Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen 2015 1
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Einleitung Der Alte Schlachthof bietet Kulturveranstaltern einen pluri- wie interdisziplinären Ansatz. Seine In- frastruktur ermöglicht Musik, Theater, Tanz, Lesungen, Kabarett, Ausstellungen sowie Mischformen dieser Kunstrichtungen: Symbiosen zwischen Stilen und Synergien zwischen Akteuren sind möglich und ausdrücklich erwünscht. In der gesamten Euregio Maas-Rhein soll der Alte Schlachthof als Leuchtturm für progressive und dennoch zielgruppenorientierte Kunst und Kultur stehen - für Besucherinnen und Besucher jeden Alters und jeder Herkunft. Introduction L’ancien abattoir propose aux associations culturelles une approche pluri- et interdisciplinaire. Son infrastructure permet aux différentes formes d’art que sont la musique, le théâtre, la danse, les lec- tures, les cabarets, les expositions mais également au mélange de toutes ces formes d’art d’être re- présentés : une union entre les styles et une synergie entre les acteurs sont possibles et souhaitables. Dans l’ensemble de l’Euregio Meuse-Rhin, l’ancien abattoir doit être synonyme pour l’art et la culture progressive mais néanmoins s’adressant à des visiteurs de tout âge et de toute origine. Inhaltsverzeichnis/Sommaire: Who is Who?............................................................................................................................ 2 Who is Who?............................................................................................................................ 3 Entwicklung in Daten und Zahlen......................................................................................... 4 Evolution en dates en en chiffres.......................................................................................... 5 Das Nutzungskonzept des Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen.................................. 7 Le concept d’utilisation......................................................................................................... 8 4., 5. & 6. September: Der Alte Schlachthof öffnet seine Pforten..................................... 9 4, 5 & 6 septembre: L’ancien abattoir ouvre ses portes.................................................. 10 Eröffnungswochenende und Herbstprogramm 2015....................................................... 11 Weekend d’inauguration et programme d’automne 2015............................................ 13 -gestern war heute-: Der Alte Schlachthof und seine Stadt im Wandel der Zeit.......... 15 -gestern war heute-: L’ancien abattoir et Eupen au fil du temps................................... 16 Kunst und Kultur von September bis Dezember................................................................ 17 L’art et culture de septembre à décembre...................................................................... 17 1
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Die Partner Les partenaires Who is Who? Who is Who? Die TILIA ist die Autonome Gemeinderegie der Stadt Eupen und somit für die gemeindeeigenen Inf- La TILIA est la régie communale autonome de la ville d’Eupen et par conséquent responsable rastrukturen zuständig. Die TILIA ist Bauherr und Betreiber des Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen des infrastructures communales. La TILIA est maître d’ouvrage et gérant du centre culturel « Alter und hat auf Grundlage einer Genehmigung durch den Verwaltungsrat vom 18. Dezember 2014 Schlachthof » (ancien abattoir) d’Eupen et a rédigé, sur base d’une autorisation du conseil d’administration du 18 ein Sonderlastenheft zur „Erstellung eines Kulturprogramms für das Regionale Kulturzentrum Nord décembre 2014, un cahier des charges spécial pour « l’élaboration d’un programme culturel pour le centre culturel (RKzN) Alter Schlachthof“ und „Organisation und Betrieb der Kulturveranstaltungen einschließlich « Alter Schlachthof » (ancien abattoir) » et pour « l’organisation et le fonctionnement de manifestations culturelles der Gebäudeverwaltung des Kulturzentrums im Namen und für Rechnung der TILIA“ ausgeschrie- y compris l’utilisation du bâtiment du centre culturel au nom et pour le compte de la TILIA ». La TILIA et la ville d’Eupen ben. Die TILIA und die Stadt Eupen werden bei der Pressekonferenz vertreten durch Claudia Nies- seront représentés lors de la conférence de presse par Claudia Niessen (administratrice gérante de la TILIA et sen (Geschäftsführende Verwalterin der TILIA und 1. Schöffin der Stadt Eupen) und Philippe Hunger 1ère échevine de la ville d’Eupen) et Philippe Hunger (échevin de la culture de la ville d’Eupen). (Kulturschöffe der Stadt Eupen). Après examen des candidatures suite à l’appel d’offre du cahier des charges évoqué ci-dessus, le Nach Prüfung der eingegangen Bewerbungen nach Ausschreibung oben genannten Lastenhefts conseil d’administration de la TILIA du 19 mars a saisi à l’unanimité la décision de désigner l’asso- fasste der Verwaltungsrat der TILIA am 19. März den einstimmigen Beschluss zur Übertragung des ciation culturelle Chudoscnik Sunergia asbl en tant que l’administrateur du centre culturel « Alter Dienstleitungsauftrags und damit der Verwaltung des Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen an Schlachthof » (ancien abattoir) pour la période 2015-2019. La Chudoscnik Sunergia asbl a été créé en 1991 die Kulturvereinigung Chudoscnik Sunergia VoG für die Zeitspanne 2015 - 2019. Die Chudoscnik et s’est fait un nom dans l’Euregio Meuse-Rhin par des manifestations et des séries d’évènements inno- Sunergia VoG wurde 1991 ins Leben gerufen und hat sich durch innovative und neuartige Groß- vants et originaux. Chudoscnik Sunergia sera représenté par son directeur René Janssen. veranstaltungen und Veranstaltungsreihen in der Euregio Maas-Rhein einen Namen gemacht. Die Chudoscnik Sunergia VoG wird vertreten durch Geschäftsführer René Janssen. L’asbl „Fördergesellschaft für Handel und Gewerbe“ (FHG - Association pour la promotion du com- merce et de l’industrie) est l’organisateur de l’exposition -gestern war heute-. Ceci avec le parrai- Die Fördergesellschaft für Handel und Gewerbe (FHG) VoG ist Veranstalter der Eröffnungsausstel- nage de la ville d’Eupen et en collaboration avec le Conseil pour le marketing de la ville. Un cura- lung -gestern war heute-. Dies unter Schirmherrschaft der Stadt Eupen und in Zusammenarbeit mit torium a été créé pour la mise en œuvre pratique de l’exposition dont la présidence revient à Alfred Küchenberg. dem Rat für Stadtmarketing Eupen. Zur praktischen Umsetzung der Ausstellung wurde ein Kuratori- La direction pratique est garantie par le galeriste eupenois Benjamin Fleig qui représentera la FHG um gegründet. Der Vorsitz des Kuratoriums obliegt Alfred Küchenberg; verantwortlich für die Gestal- lors de cette conférence de presse. tung der Schau zeichnet sich der Eupener Ausstellungsmacher und Galerist Benjamin Fleig, der die FHG bei der heutigen Pressekonferenz repräsentiert. 2 3
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen TILIA, Autonome Gemeinderegie der Stadt Eupen TILIA, régie communale autonome de la ville d’Eupen Entwicklung in Daten und Zahlen Evolution en dates en en chiffres Am 4. September 2015 endet eine 51 Jahre dauernde Odyssee mit der Einweihung eines Kulturzen- Le 4 septembre 2015 se termineront 51 années d’une longue odyssée pour laisser place à l’inaugu- trums in Eupen. ration d’un centre culturel à Eupen. Tatsächlich wurden bereits im August des Jahres 1964 die ersten Überlegungen angestellt, in An- En effet, les premières réflexions furent menées en août 1964 en considération du nombre toujours betracht der immer größer werdenden Anzahl kultureller Veranstaltungen und der gewachsenen grandissant de manifestations culturelles et des exigences du public comme des artistes afin de Ansprüche des Publikums wie auch der Künstler, ein Kulturzentrum zu errichten. créer un centre culturel. Noch lauter wurde der Ruf, als Eupen zu Beginn der siebziger Jahre mit dem Beginn der Kulturau- L’appel se fit encore davantage retentir au début des années 70, quand – dans le cadre de la tonomie des deutschen Sprachgebiets zusätzliche Bedeutung erhielt. Fortan sollte das geforderte transmission des compétences culturelles à la Communauté Germanophone, Eupen devenait cru- Kulturzentrum nicht nur lokalen, sondern darüber hinaus auch regionalen Bedürfnissen gerecht wer- cial pour la région de langue allemande. Dorénavant le centre culturel ne devrait pas uniquement den. donner envie aux artistes et organisateurs locaux mais également régionaux. Doch es sollten noch Jahrzehnte vergehen und mehrerer gescheiterter Standortvorschläge, bis man Il aurait pu encore s’écouler des années et plusieurs autres propositions avant que l’on se décide sich in 2001 endlich für den „Alter Schlachthof“ entschied, in dem wir uns heute befinden. Dieses enfin en 2001 pour l’ancien abattoir dans lequel nous nous trouvons aujourd’hui. Ce bâtiment a été Gebäude wurde im Jahre 1901 im preußischen Industriestil der Gründerzeit erbaut und diente bis construit en 1901 dans un style prussien industriel de l’époque des fondateurs et servait d’abattoir 1991 als Schlachthof der Stadt Eupen. jusqu’en 1991. Heute möchte ich aber nicht zu sehr auf die Vergangenheit eingehen, schon alleine weil die wech- Aujourd’hui, je ne voudrais cependant pas trop m’attarder sur le passé car tout simplement la selvolle und spannende Geschichte von der Suche nach dem geeigneten Standort Bestandteil der recherche difficile et passionnante de ce lieu unique fait partie de l’exposition qui sera accessible Ausstellung ist, die ab dem ersten September-Wochenende hier zu sehen sein wird. à partir du premier week-end de septembre. Das endgültige Projekt wurde in zwei Phasen verwirklicht: Le projet final s’est réalisé en deux temps : 1. Phase: Sanierung der Bestandsgebäude des Alten Schlachthofes; 1ère phase : assainissement des bâtiments existants de l’ancien abattoir 2. Phase : Instandsetzung und Ausbau des Alten Schlachthofs zu einem Kulturzentrum: 2ème phase : rénovation et aménagement de l’ancien abattoir en centre culturel: • Juli 2004: Hinterlegung des Bauantrags; • Juillet 2004 : dépôt du permis de construire; • November 2004: Genehmigung des Bauantrags und Erteilung der Betriebsgenehmigung; • Novembre 2004 : autorisation du permis de construire et intimation de l’autorisation de l’en- treprise ; • Juli 2007: Auftragserteilung für die erste Phase; • Juillet 2007 : intimation de la commande de la première phase Investitionen in Höhe von ca. 2,9 Millionen Euro, einschl. MwSt. Investissement à hauteur d’environ 2.9 millions d’euro (hors TVA) Durch das Interreg-Projekt GEMAAL konnten europäische Fördergelder in Höhe von ca. 850.000,- Euro (MwSt. Inkl.) abgerufen werden Grace au projet Interreg GEMAAL, les promoteurs européens pouvaient participer financiè- rement à hauteur d’environ 850 000 euros (TVA comprise); • August 2007: Inangriffnahme der Arbeiten und Durchführung derselben bis April 2009; • Août 2007 : ouverture du chantier et poursuite jusqu’en avril 2009; • September 2012: Auftragserteilung für die zweite Phase; Investitionen in Höhe von ca. 5 Millionen Euro, ohne MwSt. • Septembre 2012 : intimation de la commande pour la deuxième phase ; investissement à hauteur d’environ 5 millions d’euros (hors TVA) • November 2012 : Inangriffnahme der Arbeiten und Durchführung derselben bis Juni 2015 • Novembre 2012 : ouverture du chantier et poursuite jusqu’en juin 2015 Wenige Wochen vor der endgültigen Inbetriebnahme des Kulturzentrums möchte ich auch meine persönliche Freude darüber ausdrücken, dass es uns in Partnerschaft mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Wallonischen Region und der Europäischen Union, sowie in guter Zusammen- arbeit mit den verschiedenen Unternehmen gelungen ist, dieses architektonisch bemerkenswerte Gebäude einer neuen sinnvollen Nutzung zuzuführen. Endlich verfügt Eupen über ein adäquates Kulturzentrum, das in vielerlei Hinsicht einmalig und ein kultureller Leuchtturm für unsere Stadt sein wird. 4 5
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Quelques semaines avant la mise en service définitive du centre culturel, je voudrais exprimer ma Stadt Eupen joie quant au partenariat qui a très bien fonctionné entre la Communauté Germanophone, la Région Wallonne et l’Union Européenne et également à la collaboration entre les différents entre- preneurs qui a permis de donner à ce bâtiment d’une architecture remarquable une nouvelle vie. Das Nutzungskonzept des Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen Eupen dispose enfin d’un centre culturel adéquat qui à bien des points de vue, sera unique et syno- nyme de culture pour notre ville. Das Projekt Regionales Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ konnte in den beiden letzten Jahren ganz entscheidend vorangetrieben werden. Ohne Übertreibung kann man von einem glücklichen Ab- schluss des Projektes sprechen, das immerhin das bedeutendste städtische Bauvorhaben der letz- ten 50 Jahre war. Wenn man sich in Erinnerung ruft, wie während Jahrzehnten viele Standorte dis- kutiert und Projekte immer wieder aufs Neue verworfen wurden und man sich letztlich fast mit dem Gedanken abgefunden hatte, ein Kulturzentrum sei für Eupen möglicherweise gar nicht mehr finanzierbar, muss man heute feststellen, dass es eine weise Entscheidung war, dieses historische Industriegebäu- de unweit vom Stadtzentrum einer kulturellen Bestimmung zuzuführen. Für die Stadt Eupen bedeutet das Projekt nicht nur die Sanierung eines ihrer markantesten Gebäu- de, sondern auch die städtebauliche Aufwertung eines ganzen Viertels. Mit einem Wiesen-Hinter- land zur einen und einem Park zur anderen Seite gewinnt das Gelände für die Anwohner wie für die Besucher an Lebensqualität und Attraktivität. In Anbetracht des festen Willens der TILIA wie auch des kürzlich bezeichneten Dienstleisters Chu- doscnik Sunergia, die kulturellen Angebote des Alten Schlachthofs sowohl mit den lokalen Akteuren als auch mit regionalen und überregionalen Partnern zu vernetzen bzw. das Programm konsequent euregional auszurichten, kann an dem zu erwartenden Mehrwert für die gesamte Region nicht gezweifelt werden. Besonders die hoffentlich intensive Nutzung der Infrastruktur durch die hiesigen Vereinigungen dürfte zweifellos zur großen Akzeptanz der Bevölkerung beitragen. Ich hoffe deshalb, dass am Eröffnungswochenende vom 4. bis 6. September mit u.a. einer bemer- kenswerten Ausstellung wie auch bei allen bereits programmierten weiteren Events bis zum Jahres- ende reger Andrang herrschen wird. Durch den Alten Schachthof wird das Regionale Kulturzentrum endlich Wirklichkeit. Viel zu lange musste unsere Bevölkerung darauf warten, dass auch in Eupen, der Hauptstadt der Deutschspra- chigen Gemeinschaft, endlich eine Kulturinfrastruktur geschaffen wird, die den Ansprüchen und Ambitionen unserer Stadt auch tatsächlich gerecht wird. Der Alte Schlachthof wurde nicht nur attraktiver, er wurde auch zu einer Attraktion gemacht. Mei- nes Erachtens hat er das Potenzial - über seine Leuchtturmfunktion hinaus - ebenfalls ein Touristen- magnet zu werden. 6 7
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Ville d’Eupen Programm Eröffnungswochenende Le concept d’utilisation 4., 5. & 6. September: Der Alte Schlachthof öffnet seine Pforten Le projet régional du centre culturel ancien abattoir aurait pu être avancé de manière cruciale Freitag, den 4. September 2015, 18:00 Uhr ces dernières années. On peut parler, sans exagérer, d’une fin de projet heureuse, un projet de construction urbain le plus significatif de ces 50 dernières années. Quand on repense aux nombres Offizielle Eröffnung des Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen und der Ausstellung d’endroits qui, pendant des années ont été discuté et le nombre de nouveaux projets qui ont -gestern war heute-: toujours été rejeté, et qu’on s’était presque finalement fait à l’idée qu’un centre culturel n’était, financièrement parlant, pas possible à Eupen, on doit aujourd’hui constater que c’était une sage • Wortbeiträge unter anderem von Isabelle Weykmans, Kulturministerin der DG, Claudia Nies- décision de transformer un bâtiment historique en centre culturel. sen, Vorsitzende der AGR TILIA und 1. Schöffin der Stadt Eupen, Philippe Hunger, Kulturschöffe der Stadt Eupen, Alfred Küchenberg, Vorsitzender der FHG VoG; Pour la ville d’Eupen, le projet ne signifie pas seulement l’assainissement d’un de ses bâtiments les plus marquants, mais également une remise en valeur architecturale de tout un quartier. Avec des • Rahmenprogramm mit der Elektro-Pop-Band Peter Steivver, dem Jazz-Duo Daniel Offermann pâturages d’un côté et un parc de l’autre, le site gagne en attractivité et en qualité de vie pour les & Frank Niessen, dem Blechbläserquartett Quattro Lamiere, dem Akkordeonduo René & riverains et les visiteurs. Charles und dem Figurentheater Heinrich Heimlich. Au vu de la forte volonté de TILIA tout comme celle de Chudoscnik Sunergia de connecter les offres culturelles de l’ancien abattoir aussi bien avec les acteurs locaux, qu’avec les partenaires régionaux et interrégionaux, et par conséquent d’étendre le programme à l’Eurégio Meuse-Rhin, il Samstag, den 5. September 2015, Ausstellung ab 11:00 Uhr, Rahmenprogramm ab 16:00 Uhr ne peut y avoir aucun doute quant à la valeur ajoutée tant attendue de l’ensemble de la région. L’utilisation intensive, espérons-le, du bâtiment par les associations locales devrait contribuer au Sehen, staunen, erleben: Der Alte Schlachthof zeigt sich bei seiner Wiedergeburt als Kulturzentrum consentement des habitants. von seiner besten Seite: Am Samstag und Sonntag können Besucherinnen und Besucher die res- taurierte Infrastruktur und deren Möglichkeiten im Rahmen eines vielfältigen, durch regionale Bands C’est pourquoi j’espère que le weekend d’inauguration du 4 au 6 septembre, avec entre autre une und Künstler aufgewerteten Programms entdecken: exposition remarquable, ainsi que le programme d’automne diversifié et de haute qualité seront très fréquentés. Musikprogramm im Innenhof: Avec l’ancien abattoir, un centre culturel régional devient réalité. Nos habitants ont dû attendre • YMCJ (Akustik-Rock Band aus Eupen); trop longtemps avant de voir naître une infrastructure culturelle à Eupen, capitale de la Commu- • Waiting For The Winter (Singer/Songwriter aus Eupen); nauté Germanophone, qui prend en compte les exigences et les ambitions de notre ville. • T-time (Jazz/Pop) L’ancien abattoir n’a pas seulement été rendu plus attractif, mais est devenu une attraction. Selon moi, il a le potentiel, en plus d’être le synonyme de la culture, de devenir un pôle touristique. Programm im Hinterhof: • Trakasspa-Party mit vier regionalen DJs; • Workshops & Animationen Sonntag, den 6. September 2015, Ausstellung und Rahmenprogramm ab 11:00 Uhr Programm im Innenhof: • Königliches Harmonieorchester Eupen; • Silverwood Jazz -Band Alle Außenflächen, 16:00-18:00 Uhr: • Festival „Tanzende Stadt“ der Compagnie Irene K. 8 9
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Programme d‘inauguration Pressemitteilung 4, 5 & 6 septembre: L’ancien abattoir ouvre ses portes Eröffnungswochenende und Herbstprogramm 2015 Vendredi 4 septembre 2015, 18h00 Am ersten Wochenende im September ist es soweit: Der Alte Schlachthof am Rotenbergplatz 19 in 4700 Eupen (B) öffnet als Kulturzentrum seine Pforten. Von da an ist er Schaufenster und Bühne für Inauguration officielle de l’ancien abattoir d’Eupen et de l’exposition -gestern war heute-: Künstler und Kulturschaffende regionaler wie internationaler Herkunft und wird zur Attraktion für Kulturliebhaber aus der gesamten Euregio Maas-Rhein. • Avec interventions d’Isabelle Weykmans, ministre de la culture de la Communauté Germa- nophone, Claudia Niessen, administratrice gérante de la RCA Tilia, Philippe Hunger, échevin Der architektonisch markante Komplex im preußischen Industriestil ist mit seiner vielschichtigen In- de la culture de la ville d’Eupen, Alfred Küchenberg, président de la FHG asbl ; frastruktur wie geschaffen für die Aufführung der unterschiedlichsten Kunstformen: Musik, Theater, Tanz, Literatur, Kabarett, Puppenspiele oder Ausstellungen sowie Mischformen all dieser Kunstrich- • Programme cadre avec le groupe électro-pop Peter Steivver, le duo de jazz Daniel Offer- tungen finden in den zahlreichen, sich ergänzenden Räumlichkeiten ein zuhause. mann & Frank Niessen, le quatuor de cuivres Quattro Lamiere, le duo d’accordéons René & Charles et le théâtre de marionnettes Heinrich Heimlich. Das Eröffnungswochenende am 4., 5. und 6. September steht ganz im Zeichen regionaler Kunst und Kultur: Herzstück und zugänglich bis zum 15. November ist die Ausstellung -gestern war heute-, welche die Entwicklung des Alten Schlachthof zum heutigen Kulturzentrum und darauf basierend Samedi 5 septembre 2015, Exposition à partir de 11:00, programme cadre à partir de 16:00 den Wandel der Stadt Eupen aufarbeitet: Der interdisziplinäre Ansatz dieses Großprojektes ist ex- emplarisch für die künftige Programmgestaltung im Alten Schlachthof und erzählt Geschichte in Voir, admirer, vivre : l’ancien abattoir montre ses meilleurs cotés par sa renaissance en centre cultu- multimedialer Inszenierung. rel : samedi et dimanche, les visiteuses et visiteurs pourront découvrir l’infrastructure restaurée lors d’un programme diversifié et composés de groupes et artistes régionaux. Umrahmt wird die Eröffnung von einem vielfältigen Programm aus Musik und Unterhaltung, das den Besuchern die Möglichkeiten des Alten Schlachthof vor Augen führt. Am 4. September erfolgt die Programme musical cour intérieur: offizielle Eröffnung mit Redebeiträgen, die programmatisch ummantelt werden durch die Electro- Pop Band Band Peter Steivver, das Blechbläserquartett Quattro Lamiere, das Jazz-Duo Daniel Of- • YMCJ (rock acoustique d’Eupen); fermann & Frank Niessen, das Akkordeon-Duo René & Charles und das Figurentheater Heinrich Heimlich. Am 5. September und am 6. September richtet sich das Programm an alle, die den Alten • Waiting For The Winter (auteur-compositeur d’Eupen); Schlachthof im neuen Gewand erleben möchten: Am Samstag Uhr Live-Musik von T-time, Waiting • T-Time (jazz/pop) For The Winter und YMCJ, eine Electro-Bühne des Eupener Partyveranstalters Trakasspa und Work- shops. Am Sonntag Darbietungen des Königlichen Harmonieorchesters Eupen und der Silverwood Jazz- Programme arrière-cour : Band sowie von 16:00 bis 18:00 Uhr das Festival „Tanzende Stadt“ der Compagnie Irene K. • Fête Trakasspa avec quatre DJs régionaux; • Ateliers & animation Ab dann erstrahlt der Alte Schlachthof in seiner gesamten Vielfalt: Am 11. September ist mit den Intergalactic Lovers einer der glühendsten Sterne des belgischen Indiepop-Universums zu Gast. Am 18. September liest der ehemalige Die Krupps-Bassist Rüdiger Esch aus seinem Buch Electri_City – seine Lesung wird von Kraftwerk-Gründungsmitglied Wolfgang Flür visuell und akustisch untermalt. Dimanche 6 septembre 2015, à partir de 11:00 Theater-Liebhaber harren der Aufführung „Going Home“ des belgischen Théâtre National am 10. Programme cour intérieure : Oktober, Jazz-Fans kommen am 17. Oktober durch die Verpflichtung von Viktor Lazlo auf ihre Kos- ten – die in den 80er und 90er Jahren weltweit populäre Sängerin wird Stücke von Billie Holiday inter- • Orchestre harmonie royale d’Eupen ; pretieren. Ab dem 14. November und ab dann vier Mal führt die Theatergruppe Kettenis ihre neu- este Produktion auf. Die Kleinsten freuen sich über den gesamten Herbst hinweg auf faszinierende • Silverwood Jazz-Band Unterhaltung bei den Eupener Puppenspielen, für die Großen lässt Chudoscnik Sunergia dann beim Figurentheaterfestival fiGUMA vom 19. bis zum 22. November die Marionetten tanzen. Am 24. Und Extérieur, 16:00-18:00: 25. November begeistert Die junge Agora mit der Aufführung „La Linea“; nach vier erfolgreichen • Festival « Tanzende Stadt » (Ville dansante) de la compagnie Irene K. Auflagen in Brüssel präsentieren Meakusma und das Goethe Institut ihr Festival elektronischer Musik am 5. Dezember erstmals in der Deutschsprachigen Gemeinschaft; und am 11. und 12. Dezember richtet Humondial den „Afro Groove“ und die „African Night“ erstmals im Alten Schlachthof aus. 10 11
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Dies ist nur ein Auszug eines sorgsam erstellten und ausgewogenen Programms, das Events zahlrei- Communiqué de presse cher Kulturveranstalter beheimatet. Der Alte Schlachthof ist ein Schaufenster für alle Kunstschaffen- den, die eine Bühne für Kunst und Kultur in der Euregio Maas-Rhein suchen. Weekend d’inauguration et programme d’automne 2015 Le premier weekend de septembre, l’ancien abattoir au Rotenbergplatz 19 à 4700 Eupen ouvrira ses portes en tant que centre culturel. Dès lors, il devient une vitrine pour artistes et acteurs cultu- rels régionaux comme internationaux et ainsi une attraction pour tous les amoureux de culture de l’Euregio Meuse-Rhin. Le complexe architectural de style industriel prussien et pourvu de multiples infrastructures donne l’impression même d’avoir été créé pour accueillir les différentes formes d’arts que sont la musique, le théâtre, la danse, la littérature, le cabaret, les marionnettes ou les expositions tout comme le mé- lange de toutes ces formes qui trouvent un domicile dans les nombreux locaux complémentaires. Le week-end d’inauguration le 4, 5 et 6 septembre est placé sous le signe de l’art et de la culture régionale avec en pièce maitresse, l’exposition -gestern war heute-, visible jusqu’au 15 novembre, laquelle revisite l’évolution de l’ancien abattoir en centre culturel tout en se basant sur l’évolution de la ville d’Eupen. L’approche interdisciplinaire de cet important projet est exemplaire pour la pro- grammation future de l’ancien abattoir et raconte l’histoire avec des mises en scènes multimédia. L’inauguration est accompagnée d’un programme musical et divertissant de haute qualité qui montrera aux visiteurs tout le potentiel de cette infrastructure unique. Le 4 septembre aura lieu l’inauguration officielle suivi d’un programme cadre avec le groupe élec- tro-pop Peter Steivver, le quatuor de cuivres Quattro Lamiere, le duo de Jazz Daniel Offermann & Frank Niessen et le théâtre de marionnettes Heinrich Heimlich. Le programme des 5 et 6 septembre s’adresse à tout le monde et veut ainsi donner à l’ancien abattoir une image plus jeune : samedi joueront T-Time, Waiting for the Winter et YMCJ ; seront présent également l’organisateur Trakasspa avec une scène électro et des ateliers dans les salles de répétition. Dimanche il y aura des concerts de l’harmonie royale d’Eupen et de la Silverwood Jazz-Band ainsi que des animations pour enfants et de 16:00 à 18:00 heures le festival « Tanzende Stadt » (Ville dansante) de la compagnie Irene K. L’ancien abattoir étincellera alors dans toute sa diversité : le 11 septembre Intergalactics Lovers, une des étoiles les plus brillantes de l’univers indie-pop flamand sera l’invité. Le 18 septembre, Rüdi- ger Esch, ancien bassiste de Die Krupps, lira son livre Electri_City ; sa lecture sera visuellement et mu- sicalement accompagnée d’un des membres fondateurs de Kraftwerk, Wolfgang Flür. Les amou- reux de théâtre attendront avec impatience le 10 octobre la pièce « Going Home » du Théâtre National de Belgique, les fans de jazz viendront le 14 octobre pour adorer Viktor Lazlo, cette étoile des années 80s qui interprètera les morceaux de Billie Holiday. 12 13
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen A partir du 14 novembre et ce pendant quatre soirées, l’ensemble de théâtre de Kettenis présen- Ausstellung vom 4. September bis zum 15. November tera sa nouvelle création. Pour tous les enthousiastes de figurines, Chudoscnik Sunergia fera danser les marionnettes durant le festival de théâtre de marionnettes fiGUMA du 19 au 22 novembre. Après quatre éditions réussies à Bruxelles, Meakusma et le Goethe Institut présenteront le 5 décembre leur festival de musique électronique pour la première fois en Communauté Germanophone et les 11 -gestern war heute-: Der Alte Schlachthof und seine Stadt im Wandel der Zeit et 12 décembre, l’asbl Humondial organisera « l’Afro Groove » et « l’African Night » pour la première fois à l’Ancien abattoir. Ceci n’est qu’un petit aperçu d’un programme établit soigneusement et de manière équilibré, qui Zur großen Eröffnung des Kulturzentrum Alten Schlachthof Eupen wird die Eröffnungsausstellung abrite des évènements de nombreux organisateurs de manifestations culturelles. -gestern war heute- den Besuchern des Kulturzentrums eine einmalige Reise durch die Stadt Eupen, ihre kulturelle Vielfalt und ihre Geschichte bieten. Die zentrale Rolle wird natürlich der Schlachthof spielen und dessen Entwicklung vom damals hochmodernen Industriebau zum heutigen Kulturzen- trum. -gestern war heute- wird die Besucher über 30 Stationen durch das gesamte Gelände des Alten Schlachthofes führen. Hiesige, bekannte und weniger bekannte Künstler haben zu dieser Vielfalt an Objekten beigetragen. Die verschiedenen Ausstellungsstücke, die sowohl aus neuen Werken und Installationen wie auch aus privaten Sammlungen entstammenden Kuriositäten bestehen, ver- spricht eine einmalige Reise durch Raum und Zeit. Die mediale Vielfalt bei der Gestaltung der Ausstellung bietet den Besuchern eine interessante In- szenierung der verschiedenen Stationen. Malereien, Fotografien, auditive oder audiovisuelle Ele- mente werden den Parcours durch die Ausstellung zu einer Entdeckungsreise der ganz besonderen Art machen. Doch nicht nur die interdisziplinäre Gestaltung von -gestern war heute- wird die Wahr- nehmung des neuen Kulturzentrums fördern sowie ein Stimmungsbild der Stadt Eupen vermitteln. Auch die thematische Vielfalt wird eine bedeutende Rolle spielen: Geschichte, lokale Kultur und Geschehnisse, Literatur, Architektur, ... es ist für alle etwas dabei und dies ermöglicht es, den Alten Schlachthof sowohl in seinem neuen, als auch in seinem alten Licht erstrahlen zu lassen. Das parallel laufende Kultur-Programm, mit dem der Dienstleister Chudoscnik Sunergia im Rahmen der Ausstellung den Alten Schlachthof belebt, steht in vielfältiger Ergänzung zu -gestern war heute- und bietet Besuchern die Möglichkeit, sich auch während der gleichzeitigen Veranstaltungen der Geschichte des neuen Kulturzentrums bewusst zu werden. Das großformatige Ausstellungsprojekt -gestern war heute- wird von der FHG VoG als Träger unter der Schirmherrschaft der Stadt Eupen und in Zusammenarbeit mit dem Rat für Stadtmarketing ver- anstaltet. Sowohl die Deutschsprachige Gemeinschaft als auch die Stadt Eupen unterstützen das Projekt, während der Großteil der Finanzierung durch private Sponsoren aus der Region erfolgt. Der Vorsitz des Kuratoriums obliegt Alfred Küchenberg; verantwortlich für die Gestaltung der Schau zeichnet der Eupener Ausstellungsmacher und Galerist Benjamin Fleig. Das lang ersehnte Kulturzentrum und dessen große Eröffnung stellen eine bemerkenswerte Berei- cherung für die Stadt Eupen dar, die uns die einmalige Chance bietet, einen Blick in die Vergan- genheit, die Gegenwart und die Zukunft Eupens zu werfen, denn gestern war schon heute und morgen wird gestern sein. 14 15
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Exposition du 4 septembre au 15 novembre Übersicht Herbstprogramm/Programme automne 2015 -gestern war heute-: L’ancien abattoir et Eupen au fil du temps Kunst und Kultur von September bis Dezember Pour la réouverture de l’ancien abattoir à Eupen, les visiteurs pourront découvrir l’exposition -ges- L’art et culture de septembre à décembre tern war heute-, un voyage unique à travers la ville d’Eupen, ses diversités et son histoire. L’abattoir et son évolution seront évidemment le point central de cette exposition : d’un bâtiment industriel, à l’époque très moderne au centre culturel d’aujourd’hui. -gestern war heute-, réparti en plus de 30 étapes, guidera les visiteurs à travers l’ensemble du bâtiment. Des artistes d’ici, ainsi que d’autres ≥ Freitag/vendredi, 04.09., TILIA & FHG, 18:00, Eröffnung/Inauguration connus et moins connus ont contribué à la diversité des pièces. Les différentes parties de l’exposition composées aussi bien de récents travaux et nouvelles installations que d’œuvres provenant de col- Offizielle Eröffnung des Kulturzentrum Alter Schlachthof Eupen und der Ausstellung lections privées promettent un voyage unique à travers de l’espace et du temps. -gestern war heute- La diversité médiatique de l’exposition propose aux visiteurs une mise en place intéressante des Mit Wortbeiträgen von unter anderem Isabelle Weykmans, Kulturministerin der DG, Claudia Niessen, différentes étapes. Des peintures, des photos, des documents auditifs ou audiovisuels rendront Vorsitzende der AGR TILIA, Philippe Hunger, Kulturschöffe der Stadt Eupen, und Alfred Küchenberg, le parcours de l’exposition original. Non seulement, l’organisation interdisciplinaire de l’exposition Vorsitzender der FHG VoG. Rahmenprogramm mit der Electropop-Band Peter Steivver , dem Blech- mettra en valeur le nouveau centre culturel mais transmet également une impression frappante bläserquartett Quattro Lamiere, dem Jazz-Duo Daniel Offermann & Frank Niessen, dem Akkordeon- de la ville d’Eupen. Egalement la diversité thématique jouera un grand rôle: histoire, culture et évè- Duo René & Charles und dem Figurentheater Heinrich Heimlich. nements locaux, littérature, architecture…il y en a pour tous et cela permet à l’ancien abattoir de briller autant de sa nouvelle lumière comme de son ancienne. Le programme cadre, mis en place par le prestataire Chudoscnik Sunergia, donnera constamment Inauguration officielle du centre culturel ancien abattoir Eupen et de l’exposition une nouvelle vie à l’exposition -gestern war heute- et permettra aux visiteurs, lors de manifestations ponctuelles, de garder à l’esprit l’histoire du nouveau centre culturel. -gestern war heute- Le grand projet qu’est l’exposition -gestern war heute- est organisé par le FHG asbl, en tant que Avec interventions d’Isabelle Weykmans, ministre de la culture de la Communauté Germano- porteur du projet et parrainé par la ville d’Eupen en coopération avec le conseil du marketing de phone, Claudia Niessen, présidente de la RCA Tilia, Philippe Hunger, échevin de la culture de la ville la ville. Aussi bien la Communauté Germanophone que la ville d’Eupen soutiennent le projet tandis d’Eupen, Alfred Küchenberg, président de la FHG asbl. Programme cadre avec le groupe électro- que la grande partie du financement résulte de sponsors privés de la région. Alfred Küchenberg est pop Peter Steivver, le duo de jazz Daniel Offermann & Frank Niessen, le quatuor de cuivres Quatro le président du curatorium; et la gestion pratique de l’exposition revient au galeriste Benjamin Fleig. Lamiere, le duo d’accordéons René & Charles et le théâtre de marionnettes Heinrich Heimlich. Le centre culturel tant attendu et son inauguration représentent un enrichissement remarquable pour la ville d’Eupen et nous donne la chance de jeter un œil au passé, au présent et à l’avenir d’Eupen car hier était déjà aujourd’hui et demain sera hier. ≥ Freitag/vendredi, 04.09. – Sonntag, dimanche 15.11, FHG, Ausstellung/Exposition -Gestern war heute- Die Ausstellung -gestern war heute- arbeitet die Entwicklung des Alten Schlachthofs zum heutigen Kulturzentrum und darauf basierend den Wandel der Stadt Eupen auf: Der interdisziplinäre Ansatz dieses Großprojektes ist exemplarisch für die künftige Programmgestaltung im Alten Schlachthof und erzählt Geschichte in multimedialer Inszenierung. Exposition -gestern war heute- L’exposition -gestern war heute- revisite l’évolution de l’ancien abattoir en centre culturel tout en se basant sur l’évolution de la ville d’Eupen. L’approche interdisciplinaire de cet important projet est exemplaire pour la programmation future de l’ancien abattoir et raconte l’histoire avec des mises en scènes multimédia. 16 17
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen ≥ Samstag/samedi, 05.09., Tilia & FHG, Eröffnung/Inauguration ≥ Freitag/vendredi, 11.09., Chudoscnik Sunergia, Independent-Rock Den Alten Schlachthof entdecken: Eröffnung des Kulturzentrum Alten Schlachthof Eupen und der Intergalactic Lovers & Bed Rugs Ausstellung -gestern war heute- Wer ist nach dem gottgleichen Stromae Belgiens erfolgreichster Pop-Act? Und wem gebührt die Sehen, staunen, erleben: Der Alte Schlachthof zeigt sich bei seiner Wiedergeburt als Kulturzentrum Ehre, die Independent-Rock-Ära im Alten Schlachthof zu begründen? Zwei Fragen – eine Antwort: von seiner besten Seite. Alle Besucherinnen und Besucher können die restaurierte Infrastruktur und Die Intergalactic Lovers, einer der hellsten Sterne des belgischen Indiepop-Universums, strahlt mit deren Möglichkeiten im Rahmen eines darauf zugeschnittenen, vielfältigen Rahmenprogramms ab dem neuen Kulturzentrum um die Wette! 56 Wochen lang tummelten sich die Singles ihres Albums 16:00 Uhr entdecken: Live-Musik im Innenhof mit T-time, Waiting For The Winter und YMCJ. Electro- „Heavy Little Burdens“ in den belgischen Charts, über 100 Konzerte in zehn verschiedenen Ländern Bühne des Eupener Partyveranstalters Trakasspa im Hinterhof sowie Workshops und Animationen. spielte die Band im Jahre 2014 – darunter den umjubelten Headliner-Gig beim Eupen Musik Mara- thon 2014. Supported wird die Band von den herrlich psychedelischen Klängen der Bed Rugs, die beim EMM 2015 vollends zu überzeugen wussten. Ein Ohrenschmaus für Freunde der Populärmusik und ein würdiger Start in die erste Herbstsaison im Alten Schlachthof. Inauguration officielle du centre culturel « Alter Schlachthof » (ancien abattoir) Eupen et de l’expo- sition -gestern war heute- Voir, admirer, vivre : l’ancien abattoir montre ses meilleurs cotés par sa renaissance en centre cultu- Qui est après la divine et célèbre pop-star belge Stromae ? Et qui a l’honneur de jouer en tant que rel : les visiteuses et visiteurs pourront à partir de 16:00, découvrir l’infrastructure restaurée et tout premier groupe du genre independent-rock dans l’ancien abattoir ? Deux questions, une seule son potentiel lors d’un programme diversifié et original : Concert dans la cour intérieur avec T-Time, réponse : Intergalactic Lovers, une des étoiles les plus brillantes de l’univers indie-pop belge rayon- Waiting For The Winter et YMCJ. Scène électro avec les organisateurs de soirées Trakasspa ainsi nera de mille feux dans le nouveau centre culturel. Pendant 56 semaines consécutives, le single de qu’ateliers & animation dans l’arrière-cour. leur album « Heavy Little Burdens » était dans le top des charts belges et depuis 2014, ils ont fait plus de 100 concerts dans une dizaine de pays différents et, entre autre, ont été acclamé lors de l’Eupen Musik Marathon 2014. En première partie y joueront les Bed Rugs, un des groupes les plus populaires ≥ Sonntag/dimanche, 06.09., Tilia & FHG, Eröffnung/Inauguration de l’Eupen Musik Marathon 2015 ! De quoi satisfaire les amoureux de la musique populaire et de démarrer dignement la saison d’automne dans l’Alter Schlachthof. Den Alten Schlachthof entdecken: Eröffnung des Kulturzentrum Alten Schlachthof Eupen und der Ausstellung -gestern war heute- Sehen, staunen, erleben: Der Alte Schlachthof zeigt sich bei seiner Wiedergeburt als Kulturzentrum ≥ Samstag/samedi, 12.09., Chudoscnik Sunergia, Jazz/Electro von seiner besten Seite: Alle Besucherinnen und Besucher können die restaurierte Infrastruktur und Khalifé – Schumacher – Tristano deren Möglichkeiten im Rahmen eines darauf zugeschnittenen, vielfältigen Rahmenprogramms ab 11:00 Uhr entdecken: Darbietungen der Königlichen Harmonie Eupen und der Silverwood Jazz- Mit Pascal Schumacher (Vibraphon) und Francesco Tristano (Klavier & Keyboards) haben zwei Band, Animation für Kinder und von 16:00-18:00 Uhr das Festival „Tanzende Stadt“ der Compagnie absolute Stars der luxemburgischen Musik-Szene im libanesischen Perkussionisten Bachar Khalifé ei- Irene K. nen Mitstreiter „gefunden“. Nach der internationalen Feuertaufe auf Bühnen in Bremen, Wien oder Hamburg hat das Trio im Januar 2015 mit „Afrodiziak“ ein großartiges, bombastisches Studio-Debüt abgeliefert. Live entstehen im Zusammenspiel zwischen den drei Ausnahmemusikern lyrische, bei- Inauguration officielle du centre culturel « Alter Schlachthof » (ancien abattoir) et de l’exposition nahe meditative Passagen, die sich zu einem eng gesponnenen Netz aus musikalischen Linien und -gestern war heute- Repetitionen verdichten und die außergewöhnliche Handhabung ihrer Instrumente offenbart. Voir, admirer, vivre : l’Ancien abattoir montre ses meilleurs cotés par sa renaissance en centre cultu- rel : les visiteuses et visiteurs pourront, à partir de 11:00, découvrir l’infrastructure restaurée et tout Pascal Schumacher (vibraphone) et Francesco Tristano (piano & synthétiseur), deux stars de la son potentiel lors d’un programme diversifié et original : concert de l’harmonie royale d’Eupen et scène luxembourgeoise, ont trouvé en Bachar Kahalifé leur « allié », un percussionniste libyen. Après Silverwood Jazz-Band, animations pour enfants et de 16:00 à 18:00 le festival « Tanzende Stadt » des concerts sur des scènes internationales comme Brême, Vienne ou Hambourg, le trio a sorti en (Ville dansante) de la compagnie Irene K. janvier 2015 un premier album grandiose et formidable, « Afrodiziak ». 18 19
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen ≥ Sonntag, 13.09., Chudoscnik Sunergia, Mittelalterliche Musik/musique médiévale ≥ Freitag/vendredi, 25.09., Chudoscnik Sunergia, Indie-Pop/Jazz-Pop Matineekonzert: Zefiro Torna: „Les Tisserands“ Bali Murphy & Andy Houscheid Das flämische Ensemble Zefiro Torna erweckt das Erbe der unterschiedlichsten europäischen Französische Chansons im indie-poppigen Gewand – wer Eté 67 mochte, der wird Bali Murphy lie- Kulturepochen zum Leben, so beispielsweise Renaissance oder Barock. Dies auf Grundlage von ben! Energie und Leidenschaft sind die Triebfedern der dynamischen Kompositionen, die Louise Cello, Laute und authentischen Gesangs-, Spiel- und Improvisationstechniken. Ihr Programm „Les Attaque zuliebe von Gitarre, Bass, Geige, Piano und Schlagzeug getragen werden. War schon Tisserands“ – aufgeführt in Zusammenarbeit mit dem Ensemble Amorroma – entführt den Zuhörer bei Emergenzah, in Dour und auf den Francofolies ganz groß – und wird im Alten Schlachthof noch auf eine musikalische Entdeckungsreise in den Katharismus des 12. Und 13. Jahrhunderts. Der Katha- größer! Eröffnet wird der Abend durch den ostbelgischen Ausnahmemusiker Andy Houscheid und rismus ist eine christliche Glaubensbewegung, die in Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland sein Quintett, bestehend aus ebenso renommierten Könnerinnen und Könnern wie Anke Filbrich zelebriert wurde, seine Philosophien und Dogmen werden in den dargebotenen, mittelalterlichen oder Olivier und Daniel Chavet. Ihr sanfter, stimmlich und textlich an Selig erinnernder Jazz-Pop Texten und Melodien aufgegriffen. Im Anschluss an das Konzert haben Besucher die Möglichkeit schmeichelte schon unzähligen Ohren in Belgien, Deutschland oder Luxemburg und gehört zu den zum Austausch bei Kaffee und Croissant. herausragenden ostbelgischen Projekten der letzten Jahre. Le groupe flamand Zefiro Torna fait renaître les racines des différentes époques culturelles euro- Chansons françaises aux sons indie-pop : celui qui aimait Eté 67, adorera Bali Murphy ! Energie et péennes comme celle de la renaissance ou du baroque. Ceci avec une base de violoncelle, de passion sont les deux nerfs de la guerre des compositions dynamiques que l’on retrouve dans la luth et de chant, jeu et techniques d’improvisations traditionnels. Leur programme «Les Tisserands », musique de Louise Attaque. C’étaient déjà important aux festivals Emerganza, Dour et les Franco- joué en collaboration avec l’ensemble Amorroma, invitera l’auditeur à un tour du monde musical folies, ce le sera encore plus à l’ancien abattoir ! En première partie, l’exceptionnel musicien belge dans le catharisme des 12ème et 13ème siècles. Le catharisme est un courant religieux chrétien qui a germanophone Andy Houscheid jouera avec son quintette composé de musiciens talentueux tels été célébré en France, en Italie, en Espagne et en Allemagne et dont la philosophie et les dogmes que Anke Filbrich ou Olivier et David Chavet. Leur douce musique nous rappelle le jazz-pop du sont relayés dans les textes et les mélodies moyenâgeuses. Après cette matinée-concert, il sera groupe allemand Selig et a déjà chatouillé de nombreuses oreilles en Belgique, en Allemagne ou possible d’échanger ses impressions autour d’un café et d’un croissant. au Luxembourg et s’inscrit dans la lignée des excellents projets de la Belgique germanophone de ces dernières années. ≥ Sonntag, 27.09., Chudoscnik Sunergia, Eupener Puppenspiele ≥ Freitag/vendredi, 18.09. Chudoscnik Sunergia & Meakusma: Lesung & Live-Musik im Rahmen von Lit.Eifel Seifenblasen Figurentheater: Die sieben Geißlein Rüdiger Esch (Ex-Die Krupps) & Wolfgang Flür (Ex-Kraftwerk): Electri_City Die Puppenspiele ziehen um! Zum Einstand im Alten Schlachthof präsentiert das Seifenblasen Fi- gurentheater den Märchenklassiker von Jacob Grimm. Wie die sieben Geißlein das Abenteuer mit In „Electri_City“ werden die Anfänge der elektronischen Musik erzählt – von denen, die sie geschaf- dem Wolf unbeschadet überstehen, und dabei auch noch jede Menge Spaß haben erzählt diese fen und erlebt haben. Rüdiger Esch, als Mitglied von Die Krupps selbst Teil dieser virulenten Szene, turbulente Geschichte allen Kindern ab 3 Jahre. beleuchtet die Entwicklung von den Anfängen bis zum Ende der analogen Phase. Audiovisuell be- gleitet wird die Lesung von Wolfgang Flür, Gründungsmitglied von Kraftwerk. Im Anschluss Live-Musik ≥ Samstag, 03.10., Chudoscnik Sunergia, Poetry Slam von Solyst und Mr. Mück. Dichter Dran – Der Dritte Die erste Show im Origami war ein voller Erfolg, der „Plan B“ im Stockberger Weg setzte da noch ≥ Sonntag/dimanche, 20.09., Chudoscnik Sunergia, Tanz & Musik/Danse & musique einen drauf. Jetzt entern die stimmgewaltigen Wortpiraten zum ersten Mal die Bühne im Alten Schlachthof! Man freue sich auf eigenkreierte Prosa, Poesie oder Reimlyrik – mal lustig, mal nach- Compagnie Dessources: Double denklich, aber immer von mindestens monumentaler Tragweite! Diese Mischung aus Hiphop und zeitgenössischem Tanz ist einfach mitreißend! Zu Live-Musik geben sich die Tänzer und Musiker der Compagnie Dessources einer einzigartig dynamischen Symbiose zwischen Klang und Bewegung hin. Der belgisch-haitianische Hiphop-Tänzer Nono Battesti und sei- ne Schwester Dyna sind Begründer dieser Kompagnie, deren Ziel es ist, unterschiedliche Kunst- und Kulturformen zu vermischen und diese voller Energie einem begeisterten Publikum zu präsentieren. Am Vortag gibt es zur Einstimmung einen Hiphop-Workshop für alle Tanzbegeisterten! Le mélange de Hip-Hop et de danse contemporaine est tout simplement étincelant ! Accompa- gnés de musique, les danseuses et danseurs de la compagnie Dessources donne à voir un mélange unique entre son et mouvement. Avec l’aide de sa sœur et chanteuse Dyna B., Nono Battesti a créé une compagnie dont le but est de mélanger les styles, les arts, l’énergie et de rendre la dance accessible à tous. Mission réussie ! Le 19 septembre, nous présentons un atelier hiphop pour tous les amoureux de danse ! 20 21
Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Alter Schlachthof Kulturzentrum Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen Centre culturel ancien abattoir Eupen ≥ Freitag/vendredi, 09.10., Chudoscnik Sunergia, Independent-Rock ≥ Mittwoch/mercredi, 14.10., Chudoscnik Sunergia, südeuropäische Folklore/folklore sud-euro- péenne Live Scene: Kommando Elephant & Support Maria Mazotta & Redi Hasa Party und Melancholie - mit Herz und Anarchie: Das österreichische Kommando Elefant findet sei- nen Weg zwischen Gitarren und Elektro, zwischen Humor und Tragödie, zwischen Piano und Syn- Musikalische Tradition von West und Ost der Adria in unmittelbarer Symbiose: Die italienische Sänge- thesizer, zwischen Alltag und Systemkritik, zwischen Party und Melancholie und manifestiert sich vor rin Maria Mazotta und der albanische Cellist Redi Hasa vollführen den Dialog von Stimme und Cello allem als authentische Band mit großem Gespür für Melodien und Texte ohne dabei aufzuhören, auf höchstem Niveau. Italienische Folklore trifft auf balkanische Rhythmik, doch so traditionsverliebt höchst unterhaltsam zu sein. die Musik des Duos auch sein mag, spiegeln die Kompositionen auch immer jene Begeisterung wie- der, zeitgenössische Einflüsse und Neugierde zu integrieren und daraus vollkommen neue Klänge zu erschaffen. World Music Deluxe im Alten Schlachthof! Fête et mélancolie – amour et anarchie : le Kommando Elephant autrichien se révèle entre guitares et électro, entre humour et tragédie, entre piano et synthétiseur, entre quotidien et critique du sys- tème, entre fête et mélancolie et se manifeste avant tout comme un groupe authentique avec un Un mélange de musique traditionnelle de l’ouest et de l’est de l’adriatique : la chanteuse italienne gros feeling pour les mélodies et le texte sans pour autant oublier d’être très divertissant. Maria Mazotta et le violoncelliste albanais Redi Hasa exécutent un dialogue entre voix et violon- celle de haut niveau. Le folklore italien rencontre la rythmique des Balkans, mais les compositions reflètent aussi toujours les engouements de chacun ; ils intègrent des influences contemporaines et de la curiosité et créent des sons complètement nouveaux. De la World musique deluxe à l’ancien ≥ Samstag/samedi, 10.10., Chudoscnik Sunergia, Theater/théâtre abattoir. Théâtre National: „Going Home“ „Going Home“ ist eine auf Tatsachen beruhende Migrationsgeschichte – aber dreht die Perspektive ≥ Samstag/samedi, 17.10., Chudoscnik Sunergia, Jazz-Pop um: Protagonist Michalak wurde von einer österreichischen Familie adoptiert – und sehnt sich nun nach seinen Wurzeln im Süden. Seine Reise führt ihn nach Äthiopien, wo sich ihm ein vollkommen Viktor Lazlo: Eternellement Billie Holiday neues Leben eröffnet – bis er von Regierungsbeamten aufgegriffen und nach Europa zurückge- schickt wird. In diesem von zwei Musikern begleiteten Solo-Spiel erinnert uns das belgische Théâtre Das gibt’s nur im Alten Schlachthof: Ein Star der 1980er Jahre interpretiert die Sternstunden der National aus Brüssel in beeindruckender Art und Weise daran, dass die Suche nach einer erfüllten 1950er Jahre: Viktor Lazlo, belgisch-französische Künstlerin mit karibischen Wurzeln und 80ies-Fans Existenz nicht immer ökonomisch motiviert ist, sondern auch von ideellen Sehnsüchten getrieben durch ihren Hit „Breathless“ und ihre Kooperation „Beim ersten Mal tat’s noch weh“ mit Stefan Wag- werden kann. gershausen bekannt, intoniert klassische Jazz-Stücke von Billie Holiday gefühlvoll und im höchsten Respekt vor dem großen Vorbild. Die Unterstützung durch eine klassische Jazz-Besetzung mit Michel Bisceglia (Klavier), Werner Lauscher (Kontrabass), Marc Lehan (Schlagzeug) und Nicolas Kummert (Saxophon) macht diese Verneigung vor dem Jazz der 1950er Jahre für Anhänger anspruchsvoller « Going home », c’est une histoire d’immigration à l’envers : Michalak, protagoniste, veut quitter la Musik zum Hochgenuss. famille autrichienne qui l’a adopté pour n’importe quel autre pays. Il arrive par hasard en Ethiopie. C’est une nouvelle vie qui se dessine alors pour lui jusqu’à ce qu’il se fasse rattraper par le système et sera donc renvoyé en Europe. Accompagné d’un musicien solo, cette création du Théâtre Na- tional de Bruxelles nous rappelle d’une manière étonnante que la recherche d’une existence ac- Ça n’existe qu’à l’ancien abattoir : Une star des années 80 qui interprète les heures de gloires du jazz complie n’est pas toujours motivée économiquement parlant mais au contraire, peut également des années 50 et plus particulièrement de Billie Holiday : Viktor Lazlo, une artiste franco-belge d’ori- être poussé par des désirs idéels. gine carabique, célèbre pour son hit « Breathless ». L’accompagnement jazz-classique de Michel Bisceglia (piano), Werner Lauscher (contrebasse), Marc Lehan (batterie) et Nicolas Kummer (saxo- phone) s’incline devant le jazz des années 50 et comble les auditeurs d’une musique prestigieuse. 22 23
Sie können auch lesen