EGOLZWILER sicht - Gemeinderat Schule / Musikschule Vereine Parteien Inserenten Wichtige Adressen Veranstaltungskalender
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
wo wohnen Sicht macht . EGOLZWILER sicht Ausgabe Oktober 2019 Gemeinderat 2–10 Schule / Musikschule 11–13 Vereine 14–22 Parteien 23–24 Inserenten 25-26 Wichtige Adressen 27 Veranstaltungskalender 28 www.egolzwil.ch
Editorial Da der Gesetzgeber vorgesehen hat, dass nach der Vali- dierung in der Regel keine Überprüfung der Tätigkeit der vorsorgebeauftragten Person durch die KESB erfolgt, Vorsorgeauftrag kann eine vorsorgebeauftragte Person in ihrem Aufgaben- bereich grundsätzlich frei agieren. Es ist Ihnen daher zu Wollen Sie selber entscheiden, wer an Ihrer Stelle raten, nur eine Person einzusetzen, welcher Sie einerseits Ihre Angelegenheiten regelt, wenn Sie es nicht vertrauen und andererseits zutrauen, die übertragenen mehr können: Dann sind Sie mit einem Vorsorge- Angelegenheiten in Ihrem wohlverstandenen Interesse zu auftrag gut bedient! erledigen. Unverhofft können Sie infolge eines Unfalls, wegen plötz- Klären Sie entscheidende Fragen frühzeitig und licher schwerer Erkrankung oder Altersschwäche urteils- selbstbestimmt. unfähig werden und auf die Hilfe Dritter angewiesen sein. Die Pro Senectute beratet Sie gerne bei allen Fragen zu Es stellt sich dann die Frage, wer an Ihrer Stelle entschei- Vorsorge und Alter: det und Ihre Angelegenheiten erledigt. Wollen Sie darüber Pro Senectute Beratungsstelle Willisau, als handlungsfähige Person selber bestimmen, können Ettiswilerstrasse 7, 6130 Willisau Sie mittels eines Vorsorgeauftrags Ihren Willen festhalten Tel.: 041 970 40 20 und eine oder mehrere nahestehende natürliche Per- Mail: willsau@lu.pro-senectute.ch son(en) oder eine juristische Person beauftragen, Ihre An- gelegenheiten zu regeln. So kann regelmässig von Mass- nahmen der KESB, wie zum Beispiel der Errichtung einer Farbenfrohe Herbstgrüsse Beistandschaft, abgesehen werden. Annelies Schmid-Schärli Damit ein Vorsorgeauftrag formell rechtsgültig ist, muss Sozialvorsteherin er entweder eigenhändig geschrieben, datiert und unter- zeichnet werden oder öffentlich beurkundet sein. Inhalt- Hinweis: Am Dienstag, 12. November 2019, 14.00 Uhr lich sind die Aufgaben, welche die ernannte Person zu er- findet im Pfarreiheim Wauwil, organisiert durch den Seni- ledigen hat, klar zu umschreiben (Vertretung in der Per- orenrat Egolzwil-Wauwil, eine Veranstaltung mit der KESB sonensorge, der Vermögenssorge oder im Rechtsver- zum Thema «Wer ist die KESB? Was macht die KESB? kehr). Sind die zu regelnden Inhalte komplex, kann eine KESB trotz Vorsorgeauftrag?» (Details siehe Webseite Rechtsberatung oder beispielsweise die Pro Senectute wwww.seniorenrat-egolzwil-wauwil.ch/Veranstaltungen (für ältere Menschen) angefragt werden. oder Egolzwiler-Sicht) Um sicher zu stellen, dass Ihr Vorsorgeauftrag bei Eintritt des Vorsorgefalles tatsächlich zum Tragen kommt, kann dessen Errichtung und Hinterlegungsort beim Zivilstands- Nachrichten aus der Gemeinde amt in einer zentralen Datenbank registriert werden. Eine Hinterlegung des Vorsorgeauftrags ist bei der Gemeinde- Wasserzählerablesung 2019 verwaltung Egolzwil möglich. Im Sinne einer Vereinfachung der Wasserzählerablesung Sobald die KESB erfährt, dass Sie urteilsunfähig sind, er- wurde die Gemeinde Egolzwil im Jahr 2014 in drei Gebiete kundigt sie sich beim Zivilstandsamt ob ein Vorsorgeauf- eingeteilt. Zwei Gebiete erhalten die Ablesekarte für die trag besteht. Liegt ein solcher vor, prüft sie unter ande- Selbstablesung, ein Gebiet wird durch die Alt AG abgele- rem ob dieser gültig errichtet worden ist, ob die Voraus- sen. Mit diesem Turnus werden somit alle drei Jahre die setzungen für seine Wirksamkeit (z.B. Urteilsunfähigkeit) Zähler unsererseits abgelesen. eingetreten sind, und ob die beauftragte Person geeignet Selbstablesung und bereit ist, den Auftrag zu übernehmen. Sind alle Vo- Bitte überprüfen Sie die Angaben auf der Ablesekarte (z. raussetzungen erfüllt, validiert die KESB den Vorsorgeauf- B. Zählernummer) und notieren Sie den aktuellen Zähler- trag. stand. Bitte senden Sie die Ablesekarte vollständig aus- Impressum Nr. 99 / Oktober 2019 gefüllt innert 15 Tagen an die Gemeindebuchhaltung Herausgeber Gemeinde Egolzwil Egolzwil. Sollten Sie uns den Zählerstand per E-Mail mit- Textlayoutvorlage/ siehe www.egolzwil.ch teilen, erwähnen Sie bitte in Ihrer Nachricht die Abonnen- farbige Version ➤ Egolzwiler Sicht ten- und Zählernummer sowie den abgelesenen Zähler- Redaktion Carmen-Druck AG, Wauwil stand. und Druck Tel. 041 980 44 80 info@carmendruck.ch Redaktionsschluss für November 2019 23. Oktober 2019, 9.00 Uhr 2
Gemeinder at Der Zähler befindet sich meist im Untergeschoss. Bitte Schulhaus Egolzwil: neu gestaltete Fuss- lesen Sie nur den Stand ab, welcher im Ziffernfeld ange- zeigt wird. gängerübergänge Ablesung durch die Alt AG (Alt Anton) Die Vertikalversätze beim Schulhaus und beim Schlössli- Wir bitten Sie, Anton Alt den Zugang zu den Wasserzäh- weg wurden fertig gestellt und mit dem Chef Prävention lern zu gestatten. Falls die Ablesung nicht möglich ist, der Luzerner Polizei besichtigt und abgenommen. Da der wird eine Mitteilung in Ihrem Briefkasten hinterlegt. Wir entfernte Fussgängerstreifen von einigen Eltern vermisst ersuchen Sie, mit Anton Alt (Telefon 079 415 41 85 oder wird, werden die Erhöhungen in den nächsten Wochen 041 980 30 20) einen Termin für die Ablesung des Zäh- farblich markiert. Zudem werden die Schüler im Verkehrs- lers zu vereinbaren. unterricht auf das richtige Verhalten bei der Querung von Strassen ohne Fussgängerstreifen hingewiesen. Für die Abonnentenwechsel Querung der Strasse wurde die Stelle mit der besten Sicht Beachten Sie, dass Sie allfällige Eigentümerwechsel von mit Füsschen markiert. Ansonsten gilt noch immer das Liegenschaften während des Jahres umgehend an uns altbekannte «warte, luege, lose, laufe». melden, damit die Ablesung des Wasserzählers beim Übergang von Nutzen und Schaden erfolgen kann. Schulanlage Egolzwil: Sicherheitsaudit Besten Dank für Ihre Mitarbeit. Alle 3 Jahre wird ein Sicherheitsaudit durch eine externe Fachperson durchgeführt. Beim diesjährigen Kontroll- Zählerablesung durch CKW rundgang wurde der Gemeinde ein sehr positives Feed- back ausgestellt. Bezüglich der Lichtkuppeln werden Ab 1. Oktober 2019 sind Mitarbeiterinnen und Mitarbei- noch entsprechende Warn-Hinweise angebracht. ter von CKW wieder unterwegs, um bei den Kundinnen und Kunden die Stromzähler abzulesen. Die Zählerable- sungen dauern voraussichtlich bis 15. Oktober 2019 und erfolgen jeweils ohne vorherige Anmeldung. Das Ablese- Bäume und Hecken zurückschneiden personal ist gut erkennbar. Es trägt entweder Arbeitsklei- Auf die Strasse und Gehwege heraushängende Äste von der oder eine beschriftete Leuchtweste von CKW Conex. Bäumen und Sträuchern stören und sind gefährlich. Sie Auf Wunsch weisen sie sich gerne mit ihrem Personalaus- behindern die Sicht und zwingen Fussgänger, Zweiradfah- weis aus. rer und Automobilisten auszuweichen. Grundeigentümer sind gemäss § 86 des Strassengesetzes verpflichtet, CKW liest die Zähler quartalsweise in vier verschiedenen Pflanzen auf privaten Grundstücken zurückzuschneiden, Gebieten ab. Pro Kunde wird somit jährlich einmal der dass das sogenannte Lichtraumprofil auf öffentlichem Zähler abgelesen. In der bevorstehenden Tranche werden Grund nicht tangiert wird. Alle Liegenschaftsbesitzer und die Zählerdaten in der Grossregion Sempachersee/Su- Anlagewarte werden deshalb gebeten, folgende Punkte rental/Hinterland erfasst. zu beachten: Sträucher und Hecken sind so zurückzuschneiden, Kehrichtgrundgebühren dass sie nicht auf die Strassen und Trottoirs hinausra- gen. Mitte August wurde die Kehricht-Grundgebühr 2019 im Baumäste sind in der Höhe so zurückzustutzen, dass Betrage von Fr. 40.00 in Rechnung gestellt. Sie deckt die auch am Strassenrand eine Durchfahrtshöhe von vier Kosten insbesondere für Separatsammlungen und Sam- Metern gewährleistet ist. melstellen. Die Bemessung der Grundgebühr erfolgt pro Steuerpflichtigen und pro Betrieb. Deshalb erhält in Haus- Bei Strassenkreuzungen sind Sträucher und Hecken halten mit mehreren erwachsenen Personen jede eine se- so zu schneiden oder zu entfernen, dass eine vernünf- parate Gebührenrechnung. Da es sich bei der Kehricht- tige Übersicht besteht. Ein optimales Sichtwinkeldrei- Grundgebühr um eine kommunale und nicht eine kanto- eck ist 2,5 Meter auf 50 Meter. nal einheitliche Gebühr handelt, ist es nicht möglich, die Gebühren mit der Steuerrechnung in Rechnung zu stellen. Folgen Grundeigentümer der Aufforderung, die Bäume Wir bitten Sie um Verständnis. und Sträucher zurückzuschneiden nicht, müssen die Ar- beiten auf Kosten der Eigentümer durch die Gemeinde veranlasst werden. Der Gemeinderat hofft, dass dieser Aufforderung, die der Verkehrssicherheit dient, Verständ- nis entgegengebracht wird. 3
Einbürgerungskommission Projekt erfolgen: Annelies Schmid-Schärli, Sozialvorste- herin und Projektleiterin, Sepp Mathis, Gemeindeam- Publikation eines Einbürgerungsgesuches mann und Projektbegleiter und Wilmar Eiholzer, Ge- schäftsleiter der Bürli Spielgeräte AG, der für die Planung Im Sinne der Gemeindeordnung und der Einbürgerungs- und Blauleitung vor Ort zuständig war. Dessen ehrenamt- richtlinien geben wir Ihnen folgendes Einbürgerungsge- liche Arbeit wurde dabei von Schulverwalter Willi Geiser, such öffentlich bekannt: der durch den Eröffnungsanlass führte, besonders be- dankt. Zu dritt durchschnitten sie das rote Band und über- gaben damit diesen neu geschaffenen Mehrwert der All- gemeinheit. Die Eröffnung des Parks und des neuen Treffpunkts für die Dorfbevölkerung wurde musikalisch von der Brass Band MG Egolzwil begleitet. Projektleiterin Annelies Schmid-Schärli konnte für den festlichen Anlass zahlrei- che Gastreferenten gewinnen, die die Eröffnung mit ihrem Fachwissen bereicherten. Mansur Nader, Leiter Vertrieb und Marketing des Gerätelieferanten Playfit, war leider kurzfristig verhindert. Dafür konnten Claudia Burkard We- ber, Leiterin Gesundheitsförderung des Kanton Luzerns und Jasmin Hess, med. Praxisassistentin der Praxis für ganzheitliche Medizin in Wauwil, wichtige Inputs zum Be- Ehemann wegungspark geben. Name/Vorname: Memaj Mikel Staatsangehörigkeit: Kosovo Claudia Burkard Weber lobte die Anlage, die dank der be- Geburtsdatum: 17. Oktober 1991 wussten Gerätewahl alle Altersklassen anspricht und da- Wohnhaft in der Schweiz seit: 26. November 1994 mit den Nerv der Zeit trifft. Solche Einrichtungen, die sinn- Wohnhaft in Egolzwil seit: 26. November 1994 volle Übungen ermöglichen, seien wünschenswert und gegenüber anderen Dörfern ein wichtiges Vorbild. Jasmin Ehefrau Hess rief den Anwesenden in Erinnerung, dass körperli- Name/Vorname: Memaj geb. Prenrecaj Mirlinda che Bewegung, sei es nur während einigen Stunden in der Staatsangehörigkeit: Kosovo Woche, nicht nur körperliche Schäden vorbeugen kann, Geburtsdatum: 11. Mai 1990 sondern auch die geistige Fitness fördert. Doris Zemp, Wohnhaft in der Schweiz seit: 4. November 2002 Pastoralassistentin, segnete als Abschluss den Bewe- Wohnhaft in Egolzwil seit: 8. Februar 2014 gungspark ein. Die Stimmberechtigten der Gemeinde Egolzwil sowie wei- tere Interessierte können während der Publikationsfrist von 60 Tagen, vom 12. September 2019 bis 11. No- vember 2019, zuhanden der Einbürgerungskommission begründete Einwendungen gegen das Einbürgerungsge- such vorbringen. Die Eingaben können mündlich oder schriftlich an die Mitglieder der Einbürgerungskommis- sion oder an die Gemeindeverwaltung Egolzwil, Sekreta- riat Einbürgerungskommission, erfolgen. Eröffnung Bewegungspark Egolzwil «Bewegung, Begegnung, für alle». Mit diesen Worten be- Gastrednerin Claudia Burkard Weber lobt den Egolzwiler Bewegungs- park in Ihrer Ansprache. grüsste Annelies Schmid-Schärli die anwesende Dorfbe- völkerung am 31. August 2019 auf dem Schulhausplatz Die anwesende Dorfbevölkerung hatte anschliessend an in Egolzwil. Die symbolische Eröffnung und Übergabe des die spannenden Vorträge die Möglichkeit, den Bewe- neu gebauten Bewegungsparks an die Bevölkerung gungspark zu erkunden. Beat Schorno von Playfit hat vor- konnte durch die drei wichtigsten Helfer hinter diesem gängig eine Expertengruppe instruiert, die sogleich ihr Fachwissen an die Interessierten weitergab. Begleitend 4
Gemeinder at dazu wurde ein vielseitiger Apéro von Willi Suter's Team Gleichgewicht zu erhalten, zu fördern und zu trainieren. von der Supronto AG serviert. Die Eröffnung des Bewe- Dies ist keine schweisstreibende, aber eine ideale Mög- gungsparks war damit ein geselliger und erfolgreicher Ab- lichkeit, die eigene Gesundheit zu stärken. Die Geräte schluss des Sommers und zugleich ein perfekter Start für sind so konzipiert, dass auch weniger gut trainierte oder einen schönen Herbst. eher unsportliche Personen ihren Körper trainieren kön- nen. Wer daran interessiert ist, die Geräte anlässlich einer ge- führten Trainingseinheit unter fachlichen Anleitung auszu- probieren, kann gerne unverbindlich an einem der folgen- den geführten Training teilnehmen: Dienstag, 15. Oktober 2019, 16.30 Uhr Dienstag, 15. Oktober 2019, 18.30 Uhr Die Einheiten werden geführt von Beat Schorno, Herstel- lerfirma Playfit GmbH und nehmen ca. 30 Minuten in An- spruch. Besuchen Sie die vorgenannten geführten Trai- ningseinheiten, während Ihre Kinder oder Grosskinder Die Arbeitsgruppe Bewegungspark präsentiert stolz die neuen Bewe- den Verkehrsgarten oder den Spielplatz in Beschlag neh- gungsgeräte. men oder kommen Sie vor der Vereinsprobe noch kurz Der Bewegungspark kann von Vereinen und Einzelperso- vorbei. nen frei genutzt werden. Um die optimale Benutzung zu ermöglichen, werden vereinsexterne begleitete Instrukti- onen durchgeführt. Eröffnung Bewegungspark: Wettbe- werbsgewinner Es ist wissenschaftlich belegt, dass bei regelmässigem Training an playfit® Geräten schon nach 3 Monaten nicht nur eine deutliche Verbesserung der körperlichen Fähig- keiten insbesondere im Hinblick auf Beinkraft, Gehtempo und Balance sondern auch eine Steigerung des psychi- schen Wohlbefindens festgestellt werden konnte. Die richtige Antwort auf die Wettbewerbsfrage ist somit die goldene Mitte – 3 Monate. Unter den richtigen Antworten wurden folgende glückli- che Gewinner gezogen: Die ersten Egolzwiler probieren sich an den neuen Bewegungsgeräten. 1. Platz Arnold Tanja, Moosmatt 6, Egolzwil Text und Fotos: Mirjam Bühler 2. Platz Wangeler Maria, Engelbergstrasse 4, Egolzwil 3. Platz Regli Uschi, Wendelinsmatte 7, Wauwil 4. Platz Lichtsteiner Inge, Seehalde 32, Egolzwil Bewegungspark: öffentliche Instruktion Wir gratulieren den Gewinnerinnen herzlich. Die Preise Seit Ende August steht der Bevölkerung der Bewegungs- wurden von Annelies Schmid-Schärli persönlich über- park beim Schulhaus Egolzwil rund um die Uhr zur Verfü- bracht. gung. Der Park ist nicht nur ein Ort der Bewegung, wo Körper und Geist gefördert werden, sondern auch eine Möglich- keit zur Begegnung von Alt und Jung. Der Park ist auch einen Mehrwert für die Vereine, die Schule, Senioren und die ganze Bevölkerung. Ziel des Bewegungsparks ist es, die Geschicklichkeit, aber auch die Beweglichkeit und das 5
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen Gemeinderat und Projektsteuerungsgruppe freuen sich auf eine rege Teilnahme. zur Nomination für den «Goldenen Stern von Egolzwil» 2019 Ein Wandertipp für Familien Die Gemeinde Egolzwil verleiht am 5. Januar 2020 zum zwölften Mal den Goldenen Stern. Der Gemeinderat Herbstzeit gleich Wanderzeit, der alte Spruch hat immer Egolzwil ruft die Bevölkerung auf, mögliche Einzelperso- noch seine Richtigkeit! Die moderateren Temperaturen nen oder Gruppen (Personen, Persönlichkeiten, Originale und das schöne Licht animieren zum Wandern und Ge- usw. müssen nicht zwingend in Egolzwil wohnhaft sein, niessen. Und damit Sie auch die Kinder dazu animieren sie müssen jedoch mit unserer Gemeinde in Verbindung können, stellen wir Ihnen als Ausflugstipp eine familien- gebracht werden können) zu nominieren. freundliche Wanderung vor. Mit der jährlichen Verleihung des Goldenen Sterns ver- folgt der Gemeinderat die Absicht, Dank für besondere Einsatzbereitschaft, Ausstrahlung oder besonderes Ver- antwortungsbewusstsein auszusprechen und den Anreiz zu einem solchen Engagement für die Gemeinschaft zu stärken. Mögliche Preisträgerinnen und Preisträger können bis Ende November 2019 an Annelies Schmid-Schärli, Kultur- beauftragte, Dorfchärn, 6243 Egolzwil, oder per Mail an annelies.schmid@egolzwil.ch gerichtet werden. Die Richtlinien sowie das Eingabeformular für die Verlei- hung des «Goldenen Sterns» können unter www.egolz- wil.ch heruntergeladen werden. Selbstverständlich sind diese Unterlagen auch auf der Gemeindekanzlei erhält- Der Ausgangspunkt Gettnau ist gut mit dem Zug erreich- lich. bar. Danach führt der Weg zur Burgruine Kastelen mit be- gehbarem Turm, Grillstelle und schöner Aussicht. Weiter führt die Route an der Agrovision Burgrain mit Restaurant Informationen zum Projekt «Kultur im und Spielplatz vorbei und entlang dem Planetenweg nach Zentrum» Willisau. Den detaillierten Beschrieb und weitere Wander- tipps finden Sie unter www.willisau-tourismus.ch/wan- Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner dern oder direkt im Tourismusbüro. Für Mittwoch, 30. Oktober 2019 um 19:30 Uhr laden der Gemeinderat und die Projektsteuerungsgruppe alle Inte- Begrüssung Neuzuzüger 3. Quartal ressierten herzlich zur Informationsveranstaltung im Singsaal des Gemeindezentrums Egolzwil ein. Der Gemeinderat Egolzwil heisst folgende Neuzuzüger herzlich willkommen: Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 16. Septem- ber 2019 beschlossen, für das Budget 2020 der Bürger- ▸ Desku Pal und Drite mit Hil, Marigona und Nue, schaft einen namhaften Investitionsbeitrag für das Pro- Gewerbestrasse 14 jekt „Kultur im Zentrum“, welches im Wesentlichen im Fo- ▸ Hausheer Silvan, Panoramastrasse 11a yer des Gemeindezentrums realisiert werden möchte, zu ▸ Infanger Marco und Fabienne, Haldenweg 26 beantragen. An diesem Infoanlass werden die aktualisier- ▸ Iseli Daniel und Andrea mit Ramona, Olivia und ten Eckdaten dieser multimedialen Installation „Kultur im Melanie, Baumgarten 6b Zentrum“, des Ausstellungsbetriebs sowie der Zusam- ▸ Kaufmann Sebastian und Banz Jennifer mit menarbeit zwischen der Gemeinde Egolzwil und dem Trä- Louanne und Anouk, Engelberg 1 ger-Verein „Kultur im Zentrum“ vorgestellt. Fragen sei- ▸ Kern Ruth, Baumgarten 1 tens der Bürgerschaft sollen soweit möglich geklärt und ▸ Lambert Mario und Françoise mit Quinn, Wau- Anregungen gerne entgegengenommen werden. wilermoos 4 ▸ Preisig Daniel und Marion mit Giulia und Miro, Haldenweg 52 6
Gemeinder at ▸ Roos Peter und Jeannine mit Leni, Anni und So- Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteil- phie, Geissacher 2 nahme. ▸ Schaller Daniel und Hausheer Claudia, Panora- mastrasse 11a Baugesuche eingereicht von ▸ Franz-Xaver und Alice Kaufmann, Haldenweg 28, 6243 Egolzwil, für Umbau und Erweiterung der Ein- liegerwohnung im Untergeschoss, Grundstück Nr. 439, Haldenweg 28, Grundbuch Egolzwil ▸ Einwohnergemeinde Egolzwil, Dorfchärn, 6243 Egolzwil, für die Rekultivierung Büelenhof, Grund- stück Nr. 182, Muermatte, Grundbuch Egolzwil Baubewilligung erteilt an ▸ Strassengenossenschaft Schlössliweg, Roger Ho- del, Schlössliweg 18, 6243 Egolzwil, für die Belags- sanierung, Grundstück Nr. 15, Schlössliweg, Grund- buch Egolzwil Zivilstandsmeldungen Geburt Kaufmann Tim, Sohn des Kaufmann Urs und der Kauf- mann Nelly, Engelbergstrasse 20, Egolzwil, geboren am 6. September 2019 Zur Geburt gratulieren wir den Eltern ganz herzlich. Geburtstage Am 19. Oktober 2019 feiert Alois Stadelmann, Bauma- cher 5, seinen 70. Geburtstag. Am 20. Oktober 2019 feiert Margaritha Zbinden, Hal- denweg 1, ihren 80. Geburtstag. Wir wünschen den Jubilaren viel Glück und gute Gesund- heit auf dem weiteren Lebensweg. Todesfall Am 10. September 2019 verstarb Hodel Annelies, wohnhaft gewesen im Seeblick Sursee, Spitalstrasse 16b, 6210 Sursee. 7
HERZLICH WILLKOMMEN AN DER EGOLZWILER CHÖUBI beim Schulhaus Egolzwil SAMSTAG, 12. OKTOBER 2019 ab 17.00 Uhr - Lunapark mit Autobahn, Kinderkarussell, Confiserien usw. (um 17.00 Uhr Abgabe von 2 Gratisfahrten für Autoscooter) - Verpflegungsmöglichkeiten + Kuchen in der Raclettestube durch den Frauenturnverein Egolzwil SONNTAG, 13. OKTOBER 2019 10.00 Uhr - Kilbigottesdienst in der Pfarrkirche mit der BB MG Egolzwil ab 11.15 Uhr - Apéro - Ständchen der BB MG Egolzwil - Lunapark mit Autobahn, Schiessbude, Kinderkarussell, Confiserien usw. (um 14.00 und 18.00 Uhr Abgabe von je 2 Gratisfahrten für Autoscooter) - Festwirtschaft mit Mittagsmenü ab 13.00 Uhr - Kilbi-Stände - Festwirtschaft mit Kuchenstand bis 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jodlerklub Santenberg (Festwirt), Vereine/Doppelvereine, Familie Bourquin (Schausteller) und Gemeinde Egolzwil 8
Gemeinder at Jugendschutz geht uns alle an Prävention in Egolzwil und Wauwil Immer noch kommen zu viele Jugendliche zu leicht an Alkohol. Wie können sowohl Veranstalter wie Festbesucher den Jugendschutz aktiv fördern? Sechs einfache und wirksame Tipps für ein rauschendes Fest ohne Nebenwirkungen. Unter 16 Jahre kein Alkohol, von 16 bis 18 Jahre nur Bier, Wein und Most: So simpel wäre der Jugendschutz – umgesetzt wird er aber noch lange nicht überall. Das zeigen unter anderem die Testkäufe der Luzerner Poli- zei, die einmal im Jahr durchgeführt werden. Warum Jugendliche mit – für sie verbotenem – Alkohol experimentieren ist schnell erklärt: Sie befinden sich in einer Phase des Ausprobierens. Jugendliche loten Grenzen aus, die sie manchmal überschreiten und sind be- sonders gefährdet, was den Umgang mit Rausch und Risiko anbelangt. Deshalb braucht es uns Erwachsene, die ein Auge auf sie haben und ein sicheres Umfeld schaffen. Auch als Festbesucher tragen wir Verantwor- tung, weil wir Vorbilder sind – und bestenfalls zeigen, dass man auch ohne Alkohol Spass haben kann und/o- der massvoll damit umgehen kann. Sechs Tipps für Veranstalter 1. Planung: Überlegen Sie sich vorab: „Was können wir tun, damit Jugendliche gut geschützt sind?“ 2. Einlasskontrolle: Arbeiten Sie mit verschiedenfarbigen „Bändeli“, damit das Barpersonal auf den ers- ten Blick erkennt, wem was ausgeschenkt werden darf und wem nicht. 3. Sensibilisierung: Informieren Sie das Barpersonal über die Wichtigkeit der Alterskontrolle und ihre Ver- antwortung in Bezug auf Jugendschutz. 4. Animation: Rauschtrinken passiert oft aus Langeweile. Bieten sie altersgerechte Angebote, die attrak- tiv sind für Jugendliche (z.B. Töggelichaschte). 5. Alternativen: Integrieren Sie eine Saftbar mit coolen Drinks, die von Jugendlichen aus den eigenen Reihen betrieben wird, in Ihr Angebot. 6. Schadensbegrenzung: Definieren Sie mit Ihrem Team, wie vorzugehen ist, falls es doch zu einem Al- koholmissbrauch kommen sollte. Weitere Unterstützung für einen einfachen und wirksamen Jugendschutz bietet das Projekt „Luegsch“, das bereits in über 35 Gemeinden des Kantons Luzern umgesetzt wird. Mehr dazu unter akzent-luzern.ch/luegsch. Barbara Imfeld, Akzent Prävention und Suchttherapie Annelies Schmid, Sozialvorsteherin Egolzwil Doris Zemp, Seelsorgerin und Präsidentin der Jugendkommission Lorenz Juchli, Sozialvorsteher Wauwil 9
Gemeinder at WAS – Prämienverbilligung 2020 Anspruch auf Prämienverbilligung haben Personen: • mit steuerrechtlichem Wohnsitz am 1. Januar 2020 im Kanton Luzern • die einem obligatorischen Krankenversicherer angeschlossen sind • sofern die Richtprämie höher ist als ein bestimmter Prozentsatz des massgebenden Einkommens. Anspruch auf mindestens 50 % der Richtprämie haben: • Kinder, sofern das massgebende Einkommen der Eltern einen bestimmten Wert nicht übersteigt • junge Erwachsene (Jahrgang 1995 bis 2001), sofern sie sich am 1. Januar 2020 in einer mindestens 6 Monate dauernden Ausbildung befinden und das massgebende Einkommen der Familie einen bestimmten Wert nicht übersteigt. ung Online-Anmeld Die Anmeldung kann direkt im Internet unter ipv.was-luzern.ch erfasst oder bei der Ausgleichskasse Luzern und bei der AHV-Zweigstelle der Wohn- sitzgemeinde beantragt werden. Jetzt anmelden bis 31. Oktober 2019! Information und Beratung WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Ausgleichskasse Luzern Telefon +41 41 375 08 88 | www.was-luzern.ch/ak oder bei der AHV-Zweigstelle Ihres Wohnortes 10
Schule www.schule-egolzwil.ch www.schule-egolzwil.ch www.schule-egolzwil.ch BIENENMUSEUM BIENENMUSEUM ALBERSWIL ALBERSWIL ler ler durften durften im Bienenmuseum im Bienenmuseum selber selber auf auf Entde- Entde- ckungstour ckungstour gehen. gehen. SCHULERÖFFNUNGSAPÉRO Am Am Montagnachmittag, Montagnachmittag, denden9. September, 9. September, be- be- dass weiterhin eine gute und erfolgreiche Zusam- suchten suchten die die beiden beiden5./6.5./6. Klassen die die Klassen Ausstellung Ausstellung menarbeit möglich ist. Zum «Bienenalljährlichen «Bienen mit mit Schuleröffnungsapéro allenallen Sinnen Sinnenerleben» erleben»des deshaben Agrarmu- Agrarmu-am Montag, seums seums den 19. August in Burgrain. in Burgrain. 5./6der Die Die Gemeinderat Klasse 5./6 B wurde Klasse und zuerst B wurde die zuerst Bildungskommission durch denden durch Schau- Schau- Egolzwil undund eingeladen. Lehrbienenstand Lehrbienenstand geführtZahl- geführt reich und undsind die 5./6. die alle erschienen, Klasse 5./6. A durfte Klasse die A durfte zum guten Gelingen im Bienenmuseum im Bienenmuseum in in desdas das Schuljahres faszinierende faszinierendebeitragen. LebenLebender der Bienen Bieneneintauchen. eintauchen. Imker Mirko Josef Imker Brunner Josef Jordi, Brunner führte Präsident die die führte der Schülerinnen Schülerinnenundund Bildungskommission Schüler Schülerin das in dasHandwerk Handwerk eines Imkers eines ein ein Imkers undund Egolzwil, begrüsste die Anwesenden. Es freut ihn erklärte ihnen erklärte das das ihnen Bienenjahr Bienenjahrundunddie die dazugehöri- dazugehöri- sehr, dass alle gut gelaunt, gesund und munter gengen Arbeiten Arbeiteneines Imkers. eines Imkers. aus den Ferien zurück sind. So hofft er auch, dass der erste Schultag geglückt ist. Auf Auf dendenverschiedenen verschiedenenThemeninseln Themeninseln erfuhren erfuhrensie sie mehr überüber mehr die Biene undund die Biene ihreihre Produkte. Produkte.So hatten So hatten Dass sie sie die die der gesamte Möglichkeit, Möglichkeit, Gemeinderat auf auf Wachstafeln Wachstafeln zum Schuleröff- zu malen, zu malen, an an einer einernungsapéro Honigbar Honigbar erschienen ist,Honigsorten verschiedenste verschiedenste zeugt vonzugrosser Honigsorten zu Wertschätzung. degustieren, degustieren, Die einzelne einzelne positive Körperteile Körperteile undder der wohlwollende Insekten Insekten durch durchZusammenarbeit Mikroskope Mikroskope wird genauer genauer vonbetrachten, zu zuallen Seiten betrachten, sehr Filme ge- Filme einer einer Drohnenschlacht Drohnenschlacht schätzt. Es bleibt zuoder oder überüber hoffen, das das die dass Schlüpfen Schlüpfen grosse Lücke, einer einerwelche Königin Königin anzusehen imanzusehen August sowie 2020 sowie durch durch entsteht, ein einwieder Waben- Waben- gut ge- spielspiel mehrmehr schlossenüberüber andere andere werden Bienenarten Bienenarten kann. zu erfahren. zu erfahren. NachNach einiger einiger ZeitZeit erblickten erblickten die die Kinder Kinder sogarsogar noch noch Interessiert hörten Interessiert die die hörten Lernenden zu, als Lernenden zu, sie als in siedas in das Da von Luzern wenig Neues auf die Schule und die die Königin. die Königin. Geheimnis Geheimnisdes des Waldhonigs Waldhonigs eingeweiht eingeweiht wurden. wurden. Bildungskommission zukommt, rechnet Mirko Sie Sie durften an Waben durften an Waben riechen, die die riechen, Varroamilbe Varroamilbe Jordi mit einem ruhigen Schuljahr mit wenig stür- Ein besonderer betrachten, am am betrachten, GeleeWillkommensgruss Royal Gelee (Futter Royal diegeht für für (Futter Köni- die an Köni- mischem Wind und hohen Wellen. Wenn alle auf Raphaela gin) riechen gin) Arnold, undund riechen welche neukonnten schliesslich schliesslichalskonnten Kindergärtnerin sie sie demdem der gleichen Seite des Strickes ziehen, kann unser angestellt Treiben ist. der der Treiben Seit Bienen dem Schuljahr im Schaustand Bienen im Schaustand 19/20 zusehen. auch zusehen. ist Schiff in ruhigen Gewässern segeln. Nadja Wey ganz offiziell als Klassenlehrperson der 5./6. Klasse für die Schule Egolzwil im Einsatz. Es ist immer wieder eine Bereicherung, junge und motivierte Lehrpersonen in einem Team begrüs- sen zu dürfen. Bestens aufgestellt ist auch das Team der Tages- strukturen. Diese beinhalten die Betreuung in DasDas Füttern Füttern der der Bienen Bienen mit mit Zuckerwasser Zuckerwasser an den an den Tagesfamilien und die Hausaufgabenbetreuung. Fingern Fingern warwar für für die die Kinder Kinder das das absolut absolut grösste grösste Die Tagesstrukturen erfreuen sich immer grösse- Highlight. Highlight. Die Die ZeitZeit verging verging rasch rasch undund ein ein spannen- spannen- der,der, erlebnisreicher erlebnisreicher Nachmittag Nachmittag mit mit vielem vielem neuen neuen rer Beliebtheit und so wird nun ein zentraler Ort Nach Nach dendenvielen vielen interessanten interessanten Informationen Informationen Wissen Wissen undund Eindrücken Eindrücken aus aus der der Bienenwelt Bienenwelt gingging zu zu ins Auge gefasst. Ein interessantes Projekt, das Nach den positiven und ermutigenden Worten wurde wurde gewechselt gewechselt undund die die Schülerinnen Schülerinnen undund Schü- Schü- Ende. Ende. weiterentwickelt wird. seitens des Präsidenten der Bildungskommission, 11 Beim Eltern-Schule-Forum hat es einige Wechsel kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Bei einem
Schule Eltern-Schule-Forum Freitag, 08. November 2019, 19.00 Uhr – 19.45 Uhr im Kindergarten-Raum Egolzwil Du kannst gerne dein Kissen und dein Kuscheltier mitnehmen. Bitte die Kinder pünktlich nach dem Anlass abholen. 12
Musikschule Musikschule Region Schötz Mi, 4. März 2020, 9.00 – 11.45 Uhr Workshopkonzert, Schule Egolzwil Eröffnungssitzung Sa, 14. März 2020, 9.00 – 12.00 Uhr Für einmal trafen sich die Lehrpersonen im Panorama- Instrumentenparcours, Schulanlage Schötz saal zur jährlichen Eröffnungssitzung. An diesem Dienstagvormittag, 10. September 2019, stan- 23. – 27. März 2020 Besuchswoche den wie immer die organisatorischen Informationen im Diverse Räume in Ebersecken, Egolzwil, Wauwil und Zentrum: Jahresplanung, Schülerkonzerte, Stufentests, Schötz Änderungen im Lehrerteam etc. Nach der Pause widmeten sich die Lehrpersonen ver- Di, 7. April 2020, 19.00 Uhr schiedenen Themen im Bereich Personal, Musikschule Anfängerkonzert, Pfarreiheim Schötz und Volksschule. Dabei wurde fleissig diskutiert, was man in Zukunft gerne anpacken möchte und in welche Rich- Mo, 18. Mai 2020, 19.00 Uhr tung sich die Musikschule entwickeln soll. Dabei herrsch- Anfängerkonzert, Turnhalle Egolzwil te ein reger Austausch und es wurde auch gelacht. Fr, 19. Juni 2020, 19.00 Uhr Auch in diesem Jahr durften wir einigen Lehrpersonen zu Sommerkonzert, Schulanlage Schötz ihrem Jubiläum gratulieren • 10 Jahre: Evi Barmet Sa, 27. Juni 2020, 8.00 – 12.30 Uhr Myrtha Frey 19. Melody Contest, Zentrum Linde Wauwil Adrian Leuenberger Franziska Lienhard Neben den grossen Anlässen der Musikschule Region • 20 Jahre: Roland Stadelmann Schötz werden auch diverse Schülerkonzerte durchge- führt. Die Daten können Sie der Homepage entnehmen. Ihnen allen danken wir für die langjährige Arbeit an der Zudem werden wir Sie in den einzelnen Ausgaben der Dorf- Musikschule Region Schötz und freuen uns auf die kom- zeitung über das bevorstehende Konzert oder den Anlass mende Zeit mit ihnen! informieren. Kontaktdaten der Musikschule Sie haben eine Frage zu einem Angebot der Musikschu- le? Sie finden die Telefonnummer der Lehrperson nicht mehr? Sie möchten etwas Genaues zum Unterricht wissen? Oder Sie haben eine Anregung an uns? Gerne können Sie telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Die Homepage der Musikschule wird in den kommenden Wochen aktualisiert und wird in einem neu- en Erscheinungsbild auftreten. Danach finden Sie umfas- sende Informationen zu unserer Musikschule. Musikschule Region Schötz Dorfchärn 1, 6247 Schötz Telefonnummer: 041 980 02 20 Telefonzeiten: Dienstag bis Donnerstag, Jahresprogramm 9.00 – 11.30 Uhr Auch im Schuljahr 2019/2020 ist die Musikschule an di- Homepage: www.mrschoetz.ch versen Anlässen präsent: Ihre Kontaktpersonen im Musikschulbüro: Mi, 27. November 2019, 19.00 Uhr Musikschulleiterin Claudia Muri Adventskonzert, Pfarreiheim Wauwil musikschulleitung@mrschoetz.ch Sa, 1. Februar 2020, 10.00 Uhr Sekretärin EdithEgli Stubete, Kurhaus Ohmstal sekretariat@mrschoetz.ch 13
Dorfbibliothek Öffnungszeit im Oktober 2019 Mittwoch, 16., 23. und 30. Oktober von 19 bis 20 Uhr Vergnügliche Lesung mit Blanca Imboden im Pfarreiheim Blanca Imboden war professio- Wegen den Herbstferien ist die Bibliothek am 2. nelle Tanzmusikerin und arbeitete und 9. Oktober geschlossen. viele Jahre als redaktionelle Mitar- beiterin und Sekretärin bei einer Ich komme mit – ein Roman von Schwyzer Tageszeitung. Heute ist Angelika Waldis sie Bähnlerin am Stanserhorn. Sie hat bereits siebzehn Bücher ge- Seit 42 Jahren wohnt Vita Maier in schrieben. Aber erst 2013 landete sie mit «Wandern ist dem Haus in der Torstrasse 6. Als doof» einen Bestseller - und seither erreichten alle ihre junge Mutter ist sie hier eingezo- Bücher die Schweizer Bestsellerliste. Ihr aktuelles Buch gen. Doch längst ist der Sohn aus «heimelig» erschien im Mai 2019 und stand sogar auf dem Haus, der Mann unter der Erde. Platz 1. Für ihren Nachbarn, den Studen- ten Lazy, ist Vita die Alte von oben, Am Donnerstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr ist die denn für Lazy gibt es nur seine Freundin Elsie. Doch so Bestsellerautorin in der Regionalbibliothek Sursee zu plötzlich, wie die Liebe kam, und ebenso heftig, kommt Gast. Die Innerschweizerin, bekannt für unterhaltsame, die Krankheit. Sie verscheucht Elsie und die Zukunft. Im leichte Lektüre und entsprechend vergnügliche Lesestun- Treppenhaus liest Vita einen mageren, erschöpften Lazy den, liest aus ihrem neusten Bestseller «heimelig – War- auf und nimmt ihn zu sich, um ihn mit Wurstbroten aufzu- um Nelly aus dem Altersheim spazierte und nie mehr wie- päppeln. Eine ungewöhnliche, lustige und seltsam innige derkam». Aber nicht nur das - sie erzählt auch von ihrem Freundschaft entsteht. Dann kommt der Tag, an dem ein Leben und Schreiben. «Meist rede ich mich um Kopf und neues Blutbild die Zuversicht kaputt macht. »Ich steige Kragen. Die Menschen wollen doch nicht einfach meine aus«, sagt Lazy. »Ich komme mit«, sagt Vita. Und so be- Bücher vorgelesen bekommen, sondern etwas über mich geben sich zwei Lebensmüde auf eine verrückte letzte erfahren», erklärt die Buchautorin. So plaudert sie aus Reise…. dem Nähkästchen und verspricht ihren Zuhörerinnen und Zuhörern einen unterhaltsamen und humorvollen Abend. Eintritt Fr. 12.- / Anmeldung an Tel. 041 921 71 10 (Re- gionalbibliothek) Spitex Personalanlass Öffnungszeiten Bibliothek und aktuelle Ausstellung von Remo Springhetti: Am Freitag, 23. August 2019, Dienstag und Mittwoch 14 bis 18 Uhr, hat bei schönstem Wetter der Personalanlass der Spitex Donnerstag 14 bis 19 Uhr, Freitag 12 bis 18 Uhr, Wauwil-Egolzwil stattgefunden. Zunächst starteten wir Samstag 9 bis 12 Uhr das «Abenteuer Mordstour Ohmstal» und begaben uns auf Mördersuche. Die Mordstour ist ein begehbarer Krimi für Jung und Alt zum Miträtseln, ein Wanderweg mit viel Rät- selhaftem und traumhafter Aussicht auf Schötz, Egolzwil und Wauwil. Mit den Hinweisen, die wir auf der Wander- strecke fanden, gelang es uns mehrheitlich den Mordfall aufzulösen. Nach einem kleinen Apéro liessen wir uns dann im Restaurant Kurhaus Ohmstal kulinarisch ver- wöhnen und genossen das gemütliche Beisammensein. Auflösung Krankenmobilienmagazin / Verabschie- dung Nachdem im 2018 fast keine Nachfrage nach Kranken- mobilien vorhanden war, haben der Vorstand und die Ge- 14
Vereine schäftsleitung der Spitex Wauwil-Egolzwil entschieden, Kapellenverein St. Wendelin das Kranken-mobilienmagazin aufzulösen. Im Juni 2019 wurde das Krankenmobilienmagazin deshalb geräumt DER KAPELLENVEREIN und unsere Krankenmobilien wurden zum Teil vom Sa- ST. WENDELIN WIRD 50-JÄHRIG mariterverein Schötz und zum Teil von einem Hilfswerk abgeholt. Die Einwohner von Wauwil und Egolzwil können Der heilige Wendelin, ein Königssohn in Zukunft Krankenmobilien beim Samariterverein Schötz aus Schottland, genoss als Hirte, Ein- (Tel. 041 980 21 23) mieten oder kaufen. siedler und Abt bei den Bauern grosse Verehrung. Ihm erbauten die Wauwiler im 16. Jahrhundert eine Kapelle. Aus diesem Grund wurden die drei Mitarbeiter Karl Lan- 1737 wurde die erste Wendelinskapelle durch eine zweite genstein, Hans Oppliger und Walter Roos verabschiedet. ersetzt und zu einer eigentlichen Messkapelle eingerich- Hans Oppliger konnte leider infolge Ferienabwesenheit tet. Der Wendelinstag am 20. Oktober wird seit 1825 als nicht dabei sein. Festtag gefeiert. Als rechtlicher Vertreter und Eigentümer der Kapelle Karl Langenstein führte seit 1997 das Krankenmobilien- zeichnet seit 1969 der Kapellenverein St. Wendelin. Der magazin mit viel Herzblut und Engagement. Hans Opp- Verein setzt sich für den Erhalt und die Pflege der St. liger half seit 2011 und Walter Roos seit 2017 mit. Rita Wendelinskapelle ein. Der Zustand der Kapelle wird so- Fischer, Geschäftsleitung, bedankte sich bei Karl Lan- wohl von der Denkmalpflege als auch von Architekten genstein, Hans Oppliger und Walter Roos für die langjäh- sehr gelobt. Nach verschiedenen grösseren Renovations- rige, zuverlässige und ehrenamtliche Tätigkeit zugunsten und Unterhaltsarbeiten ist geplant, die ganze Fassade der hilfebedürftigen Einwohner von Wauwil und Egolzwil der Kapelle neu zu malen. recht herzlich und überreichte ihnen ein Geschenk. Am Sonntag, 20. Oktober 2019 feiert der Kapellen- verein St. Wendelin sein 50-jähriges Bestehen. 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Kapelle anschliessend Apéro bei der Kapelle oder im Foyer der Linde (Schlechtwetter) 17.00 Uhr: Wendelinskonzert in der Kapelle mit Weronika Klosiewicz und Alexander Paine organisiert durch den Verein Spektrum von Egolzwil und Wauwil Der Kapellenverein St. Wendelin ist immer wieder auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Mit einem jährli- chen Mitgliederbeitrag von Fr. 30.- unterstützen Sie ein einmaliges Kulturgut. Herzlichen Dank! Postcheckkonto Kapellenverein: 60-21454-0 Walter Roos, Trix Steffen (Leitung Dienste), Karl Langen- IBAN: CH04 0900 0000 6002 1454 0 stein, abwesend: Hans Oppliger Nationaler Spitex-Tag Am Samstag, 7. September 2019, hat der diesjährige, na- tionale Spitex-Tag zum «Hören und Zuhören» stattgefun- den. Die Spitex Wauwil-Egolzwil war mit je einem Stand vor dem Denner in Wauwil und vor Suter’s Millefeuille Café in Egolzwil vertreten. Die Firma Neuroth bot kosten- lose Hörtests an unserem Stand an. Wir bedanken uns für das uns entgegengebrachte Interesse und die guten Gespräche. 15
o h n er i e E inw en u w il Kirchenchor Egolzwil-Wauwil d d An Gemeinl und W a Jedes Jahr am ersten Samstag im Sep- der Egolzwi von tember geht der Kirchenchor Egolzwil- Wauwil auf Reisen. Sehr gut passend in unsere gesundheitsbewusste Zeit das gewählte Ziel: Nostalgierundgang im «Schnuggebock» und Führung in Dr. Vogels Heilpflan- zenwelt in Trogen. Mit dem überpünktlichen Eintreffen aller Chormitglieder Auf der Heimfahrt lernen wir das «Stau-Feeling» rund holen wir einen Vorsprung auf den Reiseplan heraus und um Zürich doch noch kennen, erreichen aber Wauwil deshalb wohl auch die staufreie Fahrt mit unserem Car rechtzeitig zum gemeinsamen Nachtessen im Restaurant ins Appenzellerland. Anfangs ist es recht ruhig im Bus, «Duc». Ein langer Abend wird es nicht mehr, kurz nach erst nach dem Kaffeehalt in Kemptthal wird es lebhafter. dem Dessert verabschieden wir uns. Unsere Chorreise So entgeht der munteren Schar wohl mehrheitlich, dass wurde dank der umsichtigen Vorbereitung durch die Sop- sich in Richtung Ostschweiz eine Regenfront breit macht. ranistinnen Käthy Krütli und Gerda Kramis sowie der ruhi- Und tatsächlich verwehrt uns Petrus auf der Fahrt von St. gen Fahrweise von Urs Kaufmann zu einem Erlebnis, das Gallen nach Trogen die sonst beeindruckende Fernsicht unseren Chor-Team-Geist gestärkt und uns neue Energie auf den Bodensee und den Alpstein. geschenkt hat. Das heimelige Höhenrestaurant Waldegg strahlt jedoch eine solche Wärme aus, dass das bisschen Regen schnell vergessen ist. Wir werden in die Zeit vor 100 Jahren zu- rückversetzt, sehen und lernen wie damals gelebt, geba- cken, gekäst, Wein, Most und die Früchte des Gartens gelagert wurden. Ein Schmunzeln entlocken uns die uralte Ausstattung des Schulzimmers und die «Plumps- Klos» (allerdings mit moderner Wasserspülung). Es gibt vom Keller bis zum Dachboden, wie auch rund ums Haus und in den Ställen viel zu sehen. In der gemütlichen Gast- stube genehmigen wir unser Mittagessen und singen als Abschluss ein paar altbekannte Lieder, die in diesen Rah- men passen. Auf der Fahrt und dem kurzen, aber äusserst steilen Fussweg zu Dr. Vogels Heilpflanzenwelt klart der Himmel auf. Ein kurzer intensiver Regenschauer bleibt uns aber trotzdem nicht erspart. Im ehemaligen Kur- und Wohn- haus von Dr. Vogel werden wir herzlich empfangen. Beim Filmvortrag und der Führung durch Haus und Garten hören wir Neues und Altbekanntes über Pflanzen und deren Heilwirkung. Das eine oder andere «Versucherli» lässt uns die Nase rümpfen. Insbesondere die bitteren Arten finden keine Gnade, obwohl gerade diese äusserst gesund sein sollen. Wir lassen uns aber die Gelegenheit Begleitung ist Vertrauenssache nicht entgehen, uns Gutes zu tun und decken uns mit Ge- Nicole und Toni Jöri mit Team sundem ein. Somit sind wir Sängerinnen und Sänger jetzt Jöri Bestattungen GmbH für die Abwehr allfällig kommender Erkältungen bestens Panoramastrasse 2, 6243 Egolzwil gerüstet. 24h-Telefon 041 980 42 42 ∙ 079 643 45 32 joeri-bestattungen.ch 16
Vereine Gruppe «Fiire met de Chliine» Wir hoffen möglichst viele neue Gesichter begrüssen zu dürfen... Am Samstag, 9. November 2019 um 16.30 Uhr, laden wir alle Kinder Bei Fragen kontaktiere: im Alter von 3 Jahren bis und mit Tim Hofstetter, 077 482 47 37 1. Klasse mit ihren Eltern herzlich zu hofstettertim@hotmail.com unserer Feier ins Pfarreiheim ein. oder über unsere Website www.jungw8.com Kreis frohes Alter Blauring Velotour Kreis Donnerstag, 3. Oktober, frohes 13.45 Uhr beim Pfarreiheim Alter Abschlussfahrt rund um den Sem- Egolzwil Wauwil pachersee mit Kaffeepause auf dem Campingplatz Sem- 40 Jahre Blauring Egolzwil-Wauwil pach. Mit vierzig Jahren Schuss um den Globus Bei zweifelhafter Witterung gibt Walter Erni Tel. 041 980 62 78 Auskunft. Im November 2019 feiert der Blauring Egolzwil-Wauwil mit einem Jubiläums-Brunch und einem Jubiläums-Week- Wanderung end sein vierzigjähriges Bestehen! Donnerstag , 17. Oktober, 13.45 Uhr beim Pfarreiheim Wir treffen uns um 13.45 beim Pfarreiheim. Mit den PW`S Jubiläums-Brunch vom 10. November 2019 fahren wir über Ettiswil-Grosswangen zum Vitacour - Gerne laden wir die Dorfbevölkerung von Egolzwil und Parkplatz Buttisholz. Im Rest. Ochsen in Geiss machen Wauwil ein, um mit uns zu feiern. Das möchten wir bei wir den obligaten Kaffeehalt. einem gemütlichen Brunch für Gross und Klein tun. Die Wanderung führt über ein Gelände mit leichten Stei- gungen, jedoch mit meist flachem Gelände. Ort: Schulhaus Egolzwil Die Wanderung dauert ca. 1,5 – 2 Stunden. Gutes Schuh- Datum: 10. November 2019 werk erforderlich. Zeit: ab 10.00 Uhr (Brunch bis 13.00 Uhr, Das Leiterteam wünscht allen wanderfreudigen Teilneh- danach Kaffee und Kuchen) mer/innen viel Vergnügen. Preis: ab 16 Jahren CHF 25.— Bei zweifelhafter Witterung gibt Anita Blättler ab 4 Jahren pro Altersjahr ein Franken Tel. 041 980 35 41 Auskunft. Nur mit Voranmeldung bis am 28. Oktober 2019 mög- lich. Diese erfolgt via Anmeldetalon, welcher auf unserer Homepage zu finden ist: Jungwacht www.blauring-egolzwil-wauwil.com Anmeldetalon via E-Mail an: Neuaufnahmen blauring40jahre@hotmail.com oder via Post an: Wir suchen DICH: Selina Erni, Schlössliweg 4, 6243 Egolzwil - Bist du in der 2. Klasse oder höher? - Bist du Abenteuerlustig? Jubiläums-Weekend vom 1. bis 3. November 2019 - Bist du gerne in der Natur? Was wäre der Blauring ohne seine Mädels? Richtig, nicht - Verbringst du gerne Zeit mit deinen Freunden? mal halb so schön. Deshalb möchten wir es nicht un- Dann bist du bei der Jungwacht Egolzwil- Wauwil genau terlassen auch mit allen Mädchen ab der 2. Klasse von richtig! Egolzwil und Wauwil zu feiern. Weitere Informationen und Wir laden dich gerne zu unseren Neuaufnahmen ein: die Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage: www.blauring-egolzwil-wauwil.com. Wann: 19. Oktober 2019 Zeit: 13:30 bis ca. 16:00 Wo: Pfarreiheim Wauwil 17
Café International muss er dann wohl kommen. Und – er kommt. Begleitet wird er vom chaotischen Hilfskommissar Kramer, der die Frauen aus verschiedenen Kulturen und Damen von Beginn weg durchschaut. Während der Kom- Schweizerinnen treffen sich im Pfarreiheim. missar die Leiche inspiziert, wird er selbst von den Be- Wir trinken Kaffee, essen etwas Feines, plau- wohnerinnen genauestens unter die Lupe genommen und dern, stricken oder basteln, lernen neue Frau- von ihrer netten, aber unkooperativen Art zur Weissglut en kennen – und geniessen die Atmosphäre. getrieben. Zwischen Trauer um ihre Freundin und Entzü- cken über den charmanten Besuch, tun die Damen alles, Freitag, 25. Oktober 2019 um Finns Aufmerksamkeit zu erlangen. Dabei bleiben sie im Pfarreiheim 9.00 – 11.00 Uhr zu ihrem Bedauern nicht die einzigen Buhlerinnen. Eine unsensible, berechnende Reporterin der Morgenzeitung Kontakt bei Fragen: kommt ihnen in die Quere. Aber wer ist wohl die Mör- Käthy Krütli, 041 980 37 57 derin? Das Volkstheater Wauwil verspricht zwei Stunden Spannung und Schmunzeln. Reservationen sind ab dem 30. September 2019 möglich VTW Wauwil unter: www.vtw.ch oder telefonisch unter 041 970 39 75, jeweils Montag und Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr. In Wauwil steht alles Kopf – Mörderin gesucht! Aufführungen im Zentrum Linde, Wauwil: Sa 19. Oktober 2019 18.00 Uhr «De Elefant im Porzellanlade» steht für Dialoge mit Premiere mit Nachtessen rabenschwarzen britischen Humor, gepaart mit Fr 25. Oktober 2019 20.00 Uhr dem naiven und oftmals fast infantilem Charme Sa 26. Oktober 2019 20.00 Uhr der Damen. Ab dem 19. Oktober 2019 führt das So 27. Oktober 2019 12.30 Uhr Volkstheater Wauwil die Kriminalkomödie von C.B Brunch ab 10.00 Uhr Gilford in drei Akten im Zentrum Linde in Wauwil Fr 01. November 2019 20.00 Uhr auf. Sa 02. November 2019 20.00 Uhr Derniere Beat Erni führt nach dem Freilichttheater «s’Vreni vo de Weiermatt» zum zweiten Mal beim Volkstheater Wauwil Geschenkgutscheine Regie und studiert das Stück mit 10 Laienschauspielerin- Ein Geschenkgutschein für einen Theaterbesuch beim nen und Laienschauspieler in 40 Proben ein. Volkstheater Wauwil ist eine wunderschöne Überra- schung. Bestellen Sie die gewünschte Anzahl per E-Mail Die Geschichte spielt in einer Pension für alleinstehende (info@vtw.ch) und wir liefern diese gerne per Post. Die ältere Damen. Alle Bewohnerinnen, inklusive die Besitze- Geschenkgutscheine gelten nicht als Eintrittsticket und rin, sind in den gutaussehenden Junggesellen Finn, der müssen vorgängig über den Vorverkauf an einem beliebi- im Haus gegenüber wohnt, verliebt. Finn ist Kriminal- gen Aufführungstag eingelöst werden. Hauptkommissar im Morddezernat. Tag und Nacht be- obachten ihn die Damen durch einen Feldstecher. Ihre Gefühle – so behaupten sie wenigstens – sind dabei un- terschiedlich und reichen von mütterlich - schwesterlich über erinnerungsweckend bis hin zu lustbetont. Es ist der sehnlichste Wunsch der Damen, Finn einmal in ihr Haus zu locken. Alle Bemühungen, vom kernigen Junggesellen beachtet zu werden, sind bisher gescheitert. Selbst das ausharren bei Minustemperaturen auf dem Balkon hat nichts gebracht. Beim gemeinsamen Tee diskutieren die strenge Besitzerin Miss Hildegard Hodge, die dominante Miss Elizabeth, die liebenswürdige Miss Amantha und die redselige Miss Nettie, während Miss Birdie andauernd in Ohnmacht fällt und Miss Lucy stets ihren Herbert ver- misst. Schliesslich finden sie eine Lösung: Man braucht eine Leiche – eine Ermordete. Als zuständiger Ermittler 18
Vereine MTV Egolzwil Am nächsten Tag fuhren wir nach dem Frühstück ins Tro- penhaus nach Frutigen und bewunderten dort die grosse Vereinsreise 2019 Pflanzenvielfalt. Kulinarische Wanderung Vispertermi- nen und Besuch Tropenhaus Frutigen Etwas müde, aber rundum zufrieden mit dem Ausflug kamen wir dann am Sonntagabend wieder in Egolzwil an. Das Wetter war wie bestellt. Am Samstag angenehm warm zum Wandern und am Sonntag regnete es dann, das für unseren Tropenhausbesuch auch wieder ideal war. Komm doch auch du in unsern Verein! Gerne nehmen wir noch neue Vereinsmitglieder bei uns auf. Turnprobe haben wir jeweils am Donnerstag um 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr in der Mehrzweckhalle Egolz- Am 7. September um 06.15 Uhr nahmen wir (18 Vereins- wil. Nach 45 Minuten Einwärmen spielen wir im zweiten mitglieder) die Reise 2019 mit unserem Chauffeur Beat Teil jeweils Hockey, Faustball usw. Durchs Jahr haben wir Erni ins Wallis in Angriff. Unterwegs ein kurzer Kaffeehalt aber auch noch viele andere abwechslungsreiche Akti- und weiter ging es nach Brigerbad ins Hotel Römerhof, wo vitäten, wie Jassen, Kegeln, Minigolf, Raclette-Abend wir unser Gepäck deponierten. Um 11.45 Uhr war dann Weihnachtsessen uvm. Wenn du Interesse hast, komm in Brig der Start zur legendären Weinwanderung (Wii Grill doch unverbindlich in eine Turnstunde oder melde dich Fäscht) Der Weg führte durch die schönen Rebberge bei unserem Präsidenten Sepp Hodel 041 980 50 73. Wir Richtung Oberstalden (Visperterminen). Unterwegs hatte freuen uns. es einige Stationen, wo wir den guten Heidawein und ver- schiedene einheimischen Spezialitäten kosten durften. Infos: www.mtv-egolzwil.clubdesk.com In diesem lockeren Ambiente, haben sich dann nach kur- zer Zeit, schon einige hochstehende Gespräche mit an- dern Teilnehmern aus allen Ecken der Schweiz ergeben. Auch hatten wir einiges an Aufklärungsarbeit geleistet, wo sich das Egolzwil befindet, das die «flotten Turner» beheimatet. In Oberstalden verweilten wir dann noch ei- Zu vermieten nach Vereinbarung nige Zeit am Fest, das mitten in den typischen Walliser Häusern statt fand. 3 ½-Zimmer-Wohnung Netto-Miete CHF 1'025 plus NK CHF 160 4 ½-Zimmer-Wohnung Netto-Miete CHF 1‘150 plus NK CHF 200 Grosszügige Wohnungen mit Balkon, Keller- und Estrich- abteil, Garten-Anteil auf Wunsch, ruhige gut besonnte Wohnlage, neue Fenster und Erdsonden-Heizung, Lift, etc. Interessenten melden sich unter 041 926 70 50 19
NAVO Frauenverein Ein-Morgen-beim-NAVO Besuch Wild- Frauenverein vom 07.09.2019 Kochkurs Egolzwil-Wauwil Bei idealem Wetter fand beim Ein-Mor- Wir freuen uns einen Wild-Kochkurs durchführen zu kön- gen-beim-NAVO die Pflege des Lättlochs in Egolzwil und nen. Beni Wirz wird als Jäger so einiges erzählen zu wis- der Sandgrube in Wauwil statt. Ein herzliches DankschönEine neue Wauwilermoos: sen und Beni für �Tankstelle“ Wicki wird uns fachkundig zeigen, wie man Zugvögel entsteht allen Helferinnen und Helfer. im Herbst mit Wild ein feines Menü zaubern kann. rg.Seit Mai 2016 steht der neue Beobachtungsturm im Wauwi- ler Moos dem Publikum offen und wird rege genutzt. Nun wird die zweite Etappe des Aufwertungsprojekts nördlich des Na- turschutzgebietes Wauwilermoos in Angriff genommen. Im Landstreifen zwischen Ron und Meliorationspumpwerk ent- stehen mehrere seichte Tümpel angelegt, deren Wasserstand regulierbar ist. Eine Flurstrasse wird 35 m nach Norden verlegt um für diese Gewässer Platz zu schaffen. Das Wauwilermoos ist ein wichtiges Rastgebiete für durchziehen- de Wat- und Wasservögel. Sie schätzen flache Ufer und vernäss- te Wiesen, wie sie im Wauwilermoos nun neu entstehen. Von der Aufwertung werden auch Wasserpflanzen, Libellen und Amphi- bien profitieren. Darunter sind gefährdete Arten wie die Kreuzkrö- te oder die Sumpf-Heidelibelle. Mehrere Geldgeber unterstützen das Projekt. Unter anderem stellen die Albert Koechlin Stiftung, der Fonds Landschaft Schweiz, der Lotteriefonds des Kantons Luzern, die Stiftung Kilbi in Egolzwil – Sonntag, 13.10.2019 Yvonne Jacob, die Thurnheer-Jenni Datum: Stiftung und die Schweizeri- MI 23. Oktober 2019 sche Vogelwarte Sempach namhafte Beiträge zur Verfügung. Wir begrüssen Sie herzlich am NAVO- Spiel-Stand und Treffpunkt: Schul-Küche Wauwil Legenden zu den Fotos: freuen uns auf Gross und Klein. Zeit: Hier entstehen die neuen Flachtümpel im Wauwilermoos. 17.30 UhrFlurstrasse wird dafür Die baufällige abgebrochen und 35 m nördlich neu erstellt Kosten: um Platz zu schaffen (Foto Roman Mitglieder CHFGraf). 45.00 Die Kreuzkröte kann die neuen Tümpel als Laichgewässer nutzen (Foto Niklaus Zbinden) Voranzeige: Watvögel sind auf dem Zug auf Nicht nahrungsreiche Rastgewässer Mitglieder angewiesen. CHF Vielleicht taucht79.00 sogar der seltene Stelzenläufer einmal an den neuen Flachteichen im Wauwilermoos auf (Foto Nistkastenkontrolle und -reinigung Marcel Burkhardt) inkl. Wein Samstag, 09.11.2019, 8.00 – 11.30 Uhr mit anschlies- Anmeldeschluss: FR 18. Oktober 2019 send offerierten Mittagessen. Voranzeige: Achtung: Teilnehmerzahl beschränkt Am Samstagmorgen werden wir die rund 200 Nistkästen Anmelden GV am 22. Februar 2017, 19 Uhr im Pfarreiheim bei: Monika Peter Tel: 041 980 29 24 für die nächste Brut-Saison «fit» machen. mit �Wieder Wild“ ein Dokumentarfilm oder frauenverein.egolzwil.wauwil@gmail.com über die Auswilderung von drei jungen Bartgeiern auf Melchsee-Frutt, Obwalden von Jara Malevez. Vorschau: Mittwochabend 20. November Advent-Basteln Donnerstagabend 28. November Päcklikurs bei SteWo Dienstagmorgen 3. Dezember Päcklikurs bei SteWo Gewerbeverein Am Samstag, 30. November 2019 findet in Wauwil wieder der schöne Adventsmarkt statt. GEWERBEVEREIN WAU W I L - E G O L Z W I L Wer möchte noch aus Aussteller mitmachen? Bei Interesse und weiteren Infos bitte melden bei: Fischer Andrea, Naturpraxis, Wauwil, 079 424 99 06 oder advent@npf.ch Wir, der Gewerbeverein Wauwil-Egolzwil und die Aussteller Innen, freuen uns auf Ihren Besuch! 20
Sie können auch lesen