Weseke.aktuell - Sternenpfad Weseke WEIHNACHTEN 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Weseke.aktuell Ausgabe 56 │ Dezember 2020 WEIHNACHTEN 2020 Sternenpfad Weseke Musik, Geschichten und Gedichte
Inh. Andreas Callegari - Augenoptikermeister / Optometrist HWK - Markt 17, 46325 Borken, Tel. 02861/64646, www.optikammarkt.com Unser Service für Ihre Augen: Sehberatung / Sehbedarfsanalyse Augenprüfung Führerscheinsehtest Arbeitsschutzbrillen Computerarbeitsplatzbrillen Kontaktlinsenanpassung Brillen- & Kontaktlinsenabo Vergrößernde Sehhilfen eigene Meisterwerkstatt Computerunterstützte Brillen- und Glasberatung Benno Beering Maler- und Lackierermeister Hauptstraße 2 - 4 46325 Borken-Weseke Malerteam Telefon: 0 28 62 / 27 32 Telefax: 0 28 62 / 21 99 Mobil: 01 73 / 81 90 455 info@wohndecor-beering.de www.wohndecor-beering.de Containerdienst/Müllabfuhr _________________________ BROKAMP +49 (0) 2862 – 2122 brokamp-weseke@t-online.de
Vorwort des Herausgebers Liebe Leserinnen und Leser, in einem der beliebtesten Weihnachtslieder heißt es: „O du In der Pandemie lernen wir, dass Zusammenhalt und Ge- fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit!“ Die meinschaft etwas sehr Wichtiges sind. Mit dem Sternenpfad Weihnachtszeit ist in diesem Jahr aber leider nicht so fröh- ist eine generationenübergreifende Zusammenarbeit gelun- lich wie sonst, weil zahlreiche Feste und Veranstaltungen auf- gen. Darauf sind wir stolz. Mögen die Sterne Licht und Freude grund der Corona-Pandemie nicht stattfinden können. Viele in unseren Ort bringen! Menschen sind darüber traurig, denn sie vermissen die be- sondere Atmosphäre von Weihnachtsmärkten oder Advents- Ich wünsche Ihnen im Namen aller Mitglieder des Wese- konzerten. ker Unternehmerkreises eine gesegnete Weihnacht und alles Gute für das neue Jahr! Als Unternehmer möchten wir etwas unternehmen, gerade jetzt! Wir möchten dem abgesagten Weihnachtsmarkt et- was entgegensetzen und haben deshalb gemeinsam mit den André Niehaus Schülerinnen und Schülern der Zeitungs-AG in der Realschu- Vorsitzender des Weseker Unternehmerkreises le ein kleines Ersatzprogramm entwickelt: den Sternenpfad durch Weseke. Ab dem 1. Advent erstrahlen in 12 Schaufenstern im Ortskern Sterne, die die Schüler gebastelt haben. Der Clou ist, dass je- Wollen Sie wissen, dem Stern ein QR-Code zugeordnet ist und jedem QR-Code was hier passiert? wiederum ein Video mit weihnachtlichen Darbietungen. Die Auf den nächsten Sei- ten erfahren Sie alles Schüler, einige Weseker Vereine und unsere Bürgermeisterin über den diesjährigen haben daran mitgewirkt. Freuen Sie sich auf Musik, Weih- Sternenpfad durch nachtsgedichte, Geschichten und vieles mehr. Gehen Sie auf Weseke und warum André Niehaus aus Erlebnistour und entdecken Sie, was die Sterne verkünden. dem goldenen Buch Wir laden Sie herzlich dazu ein. vorliest... Inhaltsverzeichnis Weihnachten in Weseke Soziales Titelthema: Sternenpfad Weseke 4 EUTB unterstützt Betroffene und Angehörige 29 Sternstunden in dieser Zeit 8 Caritas – Adventssammlung 2020 38 Wünsch dir was: Sternschnuppen 10 Sternwarte: Günther Strauch im Interview 12 Weseker Nachrichten Es stand in den Sternen! 14 Handgefertigte Krippen von Heinrich Höing 23 Was wünschen sich die Weseker für 2021? 16 Lebendiger Adventskalender 27 Zum Vorlesen: Die Sterntaler 37 Firmenlied Markers-Dues 35 Sterbekasse Weseke 39 Vereinsleben Gottesdienste 40 Aktuelles vom Adler Weseke 18 Buchtipps vom Büchereiteam 19 Allgmeines kfd-Weseke 24 Vorwort des Herausgebers 3 Die Landfrauen informieren 26 Rätsel 34 70 Jahre Straßenkarneval - 30 Jahre WRZ 30 Impressum 42 3
WEIHNACHTEN IN WESEKE Willkommen auf dem Sternenpfad Weseke Digitale Musikgeschichten, Gedichte und Lieder Für diese Ausgabe unserer Zeitung haben wir nach den Schüler, Weseker Vereine wie die Feuerwehr oder der Sternen gegriffen: Wir haben die Sternwarte in Borken Musikverein und Bürgermeisterin Mechtild Schulze besucht, uns Gedanken über Sternschnuppen gemacht Hessing haben an den Videos mitgewirkt. und Vertreter der beiden christlichen Kirchen gebeten, Was erwartet Sie? Sie können sich auf beispielsweise Texte über Sterne zu verfassen. Das alles hat einen gu- eine Gesangsdarbietung des Schulchors, eine Anspra- ten Grund: Um dem abgesagten Weseker Weihnachts- che des Nikolauses, Weihnachtsgeschichten, Gedichte markt etwas entgegenzusetzen und Weihnachtsstim- und vieles mehr freuen. Scannen Sie hierfür einfach den mung aufleben zu lassen, haben sich die Schülerinnen QR-Code mit der Kamerafunktion Ihres Smartphones und Schüler der Zeitungs-AG der Maria-Sibylla-Me- und schon können Sie sich die Videos anschauen. Ge- rian Realschule in Zusammenarbeit mit dem Weseker hen Sie auf Erlebnistour und finden Sie heraus, was sich Unternehmerkreis etwas Besonderes ausgedacht: den hinter den einzelnen Sternen verbirgt. Sternenpfad Weseke. Der Sternenpfad ist ein Angebot für die ganze Fami- Ab dem 1. Advent werden in zwölf Schaufenstern im lie. Falls Sie kein Smartphone besitzen, fragen Sie Ihre Ortskern Sterne erstrahlen, die die Schüler unter der Kinder, Enkelkinder oder Urenkel. Diese sind bestimmt Leitung ihres Lehrers Bernard Köhler sowie Töchter bereit, Sie auf dem Sternenpfad zu begleiten. Dem We- zweier WUK-Mitglieder gebastelt haben. Die Schüler seker Unternehmerkreis ist mit dem Projekt eine ge- entschieden eigenständig, welche Materialien sie ver- nerationsübergreifende Zusammenarbeit, an der viele wenden, welche Größe die Sterne haben sollen und wie Menschen und Vereine mitgewirkt haben, gelungen. In die Sterne geschmückt wurden. Das Besondere ist, dass der Pandemie sind vor allem Zusammenhalt und Ge- jedem Stern ein QR-Code zugeordnet ist und jedem meinschaft wichtig. Diese Werte soll der Sternenpfad QR-Code ein Video mit weihnachtlichen Aktionen. Die vermitteln. Wegweiser zu den Sternen Wohndecor Beering Hauptstraße Fleischerei Anton Knuf Elektro Provinzial T Schlückersring Radtke Versicherung b Sparkasse Reisebüro Beekmans Späkers Dorfladen & Westmünsterland g Café Löwen-Apotheke Bauwerks-Dok- tor st Borkenwirther Straße VR-Bank Westmünsterland Hauptstraße Elskamp Gregor Dieker Raumgestaltung Optik Uhren Schmuck 4
Die Redaktion der Weseke.aktuell freut sich auf Ihren Besuch! Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Möge 2021 unter einem guten Stern stehen! Anfang Oktober startete die Zeitungs-AG der MSM-Realschule mit den Bastelarbeiten für das Projekt Sternenpfad. Die Schüle- rinnen und Schüler Nancy Abou Arab, Selina Bornkamm, Maurice Bux, Cosima Eckers, Lina Sophie Neveling, Lindsay Kate Schibeli- us, Nathalie Schlottbohm, Nele Steverding, Lukas Wegner und Hind Göktas fertigten Sterne aus Holz, Beton, Papier und vielen anderen Materialien an und verzierten diese mit Glitzer, Sprühfarbe und weihnachtli- chen Dekorationen. Ihr Lehrer Bernard Köhler unterstützte sie dabei und dokumentierte das Projekt Woche für Woche. Teamwork wurde bei diesem Projekt groß geschrieben und alle Betei- ligten hatten viel Freude beim Er- stellen und Gestal- ten der Sterne. 5
WEIHNACHTEN IN WESEKE A uch der Weseker Unternehmer- kreis steuert als Mitinitiator der Aktion ein Video bei. Für die Dreharbeiten hatte Dag- mar Elskamp in ihrem Ladenlokal ein weihnachtliches Filmset auf- gebaut. Kamera und Videoschnitt übernahmen Mitarbeiter der Agen- tur Allendorf Media. A lle Vorstandsmitglie- der, darunter Ludger Enning, oben im Bild, und Anne Börger-Olthoff, rechts, lasen eine Passage aus einer Weihnachtsgeschichte. Den Text schrieb Pia Enning. Die Herbergssuche führt Maria E ine wichtige Requisite: ein altes Messbuch hat ein neues Outfit bekommen. und Josef diesmal nicht nach Betlehem, sondern nach Weseke. 6
AB SOFORT ERHÄLTLICH! Ab sofort sind der „Wir sind Weseke 2021“ Wandkalender und der Familienplaner erhält- lich. Gezeigt werden die besten Fotos aus dem Fotowettbewerb des Weseker Unternehmer Kreises. Zu erwerben sind die Kalender für je 10,00 Euro bei: Elskamp Raumgestaltung Hauptstraße 28 46325 Borken-Weseke Sparkasse Westmünsterland Filiale Weseke, Hauptstraße 14 46325 Borken-Weseke Leider konnten wir in diesem Jahr kein Foto mit allen Gewinnern machen. Wieder einmal sind wunderschöne Momentaufnahmen aus unserem Weseke entstanden. Ein herzliches Dankeschön an alle Fotografen. W i r s i n d W e s e k e Gewinner: Gero Hüls • Iris Wieneke • Andrea Terbuyken • KALENDER 2021 Ulrike Schmaloer • Markus Seibert • Stefan Loker • Sylvia Bader-Giese • Dr. Michael Bathe • Steffi & Thomas Wieschen • Reinhold Heisterkamp 7
WEIHNACHTEN IN WESEKE Sternstunden in dieser Zeit Von Pastoralreferent Johannes Brockjann, Katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus W eihnachten - da sehnt man sich zueinander! An Weih- nachten kommen wir mit Freunden und der Familie zusammen. In den Wochen will man Sternstunden der Gemeinsamkeit auf Weihnachts- märkten, Adventsfeiern oder in ge- mütlicher Runde unter dem Weih- nachtsbaum erleben. Weihnachten Foto: Pixabay ist eine besondere Zeit im Jahr, wir sehnen uns nach Besinnung, einem Gefühl von Geborgenheit. Diese „Stern über Bethlehem“ ist ein geistliches Weihnachtslied aus dem Jahr 1964. besondere Zeit, diese besonderen Stunden geben uns Kraft, lassen gehen. Dann eine Krippe der letzte gefunden werden, der daran glaubt. uns auftanken für das nächstes Jahr. Hoffnungsschimmer auf Leben? In Aber es gibt auch Hirten, Sterndeu- Doch dieses Jahr scheint es schwie- dieser dunklen und unwirklichen ter, Menschen, die uns helfen Stern- rig, fast unmöglich, zueinander zu Zeit erlebten alle etwas Unerwarte- stunden zu erleben, auch wenn wir kommen. Die Coronapandemie ver- tes. Dieser Stern, der einzig von ein- den Stern nicht sehen, deswegen anlasst uns, auf Distanz zu gehen fachen Hirten und Sterndeutern ge- möchte ich an dieser Stelle „Danke“ und verhindert die Pflege der lieb- sehen wurde, ließ sie zu Zeugen von sagen. gewonnenen Traditionen und Bräu- etwas Alltäglichem und dennoch für che. Dies ist keine fröhliche Weih- sie Großartigem werden. Danke für alle Bürger*innen unse- nacht,- sicherlich nicht. Lassen Sie rer Stadt, die es in diesem Jahr mög- uns zurückblicken. Eine junge Frau bekam ein kleines lich machen, auf kreative, unerwar- Kind. Ein kleines Baby, zärtlich, ver- tete, kleine und unscheinbare Art letzlich, hilfsbedürftig, aber wunder- und Weise Weihnachten zu feiern Jede dunkle Nacht hat schön, in seiner Würde unverletzbar und die trotz Distanz das Gefühl des vom ersten Atemzug an. Eine kurze Zueinanders ermöglichen. Danke ein helles Ende. Sternstunde, die bis heute nach- für alle, die rund um den Heiligen wirkt. Gab es nach der Geburt eine Abend und darüber hinaus ihren Eine fröhliche Weihnacht wird es fröhliche Weihnacht? – Von wegen, Dienst für den Nächsten tun. Dan- vor 2000 Jahren auch nicht gegeben die Eltern mussten fliehen. Der ein- ke an diese Sternbringer und Hoff- haben. Das Leben war nicht idyl- zige Unterschied: Sie waren erfüllt nungsträger, die die Botschaft von lisch und sorgenfrei. In jener Zeit von Hoffnung. Gott wird Mensch, Weihnachten leben. All die Pflege- trieb die Angst vor der Zukunft die seine Liebesbotschaft an uns wird kräfte und Hospizmitarbeitenden, Menschen um. Es ging um Existenz- man später berichten. die Busfahrer*innen, Ärzt*innen sorgen des realen Lebens. In dieser und die fürsorglichen Nachbar*in- ungewissen Zeit, so wird erzählt, Das geschieht an Weihnachten, liebe nen. Wir brauchen Sie, diejenigen, gab ein Stern Orientierung. Einfa- Bürger*innen: Ein heller, unüber- die sich kümmern, die neue kreative che Hirten auf einem Feld sahen ei- sehbarer Stern geht auf, inmitten Wege suchen. Heute mehr denn je! nen besonderen Stern. Sie machten der Dunkelheit. Ein Stern, der in die sich auf, wagten unbekannte Wege, ungewisse Zukunft weist. Ein Stern Durch Corona hat sich unser Leben durchbrachen ihre Routine, folgten der Liebe, der sagt: „Fürchtet euch stark verändert. Machen wir es also dem Stern und ließen alles zurück, nicht, ich bin mit euch“. Ein Stern, in diesem Jahr wie die Hirten und einzig mit dabei die Zusage: „Fürch- der uns Mut macht, das Unschein- suchen unsere Sternstunde 2020. tet euch nicht.“ bare, und Unerwartete zu suchen. Gott hat mit der Geburt seines Soh- Ein Stern, der klar macht, selbst in nes ein Hoffnungszeichen in die Zur selben Zeit war ein unverheira- der größten Dunkelheit lohnt es Welt gesendet. Diese Hoffnung wol- tetes Paar auf der Suche nach einer sich, nach einem Lichtschimmer zu len wir auch in diesem Jahr feiern! Bleibe- mit jeder zugeschlagenen suchen. Dieser Stern leuchtet heute Erinnern Sie sich an diese Worte, Tür weniger Möglichkeiten, weni- für jeden auf eine individuelle Wei- wenn sie das Weihnachtslied „Stern ger Ideen mit der Situation umzu- se. Er kann ausnahmslos von jedem über Bethlehem“ singen oder hören. 8
Liedtext Mögen Ihnen viele kleine Sternstunden auf Ihrem ungewissen Weg zum Weihnachtsfest 2020 aufleuchten. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit im Namen des Seel- sorgeteams der Pfarrei St. Ludgerus Borken wünsche ich Ihnen! Johannes Brockjann
WEIHNACHTEN IN WESEKE Wünsch dir was: Wie entstehen Sternschnuppen? Foto: Pixabay Besonders viele Sternschnuppen sind von Mitte Juli bis Mitte August, im Hochsommer, zu sehen. ternschnuppen sollen Glück Weg verlieren sie abgetrennte Teile. sphäre zu gelangen. Nur sieht der S bringen. Eine Sternschnuppe zu sehen, ist immer etwas Besonderes, Diese werden Meteoriden genannt. Es kann passieren, dass die Me- Betrachter sie eher selten, da der Himmel sehr dunkel sein muss und doch woher kommen sie eigentlich? teoriden auf ihrem Flug durch das nicht bewölkt sein darf. An ganz be- Weltall in die Erdatmosphäre ein- sonderen Tagen im Jahr gibt es viele Wenn ein aufmerksamer Beobach- treten. In der Regel bekommen die Sternschnuppen zu sehen. Das pas- ter im Dunkeln zur richtigen Zeit in Erdbewohner das gar nicht mit. Der siert dann, wenn die Erde die Lauf- den Himmel schaut, kann er mög- Meteorit muss erst eine gewisse bahn eines Kometen und all seine licherweise eine Sternschnuppe Größe erreichen, damit er mit dem zurückgelassenen Teile trifft. Sol- entdecken. Plötzlich ist ein heller bloßen Auge zu erkennen ist. Tritt che Sternschnuppen-Nächte sind Leuchtstreifen zu sehen, der kurz ein Meteorit in die Erdatmosphäre meistens ein Ereignis, zu dem sich darauf schon wieder verschwindet. ein, nennt man ihn Meteor. Er fliegt viele Leute als Himmelsbeobachter Das, was viele Menschen als Stern- mit der unglaublichen Geschwindig- zusammenfinden. Sternschnuppen schnuppen bezeichnen, sind in keit von bis zu 50 Kilometern pro sind nicht nur so beliebt, weil sie Wirklichkeit Staub- oder Gesteins- Sekunde auf die Erde und wird von schön anzuschauen sind, sondern teilchen aus dem Weltall, die in die der Atmosphäre stark abgebremst. auch weil in vielen Ländern die Vor- Erdatmosphäre eintreten. Im Welt- Dadurch entsteht Hitze. Die Folge stellung herrscht, dass sie Wünsche all gibt es neben Planeten viele an- ist, dass der Meteor verglüht oder erfüllen können. Sobald jemand eine dere Teile, die umherfliegen und sogar platzt. Der Lichtstreifen des Sternschnuppe sieht, kann er oder in den unterschiedlichsten Größen verglühten Meteors ist dann als sie sich etwas wünschen. Wichtig auftreten. Viele stammen von Kome- Sternschnuppe zu sehen. In weniger für die Erfüllung des Wunsches soll ten. Kometen sind kilometergroße als einer Sekunde ist das Licht erlo- es sein, dass der Wunsch nicht laut Brocken, die von der Anziehungs- schen. ausgesprochen wird. kraft der Planeten geleitet, durch Sternschnuppen sind also Meteo- das Weltall schweben. Auf ihrem re, die versuchen, in die Erdatmo- Text: Angelika Gebel 10
Jetzt im NEUEN Werksverkauf: • Drageeprodukte aus hauseigener Produktion • Schokoladen-Weihnachtsmänner • leckere Weihnachtsprodukte • Fondant- und Geleeartikel • Sun Rice-Schokoladenpuffreis • eine große Auswahl • und immer wieder neue Leckereien! Nordvelener Straße 20 | 46325 Borken | Telefon 02862/3009-0 | www.dragees.com Öffnungszeiten: Mo+Di: 9-12 u. 13-17 Uhr, Mi-Fr: 9-12 u. 13-15 Uhr, Sa: geschlossen
WEIHNACHTEN IN WESEKE Günther Strauch im Interview: „Die Sternwarte bietet einen einmaligen Blick in den Himmel.“ Bei einer totalen Mondfinsternis, auch Blutmond gennant, fällt der Schatten der Erde auf den Mond. G ünther Strauch ist technischer Angestellter in Borken. Seit 1972 beschäftigt er sich in seiner an seinen Vater den Namen „Josef- Besser-Sternwarte“. Die Besucher können sich Sonne, Mond und Ster- sorgen dafür, dass die Sternwarte unterhalten wird. Die Mitglieder sind im Verein ehrenamtlich tätig Freizeit mit Astronomie. Sein erstes ne angucken und den Himmel ken- und betreiben das hier als Hobby. Buch bekam er zu seiner Konfirma- nenlernen. tion geschenkt, anschließend kauf- Neben dem Beobachten des Him- Was ist der Unterschied zwischen te er sich ein Teleskop. Seit fast 40 mels spielt Astrofotografie natürlich einem Planetarium und einer Jahren beschäftigt er sich nun mit auch eine große Rolle. Dank eines Sternwarte? astronomischen Fragen. Die Redak- speziellen Teleskops können wir Bei einem Planetarium wird der tion von Weseke.aktuell besuchte einmalige Momente wie beispiels- Sternenhimmel anhand LED- und ihn an der Josef-Besser-Sternwarte weise eine Mondfinsternis festhal- Projektionstechniken künstlich er- in Borken-Hoxfeld. Dort erzählte er, ten. Die Sternwarte liegt sehr weit zeugt. Das ist eine Art moderne Dia- was genau eine Sternwarte ist, was außerhalb, sodass wir den Horizont show. Der Besucher sitzt dabei im die Besucher dort erwartet und wie problemlos sehen können und uns Warmen und der Himmel wird an diese sich von einem Planetarium keine Gebäude die Sicht versperren. die Kuppel projiziert. Bei uns han- unterscheidet. Die Kuppel der Sternwarte lässt sich delt es sich um eine Naturbeobach- außerdem drehen, sodass wir von tung. Wir sind im Freien und schau- Was ist eine Sternwarte und was dort aus Osten, Süden und Westen en uns dem Himmel und die Objekte, genau machen Sie hier? beobachten können und die Position die gerade sichtbar sind, an. Die Sternwarte dient dazu, der des Teleskops, angepasst an die Si- breiten Öffentlichkeit den Sternen- tuation, verändern können. Ist die Sternwarte für Besucher himmel näher zu bringen. Die Ein- immer frei zugänglich oder gibt richtung wurde damals durch Rolf Wer kümmert sich um die Stern- es bestimmte Termine, an denen Besser, die Firma Besser Optik und warte? das möglich ist? die Stadt Borken finanziert. Die Idee Die Sternfreunde Borken e.V. – wir Die Sternwarte ist jeden Donnerstag zum Bau hatte Rolf Besser, deshalb sind ein eingetragener Verein und ab Einbruch der Dunkelheit geöff- trägt die Sternwarte in Erinnerung haben momentan 30 Mitglieder. Wir net. Die Öffnungszeiten variieren je 12
nach Jahreszeit. Seit März sind alle gen die Leute machen und welche richt live: Sie gucken, beobachten, Termine wegen Corona leider aus- Fragen dann gestellt werden. Wir lernen über die Literatur oder das gefallen, da wir die Abstände hier sagen vorher nie, was wir einstel- Internet dazu und so baut sich das nicht einhalten können. Wir freuen len, so können die Besucher einen immer weiter aus. uns, wenn es wieder weitergehen „Aha-Effekt“ erleben. Das passiert kann. Ich komme aber trotzdem zum Beispiel, wen man den Plane- Jetzt kommen wir mal zu einem gerne alleine her und genieße die ten Saturn mit seinen freistehen- etwas anderen Thema: Glauben Stille. Vor allem während des Lock- den Ringen zum ersten Mal live Sie auch an Horoskope? Meiner Meinung nach haben Ster- ne keinen Einfluss auf unser Leben. Das ist sehr unwahrscheinlich, da wir die Distanzen mit unserer Vor- stellungskraft gar nicht nachvoll- ziehen können. Wenn dieser Ge- danke einem Menschen aber hilft und ihm Halt gibt, habe ich da abso- lut nichts gegen. Wenn aber astro- logische Gutachten einen Einfluss auf die Einladung zu einem Vorstel- lungsgespräch haben, wird meines Erachtens eine Grenze überschrit- ten. Was sind Fixsterne? Im Rahmen eines menschlichen Le- bens und wir gehen mal, wenn es gut läuft, von 100 Jahren aus, ver- ändert sich der Sternenhimmel für Die Josef-Besser-Sternwarte wurde im Mai 2003 eingeweiht. uns nicht. Deshalb sagt man, dass die Sterne fix sind. In Wirklichkeit downs war die Ruhe hier echt urig. sieht. bewegen sich die Sterne, das wür- Es waren ja kaum Menschen auf den wir aber erst in tausend Jah- der Straße. Ist bei den Terminen immer je- ren wahrnehmen. Die Sterne sind mand aus dem Verein hier, der so weit weg, dass der Mensch die Sind Himmelsbeobachtungen die Besucher unterstützt? Bewegungen nicht nachvollziehen nur nachts oder bei Dunkelheit Wir sind Donnerstagabend oft zu kann. Die Sterne sind für uns Men- möglich? zweit hier. Wenn der Andrang in schen „scheinbar feststehend“. Theoretisch schon. Tagsüber kann den Ferien größer ist, haben wir man aber auch den Stern, der uns manchmal um die 100 Besucher. Es gibt viele Sprichwörter, die am nächsten steht, die Sonne, be- Dann stellen wir noch weitere Ge- sich auf Sterne beziehen, wie obachten. Wir haben Sonnenteles- räte auf, damit sich die Situation zum Beispiel, dass etwas unter kope, die dafür notwendig sind, vor etwas entzerrt. einem guten Stern steht. Wis- Ort. Bestimmte Planeten kann man sen Sie, woher dieses Sprichwort auch am Taghimmel beobachten. Wie haben Sie sich Ihr Wissen stammt? angeeignet? Die Menschen haben den Sternen Ich habe mich schon als Kind für schon immer in jeder Kultur Ach- Sind bestimmte Vorkenntnisse Astronomie interessiert, habe Bü- tung geschenkt. Der Mensch ver- für einen Besuch der Sternwarte cher gelesen und mit einem Teles- bindet mit dem Stern etwas Be- notwendig? kop den Himmel beobachtet. Wenn ständiges, Beruhigendes und Halt. Nein ganz und gar nicht, wir unter- ich etwas gesehen habe, was mir Wenn uns etwas Sicherheit und stützen unsere Besucher und stel- vorher noch nicht bekannt war, Halt gibt, sagt man dass es unter len die Teleskope für sie ein, damit habe ich wiederum in Büchern einem guten Stern steht. sie bestimmte Objekte am Himmel nachgeschaut, was das sein könnte. sehen können. Das Niveau ist nicht Durch die Kombination aus Praxis hochwissenschaftlich, sondern und Theorie hat sich mein physika- FOTOS: Josef-Besser-Sternwarte, eher leicht verständlich. Es ist sehr lisches Verständnis immer weiter Günther Strauch interessant, welche Beobachtun- entwickelt, eine Art Physikunter- INTERVIEW: Angelika Gebel 13
WEIHNACHTEN IN WESEKE Es stand in den Sternen! Von Pfarrerin Christa Stenvers, Evangelische Kirchengemeinde Foto: Pixabay Abrahams Geschichte wird im biblischen Buch Genesis bzw. Bereschit (Gen 12–25) erzählt. Ein funkelnder Sternenhimmel in Zweistromland zu verlassen und darauf hingewiesen, er solle sich kalten klaren Winternächten be- sich auf den Weg nach Westen in doch den Himmel anschauen, denn geistert die Menschen seit Jahrtau- ein unbekanntes Land, in das ge- seine Nachkommenschaft solle so senden. Und seit Urzeiten versu- lobte Land, zu machen. groß werden, wie die Zahl der Ster- chen die Menschen aus den Sternen Mehr noch, den beiden wird von ne am Himmel. Botschaften herauszulesen und die Gott nicht nur ein neues, reiches Und schließlich geht alles gut aus. Zukunft zu deuten. Land in Aussicht gestellt, ihnen Abraham wird zum Stammvater Vor gut 2000 Jahren wies der Stern wird auch noch eine große Nach- des Volkes Gottes. Seine zwölf Ur- von Bethlehem den Heiligen Drei kommenschaft verheißen. enkel sind die Namensgeber der Königen den Weg zum neugebore- Trotz seines hohen Alters vertraut zwölf Stämme Israels. Gott hat sei- nen Jesuskind. Die Sterne dienten Abraham diesen Worten Gottes ne Verheißung wahr gemacht. Als Reisenden als Orientierungshilfe. und macht sich mit all seinem Hab Abraham aufbrach, stand es in den Die Heiligen Drei Könige fanden und Gut auf den Weg. Er vertraut Sternen. Doch mit Gottes Hilfe wur- mit Hilfe des Sternes von Bethle- sein Leben und das Leben seiner de aus dieser Unsicherheit Gewiss- hem den Weg zum Jesuskind im Familie der Verheißung Gottes an. heit. Stall. Doch schon viele hundert Jah- Viele Schwierigkeiten und Aben- re bevor sich die Weisen aus dem teuer hat die Reisegesellschaft auf Mögen die Sterne, die unser Gott ge- Morgenland auf den Weg nach Je- ihrem Weg ins gelobte Land zu schaffen hat, Dir Geleit und Sicher- rusalem machten, waren die Sterne überstehen. Abrahams Glaube wird heit auf all Deinen Wegen geben. für die Menschen wichtig. Sie wie- immer wieder an den Rand seiner Mögen die Verheißungen, die unser sen ihnen den Weg und öffneten Belastungsfähigkeit gebracht. Gott verkündet hat, Dein Herz und den Weg in die Zukunft. Besonders Vor allem mit der verheißenen rei- Dein Leben beglücken. deutlich wird das am Lebensweg chen Nachkommenschaft will es Möge der Segen unseres Gottes von Abraham, dem Vater des Glau- einfach nicht klappen. Dich umhüllen und Dir den Weg in bens. Doch Gott hat Abraham im Blick eine hell leuchtende Zukunft ebnen. Im hohen Alter von 75 Jahren be- und erneuert seine Verheißung an So segne und behüte uns der all- kommt Abraham von Gott den ihn immer wieder. mächtige Gott, der Vater, der Sohn Auftrag, mit seiner Frau Sara und An mehreren Stellen im ersten und der Heilige Geist. Amen. allem Vieh die Heimatstadt Ur im Buch Mose wird Abraham von Gott 14
WEIHNACHTEN IN WESEKE Umfrage: Was wünschen sich die Weseker für 2021? Sternschnuppen können Wünsche erfüllen. Sobald jemand eine Sternschnuppe am Himmel entdeckt, darf er oder sie sich etwas wünschen. Aus diesem Grund haben wir, passend zum Thema Sterne, Wesekerinnen und Weseker gefragt, was sie sich für das Jahr 2021 wünschen. Guido Dillhage, Manfred Lütjann, Klaus Steverding, Feuerwehr Weseke Teilzeitnikolaus Karnevalsverein Weseke „Für das Jahr 2021 wünschen wir uns, dass wir uns regelmäßig zu den Übungsabenden und kamerad- schaftlichen Veranstaltungen tref- fen dürfen. Und besonders, dass wir unsere Tür am 09.05.2021 für alle Interessierten der Feuerwehr und unseres Löschzuges öffnen dürfen.“ Ich wünsche mir, dass wir möglichst gut, gesund und schnell durch die CoroWna-Pandemie kommen. Des- Cornelia Hendricks, weiteren wünsche ich mir für die Landfrauen „Ich wünsche mir, dass wir nach dieser schweren Zeit der Pandemie Vereine, dass sich ihr Vereinsleben, mit ihren vielen schönen Veranstal- wieder zueinander finden und nie- tungen, wieder normalisiert, damit mals vergessen, was wir aneinan- wir alle mal wieder zusammen re- der haben. Mit einem Satz. „Lasst den, feiern und lachen können. uns dankbar sein!“ Häufig schätzen wir die Dinge und Menschen erst, wenn wir sie nicht mehr haben Tini Doods, oder sie nicht mehr da sind.“ kfd Borkenwirthe „Für 2021 wünsche ich mir natür- lich, dass wir alle gesund bleiben; aber auch, dass wir in die Norma- „Wir wünschen uns, dass wir lität zurückkehren können; jedoch normal leben können und das ein bisschen von der Entschleuni- Coronavirus gut im Griff haben.“ gung, die uns Corona auferzwungen hat, beibehalten.“ 16
Familie Müller-El-Amir, Birgitta Niehoff-Elsing, Nadia Ehning, neu in Weseke Ortsvorsteherin Weseke Voltigier-Weltmeisterin „Wir wünschen uns, dass die Freun- de, Nachbarn und vor allem die Kin- der weiterhin so optimistisch, hilfs- bereit und positiv bleiben wie bisher! „Für uns alle, insbesondere die Kin- Natürlich wünschen wir uns auch „Für 2021 habe ich einen großen der unseres Dorfes, wünsche ich mir viel Gesundheit, vor allem für unsere Wunsch. Ich wünsche mir wieder die alte Unbeschwertheit des All- Eltern und Großeltern und, dass wir etwas Normalität. Ich wünsche mir tags zurück. Ich wünsche mir, dass im neuen Jahr positiv nach vorne bli- wieder Begegnungen mit Familie, unser Sankt Martins Umzug wieder cken können! Außerdem wünschen Freunden und Nachbarn und die stattfinden kann und aus der Erfah- wir uns, dass unser ungeborenes Möglichkeit, wieder größere Feste rung dieses Jahres, wünsche ich mir Kind gesund zur Welt kommt und besuchen zu können. Ich wünsche für alle Familien mit Schulkindern, wir ihm gemeinsam als Familie die mir wieder Besuche zu Geburtsta- dass die Digitalisierung in den Schu- Welt zeigen können, die Großeltern, gen und Jubiläen. len selbstverständlich wird.“ die Freunde und die Nachbarn, auf Ich wünsche allen Wesekern ein fro- die wir immer zählen können!“ hes Weihnachtsfest und alles Gute Stefan Sundrum, für 2021. Bleiben Sie gesund!“ Landwirt Erich Ochsenfarth, Zahnarztpraxis Ochsenfarth Anna-Lena Heller und Frank Nienhaus, Jugendwarte des Musikver- ein Weseke „Wir danken unseren Patienten für „Als Jugendwarte des Musikverein „Für das neue Jahr wünsche ich mir, ihr Vertrauen in diesem besonderen Weseke e.V. wünschen wir uns ins- dass wir alle gesund bleiben und Jahr und wünschen allen Wesekern besondere, dass unsere Jungmusi- bald wieder sorgenlos ein Bierchen eine besinnliche Adventszeit, fried- ker ohne Einschränkungen wieder trinken können. liche Weihnachtsfeiertage und ei- Proben dürfen und sich zeitnah mal Für uns Landwirte wünsche ich mir, nen guten Start in ein (zahn-)gesun- wieder vor Publikum präsentieren dass die Auswirkungen von Corona des, glückliches und unbeschwertes können.“ und Schweinepost nachlassen und neues Jahr.“ sich die schwierige Lage entspannt. 17
vErEINSLEBEN Aktuelles vom Adler Weseke Fußball │Erfolgreiches Trainingslager der JSG U15 Mädchenmannschaft In den Herbstferien hatten die U 15 seke und auf der Sportanlage beim nen angenommen. Mädels der Spielgemeinschaft Oe- SC Südlohn an einer freiwilligen So stellten in kurzer Zeit das Trai- ding Südlohn Weseke die Möglich- Trainingswoche teilzunehmen. Das nerteam Sylvia Benning, Markus keit, beim Adler Sportpark in We- Angebot wurde von allen Spielerin- Schlüter und Roman Heisterkamp ein abwechslungsreiches Pro- gramm auf die Beine. Neben Koor- dinations- und Ausdauertraining wurden auch Kraft und Schnellig- keit ausgiebig trainiert. Zum Abschluss gab es ein Testspiel gegen die U 17 der JSG, das die U 15 mit 6:1 für sich klarmachen konnte. Das lag möglicherweise auch am hohen Verletztenstand bei den äl- teren Mädels. Als Belohnung gab es am Freitag Pizza für alle. Die kom- pletten Kosten dafür übernahm ein sehr netter Apotheker aus Oeding, Dr. Heinrich Bäßmann. Alle Spiele- rinnen sagen: „Dankeschön!“ Stadtradeln │Vordere Plätze für den Adler Im November fand die Preisverlei- Insgesamt haben 23 Radlerinnen ke gespendet. Der Vorstand des hung für die Teilnehmer am Stadt- und Radler 11.702 Kilometer in Adlers bedankt sich bei allen, die radeln Borken 2020 statt. drei Wochen zurück gelegt. Mit geradelt sind, und gratuliert den Die Radsportabteilung des SV Ad- 1.423 km hat Andrea Kippert Platz Siegern. „Auf einen neuen Anlauf in ler Weseke erreichte den 3. Platz in 1 im Team des SV Adler Weseke er- 2021!“ der Kategorie „Sportvereine“ Für zielt. einen Durchschnitt von 532 Kilo- Das Preisgeld für den dritten Platz meter pro Teammitglied gab es die in Höhe von 75,00 Euro wurde an Urkunde in der Kategorie Bronze. Horizont Kinderkrebshilfe Wese- Positiver Förderbescheid für den Adler Zuschuss vom Land NRW für die Errichtung einer Tribüne Der Stadtsportverband Borken Gesamtkosten der Maßnahme aus spürbaren Beitrag zur Modernisie- e.V. hat die beantragte Maßnah- dem Programm „Moderne Sport- rung unserer Sportstätten in Nord- me zur Errichtung einer Tribüne stätte 2022“ finanziert werden. rhein-Westfalen zu leisten. Dies ist am Großspielfeld - Kunstrasen zur Die Staatssekretärin für Sport und uns mit diesem Förderprogramm Förderung im Rahmen des Förder- Ehrenamt, Andrea Milz, sagte: „Ich gelungen. Nun können wir den Sa- programms „Moderne Sportstätte freue mich, dass wir mit den nun nierungsstau deutlich reduzieren.“ 2022“ empfohlen. Nun hat Adler erteilten Förderentscheidungen Weseke den positiven Förderbe- unseren Vereinen tatkräftig unter scheid des Landes NRW erhalten. die Arme greifen können. Wir ha- FOTO & TEXT: Adler Weseke Das bedeutet, dass 50 Prozent der ben uns zum Ziel gesetzt, einen 18
vErEINSLEBEN Buchtipps vom Büchereiteam: Weihnachtszeit ist Lesezeit! Zum festen Bestandteil des Bücherei-Programms gehören seit einigen Jahren die Leseabende bzw. -nach- mittage, die in Kooperation mit der kfd Weseke zweimal jährlich angeboten werden. Diese Buchvorstel- lungen finden an wechselnden Örtlichkeiten statt. So waren die Teams und ihre Zuhörerinnen bereits in vielen Weseker Unternehmen zu Gast. Da die für das Jahr 2020 geplanten Termine aufgrund der Coro- na-Pandemie nicht realisiert werden konnten, geben Waltraud und Irmgard vom Büchereiteam in dieser Ausgabe einige Leseempfehlungen. Die beiden freuen sich über jeden Besuch in der Bücherei, wo sie gern bei der Auswahl von passender Literatur behilflich sind. Tipps von Irmgard Wenn Martha tanzt Ab jetzt ist Ruhe von Tom Saller von Marion Brasch Die jüdischen Eltern, die sich im Exil Martha wird 1900 als Tochter des in London kennenlernten, gründe- Kapellmeisters eines kleinen Dorfes ten die Existenz ihrer jungen Fa- in Pommern geboren. Von dort geht milie nach dem Krieg in Ostberlin, sie ans Bauhaus in Weimar - ein ge- wo der Vater als stellvertretender wagter Schritt. Walter Gropius wird Kulturminister in der DDR seine auf sie aufmerksam, Martha ent- Ideale als Politiker verwirklichen deckt das Tanzen für sich und er- wollte. Die drei Söhne - zwei davon ringt so die Bewunderung und den wurden Schriftsteller, der mittlere Respekt der Bauhaus-Mitglieder. Bis Schauspieler - revoltierten gegen die Nazis die Kunstschule schließen die Autorität der Vätergeneration und Martha in ihre Heimat zurück- und scheiterten an der Wirklichkeit, kehrt. In ihrem Arm ein Kind und während die kleine Schwester Ver- im Gepäck ein Notizbuch von im- söhnung und Ausgleich suchte und mensem Wert - für sie persönlich damit oft genug an ihre Grenzen und für die Nachwelt. Am Ende des stieß. Marion Brasch ist mit diesem Zweiten Weltkriegs verliert sich auf Roman auf die Geschichte ihrer Fa- der Flucht Marthas Spur. Der Ro- milie ein bewegender Rückblick ge- man ist spannend und gut zu lesen. lungen. Weiter mit Tipps von Waltraud auf Seite 22 Erste-Hilfe-Sets für den Adler Weseke Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr spendete die Löwen-Apotheke 10 Erste-Hilfe-Ausrüstungen für den „kleinen Notfall“ an den Sportverein. FOTO & TEXT: D. Gebing 19
✆ 02862 3637 ✆ 02862 414170 ✆ 02862 414178 www.buening-erdbau.de elektro www.aktenvernichtung-brokamp.de NIEHOFF www.elektro-niehoff.de www.treppenbau-kemper.de www.fleischerei-knuf.de www.gasthof-niehoff.de www.niehaus-borken.de www.gregor-dieker.de
Wir laden ein zum Weihnachtsmarkt bei Gregor Dieker oder online: www.gregor-dieker.de
vErEINSLEBEN Buchtipps von Waltraud Das Buch Ana von Sue Monk Kidd Mein Name ist Ana. Ich war die Frau von Jesus aus Nazareth. So be- ginnt das neue Buch von Sue Monk Kidd. Es war zu Jesu Lebzeiten in Galiläa so normal wie selbst-verständlich, dass sich ein Mann um die zwanzig eine Ehefrau suchte. Alles andere wäre eine Schande für die Familie. Doch Frauen waren in jener Zeit quasi unsichtbar. Sie hatten keine Stimme und fanden keine Erwäh- nung. Daher verwundert es nicht, dass sich auch die Bibel darüber ausschweigt, ob Jesus verheiratet war. Sue Monk Kidd hat sich einen verheirateten Jesus vor- Heimlich verfasst sie Schriften über die vergesse- gestellt. Bei ihr hat Jesus eine ganz besondere Frau: nen Frauen der Heiligen Schrift: Eva, Sarah, Rebec- Ana. Sie ist die Erzählerin und Hauptdarstellerin die- ca, Rachel, Ruth, Sophia. Sie hat einen messerschar- ses Buches. fen Verstand und will sich ihrem vorgezeichneten Die Jüdin Ana kommt aus einer gut bürgerlichen Fa- Schicksal nicht ergeben. Sie möchte eine Stimme milie, kann mehrere Sprachen lesen und schreiben. sein. Die Begegnung mit Jesus verändert ihr Leben. Er versteht ihr Verlangen und ihre Visionen. Ihr ge- meinsames Schicksal wird bei einer Steinigung be- siegelt. In großartiger Weise erzählt Sue Monk Kidd das mein Reisebüro Neue Testament aus der Perspektive einer Frau. Sie erzählt von der mutigen Ana und ihrer Beziehung zu Jesus auf Augenhöhe. Sie berichtet von spirituel- lem Sehnen, von Weitsicht und Liebe und gibt den GUT unsichtbaren Frauen jener Zeit ein Gesicht. Fes- selnd, klug und lesenswert. BEHÜTET Die Ältern in den URLAUB von Jan Weiler Was wird aus Eltern, wenn die Kinder älter werden: Ältern! Der Erziehungsauftrag kommt abhanden. Die pubertierenden Kinder werden zu Nestflüch- tern und die Ältern bleiben ratlos zurück. Plötzlich vermisst man die leeren Chipstüten, die Wäsche- berge und das ständige Durcheinander zu Hause. Gibt es ein Leben nach der Zeit mit den Kindern? Jan Weiler beschreibt diesen Zustand der Nest- flucht mit Episoden aus dem Familienalltag - kurz- weilig und immer mit einem Augenzwinkern. Das Buch ist kein Ratgeber. Es beschreibt auf humorige Art einen ganz selbstverständlichen Prozess. Wit- zig und wahr. FOTO & TEXT: KöB St. Ludgerus Weseke 22
Handgefertigte Krippen von Heinrich Höing Für einen guten Zweck, ökologisch nachhaltig und aus Weseke Die Weseker kennen ihn und seine handge- fertigten Krippen schon seit vielen Jahren. Normalerweise ist Heinrich Höing mit seinen Handwerksarbeiten auf dem Weseker Weih- nachtsmarkt anzutreffen. Vor 15 Jahren hatte er die Idee, für sich einen Krippenstall aus Holz zu Weihnachten zu bauen. Nachdem er Freude daran gefunden hatte, fertigte er auch für seine beiden Töchter jeweils ein Exemplar. Als Rentner möchte er aktiv bleiben und geht regel- mäßig in seinen Werkkeller, um weitere Krippen zu bauen. Immer wieder hat er neue Ideen und setzt diese präzise um. Seine Krippen sind Unikate, her- gestellt in liebevoller Handarbeit bis ins kleinste Detail. Die Dächer sind mit einzeln geschlagenen Bild oben: Heinrich Höing beim Bau seiner handgefertigten Krippen. Holzschindeln gedeckt. Auch Zubehör wie Bänke, Bild unten: Jede Krippe ist ein Unikat. Schiebkarren und Raufen stellt er selber her. Je nach Größe benötigt er bis zu 25 Stunden bis eine Krippe fertig und der Erbauer mit seinem Werk zufrieden ist. Die Krippen sind nicht nur bestes Kunsthandwerk, sondern auch ökologisch nachhal- tig produziert. Der Weseker verwendet ausschließ- lich unbehandeltes Massivholz. Und damit nicht genug: den Verkaufserlös spendet Heinrich Höing alljährlich der Kinderkrebshilfe Weseke. In diesem Jahr ist alles anders. Der Weihnachts- markt fällt aus und damit fehlte dem Rentner zunächst die Möglichkeit, seine Krippen zu prä- sentieren und zu verkaufen. Da die Weseker zusam- menhalten, fand sich schnell eine Lösung. Bei Blu- men Schwitte, Leetstegge 24, sind in diesem Jahr einige der Krippen ausgestellt und zu erwerben. Seine Töchter Karin und Ingrid kümmern sich zusätzlich um den Verkauf. Sie sind täglich ab 15 Uhr unter folgender Nummer erreichbar: 0177 3212734 23
vErEINSLEBEN kfd-Weseke Ehrung der Jubilarinnen in der Kirche Die kfd Weseke hat in einer coronabedingt etwas unge- Jägering konnten zum Bedauern aller Anwesenden an wöhnlichen Zeremonie zahlreiche Jubilarinnen geehrt. der Ehrung nicht teilnehmen. Ihnen wurden die Ur- Das Team hatte sich entschlossen, wegen der steigen- kunde, die Rose und das Gebäck nach Hause gebracht. den Zahl der Infektionen die gemütlichen Nachmittage Elisabeth Albers ist kurz nach der Ehrung verstorben. mit Ehrung der Gold- und Diamant- Jubilarinnen abzu- sagen. Da die Jubilarinnen aber nicht ganz vergessen werden sollten, wurde die Ehrung in Absprache mit Pater Hohn im Anschluss an die Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Ludgerus vorgenommen. Goldjubilarin Maria Kreutz Für ihre 50 Jahre Zugehörigkeit wurden Josefa Enning, Maria Heselhaus, Sofia Höing, Elisabeth Jägering, Maria Kreutz, Hedwig Lebbing und Anni Reining ausgezeich- net. Hier fehlten Maria Klöcker, Maria Stenert und Pau- Diamantjubilarin Luise Späker la Thesing. Auch sie erhielten ihre Urkunde, Rose und Gebäck zu Hause. Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft wurden als Diamant- Jubilarinnen Cäcilia Janzen, Luise Späker und Paula Wessels durch die Teamsprecherin Walburga Schulze Beiering und P. James Chalangadi OCD jeweils mit ei- ner Urkunde ausgezeichnet. Als Dankeschön für ihre Treue zur kfd erhielten die Damen zudem eine Rose und eine Tüte Gebäck. Die Diamant-Jubilarinnen Elisa- beth Albers, Regina Epping, Regina Gehling, Hedwig Lütjann, Martha Könning, Gertrud Kemper und Lore Goldjubilarin Elisabeth Jägering Sobald die Möglichkeit dazu besteht, werde ein gemüt- licher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen nachgeholt, betonte Walburga Schulze Beiering. Im Namen des ge- samten Vorstandsteams wünscht sie allen Frauen und deren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein ruhi- ges Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021. Diamantjubilarin Paula Wessels 24
vErEINSLEBEN kfd-Weseke Dezember 2020: Wir hoffen, dass alle gesund sind und recht gut durch die aktuelle Krise kommen. Gewöhnlich verteilt die kfd um diese Zeit das Jahresprogramm. Leider wirbelt aber das Coronavirus seit März alles durcheinander. Daher muss die Planung für 2021 noch warten. Ein neues Jahr bedeutet: Gerne würde die kfd Weseke im Dezember zum neue Hoffnung Literaturnachmittag in der Weihnachtszeit einladen. neues Licht Corona lässt dies aber nicht zu. neue Begegnungen und Am Mittwoch, 09. Dezember um 18 Uhr öffnet die kfd neue Wege die Tür zum „lebendigen Adventskalender“ der Kirchengemeinde St. Ludgerus. In diesem Jahr wird das neues zu entdecken. Fenster bei Familie Mathilde Büning, Kotten Büsken, geöffnet. Bitte achten Sie auf die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Schutzbestimmungen. Auch wird darum gebeten sich in die Listen zur eventuellen Nachverfolgung einzutragen. Die monatliche Frauenmesse wird am Mittwoch, 16. Dezember, um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Ludgerus gefeiert. Ab 8.15 Uhr wird der Rosenkranz Januar 2021: gebetet. Ob ein gemütliches Beisammensein in adventlicher Atmosphäre stattfinden kann, war zum Leider war es im November noch nicht möglich, Zeitpunkt der Erstellung der Weseke aktuell noch nicht Termine für den Monat Januar zu planen. Vielleicht absehbar. Bitte achten Sie daher auf die besteht die Möglichkeit, dass eine Krippenbesichti- Veröffentlichung in der Borkener Zeitung bzw. dem gung, wie in den vergangenen Jahren, stattfinden kann. Flyer Ludgerus-aktuell der Kirchengemeinde. Dann werden die Informationen, ebenso wie alle anderen Neuigkeiten, über die Borkener Zeitung, dem Flyer Ludgerus-aktuell und der ab Januar neuen „Frau und Mutter“ namens „Junia“ veröffentlicht. Bleiben Sie gesund! Die kfd wünscht allen Wesekerinnen und Wesekern eine schöne Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage und Ihr / Euer Team der für das Jahr 2021 alles Gute. 25
vErEINSLEBEN Aktivitäten trotz Corona – Die Landfrauen informieren: Rückblick Staudenbörse Betonieren Rosenkranzandacht Eigentlich hätte die Staudenbörse, Trotz Corona konnten sich jeweils Unter dem Motto „Spuren im Sand“ genau wie in den Vorjahren, bereits zehn Frauen an zwei verschiedenen fand die diesjährige Rosenkranz- im April stattfinden sollen, doch da Samstagnachmittagen zum Betonie- andacht in der Weseker Pfarrkirche machte Corona den Landfrauen ei- ren auf dem Hof Hendricks treffen. statt. Aus aktuellem Anlass wurden nen Strich durch die Rechnung. Im Von den Organisatoren waren schon die Gesetze des Rosenkranzes und Oktober gab es die Möglichkeit die Formen für alle Teilnehmer vorbe- auch die Meditation an die Corona- Veranstaltung nachzuholen. reitet, aber auch selber mitgebrachte Situation angepasst. Am Ende der Rund vierzig Besucher fanden trotz Modelle wurden ausbetoniert. Beson- Andacht bekam jeder einen selbst- Corona den Weg auf den Hof Wan- ders begehrt waren die Zahlen 1 bis 4 gebastelten Fußabdruck mit einem sing, in dessen Scheune in diesem für den Adventskranz sowie Schalen besinnlichen Text mit nach Hause. Jahr rund 80 verschiedene Stau- und Kürbisse aus Beton. dengewächse ausgestellt waren und zum Kauf angeboten wurden. Alle Pflanzen sind Spenden aus den umliegenden Nachbarschaften und wechselten jeweils für Beträge zwi- schen 1,50 Euro und 5 Euro den Be- sitzer. Die rund 40 Besucher, die das Team an diesem Vormittag zählte, mussten sich auch bei dieser Ver- anstaltung coronakonform verhal- ten: angefangen von Listen, in denen sich die Hobby-Floristen eintragen mussten, über Abstandsregeln bis zur Desinfektion der Hände. Wie Viele Stauden wurden gespendet und fanden schnell einen neuen Besitzer. alle Veranstaltungen im Corona-Jahr Beim Betonbasteln entstanden stand Staudenbörse ganz im Zeichen viele tolle Dekoelemente, der Pandemie-Einschränkungen. unter anderem ein Adventskranz. Ausblick Adventsfenster Generalversammlung Advent. Am 12. Dezember laden die Land- Zum Kaminabend mit Generalver- Die Schöne Zeit. frauen zum Adventsfenster ein. Die- sammlung laden die Landfrauen Glocken klingen weit und breit. ses findet an der Ecke Lindenhook am 18. Januar 2021 ein. Der Termin auf dem Hof Sieverding, Schlatt- steht unter dem Vorbehalt der dann Kerzenlicht in jedem Heim. Fotos: Landfrauen Weseke, Pixabay busch 13 statt. Bei kurzen Geschich- geltenden Corona-Regeln. Nähere Frieden soll auf Erden sein. ten und Texten können die Besucher Informationen werden kurzfristig inne halten und sich – unter Einhal- bekanntgegeben. tung der Abstandsregeln - ein wenig auf Weihnachten vorbereiten. Wir wünschen allen Wesekerin- nen und Wesekern besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021! 26
WESEKEr NACHrICHTEN Lebendiger Adventskalender Machen Sie mit! Inne halten - und den Advent bewusster erleben Einladung! Erleben Sie an einigen Tagen im Advent einen An folgenden Tagen wird der Lebendige Adventskalender besonderen Moment, wenn ein Fenster des um 18.00 Uhr geöffnet: Lebendigen Adventskalenders geöffnet wird. 5. Fam. Rensing, Weseker Str. 66, Borkenwirthe Viele Menschen haben sich Gedanken 7. PGZ, Borkener Str. 24, Burlo (kfd) gemacht, trotz der schwierigen Umstände, ein 9. Fam. Büning, Kotten Büsken 38, Weseke (kfd) Moment zum Innehalten zu schaffen. Wir 11. Heimathaus, Vennweg 10 , Burlo 12. Fam. Sieverding, Schlattbusch/Lindenbusch, Weseke laden Sie ein, besondere Augenblicke in dieser (Landfrauen – 17.30 Uhr) Zeit zu erleben. 15. Ev. Matthäus-Kirche, Neue Kirchstr. 5 Weseke 18. Kita St.-Marien, Darperkamp 5, Weseke 19. Fam. Van Dick, Schwarzer Weg 29, Burlo 20. Mühle B70/Eschwiese, Weseke (Gemeindeausschuss) 21. Fam. Lebbing, Birkenweg 6, Weseke (Panik-Orchester) 24. im Gottesdienst in Weseke – Burlo - Borkenwirthe Bitte beachten Sie als Teilnehmer die Corona-Schutzbestimmungen: ❖ Mund-Nase-Schutz tragen. ❖ Die Veranstaltung findet draußen statt. ❖ In die Liste eintragen. Bitte beachten Sie Hinweise und geänderte Bestimmungen der am Tag der Veranstaltung geltenden Corona-Hygiene- Vorschriften (ggf. Hinweise in der Tageszeitung beachten). 27
€ FarbdeÞnition grŸn: (110;174;62) RGB Herzlich Willkommen im Praxisteam! Zum 1. Dezember 2020 bekommt unsere Praxis erfahrene Verstärkung durch die Zahnärztin Frau Dr. Heisterkamp. Wir sind überzeugt, dass Sie ihren persönlichen Gernund behutsamen Behandlungsstil sehr schätzen werden. Als geborene Wesekerin freut sich Frau Dr. Heisterkamp besonders auf die vielen bekannten Gesichter aus ihrer alten Heimat. Herzlich Willkommen! Lindenbuschring 9 | 46325 Borken-Weseke | Telefon 02862 414541 www.zahnarzt-ohsenfarth-borken.de
SOLZIALES EUTB unterstützt Betroffene und Angehörige Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke Egal ob Kinder, Erwachsene oder Senioren, ob Arbeit- nehmer, Schüler oder Rentner mit einer körperlichen, psychischen oder geistigen oder Beeinträchtigung - sie alle stehen vor der Aufgabe, ihr Leben mit ge- wissen Einschränkungen zu meistern. Es gilt Heraus- forderungen und Hürden des Alltags zu bewältigen. Betroffene fühlen sich häufig benachteiligt, wenn es um die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftli- chen Leben geht. Wie finanziere ich notwendige Hilfs- mittel? Welche Rechte und Leistungsansprüche habe ich? Welche Dienstleister gibt es für meinen Hilfebe- darf? Gibt es eine passende Wohnform? Die Struktur der Hilfsangebote ist mittlerweile sehr komplex und oftmals sind Hilfen eng an bestimmte Trägerangebo- te gebunden, weswegen Beratung nicht immer unab- hängig ist. Die bundesweite Einführung der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) ist die Antwort auf die jahrzehntelange Forderung der Selbsthilfever- bände nach einer unabhängigen Stelle, die nur dem Ratsuchenden gegenüber verpflichtet ist. Finanziert wird die Maßnahme durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Bei der EUTB geben die Be- Detlef Deing und Doris Pennekamp vor der EUTB Beratungsstelle in Borken raterinnen und Berater Orientierung im Hilfe- und Versorgungssystem sowie in der Nachsorge. Der Rat- durch kann er als Betroffener ebenfalls Betroffenen suchende entscheidet selbst, welche Angebote er in auf Augenhöhe begegnen. „Manchmal hilft es auch Anspruch nehmen möchte. Somit ergänzt diese Ini- schon, sich mit all seinen Sorgen, Erfahrungen und tiative bestehende Beratungsangebote der einzelnen Ängsten aussprechen zu können“, sagt Doris Penne- Dienstleister und Rehabilitationsträger. kamp und ergänzt: „Auch Unterstützung bei der An- In Borken stehen den Ratsuchenden Detlef Deing und tragstellung erhält man bei uns.“ Doris Pennekamp als Teilhabeberater zur Seite. Detlef Die Sprechzeiten am Butenwall 63 in Borken üblicher- Deing ist zudem sogenannter Peer- Berater. Er erlitt weise montags bis freitags von 9 - 12 Uhr, dienstags selbst einen Schlaganfall und weiß wie kompliziert von 14 - 18 Uhr und donnerstags von 15 - 19 Uhr. das Leben sein kann, wenn nicht alles rund läuft. Da- Die Öffnungszeiten können jedoch aufgrund der Co- rona-Pandemie abweichen. Telefo- nisch zu erreichen ist das Büro unter 02861/9297524. Die Außensprech- stunde in Bocholt in den Räumlich- keiten der Freiwilligenagentur, Lang- enbergerstr. 18 findet coronabedingt derzeit nicht statt. Dasselbe gilt für die Außensprechstunde im Amts- haus Gronau-Epe, Agathastr. 39. Das Büro in Ahaus, Josefstr. 27 ist unter der Telefonnummer 02561/481828 erreichbar, wo Clemens Sprey, eben- falls Peer-Berater, als Ansprechpart- ner zur Verfügung steht. Weitere In- formationen gibt es auf der Website: http://eutb-kreis-borken.de TEXT & FOTO: EUTB Borken 29
vErEINSLEBEN 70 Jahre Straßenkarneval - 30 Jahre WRZ Zeitung zum Jubiläum statt Veranstaltungen in der Session 2020/2021 Liebe Mitglieder und Freunde des Weseker Karnevals! Seit März 2020 hat uns die Covid- Tanzgruppen des T-WRZ und wei- 19-Pandemie fest im Griff, und noch teren wichtigen Partnern wie dem immer ist keine Normalität in unse- Getränkelieferant, der uns sonst so ren Alltag eingekehrt. hervorragend unterstützt, der Tanz- Band, den Jungs von Licht &Ton, Karneval ist in Weseke eines der sämtlichen Künstlern aus nah und wichtigsten Feste des Jahres. Doch fern.... Zitat von unbekannt: angesichts hoher Infektionszah- len und den daraus resultierenden Aber so ganz lässt der WRZ sich Drink doch keene mit! Am 11.11. Beschlüssen der Bundesregierung den geliebten Karneval doch nicht hätten wir normalerweise um steht ganz sicher fest: nehmen. Seit Ende September ist 11:11 Uhr die neue Karnevals-Ses- ein kleines Team damit beschäf- sion eingeläutet. tigt, eine Sonderausgabe „70 Jahre Aber: Op dem Maat, op dem Maat Straßenkarneval“ - 30 Jahre WRZ“ stonn nur Buure! Und weil in die- zu gestalten. Die rund 2.500 Exem- sem Jahr in unserem Veedel kein plare mit Bildern, Geschichten, An- Trömmelche jeht, jitt et och kei ekdoten und interessanten Dingen Wood, dat sage künnt, wat ich föhl, aus vergangenen Zeiten sollen zum wenn ich an Kölle denk… Nee wat Karnevalstermin im Februar an alle wor dat doch fröher en superjeile Haushalte in Weseke verteilt wer- Zick, als echte Fründe noch mit alle den. Zusätzlich werden einige Hefte Jläser huh in der Wirtschaft op der an zentralen Stellen in den Nach- Eck am poppe, kaate, danze wa- Prinzessin Katja I. Und Prinz Michel I. bargemeinden wie zum Beispiel ren. Ach wat wor dat fröher schön in Ramsdorf und Burlo ausgelegt. ohne Corona – wenn der Fränz Kein Straßen-, Sitzungs- und Knei- Wir wünschen schon jetzt viel Spaß mem Nies noch ohne Maske jing! penkarneval. Selbst die traditio- beim Blättern und Lesen! Aber: Wenn am Eigelstein Musik nellen Großveran- staltungen zur wär, dann würde ich sicher zo Fooß Sessionseröffnung am 11.11. in Wir hoffen nun alle auf bessere Zei- no Kölle jonn, denn dat es Heimat, den großen Städten oder auch den ten und würden uns freuen, Euch denn für Blootwoosch, Kölsch un e Nachbargemeinden hat es nicht ge- in der Zukunft wieder bei unseren lecker Mädche, komme ich gern im- geben. Das heißt für uns als Verein, Veranstaltungen begrüßen zu dür- mer immer widder! Doch - wer soll dass alle sonst so geliebten Feste fen. Dann werden wir ganz sicher das bezahlen? Und andererseits: wie die Prinzenpaarvorstellung, alle wieder gemeinsam feiern, uns Su lang mir noch am Lääve sin, ist: die Proklamation in unserem liebe- in die Arme schließen, bützen und „Nie mehr Fasteloovend“ keine Al- voll geschmückten Zelt, der lange gemeinsam auf das Leben, welches ternative. Denn solang beim Lom- vorbereitete Umzug und die vielen wir gewohnt waren anstoßen! my die Lechter noch brenne und Besuche bei den benachbarten Ver- am Himmel die Stääne noch danze, einen nicht stattfinden können. Bleibt gesund! Euer WRZ sing ich Halleluja, denn ich bin ne kölsche Jung und jedäuf mit 4711! In diesem Jahr heißt es vor allen Also die Hände zum Himmel und Dingen Rücksicht nehmen auf an- stonn up un danz, denn leev Ma- dere, vorsichtig sein mit uns selbst rie, wir sind jeck, Yeah! Ich weiß, et und uns nahestehenden Personen. is verdamp lang her, aber mer sin Wir wollen alle gesund durch diese eins, et jeilste Land und besoffe vor schwierige Zeit kommen! Glück! Kumm, mer singe Alaaf und Trotzdem ist es uns besonders halten die Welt an, denn wenn wir schwer gefallen, unsere Prokla- Kölsche singe, dann is dat für die mation für November dieses Jah- Iwigkeit! In dem Sinne: Mir fiere et res abzusagen und damit auch den Lääve. Dat is der Plan! 30
Sie können auch lesen