4|2020 - Evangelische Stadtkirchengemeinde Esslingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
4|2020 Dezember 2020 - Februar 2021 ¡ Kirche anderswo und weltweit ¡ Mesner aus Siebenbürgen ¡ Evangelische Kirche in Heltau ¡ Advent und Weihnachten feiern
INHALT VORWORT Thema: Kirche anderswo und weltweit 4 Liebe Leserin, lieber Leser, Pfarrer Christoph Bäuerle Kirchenmusik 14 wenn die grauen Tage des Novembers vorüber sind, bringen die Adventszeit Aktuelles Gemeindeleben 16 und das Weihnachtsfest einen beson- deren Glanz in unseren Alltag. Ob das Gottesdienste 22 in diesem Corona-Jahr auch so sein wird? Gibt es noch Lichtblicke? Kirche in Esslingen 34 Abgesagt, abgesagt! So vieles, was Licht Das Volk, das im Finstern wandert, in kalte Wintertage bringen könnte, ist sieht ein großes Licht, Familiennachrichten 42 in diesem Jahr abgesagt: Kulturver- über dem dunklen Lande anstaltungen, Konzerte, kleine Weih- der Angst scheint es hell. Adressen 43 nachtsfeiern mit Kollegen, ja selbst der Denn uns ist ein Kind geboren, sonst von so vielen besuchte Esslinger ein Sohn ist uns gegeben. Weihnachtsmarkt. Er wird sein Reich aufrichten, Manche fragen: „Ist Weihnachten in und des Friedens wird kein Ende sein. den Kirchen auch abgesagt?“ (Jörg Zink nach Jesaja 9, 1-6) In unseren Kirchen lesen wir in dieser dunklen Jahreszeit gerne uralte Wor- Licht sehen, mitten in der Finsternis. Ist te des Propheten Jesaja. Dieser sieht das nicht die allerwichtigste Botschaft Impressum: V.i.S.d.P.: Licht, wo viele gerade kein Licht sahen. aus der Krippe (Titelbild). Gott wird Evangelische Stadtkirchengemeinde Christoph Bäuerle Assyrische Eroberer waren in Israel ein- Mensch. Gottes Licht scheint in Jesus Gemeindebrief Ausgabe 4|2020 Evangelische Stadtkirchengemeinde gefallen. Viele waren verunsichert und Christus hell auf. Es will hineinscheinen Augustinerstraße 12/1 · 73728 Esslingen Auflage: 3700 Exemplare bangten um ihr Leben und die Frei- in alle Angst und Sorge. 0711 39 69 73 48 Redaktion: heit, so wie uns ein kleines Virus Angst Herzlich laden wir Sie an die Krippe Gestaltung: Dorothee Krämer, macht und unsere Freiheiten bedroht: ein! Über die große Vielfalt an Gottes- Ilona Berger www.kraemerteam.de Die Freiheit, uns zu treffen. Die Freiheit diensten und Gottesdienstorten in der Heidemarie Bonfert Susanne Schmid Gedruckt auf PEFC zertifiziertem Papier einen Freund zu umarmen. Die Freiheit Advents- und Weihnachtszeit lesen Sie Dr. Frauke Velden-Hohrath anderen nahe zu sein - ohne Abstand in dieser Ausgabe. Für die Adventstage Über Spenden zur Finanzierung des Karin Hilsenbeck und ohne Maske. lege ich Ihnen die 15 Adventsminuten Gemeindebriefs freuen wir uns sehr. Christoph Bäuerle Jesaja tröstet sein Volk: „Es wird nicht ans Herz: Musik – Besinnung – Gebet Alle Spender erhalten eine Spenden- Titelseite: Krippenszene in der Südkirche bescheinigung, die sie beim Finanzamt dunkel bleiben über denen, die in Angst und Stille im Raum der Stadtkirche Foto: Christoph Bäuerle geltend machen können. sind (Jes 8,23). Wie gut, dass Gott sein (Montag bis Freitag um 17 Uhr). Kommen nicht absagt. Menschen er- Eine gesegnete Advents- und Weih- Konto: warten sein Kommen in diesen Tagen nachtszeit wünschen wir Ihnen! Nächster Redaktionsschluss: KSK Esslingen BIC: ESSLDE66XXX überall: in Deutschland, in Siebenbür- Pfarrer Christoph Bäuerle und das Ge- 22.1.2021 IBAN DE26 6115 0020 0102 9389 77 gen/Rumänien und in aller Welt. meindebrief-Team 2 3
THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT Mesner aus Siebenbürgen und kümmerte mich um den Erhalt Sie sind nicht der einzige Mesner mit der kirchlichen Gebäude. Ich war auch siebenbürgensächsischer Herkunft Das Interview mit Klaus und Dagmar zuständig für den Aufbau einer kirch- in der Landeskirche. Auch Anemarie Petra, die sich den Mesnerdienst an lichen Jugendherberge in Batiz. Dabei Kartmann, die Mesnerin der Frauen- der Esslinger Stadtkirche teilen, führte halfen mir meine Ausbildungen als kirche, und der frühere Mesner der Christoph Bäuerle Schlosser, Flaschner und Elektriker. Südkirche, Johann Toth, stammen aus Dagmar Petra: Meine Mutter war dort Siebenbürgen. Was brachte Sie und Herr Petra, erinnern Sie sich noch, was eine Zeit lang Köchin. Ich selbst habe die anderen dazu, eine Mesnerstelle Sie bewogen hat, in Siebenbürgen, im in einer Maschinenfabrik gearbeitet bis zu übernehmen? rumänischen Karpatenbogen aufzu- Klaus und Dagmar Petra die Kinder kamen. 1986 wurden unsere Zu allererst die Verbundenheit mit der brechen, in Richtung Deutschland? Jungs als Zwillinge geboren. Dann habe Kirche. 800 Jahre siebenbürgischer Ge- Unsere Kinder waren die einzigen wurde das Gemeindeleben noch inten- ich in Benzenz, wo ich herkomme, ei- schichte – mit viel Leid und vielen Hun- Deutschsprachigen in der deutschen siver. Man rückte in den einzelnen Ge- nen Friseursalon aufgemacht. So konn- gersnöten – brachten die Menschen Gott Schule in Bruus. Wir wünschten uns meindeteilen, den „Nachbarschaften“, te ich neben der Familienarbeit noch im Glauben sehr nahe. Der Zusammen- eine richtige deutsche Schule für sie. den bis zu 100 Personen fassenden Ge- dazuverdienen. halt ist uns Siebenbürgern in Fleisch Als dann meine Schwiegermutter sehr meindeteilen, noch enger zusammen. Wir waren der Kirche ja in Siebenbür- und Blut übergegangen. Manche ver- krank geworden und gestorben ist, gen immer verbunden. In Esslingen ka- ließen Rumänien schon in den 1970er haben wir gemerkt, das Gesundheits- Was hat sich in Ihrem Leben verän- men wir nach dem Leben auf dem Dorf Jahren, viele dann nach 1989. Es gibt system hat sich auch in 10 Jahren seit dert durch die Übersiedlung nach Ess- in eine große Stadt. Mitten in der Stadt weltweite Beziehungen, Zusammen- dem Umsturz im Dezember 1989 nicht lingen? gab es alles zu kaufen. halt auch unter den Auswanderern. Sie verbessert. Wir hatten keine Hoffnung, In Siebenbürgen war ich von 1994 an Wir bekamen mit dem Mesnerhaus ei- leben heute nicht nur in Österreich und dass sich da noch etwas ändert. Kirchengemeinderat. Mein Aufgaben- nen Ort für die ganze Familie. Unsere Deutschland. Viele Siebenbürger leben bereich war die Diakonie der großen Söhne und auch mein Vater lebten mit heute in Südamerika und anderswo. Spielte in Siebenbürgen die Kirche Diasporagemeinde. Ich kümmerte mich uns. Und wir bekamen beide eine An- Auf die Mesnerstelle der Stadtkir- eine Rolle im Leben der Menschen? um die bedürftigen Menschen, auch stellung und waren als Mesner für die che wurden wir durch meine Cousine Ja, es war den Menschen wichtig, um Roma, die neben den Rumänen Stadtkirche und das Gemeindehaus aufmerksam. Im Mai 2000 rief Dekan sonntags in die Kirche zu gehen. Die und Ungarn einen Teil der Bevölkerung Laterne zuständig. Jeden Tag schließt Kaufmann bei uns an. Die Kirchenge- Kinder saßen vorne in ihren eigenen bildeten. Es gab eine Kleiderhilfe, Le- mein Mann am Morgen die Kirche auf. meinderäte und die Vorsitzende Mari- Bänken. In Petersdorf, wo ich her- bensmittelhilfen und ich war sogar die Ich bin für die Reinigung im Gemein- anne Ehrmann hörten am Telefon mit komme, gab es ca. 1400 Siebenbürger Anlaufstelle für Menschen mit sozialen dehaus Laterne zuständig. In der Kirche und stellten Fragen. Sachsen. In der Kirche saßen die Män- Problemen. teilen wir uns das. Um Gottesdienste ner hinter den Frauen. Die unverheira- 1996 wurde ich als Wirtschafter (Kir- und Konzerte kümmern wir uns auch Wenn Sie heute an Siebenbürgen den- teten Männer saßen auf der Empore. chenpfleger) der weitläufigen Disapo- gemeinsam. ken, was fällt Ihnen ein? Der rumänische Staat tolerierte das ragemeinde angestellt. Das war unter Klaus Petra: In Esslingen musste ich Mit Freude denke ich an schöne Mo- kulturelle und kirchliche Leben der Sie- Dr. Stefan Cosoroaba, der jetzt Pfarrer lernen, bei Kirchenführungen vor Men- mente - die Kindheit und Jugend sind benbürger Sachsen, sogar unter der in Heltau ist. Ich betreute die evange- schen zu sprechen. Einmal wurde ich unsere stärksten und schönsten Erin- Diktatur von Nicolae Ceausescu. In die- lischen Gemeinden in einem Umkreis sogar von einem Pilger gebeten, ihn zu nerungen. Mit 10 Jahren begann ich ser schwierigen Zeit unter Ceausescu von 140 Kilometern in 11 Gemeinden segnen. Tuba zu spielen. Heute bin ich Trom- 4 5
THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT peter. Ich spiele in zwei siebenbürgi- Freude. Immer wieder probieren wir webereien. Die erste urkundliche Er- schen Musikkapellen beim Stuttgarter auch Neues aus. In der schwierigen wähnung der Kirche geschah im Jahre „Karpaten-Express“ und bei den „Adju- Corona-Zeit brachte ich mich gerne 1327, die Zeitspanne der Erbauungszeit vanten“ in Heidenheim. In letzter Zeit bei Filmaufnahmen von Gottesdiens- wird zwischen 1175 und 1223 festge- spiele ich gerne auch im CVJM-Po- ten ein. Am digitalen Tag des Offenen setzt, auf jeden Fall vor dem großen saunenchor Esslingen-Stadtmitte mit. Denkmals im September konnten wir Mongolensturm im Jahre 1241. Heimweh kommt nur selten auf – beim so etwas von der Stadtkirche und vom Zwischen dem 15. und 17.Jh. drangen Zurückdenken. Es ist erstaunlich, dass Ausgrabungsmuseum zeigen. Wir freu- immer wieder die feindlichen Heere Klaus Johannis, als Siebenbürger, ru- en uns an der Arbeit mit Menschen. der Türken in die kleine Stadt ein, so- mänischer Präsident wurde und viel Manche klingeln bei uns am Mesner- dass ihre Bürger in Ermangelung von Anerkennung auch bei den viel größe- haus… befestigten Stadtmauern, Schutz in ren Volksgruppen fand. ihrer Wehrkirche fanden. Wenn auf der Herr Petra, Sie haben im Oktober ih- „Landeskrone“, einer Burg etwas weiter Gibt es Dinge die Ihnen als Mesner ren 60. Geburtstag gefeiert. Was wün- weg in Richtung Kronstadt, der Wäch- der Stadtkirche das Leben schwer ma- schen Sie sich für die Zukunft? ter mit Rauch – und Feuerzeichen das chen? Was sind die Arbeiten, die sie Wir wünschen uns nach unserer Zeit Herannahen des Feindes ankündigte, am liebsten machen? als Mesner der Stadtkirchengemeinde waltete der Wächter auf dem Glo- Manchmal ist es schwierig, Vertre- ein Zuhause zusammen mit unseren ckenturm in Heltau seines Amtes, so tungen zu finden, wenn wir freie Tage Söhnen. Für diesen Traum suchen wir dass die gesamte Bürgerschaft in die oder Urlaub haben. Auch nach 20 Jah- noch ein Grundstück im Umkreis von Kirchenburg flüchten konnte. In den ren macht uns unsere Arbeit noch viel Esslingen. Wehrtürmen wurde der ganze Vorrat an Getreide und Speck aufbewahrt. Im Innenhof versammelten sich die Bürger mit ihrem Vieh und begannen sich hin- Die evangelische Kirche in Heltau, Rumänien Die evangelische Kirche Heltau men. Erst die ungarische Verwaltung ter den Wehrgängen der Ringmauern in Siebenbürgen bezeichnete sie als Sachsen (Saxones) und Türmen zu verteidigen. Annahme laufen jedoch noch Untersu- und diese Bezeichnung wurde allge- Die Kirchenburg erfährt zurzeit die chungen. Ob man aus Süden oder Norden in den mein übernommen. größten Renovierungsarbeiten seit 200 Ort Heltau hineinfährt, hat man den Sie kamen im 12. Jahrhundert, etwa Jahren. Mit EU–Geldern, mit staatlicher Ich bin in dieser Kirche getauft und imposanten Turm der evangelischen um das Jahr 1150, gerufen vom unga- Hilfe, Spenden und der evangelischen konfirmiert worden und gehe, immer Kirche im Blickfeld. Erst beim Näher- rischen König Geisa II., um das Land zu Kirchengemeinde Heltau soll das ehr- wenn ich zu Besuch in meiner Heimat kommen erkennt man, dass dieser kolonisieren. geizige Projekt finanziert werden. bin, auf den Friedhof, ins Pfarramt und Kirchturm Teil einer alten Wehranlage Heltau, 12 km südlich von Hermann- Unter dem Fundament der Basilika aus in „meine Kirche“. ist. Wer sind die Menschen, die hier stadt, hatte eine frühzeitliche wirt- dem 13.Jh. hat man überraschender- In diesem Sommer habe ich Pfarrer lebten und noch leben? schaftliche Entwicklung, begründet weise Gräber gefunden, die auf einen Laszlo-Zoran Kezdi getroffen und mit Es sind Siebenbürger Sachsen, die in in der jahrhundertealten Tradition noch älteren Sakralbau hinweisen. Man ihm ein Gespräch geführt über die mo- Wirklichkeit keine Sachsen sind, da der Wollspinnereien, Tuch – und Tep- kann vermuten, dass hier die ersten mentane Situation der Kirche und der sie aus dem Rhein-Moselgebiet stam- pichfabriken, Baumwoll – und Seiden- Sachsen begraben wurden, für diese Kirchengemeinde. 6 7
THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT erst vor der Friedhofskapelle und dann Jugend ein Krippenspiel einstudieren in der Friedhofskapelle. Aber der Weg können. Sollte dies möglich sein, wer- durch den Friedhof bis zur Kapelle ist den wir für Heilig Abend die große für ältere Leute sehr schwer. Seit dem Friedhofskapelle in Anspruch nehmen, 1. September finden die Gottesdiens- die zwar kalt und unbeheizt ist, aber für te im Freien statt, im Pfarrgarten, also viele Besucher Raum bietet. Sollte das innerhalb der Kirchenburg, wobei der Krippenspiel, bedingt durch die Pan- Umzug, wenn es kälter wird, in den demie, in diesem Jahr ausnahmsweise Kultursalon, im Haupttorturm, noch ausfallen, wird der etwas kleinere Ge- ungewiss ist. meindesaal (Kultursalon) ausreichend sein. Wie feiern Sie mit der Gemeinde Weihnachten? Vielen Dank Herr Kezdi für das Ge- Weihnachten werden wir auf jeden spräch und viel Kraft für das Projekt Fall mit Freude feiern. Es stellt sich nur und ihre Arbeit! Erntedankgottesdienst im Pfarrgarten die Frage, ob wir unter den aktuellen Heidemarie Bonfert Bedingungen mit den Kindern und der Wie lebt die christliche Gemeinde in Aufgaben? Heltau? Ich würde sagen, die gleichen wie Die Kirchengemeinde Heltau ist mit eines jeden Pfarrers, Haus- und Kran- ihren 280 Gemeindemitgliedern eine kenbesuche, sofern sie möglich sind. Die Landler kommen nach Nähe von Hermannstadt, deportiert. recht lebendige Gemeinde. Die Ver- Besonders in der Zeit des Lockdowns, Siebenbürgen Diese Deportierten werden als „Land- kündigungssprache ist hauptsächlich aber auch jetzt, wo so viele Menschen ler“ bezeichnet, einem Sammelbegriff deutsch, aber wir stellen in den letzten wegen steigender Infektionsgefahr Während einer Reise in diesem Som- für die Bewohner des „Landls“, der Jahren fest, dass besonders bei Kasua- verunsichert sind, war und ist es mir mer in Oberösterreich auf den Spuren Region zwischen Wels, Gmunden und lien auch die Verkündigung in rumä- wichtig, den Menschen Trost und Mut der Landler fanden wir die kleine Kir- Vöcklabruck. In Wirklichkeit stammen nischer Sprache gewünscht wird. Wir zuzusprechen und die Gemeindeglieder che St. Agatha in einem Vorort von Bad sie auch aus Kärnten und der Steier- bemühen uns, durch ein breites Ange- durch digitale und analoge Medien in Goisern. In dieser Kirche feierten Pro- mark. In Folge der Gegenreformation bot alle Altersgruppen zu erreichen und ihren Häusern zu erreichen. Niemand testanten im 18. Jahrhundert geheime wurden in den kaiserlichen Erbländern legen großen Wert auf die Arbeit mit muss allein bleiben, wir sind füreinan- evangelische Gottesdienste, geheim alle Protestanten verfolgt, denn sowohl Kindern und Jugendlichen. Natürlich der da. deshalb, weil der Protestantismus im Karl VI. als auch Maria Theresia setzten ist auch Diakonie und das Engagement katholischen Österreich verboten war. sich für einen einheitlichen katholi- für alte und kranke Gemeindeglieder, Wie feiern Sie Gottesdienst unter die- Viele dieser Protestanten wurden unter schen Glauben ein, der den Vielvölker- sowie für eine Schülertagesstätte von sen besonderen Umständen und in Kaiser Karl VI. und seiner Tochter Maria staat zusammenhalten sollte. großem Wert. Corona Zeiten? Theresia in der Zeit von 1734 bis 1756 Jenen, die nicht zum Übertritt zum Ka- In Corona Zeiten gab es einen drei- in das einzige Gebiet der Habsburger- tholizismus bereit waren, drohten harte Welches sind die seelsorgerischen monatigen Stillstand. Seit Pfingsten monarchie, in dem Protestanten gedul- Strafen. Als letzte Konsequenz erfolgte Aufgaben eines Pfarrers, also ihre feiern wir wieder Gottesdienste, zu- det wurden, nach Siebenbürgen, in die die Ausweisung aus dem Land. Von den 8 9
THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT Reise führte per Schiff über die Traun Wir lernen von unseren Partnerkirchen des GAW bei Weitem und Donau bis Serbien, ab da ins Ba- Partnerkirchen nicht heranreichen können. So machen nat und auf dem Landweg nach Sie- auf die Gesamtbevölkerung gerechnet benbürgen. Der kaiserliche Kommissar, Das GAW unterstützt evangelische die Evangelischen in manchen Län- der den Zug begleitet hatte, berichte- Minderheiten weltweit dern sehr geringe Prozentanteile aus: te, dass er noch nie „andächtigere und In Griechenland 0,0005%, in Georgien tugendhaftere Christen“ angetroffen Seit der Gründung des württember- 0,0002%, in Russland 0,0001%, und hätte, denn während der sieben Wo- gischen Gustav-Adolf-Werkes (GAW) in Spanien 0,00005%. Diese Liste ließe chen langen Reise, habe er von ihnen im Jahr 1843 setzen sich Männer sich mit ähnlichen Zahlen weiter fort- nie einen Fluch oder ein böses Wort und Frauen aus württembergischen setzen. gehört, sondern nur Singen und Beten. Kirchengemeinden für evangelische Die Benachteiligung kleiner Minder- In Siebenbürgen angekommen, prüfte Minderheiten in Not ein, weil sie sich heiten ist in vielen Fällen vorprogram- Pfarrer Jakob Schunn aus Heltau, wo in Christus mit ihnen verbunden wis- miert. In manchen Ländern werden Kirche St. Agatha in einem Vorort von Bad Goisern, die Landler zuerst ein Zwischenquartier sen. Aktuell unterstützt das GAW 49 Evangelische von einem Großteil der hier wurden geheime evanglische Gottesdienste fanden, ob die Neuankömmlinge auch evangelische Kirchen in 35 Ländern Bevölkerung als Sekte angesehen, was gefeiert den „rechten evangelischen Glauben“ weltweit, damit diese Kirchen vor Ort beispielsweise eine aktuelle Studie aus hätten und war mit ihren Antworten wirken können. Unsere Stadtkirchen- Georgien zeigt. In anderen Ländern zufrieden. gemeinde trägt durch das Opfer am 1. gestaltet sich das ökumenische Mit- Zwischen 1734 und 1737 kamen 624 Advent und durch die Unterstützung einander sehr schwierig, weil die vor- Deportierte aus den Pfarreien Goisern, von Jugendprojekten diese wichtige handenen Großkirchen den Dialog mit Hallstatt, Laufen und Ischl nach Sie- Arbeit unserer Kirche mit. Im Rahmen den Evangelischen verweigern. So war benbürgen. der Konfirmation kamen Spenden von beispielsweise die Griechische Evange- Sie wurden als Bauern und Handwer- 710 Euro (Opfer und Konfirmandenga- lische Kirche bis 2014 keine anerkannte ker unter den hier lebenden Sieben- be) zusammen. Religionsgemeinschaft. bürger Sachsen angesiedelt. Bis in die Der Geschäftsführer des GAW in Würt- Gegenwart pflegen sie ihre Mundart, temberg, der Esslinger Michael Proß, Das GAW unterstützt solche Kirchen Kleidung, Küche und Lebensweise in schreibt: auf vielfältige Art und Weise – einer- ihrer altösterreichischen Tradition, wie „So unterschiedlich die einzelnen Kir- seits materiell, um z.B. Versammlungs- man das in dem kleinen aber liebevoll chen auch sind, gemeinsam müssen räume zu schaffen oder diakonische Behörden wurden diese Ausgewiese- eingerichteten Museum in Bad Goisern sie sich der Herausforderung stellen, Projekte zu realisieren – andererseits nen als „Transmigranten“ bezeichnet. heute noch sehen kann. im Vergleich zu anderen Konfessionen durch lebendige Beziehungen, die den Sie wurden in den äußersten Südosten Heidemarie Bonfert und in ihrem Land, zahlenmäßig klein Evangelischen im Ausland zeigen, dass der Habsburgermonarchie verbannt, zu sein. Natürlich klagen auch evan- sie nicht allein sind. Hinzu kommen um so die kaiserlichen Erbländer vom gelische Christen in Württemberg über Studienreisen und Pfarrkonvente in Protestantismus zu befreien und dem den Rückgang der Mitgliederzahlen. GAW-Länder. Sie bauen ebenso Bezie- Kaiser die Steuern zu sichern. Doch stellen sie noch immer unge- hungen auf, wie die Freiwilligen, die Der erste Transmigrantenzug begann fähr ein Viertel der Bevölkerung. Das für zwölf Monate im Rahmen eines am 9. Juli 1734 im Salzkammergut. Die sind Zahlen, an die die evangelischen Internationalen Freiwilligen Sozialen 10 11
THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT THEMA: KIRCHE ANDERSWO UND WELTWEIT Jahres (FSJ) in Projekten der Partner- kirchen mitarbeiten. In Zeiten, in denen die Welt immer mehr aus den Fugen zu geraten scheint, benötigen die Part- nerkirchen unsere Unterstützung mehr denn je. Oder mit den Worten einer Aufruf zur Weihnachtsspende chilenischen Pfarrerin gesprochen: „Die Wo der Zugang zu Bildung wegbricht, Buchstaben GAW stehen für Ganz Arg ist die Zukunft von Kindern gefährdet. Wichtig!“ Brot für die Welt unterstützt deshalb in Paraguay Straßenschulen bei der Be- Die Beziehung zu den Kirchen im Aus- reitstellung von Mahlzeiten. Auf den land ist mitnichten eine Einbahnstraße. Philippinen und in Sierra Leone fördern Wir in Württemberg lernen von den wir Familien, um ihre wirtschaftliche Partnerkirchen, wie man mit wenig Situation zu verbessern. Damit Kin- Ressourcen kreativ in sein Umfeld wir- derarbeit nicht mehr nötig ist und ein ken und somit Licht und Salz sein kann. Schulbesuch möglich wird. Helfen Sie Sei es die Weiterbildung der ländlichen uns, zu helfen! Bevölkerung in nachhaltiger Landwirt- Einen vorbereiteten Überweisungs- schaft in Argentinien, die Schulung träger legen wir diesem Gemeinde- und der Einsatz von Laienpredigern in brief bei. Russland oder der Flüchtlingsarbeit in Seit Ausbruch der Corona-Krise fehlt Griechenland, Italien und Spanien“. Millionen Kindern die Chance zum Lernen. Sie leiden am Eingesperrtsein, an häuslicher Gewalt. Sie leiden un- nen in Zuckerrohrplantagen arbeiten, GAW - Benefizkonzert für nischer Komponisten. Christina Hör- ter großer wirtschaftlicher Not – und um ihre Familien zu unterstützen. Und die diakonische Arbeit in nig führt selbst durch das Programm. Hunger, weil ihren Eltern das Einkom- da sind Kinder, die in Sierra Leone den Rumänien Sie berichtet eindrücklich über das men weggebrochen ist. Und das wird ganzen Tag auf dem Markt mitarbeiten, GAW-Jahresprojekt der Frauenarbeit so schnell nicht vorbeigehen – die Fol- so dass keine Zeit mehr bleibt für den Pfarrerin Christina Hörnig, die Leite- ‚Wer ist denn meine Nächste?‘ Die gen von Corona treffen die Ärmsten Schulbesuch. Weitere Informationen: rin der GAW-Frauenarbeit, hatte zur Unterstützung der Pflegedienste und am längsten und am härtesten. www.brot-fuer-die-welt.de Werbung des GAW-Jahresprojektes -einrichtungen in Rumänien sei zu Co- Helfen Sie uns, die Härten der Pande- ein öffentliches Konzert geplant. Co- ronazeiten noch wichtiger geworden. Brot für die Welt und seine interna- mie von Kindern im Süden abzuwen- ronabedingt musste es aufgezeichnet www.youtube.com/watch?v=xBZkafY- tionalen Partner kennen die Lage von den, damit sie ihnen nicht die Chancen werden. Somit ist es nun jeder und je- BzrE Mädchen und Jungen in vielen Ländern auf Zukunft nehmen. Für Ihre Unter- dem zugänglich geworden. Hören und Einfach über diesen QR-Code ansehen. sehr genau: Da sind Kinder, die am stützung der 62. Aktion „Brot für die schauen Sie es sich an. Inge Rembold Rande der Hauptstadt von Paraguay Welt“ und Ihr Vertrauen danken wir Kirchenmusikdirektorin i.R. Erika Bud- Müll sammeln, um Geld zu verdienen. Ihnen und wünschen Ihnen den Segen day spielt Werke der Romantik rumä- Da sind Kinder, die auf den Philippi- des Advents! 12 13
KIRCHENMUSIK KIRCHENMUSIK Weihnachtsoratorium in der Verfügung stehen, findet jeder Gottes- und den daraus resultierenden enor- weitere Spenden dankbar. Esslinger Stadtkirche dienst und auch das Konzert am 6. Ja- men finanziellen Einbußen sind wir für www.stadtkirchengemeinde-esslingen.de nuar zweimal statt. Für die Zeit zwischen Weihnachten und Am 25.12. erklingt die Kantate I Dreikönig hat Johann Sebastian Bach „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset Stunde der Kirchenmusik sein Weihnachtsoratorium komponiert. die Tage“, am 26.12. folgt Kantate II Sonderkonzert am 6. Januar 2021 um Die Chöre der Stadtkirche An jedem der sechs Sonn- und Feierta- „Und es waren Hirten in derselben Ge- 17 Uhr und um 19 Uhr: • Kinderchor (1.- 4. Klasse) ge wurde eine der sechs eigenständi- gend“ und am 27. Dezember Kantate III Kantate IV aus dem Weihnachtsorato- freitags, 16.15 - 17 Uhr • Kurrende (5.- 8. Klasse) gen Kantaten in den Gottesdiensten der „Herrscher des Himmels, erhöre das rium von J.S. Bach sowie Brandenbur- freitags, 17.15 - 18.15 Uhr Leipziger Thomas- und Nikolaikirche Lallen“. Die vierte Kantate „Fallt mit gisches Konzert Nr. 1 von J.S. Bach (ge- • Jugendkantorei (ab 14) aufgeführt. Und ähnlich wird es auch Danken, fallt mit Loben“ beschließt in plant). Solisten, Orchester Sinfonia 02 freitags, 19 - 20.45 Uhr in diesem Jahr in der Esslinger Stadtkir- einem festlichen Konzert am 6. Januar und ein Vokalensemble der Stadtkirche. • Kantorei mittwochs, 20 Uhr che sein. Vier Kantaten erklingen in den den Zyklus. In diesem Konzert wird Konzert mit Eintritt. Anmeldung erfor- Die Proben finden im Gemeindehaus Gottesdiensten vom 25. – 27. 12.20 auch ein Instrumentalkonzert eines derlich! am Blarerplatz statt. sowie in einem Konzert am 6.1.21 Ge- barocken Komponisten erklingen, vo- Das nächste Konzert im Rahmen der • Innenstadtkirchenchor: montags, sungen werden sie unter Leitung von raussichtlich das 1. Brandenburgische Stunde der Kirchenmusik ist am 23. Ja- 19.30 Uhr (Proben im Beblinger- Uwe Schüssler von Sängerinnen und Konzert von J.S. Bach. nuar. In einem festlichen Neujahrskon- gemeindehaus) Sängern aus Kantorei und Jugendkan- • Freitag, 25. Dezember, 9.30 Uhr und zert spielen Thomas Reiner (Trompete) Information bei Hanna und Uwe torei der Stadtkirche, begleitet von dem 11.15 Uhr Kantate I und Jürgen Benkö (Orgel) Werke baro- Schüssler, Tel. 316 62 38 Orchester Sinfonia 02 und den Solisten („Am 1. Weihnachtstag“) cker Meister. Der Eintritt ist frei. Johanna Reithmeier (Sopran), Christina • Samstag, 26. Dezember, 9.30 Uhr Otey (Alt), Christian Wilms (Tenor) und und 11.15 Uhr Kantate II Thomas Scharr (Bass). („Am 2. Weihnachtstag“) Organist an der Südkirche kein Unbekannter. Als das Weihnachtsoratorium 1734/35 • Sonntag, 27. Dezember, 9.30 Uhr Im Hauptfach sei- das erste Mal aufgeführt wurde, gab es und 11.15. Uhr Kantate III Bereits seit vielen Monaten bereicherte nes Musikstudiums noch einen dritten Weihnachtsfeier- („Am 3. Weihnachtstag“) Fabian Grosch als Orgelvertretung im- an der Musikhoch- tag. Dass in diesem Jahr der 27. 12. • Mittwoch, 6. Januar, 17 Uhr und mer wieder die Gottesdienste der Süd- schule in Stuttgart auf einen Sonntag fällt, ist eine gute 19 Uhr Kantate IV („Am Fest der kirche. Ursprünglich sollte er dann ab studierte er die Gelegenheit, es Bach gleichzutun und Beschneidung Christi“) April eingestellt und am Palmsonntag Blockflöte. Manch- die drei ersten Kantaten an drei auf- Für die Gottesdienste ist eine Anmel- im Gottesdienst eingeführt werden, mal ergreift er auf Fabian Grosch einanderfolgenden Tagen im Gottes- dung über die Homepage Stadtkir- was dann alles nicht möglich war. Nun der Orgelempore dienst aufzuführen. Da coronabedingt chengemeinde oder telefonisch im steht Herr Grosch seit dem 1. Juli unter seine Flöte und überrascht die kleine nur eine kleine Chorgruppe und nur Gemeindebüro Stadtmitte nötig. Eine Vertrag, allerdings nur mit einem hal- Gemeinde der Südkirche mit einem ein kleines Instrumentalensemble mu- Anmeldung ist auch für das Konzert am ben Auftrag, da er zugleich als Chor- Zwischen- oder Nachspiel in anderen sizieren darf, wird die Besetzung auf 6. Januar erforderlich. Der Eintrittspreis leiter in Hegensberg engagiert ist. Als Klängen. Wir freuen uns sehr, dass er ein Minimum reduziert. Und noch eine für das Konzert beträgt 12 € (ermäßigt ehemaliger Orgelschüler von Herrn bei uns ist und sind gespannt, wie sich Besonderheit: Da auch die Plätze in der für Schüler/innen und Studierende 6 €). Schüssler und Mitglied der Jugend- unser Gotteslob in der Zusammenar- Stadtkirche nur sehr eingeschränkt zur Aufgrund der besonderen Situation kantorei ist er auch in der Innenstadt beit mit ihm musikalisch entwickelt. 14 15
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Adventsminuten in der Stadt- Christen helfen Christen kirche Seit vielen Jahren ist es Tradition in der Im Advent laden wir jeden Tag von Südkirche, dass am 2. Advent der Got- Montag bis Freitag in der Stadtkirche tesdienst mit und für Christen helfen St. Dionys zu 15 adventlichen Minu- Christen gefeiert wird. Anschließend ten ein. Die Adventsminuten stärken gibt es ein gutes Mittagessen. Glaube, Liebe und Hoffnung durch eine Christen helfen Christen ist eine priva- Geschichte oder einen Gedanken, ein te Initiative Ehrenamtlicher, die durch Gebet, Musik zum Zuhören und durch ihr Engagement Projekte in Osteuropa den Segen Gottes. und Zentralasien unterstützt. Dabei handelt es sich um humanitäre Hilfe v.l.n.r. Tobias Bäßler, Gerhard Neuscheler, Montag, 30. November bis Freitag, 18. und die Finanzierung von sozialen, dia- Nadja Götz, Traugott Degler, Susanne Mau- Dezember, jeweils von 17 - 17:15 Uhr konischen und missionarischen Aufga- te, Heinz Hägele, Theo Neuscheler, Albrecht ben einheimischer Partner. Rechtlich ist Neuscheler, Hermann Wolf, Daniel Seiz die Initiative unter dem Dach des Mis- sionsbundes „Licht im Osten“, Korntal, auf sich verändernde gesellschaftliche, Lichterlabyrinth in der Frauen- integriert. kulturelle und politische Entwicklun- kirche Ziel der Initiative ist, die Verkündi- gen zu reagieren, um so effektive Hilfe gung der frohen Botschaft von Jesus zu leisten. Für die beteiligten Unter- Die Frauenkirche öffnet ihre Türen und Christus zu fördern. Sie legt dabei ih- stützer besteht ein untrennbarer Zu- kann 50 Personen mit einem Abstand ren Schwerpunkt darauf, einheimische sammenhang zwischen Verkündigung von 2m vor- und hinter- und nebenei- Organisationen, Gemeinden und diako- und praktischer Hilfe. nander einen ausgewiesenen Sitzplatz nische Einrichtungen in ihrem Dienst www.chc-info.de bieten – diese Großzügigkeit garan- zu unterstützen. Dabei versuchen sie Susanne Schmid tiert, dass wir entspannt und ohne viel gemeinsam mit ihren Partnern zeitnah Regulierungen auch in diesem Jahr zum Besuch des Lichterlabyrinths ein- laden können. Dies wollen wir an al- 17 Uhr und um 18 Uhr 15minütige mu- Ökumenisches Hausgebet im Die Glocken der christlichen Kirchen in len vier Adventssamstagen von 16-20 sikalische Akzente geben. Advent Baden-Württemberg laden am Mon- Uhr tun. Unübersichtliche Wege und Außerdem wird die Buchhandlung tag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr zum Windungen gab und gibt es in diesem PLUS des CVJM einen weihnachtlichen Das Hausgebet im Advent ist für viele Innehalten ein. Das Thema in diesem Jahr reichlich. Hier können Sie die Er- Büchertisch für Sie bereitstellen. Wenn Menschen inzwischen zu einer wert- Jahr lautet: „Kinder oder König“. wartung stärken, dass wir in der Mitte Sie in diesem Advent Zeit haben, unse- vollen Tradition geworden. Sie feiern des Labyrinths neues Vertrauen und ren Präsenzdienst zu verstärken, wären zu Hause gemeinsam als Familie, unter Das Liturgieheft liegt in den Kirchen Zuversicht finden, auch durch die Mit- wir froh! Freunden und Bekannten, in der Nach- aus oder kann unter: www.ack-bw.de nehm-Texte, die dieses Thema betonen. Bitte rufen Sie einfach unter 38 12 77 barschaft, auch über Konfessionsgren- heruntergeladen werden. Wenn die Lage es erlaubt, wird es um im Gemeindebüro Südkirche an. zen hinweg. 16 17
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Nachruf Offener Bibelabend Der offene Bibelabend mit Dekan Wei- ßenborn findet in verkürzter Form um Thomas R. Schild starb nach langen 19.30 Uhr im oberen Raum in der La- Krankheitsjahren am 3. Oktober 2020 terne statt. Bitte bringen Sie einen im Alter von 71 Jahren. Der Theologe, Mund-Nase-Schutz mit. Die nächsten Religionslehrer und leidenschaftliche Termine sind am 1. Dezember, 19. Janu- Kenner der jüdischen Geschichte in ar, 2. Februar und am 2. März geplant. Esslingen, schrieb in den letzten Jahren gerne immer wieder für unseren Ge- meindebrief. mit Gottes Wort. Im Biblischen Ge- sprächskreis der Südkirche trifft sich eine kleine, aber lebendige Gruppe und tauscht sich darüber aus. Einmal im Monat am Donnerstag, 10. Dezember, 14. Januar und 11. Februar, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Im November treffen wir uns in einer Telefonkon- ferenz. Dies wird für die kommenden Bibel lesen Monate eine mögliche Alternative zu Seniorenkreis Stadt- und Im Dezember sind folgende Termine den Treffen in der Südkirche sein. Im Frauenkirche geplant: Manchmal spricht uns unversehens Pfarramt Südkirche oder auf unserer • 2. Dezember mit Pfarrer i. R. Günter eine Frage oder eine Wort an, macht homepage bekommen Sie dazu alle Wir treffen uns in der Regel mittwochs Wagner, nachdenklich, hat Gewicht, ändert et- notwendigen Informationen. um 15 Uhr im Gemeindehaus am Bla- • 9. Dezember mit Siegfried Bessey was, gibt neue Orientierung. So ist das Cornelia Krause rerplatz im Lemppsaal. Dort gibt es und am mehr Platz, um die in Corona-Zeiten • 16. Dezember Adventsnachmittag. geltenden Infektionsschutzmaßnah- (Änderungen vorbehalten) men einhalten zu können und einen barrierefreien Zugang vom Blarerplatz Bei weiteren Fragen gehen sie bitte auf her über eine Rampe und im Haus Frau Werner zu oder wenden sich an Gemeindegruppen Bitte informieren Sie sich auf der durch einen Aufzug. Gäste und neue unser Gemeindebüro (0711- 39697342). Homepage oder im Pfarramt Süd- Teilnehmer sind jederzeit herzlich will- Einen Fahrdienst können wir leider im kirche über die Treffen der Kreise kommen. Für Kaffee und Gebäck sor- Moment coronabedingt nicht anbieten. Frauentreff, Frauen im Süden und gen Dorothea Werner und Ilona Berger, Offenes Singen. die neu ins Team eingestiegen ist. 18 19
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Bernd Weißenborn und Pfarrer Ste- mieren. Die Anmeldung und Registrie- fan Möhler von der kath. Kirche, rung der Besucherinnen und Besucher musikalisch begleitet von einer Blä- soll vor den jeweiligen Gottesdiensten sergruppe; Teilnehmerzahl einige über unsere Homepage www.stadtkir- hundert Personen chengemeinde-esslingen.de und bei • in der Stadtkirche Christmette um Bedarf über die Gemeindebüros telefo- 23.00 Uhr mit solistischer Musik; nisch erfolgen. Sitzplätze 180 • Zu „15 Adventsminuten“ ab 17:00 • Alle Gottesdienste an Heilig Abend Uhr in der Stadtkirche laden wir auch werden sich auf die wesentlichen in diesem Jahr ein. liturgischen und Verkündigungsele- • Weihnachtsoratorium in mehreren mente konzentrieren und etwas kür- Teilen: Über die Weihnachtsfeiertage zer sein als sonst üblich. sind am 25./26. und 27. Dezember • für Kinder und Familien soll es ein jeweils um 9.30 Uhr und um 11.15 ökumenisches Krippenspiel/eine Uhr in der Stadtkirche Gottesdiens- Advent und Weihnachten in • in der Südkirche Christvesper um ökum. Krippenfeier auf der Burg te geplant, in denen die Kantorei/ der Stadtkirchengemeinde 16.00 Uhr mit Pfarrerin Cornelia unter freiem Himmel um 16.00 Uhr Jugendkantorei Kantaten aus dem geben u.a. mit Pfarrer Frank Wid- Weihnachtsoratorium von Joh. Seb. Krause – Sitzplätze 67 mann, sowie weitere Angebote in der Bach aufführt. Liebe Gemeindeglieder, • in der Frauenkirche Christvesper Pliensauvorstadt Wir werden weiter intensiv über die seit März 2020 leben wir mit Corona um 15.30 Uhr und um 17.00 Uhr mit Organisation: für alle Gottesdienste Tagespresse und Aushänge an den Kir- und reagieren in der Gemeindearbeit Dekan Bernd Weißenborn; musikali- gelten besondere Hygieneschutzkon- chen informieren. Bitte bedenken Sie: und im Blick auf unsere Gottesdienste sche Begleitung beider Gottesdiens- zepte. In diesem Jahr haben wir einen allgemeine Veränderungen haben wir auf die jeweils aktuellen Rahmenbedin- te mit einem Chorensemble von den sehr intensiven organisatorischen Auf- nicht im Griff. Wir werden aber auf alle gungen, die uns angesichts der Pande- Rhythmicals unter Leitung von Ellen wand für die Durchführung unserer Fälle das Beste draus machen. Weih- mie die Politik und der Oberkirchenrat Strauß-Wallisch; Sitzplätze 65. Für Weihnachtsgottesdienste. nachten fällt nicht aus! zugestehen. Jetzt geht es vor allem die Christvesper um 17 Uhr in der Weihnachten wird in diesem Jahr in darum: Frauenkirche ist ein Livestream- Wir sind dankbar für alle, die uns eh- unserer Kirchengemeinde anders gefei- Angebot geplant. Der Zugang er- renamtlich unterstützen - etwa durch ert, aber vielleicht intensiver. Die Bot- Wie können wir Weihnachten feiern? folgt über www.stadtkirchengemein- die Mithilfe beim Ordnungsdienst in schaft von der Menschenfreundlichkeit Mit dieser Frage hat sich der KGR de-esslingen.de Gottesdiensten. Bitte melden Sie sich unseres Gottes in Jesus Christus selbst, schon früh auseinandergesetzt. Wir • in der Stadtkirche Christvesper dafür im Gemeindebüro Innenstadt die uns in diesen Tagen erfüllt, behält haben einen Plan entwickelt, von dem um 15.30 Uhr und um 17.00 Uhr mit (Telefon: 39697342) oder im Gemein- gerade jetzt ihre ganz eigene, trösten- wir hoffen, dass er umgesetzt werden Pfarrer Christoph Bäuerle; musikali- debüro Südkirche (381277). de, aufrichtende Kraft. kann. Aber wer weiß das schon. In den sche Gestaltung durch Mitglieder der großen Innenstadtkirchen sollen am Jugendkantorei; Sitzplätze 180 Über die Möglichkeit zur Anmeldung, Dekan Bernd Weißenborn 24. Dezember folgende Gottesdienste • um 18.00 Uhr ökumenische Christ- die für manche unserer Gottesdienste zu folgenden Zeiten stattfinden: vesper unter freiem Himmel vor notwendig sein wird, werden wir noch dem alten Rathaus mit Dekan rechtzeitig über die Tagespresse infor- 20 21
GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE 29.11. 8:30 ¡ Frauenkirche (Pfarrer Bäuerle) 24.12. 15:30+ ¡ Frauenkirche Christvesper mit Gospelchor „Rhythmi- 1. Advent 9:30 ¡ St. Elisabeth Ökum. Gottesdienst 17:00 Heilig Abend cals (Dekan Weißenborn) 17 Uhr Livestream (Pastoralreferent Maier, Pfarrerin Krause und Team) 15:30+ ¡ Stadtkirche Christvesper mit Jugendkantorei (Pfarrer 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) 17:00 Bäuerle) 10:30 ¡ Krippenspielproben im Beblinger Haus 15:30 ¡ Südkirche Mini-Gottesdienst für Familien mit Kindern 30. November bis 18. Dezember von 0-6 (Pfarrerin Krause) 17:00 Uhr Adventsminuten in der Stadtkirche 15:30 ¡ Schulhof Pliensauschule Ökumenische Krippenfeier (Diakon Maier, Pastoralreferent Maier) 6.12. 8:30 ¡ Frauenkirche (Pfarrer Bäuerle) 16:00 ¡ Burgplatz Ökum. Krippenfeier mit Weihnachtsspiel 2. Advent 9:30 ¡ Südkirche „Christen helfen Christen“, Anmeldung (Pfarrer Widmann, u.a.) erbeten (Martin Höfer, Pfarrerin Krause, Team CHC) 17:30 ¡ Südkirche Christvesper (Pfarrerin Krause) 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) Anmeldung erbeten 18:00 ¡ Vor dem Alten Rathaus Ökum. Christvesper mit 10:30 ¡ Beblinger Haus Proben der Kinderkirche für das Weih- einem Bläserensemble (Dekan Weißenborn, Pfarrer nachtsspiel Möhler) 11:30 ¡ Stadtkirche Taufgottesdienst 23:00 ¡ Stadtkirche Christmette mit Solistischer Musik Anmeldung zu den Gottesdiensten am 2. Advent über die Homepage der (Dekan Weißenborn) Stadtkirchengemeinde oder telefonisch in den Gemeindebüros Anmeldung zu den Gottesdiensten an Heilig Abend und den nachfolgenden Got- 13.12. 8:30 ¡ Frauenkirche (Dekan Weißenborn) tesdiensten in der Stadtkirche über die Homepage der Stadtkirchengemeinde oder 3. Advent 10:30 ¡ Südkirche Gottesdienst mit Treppenraupe / ohne Trep- telefonisch im Gemeindebüro Stadtmitte 10:30 penstufen (Diakon Maier) evtl. Mittagessen 25.12. 9:30+ ¡ Stadtkirche mit Kantorei und Jugendkantorei 10:30 ¡ Stadtkirche mit Abendmahl (Dekan Weißenborn) Christfest 11:15 (Pfarrer Bäuerle) ¡ Beblinger Haus Proben der Kinderkirche für das Weih- 9:30 ¡ Südkirche mit Abendmahl (Pfarrerin Krause) nachtsspiel 26.12. 9:30+ ¡ Stadtkirche mit Kantorei und Jugendkantorei (Dekan 20.12. 8:30 ¡ Frauenkirche (Pfarrerin Beyer) 11:15 2. Weih- Weißenborn) 4. Advent 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrer Rohde) nachtstag 17:00 ¡ Waldweihnacht zusammen mit dem Zollberg 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrerin Beyer) (Pfarrerin Krause) 10:30 ¡ Beblinger Haus Proben der Kinderkirche für das Weih- nachtsspiel 27.12. 9:30+ ¡ Stadtkirche mit Kantorei und Jugendkantorei 11:15 (Pfarrer Bäuerle) Krippenspiel auf der Kinder aus unseren beiden Gemeinden 31.12. 17:00 ¡ Stadtkirche mit Abendmahl (Pfarrer Bäuerle) Silvester Burg bereiten ein besonderes Weihnachts- 18:30 ¡ Frauenkirche: Ökum. Gottesdienst (Dekan Weißenborn, Dieses Jahr ist alles an- spiel vor. Pfarrer Möhler) ders. Auch Weihnachten Herzliche Einladung an alle Familien! 01.01. 10:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) Neujahr wird nicht wie sonst. (Wir feiern nach den dann gültigen Co- 17:00 ¡ Südkirche (Pfarrerin Krause) Gemeinsam mit der katholischen rona-Regeln.) 03.01. 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrerin Krause) Kirchengemeinde St. Paul feiern wir Die Kinderkirche findet übrigens derzeit 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrerin Krause) am 24. Dezember um 16 Uhr einen jeden Sonntag im Beblinger-Gemein- 06.01. 10:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) Familiengottesdienst auf der Esslin- dehaus (neben der Frauenkirche) um Epihanias ger Burg. 10.30 statt. 22 23
GOTTESDIENSTE AKTUELLES GEMEINDELEBEN 10.01. 18.00 ¡ Südkirche Musikalischer Abendgottesdienst Weltgebetstag 2021 (Pfarrerin Krause) 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Enderle) Frauen laden weltweit am 10:30 ¡ Familienkirche mit Rückblick auf das Weihnachtsspiel 5. März 2021 zum Gottesdienst ein. im Beblinger Haus In einem Abendgottesdienst am ers- 11. - 17.01. Allianzgebetswoche ten Freitag im März wird über ein Land informiert, für die Menschen gebetet 17.01. 8:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) und mit einem Opfer konkret gehan- 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrerin Fuchs / Pfarrer Fuchs) delt. 2021 erfahren wir Interessantes 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) aus Vanuatu. Das Land liegt nordöst- 10:30 ¡ Kinderkirche im Beblinger Gemeindehaus lich von Australien und zählt knapp 24.01. 8:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) 300.000 Einwohner. Die Landfläche von 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrerin Krause) 12.190 km² verteilt sich auf 83 Inseln. 10:30 ¡ Stadtkirche mit Abendmahl (Pfarrer Bäuerle) Das Territorium einschließlich des Mee- 10:30 ¡ Kinderkirche im Beblinger Gemeindehaus res mit 680.000 km² ist doppelt so groß 31.01. 8:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) wie Deutschland. Die Hauptstadt Port 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrer Rohde) Vila zählt 50.000 Einwohner. Seine Un- 10:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) abhängigkeit erlangte Vanuatu 1980. 10:30 ¡ Kinderkirche im Beblinger Gemeindehaus Titelbild von Juliette Pita - Eine Frau schützt Heute zählen 83% der Bewohner zu ihr Kind unter einer vom Zyklon PAM 2015 07.02. 8:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) christlichen Religionen. Trotz der ent- gebeugten Palme 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrerin Krause) fernten Insellagen und der Sprachen- 10:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) vielfalt hat das Weltgebetstagskomitee wahren. Welche Kraft die Frauen in den 10:30 ¡ Kinderkirche im Beblinger Gemeindehaus Vanuatus alle Schwierigkeiten über- WGT-Ländern aus dem weltumspan- wunden und uns eine eindrückliche nenden Gebet zur Bewältigung ihrer 14.02. 8:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) Liturgie erarbeitet. Wir werden mit Probleme schöpfen, erfahren wir aus 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrerin Fuchs / Pfarrer Fuchs) der Frage konfrontiert: Worauf bauen jedem WGT-Land. 10:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) 10:30 ¡ Kinderkirche im Beblinger Gemeindehaus wir? Das ist in Vanuatu eine existen- Unser Handeln besteht in solidarischem tielle Frage. Bedroht von natürlichen Opfer für Institutionen, die Frauen mu- 21.02. 8:30 ¡ Stadtkirche (Pfarrer Bäuerle) und menschengemachten Katastro- tige Ideen geben, sich aus bedrohten 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrer Rohde) phen steht das Land an erster Stelle Lebenslagen zu lösen und zu befreien. 10:30 ¡ Stadtkirche mit Abendmahl (Pfarrer Bäuerle) des Weltrisikoindex. Das fordert auf, 28.02. 8:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) Finger in Wunden zu legen, Folgen des Corona wird uns nicht davon abhalten 9:30 ¡ Südkirche (Pfarrer i.R. Schloz-Dürr, Pfarrerin Krause) Klimawandels aufzuzeigen oder Unge- mit Frauen überall in der Welt und in 10:30 ¡ Stadtkirche (Dekan Weißenborn) rechtigkeit an Frauen zu benennen, um Vanuatu Gottesdienst zu feiern. Bitte 10:30 ¡ Kinderkirche im Beblinger Gemeindehaus Änderungen zu bewirken. beachten Sie die rechtzeitig in den Kir- 05.03. 18:30 ¡ Weltgebetstag Im Gebet stärken wir uns, Schwierig- chen ausgelegten Informationen und keiten mit Gottes Hilfe zu meistern und die Tagespresse zu diesem Weltgebets- Änderungen sind möglich! Bitte informieren Sie sich auf www.stadtkirchengemeinde- seine Schöpfung allumfänglich zu be- tag. Inge Rembold esslingen.de. Taufsonntage Stadtkirche: 17. Januar, 14. Februar, 7. März, 4. April Taufsonntage Südkirche nach Anfrage 24 25
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Draußen und drinnen: Advent und der Spazierenden dekorieren. Vielleicht licher, die durch ihr Engagement ge- Ökumenisch Weihnachten feiern Weihnachten in der Pliensauvor- entsteht auch auf diese Weise ein Ad- meinnützige und mildtätige Projekte Für Familien mit Kindern werden in der stadt ventskalender. von dort einheimischen Partnerorga- Vorstadt am Heiligen Abend um 15:30 nisationen unterstützt. Ein Einblick in Uhr zeitgleich zwei Gottesdienste an- Ökumenisch den 1. Advent feiern Ökumenisch sich am Tannenbaum ihre Mission wird innerhalb des Got- geboten: Das ökumenische Krippen- Je länger wir nachts wach liegen oder zuwinken tesdienstes am 5. Dezember gegeben. spiel findet voraussichtlich im Schulhof arbeiten müssen, umso sehnsüchtiger Der Verein Pliensauvorstadt live setzt Martin Höfer, Missionar der Deutschen der Pliensauschule mit Pastoralreferent erwarten wir den Morgen. Mit Span- alles daran, dass auf dem Roten Platz Indianer Pionier Mission (DIPM), wird Maier und Diakon Maier statt. Familien nung fiebern wir der Stunde entgegen, in der Breitenstraße ein Tannenbaum zum Thema „Jesus kommt wieder“ (Lu- mit jüngeren Kindern zwischen 0 und 6 an dem ein Kind geboren wird. Mit der stehen wird. Pliensauvorstädter Kin- kas 21, 25-33) die Predigt halten. Das Jahren können in der Südkirche einen Aussicht „Der Tag ist herbeigekom- dergartenkinder werden nach Kräften sonst gebotene Mittagessen muss lei- Mini-Gottesdienst (25min) als Auftakt men!“ (Zitat aus dem Predigttext Rö- basteln, damit er geschmückt ist. Die der ausfallen. Für diesen Gottesdienst für ihre Weihnachtsfeier zuhause be- mer 13, 8-12) wollen wir in der Pliens- Schulkinder der Pliensauschule wer- bitten wir Sie um eine Anmeldung über suchen. Für die Gestaltung dieses Got- auvorstadt gemeinsam den 1. Advent den sich auf ihrem Schulweg darüber unsere homepage oder im Gemeinde- tesdienstes verwendet Pfarrerin Krause feiern. Der Gottesdienst, der von Flö- freuen können und vielleicht mal mit büro Südkirche unter Tel. 381277 oder aktuelle Fotos von Kindern, die als Hir- ten und Gesang musikalisch umrahmt ihrer Klassen- oder Reli-Lehrerin einen per Mail: pfarramt.esslingen.sued-ci- ten, Schafe, Engel usw. verkleidet sind. wird, findet am 29. November um 9.30 Ausflug dahin machen. Und wenn die ty@elkw.de. Nähere Infos unter Tel. 381277 oder auf Uhr in der katholischen Kirche St. Eli- Lage es zulässt, feiern wir am Samstag, der homepage. Für die Gottesdienste sabeth, Häuserhaldenweg 38, statt. 5. Dezember um 17.30 Uhr mit Familie Mit Treppenraupe – ohne Treppen- am Heiligen Abend brauchen wir Ihre Parallel dazu wird ein ökumenischer Michel, am 12. Dezember um 17.30 Uhr stufen: Gottesdienst am 3. Advent Anmeldung. Kindergottesdienst angeboten. mit Familie Graupner. Der „Gottesdienst ohne Treppenstufen“ Auch das Makarios-Team möchte den wurde in der Südkirche in den vergan- Waldweihnacht in der Champagne Ökumenisch durch den Advent spa- Baum „bespielen“. Außerdem ist ein genen Jahren von Menschen, die den Unter freiem Himmel feiern wir mit zieren Tannenbaumloben mit Variationen un- Rollator oder Rollstuhl brauchen, gerne Lichtern und Fackeln am 2. Weih- Wir müssen nicht ganz zuhause blei- seres schönen Liedes „O Tannenbaum“ angenommen, er fand in den Gemein- nachtsfeiertag, 26. Dezember, Weih- ben, wenn wir gesund sind. Und viel- durch Bläser und andere besondere deräumen unter der Südkirche statt. nachten. Zusammen mit der Zollberger leicht haben wir ja bei dem einen oder Instrumente mit Tilman Teuscher und Jetzt können wir mit der Treppenrau- Christusgemeinde und dem Zollberger anderen Gang in der Pliensauvorstadt seinem Team in Vorbereitung. pe die Stufen auch für gehbehinderte Posaunenchor wollen wir auch in die- das Glück, ein geschmücktes Advents- Menschen gut überwinden. Die Traditi- sem Jahr die gemeinsame Tradition fenster zu sehen. In früheren Jahren Christen helfen Christen: Ein Ad- on des besonderen Gottesdienstes mit fortsetzen. Wir treffen uns um 16.45 kamen wir jedes Jahr mittwochs und ventsgottesdienst, der an andere Mittagsimbiss soll jedoch fortbestehen Uhr am unteren Eingang des Pliens- samstags in unserem Lebendigen Ad- denkt und wir suchen nach einem neuen Na- aufriedhofs, Hohenheimer Straße, ventskalender zu Adventsliedern, einer Traditionellerweise hat die Südkirche men dafür. Falls die aktuelle Lage es er- oder direkt auf dem Grundstück in der kleinen Geschichte und Punsch und am 2. Advent Gäste, die gut vernetzt laubt, gibt es auch in diesem Jahr eine Champagne, wo die Waldweihnacht Keksen zusammen. In diesem Jahr geht mit Zentralasien, Russland, Rumänien, Suppe nach dem Essen. Eine Anmel- um 17 Uhr beginnt. Bringen Sie ihre dies leider nicht. Doch wir laden Sie Slowakei und anderen osteuropäischen dung ist nicht erforderlich. eigene Tasse mit, vielleicht gibt es als dazu ein, ersatzweise ihr Adventsfens- Ländern sind. Christen helfen Christen Stärkung für den Rückweg etwas War- ter zur Straße hin einfach so zur Freude ist eine private Initiative Ehrenamt- mes zum Trinken. Bei schlechtem Wet- ter treffen wir uns in der Südkirche. 26 27
AKTUELLES GEMEINDELEBEN AKTUELLES GEMEINDELEBEN Überraschend war, dass wir total über- Pauluskirche in Ulm – rannt wurden von den Kindern und Südkirche in Esslingen: jungen Jugendlichen, so dass wir eini- Zwei feste Burgen ge auch wieder wegschicken mussten. Herausfordernd war, dass eine Mit- Als „feste Burgen“ sind beide Kirchen arbeiterin Coronaverdacht hatte und entworfen worden. Das Lied von Martin deshalb erstmal nicht mit dabei sein Luther „Ein feste Burg ist unser Gott“, konnte. Überragend war, dass die Eh- mit welchem er den Psalm 46 verton- renamtlichen sich voll reingehängt ha- te, spielte als gedankliche theologische ben – die 13-jährige Helferin genauso, Grundlage in Ulm und in Esslingen wie der 22-jährige Mitarbeiter. Verrückt eine wichtige Rolle. Möglicherweise war, dass wir dieses Programm gefühlt verweist diese Verbindung auf eine die ganzen sechseinhalb Wochen Som- gelungene Lehrer-Schüler-Beziehung, merferien hätten machen können und war doch der Architekt der Südkirche, es den Kindern nicht langweilig gewor- Martin Elsässer, Schüler von Theodor den wäre. Fischer, von dem die Ulmer Pauluskir- Sascha Viereg schreibt zur „Legostadt che stammt. Für beide Architekten sind 2020“ im Makarios: Auch dieses Jahr städtebauliche Gesichtspunkte maß- haben wir es wieder geschafft, aus geblich. Während Fischer in der Stadt den mehr als 100 000 Legosteinen eine Ulm, um 1900 eine der größten Gar- komplette Stadt aus bunten Steinen zu nisonsstädte Deutschlands, gegenüber bauen. Trotz Corona haben wir uns ge- der katholischen eine evangelische traut mit 13 Kindern und 6 Mitarbeitern Garnisonskirche zu bauen hatte, plat- eine tolle Woche mit Lego im Makarios zierte Elsässer die Südkirche vis-á-vis Offenes Ferienprogramm und zu haben. Gestartet haben wir wie ge- der Frauenkirche. Die neue evangeli- Legostadt im Makarios wohnt mit unserem Legoführerschein, sche Kirche im prosperierenden, von Foto: Rose Hajdu den jeder unserer fleißigen Erbauer der Industrialisierung geprägten Stadt- und der Indienstnahme der Südkirche Einfach spontan vorbeikommen? Nix bestanden hat. Trotz der geringen Teil- teil Pliensauvorstadt lag so auf Augen- 1926 lag der Erste Weltkrieg, das Kai- bezahlen müssen? Wenn man nicht nehmeranzahl haben wir alle Großpro- höhe mit der mittelalterlichen Bürger- serreich ging unter, eine erste parla- mehr will, auch einfach wieder gehen? jekte, alle Traumhäuser und fast alle kirche des reichsstädtisch geprägten mentarische Demokratie mühte sich, Spiel, Spaß und eine spannende Ge- Legosets auf die Platte gebracht. Eine Esslingen. Beide Architekten verfolgten Wirtschaft, Kunst, Kultur und Wissen- schichte von einem, der auszog, Sklave Woche voller Gemeinschaft, Lego und einen reformerischen Baustil; auch die schaft jedoch erlebten eine Blütezeit, wurde und dann Vizekönig? Das alles Jesus…. Was will man mehr? Verwendung von Beton und Backstein die „Goldenen Zwanziger“. gab es bei unserem diesjährigen offe- sind verbindende Elemente. nen Ferienprogramm, das am ersten Das angekündigte kleine Veranstal- Ferientag begann und bis zum 7. Au- Doch der politische Zusammenhang tungsprogramm konnte im Oktober gust jeden Tag ab 14 Uhr im Makarios war völlig verändert: Zwischen der Fer- mit dem Ulmer Teil gerade noch statt- stattfand. tigstellung der Garnisonskirche 1910 finden – die in Esslingen geplanten 28 29
Sie können auch lesen