2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Rapp
 
WEITER LESEN
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
REPORT

2017/2018
#fastlanemobilit ä t
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
DEUTSCHES VERKEHRSFORUM
      REPORT 2017/2018

WWW.VERKEHRSFORUM.DE
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
Inhalt:
Digitalisierung und neue Mobilität . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Infrastruktur und Finanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Energie und Umwelt          . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Mobilitäts- und Logistikstandort . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Europäische Verkehrspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Chronik 2017/2018 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Im Fokus 2017/2018          . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Präsidium des Deutschen Verkehrsforums . . . . . . . . . . . 48
Mitglieder des Deutschen Verkehrsforums . . . . . . . . . . 50

Herausgeber:
Deutsches Verkehrsforum e.V.
10785 Berlin, Klingelhöferstraße 7
Telefon: 030 263954-0
Telefax: 030 263954-22
Internet: www.verkehrsforum.de
E-mail: info@verkehrsforum.de

Verantwortlich für den Inhalt:
Ingrid Kudirka

Fotos:
©Flughafen München (Titel, S. 4), Deutsche Bahn AG / Frank Knie-
stedt (S. 4, 7, 13), Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben (S. 4, 11,
19), ©Deutsche Telekom AG (S. 17), ©Jan Brandes / Lufthansa Tech-
nik AG (S. 23), ©BMW AG, München (Deutschland) (S. 25), ©Deut-
sche Post AG (S. 29), DFS (S. 4, 31), European Union 2014 (S. 32),
©HHLA/Thies Rätzke (S. 35)

Layout und Produktion:
www.amadea-berlin.de

Berlin, Februar 2018
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
Auf dem Fundament
          weiterbauen

Die letzte Bundesregierung hat in vier       tel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzie-       nahmen gestartet werden. Die Bundes-
Jahren ein gutes Fundament für den           rungsgesetz auf 1 Milliarde Euro bis        regierung ist ferner gehalten, die begon-
Verkehrsbereich gelegt. Erstmals hat der     2021 ist ebenso wie die Erweiterung der     nenen Strukturreformen im Verkehrs-
damalige Bundesverkehrsminister Dob-         gesetzlichen Möglichkeiten für neue         sektor weiterzuentwickeln. Diese sind
rindt den Investitionsetat für Verkehrs-     Mobilitätsangebote und Schaffung von        entscheidend für einen transparenten,
wege seit Jahrzehnten deutlich erhöhen       Open Data für Mobilitätsanwendungen         gezielten und effektiven Mitteleinsatz.
                      können und einige      ein wichtiger Schritt im Bereich des Per-   Ich denke da an die Einführung der
                       wichtige Maßnah-      sonenverkehrs. Für Klima- und Umwelt-       Doppik, der Mehrjährigkeit der Finanz-
                       men in die Wege       schutzbelange sieht der Koalitionsver-      mittel, einen Verkehrsinfrastrukturbe-
                           geleitet. Jetzt   trag eine stärkere und technologieoffene    richt und die Nutzung von sinnvollen
                              gilt es, auf   Förderung von alternativen Antrieben,       Öffentlich-Privaten-Partnerschaften.
                              diesem         Kraftstoffen und der dazugehörigen In-
                              Fundament      frastruktur für alle Verkehrsträger vor     Unser Wohlstand hängt davon ab, ob
                              weiterzu-      und erwähnt die Aufhebung der EEG-          wir es schaffen, mit der Digitalisierung
bauen. Denn immer noch stößt unsere          Umlage für den Schienenverkehr, für         Schritt zu halten, unsere Mobilität den
Infrastruktur auf Kapazitätsengpässe,        Landstrom in den Häfen und für E-Busse.     demographischen Veränderungen an-
sind wir Lösungen im Klima- und Um-          Dies alles sind Forderungen des DVF. Als    zupassen und unsere wettbewerbs-
weltschutz schuldig und liegen beim          klares Bekenntnis zum Logistik- und Gü-     fähige Verkehrswirtschaft in Zukunft
Thema Digitalisierung und Breitbandaus-      terverkehrssektor werten wir außerdem       zu erhalten.
bau im internationalen Vergleich eher im     die flächendeckende Versorgung mit
Mittelfeld.                                  Breitband im Fest- und Mobilnetz und        Das Deutsche Verkehrsforum wird auch
                                             die seit langem geforderte Erleichterung    mit der neuen Bundesregierung kritisch-
Nach über einem halben Jahr der Son-         des Einfuhrumsatzsteuerverfahrens.          konstruktiv zusammenarbeiten, um
dierungen und Koalitionsverhandlungen        Hinzu kommen die konkreten Maßnah-          diese Ziele zu erreichen. Über unsere
hat sich im März dieses Jahres endlich       men aus dem Masterplan Schienengü-          Aktivitäten und Erfolge des vergange-
eine neue Bundesregierung gebildet. Die      terverkehr, die Senkung der Trassen-        nen Jahres lesen Sie in diesem Bericht.
Erwartungen an die schwarz-rote Koali-       preise und der gezielte Ausbau der
tion sind hoch. Deshalb ist das Bekennt-     Schienenwege.
nis im Koalitionsvertrag zu weiterhin ho-                                                Ihr
hen Investitionen in die Verkehrswege,       Versäumte Investitionen in die Verkehrs-    Dr. Ulrich Nußbaum
zu einem Planungsbeschleunigungsge-          infrastruktur kann man nur aufwändig
setz für Infrastrukturvorhaben und zum       nachholen, daher ist es wichtig, dass
Ausbau der Digitalisierung eine sehr po-     nun die aufgestauten Projekte rasch an-
sitive Perspektive. Die Erhöhung der Mit-    gepackt und die geplanten Fördermaß-

                                                                                                              www.verkehrsforum.de   5
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
Digitalisierung
           und neue Mobilität
Die Zukunft der Mobilität ist vernetzt. Die Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln, wie
Bussen und Bahnen, Fahrrad, Auto und den neuen Mobilitätsdiensten, für eine Wegstrecke wird
immer selbstverständlicher. Um die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Dienstleister im
Personen- und Güterverkehr zu ermöglichen, den Kunden die notwendigen Informationen zu
übermitteln und die Nutzung zu vereinfachen, muss die Digitalisierung der Mobilitätsbranche
konsequent fortgesetzt werden. Die öffentliche Hand muss diesen Prozess durch einen geeig-
neten Rechts- und Ordnungsrahmen aktiv begleiten und selbst Vorreiter sein.

                                       Im Rahmen einer repräsentativen Um-         lediglich 4 Prozent der jungen Genera-
                                       frage im Auftrag des Deutschen Ver-         tion täglich den ÖPNV mit dem Auto
                                       kehrsforums stellte sich heraus, dass       (heute 18 Prozent) und das Rad mit dem
                                       junge Menschen deutlich häufiger inter-     ÖPNV ebenfalls nur 4 Prozent (heute
                                       modal unterwegs sind als ältere, insbe-     17 Prozent).
                                       sondere wenn es um die Nutzung von
                                       neuen Mobilitätsangeboten wie Carsha-       Neue Mobilitätsdienste gefragt
                                       ring oder Poolingdienste geht. Die junge    Die Digitalisierung wird diesen Prozess
                                       Generation der 18- bis 29-Jährigen nutzt    weiter unterstützen. Laut Umfrage des
                                       doppelt so häufig intermodale Angebote      DVF nimmt der Zugriff auf verschiedene
                                       wie der Durchschnitt. Diese wachsende       Mobilitätsdienstleistungen über Mobil-
                                       Akzeptanz von vernetzter Mobilität ist      geräte wie Smartphones und Tablets
                                       ein positives Signal an die Verkehrswirt-   zu – mit hohem Zufriedenheitsgrad der
                                       schaft, dass neue, vernetzte Angebote       jeweiligen Nutzer. Auch hier dominiert
»Wir stehen in der                     angenommen werden. Sie ist aber auch        die jüngere Generation deutlich mit
Mobilität vor umwälzen-                eine Verantwortung für Wirtschaft und       einer Nutzungsquote, die teilweise dop-
den Veränderungen.                     Politik, intermodale Angebote zu unter-     pelt so hoch liegt wie beim Durchschnitt
Große CO2-Reduktions-                  stützen, auszubauen und qualitativ          der Bevölkerung. Anwendungen wie
                                       weiter zu verbessern. Das gilt für Inves-   Navigation und Fahrplaninformation
möglichkeiten sehe ich
                                       titionen in den öffentlichen Personen-      liegen in der Hitliste weit oben. Die Zu-
beim autonomen Fahren
                                       nahverkehr (ÖPNV) genauso wie für die       friedenheit mit den neuen Angeboten
und in neuen Mobilitäts-               Zulassung experimenteller Mobilitätsan-     beträgt bei den Benutzern teilweise über
konzepten, die sich auch               gebote und die Verbesserung der Bedin-      70 Prozent.
durch die Digitalisierung              gungen für den Radverkehr oder inter-
ergeben.«                              modale Informationsangebote.                Automatisierung fördern
Rita Schwarzelühr-Sutter MdB,          Verglichen mit den Zahlen der DVF-Um-       Die zunehmende Vernetzung und Auto-
Parlamentarische Staatssekretärin      frage von 2012 nimmt die Kombination        matisierung des Verkehrs schafft große
bei der Bundesministerin für Umwelt,
Naturschutz, Bau und Reaktor-          der Mobilitätsangebote durch die Bürger     Potenziale, die Mobilität völlig neu zu
sicherheit                             zu. Beispielsweise kombinierten 2012        organisieren und dabei die Sicherheit,

6   #fastlanemobilität
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
STANDPUNKT
Fo rd e ru n g e n z u m a uto m at is i ert e n Fa hre n
im S c h i en enve rke h r
■   Um sowohl die steigende Nachfrage nach Mobilität im Güter- und Personen-
    verkehr zu bedienen als auch die sektorspezifischen CO2-Emissionen zu sen-
    ken und die Feinstaub- und Stickoxidbelastung zu reduzieren, muss Mobilität
    intelligenter gestaltet und müssen Produktionskonzepte und Betriebsabläufe
    völlig neu gedacht werden.
■   Der Schienenverkehr spielt eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Deutsch-
    land zum Leitmarkt und -anbieter der sogenannten Mobilität 4.0 zu machen.
    Damit die Branche ihr Potenzial nutzen kann, bedarf es dringend einer ganz-
    heitlichen Strategie zur Automatisierung des Bahnverkehrs.
■   Die Strategie muss Antworten auf die gesellschaftlichen, rechtlichen, tech-
    nischen, zeitlichen und finanziellen Fragen bieten und sollte von der Politik,
    Wirtschaft, Wissenschaft und den Genehmigungsbehörden gemeinsam ent-
    wickeln werden.
■   Die schrittweise Einführung digitaler Prozesse und die entsprechende An-
    passung der Technik sind möglich und sinnvoll. Für eine erfolgreiche Trans-
    formation ist ein Migrationsplan erforderlich, auf den sich die Betreiber und
    die Industrie einigen.
■   Die Vorteile der digitalen Prozesse und Systeme werden nach der Umstellung
    vollständig wirksam, deshalb sollte die Umstellung schnell erfolgen.

                                                                    www.verkehrsforum.de   7
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
die Energieeffizienz und die Infrastruktur-   setzen. Besonders gefordert sind auch
                             kapazität zu erhöhen. Deutschland muss        die Zulassungsbehörden, denen es ob-
                             hierbei nicht nur Leitanbieter werden,        liegt, die rechtlichen Anforderungen
                             sondern von diesen Entwicklungen als          so auszulegen, dass bei steuernder
                             Leitanwender profitieren. Im Rahmen           Maschine und Mensch mindestens ein
                             der Digitalisierungsstrategien innerhalb      gleiches Sicherheitsniveau gegeben ist.
                             der Mobilitätsbranche, aber auch der          Es muss gewährleistet sein, dass hohe
                             öffentlichen Hand, gab es wichtige Wei-       Sicherheitsstandards gelten, dabei aber
                             chenstellungen: Für das hochautomati-         nach der sogenannten Maßgabe der
                             sierte Fahren im Straßenverkehr wurde         gleichen Sicherheit verfahren wird, da-
                             in vielen Punkten Rechtssicherheit her-       mit automatisierten Lösungen nicht un-
                             gestellt, das digitale Testfeld auf der A9    realistisch höhere Anforderungen als
                             schuf einen geeigneten Rahmen für die         dem Menschen gestellt werden.
                             Erprobung von Prototypen und neuen
                             Funktionen, und im Masterplan Schie-          Straßenverkehrsgesetz ändern
                             nengüterverkehr ist ausdrücklich die Au-      Das DVF plädiert dafür, digitale Innova-
                             tomatisierung der Schiene vorgesehen.         tionen in Deutschland aktiv voranzutrei-
                                                                           ben, dabei aber die Nutzerinteressen
                             Die einzelnen Verkehrsträger sind bei         einzubeziehen. Im Mai 2017 haben Bun-
                             der Automatisierung unterschiedlich           destag und Bundesrat ein wichtiges Ge-
                             weit entwickelt und haben unterschied-        setz verabschiedet, das den Weg für das
                             liche Schwerpunkte. Im Luftverkehr sind       automatisierte Fahren im Straßenverkehr
                             Autopiloten und automatische Lande-           ebnet. Durch die Änderung des Straßen-
                             systeme bereits seit Jahrzehnten eta-         verkehrsgesetzes wird es in Zukunft er-
                             bliert. Im Schienenbereich erleichtern        laubt sein, dass Fahrerin oder Fahrer die
»Die Weiterentwicklung       die Spurführung und die Leit- und Siche-      Steuerung unter bestimmten Bedingun-

hin zum automatisierten      rungstechnik die Automatisierung. Ge-         gen ganz an das Fahrzeug übergeben.
                             schlossene Systeme wie sogenannte             Praktisch heißt das: Wer am Steuer sitzt,
und vernetzten Fahren
                             Peoplemover, U-Bahnen oder Werksbah-          darf die Hände vollständig vom Lenkrad
ist eine logische Konse-     nen sind bereits nicht nur hochautoma-        nehmen und seine Aufmerksamkeit vor-
quenz, und dazu ist die      tisiert, sondern autonom unterwegs.           übergehend anderen Dingen zuwenden,
Innovationskraft der         Beim Automobil sammelt man seit vielen        während das Fahrzeug selbstständig
deutschen Wirtschaft         Jahren Erfahrungen mit Assistenzsyste-        fährt. Nach entsprechender Aufforde-
gefragt. Das ist die         men, die jetzt zunehmend miteinander          rung und kurzer Vorwarnzeit muss der
nächste Evolutionsstufe      vernetzt werden, um den hochautomati-         Fahrzeugführer aber jederzeit die Kon-
                             sierten bis hin zum autonomen Betrieb         trolle wieder übernehmen können. In
für eine höhere Ver-
                             der Fahrzeuge zu ermöglichen. Auch            jedem Fall muss das Fahrzeug bestim-
kehrssicherheit.«
                             in der Seeschifffahrt zeigen aktuelle For-    mungsgemäß verwendet werden. Die
Stefan Kölbl,
Vorsitzender der Vorstände   schungs- und Entwicklungsaktivitäten,         Autofahrer dürfen also die automatische
DEKRA e. V. und DEKRA SE     dass autonom verkehrende Schiffe keine        Steuerung nur innerhalb der Grenzen
                             Zukunftsmusik sind.                           verwenden, die der Hersteller ausdrück-
                                                                           lich angegeben hat.
                             Das DVF ist die Plattform, auf der sich
                             die einzelnen Verkehrsträger stärker als      Die bisher erfolgten Gesetzesänderun-
                             bisher austauschen, Best Practices auf-       gen erlauben das hochautomatisierte
                             greifen und sich mit technischen, rechtli-    Fahren. Auch für künftige noch höhere
                             chen und ethischen Fragen auseinander-        Automatisierungsstufen müssen Haf-

8   #fastlanemobilität
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
Nutzungshäufigkeit des Smartphones/Tablets für Mobilitätsinformationen und -dienste
(Anteil an Smartphone-/Tabletnutzern in %)
■ täglich ■ wöchentlich ■ monatlich ■ seltener

                Infos zu Ladesäulen, Wasserstoff-/Gastanksäulen             11 2         8

                           Infos zu Tankstellen und Benzinpreisen           2           11         7              20

                                             Taxi-/Chauffeurservice         2           10                       33

                                                       Leihfahrräder        111     5

                                                          Parktickets       2 3              11

                                                            E-Tickets       1 3          8              23

                                                          Carsharing        2 3              10

                                                 Stauinformationen                 10             11         9         26

                                            Fahrplan, Verbindungen                 11              11             15             27

                                                 Routenplaner, Navi                 12                  24                  18             23

Quelle: Analyse des DVF im Dezember 2017 auf Basis einer Repräsentativbefragung von Infas im Auftrag des DVF (August 2017, n=1.000)

tungs- und Versicherungsfragen und der                      KRITIS-Verordnung in Kraft getreten                             und Positionen erarbeitet. Unterneh-
Datenschutz geklärt sowie einheitliche                      Hackerangriffe fügen großen und klei-                           men, deren Anlagen oder Teile davon in
technische Standards festgelegt werden.                     nen Firmen empfindliche wirtschaftliche                         den Anwendungsbereich der Verord-
Zur Klärung grundlegender ethischer                         Schäden zu und Prävention wird immer                            nung fallen, mussten binnen 6 Monaten
Fragen, wie der Programmierung des                          wichtiger. Im Verkehrssektor stellen die                        nach Inkrafttreten der Verordnung An-
Fahrzeugs für den Fall einer unausweich-                    redundanten Strukturen bereits einen                            sprechpartner für das Bundesamt für Si-
lichen Unfallsituation, hat bereits die                     Schutz vor einem kompletten Mobilitäts-                         cherheit in der Informationstechnik (BSI)
Ethikkommission des BMVI unter Leitung                      ausfall dar; das ist ein systemischer Vor-                      benennen. Für das DVF kommt es nun
von Bundesverfassungsrichter a. D. Pro-                     teil. Darauf können sich die Wirtschafts-                       darauf an, dass bei der Umsetzung der
fessor Udo Di Fabio Stellung genommen.                      unternehmen jedoch nicht ausruhen und                           Verordnung im Verkehrssektor darauf
                                                            sorgen durch Investitionen vor.                                 geachtet wird, dass die Nachweisfüh-
Seitens der öffentlichen Hand müssen                                                                                        rung zur Anwendung des Stands der
die Testfelder so erweitert werden, dass                    Der Staat regelt im IT-Sicherheitsgesetz                        Technik angemessen, das heißt praktika-
sie den unterschiedlichen Umgebungen                        zusätzlich, welche Infrastrukturen nach-                        bel und skalierbar erfolgt. Auch Eigen-
im künftigen automatisierten Alltag ge-                     weislich so bedeutend für die Versor-                           prüfungen sollten genutzt werden.
recht werden. Für den Straßenverkehr                        gung der Bevölkerung sind , dass deren
müssen dafür die Testregionen auf den                       Schutz nachzuweisen ist. Seit 30. Juni                          Auf europäischer Ebene gehört zum
städtischen Raum ausgedehnt werden.                         2017 ist die Verordnung zum IT-Sicher-                          erfolgreichen Aufbau eines digitalen
Im Schienenverkehr rückt nach der er-                       heitsgesetz in Kraft, die regelt, welche                        Europas ein gemeinsames Konzept für
folgreichen Automatisierung der U-Bahn                      Infrastrukturen im Sektor Transport und                         die Cybersicherheit. Fußend auf dem
in Nürnberg der Personen- und Güter-                        Verkehr kritisch sind und damit beson-                          Aktionsplan des EU-Rates soll die EU-
verkehr im Anwendungsbereich der Ei-                        ders geschützt werden müssen. Früh-                             Kommission entsprechende Vorschläge
senbahnbetriebsordnung in den Vorder-                       zeitig hat das DVF die Akteure des                              unterbreiten. Zur Cybersicherheit zählt
grund.                                                      Transportsektors zusammengebracht                               laut Europäischem Rat eine stärker pro-

                                                                                                                                                 www.verkehrsforum.de   9
2017/2018 #fastlanemobilität - REPORT - Deutsches Verkehrsforum
aktive konzeptionsintegrierte Sicherheit     Deutschland auch für künftige innova-        dert das DVF mit Blick auf neue Mobili-
»security by design«. Es soll eine adä-      tive Entwicklungen offen bleibt.             tätsformen, die Experimentierklausel des
quate Sicherheitszertifizierung für Pro-                                                  Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)
dukte und Dienste verfügbar gemacht          Neue Mobilitätsdienste ermöglichen           konsequent zu nutzen und eine Erweite-
werden. Die Europäische Agentur für          Digitalisierung und Automatisierung          rung zu prüfen, um den ÖPNV bedarfs-
Netz- und Informationssicherheit (ENISA)     sind wesentliche Treiber des Mobilitäts-     gerecht zu ergänzen. Eine einheitliche
erarbeitet dazu Kriterien für neue euro-     markts. Intelligente vernetzte Dienste er-   Auslegung in den einzelnen Bundeslän-
päische Cybersicherheitszertifizierungen.    möglichen nicht nur in den Ballungsräu-      dern und Kommunen muss sichergestellt
Aus Sicht des Deutschen Verkehrsforums       men, sondern vor allem auch in der           werden, so dass neue Angebote überall
ist es wichtig, die Balance zwischen Cy-     Fläche ein individualisiertes Angebot mit    gleichermaßen ausgetestet werden kön-
bersicherheit und Wettbewerbsfähigkeit       dem ÖPNV als Rückgrat. Sie brauchen          nen. Ebenso muss die Sinnhaftigkeit von
zu wahren.                                   einen modernen Rechtsrahmen, der mit         historisch bedingten Regularien geprüft
                                             der technologischen Innovation Schritt       und an die Markterfordernisse angepasst
Carsharing wächst                            hält und eine vernünftige Balance zwi-       werden. So wurde 2017 die Ortskennt-
Einen wichtigen Schritt zur Öffnung          schen notwendigem Datenschutz und            nisprüfung in ihrer bisherigen Form für
für neue Mobilitätsformen stellt das         Datensicherheit einerseits sowie den An-     Mietwagenfahrer bereits abgeschafft.
Carsharinggesetz dar, das im September       forderungen an innovative Geschäfts-         Auf dem Prüfstand stehen auch Rück-
2017 in Kraft getreten ist. Damit hat der    modelle andererseits herstellt, ohne die     kehrpflicht und Auftragseingang am
Bund eine einheitliche Rechtsgrundlage       berechtigten Verbraucherinteressen zu        Betriebssitz für Mietwagen, Wegstrek-
geschaffen, um Carsharingfahrzeuge           beschneiden. Um diese Geschäftsmo-           kenzähler und überzogene unternehme-
besonders zu kennzeichnen und für sie        delle erfolgreich umzusetzen, empfiehlt      rische Auflagen für Gelegenheitsfahrer.
im öffentlichen Straßenraum spezielle        das DVF, dass der Bund seine Förderung       Gleichermaßen müssen jedoch hohe
Parkplätze auszuweisen. Carsharing-          der Start-up-Kultur fortsetzt. Ferner for-   Standards für die Anforderungen an
fahrzeuge werden so vor allem in Innen-                                                   Fahrer und Fahrzeug gesetzt werden,
städten besser verfügbar und sichtbarer.                                                  insbesondere hinsichtlich der Versiche-
Das Gesetz schafft Entfaltungsmöglich-                                                    rung des Fahrgasts, der Zuverlässigkeit
keiten sowohl für Free-Floating-Kon-                                                      und Gesundheit sowie der Beschäfti-
zepte wie auch für das stationsbasierte                                                   gungsbedingungen des Fahrers, der
Carsharing.                                                                               Fahrzeugsicherheit und der Versteue-
                                                                                          rung. Im Interesse der Daseinsvorsorge
Der Carsharingmarkt wächst. Anfang                                                        darf die Leistungsfähigkeit des ÖPNV
2017 waren circa 1,7 Millionen Kunden                                                     nicht gefährdet werden.
                                             »Für eine nachhaltige
bei entsprechenden Anbietern in
Deutschland registriert. Carsharing ist
                                             Emissionsreduktion                           Bei vernetzten Dienstleistungen gilt es
ein wichtiger Baustein in einem inte-
                                             brauchen unsere Städte                       außerdem, die Haftungsfragen so zu
grierten Konzept für den nachhaltigen        ganzheitliche Mobilitäts-                    regeln, dass die Kunden einerseits ge-
Stadtverkehr. Der Anteil von E-Fahrzeu-      konzepte. Ein beträcht-                      schützt werden, andererseits aber keine
gen an den Carsharingflotten liegt be-       liches Potenzial hierfür                     zu hohen Kostenrisiken entstehen, die
reits bei 10 Prozent – also weit höher       bieten Flottenbetreiber                      gerade von kleineren Mobilitätsanbie-
als bei den Gesamtzulassungszahlen für                                                    tern nicht mehr getragen werden kön-
                                             wie Verkehrsbetriebe,
Pkw in Deutschland. Auch die Aufent-                                                      nen. Das DVF mahnt an, dass die Ver-
                                             Abfallwirtschaft, Liefer-
haltsqualität in innerstädtischen Quartie-                                                knüpfung von Carsharing, Bus und Zug
ren wird gesteigert, wenn es weniger
                                             verkehre oder auch                           per App rechtlich nicht automatisch zur
Parkplatzsuchverkehr gibt. Letztendlich      Carsharingangebote.«                         Pauschalreise werden darf. Insbesondere
ist Carsharing ein flexibles, zeitgemäßes    Dr. Sigrid Nikutta,                          bei komplexen Reiseketten ist zudem
                                             Vorstandsvorsitzende und Vorstand
Mobilitätsangebot. Das DVF setzt sich        Betrieb, Berliner Verkehrsbetriebe           der Bund gefordert, intransparente und
dafür ein, dass der Mobilitätsstandort       BVG, AöR                                     teilweise offene Haftungsfragen der ein-

10     #fastlanemobilität
zelnen Dienstleister untereinander und     einen Technologiesprung mit deutlichen
gegenüber den Kunden eindeutig ge-         Rationalisierungspotenzialen. In ver-
setzlich mit Augenmaß zu regeln.           schiedenen Foren des DVF wurde das
                                           Thema intensiv beraten.
ETCS bringt hohen Mehrwert
Den aktualisierten europäischen Aus-       Ebenso tauscht sich das DVF zur paralle-
rüstungsplan für das Europäische Zug-      len Ausstattung des Netzes mit digitalen
sicherungs- und -steuerungssystem          Stellwerken (NeuPro) in der Fläche aus.
                                                                                       »Um die prognosti-
(ETCS) veröffentlichte die EU-Kommis-      Bis 2030 können 80 Prozent der Netz-
sion im Januar 2017. Er beschreibt den     bezirke auf das ETCS-NeuPro umgestellt
                                                                                       zierten Verkehrs-
herzustellenden Ausrüstungsumfang im       werden. Das verbessert die Wettbe-          mengensteigerungen
deutschen Netz bis 2022. Danach sollen     werbsfähigkeit des Schienenverkehrs.        bewältigen zu können,
circa 2.500 km Streckennetz ausgerüstet    Die seitens des Bundesministeriums für      sind höhere Strecken-
werden, beginnend mit grenzüberschrei-     Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)   kapazitäten nötig. Diese
tenden Streckenabschnitten. Die EU will    vergebene Machbarkeitsstudie bewertet       sind aber kurzfristig
mit der Ausrüstung des Netzes möglichst    die Transformation zu digitalen Infra-
                                                                                       nicht durch Ausbau zu
schnell wichtige Schienenkorridore ver-    strukturkomponenten grundsätzlich
                                                                                       erreichen. Deshalb soll-
binden. Parallel zur Revision der trans-   positiv. Im Juli 2018 soll die Studie
europäischen Verkehrsnetze (TEN-V)         endgültig abgeschlossen werden und
                                                                                       ten die Potenziale der
2023 sollen die weiteren Schritte für      eine Migrationsstrategie enthalten.         Digitalisierung zur Ka-
eine netzweite Ausstattung der Haupt-                                                  pazitätssteigerung und
strecken mit dem ETCS auf europäischer                                                 Qualitätsverbesserung
Ebene festgehalten werden. Im Schie-                                                   genutzt werden.«
nenverkehr ermöglicht der Wechsel zur                                                  Dr. Jochen Eickholt,
digitalen Leit- und Sicherungstechnik                                                  CEO Mobility, Siemens AG
Infrastruktur
         und Finanzierung
Unsere Verkehrsinfrastruktur sichert Wohlstand, Beschäftigung und Lebensqualität. Doch seit
Jahrzehnten steigt die Belastung der Verkehrswege, während ihre Leistungsfähigkeit sinkt.
Mittlerweile besteht eine Instandhaltungslücke von jährlich rund 7,2 Milliarden Euro, verursacht
durch unterlassene Investitionen. Die Bundesregierung hat es in den vergangenen Jahren ge-
schafft, dem zunehmenden Verfall unserer Straßen, Schienen und Wasserwege mit einem Inves-
titionshochlauf zu begegnen. Aber Geld allein reicht nicht. Die Infrastruktur muss schneller
geplant, gebaut und langfristig optimal erhalten werden.

                                         Die Bundesregierung steht gegenwärtig      gen. Nur so können die Sanierung
                                         vor dem Problem, dass die vorhandenen      und der Erhalt der Bundesinfrastruktur
                                         Investitionsmittel aufgrund fehlender      gewährleistet werden. Der Bundesver-
                                         Planungs- und Genehmigungskapazität        kehrswegeplan 2030 weist erstmals eine
                                         und schleppender Abstimmungs- und          Priorisierung von Infrastrukturkorridoren
                                         Genehmigungsverfahren zwischen Bund        nach ihrer Bedeutung für das Gesamt-
                                         und Ländern nicht schnell und effizient    netz auf. Diese Bevorzugung verkehrlich
                                         genug in Projekte umgesetzt werden         wichtiger Projekte muss durch eine flexi-
                                         können. Dennoch ist der Aufwuchs der       ble über- und mehrjährige Mittelbereit-
                                         Investitionsmittel spürbar. Mehr als die   stellung unterstützt werden. Um die zu-
                                         Hälfte der Bürger ist mit dem Zustand      sätzlichen Mittel zeitnah zu verbauen,
»Das Ziel lautet: Schnel-                der Verkehrswege zufrieden, geht aus       sind jedoch weitere Reformen bei den
ler planen, um zügiger                   einer Repräsentativbefragung im Auf-       Planungs- und Genehmigungsverfahren
zu bauen – mit einem                     trag des DVF vom August 2017 hervor.       notwendig. Außerdem muss genügend
modernen und bürger-                     Bei der letzten DVF-Befragung 2014         qualifiziertes Personal in den Verwaltun-

freundlichen Planungs-                   gaben noch rund 58 Prozent der Bürger      gen eingestellt werden.
                                         an, dass sich die Verkehrsinfrastruktur
recht. Wir werden die
                                         verschlechtert habe. Trotzdem darf man     Planung und Genehmigung
Digitalisierung voran-
                                         die Warnung nicht überhören, denn          beschleunigen
treiben, die Verfahren                   rund 44 Prozent der Befragten stufen       Gute Reformvorschläge liegen bereits
vereinfachen und den                     derzeit die Verkehrsinfrastruktur als      vor. Die Reformkommission Großpro-
Umweltschutz prakti-                     »eher schlecht« bis »sehr schlecht« ein.   jekte und das Innovationsforum Pla-
kabel gestalten.                         Es besteht also weiterhin großer Druck,    nungsbeschleunigung haben in ihren
So können wir den In-                    in den Erhalt der Verkehrswege zu in-      Berichten wichtige Maßnahmen zusam-

vestitionshochlauf noch                  vestieren.                                 mengetragen, die nun zügig umgesetzt
                                         Das DVF fordert daher, den Investitions-   werden müssen. In erster Linie geht es
effizienter umsetzen.«
                                         hochlauf des Bundes auf jährlich min-      darum, die Bürger frühzeitig und ange-
Rainer Bomba,
Staatssekretär im Bundesministerium      destens 15 Milliarden Euro für Straßen,    messen an den Verfahren zu beteiligen.
für Verkehr und digitale Infrastruktur   Wasserwege und Schienen zu versteti-       Dabei müssen die Interessen der direkt

12    #fastlanemobilität
STANDPUNKT
DV F- Po s i t i o n s pa pi e r z u öffe nt l ic h -p ri vat en
Par t n e rs c h af t e n ( ÖP P )
■   Die Gesamtbelastung der Steuerzahler und Nutzer durch den Bau und die
    Erhaltung von Verkehrsinfrastruktur ist gering zu halten, indem die langfristig
    wirtschaftlichste Beschaffungsvariante für ein Verkehrsinfrastrukturprojekt
    ausgewählt wird.
■   Die private Beschaffungsform bei Erhalt-, Aus- und Neubauprojekten im Ver-
    kehrsinfrastrukturbereich ist im Vergleich zur herkömmlichen Beschaffungs-
    variante der öffentlichen Hand als Alternative zu prüfen und bei höherer
    Wirtschaftlichkeit zu bevorzugen.
■   Es ist eine faire Vergleichbarkeit von ÖPP mit der öffentlichen Beschaffungs-
    variante sicherzustellen und die Methodik der Wirtschaftlichkeitsuntersuchun-
    gen zu evaluieren und zu standardisieren.
■   Die Transparenz und Vergleichbarkeit aller Projekte – sowohl konventioneller
    Maßnahmen als auch von ÖPP-Projekten – muss durch eine starke Kontroll-
    funktion der Parlamente und jährliche Berichte gewährleistet werden.
■   Die Projektgröße von ÖPP-Projekten muss an die optimale Betriebsgröße an-
    genähert werden, um Größenvorteile zu realisieren.
■   Verfügbarkeits- und qualitätsbasierte Entgelte sind als Anreize zu nutzen.
■   ÖPP-Modelle sollen auch bei Erhaltungsmaßnahmen und bei der Verkehrs-
    infrastruktur von Ländern und Kommunen zum Einsatz kommen.
■   Der Wettbewerb der Systeme zwischen herkömmlicher Beschaffung und ÖPP
    oder einer anderen Form der partnerschaftlichen Beschaffung ist auch bei
    anderen Verkehrsträgern zuzulassen.

                                                                 www.verkehrsforum.de   13
etwa eine Fondslösung, wurden zwar
                                                                                        nicht berücksichtigt, dennoch hat die
                                                                                        IGA großes Entwicklungspotenzial für
                                                                                        die Zukunft. Für eine erfolgreiche Um-
                                                                                        setzung sind viele Einzelheiten zu re-
                                                                                        geln, etwa hinsichtlich der mehrjährigen
                                            »Wenn der Staat den                         Finanzierung, beim Personalübergang,
                                            Ausbau von Autobahnen                       dem Einsatz von öffentlich-privaten Part-
                                            oder Schienenwegen                          nerschaften (ÖPP) sowie bei den Pla-
                                            alleine nicht rechtzeitig                   nungs- und Genehmigungsverfahren.
                                            baureif machen kann,                        Ebenso fehlt bislang ein aussagekräfti-

                                            sollte er sich Hilfe aus                    ger Verkehrsinfrastrukturbericht. Kritisch
                                                                                        sieht das DVF vor allem den geplanten
                                            der Wirtschaft holen.
                                                                                        schrittweisen Übergang der Verantwor-
                                            Das benachbarte Aus-                        tung von den Ländern auf den Bund bis
                                            land macht es vor: Dort                     spätestens 2021. Hier besteht die Ge-
                                            werden Planung und                          fahr eines Umsetzungsvakuums. Das
                                            Bau zusammen ausge-                         DVF fordert, dass Planung, Instandhal-
                                            schrieben, und man                          tung, Betrieb und Ausbau der Autobah-
                                            setzt auf ÖPP. Davon                        nen und Bundesstraßen auch im Über-
betroffenen Bürger Vorrang gegenüber        profitiert auch der Mit-                    gang fortgesetzt werden müssen,
Verbandsklagen haben. Ein Planungs-                                                     ungeachtetder formellen Verantwor-
                                            telstand. Die Aufgaben
beschleunigungsgesetz muss in dieser                                                    tung. Damit die Fehler der Vergangen-
Legislaturperiode verabschiedet werden
                                            sind gewaltig. Industrie,                   heit nicht fortgeschrieben werden, plä-
mit dem Ziel, Planungs- und Geneh-
                                            Handel und Bürger                           diert das DVF dafür, der Gesellschaft
migungsverfahren zu straffen und Dop-       leiden zu lange unter                       mittelfristig einen direkten Zugriff auf
pelprüfungen zu vermeiden. Zusätzlich       den langen Staus. «                         Nutzerentgelte, Steuermittel und kurzfri-
müssen die öffentlichen Ressourcen auf-     Nikolaus Graf von Matuschka,                stig begrenzte Kredite einzuräumen.
gestockt werden, um eine Vorratspla-        Mitglied des Vorstands,
                                            HOCHTIEF Aktiengesellschaft
nung zu ermöglichen und Planungspro-                                                    Kommunale Verkehrsinfrastruktur
zesse zügig abzuwickeln. Dafür sollten                                                  ausbauen
private Planungs- und Ingenieurbüros                                                    In den 70er-Jahren sind die Gemeinden
eingesetzt werden. Um diese Ansätze         zienz bei der Bereitstellung von Ver-       mit einem Anteil der Investitionen von
finanziell zu unterfüttern, müssen Mittel   kehrsinfrastruktur. Es ist begrüßenswert,   35 Prozent an ihren Gesamtausgaben
zur regelmäßigen Vorplanung von Pro-        dass sich Bund und Länder in einem lan-     ein vorbildlicher Investor gewesen.
jekten über Planungsfonds bereitgestellt    gen Ringen im Juni 2017 letztendlich        Heute liegt dieser Anteil bei etwas
werden. Ein gutes Beispiel dafür ist die    auf die Gründung der Gesellschaft bis       über 10 Prozent. Die KfW schätzt den
zwischen dem Bund und der Deutschen         2021 und eine entsprechende Grundge-        Investitionsstau der Kommunen auf
Bahn AG getroffene Bedarfsplanumset-        setzänderung verständigt haben. Eine        rund 128 Milliarden Euro, davon rund
zungsvereinbarung. Sie schafft die not-     Stabsabteilung im Bundesministerium         26 Prozent nachzuholende Verkehrsin-
wendige Planungssicherheit für die Bun-     für Verkehr und digitale Infrastruktur      frastrukturinvestitionen. Im Rahmen des
desschienenwege.                            (BMVI) hat bereits die Vorarbeit für den    Bund-Länder-Finanzausgleichs wurden
                                            Aufbau der Gesellschaft aufgenommen.        auch die Finanzierungsinstrumente für
Infrastrukturgesellschaft umsetzen          Die IGA soll den Bau, die Planung und       die kommunale Verkehrsinfrastruktur
Die im Grundgesetz verankerte Infra-        den Betrieb der Bundesautobahnen und        verhandelt. Zwei wichtige Finanzquellen
strukturgesellschaft Autobahnen (IGA)       eines Teils der Bundesstraßen zentral       der Gemeinden sind in Zukunft unsicher.
ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Effi-     steuern. Die Vorschläge des DVF, wie        Die auslaufenden Entflechtungsmittel

14     #fastlanemobilität
werden zwar ab 2019 durch zusätzliche        Gründe für die schlechte Bewertung
Umsatzsteuerpunkte ausgeglichen, je-         Basis: Befragte, die den Zustand der Verkehrswege in Deutschland eher/

doch fehlt eine Zweckbindung für den         sehr schlecht bewerten; Mehrfachnennung möglich (Anteil in %)

Verkehrssektor. Diese muss nun durch
die Bundesländer freiwillig geleistet wer-               Straßenschäden                                         69

den – gegen den Widerstand der jeweili-
gen Landesfinanzminister. Auch die im-                         Baustellen                           29

mer wieder geforderte Dynamisierung
                                                  schlechte Fahrradwege                        24
der Bundesmittel aus dem Gemeinde-
verkehrsfinanzierungsgesetz schlug fehl.                 marode Brücken                   16
Im Zuge des Dieselgipfels ist darum die
vom DVF unterstützte Forderung wieder              unebene Bürgersteige                  15

aufgegriffen worden, die GVFG-Mittel
                                                           Streckendauer             11
auf mindestens 500 Millionen Euro jähr-
lich anzuheben.                                             Straßen- und
                                                                                    10
                                                      Brückensperrungen

Erhaltung langfristig absichern
Schwerpunkt einer umfassenden Infra-         Quelle: DVF; Ifas-Umfrage im Auftrag des DVF, August 2017

strukturstrategie muss auch die langfri-
stige Erhaltung der bestehenden Ver-
kehrsinfrastruktur sein. Dazu gehört                                                                     werden. Auch die Bundesländer müssen
einerseits die bedarfsgerechte und pla-                                                                  sich stärker als bisher in die gesetzlich
nungssichere Finanzierung des Erhalts                                                                    vorgesehene Kofinanzierung zum Erhalt
über mehrere Jahre, andererseits ein                                                                     der NE-Netze einbringen.
Baustellenmanagement, das eine hohe                                                                      Mit der dritten Generation der LuFV
Verfügbarkeit der Infrastruktur garan-                                                                   sollen die Erkenntnisse aus dem Runden
tiert. Mit der Leistungs- und Finanzie-                                                                  Tisch Baustellenmanagement berück-
                                             »Darum sind zwei
rungsvereinbarung II (LuFV II) wurde                                                                     sichtigt und die Kundenauswirkungen
diese Planungssicherheit für das Be-
                                             wichtige Vorhaben für                                       von Baumaßnahmen reduziert werden.
standsnetz der Bundesschienenwege            mich die Realisierung                                       Ziel ist, die Streckenverfügbarkeit trotz
vorbildlich hergestellt. Für die Jahre       der Bundesfernstraßen-                                      hoher Bautätigkeit zu optimieren. Die
2015 bis 2019 konnten gegenüber der          gesellschaft sowie die                                      Verhandlungen über die LuFV III sollen
LuFV I 14,3 Prozent mehr Mittel gesi-        Beschleunigung der                                          Ende 2018 / Anfang 2019 abgeschlos-
chert werden. Die mit dem Bund verein-       Planungsverfahren.                                          sen werden, damit die LuFV III am
barten Qualitätsfaktoren sollen dabei                                                                    1. Januar 2020 in Kraft treten kann.
                                             Dabei ist es essenziell,
den Anreiz schaffen, die Verfügbarkeit
und Kapazität des Netzes hoch zu hal-
                                             die Prozesse durch die                                      Digitalisierung durchfinanzieren
ten. Es ist richtig, dass der Bund im Rah-
                                             Abschaffung von                                             Ein wichtiges Instrument zur Erhöhung
men der Daseinsvorsorge auch das Netz        Doppelprüfungen und                                         der Verfügbarkeit des Verkehrsnetzes ist
nichtbundeseigener Eisenbahnen (NE-          die konsequente                                             die Digitalisierung. Dabei wird unter an-
Bahnen) bei der Erhaltung unterstützt,       Nutzung der Digitalisie-                                    derem die Infrastruktur überwacht, so-
soweit die Strecken eine Relevanz für        rung bei der Planung                                        dass vor dem Ausfall von Schlüsselkom-
den überregionalen Verkehr haben. Für        und Bürgerbeteiligung                                       ponenten eingegriffen werden kann. Ein
die NE-Netze mit Fernverkehrsrelevanz                                                                    Beispiel für das Schienennetz ist der Ein-
                                             zu verschlanken.«
müssen die Erhaltungsmittel aus dem                                                                      bau von sogenannten Weichendiagnose-
                                             Sören Bartol MdB,
Schienengüterfernverkehrsnetzförde-          stellvertretender Fraktionsvorsitzen-                       sensoren, die bis 2020 in 30.000 Wei-
rungsgesetz (SGFFG) fortgeschrieben          der der SPD-Bundestagsfraktion                              chen eingebaut werden sollen, um eine

                                                                                                                            www.verkehrsforum.de   15
vorbeugende Wartung zu unterstützen.         Die Versorgung mit mobilem Breitband
                            Dringend notwendige Ersatzinvestitionen      entlang der Verkehrsadern ist für die
                            in die Leit- und Sicherungstechnik (ein-     Automatisierung des Verkehrs essenziell.
                            schließlich fahrzeugseitiger Ausrüstung)     Deutschland muss bei der Entwicklung
                            sowie in den Digitalfunk müssen finan-       und Umsetzung von 5G-Netzen Vorrei-
                            ziell zu unterfüttert werden, um die Leis-   ter sein. Diese Investitionen gehören zur
                            tungsfähigkeit des Systems Schiene zu        Daseinsvorsorge. Darum fordert das
                            stärken. Der im Januar 2017 veröffent-       DVF, digitale Komponenten bei Investi-
                            lichte ETCS-Ausrüstungsplan stellt eine      tionen immer mitzuberücksichtigen. Der
                            gute Grundlage dar. Danach sollen bis        Bund muss Open Data sowie deren Wei-
                            2022 rund 2.500 km Streckennetz aus-         terverarbeitung und Einsatz fördern,
                            gerüstet werden, beginnend mit grenz-        zum Beispiel indem er sichere Daten-
                            überschreitenden Streckenabschnitten.        plattformen bereitstellt.
»Ab 2020 wird die           In einem nächsten Schritt sind digitale
Deutsche Bahn AG alle       Stellwerke in der Fläche bereitzustellen.    Nachhaltig investieren, ÖPP stärken
Baumaßnahmen nur                                                         Die Erhaltung langfristig abzusichern

noch digital planen.        Für alle Verkehrsträger mus ein einheit-     setzt voraus, das Prinzip der Lebenszy-
                            liches Störfall- und Baustellenmanage-       kluskosten konsequent im Infrastruktur-
Damit wird es möglich,
                            ment über Bundesländergrenzen hinweg         management zu berücksichtigen. Beim
mehr zu bauen und zu-
                            eingerichtet werden. Beim Schienenver-       Bau und der Bewirtschaftung von Ver-
gleich durch die digitale   kehr sind insbesondere die Ergebnisse        kehrswegen müssen alle Projektkosten
Planung die Auswirkun-      des Runden Tisches Baustellenmanage-         bereits zum Zeitpunkt der Planung und
gen komplexer Bau-          ment einzubeziehen. Wichtige Punkte          Investitionsentscheidung einkalkuliert
vorhaben auf den            sind dabei eine verbindliche Abstim-         werden. Das langfristig wirtschaftlichste
laufenden Verkehr so        mung der Baustellenplanung zwischen          Angebot muss den Zuschlag erhalten.

gering wie möglich zu       Eisenbahnverkehrs- und -infrastruktur-       Die Expertenkommissionen zu Großpro-
                            unternehmen, eine fahrplanschonende          jekten und zur Planungsbeschleunigung
halten.«
                            Umsetzung und die finanzielle Unterfüt-      raten dringend dazu, entsprechende
Ronald Pofalla,
Vorstand Infrastruktur,     terung des Baustellenmanagements. Der        Anreize bei der öffentlichen Hand zu
Deutsche Bahn AG            Runde Tisch Baustellenmanagement             implementieren, um die Erhaltung nicht
                            wird seine Ergebnisse im Frühjahr 2018       kurzfristig nach Kassenlage, sondern
                            vorlegen.                                    vorausschauend langfristig anzulegen.
                                                                         Darum fordert das DVF, zur Wahrneh-
                            Verkehrsinfrastruktur upgraden               mung der Daseinsvorsorge weiterhin die
                            Für die Automatisierung der Verkehrs-        öffentliche Hand in der Pflicht zu halten,
                            mittel muss auch die Infrastruktur auf-      aber bei deren Umsetzung einen fairen
                            gerüstet werden. Dies ist für den Bund       Wettbewerb der Systeme zwischen
                            eine investive Aufgabe. Für das Schie-       herkömmlicher Beschaffung, ÖPP und
                            nennetz bedeutet das, sukzessive die         anderen Formen der partnerschaftlichen
                            Leit- und Sicherungstechnik zu digitali-     Beschaffung wie Design-and-Build-Mo-
                            sieren und konsequent Ersatzinvestitio-      dellen, Partnering etc. zu gewährleisten.
                            nen auf der Basis des ETCS / ERTMS vor-      In Deutschland gibt es im Straßenver-
                            zunehmen. Für den Straßenverkehr muss        kehr umfassende Erfahrungen mit ÖPP.
                            ein solches System mit digital signierten    Die Projekte weisen bereits in der Bau-
                            Strecken- und Leitinformationen sowie        phase für den Steuerzahler eine hohe
                            Kommunikationskanälen zwischen den           Wirtschaftlichkeit auf und liegen im ge-
                            Verkehrsmitteln erst aufgebaut werden.       setzten Zeit- und Kostenrahmen.

16    #fastlanemobilität
Transparenz erhöhen                          hält im Gegenzug vertraglich zuge-           den vertraglichen Rahmenbedingungen
Auch der Bundesrechnungshof hat seine        sichert eine feste Bauzeit, einen zuver-     und verbleibenden Risiken aufseiten der
Auseinandersetzung mit dem Bundes-           lässigen Kostenrahmen und ein über           öffentlichen Hand erreicht werden, ohne
verkehrsministerium über die Wirtschaft-     die gesamte Betriebsdauer garantiertes       wettbewerbsrelevante Elemente offen-
lichkeitsbewertung der deutschen ÖPP-        Qualitätsniveau. Das private Unterneh-       zulegen.
Projekte mittlerweile beigelegt. So wird     men übernimmt dafür die vorher festge-
allgemein akzeptiert, dass auch die öf-      legten Risiken und trägt im Rahmen der       Für die Verbesserung der Rahmenbedin-
fentliche Hand einem Zinsänderungs-          zugesagten Leistungen das Nachschuss-        gungen bei der sogenannten konventio-
risiko unterliegt, das in Vergleichsrech-    risiko im Falle einer Verteuerung des        nellen Leistungsbestellung wird ein er-
nungen einzubeziehen ist. Für einen          Projekts. Dieses Risiko und die Lebenszy-    ster wichtiger Schritt mit der Gründung
transparenten Vergleich muss die Kalku-      klusorientierung sind bei der öffentli-      der Infrastrukturgesellschaft des Bundes
lation des Staates um Kostenpositionen       chen Hand noch nicht eingepreist. Das        vollzogen. Mit der besseren Steuerung
erweitert werden, die in der herkömm-        DVF fordert außerdem, dass in einer          der Prozesse über eine Infrastrukturge-
lichen Bestellung durch die öffentliche      volkswirtschaftlichen Analyse die Aus-       sellschaft des Bundes und deren Aus-
Hand gar nicht erst auftauchen – wie         wirkung einer schnelleren Bereitstellung     richtung an festgelegten Qualitätskenn-
Erhaltungsaufwand, Risikopuffer und          der neuen Verkehrsinfrastruktur eben-        ziffern könnte hier ein Anfang gemacht
zusätzliches Personal für eine zügige Fer-   falls berücksichtigt werden muss. Aber       werden. Dazu wird auch gehören, ÖPP
tigstellung. Genau diese Kostenpositio-      auch die ÖPP-Projekte sind in der Pflicht.   auf Projektebene weiter voranzubringen.
nen machen jedoch den Mehrwert von           Bei der Wirtschaftlichkeitsbewertung
ÖPP aus, denn die öffentliche Hand er-       muss eine ausreichende Transparenz zu

                                                                                                            www.verkehrsforum.de   17
Energie
         und Umwelt
Globaler Klimaschutz, Sicherung der Luftqualität in den Städten und Reduzierung von Lärm-
emissionen: Die Herausforderungen für den Mobilitätssektor wachsen. Die Verkehrsbranche
muss ihren Beitrag zur Lösung leisten und ist dazu bereit. Zugleich gilt es, die vorhandene
Mobilität zu erhalten und künftige Innovationen optimal zu nutzen. Das DVF hat sich aktiv
in den Dialog über die richtigen Zukunftsstrategien eingebracht.

                                         Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die        ben Hybridantrieben, Erdgas und Brenn-
                                         Bundesregierung Wege skizziert, um die      stoffzellen/Wasserstoff gibt es daher
                                         internationalen Verpflichtungen Deutsch-    hohe Erwartungen an die sogenannten
                                         lands aus dem Pariser Klimaschutzabkom-     E-Fuels, also gasförmige oder flüssige
                                         men durch geeignete Maßnahmen der           Kraftstoffe, die in einem Umwandlungs-
                                         einzelnen Sektoren in den kommenden         verfahren aus erneuerbarem Strom ge-
                                         Jahrzehnten zu erfüllen. Alle Verkehrs-     wonnen werden (Power-to-X). Für die
                                         träger haben in puncto Effizienz enorme     Herstellung wird CO2 benötigt, wodurch
                                         Fortschritte erzielt. Allerdings sind die   die entstehenden Kraftstoffe CO2-neu-
                                         Anforderungen an die Leistung des Ver-      tral werden. Das DVF setzt sich für gün-
                                         kehrssystems – vor allem europäisch und     stige Rahmenbedingungen ein, damit
                                         international – ebenfalls deutlich ge-      E-Fuels in größeren Mengen zu wettbe-
»Die aktuellen Antriebs-                 wachsen. Damit der gesamte Verkehrs-        werbsfähigen Preisen verfügbar gemacht
technologien und                         sektor die geforderten absoluten CO2-       werden. Daneben ermöglichen Oberlei-
Kraftstoffe im Straßen-                  Senkungen erreicht, sind grundlegend        tungs-Lkw, Strom direkt im Straßengü-

verkehr lassen sich                      neue Technologien und deutlich höhere       terfernverkehr zu nutzen. Derzeit wer-
                                         Investitionen erforderlich.                 den hierfür Pilottrassen in Deutschland
nicht von heute auf
                                                                                     eingerichtet. Alle genannten Optionen
morgen austauschen.                      Direkte und indirekte Elektrifizierung      haben in puncto Effizienz, Infrastruktur
Autofahrer und Gewer-                    Die Energiewende im Verkehrssektor          und Kosten spezifische Stärken und
betreibende, die jeden                   kann nur schrittweise über einen länge-     Nachteile.
Tag in der Stadt unter-                  ren Zeitraum erfolgen. Bei Pkw und
wegs sind, brauchen                      leichten Nutzfahrzeugen wird die Elek-      Sektorkopplung fair regeln
für den anstehenden                      tromobilität in den kommenden Jahren        Die Kopplung der Stromerzeugung
                                         Fahrt aufnehmen. Bei schweren Lkw im        mit dem Verkehrssektor wird langfristig
Wandel einen langfristig
                                         Fernverkehr sowie im Luftverkehr und in     große Bedeutung erlangen. Jedoch kann
verlässlichen Rahmen.«
                                         der Schifffahrt ist die direkte Nutzung     dies nicht heißen, dass der Mobilitäts-
Ulrich Klaus Becker,
Vizepräsident für Verkehr, Allgemeiner   von Strom mittels Batteriespeicher auf      sektor für die Altlasten der Energie-
Deutscher Automobil-Club e. V.           absehbare Zeit aber nicht sinnvoll. Ne-     wende aufkommt. Dem Vorschlag,

18    #fastlanemobilität
STANDPUNKT
K l im as c h u t zp o li t ik im M o bil it äts s ek to r
■   Mobilität ist wichtig. Sie muss ermöglicht und nicht beschränkt werden.
■   Notwendig ist ein ambitionierter und zugleich realistischer Pfad für die CO2-
    Minderung im Verkehrssektor mit machbaren Zielen.
■   Die Vorgaben und Maßnahmen der öffentlichen Hand zur Emissionsreduktion
    müssen für die Unternehmen und Verbraucher langfristig planbar und ver-
    lässlich sein.
■   Die Akzeptanz der Nutzer ist eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg
    des Klimaschutzes im Verkehrssektor.
■   Die klimapolitischen Steuerungsinstrumente müssen technologieoffen aus-
    gestaltet werden und Innovationen anregen.
■   Deutliche absolute Emissionssenkungen sind nur mit qualitativ neuen Antrie-
    ben und Kraftstoffen möglich. Darum gilt es, Forschung, Entwicklung und
    Pilotprojekte für alle Verkehrsträger weiter zu stärken.
■   Der Ausbau der Versorgungsinfrastruktur für Strom und alternative Kraft-
    stoffe muss schneller vorankommen.
■   Sämtliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Verkehrswege sowie zur
    Modernisierung, digitalen Vernetzung und Integration des gesamten Ver-
    kehrssystems müssen ausgeschöpft werden.
■   Um Wettbewerbsnachteile zu verhindern, müssen die klimapolitischen An-
    forderungen international und europäisch abgestimmt werden.
■   Die Wertschöpfung und Arbeitsplätze des Mobilitätssektors müssen in
    Deutschland gehalten und ausgebaut werden.

                                                                www.verkehrsforum.de   19
die steigenden Kosten der EEG-Umlage
durch höhere Kraftstoffsteuern zu sub-
ventionieren, hat das DVF eine klare Ab-
sage erteilt. Die Verbraucher und der
Mittelstand kommen bereits jetzt für
einen großen Teil der EEG-Umlage auf.
Diesen Finanzierungsbeitrag durch hö-
                                              »Bereits heute stam-
here Mobilitätskosten auszuweiten, wäre
                                              men über 40 Prozent
falsch. Richtig ist der umgekehrte Weg:       des Bahnstroms aus
Die Belastungen des Schienenverkehrs          erneuerbaren Energien;
und anderer strombasierter Verkehrs-          bis 2030 werden wir
träger durch Energiesteuern und die EGG-      den Anteil auf 70 Pro-
Umlage müssen signifikant abgesenkt           zent anheben. Auf der
werden. Auch Landstrom und Kaft-
                                              anderen Seite zahlen
werksschiffe (Power-Barges) in den Hä-
fen müssen von der EEG-Umlage befreit
                                              wir sehr hohe energie-
werden, um diese Art der Energieversor-
                                              politische Steuern und
gung wettbewerbsfähig zu machen.              leisten erhebliche Ab-
                                              gaben.«
In seinen Handlungsempfehlungen               Dr. Richard Lutz,
2017plus hat das DVF die notwendigen          Vorstandsvorsitzender
                                              Deutsche Bahn AG
Maßnahmen für die kommende Legis-
laturperiode zusammengefasst:
■   Forschung, Entwicklung und Einsatz
    alternativer Antriebe und Kraftstoffe         der Einsatz von alternativen Antrieben         sollten zügig vorangebracht werden,
    müssen für alle Verkehrsträger tech-          einschließlich der erforderlichen Infra-       um das Effizienzpotenzial und den
    nologieoffen und kontinuierlich unter-        struktur gefördert werden.                     Nachhaltigkeitseffekt dieser Entwick-
    stützt werden.                            ■   Die Verlängerung der Steuerermäßi-             lung optimal zu nutzen.
■   Die Umsetzung der Elektromobilität in         gung für Erdgas bis 2026 und Auto-         ■   Beim ÖPNV, der Schiene und der
    öffentlichen und gewerblichen Flotten         gas bis 2022 schafft zumindest                 Wasserstraße müssen die Leistungs-
    sowie im Verteilverkehr mit leichten          vorübergehend Klarheit über die steu-          fähigkeit und die Qualität gewährlei-
    Nutzfahrzeugen ist für die schnellere         erliche Behandlung dieser Kraftstoffe.         stet werden, indem die erforderlichen
    Marktentwicklung wichtig. Nötig sind      ■   In der Schifffahrt sollen verstärkt LNG-       öffentlichen Investitionsmittel bereit-
    wirkungsvolle Förderprogramme und             Antriebe eingesetzt und Motoren                gestellt werden.
    Prioritätensetzungen bei der Ausge-           modernisiert werden. Das neue För-
    staltung von Ausschreibungen.                 derprogramm des BMVI für LNG-              Anreize statt Verbote
■   Die Effizienzpotenziale der etablierten       Schiffsantriebe ist vom DVF mit            Eine zusätzliche drängende Herausfor-
    Antriebe sind auszuschöpfen.                  Nachdruck unterstützt worden.              derung ist mit der NOX-Thematik in deut-
■   Die Ausbauprogramme für Ladesäulen        ■   Auch für den Luftverkehr ist die Ent-      schen Innenstädten entstanden. Bei der
    und die Tankstelleninfrastruktur von          wicklung, Nutzung und der Aufbau           Lösung dieser Problematik ist zu berück-
    Erdgas und Wasserstoff müssen auf-            von Produktionskapazitäten für markt-      sichtigen, dass der Dieselantrieb noch
    gestockt sowie die Anforderungen an           fähige alternative Kraftstoffe wichtig.    gebraucht wird. Er ist nicht nur für Nutz-
    elektrische Ladesysteme und Abrech-           Nachhaltige Biokraftstoffe sind dabei      fahrzeuge und Busse in weiten Einsatz-
    nungsplattformen vereinheitlicht              ebenso wie synthetische Kraftstoffe        bereichen unabdingbar. Der Diesel hat
    werden.                                       (E-Fuels) zu berücksichtigen.              auch die Senkung der CO2-Emissionen
■   Im Schienenverkehr müssen die Elek-       ■   Die digitale Vernetzung der Verkehrs-      im Pkw-Bereich ermöglicht. Daher dür-
    trifizierungslücken geschlossen und           träger und das automatisierte Fahren       fen nicht Verbote im Vordergrund stehen,

20      #fastlanemobilität
Überblick über die Belastungen des öffentlichen Personenverkehrs und
Schienengüterverkehrs durch Energiesteuern und -umlagen (in Euro)

                                  AbLaV-Umlage        rd. 1 Mio. (2015)69
                                                                                                    ■   elektrische Schienenbahnen im Personen-
                                                                                                        nah- und -fernverkehr sowie Güterverkehr

                      Offshore-Haftungsumlage          rd. 4 Mio. (2015)69
                                                                                                    ■   Schienenbahnen im Personenfern- und
                                                                                                        Güterverkehr
                              StromNEV-Umlage           rd. 5 Mio. (2015)69                         ■   (Oberleitungs-)Busse und Schienenbahnen
                                                                                                        im Personennah- und fernverkehr sowie
                                 KWK-Aufschlag          rd. 5 Mio. (2015)69                             Schienengüterverkehr
                                                                                                    ■   Personennahverkehr mit Bussen und
                                Emissionshandel                    rd. 71 Mio. (2015)                   Bahnen (ÖPNV und SPNV)

          Energiesteuer auf Diesel im Schienen-
                                                      rd. 127 Mio. (2015)
               personenfern- und -güterverkehr

                                     Stromsteuer        rd. 151 Mio. (2015)

                                     EEG-Umlage              rd. 203 Mio. (2015)

                       Energiesteuer auf Diesel
                                                                                         rd. 586 Mio. (2014)
                     im ö̈ffentlichen Nahverkehr

                                         Summe                                              rd. 1.153 Mio.

Quelle: Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)

sondern es sind wirkungsvolle Anreize                  Auch bei neuen Gesetzen, Rahmenbe-
für den Einsatz umweltfreundlicher Ver-                dingungen und Projekten gibt es bereits
kehrsmittel und die Verbesserung des                   gute Ansätze, um die Nachhaligkeit
städtischen Verkehrssystems insgesamt                  städtischer Mobilität zu stärken. Wichtig
zu schaffen.                                           ist, diese neuen Optionen konsequent
                                                       auf breiter Ebene zu nutzen. Es geht um
Das DVF hat die kurzfristige Bereitstellung            den Schritt von Einzelfahrzeugen hin zur
eines Fonds zur Unterstützung besonders                nachhaltigen Busflotte, zu kommunalen
NOX-belasteter Kommunen begrüßt und                    Nutz- und Dienstfahrzeugflotten mit E-
Vorschläge in die Expertengruppe II der                oder Gasantrieb oder auch zu besonders           »Wir stehen nicht nur
Bundesregierung zur Umsetzung des                      sauberen Dieselantrieben. Für die Elek-
                                                                                                        beim Klimaschutz, son-
Nationalen Forums Diesel eingebracht.                  tromobilität mit Pkw muss die Ladeinfra-
                                                                                                        dern auch bei den Luft-
Die Schadstoffsenkung und der Gesund-                  struktur schneller ausgebaut werden.
heitsschutz haben für den Verkehrssek-                 Temporäre Einzelprojekte mit Carsha-
                                                                                                        schadstoffen vor einer
tor eine sehr große Bedeutung. Genauso                 ringparkplätzen müssen in eine dauer-            großen Herausforde-
wichtig ist aber die Mobilität der Men-                hafte Flächenlösung überführt werden.            rung. Wir setzen weiter
schen auf ihrem täglichen Arbeitsweg                                                                    auf einen Mix von Maß-
und in ihrem Privatleben sowie die Ver-                Ein nachhaltiger städtischer und regiona-        nahmen, um die Luft-
sorgung der Innenstädte mit Gütern und                 ler Verkehr setzt einen qualitativ hoch-         qualität zu verbessern.
Dienstleistungen. Deswegen sind pau-                   wertigen und verfügbaren ÖPNV voraus.
                                                                                                        Aber die Zeit drängt.«
schale Fahrverbote der falsche Weg. Alle               Kommunen, Länder und Bund müssen
                                                                                                        Winfried Hermann MdL,
Akteure im Verkehr brauchen wieder                     diesem Ziel auch haushaltspolitisch eine         Minister für Verkehr des Landes
Planbarkeit und Verlässlichkeit.                       hohe Priorität geben. Notwendig ist eine         Baden-Württemberg

                                                                                                                           www.verkehrsforum.de   21
Zweckbindung und Priorisierung von           zugleichen. Auch bei den Luftschadstof-
                                       Mitteln zugunsten des ÖPNV und damit         fen müssen die Bemühungen um einen
                                       für die nachhaltige Gestaltung unseres       internationalen Gleichklang der regula-
                                       Verkehrssystems.                             torischen Vorgaben verstärkt werden.
                                                                                    Die für Nord- und Ostsee festgelegten
                                       Die Digitalisierung ermöglicht es bereits    besonders niedrigen Schwefelgrenz-
                                       heute, die Nachhaltigkeit des städtischen    werte sind bisher nicht auf konkurrie-
                                       Verkehrs weiter zu verbessern. Dies sollte   rende Fahrtgebiete wie den Mittelmeer-
                                       zügig genutzt werden, so etwa durch          raum übertragen worden. Daher spricht
                                       ■   die Aktivierung von neuen Mobili-        sich das DVF gegen ein erneutes einsei-
                                           tätsdiensten durch eine flexiblere       tiges Voranschreiten der nordeuropäi-
                                           Auslegung oder Anpassung des             schen Länder durch besonders strenge
                                           Personenbeförderungsgesetzes,            NOX-Vorgaben für den Ostseeraum aus.
                                       ■   ein deutschlandweites E-Ticket im
                                           ÖPNV,                                    Vorreiter beim Lärmschutz
                                       ■   den Einsatz digitaler Technologien zur   Um lärmbelastete Anwohner an Bahn-
                                           weiteren Effizienzsteigerung im          strecken im deutschen Schienennetz zu
                                           öffentlichen Verkehr, etwa zur Takt-     entlasten, rüsten die Betreiber des Schie-
                                           verdichtung,                             nengüterverkehrs ihre Züge auf leise
                                       ■   die Etablierung von kommunalen und       Bremssysteme um oder tauschen alte
                                           regionalen Testfeldern für automati-     gegen neue leisere Wagen aus. Gemein-
                                           siertes Fahren analog zum Digitalen      sam haben sich die Regierung und die
                                           Testfeld Autobahn.                       Branche zur Halbierung des Lärms bis
                                                                                    2020 bekannt. Mit der Parlamentsgruppe
»Die Schifffahrt ist
                                       Luft- und Seeverkehr global regeln           Schienenverkehr des Deutschen Bundes-
eine der internationals-
                                       Im Luft- und Seeverkehr hat sich das         tags hat das DVF 2017 eine Zwischen-
ten Industrien, die die                DVF weiter für international einheitliche    bilanz gezogen. Sie fiel positiv aus, denn
Weltwirtschaft und den                 Vorgaben eingesetzt. Sowohl im Luft-         sowohl die Wettbewerber als auch die
Welthandel maßgeblich                  verkehr mit dem Carbon Offsetting            Deutsche Bahn packen mit an. So hat
mittragen und beein-                   and Reduction Scheme for International       die Deutsche Bahn rund zwei Drittel ih-
flussen. Daher befür-                  Aviation (CORSIA) wie auch im Seever-        rer Güterwagen mit leiser Bremstechnik
worten wir beim Klima-                 kehr mit dem internationalen Datener-        ausgerüstet. Allein im Jahr 2017 stattete
                                       fassungssystem für den Verbrauch von         sie 7.000 Wagen mit der neuen Technik
schutz im Seeverkehr
                                       Schiffskraftstoffen sind wichtige Fort-      aus. Bis Ende 2020 sollen alle rund
internationale Regeln,
                                       schritte gemacht worden. Es gilt, diese      64.000 Güterwagen geräuscharm fah-
die für alle Beteiligten               Instrumente konsequent anzuwenden.           ren. Die Deutsche Bahn investiert in die
gleichermaßen gelten.«                 Mit der Aktivierung der Regelung             Umrüstung mehr als 200 Millionen Euro.
Dr. Ottmar Gast,                       CORSIA ab 2021 muss der Luftverkehr
Vorsitzender des Beirats der Hamburg
Südamerikanischen Dampfschifffahrts-   auch innerhalb Europas vollständig in        Insgesamt sind rund 180.000 Wagen
Gesellschaft ApS & Co KG               das globale marktbasierte System über-       im deutschen Netz unterwegs, darunter
                                       führt und die Einbeziehung in das EU-        60.000 von europäischen Güterwagen-
                                       ETS beendet werden.                          betreibern. Um sicherzustellen, dass alle
                                                                                    in Deutschland verkehrenden Wagen lei-
                                       Im Seeverkehr sind die EU-Regelungen         ser fahren, forderte das DVF ein Gesetz
                                       zur Verbrauchsüberwachung an die             gegen laute Wagen. Der Deutsche Bun-
                                       neuen Vorgaben der Internationalen           destag beschloss ein entsprechendes
                                       Seeschifffahrtsorganisation (IMO) an-        Gesetz, das laute Güterwagen ab Ende

22    #fastlanemobilität
Sie können auch lesen