50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Lenz
 
WEITER LESEN
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
Nr. 2-2021

BSV INFO

 Bremischer
 Schwimm-

                50   Jahre Achterdiek!
 verein e. V.

Schwimmen
   Tennis
 Wasserball
  Triathlon

                                Weser-Kurier vom 12.5.1971
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
Immer auf dem
                                Treppchen!
                                Seit über 40 Jahren schwimmt
                                Peter Wiese von Rekord zu
                                Rekord!
                                  Als eine der Stützen von
                                  Trainer Richard Reichs
                                  Bundesligamannschaft hat
                                  Peter schon vor 1981 für
                                  Bestleistungen gesorgt und
                                  damit seinen Beitrag zu
                                  unzähligen Meistertiteln
beigesteuert. Ob mit der Staffel oder im Einzelwettkampf, immer
deutsche Spitzenklasse
über einen Zeitraum
von vier Jahrzehnten.
Jüngste Bestleistungen
wurden dieses Jahr
bei der Deutschen
Seniorenmeisterschaft
in Braunschweig von
ihm geschwommen. Bei
vier Rennen am Start,
gab es drei Deutsche
Altersklassenrekorde
und einen zweiten Platz!
Chapeau, Peter,
und herzlichen
Glückwunsch vom
gesamten BSV!                        Weser-Kurier vom 7.12.1981, Foto: Klaus Töpfer
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
Liebe Mitglieder
des BSV,
wer sich den Sommer über auf der
Vereinsanlage aufhielt, konnte – trotz
Corona – ein Gefühl von Normalität
erleben. Während anderenorts häu-
fig Verbote oder Einschränkungen an
der Tagesordnung waren, hatten wir (bis auf beim Wasserball)
den großen Vorteil, das komplette Sportangebot anbieten zu
können. Als auch die Gastronomie wieder öffnen durfte, war
im Achterdiek fast alles wieder beim Alten.
   Viele Aktivitäten, so auch die beiden Sommercamps, konn-
ten wie gewohnt stattfinden.
   Zum Ende der Freiluftsaison gab es dann auch von Seiten
der Wasserballer gute Nachrichten. Das eingespielte Team,
deren Spieler teilweise seit über 40 Jahre diesen anstrengenden
Sport ausüben, konnte nach langer Corona-Zwangspause end-
lich wieder einige Testspiele austragen.
   Frei nach dem Motto „immer am Ball bleiben“ werden sie
hoffentlich nächstes Jahr wieder häufiger ins Wasser sprin-
gen dürfen.
   Das letzte Septemberwochenende hat die vielseitigen
Möglichkeiten unserer Anlage (nunmehr seit 50 Jahren in Hän-
den des BSV) aufgezeigt: ein Tennisjugendturnier mit 65 Akti-
ven, Wasserballspieltag, Schwimmtrainerausbildungslehrgang
und das „Abbaden“, als geselliges Beisammensein für alle bei
Kaffee und Kuchen und einer Runde Aqua-Fitness!
   Der Erhalt und die konstante Weiterentwicklung der Anlage
wird auch weiterhin im Mittelpunkt stehen. Der geplante Tennis-
Allwetterplatz mit Flutlicht ist hierbei ein wichtiges Projekt der
nächsten Monate.
   Da die gesamte Vereinsarbeit und Organisation diese Saison
größtenteils in kleinen Gruppen stattgefunden hat, nutze ich
diese Stelle, um den Helfern im Namen aller Mitglieder des Bre-
mischen Schwimmvereins ein großes Dankeschön zu sagen.
   In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine aktive Winter-
und Frühlingszeit!
   Bleiben Sie sportlich … und natürlich auch gesund!

                                               Ihr Andreas Schiele

                 3
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
Wolfgang „Menne“ Menz
           Verstorben Ende Oktober nach langer, schwerer Krankheit!
        Menne, geboren am 29.5.1935, ist 1958 in den BSV eingetreten
      und war mit Herz und Seele für den Verein da. Neben seiner aktiven
       Zeit als Wasserball-Bundesligaspieler war er auch zwei Jahre als
                             Vorsitzender tätig.
        Ob als Wasserballwart, Schiedsrichter, Kegler der „Nackedeier“,
       Tennisspieler oder in der Freitags-Saunagruppe, Menne war häufig
                              im Verein anzutreffen.
                       Wir werden Menne immer in guter
                   und freundschaftlicher Erinnerung behalten.
                       Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

       Der Vorstand des Bremischen Schwimmvereins

Wir trauern …                                   Clara, Mathilda und Matthias Bischoff, Ursel
                                                Blome, Annika Blum, Luise Bogucki, Tha-
Am 8. September 2021 verstarb Hans Wer-         lia Brunswig, Aan Buth, Lilly Buthmann,
ner Schumacher. Er war 44 Jahre treues          Malte Danerow, Tammo de la Barre, Sin-
Mitglied im BSV Tennis. Unsere Anteil-          ning, Helena und Mathilda Debecki, Samuel
nahme gilt seiner Frau Christine und den        Ilyas Demirci, Jonas Ditschke, Vida Dit-
Angehörigen.                                    trich, Clara Fehling, Moritz Forke, Cosima
                                                Friedrichsen, Max Christian Gorldt, Chris-
                                                tian Gräfe, Annette Gröne, Emma Hamann,
Neue Mitglieder im BSV                          Sara Hankiewicz, Moritz Johannes Hartz,
                                                Jerenika, Kai, Katia, Niklas und Phileas Harz,
                                                Sarah Hashagen, Matthes Hentrich, Julia

E  rneut können wir neue Mitglieder in
   unserem Verein begrüßen. Es sind dies:
                                                Louisa Hentschel, Lina Hermanspann,
                                                Puyan Jabbari, Fiete John, Carlos, Luise
                                                und Pablo Kellermeyer, Annette Kissing-
Abteilung Schwimmen                             Rohpeter, Christian und Imke Kist, Lorenz
Andrea Ackermann, Lorenz Baginski, Luise        Kleine, Levi Klose, Malo Korff, Emil Köhlen-
Baranowski, Lasse Bast, Elisa und Maximi-       beck, Artur, Katrin, Liam und Milan Lemke,
lian Baxmeyer, Frauke Bergmann-Paslat,          Jan Arthur Libich, Johannes Linnenbrügger,

                                            4
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
Moritz Meyer, Caroline Michael, Hannah              23.04.2022    a. A.
Leni Müller, Juna Münkewarf, Levin Nebir,           07.05.2022    a. A.
Anja Christine, Mailin Kara und Takea Jette         21.05.2022    a. A.
Nietfeld, Antonia Oltmann, Caspar Ong,              18.06.2022    a. A.
Nelly Pfeffer, Philipp Pfeifer, Emma Putze,         16.07.2022    a. A.
Marlene Johanne Remmers, Bela Jose und              13.08.2022    a. A.
Jona Gabriel Roggan, Jens Rohpeter, Ale-            24.09.2022    a. A.
xander, Henry, Janne und Lynn Schmale,              22.10.2022    a. A.
Birgit Schreiber, Jonathan Schroeter,               05.11.2022    a. A. (maximal 8 Personen)
Robert Schröder, Jonathan Schuhose,                 26.11.2022    a. A. (maximal 8 Personen)
Emma und Milla Schumann, Malik Seho-
vic, Henri Siegesmund, Finja, Marc und              Die Gemeinschaftsarbeit beginnt wie immer
Stefanie Sohns, Tala Sokolowski, Lasse              um 9.00 Uhr und endet um 14.00 Uhr. Treff-
Sperner, Kai Matin Strathmann, Albert und                punkt ist am Gerätehäuschen.
Jan Streller, Linda Thielke, Taro Vincent,                    Jedes Mitglied im Alter zwischen
Emma Volkmann, Hannah Malou von                             16 bis 67 Jahren ist verpflichtet,
Beinen, Maximilian Wahl, Samira Wel-                            fünf Arbeitsstunden abzuleisten.
zel, Mila Werner, Andrea und Matthias                           Für nicht abgeleistete Arbeits-
Wied, Flora Wienands, Anna Luisa und                             stunden wird laut Beschluss
Henri Wildner, Levi Wolf, Jule Zerling.                         der Mitgliederversammlung ein
                                                    Betrag von 52,00 Euro in Rechnung gestellt.
Abteilung Tennis                                       Noch einmal der Hinweis: Bitte recht-
Astrid und Florina Marie Alpert, Nasrin             zeitig eintragen in die Liste der Gemein-
Aslani-Evers, Julius Backes, Anke, Arthur,          schaftsarbeit auf unserer BSV-Home-
Axel, Greta, Henri und Theo Buschmann,              page (Doodle-Liste). Das kann für alle
Tim Vincent Cordes, Luke Diesen, Lina               Beteiligten von Vorteil sein, denn die
Gröne, Anton, Lotte, Marek und Stefanie             Teilnehmerzahl pro Termin ist auf maxi-
Herrmann, Moritz Hilker, Henrica Knei-              mal 14 Personen bzw. 8 Personen
ser, Nicolai Rainer, Chen, Chihi, Jan und           beschränkt. Bei voller Anzahl wird der
Yun Sun, Emily Thielmann.                           Termin von der Infotafel entfernt.
                                                       Sollten Sie sich in die Doodle-Liste
                                                    eingetragen haben, aber den Termin
Gemeinschaftsarbeit                                 doch nicht wahrnehmen können, bitten
                                                    wir um frühzeitige Absagen, dann kann
2022                                                die Liste wieder von anderen Mitgliedern
                                                    aufgefüllt werden. Danke.

W      ie in all den Jahren sollte sich jedes
       Vereinsmitglied im Alter von 16 bis
67 Jahren Gedanken machen, an welchem
                                                       Sollte Interesse an einem Frühstück
                                                    bestehen, bitte direkt bei unserer Club-
                                                    wirtin bestellen und bezahlen.
Termin der eigene Arbeitseinsatz auf unse-
rer Anlage abgeleistet wird.
                                                    Wir gratulieren …
Termine 2022:
05.03.2022 a. A.                                    … zum 60. Geburtstag
19.03.2022 a. A.                                    • 27.11.2021 – Sergiy Venger,
26.03.2022 Tennisplatz-Herrichtung                    Mitglied seit 2017

                                                5
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
• 01.12.2021 – Andreas Mrosek,                  • 29.04.2022 – Heidemarie Krug,
  Mitglied seit 2002                              Mitglied seit 2008
• 21.12.2021 – Karen Schiele,
  Mitglied seit 1968                            … zum 80. Geburtstag
• 08.02.2022 – Birgit Helbig-Hillenbrand,       • 18.01.2022 – Marianne Hankiewcz,
  Mitglied seit 2009                              Mitglied seit 1997
• 11.03.2022 – Andrea Boiko,                    • 25.01.2022 – Christine Krenz,
  Mitglied seit 2020                              Mitglied seit 1985
• 21.05.2022 – Klaus-Ebehard Kirsch,            • 07.02.2022 – Elfriede Benthe,
  Mitglied seit 2019                              Mitglied seit 2005
• 23.05.2022 – Silke Nowak,                     • 09.03.2022 – Christian Mrosek,
  Mitglied seit 2021                              Mitglied seit 1985
• 16.06.2022 – Leonhard van der Meer,           • 08.05.2022 – Helmut Gellermann,
  Mitglied seit 2014                              Mitglied seit 1993
• 06.07.2022 - Frank Dzieia,                    • 28.06.2022 – Ortum Kneschke,
  Mitglied seit 1980                              Mitglied seit 2021
                                                • 03.07.2022 – Erika Nannen,
… zum 65. Geburtstag                              Mitglied seit 2003
• 06.12.2021 – Dr. Kea Ventzke-Günter,          • 13.07.2022 – Antje Reich,
  Mitglied seit 2019                              Mitglied seit 1971
• 06.12.2021 – Franziska Büge,
  Mitglied seit 2019                            … zum 85. Geburtstag
• 03.02.2022 – Irmela Emde,                     • 22.12.2021 – Peter Borrmann,
  Mitglied seit 2001                              Mitglied seit 1976
• 16.02.2022 – Susanne Trobisch,                • 15.01.2022 – Günther Dietze,
  Mitglied seit 2018                              Mitglied seit 1959
• 21.02.2022 – Sigrid Szonn-Bartnik,            • 17.02.2022 – Bärbel Bote,
  Mitglied seit 2006                              Mitglied seit 2000
• 29.04.2022 – Peter Sander,                    • 02.03.2022 – Christa Dieckvoss,
  Mitglied seit 2006                              Mitglied seit 1981
                                                • 28.03.2022 – Ingeborg Henne,
… zum 70. Geburtstag                              Mitglied seit 1985
• 05.07.2022 – Dieter von Glahn,                • 16.04.2022 – Dieter Kumm,
  Mitglied seit 1988                              Mitglied seit 1984
• 20.07.2022 – Mewita Ebeling,                  • 01.05.2022 – Dr. Christiane Rogge,
  Mitglied seit 2020                              Mitglied seit 2018
                                                • 05.06.2022 – Rosemarie Busse,
… zum 75. Geburtstag                              Mitglied seit 2020
• 19.01.2022 – Ursula Tiarks,
  Mitglied seit 2020
• 26.01.2022 – Michael Müller-Larrey,           … zum 90. Geburtstag
  Mitglied seit 1985                            • 12.02.2022 – Elisabeth Weinig,
• 12.02.2022 – Klaus Ulrich,                      Mitglied seit 2020
  Mitglied seit 2004                            • 03.04.2022 – Hannelore Lüers,
• 13.02.2022 – Dr. Kurt Ebeling,                  Mitglied seit 2021
  Mitglied seit 2020

                                            6
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
7
                                    50 Jahre
                                 Heimat des BSV

    Weser-Kurier vom 12.5.1971
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
Tolles
Wetter zum
Schwimmen
     lernen

Endlich wieder Schwimmausbildung!
Anke und ihre Crew waren mit Begeisterung bei der Sache

  Hochzeitsfloristik                   Blumen             Oberneulander Heerstr. 37
                                                                Kreuzung Apfelallee
  Konfirmation                    für jeden Anlass                      28355 Bremen
                                                                    0421 - 33 65 93 02
  Kommunion                              und                              Öffnungszeiten:
  Trauerfloristik                   ausgewählte                Mo. - Fr. durchgehend von
                                                                               9 - 18 Uhr
  Eventdekoration                 Wohnaccessoires                          Sa. 9 - 13 Uhr

                                               8
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
Sommercamp
        2021
     Schwimmen

9
50 Jahre Achterdiek! - Bremischer Schwimmverein
Sommercamps 2021
Schwimmen-Sommercamps 2021                        vereinzelte Regenschauer (die Zeit des
                                                  Regens haben wir für viele Werwolf-Runden

W      ie in jedem Jahr gab es auch dieses
       Jahr unsere bekannten Sommer-
camps, u. z. in der ersten vollen und der
                                                  genutzt).
                                                      Wir haben viel im Wasser getobt,
                                                  schwimmen geübt, getaucht und hat-
letzten vollen Sommerferienwoche.                 ten sogar in der ersten Camp-Woche eine
   In diesem Jahr gab es so viele                 Unterwasserkamera, mit der wir super
Anmeldungen wie noch nie. 42 Kinder               coole Aufnahmen machen konnten.
in jedem Camp und noch so einige auf                  Das Toben und Posen im Wasser war
der Warteliste. (Fürs nächste Jahr früh           das Spannendste und Aufregendste für die
anmelden lohnt sich! Ab Mitte Februar ist         Kinder und auch für uns Trainer. Im Wasser
dies möglich.)                                    haben wir die meiste und auch die beste
   Viele Kinder haben neue Abzeichen              Zeit verbracht.
gemacht und alle, die die Abzeichen schon             So wie in jedem Jahr wurden wir auch
vollständig hatten, für die haben wir für         dieses Jahr mit super Essen bei Anja
uns neue Abzeichen als Herausforderung            in der Gaststätte versorgt. Es hat allen
ausgedacht:                                       super geschmeckt, oder, um es mit Lil-
                                                  liths Worten zu beschreiben: „Fünf von
• das Taucher-Abzeichen                           fünf Sternen“.
• das Meerjungfrauen-Abzeichen                        Alles in allem hatten wir wieder zwei tolle
                                                  Wochen mit einer Menge Spaß und gutem
• das BSV-Abzeichen
                                                  Wetter.
                                                      Wir hoffen, dass ihr alle auch im nächs-
Was genau dafür zu tun war, müsst Ihr mal         ten Jahr dabei seid, und zählen schon die
bei den stolzen Inhabern nachfragen!!!            Tage bis zum nächsten Camp.
   Das Wetter war wie so oft in den letz-
ten Jahren auf unserer Seite. Wir hatten                                       Euer Team vom
die meiste Zeit Sonne und nur ein paar                                Sommercamp 2021 im BSV

                                                                                            Anzeige

                       e     k
                    di
                                               Kegeltermine frei
          e     r                         Kindergeburtstage und andere
       ht
  AC
               Achterdiek 160     Feierlichkeiten können noch gebucht werden
               28355 Bremen
          Tel. 04 21 - 25 93 24
                                       Fragen Sie doch einfach mal an!
      Öffentliche Gaststätte

      »Clubhaus BSV«                                               A. & K. Lewandowski

                                             10
11
Tennis-Sommercamps 2021                           Mit jeweils an die 35 Teilnehmer vergingen
                                                  die Tage mit Spiel, Spaß und Disziplin viel

D   ie diesjährigen Tennis-Sommercamps
    fanden wieder unter großer Beteiligung
und bei überwiegend schönem Wetter statt.
                                                  zu schnell.
                                                     Es hat allen viel Spaß und Freude bereitet
                                                  und jeder hat seine persönlichen Highlights
                                                       mit nach Hause genommen.
                                                         Vielerorts hörte man: „Das war toll,
                                                       nächstes Jahr bin ich wieder dabei.“
                                                         Herzlichen Dank an Volker Loleit
                                                       und sein Trainerteam Sophia, Luisa,
                                                       Noah, Moritz, Tim, Friedrich, Til,
                                                       Lucca und Daniel.

                                             12
13
Nachrichten aus der Tennisabteilung

            Instandsetzung der Tennisplätze
                  für die Saison 2022
                am Samstag, den 26. März 2022

                            Liebe Tennismitglieder,

           für die Saison 2022 werden wieder zahlreiche Helfer und
           Helferinnen für das Herrichten der Tennisplätze benötigt.

              Es wird in 2 Schichten, jeweils vor- und nachmittags
          (um 9 Uhr und um 13 Uhr) gearbeitet und wir sind auf Eure
         Hilfe angewiesen, damit uns rechtzeitig zur Saisoneröffnung
            die Plätze in gewohnter Qualität zur Verfügung stehen.

       Bitte meldet Eure Mithilfe bei Jörg Meixner unter der Rufnummer
       0179 1089571 an und sprecht bitte auch Eure Tenniskameraden/
           Mannschaftsmitglieder an, hier tatkräftig zu unterstützen.

                                Vielen Dank,
                             Der Tennisvorstand

     Aufruf zur Registrierung über bookandplay
  Die Platzreservierung der Tennisplätze auf der BSV-Anlage über bookandplay
         erfolgt nunmehr mit dem Beginn der nächsten Sommersaison.

    Wer sich noch nicht registriert hat, möge dieses bitte noch vornehmen,
    eine Platzreservierung ist dann nur noch über dieses System möglich.

                    Registrieren | BOOKANDPLAY.de
    Die Platzreservierung kann von extern aber auch vor Ort auf der Anlage
       erfolgen. Weitere Einzelheiten erhalten Sie im nächsten Frühjahr.

            Vielen Dank für Ihre Unterstützung und wir wünschen
              allen eine gute Winterzeit und bleiben Sie gesund.

                             Der Tennisvorstand

                                      14
BSV-Damen-                                  Nach der Sieger-
Saisonturnier 2021                       ehrung      mit   Blu-
                                         men und kleinen

U     nser BSV-Damen-Ver-
      einsturnier hat wie-
der mit einer großartigen
                                         Geschenken haben
                                         wir mit einem gemüt-
                                         lichen Beisammensein
Beteiligung stattgefunden.               auf der Terrasse den
   Die Vorrunden haben                   Tag ausklingen lassen.
mit vier Gruppen zu je fünf                 Es war rundum
Spielerinnen begonnen und                eine gelungene Ver-
die jeweils ersten und zwei-             anstaltung und wir
ten aus diesen Gruppen                   sagen herzlichen Dank
starteten in die Hauptrunde.             an Sandra, die das
   Im Finale am 24.09.21                 Turnier wieder hervor-
kämpften Anja und Antje                  ragend geplant und
                                         organisiert hat.
                                            Wir freuen uns auf
                                         die Wiederholung im
                                         nächsten Jahr.

                                    BSV-Jugendturnier
                                    2021

                                    A    m Wochenende 23.9.
                                         bis 26.9. wurden die
                                    BSV-Jugendvereinsmeister-
                                    schaften ausgetragen, und
                                    die Beteiligung war enorm.

um den Sieg und lie-
ferten den zahlreichen
Zuschauerinnen, die
es sich mit Freixenet
und       Knabbereien
am Rande gemütlich
gemacht hatten, ein
leistungsstarkes und
spannendes Match.
   Der Sieg nach
zwei Sätzen ging an
Anja, die auch im letz-
ten Jahr den 1. Platz
belegt hatte.

                               15
Bei herrlichem Spätsommerwetter gingen           der 3. Platz ging an Luisa Roskothen und
jeweils die Junioren und Juniorinnen U12 und        Sophia Roskothen belegte den 4. Platz.
U16 sowie die Juniorinnen U23 an den Start.
   Den Zuschauern wurden tolle und span-            Juniorinnen U12
nende Spiele geboten, und alle haben ihr            Hier belegte Romy Neisen den 1. Platz,
Bestes gegeben und gekämpft.                        Ava Blome den 2. Platz. Der 3. Platz ging
                                                    an Amelie Stöver und der 4. Platz an Katha-
Die Ergebnisse waren im Einzelnen:                  rina Brammann.

Juniorinnen U23
Hier belegte Lea Torrealba-Völkening den
1. Platz, Feline Rosengart den 2. Platz,

                                               16
Junioren U12
Hier belegte Philip Weber den 1. Platz, Phi-
lip Strüfing den 2. Platz. Der 3. Platz ging
an Johann Metschies und der 4. Platz an
Nikolaj Volmer.

Juniorinnen U16
Der 1. Platz ging an Heidi Blome und der
2. Platz an Nike Dreier. Den 3. Platz belegte
Luisa Mundo und den 4. Platz Lea Sumbel.

Junioren U16
Der 1. Platz ging an Aaron Meixner, der
2. Platz an Cornelis Neisen. Den 3. Platz
machte Vincent Vander und den 4. Platz
Theo Stürken.

                                                     Es       war      eine
                                                     gelungene Veran-
                                                     staltung, und alle
                                                     freuen sich, wenn
                                                     auch im nächsten
                                                     Jahr wieder ein der-
                                                     artiges Turnier ver-
                                                     anstaltet wird.
                                                        Herzlichen Dank,
                                                     auch im Namen
                                                     aller Eltern, an Noah
                                                     Meixner und seine
                                                     zahlreichen Unter-
                                                     stützer, die die-
                                                     ses Turnier möglich
                                                     gemacht haben.

                                                17
Nachrichten aus der Triathlonabteilung
DM Freiwasser in Münster am                                                    einem reibungs-
25.06.2021                                                                     losen Wechsel an
                                                                               Ayleen Lang zu

D    ie Triathleten Ayleen Lang, Henry
     Haag und Nils Elfers starteten in der
Mix-Staffel über die Distanz 3 × 1,25 km.
                                                                               Ende. Nachdem
                                                                               Nils gut vorgelegt
                                                                               hatte,      konnte
Nach einer langen, sehr stauträchtigen                                         Ayleen auf ihren
Fahrt erreichte das Team unter ziemlicher                                      1,25 km vier Plätze
Anspannung gerade eben pünktlich den                                           gutmachen und
Wettkampfort. Nach vorgelegtem Covid-                                          ebenfalls problem-
Test und entsprechender App-Registrie-                                         los an Henry über-
rung auf dem Handy durften die Athle-                                          geben. Als letz-
ten in den abgesperrten Bereich rund                                           ter    Schwimmer
um den Start-/Zielbereich eintreten.                                           konnte Henry auch
                                                      noch drei Athleten überholen und lieferte
                                                      sich, nach einem packenden Zielsprint, ein
                                                      spannendes Rennen mit einer Teilnehmerin
                                                      aus einem anderen Team.
                                                         Das Team konnte seine Meldezeit um
                                                      drei Minuten unterbieten und finishte mit
                                                      einer Endzeit von 52:12 Minuten. Die drei
                                                      belegten den 25. Platz von 37 Teams und
                                                      eröffneten damit Ihre Wettkampfsaison sehr
                                                      erfolgreich. Für Ayleen und Henry geht es
                                                      nun erstmals in den nationalen Vergleich im
                                                      Rahmen des Deutschland Cups.

                                                      DANKE!

Umgeben von diversen Olympia-Qualifi-
                                                      W     ir möchten uns auf diesem Wege bei
                                                            unseren Sponsoren für die Team-
                                                      kleidung bedanken!
kanten, Welt- und Europameistern im Frei-                Thomas und Ilka Gorniak, die Eltern
wasserschwimmen machte sich bei unseren               von Nico Gorniak, der dem Triathlon-
Athleten ein wenig Aufregung breit, zumal es          Nachwuchskader angehört, unterstützen
für alle drei das erste Freiwasserschwimmen           alle Teamjacken mit einem großzügigen
war. Durch die sehr gute Organisation und             Betrag – vielen Dank dafür!
eine entspannte Wettkampfbesprechung im                  Außerdem haben wir mit dem WAZ
Vorstartbereich konnten letztlich alle Unklar-        (Werksarztzentrum in Bremerhaven) einen
heiten beseitigt werden.                              Sponsor gefunden, der uns nicht nur bei
   Nils Elfers war der erste Schwimmer im             der Anschaffung der Teamkleidung finanziell
Team des BSV und brachte seinen Part mit              unterstützt hat, sondern, gerade vor den

                                                 18
Wettkämpfen für
uns sehr wichtig,
mit COVID-Tests
versorgt und uns
unkompliziert die
Ergebnisse ärztlich
bescheinigt.
   Wir freuen uns
sehr darüber und
danken Dr. Peter
Kölln und seinem
Team vom Werks-
arztzentrum dafür.

Jugendarbeit                                       Jugend und Junioren sind, und Jena am
                                                   05.09.2021.

I  n den vergangenen Wochen bereitete
   sich die Jugendmannschaft des Bremer
Triathlonverbandes intensiv auf den bevor-
                                                      Bei diesen drei Wettkämpfen werden fünf
                                                   unserer Kaderathleten starten:
                                                   • Jakob Ladeur (2006)
stehenden Deutschland Cup vor. Zusätz-             • Richard Griewald (2007)
lich zu den üblichen Trainings fand dafür          • Henry Haag (2007)
seit März auch Training am Samstag statt.          • Ayleen Lang (2007)
Zunächst standen                                    • Kaya Schröder (2005)
intensive Radein-
heiten auf dem Plan                                 Alle Athleten gehören dem Bremischen
und mit zunehmend                                   Schwimmerverein an und besuchen, bis
besserem Wetter                                     auf Kaya Schröder (Ökumenisches Gym-
und näher rücken-                                   nasium), die Sportbetonte Schule an der
den Wettkämpfen                                                           Ronzelenstraße.
haben samstags                                                               Die     jüngeren
dann Run & Bike,                                                          Athleten      haben
Swim & Run und                                                            in dieser Saison
Triathlon-Trainings-                                                      nur wenige Start-
wettkämpfe                                                                möglichkeiten, da
stattgefunden.                                                            die meisten Wett-
   Für die Bremer                                                         kämpfe       Covid-
Athleten ist der Deutschland Cup erst-                                    bedingt abgesagt
mals die Möglichkeit, sich überregional auf                               wurden.
hohem Niveau mit Gleichaltrigen zu mes-                                      Der erste fand in
sen (ab Jugend B).                                                        Wolfenbüttel am
   Nach vielen Unwägbarkeiten gab es                                      27.06.2021 statt.
zwischenzeitlich grünes Licht für die Wett-                               Das gesamte Team,
kämpfe in Darmstadt (11.07.2021), eine                                    inklusive der Eltern,
Woche später Schongau (18.07.2021), was            hat sich über ein Wiedersehen gefreut und
gleichzeitig auch Deutsche Meisterschaften         die Athleten waren sehr gespannt auf das

                                              19
Wiedersehen mit den anderen Sportlern               Jakob Ladeur: 5. Platz
aus Niedersachsen. Die Frage, ob sich das           Tom Kurzke: 10. Platz
intensive Training auszahlen würde und das          Phil Engelbrecht: 12. Platz
Durchhaltevermögen während der Pande-
mie nun belohnt würde, stand für alle Sport-        Schüler A (400-10-2,5)
ler im Raum.                                        Bo Haag: 2. Platz
Letztlich wurde                                     Rosalie Schnelle: 3. Platz
uns in Wolfen-                                      Tomke Bartel: 4. Platz
büttel ein tol-                                     Nico Gorniak: 6. Platz
ler Wettkampf                                       Marlene Becker: 7. Platz
geboten und die
Bremer sammel-                                      Schüler B (200-5-1)
ten ordentlich                                      Frieda Haag: 1. Platz
Platzierungen.                                      Lenka Ottweiler: 2. Platz
   Hier       die
Ergebnisse:                                         Schüler D (50-1-200)
                                                    Rosa Haag: 1. Platz
Jugend A
(400-20-5)
Kaya Schröder:                                      DM Duathlon in Halle
3. Platz

Jugend B (400-10-2,5)
Henry Haag: 1. Platz
                                                    W     ir sind einen Tag vor dem Rennen
                                                          angekommen und haben uns die
                                                    Strecke angeguckt. Begleitet wurden wir
Ayleen Lang: 2. Platz                               von Marie-Claire und Katja Ladeur, der Mut-
Richard Griewald: 4. Platz                          ter von Jakob.

                                               20
Nach der langen Fahrt waren wir ziemlich        obendrauf noch
müde und haben uns in Halbdämmerung die             eine Runde lau-
Rad- und Laufstrecke angeschaut. Bei einer          fen (1 km).
Location an der Müllverbrennungsfabrik                 Die      Rad-
hat es auch dementsprechend gerochen                strecke      war
;). Jedoch war                                      zum       Ballern
da der Vorteil,                                     ausgelegt.
dass nicht die                                      Es gab steile
halbe Stadt                                         Abfahrten, wo
gesperrt wer-                                       man bis zu 55
den musste.                                         km/h erreichen
Die       Lauf-                                     konnte, jedoch
strecke hatte                                       auch      Passa-
einen Wende-                                        gen, die man im
punkt und war                                       kleinsten Gang hochkriechen musste. Das
genau einen                                         Beste war jedoch die ca. sechs km lange
km lang. Im                                         Gerade, die durch Moorgebiet führte, sehr
Wettkampf                                           flach und breit war – perfekt!
mussten                                                Unser Start war mittags. Jedoch woll-
Jakob und ich                                       ten wir uns die Rennen der anderen Alters-
erst zwei Runden laufen (zwei km), dann             gruppen schon mal ansehen, deshalb waren
2,5 Radrunden fahren (ca. 14 km) und                wir schon früh vor Ort. Wir sind jeweils

        Getreide – Futtermittel
             Faserstoffe

        GUSTAV SCHIELE
                          Import – Export

      Tiefer 10 – 28195 Bremen – Telefon 0421 36088-0

                                               21
zu 6. mit 10 Sekunden                                                     Nach        unserem
Abstand gestartet, das                                                 Start haben wir Kaya
gehörte zu den Corona                                                  angefeuert, die leider
Auflagen. Jakob und ich                                                nach den ersten 4 km
starteten direkt in der                                                ihrer 5 km langen Lauf-
1. Gruppe.                                                             strecke umgeknickt ist
   Das erste Laufen lief                                               und somit auch nicht fini-
sehr gut für mich mit                                                  shen konnte.
einer neuen Bestzeit auf                                                  Ayleen konnte gar
2 km (6:43)! Ich hatte                                                 nicht starten, weil sie
mich sehr gut vorne plat-                                              eine Verletzung hatte.
ziert, bin jedoch mit fünf                                             Das ist schade, weil sie
Sekunden Abstand auf                                                   bestimmt gute Chan-
die erste Gruppe in die                                                cen gehabt hätte, vorne
Wechselzone gelaufen.                                                  mitzumischen.
   Fünf Sekunden klingt                                                   Das war unser letztes
vielleicht nicht viel, aber                                            wichtiges Rennen dieser
wenn man diese alleine                                                 Saison.
aufholen      musste      –
schwer erreichbar. Jakob war auch in der
ersten Gruppe, aber etwas weiter hinten              BSV-Verpflegungsstand beim
als ich.                                             Marathon
   So habe ich mit zwei anderen Jungs die
Verfolgungsjagd zur ersten Radgruppe auf-
genommen. Nach zwei km waren wir dann
nur noch zu zweit, haben aber leider keine
                                                     W     ir hatten unseren Verpflegungsstand
                                                           an der kleinen Polizeiwache am
                                                     Bürgerpark. Die Stimmung war sehr ent-
Sekunden gut gemacht, aber auch keine                spannt und das Wetter überwiegend tro-
verloren. Beim zweiten Laufen habe ich mei-          cken mit einem bisschen Nieselregen. Als
nen Radpartner dann hinter mir gelassen              die Läufer/innen des Halbmarathons kamen,
und versucht, an die erste Gruppe heran-             wurde es hektisch, hat aber trotzdem Spaß
zulaufen, was auch gut geklappt hat, aber            gemacht, den Läufer/innen Wasser anzu-
ich konnte keine Plätze mehr gutmachen,              reichen. Für die Hilfe beim Marathon wird
da war ein Kilometer wohl doch zu kurz.              uns vom Sportverein 1860 für ein Wochen-
Letztendlich bin ich als 7. Ins Ziel gelaufen        ende ein Bus zur Verfügung gestellt.
und war damit auch sehr zufrieden. Jakob
konnte wegen Problemen auf dem Rad lei-
der nicht finishen. Er hatte beim Aufsteigen         Cyclocross-Rennen in Kehl
Probleme, war vom Pedal gerutscht und hat
den Anschluss an die anderen verloren. Da
man weiß, dass man alleine eigentlich keine
Chance hat, noch irgendwen einzuholen,
                                                     A   m 2. und 3. Oktober waren die Deut-
                                                         schen Meisterschaften im Cyclocross
                                                     in Kehl. Kehl ist eine kleine Stadt am Rhein
war Jakob sehr frustriert und hat dann das           gegenüber von Straßburg. Wir sind als Ver-
Rennen beendet. Er sagte, dass er sich dar-          ein RRG Bremen an den Start gegangen.
über geärgert hat im Nachhinein. Ich glaube          Henry, Ayleen und ich sind am 1. Oktober
ihm das, weil man sich bestimmt fragt, was           abends in Kehl angekommen. Wir haben
noch gewesen wäre wenn …                             noch etwas im Restaurant gegessen und

                                                22
sind dann direkt aufs Hotelzimmer gegangen         gekommen. Henry und ich hatten sehr gute
und eingeschlafen. Henry und ich hatten am         Startplätze, da wir uns in den vorherigen
2. Oktober Start und Ayleen am 3. Oktober.         Bundesligarennen gut behauptet hatten.
   Am nächsten Tag sind wir relativ früh              Am Start kam ich sehr gut weg und war
aufgestanden und haben uns den Kurs                auf Platz 5. Am Ende bin ich noch ein wenig
angeschaut. Es war ein langer harter Kurs.         eingebrochen und es hat noch für den 7.
Am Beginn der Strecke ging es eine sehr            Platz gereicht. Henry hat einen sehr starken
lange Treppe hinauf, danach ging es über           6. Platz belegt. Ich bin sehr zufrieden, da ich
Schotterwege, Steilhänge, Wiesen und               in der Gesamtwertung der Bundesligarennen
steile Abfahrten in Richtung Ziel. Für eine        auf Platz 2 gelandet bin. Den restlichen Tag
Runde haben wir ca. 10 Minuten gebraucht.          haben wir uns nur noch entspannt.
Da wir noch in der U15 gefahren sind,                 Am nächsten Tag hatte Ayleen Start.
sind wir nur zwei Runden, also 20 Minu-            Ayleen hatte auch eine gute Startposition.
ten, gefahren. In unserem Rennen waren             Sie hatte ein paar Probleme mit ihrem
ungefähr 30 Starter und 24 sind ins Ziel           Rad, ist aber trotzdem 4. geworden. Die

  Mario Hasselmann                                                             Holger Kotzan

     Ihr starkes Team
      Kommen Sie bei uns vorbei

      ÖVB Vertretung Hasselmann & Kotzan OHG
      Vahrer Straße 296 28329 Bremen
      Tel. 0421 4675959 Fax 0421 463232
      hasselmann-kotzan.ohg@oevb.de

                                              23
Gesamtwertung der Bundesliga U15 weib-              wie man so schön sagt, man lernt aus sei-
lich hat Ayleen gewonnen und wurde auch             nen Fehlern.
noch vor Ort geehrt. Wir haben uns nach                Kaya startete als letzte von uns. Sie ist in
Ayleens Rennen noch ein paar weitere Ren-           der weiblichen Jugend A und musste eine
nen angeschaut und sind dann zurück nach            Strecke von 750 m Schwimmen, 20 km
Bremen gefahren. Ich denke, es war für Alle         Radfahren und 5 km Laufen zurücklegen.
ein schönes und aufregendes Wochenende.             Sie kam als 42. ins Ziel.             Ayleen
                                   Richard

                                                    Saisonrückblick Phil
DM Jena 2021

W      ir waren in Jena mit fünf Athleten,
       Henry, Richard, Jakob, Kaya und ich,
                                                    I  m Jahr 2021 war der Triathlonsport ein
                                                       wenig eingeschränkt. Es gab wenig Wett-
                                                    kämpfe, gemeinsame Trainingseinheiten
Ayleen. Der Trainer war Robert. Am Sams-            waren „coronabedingt“ nicht möglich und
tag, einen Tag vor dem Rennen, haben wir            daher fehlte mir oft der Spaß beim Trai-
uns die Strecke angeguckt und uns auf               ning … ohne Team.
das Rennen am nächsten Tag vorbereitet.                Ich selbst mache nun seit über drei Jah-
Am Sonntag starteten die Jungs als ers-             ren Triathlon. In der dritten Klasse trat ich das
tes in der Jugend B. Die Streckenlängen             erste Mal bei einem Schülertriathlon an. Zwei
in der Jugend B sind 400 m Schwim-                  Jahre später entschieden meine Schwester
men, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen.             und ich uns, dies nun richtig als Hobby zu
Henry konnte mit einer guten Leistung den           betreiben. Es macht uns einfach Spaß, eine
21. Platz erzielen. Richard machte den 42.          Sportart auszuüben, die eine Kombination
Platz und Jakob den 44. Wobei Henry und             aus mehreren Sportarten ist und bei der ich
Richard als jüngerer Jahrgang starteten.            einfach den Kopf „freisporteln“ kann.
   Ich war nach den Jungs dran und star-               Wie gesagt, gab es 2021 nicht viele
ten in der weiblichen Jugend B. Ich wurde           Wettkämpfe, jedoch gibt es einen, der mir
leider fünf Tage vor Jena krank und habe            sehr im Kopf geblieben ist: der Fümmelsee-
überlegt, ob ich überhaupt nach Jena fah-           Triathlon. Zu dieser Zeit war mein Kopf nicht
ren sollte. Wir sind dann doch nach Jena            ganz frei, da meine Schwester gerade im
gefahren, da es mir am Freitag schon                Krankenhaus lag, aber dieser Wettkampf
wieder besser ging, so wie am Samstag               hat es geschafft, dass ich mich ablenken
auch. Aber Sonntagmorgen bekam ich                  und meinen Kopf abschalten konnte.
leichte Halsschmerzen. Jetzt war ich mir               In der nächsten Saison will ich angreifen
noch unsicherer, ob ich startet sollte, aber        und Spaß haben. Ich freue mich schon sehr
mein Ehrgeiz hatte mich gepackt und ich             aufs nächste Jahr und hoffe auf viele schöne
startete. Ich konnte mich bis zum zwei-             Trainingseinheiten und Wettkämpfe …
ten Wechsel (nach dem Radfahren) in der                                              Phil Engelbrecht
ersten Gruppe halten, aber im Verlauf des
Rennens wurde es mit meinem Hals immer
schlimmer und ich habe nach dem zweiten             Saisonrückblick Lena
Wechsel abgebrochen. Aber ich habe aus
dem Rennen etwas Wichtiges gelernt, ich
werde nicht noch einmal starten, wenn ich
zuvor krank und nicht 100 % fit bin. Aber
                                                    H   i, mein Name ist Lena, ich bin seit
                                                        über drei Jahren Triathletin. Mir macht
                                                    es besonders Spaß, dass ich mich im

                                               24
Training mit meinen Teamkollegen und Team-           erster und einziger Wettkampf in diesem
kolleginnen messen und nach der Schule               Jahr war der Triathlon in Buchholz im Sep-
einmal alle Gedanken beiseiteschieben kann.          tember. Das Wasser war unfassbar kalt,
Daher fand ich es sehr schade, dass wir              super Wetter ließ leider auch auf sich war-
während des Lockdowns nicht zusammen                 ten, aber Spaß hatte ich auf jeden Fall. Ich
trainieren durften. Außerdem fand ich es             war einfach nur froh, nach meiner Krank-
nicht so schön, dass so viele Wettkämpfe             heit, zwar noch nicht wieder voll im Training,
ausgefallen sind und ich das Gefühl hatte zu         an den Start gehen zu können.
trainieren, ohne ein genaues Ziel zu haben.             Mein Ziel für die nächste Saison ist …
Ich hatte nur noch die Hoffnung, bald wieder         zu trainieren … mich auf die Wettkämpfe
bei einem Wettkampf an den Start gehen zu            zu freuen und Spaß am Triathlon zu haben.
können oder wenigstens wieder gemeinsam                                           Lena Engelbrecht
mit dem Team trainieren zu dürfen.
   Als das Training dann endlich wieder los-
ging, freute ich mich sehr darüber. Es gab in        Auf nach Bokeloh!
diesem Jahr für die meisten Teammitglieder
nur zwei Wettkämpfe. Am ersten Wettkampf
konnte ich leider aus gesundheitlichen
Gründen nicht teilnehmen und musste aus
                                                     E   ndlich wieder ein Triathlonwettkampf!
                                                         So lautete die Parole der BSV-Tri-
                                                     athleten, die am 12. September, in den
diesem Grund drei Monate pausieren. Mein             Altersklassen Jugend B und Schüler A, der

                                                25
niedersächsischen Landesmeisterschaften             Trainings. Es gab auch super Wettkämpfe,
an den Start gingen. Allerdings noch unter          die viel Spaß gemacht haben, und man war
starken Einschränkungen. So durfte unsere           immer in guter Stimmung. (Bo Haag)
Trainerin Marie-Claire ihre nicht startenden           … das Wiedersehen mit allen Kindern
Kinder nicht mit in den engeren Wettkampf-          beim Training. (Nico Gorniak)
bereich nehmen.                                        … den Moorsee-Triathlon in Buchholz.
   Der Schwimmstart erfolgte im Abstand             Das Wasser war zwar sehr kalt, weil wir im
von 20 Sekunden. Jeder Triathlet musste             See geschwommen sind, aber wir konnten
20 Meter mit Maske zum Becken laufen. Die           die 400 m schnell geradeaus schwimmen.
Maske wurde kurz vorm Schwimmbecken                 Das Radfahren war auch cool, und das Lau-
in einen Mülleimer geworfen. Trotz der              fen um den See hat mir Spaß gemacht. Ich
ungewohnten Umstände und einer sterilen             habe den 4. Platz gemacht. (Tomke Bartel)
Atmosphäre haben alle einen guten Wett-                … den Wettkampf in Schongau. Es war
kampf abgeliefert und sich unter den Top            der härteste Wettkampf, den ich bisher mit-
10 platziert. Bo Haag holte sogar Bronze.           gemacht habe. Es hat aus Eimern geregnet,
   Am Ende waren sich alle einig: Das               und die Radstrecke war unglaublich
hat Spaß gemacht! Hoffentlich gibt es im            anspruchsvoll mit Steigungen von 19 %.
nächsten Jahr eine Freedom-Season! Mit              Ich konnte mich endlich mit der deutschen
dabei waren Richard Griewald, Nico Gor-             Konkurrenz messen. (Henry Haag)
niak, Bo Haag, Tom Kurzke und Jakob.
                                                    Ich bin Triathlet, weil …
                                                       … es einfach der beste und anstreng­
Stimmen der Athleten zum                            endste Sport ist, den ich kenne. Es ist ein
Triathlon                                           cooler Leistungssport und super vielfältig.
                                                    (Bo Haag)
Am Jahr mit COVID fand ich besonders                   … mir eine Sportart alleine zu langweilig
schlimm/doof, dass …                                wäre. (Nico Gorniak)
   … es nur vereinzelt Wettkämpfe gab.                 … weil es mir viel Spaß macht und wir
Wenn welche stattfanden, dann nur mit               ein sehr gutes Team haben. Wenn ich mal
Tests und viel Aufwand. Alles war anders            keine Lust habe, motivieren mich die ande-
und jeder Start hat sich angefühlt wie der          ren. Auf den Wettkämpfen gibt es eine
erste Wettkampf, weil so lange nichts               gute Stimmung, und wir haben viel Spaß
gewesen war. (Bo Haag)                              zusammen. (Tomke Bartel)
   … dass es keine Wettkämpfe gab. (Nico               … ich alle drei Sportarten liebe und mich
Gorniak)                                            dort verausgaben kann. (Henry Haag)
   … wir wenige Wettkämpfe hatten und
das Training nicht normal laufen konnte.            Mein Ziel für die nächste Saison ist …
(Tomke Bartel)                                         … viele Wettkämpfe mit Podestplatz und
   …das Training nicht so regelmäßig statt-         viel Spaß. (Bo Haag)
gefunden hat wie sonst und ich viel alleine            … eine Platzierung unter den Top 3 in der
trainieren musste. (Henry Haag)                     Nord-Cup-Serie. (Nico Gorniak)
                                                       … dass ich mich im Laufen verbessere
An der Saison 2021 habe ich besonders               und mal wieder aufs Treppchen komme!
toll in Erinnerung …                                (Tomke Bartel)
   … viele coole Trainings, Spaß mit ande-             … mich bei den DM Triathlon unter die
ren Athleten und auch harte und lustige             TOP 3 zu platzieren. (Henry Haag)

                                               26
Neues aus der Wandergruppe
                                                           Geplante Wanderungen:
                                                        • Im Dezember 2015, am 161.
                                                        Wandertag, sind wir im Gebiet
                                                        „Großes und Weißes Moor“ mit
                                                        dem „Großen und dem Kleinen
                                                        Bullensee“ gewandert. Das war
                                                        eine sehr schöne Wanderung.
                                                        Dieser Wanderweg wurde jetzt
                                                        als Deutschlands schönster
                                                        Wanderweg in der Kategorie
                                                        Tagestouren ausgezeichnet. In
                                                        der kommenden Wandersaison

W      ie so viele Einschränkungen während
       der vergangenen eineinhalb Jahre,
fielen auch unsere Wanderungen Corona
                                                   werden wir nur einen kleinen Teil – und
                                                   zwar den schönsten Teilabschnitt dieses
                                                   Wanderwegs – wandern und durch einen
zum Opfer, teilweise durften sich ja nur           neuen Abschnitt ergänzen. Einkehr ist
noch fünf Men-                                     dann im Hofcafé des „Hartmannshofes“
schen aus zwei                                     geplant. Der Hartmannshof, gelegen
verschiedenen                                      in schönster ländlicher Umgebung,
Hausständen                                        wird von den Rotenburger Werken für
treffen.                                           Menschen mit Behinderung betrieben.
    Dann end-                                      Diese betreiben außerdem noch einen
lich im Früh-                                      kleinen Bioland-Hof mit Legehennen,
jahr 2021 ein                                      Mutterkuhhaltung, Apfelwiesen, Kartoffeln
erster Lichtblick für die Geimpften. Diese         und Getreide. Am Hartmannshof schließt
Lockerung nutzten wir dann auch sogleich,          sich noch ein mehr als 25.000 Quadrat-
und die Wandergruppe traf sich
mit 40 Wanderfreunden zu
einem zünftigen Matjesessen
im Achterdiekbad. Unsere Wir-
tin Ania bewirtete uns ausgiebig
mit Matjes, grünen Bohnen, Pell-
kartoffeln, Bratkartoffeln, Speck-
stippe und einer leckeren weißen
Soße. Nachtisch gab es dann bei
Sonnenschein und angenehmen
Temperaturen auf der Terrasse;
nach eineinhalb Jahren gab es
natürlich viel zu erzählen.
    Die Wandergruppe, alle geimpft, blickt          meter großer Mitmach- und Erlebnis-
nun ganz zuversichtlich nach vorn, die              garten an, den durchqueren wir.
Wandertermine sind festgelegt und die             • Eine weitere Wanderung ist im „Ummel-
Wanderwege in Planung.                              forst“, einem schönen Mischwaldgebiet

                                             27
in der Nähe von Hepstedt, geplant.                  6. Sonntag 06.02
  Voraussichtlich werden wir danach im                7. Sonntag 06.03
  „Ummelcafé“ einkehren. Wir waren schon              8. Und der letzte Wandertag am 03.04
  einmal am 129. Wandertag im März 2011
  im Ummelforst, aber das Waldgebiet ist            Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass Corona
  so groß, dass wir überwiegend neue                die geplanten Wanderungen zulässt.
  Wege wandern werden.                                  Wir wandern also jeden 4. Sonntag wäh-
                                                                       rend der Wintermonate
                                                                       und treffen uns immer
                                                                       um 11:30 Uhr am Aus-
                                                                       gangspunkt der Wande-
                                                                       rung, meist ein Lokal.
                                                                          Unser Treffpunkt und
                                                                       Ausgangspunkt           der
                                                                       jeweiligen Wanderung
                                                                       wird ein paar Tage vor-
                                                                       her per e-mail bekannt-
                                                                       gegeben. Daher müssen
                                                                       sich neue Mitwanderer
                                                                       vorher per e-mail bei:
                                                                       marga.foelske@ewe-
                                                                       tel.net oder bei uwe-
                                                                       kuehn@t-online.de
                                                                       anmelden. Die Wander-
                                                                       strecke beträgt jeweils
• Weiterhin ist eine Wanderung im                   ca. 8-9 Kilometer, für die wir ca. zweieinhalb
  Naturschutzgebiet Springmoor / Giehler            Stunden benötigen. (Meist gibt es auch eine
  Holz mit Einkehr im Restaurant des                Abkürzung für diejenigen, die mal nicht so
  Golfclub Worpswede geplant.                       gut drauf sind.)
                                                        Da wir ausschließlich abseits von Stra-
Diese drei hier aufgeführten Wanderungen            ßen auf Wald- und Feldwegen wandern,
stehen schon so gut wie fest, insgesamt fin-        ist festes Schuhzeug erforderlich. Es geht
den sieben Wanderungen in der Wander-               auch mal über einen Acker oder eine Wiese.
saison statt.                                           Mitwandern kann jeder, auch Freunde
   Wenn dieses Mitteilungsblatt erscheint,          und Bekannte sind bei uns gern gesehen.
dann haben wir unseren ersten Wander-               Obwohl die Wandergruppe mittlerweile
tag bereits absolviert. Der Vollständigkeit         auf ca. 40 Personen plus zwei Hunde
halber hier alle Wandertermine der Saison           angewachsen ist, sind bei den Wanderun-
2021-2022:                                          gen meist so etwa 25 Wanderer dabei.
   1. Sonntag 17.10                                     Nach der Wanderung wird immer zu Kaf-
   2. Sonntag 14.11                                 fee und Kuchen oder auch einem ordent-
   3. Sonntag 12.12                                 lichen Schinkenbrot oder anderen deftigen
   4. Sonntag 09.01                                 Gerichten eingekehrt.
   5. Sonntag 23.01 Kohl-und-                           Die Rückkehr ist dann meist gegen 16
      Pinkel-Wanderung mit Essen im                 Uhr. Im Winter hat man somit die schönste
      Achterdiekbad                                 Zeit des Tages genutzt.

                                               28
Erfolgreiches Saisonabschluss-Wochenende

Schwimmtrainerausbildung im Achterdiek!
Anke Sablowski unterrichtet die „Trainer
von morgen“ in Theorie und Praxis                              Der Kurs ist voll! Marga mit ihren
                                                                    Aquajoggern am Abbadetag

Endlich wieder Mannschaftssport! Die Was-
serballer mit versöhnlichem Saisonabschluss

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“            Saisonabschluss-Wochen-             Ein schattiges
Verdiente Ruhepause der Wasserballer           ende mit Spielen auch für        Plätzchen in der
auf der „Gustav-Schiele-Bank“                  die Großen möglich               Punktspielpause

Abbaden – Während im Wasser
trainiert wird, stärkt man sich bereits                          Toller Erfolg! Jugendturnier mit
am Suppen- und Kuchenbuffet                                         65 Kids zum Saisonabschluss

                                              29
Saison Achterdiek
Kaltduscher – Warmduscher

R   aus aus dem warmen Bett – rein ins
    Frühschwimmvergnügen!
   Schon bin ich mit dem Rad unter-
wegs zum Achterdiek, da ruft der
innere Schweinehund aus der Ferne:
„Bleib doch noch, nur noch einmal
umdrehen ….!“
   Nach der eiskalten Außendusche ver-
stummt er dann endgültig.                                                  Herbststimmung

                                                        Für mich die Siegerurkunde und
                                                     Tapferkeitsmedaille!!
                                                        Und jetzt? Die Außendusche ist auf
                                                     einmal herrlich warm und ich voller
                                                     Dankbarkeit dafür!
                                                                            Jörg Behrmann

Mit diesem stimmunsvollen Bild bedankt sich
Frühschwimmer Holger Reimann für eine tolle
Saison und freut sich auf das nächste Anbaden 2022

Vorfreude auf die nächste Saison

                                               30
Mitgliedsbeiträge 2021/2022
                                                                   Beitrag bei
                                        monatlicher      vierteljährl.   halbjährlicher      jährlicher
                                                                    Zahlung

Schwimmen
Familienbeitrag*                         € 40,00          € 119,00          € 210,00         € 400,00
Erwachsene                               € 23,00          € 70,00           € 110,00         € 210,00
Jugendliche/Studenten**                  € 18,00          € 53,00           € 100,00         € 170,00
Ehepaare (je Person)                     € 18,00          € 53,00           € 100,00         € 170,00
Kinder bis 14 Jahre                      € 14,00          € 43,00           € 85,00          € 150,00
Sommermitglied Erwachsene***                                                                 € 170,00
Sommermitglied Kinder bis 14 Jahre***                                                        € 70,00
Fördermitglied                                                                               € 50,00

Tennis
Familienbeitrag*                         € 58,00          € 160,00          € 285,00         € 560,00
Erwachsene                               € 30,00          € 90,00           € 160,00         € 300,00
Jugendliche / Studierende**              € 18,00          € 53,00           € 100,00         € 170,00
Ehepaare (je Person)                     € 26,00          € 85,00           € 150,00         € 260,00
Kinder bis 14 Jahre                      € 14,00          € 43,00           € 85,00          € 150,00
• Beitragszahlungen monatlich und vierteljährlich nur per Dauerauftrag im Voraus
• Beitragszahlungen halbjährlich jeweils zum 01.03. und 01.07. eines Jahres per Bankeinzug
• Beitragszahlungen jährlich zum 01.03. eines Jahres per Bankeinzug
• Kinder bis 2 Jahre sind beitragsfrei, müssen aber angemeldet werden.
* Familien inkl. Kinder ohne eigenes Einkommen bis 26 Jahre auf Nachweis
** Jugendliche bis 18 Jahre/Studierende bis einschl. 26 Jahre und Vorlage der Studentenbescheinigung
*** mit Berechtigung zum Schwimmen im Achterdiekbad, jedoch nicht im Uni-Bad
• Fördermitglieder sind ausschließlich vereinsfördernd, jedoch ohne Berechtigung
  zum Schwimmen im Achterdiekbad, im Uni-Bad sowie allen sportlichen
  Aktivitäten der Sparten Schwimmen (einschl. Wasserball) und Tennis.
• Für Neuaufnahmen gilt eine Bearbeitungsgebühr von € 15,00.
• Für Rechnungsstellung gilt eine Bearbeitungsgebühr von € 15,00.
• Bei Rückbuchung des Mitgliedsbeitrages wird eine Bearbeitungsgebühr von € 15,00 berechnet.
• Bankverbindung des Bremischen Schwimmvereins:
  Sparkasse Bremen
  IBAN: DE62 2905 0101 0001 1277 11
  BIC: SBREDE22XXX

                                                  31
Personalien 2021
Position               Name              Anschrift               Telefon            E-Mail

V O R S TA N D
1. Vorsitzender        Andreas           Landgutweg 35 A,        25 28 29, Gesch.
                       Schiele           28355 Bremen            3 60 88 0
Stellv. Vorsitzender   Rainer Kahl       Rockwinkeler Heerstr.   25 767 36
                                         143 A, 28355 Bremen
Schriftführerin        Conny             Lausanner Str. 30,      42 40 06
                       Gellermann        28325 Bremen
Leiterin der           Anke Sablowski Freesenkamp 50,            63 61 449
Schwimmabteilung                      28717 Bremen
Leiter der             Jörg Meixner      Im Eichenholz 12,       2442204
Tennisabteilung                          28355 Bremen
Schatzmeisterin        Christina         Am grünen Kamp
                       Dieckvoß          20, 28844 Weyhe
Leiterin der           Marga Foelske     Am Himpberg 34,         04264 9438         marga.foelske@
Geschäftsstelle                          27367 Sottrum                              ewetel.net

SCHWIMMABTEILUNG
Leiterin der           Anke Sablowski Freesenkamp 50,            63 61 449          r-sablowski@
Schwimmabteilung                      28717 Bremen                                  t-online.de
Stellv.                Ute Elfers        Oytermühle 58,          04207 803 749      eckhardt.elfers@
Abteilungsleiterin                       28876 Oyten                                web.de
Sportwartin            Anka Sander       Liebensteiner Str.                         anka.schwimmen@
Schwimmen                                20, 28205 Bremen                           online.de
Sportwartin            Andrea Blania     Carl-Schurz-Str. 22c,   Tel./Fax:          anblania@web.de
Masters                                  28209 Bremen            3760117
Sportwart              Peter Heinsohn    Birkenweg 32,           04408 80 60 90     peter.heinsohn@
Wasserball                               27798 Hude                                 googlemail.com
Schriftführerin        Jacqueline                                                   jacky.bremen@
                       Augustin                                                     gmx.de
Pressewart             n.n.
Jugendwart             Dr. Axel Herzig                                              axel_herzig@web.de
Technischer Wart       n.n.

                                                     32
Position            Name               Anschrift               Telefon         E-Mail
Kampfrichter-Obfrau Melanie Herzig                                             mherzig.bsv@web.de
Seniorenwart        n.n.

TENNISABTEILUNG
Leiter der          Jörg Meixner       Im Eichenholz 12,       24 42 204       mixcis@o2online.de
Tennisabteilung                        28355 Bremen
Stellv.             Ulrich Höcker      Rockwinkeler Heerstr.   33 088 52       uhoecker@oas.de
Abteilungsleiter                       103 c, 28355 Bremen
Sportwartin Damen   Sylvia Müller      Ottenhof 58,            25 74 001       sylvia.mueller@
                                       28355 Bremen                            auteb.de
Sportwart Herren    Ulrich Höcker      Rockwinkeler Heerstr.   33 088 52       uhoecker@oas.de
                                       103 c, 28355 Bremen
Sportwart           Eckhard Smith      Lindenstr. 10, 27777    04222 807 119   eckhard.smith@
Breitensport                           Ganderkesee                             ewetel.net
Schriftführerin     Sylvia Müller      Ottenhof 58,            25 74 001
                                       28355 Bremen
Jugendwart          n.n.
Pressewartin        Angelika           Rockwinkeler Heerstr.   25 99 02        angelika.
                    Randermann         17 A, 28355 Bremen                      randermann@sgs.com
Technischer Wart    n.n.

Trainer und Übungsleiter
Name                                 Telefon                     E-Mail

T R I AT H L O N
Marie-Claire Haag                    0173 204 57 42              marie-claire@momsinshape.de

TENNIS
Volker Loleit                        0178 5 38 60 53

WASSERBALL
Peter Heinsohn                                                   peter.heinsohn@googlemail.com

                                                   33
Trainings- und Übungszeiten des BSV
Da sich die Zeiten auf Grund der Corona-Situation stets ändern, bitten wir um Verständ-
nis, dass wir keine konkreten Angaben machen können.

Termine 2022
Gemeinschaftsarbeit 2022

05.03.2022    a. A.
19.03.2022    a. A.
26.03.2022    Tennisplatz-Herrichtung
23.04.2022    a. A.
07.05.2022    a. A.
21.05.2022    a. A.
18.06.2022    a. A.
16.07.2022    a. A.
13.08.2022    a. A.
24.09.2022    a. A.
22.10.2022    a. A.
05.11.2022    a. A. (maximal 8 Personen)
26.11.2022    a. A. (maximal 8 Personen)

Wandertermine 2021/2022

14.11.2021
12.12.2021
09.01.2022
23.01.2022    Kohl-und-Pinkel-Wanderung
06.02.2022
06.03.2022
03.04.2022

 Impressum
 Herausgeber:          Bremischer Schwimmverein e.V. · Achterdiek 160 · 28355 Bremen
 Redaktion/Anzeigen: Marga und Jürgen Foelske · Am Himpberg 34 · 27367 Sottrum
                       y 04264 9438 · marga.foelske@ewetel.net · www.bsv-bremen.de
 Gesamtherstellung: Industrie & Werbedruck GmbH · Lüninghauser Straße 27 · 28865 Lilienthal
                       y 04792 3922 · 4 04792 3622
                       info@industrie-und-werbedruck.de
 Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

                                            34
Ihr Spezialist für
              Immobilienfinanzierungen
                in Bremen und umzu.
Ihr Traum vom Eigenheim ist unsere Profession:
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Sie auf dem sichersten und günstigsten
Weg durch die Phasen der Immobilienfinanzierung und auch die Zeit
danach zu begleiten - persönlich, kompetent und verlässlich.

Michael Wrba                       Andreas Brause                  Bernd R. Müller
Schevemoorer Landstr. 62           Deichland 13                    Schevemoorer Landstr. 62
28325 Bremen                       28279 Bremen                    28325 Bremen
Telefon: 0421 / 40 27 70           Telefon: 0421 / 84 98 107       Telefon: 0171 / 33 66 360
Redaktionsschluss für die
nächste Ausgabe BSV INFO      10. Mai 2022
Bremischer Schwimmverein e. V. · Achterdiek 160 · 28355 Bremen
                    Telefon   0421 25 75 003
                    E-Mail    bsv-achterdiek@t-online.de
                Homepage      www.bsv-bremen.de
            Öffnungszeiten    Donnerstags von 17.00 – 19.00 Uhr
Sie können auch lesen