Accelleron Kapitalmarkttag - Turbolader unterstützen effizienteren und nachhaltigeren weltweiten Fortschritt - ABB

Die Seite wird erstellt Julian Vollmer
 
WEITER LESEN
—
ZÜRICH, SCHWEIZ , 3 1. AU GU ST 2022

Accelleron Kapitalmarkttag –
Turbolader unterstützen effizienteren
und nachhaltigeren weltweiten
Fortschritt
• Bevorzugter Partner, der die weltweite Schifffahrts-, Energie- und
  Bahn-/Off-Highway-Industrie beim Übergang zu energieeffizienten
  Antrieben und bei der Dekarbonisierung unterstützt
• Führende Marktposition und globale Megatrends fördern
  nachhaltiges Umsatzwachstum, attraktive Margen und starke Cash-
  Conversion
• 50 bis 70 Prozent des ausgewiesenen Gewinns sollen als Dividende
  ausgeschüttet werden

Accelleron Industries AG (vormals ABB Turbocharging), ein weltweit führender Anbieter von
Hochleistungs-Turboladern für erfolgskritische Anwendungen, veranstaltet heute, am 31. August 2022,
ab 11 Uhr MESZ in Baden ihren Kapitalmarkttag. Accelleron-CEO Daniel Bischofberger und sein
Führungsteam werden die Teilnehmenden über die Führungsstellung von Accelleron in attraktiven
Absatzmärkten sowie die Chancen des Unternehmens vor dem Hintergrund seiner Schlüsselrolle in der
Energiewende, bei nachhaltigen Verkehrslösungen und wichtigen technologischen Entwicklungen
informieren. Auch die Geschäftsstrategie, das Finanzprofil und die mittelfristigen Ziele von Accelleron
werden im Rahmen der Präsentation vorgestellt.

„Unsere Technologie unterstützt die Dekarbonisierung von Branchen, die in unserem modernen Leben
eine zentrale Rolle spielen“, sagte Daniel Bischofberger. „Der Schwertransport ist ein Sektor, der lange
übersehen wurde, für die Dekarbonisierung der Wirtschaft aber eine entscheidende Rolle spielt. Wir sind
stolz, im Mittelpunkt der Transformation dieses Sektors zu stehen. Unsere führende Marktposition, die
auf unserem beispiellosen Produkt- und Serviceangebot beruht und sich auch im starken Finanzprofil
von Accelleron widerspiegelt, gibt uns die Möglichkeit, in weiteres Wachstum und Innovationen zu
investieren. Wir sind stolz, rund um den Globus zum effizienteren und nachhaltigeren Fortschritt
beizutragen.“

                                                                                                      1/5
Strategie von Accelleron
Accelleron fokussiert sich derzeit auf mittelschnell und langsam laufende Anwendungen sowie High-
Speed-Gasanwendungen. Seine Turbolader steigern die Motorleistung um bis zu 300 Prozent, während
sie den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um bis zu 10 Prozent senken. Darüber hinaus bietet
Accelleron seinen Kunden mit einem Netz von weltweit über 100 Servicestationen, dem umfassenden
Technologieportfolio und prompt verfügbaren Serviceleistungen wichtigen Support.

Die Wachstumsperspektiven von Accelleron sind eng mit der globalen Energiewende verknüpft. Das
Unternehmen erwartet, dass sie zusätzliche Nachfrage nach effizienteren Verbrennungsmotoren zur
kurzfristigen Emissionssenkung generiert und zur Umstellung auf Übergangsbrennstoffe führt.
Accelleron geht davon aus, dass die Energiewende zudem einen Umstieg auf neue Technologien und
Paradigmen einleitet, einschliesslich einer stärkeren Nachfrage nach Erzeugung von Regelenergie und
neuen Antriebssystemen, die ganz oder teilweise mit grünen Kraftstoffen wie Wasserstoff, Methanol
oder Ammoniak betrieben werden können. Accelleron ist davon überzeugt, dass es mit seinen
branchenführenden Ressourcen in der Forschung und Entwicklung und basierend auf seinen
Innovationserfolgen massgeblich zur Befriedigung dieser wachsenden Bedarfe beitragen kann.

Accelleron strebt an, schneller zu wachsen als seine Wettbewerber und Zielmärkte. Dabei will das
Unternehmen seine führenden Produkte und Technologien sowie Marktpositionen und sein Servicenetz
nutzen und gleichzeitig attraktive Margen, eine starke Cash-Generierung und einen effizienten
Kapitaleinsatz erzielen.

Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seinen Marktanteil in den Kerngeschäften Schifffahrt und
Energie auszubauen und organisch und anorganisch in angrenzende Bereiche zu expandieren, in denen
es durch technische Führung und sein erstklassiges Servicenetz ein klar differenziertes
Leistungsversprechen bieten kann. Gezielte Bolt-on-Akquisitionen zur Ergänzung des bestehenden
Portfolios von Accelleron sollten nicht nur strategisch passend sein, sondern auch hohe Wertschöpfung
versprechen. Um sein robustes Servicegeschäft weiter zu stärken, will Accelleron den Anteil von Lifetime-
Services ausbauen und dabei sein digitales Portfolio nutzen.

Finanzieller Ausblick für 2022
Im ersten Halbjahr 2022 war eine positive Marktentwicklung zu beobachten, und für das laufende
Geschäftsjahr rechnet Accelleron mit einem organischen Umsatzwachstum 1 von rund 6 Prozent. 2022
wird die operative EBITA-Marge voraussichtlich bei rund 24 Prozent liegen, und für die Free Cashflow
Conversion wird ein Zielwert von 60-70 Prozent angestrebt. Accelleron erwartet im Geschäftsjahr 2022
einen Betriebsgewinn von rund 150 Millionen US-Dollar und will im ersten Halbjahr 2023 vorbehaltlich
unvorhergesehener Ereignisse seine erste Dividende in Höhe von rund 75 Millionen US-Dollar zahlen.

Mittelfristige Ziele2
Accelleron bietet ein attraktives Investment, das auf robustem Umsatzwachstum, attraktiven Margen
und einer starken Cash-Generierung basiert. Daraus hat das Unternehmen die folgenden mittelfristigen
Ziele abgeleitet:

– Organisches Umsatzwachstum1: durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2-4 Prozent

– Operative EBITA-Marge: 23-26 Prozent

– Free Cashflow Conversion: 90-100 Prozent

1
    Währungsbereinigt und M&A-bereinigt.
2
    Für einen mittelfristigen Zeitraum von 4 bis 5 Jahren nach 2022.

                                                                                                      2/5
– Nettoverschuldungsgrad: 0,5-1,5x

– Dividendenpolitik: 50-70 Prozent des ausgewiesenen Gewinns und bis zu 100 Prozent bei einem
  Nettoverschuldungsgrad von
Diese Medienmitteilung stellt kein Angebot zum Verkauf und keine Aufforderung zur Abgabe eines
Angebots hinsichtlich eines Kaufs von Wertpapieren oder Anlagen in einer Rechtsordnung dar, in der ein
solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre. Es wurden keine Massnahmen
unternommen, die ein Angebot der Wertpapiere oder den Besitz oder die Verbreitung dieser
Medienmitteilung in einer Rechtsordnung zulassen würden, in der entsprechende Massnahmen für
diesen Zweck notwendig sind. Personen, die in den Besitz dieser Medienmitteilung gelangen, müssen
sich über entsprechende Einschränkungen informieren und diese beachten.

Die in dieser Mitteilung enthaltenen Angaben dienen nur zur Information und erheben keinen Anspruch
auf Vollständigkeit. Es sollte zu keinem Zweck Vertrauen in die Angaben in dieser Medienmitteilung oder
in deren Richtigkeit, Angemessenheit oder Vollständigkeit gesetzt werden. Eine
Investitionsentscheidung im Zusammenhang mit den Wertpapieren des Unternehmens sollte auf der
Grundlage der Informationen erfolgen, die in dem Prospekt in Bezug auf die Kotierung der Aktien von
Accelleron an der SIX Swiss Exchange enthalten sein werden.

Diese Medienmitteilung stellt kein Angebot von Wertpapieren und kein Angebot zum Kauf oder zur
Zeichnung von Wertpapieren in den Vereinigten Staaten dar und ist nicht Bestandteil solcher Angebote.
Die Wertpapiere dürfen in den Vereinigten Staaten ohne Registrierung nach dem U.S. Securities Act von
1933 in seiner jeweils gültigen Fassung („U.S. Securities Act“) nicht angeboten, gezeichnet oder verkauft
werden, sofern nicht eine Befreiung von den Registrierungserfordernissen vorliegt oder das Angebot,
die Zeichnung oder der Verkauf im Rahmen einer Transaktion erfolgt, die den
Registrierungserfordernissen nicht unterliegt. Die Wertpapiere des Unternehmens wurden und werden
nicht nach dem U.S. Securities Act registriert, und das Unternehmen hat nicht die Absicht, seine
Wertpapiere in den Vereinigten Staaten öffentlich anzubieten.

Vorbehalte gegenüber Zukunftsaussagen
Diese Medienmitteilung enthält Zukunftsaussagen, die auf gegenwärtigen Erwartungen,
Einschätzungen und Voraussagen über Faktoren beruhen, die unsere künftige Performance beeinflussen
können, darunter auch über die wirtschaftlichen Bedingungen in Regionen und Branchen, die für ABB die
Hauptabsatzmärkte darstellen. Diese Erwartungen, Einschätzungen und Voraussagen werden im
Allgemeinen mit Begriffen wie „rechnen mit“, „erwarten“, „glauben“, „schätzen“, „planen“, „abzielen auf“,
„anstreben“ oder Ähnlichem als solche bezeichnet. Es gibt jedoch Risiken und Unwägbarkeiten, wovon
viele ausserhalb unseres Einflussbereichs liegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse wesentlich von den Zukunftsaussagen und sonstigen Aussagen in dieser Medienmitteilung
abweichen und welche unsere Fähigkeit, einzelne oder alle der bekannt gegebenen Ziele zu erreichen
oder geplante Transaktionen abzuschliessen, beeinträchtigen könnten. Zu den wichtigen Faktoren, die
zu solchen Abweichungen führen könnten, zählen unter anderem Geschäftsrisiken im Zusammenhang
mit der Coronapandemie, dem volatilen globalen Wirtschaftsumfeld und den politischen
Rahmenbedingungen, Kosten aus Compliance-Aktivitäten, die Marktakzeptanz neuer Produkte und
Dienstleistungen, Änderungen staatlicher Bestimmungen und Wechselkursschwankungen, die
Auswirkungen der finanziellen Leistung von Accelleron sowie weitere Faktoren, die von Zeit zu Zeit in der
Korrespondenz von ABB mit der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), unter anderem im ABB-
Geschäftsbericht auf Formular 20-F, erwähnt werden können. Obwohl ABB Ltd und Accelleron
Industries Ltd glauben, dass die in solchen Zukunftsaussagen enthaltenen Erwartungen auf
angemessenen Annahmen beruhen, können sie keine Garantien abgeben, dass sie auch tatsächlich
eintreffen werden. Die vorstehende Aufzählung von Faktoren ist nicht abschliessend, und es sollte kein
unangemessenes Vertrauen in zukunftsgerichtete Aussagen, einschliesslich Prognosen, gesetzt werden,
die nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit haben. ABB Ltd und Accelleron Industries Ltd sind
nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund von Umständen oder Ereignissen, die nach der
Veröffentlichung eintreten, von neuen Informationen oder aus anderem Grund zu aktualisieren, und
lehnen eine Verpflichtung zur Aktualisierung ausdrücklich ab.

                                                                                                       4/5
Accelleron ist ein weltweit führender Anbieter von Turboladertechnologien und Optimierungslösungen für Motoren von
500 kW bis zu über 80 MW. Das Unternehmen trägt zum nachhaltigen und zuverlässigen Antrieb der Schifffahrt, der Energie-
und Bahnindustrie sowie im Off-Highway-Bereich bei. Durch sein innovatives Produktangebot und seine Führungsrolle in der
Forschung beschleunigt das Unternehmen den Weg zur Klimaneutralität für die Sektoren, in denen es tätig ist. Accelleron
hat weltweit rund 180’000 Turbolader installiert und unterhält ein globales Netz von mehr als 100 Servicestationen in
50 Ländern weltweit. www.accelleron-industries.com

ABB (ABBN: SIX Swiss Exchange) ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von
Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres
Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die
Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche
Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105‘000
Mitarbeitenden in mehr als 100 Ländern. www.abb.com

Hinweis: Dies ist eine Übersetzung der englischsprachigen Pressemitteilung von ABB vom 31. August 2022, die Sie unter
www.abb.com abrufen können. Im Falle von Unstimmigkeiten gilt die englische Originalversion.

—
Ansprechpartner für weitere Informationen:

Media Relations                          Investor Relations                        ABB Ltd
Telefon: +41 43 317 71 11                Telefon: +41 43 317 71 11                 Affolternstrasse 44
E-Mail: media.relations@ch.abb.com       E-Mail: investor.relations@ch.abb.com     8050 Zürich
                                                                                   Schweiz

                                                                                                                          5/5
Sie können auch lesen