Kernstück: Förderung von Fußball-Lese-AGs in Kooperation von
       Vereinen und Schulen an ausgewählten Standorten; Laufzeit des
       Pilotprojekts: 2015-2017; Weiterführung der Kooperation und Förde-
       rung bis heute
                             2015                                                                                                     2016 – 2017
                                                                                          2016 Start Mini-Sportabzeichen mit Hoppel und Bürste
                                                                                          2016 Start des Projekts „Radfahren vereint“
                                                                                          2017 Aufbau von hauptberuflichen „Koordinierungsstellen In-
                                                                                                tegration im und durch Sport“ auf Sportbundebene

2017 Verabschiedung Kooperationsvereinbarung mit dem MK „Leis-
      tungssport und Schule“
2017 Start Sportpartnerschaft mit Tansania im Rahmen der Landes-                2018 1. LSB Leistungssportkonferenz
      partnerschaft                                                              2018 Verabschiedung Leistungssportkonzept Niedersachsen 2030
2017 erste Sportlehrertag des DSLV Niedersachsen mit ca. 400 TN                 2019 Präsidium beruft die Präsidialkommission Sportregionen 2030

          2017                                                                                2018 – 2019
Sie können auch lesen