Aktuelle Informationen an die Teams der Büchereien in der Diözese Würzburg 2 / 2020

 
WEITER LESEN
Aktuelle Informationen an die Teams der Büchereien in der Diözese Würzburg 2 / 2020
Aktuelle Informationen
an die Teams
der Büchereien
in der Diözese
Würzburg

2 / 2020
Aktuelle Informationen an die Teams der Büchereien in der Diözese Würzburg 2 / 2020
Inhaltsverzeichnis

Editorial ..................................................................................... S. 3

Neue Leiterin der Landesfachstelle ........................................... S. 4

Plakate zur Wiedereröffnung der Büchereien ............................ S. 4

Statistik 2019 ............................................................................ S. 4

Lesezeichen „Von Kaffeeflecken und Eselsohren“ .................... S. 5

Tue Gutes und rede darüber ..................................................... S. 5

Aktuelle Infos zum Welttag des Buches am 23. April ................ S. 6

Neues aus der Austauschbücherei ........................................... S. 6

Spiel des Jahres – Kooperation mit Kneipen .............................. S. 7

Veranstaltungen im Herbst 2020? .............................................. S. 8

                                                           2
Aktuelle Informationen an die Teams der Büchereien in der Diözese Würzburg 2 / 2020
Liebe Mitarbeiterinnen,                                  Sehr empfehlenswerte Internetseiten in Zeiten von
liebe Mitarbeiter                                        Corona halten attraktive Angebote bereit:
in den
Büchereien der Diözese Würzburg!                                https://www.st-
                                                                 michaelsbund.de/buechereien/corona-
                                                                 spezial/tipps.html
Wer kennt ihn nicht: winzig klein, rund und – so                https://www.st-
jedenfalls wird er grafisch dargestellt – mit vielen             michaelsbund.de/buechereien/vorlesezeit.h
kleinen Saugnäpfen. Wohl kaum jemand von uns hat                 tml
mit ihm und vor allem mit seinen Auswirkungen in                https://nord-sued.com/corona/
den vergangenen Wochen keine Bekanntschaft                      https://www.akademie-
gemacht, dieser kleine, uns allen inzwischen                     kjl.de/veranstaltungen-
wohlbekannte Corona-Virus, der uns alle in Atem                  projekte/literarisches-antivirus-programm/
hält und unser Leben auf den Kopf stellt. Wie wir
arbeiten, wen wir treffen, wie Menschen ihren            Und wie schrieb mir eine Kollegin aus dem home-
Glauben leben können – unser gewohnter Alltag ist        office vor kurzem: „Aber es ist schon so, dass ich jetzt
komplett durcheinandergewirbelt. Und nach wie vor        die Zeit, die ich leider durch meine vorherige Arbeit
birgt dieser Virus immer noch reale Risiken und          mit ihr (gemeint ist ihr Hund) verloren habe,
verunsichert uns. Damit verändert sich auch unser        nachhole. Wir machen am Abend lange
Blick auf das Leben.                                     Spaziergänge und mittags nach dem Essen holt Sie
                                                         sich ihre Kuscheleinheit ab. Hat doch alles etwas
Für viele Menschen gingen und gehen immer noch           GUTES, auch CORONA!! Die Natur atmet auf und
damit sehr einschneidende Erfahrungen einher:            jetzt wissen wir wieder, was wirklich wichtig ist.
gesundheitliche Gefährdungen, wirtschaftliche Ein-       Hoffe ich zumindest.“
brüche, Kurzarbeit, Verdienstausfall und so
manches, was Menschen wirklich an den Rand               In diesem Sinne möchte ich Ihnen, liebe ehren-
bringt.                                                  amtliche Büchereimitarbeiter*innen, danken, dass
                                                         Sie in diesen zurückliegenden Wochen die von der
Weniger schlimm und dennoch mit großem                   Regierung getroffenen Maßnahmen mitgetragen
Bedauern mussten geplante Veranstaltungen in             haben und auch weiterhin sorgen, dass durch
Ihren Büchereien abgesagt werden. Auch der Ausfall       geeignete Schutzmaßnahmen der Alltag langsam in
von beliebten Besuchen beim Bücherei-Wochen-             kleinen Schritten wieder Einzug halten kann. Und
ende in Würzburg oder den Tagungen in Hirschberg         vielleicht bewahren wir uns so manch Positives, was
hinterlassen große Lücken. Besuche und Beratungen        wir in den vergangenen Wochen auch erleben
in Ihrer Bücherei vor Ort können z.Zt. von unserer       durften.
Fachstelle nicht vorgenommen und müssen auf
einen späteren Termin verschoben werden.                 Zum Schluss noch eine Quizfrage:

Aber es gibt auch andere Erfahrungen, unerwartet         Was bedeutet „Corona“?
sind auch positive Seiten zum Vorschein gekommen:
Wir haben mehr Zeit. Zeit für uns selbst, für die               Kreis oder Kugel
Familie – oder für Aufgaben im Büro, die schon seit             Kranz oder Krone
Langem liegengeblieben sind. Dienstreisen,                      Kopf oder Kragen
Konferenzen werden wegen des Corona-Virus
abgesagt. Vieles lässt sich überraschend gut auch am     Wer uns die richtige Antwort bis 12. Juni 2020 per E-Mail
Telefon oder über Videokonferenzen klären.               oder Post zuschickt, nimmt an einer Verlosung teil.
                                                         Der Gewinner erhält einen Teddybär – auch wenn er
So sind auch viele positive Dinge entstanden, die        in Ihrer Bücherei erst nach Corona zum Einsatz
miteinander geteilt wurden. Einige Beispiele, die z.T.   kommen kann.
auch für viel Schmunzeln gesorgt haben:

Wuhan-Shake – die neue Art, sich zu begrüßen, vor
allem unter Jugendlichen immer häufiger zu
beobachten:
https://www.youtube.com/watch?v=ISndCuPMlS4
Aktuelle Informationen an die Teams der Büchereien in der Diözese Würzburg 2 / 2020
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema „Corona und                    Plakate zur Wiedereröffnung der
was bedeutet das für unsere Bücherei“ haben,
melden Sie sich gerne bei uns.                                   Büchereien
                                                                                          Die bekannte Autorin und
Almut Koschel                                                                             Illustratorin Kathrin Schärer
                                                                                          (Pippilothek, u.a.) stellt
                                                                                          allen Büchereien u.a.
Neue Leiterin der Landesfachstelle                                                        kostenlos ein Motiv sowie
                                                                                          Plakate zum kostenlosen
                                     Dr. Claudia Maria                                    Download zur Verfügung,
                                     Pecher      ist  seit                                um für die Wiedereröff-
                                     1.4.2020 die neue                                    nung zu werben.
                                     Leiterin der Landes-
                                     fachstelle beim Sankt                                Unter     dem        Motto
                                     Michaelsbund       in       „Hamstern erwünscht“ können Sie auf nette Weise
                                     München.                    Ihre Leser*innen wieder in die Bücherei einladen.
                                     Damit wurde sie
                                     Nachfolgerin von            Download und Nutzung der Motive auf der Bücherei-
                                     Michael Sanetra, der        Website oder für digitale Flyer sind kostenlos. PDFs
                                     Ende März in den            können auch ausgedruckt werden.
                                     Ruhestand verab-
Bild: © Sankt Michaelsbund München   schiedet wurde.             Und hier geht’s zum Bücher-Hamster:
                                                                 https://www.ofv.ch/kinderbuch/lesefutter-
Als Katholische Büchereifachstelle im Bistum                     hamstern/
Würzburg heißen wir Frau Dr. Claudia Maria Pecher
sehr herzlich willkommen – leider im Moment nur
über diesen Mitteilungsweg.                                      Statistik 2019
Wir hatten Frau Dr. Pecher zu unserem Bücherei-
Wochenende nach Würzburg eingeladen, damit sie                   Für die Büchereien in der Diözese Würzburg liegen
Würzburg mit ihren vielen aktiven Bücherei-                      nun die statistischen Zahlen vor:
mitarbeiter*innen persönlich kennenlernen kann.
Aber leider kam es nun anders. Wir hoffen, dass sich                           2019       2018       +/-      %
bald eine neue Gelegenheit eröffnet, um sich
gegenseitig vorzustellen und kennenzulernen.                     Aktive        198        199        -1       -0,5
                                                                 Büchereien
Zu Ihrem beruflichen Werdegang:                                  Mitarbeiter   2.034      2.030      +4       +0,2
„Die Literaturwissenschaftlerin und Kulturhistori-               Benutzer      48.242     50.503     -2.261 -4,5
kerin mit Promotion im Fach Bayerische Kultur-
                                                                 Besuche       542.109    544.946    -2.837 -0,5
geschichte, war am Institut für Jugendbuchfor-
schung der Johann Wolfgang Goethe Universität in                 Bestand       859.668    866.341    -6.673 -0,8
Frankfurt tätig. Außerdem ist sie Präsidentin der                Entleihungen 1.262.564 1.254.121 +8.443 +0,7
Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur               Veran-        3.638      3.492      +146     +4,0
e.V. in Volkach/Main.“                                           staltungen

Quelle:
                                                                 Vergleicht man die statistischen Zahlen der
https://www.st-
                                                                 Büchereien der Diözese Würzburg vom Jahr 2018 mit
michaelsbund.de/buechereien/aktuelles/neue-
                                                                 denen von 2019, so sind nur geringe Veränderungen
leitung.html
                                                                 zu verzeichnen. Allen Unkenrufen zum Trotz wird in
                                                                 den Büchereien der Diözese Würzburg noch viel
Ein Portrait können Sie sich auch auf youtube
                                                                 gelesen. Die Nutzerzahlen für die Schöne Literatur
anschauen:
                                                                 bewegen sich im oberen Bereich.
https://www.youtube.com/watch?v=mXr3NbGyrss
&feature=emb_logo

                                                             4
Aktuelle Informationen an die Teams der Büchereien in der Diözese Würzburg 2 / 2020
Anders bei Sachbüchern. Der Sachbuchbestand setzt           Tue Gutes und rede darüber
sich zum überwiegenden Teil aus Alltagsbegleiten-
der Ratgeberliteratur zusammen, ergänzt um All-
                                                            Im vergangenen Jahr haben viele von Ihnen in Ihren
Time-Favorites:
                                                            Büchereien die unterschiedlichsten Veranstaltungen
„Reisen / Hausbau / Garten, Gesundheit / Ernährung,
                                                            angeboten und durchgeführt. Autorenlesungen,
Deko/Kreativ, Kinder (Förderung /Lern-hilfen)“. Der
                                                            literarisch-kulinarische Abende, Bastelaktionen,
Konkurrent des Sachbuchs ist bekanntermaßen das
                                                            Sommer-Lese-Club, Ferienspiele und vieles mehr.
Internet.
                                                            Dadurch etablieren Sie Ihre Bücherei als kulturellen
                                                            Mittelpunkt in Ihren Gemeinden.
Den Brückenschlag zwischen den digitalen und
analogen Medien zu meistern, das wird in den
                                                            Über viele Aktionen haben Sie anschließend in der
kommenden Jahren die Aufgabe der Büchereien
                                                            Öffentlichkeit berichtet: in Mitteilungs-Blättern, in
sein.
                                                            der Tageszeitung, im Jahresbericht usw. Als
                                                            Büchereifachstelle sind wir beeindruckt von den
Bei aller Bereitschaft, die Bücherei zu einem
                                                            vielfältigen Angeboten, die Sie zumeist ehrenamtlich
Treffpunkt zu gestalten, liegt es vielen Büchereien
                                                            stemmen und über die Sie anschließend in der
nach wie vor am Herzen, die besondere Anziehung
                                                            Presse berichtet haben. So erfahren möglichst viele
und Faszination des Buches zu bewahren.
                                                            Menschen, welch ein lebendiger Ort Ihre Bücherei in
                                                            der Gemeinde ist.
In jedem Fall zeigen die statistischen Zahlen
eindrucksvoll, wie stark das Engagement der
                                                            Ein großes Dankeschön für die an die Fachstelle
ehrenamtlichen Büchereien im Bistum Würzburg ist.
                                                            gesandten zahlreichen Presseberichte, Handzettel
Dafür ein herzliches „Dankeschön!“
                                                            und die vielen Fotos! So sind wir von der Bücherei-
                                                            fachstelle informiert und Sie werden zusätzlich im
                                                            Rahmen der Zuschussrichtlinien der Diözese Würz-
Lesezeichen „Von Kaffeeflecken                              burg mit einer finanziellen Zuwendung für Ihre gute
und Eselsohren“                                             Öffentlichkeitsarbeit belohnt.

                                                            Drei Zahlen für Sie zur Information, entnommen der
Vor einiger Zeit hat eine Büchereileiterin angefragt,
                                                            Gesamt-Statistik 2019 der Büchereien der Diözese
ob es nicht so etwas wie einen kleinen Beilagezettel
                                                            Würzburg:
gibt, auf dem die Leser*innen Ihrer Bücherei
                                                            198 aktive Büchereien haben mit 2.030 Mitarbei-
freundlich darauf aufmerksam gemacht werden,
                                                            ter*innen insgesamt 3.638 Veranstaltungen durch-
dass sie sorgsam mit den ausgeliehenen Büchern
                                                            geführt. Dies ist eine 4%ige Steigerung der Veran-
und anderen Medien umgehen sollen.aaaaaaaaaaaa
                                                            staltungen gegenüber dem Jahr 2018.
Leider ist/war uns im Hause nichts Derartiges
                                                            Jetzt haben wir noch eine Bitte an Sie: senden Sie uns
bekannt. Daher haben wir im Medienhaus ein
                                                            Ihre Presseberichte möglichst nicht als einzelne
„Lesezeichen“ mit einem entsprechenden Text
                                                            Schnipsel, sondern aufgeklebt auf Papier. Dies
entwerfen lassen. Ein Muster liegt dieser Ausgabe
                                                            erleichtert uns die Auswertungsarbeiten.
des Lesezeichens bei.
                                                            Gerne können Sie Presseberichte auch eingescannt
Falls Sie Interesse daran haben, auch Ihre
                                                            per Email an die Büchereifachstelle senden:
Leser*innen mit diesem dezenten Hinweis zu
                                                            buechereifachstelle@bistum-wuerzburg.de       Das
versorgen, dann melden Sie sich gerne in der
                                                            schont die Umwelt und erleichtert auch der
Katholischen Büchereifachstelle. Die „Lesezeichen“
                                                            Büchereifachstelle die Arbeit bzw. verringert die
sind kostenlos.aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
                                                            Papierablage in den jeweiligen Büchereiakten.

                                                            Alle Presseberichte eines laufenden Jahres können
                                                            bis spätestens 31. Januar des Folgejahres in der
                                                            Katholischen Büchereifachstelle eingereicht werden,
                                                            um dafür entsprechende Punkte für Zuschüsse zu
                                                            erhalten.

                                                        5
Wir freuen uns weiterhin auf Ihre Berichte und                     unter der kostenlosen Telefonnummer:
wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Öffentlich-                      0800 500 33 22
keitsarbeit für und über Ihre Bücherei.                            per E-Mail
                                                                    über kundenservice@randomhouse.de

Aktuelle Infos zum Welttag des                              bestellt werden.

Buches am 23. April                                         Quelle - sowie weitere Infos finden Sie unter
                                                            https://www.welttag-des-buches.de/fuer-
                      Die    Buch-Gutschein-Aktion          buchhandlungen/haeufige-fragen-verschiebung/
                      „Ich    schenk      dir   eine
                      Geschichte“ zum Welttag des
                      Buches am 23. April fällt
                      aufgrund der Corona-Pande-
                                                            Neues aus der Austauschbücherei
                      mie nicht einfach aus, sondern
                      wird verschoben auf den 20.           Leserorientierte Aufstellung von Sachbüchern
                      September 2020, dem Welt-             Nachdem schon viele Büchereien unseres Bistums
                      kindertag. Hier ein Auszug aus        sehr positive Erfahrungen mit der Umstellung ihrer
                      der Homepage des „Welttag             Sachbücher von der vorher üblichen SKB-E zur
                      des Buches“:                          leserorientierten Aufstellung gemacht haben, hat
                                                            auch die Austauschbücherei beschlossen, ihre
1. Wieso soll die Buch-Gutschein-Aktion auch nach           Sachbücher nach dieser Aufstellung künftig ein- bzw.
dem 23. April noch stattfinden?                             umzuarbeiten.
Der Welttag des Buches bringt jedes Jahr rund               Diese leserorientierte Aufstellung möchte den
1.000.000 Kinder mit Büchern und Buchhandlungen             Bestand verständlicher und übersichtlicher gestal-
in Berührung und fördert die Lesebegeisterung in            ten, so dass sich die Leser*innen besser zurecht
ganz Deutschland. Da uns dieses Ziel am Herzen liegt        finden.
und wir von vielen Buchhandlungen und Schulen den
Wunsch erhalten haben, dass die Buch-Gutschein-             Die Umarbeitung eines so großen Austausch-
Aktion (gerade) in diesem Jahr nicht ausfallen darf,        büchereibestandes während der laufenden
wollen wir auch dieses Jahr an der Aktion festhalten.       Öffnungszeiten braucht allerdings Zeit und wird uns
                                                            sicher noch die nächsten Jahre beschäftigen.
2. Wieso wird die Aktion auf den 20. September
verschoben und wie soll das funktionieren?                  Begonnen wurde mit der Rubrik Erdkunde, der
Auch dieses Jahr freuen sich fast eine Million Kinder       Oberbegriff heißt jetzt Reise. Auf den Medien steht
auf das (bereits gedruckte) Welttags-Buch 2020.             nun ganz oben auf dem Buchrücken "Reise", auf dem
Über 80 % der teilnehmenden Buchhandlungen                  unteren Etikett ausgeschrieben z. B. Deutschland –
haben sich bei einer Umfrage für eine Verschiebung          Bayern, nicht mehr Kürzel wie z.B. Er 2.11.
auf den 20. September 2020 ausgesprochen. Die
Buchhandlungen, Schulen und alle Partner                    Bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Austausch-
(Anmerkung: wozu auch Büchereien zählen!)                   bücherei können Sie die Anfänge selber anschauen
versuchen mit größter Flexibilität und höchstem             und vielleicht regt Sie diese Aufstellung an, den
Einsatz zu ermöglichen, dass die Welttags-Bücher            Bestand Ihrer Bücherei ebenfalls entsprechend
noch in diesem Jahr zu den Kindern kommen.                  umzustellen.

6. Bis wann kann ich das Buch "Ich schenk dir eine          Löwen-Mitmachkiste
Geschichte" bestellen?                                      Die Austauschbücherei hält ein neues Mitmachpaket
Sie können noch bis zum Start am 1. September und           von Martin Baltscheit für Ihre Bücherei bereit: die
während des gesamten Aktionszeitraumes Bücher               „Löwen-Mitmachkiste“.
bestellen.
                                                            Inhalt des Mitmachpakets sind: ein Projektheft „Mit
10. Wo kann ich das Buch "Ich schenk dir eine               dem Löwen Sprache und Schrift entdecken“,
Geschichte" bestellen?                                      Bildkarten, ein Bilderbuchkino und das Bilderbuch
Das Buch kann ab Januar 2020

                                                        6
"Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben             Die Idee ist nicht neu. Historisch betrachtet waren
konnte", Bastelbögen, eine Löwen Handpuppe.                Gasthäuser schon immer Orte des Spielens.
                                                           Kartenspieler hatten dort ihren Stammtisch, das
                                                           Klackern von Würfeln im ledrigen Würfelbecher
                                                           gehörte und gehört zur Geräuschkulisse vieler
                                                           Gaststätten, genauso wie Darts, Tischkicker und der
                                                           Billardtisch nicht wegzudenken sind. Der Grund ist
                                                           einfach: Es macht Spaß, mit Freundinnen und
                                                           Freunden, Bekannten und vielleicht einer
                                                           Zufallsbekanntschaft im Spiel zusammenzufinden.
                                                           Jung und Alt können so gemeinsam die
                                                           Herausforderungen eines Brett- oder Kartenspiels
                                                           durchleben, und auch Familien mit Kindern finden
                                                           eine tolle Beschäftigung. Spielende Gäste bleiben
                                                           lange und kommen gerne wieder.

Wenn Sie Interesse an der Löwen-Mitmachkiste               Nicht nur junge Erwachsene, auch Familien und viele
haben, dann melden Sie sich gerne zwecks                   ältere Gäste zieht es zum Spielen in Cafés und Bars.
Terminabsprache und Ausleihe bei Frau Maria                Manchmal bringen sie eigene Spiele mit, die sie
Gosdschan, Tel.: (09 31) 386 11 611 oder per E-Mail:       bereits kennen und mögen. Noch schöner ist es aber,
austauschbuecherei@bistum-wuerzburg.de                     wenn es neben einer Speisekarte auch eine
                                                           „Spielekarte“ gibt, aus der man attraktive Brettspiele
                                                           wählen kann und diese womöglich sogar erklärt
                                                           werden. Welche Spiele sind dafür besonders
Spiel des Jahres – Kooperation mit                         geeignet? Der Spiel des Jahres e.V. hat eine
Kneipen                                                    unverbindliche Auswahlliste aus unterschiedlichsten
                                                           Kategorien zusammengestellt, um für jeden
Auf der Internetseite von „Spiel des Jahres“ steht         Geschmack, unterschiedliche Spieldauer und
eine schöne Idee, an die auch Büchereien sehr gut          Gruppengröße etwas im Angebot zu haben: Die
anknüpfen können – natürlich erst in Nach-Corona-          meisten Spiele passen auch auf kleine Tische, haben
Zeiten(!) – sofern im Ort eine Kneipe vorhanden ist        keine schnell verschwunden Kleinstmaterialien, sind
und eine Kooperation mit dem Gastwirt denkbar ist:         flott erklärt – und alle sorgen für sehr großen
                                                           Spielspaß.
„2021 wird der Verein Spiel des Jahres als
Schwerpunkt Projekte fördern, die das Spielen in           Das Spiel-des-Jahres-Förderprogramm richtet sich
Kneipen, Cafés, Restaurants und anderen                    an Kulturkneipen, Landgasthäuser, Szenelokale,
Gastronomiebetrieben stärken. Denn beides gehört           Hotelbars, Cafés in öffentlichen Einrichtungen und
eng zusammen: Wo Menschen zusammenkommen,                  alle anderen Gaststätten, die sich auf spielende
an einem Tisch sitzen, den beschleunigten Alltag           Gäste freuen. Spielerische Thementage mit sach-
hinter sich lassen, erzählen und Gedanken                  kundigen Menschen, die Spiele erklären, Neuheiten-
austauschen, da beginnen sie zu spielen.                   präsentationen, „Social Gaming“-Abende für
                                                           Einzelgäste oder Brettspielturniere können zu den
Das Förderprogramm soll mehr Sichtbarkeit für              Projekten gehören, die 2021 gefördert werden.“
Spiele schaffen und das Spielen als Kulturgut, als
Gegengewicht zum Alltag, stärker in das öffentliche        Nähere Infos finden Sie unter https://www.spiel-
Bewusstsein rücken. Denn Spielen ist im Kern immer         des-jahres.de/tipps-fuer-kneipenspiele/
auch Kommunikation. Brettspiele müssten nicht nur
im Wohn- oder Kinderzimmer stattfinden. Sie                Die Anregung für Büchereien könnte so aussehen,
gehören zum öffentlichen Leben dazu, dürfen                dass Büchereien sich bei den Kneipen, Land-
neugierige Blicke anziehen und sollen Fremde zu            gasthäusern u.a. ins Gespräch bringen, Spiele
Mitspielenden machen. Denn wo gemeinsam                    anbieten – eventuell auch mal einen Spielabend
gespielt wird ist kein Platz für Misstrauen,               anbieten und verschiedene Spiele vorstellen –, um
Ausgrenzung und Hass.                                      so eine längerfristige Kooperation anzubahnen.

                                                       7
Veranstaltungen im Herbst 2020?
Viele fragen sich – wie auch wir selber – ab wann die
Katholische Büchereifachstelle denn wieder
Veranstaltungen anbietet. Die Jahresplanung stand
ja schon fest, die Veranstaltungsräume sowie
Referent*innen sind fest gebucht.

Leider lässt sich im Moment schlecht vorhersagen,
wann Veranstaltungen wieder zugelassen werden.
Daher möchten wir im Moment noch keine
Einladungen verschicken. Gerne können Sie sich
aber immer wieder auf unseren Internetseiten
informieren,      wann    welche    Veranstaltung
vorgesehen ist. Und sobald Näheres feststeht,
werden wir Sie informieren.

Schlussgedanke
- nicht nur für Corona-Zeiten

Nimmt man die Chance aus der Krise –
wird sie zur Gefahr.

Nimmt man die Angst aus der Krise –
wird sie zur Chance.

Volksweisheit / Volksgut

                                                        8
Sie können auch lesen