AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht

Die Seite wird erstellt Jörn Schindler
 
WEITER LESEN
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
Strategie

AlleAktien
Future Multiple Valuation
Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob
eine Aktie kaufenswert ist oder nicht

von Benjamin Franzil und Michael C. Jakob

                                            24. November 2020
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
Überblick:
Das AlleAktien Future Multiple
Valuation Modell macht die
Bewertung aller Unternehmen
möglich
 • Der wichtigste Teil jeder Analyse. Die Bewertung ist der Schritt in der Aktienanalyse,
   der einem verrät, ob das Unternehmen kaufenswert ist oder nicht. Deshalb muss die
   Bewertung immer sehr fundiert sein. Es gibt viele Modelle, die auf verschiedene Wei-
   sen funktionieren. Ich erkläre dir die Modelle und zeige, was die jeweiligen Stärken und
   Schwächen sind.

 • Flexible Methode. Das AlleAktien Future Multiple Valuation Modell ist eine flexible Me-
   thode. Man kann praktisch jede Aktie mit dem AlleAktien FMV-Modell bewerten. Die
   Ergebnisse werden mathematisch ermittelt und berücksichtigen auch Sondersituationen
   wie eine höhere Bewertung im Vergleich zur Konkurrenz.

 • Bewertung der 5 beliebtesten Dividendenaktien. Wir haben das AlleAktien FMV-
   Modell auf die fünf beliebtesten Aktien in der Gruppe Dividendenstrategie losgelassen:
   Microsoft, Johnson & Johnson, Apple, Unilever, Visa. Das Modell gibt einen interessanten
   Einblick in die Renditeerwartung der Aktien. Downloade das Modell und fülle es mit
   deinen eigenen Annahmen.

 • Bewertung der 5 beliebtesten Aktien auf AlleAktien. Viele unserer analysierten Ak-
   tien sind seit der letzten Analyse stark gestiegen. Ich habe fünf unserer beliebtesten Ak-
   tien neubewertet: Amazon, Adobe, Netflix, Square, The Trade Desk. Lies dir jetzt durch,
   welche Aktien beim aktuellen Niveau kaufenswert sind und bei welchen Aktien man lie-
   ber in Wartehaltung geht.

                                                                                           2
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
1. Wie bewertet man ein
Unternehmen?

Die Arten, ein Unternehmen zu bewerten

Das Ziel bei einer Aktienanalyse ist, das Unternehmen auf verschiedene Aspekte zu unter-
suchen: Geschäftsmodell, Branche, Zukunftstrends, Umsatz- und Gewinnentwicklung, Risiken
und natürlich die Bewertung: Ist die Aktie zum aktuellen Preis kaufenswert oder nicht?

Es gibt dabei mehrere Methoden, um Aktien zu bewerten. Ich stelle dir grob die wichtigsten
vor:

   1. Substanzwertverfahren
   2. Bewertung anhand des historischen Durchschnitts
   3. Discounted Cashflow-Methode
   4. Vergleich mit der Konkurrenz
   5. Sum of the Parts-Methode

                                                                                        3
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
Es gibt verschiedene Verfahren zur Unternehmensbewertung —
jedes hat seine eigenen Stärken und Schwächen

Substanzwert-             Historischer           Discounted Cash          Vergleich mit der      Sum of the Parts-
verfahren                 Durchschnitt           Flow-Methode             Konkurrenz             Methode
• Bewertung anhand        • Bewertung anhand     • Bewertung anhand       • Bewertung anhand     • Bewertung anhand
  der Bilanzwerte           historischer           der zukünftigen          von vergleichbaren     des Gesamtwertes
                            Bewertung              Gewinne                  Wettbewerbern          der Unterneh-
                                                                                                   menssparten

• Bilanzwerte müssen      • Besonders geeignet   • Detaillierte Methode   • Sehr schnelles       • Für Konglomerate
  gehoben werden für        für Slow und           mit hoher                Verfahren              und sehr große
  Rendite                   Average Grower         Genauigkeit                                     Konzerne geeignet

             1. Das Substanzwertverfahren

                       Das Substanzwertverfahren ist eines der ältesten Modelle zur Bewertung von Unter-
                       nehmen. Die grundlegende Annahme ist, dass man die Bilanzwerte des Unternehmens
                       zum aktuellen Zeitpunkt betrachtet und Annahmen trifft, wie viel diese beim direkten
                       Verkauf wert sind. Oft spiegelt die Bilanz nämlich nicht die realen Werte von Gegen-
                       ständen wider, sondern nur einen buchhalterischen Wert.

             Diese Bewertungsmethode war vor allem zu den Zeiten von Warren Buffetts Lehrer Benjamin
             Graham beliebt. Damals gab es sehr viele kleine Unternehmen an der Börse, die große Bilanz-
             schätze hatten. Graham kaufte Aktien solcher Unternehmen und löste das Unternehmen auf.
             Der Schatz konnte geborgen und eine direkte Rendite erwirtschaftet werden. Die größte Gefahr
             ist, dass man die Bilanzwerte falsch abgeschätzt hat und das Unternehmen diese nicht schöp-
             fen kann.

             Heute wird diese Methode allerdings kaum noch verwendet, denn der Stellenwert von Marken,
             Kundenbeziehungen und geistigem Eigentum ist erheblich gestiegen. Dadurch werden Unter-
             nehmen höher bewertet als mit der Summe der Buchwerte.

                                                                                                                       4
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
2. Die Bewertung anhand des historischen Durchschnitts

                             Die Bewertung anhand des historischen Durchschnitts ist eines der einfachsten Ver-
                             fahren, um Aktien zu bewerten. Die Annahme ist, dass ein Unternehmen einen histori-
                             schen Mittelwert hat, um den die Bewertung langfristig pendelt. Ist die Bewertung nied-
                             riger als der historische Durchschnitt, dann ist das Unternehmen kaufenswert. Ist sie
                             höher, dann ist die Aktie nicht mehr kaufenswert. Die Methode eignet sich besonders
                             für Unternehmen, die konstant wachsen. Wenn das Unternehmen ein Zykliker ist, dann
                             schwanken die Gewinne sehr stark. Die Bewertung kann günstig aussehen, aber im
                             nächsten Jahr hinfällig sein, weil der Gewinn abfällt. Für stark wachsende Unternehmen
                             eignet sich die Bewertung bedingt, da bei vielen Unternehmen oft noch nicht die volle
                             Profitabilität erreicht ist.

 Average Grower nach Peter Lynch                                                                                                              AlleAktien
                                                                                                                                              AlleAktien

 Nicht-Zykliker                                                                 Zykliker                                          Asset-Play
 Umsätze und Gewinne steigen wie auf Schienen kontinuierlich an                 Gewinne abhängig von externen Faktoren,           Werttreiber sind ungenutzte
 à EBIT (operativer Gewinn) fällt nie stärker als 50%                           z.B. Konjunktur, Rohstoffpreise                   Vermögenswerte (sehr selten)
                                                                                à Regelmäßig Gewinnschwankungen von >50%          à Grundstücke, Beteiligungen,
                                                                                                                                  Patente

    Slow Grower              Average Grower               Fast Grower           Typische Zykliker            Turnaround                 Verborgene Werte
 Merkmale                  Merkmale                   Merkmale                  Merkmale                 Merkmale                 Merkmale
 • Gewinnwachstum
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
3. Die Discounted Cashflow-Methode

                                                Die Discounted Cashflow-Methode (DCF) ist eines der gängigsten Modelle in der Finanz-
                                                welt. Die Idee hinter dem Modell ist, dass einem Aktionär alle Unternehmensgewinne
                                                der Zukunft zustehen. Deshalb ist ein Unternehmen heute so viel wert wie die Gewinne,
                                                die es in Zukunft erwirtschaften wird. Allerdings ist 1 Mrd. EUR Gewinn in 2020 deutlich
                                                mehr wert als 1 Mrd. EUR Gewinn in 2030 — denn man hat die 1 Mrd. EUR direkt zur
                                                Verfügung.

                                Die Wartezeit wird deshalb im Modell mit einem sogenannten Diskontierungsfaktor berück-
                                sichtigt. Der Diskontierungsfaktor ist die durchschnittliche Renditeerwartung der Aktionäre
                                und Fremdkapitalgeber.

                                Der Vorteil der DCF-Methode ist, dass das Verfahren eine mathematisch korrekte Methode ist.
                                Deshalb ist es immer ein Bestandteil unserer Aktienanalysen. Es ist aber auch eine komplexe
                                Methode. Viele Annahmen müssen getroffen werden: Wachstumsraten, Margen, Verschuldung,
                                Zinssatz, Steuersatz, Diskontierungsfaktor… Eine geänderte Annahme kann die Rendite-
                                erwartung der Aktie vollständig ändern.

 AlleAktien

                 Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                                                                               Prognose »
                                                                2015            2016        2017    2018               2019            2020       2021    2022          2023    2024    2025    2026    2027    2028    2029
Fundamental     Umsatz                                         264,5            233,0       308,5   384,6              341,4          231,5       282,5   304,2          307     310     313     316     319     321     323
                Umsatz-Wachstum, %                                              -12%         32%     25%               -11%            -32%        22%      8%            1%      1%      1%      1%      1%      1%      1%
                EBIT-Marge, %                                    2%               2%          7%      7%                 6%              4%         7%      9%           5%      5%      6%      6%      6%      6%       6%
                EBIT                                             5,2              5,0        20,5    27,7               21,1             8,8       18,4    26,4           17      17      17      17      18      18      18
                Verschuldung                                      58              92           86      77                 96            100          99      96           93      90      87      84      81      78      75
             5% Zinszahlung (4,9% Zinsen)                         -2               -3          -4      -4                 -5              -5         -5      -5            -5      -4      -4      -4      -4      -4      -4
            30% Gewinn (30% Unternehmenssteuer)                    2                5          13      24                 16               3         10      15             8       9       9       9       9     10      10

                                                            16.10.20      Fairer Wert                       AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
Bewertung        Marktkapitalisierung, Mrd                        96               98 USD                                     Gewinn 2030, Mrd.              10   USD
                 Anzahl Aktien (diluted), Mrd                      8                8                                         KGV 2030                       10
                 Kurs pro Aktie                                 11,9             12,5 USD                                     Marktkap. heute, Mrd.          96   USD
                 Unterbewertung                                                   5%                                          Dividenden bis 2030, Mrd.      82   USD
                                                                                                                              Marktkap. 2030, Mrd.         100    USD
                                                                                                                              Marktkap. + Div. 2030        182    USD
                 Diskontierungsfaktor (WACC)                    10%                                                           Gesamtrendite                 7%

                                                    Renditeerwartung Unterbewertung
Renditetabelle                                                   2%             160%
                                                                 4%             101%
                                                                 6%               59%
                                                                 8%               28%
                                                                10%                5%
                                                                12%              -12%
                                                                14%              -25%
                                                                16%              -35%
                                                                18%              -43%
                                                                20%              -50%

Im DCF-Modell kann man sehr ausführlich berechnen, wie viel ein Unternehmen heute maximal wert sein
darf, basierend auf verschiedenen Renditeerwartungen.

                                4. Vergleich mit der Konkurrenz

                                                Ähnlich wie die Bewertung mit dem historischen Durchschnitt, kann man ein Unter-
                                                nehmen auch mit der Konkurrenz vergleichen. Investoren haben die Wahl zwischen ver-
                                                schiedenen Aktien eines Sektors: Nike oder Adidas, Visa oder Mastercard, Nestlé oder
                                                Unilever, McDonald’s oder Starbucks.

                                Ähnliche Unternehmen werden ähnlich bewertet. Zum Beispiel Visa und Mastercard haben seit
                                Jahren ein vergleichbares Kurs-Gewinn-Verhältnis. Wenn man die Visa-Aktie bewertet, würde
                                man also vergleichen, was ein Investor für Mastercard bezahlen muss.

                                                                                                                                                                                                                    6
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
5. Sum of the Parts-Methode

      Die Sum of the Parts-Methode ist eine eher selten genutzte Form der Unternehmensbe-
      wertung. Sie wird dazu benutzt, um Konglomerate oder Unternehmen aus vielen einzel-
      nen Bestandteilen zu bewerten. Hier ist die Grundannahme, dass ein Unternehmen so
      viel wert sein sollte wie die Summe seiner Teile. Für die einzelnen Teile werden dann
      verschiedene Bewertungsmethoden wie die DCF-Methode oder ein Vergleich mit der
      Konkurrenz genutzt. Bei Amazon könnte eine Bewertung folgendermaßen aussehen:

Firma            Logo          Umsatz        Ø KUV          MCap.         Wert basierend
                               (2019)        Konkurrenz                   auf Ø KUV

Amazon Retail                  246 Mrd.      2,6            —             640 Mrd.

Amazon Web                     35 Mrd.       24,3           —             851 Mrd.
Services (AWS)

Amazon                         281 Mrd.      —              1.650 Mrd.    1.491 Mrd.

Renditepotential: -10%. Nach dieser Methode (auf Basis der 2019er Zahlen) wäre Amazon leicht
überbewertet, da der Wert der einzelnen Beteiligungen geringer ist als der Gesamtwert des
Unternehmens

Fazit: Es gibt kein perfektes Bewertungsmodell

Es gibt sehr viele Bewertungsmethoden, jedoch ist kein Modell allen anderen überlegen. Jedes
Modell hat seine Vor- und Nachteile und kann in bestimmten Situationen seine Stärken aus-
spielen. Investoren sollten mehrere Methoden kennen und nutzen und je nach Situation die
eine stärker oder weniger stark verwenden.

                                                                                           7
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
2. Wie funktioniert das AlleAktien
        Future Multiple Valuation Modell?
        Das AlleAktien Future Multiple Valuation Modell bietet eine einfache Bewertung von
        Aktien

Das AlleAktien FMV-Modell hat drei große Vorteile

            Nur drei Annahmen zu treffen: Umsatzwachstum, Marge, Multiple

                  Innerhalb einer Minute kann man das Modell einsetzen

          Die Ergebnisse sind sehr nah an der Realität (2 bis 3%-P. Ø-Abweichung)

              Wir von AlleAktien nutzen ein eigenes Modell: Das AlleAktien Future Multiple Valuation
              (FMV) Modell. Das AlleAktien FMV-Modell ist eine Kombination aus mehreren Modellen
              und kann dadurch sehr flexibel eingesetzt werden.

                                                                                                  8
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
Die Basis des FMV-Modells ist eine erwartete Entwicklung des Unternehmens für die nächsten
                 zehn Jahre. Die Umsätze und Gewinne werden in die Zukunft abgeschätzt.

                 Anschließend wird ein Multiple verwendet. Dieses basiert entweder auf der Historie des Unter-
                 nehmens (bei Slow und Average Growern) oder einem Vergleichswert ähnlicher Unternehmen.
                 Mit diesem Multiple wird die Marktkapitalisierung in der Zukunft berechnet.

                          Die Rendite, die das Unternehmen in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufen an
                          die Aktionäre ausschüttet, wird hinzugerechnet. Hierfür wird eine Ausschüttungsquote
                          angenommen, die aus den historischen Daten des Unternehmens entnommen wird. Die
                          Ausschüttungen werden zusammengezählt.

                 Die Rendite aus der Summe von Dividenden und Kursgewinn wird berechnet. Dies ist die jähr-
                 liche Rendite, die ein Aktionär in etwa durchschnittlich über die nächsten zehn Jahre erwarten
                 kann.

                 Beispiel des FMV-Modells an LVMH, Unilever, Visa und Johnson & Johnson
                 Um die Funktionsweise des FMV-Modells historisch zu zeigen, habe ich vier Unternehmen als
                 Beispiel gewählt. Bei allen gab es in der Vergangenheit keine disruptiven Veränderungen. Ich
                 habe mich in einen Investor versetzt, der 2009 die Aktien analysiert und dem die Analysten-
                 schätzungen bis 2012 vorlagen. Ab 2013 treffe ich eigene Annahmen, basierend auf der Historie
                 des Unternehmens.

Die Rendite des AlleAktien FMV-Modells am Beispiel LVMH

                                                Annahmen:
                                                • 8,0% Umsatzwachstum
                                                • Margenerhöhung auf 23%
                                                • KGV von 22 in 2020
                                                • 40% Ausschüttungsquote
2010                                                                                  2020
Kurs: 71 EUR                                                                          Kurs: 496 EUR*
20,5% Operative Marge                                                                 Rendite FMV: 17,8%
KGV von 20 in 2020                                                                    Rendite real: 21,5%
33% Ausschüttungsquote
                                                Realität:
                                                • 10,2% Umsatzwachstum
                                                • Margenerhöhung auf 21%
                                                • KGV von 29 in 2020
* Inklusive reinvestierter Dividenden           • 50% Ausschüttungsquote

Als Investor ist es unsere Aufgabe die Gewinne der Zukunft halbwegs verlässlich zu schätzen. In meiner
Schätzung für LVMH habe ich das Umsatzwachstum etwas unterschätzt und habe nicht geahnt, dass LVMH
in Zukunft ein so hohes Multiple haben wird. Dennoch ist das Modell wirklich nah an der Realität.

                                                                                                             9
AlleAktien Future Multiple Valuation - Wie man schnell und mit hoher Genauigkeit ermittelt, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht
Die Renditen des AlleAktien FMV-Modells liegen sehr nah an der Realität
Vergleich verschiedener FMV-Berechnungen mit den realen Renditen der Vergangenheit

 Rendite FMV: 17,8% p.a.                Rendite FMV: 12,4% p.a.          Rendite FMV: 19,5% p.a.    Rendite FMV: 11,5% p.a.
 Rendite real: 21,5% p.a.               Rendite real: 12,9% p.a.         Rendite real: 27,1% p.a.   Rendite real: 11,5% p.a.
 Kurs 2010: 71 EUR                      Kurs 2010: 24 EUR                Kurs 2010: 18 USD          Kurs 2010: 64 USD
 Kurs 2020: 496 EUR*                    Kurs 2020: 71 EUR*               Kurs 2020: 195 USD*        Kurs 2020: 191 USD*

 Annahmen:                              Annahmen:                        Annahmen:                  Annahmen:

 • 8,0% Umsatzwachstum                  • 5% Umsatzwachstum              • 12,5% Umsatzwachstum     • 4,0% Umsatzwachstum

 • Margenerhöhung auf 23%               • Margenerhöhung auf 18%         • Margenerhöhung auf 69%   • Margenerhöhung auf 30%

 • KGV von 20 in 2020                   • KGV von 20 in 2020             • KGV von 30 in 2020       • KGV von 20 in 2020

 • 40% Ausschüttungsquote               • 60% Ausschüttungsquote         • 60% Ausschüttungsquote   • 50% Ausschüttungsquote

* Inklusive reinvestierter Dividenden
Im direkten Vergleich zwischen FMV-Modell und realen Renditen zeigt sich, dass bei validen Annahmen ein
sehr realitätsnahes Ergebnis erzielt werden kann. Nur Visa reißt deutlich aus. Das Unternehmen wird mit
einem höheren KGV als in der Vergangenheit bewertet und konnte seinen Steuersatz senken. Dass die Visa-
Aktie eine Überrendite bringen kann, wurde aber im FMV-Modell bereits 2009 deutlich.

                                                                                                                               10
3. Welche Rendite erhält man mit
dem AlleAktien FMV-Modell für
beliebte Dividendenaktien?
Um das FMV-Modell an einem Praxisbeispiel einzusetzen, haben wir die fünf beliebtesten
Dividendenaktien aus der Facebook-Gruppe “Dividendenstrategie” genommen und sie mit
dem AlleAktien FMV-Modell bewertet.

Diese Aktien sind:

   1. Microsoft
   2. Johnson & Johnson
   3. Apple
   4. Unilever
   5. Visa

Im Folgenden findest du die Modelle für diese Aktien und kannst dir anschauen, welche Rendi-
te du mit der jeweiligen Aktie erwarten kannst und wie sich diese zusammensetzt. Die Modelle
mit meinen Annahmen kannst du hier kostenlos herunterladen und deine eigenen Annahmen
einsetzen, um zu schauen, wie sich die Aktie in anderen Szenarien verhält.

Das AlleAktien FMV-Modell steht als Excel-Datei zum Download1 zur Verfügung.

1	alleaktien.de/wp-content/uploads/2020/10/AlleAktien-beliebteste-Aktien-Aktienanalyse-FMV-Modell-
   Free.xlsx

                                                                                                 11
1. Microsoft im AlleAktien FMV-Modell

     Die Annahme ist, dass Microsoft die nächsten zehn Jahre den Umsatz um                                     bewertet. Ergänzend zu dem Kurswachstum erhalten Microsoft-Aktionäre die
     durchschnittlich 10% steigern kann durch die immer beliebter werdende                                     nächsten Jahre eine Ausschüttung in Form von Dividenden und Aktienrück-
     Azure Cloud. Dadurch steigt die operative Marge auf 40%. In 2030 wird Micro-                              käufen in Höhe von 75%. Die jährliche Rendite, die man in diesem Szenario
     soft als IT-Konzern mit stabil wachsendem Abo-Geschäft mit einem KGV von 25                               erwarten kann, beträgt 10% (Kurs von 213 USD).

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                    2019                  2020         2021    2022          2023    2024     2025    2026    2027    2028    2029    2030
     Fundamental   Umsatz                                           143,0                 156,8        174,4   195,1         218,5   244,7   271,6   300,1   330,2   361,5   394,1   427,6
                   Umsatz-Wachstum, %                                                      10%          11%     12%           12%     12%      11%     11%     10%     10%      9%      9%
                   EBIT-Marge, %                                      37%                  38%          38%     39%           39%     39%     40%     40%     40%     40%     40%     40%
                   EBIT                                               53,0                 59,0         66,5    76,7          84,7    96,3   108,6   120,1   132,1   144,6   157,6   171,0
               21% Gewinn (20,9% Unternehmenssteuer)                  44,3                 46,7         52,6    60,6          67,0    76,1    85,9    95,0   104,5   114,4   124,7   135,3
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                           135   USD
                                                                           KGV 2030                               25
                                                                           Ausschüttungsquote                   75%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.               1.635   USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.             722   USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                3.382   USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030               4.104   USD
                                                                           Gesamtrendite                        10%

12
2. Johnson & Johnson im AlleAktien FMV-Modell

     Die Annahme ist, dass Johnson & Johnson den Umsatz langfristig um durch-                                  20 bewertet — wie im historischen Schnitt der letzten fünf Jahre. Johnson &
     schnittlich 4 bis 5% steigern kann. Gesundheit ist ein großer Trend, der durch                            Johnson schüttet 75% seiner Gewinne an die Aktionäre aus in Form von Divi-
     die alternde Bevölkerung vorangetrieben wird. Dadurch steigt die operative                                denden und Aktienrückkäufen Die jährliche Rendite, die man in diesem Sze-
     Marge langfristig auf 35%. In 2030 ist Johnson & Johnson weiterhin ein Gesund-                            nario erwarten kann, beträgt 9% (Kurs von 143 USD).
     heitsgigant, der für Sicherheit steht. Deshalb wird die Aktie mit einem KGV von

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                     2019                 2020         2021    2022          2023    2024    2025    2026    2027    2028    2029     2030
     Fundamental   Umsatz                                             82,1                 80,6         87,6    92,2          95,9    99,7   103,6   107,6   111,5   115,6   119,6    123,7
                   Umsatz-Wachstum, %                                                      -2%           9%      5%            4%      4%      4%      4%      4%      4%      4%       3%
                   EBIT-Marge, %                                      26%                 29%          31%     32%           32%     33%      33%     34%     34%     35%     35%      35%
                   EBIT                                               21,6                23,3         26,9    29,8          30,7    32,4     34,2    36,0    37,9    39,9    41,9     43,3
               21% Gewinn (21% Unternehmenssteuer)                    16,4                18,4         21,2    23,5          24,2    25,6     27,0    28,5    30,0    31,5    33,1     34,2
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                            34   USD
                                                                           KGV 2030                               20
                                                                           Ausschüttungsquote                  75%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.                378    USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.            223    USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                 684    USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030                907    USD
                                                                           Gesamtrendite                         9%

13
3. Apple im AlleAktien FMV-Modell

     Apple profitiert langfristig durch den Trend zu mehr Software in den Geräten.                             erhalten Apple-Aktionäre die nächsten Jahre eine Ausschüttung in Form von
     Der Umsatz steigt langfristig langsam, aber sicher mit 5% pro Jahr. Die operati-                          Dividenden und Aktienrückkäufen in Höhe von 75%. Die jährliche Rendite, die
     ve Marge steigt auf 40% an durch die Abo-Services, die angeboten werden und                               man in diesem Szenario erwarten kann, beträgt 7% (Kurs von 117 USD).
     der Markt gesteht Apple ein KGV von 20 zu. Ergänzend zu dem Kurswachstum

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                    2019                  2020         2021    2022           2023     2024    2025    2026    2027    2028    2029    2030
     Fundamental   Umsatz                                           260,2                 273,1        310,2   325,4          341,7   358,7   376,7   395,5   415,3   436,1   457,9   480,8
                   Umsatz-Wachstum, %                                                       5%          14%      5%             5%       5%      5%      5%      5%      5%      5%      5%
                   EBIT-Marge, %                                      25%                  24%          25%     25%            28%     30%     33%     35%     38%     40%     40%     40%
                   EBIT                                               63,9                 66,2         77,8    81,4           94,0   107,6   122,4   138,4   155,7   174,4   183,1   192,3
               22% Gewinn (22,2% Unternehmenssteuer)                  55,3                 51,5         60,5    63,3           73,1    83,7    95,2   107,7   121,2   135,7   142,5   149,6
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                           150    USD
                                                                           KGV 2030                                20
                                                                           Ausschüttungsquote                   75%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.               1.995    USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.             813    USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                2.992    USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030               3.805    USD
                                                                           Gesamtrendite                          7%

14
4. Unilever im AlleAktien FMV-Modell

     Unilever ist ein langsam wachsender Konsumkonzern. Die Annahme: Die Um-                                   letzten fünf Jahre. Unilever schüttet durchschnittlich etwa 70% der Gewinne
     sätze steigen langfristig mit 4% pro Jahr und die operative Marge pendelt sich                            an die Aktionäre aus. Die jährliche Rendite, die man in diesem Szenario er-
     auf 20% ein. Nichtzyklische Konzerne wie Unilever werden historisch teurer                                warten kann, beträgt 8% (Kurs von 51 EUR).
     bewertet mit einem KGV von rund 20 — der durchschnittlichen Bewertung der

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                     2019                 2020         2021    2022          2023    2024    2025    2026    2027    2028    2029     2030
     Fundamental   Umsatz                                             52,0                 50,7         51,4    53,1          55,4    57,8    60,1    62,5    64,8    67,2    69,7     72,1
                   Umsatz-Wachstum, %                                                      -2%           1%      3%            4%      4%      4%      4%      4%      4%      4%       4%
                   EBIT-Marge, %                                      19%                 19%          19%     19%           19%     19%     20%     20%     20%     20%     20%      20%
                   EBIT                                                9,9                  9,7          9,9   10,3          10,7    10,8    12,0    12,5    13,0    13,4    13,9     14,4
               28% Gewinn (27,7% Unternehmenssteuer)                   5,6                  7,0          7,1     7,4           7,8     7,8     8,7     9,0     9,4     9,7   10,1     10,4
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                            10   USD
                                                                           KGV 2030                               20
                                                                           Ausschüttungsquote                  70%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.                133    USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.              66   USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                 209    USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030                275    USD
                                                                           Gesamtrendite                         8%

15
5. Visa im AlleAktien FMV-Modell

     Die Annahme ist, dass Visa gestärkt aus der Coronakrise hervorgeht und von                                bewertet. Visa kauft zusätzlich zur Dividende aggressiv Aktien zurück. Visa-
     dem Trend zu digitalen Zahlungen profitiert. Die bereits sehr hohe operative                              Aktionäre erhalten so 75% des Jahresgewinns. Die jährliche Rendite, die man
     Marge kann auf 70% gesteigert werden. Da Visa in 2030 sehr stark wächst und                               in diesem Szenario erwarten kann, beträgt 9% (Kurs von 190 USD).
     einen tiefen Burggraben hat, wird das Unternehmen mit einem KGV von 25

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                     2019                 2020         2021    2022          2023    2024    2025    2026    2027     2028    2029     2030
     Fundamental   Umsatz                                             23,0                 21,7         24,0    27,5          31,6    36,3    41,8    46,0    50,6     55,6    60,6     65,5
                   Umsatz-Wachstum, %                                                      -5%          10%     15%           15%     15%     15%     10%     10%      10%      9%       8%
                   EBIT-Marge, %                                      65%                 65%          67%     69%           70%     70%     70%     70%     70%      71%     71%      71%
                   EBIT                                               15,0                14,1         16,0    18,9          22,1    25,5    29,3    32,3    35,6     39,2    42,8     46,3
               29% Gewinn (28,9% Unternehmenssteuer)                  12,1                10,0         11,4    13,4          15,7    18,1    20,9    23,0    25,3     27,9    30,4     32,9
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                            33   USD
                                                                           KGV 2030                               25
                                                                           Ausschüttungsquote                  75%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.                417    USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.            172    USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                 823    USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030                995    USD
                                                                           Gesamtrendite                         9%

16
4. Fazit:
Das AlleAktien FMV-Modell ist ein
flexibles Bewertungsmodell
Das AlleAktien FMV-Modell ist ein einfach verständliches und gleichzeitig flexibles Modell, um
Aktien zu analysieren. Mit nur drei simplen Annahmen kommt man zu einem erstaunlich reali-
tätsnahen Ergebnis. Es ist deshalb eine gute Alternative zur gängigen DCF-Analyse. Im Gegen-
satz zum DCF-Modell bezieht es allerdings die zukünftige Bewertung des Unternehmens ein.
Die Ergebnisse sind dadurch für Investoren gut nachvollziehbar.

Das AlleAktien FMV-Modell ist natürlich nicht perfekt. Wir verwenden in unseren Aktienana-
lysen weiterhin einen Mix aus verschiedenen Modellen, um so aus mehreren Perspektiven ein
Unternehmen zu beleuchten. Das AlleAktien FMV-Modell steht und fällt mit den Wachstums-
annahmen und der zukünftigen Bewertung des Unternehmens. Andere Modelle basieren auf
anderen Annahmen.

Außerdem ist wichtig, dass ein Bewertungsmodell keine fundierte Analyse ersetzen kann. Es
bestätigt im Idealfall, dass ein exzellentes Unternehmen eine faire Bewertung hat. Eine aus-
führliche Analyse, die alle Seiten eines Geschäftsmodells und der Trends eines Unternehmens
beleuchtet, ist äußerst wichtig. Nur wer wirklich sich zwei bis vier Wochen in ein Unternehmen
eingearbeitet hat und die Facetten verstanden hat, wird mit einem Bewertungsmodell an-
schließend auch die für sich passenden Aktien auswählen. Ansonsten läuft man Gefahr auf ver-
meintlich günstige Aktien zu setzen, die sich am Ende als Fehlinvestition herausstellen.

                                                                                            17
5. Welche Rendite erhält man mit
dem AlleAktien FMV-Modell für die
beliebtesten Aktien auf AlleAktien?
In den letzten Monaten haben einige unserer beliebtesten Aktien eine sehr hohe Rendite er-
wirtschaftet. Darum haben wir uns entschieden, eine Neubewertung der Aktien für unsere All-
eAktien Premium Watchlist durchzuführen.

Diese Aktien sind:

   1. Amazon
   2. Adobe
   3. Netflix
   4. Square
   5. The Trade Desk

Für diese Aktien steht das AlleAktien FMV-Modell als Excel-Datei zum Download2 zur Verfügung.

2	alleaktien.de/wp-content/uploads/2020/10/AlleAktien-beliebteste-Aktien-Aktienanalyse-FMV-Modell-
   Premium.xlsx

                                                                                                 18
1. Amazon im AlleAktien FMV-Modell

     Amazon ist seit Jahren ein Wachstumsgigant. In der Coronakrise ist der Um-                                realistisch. Aber auch Amazon wird langsamer wachsen. Ich gehe davon aus,
     satz in die Höhe geschossen. Langfristig ist unsere Annahme, dass Amazon                                  dass Amazon langfristig mit einem KGV von 30 bewertet und vorerst an den
     es schafft, um 15% pro Jahr zu wachsen und eine operative Marge von 15% zu                                Aktionär nichts ausschütten wird. Mit diesen Annahmen erhält ein Amazon-
     erreichen. Amazon hat ein beeindruckendes Portfolio aus Cloud-Services, On-                               Aktionär bei einem Kurs von 3.300 USD eine Rendite von 11% pro Jahr.
     linewerbung und der Prime-Mitgliedschaft. Das macht diese Marge langfristig

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                    2019                  2020         2021    2022           2023    2024    2025     2026      2027      2028      2029      2030
     Fundamental   Umsatz                                           280,5                 369,2        436,7   511,2          587,2   675,2   773,1   881,4   1.000,4   1.130,4   1.271,7   1.424,3
                   Umsatz-Wachstum, %                                                      32%          18%     17%            15%     15%     15%      14%       14%       13%       13%       12%
                   EBIT-Marge, %                                       5%                   6%           7%      8%            10%     11%     12%     12%       13%       13%       14%       14%
                   EBIT                                               14,5                 20,5         29,7    41,9           57,0    76,8    88,9   105,8     125,0     147,0     171,7     199,4
               22% Gewinn (21,8% Unternehmenssteuer)                  11,6                 16,0         23,2    32,8           44,5    60,0    69,5    82,7      97,8     114,9     134,3     155,9
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                           156    USD
                                                                           KGV 2030                                30
                                                                           Ausschüttungsquote                     0%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.               1.606    USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.                0   USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                4.678    USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030               4.678    USD
                                                                           Gesamtrendite                        11%

19
2. Adobe im AlleAktien FMV-Modell

     Adobe ist ein spannendes Unternehmen mit innovativer Software rund um                                     operative Margen von 50% erreicht. Adobe nutzt bereits sehr aktiv Aktienrück-
     digitales Arbeiten. Adobe hat seinen Markt recht gut erschlossen und mittler-                             käufe und schüttet 60% der Gewinne an den Aktionär aus. Ich gehe davon aus,
     weile nimmt die Konkurrenz zu. Meine Annahme ist, dass Adobe vorerst noch                                 dass dies beibehalten wird. Mit diesen Annahmen liegt die Rendite der Adobe-
     schnell wächst, langfristig aber nur noch um 5% pro Jahr wächst und damit                                 Aktie bis 2030 bei rund 4% pro Jahr (Kurs von 480 USD).

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                     2019                 2020         2021    2022          2023    2024    2025    2026     2027    2028     2029     2030
     Fundamental   Umsatz                                             11,1                 12,8         14,8    17,0          18,7    20,3    22,0    23,5     24,9    26,2     27,5     28,8
                   Umsatz-Wachstum, %                                                      15%          15%     15%           10%      9%      8%      7%       6%      5%       5%       5%
                   EBIT-Marge, %                                      40%                 42%          43%     44%           45%     46%     47%     48%      49%     50%      50%      50%
                   EBIT                                                4,5                  5,4          6,4     7,5           8,4     9,4   10,3    11,3     12,2    13,1     13,7     14,4
               21% Gewinn (21% Unternehmenssteuer)                     3,9                  4,3          5,1     5,9           6,6     7,4     8,2     8,9      9,6   10,3     10,8     11,4
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                          11,4   USD
                                                                           KGV 2030                               25
                                                                           Ausschüttungsquote                   60%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.               228,0   USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.              53   USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                284,8   USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030               337,9   USD
                                                                           Gesamtrendite                         4%

20
3. Netflix im AlleAktien FMV-Modell

     Netflix ist der Onlinestreaminggigant. Das Unternehmen produziert die Trend-                              ansteigen. Ich halte 30% langfristig für realistisch. Unter diesen Annahmen
     Serien des Jahrzehnts. Durch das Coronavirus erhält Netflix einen zusätzlichen                            und 0% Ausschüttungsquote, um laufend weiter in das Unternehmen zu in-
     Schub an Kunden. Auch in Zukunft gehe ich davon aus, dass Netflix noch zwei-                              vestieren, bietet die Netflix-Aktie aktuell eine Renditeerwartung von 9% pro
     stellig wachsen kann. Die operative Marge wird durch Skaleneffekte weiterhin                              Jahr (Kurs von 490 USD).

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                     2019                 2020         2021    2022          2023    2024    2025    2026    2027     2028    2029     2030
     Fundamental   Umsatz                                             20,2                 24,9         29,4    34,2          38,7    42,8    47,1    51,8    56,7     61,8    67,1     72,4
                   Umsatz-Wachstum, %                                                      24%          18%     16%           13%     11%     10%     10%     10%       9%      9%       8%
                   EBIT-Marge, %                                      13%                 18%          19%     22%           25%     27%     27%     28%     28%      29%     29%      30%
                   EBIT                                                2,6                  4,5          5,7     7,6           9,7   11,7    12,7    14,2    15,9     17,6    19,4     21,4
               21% Gewinn (21% Unternehmenssteuer)                     1,9                  3,6          4,5     6,0           7,7     9,2   10,0    11,2    12,5     13,9    15,4     16,9
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                          16,9   USD
                                                                           KGV 2030                               30
                                                                           Ausschüttungsquote                    0%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.               216,0   USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.               0   USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                506,3   USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030               506,3   USD
                                                                           Gesamtrendite                         9%

21
4. Square im AlleAktien FMV-Modell

     Square hat seit unserer Aktienanalyse einen raketenhaften Anstieg hingelegt.                              wachsen und die Marge durch die sehr beliebte Cash App schnell steigern wird.
     Das Unternehmen von Twitter-Gründer Jack Dorsey stellt digitale Bezahl-                                   Ich rechne mit keiner Ausschüttung bis 2030. Dadurch liegt die erwartete Ren-
     terminals her und hat durch die Coronakrise einen ordentlichen Schub be-                                  dite für Square bei aktuell 12% pro Jahr (Kurs von 170 USD).
     kommen. Meine Annahme ist, dass Square noch sehr lange um 20% und mehr

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                     2019                 2020         2021    2022          2023    2024    2025    2026     2027    2028     2029     2030
     Fundamental   Umsatz                                              4,7                  7,4          9,4    11,8          14,7    17,7    21,2    25,5     30,6    35,1     40,4     46,5
                   Umsatz-Wachstum, %                                                      57%          28%     25%           25%     20%     20%     20%      20%     15%      15%      15%
                   EBIT-Marge, %                                       1%                  -2%           1%      5%          10%     15%     16%     17%      18%     19%      20%      21%
                   EBIT                                                0,0                 -0,1          0,1     0,6           1,5     2,7     3,4     4,3      5,5     6,7      8,1      9,8
               21% Gewinn (21% Unternehmenssteuer)                     0,4                 -0,1          0,1     0,5           1,2     2,1     2,7     3,4      4,3     5,3      6,4      7,7
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                           7,7   USD
                                                                           KGV 2030                               30
                                                                           Ausschüttungsquote                    0%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.                75,4   USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.               0   USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                231,3   USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030               231,3   USD
                                                                           Gesamtrendite                        12%

22
5. The Trade Desk im AlleAktien FMV-Modell

     The Trade Desk ist wie Square trotz der Schwäche im Werbemarkt sehr stark                                 Die operative Gewinnmarge bei The Trade Desk wird langfristig durch Skalen-
     seit der letzten Analyse gestiegen. Jedoch kann The Trade Desk so gleichzeitig                            effekte und mehr Fokus auf Profitabilität deutlich steigen und langfristig ein
     seine Marktmacht ausbauen und der Werbemarkt hat sich trotz Krise schnell                                 Niveau von über 30% erreichen. Die Plattform ist sehr gut automatisiert.
     erholen können. The Trade Desk wuchs vor der Krise um über 30% pro Jahr                                   The Trade Desk wird voraussichtlich dieses Jahrzehnt keine Ausschüttungen
     und meine Annahme ist, dass sie nach der Krise dieses Wachstum vorerst auf-                               durchführen, sondern die Gewinne in das Unternehmen reinvestieren. Unter
     rechterhalten können und es anschließend abflacht.                                                        diesen Annahmen beträgt die Renditeerwartung immerhin 11% pro Jahr (Kurs
                                                                                                               von 610 USD).

      AlleAktien

                   Alle Angaben in Mrd. USD
                                                                             Prognose »
                                                                     2019                 2020         2021    2022          2023    2024    2025     2026    2027     2028     2029     2030
     Fundamental   Umsatz                                              0,7                  0,7          1,0     1,3           1,7     2,2     2,8      3,5     4,4      5,5      6,6      8,0
                   Umsatz-Wachstum, %                                                      11%          36%     30%           30%     30%     30%      25%     25%      25%      20%      20%
                   EBIT-Marge, %                                      17%                   6%         14%     17%           23%     25%     26%      27%     28%      29%      30%      31%
                   EBIT                                                0,1                  0,0          0,1     0,2           0,4     0,5     0,7      1,0     1,2      1,6      2,0      2,5
               21% Gewinn (21% Unternehmenssteuer)                     0,1                  0,0          0,1     0,2           0,3     0,4     0,6      0,8     1,0      1,3      1,6      2,0
                   Zinszahlungen werden in dieser Rechnung vernachlässigt

                                                        AlleAktien Future Multiple Valuation (FMV)
                                                                           Gewinn 2030                          2,0    USD
                                                                           KGV 2030                              40
                                                                           Ausschüttungsquote                   0%
                                                                           Marktkap. heute, Mrd.               28,6    USD
                                                                           Dividenden bis 2030, Mrd.              0    USD
                                                                           Marktkap. 2030, Mrd.                78,1    USD
                                                                           Marktkap. + Div. 2030               78,1    USD
                                                                           Gesamtrendite                       11%

23
Michael C. Jakob, Partner

                             Gründer von AlleAktien. Studium von Informatik und Manage-
                             ment am KIT, ETH Zurich, Massachusetts Institute of Technology.
                             Zuvor in der Strategie beim Vermögensverwalter UBS sowie der
                             Managementberatung McKinsey&Company.

                             Benjamin Franzil, Aktienanalyst bei AlleAktien

                             Studium von Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinfor­
                             matik. Seit mehr als zwei Jahren in der Halbleiterbranche (Infi-
                             neon) und Digitalisierung. Leidenschaftlicher Aktienanalyst und
                             Privatanleger. Mein Fokus liegt vor allem auf den besten Qualitäts-
                             aktien - am liebsten mit Dividende. Dividendenwachstum hat für
                             mich einen hohen Stellenwert.

Warum AlleAktien?

AlleAktien.de ist die Plattform von Aktionären für Aktionäre. Wir bieten dir hochwertige Unter-
nehmensanalysen und langfristige Investment-Ideen. Die von verschiedenen Autoren hoch-
geladenen Aktienanalysen helfen dir dabei, kaufenswerte Aktien zu finden. Außerdem lernst
du die Unternehmen und deren Geschäftsmodelle genau kennen. Dadurch kommst du in die
Lage, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Das hilft dir, Kursänderungen zu verstehen
und zu deinem Vorteil zu nutzen.

Die umfassende und zentrale Berichterstattung auf AlleAktien.de macht es für dich leichter
als jemals zuvor, deinen Unternehmen zu folgen. Dafür ist nicht mehr die zeitraubende und
quälende Suche auf vielen Seiten notwendig. Alle Analysen auf AlleAktien.de sind seriös und es
wurde eine tiefe Recherche betrieben. Oder um es in einem Satz zu sagen:

Du findest alle Aktienanalysen und langfristigen Investment-Ideen auf
einer Plattform, damit du zum erfolgreichen Aktionär wirst.
Tiefgehende Aktienanalysen

                                                                      Sparpläne

                                                                      Mit Sparplänen den Aktien-Autopilot starten:
 Strategie

 Sparpläne
 Mit Sparplänen den Aktien-Autopilot starten:

                                                                      Ein Leitfaden
 Ein Leitfaden

 von Benjamin Franzil

                                                22. September 2020

                                                                      Xiaomi 小米 Aktienanalyse

                                                                      Das chinesische Wunderkind, das Hardware-
 Technologie

 Xiaomi 小米
 Aktienanalyse

                                                                      Umsätze in Software-Gewinne konvertiert
 Das chinesische Wunderkind, das Hardware-Umsätze in
 Software-Gewinne konvertiert

 von Michael C. Jakob

                                                 11. November 2020

                                                                      Emerging Markets

                                                                      Erfolgreiches Investieren in
 Märkte

 Emerging Markets
 Erfolgreiches Investieren in Entwicklungs- und

                                                                      Emerging Markets. Ein Leitfaden für
 Schwellenländer. Ein Leitfaden für langfristige Anleger

 von Michael C. Jakob

                                                                      langfristige Anleger

                                                 8. September 2020

                                                                      Tencent Aktienanalyse

                                                                      #1 Gaming weltweit, #1 Social Media Asien,
 Kommunikation

 Tencent
 Aktienanalyse

                                                                      und das neue SoftBank?
 #1 Gaming weltweit, #1 Social Media Asien,
 und das neue SoftBank?

 von Michael C. Jakob

                                                      29. Juli 2020
Sie können auch lesen