AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG

Die Seite wird erstellt Stephan Merkel
 
WEITER LESEN
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Amtsblatt
                      Nr. 15 / 15. Woche
              Donnerstag, 13. April 2023
                   Stadt Bad Dürkheim
                           49. Jahrgang

BadDürkheim     www.bad-duerkheim.de
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Bad Dürkheim                                                                          Donnerstag, 13. April 2023                                                   Seite 2

                  Wichtiges auf einen Blick
■ Stadtverwaltung Bad Dürkheim                                                               Tel.: 935-0
Mannheimer Straße 24 ������������������������������������������������ Fax: 935-1099                                               Notfallrufe
Internet: ���������������������������������������������������������� www.bad-duerkheim.de                  Polizei110
E-Mail: ����������������������������������� stadtverwaltung@bad-duerkheim.de                               Feuerwehr112
Die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro sind per Telefon                                                     Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt
                                                                                                            ■ Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim                     116117
oder Mail zu den folgenden Zeiten erreichbar:
                                                                                                            Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr
■ Stadtverwaltung                                                                                           Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr
Für eine persönliche Vorsprache in den Sachgebieten der Ver-                                                An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr
waltung bitten wir, zuvor einen Termin zu vereinbaren.                                                      ■ Zahnärztlicher Notfalldienst
Die Verwaltung ist zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:                                              Zahnärztlicher Notfalldienst
Montag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr                                                    Samstag, 15.04.2023 von 9 bis 12 Uhr und
Dienstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14.30 - 16.00 Uhr                                                  Sonntag, 16.04.2023 von 11 bis 12 Uhr
Mittwoch von 08:00 bis 12:00 Uhr                                                                            Palatia Dent MVZ, Weinstr. 32, Deidesheim,
Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00                                                  Tel.: 06326 5919
                                                                                                            Infos auch im Internet: www.zahnnotfall-pfalz.de
Uhr
                                                                                                            ■ Augenärztlicher Notdienst: 01805-011230
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
                                                                                                            Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten
■ Bürgerbüro                                                                                                bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt
Um Wartezeiten zu vermeiden buchen Sie sich Ihren persönlichen                                              mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer
Wunschtermin online.                                                                                        ist rund um die
Montag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr                                                  Uhr besetzt.
Dienstag von 08:00 bis 14:00 Uhr                                                                            ■ Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt
Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr                                                                                werden unter
Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00                                                  Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig)
                                                                                                            Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite
Uhr
                                                                                                            www.lak-rlp.de abrufbar
Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                            ■ Vergiftungsfälle
Eine persönliche Vorsprache im Rathaus und im Bürgerbüro
                                                                                                            Giftnotrufzentrale Mainz    Tel.: 06131 232466 oder 19240
ist nur in dringenden Angelegenheiten nach vorheriger Termi-
                                                                                                            ■ Krankenhäuser
nabsprache möglich.                                                                                         Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim                    Tel.: 6070
Bürgermeister Christoph Glogger ��������������������������� Tel.: 935-1000                                 Kinderklinik St. Anna-Stift,
Sprechstunde nach Voranmeldung                                                                              Ludwigshafen                               Tel.: 0621 57021
Erste Beigeordnete Judith Hagen ���������������������������� Tel.: 935-1020                                ■ Tierärztlicher Notfalldienst
Beigeordneter Karl Brust ��������������������������������������������� Tel.: 935-1030                      Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen
Beigeordneter Kurt Lang ��������������������������������������������� Tel.: 935-1040                       Tierarztes.
Sprechstunden nach Vereinbarung                                                                             ■ Frauenhaus “Lila Villa e.V.”                    Tel.: 8588
Schiedsmann, Kurt Freund �������������������������������������������������� Tel.: 4844
Sprechstunde nach Vereinbarung
Ortsvorsteher                                                                                                                 Redaktionsschluss
Sprechstunden jeweils nach Vereinbarung:                                                                    ■ Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr
Grethen-Hausen, Dieter Walther ��������������������������������������� Tel.: 8435                          E-Mail der Redaktion: amtsblatt@bad-duerkheim.de
Hardenburg, Thorsten Brand ����������������������������Tel.: 0170/5269107
Leistadt, Axel Günther ������������������������������������������������������� Tel.: 979760
Seebach, Günter Eymael ������������������������������������������������� Tel.: 956977                                    Kostenfreie Info-Hotline
Ungstein, Andreas Wolf ��������������������������������������� Tel.: 0171/6292160                                        Ukraine Rheinland-Pfalz
■ Stadtwerke Bad Dürkheim ����������������������������� Tel.: 935-888                                      Zentrale Ansprechstelle für Helfende und Geflüchtete aus
Salinenstraße 36 ����������������������������������������������������������� Fax: 935-8140                 der Ukraine
Internet: ������������������������������������������������������������ www.sw-duerkheim.de                 Erreichbarkeit: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-14 Uhr
                                                                                                            Telefon: 0800 9900 660
E-Mail: ��������������������������������������������� stadtwerke@bad-duerkheim.de
                                                                                                            Weitere Informationen unter www.ukraine.rlp.de
■ Öffnungszeiten der Stadtwerke
Montag bis Donnerstag ������������������������������������������ 08.15 - 12.00 Uhr
und ���������������������������������������������������������������������������������� 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag ��������������������������������������������������������������������������� 08.15 - 13.00 Uhr
Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinba-                                                     Besuchen Sie uns im Internet unter
rung
■ Rufbereitschaftsdienste                                                                                    www.bad-duerkheim.de
Stadtwerke ����������������������� Tel.: 935-800 oder Tel.: 0171/7972224
Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind
die jeweiligen Installationsfirmen für die Schadensbehebung
zuständig
Kläranlage �������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 61770             Amtsblatt
oder Bereitschaftsführer ������������������������������������ Tel.: 0171/7972224
Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine                                                               BadDürkheim                                              www.ba

Kanalreinigungsfirma beauftragt werden.
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Bad Dürkheim                    Donnerstag, 13. April 2023        Seite 3

                            BAD DÜRKHEIM
                    5. – 7. MAI 2023
                Olaf Schubert / Miss Allie / Atze Schröder /
           Zeus & Wirbitzky / Tim Poschmann / Martin Frank /
           Mirja Boes & die Honkey Donkeys / Suchtpotenzial /
           Lars Reichow / Herr Schröder / Eva Karl Faltermeier /
                                  u.v.a.

               JETZT NOCH TICKETS SICHERN!
                                     SWR3.de
                        Tourist Information Bad Dürkheim

                                    #SWR3comedy
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Bad Dürkheim                                        Donnerstag, 13. April 2023                                            Seite 4

       Amtliche Bekanntmachungen                                         Bericht über die Sitzung des Stadtrates
                                                                                    vom 28.03.2023
                                                                   In der Sitzung des Stadtrates wurden folgende Beschlüsse
         Sitzung des Ortsbeirates Leistadt                         gefasst:
am Montag, dem 17. April 2023, um 18:00 Uhr, im Sitzungssaal       1. Bad Dürkheimer Persönlichkeiten in der Zeit des Nationalso-
des Rathauses Leistadt, Hauptstr. 15                               zialismus: Ergebnis der historischen Aufarbeitung und Umbe-
Tagesordnung:                                                      nennung von Straßen
Öffentliche Sitzung                                                Der Stadtrat beschließt, folgende Straßen umzubenennen:
1 Haushalt 2024 - Anregungen des Ortsbeirates                      • Philipp-Fauth-Straße in Johannes-Fitz-Straße
2 Sachstandsberichte                                               • Karl-Räder-Allee in Lindenallee
  • Planung Hauptstraße einschließlich Zeitenplanung               • Maler-Ernst-Straße in Rudolph-Christmann-Straße
  • Planung und Perspektiven für den Friedhof; Rebareal            Dem Vorschlag des Ortsbeirates Seebach entsprechend sol-
  • Dorfbegegnungshaus und Dorferneuerung. Perspektivischer        len unter den neuen Straßenschildern Schilder angebracht
      Sachstand für den weiteren Ablauf der Dorferneuerung         werden, die auf den früheren Namen hinweisen (z.B.: „ehemals
  • Spielleitplanung. Aussichten von Leistadt einschließlich       Karl-Räder-Allee“) und über einen QR-Code zu einer städti-
      Zeithorizont (Bolzplatz, Spielplatz Kurt-Dehn-Platz; Ort-    schen Webseite führen, auf der in knapper Form über die ehe-
      streff am ehem. Feuerwehrgerätehaus)                         maligen Namensgeber informiert wird. Die vorgeschlagenen
  • Rathaus Leistadt - Turmsanierung Sachstand und weitere         Texte finden sich in Anlage 1.
      Aussicht                                                     Rosa Maas und Anna Bergner sollen in Bälde eine Straße oder
  • Fußweg im Osten von Leistadt. Dorferneuerungsvorschlag         ein Platz gewidmet werden.
      aus der Dorfmoderation. Weiterer Ablauf                      Bei der Benennung von Straßen und Plätzen in Neubaugebieten
  • Fahrradführung am Sonnenkreisel. Vom Kreisel zum Wirt-         sollen zukünftig verstärkt Frauennamen berücksichtigt werden.
      schaftsweg.                                                  Die Umbenennung der Straßen soll zum 1. Januar 2024 erfol-
		 Sachstand und Aussicht                                          gen. Für eine Übergangszeit von einem Jahr sollen beide Stra-
  • Sonnentor. Vorschlag aus der Dorfmoderation für den Ortsein-   ßenschilder gleichzeitig angebracht werden.
      gang im Norden. Mögliche Herangehensweisen und Aussichten    Die Kosten für die Umschreibung von Personalausweisen,
3 Informationen                                                    Fahrzeugscheinen und Gewerbeummeldungen übernimmt die
4 Anfragen                                                         Stadt. Für den entstehenden Aufwand erhält jeder erwachsene
                                                                   Anwohner einen „Dürkheim-Gutschein“ in Höhe von 25 Euro.
Bad Dürkheim, den 03.04.2023
                                                                   Leitgedanken
gez.: Axel G. Günther, Ortsvorsteher                               Wir leben in einer lebendigen Demokratie, die aus den Trüm-
Sitzung des Wurstmarkt- und Festausschusses                        mern von 1945 hervorgegangen ist. Unsere Verfassung stellt
                                                                   die Würde des Menschen an die erste Stelle. Unsere freiheit-
am Mittwoch, dem 19.04.2023, um 17:00 Uhr, im Ratssaal des         lich-demokratische Grundordnung, die Meinungsfreiheit und
Rathauses, Mannheimer Str. 24                                      der Rechtsstaat, unser gesamtes demokratisches Wertesys-
Tagesordnung:                                                      tem ist ein bewusster und erfolgreicher Gegenentwurf zum
Öffentliche Sitzung:                                               totalitären System des Nationalsozialismus.
                                                                   Bad Dürkheim ist eine weltoffene und vielfältig engagierte
1 Bad Dürkheimer Stadtfest 2023: Vergabe Gastronomie               Stadt. Wir wenden uns entschlossen gegen demokratiefeindli-
2 Dürkheimer Wurstmarkt 2023: Vergabe Feuerwerke                   ches und menschenverachtendes Gedankengut. Auch deshalb
3 Dürkheimer Wurstmarkt 2023: Platzaufbau                          schauen wir genau hin, wenn Straßen nach Menschen benannt
4 Dürkheimer Wurstmarkt 2023: 2. Vergabe Gastronomie               sind, die in der Zeit des Nationalsozialismus das faschistische
5 Dürkheimer Wurstmarkt: Betriebs- und Gestaltungsvor-             System aus eigener Entscheidung unterstützt haben.
    schriften                                                      Mit einem Straßennamen erinnern wir dauerhaft an eine Per-
6 Informationen                                                    sönlichkeit. Wir verleihen ihr damit eine der denkbar höchsten
7 Anfragen                                                         Ehrungen einer Stadt. Wenn wir heute durch Forschungen und
Nichtöffentliche Sitzung:                                          Dokumente wissen, dass sich eine Persönlichkeit diese men-
                                                                   schenverachtende und rassistische Ideologie des Nationalsozi-
8 Informationen
                                                                   alismus zu eigen gemacht und den „Führer“ persönlich verehrt
9 Anfragen                                                         hat, kann diese Ehrung keinen Bestand haben. Wir müssen
Bad Dürkheim, den 05.04.2023                                       danach streben, Freiheit, Demokratie und die Würde des Men-
gez.: Karl Brust, Beigeordneter                                    schen unserem Tun und Lassen zugrunde zu legen. Das muss
                                                                   auch für die Ehrung von Personen, wie zum Beispiel durch
         Sitzung des Ortsbeirates Seebach                          Benennung von Straßen und Plätzen, gelten.
am Donnerstag, dem 20. April 2023, 18.00 Uhr, im Seebacher         2. Dorfmoderation Ungstein
Haus, Dorfplatz 5                                                  Hier: Vorstellung der Ergebnisse und weitere Vorgehensweise
Tagesordnung:                                                      a) Die Ergebnisse der Dorfmoderation im Ortsteil Ungstein
Öffentliche Sitzung                                                     werden zur Kenntnis genommen.
1 Beschlüsse des Ortsbeirates Seebach und deren Umsetzung          b) Es wird ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur
2 Haushalt 2024 - Anregungen des Ortsbeirates                           Förderung der Dorferneuerung für die Fortschreibung des
3 Veranstaltungen 2023                                                  Dorferneuerungskonzepts (DE-Konzeptes) für den Ortsteil
    • Weinprobe am 30. April 2023, 16.00 Uhr, Seebacher Haus            Ungstein gestellt.
    • Seniorentreffen am 17. Mai 2023, 14.30 Uhr, Seebacher Haus   c) Das Dorferneuerungskonzept soll in der Bearbeitungstiefe
    • Seebacher Kerwe 20. - 25. Juli 2023                               einer Vorbereitenden Untersuchung gemäß § 141 BauGB
    • Soul-Jazz-Gospel-Konzert am 25. August 2023, 19.00 Uhr,           erfolgen, die Mehrkosten werden von der Stadt Bad Dürk-
    Klosterkirche Seebach                                               heim getragen.
4 Informationen                                                    d) Es wird ein Antrag zur Anerkennung als Investitions- und
5 Anfragen                                                              Maßnahmenschwerpunkt (Schwerpunktgemeinde) für den
                                                                        Ortssteil Ungstein gestellt.
Nichtöffentliche Sitzung
6 Informationen                                                    3. Leitlinien Klimaschutz und Klimaanpassung in der Bauleit-
                                                                   planung
7 Anfragen
                                                                   Der Stadtrat beschließt die Leitlinien zum Klimaschutz und
Bad Dürkheim, den 04.04.2023                                       Klimaanpassung in der Bauleitplanung zur Anwendung und
gez.: Günter Eymael, Ortsvorsteher                                 Beachtung.
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Bad Dürkheim                                       Donnerstag, 13. April 2023                                             Seite 5
4. Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrrad-       Für jede Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrie-
freundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz                          ben werden.
Die Mitgliedschaft in der AGFK-RLP und die Teilnahme an der       Die Wahlvorschlagsträger sind für die Beibringung einer aus-
Gründung einer AGFK-RLP am 05.05.2023 wird beschlossen.           reichenden Zahl gültiger Unterstützungsunterschriften aus-
Nach 3 Jahren soll eine Überprüfung der Mitgliedschaft statt-     schließlich selbst verantwortlich.
finden.                                                           Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Unter-
5. Annahme von Sponsoring, Spenden, Schenkungen und ähn-          stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden.
liche Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 Gemeindeordnung                In einem Wahlvorschlag zur Wahl der Bürgermeisterin/des
Der Stadtrat stimmt der Annahme der Spende der Fritz Klee-        Bürgermeisters darf nur eine Bewerberin oder ein Bewerber
berger- Marliese Frank-Stiftung c/o VR- Bank Mittelhaardt, in     benannt werden.
Höhe von 7.022,86 € für die Jugendfeuerwehr der Stadt Bad         Der Wahlvorschlag muss von mindestens 100 wahlberech-
Dürkheim zu.                                                      tigten Personen unterzeichnet sein. Bei Wahlvorschlägen von
6. „Solarenergie auch auf Kulturdenkmälern“; Antrag der SPD-      Parteien und Wählergruppen, auf die § 16 Abs. 3 KWG zutrifft,
Stadtratsfraktion vom 20.03.2023                                  bedarf es keiner Unterstützungsunterschriften.
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob die in Besitz der    Das Gleiche gilt, wenn sich der bisherige Bürgermeister als Ein-
Stadt Bad Dürkheim befindlichen Kulturdenkmäler geeignet          zelbewerber bewirbt.
sind, hier auf Grund der geänderten Richtlinien Photovoltaik-                                    IV.
anlagen zu errichten
                                                                  Der vollständig unterzeichnete Wahlvorschlag soll mit den
7. Personalangelegenheit                                          erforderlichen Anlagen möglichst frühzeitig bei der zuständi-
Der Stadtrat stimmt der vorgeschlagenen Personalangelegen-        gen Wahlleiterin, Frau Erste Beigeordnete Judith Hagen, Stadt-
heit zu.                                                          verwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Straße 24, 67098 Bad
Bad Dürkheim, den 06.04.2023                                      Dürkheim
gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister                            oder
                                                                  bei der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Wahlamt, Mannheimer
    Bekanntmachung des Tages der Wahl                             Straße 24, 67098 Bad Dürkheim
   der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters                         eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am 48. Tag vor
und über die Einreichung von Wahlvorschlägen                      der Wahl ab, das ist
                                I.                                             am Montag, dem 08.05.2023, 18 Uhr.
Am Sonntag, dem 25.06.2023, findet die Wahl der Bürgermeis-                                    V.
terin/des Bürgermeisters statt.                                   Vordrucke für Wahlvorschlag, Niederschrift über die Benen-
Eine etwa notwendig werdende Stichwahl wird am Sonntag,           nung der Bewerberin oder des Bewerbers, Zustimmungserklä-
dem 09.07.2023, durchgeführt.                                     rung der Bewerberin oder des Bewerbers und Bescheinigung
Aufgrund des § 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und              der Wählbarkeit der Bewerberin oder des Bewerbers sind bei
des § 74 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung (KWO) fordere ich         der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Wahlamt, Zimmer 107, Tel.
hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der      06322/9351110, erhältlich.
Bürgermeisterin/des Bürgermeisters auf.                           Amtliche Formblätter für die Unterstützungsunterschriften
                               II.                                werden auf Anforderung von der zuständigen Wahlleiterin und
Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels          von der Stadtverwaltung Bad Dürkheim kostenfrei abgegeben.
21 des Grundgesetzes, von Wählergruppen sowie von Ein-            Bad Dürkheim, den 11.04.2023
zelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden.          gez.: In Vertretung
Parteien und Wählergruppen können auch eine gemeinsame            Judith Hagen, Erste Beigeordnete als Wahlleiterin
Bewerberin oder einen gemeinsamen Bewerber in einem
gemeinsamen Wahlvorschlag benennen.
                                                                                      Bekanntmachung
Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich          der Wahlleiterin zur Eintragung der von der Meldepflicht
organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der                 befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen
wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter            anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union
der Stadt, Wahlvorschläge nicht mitgliedschaftlich organisier-                       in das Wählerverzeichnis
ter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die Wahlbe-                                       I.
rechtigten der Stadt einzuladen sind, in geheimer Abstimmung      Am Sonntag, dem 25.06.2023, von 8 bis 18 Uhr, findet
aufzustellen.                                                     die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters und
Eine gemeinsame Bewerberin oder ein gemeinsamer Bewerber          am Sonntag, dem 09.07.2023, von 8 bis 18 Uhr
kann auch in geheimer Abstimmung einer gemeinsamen Ver-           die etwaige Stichwahl
sammlung von wahlberechtigten Mitgliedern/Anhängerinnen           der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters statt.
und Anhängern/ Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten                                    II.
Parteien und Wählergruppen gewählt werden.                        Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten
Eine Partei, die unter § 16 Abs. 4 KWG fällt, muss spätestens     der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und
am 54. Tag vor der Wahl, das ist am 02.05.2023, bis 18 Uhr bei    deshalb in der Stadt Bad Dürkheim nicht gemeldet sind und
dem Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14-16,       daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis
56130 Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre        eingetragen werden können, werden hiermit aufgefordert, ihre
Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes nach-        Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 19.05.2023, 12
weisen. Dies entfällt, wenn die entsprechende Bestätigung zur     Uhr,
Wahl der derzeitigen Vertretungskörperschaft eingereicht wor-     bei der Stadtverwaltung Bad Dürkheim zu beantragen.
den war.                                                          Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunal-
                               III.                               wahlordnung gestellt werden.
Die Wahlvorschläge müssen von einer Mindestzahl von Wahl-         Antragsvordrucke können Sie bei der Stadtverwaltung Bad
berechtigten des Wahlgebiets, die den Wahlvorschlag unter-        Dürkheim erhalten.
stützen, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften),      Bad Dürkheim, den 11.04.2023
soweit die Wahlvorschlagsträger nicht nach § 16 Abs. 3 oder §     gez.: In Vertretung
62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind.                          Judith Hagen, Erste Beigeordnete als Wahlleiterin
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Bad Dürkheim                                        Donnerstag, 13. April 2023                                              Seite 6

            Öffentliche Bekanntmachung                             3. Erläuterung der neuen Feldeinteilung
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz              Die neue Feldeinteilung wurde den Beteiligten in der Zeit vom
Abteilung Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung               22.02.2023 bis 23.02.2023 erläutert.
Konrad-Adenauer-Str. 35, 67433 Neustadt a.d.W.                     Anträge auf örtliche Einweisung können bis zum 10.05.2023
Telefon: 06321/671-0, Telefax: 06321/671-1250                      schriftlich beim DLR Rheinpfalz gestellt werden.
Internet: www.dlr.rlp.de                                           Begründung
Flurbereinigung Freinsheim VIII                                    1. Sachverhalt
Aktenzeichen: 41397-HA10.3.                                        Die Beteiligten sind nach § 57 FlurbG gehört worden.
                                                                   Endgültige Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grund-
                Flurbereinigung Freinsheim VIII                    stücke liegen vor.
Vorläufige Besitzeinweisung                                        Der Vorstand der TG wurde zu dieser Anordnung gehört (§ 25
gemäß § 65 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)                         Abs. 2 FlurbG).
I. Anordnung                                                       Die Grenzen der von der vorläufigen Besitzeinweisung erfass-
Mit Wirkung vom 15.05.2023 werden die Beteiligten in den Besitz    ten Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) sind, soweit sie von
der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke) eingewiesen.         einer Vermessung betroffen sind, in die Örtlichkeit übertragen.
Gleichzeitig werden der Besitz, die Verwaltung und Nutzung         2. Gründe
der neuen Grundstücke auf den in der neuen Feldeinteilung          2.1 Formelle Gründe
benannten Empfänger übergeleitet. Besondere Überleitungs-          Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
bestimmungen sind nicht erforderlich.                              DLR Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen.
II. Anordnung der sofortigen Vollziehung                           Rechtsgrundlage sind die §§ 65 und 66 FlurbG.
Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung         Die Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft ist
nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung       erfolgt.
(VwGO) wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe           Die formellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anord-
gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben.                       nung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor.
III. Hinweise                                                      2.2 Materielle Gründe
1. Allgemeine Hinweise                                             Das Verhältnis der Abfindungen zu dem von jedem Beteiligten
Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in rechtlicher        Eingebrachten steht fest.
Beziehung an die Stelle der Erzeugnisse der alten Grundstü-        Durch die vorläufige Besitzeinweisung soll den Beteiligten die
cke. Soweit an Erzeugnissen oder sonstigen Bestandteilen           Möglichkeit gegeben werden, ihre neuen Grundstücke schnellst-
besondere Rechtsverhältnisse bestehen können, gilt der Emp-        möglich in Besitz, Nutzung und Verwaltung zu übernehmen.
fänger als Eigentümer der neuen Grundstücke.                       Ein Nutzungswechsel ist nur entsprechend dem jahreszeitli-
Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem               chen Bewirtschaftungsablauf möglich. Der vorgesehene Zeit-
Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder         punkt bietet die letzte Möglichkeit, die Bewirtschaftung bereits
Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtver-          auf den neuen Grundstücken vorzunehmen. Im Übrigen haben
hältnisses (§§ 69 und 70 FlurbG) sind - soweit sich die Betei-     sich die Beteiligten in betriebswirtschaftlicher Hinsicht bereits
                                                                   auf den Besitzübergang in diesem Jahr eingestellt.
ligten nicht einigen können - gemäß § 71 FlurbG spätestens 3
                                                                   Die materiellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur Anord-
Monate nach Erlass dieser Anordnung beim Dienstleistungs-
                                                                   nung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen vor.
zentrum Ländlicher Raum DLR Rheinpfalz zu stellen.
                                                                   Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwie-
Die nach § 34 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkun-
                                                                   genden Interesse der Beteiligten des Verfahrens.
gen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Flur-       Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte bei der
bereinigungsplanes bestehen.                                       örtlichen Verflechtung zahlreicher Altparzellen und Abfin-
Deshalb dürfen auch weiterhin Änderungen der Nutzungsart,          dungsgrundstücke zur Folge, dass viele Beteiligte ihre Land-
die über den Rahmen eines ordnungsgemäßen Wirtschafts-             abfindung zu den vorgesehenen Zeitpunkten nicht in Besitz
betriebes hinausgehen (z.B. Beseitigung bzw. Neuanlage von         nehmen könnten. Sie sollten möglichst bald die Vorteile der
Obstbaumanlagen, Errichtung oder Veränderung von Bau-              Besitzzusammenlegung ausnutzen und die erforderlichen
werken und Einfriedungen sowie Beseitigung von Bäumen,             betrieblichen Umstellungen einleiten können.
Beerensträuchern, Hecken usw.) nur mit Zustimmung der              Die Verzögerung der Besitzübernahme hätte deshalb erhebli-
Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden.                        che Nachteile für die Beteiligten zur Folge.
Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinwei-         Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Inte-
sung enden mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes.          resse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung
Durch die vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen, die      der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe
von den Beteiligten bei der Vorlage des Flurbereinigungsplanes     und wegen der in die Flurbereinigung investierten erheblichen
bzw. dessen Nachträge, insbesondere gegen die zugeteilten          öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens
Abfindungsgrundstücke, erhoben werden, nicht vorgegriffen.         möglichst bald herbeizuführen.
Änderungen des Flurbereinigungsplanes sind unbeschadet             Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO in
dieser Anordnung nach wie vor möglich.                             der gültigen Fassung sind damit gegeben.
Für gesetzlich geschütztes Grünland nach § 15 LNatSchG             Rechtsbehelfsbelehrung
besteht ein generelles Umbruchverbot (dies gilt auch für           Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats, begin-
geschütztes Grünland nach § 15 LNatSchG mit dem Status             nend mit dem ersten Tag der Öffentlichen Bekanntmachung,
„Dauergrünland“). Der Umbruch von Dauergrünland und §              Widerspruch beim
15-Grünland sowie die Neueinsaat von Dauergrünland unter-             Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz
liegen der Veränderungssperre nach § 34 FlurbG.                             Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung
Jeglicher Umbruch von Grünlandflächen bedarf der schrift-                    Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt
lichen Zustimmung und Freigabe durch die Flurbereini-              oder wahlweise bei der
gungsbehörde und setzt die Genehmigung der zuständigen                       Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)
Kreisverwaltung voraus. Auch die Rodung von Rebland und                            - Obere Flurbereinigungsbehörde -
Neuanpflanzung von Rebstöcken bedürfen der Zustimmung                               Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier
der Flurbereinigungsbehörde.                                       schriftlich, in elektronischer Form nach § 3a Abs. 2 des Verwal-
Bei einem ungenehmigten Umbruch von Grünlandflächen                tungsverfahrensgesetzes oder zur Niederschrift erhoben werden.
wird gemäß § 137 FlurbG eine Wiederherstellung des früheren        Hinweis:
Zustands angeordnet.                                               Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter
2. Einsichtnahme der Vorläufigen Besitzeinweisung                  www.landentwicklung.rlp.de/Landentwicklung/Service/
Die vorläufige Besitzeinweisung kann im Internet unter https://    Datenschutz.
www.landentwicklung.rlp.de/Landentwicklung/Verfahren/              Im Auftrag
DLR-Rheinpfalz/V41397 eingesehen werden.                           gez. Knut Bauer
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Bad Dürkheim                                        Donnerstag, 13. April 2023                                             Seite 7

                   Bekanntmachung                                  Insgesamt sind 3% des Gebäudebestandes denkmalgeschützt.
                                                                   Das Land erhofft sich durch die Umsetzung dieser Richtlinie
                        EU-Weinbaukartei                           einen Beitrag zur erfolgreichen Energiewende zu leisten. Zu
           Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung                  beachten ist, dass weiterhin in Rheinland-Pfalz Anlagen zur
Die Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Wein-            Nutzung solarer Strahlungsenergie auf oder an Kulturdenkmä-
baukartei 2023 ist spätestens bis zum 31. Mai 2023 abzugeben.      lern sowie in der Umgebung von Kultur- und Naturdenkmälern
Meldepflichtig sind alle Winzer, die                               eine Baugenehmigung benötigen.
- mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften.
- Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern,
    Eigenverbrauchsflächen bzw. Flächen zu Versuchszwecken
    bewirtschaften.
Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächenda-
ten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein
Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zuge-
stellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit
dem 1. Juni 2022 vorgenommen wurden sowie alle Korrektu-
ren, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Es muss grund-
sätzlich ein Antrag auf Genehmigung einer Pflanzung gestellt
werden und die Genehmigung muss vor der Pflanzung vorlie-
gen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren).
Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2023 bei der
zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindever-
waltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rhein-
land-Pfalz abzugeben. Wir empfehlen die Online-Abgabe im
Weininformationsportal (https://wip.lwk-rlp.de). Zahlreiche
Betriebe nutzen bereits dieses unkomplizierte Angebot. Daher
wird der Papierausdruck nur noch einfach versendet.
Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die
Gesamt- hektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bit-
ten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Mel-            Klimatipp 30 - Warmwasser sparen
dungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten.                 Die Erzeugung von Warmwasser macht etwa 15 Prozent des
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der             Energieverbrauchs eines Haushaltes aus. Dabei kostet warmes
Landwirtschafts­kammer unter www.lwk-rlp.de                        Wasser bis zu viermal mehr als kaltes Wasser. Durch das Spa-
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienst-        ren von Warmwasser werden demnach nicht nur der Energie-
stelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz.                  verbrauch, sondern auch die Kosten reduziert.
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz                              Um effektiv sparen zu können, ist es notwendig, den eigenen
                                                                   Warmwasserverbrauch zu kennen. Die Abrechnung der Ver-
55543 Bad Kreuznach
                                                                   sorger hilft hier nur bedingt weiter, denn sie weist den Gesamt-
      Die Stadtverwaltung informiert                               wasserverbrauch aus, von dem nur ein Teil für Warmwasser
                                                                   genutzt wurde. Zum reinen Verbrauch kommen die Kosten für
                                                                   die Erwärmung hinzu, die in den Heizkosten enthalten sind.
    Bürgerbüro wegen interner Veranstaltung                        Über das neue Informationsportal „Warmwasserspiegel“
                 geschlossen                                       (warmwasserspiegel.de) kann der eigene Verbrauch ermittelt
Am Dienstag, dem 18. April, ist das Bürgerbüro aufgrund einer      werden. Mit einem „WasserCheck“ werden individuelle Ein-
internen Veranstaltung bereits ab 13.00 Uhr geschlossen.           sparpotenziale ermittelt. Außerdem werden Informationen und
                                                                   Tipps zum Thema bereitgestellt. Der Warmwasserspiegel wird
     Kartenvorverkauf Weinbergnacht 2024                           über CO2-Online angeboten und durch die Nationale Klima-
Der Kartenvorverkauf für die Weinbergnacht 2024 hat begonnen.      schutzinitiative gefördert. Auch ohne den eigenen Verbrauch
Die erworbenen Tickets werden am Veranstaltungstag an der          genau zu kennen, kann man mit verschiedenen Maßnahmen
Abendkasse gegen den Weinpass und das dazugehörige Wein-           schon eine Einsparung erreichen. Die häufigsten Sparmaßnah-
glas eingetauscht.                                                 men sind kürzeres Duschen, die Hände mit kaltem Wasser zu
Tickets sind in der Tourist Information und online erhältlich.     waschen sowie die Verwendung von Sparduschköpfen oder
                                                                   Durchflussbegrenzern. Durch einen normalen Wasserhahn
      Solaranlagen auf denkmalgeschützten                          fließen in der Minute ca. 15 Liter Wasser. Ein Durchflussbegren-
          Gebäuden in Rheinland-Pfalz                              zer reduziert den Verbrauch auf etwa die Hälfte. Die Kosten in
Das Land Rheinland-Pfalz erleichtert seit dem 15. März 2023 mit    der Anschaffung sind dabei vergleichsweise gering.
der „Richtlinie zur Genehmigung von Solaranlagen an oder auf
                                                                                               Die Stadt Bad Dürkheim verschenkt
Kulturdenkmälern“ die Installation von Photovoltaik- und Solar-
                                                                                               200 Durchflussbegrenzer kostenlos
thermie-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden. Durch die
                                                                                               an Bad Dürkheimer Bürger:innen, um
Verwaltungsvorschrift des Ministeriums des Innern und für Sport
                                                                                               sie beim (Warm-)Wassersparen zu
ist die Genehmigung zum Anbringen von Solaranlagen auf Kultur-
                                                                                               unterstützen. Die Durchflussbegren-
denkmälern grundsätzlich zulässig. Eine Entscheidung gegen die
                                                                                               zer können einfach in handelsübliche
Genehmigung soll nur noch in Ausnahmefällen durch die Unteren
                                                                                               Wasserhähne eingebaut werden und
Denkmalbehörden getroffen werden. Dies kann etwa bei Gebäu-
                                                                                               ersetzen den eingebauten Perlator.
den von hoher baukünstlerischer oder städtebaulicher Bedeutung,
                                                                                               Eine Montageanleitung finden Sie
bei ortsbildprägenden Kulturdenkmälern oder bei erheblichen
                                                                                               unter https://www.neoperl.com/glo-
Eingriffen in die Bausubstanz des Denkmals der Fall sein.
                                                                   bal/de/home/produkte/strahlregler/strahlregler-austauschen/ oder
Generell gilt, dass dem Klima- und Ressourcenschutz bei der
                                                                   dem abgebildeten QR-Code.
Abwägung eine größere Bedeutung zukommt und Solaran-
                                                                   Abgeholt werden können die Durchflussbegrenzer bei den Kli-
lagen vorrangig genehmigt werden sollen. Im Einzelfall sind
                                                                   maschutzmanagerinnen der Stadt Bad Dürkheim im Rathaus.
Einschränkungen im Erscheinungsbild hinzunehmen. Die
                                                                   Bitte melden Sie sich vorher am Empfang oder telefonisch an
Denkmalliste in Rheinland-Pfalz umfasst ca. 40.000 Objekte,
                                                                   unter 06322 935-2132 oder 06322 935-2133. Pro Haushalt
darunter nicht nur denkmalgeschützte Gebäude und Denkmal-
                                                                   werden max. zwei Durchflussbegrenzer vergeben. Es gilt das
zonen, die mehrere Gebäude umfassen können, sondern auch
                                                                   Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Kleindenkmale wie Wegekreuze.
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Bad Dürkheim                                         Donnerstag, 13. April 2023                                            Seite 8

               Das Bürgerbüro informiert
Im März 2023 wurden beim Bürgerbüro der Stadtverwaltung
                                                                                            Wohnraum
Bad Dürkheim folgende Fundgegenstände abgegeben:                     Die Stadt Bad Dürkheim benötigt nach wie vor Wohnraum,
                                                                     der zur Unterbringung von Flüchtlingen dauerhaft ange-
- 2 Smartphone                                                       mietet werden kann.
- 2 Autoschlüssel                                                    Telefonnummer: 06322 935- 3401 oder 06322 935 - 3402 |
- 3 Schlüssel einzeln                                                E-Mail: asyl@bad-duerkheim.de
- Schlüsselbund
- Lesebrille
- Sonnenbrille                                                             Stellenausschreibungen
- 2 Fahrräder
Verlorene Gegenstände können vom Eigentümer nach vor-
heriger Terminvereinbarung im Bürgerbüro abgeholt werden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie im Bürgerbüro unter der Ruf-
nummer: 06322/935-0 oder per E-Mail: buergerbuero@bad-
duerkheim.de
   Mäharbeiten auf dem Wohnmobilstellplatz
                                                                    Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmögli-
                 „In der Silz“                                      chen Zeitpunkt:
Auf dem Wohnmobilstellplatz „In der Silz“ stehen Mäharbeiten
                                                                      SACHBEARBEITUNG (M/W/D) - PASSIVBESTEUERUNG,
bevor. Aufgrund dessen wird der gesamte Wohnmobilstellplatz
                                                                                    SONSTIGE GEMEINDESTEUERN
am 26. April gesperrt.
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung.                             Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. Entgeltgruppe 9b TVöD -
                                                                           Teilzeit mit bis zu 20 Wochenstunden- unbefristet
  Sperrung B37 | Verlängerung der Maßnahme                          Ihre Aufgaben
        im Bereich der Weinstraße Nord                              • Konzeption, Bearbeitung und Umsetzung des neuen
Aufgrund eines Defektes an einer Gasleitung ist die „Wein-              Umsatzsteuerrechts (Wegfall § 2 Abs. 3 UStG/Einführung
straße Nord“ seit dem 13. März gesperrt. Die Baumaßnahme in             § 2b UStG)
Höhe der Hausnummer 48 muss bis zum 14. April verlängert            • Prüfung von allen steuerrelevanten Tatbeständen und
werden. Solange bleibt auch die Umleitung über die Ampel an             Geschäftsvorfällen der Stadt Bad Dürkheim
der Kreuzung B37/ Weinstraße Nord beim Autohaus Köhler              • Erarbeitung von Compliance-Management-Systems (CMS)
bestehen.                                                               für Steuern
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung.                            • Erstellung von Körperschaftssteuererklärungen für
                                                                        Betriebe gewerblicher Art (BgA) und Vorbereitung von steu-
                   Vollsperrung:                                        errelevanten Unterlagen
       Vigilienstraße in Höhe Hausnummer 1                          • Erstellung von Einnahme-Überschussrechnungen (EÜR)
Aufgrund der Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen                unserer BgAs
muss die Vigilienstraße in Höhe der Hausnummer 1 bis 21. April      • Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldungen und -jahres-
2023 für den Verkehr gesperrt werden.                                   erklärungen
Der Verkehr wird über die Hinterbergstraße, Kaiserslauterer         • Unterstützung bei Aufgaben im Bereich der Finanzbuchhal-
Straße, B37, L517, Leistadter Straße und Sonnenwendstraße               tung und des Beteiligungsmanagement
umgeleitet.                                                         • Unterstützung bei der Veranlagung der Realsteuern und
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis.                kleinen Gemeindesteuern
                                                                    • Unterstützung der Abwicklung steuerlicher Außenprüfun-
           Vollsperrung „Langer Wingert“                                gen
               in Höhe Hausnummer 9                                 Ihr Profil
In der Straße „Langer Wingert“ steht die Reparatur eines Kanals     • Laufbahnprüfung 3. Einstiegsamt (gehobener Dienst)
bevor. Aufgrund dessen muss die Straße in Höhe der Hausnummer           Finanz-/Kommunalverwaltung         bzw. Abschluss      als
9 vom 17. bis zum 28. April 2023 für den Verkehr gesperrt werden.       Verwaltungsfachwirt*in         (Angestelltenprüfung     II)
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über den „Holzweg“, die              oder Befähigung 2. Einstiegsamt mit Bereitschaft
„Seebacher Straße“, die „Hammelstalstraße“, die Straße „Auf             zur Fortbildungsqualifizierung nach A 10 LBesO bzw.
der Judenhut“ und“ Auf dem Köppel“.                                     Verwaltungsfachangestellte*r mit Bereitschaft zur Teil-
Über den „Holzweg“ ist die Zufahrt zur Montessori-Schule                nahme am Angestelltenlehrgang II
möglich.                                                            • Einschlägige Berufserfahrung in öffentlicher Verwaltung,
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung.                                idealerweise im Bereich Steuern
    Vollsperrung Maler-Ernst-Straße in Höhe                         • Sicherer Umgang im (Umsatz-)Steuerrecht
                                                                    • Kenntnisse im Bereich Realsteuern sind von Vorteil
               Schillerstraße 124                                   • Gute Kenntnisse bei MS Office Produkten (insbesondere
Aufgrund Stellung eines Kranes zum Einheben eines Kamino-               sicherer Umgang mit Excel) und Erfahrungen mit Fachsoft-
fens muss die „Maler-Ernst-Straße“ in Höhe der „Schillerstraße          ware INFOMA
124“ am 19. April 2023 von 6:00 Uhr bis voraussichtlich 13:00       • Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft,
Uhr gesperrt werden.                                                    soziale Kompetenz, Kooperations- und Teamfähigkeit
Der Verkehr wird über die „Schillerstraße“ und „Im Schreck“         • Entschlussfreudigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
umgeleitet.                                                         • Erfahrungen im Bereich Steuerveranlagung und Besteue-
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung.                                rung von Personen- und Kapitalgesellschaften sind wün-
              Klosterruine Limburg:                                     schenswert
         Parken nur eingeschränkt möglich                           Unser Angebot
Am 13. April und 25. April 2023 ist das Parken an der Kloster-      • ein verantwortungsvolles, vielseitiges Aufgabengebiet mit
ruine Limburg nur eingeschränkt möglich. Mittels Hubsteigern            gestalterischen Möglichkeiten im engagierten Team
werden Verkehrssicherungsmaßnahmen am Denkmal durch-                • attraktive Vergütungsbestandteile im Rahmen des TVöD
geführt. Dadurch sind auch nicht alle Bereiche des Denkmals             wie Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeber-
zugänglich.                                                             finanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögens-
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis.                wirksame Leistungen
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Bad Dürkheim                                         Donnerstag, 13. April 2023                                            Seite 9
•   Möglichkeit der Entgeltumwandlung                               Bei Fragen steht Ihnen Frau Susanne Schork, Tel.: 0 63 22 / 935
•   ein sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz               1411, Mail: susanne.schork@bad-duerkheim,de, zur Verfügung.
•   vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten               Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar-
•   Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits-     beitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu
    zeiten im täglichen Arbeitszeitrahmen sowie die Möglich-        dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerberauswahl
    keit des Arbeitens im Home Office                               gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landesdatenschutz-
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement                           gesetzes (§13 LDSG) zu.
• kostenlose Mitarbeiterparkplätze                                                                   ***
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Berufsausbildung,         Die Stadtverwaltung Bad Dürkheim sucht zur Verstärkung
Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen etc.) per   ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Mail an: bewerbungen@bad-duerkheim.de (in einer pdf-Datei) bis                        SACHBEARBEITUNG (M/W/D)
zum 16. April 2023. Bei entsprechender Eignung werden aner-                          - INFORMATIONSTECHNOLOGIE
kannte Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Bei Fragen steht                         Eingruppierung bei Vorliegen
Ihnen Herr Maik Sokolowski-Kühn, Tel.: 0 63 22 / 935 1301, Mail:                   der einschlägigen Voraussetzungen
maik.sokolowski-kuehn@bad-duerkheim.de, zur Verfügung.                               bis Entgeltgruppe 10 TVöD (VKA)
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar-                        - Vollzeit oder Teilzeit - unbefristet
beitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu
dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerberauswahl            Ihre Aufgaben
gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landesdatenschutz-            • Einrichtung und Sicherstellung der techn. Infrastruktur am
gesetzes (§13 LDSG) zu.                                                 Hauptsitz und allen Außenstellen
                                ***                                 • Mitarbeiterunterstützung vor Ort, per Fernwartung oder
                                                                        Telefon
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort:                 • Fehleranalyse und Behebung von Störungen (Support-
        SACHBEARBEITUNG (M/W/D) - STADTKASSE                            Level 1 bis 3)
                       Entgeltgruppe 6 TVöD                         • Administration der Microsoft Server und Client Systeme,
          - Teilzeit mit 20 Wochenstunden - unbefristet                 Citrix Systeme, NetApp und VMware
Ihre Aufgaben                                                       • Mitwirkung bei Auswahl und Einführung interner, externer
                                                                        Fachverfahren
• Durchführung des monatlichen Mahnlaufes für die städti-           • Beschaffung, Austausch, Installation und Wartung neuer
    schen Forderungen sowie Bearbeitung des Schriftverkehrs,            und vorhandener Hard- und Softwarekomponenten
    Klärung mit den Fachämtern Vereinbarung von Ratenzah-           • Aufbau der Digitalisierung in Schulen/Kindertagesstätten
    lungen und Überwachung der Zahlungseingänge                     • Beschaffung und Betreuung mobiler Endgeräte mittels
• Vollstreckung von Forderungen gegen auswärtige Schuld-                MDM-Systemen
    ner über Amtshilfeersuchen an die Wohnsitzbehörde               • Mitwirkung bei fachlicher Planung, Koordinierung und
• Ermittlung von für die Vollstreckung relevanten Tatbeständen
                                                                        Begleitung von Online-Verwaltungsdienstleistungen
• Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen im Innendienst
                                                                    • Pflege der zugehörigen Betriebskonzepte, Arbeitsanwei-
• Niederschlagung und Erlass von Forderungen
                                                                        sungen und Dokumentationen, Integration in die beste-
• Erfassung, Abwicklung und Überwachung des Zahlungs-
                                                                        hende Infrastruktur
    verkehrs der Stadt im Vertretungsfall
                                                                    • Mitwirkung bei strategischer IT-Fortentwicklungs-, Aus-
Ihr Profil                                                              richtungs- und Sicherheitskonzepte
• Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r (Angestell-            • Erstellung von Dokumentationen, Handbüchern, Schu-
    tenprüfung I) oder eine abgeschlossene kaufmännische                lungskonzepten und deren Durchführung
    Ausbildung                                                      Ihr Profil
• Gute Kenntnisse in allen gängigen Office-Produkten
• Berufserfahrung im Bereich der Stadtkasse oder in der             • Abgeschlossenes Informatik-Studium bzw. einschlä-
    Buchführung ist von Vorteil                                         gige Qualifikation z. B. abgeschlossene Ausbildung
• Ausgeprägtes Zahlenverständnis, sorgfältige und struktu-              zum/zur Fachinformatiker*in, die Stelle ist geeignet für
    rierte Arbeitsweise                                                 Berufseinsteiger*innen als auch für Bewerber*innen mit
• Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit                                Berufserfahrung
• Sicheres, kundenfreundliches Auftreten und Verhalten              • ein hohes Maß an Service- und Dienstleistungs-orientierung
• Hohe Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität, Genauigkeit          • Bereitschaft, sich selbständig in neue Themengebiete ein-
    und Selbstständigkeit                                               zuarbeiten
• Verantwortungsbewusstsein, insbesondere im Umgang mit             • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
    sensiblen Daten                                                 • gutes Zeitmanagement und Organisationstalent
                                                                    • Führerschein Klasse B
Unser Angebot
                                                                    Wünschenswert wären:
• ein verantwortungsvolles, vielseitiges Aufgabengebiet mit         • Erfahrungen mit Netzwerktechnologien
    gestalterischen Möglichkeiten in einem engagierten Team         • Kenntnisse in den Bereichen Server, Storage, Switches,
• attraktive Vergütungsbestandteile im Rahmen des TVöD                  Router, Firewall-Technologie sowie der IT-Infrastruktur
    wie Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeber-
                                                                    Unser Angebot
    finanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögens-
    wirksame Leistungen                                             • ein verantwortungsvolles, vielseitiges Aufgabengebiet mit
• Möglichkeit der Entgeltumwandlung                                     gestalterischen Möglichkeiten im engagierten Team
• ein sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz                 • attraktive Vergütungsbestandteile im Rahmen des TVöD
• vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten                     wie Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, arbeitgeber-
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits-           finanzierte betriebliche Altersversorgung und vermögens-
    zeiten im täglichen Arbeitszeitrahmen                               wirksame Leistungen
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement                           • Möglichkeit der Entgeltumwandlung
• kostenlose Mitarbeiterparkplätze                                  • ein sicherer, konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla-         • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
gen (Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Berufsausbil-         • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeits-
dung, Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen           zeiten im täglichen Arbeitszeitrahmen sowie die Möglich-
etc.) per Mail an: bewerbungen@bad-duerkheim.de (in einer               keit des Arbeitens im Home Office
pdf-Datei) bis zum 16. April 2023. Bei entsprechender Eignung       • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.           • kostenlose Mitarbeiterparkplätze
AMTSBLATT BADDÜRKHEIM - NR. 15 / 15. WOCHE DONNERSTAG, 13. APRIL 2023 STADT BAD DÜRKHEIM 49. JAHRGANG
Bad Dürkheim                                       Donnerstag, 13. April 2023                                           Seite 10
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla-       Die Schülergruppen werden nachmittags in folgenden Betreu-
gen (Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Berufsausbil-       ungsformen betreut:
dung, Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen     1. täglich von 12 bis 14 Uhr,
etc.) per Mail an: bewerbungen@bad-duerkheim.de (in einer         2. täglich von 12 bis 15 Uhr
pdf-Datei) bis zum 23. April 2023. Bei entsprechender Eignung     3. täglich von 12 bis 17 Uhr
werden anerkannte Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.         4. täglich von 16 bis 17 Uhr (ohne Freitag)
Bei Fragen steht Ihnen Herr Andreas Jung, Tel.: 0 63 22 / 935
                                                                  Ihr Profil
1201, Mail: andreas.jung@bad-duerkheim.de zur Verfügung.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar-      • Freude an Arbeit mit Kindern
beitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu          • Geduld und ein freundliches Wesen
dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerberauswahl          • Führerschein Klasse B
gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landesdatenschutz-          • Teamfähigkeit und Flexibilität
gesetzes (§13 LDSG) zu.                                           • Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
                                ***                               Wir bieten Ihnen
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort:               • ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes
                    Reinigungskräfte (M/W/D)                           Aufgabengebiet
       für verschiedene Objekte der Stadt Bad Dürkheim            • ein angenehmes Miteinander in einem engagierten Team
      Entgeltgruppe 2 - Teilzeit von 3 - 20 Wochenstunden         • ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Form von
                            - unbefristet                              Gesundheitsworkshops
                                                                  Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla-
Ihre Aufgaben                                                     gen (Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Berufsausbil-
• Reinigung in verschiedenen Objekten der Stadt wie Schu-         dung, Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen
    len, Kitas, Klärwerk, Veranstaltungsräume                     etc.) per Mail an: bewerbungen@bad-duerkheim.de (in einer
• Die Arbeit kann sowohl in Teams als auch in Einzeleinsätzen     pdf-Datei).
    ausgeführt werden.                                            Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbe-
• Die Arbeitszeiten liegen überwiegend in den Nachmittags-        hinderte bevorzugt eingestellt.
    und Abendstunden oder am frühen Morgen.                       Bei Fragen steht Ihnen Frau Marion Kolbenschlag, Tel.: 06322
Ihr Profil                                                        935-1141
• Berufserfahrung im Reinigungsbereich wären von Vorteil          Mail: marion.kolbenschlag@bad-duerkheim.de, zur Verfügung.
• Führerschein Klasse B wäre von Vorteil                          Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar-
• Engagement und große Einsatzfreude                              beitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu
• Hohes Maß an Zuverlässigkeit                                    dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerberauswahl
• Freude an Arbeit im Team                                        gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landesdatenschutz-
Wir bieten Ihnen                                                  gesetzes (§13 LDSG) zu.
• Gute Arbeitsatmosphäre                                                                          ***
• Begleitung in der Einarbeitungsphase                            Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort:
• Ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Form von
                                                                                      Vertretungskräfte (M/W/D)
    Gesundheitsworkshops
• Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (bei Bewährung in der                          für unsere Wirtschaftskräfte
    Probezeit)                                                                            Arbeit auf Abruf
• Zusätzliche betriebliche Altersversorgung                                   Bis Entgeltgruppe 5 TVöD - unbefristet
• Vergütung nach dem TVöD (VKA) (inkl. Jahressonderzah-
    lung und Leistungsentgelt)                                    Ihre Aufgaben
• Regelmäßige Schulungen                                          Wir suchen Kräfte, welche wir im Bedarfsfall kurzfristig als
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla-       Krankheitsvertretungen im Küchenbereich oder in der Essens-
gen (Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Berufsausbil-       ausgabe unserer Kitas und Schulen einsetzen können.
dung, Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen     Ihr Profil
etc.) per Mail an: bewerbungen@bad-duerkheim.de (in einer
pdf-Datei)                                                        • Freude an Arbeit mit Kindern oder in Einrichtungen für Kinder
Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbe-            • Geduld und ein freundliches Wesen
hinderte bevorzugt eingestellt.                                   • Erfahrung im Kochen oder im Gastronomiebereich wäre von
Bei Fragen steht Ihnen Frau Marion Kolbenschlag, Tel.: 0 63 22        Vorteil
/ 935-1141, Mail: marion.kolbenschlag@bad-duerkheim.de, zur       • gerne auch mit abgeschlossener Ausbildung als Koch:in
Verfügung.                                                            oder Hauswirtschafter:in
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar-      • Führerschein Klasse B
beitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu          • Teamfähigkeit und Flexibilität
dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerberauswahl          • Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landesdatenschutz-          Wir bieten Ihnen
gesetzes (§13 LDSG) zu.
                                                                  • ein verantwortungsvolles, vielseitiges und interessantes
                                ***                                   Aufgabengebiet
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort:               • Bezahlung je nach Vorliegen einer Ausbildung und Einsatz-
                    Vertretungskräfte (M/W/D)                         bereich bis Entgeltgruppe 5 TVöD
                 für unsere Grundschulbetreuung                   • ein angenehmes Miteinander in einem engagierten Team
                                                                  • ganzheitliches Gesundheitsmanagement in Form von
                        Arbeit auf Abruf
                                                                      Gesundheitsworkshops
  Entgeltgruppe 3 TVöD - jeweils befristet auf das Schuljahr      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla-
Ihre Aufgaben                                                     gen (Lebenslauf, Nachweis über abgeschlossene Berufsausbil-
Die Betreuung erfolgt nach dem Unterricht an unseren Grund-       dung, Weiterbildungszertifikate, Arbeitszeugnisse, Referenzen
schulen Grethen, Valentin-Ostertag-Schule, Salierschule und       etc.) per Mail an: bewerbungen@bad-duerkheim.de (in einer
Pestalozzischule. Wir suchen Vertretungen bei Ausfall unserer     pdf-Datei).
Betreuungskräfte. Dies kann tageweise oder auch wochen-           Bei entsprechender Eignung werden anerkannte Schwerbe-
weise erforderlich sein.                                          hinderte bevorzugt eingestellt.
Bad Dürkheim                                          Donnerstag, 13. April 2023                                            Seite 11
Bei Fragen steht Ihnen Frau Marion Kolbenschlag, Tel.: 06322         Samstag, 15.04.2023
935-1141                                                             18.00 Uhr Gottesdienst
Mail: marion.kolbenschlag@bad-duerkheim.de, zur Verfügung.           Ungstein
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verar-         Sonntag, 16.04.2023
beitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu             10.00 Uhr Gottesdienst
dienstlichen Zwecken bzw. zum Zwecke der Bewerberauswahl             Leistadt
gemäß der EU-DS-GVO (Art. 88) und des Landesdatenschutz-             Sonntag, 16.04.2023
gesetzes (§13 LDSG) zu.                                              09.00 Uhr Gottesdienst
                                                                     Kirchengemeinde Grethen - Hausen
       Alters- und Ehejubiläen                                       Gottesdienste
                                                                     In Grethen finden Gottesdienste jeweils am 1. und 3. Sonntag im
25.03.2023                                                           Monat um 10.00 Uhr statt. Zur Teilnahme ist die jeweils gültige
Frau Elisabeth Thomas                           92. Geburtstag      Corona-Bekämpfungsverordnung zu berücksichtigen.
30.03.2023                                                           Das Presbyterium freut sich auf viele persönliche Begegnungen.
Herr Dr. Klaus Planer                           80. Geburtstag
02.04.2023                                                                             Mennonitengemeinde
Frau Gisela Seyfarth                            85. Geburtstag      Burgstr. 5 - 7, Friedelsheim
04.04.2023                                                           www.mennoniten-friedelsheim.de
Herr Lothar Götzelmann                          80. Geburtstag      Sonntag, 16.04.2023
05.04.2023                                                           10.00 Uhr Gottesdienst und gleichzeitig Kindergottesdienst
Herr Dr. Albrecht Küssner                       92. Geburtstag      Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme müssen im Voraus
                                                                     unter Tel.: 06322 63577 angefragt werden.
       Jugend- und Kinderbüro
                                                                                      Neuapostolische Kirche
                                               Kurbrunnenstr. 21 b   Gerberstr. 15, 67098 Bad Dürkheim
                                                       Tel: 980679
                                 E-mail: jukib@bad-duerkheim.de
                                                                                Jehovas Zeugen Bad Dürkheim
                                            Internet: www.jukib.de   Königreichssaal in Bad Dürkheim Ungstein, Honigsäckelstr. 1,
                                                                     Telefon 06322 67970 / 017660374446
                                                                     pressekontakt.jzduew@gmail.com
               JuKiB Wochenprogramm
Montags                                                              Mittwoch: 19:00 Uhr
14:00-16:00 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)                     Im Mittelpunkt steht die Bibel und wie sie im Alltag Anwendung
Dienstags                                                            findet.
14:00-16:00 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)                     Sonntag: 10:00 Uhr
Mittwochs                                                            Biblischer Vortrag und anschließende Bibelbetrachtung.
14:00-16:00 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)                     Alle Gottesdienste finden vor Ort statt und werden zusätzlich
15:30-17:30 Jugendklub (12-16 Jahren)                                live online übertragen. Zugangsdaten erhält man unter oben
16:00-19:00 Jungsprogramm (für Jungs ab der 1. Klasse)               genannter Telefonnummer.
Donnerstags                                                          Täglich aktuelle biblische Gedanken zu verschiedenen Themen
15:30-18:30 Mädchentreff (für Mädchen ab der 1. Klasse)              finden Sie auf unserer offiziellen Website www.jw.org
16:30-18:00 Tüfteltreff (ab 10 Jahren)
19:00-22:00 Jugendcafe (ab 16 Jahren)                                 Evang.-Freikirchl.-Gemeinde (EFG) -Baptisten-
Freitags                                                             Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße)
14:00-15:00 Hausaufgabenhilfe (ab der 1. Klasse)                     Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707
15:00-18:00 Kindercafe (ab der 1. Klasse)                            Jeden Sonntag um 10.00 Uhr
16:30-17:30 Fussball (ab 10 Jahren)                                  Gottesdienst
Programmflyer zu den einzelnen Bereichen sind im JuKiB               Jeden 3. Sonntag im Monat
erhältlich.                                                          Gottesdienst mit Abendmahl

       Kirchen- und Religionsgemeinschaften                          Freie Christengemeinde Bad Dürkheim (FCG DÜW)
                                                                     Gemeinsam glauben - lebendig Schritte wagen!
                                                                     Jeden Sonntag um 10:30 Uhr Gottesdienst mit Übersetzung
 Kath. Pfarrbüro Hl. Theresia vom Kinde Jesus                        ins Russische und parallelem Kindergottesdienst in der Rote-
Kurgartenstraße 16                                                   Kreuz-Straße 1. Aktuelles ist immer auch auf unserer Website
Tel.: 06322 1865                                                     zu finden: www.fcgduerkheim.de
St. Ludwig                                                           Save-the-Date: Familiengottesdienst am 16.04.2023 beim
Sonntag, 16.04.2023                                                  Alten Schwimmbad in Grethen
10.30 Uhr      Eucharistiefeier                                      Petros Messiuris und das gesamte Leitungsteam - wir freuen
14.00 Uhr      Eucharistiefeier in polnischer Sprache                uns auf Dich!
18.00 Uhr      Vesper                                                               Siebenten-Tags-Adventisten
Dienstag, 18.04.2023                                                 Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15
15.00 Uhr      Seniorengottesdienst
Grethen                                                                    Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim
Montag, 17.04.2023                                                                  und Umgebung e. V.
18.00 Uhr      Eucharistiefeier                                      Weinstraße Süd 57, 67098 Bad Dürkheim
     Prot. Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt                                      Die Gemeinde in Bad Dürkheim
Kirchgasse 9
Tel.: 06322 2375
                                                                             Neutestamentliches Gemeindeleben
Prot. Kirchengemeindebüro                                            Pfarrer-Maurer-Strasse 3
Kirchgasse 9, Tel. 06322/5051                                        Tel.: 06322 989601
Burgkirche                                                           info@gemeinde-bad-duerkheim.de
Sonntag, 16.04.2023                                                  www.gemeinde-bad-duerkheim.de
10.00 Uhr Gottesdienst                                               Freitags
Klosterkirche Seebach                                                19:30 Uhr Hausversammlung
Sie können auch lesen