20 20 KATALOG www.espa-deutschland.d e - ESPA Deutschland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ESPA, innovative Lösungen ESPA Deutschland, in Thüringen, genauer in Nohra (Weimar) angesiedelt, ist seit 2001 eine Filiale der ESPA Group, die damals bereits seit 25 Jahren auf dem deutschen Markt präsent war. ESPA Deutschland vertreibt effiziente und leistungsstarke Produkte und Geräte auf dem Gebiet der Wasserversorgung in den verschiedensten Anwendungsbereichen. Genauer gesagt, vertreibt ESPA Deutschland qualitativ hochwertige Lösungen für Bereiche wie Bewässerung, Regenwassernutzung, Abwasserverteilung und Dienstleistungen im Baugewerbe, Industrie und vielen anderen Branchen. Seit 1962 hat sich ESPA auf die Herstellung von Produkten und Geräten für das Pumpen und für ein effizientes Wassermanagement spezialisiert und dabei seine Lösungen in den Dienst der Fachleute, Installateure und Großhändler gestellt: ein Angebot an innovativen Produkten und eine industrielle und kommerzielle Organisation zu Ihren Diensten. ESPA ist ein Bezugspunkt für die Herstellung von Pumpen für den Hausgebrauch, in Wohngebäuden und für gewerbliche Nutzung. Das Produktsortiment von ESPA schafft durch seinen innovativen Charakter und seine ausgereiften Entwicklungen Werte, über die adäquate Lösungen für den anspruchsvollsten Markt geboten werden können. Zig Millionen von ESPA-Pumpen arbeiten mit voller Leistung in aller Welt. Tausende von Installationen bürgen für das Vertrauen, das Fachleute und Nutzer in ESPA gesetzt haben: Hotels, Schulen, Residenzen, Siedlungen, Schwimmbäder, Heilbäder, Industriehallen, Logistikzentren, Betriebe in Landwirtschaft und Viehzucht, Gärten, Installationen zur Wasseraufbereitung, Bergbaubetriebe, Chemische Industrie… ESPA ist eine globale Organisation mit lokaler Präsenz, was Betrieb und Vertrieb betrifft. Das Unternehmen verfügt über Handelsstrukturen in Deutschland, Argentinien, Brasilien, Chile, China, Spanien, Frankreich, Indien, Italien, UK, Russland und in der Türkei. Außerdem verfügt ESPA über Produktionsstätten in Frankreich, Spanien, Chile und China. Innovation, Technik und Service. Dies sind die Attribute, die ESPA seinen effizienten Pumpen und der kundenorientierten Qualität seines Services einprägt und dabei an das Naheliegende und Unmittelbare denkt. Über einen anspruchsvollen Entwicklungsprozess, der auf dem Wissen um die technologischen Notwendigkeiten rund um den Markt basiert, entfaltet sich die kreative Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Für jedes neue Produkt, das ESPA auf dem Markt anbietet, bedeutet dieser Prozess eine Innovation des Geschäftsmodells und des Services. ESPA Efficient Engineering fasst den innovativen Geist, der sich auf die Erforschung und die Anwendung der adäquatesten Technologien, die sich dem Konzept eines effizienten Pumpens zur Seite stellen und eine Technik, die tagtäglich an der Entwicklung effizienter Geräte arbeitet, zusammen. 3
Inhaltsverzeichnis ESPAPool Schwimmbäder Silen I ........................................................................................................... 08 Silen S .......................................................................................................... 09 Silen S2 ....................................................................................................... 10 Silenplus ...................................................................................................... 11 Silen Solar .................................................................................................... 13 Nadorself ..................................................................................................... 14 Barbus ......................................................................................................... 16 ESPAPool Filteranlagen Top 350/450/550 - Silen I......................................................................... 18 SF 400/500/600 - Silen I + S ................................................................... 19 Libra 520/620/760 - Silen I+S ................................................................. 20 Filteranlagen mit Silenplus ........................................................................ 21 Zubehör für Filteranlagen .......................................................................... 21 Nox Linie Schwimmbadpumpen / Filteranlagen Nox 20 / 25.................................................................................................. 24 Nox 33 / 50 / 75 / 100 / 150 ................................................................... 25 Neat 300 ..................................................................................................... 26 AquaNox 300/350/450 - Nox .................................................................. 27 Wissen / Anhang Artikel Haus und Wellness......................................................................... 30 Leitfaden für Schwimmbadpumpen ........................................................ 33 Gegenüberstellung Alt/Neu ...................................................................... 35 Leitfaden für Filteranlagen ....................................................................... 37 Garantieerweiterung .................................................................................. 39 Sonstiges .................................................................................................... 40 5
IE3 – Elektromotoren maximaler Effizienz Einer der fundamentalen Werte von ESPA ist die kontinuierliche Verbesserung, um an aktuelle und zukünf- tige Marktanforderungen angepasste Lösungen anzubieten und somit die Bedürfnisse der Kunden zu be- friedigen, sowie der Umwelt eine besondere Beachtung zukommen zu lassen. Mit dieser Verpflichtung erfüllt ESPA die durch die Gesetzgebung der Europäischen Union geforderte Re- duktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Die Richtlinie 2005/32/EG schafft den Rahmen für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte, die wichti- ge Auswirkungen auf die Umwelt haben. Seit dem 1. Januar 2017 produziert ESPA alle seine dreiphasigen Motoren mit mehr als 0,75 kW für Oberflä- chenpumpen und erfüllt somit die EU-Richtlinie für Motoren. Die Richtlinie 2005/32/EG Die dritte Phase der EU-Motorenverordnung (EG) 640/2009 trat am 1. Januar 2017 in Kraft und schreibt für dreiphasige Motoren mit einer Stromstärke zwischen 0,75 bis 375 KW die Erfüllung des Effizienzniveaus IE3, auch als Premium Efficiency bekannt, vor. Die Richtlinie bezieht sich auf eintourige Dreiphasen-50Hz oder 50/60-Hz-Käfigläufer-Induktionsmotoren mit folgenden Eigenschaften: • 2- bis 6-polig • Nennspannung UN bis 1000 V • Nennausgangsleistung PN zwischen 0,75 kW und 375 kW • für Dauerbetrieb ausgelegt Im Pumpenbereich trifft dies für Oberflächenpumpen in gekoppelten Motoren zu. IE3 6
Silen I Schwimmbäder Einstufige, selbstansaugende Schwimmbadpumpen mit Vorfilter. Anwendung Anschlüsse Pumwälzung und Filtration für kleine Saug- und Druckseite: Klebetülle für • NEUES DESIGN und mittlere Schwimmbecken. Leiser Ø50 mm. • NEUE MATERIALIEN Betrieb. • AUSGESPROCHEN LEISE Werkstoffe • SELBSTANSAUGEND 4 M Pumpenkörper, Pumpenfuß, • 5 JAHRE GARANTIE Laufrad, Leitrad und Halterung für Gleitringdichtung aus • BESSERE HYDRAULISCHE Thermopolymermaterial. LEISTUNG Motorengehäuse aus Aluminium. Dichtungen aus NBR. Salzwasser kompatibel bis 7g/l. Motor Schutzklasse IP 55, mit externem Ventilator. Monophase 1 x 230 V, mit integriertem Thermoschutz (Klixon) und innenliegendem Kondensator. Kontinuierlicher Betrieb. Kondensator P2 bis 10.000 Stunden. JAHRE bis GARANTIE 75 m3 Siehe Seite 39. Tabelle Hydraulikbetrieb I P2 Förderstrom Maximaler [A] P1 Ein Aus Gewicht Artikelnum- Modell [m3/h] bei Förderstrom 1~ [kW] [ø mm] [ø mm] [kg] mer [kW] [PS] 8 m WS Qmax. [m3] 230 V SILEN I 33-8 M 2 0,45 0,25 0,33 5,5 10,5 50 50 8,9 77203144 SILEN I 50-12 M 2,8 0,65 0,37 0,5 9,5 14,5 50 50 10,2 77203145 SILEN I 100-15 M 3,8 0,85 0,75 1 12,5 18 50 50 10,9 77203146 Betriebskurven bei 2.900 U/min Abmessungen Modell A B C D E F G H I J K L Kg SILEN I 33 8M 438,5 191,5 115 304 210 2 1/4” 221 2 1/4” 264 Ø9 108 Ø212 8,9 SILEN I 50 12M 438,5 191,5 115 304 210 2 1/4” 221 2 1/4” 264 Ø9 108 Ø212 10,2 SILEN I 100 15M 438,5 191,5 115 304 210 2 1/4” 221 2 1/4” 264 Ø9 108 Ø212 10,9 G L H F 33 8M 50 12M 100 15M D I E J B C K A 8
Silen S Schwimmbäder Einstufige, selbstansaugende Schwimmbadpumpen mit Vorfilter. Anwendung Motor Umwälzung und Filtration für mittlere Schutzklasse IP 55, mit externem • NEUES DESIGN Schwimmbecken. Leiser Betrieb. Ventilator. • NEUE MATERIALIEN Monophase 1 x 230 V, mit integriertem • AUSGESPROCHEN LEISE Werkstoffe Thermoschutz (Klixon) und Pumpenkörper, Pumpenfuß, innenliegendem Kondensator • SELBSTANSAUGEND 4 M Laufrad, Leitrad und Halterung Kontinuierlicher Betrieb. • 5 JAHRE GARANTIE für Gleitringdichtung aus Kondensator P2 bis 10.000 Stunden. Thermopolymermaterial. • BESSERE HYDRAULISCHE Motorwelle aus nichtrostendem Stahl Anschlüsse LEISTUNG AISI 431. Saugseite: Klebetülle für Ø 63 mm sowie Spezielle Gleitringdichtung in AISI Klebetülle für Ø 50 mm. 316. Druckseite: Klebetülle für Ø 50 mm. Motorengehäuse aus Aluminium. Dichtungen aus NBR. Lager bis 160°C. Salzwasser kompatibel bis 7 g/l. JAHRE bis GARANTIE 130 m3 Siehe Seite 39. Tabelle Hydraulikbetrieb I P1 Förder- Max. P2 Artikelnr. Artikelnr. [A] [kW] strom Förder- Ein Aus Gewicht Modell 1~ 230 V 1~ 400 V 1~ 3~ 3~ 1~ 3~ [m3/h] bei strom Qmax. [ø mm] [ø mm [kg] [kW] [PS] (Modell M) (Modell T) 230 V 230 V 400 V 230 V 400 V 8 m WS [m3] SILEN S 60-12 3,7 2,4 1,4 0,8 0,8 0,44 0,6 12 15 50/63 50 8,9 77202147 77203151 SILEN S 75-15 5,5 3,3 1,9 1,2 1 0,55 0,75 14,5 17,5 50/63 50 10,2 77203148 77203152 SILEN S 100-18 6,0 3,8 2,2 1,4 1,4 0,75 1 18 21 50/63 50 10,9 77203149 77203153 SILEN S 150-22 7,1 4,8 2,8 1,6 1,6 1,1 1,5 21,5 25 50/63 50 13,5 77203150 77203154 Betriebskurven bei 2.900 u/min Abmessungen Modell A B C D E F G H I J L Kg SILEN S 60 12 555 256,5 164 225 2 3/4” 267 2 1/4” 347 159 Ø9 238 8,9 SILEN S 75 15 555 256,5 164 225 2 3/4” 267 2 1/4” 347 159 Ø9 238 10,2 SILEN S 100 18 555 256,5 164 225 2 3/4” 267 2 1/4” 347 159 Ø9 238 10,9 SILEN S 150 22 576,5 256,5 164 225 2 3/4” 267 2 1/4” 347 159 Ø9 238 13,5 60 12 75 15 100 18 150 22 9
Silen S2 Schwimmbäder Einstufige, selbstansaugende Schwimmbadpumpen mit Vorfilter. Anwendung Motor Umwälzung und Filtration für mittlere Asynchron, Zwei Pole. • NEUES DESIGN und große Schwimmbecken. Schutzklasse IP 55. • NEUE MATERIALIEN Leiser Betrieb. Isolierstoffklasse F. Kontinuierlicher Betrieb. • AUSGESPROCHEN LEISE Werkstoffe Monophase 1 x 230 V, mit integriertem • SELBSTANSAUGEND 4 M Pumpenkörper, Pumpenfuß, Thermoschutz (Klixon) und • 5 JAHRE GARANTIE Laufrad, Leitrad und Halterung innenliegendem Kondensator. für Gleitringdichtung aus Kondensator P2 bis 10.000 Stunden. • BESSERE HYDRAULISCHE Thermopolymermaterial. LEISTUNG Motorwelle aus nichtrostendem Stahl Anschlüsse AISI 431. Saug- und Druckseite: Klebetülle für Spezielle Gleitringdichtung in AISI Ø 63 mm. 316. Motorengehäuse aus Aluminium. Dichtungen aus NBR. Salzwasser kompatibel bis 7 g/l. JAHRE bis GARANTIE 215 m3 Siehe Seite 39. Tabelle Hydraulikbetrieb I P1 Förder- Max. P2 Artikelnr. Artikelnr. [A] [kW] strom Förder- Ein Aus Gewicht Modell 1~ 230 V 1~ 400 V 1~ 3~ 3~ 1~ 3~ [m3/h] bei strom [ø mm] [ø mm] [kg] [kW] [PS] (Modell M) (Modell T) 230 V 230 V 400 V 230 V 400 V 8 m WS Qmax. [m3] SILEN S2 75-18 4,5 3,8 2,2 1,0 1,0 0,55 0,75 18 24 63 63 14 77203155 77203160 SILEN S2 100-24 7 4,8 2,8 1,5 1,6 0,9 1,2 23,5 27,5 63 63 15 77203156 77203161 SILEN S2 150-29 8,5 5,3 3,1 1,9 1,9 1,1 1,5 27,5 31,5 63 63 18 77203157 77203162 SILEN S2 200-31 9,7 6,5 3,8 2,2 2,2 1,5 2 31 35,5 63 63 21 77203158 77203163 SILEN S2 300-36 12,5 8,6 5 2,8 2,6 2,2 3 36 39 63 63 23 77203159 77203164 Betriebskurven bei 2.900 U/min Abmessungen Modell A B C D E F G H I Kg SILEN S2 75 18 623,5 222 272 285 188 268 Ø13 2 3/4” 326,5 14 SILEN S2 100 24 623,5 222 272 285 188 268 Ø13 2 3/4” 326,5 15 SILEN S2 150 29 623,5 222 272 285 188 268 Ø13 2 3/4” 326,5 18 SILEN S2 200 31 623,5 222 272 285 188 268 Ø13 2 3/4” 326,5 21 SILEN S2 300 36 623,5 222 272 285 188 268 Ø13 2 3/4” 326,5 23 D F H 300 36 200 31 75 18 100 24 150 29 I B G E C A 10
Silenplus Schwimmbäder Frequenzgesteuerte Schwimmbadpumpen. Anwendung Umwälzung und Filtration für Silenplus erweitert die ESPA Schwimmbecken. Schwimmbadpumpen um einen • ENERGIE- UND Sehr leiser Betrieb. Frequenzrichter. Eine bedeutende GELDERSPARNIS Innovation zur Anpassung der • SEHR LEISER BETRIEB (45 DB) Werkstoffe Pumpe für eine verbesserte Filtration Pumpenkörper, Pumpenfuß, durch individuell anpassbare • LÄNGERE LEBENSDAUER Laufrad, Leitrad und Halterung Fördergeschwindigkeiten. • AUTOMATISIERUNG für Gleitringdichtung aus • KONFIGURATION ÜBER DIE Thermopolymermaterial. Das ESPA evopool Control System APP EVOPOOL Motorwelle aus nichtrostendem Stahl bestimmt die Position des 6-Wege- AISI 431. Ventils und sendet diese an • 5 JAHRE GARANTIE Spezielle Gleitringdichtung in AISI die Pumpe. Die Funktion • FERNWARTUNG 316. der Pumpe wird damit Motorengehäuse aus Aluminium. automatischan die Dichtungen aus NBR. unterschiedlichen Lager bis 160°C. Positionen angepasst. Motor Asynchron, zwei Pole. Schutzklasse IP 55. Isolierstoffklasse F. Kontinuierlicher Betrieb. Anschlüsse Saugseite: Klebetülle für Ø 50 - 63 mm Druckseite: Klebetülle für Ø 50 - 63 mm. inkl. 2 Meter Stromkabel. inkl. Control System. Silenplus 1M JAHRE bis GARANTIE 215 m3 Silenplus 3M Siehe Seite 39. Betriebskurven 11
Silenplus Schwimmbäder Technische Daten I P2 Förderstrom Max.Förder- [A] P1 Ein Aus Artikel- Modell [m3/h] bei strom Qmax. Einstellungen 1~ [kW] [ø mm] [ø mm] nummer [kW] [PS] 8 m WS [m ] 3 230 V Max 8 1,1 Silenplus 1 0,75 1 18 22 50/63 50 199398 Filtration Plus 1 0,1 Max 10 2,2 Silenplus 2 1,5 2 29 32 63 63 199399 Filtration Plus 1,2 0,17 Max 16,0 2,6 Silenplus 3 2,2 3 36 39 63 63 200519 Filtration Plus 1,6 0,2 Abmessungen und Gewichte Silenplus 1M Modell A B C D E F G H I J K L Kg Silenplus 1M 495 211 170 225 2 3/4 ” 225 2 1/4 ” 308 159 Ø9 319 238 11,9 Silenplus 2M 623,5 272 - 222 2 3/4 ” 285 2 3/4 ” 326 188 Ø13 334 268 21,9 Silenplus 3M 623,5 272 - 222 2 3/4 ” 285 2 3/4 ” 326 188 - 368 268 23,9 Silenplus 2M Silenplus 3M 12
Silen Solar Schwimmbäder Schwimmbadpumpen mit Kontrollsystem für den solaren Betrieb. Anwendung Inkl. Schaltkasten. Umwälzung und Filtration für Einfache Inbetriebnahme. Schwimmbäder mittels Solarenergie. Für eine individuelle Beratung und Auslegung der Solarpanele kontaktieren Funktionsweise Sie uns bitte. Silen Solar: Insellösung, nutzt allein die Solarenergie. Die Umwälzgeschwindigkeit passt sich an die vorhandene Sonneneinstrahlung an. Silen Solar H: Hybridlösung, kombiniert Solarenergie und eine andere Energiequelle damit die Pumpe immer auf 100% läuft. Eigenschaften Das System beinhaltet eine frequenzgesteuerte Pumpe. D.h. die Sonnenenergie wird direkt auf die Pumpe übertragen. Inkl. Trockenlaufschutz Silen Solar Silen Solar H Insellösung - Filtration angepasst an die Hybridlösung - nutzt die verfügbare Sonneneinstrahlung Sonneneinstrahlung (1) (1) und das anliegende Stromnetz (2) Tabelle Hydraulikbetrieb I P2 [A] P1 Anzahl der Becken- Ein Aus Artikel- Systemtyp Modell 1~ [kW] Solarpanele * volumen [m3] ** [ø] [ø] nummer [kW] [PS] 230 V SILEN Solar 100 18 3,8 1,2 0,75 1 8 (1 Reihe) 125 50/63 50 77209044 Insellösung SILEN Solar 300 36 8,6 2,6 2,2 3 16 (8 x 2 Reihen) 240 50/63 50 77209046 SILEN Solar H 100 18 3,8 1,2 0,75 1 8 (1 Reihe) 125 50/63 50 77209045 Hybridlösung SILEN Solar H 300 36 8,6 2,6 2,2 3 16 (8 x 2 Reihen) 240 50/63 50 77209047 * Berechnung basierend auf Solarpanelen 330W/ 45V. Der Wirkungsgrad der Solarpanele ist von der Umgebungstemperatur abhängig. ** Beckenvolumen kalkuliert bei einer idealen Umwälzdauer von 8 Stunden pro Tag. 13
Nadorself Schwimmbäder Selbstansaugende Pumpen zum Gegenstromschwimmen. • PUMPE FÜR GEGENSTROMANLAGE Anwendung Motor Kompakte Zentrifugalpumpen mit Asynchron, zwei Pole. • SELBSTANSAUGEND hohem Durchfluss, speziell für Schutzart IP 55. • KANN OBERHALB Gegenstromschwimmen ausgelegt. Isolierstoffklasse F. DES WASSERSPIEGELS Verwandelt das Schwimmbad in einen Kontinuierlicher Betrieb. MONTIERT WERDEN Freizeit- und Sportbereich. Einphasige Ausführung mit integriertem • HOHER WIRKUNGSGRAD Schutzschalter. – ENERGIESPARENDER Werkstoffe Kondensator P2, 10.000 Stunden. BETRIEB Pumpenkörper, Pumpenfuß, Laufrad, Leitrad und Halterung für Anschluss Gleitringdichtung aus Außengewinde ø 2 1/2” (75 mm). Thermopolymermaterial. Pumpengehäuse, Diffusoren, Laufrad und Halterung für Gleitringdichtung aus Thermopolymermaterial. Gleitringdichtung aus Graphit und Aluminiumoxid. Rückschlagventil aus Elastomermaterial. Welle aus rostfreiem Stahl AISI 431. Halterung Pumpenmotor und Motorgehäuse aus Aluminium. Tabelle Hydraulikbetrieb I [A] P1 [kW] P2 Maximaler Artikelnummer Ein Aus Gewicht Modell Förderstrom 1~ 3~ 3~ 1~ 3~ [ø mm] [ø mm] [kg] 1~ 230 V 3~ 400 V [kW] [PS] Qmax. 230 V 230 V 400 V 230 V 400 V (Modell M) (Modell T) Nadorself 200 10,2 7,0 4,1 2,2 2,2 1,5 2 60 75 75 25,1/23,1 17932 17931 Nadorself 300 13,4 8,6 5 3 3 2,2 3 72 75 75 26,1/25,8 17942 17941 Nadorself 400 – 11,8 6,8 – 3,8 3 4 79 75 75 28 – 1710951 Betriebskurven bei 2.900 U/min Abmessungen Typ A B C D E F G H I Nadorself 416 335 615 130 248,5 418,5 70 21/2" 46,5 C I H D H A 400 E 300 F G B 14
Nadorself Schwimmbäder Installation über dem Wasserniveau möglich Rückschlagmuffe Bausatz Nadorself 300/400 Inhalt Bausatz: • Nadorself 300 oder 400 • Schaltkasten ECO Swim inkl. digitale Steuerung mit Pneumatikschalter für Gegenstromanlage • 2 x 2-Wege-Kugelhahn; ø 63 mm mit Verschraubung • 2 x Übergangsmuffe mit Gewinde 2 1/2” auf 75mm Klebemuffe • 2 x Reduzierstücke zum kleben von 75 mm auf 63 mm Bausatz Nadorself Art.Nr. • Bausatz Nadorself 300, 230 V, 3 kW, Qmax. 72 m3 1794250 • Bausatz Nadorself 300, 400 V, 3 kW, Qmax. 72 m3 1794253 ausatz Nadorself 400, 400 V, 3,8 kW, Qmax. 79 m3 •B 1795150 Schaltkasten separat Art.Nr. • Schaltkasten ECO Swim 230 V 810002610 • Schaltkasten ECO Swim 400 V 810002611 Vormontagesatz “Counterflow” Rohbauteil inkl. Flanschsatz, Frontblende und Rückschlagventil für Luftansaugung Art.Nr. • Counterflow E, für Nadorself 300 262915 • Counterflow D, für Nadorself 400 262916 * B estimmungsgemäße Verwendung: Die Turbinenschwimmanlage ist für den Gebrauch in privat genutzten Schwimmbädern bestimmt nach DIN EN 16582. Sie darf in öffentlichen Schwimmbädern nur in Sonderlösung eingesetzt werden. Counterflow D (Nadorself 400) Counterflow E (Nadorself 300) Komplettsets Bestehend aus Bausatz Nadorself und Vormontagesatz “Counterflow E oder D” Art.Nr. • Komplettset Nadorself 300 M + Counterflow E 17942505 • Komplettset Nadorself 300 T + Counterflow E 17942535 • Komplettset Nadorself 400 T + Counterflow D 17951506 Beispielgrafik, keine Rohre und Winkel im Lieferumfang enthalten 15
Barbus Schwimmbäder Poolroboter für die automatische Reinigung von Swimmingpools Anwendung Eigenschaften Automatische Reinigung von Boden, Übertragung durch Zahnräder. Wänden und der Wasserlinie für alle Einstellbare Düsen für die genaue Typen von Schwimmbädern. Einstellung der Saugleistung. 2-Wege-Ansaugung. Materialien Filterkörbe können einfach von oben Schaumstoffbürsten aus PVA. entnommen werden. Maximale Filtration bis auf 2 μm. Ausstattung Intelligente Navigation. Gyroskop (Kreiselstabilisator). Kabellänge: 16m - 18m. Inkl. Transportwagen. Eigenschaften Barbus B Barbus W Barbus iW Swimmingpool Wasseroberfläche bis zu 60 m² bis zu 80 m² bis zu 100 m² Boden Ja Ja Ja Wand und Wassergrenze Nein Ja Ja Säuberungszyklen Programmlänge 1,5 Stunden 2 Stunden 1,5 / 2 / 2,5 Stunden Ansteuerung Steuerung Barbus Basic Barbus Basic Barbus iW Navigationssystem Smart Smart Smart Gyroskop (Kreiselstabilisator) Ja Ja Ja Fernzugriff Nein Nein Bluetooth App Produktdetails Art der Übertragung Getriebe Getriebe Getriebe Justierbare Düse Ja Ja Ja Kabellänge 16 m 18 m 18 m Kabel mit Anti-Verknotungstechnologie Nein Ja Ja Transportwagen Ja Ja Ja Bürsten Bürstenmaterial PVA Schaumstoffbürste PVA Schaumstoffbürste PVA Schaumstoffbürste Bürstenvibrationssystem Nein Ja Ja Filter Filterzugang von oben von oben von oben Art des Filters bis zu 2 µm bis zu 2 µm bis zu 2 µm Garantie Garantie 2 Jahre 2 Jahre 3 Jahre 16
ESPA Pool Filteranlagen www.espa-deutschland.de
Top 350/450/550 - Silen I Filter mit 6-Wege-Ventil Filteranlage TOP-Filteranlagen werden fertig montiert TOP-Filteranlagen sind sehr robust und geliefert. Die Anlagen sind grundsätzlich aus einem Stück gefertigt. Sie werden mit fest verrohrt und mit hochwertigen Quarzsand der Körnung 0,4 – 0,8 mm oder selbstdichtenden Verschraubungen einem gleichwertigen Filterglas betrieben. ausgestattet. Die Filterkessel haben einen angeformten Fuß und können somit auch ohne Sockel Die TOP Filteranlagen werden mit oder Grundplatte aufgestellt werden. 50 mm Rohr angeschlossen. Passende Verschraubungen gehören zum TOP-Filteranlagen sind mit einem 6-Wege- Lieferumfang. Der Filterkessel und Ventil, Schauglas und Manometer, die Pumpe sind auf einer stabilen sowie einer Entleerungsdüse mit Grundplatte montiert. Schlauchanschluss ausgestattet. Eine Die Anlage wird steckerfertig geliefert. Sandführung, die das Filterkreuz beim Befüllen zentriert und das Einfüllen des Sandes vereinfacht, gehört ebenfalls zum Lieferumfang. JAHRE GARANTIE Siehe Seite 39. Technische Daten A P1 Förder- Anschluss Anschluss Filter- Gewicht Sand- Technische Daten strom 1~ [kW] Pumpe Kessel fläche ohne füllung 230 V/ 50 Hz [m3/h] bei 230V 8 m WS Saugstutzen Ventil [m²] Sand [kg] 0,4–0,8 mm [kg] Top 350 | Silen I 33-8 M 2,00 0,45 5,5 2¼” AG / 50mm 1½” IG 0,10 14 35 Top 450 | Silen I 50-12 M 2,90 0,65 9,5 2¼” AG / 50mm 1½” IG 0,16 18 75 Top 450 | Silen I 100-15 M 3,80 0,85 12,5 2¼” AG / 50mm 1½” IG 0,16 19 75 Top 550 | Silen I 100-15 M 3,80 0,85 12,5 2¼” AG / 50mm 1½” IG 0,19 21 100 Anlage Maße Grundplatte Art.-Nr. Top 350 | Silen I 33-8 M 50 x 50 cm 772031442350 Top 450 | Silen I 50-12 M 68 x 50 cm 772031452450 Top 450 | Silen I 100-15 M 68 x 50 cm 772031462450 Top 550 | Silen I 100-15 M 84 x 50 cm 772031462550 Abmessungen Modell A B C Top 350 800 215 500 Top 450 900 215 680 Top 550 900 215 840 A B A: 780 mm B: 285 mm C C: 500 mm 18
SF 400/500/600 - Silen I + S Filter mit 6-Wege-Ventil Filteranlage Zweiteiliger Filterkessel aus glasfaserverstärktem Polypropylen. 6-Wege-Ventil aus ABS. Anlagen auf stabiler Grundplatte montiert. Edelstahl-Spannring. Manuelle Entlüftung. Großes Manometer. Komplette Innenverrohrung. JAHRE GARANTIE Siehe Seite 39. Technische Daten A Förder- Anschluss Technische Daten P1 strom Anschluss Filterfläche Gewicht ohne Sandfüllung 1~ Pumpe 230 V/50 Hz [kW] [m3/h] bei Kesselventil [m²] Sand [kg] 0,4–0,8 mm [kg] 230V 8 m WS Saugstutzen SF 400 | Silen I 50-12 M 2,90 0,65 9,5 2¼” AG / 50 mm 1½” IG 0,12 21 50 SF 500 | Silen I 100-15 M 3,80 0,85 12,5 2¼” AG / 50 mm 1½” IG 0,19 26 75 SF 500 | Silen S 60-12 M 3,7 0,80 12 2¼” AG / 50/63 mm 1½” IG 0,19 26 75 SF 600 | Silen S 75-15 M 5,5 1,2 14,5 2¼” AG / 50/63 mm 1½” IG 0,21 30 125 Anlage Maße Grundplatte Art.-Nr. SF 400 | Silen I 50-12 M 68 x 50 cm 772031450400 SF 500 | Silen I 100-15 M 84 x 50 cm 772031460500 SF 500 | Silen S 60-12 M 84 x 50 cm 772031470500 SF 600 | Silen S 75-15 M 84 x 50 cm 772031490600 Abmessungen Modell A B C D ø SF 400 Silen I 50 12M 850 260 480 660 360 SF 500 Silen S 60 12M 950 280 420 600 500 ø SF 500 Silen I 100 15M 950 260 420 600 500 SF 600 Silen S 75 15M 950 280 420 600 600 A: 830 m A B: 270 m AA D C: 440 m C B D: 600 m ø: 360 m 19
Libra 520/620/760 - Silen I+S Filter mit 6-Wege-Ventil Filteranlage Wenn das Wasser im Kessel über den Der Librafilter kommt zum Einsatz, Wasserauslass abgelassen wurde, kann wenn Sicherheit gegen Leckage (z.B. das Filtermatieral über die große Öffnung Hallenbäder) und Wartungsfreundlichkeit (50 mm) ausgeschwämmt werden (siehe an erster Stelle stehen. Hochwertiger, Bilder unten). sehr druckfester Filter (bis 3,5 bar) aus glasfaserverstärktem Polypropylen. Der Weitere Filteranlagen stellen wir Ihnen Filter hat einen großen Schraubdeckel aus auf Anfrage individuell zusammen. (203 mm) Klarsichtglas mit Manometer und integrierter Entlüftung. Komplett mit Filterstern, Innenverrohrung und teilbarem Überwurfring für Klarsichtdeckel. Betriebsdruck 2,5 bar (Maximaldruck 3,5 bar), Betriebstemperatur max. 40°C. JAHRE GARANTIE Siehe Seite 39. Technische Daten A Förder- Anschluss Technische Daten P1 strom Anschluss Filterfläche Gewicht ohne Sandfüllung 1~ Pumpe 230 V/50 Hz [kW] [m3/h] bei Kesselventil [m²] Sand [kg] 0,4–0,8 mm [kg] 230V 8 m WS Saugstutzen Libra 520 | Silen I 100-15M 3,8 0,85 12,5 2¼” AG / 50 mm 1½” IG 0,20 32 85 Libra 520 | Silen S 60-12 M 3,7 0,80 12 2¼” AG / 50/63 mm 1½” IG 0,20 32 85 Libra 620 | Silen S 75-15 M 5,5 1,2 14,5 2¼” AG / 50/63 mm 1½” IG 0,28 43 145 Libra 760 | Silen S2 100-24 M 7 1,5 23,5 2¼” AG / 63 mm 2” IG 0,44 52 300 Anlage Maße Grundplatte Höhe Art.-Nr. Libra 520 | Silen I 100-15M 68 x 50 cm 95 cm 772031463520 Libra 520 | Silen S 60-12M 84 x 50 cm 95 cm 772031473520 Libra 620 | Silen S 75-15M 84 x 50 cm 105 cm 772031483620 Libra 760 | Silen S2 100-24M 84 x 50 cm 115 cm 772031563760 20
Filteranlagen mit Silenplus Modell Artikelnummer Pumpe mit Filterkessel + 6-Wege-Ventil Silenplus 1M + SF500 771993984500 Silenplus 1M + Libra 520 771993983520 Silenplus 1M + SF600 771993980600 Silenplus 1M + Libra 620 771993983620 Silenplus 2M + Libra 620 771993993620 Silenplus Silenplus 2M + Libra 760 771993993760 Silenplus 3M + Filteranlage auf Anfrage! FREQUENZGESTEUERTE FILTERANLAGEN KÖNNEN INDIVIDUELL KOMBINIERT WERDEN. Silenplus 1M + Silenplus 1M + Filterkessel SF 500 Filterkessel Libra 520 Zubehör für Filteranlagen Kategorie Bezeichnung Art.Nr. Hinweis Filterkessel 300 77390319 Filterkessel 350 77390419 Kessel TOP/AquaNox / TopNox Filterkessel 450 77390519 Filterkessel 550 77390619 1 1/2" SideMount 77130298 6-Wege-Ventil Praher Ventil 1 1/2" TopMount 77130180 Klemmring schmal 77139180 Garnitur Filterdüse "Filterei" 77870238 Bitte die Anlage dazu angeben, wenn die Düse Verrohrung PVC-Rohr grau d=50mm 77700920 mit dem Rohr gleich verklebt werden soll Entleerung Stopfen bzw. Düse 31000008 Manometer 1/4" 77325014 Mittelteil 7725003 Komponenten für Filterstern Filterarm 0,25-85 7725085 bei TOP / AquaNox / TopNox - Anlagen Filterarm 0,25-113 7725113 Filterarm 0,25-143 7725143 für den Rohranschluss der NOX 25 6M Filterpumpe Klarsichtdeckel mit IG 1 1/2“ 810494 an der Saugseite Klarsichtdeckel 77128224 Libra Dichtung f. Klarsichtdeckel 77129099 6-Wege-Ventil 620 LT SideMount 77149976 21
Nox Linie Schwimmbadpumpen Filteranlagen www.espa-deutschland.de
Nox 20 / 25 Schwimmbäder Umwälzpumpen für Austellbecken über der Erdboden Anwendung Ausrüstung Umwälzung und Filtration des Salzwasser kompatibel bis 7 g/l Wassers in kleinen Aufstellbecken Inkl. Kabel. über dem Erdboden. Schlauchanlschuss 32 - 38 mm. Materialien Pumpenkörper, Pumpenfuß, Laufrad, Leitrad und Halterung für Gleitringdichtung aus Thermopolymermaterial. Motor Schutzklasse IP X5, mit externem Ventilator. Monophase 1 x 230 V, mit integriertem Thermoschutz (Klixon) und innenliegendem Kondensator. Kondensator bis 3.000 Stunden. Nox 20 4M Nox 25 6M Hydraulische Betriebstabelle I P2 Förder- strom Maximaler [A] P1 Ein Aus Modell [m3/h] bei 3,7 Förderstrom Artikelnummer 1~ [kW] [ø mm] [ø mm] [kW] [PS] m WS Qmax. [m3] 230 V Nox 20 4M 1,0 0,2 0,15 0,2 3,0 7 32/38 32/38 77203179 Nox 25 6M 1,53 0,32 0,18 0,25 4,5 9 38 38 77203180 Betriebskurven bei 2.900 U/min Nox 20 4M Nox 25 6M 24
Nox 33 / 50 / 75 / 100 / 150 Schwimmbäder Einstufige, selbstansaugende Schwimmbadpumpen mit Vorfilter Anwendung Kondensator bis 3.000 Stunden. Umwälzung und Filtration für kleine und mittlere Schwimmbecken. Ausrüstung Selbstansaugend (4 Meter). Saug- und Druckseite: Klebemuffe Ø 50 mm. Werstoffe Salzwasser kompatibel bis 7 g/l Pumpenkörper, Pumpenfuß, Laufrad, Inkl. Kabel. Leitrad und Halterung für Gleitringdichtung aus Thermopolymermaterial. Motorengehäuse aus Aluminium. Dichtungen aus NBR. Motor Schutzklasse IP X5 , mit externem Nox 33 8M /Nox 50 12M / Nox 100 15M Ventilator. Monophase 1 x 230 V, mit integriertem Thermoschutz (Klixon) und innenliegendem Kondensator. Nox 75 15M / Nox 100 18M / Nox 150 22M Hydraulische Betriebstabelle I P2 Förder- strom Maximaler [A] P1 Ein Aus Artikelnum- Modell [m3/h] bei 8 m Förderstrom 1~ [kW] [ø mm] [ø mm] mer [kW] [PS] WS Qmax. [m3] 230 V Nox 33 8M 2 0,45 0,25 0,33 5,4 10,5 50 50 77203181 Nox 50 12M 2,8 0,65 0,37 0,5 9,3 14,5 50 50 77203182 Nox 100 15M 3,8 0,85 0,75 1 12,3 18 50 50 77203183 Nox 75 15M 5,5 1,2 0,55 0,75 14,4 17,5 50 50 77203184 Nox 100 18M 6,0 1,4 0,75 1 17,7 21 50 50 77203185 Nox 150 22M 7,1 1,6 1,1 1,5 21,6 24,5 50 50 77203186 Betriebskurven bei 2.900 U/min Nox 33 8M /Nox 50 12M / Nox 100 15M Nox 75 15M / Nox 100 18M / Nox 150 22M 150 22M 100 15M 33 8M 75 15M 50 12M 100 18M 25
Neat 300 Filtration für Schwimmbecken Kompakte Filteranlagen für Aufstellbecken Eigenschaften Kompakte Filteranlage für Schwimmbecken bis 15 m³ 6-Wege-Ventil in Top-Position. Geliefert mit Filterei. Für die Montage vor Ort, wird in Teilen geliefert. Filterei Neat Hydraulische Betriebstabelle A Förder- Anschluss Filter- Gewicht Sand- P1 Anschluss strom Modell 1~ Kessel fläche ohne füllung Artikelnummer [kW] Pumpe [m3/h] bei 230V 8 m WS Ventil [m²] Sand [kg] 0,4-0,8 mm [kg] NEAT 300 | NOX 20 4M 1,0 0,2 32/38 mm - 1½” IG 0,09 13 25 203199 26
AquaNox 300/350/450 - Nox Filter mit 6-Wege-Ventil Filteranlage NEU ab 2020: Die Aquanox-Filteranlagen wurden Alle Anlagen werden ab 2020 mit speziell für Aufstellbecken mit einem Filterstern und Gummischlauch Schlauchanschluss entworfen. Trotzdem ausgeliefert. besitzen sie alle Eigenschaften und den Komfort größerer Filteranlagen. Die Anlagen werden steckerfertig Der verwendete Gummischlauch ist geliefert. bekannt für seine hohe Lebensdauer Vollständig vormontiert! und Resistenz gegenüber Chlor und Salz. Die Anlage steht sicher auf einer stabilen Grundplatte. Die Anlage lässt sich durch ihre kompakte Bauweise auch auf unebenen Untergründen aufstellen. Die Nox-Pumpe ist selbstansaugend und besitzt einen Vorfilter. Schlauchanschluss 38 mm Rohranschluss 50 mm Technische Daten A Anschluss Förder- Anschluss Filter- Gewicht Sand- Technische Daten P1 strom 1~ Pumpe Kessel fläche ohne füllung 230 V/ 50 Hz [kW] [m3/h] bei 230V Saugstutzen 8 m WS Ventil [m²] Sand [kg] 0,4-0,8 mm [kg] AquaNox 300 | Nox 25-6 M 1,53 0,32 38 mm* 4,5 1½” IG 0,09 14 25 AquaNox 350 | Nox 25-6 M 1,53 0,32 38 mm* 4,5 1½” IG 0,10 14 35 AquaNox 350 | Nox 30-8 M 2,0 0,45 2¼” AG // 50/38 mm 5,4 1½” IG 0,10 14 35 AquaNox 450 | Nox 50-12 M 2,8 0,65 2¼” AG // 50/38 mm 9,3 1½” IG 0,16 18 75 * Auf Anfrage mit Klarsichtdeckel für Rohranschluss lieferbar gegen Aufpreis (1½ IG) Anlage Maße Grundplatte Art.-Nr. AquaNox 300 | Nox 25-6 M 50 x 50 cm 772031801300 AquaNox 350 | Nox 25-6 M 50 x 50 cm 772031801350 AquaNox 350 | Nox 30-8 M 50 x 50 cm 772031811350 AquaNox 450 | Nox 50-12 M 68 x 50 cm 772031821450 Abmessungen Modell A B C Aquanox 300 800 230 500 Aquanox 350 800 215 500 Aquanox 450 900 215 680 A B A: 780 mm B: 285 mm C C: 500 mm 27
Wissen Anhang www.espa-deutschland.de
Artikel Haus und Wellness 05/2019 Pumpen-Pionier Exklusive Einblicke in die State-of-the- [2] Art-Produktion bei ESPA in Spanien [3] [1] [4] In Kürze: Ohne sauberes Wasser kein Badespaß, ohne Wasseraufbereitung kein sauberes Wasser, ohne Pumpe keine Wasseraufbereitung. Qualitativ hochwertige Schwimmbadpumpen sind das A und O eines jeden Pool-Projekts. Doch wie werden diese technischen Alleskönner hergestellt? Der spanische Pumpenhersteller ESPA öffnete haus+wellness* die Türen zu seinen heiligen Hallen in Banyoles. [1] Das Headquarter Mit einer kleinen Schmiede in Spanien wurde im Neben Tauchpumpen, Druckerhöhungspumpen, von ESPA liegt im spanischen Jahr 1962 der Grundstein für das Unternehmen Oberflächenpumpen sowie Abwasserpumpen Städtchen Banyoles. ESPA gelegt. Ausgangspunkt war die Idee, eine hat sich ESPA vor allem durch die Produktion von Pumpe für den privaten Gebrauch zu produzieren, Schwimmbadpumpen einen Namen gemacht. Seit [2] Polypropylen ist der Rohstoff, aus dem die Wasser befördert. Bis zu diesem Zeitpunkt gab mehr als 25 Jahren bietet man auch in Deutschland die Kunststoffteile für es im Prinzip nur einen Eimer, der an das Ende eines Qualitätspumpen und Lösungen rund um das Schwimmbadpumpen Seils gebunden wurde und so das Wasser aus dem Wassermanagment an. und Filterkessel hergestellt werden. Erdreich hoch transportierte. Sogar in den größeren Städten und Dörfern Spaniens gab es bis dato also Neben anderen Fabriken, zum Beispiel in Frankreich, [3] Im Prinzip kann in der Kunststoff- kein fließendes Wasser. befinden sich 80 Prozent der Produktionsorte von spritzerei jede nur ESPA in der katalanischen Region. Hier sind knapp denkbare Farbe Schon bald zog man aus der Werkstatt aus und 250 Mitarbeiter an der komplexen Herstellung in Form gespritzt werden. Hier zu erwarb ein altes Fabrikgebäude im beschaulichen der Pumpen beteiligt. Technische Innovation, sehen: die hellgrauen Ort Banyoles. Hier errichtete ESPA mehrere Gebäude handwerkliches Know-how, ein hohes Bewusstsein Saugsiebe der und gründete so das Headquarter des international für Nachhaltigkeit und die Verwendung hochwertiger Pumpen. erfolgreichen Unternehmens. Im Jahre 1983 verfügte Materialien bilden die Basis für ein Produkt, ohne das [4] Sowohl die ESPA bereits über ein breit gefächertes Sortiment kein Pool auskommt. Insgesamt werden hier knapp Verrohrungen als von automatisierten Produkten, die sich rasch einen 200.000 Schwimmbadpumpen pro Jahr produziert. auch die Sichtscheibe der ESPA-Pumpen Namen machten. Letzteres erleichterte den Einstieg Ein Blick in alle Fertigungsstätten lohnt sich. sind ausbeständigem in den spanischen Markt. Doch auch in anderen und hochwertigem europäischen sowie internationalen Ländern war In der Kunststoffspritzerei beispielsweise Kunststoff gefertigt. ESPA gut vertreten. Der Service, den man den kümmert man sich um die Kunststoffelemente Kunden anbot, bildete in den späten 80er-Jahren der Schwimmbadpumpen und der Kessel der von das Fundament für die erste Tochtergesellschaft in ESPA hergestellten Schwimmbadfilter. Mit einem Frankreich. Mittlerweile verzeichnet ESPA 13 globale speziellen Spritzverfahren werden hier aus dem Tochtergesellschaften. Rohstoff Polypropylen (PP) und anderen Materialien 30
[5] [6] [7] [8] Verrohrungen, Dichtungen, Hähne und Deckel lässt sich wie folgt beschreiben: Kupferdrähte werden [5] Immens hohe Tem- hergestellt. Neben verschiedenen Farben können zum Großteil maschinell um den Metallkörper, der peraturen des Ofens vor Ort auch transparente Details wie das Element später den Rotor beinhalten wird, gewickelt. Die sorgen dafür, dass für die Filterdeckel produziert werden. Übrigens: elektrischen Verbindungen werden im nächsten das Aluminium eingeschmolzen Die verwendeten Rohmaterialien stammen zum Schritt manuell von den Mitarbeitern montiert und werden kann. Großteil aus Europa und werden umweltbewusst eingehend getestet. Nachdem die Motoren und eingesetzt. Übrig gebliebene und nicht verwendbare deren Kupferwicklungen für etwa fünf Minuten in ein [6] Ober- und Unter- teil des Filterkessels Teile werden recycelt. Und auch Qualitätskontrollen Wasser-Harz-Bad getaucht werden, sind sie durch werden bei der hinsichtlich Größe, Gewicht, Form, Farbe und Stabilität eine feine Harzschicht versiegelt. Das verbleibende Filtermontage mithilfe einer speziellen sind hier als letzter Schritt der Produktionskette Harz wird nach diesem Vorgang aufgefangen und Maschine unter Ein- selbstverständlich, bevor die einzelnen Plastikteile weiterverwendet. Im Anschluss werden die Motoren wirkung von Druck zur Montage der Schwimmbadpumpen und für circa drei Stunden in einem 160 Grad warmen und Wärme zusammengefügt. Filterkessel transportiert werden. Ofen erhitzt, danach abgekühlt und sind dann bereit für ihren wichtigen Einsatz als Herzstück der [7] Nach dem Ab- Apropos Filterkessel: Alternativ zum Spritzverfahren Schwimmbadpumpen. kühlen der Gehäuse werden diese per können diese auch geblasen werden. Die fertigen Hand gesäubert und Einzelteile der Filterkessel aus Kunststoff werden Nun zur Herstellung der Motorenhüllen für die poliert, bevor ihre in den Gebäuden für Filtermontage, das ebenfalls Schwimmbadpumpen: Diese ist aus Aluminium und Oberfläche per Sand- strahlung veredelt in Banyoles ansässig ist, mit speziellen Maschinen wird – wie nicht anders zu erwarten – auch direkt werden kann. unter Einwirkung von Hitze zusammengefügt. Die vor Ort von ESPA in der eigenen Aluminiumgießerei Hochwertigkeit des verwendeten Kunststoffs sowie hergestellt. Aus hochwertigen Aluminiumbarren, die [8] Eine Maschine übernimmt das die ausgiebigen Qualitätsprüfungen ermöglichen unter sehr hohen Temperaturen in einem riesigen Aufwickeln der eine fünfjährige Garantie auf die Produkte. Ofen eingeschmolzen werden, gießen die Mitarbeiter vielen einzelnen Kupferdrähte, die mithilfe von speziellen Formen die hochwertigen wichtiger Bestandteil Wichtigstes Alleinstellungsmerkmal der Produktion Hüllen, die später in der für ESPA typischen der Motoren sind. von ESPA ist ohne Frage die Herstellung eigener wasserblauen Farbe lackiert werden. Motoren. Neben verschiedenen Motorengrößen können auch Sonderanfertigungen produziert Während am Druckgussverfahren selbst viele Roboter werden. Der Vorgang zur Anfertigung eines Motors beteiligt sind, die unter anderem alle gegossenen 31
[9] [10] [11] [12] [13] [14] Das haus+wellness*-Team bedankt sich bei Espa für die überaus informative Zeit und die herzliche Gastfreundschaft. [15] [9] Manuelle Tests und Motorenhüllen in mit Silikon angereichertem Wasser eine Pumpe beispielsweise einen Test noch nicht Kontrollen der Wicklung sind absolutes A und O. kühlen, ist die Reinigung und das Polieren der Hülle durchlaufen hat. Dann stoppt die Maschine und eine manuelle Aufgabe. Bevor die Hüllen zur Montage das Exemplar wird manuell entnommen, um den [10] Sind die elektrischen gebracht werden, erhalten sie via Sandstrahlung eine Test nachzuholen. Zudem lesen die Maschinen den Verbindungen ange- bracht, kann der Motor zuverlässige Oberflächenveredelung. Barcode, um die jeweils richtige Bedienungsanleitung zur Versiegelung in ein auszudrucken, bevor die Schwimmbadpumpen Wasser-Harz-Bad. In der Hauptproduktion werden nun alle zuvor automatisch verpackt werden. Übrigens gelangen [11] Auch die nun im hergestellten Einzelteile zu einem Produkt Pumpen, die einen Test nicht bestehen oder fehlerhaft typischen Blau lackierten zusammengefügt. Dies geschieht unter Einsatz sind in die nächstgelegene Halle, in der sie per Hand Motorengehäuse liegen modernster Technik direkt am Hauptsitz in Banyoles. repariert werden. nun zur Montage der Schwimmbadpumpe In einem ausgeklügelten Montagesystem, das bereit. linear verläuft, entstehen hier in von ESPA selbst Man sieht: ESPA hat sich spezialisiert, Produkte [12] Noch immer werden konzipierten Fertigungsschritten aus Motoren, herzustellen, nach denen der Markt verlangt. Indem einige Bestandteile wie Motorenhülle, Kunststoffelementen und Hydraulik ESPA sich kontinuierlich Veränderungen der Technik der Filterdeckel per jene Pumpen, die das absolute Must-have der anpasst, ist es möglich, auf höchstem Niveau den Hand montiert. Wasseraufbereitung darstellen. Die Vorgehensweise Ansprüchen privater Kunden in Sachen Nachhaltigkeit [13] Viele weitere ist hierbei eine Kombination aus maschinellen und Design gerecht zu werden. Ausdruck hiervon sind Montageschritte Arbeitsschritten und manuellen Verfahren: Große immer neue Produkte sowie Sonderanfertigungen. können innovative Maschinen übernehmen. Mengen kleinerer Pumpen werden aufgrund der Das Sortiment und damit auch der Pumpenmarkt Zeitersparnis von Robotern montiert, wohingegen werden so neu definiert. [14] Stück für Stück ent- größere Pumpen und Spezialanfertigungen mitunter steht aus Gehäuse, Motor und Kunststoffelementen das Fingerspitzengefühl erfahrener Menschen die fertige Pumpe. benötigen. Tests schreibt man hier besonders groß: Ob elektrisch, mithilfe von Druck oder der klassische [15] Als Lean- Manufactory Wassertest – alle Parameter werden abgeklopft und lagert Espa nur noch so müssen exakt stimmen. Mithilfe von Seriennummern viel Rohmaterialien und fertige Produkte ein, wie und Barcodes, die an jeder Pumpe angebracht sie wirklich à la minute sind, können die Maschinen via Scan erkennen, ob gebraucht werden. 32
Leitfaden für Schwimmbadpumpen Innovationen für die Schwimmbadausrüstung Bestimmung des Filterumwälzvolumens Ein Umwälzvolumenstrom unter 5 m³/h sollte aus hydraulischen und Q=V: den damit verbundenen hygienischen und technischen Gründen (wie t in m 3/ z. B. Wirkungsvolle Aufheizung und Bodenreinigung) nicht gewählt Wieviel P ersonen? h werden. Welche Umweltb • gering: elastung < 4 Per e Bestimmung der Umwälzzeit • durchs sonen/ w n? c enig Bep Für private Schwimmbäder bei unterschiedlichen Belastungen & Beckenvolumen Besuche hnittlich: Ø 4-5 flanzung • größer r täglich Persone n + 1-3 Beckenwasser-Umwälzzeit e: > 6 P ersonen bei einer Belastung + Besuc her Beckenvolumen gering durchschnittlich größer bis 30 m³ 5h 4h 3h 30 – 50 m³ 6h 5h 4h über 50 m³ 7h 6h 5h Wie lange sollte eine Filteranlage laufen? Filteranlagen sorgen für gleichbleibend klares und sauberes Wasser. Sie filtern mechanische Verunreinigungen wie Blütenstaub, Laub und Sand, aber auch Haut- und Kosmetikrückstände zuverlässig aus dem Wasser. Während der Badezeit sollte die Filteranlage generell in Betrieb sein, um der erhöhten Schmutzbelastung entgegen zu wirken. Insgesamt sollte die Anlage mindestens 5 Stunden am Tag laufen. Außerhalb der Badezeit (z. B. während der Nachtstunden) ist es möglich, die Filteranlage abzuschalten, sofern die Wasserqualität (chemische Werte) optimal ist. Anwendungsbeispiel e 1,35 m ckengröß e: Lä nge 8 m, Breite 4 m, Tief Be ³ Beckenvolumen: 43 m durc hs chnittlich = 5 h Umwälzung des Belastung: Volumens (s. Tabelle) 3 m³ = 8,6 m³/h Berechnung: Q = 4 5h der Lösung: Gewählte Nennleistung Filteranlage 8 m³/h. Quelle: Freepik.com 33
Leitfaden für Schwimmbadpumpen Innovationen für die Schwimmbadausrüstung Ein eigener Pool braucht ein wenig Wissen. Wir haben hier die häufigsten Fragen einfach für Sie zusammengetragen. Damit Sie schneller Ihren neuen Pool genießen können ... Welche Saughöhe hat die Pumpe? Wie nehme ich meine Pumpe wieder in Betrieb, Die maximale Saughöhe beträgt 10,33 m. Diese ist jedoch abhängig wenn sie länger nicht genutzt wurde? vom Luftdruck (1.033 hPa = normal). Allerdings sind technisch Wenn Sie Ihren Pool im Frühjahr wieder in Betrieb nehmen, sollten bedingt nur etwa 7 bis 8 m erreichbar. Dabei muss man auch noch Sie die Pumpe vor dem Wiedereinschalten kurz testen, ob sich die die Widerstandsverluste der Pumpe und der Anschlussleitungen Motorwelle leicht dreht. Dies können Sie am einfachsten durch berücksichtigen. Weiterhin sollte man auch Faktoren wie Dichte, Drehen der Welle mit einem Schraubendreher kontrollieren. Sollte Dampfdruck und Viskosität nicht außer Acht lassen, die die sich die Blockade nicht lösen müssten Sie die Pumpe von einem Saughöhe evtl. auch verändern können. geschulten Fachmann überprüfen lassen. Was ist eine selbstansaugende Pumpe? Soll die Pumpe beim manuellen Umschalten des Eine selbstansaugende Sandfilterpumpe kann für einen begrenzten 6-Wege-Rückspülventils ausgeschaltet sein? Zeitraum Gas- und Luftanteile fördern und so den zum Ansaugen Ja, natürlich. Denn um Druckstöße in der Anlage zu vermeiden wäre notwendigen Unterdruck selbständig aufbauen. es sinnvoll, die Pumpe auszuschalten. Vorteil dieser Pumpen ist, dass diese sowohl oberhalb als auch Dies gewährleistet einen schonenden Umgang mit der Filteranlage. unterhalb des Wasserspiegels betrieben werden können. Wie überwintere ich meine Pumpe? Warum muss eine selbstansaugende Pumpe erst mit Wasser befüllt werden? Unkompliziert! Die Pumpe entleeren, trocken und frostsicher einlagern. Es wäre zu empfehlen, diese noch mit einem Tuch oder Eine selbstansaugende Pumpe muss vor Inbetriebnahme im ähnlichem abzudecken, um sie vor Verschmutzung zu schützen. Pumpengehäuse bis zum Sauganschluss mit Wasser befüllt sein. Daraufhin kann die Pumpe Luftanteile in der Saugleitung Wie überwintere ich meine Gegenstromanlage? transportieren und somit selbstständig saugen. Ohne Befüllung mit Wasser sollte die selbstansaugende Pumpe nicht betrieben Um Frostschäden zu vermeiden sollte man den Wasserspiegel des werden, da diese durch Trockenlauf beschädigt werden kann. Pools bis auf die Unterkante des Sauganschlusses ablassen, die Pumpe ausbauen und diese in einem trockenen Raum abgedeckt Welchen Wartungsaufwand haben einlagern. Wir empfehlen, die Kugelhähne nicht ganz zu schließen, damit das ESPA-Pumpen? Wasser komplett entweichen kann. ESPA-Pumpen sind generell wartungsfrei. Die Reinigung des Saugsiebes in der Pumpe sowie eine regelmäßige Sichtkontrolle genügen, um einen reibungslosen Betrieb der Pumpe und eine optimale Filtration des Schwimmbadwassers zu gewährleisten. 34
Gegenüberstellung Pumpen Alt/Neu Innovationen für die Schwimmbadausrüstung Einer der wichtigsten Werte, die ESPA definiert, ist die Die neuen Produkte verfügen über ein einzigartiges und Innovation. Dazu müssen Bedarfe erforscht und mögliche differenziertes Design mit einem viel dynamischeren und Verbesserungen erkannt werden, um somit dem Kunden das innovativeren Pumpenkörper. Die Schwimmbadprodukte von ideale Produkt anbieten zu können. ESPA Pool unterscheiden sich durch die charakteristische wasserblaue Farbe. Um die Identität zu wahren und die Das sich daraus ergebende Portfolio stellt eine Innovation Unterscheidung hervorzuheben, wurde der Farbanteil in den hinsichtlich Design, Werkstoffe und Funktion dar und Produkten dieser neuen Modellreihe erhöht. setzt gleichzeitig auf die bewährten Eigenschaften der Vorgängermodelle. Die Weiterentwicklung des Produkts mit Wenn Sie nähere Informationen zu einem der Pumpenmodelle Verbesserungen in der Hydraulik sowie die Anpassung an erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren den Schwimmbadbereich sind die Hauptmerkmale der neuen Vertriebspartner. Modellreihe ESPA Pool. WAS IST NEU BEI ESPA-SCHWIMMBADPUMPEN? Gegenüberstellung der Pumpen, die erneuert/ersetzt wurden: alte Bezeichnung neue Bezeichnung Leistung Leistung Pumpenname Fördermenge Pumpenname Fördermenge Bemerkungen zu neuem Modell P1 (kW) P1 (kW) Basic 0,15 3 m3/4 m WS Nox 20-4M 0,20 3 m3/4 m WS NI 5 M 0,27 5 m3/6 m WS – keine Ersatzpumpe; alternativ Nox 25-6 M NI 7 M 0,46 8,5 m /6 m WS 3 – keine Ersatzpumpe NI 12 0,85 10 m /8 m WS 3 Nox 50-12 M 0,65 9,5 m /8 m WS 3 Niper1 350 M 0,27 5 m3/6 m WS – keine Ersatzpumpe; alternativ Nox 25-6 M Niper2 400 M 0,32 6 m /6 m WS 3 Nox 25-6 M 0,32 4,5 m /8 m WS 3 Niper2 450 M 0,43 8,5 m3/6 m WS – keine Ersatzpumpe Niper3 450 0,45 6 m /8 m WS 3 Silen I 33-8 0,45 5,5 m /8 m WS 3 Niper3 650 0,60 8 m3/8 m WS Silen I 50-12 0,65 9,5 m3/8 m WS mehr Leistung Niper3 850 0,84 10 m /8 m WS 3 Silen I 100-15 0,85 12,5 m /8 m WS 3 mehr Leistung Iris 500 M 0,45 5,5 m3/8 m WS Silen I 33-8 M 0,45 5,5 m3/8 m WS Iris 750 M 0,65 8,5 m3/8 m WS Silen I 50-12 M 0,65 9,5 m3/8 m WS mehr Leistung Iris 1000 M 0,85 10 m /8 m WS 3 Silen I 100-15 M 0,85 12,5 m /8 m WS 3 mehr Leistung Blaumar I1 50-12 M 0,65 8,5 m3/8 m WS Silen I 50-12 M 0,65 9,5 m3/8 m WS mehr Leistung Blaumar I1 100-15 0,85 10 m /8 m WS 3 Silen I 100-15 M 0,85 12,5 m /8 m WS 3 mehr Leistung M Silen 30 M 0,70 10 m3/8 m WS – keine Ersatzpumpe; alternativ Silen S 60-12 M Silen 50 M 0,80 12 m3/8 m WS Silen S 60-12 M 0,80 12 m3/8 m WS komplette S-Reihe: Anschluss Druckseite 50 mm, Anschluss Silen 50 T 0,80 12 m3/8 m WS Silen S 60-12 T 0,80 12 m3/8 m WS Saugseite 63 mm, 50er und 63er Klebetüllen im Silen 75 M 1,10 14 m /8 m WS 3 Silen S 75-15 M 1,20 14,5 m3/8 m WS Lieferumfang Silen 75 T 1,10 14 m3/8 m WS Silen S 75-15 T 1,30 14,5 m3/8 m WS → bei Anschluss mit 50er muss geschnitten werden, wegen Einbaulänge Silen 100 M 1,20 18 m /8 m WS 3 Silen S 100-18 M 1,40 18 m3/8 m WS mehr Leistung Silen 100 T 1,20 18 m3/8 m WS Silen S 100-18 T 1,50 18 m3/8 m WS Silen 150 M Silen S 150-22 M 1,60 21,5 m3/8 m WS Silen 150 T Silen S 150-22 T 1,60 21,5 m3/8 m WS 35
alte Bezeichnung neue Bezeichnung Bemerkungen zu neuem Modell Leistung P1 Leistung Pumpenname Fördermenge Pumpenname Fördermenge (kW) P1 (kW) Blaumar S1 60-10 M 0,70 10 m3/8 m WS – keine Ersatzpumpe; alternativ Silen S 60-12 M Blaumar S1 60-12 M 0,80 12 m3/8 m WS Silen S 60-12 M 0,80 12 m3/8 m WS Blaumar S1 75-15 M 1,10 14 m3/8 m WS Silen S 75-15 M 1,20 14,5 m3/8 m WS Silen 2 75 M 1,00 18 m /8 m WS 3 Silen S2 75-18 M 1,00 18 m3/8 m WS Silen 2 75 T 1,00 18 m3/8 m WS Silen S2 75-18 T 1,00 18 m3/8 m WS Silen 2 100 M 1,50 24 m /8 m WS 3 Silen S2 100-24 M 1,50 23,5 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Silen 2 100 T 1,50 24 m3/8 m WS Silen S2 100-24 T 1,60 23,5 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Silen 2 150 M 1,90 25 m /10 m WS 3 Silen S2 150-29 M 1,90 27,5 m /8 m WS 3 etwas mehr Leistung Silen 2 150 T 1,90 25 m3/10 m WS Silen S2 150-29 T 1,90 27,5 m3/8 m WS etwas mehr Leistung Silen 2 200 M 2,20 28 m3/10 m WS Silen S2 200-31 M 2,20 31 m3/8 m WS etwas mehr Leistung Silen 2 200 T 2,20 28 m3/10 m WS Silen S2 200-31 T 2,20 31 m3/8 m WS etwas mehr Leistung Silen 2 300 M 2,80 33 m3/10 m WS Silen S 2 300-36 M 2,80 36 m3/8 m WS etwas mehr Leistung Silen 2 300 T 2,80 33 m3/10 m WS Silen S2 300-36 T 2,60 36 m3/8 m WS etwas mehr Leistung Tifon 1 75 M 0,75 16 m /10 m WS 3 – keine Ersatzpumpe Tifon 1 100 M 1,50 22 m3/10 m WS Silen S2 100-24 M 1,50 23,5 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Tifon 1 100 T 1,50 22 m3/10 m WS Silen S2 100-24 T 1,60 23,5 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Tifon 1 150 M 1,90 27 m3/10 m WS Silen S2 150-29 M 1,90 27 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Tifon 1 150 T 1,90 27 m3/10 m WS Silen S2 150-29 T 1,90 27,5 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Tifon 1 200 M 2,20 32 m3/10 m WS Silen S2 200-231 M 2,20 31 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Tifon 1 200 T 2,20 32 m3/10 m WS Silen S2 200-31 T 2,20 31 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Tifon 1 300 M 2,80 35 m /10 m WS 3 Silen S2 2300-36 M 2,80 36 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Tifon 1 300 T 2,80 35 m3/10 m WS Silen S2 300-36 T 2,60 36 m3/8 m WS etwas weniger Leistung Nox Silen I Silenplus Silen S2 Silen S 36
Leitfaden für Filteranlagen Welche Anlage wird benötigt? Um das Wasser Ihres Pools ständig klar und sauber zu haben, ist von der Personen-und der zusätzlichen Umwelt-Wasserbelastung eine Filterung und eine ständige Umwälzung des Wassers nötig. Zum und wird unterteilt in gering: weniger als 4 Familienmitglieder Einsatz kommen dabei verschiedene Filteranlagen. Die Filteranlage und wenig Bepflanzung in Beckennähe, durchschnittlich: ca. 4 muss so ausgelegt sein, dass der Inhalt des Schwimmbeckens in 4 – 5 Familienmitglieder und zusätzlich ca. 1 – 3 Besucher täglich, bis 5 Stunden mindestens einmal umgewälzt wird. größere: mehr als 6 Familienmitglieder mit entsprechender, zusätzlicher Besucherzahl. Bestimmung des Filterwälzvolumens: Der Mindestvolumenstrom (Q in m³/h) einer Wasseraufbereitungsanlage wird bei einmaliger Ein Umwälzvolumenstrom unter 5 m³/h sollte aus hydraulischen Umwälzung des gesamten Beckenvolumens nach folgender Formel und den damit verbundenen hygienischen und technischen ermittelt: Q = V : t in m³/h, wobei V das Beckenvolumen in m³ und t Gründen (wie z. B. Wirkungsvolle Aufheizung und Bodenreinigung) die Umwälzzeit in h bedeutet. Die Umwälzzeit ist abhängig nicht gewählt werden. Anwendungsbeispiel (Nennleistung) siehe Kapitel Leitfaden für Schwimmbadpumpen Bestimmung der Umwälzzeit Wie funktioniert eine Filteranlage? Für private Schwimmbäder bei unterschiedlichen Belastungen & Beckenvolumen 6-Wege-Ventile verfügen über folgende Funktionen: Beckenwasser-Umwälzzeit 1. Filtern: Das Schwimmbadwasser wird durch bei einer Belastung den Einlaufkopf von oben nach unten durch das Sandbett gefiltert und fließt durch das Filterkreuz zum Beckenvolumen gering durchschnittlich größer Becken zurück. bis 30 m³ 5h 4h 3h 2. Rückspülen: Das Schwimmbadwasser spült durch das 30 – 50 m³ 6h 5h 4h Filterkreuz von unten nach oben den Sand frei und leitet das verschmutzte Wasser zum über 50 m³ 7h 6h 5h Kanalanschluss. Top Mount-Ventil = oben montiertes Ventil (Top) 3. Nachspülen: Das Schwimmbadwasser fließt wie beim Filtern, jedoch anschließend zum Kanal, um das Filtersystem klarzuspülen. 4. Geschlossen: Alle drei Anschlüsse: Pumpen, Becken und Kanal Schmutz sind geschlossen. Das im Ventil integrierte Manometer zeigt den Druck an und gibt Schmutz Sand Sand Aufschluss über die Fördermenge bzw. den Verschmutzungsgrad der Filteranlage Sand Sand (siehe Tabelle & Kurven: Umwälzleistung.) Filtern Rückspülen 5. Zirkulieren: Das Wasser läuft ohne Filterung direkt zum Side Mount-Ventil = seitlich Filtern montiertes Ventil Rückspülen (SF) Becken zurück (z. B. für reinen Heizbetrieb) Einlauf- Einlauf- Schmutz 6. Entleeren: Das Wasser läuft ohne Filterung vom Becken direkt vom zum KanalSchmutz Einlauf- Sand Einlauf- Sand zum Kanal (sinnvoll wenn ein Bodenablauf zum vom vorhanden ist). vom zum Kanal Sand Sand zum vom Filtern Rückspülen Filtern Rückspülen Wie lange sollte eine Filteranlage laufen? ESPA-Filteranlagen werden ausschließlich mit 6-Wege-Ventilen geliefert. Filteranlagen sorgen für gleichbleibend klares und sauberes Wasser. Sie filtern mechanisch Verunreinigungen wie Blütenstaub, Laub und Sand, aber auch Haut- und Kosmetikrückstände zuverlässig aus dem Wasser. Während der Badezeit sollte die Filteranlage generell in Betrieb sein, um der erhöhten Schmutzbelastung entgegen zu wirken. Insgesamt sollte die Anlage mindestens 5 Stunden am Tag laufen. Außerhalb der Badezeit (z. B. während der Nachtstunden) ist es möglich, die Filteranlage abzuschalten, sofern die Wasserqualität (chemische Werte) optimal sind. 37
Sie können auch lesen