23.-27.02.2021 Hochschule Furtwangen Digital-Veranstaltung Workshops, Seminare, Vorlesungen #mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn! ...

Die Seite wird erstellt Julian Brand
 
WEITER LESEN
23.-27.02.2021 Hochschule Furtwangen Digital-Veranstaltung Workshops, Seminare, Vorlesungen #mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn! ...
23.-27.02.2021
Hochschule Furtwangen
Digital-Veranstaltung
Workshops, Seminare, Vorlesungen
#mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn!
23.-27.02.2021 Hochschule Furtwangen Digital-Veranstaltung Workshops, Seminare, Vorlesungen #mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn! ...
Stundenplan

   Di 23.02.          Mi 24.02.          Do 25.02.        Fr 26.02.         Sa 27.02.
  9.15 - 11.30       9.00 - 10.30       9.00 – 10.30     9.00 - 10.30      9.00 – 10.30
  Kurse HW1          Kurse HW1           Kurse HW1       Kurse HW2/T       Kurse HW2/T
                                         Kaffeepause
 11.45 – 13.00      11.00 - 12.30       11.00 – 15.00    11.00 - 12.30     11.00 – 12.30
 Eröffnung und       Kurse HW1                           Kurse HW2/T       Kurse HW2/T
                                        Career Day
    Keynote
                                          Zeitplan
           Mittagspause                 siehe Seiten              Mittagspause
                                           44-45
 14.00 – 15.30      14.00 – 15.30                       14.00 – 15.30      14.00 – 15.30
  Kurse HW1          Kurse HW1                          Kurse HW2/T         Kurs HW2/T

                                         Kaffeepause
 16.00 – 17.30      16.00 – 17.30       15.15 – 17.30   16.00 – 17.30
  Kurse HW1          Kurse HW1           Kurse HW2      Kurse HW2/T
                                            Pause
                                       Rahmenprogramm

     ab 19.00        18.00-19.30          ab 19.00       18.00 - 19.30
Digitales Kennen-   Otto-Lilienthal-     Virtueller      Escape-Room
    lernen der         Museum          Netzwerkabend
Teilnehmerinnen
                     18.00-19.30                        18.00 – 19.00
  und digitaler
                      Workshop                              Yoga
  Dozentinnen-
   stammtisch
                    19.30 – 20.30                        18.00 - 19.00
                        Yoga                            Verkehrsmuseum
                                                            Dresden

  HW1 = HALBWOCHENKURS 1                 PAUSEN
  HW2 = HALBWOCHENKURS 2
                                         RAHMENPROGRAMM
  T = TAGESKURS
                                         CAREER DAY
  ERÖFFNUNG
23.-27.02.2021 Hochschule Furtwangen Digital-Veranstaltung Workshops, Seminare, Vorlesungen #mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn! ...
Inhaltsverzeichnis

Grußwort Seite 5
Eröffnung Seite 6-7
Programmbeirat Seite 8
Kursprogramm Seite 11-40
Kurs- und Wochenübersicht Seite 42-43
Career Day Übersicht Seite 44-45
Career Day Beschreibungen Seite 46-49
Rahmenprogramm Seite 51-55
AGB, Wissenswertes, Preise Seite 57-61
Biografien Dozentinnen Seite 63-70
Register Seite 73-76
Netzwerk Frauen.Innovation.Technik Seite 78-79
Sponsoren und Kooperationen Seite 80
Impressum Seite 82
Weitere Veranstaltungen
organisiert durch das Netzwerk F.I.T Seite 83

                                                 3
23.-27.02.2021 Hochschule Furtwangen Digital-Veranstaltung Workshops, Seminare, Vorlesungen #mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn! ...
Grußwort der Ministerin für Wissenschaft,
    Forschung und Kunst Baden-Württemberg
    Liebe Teilnehmerinnen der                 Technische Innovationen und die zu-
    meccanica feminale 2021,                  nehmende Digitalisierung von Industrie
                                              und Wirtschaft lassen den Bedarf an
    es freut mich, dass die Frühjahrshoch-    Ingenieurfachkräften stetig wachsen
    schule meccanica feminale auch unter      und bieten Ihnen als Ingenieurinnen
    Pandemie-Bedingungen für Sie als          exzellente und vielfältige Karriere-
    digitale Veranstaltung angeboten wird!    chancen. Dies gilt insbesondere für
                                              Baden-Württemberg als Forschungs-
    Mit der meccanica feminale fördert das    und Innovationsstandort sowie als das
    Ministerium für Wissenschaft,             Bundesland mit der aktuell höchsten
    Forschung und Kunst Baden-Würt-           Ingenieurfachkräftedichte in Deutsch-
    temberg seit inzwischen 12 Jahren ein     land.
    etabliertes Angebot für Studentinnen,
    Wissenschaftlerinnen und Fachfrauen       Die meccanica feminale 2021 bietet
    aus den Ingenieurwissenschaften und       Ihnen auch im digitalen Format ein
    angrenzenden MINT-Fächern. Damit          abwechslungsreiches und vielseitiges
    verfolgen wir das Ziel, noch mehr Frau-   Programm. Neben den etablierten und
    en für ein ingenieurwissenschaftliches    breit gefächerten Grundlagenkursen
    Studium zu begeistern und Studentin-      aus den Ingenieurwissenschaften er-
    nen in diesen Fächern zu unterstüt-       warten Sie in der diesjährigen Ausgabe
    zen. Wir brauchen Ihre Expertise und      auch zahlreiche Fachkurse rund um
    Perspektive bei der Bewältigung der       das Schwerpunktthema „Luft- und
    großen Gestaltungsaufgaben unserer        Raumfahrt“. Selbstverständlich dürfen
    Zukunft – sei es die Transformation       auch in diesem Jahr der Career Day mit
    unserer Mobilität und unserer Energie-    spannenden Fachvorträgen sowie das
    versorgung, sei es die Digitalisierung    nichtfachliche Rahmenprogramm nicht
    von Produktion, Maschinenbau und          fehlen.
    unseres Gesundheitssystems, Klima-
    neutralität und die Etablierung einer
    am Menschen orientierten KI – all
    das wird nur mit Hilfe der Ideen und
    Kompetenzen von Ingenieurinnen und
    Ingenieuren gelingen.

4
23.-27.02.2021 Hochschule Furtwangen Digital-Veranstaltung Workshops, Seminare, Vorlesungen #mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn! ...
Auch wenn Ihnen die Hochschulwoche
im digitalen Format zumindest nicht
im gewohnten Umfang Möglichkeiten
zum direkten persönlichen Aus-
tausch und Netzwerken bietet, gibt es
Möglichkeiten sich zusammenzutun.
Vielleicht sogar noch für viel mehr
Teilnehmerinnen als im Präsenzformat.

                                             meccanica feminale 2021 meccanica feminale 2021 meccanica feminale 2021
Ich wünsche mir, dass die meccanica
feminale zahlreichen Zuspruch erfährt
und dass Sie durch Ihre Teilnahme
neue Kontakte knüpfen und wertvolle
fachliche Impulse für Ihren weiteren
Karriereweg gewinnen können.

Ich danke dem Netzwerk F.I.T für die
gelungene Organisation und wünsche
allen Teilnehmerinnen spannende Tage
bei der digitalen meccanica feminale
2021!

                        Theresia Bauer MdL
                        Ministerin für
                        Wissenschaft,
                        Forschung und
                        Kunst des Landes
                        Baden-Württemberg

                                                                                                                       5
23.-27.02.2021 Hochschule Furtwangen Digital-Veranstaltung Workshops, Seminare, Vorlesungen #mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn! ...
Eröffnung der 12. meccanica feminale
    Baden-Württemberg, Dienstag, 23.02.2021

    9.15-11.30 Uhr                       Keynote speech
    Beginn des                           Prof. Dr.-Ing. Sabine Klinkner
                                         Professorin für Satellitentechnik
    Kursprogramms                        Institut für Raumfahrtsysteme,
                                         Universität Stuttgart
    11.45-13.00 Uhr
    Offizielle Eröffnung                 Kleinsatelliten-
    und Grußworte                        entwicklung an der
                                         Universität Stuttgart
    Aline Fuß, M.A.
    Netzwerk Frauen.Innovation.Technik   Warum werden Kleinsatelliten an
    Projektleitung meccanica feminale    Universitäten entwickelt und was kann
                                         mit diesen Systemen erreicht werden?
    Dr. Hans Reiter                      Durch die anspruchsvollen Umge-
    Ministerialdirigent                  bungsbedingungen im Weltraum ist die
    Ministerium für Wissenschaft,        Entwicklung von Satelliten komplex
    Forschung und Kunst des Landes       und birgt viele Herausforderungen,
    Baden-Württemberg                    trotzdem werden viele Satelliten-
                                         entwicklungen sehr erfolgreich an
    Prof. Dr. Rolf Schofer               Universitäten umgesetzt und leisten
    Rektor der Hochschule Furtwangen     einen großen Beitrag für die Zukunft
                                         der Raumfahrt; zum einen durch inno-
                                         vative Technologien und zum anderen
                                         durch eine hervorrangende Ausbildung.
                                         Frau Prof. Dr.-Ing. Klinkner wird in
                                         ihrem Vortrag die Missionen der Uni-
                                         versität Stuttgart vorstellen sowie die
                                         Zielsetzungen die sie dort verfolgt.

                                         14.00 Uhr
                                         Weiterführung des
                                         Kursprogramms

6
23.-27.02.2021 Hochschule Furtwangen Digital-Veranstaltung Workshops, Seminare, Vorlesungen #mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn! ...
Career Day
Donnerstag, 25.02.2021
11.00 – 15.00 Uhr

Workshops,
Webinar,
Einzelcoaching,
digitale Kraftwerks-
führung

                         Theresia Bauer MdL
                         Ministerin für
                         Wissenschaft,
                         Forschung und
                         Kunst des Landes
                         Baden-Württemberg

                                              7
23.-27.02.2021 Hochschule Furtwangen Digital-Veranstaltung Workshops, Seminare, Vorlesungen #mfbw21 auf Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn! ...
Unser Programmbeirat

    Prof. Dr. Ulrike Busolt              Barbara Zimmermann
    Hochschule Furtwangen                Hochschule Furtwangen
    Netzwerk Frauen.Innovation.Technik   Netzwerk Frauen.Innovation.Technik
    Fakultät Mechanical                  Fakultät Mechanical and
    and Medical Engineering              Medical Engineering

    Dipl.-Ing. Sandra Klatt,             Dr. Katharina Buß
    Hochschule Furtwangen                Hochschule Furtwangen
    Netzwerk Frauen.Innovation.Technik   Fakultät Industrial Technologies
    Fakultät Mechanical
    and Medical Engineering              Dipl.-Ing. (FH) Martina Warmer
                                         Hochschule Furtwangen
    Susanne Schmidt, M.Sc.               Fakultät Industrial Technologies
    Hochschule Furtwangen
    Netzwerk Frauen.Innovation.Technik   Andrej Danewitz
    Fakultät Mechanical                  Student Hochschule Furtwangen
    and Medical Engineering

    Andrea Pflug
    Hochschule Furtwangen
    Netzwerk Frauen.Innovation.Technik
    Fakultät Mechanical
    and Medical Engineering

8
Frauen und Technik!
Mieten Sie die Wanderausstellung

Exponate zum Thema Frauen, Innovation und Technik
Wahlweise mit Impulsvortrag und Führung
 Kontakt:
 Netzwerk
Ihre       Frauen.Innovation.Technik
     Ansprechpartnerin:
Dr. Tanja Sieber
 Hochschule  Furtwangen
Netzwerk   Frauen.Innovation.Technik
 Jakob-Kienzle-Straße 17
Hochschule   Furtwangen
 78054 Villingen-Schwenningen
 Tel. 07720
E-Mail:     307 4260
         tanja.sieber@hs-furtwangen.de
 patente-frauen@hs-furtwangen.de
Telefon: 07720 / 307-4260                www.patente-frauen.de
Kurse

21HFU-01-HW1                           Der Raumtransport stellt enorme An-
                                       forderungen an Werkstoffe und Struk-
Hyperschallflug -                      turen und erfordert extreme Leicht-
von den Grundlagen bis                 baukonzepte. Dabei entstehen nicht
zum Hochtemperatur-                    nur hohe mechanische, sondern auch
                                       extreme thermische Beanspruchungen
management                             von Werkstoffen und Bauteilkompo-
                                       nenten z.B. im Bereich des Thermal-
Fachkurs                               schutzsystems, das für den sicheren
Dr.-Ing. Hannah Böhrk                  Wiedereintritt in die Erdatmosphäre
Deutsches Zentrum für Luft- und        benötigt wird.
Raumfahrt, Stuttgart
                                       Hier kommen faserverstärkte Kera-
Di 23.02.           9.15 - 11.30       miken zum Einsatz, die meistens auf
		                 14.00 - 15.30       C-Fasern in einer keramischen Matrix
		                 16.00 - 17.30       z.B. aus SiC beruhen und mittels
Mi 24.02.           9.00 - 10.30       verschiedener Prozesse hergestellt
		                 11.00 - 12.30       werden können.
		                 14.00 - 15.30
		                 16.00 - 17.30       Neben der Prozesstechnik und den
Do 25.02.           9.00 - 10.30       Herstellprozessen werden auch werk-
                                       stoffgerechte Bauweisenkonzepte
Voraussetzungen: keine                 benötigt, welche den anisotropen
Teilnehmerinnen: 20                    Materialeigenschaften Rechnung tra-
Credit Point (ECTS): 1                 gen und sie gezielt im Design nutzen.
Leistung für CP: Vorlesungsteilnahme   Ein systemorientierter Ansatz führt
mit 2 Übungen (enthalten)              zur Integration verschiedener Bereiche
                                       während des Entwicklungsprozesses
                                       und umfasst beispielsweise bei einem
                                       Hitzeschutzsystem die Systemaus-
                                       legung von der heißen Außenseite bis
                                       hin zur Gestaltung der Unterstruktur,
                                       vom Vorentwurf über die Berech-
                                       nung bis hin zum Qualifikationstest
                                       in Heißprüfeinrichtungen wie z.B.

                                                                              11
                                       Plasmawindkanälen.
21HFU-02-HW1                            Saubere, leise und nachhaltige Ver-
                                         kehrsmittel sind heute elektrisch. Ob
 Mobilität heute und                     die Energie in einer Batterie oder im
 morgen: von elektrisch                  Wasserstoff gespeichert wird, ein Elek-
 zu autonom                              tromotor treibt die Räder mit viel hö-
                                         herer Effizienz, niedrigeren Kosten und
 Fachkurs                                weniger Komplexität an, als der bisher
 Sandra Lê, M.Sc., M.B.A.                bekannte Verbrennungsmotor mit Ben-
 stoba e-Systems GmbH, Projektleiterin   zin-, Diesel- oder Gasantrieb. Und wie
 Elektromobilität                        sieht die Mobilität von morgen aus?
                                         Auch elektrisch. Die Technologiefort-
 Di 23.02.           9.15 - 11.30        schritte zeigen sich nicht mehr in der
 		                 14.00 - 15.30        Verbesserung des Antriebs, sondern in
 		                 16.00 - 17.30        der höheren Sicherheit der Fahrzeuge
 Mi 24.02.           9.00 - 10.30        im Verkehr durch hochautomatisierte
 		                 11.00 - 12.30        bzw. autonome Fahrfunktionen. In der
 		                 14.00 - 15.30        nahen Zukunft, „ab 2030“ laut vieler
 		                 16.00 - 17.30        Expert*innen, wird weder ein Führer-
 Do 25.02.           9.00 - 10.30        schein noch der Besitz eines PKWs not-
                                         wendig sein, um sehr sichere, flexible
 Voraussetzungen: keine                  und günstige Mobilität zu erleben.
 Teilnehmerinnen: 20                     Der Stand der Technik wird präsentiert.
 Credit Point (ECTS): 0                  Es wird über die Vorteile und Nachteile
 Leistung für CP: -                      reflektiert, über neue Möglichkeiten
                                         und Limitierungen aufgeklärt, und
                                         sich über die Alltagstauglichkeit, über
                                         Ängste und über Erfahrungen ausge-
                                         tauscht. Fragen und Anregungen sind
                                         willkommen und werden kompetent
                                         adressiert.

12
21HFU-03-HW1                             Wir lernen in diesem Kurs die Grund-
                                         lagen der Excel-VBA-Programmie-
Grundlagen Excel VBA                     rung, also die Erstellung von Makros
Programmierung                           in Excel, kennen.
(Visual Basic for                        Nach einem Einrichten der Entwick-
                                         lungsumgebung von Excel betrachten
Applications)                            wir Variablen und Konstanten und
                                         geben diese als Messageboxen und
Fachkurs                                 Inputboxen aus.
Diana Barth, B.Eng.                      Anschließend lernen wir die grund-
Softwareentwicklerin                     legenden Kontrollstrukturen sowie
                                         das Objektmodell von Excel.
Di 23.02.            9.15 - 11.30        Als Abschlussprojekt erstellen wir
		                  14.00 - 15.30        eine Userform, die mehrere Textdatei-
		                  16.00 - 17.30        en sowie PDF-Dateien nach Stich-
Mi 24.02.            9.00 - 10.30        worten durchsucht.
		                  11.00 - 12.30
		                  14.00 - 15.30
		                  16.00 - 17.30
Do 25.02.            9.00 - 10.30

Voraussetzungen: Für diesen Grundla-
genkurs sind keine Programmierkennt-
nisse in VBA erforderlich, Kenntnisse
einer anderen Programmiersprache
schaden nicht, sind aber keine Voraus-
setzung.
Bitte einen Laptop mit installiertem
Office ab 2007 verwenden!
Teilnehmerinnen: 16
Credit Point (ECTS): 1
Leistung für CP: Aufgabe im
Nachgang an den Kurs

                                                                           13
21HFU-04-HW1                           Qualitätsmanagement gehört zu den
                                        gängigen Managementpraktiken jedes
 Qualitätsmanagement                    Unternehmens, ob im Mittelstand
 in Entwicklung,                        oder im Konzern. Qualitätsmethoden
 Produktion und                         betreffen jeden Unternehmensbereich:
                                        Entwicklung, Beschaffung, Produktion
 Beschaffung                            ebenso wie Vertrieb oder die Reklama-
                                        tionsbearbeitung.
 Fachkurs                               In diesem Kurs wird die Basisstruktur
 Dipl.-Volkswirtin Selma Gebhardt       des Qualitätsmanagements (QM) nach
 Rosenholz Quality Consulting, Berlin   DIN EN ISO 9001 im Zusammenhang
                                        mit der Anwendung ausgewählter
 Di 23.02.            9.15 - 11.30      Qualitätsmethoden vorgestellt.
 		                  14.00 - 15.30      Die Teilnehmerinnen können die prak-
 		                  16.00 - 17.30      tische Anwendung von QM-Methoden
 Mi 24.02.            9.00 - 10.30      für unterschiedliche Unternehmensbe-
 		                  11.00 - 12.30      reiche kennenlernen und in Übungen
 		                  14.00 - 15.30      umsetzen.
 		                  16.00 - 17.30      Kursinhalte:
 Do 25.02.            9.00 - 10.30      - Aufbau und Inhalte der
                                           DIN EN ISO 9001
 Voraussetzungen: keine                 - House of Quality
 Teilnehmerinnen: 12                    - Risikoanalyse (FMEA)
 Credit Point (ECTS): 1                 - Reklamationsbearbeitung
 Leistung für CP: Bearbeitung von          (8D-Report)
 Übungsaufgaben oder Anfertigen         - Lieferantenbewertung
 einer schriftlichen Arbeit nach dem
 Kurs, ca. innerhalb von 4 Wochen       Der Kursinhalt bereitet auch auf die
 nach Kursende.                         Tätigkeit einer Qualitätsmanagement-
                                        beauftragten vor.

14
21HFU-05-HW1                            Requirements Engineering definiert
                                        die Anforderungen an ein IT-System.
Requirements                            Die Ergebnisse des Requirements
Engineering nach                        Engineering dienen als Richtlinie für
IREB und ISO                            die Programmierung und Qualitäts-
                                        sicherung, da sie festlegen, welche
Fachkurs                                Funktionen das System in welcher
Prof. Dr. habil. Andrea Herrmann        Qualität vorweisen muss. In diesem
Herrmann & Ehrlich, Stuttgart           Kurs erlernen Sie die Anforderungs-
                                        erhebung und Spezifikation nach
Di 23.02.           9.15 - 11.30        dem Standard von IREB. Auch die
		                 14.00 - 15.30        Anforderungsanalyse, -validierung
		                 16.00 - 17.30        und -verwaltung wird behandelt.
Mi 24.02.           9.00 - 10.30        Übungen machen einen großen Teil
		                 11.00 - 12.30        des Kurses aus. Am Ende des Kurses
		                 14.00 - 15.30        hat jede Teilnehmerin ein Lastenheft
		                 16.00 - 17.30        erstellt.
Do 25.02.           9.00 - 10.30

Voraussetzungen: keine
Teilnehmerinnen: 15
Credit Point (ECTS): 1
Leistung für CP: Aktive Teilnahme am
Kurs und Bearbeitung der Übungen,
Vorbereitung eines Vortrags vor dem
Kurs und Fertigstellung des schon be-
gonnenen Lastenhefts und Prototypen
nach dem Kurs

                                                                           15
21HFU-06-HW1                              Navi im Auto, Gerätesteuerung im
                                           eigenen Heim, Sprachassistenten
 Sprachverarbeitung -                      namhafter Großunternehmen ... Es
 Verfahren und                             wird für viele neue Anwendungen
 Anwendungen                               geworben, denen eines gemeinsam ist,
                                           dass Funktionen durch gesprochene
 Fachkurs                                  Sprache ausgelöst werden sollen.
 Priv. Doz. Dr.-Ing. Ruth Marzi            Interaktion per Sprache wird all-
 Privatdozentin Technische Universität     gemein als angenehm und bequem
 Berlin, Institut Telekommunikations-      angesehen, trotzdem gibt es Vorbehal-
 systeme, Fachgebiet Nachrichtenüber-      te gegenüber der Nutzung. Liegt es an
 tragung                                   der Qualität der Erkennung oder der
                                           Sprachausgabe? Liegt es am Design
 Di 23.02.            9.15 - 11.30         solcher Systeme? Ist die Benutzungs-
 		                  14.00 - 15.30         schnittstelle nicht auf Sprachinterak-
 		                  16.00 - 17.30         tion abgestimmt?
 Mi 24.02.            9.00 - 10.30         Im Kurs sollen die folgenden Fra-
 		                  11.00 - 12.30         gen beantwortet werden: Welche
 		                  14.00 - 15.30         Schritte sind notwendig, um eine
 		                  16.00 - 17.30         für die Sprachsteuerung sinnvolle
 Do 25.02.            9.00 - 10.30         Anwendung zu entwickeln? Welche
                                           Schwierigkeiten treten bei der Ent-
 Voraussetzungen: Fortgeschrittene         wicklung eines sprachverarbeitenden
 Studentinnen, Doktorandinnen und          Systems auf? Welche linguistischen
 Praktikerinnen der Ingenieurwissen-       und technischen Probleme müssen
 schaften, der Informatik und verwand-     überwunden werden, um „frei“ zu
 ter Fächer (Elektrotechnik, Linguistik,   sprechen und/oder flexible Ausgaben
 etc.), Grundkenntnisse der Program-       erzeugen zu können?
 mierung sollten vorhanden sein
 Teilnehmerinnen: 12
 Credit Point (ECTS): 1
 Leistung für CP: Nur unbenotet: Aus-
 arbeitung eines Themas zur Anwen-
 dung von Sprachverarbeitung

16
21HFU-07-HW1
Ethik in der künstlichen
Intelligenz
Fachkurs
Dr. Kerstin Prechel
Vertreterin der Professur für Public
Management mit Schwerpunkt Be-
triebswirtschaftslehre an der HAW

Di 23.02.             9.15 - 11.30
		                   14.00 - 15.30
		                   16.00 - 17.30
Mi 24.02.             9.00 - 10.30
		                   11.00 - 12.30
		                   14.00 - 15.30
		                   16.00 - 17.30
Do 25.02.             9.00 - 10.30

Voraussetzungen: keine
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 0
Leistung für CP: -

Warum brauchen wir Ethik in der
künstlichen Intelligenz? Hoffnun-
gen, aber auch Untergangsszenarien
und Ängste sind mit dem Thema
KI verbunden. In Forschung und
Politik, Industrie und Zivilgesellschaft
herrscht Unsicherheit in Bezug darauf,
was KI können darf und soll. Themen
sind hier z. B. Social Scoring, Daten-
schutz, Black-Box, Diskriminierung
und Autonomie. Ziel ist es, im Diskurs
die Chancen und Gefahren der KI für
unsere Gesellschaft zu erarbeiten und
für Folgen der technischen Verände-

                                           17
rungen zu sensibilisieren.
21HFU-08-HW1                             „Python is an easy to learn, power-
                                          ful programming language. It has
 Python Basics (english)                  efficient high-level data structures
                                          and a simple but effective approach
 Fachkurs
                                          to object-oriented programming.“
 Georgia Olympia Brikis M.Sc.
                                          (https://docs.python.org/3/tutorial/)
 University of Bremen and University
 of Salzburg
                                          This course offers an introduction
                                          into programming with Python. Par-
 Di 23.02.            9.15 - 11.30
                                          ticipants will learn the basic Python
 		                  14.00 - 15.30
                                          syntax, how to use the Python inter-
 		                  16.00 - 17.30
                                          preter, implement various data struc-
 Mi 24.02.            9.00 - 10.30
                                          tures, handle in- and output as well
 		                  11.00 - 12.30
                                          as exceptions in Python. Moreover,
 		                  14.00 - 15.30
                                          the course will cover the installation
 		                  16.00 - 17.30
                                          and use of selected third-party pa-
 Do 25.02.            9.00 - 10.30
                                          ckages and management of different
                                          Python environments.
 Voraussetzungen:
 Understanding of basic programm-
                                          The course aims at a practical
 ing concepts (e.g. variables, func-
                                          introduction to Python. Theoretical
 tions, loops, logical and arithmetic
                                          sessions and lectures will be followed
 operators) in any programming
                                          up by practical exercise sessions.
 language
 Theoretical understanding of data
 structures (e.g. arrays, lists, hash
 tables, trees) recommended, but
 not mandatory
 Own laptop with admin rights and
 system knowledge (incl. basic use
 of the command prompt) required
 Teilnehmerinnen: 15
 Credit Point (ECTS): 0
 Leistung für CP: Diejenigen Teil-
 nehmerinnen, die ECTS Punkte für
 Ihre Teilnahme erwerben möchten,
 arbeiten für den zweiten Teil des Kur-
 ses einen Anwendungsfalls aus und
 stellen ihn vor.

18
21HFU-09-HW1                              CFD steht für Computational Fluid
                                          Dynamics, also für Simulationen von
Numerische Simu-                          Strömungen! Oder steht die Abkürzung
lation – Schwerpunkt                      vielleicht doch eher für Colors for Direc-
Strömungen                                tors, wie manche despektierlich sagen?

Fachkurs                                  Ein Körnchen Wahrheit steckt in dieser
Dr.-Ing. Iris Pantle                      Verballhornung, nämlich in Bezug auf
Falquez, Pantle und Pritz GbR,            die Frage, inwieweit CFD bei der Ausle-
Karlsruhe                                 gung von strömungsführenden Geräten
                                          und Anlagen hilft. CFD ist sehr auf-
Di 23.02.            9.15 - 11.30         wändig, teils vielfach aufwändiger als
		                  14.00 - 15.30         vergleichbare Verfahren der Struktur-
		                  16.00 - 17.30         dynamik. Die Bandbreite an möglichen
Mi 24.02.            9.00 - 10.30         Methoden ist groß und ihre Detaillie-
		                  11.00 - 12.30         rungsgrade sehr unterschiedlich. Die
		                  14.00 - 15.30         Simulationsgüte wird von der jeweiligen
		                  16.00 - 17.30         Methode bestimmt. Dies wirkt sich auf
Do 25.02.            9.00 - 10.30         die Ergebnisanalyse aus und bestimmt,
                                          was sich daraus allgemein und in Bezug
Voraussetzungen:                          auf das Design strömungsführender
Der Entwicklungsstand der Studieren-      Geräte herauslesen lässt. In diesem
den zum Thema wird flexibel während       Kurs strukturieren wir typische CFD-
der Veranstaltung berücksichtigt.         Simulationsverfahren und wenden sie
Teilnehmerinnen: 12                       an. Ziel ist es, sie hinsichtlich Aufwand
Credit Point (ECTS): 1                    und Aussagekraft anhand konkreter,
Leistung für CP: Für den Fall, dass ein   ausgewählter Beispiele zu bewerten und
Credit-Point gewünscht ist, wird eine     gegeneinander abzugrenzen.
Nacharbeit in Form eines Berichts
eigener Forschungsarbeiten bzw.
Interessen auf dem Gebiet oder in Form
einer kurzen Zusammenfassung der
Vorlesung erwartet, Umfang ca. 2-3
DIN A 4 Seiten.

                                                                                19
21HFU-10-HW1                              unser sorgloses Verhalten - wenn
                                           auch ungewollt - in unseren beruf-
 Datenschutz und                           lichen Alltag ab?
 Datensicherheit -
 Grundkurs                                 Kursinhalte des Grundkurses sind:
                                           • Grundkenntnisse zu verfassungs-
 Fachkurs                                    rechtlich garantierten Persönlich-
 Margot Antabi, B.Sc.                        keitsrechten der Betroffenen und
 frei[DAT], Freiburg i.Br.                   Mitarbeiter*innen der verantwort-
                                             lichen Stelle
 Di 23.02.              9.15 - 11.30       • umfassende Kenntnisse zum Inhalt
 		                    14.00 - 15.30         und zur rechtlichen Anwendung
 		                    16.00 - 17.30         der für die verantwortlichen
 Mi 24.02.              9.00 - 10.30         Stellen einschlägigen Regelungen
 		                    11.00 - 12.30         der DSGVO, des BDSG und
 		                    14.00 - 15.30         LDSGBW, auch technischer und
 		                    16.00 - 17.30         organisatorischer Art
 Do 25.02.              9.00 - 10.30       • Kenntnisse des Anwendungs-
                                             bereiches datenschutzrechtlicher
 Voraussetzungen: IT-Kenntnisse              und einschlägiger technischer
 Teilnehmerinnen: 8                          Vorschriften, der Datenschutzprin-
 Credit Point (ECTS): 1                      zipien und der Datensicherheitsan-
 Leistung für CP: schriftliche Ausarbei-     forderungen insbesondere nach
 tung nach der Veranstaltung                 Art. 32 DSGVO
                                           • Kenntnisse der Informations- und
 Nicht nur wer in der IT Branche             Telekommunikationstechnologie
 arbeitet, bewegt sich unbewusst oft         und der Datensicherheit
 am Rande der Legalität. Wir leben in        (z.B. verschlüsseln wir Festplatten
 einer äußerst innovativen Zeit, in der      und E-Mails)
 wir immer unbesorgter mit unseren
 eigenen Daten umgehen. Wir chippen        Die Teilnehmerinnen erhalten nach
 Haustiere, benutzen WhatsApp und          erfolgreicher Teilnahme des Grund-
 sind präsent auf Instagram, Twitter       und Aufbaukurses (21HFU - 27
 und Co. So passiert es nicht selten,      - HW2) ein Zertifikat, welches die
 dass man den Überblick über seine         Fachkunde nachweist und können
 Datenspuren verliert. Gibt es heut-       somit zur Datenschutzbeauftragten
 zutage noch eine Privatsphäre? Färbt      bestellt werden.

20
21HFU-11-HW1                        Founding a startup is no rocket sci-
                                    ence! During this 2.5 days workshop,
Entrepreneurship Camp               we will go on an interactive learning
(english)                           journey. Working with methods like
                                    Design Thinking and Lean Startup will
Social Skills Kurs                  enable you to develop meaningful
Annika Ott M.A.                     ideas together with your teammates.
Program Manager Entrepreneurship    We‘ll start with learning about the
Education                           Entrepreneurial Mindset and why it‘s
                                    important to work user-centered.
Di 23.02.            9.15 - 11.30   Having this in mind, we‘ll apply dif-
		                  14.00 - 15.30   ferent methods like Problem Scoping,
		                  16.00 - 17.30   Systems Map, Interviewing, Problem
Mi 24.02.            9.00 - 10.30   Statement, Ideation techniques,
		                  11.00 - 12.30   Prototyping, Lean Canvas to a given
		                  14.00 - 15.30   challenge and finish the workshop
		                  16.00 - 17.30   with pitches.
Do 25.02.            9.00 - 10.30   The course consists of short theory in-
                                    puts to learn the tools and interactive
Voraussetzungen: keine              sessions, where you can apply and
Teilnehmerinnen: 30                 experience your new skills. You‘ll leave
Credit Point (ECTS): 1              the workshop with a big toolkit ready
Leistung für CP: Abgabe einer       for Entrepreneurial Acting.
Ausarbeitung nach dem Kurs          No prior knowledge required! Everyo-
                                    ne is welcome to join the journey. Just
                                    come open to new things.

                                                                        21
21HFU-12-HW1                             Durch Sozialkompetenz zum Erfolg -
                                          in Bewerbungen, im beruflichen Alltag
 Soziale und Inter-                       und natürlich auch im Privatleben.
 kulturelle Kompetenz                     Für berufliche Handlungskompetenz
                                          bedarf es neben der Fachkompetenz
 Social Skills Kurs                       auch Soft Skills, die bewiesenermaßen
 Dr. Judith Schnaiter                     wesentlich zum beruflichen Erfolg bei-
 Projektleiterin bei der LCS Life Cycle   tragen. Sozialkompetenz wird als die
 Simulation GmbH                          Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhun-
                                          derts gehandelt.
 Di 23.02.             9.15 - 11.30       Was bedeutet es, sozial kompetent zu
 		                   14.00 - 15.30       sein? Wie sozial kompetent bin ich?
 		                   16.00 - 17.30       Wie kann ich meine Sozialkompetenz
 Mi 24.02.             9.00 - 10.30       verbessern?
 		                   11.00 - 12.30       Im Zeitalter der Globalisierung sind
 		                   14.00 - 15.30       Unternehmen international tätig
 		                   16.00 - 17.30       und Ihre Mitarbeiter*innen somit
 Do 25.02.             9.00 - 10.30       weltweit vernetzt. Damit steht Ihre
                                          persönliche Sozialkompetenz vor
 Voraussetzungen: keine                   einer weiteren Herausforderung. Ein
 Teilnehmerinnen: 12                      adäquater Umgang mit Menschen
 Credit Point (ECTS): 20                  aus anderen Kulturen ist die Voraus-
 Leistung für CP: Übungsaufgabe           setzung für eine gute Zusammenarbeit
                                          und erfolgreiche Geschäftsabschlüsse.
                                          Um professionell in interkulturellen
                                          Situationen aufzutreten, müssen Sie
                                          sich dafür sensibilisieren und darauf
                                          vorbereiten.
                                          In diesem Seminar erhalten Sie
                                          theoretische Grundlagen und durch
                                          Methoden und Übungen verbessern
                                          Sie Ihre soziale und interkulturelle
                                          Kompetenz.

22
21HFU-13-HW1                            Sicher und souverän in Prüfung,
                                        Präsentation, Bewerbung, Assess-
Frei sprechen                           ment-Center, Verhandlung, beruflichem
                                        Konfliktgespräch, Fremdsprachen.
Social Skills Kurs
                                        Lernen Sie körperliche Grundlagen und
Dipl.-Ing. agr. Gabriele Koch
                                        praktische, schnell wirksame Übungen
Prüfungscoaching &
                                        kennen, um in wichtigen Situationen
Kompetenzberatung, Konstanz
                                        kompetent zu sprechen:
                                        - Sehen und gesehen werden:
Di 23.02.            9.15 - 11.30
                                           Blickkontakt zu Gesprächspartner*-
		                  14.00 - 15.30
                                           innen und Publikum
		                  16.00 - 17.30
                                        - Gut hören und gehört werden
Mi 24.02.            9.00 - 10.30
                                        - Präsent sein, sich gut konzentrieren
		                  11.00 - 12.30
                                           und fokussieren
		                  14.00 - 15.30
                                        - Inhalte abrufen und gut strukturiert
		                  16.00 - 17.30
                                           ausdrücken
Do 25.02.            9.00 - 10.30
                                        - Klar und angenehm sprechen, gut
                                           kommunizieren, Fragen souverän
Voraussetzungen: keine
                                           beantworten
Teilnehmerinnen: 8
                                        - Nervosität / Redeangst abbauen:
Credit Point (ECTS): 1
                                           Denk- und Handlungsfähigkeit
Leistung für CP: Kurz-Präsentationen,
                                           contra „Überlebensmodus“
Ausarbeitung, Übungsaufgaben
                                        - Die individuelle Wohlfühlhaltung
                                        - Das „Maß der Herausforderung“
                                           bestimmt jede Teilnehmerin für sich
                                           selbst.

                                                                           23
21HFU-14-HW1                          In diesem Drei-Tages-Kurs lernen wir
                                       verschiedene Themen der Informatik
 Design Thinking                       kennen, um zu kreativen Lösungen
                                       zu kommen oder auch Meetings und
 Social Skills Kurs
                                       „Brainstormings“ interessanter zu ge-
 Prof. Dr. Nicole Ondrusch
                                       stalten. Wir orientieren uns hierbei an
 msg systems AG
                                       Design Thinking, welches hier intensiv
 Hochschule Heilbronn
                                       kennengelernt wird und den Rah-
                                       men für spannende drei Tage bildet.
 Di 23.02.           9.15 - 11.30
                                       Hier nutzen wir auch ein zentrales
 		                 14.00 - 15.30
                                       Übungsbeispiel, um das Gelernte gleich
 		                 16.00 - 17.30
                                       anwenden und besser verstehen zu
 Mi 24.02.           9.00 - 10.30
                                       können. Zum „Ankommen und kon-
 		                 11.00 - 12.30
                                       zentiert-dabei-Sein“ zeigen wir Euch
 		                 14.00 - 15.30
                                       immer wieder anregende Warm-ups,
 		                 16.00 - 17.30
                                       die ihr auch in Eure Workshops einbau-
 Do 25.02.           9.00 - 10.30
                                       en könnt. Ergänzt wird der Kurs durch
                                       viele Praxisbeispiele und hoffentlich
 Voraussetzungen: Es ist völlig
                                       anregende Diskussionen.
 ausreichend, wenn die Teilnehmerin-
 nen offen sind und auch einmal aus
 sich heraus gehen können
 (aber nicht müssen;-))
 Teilnehmerinnen: 16
 Credit Point (ECTS): 1
 Leistung für CP: Ausarbeitung einer
 kreativen Idee (Innovation) als
 kleiner first Level Protoyp

24
Bildrechte: Ludger Wunsch

                      TECHNIK  NETZWERK  KARRIERE
Der Verein Deutscher Ingenieure mit über 150.000 Mitgliedern kann Ihr Sprungbrett für eine
erfolgreiche Zukunft sein, denn:

 Wir tauschen Erfahrungen und Fachwissen aus.
 Wir schaffen Kontakte über den eigenen Arbeitsplatz hinaus.
 Wir organisieren Seminare und Vorträge, die Spaß machen und zur fachübergreifenden
  Weiterbildung beitragen.
 Wir arbeiten in anderen nationalen und internationalen Netzwerken und Verbänden mit.
 Wir vertreten die Ingenieurinnen in Politik und Gesellschaft.
 Wir vertreten unsere Belange in der Öffentlichkeit und im Berufsleben.
 Wir steigern die Attraktivität des Ingenieurberufs und zeigen dessen Vielfältigkeit.

Der Bezirksverein Schwarzwald ist der südlichste der 45 Bezirksvereine des VDI mit 3000
Mitgliedern. Mit unseren Arbeitskreisen Energie- und Umwelt, Medizintechnik, Digitalisierung und
IT, Change Management, Optische Technologien und Technische Gebäudeausrüstung bieten wir ein
breites Spektrum direkt vor Ort an. Ihre aktive Teilnahme in unseren Arbeitskreisen oder in den
Netzwerken der Studenten und Jungingenieure/innen sowie Frauen im Ingenieurberuf (FIB
Hochschwarzwald ak-fib-tuttlingen@bv-schwarzwald.vdi.de) machen das VDI Netzwerk lebendig.
Und damit auch nützlich für Ihre Karriere. Ganz nebenbei trainieren Sie Ihre Softskills, erweitern Ihre
sozialen Kompetenzen, erhalten interdisziplinären Überblick im direkten Austausch mit Vertretern aus
Wissenschaft, Technik und Wirtschaft und können eigene Ideen einbringen.

Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen zu uns, unseren Arbeitskreisen/Netzwerken und unseren
Veranstaltungen unter http://vdi-schwarzwald.de/.

     Ingenieurinnen des VDI beim Mentoringprogramm                           Netzwerk-Stammtisch „Frauen im Ingenieurberuf“
                        in Konstanz                                                    (Bildrechte: Katharina Buß)
                (Bildrechte: Gudrun Damm)

VDI Bezirksverein Schwarzwald e.V. , Schnewlinstr. 6 bei SIEMENS, 79098 Freiburg  Telefon:0761-50137, Mail: bv-schwarzwald@vdi.de
21HFU-20-HW2                            Nicht nur der Corona-bedingte Lock-
                                         down, sondern auch das Flugverbot
 Silent Sky -                            über den USA nach den 9/11-Terroran-
 wie Sie hören,                          schlägen haben gezeigt: Die Luftver-
 hören Sie nichts?                       schmutzung ging zurück. Aber auch
                                         eine zu Unrecht wenig beachtete Form
 Fachkurs                                der Verschmutzung - der Fluglärm -
 Dr.-Ing. Iris Pantle                    ging zurück!
 Falquez, Pantle und Pritz GbR,          Aeroakustik am Flugzeug und He-
 Karlsruhe                               likopter ist ein zentrales Thema der
                                         europäischen Forschung. Kann es das
 Do 25.02.           15.15 - 17.30       lautlose Flugzeug geben?
 Fr 26.02.            9.00 - 10.30       Der Entwicklungstrend in der Luftfahrt
 		                  11.00 - 12.30       lässt das individuelle, urbane Lufttaxi
 		                  14.00 - 15.30       in greifbare Nähe rücken - umso mehr
 		                  16.00 - 17.30       gewinnt die Aeroakustik an Bedeu-
 Sa 27.02.            9.00 - 10.30       tung: Welche Schallquellen sind von
 		                  11.00 - 12.30       Bedeutung und lassen sich reduzieren
 		                  14.00 - 15.30       oder gar eliminieren? Welche Rolle
                                         spielt die Aerodynamik dabei?
 Voraussetzungen: Der Kenntnisstand      Diese und andere Fragen erörtern wir
 der Teilnehmerinnen zum Thema wird      anhand ausgewählter Beispiele rund
 flexibel während der Veranstaltung      um Flugzeuge und Helikopter.
 berücksichtigt.
 Teilnehmerinnen: 12
 Credit Point (ECTS): 1
 Leistung für CP: Es wird eine Nach-
 arbeit in Form eines Berichts eigener
 Forschungsarbeiten bzw. Interessen
 auf dem Gebiet oder in Form einer
 kurzen Zusammenfassung der Vor-
 lesung erwartet, Umfang ca. 2-3 DIN
 A 4 Seiten.

26
21HFU-21-HW2                           In dieser Veranstaltung lernen Sie
                                       praxisorientiert die Grundkonzepte
Kompaktkurs MATLAB                     von MATLAB kennen.
                                       Sie vertiefen zunächst anhand vieler
Fachkurs
                                       Übungsbeispiele dem Umgang mit ele-
Yvonne Beck, M.Sc.
                                       mentaren Programmierkonzepten und
Hochschule Aalen
                                       lernen den effizienten Umgang mit
                                       MATLAB als MATrix LABoratory.
Do 25.02.          15.15 - 17.30
                                       Die Auswertung und Visualisierung
Fr 26.02.           9.00 - 10.30
                                       von Daten, für die MATLAB häufig
		                 11.00 - 12.30
                                       eingesetzt wird, bildet einen weiteren
		                 14.00 - 15.30
                                       Schwerpunkt des Kurses.
		                 16.00 - 17.30
                                       Abschließend wird auf individuelle
Sa 27.02.           9.00 - 10.30
                                       Themenwünsche der Teilnehmerin-
		                 11.00 - 12.30
                                       nen eingegangen - z.B. Einblick in
		                 14.00 - 15.30
                                       Simulink, Toolboxes wie Statistics und
                                       Machine Learning.
Voraussetzungen: Kenntnisse in einer
Programmiersprache sind vorteilhaft,
jedoch nicht notwendig für die
Teilnahme
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 1
Leistung für CP: Bearbeitung einer
Projektaufgabe

                                                                          27
21HFU-22-HW2                            In vielen Anwendungen unseres
                                         täglichen Lebens finden wir heute
 Künstliche Intelligenz                  Künstliche Intelligenz (KI) vor, z.B.
 für Industrielle                        entscheidet unser E-Mail Postfach mit
 Anwendungen                             Hilfe von KI, ob eine neu eingetroffene
                                         E-Mail als „Spam“ klassifiziert werden
 Fachkurs                                soll oder nicht. Auch auf unsere
 M.Sc. Georgia Olympia Brikis            Smartphone und im Internet finden
 Universität Bremen und                  sich zahlreiche KI Anwendungen,
 Universität Salzburg                    so verstehen z.B. Sprachassistenten
                                         unserer Stimme dank KI-getriebener
 Do 25.02.          15.15 - 17.30        Sprachverarbeitung.
 Fr 26.02.           9.00 - 10.30        Auch in der Industrie wächst die An-
 		                 11.00 - 12.30        zahl erfolgreicher KI Anwendungen
 		                 14.00 - 15.30        von Engineering, über Produktion
 		                 16.00 - 17.30        bis hin zu Mobilität stetig. Solche
 Sa 27.02.           9.00 - 10.30        industriellen Anwendungen setzen im
 		                 11.00 - 12.30        Vergleich zu den vorher genannten
 		                 14.00 - 15.30        Beispielen aus dem Konsumenten-
                                         bereich nicht nur auf anderen Daten,
 Voraussetzungen: Grundkenntnisse im     sondern gehen auch mit speziellen
 Bereich Lineare Algebra und Statistik   Herausforderungen einher. Diese gilt
 Teilnehmerinnen: 15                     es zu verstehen, wenn man Künstliche
 Credit Point (ECTS): 1                  Intelligenz im industriellen Kontext
 Leistung für CP: Diejenigen Teil-       erfolgreich einsetzten will.
 nehmerinnen, die ECTS Punkte für        Dieser Kurs führt zunächst in die
 Ihre Teilnahme erwerben möchten,        wichtigsten Grundbegriffe und ver-
 arbeiten für den zweiten Teil des       schiedene Klassen von KI Methoden
 Kurses einen Anwendungsfall aus und     ein. Dabei werden die Funktionsweise
 stellen ihn vor.                        einzelner Ansätze, wie Neuronaler
                                         Netze, anhand von einfachen Beispie-
                                         len erläutert.

28
21HFU-23-HW2                         Ob für die (wissenschaftliche) Arbeit
                                     oder für private Anwendungen -
Grundlagen Daten-                    Datenbanken bieten das Potential
verwaltung mit                       beliebig komplexe Daten strukturiert
Datenbanken (MySQL)                  zu verwalten, aufzubereiten und aus-
                                     zuwerten.
Fachkurs                             Dieser Kurs bietet allen Interessierten
Jemima Dietrich, M.Eng.              die Möglichkeit an einfachen Beispie-
Hochschule Koblenz                   len erste Erfahrungen mit Datenban-
                                     ken zu sammeln oder direkt das erste
Do 25.02.            15.15 - 17.30   eigene Projekt zu starten. Der Fokus
Fr 26.02.             9.00 - 10.30   liegt auf der Datenverwaltung wie
		                   11.00 - 12.30   Datenstrukturierung, -auswahl, -im-
		                   14.00 - 15.30   port und -export ebenso wie auf der
		                   16.00 - 17.30   Organisation von Datenbanken wie
Sa 27.02.             9.00 - 10.30   der Normierung oder Indizierung.
		                   11.00 - 12.30   MySQL ist eine der am weitest ver-
		                   14.00 - 15.30   breiteten OpenSource-Programmier-
                                     sprachen für Datenbanken und daher
Voraussetzungen: keine               optimal für den Einstieg geeignet.
Teilnehmerinnen: 15
Credit Point (ECTS): 1
Leistung für CP: Erstellen eines
Datenbank-Projekts

                                                                         29
21HFU-24-HW2                              Die Aktivitäten der unterschiedlichen
                                           Unternehmensbereiche und die Abfolge
 Prozessentwicklung im                     der gesamten Wertschöpfung - wie
 Qualitätsmanagement                       z. B. Entwicklung, Produktion, Vertrieb
                                           - werden im Qualitätsmanagement
 Fachkurs                                  (QM) nach DIN EN ISO 9001 als Pro-
 Dipl.-Volkswirtin Selma Gebhardt          zess betrachtet.
 Rosenholz Quality Consulting, Berlin      Prozessentwicklung ist damit ein
                                           zentraler Bestandteil der Unterneh-
 Do 25.02.           15.15 - 17.30         mensorganisation und des Qualitäts-
 Fr 26.02.            9.00 - 10.30         managements nach DIN EN ISO 9001.
 		                  11.00 - 12.30         Diese Prozesse bilden die Basis für die
 		                  14.00 - 15.30         kontinuierliche Verbesserung, Risiko-
 		                  16.00 - 17.30         analysen und Audits.
 Sa 27.02.            9.00 - 10.30         Als Methode kann die Prozessent-
 		                  11.00 - 12.30         wicklung im QM unabhängig von der
 		                  14.00 - 15.30         Unternehmensgröße vom Kleinbetrieb
                                           bis zum Konzern eingesetzt werden.
 Voraussetzungen: Interesse an
 Qualitätsmanagement                       In diesem Kurs wird die Prozessent-
 Teilnehmerinnen:12                        wicklung mit Risikoanalyse im QM
 Credit Point (ECTS): 1                    nach DIN EN ISO 9001 vorgestellt.
 Leistung für CP: Bearbeitung von          Die Teilnehmerinnen können die prak-
 Übungsaufgaben oder Anfertigen einer      tische Anwendung von QM-Methoden
 schriftlichen Arbeit nach dem Kurs, ca.   zur Prozessabbildung kennenlernen
 innerhalb von 4 Wochen nach Kurs-         und in Übungen umsetzen:
 ende.
                                           - Turtle: Kurzfassung einer Prozess-
                                             darstellung
                                           - Aufstellung und Systematik von
                                             Flussdiagrammen
                                           - Vollständige Prozessabbildung zum
                                             QM nach DIN EN ISO 9001
                                           - Risikoanalyse mit FMEA
                                           - Grundlagen von internen Audits
                                             nach DIN EN ISO 19011

                                           Der Kursinhalt bereitet auch auf die
                                           Tätigkeit einer Qualitätsmanagement-

30
                                           beauftragten vor.
21HFU-25-HW2                              Parametrische feature-basierte
                                          3D-Modelle sind die Grundlage für
Hack your CAD models!                     aktuelle CAD-Systeme in Maschinen-
Grundlagen des                            bau, Architektur, Bauingenieurwesen
Computer-Aided Design                     und anderen Disziplinen. Auf dieser
                                          Grundlage arbeitet auch FreeCAD,
mit FreeCAD und Python                    ein OpenSource-CAD-Programm mit
                                          vergleichbaren Funktionalitäten wie
Fachkurs                                  die kommerziellen Programme CATIA,
Dr.-Ing. Helga Tauscher                   SolidWorks oder Solid Edge. Neben der
HTW Dresden                               Erstellung der Modelle erlaubt FreeCAD
                                          auch Analyse (z.B. FEM), Simulation
Do      25.02.       15.15 - 17.30        und Rendering. Es ist durch Makros
Fr      26.02.         9.00 - 10.30       und Module in Python und C++ er-
		                    11.00 - 12.30       weiterbar.
		                   14.00 - 15.30        Die Kursteilnehmerinnen modellieren
		                   16.00 - 17.30        in interdisziplinären Kleingruppen ein
Sa      27.02.         9.00 - 10.30       parametrisiertes Objekt. Dabei lernen
		                    11.00 - 12.30       sie nicht nur typische CAD-Funk-
		                   14.00 - 15.30        tionalitäten am praktischen Beispiel
Voraussetzungen:                          anzuwenden, sondern auch die theore-
Grundkenntnisse im Konstruieren           tischen Grundlagen der CAD-Modellie-
oder Technischen Zeichnen,                rung, die verschiedenen Modellierpara-
Grundkenntnisse in einer objektorien-     digmen und ihre zugrunde liegenden
tierten Programmiersprache                Datenmodelle kennen. Sie erfahren,
Teilnehmerinnen: 12                       wie sie Python-Skripte nutzen können,
Credit Point (ECTS): 1                    um CAD-Modelle zu analysieren oder
Leistung für CP: individuelle Weiterbe-   Modellieraufgaben zu automatisieren.
arbeitung des CAD-Projekts, detail-       Zum Abschluss bereiten wir das Modell
lierte Modellierung, Simulation oder      für den 3D-Druck auf.
Programmierung

                                                                            31
21HFU-26-HW2                           Neben der reinen Transportfunktion
                                        spielt der Luftverkehr gesellschaft-
 What‘s next? Entwick-                  lich, wirtschaftlich und politisch eine
 lungsperspektiven für                  unbestreitbar wichtige Rolle in einer
 den Luftverkehr                        zunehmend vernetzten Welt. Als konti-
                                        nuierlich wachsende und internationa-
 Fachkurs                               le Industrie unterliegt dieser Verkehrs-
 Alexandra Leipold, M.A.                sektor aber auch einem dynamischen
 Deutschen Zentrum für Luft- und        Wandel, der von vielfältigen Mega-
 Raumfahrt                              trends beeinflusst ist. Hierzu zählen
                                        technologische Neuerungen (wie UAVs
 Do 25.02.          15.15 - 17.30       und die zunehmende Digitalisierung),
 Fr 26.02.           9.00 - 10.30       als auch politische Rahmenbedingun-
 		                 11.00 - 12.30       gen (u.a. Marktliberalisierung, Umwelt-
 		                 14.00 - 15.30       regularien) sowie gesellschaftliche
 		                 16.00 - 17.30       Veränderungen (z.B. demographischer
 Sa 27.02.           9.00 - 10.30       Wandel, Urbanisierung). Vor diesem
 		                 11.00 - 12.30       Hintergrund stellt die Veranstaltung
 		                 14.00 - 15.30       bedeutsame Entwicklungen im gegen-
                                        wärtigen Luftverkehrssystem vor und
 Voraussetzungen: keine                 lädt dazu ein, mögliche Chancen und
 Teilnehmerinnen: 12                    Risiken aus der Perspektive unter-
 Credit Point (ECTS): 1                 schiedlicher Luftverkehrsakteur*innen
 Leistung für CP: Schriftliche Nach-    zu diskutieren.
 bereitung in Form eines Kurzberichts
 zu eigenen Forschungsarbeiten oder
 -interessen auf dem Gebiet oder in
 Form einer kurzen Zusammenfassung
 der Vorlesung (Umfang ca. 2-3 DIN A4
 Seiten)

32
21HFU-27-HW2                              Dieser Kurs schließt an den Grundkurs
                                          (21HFU-10-HW1) an, kann aber auch
Datenschutz und Daten-                    unabhängig vom Grundkurs besucht
sicherheit - Aufbaukurs                   werden. Kursinhalte des Aufbaukurses
                                          sind:
Fachkurs                                  • Erforderliche Rahmenbedingungen
Margot Antabi, B.Sc.                         innerhalb der verantwortlichen
frei[DAT] in Freiburg i.Br.                  Stelle, Fachkunde und Unabhän-
                                             gigkeit, Bestellung, Rechte und
Do 25.02.             15.15 - 17.30          Pflichten, Zuverlässigkeit der
Fr 26.02.              9.00 - 10.30          Datenschutzbeauftragten, sowie
		                    11.00 - 12.30          Organisation und Koordination von
		                    14.00 - 15.30          Datenschutz und Datensicherheit
		                    16.00 - 17.30          im Unternehmen auch im Hinblick
Sa 27.02.              9.00 - 10.30          auf die EU-DSGVO
		                    11.00 - 12.30       • Kenntnisse im praktischen Daten-
		                    14.00 - 15.30          schutzmanagement einer verant-
                                             wortlichen Stelle
Voraussetzungen: IT Kentnisse             • betriebswirtschaftliche Grundkom-
Teilnehmerinnen: 8                           petenz und Kenntnisse im Risiko-
Credit Point (ECTS): 1                       management
Leistung für CP: schriftliche Ausarbei-   • Kenntnisse der technischen und
tung nach der Veranstaltung                  organisatorischen Struktur sowie
                                             deren Wechselwirkung in der zu
In vielen Unternehmen und Betrieben          betreuenden verantwortlichen
ist erst mit Geltung der Datenschutz-        Stelle
Grundverordnung im Jahr 2018 der          • Wir erarbeiten gemeinsam ein
Datenschutz etabliert worden.                Datenschutzmanagementystem mit
Welche Aufgaben haben Datenschutz-           relevanten Dokumenten.
beauftragte und welche können sie
an Datenschutzkoordinator*innen           Die Teilnehmerinnen erhalten nach
abgeben? Dokumentationspflichten          erfolgreicher Teilnahme des Grund-
müssen ausführlich nachweisen, dass       und Aufbaukurses ein Zertifikat,
alle Grundsätze des Datenschutzes ein-    welches die Fachkunde nachweist und
gehalten werden.                          können somit zur Datenschutzbeauf-
                                          tragten bestellt werden.
Das kann viele überfordern –
wir bringen im Kurs gemeinsam Licht
ins Dunkel.

                                                                            33
21HFU-28-HW2                        In einem dynamischen, sich stetig
                                     veränderndem Umfeld kommt Führung
 Führung besser                      eine besondere Rolle zu. Sie ist nicht
 verstehen und                       mehr Kontrollinstanz, sondern viel-
 erfolgreich umsetzen                mehr der Motor für Veränderung. In
                                     diesem Seminar setzen Sie sich mit den
 Social Skills Kurs                  Herausforderungen des schnelllebi-
 Dr. rer. pol. Viktoria Leonhard     gen Führungsalltags auseinander und
 Allianz, Stuttgart                  lernen die Aufgaben und Kompetenzen,
                                     die bei der Führung von Teams zentrale
 Do 25.02.           15.15 - 17.30   Bedeutung haben. Gleichzeitig lernen
 Fr 26.02.            9.00 - 10.30   Sie individuellen Stärken und Fähigkei-
 		                  11.00 - 12.30   ten jedes Teammitglieds zu fördern und
 		                  14.00 - 15.30   dadurch die Gruppendynamik positiv zu
 		                  16.00 - 17.30   beeinflussen. Sie erhalten Impulse und
 Sa 27.02.            9.00 - 10.30   Hilfestellungen zur Motivation Ihrer
 		                  11.00 - 12.30   Teammitglieder und zur Klärung von
 		                  14.00 - 15.30   Konfliktsituationen im Team.

 Voraussetzungen: keine
 Teilnehmerinnen: 15
 Credit Point (ECTS): 0
 Leistung für CP: -

34
21HFU-29-HW2                       Sie sehen sich vielfältigen Heraus-
                                   forderungen ausgesetzt, kommen mit
Selbstfürsorge in                  ihrer Zeitplanung nicht mehr weiter
stressigen Zeiten                  und trotz hoher Flexibilität an Ihre
                                   Grenzen. Vielleicht sehen Sie sich mit
Social Skills Kurs                 wachsenden Anforderungen von vielen
Dipl.-Ing. (FH) Marion Mirswa      Seiten konfrontiert und Sie haben das
mmComm PR und Kommunikation,       Gefühl sich zu verlieren oder haben
Rimbach                            schlicht keine Lust mehr …
                                   Selbstfürsorge – für sich selbst gut zu
Do 25.02.          15.15 - 17.30   sorgen – ist essenziell, um vielfältigen
Fr 26.02.           9.00 - 10.30   Anforderungen gewachsen zu sein.
		                 11.00 - 12.30   Schon konsequente kleine Schritte
		                 14.00 - 15.30   können helfen, wieder Land zu sehen.
		                 16.00 - 17.30   Ziel: Anzeichen wachsender Überforde-
Sa 27.02.           9.00 - 10.30   rung erkennen sowie Wege zu persön-
		                 11.00 - 12.30   lichen Ressourcen und kleine Auszeiten
		                 14.00 - 15.30   für den Alltag kennenlernen.

Voraussetzungen: keine
Teilnehmerinnen: 12
Credit Point (ECTS): 0
Leistung für CP: -

                                                                        35
21HFU-30-HW2                          »Take care to get what you like or you
                                       will be forced to like what you get«
 Kunst und Wissen-                     (George Bernard Shaw)
 schaft der Verhand-
 lungsführung                          Verhandlungen sind unabdingbarer
                                       Teil unseres Lebens. Bewerbungsge-
 Social Skills Kurs                    spräche, Diskussionen mit Ihrer/ Ihrem
 Dipl.-Inf. Janna Lingenfelder, MBA    Lebenspartner*in, z.B. über das nächs-
 Training für Verhandlungsführung,     te Urlaubsziel, Auseinandersetzungen
 Karlsruhe                             mit Vorgesetzten über Ihre Beförde-
                                       rung, Festlegung von Projektanforde-
 Do 25.02.          15.15 - 17.30      rungen mit Kund*innen - das sind nur
 Fr 26.02.           9.00 - 10.30      einige Beispiele von Verhandlungen. In
 		                 11.00 - 12.30      diesem Kurs werden wir in die Theorie
 		                 14.00 - 15.30      und Praxis der Verhandlungswelt
 		                 16.00 - 17.30      eintauchen. Der Kurs vermittelt eine
 Sa 27.02.           9.00 - 10.30      solide theoretische Basis der Ver-
 		                 11.00 - 12.30      handlungsführung und ermöglicht es
 		                 14.00 - 15.30      Ihnen durch Teilnahme an simulierten
                                       Verhandlungen Erkenntnisse und
 Voraussetzungen: Gutes Lese- und      Aha-Erlebnisse zu gewinnen und Ihre
 Hörverständnis in Englisch. Ver-      persönliche Entwicklung zu fördern,
 handlungssprache in den Übungen ist   was künftig zu besseren Verhand-
 Deutsch                               lungsergebnissen führt.
 Teilnehmerinnen: 18
 Credit Point (ECTS): 0                Sie lernen:
 Leistung für CP: -                    - welche Verhandlungsarten es gibt
                                          und die dazu passenden Strategien
                                       - welche Rolle Verhandlungsmacht
                                          spielt und wo ihre Quellen sind
                                       - wo unsere menschliche Wahr-
                                          nehmung verzerrt ist und wie diese
                                          Verzerrung den Verhandlungsaus-
                                          gang beeinflussen kann
                                       - was die Unterschiede zwischen
                                          Männern und Frauen in
                                          Verhandlungen sind.

36
21HFU-31-HW2                         Komplexität prägt unsere Welt und
                                     damit häufig auch unseren Arbeits-
Komplexität meistern:                alltag. VUKA (Volatilität - Unsicherheit
Souverän in der VUKA                 - Komplexität - Ambiguität) ist das
Welt                                 zugehörige Management-Buzzwort.
                                     Ständige Veränderungen, wechselnde
Social Skills Kurs                   Prioritäten und hohe Arbeitsanforde-
                                     rungen verlangen von jeder Fach- und
Sylvia Enders                        Führungskraft ein hohes Maß an
Die Akademie, Überlingen             Souveränität und Gelassenheit, um
                                     auch in unübersichtlichen Situationen
Do 25.02.            15.15 - 17.30   Prioritäten richtig zu erkennen und
Fr 26.02.             9.00 - 10.30   handlungsfähig zu bleiben.
		                   11.00 - 12.30   Das Seminar zeigt praxisorientiert
		                   14.00 - 15.30   aktuelle Komplexitätstreiber und ver-
		                   16.00 - 17.30   mittelt Methoden und Ansatzpunkte,
Sa 27.02.             9.00 - 10.30   um komplexe Zusammenhänge zu
		                   11.00 - 12.30   durchleuchten. Die Teilnehmerin-
		                   14.00 - 15.30   nen reflektieren ihren Umgang mit
                                     Unsicherheit in unübersichtlichen
Voraussetzungen: keine               Problemstellungen sowie die dahinter
Teilnehmerinnen: 10                  liegenden persönlichen Verhaltens-
Credit Point (ECTS): 0               muster und Einstellungen. In der Folge
Leistung für CP: -                   lernen sie, ihre mentalen Modelle
                                     von funktionierender Lösungs- und
                                     Entscheidungsfindung zu hinterfragen
                                     und in Richtung Komplexitätsbewäl-
                                     tigung weiter zu entwickeln. Sie er-
                                     fahren, wie sie in komplexen Settings
                                     typische Fehler in der Kommunikation
                                     und Zusammenarbeit vermeiden
                                     können und stärken so ihre individu-
                                     elle Handlungs- und Entscheidungs-
                                     kompetenz.

                                                                          37
21HFU-40-T Fr
 Introduction to
 Machine Learning
 (english)
 Fachkurs
 Dr. habil Judith Cerit
 Technische Hochschule Ingolstadt

 Fr 26.02.             9.00 - 10.30
 		                   11.00 - 12.30
 		                   14.00 - 15.30
 		                   16.00 - 17.30

 Voraussetzungen: Linear Algebra
 and Calculus
 Teilnehmerinnen: 12
 Credit Point (ECTS): 0
 Leistung für CP: -

 Machine Learning (ML) plays a key role
 in a wide range of critical applications,
 such as data mining, natural language
 processing, image recognition, and
 expert systems.
 This course introduces the basics of
 ML theory, laying down the common
 themes and concepts, making it easy
 to follow the logic and get comfortable
 with machine learning basics.

38
21HFU-41-T Fr                      Astronaut*innen sind während der
                                   Zeit im All enormen Belastungen
Konflikte in der Raum-             ausgesetzt. Körperliche Höchstanfor-
kapsel - wie NASA-                 derungen, die Dauerbelastung durch
Astronaut*innen auf das            wissenschaftliche Arbeiten und die
                                   grundsätzliche Anspannung durch
Zusammenleben im All               das Arbeiten unter einem großen
vorbereitet werden                 persönlichen Risiko sind die offiziell
                                   bekannten Belastungen. Dazu kommt,
Fachkurs                           dass hier Menschen auf engstem
Dipl.-Ing. Barbara Nilkens         Raum leben und sich nicht ausweichen
Baukommunikation                   können. Welche Stressmuster zeigen
                                   die Menschen, wie können sie damit
Fr 26.02.           9.00 - 10.30   konstruktiv umgehen und vor allem:
		                 11.00 - 12.30   wie verhindern wir die komplette
		                 14.00 - 15.30   Eskalation?
		                 16.00 - 17.30   Der Vortrag stellt das Konzept des
                                   Process Communication Model vor, das
Voraussetzungen: keine             Persönlichkeits- und Kommunikations-
Teilnehmerinnen: 10                modell mit dem Astronaut*innen seit
Credit Point (ECTS): 0             den 1970er Jahren auf die zwischen-
Leistung für CP: -                 menschlichen Herausforderungen vor-
                                   bereitet werden. Die Teilnehmerinnen
                                   lernen unbewusst wirkende Konflikt-
                                   faktoren kennen, die nicht nur in einer
                                   Raumkapsel zu erheblichen Schwierig-
                                   keiten führen können. Und sie lernen,
                                   was sie tun können, damit es nicht
                                   zum Konflikt kommt.

                                                                       39
21HFU-42-T Sa                      Qualitätsprobleme sowie Schadens-
                                    fälle sollten nicht nur schnell beseitigt
 Systematische                      werden, sondern auch nachhaltig
 Vorgehensweise zur                 verstanden und gelöst. Dafür eignet
 Lösung technischer                 sich die systematische Vorgehensweise
                                    zur Lösung technischer Qualitäts-
 Qualitätsprobleme                  probleme. Diese Veranstaltung hat das
                                    Ziel die Problemlösungskompetenzen
 Fachkurs                           der Teilnehmerinnen zu stärken. Nach
 Dr.-Ing. Irina Mazilu-Eyaz         einem einführenden Überblick in
 DHBW Stuttgart                     unterschiedliche und sich ergänzende
                                    Problemlösungstools werden anhand
 Sa 27.02.          09.00 - 10.30   von Praxisbeispielen sowie Planspielen
 		                 11.00 - 12.30   diese Kompetenzen geübt.
 		                 14.00 - 15.30
                                    Kursinhalte:
 Voraussetzungen: keine             - Einführung in die Systematik der
 Teilnehmerinnen: 16                  technischen Problemlösung
 Credit Point (ECTS): 0             - Klassische und neuere Tools zur
 Leistung für CP: -                   Datensicherung und Analyse
                                    - Ansatz der ganzheitlichen
                                      Schadensanalyse
                                    - Überblick über die Grundlagen der
                                      Statistik, Prozessfähigkeiten und
                                      ihre Aussagen
                                    - Systemverständnis: in das Objekt
                                      reinversetzen
                                    - Nachhaltige Lösungs-
                                      implementierung

40
21HFU-43-T Sa
Women and Leadership
- What is holding us
back? (english)
Fachkurs
Dr. Dipl.-Phys. Nadia Said

                                                                   nica femin meccanica
                                                                     ca feminale meccanic

                                                                   nica feminale meccanic
Universität Heidelberg

                                                                    ica feminale
Sa 27.02.           09.00 - 10.30
		                  11.00 - 12.30

                                          nica femin meccanica
                                            ca feminale meccanic

                                          nica feminale meccanic
		                  14.00 - 15.30

Voraussetzungen: keine
                                           ica feminale
Teilnehmerinnen: 15

                                                                             feminale meccanica fem
                                                                              eminale meccanica fem
                                                                             feminale meccanica fe
                                                                               minale meccanica fe
Credit Point (ECTS): 0
Leistung für CP: -

Even though women leaders have

                                                                                  ale
enormous potential to contribute
positively to organizations, they are
still underrepresented. Usually women
have to work twice as hard as men and
have to prove themselves double to
be able to advance into a leadership
position. On the way to the top there
are numerous obstacles to overcome
and very often there seems to be little
that can be done as an individual. Aim
of this seminar is to introduce some
practical techniques that will help
women to tackle these challenges and
gain a better understanding on what is
holding them back.

                                                                                                      41
Stand: November 2020

                                                                                     23.02.-27.0
Programmänderungen vorbehalten!

Kursübersicht                                                                   Hochschule Furtwangen, Onl

       Di 23.02.                      Mi 24.02.                      Do 25.02. vorm.                 Do 25
        9.15 - 11 .30 Uhr              9.00 - 10.30 Uhr
                                      11.00 - 12.30 Uhr                 9.00 - 10.30 Uhr
       14.00 - 15.30 Uhr
       16.00 - 17.30 Uhr              14.00 - 15.30 Uhr
                                      16.00 - 17.30 Uhr

                                                                                                      CAREER
         21HFU-01-HW1 Hyperschallflug - von den Grundlagen bis zum                                        11.00
                      Hochtemperaturmanagement (S. 11)
                                                                                                       15.00 U
         21HFU-02-HW1 Mobilität heute und morgen: von elektrisch zu autonom (S. 12)
         21HFU-03-HW1 Grundlagen Excel VBA Programmierung                                               (S. 44-4
                      (Visual Basic for Applications) (S. 13)
         21HFU-04-HW1 Qualitätsmanagement in Entwicklung, Produktion
                      und Beschaffung (S. 14)
         21HFU-05-HW1 Requirements Engineering nach IREB und ISO (S. 15)
         21HFU-06-HW1 Sprachverarbeitung - Verfahren und Anwendungen (S. 16)
         21HFU-07-HW1 Ethik in der künstlichen Intelligenz (S. 17)
         21HFU-08-HW1 Python Basics (englisch) (S. 18)
         21HFU-09-HW1 Numerische Simulation – Schwerpunkt Strömungen (S. 19)
         21HFU-10-HW1 Datenschutz und Datensicherheit - Grundkurs (S. 20)
         21HFU-11-HW1 Entrepreneurship Camp (englisch) (S. 21)
         21HFU-12-HW1 Soziale und Interkulturelle Kompetenz (S. 22)
         21HFU-13-HW1 Frei sprechen (S. 23)
         21HFU-14-HW1 Design Thinking (S. 24)

      ERÖFFNUNG DI                                 RAHMENPROGRAMM DI MI DO FR SA

 Di, 23.02.2020                                 Di 23.02., ab 19.00, Digitales Kennenlernen der Teilnehmerinnen
 11.45 - 13.00 Uhr                              und digitaler Dozentinnenstammtisch (S. 51)
 Digitale Eröffnung                21HFU-R-01   Mi 24.02., 18.00 - 19.30 Uhr,
 und Keynote                                    Virtuelle Führung durch das Otto-Lilienthal-Museum (S. 51)
 Prof. Dr.-Ing. Sabine Klinkner    21HFU-R-02   Mi 24.02., 18.00 - 19.30 Uhr,
 Professorin für Satellitentech-                Workshop „Karriere durch strategisches Netzwerken“ (S. 52)
 nik, Institut für Raumfahrt-      21HFU-R-03   Mi 24.02., 19.30 - 20.30 Uhr,
 systeme, Universität Stuttgart                 Digitale Yogastunde (S. 52)
 (S. 6)                            21HFU-R-04   Do 25.02., ab 19.00 Uhr,
                                                Virtueller Netzwerkabend (S. 53)
                                   21HFU-R-05   Fr 26.02., 18.00 - 19.30 Uhr,
                                                Escape-Room digital (S. 54)
                                   21HFU-R-06   Fr 26.02. 18.00 - 19.00
                                                Virtuelle Führung durch das Verkehrsmuseum Dresden (S. 55)
                                   21HFU-R-07   Fr 26.02. 18.00 - 19.00
                                                Digitale Yogastunde (S. 55)
Sie können auch lesen