Gemeindezeitung - Gemeinde Steindorf am Ossiacher See
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung www.steindorf.gv.at Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Steindorf am Ossiacher See Nr. 4 | September 2018 | 31. Jahrgang Blumenvielfalt im Bleisätter Moor 40 Jahre Dorfgemeinschaft Steindorf Wir gratulieren zu diesem besonderen Jubiläum und wünschen für die Zukunft alles Gute! Kulturtage 2018 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8 Zivilschutz-Probealarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18 Urlaub für pflegende Angehörige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 18 Die Gemeinde Steindorf am Ossiacher See finden Sie auch auf www.steindorf.gv.at
2 n Verordnung Die Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen verordnet gemäß 2) Wartepflicht bei Gegenverkehr § 43 Abs. 1 lit. b) Ziff. 1 in Verbindung mit § 94b der Stra- bei Stkm 0,298; 0,909 und 1,209 ßenverkehrsordnung 1960 – StVO 1960 BGBl- Nr. 1597 Die Vorschriftszeichen gemäß § 52 lit. a. Ziff. 5 und Ziff. 1960, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 30/2018, für die 10a der StVO 1960 durch den Straßenerhalter aufzustellen. L50 Bleistätter Moor Straße nachstehende Verkehrsbe- Diese Verordnung tritt mit Aufstellung der Verkehrszeichen schränkungen in Kraft und wird mit Entfernung wieder rechtsunwirksam. 1) 70 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung Übertretungen werden gemäß § 99 Abs. 3 der Straßenver- von Stkm 0,050 bis 1,493 kehrsordnung 1960 geahndet. n Verordnung Die Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen verordnet gemäß 1) im Gemeindegebiet Steindorf beim Grundstück 240/25, § 43 Abs. 1 lit. b) Ziff. 1 in Verbindung mit § 94b der KG 72337 bei der Abzweigung in den Dammweg Straßenverkehrsordnung 1960 – StVO 1960, BGBl. Nr. 2) im Gemeindegebiet von Ossiach im Bereich der süd- 15971960, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 30/2018, für westlichen Ecke des Grundstückes 1032, KG 72323 den „Dammweg“ am Ossiacher See ein 3) im Gemeindegebiet von Ossiach im Bereich der süd- westlichen Ecke des Grundstückes 616/2, KG 72323 1) Allgemeines Fahrverbot (in beiden Richtungen) durch den Straßenerhalter aufzustellen. 2) Reitverbot Diese Verordnung tritt mit Aufstellung der Verkehrszeichen Die Vorschriftszeichen gemäß § 52 lit. a. Ziff. 1 und Ziff. in Kraft und wird mit Entfernung wieder rechtsunwirksam. 14a der StVO 1960 „allgemeines Fahrverbot (in beiden Übertretungen werden gemäß § 99 Abs. 3 der Straßenver- Richtungen)“ und „Reitverbot“ sind kehrsordnung 1960 geahndet. Verkehrsberuhigende Maßnahmen – Bleistätter Moor Straße, Dammweg
3 werden gemäß § 99 Abs. 3 der Straßenverkehrsord- nung 1960 geahndet. W eiters möchte ich Sie darüber informieren, dass an der Bleistätter Moor Straße Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung gesetzt wurden. Dies wurde deshalb notwendig, da in diesen Bereichen sehr vie- le Radfahrer unterwegs sind und viele Fußgänger die Straße queren. Es wurden an 3 Teilabschnitten Bo- denmarkierungen angebracht und die Verkehrszei- chen „Vorrang für den Gegenverkehr“ und „Vorrang bei Gegenverkehr“ sowie eine 70-km/h-Beschrän- kung verordnet. Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger, liebe Jugend! A nlässlich des bevorstehenden Schul- und Kin- dergartenbeginns möchte ich die Gelegenheit auch dazu nutzen, Sie kurz über das sogenann- te „Kinder-Stipendium“ zu informieren. Ab sofort D er Slow Trail Bleistätter Moor führt durch das artenreiche Natur-, Landschafts- und Europa- schutzgebiet der Tiebelmündung und bietet Einbli- werden die Elternbeiträte für die Kinderbetreuung bis zum 6. Lebensjahr massiv reduziert. Zwischen 231 und 1155 Euro Ersparnis pro Jahr bringt dieses cke in den Lebensraum von ca. 100 verschiedenen „Kinder-Stipendium“ für Kärntner Familien. Vogelarten, Schmetterlingen, Fledermäusen und A dem Biber. bschließend wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern, vor allem den Schuleinsteigern, I ch möchte Sie darauf hinweisen, dass am Damm- weg von der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen mit 14.8.2018 ein Fahrverbot für Radfahrer ver- aber auch dem gesamten Lehrpersonal alles Gute für das kommende Schuljahr sowie unseren Vereinen und Dorfgemeinschaften erfolgreiche Kulturtage. ordnet wurde, d.h., dass nur mehr ein Schieben des Fahrrades am Dammweg erlaubt ist. Übertretungen Ihr Bürgermeister Georg Kavalar Impressionen vom Bleistätter Moor
4 1. Vizebürgermeister 2. Vizebürgermeister Marco Liendl Mag. Wolfgang Ebner Referat: Land- und Forstwirtschaft, Umwelt Referat: Sport-, Kulturreferat, Jugendreferat und Abfallwirtschaft, Wasserversorgung Sprechtag: Dienstag von 8 bis 9 Uhr und Kanalisation, Tourismus Tel: 0676 / 5240029 Sprechtag: nach Vereinbarung Geschätzte Bevölkerung, Tel: 0664 / 6273306 werte Kulturfreunde, liebe Gäste! Sehr geehrte Gemeindebürge- rinnen und Gemeindebürger, lie- be Jugend, werte Gäste unserer U nsere Vereine freuen sich auf die bevorstehenden Kulturta- ge, die bereits mit dem Tschöraner schönen Gemeinde! und Bodensdorfer Kirchtag begon- F ür unsere Landwirte, wird es nen haben. Die Eröffnung darf ich im Herbst wieder eine Futter- wieder bei den traditionellen Klein- hilfe in Form einer Strohaktion gruppensingen vornehmen. Kultur für die Tiere geben. Alles weite- und Tradition liegen sehr eng beiei- re dazu erfahren die Landwirte nander. Auch in unserer Gemeinde werden kulturelle und wieder bei einem Stammtisch im traditionelle Feierlichkeiten hoch gehalten und würdig Herbst. gepflegt. Um immer am Puls der Zeit zu sein, wurde auf Wunsch der Kulturvereine eine Arbeitsgruppe „Kulturta- Ein Dorn im Auge der Landwirte, sind aber auch ge NEU“ gebildet. Im Spätherbst gibt es eine Präsentati- einige wohl eher unbelehrbare Sportler! DOWN on. Für heuer laufen die Vorbereitungen für die Kultur- HILL Fahrer, welche sich durch private Wälder bereits veranstaltungen auf Hochtouren. Ich bin mir ganz sicher, eigene Wege mittels Hacken und Sägen bereiten, be- das Angebot der Kulturtage - die eine breite Palette an treten nicht nur fremde Grundstücke, sie zerstören teils Möglichkeiten aufweist - wird ganz sicher allen Wün- mutwillig die Natur und fremdes Eigentum, auch die schen gerecht werden. Ruhezeiten der Tiere in der Natur werden maßgeblich Erneuerung: Die Kulturveranstaltungen werden in Zu- gestört. Ich möchte hiermit alle sportbegeisterten BI- kunft in unserer Gemeindezeitung veröffentlicht. Wir KER bitten, bei der Suche nach möglichen Abfahrten sparen damit finanzielle Mittel ein, die wieder den Verei- doch die bereits vorhandenen Wege zu nutzen, im Sin- nen zu Gute kommen. ne der Landwirtschaft, der Tiere und Nachbarn. Auf eine gute kulturelle Stimmung freut sich mit Euch, Vertrauen Sie unseren Landwirten in der Gemein- Euer Wolfgang Ebner de und ihren g´schmackigen abHof Produkten, ob am Bauernmarkt, bei Nahversorger ihrer Wahl, oder direkt ab Hof! Kaufen sie REGIONALE PRO- DUKTE in der Region. Übrigens: Wo kaufen SIE ihren Honig, Fleisch, Milch, Butter oder Produkte für den täglichen Bedarf? In Nadling bei Tiffen hat jetzt ein neuer Abholstand der Fam. Tauchhammer, vlg. Oberer Badstuber, die Pforten geöffnet. Hier gibt es seit Au- gust 24 Std. täglich, 365 Tage im Jahr, g´schmackige BIO – PRODUKTE ab HOF zu kaufen. Einfach und unkompliziert auch mit Bankomat – Bezahlung mög- lich. Herzliche Gratulation an Hannes Köstenbaumer zum 2. Platz im fernen Osten! Der 16-jährige Steindorfer Natürlich werden auch die „Gassi-Automaten“ für konnte bei den Karate-Europameisterschaften (U18) Ihren Vierbeiner regelmäßig gefüllt, nehmen sie da- in Sotschi (Russland)bis ins Viertelfinale vordringen. von Gebrauch um die Futterflächen unsere Tiere rein zu halten. Ihr Landwirt als Nahversorger und Erhalter der Umwelt wird es Ihnen danken. Super sportliche Leistung von Elisa und Nina Engber Somit darf ich Ihnen noch einen unfallfreien, schönen, aus Tiffen! Die zwei sonnigen Herbst wünschen und vielleicht trifft man „Mädels“ konnten sich sich bei einer Veranstaltung der „Steindorfer Kultur- beim österreichischen Tanz tage“! wettbewerb in Bad Ischl für die Weltmeisterschaft in Es grüßt Sie HERZlich, Barcelona qualifizieren. Ihr Vizebürgermeister Marco Liendl
5 UNTERSTÜTZUNG, BERATUNG UND BEGLEITUNG > bei Fragen der Unternehmens- und Selbstführung > für Unternehmen und Familien bei der Klärung von Zukunftsfragen > in Phasen der beruflichen und privaten Veränderung > Trainings und Konfliktbewältigung Termine nach Vereinbarung Geschäftsführung: Ing. Mag. Werner RAUCHENWALD Tiffen 24, 9560 Feldkirchen, Tel: 0664-1624886, rauchenwald@ifum.eu, www.ifum.eu
6 GV Mag. Isabella Penz Ebenso gilt das Kinder-Stipendium auch für Kinder, die Referat: Schule, Gesundheitswesen, in unserer Gemeinde die Mokibodo besuchen oder bei ei- Erwachsenenbildung, Kindergartenwesen, ner Tagesmutter untergebracht sind. Auch diese Kinder EU-Programme und Regionalmanagement erhalten ab 01.09.2018 eine monatliche Vergünstigung. Sprechtag: nach Vereinbarung So werden die Elternbeiträge in der Mokibodo ab Herbst Tel: 0681 / 10301232 halbtags mit € 70,– gestützt und ganztags mit € 105,–. Kinder, die bei einer Tagesmutter untergebracht sind, er- Liebe Gemeindebürgerinnen, halten eine Begünstigung von € 0,50 pro Betreuungs- liebe Gemeindebürger, stunde. Ich freue mich über diese finanzielle Entlastung liebe Eltern! der Eltern sehr. Denn das ist eine jährliche Ersparnis von Ich freue mich, Sie darüber infor- mieren zu können, dass sich ab Herbst, die Kosten für den Besuch € 430,– bzw. € 630,– pro Kind. Es gibt auch eine positive Überraschung für alle Kinder des Kindergartens. Die neu- en Außen-Spielgeräte wurden aufgestellt. Es wurden rund € des Kindergartens in der Gemeinde 15.000,– in den Außenbereich des Kindergartens investiert. deutlich verringern. Bis dato muss- Ich wünsche allen Kindern viel Spaß mit den neuen Geräten! ten Eltern für den Besuch des Kin- dergartens für den Halbtagsbesuch Abschließend wünsche ich allen Eltern und Kindern ei- € 85,– und für den Ganztagsbesuch € 140,– bezahlen. nen guten Start ins neue Schuljahr und verbleibe mit lie- ben Grüßen. Ab September bezahlen Eltern für den Halbtagsbesuch nur mehr € 42,- und für den Ganztagsbesuch € 77,– pro Monat. Herzlichst, Ihre Isabella Penz Kinder, die im verpflichteten Kindergartenjahr sind, be- PS: Ich möchte Sie auch heuer wieder rechtzeitig auf die suchen den Halbtags-Kindergarten weiterhin gratis – den Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ hinweisen. Je- Ganztags-Kindergarten um € 34,–. Möglich ist diese des Jahr werden Geschenke für Kinder gesammelt und starke Reduktion der Elternbeiträge durch das Kärntner in Ost-Europa vor Weihnachten verteilt. Bis 15. Novem- Kinder Stipendium des Landes Kärnten. Ziel ist es, mit ber haben Sie die Möglichkeit, einen Schuhkarton zu diesem tollen Angebot eine massive finanzielle Entlas- packen. Sie entscheiden selbst, was Sie in den Karton tung der Eltern zu erreichen. Jedes Kind soll ab dem 1. hineingeben wollen. Offizielle Annahmestellen in un- Lebensjahr die gleichen Chancen erhalten, unabhängig serer Gemeinde sind: Fam. Doreen Schön, Waldweg 7, davon wieviel die Eltern verdienen. In unserer Gemeinde Tel. 0699 81916982 und Frau Dagmar Preiml, St. Urban profitieren davon zirka 75 Kinder, die den Kindergarten Weg 4, Tel. 0676 7192172. Weitere Informationen finden in unserer Gemeinde besuchen. Sie auch unter www.weihnachten-im-schuhkarton.at GV Karl Rednak jun. Wohnung 1: Große Wohnküche mit 70m², 4 Schlafzim- mer, 2 WCs, 1 großes Badezimmer, Terrasse mit 140m² Referat: Kriegsopferverband, Sozialhilfe und sowie eine Gartenfläche von 142m². Die Miete pro Monat Sozialwesen, Familie, Wohnungs- und beträgt € 850,- plus 10% Ust. Dazu kommen noch die und Seniorenangelegenheiten monatlichen Betriebskostenvorauszahlungen in der Höhe Sprechtag: nach Vereinbarung von € 150,-, welche am Jahresende abgerechnet werden. Tel: 0650 / 9551459 Die Kaution beläuft sich auf 3 Monatsmieten. Sehr geehrte Gemeindebürger Wohnung 2: Die zweite Wohnung hat eine Wohnfläche von innen und Gemeindebürger! 70m² sowie einen Gartenanteil von 55m². Die Wohnung I n bester Lage in Bodensdorf am Ossiacher See, wurde eine ehema- lige Villa generalsaniert und zu fan- wurde komplett neu möbliert (Erstbezug nach Renovie- rung). Eine Ablöse für die Möbel bzw. eine Sonderverein- barung wären verhandelbar. Die Miete pro Monat beläuft tastischen Wohnungen umgebaut. sich auf € 500,– plus 10% Ust. sowie einer Betriebskos- Nur die Außenfassade, das Dach und tenvorauszahlung in der Höhe von € 125,– und einer Kau- die Innentreppe blieben als Bestand. tion von 3 Monatsmieten. Fragen bzw. Besichtigungen Der Rest des Hauses wurde auf den direkt unter: Gerald Redl, Mobil: +43 (0)664 46 46 168, neuesten Stand gebracht. Bei dieser g.redl@wvnet.at Immobilie handelt es sich um das umgebaute Restaurant Sollten auch Sie private Wohnungen zur Verfügung Stremer in Bodensdorf. Sie haben nun die Möglichkeit, haben, geben Sie uns bitte Bescheid. Für Fragen oder zwischen Wohnflächen von 68 m² bis 148 m² zu wählen. Terminvereinbarungen bitte ich Sie, mich persönlich Verschiedenste Raumaufteilungen stehen Ihnen zu Ver- unter der Telefonnummer 0650/9551459 oder per Email fügung. Alle Wohnungen verfügen entweder über einen k_rednak@gmx.t zu kontaktieren. Gartenanteil bzw. eine große Terrasse oder Wintergarten mit Seeblick. Folgende Daten stehen zur Verfügung: Sozialreferent Karl Rednak jun.
7 GV Ing. Markus Vidoni Bibliothek Bodensdorf Referat: Straßenreferat, Friedhöfe und Tel: 04243 / 45568 Aufbahrungshalle Homepage: www.steindorf.gv.at Sprechtag: nach Vereinbarung Internetzugang und WLAN Tel: 0676 / 3544703 ÖFFNUNGSZEITEN: Sehr geehrte Gemeindebürger MO: 16.00 bis 18.00 Uhr und Gemeindebürgerinnen! DI: 16.00 bis 18.00 Uhr FR: 16.00 bis 19.00 Uhr Friedhof Steindorf Neuer Zaun Am 15. September 2018 haben wir im Rahmen der Kul- M ehrere Grabbesitzer haben turtage einen literarischen und musikalischen „Hoch-Ge- sich beschwert, dass durch nuss“ für Sie vorbereitet. Es ist uns gelungen den bekann- die Hecke seeseitig immer wieder ten Kärntner Autor, Gerald Eschenauer, für einen Lyrik Rehe auf dem Friedhof gelangen Abend zu gewinnen. Rainer Maria Rilke, der bekannte und den Blumenschmuck der Grä- Lyriker (1875 – 1926) wird von Gerald Eschenauer vorge- ber abbeißen. Aus diesem Grund haben wir jetzt den Zaun tragen. Musikalisch eingebettet wird dieser Poesie-Abend an Stelle der Hecke errichtet, und den nördlichen Zaun mit dem „Trio Diabolico“ (Lorenz und Peter Pichler, Vu- vorerst repariert. kasin Miskovic). Wir laden Sie herzlich zu diesem Poesie- und Musik-Abend ein! 15. September 2018 um 19:30 Uhr Ein Fundament für eine Urnensäule wurde errichtet im Kultursaal Bodensdorf. Eintritt € 10.- D iese neue Form der Urnensäulen soll anstatt der Urnenwände er- richtet werden. Der große Vorteil ist, Marta Hinteregger, KUKUBO und Kulturreferat der Gemeinde Steindorf dass auf einzelne Nachfragen sehr schnell reagiert werden kann, da die n Trauerbegleitung mit Maria Eiper Einzelelemente einer Säule Lagerwa- Frau Eiper hat langjährige Erfahrung in re sind. Das bedeutet, dass wir jetzt Krankenpflege, Hospitz und Trauerbeglei- für 4 Urnen Platz geschaffen haben. tung. In unserer heutigen Gesellschaft ist Das System ist jederzeit kurzfris- trauern und alles was damit einhergeht, im- tig erweiterbar. Auf ein Fundament mer noch ein großes Tabuthema. Wenn Sie können bis zu 4 Säulenteile montiert einen liebevollen Menschen verloren haben, werden, die mit gravierten Tafeln be- egal wieviel Zeit dazwischen liegt – Sie sind schriftet werden. Dieses System eig- ganz herzlich eingeladen, kostenfrei und net sich auch für Einzelgräber bzw ökumenisch in das Pfarrhaus nach Waiern zu kommen. Familiengräber. In das Fundament, Treffen: jeden zweiten Montag im Monat um 19.00 Uhr. das innen hohl ist, können mehrere Bio-Urnen eingelassen werden. In jedem Aufsatz eine weitere Urne. Das Rote Kreuz bietet einen Aufbaulehrgang zur Trauerbegleitung an. Anmeldungen sind bis 08. Oktober Abschließend wünsche ich Ihnen einen schönen Herbst! 2018 möglich! Nähere Informationen erhält man unter GV Markus Vidoni roteskreuz.at/kaernten oder unter 050/9144 1047. HERBSTZEIT IST GARTELZEIT 5 J A HRE 12 Österreichs TOP-Spezialist für Rhododendron A - 9 5 5 2 S t e i n d o r f a m O s s i a c h e r S e e , Te l 0 4 2 4 3 / 4 8 4 , t e u f f e n b a c h @ b a u m s c h u l e . a t
8 Kulturtage 2018 Sonntag, 09. & Montag, 10. September 2018 Eintritt: Frei, VA: Pfarre Tiffen, Bodensdorfer und Tschöraner Jahreskirchtag Info: Ing. Thomas Rindler, Tel: 0664/75073515 Gasthaus Urbani Wirt, Bundesstraße 50, Bodensdorf Festakt am Sonntag: 09.00 Uhr: Abmarsch der Burschen- Dienstag, 02. Oktober 2018, 14.30 Uhr züge – ehem. Cafe Katharina. Sonntag und Montag „Ritus und Kult im Jahreslauf“ ab 20.00 Uhr beim GH „Urbani Wirt“ Vortrag von Herrn Dr. Heimo Schinnerl Eintritt: Frei, VA: Burschenschaft Bodensdorf Hotel Seerose, Familie Pölzl, Fischerweg 7, Bodensdorf und Tschöran, Info: Stefan Maurer, Andreas Nindler, Eintritt: Frei, VA: Ktn. Seniorenring Ortsgruppe Tel: 0660/3124377, 0650/3614868 Bodensdorf, Info: Dieter Hardt-Stremayr, Tel: 04243/604 Freitag, 14. September 2018, 19.30 Uhr Sonntag, 07. Oktober 2018, 11.00 Uhr Kleingruppensingen Kürbisfest der Landjugend Tiffen Piller Saal, Dorfstraße 42, Steindorf Lobisserplatz beim Gasthof Huber, Tiffen Eintritt: VV: € 10,00, (Sparkasse und Raiba Bdf., Prämierung des schwersten Kürbis, Anmeldungen Kaufhaus Wendl in Steindorf), Abendkasse: € 12,00, für Kürbiswiegen bis ca. 14.00 Uhr, Siegerehrung: VA: Steindorfer Sänger, Info: Alexandra Weber, 14.30 Uhr, kulinarische Schmankerln – Kürbissuppe, Tel: 0650/3329244 Eintritt: Frei, VA: Landjugend Tiffen, Samstag, 15. September 2018, 19.30 Uhr Info: Harald Bacher, Tel: 0664/1950247 „Rilke 2018“ - ein Abend voller Poesie und Musik Dienstag, 09. Oktober 2018, 19.00 Uhr Kultursaal, 10.-Oktober-Straße 3, Bodensdorf 98. Wiederkehr der Ktn. Volksabstimmung Gerald Eschenauer liest Rilke, eingebettet in wunderba- vor dem Gemeindeamt Bodensdorf, 10.-Oktober-Straße rer Musik von Paganini, Mozart, Schubert …, gespielt Mitwirkung: Volksschule Bodendorf, unsere Feuerwehren, vom Trio Diabolico (Lorenz und Peter Pichler und Vu- die Traditions- und Trachtenvereine der Gemeinde kasin Miskovic), Treffpunkt bei der Volksschule Bodensdorf, gemeinsa- Eintritt: € 10,00, VA: Kulturreferat und KUKUBO, Info: Marta Hinteregger, Tel: 0650/6838966 mer Marsch zum Gedenkstein, musikalische Umrah- mung: MGV Tiffen und Trachtenkapelle Tiffen Sonntag, 16. September 2018, 10.00 Uhr Info: Gemeindeamt Bodensdorf, Tel: 04243/8383 Erntedankfest in Bodensdorf Katholische Kirche Bodensdorf Dienstag, 16. Oktober 2018, 14.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, anschl. gemütliches Bei- „Zur Tulpenblüte durch Holland“ sammensein bei Speis und Trank im Pfarrzentrum Lichtbildervortrag von Willi Modritsch Eintritt: Freiwillige Spende, VA: Trachtengruppe Gasthaus Urbani Wirt, Bundesstraße 50, Bodensdorf Bodensdorf, Info: Brigitte Schator, Tel: 0699/10082931 Eintritt: Frei, VA: Kameradschaftsbund Ortsverband Steindorf, Info: Dieter Hardt-Stremayr, Tel: 04243/604 Samstag, 22. September 2018, 20.00 Uhr Bodensdorfer und Tschöraner Nachkirchtag Samstag, 20. Oktober 2018, 19.30 Uhr Gasthaus Urbani Wirt, Bundesstraße 50, Bodensdorf Liederabend des MGV Bodensdorf Eintritt: Frei, VA: Burschenschaft Bodensdorf Kultursaal, 10.-Oktober-Straße 3, Bodensdorf und Tschöran; Info: Stefan Maurer, Andreas Nindler, Eintritt: Freiwillige Spende, VA: MGV Bodensdorf Tel: 0660/3124377, 0650/3614868 Info: Josef Mitterer sen., Tel: 0664/4554942 Sonntag, 23. September 2018, 10.00 Uhr Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19.30 Uhr 40 Jahr Feier der Dorfgemeinschaft Steindorf Kirchenkonzert mit der TMK Bodensdorf Piller Saal, Dorfstraße 61, Steindorf Kath. Pfarrkirche St. Josef, Bodensdorf Erntedankfest und 40 Jahr Feier der Dorfgemeinschaft Eintritt: Freiwillige Spende, VA: Trachtenmusikkapelle Steindorf; Erntedankumzug durch Steindorf mit Hl. Mes- Bodensdorf, Info: Ewald Unterweger, se im Piller Saal, anschl. gemütliches Beisammensein mit Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle Bodensdorf Tel: 0664/5446004 Eintritt: Frei, VA: Dorfgemeinschaft Steindorf, Freitag, 26. Oktober 2018, 09.30 Uhr Info: Robert Klammer, Tel: 0664/3041081 Familienwandertag zur Tiffner Kirche Sonntag, 30. September 2018, 09.00 Uhr Treffpunkt: Gasthof Kreuzwirt, Steindorf Erntedankfest in Tiffen 11.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst bei der Kath. St. Margarethen Kirche Tiffen Wehrkirche, musikalisch umrahmt, anschl. gemütliches Treffpunkt bei der Kirche St. Margarethen, Umzug Beisammensein. zur Pfarrkirche mit Erntedankgottesdienst und anschl. VA: Dorfgemeinschaft Tiffen, Erntedankfest im Mesnerhaus Info: Stefan Weissenbacher, Tel: 0650/9701777
9 ab sofort suchen wir eine REINIGUNGSKRAFT (m/w) Sommer- und Wintersaisonstelle für Annenheim – Gerlitzen Bewerbung an: Gerlitzen-Kanzelbahn-Touristik Ges.m.b.H. & Co.KG karin meisnitzer • poststraße 22 • 9551 bodensdorf Kanzelplatz 2 • 9520 Sattendorf tel.: 04243 / 82 79 • mobil: 0650 / 921 40 28 04248/2722 • office@gerlitzen.com mail: karin.meisnitzer@gmail.com n Kindergarten Bodensdorf Kindergartenleiterin n Bildungsberatung: Berufsziele ver- Isabella Winkler-Thaler wirklichen - Ausbildungen starten Tel: 04243 / 2862 u. 0680 / 3074045 kindergarten.bdf@hostprofis.at Die „Bildungsberatung Kärnten“ bietet kostenlose Beratungen zur beruflichen Weiterentwicklung. V oller Freude starten wir heuer ins neue Kindergartenjahr! Im ver- gangenen Jahr wurde seitens unserer D as Interesse etwas zu lernen, die Neugier Neues zu starten, hört nie auf! Sie möchten Klarheit über Ihre Gemeinde sehr viel in unseren Kin- nächsten Schritte im Bereich Beruf und Weiterbildung dergarten investiert, auch das Land Kärnten sowie der Bund bekommen? Sie überlegen, ein Berufsziel zu verwirk- förderten die Investitionen zur Qualitätsverbesserung unseres lichen oder eine Ausbildung zu starten? Eine berufliche Hauses. So wurden alle Gruppen mit neuen Kinderstühlen aus- Neuorientierung ist notwendig? Wir beraten Sie in je- gestattet, die hintere Gartentüre erneuert, unsere Eingangstüre derzeit gerne – egal ob berufliche Neuorientierung oder mit einem Türöffner versehen, der Mittagsessensraum mit einer Wiedereinstieg. Akustikdecke und einer Türe ausgestattet- da sich die Zahl der Gemeinsam können wir Ihre Stärken und Kompetenzen Kinder, welche in unserem Haus Mittag essen, auf bis zu 30 herausarbeiten und aufzeigen. Viele Menschen aus den Kinder erhöht hat, war der Lärmpegel sehr hoch und die neue Regionen haben das kostenlose Angebot bereits in An- Akustikdecke ein Segen für alle. Die gesamte Glasfront an der spruch genommen. Unsere Beratungen finden in der AK Südseite wurde mit einem Sonnenschutz versehen, der das St. Veit/Glan statt. Nutzen Sie die Chance und lassen sich Raumklima deutlich verbesserte und zu guter Letzt zur größten professionell und vertraulich beraten. Ebnen Sie Ihren Freude unserer Kinder haben wir zwei sensationell tolle Spiel- Weg in eine spannende, neue Zukunft! geräte bekommen, welche auch im Rahmen der schulischen Telefonische Terminvereinbarungen: Nachmittagsbetreuung mitbenützt werden. Wir bedanken uns von Herzen bei der Gemeinde Steindorf, unserem Bürger- Mag.a Ivonne Buggelsheim unter: 0463/504650 meister Herrn Georg Kavalar, unserem Amtsleiter Herrn Beratungsort: AK - Feldkirchen,Max-Blaha-Straße 1., Andre Winkler, unserer Kindergartenreferentin Frau Mag. 9560 Feldkirchen, www.bildungsberatung-kaernten.at Isabella Penz, bei Herrn Hans Stichauner, für die finanz- technisch und organisatorisch sehr gute Abwicklung und bei unseren Gemeindemitarbeitern des Außendienstes. Altes erhalten – • Vollwärmeschutz Neues schützen… • Farben • Tapeten • Böden • Holzböden schleifen 9551 Bodensdorf/Ossiacher See und versiegeln Bundesstraße 26, Tel. 04243/81 23
10 n Trachtenkapelle Tiffen n FF-Jugend Tiffen … gratuliert … T heresa Natmeßnig und Nina Engber von der Trachten- kapelle Tiffen konnten im heurigen Schuljahr beim Be- werb „Musik in kleinen Gruppen“ – Region Mittelkärnten in der Stufe A 82,67 Punkte erreichen. Die Trachtenkapelle Tiffen gratuliert den beiden Jungmusi- kerinnen und wünscht weiterhin noch viele Erfolge. Kapellenleiterin Andrea Engber Danke Die Feuerwehrjugend Tiffen bedankt sich bei Herrn Andreas Scharner von der Sparkasse Feldkirchen und unserem Herrn Bürgermeister Georg Kavalar, für einen aufregenden Vormit- tag im Kletterwald Ossiach und ein leckeres Mittagessen in der Pizzeria Krappinger. Dieser Ausflug hat unsere Gemeinschaft und unseren Zusammenhalt gestärkt. Ein besonderer Dank gilt auch den Jugendbeauftragten der FF-Tiffen! Sigrid Tauchhammer n Expositur Tiffen Abschluss n Landjugend Tiffen …schwingt das Tanzbein D ie 4. Klasse der Expositur Tiffen konnte, Dank der Raiffeisenbank Bodensdorf, der Firma Linder Andreas Rasenmäher und Firma Riepl Installationen, einen wunder- U nsere Tanzgruppe ist in vollem Einsatz. Mit Freunde, Motivation und gute Laune harmoniert unsere Gruppe. Einige Auftänze haben wir in diesem Jahr schon hinter uns schönen, aufregenden und unvergesslichen Tag als Abschluss der Volksschulzeit, verbringen. Die Tiffner Kids durften den Kletterwald in Ossiach, die Sommerrodelbahn, eine Mini- und die nächsten Folgen auch schon. Sowie unser nächs- golfbahn und die Pizzeria Krappinger in Ossiach erkunden. tes Fest, das Kürbisfest, am 07. Oktober 2018 um 11:00 am Ein besonderer Dank gilt auch unserer Frau Direktor Dorfplatz beim Gasthof Huber und damit laden wir jeden Andrea Struckl und der Klassenlehrerin Monika Schober. recht herzlich ein. Sigrid Tauchhammer Bist du zwischen 15 und 30 Jahre alt, motiviert und enga- giert, willst du Teil einer lustigen Gemeinschaft werden, n MGV Bodensdorf sowie Traditionen aufrechterhalten? Dann melde dich über mit „Chorista“ A unsere Facebook Seite „Landjugend Tiffen“ oder bei unse- m 5. Juli fand im Rahmen der wöchentlichen Veran- rer Mädelleiterin Kathrin Bacher +43 (0) 664 / 1310509. staltungen des TVB Ossiacher See - Gerlitzen Alpe Carina Puschitz ein gemeinsames, abendliches Konzert mit dem Damen- chor „Chorista“ und dem „MGV Bodensdorf“ statt. Die zahlreichen Besucher konnten bei angenehmen Tempera- turen einem kurzweiligen Programm beiwohnen. Bekannte Kärntnerlieder z.T. neu interpretiert, Swing, sowie lustige Volksweisen sorgten für gute Stimmung. Als besonderer Höhepunkt galt am Ende das gemeinsame Lied der beiden Chöre: „Üban See sing I ume …“ Josef Mitterer jun. Jugendtaxibons Taxigutscheine sind für Jugendliche im Alter von 15 – 18 Jahren im Gemeindeamt erhältlich!
11 n Die Schützengarde Tiffen n Tauchhammer Biohütte E ine Bereicherung für die ganze Gemein- de soll die „Bio-Hitt´n“ von Familie Tauchham- mer in Nadling/Tiffen, direkt an der Durchzugs- straße Richtung Gasthof Gfrerer-Lipp, sein. Als Alternative zum praktischen Zustellser- vice 2x/Woche in der Gemeinde, werden hier Milch (1l und 0,5l Glas- flaschen mit Rückgabe- E in herzliches Dankeschön den zahlreichen Besuchern Elisa Bacher prinzip - unserer Umwelt beim Jakobi- und Schützenkirchtag in Tiffen, welcher zuliebe) und Milchproduk- am 22. und 23. Juli 2018 stattgefunden hat. Danke an Herrn te (Glundener Käse, Liptauer, Schnittlauchtopfen, Topfen, Bürgermeister Georg Kavalar und der gesamten Gemeinde- Butter, Joghurt usw.), sowie Speck, Salami und Hauswür- vertretung für die Unterstützung beim Kirchtag. Hier wird stel zum Verkauf angeboten. Außerdem gibt es Eier vom ein Stück Tradition gelebt! Wir erlauben uns hiermit bereits Biohof der Familien Huber bzw. Natmeßnig und in Zu- auf den 14.Juli 2019 hinzuweisen. Hier findet das 65. Lan- kunft Ziegenmilch der Familie Tengg. destreffen der Kärntner Bürger- und Schützengarden in Tif- fen statt. Ing. Thomas Rindler Und so funktioniert die Bio-Hitt´n vom Tauchhammerhof: 1. Produkte vom Glaskühlschrank auswählen und Preise n FF Tiffen am Produkt zusammenzählen (Taschenrechner vorhan- Hohe Auszeichnung den) I m Rahmen des Feuerwehrfestes der Freiwilligen Feuer- 2. Errechnete Summe in die Kassa (Schlitz) einwerfen wehr Tiffen wurde Herr Otto Knes vom Bezirksfeuer- 3. Wenn Sie es nicht passend haben, gibt es eine Schatulle wehrkommandanten Ludwig Konrad für seine 80jährige mit Wechselgeld (Münzen) oder Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Tiffen ge- 4. Sie bezahlen bargeldlos mit Bankomatkarte (Beschrei- ehrt. Mit seinen 97 Jahren beherrscht Herr Knes noch immer bung vor Ort) perfekt die Maschinen von früher, wie er bei einer Übung Also auf zum Einkauf in der Region, lassen Sie sich über- eindrucksvoll präsentieren konnte. Stefan Weissenbacher raschen, welche aktuellen Schmankerl noch angeboten werden! Sigrid Tauchhammer Einladung zur 10.-Oktober-Feier am Dienstag, 09. Oktober 2018 um 19 Uhr beim Gedenkstein vor dem Gemeindeamt in Bodensdorf Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Um zahlreichen Besuch bitten der Bürgermeister, die Feuerwehren, die Traditions- und Trachtenvereine v.l. F. Nusser, L. Konrad, Bgm. Kavalar, Otto Knes, H. Kofler, und die Kinder der Volksschule Bodensdorf E. Feichter, H. Treffner
12 taekwon-do feldkirchen NEUE KURSE STARTEN AB Di, dem 25. September Trainingszeiten: Jeden Dienstag und Donnerstag Neue Mittelschule HS 1, Milesistrasse 6, im Gymnastiksaal kinder: 17.00 bis 18.00 uhr, erwachsene: 18.00 bis 19.30 Uhr probetraining jederzeit möglich! infos: Trainer Mag. Klaus Hinteregger, 3.Dan, Tel: 0650/92 66 966 www.taekwondo-villach.at n Aus der Bärenhöhle n Österreichische Wasserrettung Das Training hat wieder begonnen S ommer ist, die Sonne sticht vom Himmel und die Luft flimmert über dem Asphalt. Ruhig ist es am Platz. Nicht ganz. Neben Turnierbesuchen, hat auch das Training wieder begonnen. Erstes Kameraschafts Stockturnier FF-Bodensdorf D as Strahlrohr wurde mit dem Stock vertauscht. Vier Moarschaften verglichen sich in einer Hin- und Rück- runde. Jede Mannschaft wurde durch das Los zusammenge- stellt. Neben dem Sportlichen standen vor allem der Spaß und die Kameradschaft im Vordergrund. So wird auch im nächsten Jahr ein Kameradschaftswettbewerb durchgeführt Veranstaltungen A m 15. September findet das zweite Mannschaftsturnier statt. Im Herbst wird die Rückrunde des Sommercups durchgeführt. Den Abschluss bilden die Vereinsmeister- Einsatzstelle Steindorf am Ossiachersee E ine ereignisreiche Saison geht nun dem Ende zu. Seit dem 17. April war die ÖWR Steindorf einsatzbereit! schaften. Kindertraining 17 Uhr. Erwachsenentraining ab Mittlerweile dürfen wir vier Helfer und zwei neue Retter 18:30 Uhr jeden Donnerstag. Interessierte sind herzlich zu unserer Mannschaft zählen. Drei unserer Mitglieder willkommen. Infos unter 0664 4586728 schlossen erfolgreich das Seminar Führen im Einsatz ab und Florian Reimann hat die Prüfung als Schiffsführer be- Stock heil! Obmann DI Pilgram standen. Regelmäßiges Training gehört auch in den Alltag eines Rettungsschwimmers. Einen Anfänger, Fortgeschrit- n Der SCO berichtet … tenen und Helfer/Retterkurs durften wir anbieten. Die meis- D er 18.08.2018 wird in die Ten- ten Einsätze hatten wir heuer aufgrund des unbeständigen nisgeschichte eingehen. Fredi Wetters. Oranges Blinklicht bedeutet, umgehend das nächs- Jaklic organisierte ein „Time Out te Ufer aufzusuchen. Vor allem bei dieser verrückten Wet- Mixed Doppel-Tennisturnier“. Neun terlage fällt es auch Erfahrenen schwer, die Situation einzu- Paarungen wurden gelost. Gespielt schätzen. Bitte reagiert darauf. wurde auf zwei Sätze bis vier Punk- te. Alle Paarungen traten gegenei- D ie Kinder der Expositur Tiffen durften einen ganzen Vormittag lang mit uns alle Geräte, von Fließwasser bis Tauchen, testen. Funk und Knoten wurde ihnen näher nander an. Nach einem langen, heißen Tennistag und acht Spielen konnte das Team mit Heidi Jenul und Sigi Hofmeister gebracht. Das Highlight war eine Fahrt mit unserem Ein- jun. zum Siegerteam gekürt werden. Sie verloren keine ein- satzboot! Auch die Bambini-Schwimm-Olympiade wurde zige Partie. Vielen Dank für die großartige Unterstützung wieder angeboten. Heuer fand erstmalig eine Neptuntau- durch das Time-Out-Team! Karin Petutschnig fe bei uns statt. Bei einer gemütlichen Grillerei konnten wir uns bei den Schwimmlehrer und Mithelfenden der letzten Kurse bedanken. Danke, dass ihr so aufmerksam bei der Sache ward. Wer Interesse hat Teil unseres Teams zu werden, oder mehr erfahren will kann uns gerne auf Facebook (www.facebook.com/oewrsteindorf) kontak- tieren oder sich bei Einsatzstellenleiter Niko Netrval (Tel: 0664 / 4161417) melden. Elisabeth Kogler Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Steindorf. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Gemeinde Steindorf, 9551 Bodensdorf, Tel. 04243/8383-0. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, Willroider Straße 3, 9500 Villach, Tel. 04242/30795, Fax: 04242/29545, e-mail: office@santicum-medien.at
13 RepaRatuR - SanieRung - VeRkauf - VeRlegung neuer Schauraum auf 80 m² mit ca. 1.000 fliesen- mustern. fast alles innerhalb 2 tagen lieferbar! geöffnet nach telefonischer Vereinbarung. 9552 Steindorf, Kirchweg 30 Fliesenlegermeister Tel.: 0650/336 26 21 steindorf@fliesen-frieser.at • www.fliesen-frieser.at n Pensionistenverband Steindorf Auf die Turrach bis nach Predlitz 23 Steindorfer Pensionisten besuchten das Montanmuseum Ort. Eine kurze leichte Wanderung führte uns schließlich in Turrach. Auf Initiative von Sonja und Poldi Glintschnig zur Wildbachhütte wo wir bei einer zünftigen Brettljause wurde mit großzügiger Hilfe der Gemeinde Predlitz ein den Tag ausklingen ließen. Franzi Plöpst beeindruckendes Eisenmuseum ge- schaffen. Bei der Führung mit Poldi konnten wir einen guten Einblick in die Turracher Stah- lerzeugung gewin- nen. Wir besuchten noch die vorhan- denen Gebäude und Reste des Ei- senerzbergbaus im n PV Ortsgruppe Bodensdorf im Untergrund zu verschwinden und schließlich in San Gi- Auf ein gesundes Wiedersehen im September ovanni wieder aufzutauchen und nach 2 km ins Meer fließt. D ie Abschlussfahrt vorder Sommerpause war ein besonde- res Highlight. Auf Grund eines Berichtes in der Kleinen Zeitung wurden die Organisatoren auf einen Bio-Bauernhof Ein erlebnisreicher und interessanter Tag ging zu Ende mit dem Wunsch auf ein gesundes Wiedersehen im Sep- tember bei den üblichen Donnerstagstreffs. im Karstgebiet von Slowenien aufmerksam. Pünktlich um 7 Eigner Waltraud Uhr 45 Uhr ging es von Bodensdorf ab durch den Loibltunnel nach Laibach, wo eine Frühstückspause eingelegt wurde. Von dort weiter auf der Autobahn über die Planina nach Tomaja. Nach etlichen Kilometern auf der Landestraße, gesäumt von vielen Feigenbäumen, kam das Dörfchen Volcji Grad, in der Nähe von Stanjel, einem Künstlerort. Begrüßt wurden wir vom Biobauer und Wirt Sergij Stancich, der bis heute der ers- te und einzige biodynamische Winzer Sloweniens ist. Er und seine Frau Ivana Venier sind echte Aussteiger, die von der Bio-Philosophie überzeugt sind. Herr Stancich war Bankdi- rektor und seine Frau Waldorf-Lehrerin. Herr Stancich führte unsere Gruppe durch seine Ländereien, davon 25 ha Wein- gärten und 1,5 ha Grund für Dinkel, Gerste, Kartoffel und Gemüse . In seinem alten Karstbauernhof (ein Natursteinhaus) mit lauschigem Innenhof und typischer Steinmauer zum Schutz vor dem Wind und gemütlichen Gaststuben wurden wir von den Wirtsleuten bewirtet. Das Besondere am Essen und dem Wein: sie stammen aus eigener, biodynamischer De- meter-Produktion, was in Slowenien Seltenheitswert hat. Gestärkt vom dem üppigen Essen und dem vorzüglichen Wein ging die Fahrt weiter in Richtung Triest, wo wir den Fluss Timavo besichtigten. Der Fluss Timavo, ist ein ganz be- sonderer Fluss. Er entspringt in Slowenien, wo er ca. 50 km oberirdisch fließt, um dann bei den Höhlen von St. Kanzian
14 n Ktn. Seniorenring OG Steindorf Ein sehr schöner Ausflug W ar am letzten Dienstag das Treffen bei der Buschen- schank "Kathrin", so war diesmal die Lammersdor- fer Alm unser Ziel, das wir auf der kurvenreiche Straße mit nen herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Von der "Hütt`nkuchl" wurden wir bestens versorgt und in der Almkäserei gab es würzigen Bergkäse zum Verkosten und dem Busunternehmen Taferner erreichten. Hier gab es ei- zu kaufen. Gestärkt und froh gelaunt ging`s nun bergab zum Millstätter See und mit einer See- rundfahrt fand un- ser Ausflug einen schönen Abschluss. Das alles so gut klappte, verdanken wir unserem Ob- mann, OSR Dieter Hardt-Stremayr und Hilde Popernitsch. Johanna Klammer Tagesausflug in die Südsteiermark Strauben ein. Danke für die Großzügigkeit! Unser nächstes K ürzlich besuchten 54 Mitglieder mit Obmann OSR Dieter Hardt-Stremayr, das Radio- und Heimatmuse- um mit tausenden Einzelstücken vom 87jährigen Sammler Ziel war der Packer Stausee mit dem Talschaftsmuseum. In einer Ausstellung wird die Entwicklung der Talschaft „Tei- gitschklamm“ gezeigt. Die im vorigen Jahrhundert errich- in Hirschegg. Weiter ging es nach Pichling zur „Schman- tete Staumauer dient auch heute noch mit ihrer Anlage als kerlschenke“ mit Rotwildgehege. Der Wirt, Josef Fuchs, wichtiger Energieerzeuger für die Industrie. Hilde Poper- unser steirisches Mitglied, servierte seinen gschmackigen nitsch war für die Organisation verantwortlich, wofür wir „Holzkisten-Schweinsbraten“ und lud uns anschließend ihr herzlich danken! auf einen „Selbstgebrannten“ und riesige buchtelähnliche Johanna Klammer n Von Gemeindebürgern für Gemeindebürger! Unter diesem Motto U nterstützen viele Vereine und Organisationen sowie Pri- vat Personen das Sozialreferat unserer Gemeinde. Zu diesen Wohltätern gehören auch die Sparerinnen und Sparer des Sparvereines Time-Out in Bodensdorf. Am 4. August 2018 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des Sparver- eins, unter der Leitung von Wolfgang Leitner ,statt. Bei der Ansprache wurde auch über eine Spendenaktion in der Höhe von € 1.000.– abgestimmt. Einstimmig waren die fleißigen Sparer dafür, dem Sozialreferat der Gemeinde diesen Betrag für bedürftige Gemeindebürger zu spenden. Sozialreferent Karl Rednak jun. übernahm die Spende mit dankenden Worten.
15 n Tourismus Anspruch genommen werden. Alle Information sowie der Ticketverkauf erfolgt über unsere Tourismusbüros. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gastge- Sehr erfolgreich gestaltete sich im Sommer ebenfalls der berinnen und Gastgeber, liebe Gemeindebürge- Verkauf der Kärnten Card. Daher freut es uns, Ihnen rinnen und Gemeindebürger! mitteilen zu dürfen, dass es ab der Saison 2018/2019 eine W ir freuen uns, dass unsere Gäste den Sommer über viele schöne Sonnentage genießen konnten. Für die kommenden Wochen wünschen wir uns ebenfalls pracht- Kärnten Card Winterkarte geben wird. Der Verkaufsstart für das Saisonpaket ist der 1. Oktober 2018, welches dann vom 30. November 2018 bis 4. April 2019 gültig ist und in volles Wetter, um den „goldenen Herbst“ in unserer Regi- unseren TB in Bodensdorf und Sattendorf auf die bereits on so richtig gut inszenieren zu können. vorhandene Kärnten SaisonCard aufgeladen werden kann. Die Wochenkarten können vom 30. November bis 23. De- Gerne übermitteln wir Ihnen folgende touristisch zember 2018 in unseren Tourismusbüros käuflich erwor- relevante Informationen. Ab dem 17.09.2018 hat unser ben werden. Besonders freuen wir uns über mehr als 100 Tourismusbüro in Bodensdorf neue Öffnungszeiten: Gästeehrungen, die für die langjährig gelebte Qualität Montags bis Freitag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr unserer Tourismusregion und ihrer Betriebe sprechen. An (Samstag-Sonntag und Feiertag geschlossen). dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Ihnen, lie- be Gastgeberinnen und Gastgeber, für Ihre Unterstützung Die Veranstaltungen im Park am See wurden sehr gut und Ihr Engagement! angenommen wobei die lauen Abende und die wunder- schöne Kulisse zur tollen Atmosphäre der „Sommerfri- Voller Stolz geben wir bekannt, dass der Tourismusver- sche“ beitrugen. band Gerlitzen Alpe-Ossiacher See am 15. Juni 2018 das Gemeindewappen der Marktgemeinde Treffen am Os- Die Aufführung des Goldoni Stückes „Diener zweier siacher See für die erfolgreiche Neupositionierung des Herrn“ des Ensembles Porcia am Theaterwagen im Ste- Pilzmuseums überreicht bekam. inhaus war zweifellos der Höhepunkt unserer kulturellen Veranstaltungen, konnten wir doch dort an die 300 Gäste Wie viele von Ihnen bereits wissen, hat sich die Leiterin begrüßen. Herzlichen Dank an die stellvertretende Obfrau unseres Tourismusverbandes, Frau Saskia Smout, Mag. Eva Hoffmann für die Organisation der Veranstal- zu unserem großen Bedauern dazu entschieden, den tungen und Herrn Herbert Gruber für die technischen Hil- Tourismusverband Gerlitzen Alpe-Ossiacher See zu festellungen. verlassen. Sie wird sich künftig neuen Herausforderungen stellen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei „unserer“ In diesem Jahr erfreute sich die ErlebnisCard der Region Saskia für die außerordentlich gute Zusammenarbeit und Villach großer Beliebtheit. Die „Renner“ sind weiterhin wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen Lebensweg die Rad-Busse und die Kletterkurse. alles erdenklich Gute. Die Neubesetzung der Position Ab dem 3. September startet das wöchentliche Programm Tourismusleiter/in läuft auf Hochtouren und wir werden Herbstgenuss mit HüttenKult-Wanderungen. Auch die in der nächsten Ausgabe darüber berichten. einheimische Bevölkerung profitiert von diesem Angebot. So können z.B. die Rad-Busse nach Spittal an der Drau und Herzliche Grüße und Ihnen allen einen schönen und er- Tarvisio oder aber die verschiedenen HüttenKult-Wande- folgreichen Herbst, Obfrau des Tourismusverbandes Gerlit- rungen, auch ohne ErlebnisCard, für € 15,00 pro Person, in zen Alpe – Ossiacher See Mag.a Veronika Zorn-Jäger n Abschied aus dem Tourismus F rau Saskia Smout war 4 Jahre lang die Büroleiterin des Touris- Herausforderung stellen. Als Bürgermeister der Gemeinde Steindorf am Ossiacher See möchte ich mich bei Saskia für die guten Zusammenarbeit sowie für die ausgezeichnete Ar- musverbandes Gerlitzen beit im Tourismus und den stets freundlichen und zuvorkom- Alpe – Ossiacher See. menden Umgang mit unseren Vermietern und Gästen, bedan- Mit Anfang September ken. Wir wünschen ihr viel Erfolg für alle bevorstehenden wird sie sich nun ei- Aufgaben sowie Freude und alles Gute für den neuen beruf- ner neuen beruflichen lichen Lebensweg.
16 n Verlautbarung über die Eintragungs- n Positive Nächtigungszahlen verfahren für die Volksbegehren aus dem Tourismus „ORF ohne Zwangsgebühren“, I n den Sommermonaten (Mai bis Juli) wurde eine Nächtigungssteigerung von insgesamt 4,28 % erzielt. Trotz der Regentage gab es alleine im Juli einen posi- „Frauenvolksbegehren“ und „Don`t smoke“ tiven Anstieg von 0,92 %. Hier steigern sich insbeson- dere die Nächtigungen bei den 4-Stern- und Camping- betrieben sowie den privaten Ferienwohnungen. Auch S timmberechtigte können innerhalb des vom Bundesmi- nister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrens- gesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraums, die Nächtigungszahlen im August dürften aufgrund der das ist von zahlreichen Sonnentage noch positiv ausfallen. Montag, 1. Oktober 2018 bis einschließlich Montag, 8. Oktober 2018 n Welches Vermögen in jeder Gemeinde in den Text samt Begründung des Volks- besitzt unsere Gemeinde begehrens Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesem Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung G emäß der neuen Voranschlags- und Rechnungs- abschlussverordnung 2015 (VRV 2015) sind die Gemeinden verpflichtet ihr vorhandenes Vermögen ihrer Unterschrift auf dem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung muss nicht auf der Gemeinde erfolgen, sondern kann auch vollständig zu erfassen. Die ersten Erhebungen ergeben online getätigt werden (www.bmi.gv.at/volksbegehren). folgende Zahlen und Fakten: Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungs- Grundbesitz: zeitraumes das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (öster- 57,63 ha gliedern sich in reichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebens- 3,75 ha Bauland, 20,35 ha Grünland jahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 33,52 ha Verkehrsfläche. 27. August 2018 in der Wählerevidenz einer Gemeinde ein- Straßen: getragen ist. 51,9 km befestigte Straßen Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstüt- 4,6 km unbefestigte Straßen zungserklärung für ein Volksbegehren abgegeben ha- 13,9 km Geh- und Radwege (ausgenommen Wanderwege) ben, können für dieses Volksbegehren keine Eintragung Straßeneinrichtungen: mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungser- 39,51 km beleuchtete Straßen klärung bereits als gültige Eintragung zählt. 6,82 km Leistensteine In der Gemeinde Steindorf am Ossiacher See können Eintra- 2,58 km Leitschienen gungen während des Eintragungszeitraumes an nachstehend In der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung informieren angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten im Meldeamt vor- wir über Bauwerke und die Bewertung des Vermögens. genommen werden: Montag, 1. Oktober 2018 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dienstag 2. Oktober 2018 von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr n Amtstag des Landesgerichtes Mittwoch 3. Oktober 2018 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Klagenfurt Donnerstag 4. Oktober 2018 von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr In Arbeits- und Sozialrechtssachen Freitag 5. Oktober 2018 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr A uskunft suchende Personen werden gebeten, sich Samstag 6. Oktober 2018 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr spätestens bis zum Freitag der Vorwoche bei den Sonntag 7. Oktober 2018 geschlossen Mitarbeiterinnen der Justiz-Servicestelle des Landesge- Montag 8. Oktober 2018 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr richtes Klagenfurt (Telefon 0463 / 5840 373490) täglich Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr unter Bekanntgabe ihres des Eintragungszeitraumes (8. Oktober 2018), 20.00 Uhr, Anliegens anzumelden. durchführen. Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/310 16 90 anzeigen@santicum-medien.at
17 n Geburten n Todesfälle Bodensdorf / Steindorf / Tiffen DROLLE Elfriede HINTEREGGER Kunigunde KRASCHL Johann KRASCHL Stefan MALLWEGER Erika MAYER Irene Melitta PERTL Reinhold REINER Lenchen SANGE Charlotte SCHUSCHNIG Leopold FUCHS Magdalena SETTEN Silwi TROLLHANN Horst mit Schwester Johanna n Geburtstage EBERHARD Erika WALKSHOFER Margarethe PLATTNER Hans 90 Jahre 90 Jahre 80 Jahre SCHRETTER Helmut TUSCH Elfriede MAIER Manfred und Paula 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre n Pflegetelefon des Landes Kärnten Von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 11 Uhr stehen Fachkräfte bei Fragen rund um die Pflege und Betreuung für Sie zur Verfügung. 0720 788 999
18 n Urlaub für pflegende Angehörige Mit dem Angebot „Urlaub für pflegende Angehörige“ sollen Personen, die eine/n pflegebedürftige/n Verwandte/n zu Hause betreuen und pflegen, von der Pflegearbeit entlastet werden. Z iel dieses Angebotes ist, körperliche und seelische Re- generation zu ermöglichen und Weiterbildungsmaßnah- men für die häusliche Pflegetätigkeit in Form von Vorträgen Antragsvoraussetzung • Pflege und Betreuung eines nahen Verwandten seit mindestens zwei Jahren anzubieten. Die Unterbringung und Verköstigung auf Voll- pension-Basis der pflegenden Angehörigen erfolgt zu die- • Mehr als die Hälfte des Betreuungsaufwandes sem Zweck in einer vom Amt der Kärntner Landesregierung muss von der/dem Antragsteller/in erbracht werden ausgewählten Kureinrichtung. • Mindestens Einstufung in der Pflegestufe 3 • Hauptwohnsitz in Kärnten Angebot bzw. Aufenthaltsberechtigung länger als 4 Monate • 7 Übernachtungen im Einzelzimmer auf Vollpensionsbasis • Entrichtung eines Selbstbehaltes in Höhe von € 50,– im Kurzentrum Bad Bleiberg • Entrichtung der Kurtaxe € 1,90 pro Nacht und Person • Kurärztliche Untersuchungen im Kurzentrum • Individuelle Therapieanwendungen Turnus 18. November bis 25. November 2018 • Hallenbad, Freibad, Saunalandschaft, Dampfbad uvm. Turnus 02. Dezember bis 09. Dezember 2018 • Vorträge zu pflegerelevanten Themen / Information / Turnus 09. Dezember bis 16. Dezember 2018 psychologische Beratung Bei Interesse ersuchen wir Sie um Anmeldung • Rahmenprogramm bis Mittwoch, 17. Oktober 2018 Weitere INFORMATIONEN erhalten Sie im Meldeamt der Gemeinde Steindorf a.O. Tel: 04243-8383-0
19 n Müllabfuhr/Altpapier/Gelber Sack Müllabfuhr Bodensdorf Müllabfuhr Steindorf und Tiffen 2-wöch. 4-wöch. 8-wöch. 2-wöch. 4-wöch. 8-wöch. Di 11.09. Di 11.09. Di 09.10. Mi 12.09. Mi 12.09. Mi 10.10. Di 25.09. Di 09.10. Di 04.12. Mi 26.09. Mi 10.10. Mi 05.12. Di 09.10. Di 06.11. Mi 10.10. Mi 07.11. Di 23.10. Do 24.10. Di 06.11. Mi 07.11. Die wöchentliche Abfuhr beginnt am 29.05.2018 und endet am 19.09.2018 Müllabfuhr Müllabfuhr Gelber Sack Winkl Ossiachberg, Ossiachberg Golk, Ossiachberg Bodensdorf, Steindorf, Tiffen 4-wöch. 8-wöch. 4-wöch. 8-wöch. Plastikflaschen, Getränkekartons, Metallverpackungen Di 25.09. Di 25.09. Mi 26.09. Mi 26.09. Mi 19.09. Di 23.10. Di 20.11. Mi 24.10. Mi 21.11. Mi 31.10. Di 20.11. Mi 21.11. Die Säcke müssen am Abfuhrtag ab 5 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden Altpapier Altpapier Altpapier Bodensdorf Bodensdorf, Steindorf Steindorf, Tiffen Fr 05.10. Fr 16.11. Fr 19.10. Fr 30.11. Fr 21.09. Fr 02.11. Alte Maut Bachweg, Binderweg, Am Buchenhain, Angerweg, Bahn- Ossiachberg, Bergstraße, Dammweg, Burgweg, Feldweg, Gerlitzenstraße, hofstraße, Bahnweg, Birkenweg, Dorfstraße, Eichenweg, Golk, Posts- Gustav-Renker-Weg, Im Birkacker, Erlenweg, Eschenweg, Falknerweg, teig, Kirchweg, Seestraße, Strand- Im Stampf, Kirschenweg, Leitenweg, Fasanenweg, Fischerweg, Gartenweg, weg, Uferweg, Lindenstraße Lindenweg, Lobisserweg, Golfweg, Helmut-Wobisch-Weg, Martin-Luther-Weg, Neßlbachweg, Jägerweg, Klebensteiner Weg, Hang- Apetig, Bichl, Burgrad, Langacker, Rabenbachweg, Rosenweg, Schul- weg, Mühlenweg, Neubauweg, Son- Nadling, Pfaffendorf, Regin, Sonn- weg, Seeblickstraße, Siedlerweg, St. nen-weg, St.-Urban-Weg, Unterber- berg, Tiffen, Tscherneitsch Josefs Straße, Trattenweg, Tschöra- ger Weg, Bundesstraße Bdf. und Stdf, ner Weg, Waldweg, Wiesenweg, Poststraße, Seeblickweg, Stieglweg, Winkl-Ossiachberg, Ossiachberg, Weingartenweg 10.-Oktober-Straße Informationen erhalten Sie bei Herrn Stromberger, Tel: 04243 / 8383-26 n Sammelstellen Altstoffsammelstelle Bauhof, Rabenbachweg 1, kamente Batterien usw.) Elektro-Altgeräte, Kühlschränke, 9551 Bodensdorf, Handy: 0664/9048162 Reifen, Gartenabfälle, Baum und Strauchschnitt, Biomüll (Entsorgung der Altstoffe gilt nur für Privathaushalte) Öffnungszeiten: Jeden ersten und dritten Samstag ––––––––––––––– im Monat 10:00–12:00 Uhr Recyclinghof-Feldkirchen, Huber Entsorgungs Gesell- Angenommen werden folgende Altstoffe: Glasflaschen, schaft m.b.H. Nfg. KG, Unterglan 43, 9560 Feldkirchen, Dosen, Altkleider, Kartonagen, PET Getränkeflaschen, Tel: 04276/2080 Styropor, Alteisen Öffnungszeiten: Nicht angenommen werden folgende Abfälle: Restmüll, Montag: 7.00–12.00 Uhr & 14.00–18.00 Uhr Sperrmüll, Problemstoffe (z. B. Lacke, Säuren, Altmedi- Mittwoch u. Freitag: 8.00–12.00 Uhr & 14.00–16.30 Uhr
20 Wir errichten Ihr Traumhaus aus Holz Zimmerei Kofler und Kavalar • Bodensdorf 70 Jahre Erfahrung im Holzbau Tel.: 04243/2162 • Fax: 04243/45668 E-Mail: office@dein-holzhaus.at
Sie können auch lesen