DEZEMBER 2019 PROGRAMM - Filmschau Baden ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neu. Bewegend. Bunt. Die Filmschau Baden-Württemberg Baden-Württembergischer Filmpreis 04.–––08. DEZEMBER 2019 PROGRAMM
25. Filmschau 3 Baden-Württemberg grußwort Oliver Mahn Regional Die Filmschau wird 25 Jahre alt, wer sich für die Geschichte interessiert, findet im Festivalkatalog eine umfangreiche Chronik, die zum Erinnern, Schmunzeln und vielleicht auch Stirnrunzeln veranlasst und denjenigen, die noch nicht so lange dabei sind, einen Einblick geben in das, was vorher geschah. Funding Im Jubiläumsjahr 2019 besteht die Filmschau aus drei großen Sektionen: Dem Filmfestival mit Spiel-, Kurz-, Dokumentar- und Animationsfilmen und dem Wettbewerb um den Baden-Württembergischen Filmpreis. Dem Jugendfilm- for preis mit seinem Filmprogramm und spannenden Masterklassen und Work- shops sowie einem Berufsinformationstag für alle, die sich für die Film- und Medienbranche interessieren. Und der setUP media, dem Fachkongress für Filmschaffende, mit Fortbildungsseminaren, Masterklassen und Informations- veranstaltungen. World Für die Zukunft sind Visionen und, daraus entwickelt, klare Ziele gefragt. Die fünf Festivaltage, die zukunftsorientiert mit einer Veranstaltung zur neuen Filmkonzeption starten, sollen zum Austausch anregen und im besten Fall Cinema Ideen bringen, die konkret in den nächsten Jahren umgesetzt und verfolgt werden können. Bei allen Förderern, Partnern, den Filmschaffenden und Referierenden möchte ich mich ganz herzlich für die Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken. Ein ganz großes Dankeschön geht ans Festivalteam, meine Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter, die das Festival letztendlich auf die Beine stellen. Veranstaltung zum Stand der neuen Filmkonzeption Allen Zuschauerinnen und Zuschauern wünsche ich vergnüglich Festivaltage. Podium mit Staatssekretärin Petra Olschowski Mittwoch, 4. Dezember 2019 / 17.00 –18.30 Uhr Metropol Kino Stuttgart / Saal 2 Oliver Mahn Festivalleiter film.mfg.de
25. filmschau 25. filmschau 4 5 Baden-Württemberg Baden-Württemberg Inhalt Inhalt ERÖFFNUNG 25. FILMSCHAU BADEN-WÜRTTEMBERG S. 32 16. WETTBEWERB UM DEN JUGENDFILMPREIS S. 54 DONNERSTAG RAHMENPROGRAMM S. 36 FILMPROGRAMM S. 52 FREITAG GRUßWORT RAHMENPROGRAMM S. 70 S. 03 FILMPROGRAMM S. 72 VERANSTALTUNGSORTE S. 06 SAMSTAG EINTRITTSPREISE RAHMENPROGRAMM S. 98 S. 09 FILMPROGRAMM S. 100 NEWS & HIGHLIGHTS S. 10 SONNTAG EHRENFILMPREIS 2019 S. 12 RAHMENPROGRAMM S. 122 25 JAHRE FILMSCHAU FILMPROGRAMM S. 124 ÜBERBLICK RAHMEN- PREISVERLEIHUNG S. 14 UND FILMPROGRAMM 16. WETTBEWERB UM DEN JUGENDFILMPREIS 25. FILMSCHAU BADEN-WÜRTTEMBERG S. 134 S. 138 MITTWOCH, 04.12. S. 19 REGISTER FILME S. 140 REGISTER REGIE DONNERSTAG, 05.12. S. 20 FREITAG, 06.12. S. 22 S. 142 IMPRESSUM SAMSTAG, 07.12. S. 24 SONNTAG, 08.12. S. 26 S. 144
INFORMATIONEN INFORMATIONEN 6 7 VERANSTALTUNGSORTE VERANSTALTUNGSORTE DAS GUTBROD Kr DB S U on en Hauptbahnhof METROPOL KINO st r ße Veranstalter ter-Schol l- St r. aß wis ra e sch rs t Filmbüro Baden-Württemberg e.V. Ge ge Innenstadtkinos Stuttgart Friedrichstraße 37 hla Bolzstraße 10 70174 Stuttgart sc e en aß 70173 Stuttgart ut st r Uni La T + 49 (0) 711 – 22 10 67 nig F + 49 (0) 711 – 22 10 69 Stuttgart Kö E info@filmbuerobw.de CALIFORNIA BOUNGE DAS GUTBROD www.filmschaubw.de www.jugendfilmpreis.de www.filmbuerobw.de Börsenplatz METROPOL Wirtschaftsförderung KINO www.indisches-filmfestival.de (L-Bank) Region Stuttgart GmbH Vorverkauf U Bo l zs Friedrichstaße 10 t ra Vorverkauf an allen Kassen der ße 70174 Stuttgart e Innenstadtkinos Stuttgart. raß St Online-Vorverkauf unter CALIFORNIA ss www.innenstadt-kinos.de. eu r-H BOUNGE do Festivalkasse U eo Die Festivalkasse befindet sich im Th Schlossplatz Börsenplatz 1 Metropol Kino (Bolzstraße 10 / Ecke 7— B2 70174 Stuttgart Lautenschlagerstraße) und öffnet an den Festivaltagen jeweils eine Stunde S vor Beginn der ersten Vorstellung. Neues Schloss
INFORMATIONEN INFORMATIONEN 8 9 faKTEN EINTRITTSPREISE Filmschau/Jugenfilmpreis Tickets Ermäßigt 1 Einzelvorstellung 9,00 € 8,00€ Eröffnungsabend 9,00 € 8,00 € Filmschau Preisverleihung inkl. Gewinnerfilm 9,00 € 8,00 € Jugendfilmschau Preisverleihung 9,00 € 8,00 € Gruppenpreis pro Person (ab 20 Personen) 2 7,00 € Pro Person Jufi-Workshops und Masterclasses 9,00 € Vorträge, Präsentationen, SetUP media 8,00 € 7,00 € Schnupperkino ‚Schmusedecke‘ 5,00 € 4. Storytelling-Camp Stuttgart (HdM) 9,00 € 8,00 € 10 Kombi-Ticket Tanzpremieren 15,00 € 7 SPIELFILME Sonderveranstaltungen Berufsinfotag Film & Medien kostenlos 29 Intensiv-Workshops 5 kostenlos KURZFILME Festival-Pässe Festivalpass 75,00 € 65,00 € 12 Tagespass 3 25,00 € 20,00 € Jufi-Pass (bis 18 Jahre) 4 20,00 € DOKUMENTARFILME Jufi-Pass (ab 18 Jahre) 3 25,00 € 33 SetUP-Pässe SetUP-Pass 50,00 € 40,00 € ANIMATIONSFILME Akkreditierung (SetUP & FS Kombi) 30,00 € 25,00 € 1 Ermäßigte Preise gelten für SchülerInnen, Studierende, RentnerInnen, Arbeitslose, Schwerbehinderte und gegen Vorlage eines Jahres- bzw. Monats-Abos oder VVS-Einzeltickets. 2 Gilt nicht für Eröffnungen und Preisverleihung. Gruppenanmeldung erwünscht bis 29.11.2019. Aufschlag für 3D und Überlänge ein Euro. 3 Der Festivalpass ermöglicht den Eintritt zu allen Filmen der Filmschau Baden-Württemberg und des Wettbewerbs um den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg. Grundsätzlich müssen Freitickets an der Kinokasse gelöst werden. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt. Sind Vorstellungen ausverkauft, besteht kein Anspruch auf Einlass. Einlasstickets für Eröffnung, Preisverleihung und Premieren sind nur begrenzt verfügbar und werden, falls noch vorrätig, ab zehn Minuten vor Vorstellungsbeginn an den Festivalkassen ausgegeben. 4 Beinhaltet die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Wettbewerbs um den Jugendfilmpreis Baden-Württemberg vom 5. bis zum 8. Dezember 2019 (Filmprogramm und Workshops) für alle Interessierten bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. 5 Anmeldung erforderlich, Anmeldeformular unter www.jugendfilmpreis.de 6 Anmeldung für Schulklassen erforderlich unter jugendfilmpreis@filmbuerobw.de bis zum 29. November 2019. 7 Gültig für die Vorstellungen ‚Dance around the World’ und ‚Cunningham‘
25. filmschau 10 11 baden-württemberg DANCE & BALLETT: EHRENFILMPREIS news & highlights CUNNINGHAM IN 3D UND ERIC AN DR. KARIN FRITZ VON DEN 2019 GAUTHIER IN ISRAEL INNENSTADTKINOS 100 ARD-WEIHNACHTS- STUTTGARTER MÄRCHEN: HYMNUS CHOR- DIE DREI KNABEN SINGEN KÖNIGSKINDER neue Filme FÜR ZORO made in Baden- Württemberg AUTOR WOLFGANG SCHORLAU ÜBER DENGLER IN BUCH UND TV NEUE STARS NEUE HEIMAT – IM SCHNUPPER- TIERISCH: Rüden, ALTE LIEDER: KINO FÜR DIE Brieftauben und DIE SINGENDEN KLEINSTEN Steppenpferde METZGER DeSIReE NICK VERHEXT BADEN-BADEN
25. Filmschau EHRENFILMPREIS 2019 12 13 Baden-Württemberg EHRENFILMPREIS 2019 AN DR. KARIN FRITZ Die Innenstadtkinos, die vor kurzem von der MFG Filmförderung Baden-Württem- berg für ihr „sehr gutes Jahresfilmprogramm“ (Cinema) und „gute Filmreihen“ (EM Filmtheater, EM 2) ausgezeichnet wurden, übernahmen 2000 das Metropol und stellten ab 2002 auf Initiative des Filmbüros Baden-Württemberg dieses Kino in der Bolzstraße für Filmfestivals zur Verfügung. So wurde der denkmalgeschützte ehe- malige erste Stuttgarter Bahnhof zum Festspielkino – anfangs für die Französi- Bereits in dritter Generation leitet Dr. Karin Fritz die EM-Filmtheaterbetriebe, dem schen Filmtage, die Filmschau Baden-Württemberg und das Indische Filmfestival Kinobesucher besser bekannt als die Stuttgarter Innenstadtkinos, mit den Kinos Stuttgart. Später kamen noch das Internationale Trickfilmfestival und seit 2017 das Gloria, Metropol, EM und Cinema. Ihre Filmtheater sind heute maßgeblich am Erfolg SWR Doku Festival mit der Fachveranstaltung Dokville hinzu. Nach der Schließung der großen Filmfestivals in der baden-württembergischen Landeshauptstadt betei- des Filmhauses fanden weitere Filmfestivals wie der Filmwinter dort ein vorüberge- ligt und als deren Partner, Zentrum und Abspielort nicht mehr wegzudenken. Für hendes Zuhause. dieses Engagement zeichnet das Filmbüro Baden-Württemberg Dr. Karin Fritz mit dem diesjährigen Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis aus. Die Verleihung „Mit der Öffnung Ihrer Spielstätten für die Filmfestivals und die konstruktive findet am Sonntag, 8. Dezember, zum Abschluss der 25. Filmschau Baden-Würt- Zusammenarbeit Ihres Teams mit den wahrscheinlich ganz unterschiedlichen Fes- temberg im Rahmen der feierlichen Preisverleihung statt. tivalmachern haben Sie in den vergangenen Jahren etwas Außergewöhnliches geschaffen und den Filmen jenseits des Mainstreams eine technisch erstklassische Die seit 2011 ausgesprochene Ehrung richtet sich an Persönlichkeiten, die den Film- und wundervolle Plattform ermöglicht. Dabei soll natürlich nicht unerwähnt blei- standort Baden-Württemberg mitgestalten, durch ihre Arbeit nachhaltig unterstüt- ben, dass Sie auch im laufenden Programm den ‚kleineren Filmen‘ stets eine Lein- zen und einen wichtigen Beitrag zur Wahrnehmung des Standortes auch über die wand bieten“, heißt es in der Begründung weiter. Landesgrenzen hinaus leisten. Seither wurden unter anderem die Schauspieler Walter Schultheiß und Walter Sittler, der Drehbuchautor und Regisseur Robert Im Hinblick auf die sich abzeichnenden Herausforderungen für Kinobetreiber, wäre Schwentke, der Drehbuchautor und Schriftsteller Felix Huby, Oliver Vogel, Chief es nach Auffassung des Filmbüros sehr wünschenswert, wenn sich der Kulturbe- Creative Officer der Bavaria Fiction, die Szenenbildnerin Gudrun Schretzmeier, die trieb seinerseits jetzt für die Innenstadt Kinos einsetzen würde. Die Voraussetzun- ehemalige MFG-Geschäftsführerin Gabriele Röthemeyer sowie der Visual Effects gen dafür habe Dr. Karin Fritz durch die konstruktive Zusammenarbeit mit den Film- Supervisor Jörn Großhans ausgezeichnet. festivals in den vergangenen Jahren geschaffen.
FILME FEIERN FILME FEIERN 14 15 25 JAHRE FILMSCHAU 25 JAHRE FILMSCHAU BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG Die Landesfilmschau Baden-Württem- Historisch gesehen liegen die Wurzeln jährige Motto ‚Filme feiern‘. Denn die der Landesfilmschau ein umfangreiches berg feiert vom 4. bis 8. Dezember der Filmschau beim Hamburger ‚Film- Filmschau ist das Aushängeschild des Info-Paket anbietet. Drittens: Mit dem 2019 im Metropol Kino Stuttgart ihren fest der Filmemacher‘, das 1979 die baden-württembergischen Films, das Wettbewerb um den Jugendfilmpreis 25. Geburtstag. Filme feiern – so lautet Strukturen für regionale Filmbüros, weit über die Landesgrenzen hinaus fördert sie den Filmnachwuchs und ver- auch das Motto der Jubiläumsausgabe. gemeinsame Interessenvertretungen strahlt. sorgt die Jugendlichen mit Berufsinfor- und Filmfeste skizziert hat. mationen aus erster Hand. Seit einem Vierteljahrhundert bildet das Längst hat sich das wohl einzige landes- Festival in der baden-württembergi- Die mit dem Slogan ‚Dem Land seine bezogene Filmfestival in Deutschland Im Mittelpunkt des Festivals steht der schen Landeshauptstadt ab, was die Bilder geben‘ vor 25 Jahren gestartete Dank des gewachsenen Filmangebots Wettbewerb um die Baden-Württember- Filmemacher aus dem Südwesten zu Leistungsschau der baden-württember- mehr dem breiten Publikumsnähe geöff- gischen Filmpreise. Für die Programm- sagen haben. Im Jubiläumsjahr über- gischen Filmszene punktete schon in net. Es spricht alle Generationen an – leitung zählt der Film, seine Machart, zeugt die Filmschau mit einem vielseiti- den frühen Jahren als Promotor der in mit einem Schnupperkino für die seine Aussage. Sie macht keinen Unter- gen Programm, das zeigt, was die Krea- Baden-Württemberg geschaffenen Fil- Kita-Kiddies, einem Schultag, Arthaus schied zwischen Produktionen, die für tivwirtschaft in Baden-Württemberg in me. 1994 als unabhängiges Forum aller für die leidenschaftlichen Cineasten, die traditionelle Filmauswertung im Kino den vergangenen Monaten geleistet hat. südwestdeutscher Filmemacher konzi- Fernsehproduktionen von der Serie bis gemacht werden und Produktionen von Für die zukunftsorientierte Branche ist piert, dient die vom Filmbüro zum Mehrteiler, Mainstream – soweit Fernsehsendern. Alle Formen des rele- die Landesfilmschau nicht nur der Baden-Württemberg veranstaltete Film- verfügbar – und natürlich hat sie die vanten Erzählkinos sind im Programm Marktplatz, auf dem die aktuellen Pro- schau heute auch als Schaufenster neuen Player Netflix & Co. fest im Blick.vertreten. Die Filmschau bietet ebenso dukte ihre Premieren feiern. Netzwerker geförderter Projekte der MFG Filmförde- den Arbeiten der StudentInnen und schätzen den Branchentreff, um etab- rung. Die Filmschau steht inzwischen auf drei AbsolventInnen aller Filmhochschulen in lierte und aufstrebende Namen zu fin- Säulen: Neben dem Publikumsfestival ist Baden-Württemberg eine Bühne. Im den und zu kontaktieren. Diskussionen Auch im Jubiläumsjahr feiert die Film- sie Branchentreff für die Filmwirtschaft Wettbewerb um die Baden-Württember- im umfangreichen Rahmenprogramm schau Baden-Württemberg nicht sich mit der Fachmesse setUP Media – Crea- gischen Filmpreise gehen Spiel-, Kurz-, sprechen aktuelle Themen an. selbst – sie feiert Filme! Daher das dies- tive Industries Exchange, die im Rahmen Dokumentar- und Animationsfilme ins
FILME FEIERN FILME FEIERN 16 17 25 JAHRE FILMSCHAU 25 JAHRE FILMSCHAU BADEN-WÜRTTEMBERG BADEN-WÜRTTEMBERG Rennen. Alle genannten Kategorien Rudi Gaul. Außerdem wird eine Persön- Eric Gauthier Weltpremiere. Die Problemen die einzelnen Berufszweige haben im Südwesten Filmgeschichte lichkeit mit dem Baden-Württembergi- ZDF-Mehrteiler ‚Die Holzbaronin‘ und zu kämpfen haben. geschrieben. schen Ehrenfilmpreis geehrt. ‚Gotthard‘, die ‚Tatort‘-Previews und eine Highlights und Premieren in den zurück- Location-Tour zur ‚SOKO Stuttgart‘ lock- Der große Jubiläumskatalog mit einem Obwohl die Filmschau als Regionalfesti- liegenden Jahren waren zahlreich, unter ten TV-Publikum ins Festivalkino. Ein ausführlichen Programmteil zu allen val eingestuft wird, gleicht ihre Inszenie- anderem die SWR Komödie ‚Big Manni‘, Dokumentarfilm, der das Fußball-Fieber Filmen und Rahmenveranstaltungen, rung – trotz permanenter Geldnöte – der das Familiendrama ‚Verlorene‘ mit Cle- zu WM-Zeiten in Mannheim thematisier- mit vielen Interviews und einer umfas- großer, internationaler Filmfestivals: fünf mens Schick, eine Masterclass zur ‚Das te, versammelte VIPs vom DFB, bekann- senden Jubiläumschronik ist während Tage Glamour, Stars und Ambitionen. Boot‘-Serie mit Produzenten und Dar- te Gesichter aus der Bundesliga und die der Filmschau erhältlich. stellern. Zusammen mit Universal/Hol- gesamten Stuttgarter Kickers auf dem So wird die Jubiläumsfilmschau am Mitt- lywood feierte die Filmschau im Laemm- Roten Teppich. Auf der Gästeliste der woch, 4. Dezember 2019, um 19.30 Uhr le-Jubiläumsjahr die Filmschau stehen noch viele weitere mit einem medienwirksamen Roten Tep- Deutschlandpremiere des restaurierten glanzvolle Namen, so auch Maximilian pich und einem besonderen Spielfilm im Stummfilm-Klassikers ‚The Last War- Andreas Markgraf von Baden, der Chef Metropol Kino im Herzen der Landes- ning‘ mit Live-Musik. Festivalleiter Oliver des Hauses Baden, seine Gattin Erzher- hauptstadt Stuttgart eröffnet. Und zum Mahn begrüßte Stars wie Nikolai Kinski, zogin Valerie Isabella Habsburg-Lothrin- Abschluss jeder Filmschau BW steigt die Jürgen Prochnow, Gudrun Landgrebe gen und Sohn Bernhard Prinz von Spannung – es werden die Baden-Würt- und viele mehr. Die Filmschau widmete Baden. tembegrischen Filmpreise in den Kate- dem gebürtigen Freiburger Regisseur gorien Spiel-, Kurz-, Dokumentar- und Kurt Hoffmann eine Hommage. Schon Die Filmschau ist nach wie vor Sprach- Animationsfilm vergeben. Preisträger zweimal feierte das Ensemble Gauthier rohr der Filmschaffenden im Lande. Sie waren schon Thomas Stuber, Chris Dance mit einer Ballett-Verfilmung in 3D fragt nach, wohin sich der Kreativstand- Kraus, Marc Rensing, Carsten Unger und und einem Porträt über seinen Leiter ort im Südwesten bewegt mit welchen
Programmüberblick 18 MITTWOCH—04 —12—2019 Saal 1 Saal 2 Roter Teppich 16.00 Uhr 17.00 Uhr Veranstaltung S.30 zum Stand der neuen 18.00 Uhr Filmkonzeption 19.00 Uhr Eröffnung S.32 25. Filmschau Baden-Württemberg 20.00 Uhr Eröffnungs- S.33 film: Pelikanblut 21.00 Uhr 22.00 Uhr 23.00 Uhr Legende Filmschau setUP media Jugendfilmpreis Rahmenprogramm Rahmenprogramm Rahmenprogramm Spielfilm Animationsfilm Jugendfilmpreis Filmprogramm Dokumentarfilm Kurzfilm HdM Rahmenprogramm
Programmüberblick 05—12—2019—DONNERSTAG 20 21 Foyer / Saal 1 Saal 2 Saal 3 Roter Teppich Eventraum DAS GuTbrod 09.00 Uhr Einführung S.36 Berufsinfotag 10.00 Uhr Film & Medien setUP media S.50 Selbstständig machen setUP media S.50 als Filmschaffender Arbeits- und Vertrags- 11.00 Uhr Jugendfilmpreis S.36 recht für Filmschaffende Messe Impuls- S.38 12.00 Uhr vorträge setUP media S.51 Kommunikation und 13.00 Uhr Konfliktmanagement im filmischen Alltag 14.00 Uhr Masterclass I S.39 Internationale Filmproduktion 15.00 Uhr setUP media S.51 Color Grading 16.00 Uhr Dokumentar- S. 52 film BLOCK 1 17.00 Uhr Jugendfilmpreis S.54 Eröffnung und Empfang 18.00 Uhr Eröffnung S.54 Kurzfilm S.58 Dokumentar- S. 60 16. Jugendfilmpreis BLOCK 1 film Baden-Württemberg BLOCK 2 19.00 Uhr Jugendfilm Empfang S.62 BLOCK 1 Werbefilmpreis 20.00 Uhr Verleihung S.62 Dokumentar- S. 64 Kurzfilm S.66 Werbefilmpreis film BLOCK 2 BLOCK 3 21.00 Uhr 22.00 Uhr 23.00 Uhr
Programmüberblick 06—12—2019—FREITAG 22 23 Foyer / Saal 1 Saal 2 Saal 3 Roter Teppich Eventraum 09.00 Uhr 4. Story- S. 70 telling-Camp der HdM 10.00 Uhr 11.00 Uhr Jugendfilm S. 72 setUP media S. 74 BLOCK 2 setUP media S. 74 Marketing und Schneiden im Team Selbstdarstellung 12.00 Uhr – Neue Herausfor- für Filmschaffende derung Serie 13.00 Uhr Masterclass II S. 76 Regie & Schauspiel 14.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr Jugendfilm S. 78 Animations- S. 80 setUP media S. 84 BLOCK 3 film Professionelles und BLOCK 1 erfolgreiches Casting 17.00 Uhr Spielfilm: S. 84 für Film und Fernsehen Dengler – Brennende Kälte 18.00 Uhr Spielfilm: S. 86 Empfang: Now of Never Tanzpremieren 19.00 Uhr Dokumentar- S. 88 Kurzfilm S. 90 setUP media S. 94 film BLOCK 3 Jour Fixe XXL BLOCK 4 20.00 Uhr Tanzpremieren Podium: S. 85 Dengler – vom Dokumentar- S. 89 Bestseller zum 21.00 Uhr film Fernsehkrimi Kurzfilm S. 91 Empfang: BLOCK 5 BLOCK 4 Under ConTroll 22.00 Uhr Spielfilm: S. 94 Under ConTroll 23.00 Uhr
Programmüberblick 07—12—2019—SAMSTAG 24 25 Foyer / Saal 1 Saal 2 Saal 3 Roter Teppich Eventraum DAS GuTbrod 09.00 Uhr 10.00 Uhr setUP media S. 98 setUP media S. 103 Case Study der Pitch Dating TV-Serie 'Spides' 11.00 Uhr von Rainer Matsutani 12.00 Uhr setUP media S. 99 Jugendfilm S. 100 Jufi Workshop S. 102 BVK Masterclass BLOCK 4 Make-up Art für TV und setUP media S. 98 Bildgestaltung Film Start-Up meets 13.00 Uhr Cinema 14.00 Uhr Animations- S. 103 film BLOCK 2 15.00 Uhr Kurzfilm S. 107 Jugendfilm S. 109 setUP media S. 112 BLOCK 5 BLOCK 5 Abschalten oder weiterdrehen? Eine 16.00 Uhr Spielfilm: S. 113 Chor: Gratwanderung beim Die drei Zoros Solo Dokumentarfilm Königskinder 17.00 Uhr Spielfilm: S. 114 Zoros Solo 18.00 Uhr Dokumentar- S. 115 Spielfilm: S. 116 Empfang: Der Club setUP media S. 116 film Systemsprenger der singenden Metzger VR as a peacebuilding BLOCK 6 tool in the Israeli-Palesti- 19.00 Uhr Spielfilm: S. 117 nian conflict Der Club der singen- den Metzger 1 20.00 Uhr Spielfilm: S. 118 Die Rüden 21.00 Uhr Spielfilm: S. 117 Der Club der singen- den Metzger 2 22.00 Uhr Animations- S. 119 film BLOCK 3 23.00 Uhr
Programmüberblick 08—12—2019—SONNTAG 26 27 Foyer / Saal 1 Saal 2 Saal 3 Roter Teppich Eventraum 09.00 Uhr 10.00 Uhr Jufi Workshop S. 122 Tipps und Tricks zur 11.00 Uhr Jufi Partner- S. 124 Dialogführung wettbewerb: Welt im Blick 12.00 Uhr 13.00 Uhr Jufi Partner- S. 126 Jufi Partner- S. 128 wettbewerb: wettbewerbe: Katholischer 14.00 Uhr VVS – Die Goldene Jugendmedienpreis Dokumentar- S.131 Orange film BLOCK 7 15.00 Uhr Schnupper- S. 132 kino 16.00 Uhr Preis- S. 134 Spielfilm: S. 136 Dokumentar- S.137 verleihung Nicht dein Mädchen film 16. Jugendfilmpreis BLOCK 8 17.00 Uhr 18.00 Uhr Empfang für die Preisverleihung 19.00 Uhr Preis- S. 138 verleihung 25. Filmschau 20.00 Uhr Baden-Württemberg 21.00 Uhr Gewinner Bester Spielfilm 22.00 Uhr 23.00 Uhr
28 28 29 29 MITTWOCH FILME IM WETTBEWERB 04–12–2019 RAHMENPROGRAMM SPIELFILM KURZFILM DOKUMENTARFILM ANIMATIONSFILM FILMPREIS BW JUGENDFILMPREIS KATHOLISCHER JUGENDMEDIENPREIS VVS GOLDENE ORANGE WELT IM BLICK
MITTWOCH—04—12—2019 30 31 VERANSTALTUNG ZUM STAND KATALOG DER NEUEN 2019 Rahmenprogramm 17.00 Uhr FILMKONZEPTION Metropol Kino SAAL 2 Gespräch mit Staatssekretärin Petra Olschowski. Es moderiert Christiane von Wahlert. RAHMENPROGRAMM Der umfangreiche Jubiläumskatalog zur 25. Filmschau Baden-Württemberg 2019 mit vielen spannenden Interviews, der großen Jubiläums- chronik und dem ausführlichen Film- und Rahmen- programm ist an der Festivaltheke erhältlich.
MITTWOCH—04—12—2019 04—12—2019—MITTWOCH 32 33 ERÖFFNUNG ERÖFFNUNGSFILM: 25. FILMSCHAU PELIKANBLUT BADEN-WÜRTTEM- Spielfilm 20.15 Uhr BERG SAAL 1 2019 / 127 Min. / DCP / Deutsch Katrin Gebbe 19.00 Uhr Roter Teppich vor dem Metropol Kino Die Pferdetrainerin Wiebke ist alleinerziehende und Empfang im Foyer Mutter zweier Adoptivtöchter. Als sie nach ihrer Der Rote Teppich vor dem Metropol Kino Stuttgart ist neunjährigen Tochter noch die fünfjährige Raya 20.00 Uhr ausgerollt. Die historische Fassade des Filmtheaters adoptiert, ist sie überglücklich. Eröffnung erstrahlt im Scheinwerferlicht. Die 25. Filmschau Allerdings hat das kleine Mädchen aus Bulgarien Begrüßung im Saal Baden-Württemberg 2019 kann beginnen! eine ernste psychische Störung und stellt mit ihrer durch Festivalleiter In Limousinen werden ab 18.30 Uhr die Ehrengäste impulsiven und aggressiven Art eine ernsthafte Oliver Mahn vorgefahren und von Festivalleiter Oliver Mahn Bedrohung für ihre Mitmenschen dar. Obwohl ihr Metropol Kino begrüßt. zahlreiche Ärzte und auch ihre Freunde davon abra- RAHMENPROGRAMM SAAL 1 ten, erklärt Wiebke das Kind zu ihrem Fall und SPIELFILM Nach dem offiziellen Pressefoto auf dem Roten Tep- beschließt, das Mädchen behandeln zu lassen – Anschließend pich und dem Sektempfang im Foyer geht es ab wobei ihre Situation allerdings immer prekärer Eröffnungsfilm 19.30 Uhr eine Etage höher in den Saal eins des wird. ‚Pelikanblut‘ Metropol Kinos. Dort begrüßt ab 20.00 Uhr Festival- von Katrin Gebbe leiter Oliver Mahn die Gäste. Nach den Grußworten wird der Eröffnungsfilm ‚Pelikanblut’ gezeigt. Danach Danach Q & A findet ein Q & A statt.
34 35 DONNERSTAG FILME IM WETTBEWERB 05–12–2019 RAHMENPROGRAMM SPIELFILM KURZFILM DOKUMENTARFILM ANIMATIONSFILM FILMPREIS BW JUGENDFILMPREIS KATHOLISCHER JUGENDMEDIENPREIS VVS GOLDENE ORANGE WELT IM BLICK
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 36 37 BERUFSINFOTAG EINFÜHRUNGSVORTRAG 8.30 Uhr Akkreditierung FILM & MEDIEN über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten im Film- und Medienbereich: 9.30 Uhr Metropol Kino SAAL 2 9.15 Uhr Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (PH) Du möchtest in der Filmbranche arbeiten oder Einlass Filmakademie Baden-Württemberg etwas mit Medien machen? Beim Berufsinfotag Hochschule der Medien (HdM) Film & Medien kann man sich umschauen, infor- Metropol Kino Südwestrundfunk (SWR) mieren und sich Tipps von Profis aus der Branche SAAL 2 Infostände der IHK Region Stuttgart holen. Komm mit deiner Klasse oder allein! Teilnahme kostenlos Agentur für Arbeit Stuttgart u.v.m. Für Schulklassen ist der Tag so aufgebaut, dass die ÜBERSICHT DER THEMEN- UND BERUFS- Veranstaltungen bis zur Mittagspause als Klassen- verband besucht werden können. Die Veranstal- FELDER IM FILM- UND MEDIENBEREICH: tungen sind für eine große Zuschauer- und Zuhörerzahl konzipiert. Die Workshops und Master- RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM classes nach der Mittagspause richten sich vor – Audiovisuelle Medien – Kaufmann/-frau für allem an diejenigen, die sich intensiv für Berufe im – Medienwirtschaft Marketingkommunikation Filmbereich interessieren und sich mit anderen – Medienmanagement – Kaufmann/-frau für audiovisuelle jungen Filmemachern vernetzen wollen. Alle Schü- – Kulturmanagement Medien lerInnen erhalten einen Pass, der ihnen freien Ein- – Medieninformatik – Fotografie tritt zu den Veranstaltungen gewährt. – Kommunikation, Design – Maskenbildnerei – Journalismus, Redaktion – Veranstaltungstechnik Anmeldung und Teilnahme Schulklassen müssen sich vorab anmelden. Das Anmeldeformular sowie die Empfehlung auf Unter- – Bildungsprojekte und Vermittlungsan- – Volontariat richtsbefreiung durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gebote der IHK – Dokumentation Baden-Württemberg gibt es auf unserer Internetseite unter www. – Mediengestalter/-in Bild und Ton – Aufnahmeleitung jugendfilmpreis@filmbuerobw.de. Einzelpersonen müssen sich nicht anmelden, können aber einen Platz reservieren. Alle Veranstal- – Mediengestalter/-in Digital und Print – Requisite tungen des Berufsinformationstages sind für Jugendliche bis 22 Jahren und Begleitpersonen kostenlos. Akkreditierung: An der Festivalkasse im Metropol Kino erhalten alle PERSPEKTIVEN IM FILMBEREICH SchülerInnen ab 8.30 Uhr einen Pass, der ihnen freien Eintritt zu den Veranstaltungen gewährt. 9.30 Uhr Metropol Kino JUGENDFILMPREIS MESSE Produktion Kamera SAAL 2 ab 11.00 Uhr Regie Drehbuch Metropolkino FOYER 1 Hier können sich Jugendliche an zahlreichen Infostän- den informieren.
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 38 39 BERUFSINFOTAG FILM & BERUFSINFOTAG FILM & 11.30 Uhr MEDIEN IMPULSVORTRÄGE MEDIEN MASTERCLASS 14.00 Uhr Metropol Kino Metropol Kino SAAL 2 Journalismus / Fernsehreportage / Fotografie Internationale Filmproduktion mit Siegfried Kamml SAAL 2 Einblick in den Berufsalltag mit folgenden ReferentInnen (Syrreal Entertainment GmbH, Netflix-Serie ‚Dogs of Berlin‘ u.v.m.) Journalistin Stefanie Zenke (Ressortleiterin Multimediale Seit 2010 leitet Kamml zusammen mit Regisseur Christi- Reportagen, Gemeinschaftsredaktion Stuttgarter an Alvart die Syrreal Entertainment GmbH, die aktuell Zeitung und Stuttgarter Nachrichten) den Kinofilm ‚Freies Land‘ realisiert. Davor produzierte er Pressefotograf in Kooperation mit Netflix die Serie ‚Dogs of Berlin‘ und Fabian Matzerath (AXEL SPRINGER) den Thriller ‚Steig. Nicht. Aus!‘ mit Wotan Wilke Möhring Moderator in der Hauptrolle. Mit der Verfilmung von ‚Abgeschnitten‘ Constantin Schreiber (ARD Tagessschau) schaffte Kamml die Visualisierung des gleichnamigen Bestseller-Thrillers von Sebastian Fitzek und Michael Die drei Impulsvorträge geben konkrete Einblicke in Tsokos. Als Produzent arbeitet er an zahlreichen weiteren RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM Berufsalltag und in die Praxis der Profis. Die Referenten Kinofilmen und führte Regie bei dem österreichischen berichten aus ihren jeweiligen Berufsfeldern, erzählen Kinofilm ‚Blackout Journey‘ sowie dem vielfach ausge- von ihrem Werdegang und stehen für Fragen zur Verfü- zeichneten Kurzfilm ‚Sommersonntag‘. Kamml produ- gung. Die Veranstaltung eignet sich auch für diejenigen, zierte seit 2001 diverse Fernsehfilme. Für den Spielfilm die noch keine konkreten Berufsvorstellungen haben. ‚Mordkommission Berlin 1‘ erhielt er 2016 die Romy in der Kategorie Bester Produzent TV-Film. In der Masterclass gibt er Einblick in den Berufsalltag eines Filmproduzen- ten und berichtet von den besonderen Herausforderun- gen der internationalen Filmproduktion. EMPFANG ZUR ERÖFFNUNG DES JUGENDFILMPREISES AM ROTEN TEPPICH 17.00 Uhr Metropol Kino Roter Teppich und Eröffnung 16. Jugendfilmpreis Baden-Württemberg FOYER 1 Begrüßung und Screening der Eröffnungsfilme im Stefanie Zenke Fabian Matzerath Constantin Schreiber Kinosaal 18.00 Uhr Metropol Kino SAAL 1
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 40 41 INTENSIV- WORKSHOP I 04./05. – 08. Dezember 2019 WORKSHOPS FESTIVALZEITUNG/ JOURNALISMUS ganztags Ganztags während der Festivaltage Workshopleitung: Antje Schmitz, Andreas Steidel Wer später als JournalistIn, FotografIn, Nachrichten- WORKSHOP II redakteurIn oder Kameramann/-Frau beim Fernse- hen arbeiten möchte oder erst mal Erfahrungen in FERNSEHREPORTAGE/ diesen Bereichen sammeln will, sollte sich für einen KAMERA der Workshops anmelden. Falls die Wahl zu schwer fällt: die TeilnehmerInnen aller drei Workshops arbei- ten intensiv während des Festivals zusammen. Die TeilnehmerInnen werden, wie alle Pressevertrete- Workshopleitung: Jean-Pierre Weingart rInnen, offiziell bei der Filmschau Baden-Württem- berg und dem Jugendfilmpreis akkreditiert. Das RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM WORKSHOP III heißt: Sie führen Interviews mit allen Stars und Sternchen am Roten Teppich, dürfen hinter die Kulis- FOTOGRAFIE/ sen schauen und sind bei allen Premieren, Galaver- BILDBEARBEITUNG anstaltungen und Presseterminen dabei – und zwar in der ersten Reihe. Während die ZeitungsredakteurInnen Interviews führen, Hintergrundberichte und Kritiken schreiben, Workshopleitung: Andrea Seger dreht das Kamerateam am Roten Teppich und bei den Veranstaltungen genügend Material, um später einen Clip zusammenzuschneiden. Die FotografInnen schießen die Bilder, die später in der Zeitung und auf der Internetseite des Festival zu sehen sind. VORANMELDUNG Ist wichtig und nötig, da die Plätze begrenzt sind. Das Anmeldefor- Für alle drei Workshops gilt: Die TeilnehmerInnen mular gibt es auf unserer Internetseite www.jugendfilmpreis.de. Melde dich rechtzei- machen alles selbst, die WorkshopleiterInnen bera- tig an, damit du noch einen der jeweils zehn Plätze bekommst! Du kannst dann kos- ten und zeigen die Arbeitstechniken der Profis, die tenlos in Stuttgart übernachten und bekommst Essensgutscheine von uns. dann selbst ausprobiert werden können. Zum Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Teilnehmen können alle Jugendli- Abschluss erhalten alle ein Zertifikat vom Filmbüro chen zwischen 16 und 22 Jahren, auch wenn sie keinen Film eingereicht haben. Für Baden-Württemberg über die Teilnahme, das bei der die Teilnahme an den Wochentagen Mittwoch, Donnerstag und Freitag gibt es eine Bewerbung für Praktikumsplätze, Ausbildung sowie Empfehlung auf Unterrichtsbefreiung vom Kultusministerium zur Vorlage in der für verschiedene Studienfächer helfen kann. Schule. Diese kann ebenfalls auf unserer Internetseite heruntergeladen werden.
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 42 43 INTENSIV- WORKSHOP FESTIVALZEITUNG 04. – 08. Dezember 2019 lich gibt es hier und da auch immer wieder Unerwar- ganztags tetes aufzudecken und zu recherchieren. Bewaffnet mit Diktiergerät und Block, werden die Gespräche geführt und es wird festgehalten, was morgen in den UM WAS GEHT’S IM verschiedenen Rubriken der nächsten Ausgabe der WORKSHOP? Festivalzeitung stehen soll. Manchmal gibt es auch spontan ein Ereignis, über das dringend berichtet werden muss. Ganz egal, ob es um Tageszeitungen, Wochenzeit- Vor allem bei den großen Events und Premieren schriften, Magazine wie Stern oder Spiegel, die Bunte dürfen die JournalistInnen nicht fehlen, denn hier gibt oder um Hochglanz-Monatshefte geht – alle Print- es die einmalige Möglichkeit, Gespräche mit Schau- medien werden zunächst sorgfältig in der Redaktion spielerInnen und PolitikerInnen zu führen. Dann geht geplant, bevor die ReporterInnen losziehen und mit es zurück in die Redaktion, wo die Texte verfasst RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM dem Recherchieren beginnen. Vor allem bei Tageszei- werden und gemäß den Zeichenvorgaben (Länge des tungen muss alles sehr schnell gehen, denn nichts ist Artikels) an den vorgesehenen Stellen in die Festival- so veraltet, wie die Zeitung von gestern! zeitung eingefügt werden. Jede Ausgabe muss am Abend fertig werden, damit sie am nächsten Morgen WAS MACHEN DIE gedruckt und dann auf dem Festival ausgelegt werden kann. TEILNEHMER/-INNEN? ZUSAMMENARBEIT MIT DEN INTENSIV-WORKSHOPS Für die Filmschau Baden-Württemberg wird täglich FESTIVALREPORTAGE UND eine Festivalzeitung von den JungredakteurenInnen erstellt. Dabei lernen die TeilnehmerInnen den Unter- FOTOREPORTAGE schied zwischen Kommentar, Bericht, Glosse, Inter- view und Leitartikel kennen. Die Platzierung einzelner Artikel und der Aufbau der mehrere Seiten umfas- senden Festivalzeitung werden erörtert und dann im Enge Absprachen mit den KollegInnen der Festivalre- Team umgesetzt. Die jungen JournalistInnen begin- portage und mit den FotoreporterInnen sind sinnvoll, nen den Tag mit einer Redaktionskonferenz, in der denn Fragen an Gäste, die nur kurz zur Verfügung besprochen wird, welche Gäste heute beim Festival stehen, können dann zusammengefasst und gemein- erwartet werden und welche Interviews zu führen sam gestellt werden. Außerdem werden für die Festi- sind. Darüber hinaus gibt es meist weitere Themen, valzeitung Bilder benötigt, die von den Fotoreporte- über die in anderer Form berichtet wird – und sicher- rInnen geliefert werden.
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 44 45 INTENSIV- WORKSHOP um in vorderster Reihe alles mitzubekommen und einzufangen. Im Workshop wird jeweils morgens FESTIVAL- 04.– besprochen, was an welcher Stelle stattfindet und 08. Dezember 2019 wer heute beim Festival erwartet wird. Informationen REPORTAGE ganztags über den Film oder das Event werden eingeholt und Fragen, die die Jugendredaktion stellen wird, werden herausgearbeitet. Für den gesamten Tag gibt es dann einen Drehplan für alle Interviews und alle sonstigen UM WAS GEHT’S IM Ereignisse, die gefilmt werden sollen. Anschließend macht sich das Team auf den Weg zum Festival und WORKSHOP? es beginnt die Jagd nach den besten Bildern, den spannendsten Interviews und den berühmtesten Gästen. Im Anschluss wird das Material gesichtet Ein Reportage-Team beim Fernsehen, bei politischen und gemeinsam beschlossen, welche O-Töne (Origi- Veranstaltungen, beim Sport oder anderen aktuellen naltöne, also Interviews oder Kommentare der Gäste Ereignissen besteht in der Regel aus Redaktion/ und FestivalbesucherInnen) in den Bericht hineinge- RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM Moderation, einem Kameramann/einer Kamerafrau nommen werden. und einer Tonassistenz. In dieser Besetzung werden alle Einspieler, Berichte und Reportagen, die in den ZUSAMMENARBEIT MIT DEN Fernsehnachrichten wie der Tagesschau, dem heute- journal, in Boulevardmagazinen wie taff oder Brisant INTENSIV-WORKSHOPS sowie in Sportsendungen gezeigt werden, produziert. FESTIVALREPORTAGE UND Man kann auch von Aktueller Berichterstattung oder Elektronischer Berichterstattung, kurz EB, sprechen. FOTOREPORTAGE WAS MACHEN DIE TEILNEHMER/-INNEN? Mit den JournalistenInnen, die während des Festivals für die täglich erscheinende Festivalzeitung schreiben, sollte man sich bezüglich der Fragen Die TeilnehmerInnen des Workshops berichten mit abstimmen, die den SchauspielerInnen und einem Filmbeitrag, den sie selbst konzeptionell FilmemacherInnen bei den Interviews gestellt planen, produzieren und schneiden, über die werden. Dann können die Teams gemeinsam gesamte 24. Filmschau Baden-Württemberg. Sie losziehen. treffen alle Stars, Filmemacher und Gäste zu Inter- views und fangen die Stimmung auf dem Festival ein. Vor allem am Roten Teppich bei den großen Premie- ren und anderen Events darf das Team nicht fehlen,
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 46 47 INTENSIV- WORKSHOP FOTOREPORTAGE 04. – 08. Dezember 2019 unbedingt dokumentiert und festgehalten werden ganztags soll. Wichtig ist die Planung besonderer Momente, die nicht wiederholbar sind, beispielsweise das Aus- UM WAS GEHT’S IM steigen eines Filmstars aus der Limousine am Roten Teppich. Dann muss besprochen werden, welche WORKSHOP? Bilder später an welcher Stelle und in welchen Medien veröffentlicht werden und ob es eventuell Einschränkungen bei der Nutzung gibt (Bildrechte). Knipsen kann jeder – aber richtig mit der Kamera Wenn alles durchgeplant ist, geht’s zum Festivalkino umgehen, ist gar nicht so leicht. Vor allem, wenn es und zu den verschiedenen Veranstaltungen. Es ist schnell gehen muss. Das Markenzeichen von Zeit- nicht immer leicht, SchauspielerInnen und Politike- schriften wie Gala, Bunte oder anderen Boulevard- rInnen an einer bestimmten Stelle abzulichten, auch magazinen, aber auch von Sportzeitschriften oder Hartnäckigkeit und Schnelligkeit sind gefragt. RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM Lifestyle-Magazinen, sind gute Bilder von Promi- Gerade, wenn es schnell gehen muss, oder wenn nenten, von Stars und Sternchen oder von großar- auch andere FotografInnen am Roten Teppich drän- tigen Ereignissen. In jedem Fall müssen die Bilder das geln, um die beste Position zu bekommen, gelingt erzählen, was in schriftlicher Form bei einer Repor- nicht jedes Bild optimal. Wenn alles vorbei ist, geht’s tage im Text steht. zurück in die Redaktion. Dort werden die Bilder gesichtet und es wird eine Auswahl der schönsten WAS MACHEN DIE Motive zusammengestellt. TEILNEHMER/-INNEN? ZUSAMMENARBEIT MIT DEN INTENSIV-WORKSHOPS FESTIVALREPORTAGE UND Ein Filmfestival liefert viele großartige, emotionale Momente und präsentiert Stars, FilmemacherInnen FOTOREPORTAGE und Prominente, die sich auf dem Roten Teppich dem Publikum zeigen. Die Herausforderung ist also, besondere Eindrücke einzufangen und so Erinne- rungswerte vom Festival zu schaffen, die dann in Vor allem mit den RedakteurInnen der Festivalzeitung allen Medien, in der Festivalzeitung, auf der Website ist eine gemeinsame Abstimmung und eine mög- und in den sozialen Medien veröffentlich werden lichst genaue Planung am Morgen bei der Redakti- können. onssitzung nötig, denn diese benötigen für die näch- Jeder Arbeitstag beginnt mit einer Redaktionskonfe- ste Ausgabe der Zeitung meist ganz bestimmte renz, in der besprochen wird, was an diesem Tag Aufnahmen.
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 48 49 SetUP media — In Zusammenarbeit mit: creative industries exchange 2019 SEMINARE UND WORKSHOPS BEI DER 25. FILMSCHAU BADEN-WÜRTTEMBERG temberg Autorenforum Baden-Würt RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM Zum dritten Mal richtet sich die Filmschau Baden-Württemberg mit einem umfangreichen Fach- programm an die Schaffenden der Film- und Kreativ- branche. Unter dem Namen setUP media / Creative Das Programm setzt sich aus Seminaren und Vorträgen zusam- Industries Exchange veranstaltet das Filmbüro men, die sich vor allem Fragen der Lebens- und Arbeitsbedin- Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit mehre- gungen der Filmschaffenden widmen, sowie aus Workshops und ren Verbänden das Filmforum setUP media, um die Masterclasses, die den Schwerpunkt auf Fortbildung in den künst- nachhaltige Standortentwicklung voranzutreiben, lerischen Disziplinen und auf den kreativen Erfahrungsaustausch den verschiedenen Bereichen der Filmproduktion legen. mehr Aufmerksamkeit zu geben, um Rahmen- und Arbeitsbedingungen der Filmschaffenden zu verbes- Die Veranstaltungen richten sich gleichermaßen an Studierende, sern und die Branche zu vernetzen. AnfängerInnen, Fortgeschrittene und erfahrene Profis. Inhaltlich Das Filmforum wird finanziell unterstützt von der sollen sie Informationen und Hilfestellung für die tägliche Arbeit am Film Commission Region Stuttgart, dem Filmverband Set, gegenüber Auftraggebern und für die persönliche Absicherung Südwest (FVSW), der MFG Filmförderung, der Film und Vorsorge geben. Durch die Teilnahme an den Veranstaltungen Commission Region Neckar-Alb, der Arbeitsgemein- der setUP media erklärt sich der Besucher / die Besucherin mit der schaft Dokumentarfilm (AG DOK), dem Berufsver- öffentlichen sowie zeitlich und räumlich uneingeschränkten Aus- band Kinetamografie (BVK) und dem Bundesver- wertung von Film- und Fotomaterial seiner / ihrer Person einver- band Filmschnitt Editor e.V. (BFS). standen.
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 50 51 SELBSTSTÄNDIG MACHEN KOMMUNIKATION UND ALS FILMSCHAFFENDER KONFLIKTMANAGEMENT IM FILMISCHEN ALLTAG Vortrag Workshop 10.00 – 12.00 Uhr 12.30 – 15.30 Uhr Metropol Kino Metropol Kino Eventraum Eventraum Referent Referent RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM KMS & Partner Marc O.Dreher Ein Beitrag des FVSW Ein Beitrag der Steuerberater und Rechtsanwälte Moderation Hochschule der Medien Marcus Zaiser Besonders in der Kreativbranche ist der Schritt in die Selbstständigkeit kein ungewöhnlicher. Welche steuerli- Mit schwierigen Situationen konstruktiv und kreativ chen, rechtlichen und betrieblichen Fragen müssen umgehen – gerade Filmschaffende stehen oft unter Zeit- dabei beachtet und welche Hürden gemeistert werden? und Finanzdruck, zwischen Kunst und Kommerz – da Diese und weitere Themen behandelt ein Vertreter von sind Konflikte vorprogrammiert. Das Seminar zeigt in KMS & Partner, die mehrfach ausgezeichneten Steuer- Theorie- und Praxisteilen, welche Konfliktursachen und berater aus Stuttgart. -typen es gibt und vermittelt einen Einblick in Kommuni- kationsmodelle, Führungsstile und Grundsätze der Mit- arbeiterführung. ARBEITS- UND VERTRAGS- COLOR GRADING Seminar RECHT FÜR FILMSCHAFFENDE Masterclass 10.30 – 14.30 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr Gutbrod Referent Referent Metropol Kino Steffen Schmidt-Hug, Rechtsanwalt Felix Hüsken, BVK und CSI SAAL 1 RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM Ein Beitrag des Filmverbands Südwest Das Seminar vermittelt das Rüstzeug, um sich den im Felix Hüsken, Colorist für Filme und Serien wie ‚Bad Ein Beitrag der beruflichen Alltag der Branche auftretenden Vertrags- Banks‘, zeigt den Workflow eines Coloristen und gewährt Hochschule der Medien und Rechtsfragen stellen zu können. Es richtet sich an einen Einblick in das Berufsbild. alle Filmschaffenden, sowohl an befristet angestellte Film- und Fernsehschaffende, als auch an die auf selbständiger Basis arbeitenden Filmkünstler.
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 52 53 ZWISCHENTAGE WINGS OF KYRGYZSTAN Dokumentarfilm 2019 / 19 Min. / DCP / Deutsch – 2019 / 11 Min. / DCP / Englisch – Janna Häcker Dokumentarfilm DOKU – BLOCK 1 16.00 Uhr Jasmin Astaki-Bardeh 16.00 Uhr SAAL 3 SAAL 3 Im Dezember 2018 schließt die letzte deutsche Einst waren sie die treuen Begleiter eines großen Noma- Steinkohlezeche in Bottrop. Auf dem Zechengelände den-Volkes. Heute sind sie ein wichtiger Bestandteil des Prosper-Haniel II räumen die Kumpel die letzten kulturellen Erbes Kirgistans. Was wäre, wenn uns ein Arbeitshallen aus. Im alten Waschtrakt spuken derweil Pferd seine Lebensgeschichte erzählen könnte? untote Bergarbeiter als Teil einer neueröffneten DOKU – BLOCK 1 Erlebnisattraktion. DOGS Dokumentarfilm 2019 / 22 Min. / DCP / Deutsch – Jennifer Mallmann DOKU – BLOCK 1 16.00 Uhr SAAL 3 Dieser Dokumentarfilm begleitet drei ganz unterschiedliche Menschen und ihre Hunde im Alltag. Lutz ist Präsident der Stuttgarter Hells Angels, Marie eine lebhafte, junge Grafikstudentin und Ursel eine liebevolle Hundefriseurin. JUHA – IN THE LIFE Dokumentarfilm OF A REINDEER HERDER DOKU – BLOCK 1 16.00 Uhr 2019 / 35 Min. / DCP / Englisch, Finnisch – SAAL 3 Arne Kasten Im tief verschneiten Norden Finnlands lebt Juha Virkku- nen mit seiner Frau und seinem Hund. Seine Familie hält Rentiere seit den 1850ern. Obwohl er zwei Söhne hat, könnte er der letzte Rentierfarmer in Virkkunen sein, denn der Klimawandel bedroht das Geschäft.
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 54 55 ERÖFFNUNG 16. WETTBEWERB 18.00 Uhr ERÖFFNUNG 16. WETTBEWERB UM DEN JUGEND- UM DEN JUGEND- FILMPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG 17.00 Uhr Die Eröffnungsfilme des 16. Wettbewerb um den Roter Teppich FILMPREIS 2019 Jugendfilmpreis Baden-Württemberg werden im gro- vor dem Metropol Kino ßen Saal gezeigt. Die FilmemacherInnen sind vor Ort und Empfang im Foyer und stehen dem Publikum beim anschließenden Q & A Rede und Antwort und berichten über den Entste- 18.00 Uhr hungsprozess der Filme. Eröffnung SAAL 1 Der 16. Wettbewerb um den Jugendfilmpreis Baden- Württemberg wird am Abend mit einem Empfang am Gezeigt wird zur Eröffnung auch in diesem Jahr wieder Anschließend Roten Teppich und im Foyer eröffnet. Nach der ein Querschnitt durch die gesamte Bandbreite der ein- Screening der Begrüßung im großen Saal des Metropol Kinos gereichten Filme. Eröffnungsfilme werden die Eröffnungsfilme gezeigt. Im Anschluss ‚Wer, wenn nicht jetzt?‘ findet ein Q & A statt. ‚Tontario‘ RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM ‚Abszission‘ ‚Teapot‘ ‚Liebe 2.0‘ 17.00 Uhr EMPFANG ZUR ERÖFFNUNG AM ROTEN TEPPICH Der Wettbewerb um den Jugendfilmpreis bietet NachwuchsfilmemacherInnen bis 22 Jahren die Möglichkeit, ihre Filme auf der großen Leinwand zu zeigen und im Metropol Kino Premiere zu feiern. Die jungen FilmemacherInnen werden zum Roten Teppich geshuttelt und von Festivalleiter Oliver Mahn empfangen. Für die Teilnehmer der Film & Media Workshops bietet sich hier die Gelegenheit für Interviews und Red-Carpet- Fotografie.
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 56 57 WER, WENN NICHT JETZT? TEAPOT JUGENDFILM – BLOCK 1 JUGENDFILM – BLOCK 1 Jugendfilm 2019 / 14 Min. / HD-File / Deutsch – Juri Kuhn 2018-2019 / 4 Min. / HD-File / Deutsch – Jugendfilm 18.00 Uhr Elias Bettin 18.00 Uhr SAAL 1 SAAL 1 Verbissen kontrolliert Danny seinen sterilen Alltag – bis Ein armes, verzaubertes Mädchen mit einer Teekanne die lebenslustige Lesley ihm dazwischenfunkt. Zwei als Kopf findet ein Ticket, das den Eintritt in einen Fahr- Menschen und ihre Lebenswelten stehen sich konträr stuhl freigibt, der die Menschen auf eine höhere Ebene gegenüber und doch ist da eine Anziehung, die beide der Stadt bringt und ein besseres Leben verspricht. spüren. Schaffen sie es, Emotionen zuzulassen und aus Währenddessen wird ein Magier dafür bezahlt, dem Mäd- den Fantasien einer Beziehung Realität werden zu lassen chen das Ticket wegzunehmen. oder sind die Gegensätze zu groß? TONTARIO LIEBE 2.0 JUGENDFILM – BLOCK 1 JUGENDFILM – BLOCK 1 Jugendfilm 2018 / 13 Min. / HD-File / Englisch – Brian Zajak 2019 / 8 Min. / HD-File / Deutsch – Jugendfilm 18.00 Uhr Mareike Gabrisch 18.00 Uhr SAAL 1 SAAL 1 Der junge finnische Musiker Tony aka Tontario unter- Ist Nichts-Sagen schon Lügen – und wen belügen wir, scheidet sich von den meisten anderen Musikern seines wenn wir nicht aufrichtig sind? Diese Frage holt Alex und Landes. Er macht keine Heavy Metal- oder Popmusik, Nikola ein, die eine Affäre haben. Es kommt zum Streit sondern atmosphärische, elektronische Musik und ver- und zur Erkenntnis, dass Verdrängung irgendwann nicht sucht so seinem Leben einen Sinn zu geben. Als sein mehr funktioniert. Welche Konsequenz hat diese Sound immer beliebter wird, fühlt er sich zunehmend Erkenntnis für die Beziehung zwischen Alex und Helena? unter Druck gesetzt. ABSZISSION JUGENDFILM – BLOCK 1 Jugendfilm 2019 / 17 Min./ HD-File / Deutsch – Jeanine Lang 18.00 Uhr SAAL 1 Amalie und Kyra sind seit der Kindheit unzertrennlich. Als sie erwachsen werden, versuchen sie, an ihrer Ver- bindung von früher festzuhalten. Doch als Kyra Nick ken- nenlernt, fängt ihre Freundschaft an zu bröckeln und Amalie muss sich der Frage stellen, wie beständig die Verbindung zu Kyra wirklich ist.
Donnerstag—05—12—2019 05—12—2019—DONNERSTAG 58 59 KNOW YOUR ENEMY CROSSING BORDERS Kurzfilm 2019 / 6 Min. / DCP / Ohne Dialoge – Jelena Zickner 2018 / 30 Min. / DCP / Deutsch – Abini Gold Kurzfilm KURZFILM – BLOCK 1 KURZFILM – BLOCK 1 18.00 Uhr 18.00 Uhr SAAL 2 Kurz vor einem wichtigen Kampf wird ein Boxer von Toni ist seit kurzem mit Samir zusammen, doch das hält SAAL 2 Ängsten und Selbstzweifeln heimgesucht. Er muss sie vor ihrem Vater Theo lieber geheim. Der würde nie- erkennen, dass er seinen wohl härtesten Kampf bereits mals einen Syrer an ihrer Seite akzeptieren. Als Samir in der Umkleidekabine austragen muss, noch bevor er in und Theo durch einen Zufall aneinander geraten, kolla- den Ring steigen kann. biert ihr Lügenkonstrukt und sie muss alles riskieren, um nicht beide zu verlieren. POLE GIRL HELDEN DES LICHTS Kurzfilm 2018 / 19 Min. / DCP / Deutsch – Korbinian Dufter 2018 / 9 Min. / DCP / Deutsch – Diego Hauenstein, Kurzfilm KURZFILM – BLOCK 1 KURZFILM – BLOCK 1 18.00 Uhr Paul Nungeßer 18.00 Uhr SAAL 2 Lisas Leidenschaft ist Pole-Dance, doch als Risikopatien- SAAL 2 tin sollte sie eigentlich im Krankenhaus liegen. Stattdes- Die Beleuchter Olaf und Stefan sollen bei Dreharbeiten sen entlässt sie sich für den anstehenden Pole-Dan- einen Scheinwerfer auswechseln – eine scheinbar einfa- ce-Wettbewerb selbst. Kehrt sie zurück ins Krankenhaus che Aufgabe. Doch ein Streit zwischen den beiden führt um eventuell gesund zu werden – oder geht sie auf die dazu, dass die Filmcrew erstmal warten muss. Bühne um zu Tanzen, selbst wenn sie riskiert, dabei zu sterben? THE MAN WITH THE HAMMER BE(ER) A HERO Kurzfilm 2019 / 9 Min. / DCP / Englisch – Mario Zozin 2019 / 6 Min. / DCP / Deutsch – Johanna Herrmann Kurzfilm KURZFILM – BLOCK 1 KURZFILM – BLOCK 1 18.00 Uhr 18.00 Uhr SAAL 2 Jeder Sportler fürchtet ihn. Bei Läufern kommt er oft zwi- Leidenschaft, Überzeugung und ausgewählte Zutaten SAAL 2 schen Kilometer 30 und 35. Dann schlägt er zu. Immer ergeben den unverfälschten Geschmack: Zwei Welten, wieder und wieder. Beine werden schwer wie Blei. Der wahre Helden und ein zunächst unscheinbarer Protago- Puls steigt. Es setzen Krämpfe und Seitenstechen ein, nist, der ungeahnte Fähigkeiten in sich entdeckt – ange- gefolgt von dem Gefühl totaler Erschöpfung. Das ist „Der trieben von der Urkraft guten Bieres. Ob nun Bier-Fan Mann mit dem Hammer“. oder nicht, Großzügigkeit kann jeden von uns zum Hel- den machen.
Donnerstag—05—12—2019 60 HOT DOG Kurzfilm 2019 / 8 Min. / DCP / Englisch – Alma Buddecke KURZFILM – BLOCK 1 18.00 Uhr SAAL 2 Hannah war nicht immer glücklich über die Existenz ihrer „Mumu“. Sie erzählt uns von ihrer Liebes- und Leidensge- schichte mit ihrer Vagina und wie sich ihre Sexualität mit der Zeit verändert hat. Von Ekzemen nach der Intimrasur und davon, wie sie zum ersten Mal mit Hilfe ihres Playsta- tion-Controllers kam. FÜRCHTE DICH NICHT – DIE GESCHICHTE EINER TRANSIDENTEN PFARRER Dokumentarfilm DOKU – BLOCK 2 18.00 Uhr SAAL 3 2019/ 67 Min. / DCP / Deutsch – Manuel Rees Was passiert, wenn sich ein beliebter Dorfpfarrer nach 30 Jahren solider Gemeindearbeit endlich seines Lebensthemas annimmt – und sich offen zu seiner Trans-Identität bekennt; von nun an nicht mehr Hans- Gerd, sondern Elke heißt und als Frau predigen möchte? ALLES GEHT. NICHTS MUSS Dokumentarfilm 2018 / 17 Min. / DCP / Deutsch – Miriam Wendland DOKU – BLOCK 2 18.00 Uhr SAAL 3 Interview mit zwei Freunden zu den Themen Transsexua- lität, Geschlechteridentität und geschlechtsneutralen Pronomen.
Sie können auch lesen