Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg

Die Seite wird erstellt Yannik Ullrich
 
WEITER LESEN
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
Ausga be 3 | 2021 | Juli - S e p tem b er								   w ww.ejn.de

 Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg

                  Abenteuer
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
2   a ntenne 3 | 2021 | I n halt

                                        THEMA: ABENTEUER
04
                                        04     Glauben - Abenteuerlich wie eine Löwenjagd
                                        06     Abenteurer*innen unserer Erde: Unter Wasser und im All
                                        08     Das Leben ist ein Abenteuer
                                        10     Abenteuer Antarktis-Expedition
                                        12     Micro-Adventures
                                        14     Abenteuer Bibellesen
                                        15     Abenteuer im Kopf
                                        16     Leben - Das größte Abenteuer

                                        EVANGELISCHE JUGEND NÜRNBERG
12                                      18 Personen
                                        20 Verabschiedung von Thomas V. Kaffenberger

                                        REGIONEN
                                        22 Regionen Süd und West
                                        23 Regionen Mitte|Nord und Ost
                                        24 Region Ost

                                        FACHBEREICHE
                                        25 Offene Kinder- und Jugendarbeit
16                                      26 LUX - Junge Kirche Nürnberg

                                        REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE 4/2021
                                        IST DER 20.09.2021

23                                      IMPRESSUM
                                        antenne – Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg
                                        Herausgeberin: Evangelische Jugend Nürnberg, eckstein, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg,
                                        Tel. 0911 214 23 00, Fax 0911 214 23 02, ejn@elkb.de, antenne.ejn@elkb.de

                                        A. Mletzko (V.i.S.d.P.)
                                        Redaktion: P. Beier, I. Braun, M. Buhn, S. Dietrich, S.Fiedler, J. Koops, I. Rebhan, D. Schmid, P. Secker,
                                        D. Zuber

                                        Layout: Stefanie Fiedler
                                        Coverfotos: Rolands Varsbergs, Artem Beliaikin/unsplash.com
                                        Druckerei: Onlineprinters
                                        Auflage: 1.750 Exemplare

                                        Das Magazin antenne ist ein Organ der politischen Bildung des Jugendverbands. Artikel, die mit dem
                                        Namen des Verfassers oder der Verfasserin gekennzeichnet sind, müssen nicht mit der Meinung der
                                        Redaktion übereinstimmen.

25
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
antenne 3 | 2021 | Vo r wo r t                                                                                                                3

                                                                                                                            AU          SCH
                                                                                                                    L   INR
                                                                                                           NA
                                                                                         A      DRE
                                                                                                                                  GEN
                                                                                                                        N
                                                                                                                     NU
                               BE G E
                                                                                                                 G

                                E
                                         K
                                  X OTI
                                                     EL
                                               K ITZ
                                             N
                                  N   E RVE
                                                      EN
                                                 E NZ
                                      TU R B U
                                               L
                                                                 TZ
                                                         S S CHA
                                                       G
                                                    UN
                                        E RFA   H R

                   b e nne n ,                      WA
                                                       R T ETE
                                                               S

               i e
              L er*i                       U  NER
                                                               GEN
                  s
                                                                                        -

               Le
                                                                               e ris
                                                           U N        r ein rge-
                                                       CK
                                                                   ü

                                              E
                                                                 f
                                                   TDE
                                                             t
                                                      steh n auße ine
                                        r ,  das N         ,   ei                     e
                                    e                    g                     ch
                          b e nteu ehmun der au denkt
                       A                n                    o                   r
                  ein           nter                 nis                 unte eisen,
                         te U s Erleb n. Mit

                                                 R ISIKO
                     a n                                                            R
                   k             he                   tio                    re                   zu
                       ö h nlic             S itua           e  s o  nde            rung -
                    w             o l l e                 b                 r q u e                e
                             hrv                  an                 übe                         G
                      gefa gleich                                                      her
                                                          lpen man e                                  m
                                                    e   A               t                     en i
                        man twa ein icht ha nd Film nen
                                 e                   lle                    u                    io
                          wie               r vie               hern                    edit iegt
                                 . Ode                s  Büc                e   Exp               hl
                               ß                   u                    i g                   i c
                           Fu                na                mut                     ögl                   er
                                   c h  t e
                                                     wa   g  e
                                                                          .W    o  m                 näh
                             schi             i e                   e r n                  v  iel            n-
                                     f, d l schild er auch Woche ,
                               Kop               a l                   b                   t e                  k
                                        Wel
                                               t              n     a              let  z               urüc
                                ins            s o z  iatio an das                        r s u  ch z up-
                                           As             enk
                                                                  t             n Ve                       d-
                                  die            an d                 n d de               m      Stan
                                          d  m                    u                i n  e
                                   un                    See                  f e                 .
                                              e am                   l au                 hen
                                      end rste Ma ufzuste                                                            ein
                                                  e                      a                                  er in n,
                                         das              B  o  ard                                     m
                                                  dle-                                    mS
                                                                                                  om                tze
                                            Pad                                                              erse
                                                                          s e n d zu               z u v ntenne
                                                                   pas               rlus
                                                                                             t
                                                                                                           er a           ng
                                                       euch enteue in dies mgebu
                                               Um                 A  b                 n                   r  U             -
                                                         ig                    kt i o                 d  e            us m
                                                                                                                         a
                                                 wen e Reda euer in nisse z teu-
                                                            di                  nt                    eb             ben
                                                   hat                    Abe ene Erl                         an a erstellt
                                                           p s    für            e i g               i s t e
                                                      Tip                elt  ,                 eL                  en         ch
                                                          e s a  mm en, ein wie Film ch glei
                                                        g                 r a g                  s o              t e u
                                                                    get                 ern              Stür
                                                                                                                z
                                                         men n Büch                             ehr. antenn
                                                                                                                         e!
                                                                  i c h e              e l  m                -
                                                           e  r l              h  v  i               u  e  r                       r-
                                                                        noc                  ente                             teue
                                                             und               d i e Ab                                 a ben
                                                                          in                                        n
                                                                rein                                         eine
                                                                                                 e uch
                                                                                       sch
                                                                              wün mmer
                                                                      Ich              So
                                                                               hen
                                                                        reic
                                                                                                                                                  Foto: Rikke Filbaert/ unsplash.com

                                                                                                    n
                                                                                            Brau
                                                                                   Inge
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
4          a ntenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer

GLAUBEN
 Abenteuerlich wie eine Löwenjagd
Liebe Leser*innen,                           kann man viel mit Gott erleben und da-        Jesus. Da ist der blinde Bartimäus, der nach
wenn ich an Abenteuer denke, kommt mir       bei weiß man eben nicht immer, was auf        einer Begegnung mit Jesus plötzlich wieder
sofort das Kindersprechspiel „Wir geh´n      einen zukommt. Mit Gott unterwegs zu          sehen und ein ganz neues Leben führen
heut auf Löwenjagd“ in den Sinn. In diesem   sein, bietet alles und manchmal eben auch     kann. Da ist …
Sprechspiel begibt man sich auf Löwenjagd    große Überraschungen. Diese Erfahrungen
und erlebt dabei ein großes Abenteuer.       machten auch schon die Menschen in der        Hier könnten noch viel mehr Personen mit
Man muss sich durch hohes Gras kämpfen,      Bibel. Da begegnete Gott Mose in einem        ihren Geschichten aus der Bibel stehen.
einen breiten Fluss durchqueren und ein      brennenden Dornbusch und dann spielte         Verschiedene Persönlichkeiten mit unter-
großes Feuer ausmachen, um am Ende den       Mose die Hauptrolle bei der Rettungsakti-     schiedlichen Erlebnissen, aber eins ha-
Löwen erlegen zu können. Und zu Beginn       on aus Ägypten. Da steckte Jona drei Tage     ben sie, glaube ich, gemeinsam: Niemand
jedes Abenteuers kommt der Schlachtruf       im Bauch eines Wals fest und dabei hatte      von ihnen hat mit einem solchen Ereignis
„Wir geh´n heut auf Löwenjagd und haben      er doch einen ganz anderen Plan für sich      gerechnet. Es war eine Überraschung für
keine Angst!“ als Motivation.                gehabt. Da fing Petrus zusammen mit Je-       sie: Ganz plötzlich ist ihr Glaube zu einem
                                             sus Unmengen an Fisch zu einer außerge-       Abenteuer mit ungeahnten Erlebnissen ge-
Auch der Glaube ist wie so eine Löwenjagd,   wöhnlichen Zeit. Es war ein Wunder und        worden. Und sie haben sich, der eine mit
nämlich ein großes Abenteuer. Im Glauben     so ließ Petrus alles hinter sich und folgte   mehr, der andere mit weniger Widerwillen,
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
antenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer                                                                                                       5

auf das Abenteuer mit Gott eingelassen und     im Laufe unseres Lebens auf die Suche nach    genden Momenten und den schwierigen
dabei auf Gott und ihren Glauben vertraut.     ihnen machen und ich bin mir sicher, es       Dingen den Glauben zu dem spannendsten
Der Glaube eine Löwenjagd – ein Aben-          werden immer wieder welche auftauchen,        Abenteuer des Lebens.
teuer nicht nur damals in der Bibel, son-      die wir entdecken können.
dern auch heutzutage. Auch wir Menschen        Ein Abenteuer besteht aber nicht nur aus      Der Glaube ist und bleibt ein Abenteuer, ein
heute sind verschieden und genauso un-         aufregenden und schönen Sachen, sondern       Leben lang, aber es lohnt sich, sich darauf
terschiedlich sind auch unsere Erlebnisse      es hält auch Anderes bereit: schwierige Si-   einzulassen. Denn Gott ist bei jeder Episode
mit Gott. Es ist vielleicht nicht gerade ein   tuationen oder Durststrecken. Manchmal        des Abenteuers dabei und unterwegs mit
brennender Busch oder ein Wunder, aber         scheint Gott uns nämlich unglaublich fern     ihm – finden wir das Leben. Unterwegs mit
vielleicht ein anderes Ereignis, das uns       oder wir zweifeln an ihm und stellen sogar    ihm – wird es Zukunft geben. Unterwegs
das Gefühl gibt: Hier begegnet mir gera-       die Frage: „Gibt es ihn überhaupt?“. Auch     mit ihm – sehen wir das Ziel. Unterwegs –
de Gott. Vielleicht ist es aber auch nur ein   das gehört zum Abenteuer des Glaubens         schenkt er heute schon so viel.
kurzer Augenblick oder eine Begegnung mit      dazu.
jemand anderem, aber uns wird bewusst:                                                       Text: Katharina Tirakitti, Regionaljugendpfarrerin in
Gott ist da. Diese schönen Zeiten gehören      Und vielleicht macht gerade diese Span-       der Region Mitte|Nord
zum Abenteuer dazu und wir können uns          nung zwischen diesen schönen, aufre-          Fotos: Alex Radelich/unsplash.com
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
6           a ntenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer

Unter Wasser und im All
                                                                          Abenteurer*innen
                                                                          unserer Erde

Amelia Earhart                                               Jacques Piccard
Lebenszeitraum                                               Lebenszeitraum
Geboren am 24.07.1897 in Atchison, USA                       Geboren am 28.07.1922 in Brüssel, Belgien
Verschollen am 02.07.1937 im Pazifischen Ozean,              Gestorben am 01.11.2008 in La Tour-de-Peilz, Schweiz
am 05.01.1939 für tot erklärt
                                                             Wer war er?
Wer war sie?                                                 Ozeanograf und Tiefseeforscher
US-amerikanische Flugpionierin
                                                             Welches Abenteuer wurde unternommen?
Welches Abenteuer wurde unternommen?                         Durch seinen Vater Auguste Piccard kam Jacques mit
Nach einem Transatlantikflug 1928 erlangte Earhart           dem Tiefseetauchen in Kontakt und half ihm beim Bau
weltweite Bekanntheit als erste weibliche Passagierin        des Tiefseetauchgerätes „Trieste“. Das US-Militär fand
(der Pilot war Wilmer Stultz), die bei der Überquerung       Interesse an dem U-Boot und erwarb es später. Jacques
in einem Nonstop-Flug über den Atlantik an Bord des          Piccard selbst wurde als Berater der US-Administration
Flugzeuges war. Dadurch motiviert, setzte sie sich ein       hinzugezogen. 1960 tauchte Piccard dann, gemeinsam
paar Jahre später das Ziel, als erste Frau den Atlantik im   mit dem amerikanischen Marineleutnant Don Walsh,
Alleinflug als Pilotin zu überqueren. Nach ihrem erfolg-     mit dem selbst gebauten U-Boot in den Marianengra-
reichen Flug erhielt sie mehrere Auszeichnungen, unter       ben und sie erreichten als erste Menschen das Challen-
anderem eine Goldmedaille der „National Geographic           ger-Tief von 10.916 Meter.
Society“ sowie das „Distinguished Flying Cross“, das
wegen heldenhafter und außergewöhnlicher Leistun-            Bemerkenswertes
gen während eines Fluges vergeben wird. Diese Aus-           Die Familie Piccard ist eine bekannte „Abenteurer-
zeichnung erhielt sie als erste Frau der Welt. 1937 ver-     Familie“. Schon der Vater von Jacques ist durch Tief-
scholl Amelia Earhart beim Versuch, als erster Mensch        seetauchgänge und Stratosphärenflüge mit einem Bal-
den Äquator zu umrunden.                                     lon berühmt geworden. Auch der Sohn von Jacques,
                                                             Bertrand Piccard, schrieb mit der ersten Nonstop-Welt-
Bemerkenswertes                                              umrundung mit einem Ballon sowie mit der Beteiligung
Amelia Earhart setzte sich viel für die Gleichstellung       an der ersten Weltumrundung mit einem Solarflugzeug
von Männern und Frauen ein. Durch ihre Berühmtheit           Geschichte. Der Zwillingsbruder von Auguste, Jean-Felix
wurde Earhart zu verschieden Vorträgen und Interviews        Piccard, wurde ebenso durch Stratosphärenflüge be-
eingeladen, in denen sie immer wieder betonte, dass          rühmt, genauso wie seine Frau Jeannette Piccard, die
auch Frauen zu Höchstleistungen fähig seien. Außerdem        als erste Frau in die Stratosphäre vordrang.
half sie diesen dabei, in technischen Berufen sowie im
Flugwesen besser Fuß zu fassen.
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
antenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer                                                                                        7

Virginia Hall Goillot                                         Juri Alexejewitsch Gagarin

 Lebenszeitraum                                               Lebenszeitraum
                                                              Geboren am 09.03.1934 in Kluschino, Russland
 Geboren am 06.04.1906 in Baltimore, USA
                                                              Gestorben am 27.03.1968 bei Nowosjolowo, Russland
 Gestorben am 08.07.1982 in Rockville, Maryland, USA

 Wer war sie?                                                 Wer war er?
                                                              Sowjetischer Kosmonaut und der erste Mensch im All
 US-amerikanische Geheimagentin und erste weibliche
 Agentin im Office of Strategic Service (OSS)
                                                              Welches Abenteuer wurde unternommen?
                                                              Während seines Studiums in Industrietechnikum ab-
 Welches Abenteuer wurde unternommen?
                                                              solvierte Juri Gagarin die Ausbildung zum Piloten, was
 Als der 2. Weltkrieg begann, schloss sich Virginia Hall
                                                              ihn anschließend zum Militär in die Luftstreitkräfte der
 den Spezialeinheiten der britischen Streitkräfte an.
                                                              Sowjetunion brachte. Dort wurde er zum Oberleutnant
 Sie reiste über den Ärmelkanal, um den französischen
                                                              befördert. Im Jahr 1960 bekam Juri Gagarin die Mittei-
 Widerstand gegen die Nazis zu unterstützen. Virginia
                                                              lung, als potenzieller Kosmonaut ausgewählt worden zu
 war eine Meisterin der Verkleidung und konnte in viele
                                                              sein und erhielt eine entsprechende Ausbildung. Auf-
 verschiedene Rollen schlüpfen. Beispielsweise verklei-
                                                              grund seines ruhigen Temperaments wurde er für die
 dete sie sich einmal als alte Milchbäuerin und konnte
                                                              erste Weltraummission der Menschheit ausgewählt. Am
 so unbemerkt Truppenbewegungen ausspähen und per
                                                              12. April 1961 startete der 1,57 m große Kosmonaut im
 Funk die Alliierten informieren. Neben zahlreichen an-
                                                              Raumschiff „Wostock 1“ sein spektakuläres Abenteuer
 deren Missionen musste Virginia auch einmal im Winter
                                                              und umrundete als erster Mensch im All die Erde. Die
 die Pyrenäen zu Fuß überqueren. Am Ende des Zweiten
                                                              Mission dauerte 108 Minuten.
 Weltkriegs hatte sie mit ihrem Team vier Brücken und
 eine Eisenbahn gesprengt, mehre Güterzüge entgleisen
 lassen, Telefonleitungen gekappt und mehrere Hundert
                                                              Bemerkenswertes
                                                              Kurz vor seinem Raumflug musste Juri Gagarin seine
 feindliche Soldat*innen gefangen genommen. Virginia
                                                              Blase erleichtern und verrichtete sein Geschäft am Hin-
 wurde zur wichtigsten Spionin der USA erklärt und er-
                                                              terreifen des Transportbusses, der ihn zur Startrampe
 hielt mehrere Auszeichnungen.
                                                              brachte. Diese „Pinkelpause“ wird seitdem von allen
                                                              russischen Kosmonaut*innen vor dem Start abgehalten.
 Bemerkenswertes
 Im Alter von 26 Jahren, also vor ihrem Einsatz als Spionin
 im 2. Weltkrieg, musste Virginia aufgrund eines Jagdun-
 falls die linke Wade amputiert werden. Sie bekam da-
 raufhin eine Prothese aus Holz, die sie Cuthbert nannte.     Text: Peter Beier und Danny Zuber, Mitglieder in der antenne-Redaktion
                                                              Fotos: Lacie Slezak/unsplash.com; Gaetan Lee/flickr.com; wikipedia.com
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
8          a ntenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer

                                   Das Leben ist ein Abenteuer
                                                                                                                              Mein Abenteuer
                                   Manchmal, da ist das Leben ein ganz schö-     oder die eigenen Freund*innen können als
                                   nes Abenteuer. Und dazu muss man noch         Abenteuer gesehen werden. Das Besondere
                                   nicht mal weit reisen. Es genügt, wenn man
                                   zur Arbeit oder Schule mal einen neuen,
                                                                                 daran ist: Mit jedem Abenteuer wächst man
                                                                                 mit. Man lernt neue Leute kennen, reichert
                                                                                                                              Studium
                                   unbekannten Weg einschlägt. Dann erlebt       sich neues Wissen an, entdeckt neue Kul-     Ein Abenteuer in meinem Leben ist definitiv
                                   man ein Abenteuer vor der eigenen Haus-       turen und Orte. Kurz gesagt: Mit dem Aben-   mein Studium. Dieses Abenteuer bestreite
                                   tür und entdeckt dabei neue Ecken seiner      teuer „Leben“ schafft man sich einen ganz    ich jetzt bald zwei Jahre. Wie es so typisch
                                   Heimatstadt. Aber auch das Leben allge-       eigenen und wertvollen Erfahrungsschatz.     für ein Abenteuer ist, weiß man auch im
                                   mein kann als Abenteuer gesehen werden,                                                    Studium nicht, was auf einen zukommen
                                   besonders dann, wenn ein neuer Abschnitt      Passend zum Thema des Heftes wollten wir     wird. Schon von Anfang an beginnt das
                                   im Leben beschritten wird. Man denke mal      wissen, welche Abenteuer ihr bereits in      Rätsel raten: Werde ich neue Freunde fin-
                                   an das Abenteuer „Ausbildung“ oder „Uni-      eurem Leben erlebt habt. Dazu haben wir      den? Komme ich mit dem Stoff zurecht? Wie
                                   versität“, wenn nach der Schule eine Aus-     eine kleine Umfrage durchgeführt, deren      viele Hausarbeiten und Klausuren muss ich
                                   bildung oder Studium begonnen wird. Aber      Ergebnisse im Folgenden nachgelesen wer-     schreiben? …
                                   auch eine Partnerschaft, die eigene Familie   den können.
Foto: Dave Goudreau/unsplash.com
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
antenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer                                                                                                        9

Zum Glück hat sich relativ schnell eine klei-
ne Abenteuer-Truppe gefunden, die sich
                                                nau in dieser, wo Vertretungsstunden auch
                                                für alte Hasen ein Problem waren, Chemie
                                                                                                    Mein Abenteuer
den Namen „Studie Buddies“ gegeben hat.
Gemeinsam haben wir bereits einige klei-
                                                unterrichten. Dass ich seit meiner eigenen
                                                Schulzeit ein gestörtes Verhältnis zu diesem
                                                                                                    in Neuseeland
ne und große Abenteuer bestanden. (Ich          Fach hatte und dafür keine Ausbildung be-           Für mich ging es nach dem Abi noch nicht
denke da z. B. an die Klausurenphasen.)         saß, war nicht relevant.                            direkt weiter mit einem Studium oder ei-
Als unser Abenteuer Studium noch frisch                                                             ner Ausbildung, sondern mit einem (ge-
war – wir hatten gerade das erste Seme-         Wäre mir vorausgesagt worden, dass ich              planten) 7-monatigen Aufenthalt als Au-
ster überstanden – schien es so, als ob mit     unter der Dienstellenleitung von Pfarrer            Pair in Neuseeland. Für mich war klar, dass
der Corona-Pandemie eine schier unüber-         Kaffenberger in Nürnberg einmal meine               ich nach den 12 Jahren Schule erst einmal
windbare Herausforderung auf uns zukam.         Ideale, Träume und Vorstellungen in einem           ein wenig Pause brauchte und gerne mehr
Wir mussten uns dem Abenteuer „Online-          evangelischen Kinder- und Jugendhaus                von der Welt sehen wollte. So entschied ich
Lehre“ stellen. Neue Strategien mussten         umsetzen dürfe, hätte ich nur müde gelä-            mich, im Januar 2020 nach Neuseeland zu
her und so entstanden schnell unsere            chelt und gesagt: „Träum weiter“. Vorerst           fliegen - noch weiter weg von zu Hause
wöchentlichen Zoom-Meetings. So konnte          lag eine gut befestigte Grenze zwischen             geht nicht.
man sich nun auf digitalem Wege über das        den beiden Orten in der Rhön und im Wer-
Studium und seine unzähligen Aufgaben           ratal.                                              Ich habe eine unglaublich nette und liebe-
„beschweren“.                                                                                       volle Familie gefunden, die für ihre 3 Kin-
                                                Ja, das Leben ist manchmal schon ein                der (5, 8 und 10 Jahre) ein Au-Pair brauch-
Kaum scheint dieses Abenteuer überstan-         Abenteuer, es gibt überraschende Wen-               te. Ich lebte in der Stadt „Dunedin“ auf der
den zu sein, wartet schon das Nächste. Es       dungen, Kreuzwege, tiefe Abgründe, Fels-            Südinsel, die direkt am Strand lag.
scheint so, als ob bald wieder Präsenz-         stürze. Auch mir hat es mal den Boden un-
Lehre möglich ist. Dann kann das Abenteu-       ter den Füssen weggezogen: ein Pflegefall,          Dadurch, dass meine Kinder schon zur
er Studium, so wie viele es vielleicht aus      eine kaputte Ehe, ein Krankheitsbefund,             Schule gingen, hatte ich recht viel Frei-
ihrer eigenen Zeit noch kennen (Partys,         ein neues Buchungssystem für Kitas, das             zeit unter der Woche und am Wochenende
spontane Treffen in der Stadt, gemeinsam        ständig abstürzte und zu Unrecht (wie sich          musste ich sowieso nicht arbeiten! Da bot
in der Mensa essen, gemeinsam Lernen            später herausstellte) 25.000 € Minus aus-           sich natürlich der ein oder andere Roadt-
usw.) erst richtig losgehen.Ich freue mich      wies. Jeder einzelne Grund für sich hätte           rip an und auch Tagesausflüge waren leicht
schon sehr darauf!                              ausgereicht, um in eine Depression zu ver-          zu organisiert. Neuseeland ist ein wun-
Text: Matthias Buhn                             fallen.                                             derschönes Land und bietet so viel zum
Mitglied in der antenne-Redaktion                                                                   Entdecken! Vom Tunnel Beach (Strandab-
                                                Dankbar bin ich Pfarrer Kaffenberger für            schnitt, der nur durch einen kleinen Tun-
                                                den Satz in schweren Momenten: „Neh-                nel erreichbar ist) bis hin zum Roy’s Peak
Meine Abenteuer                                 men Sie sich die Zeit, die Sie brauchen“. So        (1600 Meter hoher Berg mit unglaublichen

im Berufsleben
                                                konnte ich gerade auch in der schwierigen           Ausblicken) ist wirklich für jede*n etwas
                                                Corona-Zeit anderen ein bisschen Freude             dabei. Dadurch, dass Neuseeland auf der
Vermutlich zur gleichen Zeit, als ein junger    bereiten oder helfen, bzw. auch einige in-          Südhalbkugel liegt, war auch das Wetter so
evangelischer Pfarrer namens Thomas V.          teressante Projekte durchführen, beispiels-         gut wie immer sonnig und warm.
Kaffenberger in der weitgehend katholisch       weise über Eichelbohrer und Mittelspecht.
geprägten Rhön seine erste Stelle antrat,       Diese Tiere leben in den alten Eichen, die          Durch meinen Auslandsaufenthalt habe
begann 30 km weiter für mich, eine junge        auf dem Grundstück des nob stehen und               ich so viel Neues gelernt, wurde selbst-
Absolventin des Instituts für Lehrerbildung,    die wir vor einigen Jahren in einer mehr            ständiger, offener und habe natürlich auch
meine berufliche Tätigkeit. Nicht immer         als abenteuerlichen Aktion gemeinsam mit            mein Englisch verbessert! Außerdem wurde
gelingt der Einstieg mühelos. Als evange-       Achim Mletzko in buchstäblich letzter Mi-           mir klar, dass ich beruflich gerne mit Kin-
lischer Pfarrer in einem katholischen Um-       nute vor dem Fällen retteten. Sie bieten uns        dern arbeiten möchte. Das ständige Zu-
feld, mit Sicherheit damals eine echte He-      nun jeden Sommer herrlichen Schatten.               sammensein mit meinen „host kids“ hat
rausforderung…                                                                                      mir gezeigt, wie viel Freude es mir bereitet,
                                                Ein großes Abenteuer steht mir vor der              mit Kindern zu arbeiten, ihnen zu helfen
An der Schule in der DDR, in der ich ins        Rente noch bevor: Wir haben im Gar-                 und ganz allgemein ein Teil ihrer Entwick-
Berufsleben einstieg, war das Tragen von        ten des Kinder- und Jugendhauses eine               lung zu sein! Und auch wenn meine Reise
Kreuzen grundsätzlich verboten, stattdes-       sehr seltene Käferart entdeckt, die un-             durch die Corona-Pandemie leider frühzei-
sen nahm ich manchmal die Kette mit der         ter Artenschutz steht. Gemeinsam mit                tig beendet werden musste, war die Zeit in
Lutherrose von meiner Oma. Die Bedeutung        Naturschutzexpert*innen werden wir sie              Neuseeland eine der schönsten meines Le-
war niemandem bekannt. Aber auch sonst          mit den Kindern in ein Biotop umsiedeln.            bens und ich würde mich jeder Zeit wieder
war der Start alles andere als leicht. In der                                                       für einen Auslandsaufenthalt nach dem Abi
                                                Text: Ingrid Rebhan, Jugendreferentin im Grund-
zweiten Woche durfte ich in der 7b, ja ge-      schulhort nob & Mitglied in der antenne-Redaktion   entscheiden!                 Text: Emma Forster
Abenteuer - Magazin der Evangelischen Jugend Nürnberg - Evangelische Jugend Nürnberg
10          a ntenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer

                                                                   WAS WAR DAS ZIEL DER EXPEDITION?
                                                                   In den zwei Monaten auf der Polarstern haben ganz un-
                                                                   terschiedliche Gruppen von Forschenden Untersuchungen
                                                                   im Raum des Kontinentalschelfs gemacht. Wir wollten das
                                                                   ganze Ökosystem verstehen und sehen, was sich durch das
                                                                   Klima bereits verändert hat. Es gab eine Gruppe, die den
                                                                   Meeresgrund untersucht hat, andere haben Eis, Robben
                                                                   oder auch das Wetter erforscht. Da ich Biochemiker bin, war
                                                                   ich an Untersuchungen von Plankton beteiligt, das bindet
                                                                   zum Beispiel viel CO2 aus der Atmosphäre und hat damit
                                                                   eine große Relevanz in der Klimaforschung.

                                                                   WIE WAR DAS LEBEN AUF DEM SCHIFF?
                                                                   Wir waren eine internationale Gruppe aus etwa 50
                                                                   Wissenschaftler*innen und 50 Crewmitgliedern. Wir wa-
                                                                   ren fast durchgehend auf dem Schiff, aber ich hatte nie
                                                                   das Gefühl, auf der Polarstern eingeengt zu sein. Ständig

Abenteuer
                                                                   klettert man zwischen den verschiedenen Decks rauf und
                                                                   runter und da das Schiff 118 Meter lang ist, hat man genug
                                                                   Platz, sich die Beine zu vertreten. Da im Februar und März
                                                                   in der Antarktis Sommer ist, konnte man sich in der freien

Antarktis-
                                                                   Zeit auch gut an Deck aufhalten: Es hatte nur etwa -5 Grad
                                                                   draußen.

Expedition
                                                                   Ich habe in einer Zweier-Kabine mit einem eigenen kleinen
                                                                   Bad und Etagenbett gewohnt. Das war geräumiger als ge-
                                                                   dacht und hatte vor allem auch ein Fenster! Ansonsten gibt
                                                                   es auf dem Schiff auch eine Sauna, einen Swimmingpool
Henning Hellmer (26) war zwei Monate lang auf dem deutschen        und sogar eine Bar. Ich war in meiner freien Zeit aber am
Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs.                           liebsten draußen an Deck oder auf der Brücke, um Fotos zu
Wir haben ihn zu seinem Abenteuer in der Antarktis interviewt.     machen.

  HENNING, WIE BIST DU DAZU GEKOMMEN,
  AN DER EXPEDITION TEILZUNEHMEN?
  Ich habe im vergangenen Sommer meinen Master in Bio-
  chemie abgeschlossen und war auf der Suche nach einer
  beruflichen Perspektive. Über meinen Onkel habe ich Kon-
  takt zum Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresfor-
  schung in Bremerhaven aufnehmen können. Dort habe ich
  im Herbst 2020 ein zweimonatiges Praktikum absolviert und
  mich ganz gut geschlagen, deshalb durfte ich im Februar
  mit auf die Expedition „COSMUS“.

  WIE LIEFEN DIE VORBEREITUNGEN?
  Während meines Praktikums haben wir schon allerhand
  Vorbereitungen für die Expedition getroffen. Das ist echt
  recht aufwendig, weil du an alles denken musst, man kann
  es ja nicht auf Amazon nachbestellen, wenn man einmal
  an Bord ist. Im Dezember wurde das Schiff dann bela-
  den und ist erst mal ohne uns in Richtung Süden aufge-
  brochen. Mit dabei war zum Beispiel auch Verpflegung für
  die Wissenschaftler*innen, die das ganze Jahr über in der
  Neumayer-Forschungsstation in der Antarktis leben. Ich bin
  dann erst Anfang Februar von den Falklandinseln aus an
  Bord gegangen. Davor war ich zwei Wochen in einem Ho-
  tel in Quarantäne und musste drei Corona-Tests machen.
  Ich hatte richtig Angst davor, dass einer positiv ausfällt, da
  ich so lange auf die Expedition hingefiebert habe und nicht
  wollte, dass so kurz davor noch etwas dazwischen kommt.
antenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer                                                                                      11

                                                              abgeholt. Unser Schiff musste dafür an der Eiskante anle-
                                                              gen. Nach und nach wurde durch den Wind immer mehr
                                                              Meereis an das Schiff geschoben. Die Gefahr wuchs, dass
                                                              das Schiff eingeschlossen wird. Wir sind dann vorzeitig auf-
                                                              gebrochen und das Schiff musste heftig hin und her manö-
                                                              vrieren, um sich aus dem Eis zu befreien. Ein paar Mal sind
                                                              wir dabei gefährlich nah an die Eiskante gekommen, aber
                                                              es ist alles gut ausgegangen. Die restlichen Passagier*innen
                                                              wurden dann mit dem Helikopter an Bord gebracht.

                                                              WAS WAR DEIN PERSÖNLICHES HIGHLIGHT?
                                                              Ein Highlight war definitiv, als ich mit dem Team, das Rob-
                                                              ben untersucht hat, im Helikopter mitfliegen durfte. Wir
                                                              sind auf einer Eisscholle gelandet und einer Robbe wur-
                                                              de ein Sender auf die Stirn geklebt, um deren Bewegung
                                                              und auch das Wasser zu untersuchen. Außerdem fand ich
                                                              es super, ein paar Monate lang in einem coronafreien Raum
                                                              unterwegs zu sein. Aufgrund der hohen Sicherheitsmaß-
                                                              nahmen im Vorfeld konnten wir an Bord der Polarstern un-
                                                              beschwert leben, uns ein Bier in der Bar teilen oder den
                                                              Dancefloor rocken.

                                                              WÜRDEST DU NOCH EINMAL AN SO EINER
                                                              EXPEDITION TEILNEHMEN WOLLEN?
                                                              Auf jeden Fall! Allein wegen des Abenteuerfaktors: Jeder Tag
                                                              verläuft anders, du weißt nicht, wann du arbeitest, wo es
                                                              genau hingeht oder ob heute mal wieder ein Wal am Schiff
                                                              vorbeikommt.

                                                              Nachgefragt hat: Inge Braun, Mitglied in der antenne-Redaktion
                                                              Fotos: Henning Hellmer

WIE SAH DEIN TAGESABLAUF AUS?
Es gab keinen festen Ablauf. Abends wurde immer der Plan
für den nächsten Tag besprochen, oft mussten wir ihn auf-
grund des Wetters spontan ändern. Grundsätzlich liegt das
Schiff entweder für Untersuchungen an einem Ort vor Anker
oder fährt zu einem neuen Untersuchungsort. Dadurch be-
stimmen sich die Arbeitszeiten. Manchmal habe ich ganz
normal tagsüber im Labor gearbeitet, oft wurden aber auch
nachts Proben genommen. Da der Schiffsbetrieb sehr teuer
ist, stehen alle unter einem gewissen Druck und müssen auf
Abruf bereit sein, damit die Expeditionszeit optimal ausge-
nutzt werden kann. Manchmal verpasst man dadurch auch
das Essen, denn die Essenszeiten sind wiederum fix.

WAS WAR SO              EINE     SPONTANE         PLAN-
ÄNDERUNG?
Während unserer Zeit in der Antarktis ist ganz in der Nähe
unseres Schiffs vom Schelfeis ein riesiger Eisberg abgebro-
chen, der etwa zwei Mal so groß wie Berlin ist. Daraufhin
sind wir spontan einmal um den Eisberg herum gefahren,
um die dahinter frisch entstandene Wasserstraße zu unter-
suchen. Da sind wir dann zwischen 15 bis 20 Meter hohen
Eiswänden durchgefahren - das war spektakulär!

GAB ES EINE BRENZLIGE SITUATION WÄH-
REND DER EXPEDITION?
Auf dem Rückweg zu den Falklandinseln haben wir an der
Neumayer-Station noch ein paar Forschende und Material
12        a ntenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer

Micro-Adventures
 Abenteuer vor der Haustür
 Abenteuer – das klingt nach etwas Großem und Bedeutsamen: Allein durch
 die Arktis laufen, sich in dunkle Höhlen abseilen und auf hohe Berge klet-

                                                                                 Barfuß durch
 tern. Zugegeben, all dies sind natürlich große Abenteuer und die Leute, die
 so etwas gemacht haben, sind in gewisser Weise für ihren Mut zu bewun-

                                                                                 die Natur laufen
 dern. Aber um diese Art von Abenteuern soll es hier nicht gehen. Wir wollen
 euch Ideen für kurze Ausbrüche aus dem Alltag präsentieren, für sogenannte
 Microadventures. So nannte der Schriftsteller Alastair Humphrey diese Art von
 kleinen Outdoorabenteuern. Um Abenteuer zu erleben, muss man nämlich            Wie fühlt sich Moos an? Wie der Erdboden im
 kein großer Abenteurer und keine große Abenteurerin sein:                       Wald? Wie Kopfsteinpflaster? Wenn man normale
                                                                                 Schuhe trägt, spürt man zwischen den einzelnen
                                                                                 Untergründen nicht wirklich einen Unterschied.
                                                                                 Das ändert sich aber, wenn man die Schuhe aus-
                     Unter freiem                                                zieht. Durch Barfußgehen erlebt man die Natur

                     Himmel schlafen
                                                                                 auf eine viel intensivere Weise. Man sollte nur
                                                                                 darauf achten, dass sich auf dem Weg keine
                                                                                 Glasscherben oder Ähnliches befinden, was zu
                     Um ein Abenteuer zu erleben, muss man gar nicht             Verletzungen führen könnte.
                     weit weg gehen: Es reicht, wenn man seinen Schlaf-
                     platz aus dem Schlafzimmer heraus auf den Bal-
                     kon oder die Terrasse verlegt. Gerade warme Som-
                     mernächte bieten sich an, eine Nacht im Freien zu
                     verbringen. Wenn man Glück hat, kann man dabei
                     sogar Sternschnuppen beobachten. Hierfür eigenen
                     sich besonders die Tage um den 12. August, wenn die
                     Perseiden ihr Maximum haben.
antenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer                                                                                             13

                                             Der etwas andere
                                             Flugverkehr                                  Wandern mit Extras
Urban Gardening                              Dichter Flugverkehr, niedrige Flughöhe       Wer sagt, Wandern sei langweilig, ist nur
                                             über der Straße sowie ständige Landean-      noch nicht die richtige Tour gelaufen. Es
Den eigenen Lebensmitteln beim Wachsen       flüge und Starts sind zu beobachten und      gibt sogar in der Umgebung von Nürnberg
zusehen? Abenteuerlich und kinderleicht!     die Bebauung wird aufgrund des Flugver-      richtig abenteuerliche Highlights: Da wäre
Um eigene Chilis zu ernten, könnt ihr bei-   kehrs verdichtet.                            zum Beispiel die Versturzhöhle „Riesen-
spielsweise einfach die Kerne aus einer      Nein, es geht hier nicht um den Nürn-        burg“ bei Engelhardsberg, durch die man
frischen Chili aus dem Supermarkt in einen   berger Flughafen, sondern um den frän-       auf langen Treppen hindurchsteigen kann
kleinen Topf mit Erde stecken. Nach kur-     kischen Ort Uhlfeld, der mit 40 Storchen-    und die sogar zu den bedeutendsten ge-
zer Zeit sprießen erste grüne Spitzen aus    nestern aufwarten kann. So viele Störche     ologischen Naturwundern Bayerns zählt.
der Erde und ein paar Monate später kann     auf einmal! Beim letzten Besuch in Uhlfeld   Oder seid ihr schon mal auf dem Eibgrat
geerntet werden! Viele Gemüsearten könnt     war ich erstaunt. In einem Nest saß neben    bei Betzenstein gewandert? Man kraxelt
ihr auch aus Resten nachwachsen lassen:      den weißen Störchen ein schwarzer. Der       herrlich von einem Fels zum anderen, eine
Wenn ihr zum Beispiel den Strunk von Sa-     Schwarzstorch gilt als sehr scheu und lebt   super Mischung aus Wandern und Klettern.
lat oder auch Frühlingszwiebeln in Wasser    anders als seine Artgenossen gut versteckt
stellt, treiben bald Wurzeln aus. In Erde    im Wald. Aber tatsächlich handelte es sich   Text: Justus Koops, Ingrid Rebhan und Inge Braun,
umgesetzt wächst das Gemüse nach.                                                         Mitglieder in der antenne-Redaktion
                                             hier um einen Schwarzstorch, der ganz of-
                                                                                          Fotos: Tim Bieler/ unsplash.com
                                             fensichtlich gut integriert war.
                                             Die Gemeinde Uhlfeld vermittelt nicht nur
                                             Wissen über die Störche, sondern hat mit
                                             viel Liebe einen Storchenweg angelegt, der
                                             vielfältige Naturbeobachtungen zulässt.
14         a ntenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer

Abenteuer Bibellesen                                                                      Eine unendlich
                                                                                          faszinierende Reise
Die Bibel zu erkunden, ist ein spannendes   Tools im praktischen Tun. Eine originalge-    nicht irgendein Buch, sondern die Bibel –
Unterfangen: vom Anfang der Schöpfung       treue Bibelübersetzung lässt uns nah am       das Buch der Bücher – mit vielen Büchern
über die Heilsgeschichte Gottes mit sei-    ursprünglichen Geschehen dran sein. Das       und Briefen! Indem wir vorher beten, wer-
nem Volk bis zur Geburt und zum Leben       sind etwa die Luther-, Elberfelder- oder      den wir beim Lesen geführt. Der Heilige
und Wirken Jesu. Gefolgt von der Apostel-   Schlachterbibel. Hier gibt es normale Aus-    Geist kann uns helfen, nicht durch die Zei-
geschichte mit Gründung der Gemeinde        gaben oder Studienvarianten, letztere mit     len zu stolpern. Wie bei einer Reise geht es
und Verbreitung des Christentums. Und       allerlei Erklärendem. Dann gibt es Bibeln,    darum, dass der Weg das Ziel ist. Dass wir
last but not least mit der Apokalypse und   in denen alles, was Jesus gesagt hat, rot     links und rechts vom Wegesrand schauen,
der Vision eines neuen Himmels und einer    dargestellt ist. Das bringt uns zu cleveren   was es zu entdecken gibt: Die Gesetzesbü-
neuen Erde.                                 Hacks: bunte Markierstifte, Bibelregister,    cher, die Mose von Gott erhalten hat, Ge-
                                            Bibelleseplan – so bahnen wir uns syste-      schichts- und Lehrbücher, poetische und
Wahnsinn, was die Bibel alles für uns       matisch den Weg und können uns biblische      prophetische Bücher. Hier angekommen,
bereithält! Deshalb ist das eine Einla-     Verheißungen und Jesu Worte markieren.        haben wir schon das ganze Alte Testament
dung an alle da draußen, sich ihre Bibel                                                  erforscht. Doch dann geht es so richtig los
zu schnappen und mal systematisch auf       Techniken schön und gut – bevor wir uns       – mit dem Neuen Testament und Jesus! Ne-
Entdeckungstour zu gehen. Wie bei einer     ans Lesen machen, sollten wir uns ein Herz    ben den vier Evangelien und der Apostel-
längeren Tour helfen uns einige nützliche   nehmen, innehalten. Wir lesen schließlich     geschichte gibt es die verschiedenen Briefe
                                                                                          zu entdecken. Das fulminante und vorläu-
                                                                                          fige Ende unserer Reise stellt der Weg durch
                                                                                          das prophetische Buch der Apokalypse dar.

                                                                                          Hier schließt sich der Kreis, hier berühren
                                                                                          sind Alpha und Omega. Wir werden tief
                                                                                          berührt sein miterlebt zu haben, wie sich
                                                                                          die Verheißungen auf Jesus erfüllt haben.
                                                                                          Nach der Reise ist vor der Reise. Also dre-
                                                                                          hen wir die nächste Runde, wandern wir
                                                                                          weiter durch die Bibel und tauchen noch
                                                                                          tiefer ein in Gottes Wort, das uns ein Le-
                                                                                          bens-Tourguide sein möchte – mit Jesus an
                                                                                          unserer Seite.

                                                                                          Text: Diana Schmid, Mitglied in der antenne-Redaktion
                                                                                          Foto: Bethany Laird/unsplash.com
antenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer                                                                                        15

ABENTEUER IM KOPF                                             DER MAGISCHE BUND
                                                              von Stan Nicholls
Die antenne-Redaktion hat passend zum
                                                              Im ersten Roman seiner atemberaubenden Fantasy-Saga ent-
Sommer und zur Urlaubszeit ein paar aben-
                                                              führt Stan Nicholls Leser*innen in ein Land, in dem eine dunkle
teuerliche Tipps zum Zeitvertreib für euch!                   Macht über die Menschen herrscht. Nur eine kleine tapfere Grup-
                                                              pe schließt sich zu einem magischen Bund zusammen, um das
DIE TRIBUTE VON PANEM                                         Schicksal des Reichs abzuwenden. Absolut empfehlenswerte zeit-
von Suzanne Collins / Gary Ross /                             genössische Fantasy-Trilogie.
Francis Lawrence
                                                              PICKNICK MIT BÄREN
Die Welt, wie wir sie kennen, existiert nicht mehr. Kriege    von Bill Bryson / Ken Kwapis
und Naturkatastrophen haben das Land zerstört. Aus den
Trümmern ist Panem entstanden, geführt von einer uner-        Auf dem Appalachian Trail unterwegs beschreibt Bryson äußerst
bittlichen Regierung. Alljährlich finden grausame Hunger-     humorvoll nicht nur die Natur, sondern auch die Marotten der
spiele statt, bei denen nur ein*e Einzige*r überleben darf.   Abenteurer*innen. Einfach köstlich!
Die Romantrilogie wird aus Sicht der sechzehnjährigen Kat-
niss erzählt und fesselt einen nicht nur als Buch, sondern
auch in den Verfilmungen.
                                                              LOVELY LITTLE LINGSHED – EINE
                                                              WUNDERVOLLE REISE NACH LADAKH
                                                              von Arthur Conan Doyle
TRANSGENDER DYSPHORIA BLUES
von Againste Me!
                                                              Die Autorin ist Lehrerin in Nürnberg. Ihr unverstellter Blick auf eine
Das Album behandelt den Prozess der Geschlechtsanglei-        fremde Welt bringt einem beim Lesen die unbekannte Region La-
chung der Sängerin Laura Jane Grace. Dabei gibt sie emo-      dakh näher. Ein tolles Buch, geschrieben mit Herz.
tionale Einblicke in ihren Entscheidungsprozess von Front-
mann Tom Gabel zu Frontfrau Laura Jane Grace zu werden.                                       DIE ACHT LEKTIONEN
Eine intime Reise durch Wut, Ängste und Hoffnung
                                                                                              DER WÜSTE
in ein neues Leben.                                                                           von Nicolas Jubber

 1984
 von George Orwell                                                                            Ein Buch von einem, der auszog,
                                                                                              um mit den Nomad*innen Nor-
 Ein Abenteuer der etwas anderen Art. In dieser                                               dafrikas das Wesentliche im Leben
 Anti-Utopie zeigt George Orwell das Leben und                                                zu entdecken. Lebensweisheit pur:
 den Alltag in einem totalitären Überwachungs-                                                „Dein Zuhause ist der Ort, an dem
 staat. Ein schauriger und beklemmender Roman,                                                dein Feuer brennt“.
 der mit Blick auf Smart-Homes oder dem „Social
 Score“ in China so manche Referenz für das Jahr
                                                                                             AVATAR – AUFBRUCH
 2021 aufweisen kann.
                                                                                             NACH PANDORA
                                                                                             von James Cameron
INTO THE WILD
von Jon Krakauer / Sean Penn
                                                                                             In diesem Science-Fiction-Film
                                                                                             nimmt uns James Cameron mit auf
Die Hauptfigur Christopher McCandless fühlt sich in
                                                                                             den entfernten Mond Pandora. Eine
einer Gesellschaft aus Ungerechtigkeit und verlo-
                                                                                             neue Welt mit allerlei neuen Ein-
gener Fassade gefangen. Er entschließt sich, sich
                                                                                             drücken und Orten, die es auf jeden
davon zu befreien und begibt sich auf die Suche
                                                                                             Fall wert sind, dieses Abenteuer an-
nach Freiheit und seinem Platz in der Welt. Ein
                                                                                             zutreten.
rauschartiges und romantisches Abenteuer-Road-
Movie und -Buch.
                                                                                             HARRY POTTER
                                                                                             Romanreihe von
DIE ABENTEUER DES                                                                            Joanne K. Rowling
SHERLOCK HOLMES
von Arthur Conan Doyle                                                                       Die Welt der Zauberei und des Wun-
                                                                                             dersamen. Eine Geschichte voller
 Ein kniffliger Fall … Was ist passiert? In diesen                                           Magie und Abenteuer. Ein Abenteu-
 Abenteuern kann man immer wieder gemeinsam                                                  er, das im Kopf auf jeden Fall nicht
 mit Sherlock Holmes und Dr. John Watson etwas                                               zu kurz kommt. Zaubersprüche,
 beim Lösen von Fällen erleben. Vielleicht wird                                              Tränke und magische Wesen. Mehr
 man selbst sogar zum Detektiv oder zur Detektivin?                                          Abenteuer geht ja gar nicht!
16   a ntenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer
antenne 3 | 2021 | Th e ma | A b ente uer                                                                                                               17

                                                          ANNEGRET                                                    SYLVIA

    LEBEN
                                                      Ihre größte Herausforderung war                        Sie lebt trotz ihrer Einschrän-
                                                      die Umstellung von sehend (in-                         kungen (Hände und Füße) selbst-
                                                      klusive Studium der Tiermedizin)                       ständig und alleine. Ihr Leben
                                                      auf jetzt blind sein. Da wird auch                     gestaltet sie selbst und entschei-

     Das größte
                                                      ein PC schnell zu einer Hürde. Sie                     det, was sie will oder nicht. Sie
                                                      lässt sich jedoch nicht unterkrie-                     fährt täglich mit ihrem eigenen
                                                      gen und ihr größtes Abenteuer                          Auto zu ihrem Arbeitsplatz. Für

      Abenteuer
                                                      war bislang ein Surfkurs für Blin-                     viele Lebenssituationen hat sie
                                                      de am Mittelmeer. Spannend ist                         eigene Lösungen gefunden: Das
                                                      für sie auch, dass sie immer an-                       wichtigste „Allround“-Hilfsmittel
    Abenteuer – davon hat sicher                      deren Menschen vertrauen muss,                         ist ein Kochlöffel! Auch für ande-
    jede*r eine andere Vorstellung:                   wenn sie unterwegs ist. Das hin-                       re Menschen mit Behinderungen
    aufregend, spannend, uner-                        dert sie aber nicht an ihrer groß-                     setzt sie sich mit aller Kraft ein.
    wartet, macht Spaß usw. … Das                     en Leidenschaft: Sie ist begeister-                    Jeder Tag bringt neue unerwar-
    eigentlich größte Abenteuer ist                   te Tandemfahrerin.                                     tete Abenteuer (im Bus, in Ge-
    aber doch das LEBEN selbst! Das                                                                          schäften, im Umgang mit den
    Leben bringt Unerwartetes und                                                                            Menschen), aber sie meistert die-
    stellt uns oft vor Herausforde-                                                                          se mit viel Power!
    rungen. An einigen Beispielen
    von unseren Brügg‘nbauern wol-
    len wir das verdeutlichen:

                                                      Das Abenteuer Leben erfor-                            DAS FREIZEIT-NETZWERK SPORT
                                                      dert Mut, Zuversicht und eine                                  STELLT VOR
                                                      große Portion Gottvertrauen!
                                                      Umso schöner ist es, wenn man

      ANNA-LISA
                                                      das Abenteuer mit anderen zu-
                                                      sammen erleben und meistern
                                                      kann, Hilfe und Unterstützung
    An ihr sieht man, dass das Aben-                  erhält und gemeinsam Spaß
    teuer Leben auch Enttäuschungen                   haben kann, wie z. B. bei den
                                                                                                               FUSSBALL-TREFF DER
    mit sich bringt. Ihr größter Be-                  Brügg‘nbauern!
    rufswunsch, mit alten Menschen                                                                               BRÜGG‘NBAUER
    zu arbeiten, scheiterte leider an                 Die Brügg‘nbauer starten im
    einer chronischen Hautkrankheit                                                                           Die Brügg’nbauer haben einen
                                                      Sommer mit vielen Angeboten:
    der Hände. Deshalb musste die                                                                             Fußball-Treff. Beim Fußball-Treff
                                                      Lang bestehende Aktionen gehen
    begonnene Ausbildung zur Al-                                                                              dürfen alle ab 12 Jahren mitma-
                                                      wieder los, wie zum Beispiel die
    tenpflegerin abgebrochen wer-                                                                             chen. Auch Anfänger*innen sind
                                                      Wanderungen oder das beliebte
    den. Durch das coronabedingte                                                                             will-kommen.
                                                      Brügg‘nbauer-Café. Doch auch
    häufige Waschen und Desinfizie-                   neue Abenteuer warten: Wir star-                        IM SOMMER
    ren der Hände gibt es im Moment                   ten einen inklusiven Fußballtreff,                      Jeden Mittwoch von 18:00 bis
    auch sonst wenig Möglichkeiten                    eine Band und einen Abend nur                           20:00 Uhr auf der Eichenkreuz-
    (wo braucht man schon seine                       für Frauen.                                             Sportanlage am Marienberg in
    Hände nicht?). Aber Aufgeben ist                                                                          Nürnberg
    nicht, schließlich gibt es im Leben
    auch Unerwartetes!                                                                                        IM WINTER
                                                                                                              Jeden Dienstag von 17:30 bis
                                                                                                              19:00 Uhr im Willstätter Gymna-
                                                                                                              sium in Nürnberg
                                                      Bei Interesse wende dich einfach                        KONTAKT
                                                      an Monika Schropp                                       Monika Schropp
                                                      monika.schropp@elkb.de                                  Tel. 0157 33 18 96 92
                                                      Tel. 0157 33 18 96 92                                   monika.schropp@elkb.de

                                     Text: Elke Meyer, Ehrenamtliche bei den Brügg’nbauern und Monika Schropp, Leitung der Brügg’nbaue; Foto: Bastian Barth
18          a ntenne 3 | 2021 | Evange l isch e Juge n d Nü rn berg | Pers on en

                                                                                                  Tina Höpfner
                                                                                                  Nach 9,5 Jahren powervoller und höchst
                                                                                                  engagierter Arbeit für und mit Kindern

          Personen
                                                                                                  und Jugendlichen, verabschiedet und
                                                                                                  bedankt sich der Westen und der ganze
                                                                                                  Fachbereich für dein Wirken, liebe Tina
                                                                                                  Höpfner. Weit über die Gemeindegrenzen
                                                                                                  von Nikodemus- und Stephanuskirche
                                                                        hinaus, hast du junge Menschen mit deiner ansteckenden Art von
                                                                        evangelischer Jugendarbeit begeistern können, wie ein miniklei-
                                                                        ner Ausschnitt von deinen Ehrenamtlichen beweist:
                                                                        „Gerade mit deinen spontanen Ideen, nicht nur beim Segeln,
                                                                        bleibst du uns in Erinnerung. Ob der große Topf Grießbrei, der
                                                                        nicht fest wurde und sich dann als Wasser mit SEHR viel Soßen-
                                                                        binder herausstellte (das holländische Wort ‚gries‘ bedeutet übri-
                                                                        gens ‚Grütze‘), die Ballermann-Tanzeinheiten auf dem Meer, oder

                         Margit Ritzinger                               die etwas ungenau beschriebene Stadtrallye durch Amsterdam,
                                                                        bei der man sich plötzlich im Rotlichtviertel wiederfand, das alles
                                                                        werden wir nicht vergessen.“
                         Seit unglaublichen 41 Jahren ist Margit
                                                                        Vielen Dank für alles und Gottes behütenden Segen für dich, deine
                         Ritzinger bei der Evangelischen Jugend
                                                                        Familie und deine neuen Aufgaben ab Juli in Lauf!
                         beschäftigt – zum Sommer geht sie nun in
                         den Ruhestand. Bereits vor ihrer haupt-
                         beruflichen Zeit bei der ejn war Margit                                  Peter Beier
                         schon ein Kind der Evangelischen Ju-
                         gend. „Damals“ war sie in der Gemeinde
                                                                                                  Aller guten Dinge sind 3! Und die Erfolgs-
St. Emmaus Jungscharmitglied, bevor sie über Praktika beim CVJM
                                                                                                  geschichte, ein Berufspraktikum für die
Gibitzenhof und in der Evang. Industriejugend- und Berufsschü-
                                                                                                  Diakon*innen-Ausbildung bei uns im
lerarbeit zu uns kam. Zunächst begleitete sie von 1979-1986 als
                                                                                                  Fachbereich Gemeindejugendarbeit zu
Leitung im City Turm und in St. Jakob junge Menschen, bevor sie
                                                                                                  absolvieren, bringt auch im dritten Jahr
bis heute viele Jahre in verantwortlicher Position, v. a. auch auf
                                                                                                  hintereinander eine tolle Bereicherung
Landes- und Bundesebene, das Arbeitsfeld Freiwilligendienste bei
                                                                                                  für die Arbeit in den Regionen.
FSD Nordbayern segensreich geprägt hat und im Grunde zu dem
                                                                        Lieber Peter Beier, du hast mit viel Fleiß und Leidenschaft ein ganzes
gemacht hat, was es heute ist. Zu erwähnen sei noch, dass sie
                                                                        Jahr unter Pandemie-Bedingungen Einblicke in die unterschied-
die Rekordzeit von 15 Jahren als Vertreterin in der DJK verbracht
                                                                        lichsten Arbeitswelten evangelischer Jugend kennenlernen dürfen
hat. Margit ist nicht zuletzt daher mit ihrem Erfahrungsschatz gar
                                                                        und wo immer möglich deine Qualitäten gewinnbringend einge-
nicht zu ersetzen. Ihre wohlgereifte Entscheidung, nun anderen
                                                                        bracht. Wir danken herzlichst für deinen Einsatz und hoffen, dass
schönen Dingen im Leben Vorrang zu geben, können wir im Team
                                                                        auch du viele bereichernde Erfahrungen mitnehmen konntest, die
trotzdem gut verstehen – und dass ihr nicht langweilig wird als
                                                                        dir noch mehr Lust gemacht haben, deinen beruflichen Weg weiter
passionierte Gleitschirmfliegerin, dessen sind wir uns sicher.
                                                                        zu gehen. Dafür wünschen wir dir Gottes begleitenden Segen und
Danke für alles und auf ein hoffentlich baldiges Treffen im Eckstein!   alles Gute als Diakon!

                         thea Buchsbaum                                                          Johanna Albrecht
                         „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren El-                                Am 17.03.21 hat die kleine Johanna das
                         tern bekommen: Wurzeln und Flügel.“                                    Licht der Welt erblickt. Kaum war sie auf
                         (J. W. von Goethe)                                                     der Welt, hat sie das Leben von Mama und
                                                                                                Papa auf den Kopf gestellt. Sie ist sehr an-
                         Karola Buchsbaum, Jugendreferentin im
                                                                                                hänglich und will am liebsten rumgetra-
                         Kinder- und Jugendhaus Phönix, ist im
                                                                                                gen werden. Sie ist jetzt der Mittelpunkt
                         Mai zum zweiten Mal Mama geworden.
                                                                                                und fordert viel Aufmerksamkeit, sie lä-
Liebe Karo, wir gratulieren dir ganz herzlich zur Geburt deiner zwei-   chelt aber auch so süß und wenn sie vergnügt vor sich her gluckst,
ten Tochter und sind uns sicher, dass Thea sowohl mit liebevollem       geht die Sonne auf.
Rückhalt und auch mit allerlei Entfaltungsräumen aufwachsen             Diakon Jens Albrecht ist Jugendreferent in den Gemeinden St. Jo-
kann. Dabei wünschen wir viel Freude, Gelassenheit und Gottes rei-      hannis, Heroldsberg und der Region Mitte|Nord.
chen Segen.                                                             Wir wünschen der Familie Gottes reichen Segen!
antenne 3 | 2021 | Evange l isch e Juge n d N ü rn b erg | Pers on en                                                                  19

                        Jasmin Wagner                                                          Moritz Schwarzott

                      Liebe Jasmin Wagner, für deinen flie-                                    Moritz Schwarzott unterstützt und kom-
                      genden Wechsel von deiner Stelle als lang-                               plettiert das Team im Kinder- und Ju-
                      jährige Gemeindejugendreferentin zur                                     gendhaus Martin-Niemöller mit 10 Wo-
                      Fachbereichsleitung dieser wunderbaren                                   chenstunden.
                      Arbeit wünschen wir dir im Namen der
                      gesamten ejn alles erdenklich Gute, ein                                  Lieber Moritz, herzlich willkommen im
                      behütetes Herz und gesegnete Schritte auf                                Team! Es ist schön zu sehen, wie das Ju-
deinen neuen Wegen – weiterhin bei uns. Wie schön!                     gendhaus zunächst renoviert und dann auch personell „aufgemö-
                                                                       belt“ werden konnte. Wir wünschen dir einen guten Start in dieser
Aus deiner ehemaligen Region Ost kommt ein herzlichster Dank für
                                                                       immer noch ungewöhnlichen Zeit, viele fröhliche Momente und
dein tolles, wertvolles und so beständiges Wirken in den Gemeinden
                                                                       erfreuliche Eindrücke sowie Gottes reichen Segen für dein Wirken
Mögeldorf, Laufamholz und auch Zabo – sowie in der gesamten
                                                                       in Langwasser.
Region. Wir werden dich hier vermissen! Zugleich freuen wir uns
aber auch sehr, voller Stolz sagen zu können: Das ist unsere neue
Kollegin Jasmin, die nun in allen Regionen der Gemeindejugend in                               Vanesa Neiwert
Nürnberg tätig ist! Wir freuen uns auf dich!
                                                                                               Vanesa Neiwert übernimmt für 6 Monate
                         clara hof                                                             die Elternzeitvertretung für Lorenz Späth
                                                                                               im Evangelischen Stadtteilhaus Leo.
                         Clara Hof übernimmt seit Anfang Juni die
                         Elternzeitvertretung für Karola Buchsbaum                             Liebe Vanesa, wir freuen uns sehr, dich
                         im Kinder- und Jugendhaus Phönix.                                     wieder und diesmal in neuer Rolle im Leo
                                                                                               begrüßen zu dürfen! Es ist einfach toll,
                         Liebe Clara, man sieht sich immer zwei-
                                                                       junge Menschen in ganz unterschiedlichen Rollen als Ehrenamt-
                         mal im Leben oder vielleicht drei- oder
                                                                       liche, dann als Praktikantinnen und letztendlich als hauptberuf-
                         gar viermal?! Es ist schön, dich wieder bei
                                                                       liche Kolleginnen erleben zu dürfen, sie wachsen und aufblühen
                         der ejn und diesmal im Fachbereich der
                                                                       zu sehen. Wir wünschen dir einen bunten Strauß voller schöner
Offenen Kinder- und Jugendarbeit begrüßen zu dürfen. Wir wün-
                                                                       Erfahrungen, viel Freude bei deinem Tun und Gottes reichen Segen.
schen dir Kinder und Jugendliche, die genauso begeisterungsfähig
sind wie du, tolle Erlebnisse im neuen Arbeitsfeld und Gottes rei-
chen Segen für die Fortsetzung deines ejn-Weges.

                                             Nachruf * Regine Rosenow-Mletzko
                                             Wir nehmen schweren Herzens Abschied von Regine Rosenow-Mletzko, die am 5. Juni
                                             2021 im Alter von 62 Jahren nach schwerer Krankheit leider viel zu früh verstorben ist.

                                             Gine bleibt uns als langjährige Unterstützerin und Teil der ejn-Familie immer in guter
                                             Erinnerung. Sie hatte stets ein Herz für die Themen der Jugendarbeit und bereicherte
                                             viele Jahre unsere Öffentlichkeitsarbeit mit ihren grafischen Ideen und der passenden
                                             Umsetzung. Selbst in turbulenten Zeiten konnte man sich dank ihrer unaufgeregten
                                             Art immer auf sie verlassen und hatte dabei stets das Gefühl, dass alles entspannt
                                             machbar sei. Die letzten Jahre hat sie immer voller Freude die antenne korrekturgele-
                                             sen und sowohl den Druck als auch einen großen Teil des Versands gemanagt.

                                             Nach fast 40 Jahren der vertrauensvollen Zusammenarbeit entsteht nicht nur im
                                             Bereich der Öffentlichkeitsarbeit eine schmerzliche Lücke.

                                             Unsere Gebete, unsere Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gelten der Familie und
                                             den Freund*innen von Gine.

                                             Im Namen der gesamten Evangelischen Jugend Nürnberg
20         a ntenne 3 | 2021 | Evange l isch e Juge n d Nü rn berg | Vera bsch ie dung von T h omas V. Ka ffen b erger

Ich will aber gedenken an meinen Bund, den ich mit dir geschlossen habe
     zur Zeit deiner Jugend, und will einen ewigen Bund mit dir aufrichten.
                                                             Hesekiel 16,60

Mit diesem biblischen Vers möchte ich mich    An dieser Stelle möchte ich zurückkehren        Ihr findet den oder die, der*die bemüht
nach 20 Jahren als Dekanatsjugendpfar-        zu meinem Bibelvers und euch kurz erzäh-        sein wird, euch zur Seite zu stehen.
rer von Nürnberg bei euch verabschieden.      len, weshalb ich ihn gewählt habe. Es hat
                                                                                              So schaue ich voller Freude und Dankbar-
Und wenn ich zurückschaue, dann merke         vielleicht etwas von Altersweisheit an sich,
                                                                                              keit im Herzen auf die vergangenen 20 Jah-
und spüre ich, dass mir die Zeit, die ich     aber definitiv und vor allem auch etwas mit
                                                                                              re zurück und bedanke mich bei all jenen,
mit euch erlebt habe, unendlich viel Freu-    Lebenserfahrung zu tun. Mir wurde dieser
                                                                                              die in dieser Zeit die Kinder- und Jugend-
de und Spaß gemacht hat! Ich durfte so        Vers als Konfirmationsspruch mit auf den
                                                                                              arbeit in unseren Gemeinden und allen
erfüllte Momente und Begebenheiten mit        Weg gegeben und ich habe durch all mei-
                                                                                              weiteren Arbeitsbereichen der ejn mit Hin-
euch erleben, dass es mir – trotz Studium     ne 60 Jahre hindurch festgestellt, dass er
                                                                                              gabe und Liebe zu ihrer Aufgabe gemacht
der antennen der letzten 20 Jahre – schwer    für mich zum beständigen Band zwischen
                                                                                              haben: bei unseren Mitarbeitenden und
fällt, das eine hervorzuheben und das an-     Gott und mir geworden ist. Ob unterwegs
                                                                                              Kolleg*innen, den Jugendausschüssen,
dere nicht zu benennen.                       in glücklichen und unbeschwerten Zeiten
                                                                                              Kammern und Parlamenten, den Kirchen-
                                              meines Lebens oder in unsicheren, un-
Ausnahmslos in jedem Arbeitsgebiet un-                                                        vorständen sowie den Förderern der ejn in
                                              glücklichen und nach Antwort suchenden
serer ejn gab es diese Momente der Stern-                                                     jedweder Weise. IHR seid wie das Wasser-
                                              Tagen, sobald ich wieder die Zusage Gottes
stunden, bei denen zum Leuchten kam,                                                          rad am Fluss des Lebens und des Glaubens,
                                              vor Augen hatte, dass er gedenken wird an
was ihr, die ehrenamtlichen und haupt-                                                        das unseren Kindern und Jugendlichen
                                              seinen Bund, den er mit mir geschlossen
beruflichen Mitarbeitenden, für unseren                                                       ermöglicht, ihren Durst nach Antworten
                                              hat zur Zeit meiner Jugend, wurde mir klar,
Jugendverband auf den Weg bringt und                                                          und Liebe zu stillen. So begleitet können
                                              ich bin nicht alleine. Ich bin nicht alleine,
an vielen Stellen über Jahrzehnte hin-                                                        sie behütet und vertrauensvoll ihren Weg
                                              weil der, dem ich am meisten zu- und ver-
weg gebracht habt. Unsere Neujahrsemp-                                                        ins Leben gehen. Ein Fluss, in den ihr auch
                                              traue, an meiner Seite ist. Und mit diesem
fänge dienten stets dazu, diese Vielfalt                                                      selbst hineintauchen dürft, um euch Kraft,
                                              Vertrauen bin ich als Kind, Jugendlicher,
auszugsweise für einen Moment wertzu-                                                         Energie und Lebensfreude zu holen, denn
                                              junger Erwachsener, Vater und nunmehr
schätzen und zugleich euch und unseren                                                        wir geben nicht nur, sondern sind stets
                                              Großvater vertrauensvoll durchs private
Partner*innen vor Augen zu führen, wie                                                        auch Empfangende.
                                              und berufliche Leben gegangen.
breit die Evangelische Jugend sich in Nürn-
                                                                                              Danke, dass ich solange euer Zu- und Ver-
berg für die Kirchengemeinden und für         Warum erzähle ich euch davon? Weil ich mir
                                                                                              trauen für eine der schönsten Aufgaben
unsere Stadtgesellschaft engagiert. Kinder    wünsche, dass auch ihr dieses tiefe, ver-
                                                                                              unserer Kirche haben durfte.
und Jugendliche auf ihrem Weg des He-         lässliche Zutrauen zu Gott findet. Und weil
ranwachsens zu begleiten und ihnen da-        ich glaube, dass euch bei der Suche nach        Euer und Ihr
bei mit Rat und Tat, aber eben auch mit       Beantwortung mancher Sinnfragen des Le-
einer aus dem Glauben heraus geprägten        bens die Evangelische Jugend hilfreich zur
Haltung eine Lebensperspektive zu bieten,     Seite stehen kann. Wir haben, Gott sei‘s
das war und ist unsere vornehmste Aufga-      gedankt, viele unterschiedlich begabte Ju-      Pfarrer
be, die wir erfüllen dürfen.                  gendreferentinnen und Jugendreferenten:         Thomas Valentin Kaffenberger
antenne 3 | 2021 | Evange l isch e Juge n d N ü rn b erg | Vera bsch ie dung von T h omas V. Ka ffen b erger   21
22         a ntenne 3 | 2021 | Reg io n e n | S üd un d Wes t

                    2. DIGITALE SÜDMEISTERSCHAFT
Am 12. Mai 2021 hat die zweite digitale Südmeisterschaft (SMS)        Nach dem Spielteil kam der Geschäftsordnungsteil. Zu Beginn die-
stattgefunden. Bei dieser SMS gab es einen Spieleteil und einen       ses Teiles hat sich Dekanin Britta Müller vorgestellt. Anschließend
Geschäftsordnungsteil. Die Gemeinden St. Markus, Emmaus, St.          folgten einige Berichte und die Wahl für den Landesjugendkon-
Peter und Lichtenhof traten in fünf Disziplinen gegeneinander an.     vent stand an. Nach zwei Stichwahlen standen die Delegierten,
Diese bestanden aus Bewegung, Wissen, Basteln, Falten und Ma-         Sebastian Reiß und Philipp Reffke, und ihre Vertretungen, Laura
len. Zu jeder Disziplin gab es ein passendes Spiel.                   Hilburger und Daniel Brixle, fest.

Bei dem Spiel „Bewegung“ handelte es sich um eine abgewandelte        Zum Schluss gab es die Siegerehrung der SMS. Auf den dritten Platz
Variante von „Stadt-Land-Fluss“, bei dem passende Begriffe nicht      hat es die Gemeinde St. Markus geschafft, auf den zweiten Platz
aufgeschrieben, sondern Gegenstände geholt werden mussten. Bei        kamen St. Peter und Lichtenhof. Die Kirchengemeinde Emmaus hat
einem weiteren Spiel musste nur anhand einer schriftlichen Anlei-     die Südmeisterschaft gewonnen. Alle hatten viel Spaß und freuen
tung so schnell wie möglich ein Papierschiffchen gefaltet werden.     sich auf die nächste SMS.
Viel gelacht wurde auch bei dem Spiel „Montagsmaler“. Hand-
werkliches Geschick musste beim Turmbauen bewiesen werden
                                                                      Text: Anja Sommer, Gemeindepraktikantin in Emmaus und Michaela Kargl,
und bei der Disziplin „Wissen“ wurde ein Überbegriff genannt, zu      Gemeindepraktikantin in St. Markus
dem die Top-Ten-Antworten genannt werden mussten.                     Fotos: Julia Linnert

     „WELCHES IST DIE 9. MEIST BESUN-
      GENE STADT DEUTSCHLANDS?“
                  ODER
         EIS-CUP-QUIZ-
           RELOADED
„Wow! Wieder so ein Lockdown und wieder kann man nur viel             Am 07. Mai um 19 Uhr startete dann der Quizabend. Es versammel-
lesen und richtig schlau werden. Doch wo wird man dieses Wissen       ten sich ca. 40 Jugendliche aus allen Gemeinden bzw. Mitarbeiter-
denn eigentlich wieder los?“ Diese Frage bewegte das Team der         kreisen der Region. In 3 Fragerunden von je 20 Minuten kämpfte
Hauptberuflichen in der Region West. Berufspraktikant Peter Beier     man um den begehrten Eis-Cup. Dass Kiel die 9. meist besungene
und Jugendreferent Armin Röder stellten sich dieser Herausforde-      Stadt Deutschlands ist, wurde von allen Teams richtig erraten.
rung und kreierten das Eis-Cup-Quiz-Reloaded.
                                                                      Am Ende konnte der Mitarbeiterkreis aus der Nikodemuskirche die
Schon im letzten Jahr fand der Wissenswettkampf unter den Mit-        meisten Punkte für sich sammeln und gewann das Quiz. Als Preis
arbeitenden der Region statt. Dieses Jahr bekam die Aktion ein        wurde Ihnen ein Gutschein für Ihre Lieblingseisdiele virtuell über-
großes Update. Gemeinsam über zoom rätseln und die Fragen             reicht. Hier kann man sich es, wenn es wieder erlaubt ist, das Eis
gleich online beantworten. Auch die Zahl der Kategorien wurde         schmecken lassen und gemeinsam mit Eis anstoßen.
von 5 auf 10 aufgestockt. Egal ob Musik & Film, Stars & Persönlich-
keiten, Glaube & Bibel, Lieder erraten, Naturwissenschaften oder
kuriose Fakten: Für jede*n war etwas mit dabei.                       Text: Armin Röder, Jugendreferent in der Region West
Sie können auch lesen