Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...

 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
PA sämtl. HH

                    Amtsblatt der
               Großen Kreisstadt Sebnitz
                     mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf,
                           Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

               33. Jahrgang                                Freitag, der 14. Januar 2022          Nummer 2
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                           -2-                                                    Nr. 2/2022

                                                         Öffnungszeiten

 Derzeit ist das Sebnitzer Rathaus für den Besucherverkehr            Sprechzeiten des Amtsverwesers
 geschlossen. Bis auf Weiters können nur noch zwingend                Terminvereinbarung unter Telefon      84101
 notwendige Termine im Rathaus mit Terminvergabe wahrge-              Sprechzeiten der Schiedsstelle
 nommen werden.                                                       Rathaus, Ratssaal
 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung             jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:30 Uhr
 Sebnitz stehen Ihnen nach wie vor für Ihre Anliegen zur              Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz-
 Verfügung, vorrangig per Telefon, E-Mail, FAX oder Brief. Die        Osterzgebirge
 Kontaktmöglichkeiten sind auf der Internetseite der Verwal-          im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Zimmer 106, Tel. 84163
 tung unter https://rathaus.sebnitz.de/rathaus/ansprechpartner        oder 84167)
 einsehbar.                                                           Bürgerbüro des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterz-
 Der Zutritt in das Sebnitzer Rathaus ist nur mit einer FFP 2-Maske   gebirge
                                                                      im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Erdgeschoss, Zi. 107,
 und mit aktuellem negativen Coronatest, der nicht älter als
                                                                      Tel. 84151, 84154)
 24 Stunden sein darf (unabhängig vom Impf- und Genese-
 nenstatus), möglich. Die Bescheinigung dazu ist vor Zutritt ins      Bürgerbüro „HIER“ Hinterhermsdorf
 Rathaus bei dem entsprechenden Sachbearbeiter, mit dem               Haus des Gastes, Weifbergstraße 1,       Tel. 035974 55747
 der Termin vereinbart wurde, vorzulegen. Ein Selbsttest vor Ort      Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“       08000 116016
 ist nicht möglich.                                                   ENSO-Störungsrufnummer Erdgas            0351 50178880
 Die Schließung betrifft auch die Einrichtungen des Landrat-          ENSO-Störungsrufnummer Strom             0351 50178881
 samtes Pirna (Bürgerbüro, Sachgebiet Forst, Zulassungsstelle)        Bereich Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz
 im Rathaus sowie das Bürgerbüro Hinterhermsdorf.                     Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, 01855 Sebnitz
                                                                      Tel. 035971 80600; Fax: 035971 806099
 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz                             info@zvwv.de . www.zvwv.de
 Kirchstraße 5, Tel.: 840                                             Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen:
 Sekretariat Amtsverweser          035971 84101                       ENSO-Störungsnummer Wasser                0351 50178882
 Kämmerei/Finanzverwaltung         035971 84180                       Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH
                                                                      Bereitschaftsdienst für Abwasser
 Bauamt                            035971 84150
                                                                      Bereich Sebnitz
 Hauptamt/Ordnungsamt              035971 84256
                                                                      Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878
 Standesamt                        035971 84270/84271                 Bereich Bad Schandau
 Meldebehörde                      035971 84259/84260                 Tel. 035022 42433 oder 0172 3527547

                                    Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                       17.01.2022   Löwen-Apotheke Stolpen, Tel. 035973 24830
 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst:            18.01.2022   Stadt Apotheke Bischofswerda, Tel. 03594 703127
 116 117 (kostenlos)                                                  19.01.2022   Engel-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 5082370
 Notrufnummer: 112                                                    20.01.2022   Rosen-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 830493
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                   21.01.2022   Valtenberg-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31788
 (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 bis 11.00 Uhr)                     Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf-Dittersbach,
 Sonnabend, 15.01.2022 und Sonntag, 16.01.2022                                     Tel. 035026 90305
 Praxis Dr. med. dent. Elisabeth Haupt, Lohmen, Basteistr. 19,        Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt
 Tel. 03501 588066                                                    08:00 Uhr.
 Notfalldienst der Apotheken                                          Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit
 15.01.2022 Markt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 550970                01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15,
 16.01.2022 Hirsch-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 53737                Tel.: 035973 2830
 17.01.2022 Adler-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31412
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 2/2022                                                     -3-                                                                   Sebnitz

                      Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert
 Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und        17.01.2022
 Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen:   - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-
 Restabfall                                                         dorf, Ottendorf, Saupsdorf
 26.01.2022                                                      Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallka-
 - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach           lender 2022!
 - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-   Bitte informieren Sie sich!
    dorf, Ottendorf, Saupsdorf                                   Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
 Bioabfall Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,            - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband:
 Schönbach)                                                         0351 4040450
 18.01.2022                                                      - Gebührenstelle des Zweckverbandes: 0351 40404 -326;
 Bioabfall Ortsteile                                                -327 und -324
 17.01.2022
 Papier/Pappe Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,         Weihnachtsbaumsammlung 2022
 Schönbach)                                                      Montag, 17. Januar 2022
 18.01.2022                                                      Sebnitz Blumenstraße 2
 Papier/Pappe Ortsteile                                          Dr.-Hanns-Georgie-Weg, Wendestelle
 25.01.2022                                                      Hertigswalde 36, Wertstoffcontainerplatz
                                                                 Pestalozzistraße, Wertstoffcontainerplatz
 Gelbe Tonne
                                                                 Lichtenhain Schulstraße, Ecke Hauptstraße, Parkplatz
 18.01.2022
                                                                 Ottendorf Sebnitzer Straße, Ecke Mittelweg, Parkplatz
 - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach
                                                                 Saupsdorf Sebnitzer Straße, Ecke Hohe, Parkplatz

                                              Die Verwaltung informiert

                                                                      Sternsinger besuchten Sebnitzer Rathaus
      Öffnungszeiten Corona-Testzentren                          Die Sternsinger der katholischen Kirche besuchten am
                                                                 5. Januar das Sebnitzer Rathaus. Sie überbrachten den
  KiEZ-Sebnitz e. V., Bergweg 28, 01855 Sebnitz                  Anwesenden beste Wünsche für das Jahr 2022. Aufgrund der
  Mo., – Do., 06:30 Uhr bis 08:00 Uhr                            derzeitigen Corona-Lage wurde der Termin kurzerhand vor das
  Fr.,        06:30 Uhr bis 08:00 Uhr,                           Rathaus verlegt, so konnten sich auch zufällig vorbeikommende
              15:00 Uhr bis 17:00 Uhr                            Passanten an den Darbietungen der Sternsinger erfreuen.
                                                                 Die Sternsinger sammeln jedes Jahr Geld für arme Kinder
  · Letzter Einlass 30 Min. vor Schließung!                      überall auf der Welt. Im Jahr 2022 stellt die Sternsingeraktion
  · Weitere Testzeiten möglich/Mobiltestungen möglich.           das Thema Behandlung von verletzten Kindern in Afrika in den
  · Am Wochenende und an Feiertagen geschlossen.                 Mittelpunkt. Amtschef Ronald Kretzschmar begrüßte die Stern-
  Bitte bringen Sie zum Test einen gültigen Personalausweis      singer, übergab eine finanzielle Spende und bedankte sich für
  und die Krankenversicherungskarte mit. Das Tragen eines        ihren Besuch.
  Mund-Nasenschutzes ist verpflichtend.                          Im Anschluss schrieb Hilde Mai den Segensspruch an die
  Es kann zu Wartezeiten kommen. Wenn möglich nutzen Sie         Rathaustür.
  die schnelltest.click App im App Store.
  Mit der schnelltest.click App brauchen Sie nach Durchfüh-
  rung des Tests nicht auf das Ergebnis warten!
  www.kiez-sebnitz.de

  Deutsches Rotes Kreuz, Markt 15, 01855 Sebnitz
  Do., 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

  Berghof Lichtenhain
  Ballsaal im Erblehngericht, Am Anger 1, 01855 Lichtenhain
  E-Mail: testzentrum@berghof.li
  Es entfallen die regulären Öffnungszeiten. Tests sind nach
  telefonischer Anmeldung unter der Tel.-Nr. 035971 801935
  möglich.

                                                                         Anzeige(n)
               Keine Rentenberatung
               im Sebnitzer Rathaus                                  AUTO-BARANKAUF!
  Derzeit finden keine kostenlosen Rentenberatungen im               Höchstpreise f. PKW, LKW, Bus auch
                                                                     defekt, alles anbieten! Abholung u.
                                                                                                                     Wir kaufen Wohnmobile
  Sebnitzer Rathaus statt.                                           Abmeldung überall 0,- €.            -
                                                                                                     24-h arkeit
                                                                                                                          + Wohnwagen.

                                                                                                    
  Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Bochat                                                b
                                                                     Wilhelm-Kaulisch-Str. 11 ErreicWhochengensd
                                                                                                                 e

  (0177 4000842, 035028 170017 oder per E-Mail an                    01844 Neustadt/Sachsen     a uc feierta
                                                                                                    h
                                                                                                     u.              Tel. (0 39 44) 3 61 60
  versichertenberaterin@bochat.eu) auf.                                                Tel. 03596/9347855
                                                                     MB Autohandel
                                                                                       (01 73) 2 55 04 67           www.wm-aw.de (Fa.)
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                          -4-                                                     Nr. 2/2022

                                                                                    Stellenausschreibung
                                                                                       Die Große Kreisstadt Sebnitz beabsich-
                                                                                       tigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im
                                                                                       Bereich Finanzverwaltung eine Stelle mit
                                                                                       einem/einer

             Herzlichen Glückwunsch                                                      Mitarbeiter/in Finanzverwaltung
              zum 101. Geburtstag                                                                     (m/w/d)
                               Ein ganz besonderer Tag!                in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
                               Am 29. Dezember 2021                    Das Aufgabengebiet umfasst derzeit folgende Schwer-
                               feierte der Sebnitzer Eber-             punkte:
                               hard Gottlöber seinen                   · Mitwirkung bei der Erstellung von Fördermittelan-
                               101. Geburtstag.                            trägen und Verwendungsnachweisen
                                                                       · Ansprechpartner für Fördermittelgeber
                               Er    verbringt      seinen             · Abruf der Fördermittel
                               Lebensabend im Seni-                    · Überwachung von Fristen und Terminen im Fördermit-
                               orenpflegeheim          der                 telverfahren
                               Volkssolidarität an der Dr.-            · Mitwirkung bei der Bildung von Sonderposten im
                               Steudner-Straße.                            Rahmen der Jahresabschlussarbeiten
                                                                       · Meldungen Wettbewerbsregister/Vergaberegister
    Amtschef Ronald Kretzschmar besuchte ihn, gratu-                   Gesucht wird eine engagierte und qualifizierte Persön-
    lierte aufs Herzlichste zum Geburtstag und wünschte                lichkeit mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbil-
    ihm beste Gesundheit und viel Freude.                              dung in den Fachrichtungen Verwaltung oder Steuern
                                                                       (Verwaltungs- bzw. Steuerfachangestellte/-r) oder einer
                                                                       vergleichbaren Qualifizierung.
                                                                       Zudem werden vorausgesetzt:
                                                                       · Kenntnisse und Verständnis für das genannte Aufga-
                                                                           bengebiet
   Ab 2022 – Fester Impfpunkt in Sebnitz –                             · Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
                                                                       · sicherer Umgang mit MS Office
    täglich Impfen mit und ohne Termin                                 · hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
                                                                       · zuverlässige Arbeitsweise
          Das Deutsche Rote Kreuz informiert                           Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVÖD bei
 Mit unserem festen Impfpunkt bieten wir Impfwilligen die              einer wöchentlichen Arbeitszeit von
 Möglichkeit der Erst-, Zweit- oder – für entsprechend                 39,5 Stunden. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert,
 berechtigte Personen – Drittimpfung einfach, schnell und              sich zu bewerben. Auf die bevorzugte Berücksichtigung
 wohnortnah zu erhalten.                                               von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten
                                                                       Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet;
 Wo?                                                                   der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung
 Sebnitz, Nationalparkbahnhof, Bahnhofstraße 17                        oder Gleichstellung beizufügen.
                                                                       Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit den
 Wann?                                                                 erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, polizeiliches
 Mo.,/Di.,/Mi., 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr                                Führungszeugnis, Ausbildungs- und Tätigkeitsnach-
 Do.,/Fr.,/Sa., 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr                                weisen, Beurteilungen) richten Sie bitte bis Freitag, den
                                                                       28.01.2022, an die Große Kreisstadt Sebnitz, Personal-
 Wir bitten um Terminbuchung über                                      wesen, Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz.
 https://sachsen.impfterminvergabe.de                                  Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden
 Das Impfen im Impfpunkt ist nur mit Termin möglich.                   nicht übernommen.
 In der Regel stehen mRNA-Impfstoffe (Biontech bzw.
 Moderna) und der Impfstoff Johnson&Johnson zur
 Verfügung.
                                                                                             NACHRUF
 Interessierte sollten ihre Chipkarte, ihren Ausweis oder Pass
 sowie – falls vorhanden – ihr gelbes Impfbuch mitbringen.             Für uns alle unfassbar verstarb am 27. Dezember 2021
 Die Aufklärungs- und Anamnesebogen gibt es vor Ort.                   unser Mitarbeiter und Kollege
                                                                                       Herr Mario Hartrampf
 Sie wollen sich spontan ohne Termin impfen lassen?
 Dann kommen Sie auf gut Glück spätestens eine Stunde,                 im Alter von 60 Jahren.
 also Mo. bis Mi. 17:00 Uhr und Do. bis Sa. 15:00 Uhr, in              Wir sind tief betroffen und trauern um einen zuverlässigen
 unseren Impfpunkt und fragen, ob eine Impfung ohne                    und geschätzten Mitarbeiter. Seit 2015 war Mario in unserem
 Termin möglich ist, zusichern können wir dies nicht.                  Unternehmen als Hausmeister im Goethe-Gymnasium tätig.
                                                                       In Verbundenheit mit seiner Familie nehmen wir von ihm
 Wir sind zusätzlich weiterhin mobil im Landkreis Säch-                Abschied. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken
 sische Schweiz-Osterzgebirge mit Impfangeboten                        bewahren.
 unterwegs. Die Sonderimpfaktionen – auch ohne Termin                  Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
 – finden Sie täglich aktualisiert auf der Homepage des DRK
 Sachsen unter https://drksachsen.de/impfaktionen.html                 Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Sebnitz mbH
                                                                       Geschäftsführung                     Mitarbeiter
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 2/2022                                                            -5-                                                         Sebnitz

                        Standesamt                                                    Schulen/Kindertagesstätten

                 In Sebnitz sind verstorben                                          Spendenaktion für den Zirkus
Siegfried Keßler, 84 Jahre aus Sebnitz                                                  der Gebrüder Köllner
Jochen Meintzschel, 64 Jahre aus Sebnitz,                               Vor Weihnachten kam eine besondere Spendenaktion an der
OT Ottendorf                                                            Adolf-Tannert-Schule Hohnstein zustande. Lukas Harnisch, ein
Hartmut Hensel, 80 Jahre aus Sebnitz                                    Schüler der 9. Klasse, bat dabei den Schulsozialarbeiter um
Volker Steglich, 58 Jahre aus Sebnitz                                   Unterstützung. Lukas und sein Bruder bauen seit 3 Jahren das
Uwe Langenegger, 72 Jahre aus Sebnitz                                   Zelt des Zirkus‘ mit auf und ab, wenn dieser in Neustadt gastiert.
                                                                        Die beiden Jungs haben somit eine enge Verbindung zu der
                                                                        Zirkusfamilie aufgebaut. Diese muss zurzeit coronabedingt in
            Tourismus und Stadtmarketing                                Taubenheim zwangsgastieren und braucht für die Fütterung der
                                                                        Tiere jeden Euro. Somit begann Lukas in der Weihnachtszeit in
                                                                        unserer Schule eine Spendenaktion, bei der 250 Euro zusam-
   Touristische Einrichtungen geschlossen                               menkamen.
Aufgrund der Sächsischen Corona-Notfallverordnung müssen                Viele Schüler und Lehrkräfte der Schule hatten dazu beige-
die Sebnitzer Kultur- und Freizeiteinrichtungen bis auf Widerruf        tragen. Das Geld wurde am letzten Schultag vor Weihnachten
geschlossen bleiben.                                                    von Lukas den zwei Vertreterinnen vom Zirkus feierlich über-
Haus Deutsche Kunstblume                                                geben. Diese waren von der Aktion von Lukas und unserer
Gesamtes Haus für Besucherverkehr geschlossen                           Schule mehr als gerührt, es war ein wundervoller Moment so
Click&Collect per Anruf über 035971 53181 oder per Mail an              kurz vor Weihnachten für alle.
deutsche-kunstblume@sebnitz.de möglich (2G-Regel)
Onlineshop über www.deutsche-kunstblume-shop.de                         Somit zeigte sich, dass in der Adolf-Tannert-Schule Lehrer und
erreichbar                                                              Schüler sind, die andere Menschen in Notlagen unterstützen.
Touristinformation Sebnitz                                              Ein wahres Beispiel eines gelebten Miteinanders angestoßen
Mo. - Fr. von 9 bis 15 Uhr geöffnet (2G-Nachweis erforderlich).         durch Lukas Harnisch, einen beherzten jungen Mann.
Telefonisch über 035971 70960 und per Mail an
                                                                        Schulsozialarbeiter Tino Scolasti und die Lehrkräfte
touristinfo@sebnitz.de erreichbar.
                                                                        der Adolf-Tannert-Schule Hohnstein
Außenstelle Altendorf regulär geschlossen
Touristinformation Hinterhermsdorf
Für Besucherverkehr geschlossen
Telefonische Erreichbarkeit über 035974 5210 während der
bekannten Servicezeiten
In Ausnahmefällen und mit vorheriger Anmeldung sind Termine
zur Einzahlung der Kurtaxe unter Einhaltung der 2G-Regel
möglich.
Abgabe Kurtaxeabrechnungen über die Briefkästen (auch Alten-
dorf & Sebnitz) gewährleistet
KräuterVital-Bad
Für Besucherverkehr geschlossen
SoliVital Sport-und Freizeitzentrum
Gesamtes Haus für Besucherverkehr geschlossen
Reservierung im Restaurant Flowers auf Anfrage über 035971
808480 oder per Mail an kontakt@solivital.de möglich, aktuell
unter Beachtung der 2G-Regel
Waldarbeiterstube
Für Besucherverkehr geschlossen
Dorfspaziergänge freitags 17 Uhr entfallen
Stadtbibliothek Sebnitz
bis 21. Januar geschlossen
    Anzeige(n)

                                                                                                         ®

                                                                            Meisterbetrieb gegr. 1811
                                   Suche …                                  Schandauer Straße 1
                                                                                                        &        Schandauer Straße 7
                                                                            01855 Sebnitz                             01855 Sebnitz
                                  … eine historische                         03 59 71 / 5 23 27                  03 59 71 / 5 87 68
                                 Schattenpyramide aus
                                Sebnitz und Umgebung.

                             Zahle je nach Zustand
                                                                                bis zu         50% Rabatt
                                  1.500 Euro!
                                    Sie können mir auch Pyramiden
                                im schlechten Zustand oder andere
                                                                            Winterschlussverkauf
                                 alte Volkskunst vor 1945 anbieten.

                            Mobil: 01 51/54 80 98 59
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                           -6-                                                      Nr. 2/2022

                    Jetzt schnell um 2 Apfelbäume
                     für ihre Schule oder Kita für
                     die Frühjahrspflanzung 2022
                               bewerben!                                       Die Volkshochschule informiert
                                                                                über aktuelle Kursangebote
Schulen und Kitas aus Sachsen können sich innerhalb der Initi-
ative „Apfelbäumchen für Sachsens Schulen und Kitas“ (gemäß
Beschluss des Sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt                21H10133O, Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in
2021/2022) für zwei Apfelbäume für ihren Schulhof oder ihr Kita-      Sachsen
gelände bewerben. Die Initiative wird im Rahmen einer Koope-          online Vortrag mit Diskussion
ration zwischen Deutschem Verband für Landschaftspflege               Di., 08.02.2022, 19:00 - 21:00 Uhr, 1 x 2 UE, Onlinekurs, 0,00 €
(DVL)- Landesverband Sachsen e.V. und dem Bund Deutscher              Reichsbürger lehnen die Existenz der Bundesrepublik und
Baumschulen (BdB) e. V. Landesverband Sachsen umgesetzt.              deren Rechtssystem ab. Seit November 2016 ist die Reichs-
Bewerben Sie sich mit Ihrer Schule oder Kita bis 6. Februar           bürgerbewegung darum Beobachtungsobjekt des Verfassungs-
2022 für die Frühjahrspflanzung 2022! Es stehen reichlich Apfel-      schutzes. Der Vortrag blickt hinter die Kulissen einer Szene,
                                                                      deren Mitglieder den deutschen Staat und dessen Regeln nicht
bäume zur Verfügung und der DVL Sachsen freut sich auf viele
                                                                      anerkennen und stattdessen eigene Staaten ausrufen. Fallbe-
Bewerbungen. Auch Bewerbungen für die Herbstpflanzung
                                                                      schreibungen, Mitgliederzahlen und Einsatzberichte vermitteln
2022 werden bereits angenommen.
                                                                      ein heterogenes Bild. Neben dem Wachsen der Szene konzen-
Alle Informationen und das Bewerbungsformular zur Initiative sind
                                                                      triert sich der Referent Sebastian Trept auf deren historische
auf der Homepage des DVL Sachsen https://dvl-sachsen.de unter
                                                                      und ideologische Entwicklung. Was zeichnet Reichsbürger aus
„Initiative Apfelbäumchen“ zu finden. Dort gibt es auch den Aufruf,
                                                                      und woher stammt die Bewegung? Vortrag und Diskussion
die Teilnahmebedingungen und das Merkblatt zur Pflanzung.             entschlüsseln zugleich Instrumente und Argumentationen.
Die Apfelbäume können künftig den Kindern der Einrichtungen           Sebastian Trept ist 1986 in Dresden geboren und hat Politik-
frische Äpfel liefern und vor Augen führen, wie im Verlauf der        und Kommunikationswissenschaft an der Universität Trier und
Jahreszeiten aus einer Blüte ein Apfel reift und welchen Beitrag      der Technischen Universität Dresden studiert. Zwischen 2014
bestäubende Insekten für unsere Ernährung leisten.                    und 2018 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der
Mit der Pflanzung der Apfelbäume schaffen die Schulen und             Professur für Politische Systeme und Systemvergleich, an der
Kitas auch ein Refugium für Insekten, Vögel und viele andere          TU Dresden.
kleine Tiere und leisten damit einen kleinen Beitrag zu mehr          Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der gemeinsam von
Biodiversität in unseren Städten und Dörfern.                         der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem
In der Herbstpflanzung 2021 sind als Auftakt der Initiative           Volkshochschulverband Sachsen initiierten Reihe „Kontrovers
bereits über 100 Apfelbäume auf Schulhöfen oder in Gärten von         vor Ort“.
Kindertagesstätten in ganz Sachsen gepflanzt worden.                  Die Zugangsdaten für die Veranstaltung erhalten Sie nach
Fragen zur Bewerbung beantwortet gerne Sophie von Eichborn            Anmeldung.
vom DVL-Regionalbüro Nordwestsachsen unter der E-Mail                 Information und Anmeldung:
apfelbaum-orga@dvl-sachsen.de oder unter 03423 7393002.               Freital, Bahnhofstr. 34 (Tel.: 0351 6413748)
Bei Fragen zur Pflanzung und Pflege hilft Katrin Müller vom           Pirna, Geschwister-Scholl-Str. 2 (Tel. 03501 710990)
DVL-Regionalbüro Sächsische Schweiz- Osterzgebirge unter              E-Mail: info@vhs-ssoe.de
apfelbaum-wissen@dvl-sachsen.de oder unter 03504 629661
weiter.
                                                                              Vereine/Organisationen/Parteien

                                                                                                     Vielen Dank ...
                                                                                          ... auch das Jahr 2021 hat uns allen wieder
                           Nachruf                                                        einiges abverlangt und wir mussten erneut
                    Wie wir erfahren mussten,                                             auf vieles verzichten. Vor allem in der
               ist unser geschätzter Hausmeister,                                         Adventszeit ist dies eine besondere Heraus-
                                                                                          forderung.
                    Herr Mario Hartrampf                                                  Deshalb ist es umso schöner gewesen,
  am 27.12.2021 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.                                dass sich wieder viele Menschen gemeldet
                                                                                          haben, welche uns eine kleine Freude
  Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Kindern und den          bereiten wollten. Da war zu Anfang der Posaunenchor, welcher
                     Familienangehörigen.                             vor unseren Balkonen ein kleines Konzert gegeben hat und
                                                                      kurze Zeit später meldete sich eine kleine Gruppe der „Sach-
       In diesen schweren Stunden wünschen wir seinen                 senländer Blasmusikanten“ und hat ebenso eine kleine Auswahl
      Hinterbliebenen viel Kraft und Trost, besonders aber            an Weihnachtsliedern für uns gespielt. Und das alles unter eher
      Menschen, die ihnen in dieser Zeit zur Seite stehen.            schwierigen Bedingungen, da das Wetter leider nicht immer so
                                                                      ganz mitspielte.
    Wir werden Mario Hartrampf als stets hilfsbereite und             Deshalb möchten wir noch einmal einen ganz besonderen Dank
  engagierte Stütze unserer Schule in bleibender Erinnerung           aussprechen.
                          behalten.                                   Aber es haben auch sehr viele Menschen aus ganz Deutschland
                                                                      an uns gedacht. So erhielten wir zum Beispiel sehr viel „Post
                     Andreas Seltmann
                                                                      mit Herz“, mit ganz lieben Worten und Weihnachtsgrüßen. Aber
                         Schulleiter
                                                                      auch ein Weihnachtswichtel hat uns nun zum wiederholten Mal
               im Namen der Schulgemeinschaft
                                                                      mit lecker bestückten Weihnachtstüten überrascht, worüber wir
               des Goethe-Gymnasiums Sebnitz
                                                                      uns ebenfalls sehr gefreut haben. Und kurz vor Weihnachten
                                                                      hatten wir noch beim gemeinsamen Weihnachtslieder singen
                                                                      tatkräftige Unterstützung bekommen.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 2/2022                                                       -7-                                                                                     Sebnitz

Für all dieses Engagement, nette Botschaften usw. möchten                      Sudetendeutsche Heimatfreunde
wir uns ganz herzlich bedanken und wünschen Ihnen, unseren
Angehörigen und den Mitarbeitern des Pflegeheims für das Jahr        Liebe sudetendeutsche Heimatfreunde, unsere nächste
2022 alles Gute.                                                     Zusammenkunft findet statt am Donnerstag, dem 20.01.2022,
                                                                     14:30 Uhr, im „Gasthof Hertigswalde“ in Sebnitz
Der Heimbeirat
                                                                     Vorstand
Herzlichen Glückwunsch
Kurz vorm Jahreswechsel ließen wir schon einmal die Korken
knallen. Denn unser Bewohner, Eberhard Gottlöber, feierte
                                                                                                         Feuerwehr
bei bester Laune und guter körperlicher Gesundheit seinen
101. Geburtstag. Am Vormittag gab es mit den Bewohnern des
                                                                             Sirenenstandorte – Fördermittel von
Wohnbereichs 2 und den Mitarbeitern eine kleine Feierstunde
mit musikalischer Umrahmung. Angestoßen wurde mit Eierlikör                       rund 75 T Euro beantragt
im traditionellen Schokoladenbecher.                                 Im Rahmen des Bevölkerungsschutzes hat die Große Kreisstadt
Wir wünschen Herrn Gottlöber noch viele Jahre bei guter              Sebnitz Fördermittel von rund 75.000 Euro für die Errichtung
Gesundheit und bester Stimmung.                                      von fünf neuen Sirenenstandorten beantragt.
                                                                     Vorausgegangen war ein Förderprojekt des Bundes, welches
                 Angebot für Trauernde                               dieser nach den schweren Hochwasserereignissen im Sommer
Trauern ist ein langsames und schmerzliches Abschiednehmen           2021 ins Leben gerufen hatte. Geplant sind neue Sirenenstand-
von einem geliebten Menschen. Für Trauernde bieten wir dafür         orte in Hertigswalde, Schönbach, Hainersdorf, Ottendorf und im
eine Trauer–Sprechstunde an. Ausgebildete ehrenamtliche Trau-        Bereich des Knöchels/Dr.-Steudner-Straße. Die Gesamtkosten
erbegleiterinnen nehmen sich Zeit für Sie. Zum Zuhören, zum          belaufen sich dabei auf knapp 80 T Euro, welche zu knapp 95 %
Austauschen oder für ihre Fragen. Das Angebot ist kostenfrei.        durch den Bund finanziert werden sollen.
Zeitpunkt: 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 16:30 bis     Mit diesem Vorhaben wird wieder ein großer Teil in die Sicher-
18:00 Uhr                                                            heit der Bevölkerung der Große Kreisstadt Sebnitz investiert. In
Ort: Büro des ambulanten Hospizdienstes der Malteser in              den kommenden Jahren soll das Netz von elektrischen Sirenen
Neustadt, Dresdner Str. 3                                            im Gemeindegebiet weiter ausgebaut werden. Aktuell befinden
Bitte Anfragen und Anmeldung an:                                     sich Sirenenstandorte in Hinterhermsdorf, Saupsdorf, Otten-
Karen Schönmuth                                                      dorf, Lichtenhain, Mittelndorf und Altendorf sowie Sebnitz.
Koordinatorin des amb. Hospizdienstes
Tel.: 0151 46134736 oder 03596 5089705
karen.schoenmuth@malteser.org                                                                                   »Neues Grenzblatt«

                                                                                   Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und
                 Das alte Jahr geht,                                               wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der
                                                                                   Vorwoche.
             unser Jubiläumsjahr kommt!
                                                                                   - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz
Das Kinder- und Jugender-                                                            Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0
                                                                       IMPRESSUM

                                                                                   - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG
holungszentrum KiEZ Sebnitz                                                          04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0,
kann trotz Corona auf ein recht                                                      Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin-
                                                                                     gungen.
gutes Jahr 2021 zurückbli-                                                         - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil:
cken. Wir konnten von Juni                                                           Amtsverweser der Großen Kreisstadt Sebnitz
                                                                                   - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
bis     November      zahlreiche                                                     LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10
Schulklassen begrüßen und                                                            vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan
                                                                                     www.wittich.de/agb/herzberg
so zu einem wichtigen Teil des
sozialen Zusammenlebens der                                                        Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.
                                                                                   Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen
Schüler und Schülerinnen im                                                        Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht
Klassenverband beitragen. Auch                                                     gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur
                                                                                   der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weiterge-
fanden unsere Sommer- und                                                          hende Ansprüche, ­insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge-
Herbstferiencamps mit über 800                                                     schlossen.

Kindern und Jugendlichen statt.
Es hieß Neues entdecken und erleben, spielen und toben, raus
aus dem Alltag kommen und neue Freundschaften schließen. Nun
starten wir hoffnungsvoll in ein neues Jahr – Unser Jubiläumsjahr.        Anzeige(n)
Seit 30 Jahren betreibt der Verein Kinder- und Erholungszentrum
Sebnitz e. V., auf der Grundlage eines Pachtvertrages mit dem
Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge, das KiEZ „An
der Grenzbaude“ in eigener Regie.
                                                                        SENIORENBEGLEITUNG Sigrun Horschig
Seit fast 70 Jahren gibt es hier Ferienlager: Anfangs als Pionier-       examinierte Krankenschwester - zertifizierte Seniorenbegleiterin
zeltlager „Matyas Rakosi“, ab 1983 als Pionierlager „Grete
                                                                                                        BETREUUNG
Walther“ mit Unterstützung des Trägers VEB Braunkohlenver-
edlung Lauchhammer. Aus diesem Anlass möchten wir eine                                                  UNTERSTÜTZUNG IM HAUSHALT
kleine Broschüre gestalten und rufen alle auf, uns alte Fotos oder                                      ENTLASTUNG ANGEHÖRIGER
Geschichten zuzusenden. Wer hat Fotos von damals und möchte                                             Kostenerstattung: Pflegekassen oder Privat
uns diese zur Verfügung stellen? Bitte senden Sie uns diese
per Post oder E-Mail an marketing@kiez-sebnitz.de zu. Oder                               Folgeweg 1a - 01855 Lichtenhain/Sebnitz
kommen Sie gern einfach bei uns vorbei. Wir danken im Voraus              ✆ 0152/32024212 - info@seniorenbegleitung-horschig.de
und wünschen einen optimistischen Start ins Jahr 2022!                              Gern berate ich Sie, telefonisch oder persönlich,
Auf ein baldiges Wiedersehen!                                                                   zu meinen Angeboten.
                                                                               Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz
                                                                                     und für Demokratie, Europa und Gleichstellung.
Ihr KiEZ-Team
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                      -8-                                                     Nr. 2/2022

                 Kirchennachrichten                                                      Lichtenhain

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sebnitz-Hohnstein                                      Sprechzeit Ortsvorsteher
Sonntag, 16. Januar 2022 – 2. nach Epiphanias                    Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 18:00 – 19:30 Uhr
                                                                 im Gemeindezentrum Lichtenhain, Schulstraße 4 im OT Lich-
09:00 Uhr Gottesdienst zum Bibelwochenthema in Lichten-
                                                                 tenhain
          hain
                                                                 Telefonische Anmeldung unter Tel.: 035971 803348 gewünscht
09:00 Uhr Gottesdienst in Hinterhermsdorf
10:30 Uhr Gottesdienst in Sebnitz
10:30 Uhr Gottesdienst zum Bibelwochenthema in Hohnstein
                                                                                             Mittelndorf
      BIBELWOCHE 2022 – Herzliche Einladung!
Daniel - Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung                              Sprechstunde Ortsvorsteher
Löwengrube und Feuerofen, die Schrift an der Wand: das Mene-
Tekel – Die Geschichten aus dem Buch Daniel sind faszinierend,   jeden 3. Donnerstag im Monat, 18:00 – 19:00 Uhr
schillernd und zumindest in Auszügen und in Redewendungen        im Dorfgemeinschaftszentrum
gegossen noch bei vielen Menschen präsent. Aber das Buch
Daniel hat auch eine ganz andere Seite.
Es beschäftigt sich mit den apokalyptischen Szenarien, die                                   Ottendorf
damals in den Köpfen vieler Menschen Gestalt annahmen und
Furcht erregten. Was uns ja durchaus vertraut ist. Was lässt
sich in solchen von Furcht dominierten Zeiten über Gott sagen?
                                                                             Sprechstunde Ortsvorsteher
Welche Stärke, welche Hoffnung bietet der Glaube?                jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 16:30 – 18:00 Uhr
Mit diesen aktuellen Fragen wollen wir uns jeden Abend in der    im Dorfgemeinschaftszentrum
Woche vom 17. bis 21.01.2022 jeweils ab 19:30 Uhr gemeinsam
beschäftigen.
                                                                                             Saupsdorf
Die Veranstaltung findet ausschließlich Online statt. Den
Zugangslink für die Zoom-Konferenz finden sie auf der Home-
page unserer Kirchgemeinde.                                                    Sprechzeit Ortsvorsteher
                                                                 jeden 3. Donnerstag im Monat von 17:00 – 18:00 Uhr
Carsten Häntzschel                                               im Gemeindezentrum Saupsdorf, Sebnitzer Straße 6 a im OT
                                                                 Saupsdorf

              Neuapostolische Kirche
NAK Bischofswerda, Goldbacher Weg 5a                                                     Allgemeines
Sonntag, 16.01.2022
10:00 Uhr       Gottesdienst                                                           Früher war’s ...
Sonntag, 23.01.2022
10:00 Uhr       Gottesdienst
Kontakt und Informationen: 0152 33848690
www.bischofswerda.nak-nordost.de
Bitte die geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu COVID-19
beachten!

     Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz
So., 16.01.2022 – 2. Sonntag im Jahreskreis
10:15 Uhr        Hl. Messe
Die 3G-Nachweise werden vor jedem Gottesdienst kontrol-
liert. Kontaktdaten müssen wie gewohnt hinterlassen werden.
Medizinische Masken sind durchgängig im Kirchenraum und
auf dem Kirchplatz zu tragen.
Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Hygienevorschriften.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.                                 (Foto: Archiv, U. Kaufer)

                                                                 Für die ehemalige Trinkwasserleitung für Hertigswalde befanden
                                                                 sich die Sammelbehälter an der Grenze am Fuße des Tanzplanes,
                         Ortsteile                               am Hahnenteich. Die Grenzsteine sind deutlich erkennbar.

                     Hinterhermsdorf
                                                                         Zeit sparen – online buchen!
            Sprechzeit Ortsvorsteherin
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17:00 – 19:00 Uhr            private Kleinanzeige                anzeigen.wittich.de
Telefonische Anmeldung unter Tel.: 035974 55747 gewünscht
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 2/2022                                                       -9-                                                    Sebnitz

                     Medieninformation
                 des Robert Koch-Institutes
„Sehr geehrte Damen und Herren,
jeder fünfte Mensch in Deutschland ist älter als 65 Jahre. Die
Gesundheit dieser großen Bevölkerungsgruppe ist durch die
Corona-Pandemie noch stärker in den Fokus gerückt. Wie geht                                      Matthias Riedel
es den älteren und hochaltrigen Menschen in unserem Land?
Wie gut sind sie versorgt? Können sie so am Alltagsleben teil-              Ihr Medienberater vor Ort
nehmen, wie sie es möchten? Die bundesweite Studie Gesund-
heit 65+ des Robert Koch-Instituts möchte Antworten auf diese
wichtigen Fragen finden. Zudem soll ermittelt werden, welche
                                                                                  Tel.: 03535 489168
akuten und längerfristigen Auswirkungen die Pandemie auf die                Mobil: 0171 3147542 | Fax: 03535 489239
Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebenssituation älterer           matthias.riedel@wittich-herzberg.de | www.wittich.de
Menschen hat.                                                          Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen
Mit einem wissenschaftlichen Verfahren werden ältere
Menschen über die Einwohnermeldeämter ermittelt und zur
Studienteilnahme eingeladen. Diese erfolgt auf freiwilliger Basis.
Die Teilnehmenden möchten wir mehrfach zu ihrer Gesundheit,
ihrem Wohlbefinden und zwischenzeitlichen Veränderungen
befragen – voraussichtlich beginnend in der Woche vom 24. –
28.01.2022.
In ca. neun Monaten (und nur, wenn der Pandemieverlauf es
erlaubt) ist zudem ein Hausbesuch mit einer Untersuchung
vorgesehen. Informationen zur Studie, den Inhalten, dem Ablauf
und zum Datenschutz finden Sie u.a. im Internet unter
rki.de/gesundheit65plus.“

    Anzeige(n)

                     Deutscher Kurzkrimi-Preis
                     KRIMIAUTOREN
                     GESUCHT                             !
                                 Das Krimifestival
                                 Tatort Eifel und der
                                 KBV-Verlag ermitteln
                                 die besten kurzen
                                 Krimis zum Thema
                                 „Stadt. Land. Flucht.“

                                Einsendeschluss:
                                22. April 2022
   Weitere Infos unter:
   www.tatort-eifel.de | www.facebook.com/TatortEifel

   www.tatort-eifel.de
          ort-eifel.de
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz - Anzeigenteil -                                         - 10 -                                                      Nr. 2/2022

                                Freiheit bedeutet Verantwortung
                                                                                                                   - offener Brief -

  Liebe Sebnitzerinnen, liebe Sebnitzer,
  wir sind in Sorge. Seit fast zwei Jahren hält uns diese Pandemie in Atem und fast genauso lange prägen Anti-Corona-Proteste die
  deutschlandweite Berichterstattung aus unserer und über unsere Region. Auf der anderen Seite fragen sich Medizinerinnen und
  Mediziner, sowie das Pflegepersonal in den Kliniken, wie sie den nächsten Patienten noch ordentlich versorgen können, weil sie
  doch schon am Limit arbeiten. Natürlich verhält sich der größte Teil der Sebnitzerinnen und Sebnitzer vernünftig, solidarisch und
  empathisch. Gastronomie und Einzelhandel können die 2-G-Regel umsetzen, Kultureinrichtungen dagegen mussten in Anbetracht
  der Situation ihre Türen wieder schließen. Viele Unternehmen versuchen trotz Ausfällen mit 3 G, Quarantäne und Tests ihre Pro-
  duktion auch in der Pandemie aufrecht zu erhalten. Diese Situation gefährdet Existenzen und hat auch außerhalb der Gesundheits-
  entwicklung negative Auswirkungen. Denken wir nur an eine womöglich erneute Aussetzung des Präsenzunterrichtes. Und gerade
  deshalb sind wir an einer schnellen Überwindung der Pandemie und der Verhinderung eines neuen Lockdowns interessiert.
  Wir sind fassungslos und wollen es nicht weiter hinnehmen, dass die Krise durch den Egoismus Einzelner immer weiter befeuert
  wird. Einsamkeit und Isolation bedrücken viele Menschen. Seit Beginn der Pandemie sind allein in unserem Landkreis über 1250
  Menschen an dem Virus gestorben. Wir stehen hinter den gesundheitspolitischen Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des
  Corona-Virus, auch wenn wir auf unterschiedliche Weise einzelne Entscheidungen der Regierung kritisiert haben und auch künftig
  kritisieren werden. Dies muss jedoch im Rahmen unserer geltenden gesellschaftlichen Regeln geschehen. Wir vertrauen auf die
  Empfehlungen der Mehrheit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der ganzen Welt, um größeren Schaden von uns allen
  abzuwenden und um die Pandemie endlich hinter uns zu lassen.
  Wir wollen Verantwortung für unsere Stadt übernehmen, deshalb zeigen wir mit unserer Unterschrift, dass wir anderer Mei-
  nung als die Protestierenden sind. Einige der Protestierenden wollen die Pandemie als Vorwand nutzen, um Unruhe zu stiften, um
  unsere Demokratie zu untergraben und unsere Gesellschaft zu spalten. Der Bruch geht mittlerweile durch Familien und Freundes-
  kreise. Wir wollen nicht, dass auch bei uns aggressiv gegen Polizei und Journalistinnen und Journalisten vorgegangen wird und
  Andersdenkende eingeschüchtert werden. Wir werden nicht akzeptieren, dass diese kleine Gruppe noch lauter wird. Wir melden als
  Zivilgesellschaft unseren Widerspruch an und werden nicht weichen.
  Wir freuen uns auf eine hoffentlich bessere „Normalität“ des Lebens nach der Pandemie: auf den Kultursommer, Theater-, Kino-
  und Konzertbesuche, die Tannert-Weihnacht, Kindergeburtstage, Sport in den Vereinen und so vieles mehr, was wir gerade vermis-
  sen. Bei allem Bedrückenden, was die Pandemie und die derzeitige gesellschaftliche Situation für uns mit sich bringt, glauben wir,
  dass wir gerade in dieser Situation als Menschen und als Zivilgesellschaft wachsen und reifen können.
  Wir melden uns deshalb jetzt zu Wort. Gesellschaft kann nur erfolgreich sein, wenn sie zusammensteht und den Dialog pflegt.
  Wir möchten, dass aus Sebnitz wieder die vernünftigen, empathischen und solidarischen wie sachlichen Stimmen zu hören sind.
  Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo sie die Freiheit des anderen begrenzt, denn Freiheit bedeutet gleichzeitig ein großes Maß
  an Verantwortung. Diese Verantwortung müssen wir füreinander übernehmen. Das solidarische Miteinander ist der einzige Weg,
  um aus der Pandemie herauszukommen.
  Erstunterzeichende:
  Susann Augusta, Petra und Frank Behner, Dr. Ina und Ralf Bialk, Rainer Böhme, Peter Brettschneider, Uta Dittrich,
  Pfarrer Lothar Gulbins, Iris Gutmann, Käthe Häntzschel, Nicole Hartmann, Christine und Kay Hofmann, Marie-Rose und
  Siegfried Jehle, Bernd Jecmeniza, Christa und Frieder Klein, Ullrike und Heinz Koslowsky, Pfarrer Sebastian Kreß, Robert
  Läsker, Carola Lebelt, Paul Löser, Erika und Prof. Karl-Heinz Pech, Jan Petters, Dr. Ernst-Udo Radke, Monika und
  Reinhard Richter, Mike Ruckh, Ilka und Bert Schäfer, Annette Schmidt-Scharfe, Christian Schmidt, Larysa und Volker
  Schmitz, Ekkehard Schneider, Winfried Schütz, Uwe Senenko, Jana Spitzer, Susanne und Michael Walldorf, Jens Willmuth
                                       Sie möchten den Offenen Brief ebenfalls unterstützen?
              Dann zeichnen Sie gern online unter https://www.openpetition.de/petition/online/offener-brief-an-sebnitz mit
                                   oder schreiben eine E-Mail an offener-brief-sebnitz@freenet.de.
Nr. 2/2022                                                - 11 -                                        - Anzeigenteil -   Sebnitz

                Wir wachsen und verstärken unsere Teams
    LINUS WITTICH ist ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Medienwesen. Wir geben wöchentlich über 100
    Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie verschiedene Sonder-
    publikationen heraus.

    Wir suchen ab sofort für unser Medienhaus in Herzberg (Elster) qualifizierte Mitarbeiter:

                                  Assistenz der Produktionsleitung (m/w/d)
    Ihr Profil:                                                Aufgabenschwerpunkte:
    • Sie sind ein Teamplayer!                                 • Kalkulation und Planung von Printprodukten
    • Führerschein Klasse B                                      für verschiedene Druckverfahren
    • Kenntnisse über Kalkulation und Kostenrechnung           • Unterstützung der Produktionsleitung bei der
    • Ausgeprägtes Organisationstalent                           Planung und Sicherung der Produktionsabläufe
    • Kommunikations- und Führungsstärke
    • Verantwortungsbewusstsein den                            Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit dem Stichwort
      Mitarbeitern gegenüber                                   „Bewerbung Assistenz PL“ per E-Mail an:
    • Problemlösungskompetenz                                  info@wittich-herzberg.de

                               Umbruch / Redaktion / Onlineteam (m/w/d)
    Ihr Profil:                                               Aufgabenschwerpunkte:
    • idealerweise Berufserfahrung in der Medienbranche       • Umbruch – Layout von Text- und Anzeigenseiten
    • geübtes Auge für Rechtschreibung,                       • Redaktion – Texterfasser
      Typografie und Gestaltung                               • Onlineteam – Kunden- und App-Support
    • teamfähig, flexibel einsetzbar und lernfähig
    • gute kommunikative Kompetenzen                          Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Stichwort
    • Spaß an der Arbeit                                      „Bewerbung Umbruch“, „Bewerbung Redaktion“
                                                              oder „Bewerbung Onlineteam“
    Nach Einarbeitung und Einschätzung durch uns,             per E-Mail an:
    gibt es die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.        info@wittich-herzberg.de

                   Medienberater für den Innendienst / Außendienst (m/w/d)
    Ihr Profil:                                               Aufgabenschwerpunkte:
    • Führerschein Klasse B                                   • Verkauf von Anzeigen und Medialeistungen
    • das „Verkaufsgen“                                       • Verkauf von Officeprodukten, Werbemitteln usw.
    • Argumentationsstärke und Abschlusssicherheit            • Gewinnung von Neukunden/Pflege der Bestandskunden
    • Engagement und Flexibilität
                                                                                                                               Eine Veröffentlichung der LINUS WITTICH Medien KG

    • sehr gute kommunikative Kompetenz                       Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit dem Stichwort
    • Erfahrung in der Werbebranche                           „Bewerbung Medienberater Innendienst“ oder
    • Spaß an der Arbeit                                      „Bewerbung Medienberater Außendienst“
    Nach Einarbeitung und Einschätzung durch uns,             per E-Mail an:
    gibt es die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten.        info@wittich-herzberg.de

                                                              LINUS WITTICH Medien KG
                                                              An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster)
Sebnitz - Anzeigenteil -                                                           - 12 -                                                                                                                                              Nr. 2/2022

 WOHNEN
 IN IHRER REGION
                                                                                                                SEBNITZ
                  Thomas Immobilien
                           31-jährige Firmenerfahrung
                                                                                                      HAT JETZT EINE APP
                   Beratung, Bewertung, Verkauf
                    Vermietung, Hausverwaltung

                                                                                                                  PA sämtl. HH
                                                                                                                                      Amtsblatt der
                                                                                                                                 Großen Kreisstadt Sebnitz                                                                            Je
                      Interessentendatenbank                                                                                           mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf,
                                                                                                                                                                                                                                  kos tzt
                                                                                                                                                                                                                                      t
                                                                                                                                                                                                                                  heru enfrei
                                                                                                                                             Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

                       360-Grad-Rundgänge
                                                                                                                                                                                                                                       n
                  Finanzierung zu Top-Konditionen
                                                                                                                                 32. Jahrgang                                 Freitag, der 25. Juni 2021              Nummer 25

                                                                                                                                                                                                                                   lade ter-
                                                                                                                                                                                                                                        n!
          Dresdner Str. 65 · 01844 Neustadt ·  0 35 96 - 50 52 70
  info@thomas-immobilienmakler.de ·  www.thomas-immobilienmakler.de

Makler ersparen Aufwand und Zeit                                          Anzeige

Eine Immobilie zu verkaufen, kann eine nervenaufreibende und
aufwendige Angelegenheit sein. Es geht um hohe Geldbeträge
- und der Verkaufsprozess ist eine komplexe Transaktion, die
Laien schnell überfordert. Daher bietet es sich an, den Verkauf
einer Immobilie nicht allein zu bewältigen, sondern einen Exper-
                                                                                            Lade dir jetzt kostenfrei die App „meinOrt“
ten damit zu beauftragen. Ein Immobilienprofi erspart im Ver-                               von LINUS WITTICH herunter und sei immer
kaufsprozess mit seiner Expertise viel Zeit, Aufwand und jede                               und überall über alle Neuigkeiten aus
Menge Nerven. Aus der Zeitung, über Bekannte und im Internet                                deinem Ort und deiner Heimat informiert.
findet man geprüfte Makler, die am besten auf das Verkaufsvor-
haben in der Region spezialisiert sind.

Kostenfallen umgehen                                                      Anzeige
                                                                                                                                                                                                                    www.meinort.app
Eine übereilte Entscheidung beim Grundstückskauf treffen,
kann böse Folgen hinter sich her ziehen! Treffen sie vorher für
Sie wichtige Auswahlkriterien und holen Sie sich unabhängigen
Expertenrat ein. Grundsätzlich zu klären ist, am besten durch
eine Anfrage beim Planungsamt, ob ein angebotenes Grund-
stück tatsächlich bebaut werden kann. Verkehrswege oder
Gewerbebetriebe können Lärm- oder Geruchsbelästigungen
verursachen. Es empfiehlt sich, das Grundstück zu verschiede-                                        www.infonetz-krebs.de

                                                                                                    INFONETZ
nen Tageszeiten und Wochentagen zu besichtigen, um sich ein
objektives Bild zu machen. Schnitt und Lage des Grundstücks

                                                                                                    KREBS
können ebenfalls seine Bebaubarkeit und die Baukosten be-
einflussen. Bauen am Hang etwa ist teurer, und bei schmalen
Grundstücken muss auf den Mindestabstand zum Nachbarn
geachtet werden. Auch unebene Grundstücke, die erst noch
planiert werden müssen, oder im Boden versteckte Altlasten
können die Kosten schon vor Baubeginn in die Höhe treiben.
Baugrundgutachten geben Aufschluss über die Bodenbe-
schaffenheit sowie die Grund- und Schichtwassersituation und
sind daher unerlässlich, um Risiken frühzeitig einzuschätzen                                         WISSEN SCHAFFT MUT
und entsprechend zu bauen. Last, but not least spielen die Er-
schließungskosten eine Rolle, die beispielsweise für den Ausbau
und die Erneuerung von Straßen, Gehwegen oder Versorgungs-
leitungen zu erwarten sind.

                                                                                                     Ihre persönliche
                                                                                                                                                                                                            0800
 !                                                                     !
                ZU VERMIETEN, zentrumsnahe,                                                                 Beratung
             sanierte 2-R.-Whg., 64 m2, 1. OG, Küche,
                 Bad mit Dusche & Wanne, Keller,
                                                                                                         Mo bis Fr 8 – 17 Uhr
                                                                                                                                                                                                            80708877
                     Kaltmiete 352,00 € + NK.                                                                                                                                                                      kostenfrei
                   Telefon: 03 59 71 / 58 768

                                               3-Raum-Wohnung
                                             1. OG, ab sofort frei, Einbauküche,
                                             Bad mit Wanne, Laminat, 330,- €
                                                + 120,- € NK, 2 KM-Kaution
                                               Telefon 03 59 71 / 52 54 8
Nr. 2/2022                                                                                      - 13 -                                                  - Anzeigenteil -   Sebnitz

  private Kleinanzeigen
  Für die nächstmögliche Ausgabe des Amts- bzw. Mitteilungsblattes
                                                                                                         Hilfe in
  von: ____________________________________________________________________
  ________________________________________________________________________                               schweren Stunden
  - pro Kästchen nur                             - KEIN Größenmuster anhängen
    ein Zeichen eintragen                        - nur für private Kleinanzeigen
  - hinter jedem Wort/Satzzeichen
    ein Kästchen als                             NICHT für:
    Zwischenraum frei lassen                     - Familienanzeigen (Danksagungen,
  - Kürzungen behält                               Geburtstagsgrüße etc.)
    sich der Verlag vor                          - geschäftliche Anzeigen
                                                                                                         © Pixelio/Florentine

                                                                                                    Friedhöfe sind Orte der Ruhe                                            Anzeige

                                                                                                    Friedhöfe bieten einen Raum zum Innehalten, hier kann man zur
                                                                                                    Ruhe kommen. Man ist umgeben von Grün, häufig gibt es einen
                                                                                                    alten Baumbestand, die Blätter rauschen im Wind und die Vögel
                                                                                                    zwitschern. Die Hektik und der Lärm der Außenwelt bleiben aus-
                                                                                                    gesperrt. So kann die Seele zur Ruhe kommen.
                                                                                                    Diese Oase der Stille hilft den Angehörigen der Verstorbenen in
                                                                                                    ihrer Trauer und macht ihnen den Schmerz etwas leichter. Je-
                        Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 5 EUR
                                                                                                    der kann spüren, dass die Eindrücke der Natur, die gedämpfte
                                                                                                    Atmosphäre und Spaziergänge durch das Grün heilsam wirken.
                                                                                                    Rituale wie das Ablegen von Blumen, das innere Zwiegespräch
                                                                                                    mit dem Verstorbenen oder das Pflanzen, Gießen und Pflegen
                                                                                                    des Grabes helfen Trauernden dabei, ihren Gefühlen Raum zu
                                                                                                    geben und so den Verlust zu verarbeiten.

  Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 10 EUR

     Chiffre gewünscht            (Bei Chiffre-Anzeigen entstehen
                                  Zusatzkosten von 6,50 EUR.)
  Meine Anschrift:

  Name , Vorname

  Straße und Hausnummer

  PLZ / Ort

  Telefonnummer (für evtl. Rückfragen – keine Weitergabe an Dritte)

                                                                                                    Foto: Pixabay/Katja Just
  Ort/Datum                  1. Unterschrift für Auftragserteilung

  Hinweis zum Datenschutz: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des
  Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist
  auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

  SEPA-Lastschrift Gläubiger-ID: DE7403200000394688
  Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des
  aus nebenstehenden Auftrag resultierenden Gesamtbetrages von meinen/unseren Konto
  mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditistitut an,
  die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzu-
  lösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/Wir können innerhalb
  von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages
  verlangen. Es gelten die mit meinem/unseren Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

     Bargeld liegt bei                                 Bankeinzug

  Kreditinstitut                                   BIC
  DE                                                                                                                                                     In der Trauer
  IBAN                                                                   Datum/Unterschrift
                                                                                                                                                           nicht allein
  Ort/Datum                  2. Unterschrift für Auftragserteilung
  Eine separate Rechnung wird nicht gestellt.

  Coupon bitte zurücksenden an: LINUS WITTICH Medien KG                                                                 Bestattungen und                        Telefon:
  An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster)                                                                        Trauerhilfe Sebnitz            03 59 71/5 37 80
  Fax: 03535 489-165 | Tel. für Rückfragen: 03535 489-162                                                                                             01 51/54 45 07 15
  privatanzeigen@wittich-herzberg.de
                                                                                                                         Zwingerstr. 6   www
                                                                                                                                         www.bestattungen-sebnitz.de
                                                                                                                         01855 Sebnitz   bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de
Sebnitz - Anzeigenteil -                                         - 14 -                                                         Nr. 2/2022

                                             Abschied nehmen
                                                                     Naturfriedhöfe immer beliebter                                 Anzeige

                                                                     Seit einigen Jahren äußern immer mehr Menschen den Wunsch
                                                                     nach einer Naturbestattung. Die Gründe hierfür sind vielfältig,
                                                                     seien es die geringeren Kosten, der Wegfall der Grabpflege oder
                                                                     der Wunsch nach einem anderen Gedenken ohne Friedhofsat-
                                                                     mosphäre. Als Reaktion auf das steigende Interesse sind immer
                                                                     mehr Waldfriedhöfe und Ruheforste entstanden, Tendenz stei-
                                                                     gend.
                                                                     Grundsätzliche Voraussetzung für die Bestattung auf einem Na-
                                                                     turfriedhof ist die Einäscherung. Die Urne muss nach den jeweili-
                                                                     gen Vorgaben ausgewählt werden, denn mancherorts sind leicht
                                                                     abbaubare Urnen vorgeschrieben. Bei einer Baumbestattung
                                                                     wird der Verstorbene am Fuße eines Baumes beigesetzt, wobei
                                                                     in der Regel unter einem Baum mehrere Grabstellen liegen. Es
                                                                     gibt auf Naturfriedhöfen keine Grabsteine, manchmal werden an
                                                                     den Bäumen kleine Namensplaketten angebracht oder aber es
                                                                     gibt einen großen gemeinsamen Gedenkstein.
             Stets bescheiden, allen helfend -
                so hat jeder dich gekannt.                                                      Danksagung
             Hast dein Bestes stets gegeben,                                             Du hast ein gutes Herz besessen,
              ruh' in Frieden und hab' Dank.                                            nun ruht es still – doch unvergessen.

                                                                                        Erika Petters
                                                                                        * 13.05.1939        † 15.12.2021

            * 16. Mai 1941         † 3. Januar 2022                           Wir möchten allen Danke sagen, die in den letzten,
                                                                              schweren Jahren meiner Mutter zur Seite standen.
                                                                             Einen besonderen Dank möchten wir dem Pflegeheim
   In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
                                                                               der Volkssolidarität in Sebnitz, für die jahrelange,
    von meinem Lebensgefährten, unserem Vati,                               schwierige Pflege, übermitteln. Ihr seid ein tolles Team!
                  Opa und Uropa.
                                                                          Danke auch an meine Tante Heidi für ihre Besuche im Heim.
                                                                               Besonderen Dank an meine Tante Gisela für ihre
                                                                                   stete Hilfe und ihre Besuche im Heim.
                                                                                          In Liebe und Dankbarkeit
                                                                                             Sohn Ulli mit Kerstin
   Wir setzen seine Urne im engsten Familienkreis bei.                                           Enkel Ronny

  Erloschen ist das Leben dein,                       Gekämpft, gehofft und doch verloren.
  du wolltest gern noch bei uns sein.
  Vergeblich war jedoch das Ringen,           Schweren Herzens müssen wir Abschied nehmen
  die schwere Krankheit zu bezwingen.         von meinem lieben Ehemann, herzensguten Vati,
  Schlaf' nun in Frieden, ruhe sanft und                      Schwiegervati, Opa und Bruder
  hab' für all die schönen Jahre Dank.

                                                Jochen Meintzschel
                                                       * 3. März 1957      † 31. Dezember 2021

                                                 In Dankbarkeit und liebevoller Erinnerung
                                                                     nehmen wir Abschied
                                                                       Deine liebe Sabine
                                            dein Marko mit Carmen, Leonie und Isabell
                                               dein David mit Claudia, Emma und Kurt
                                      deine Geschwister Monika und Klaus mit Familien

                                           Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet
                                                                 im engsten Familienkreis statt.
Nr. 2/2022                                                           - 15 -                                                   - Anzeigenteil -   Sebnitz

                                               Abschied nehmen
Lebendige Erinnerung                                           Anzeige
                                                                                                                        © Pixelio/Thomas Max Müller
Es gibt viele Möglichkeiten, sich an einen Verstorbenen zu erin-
nern. Das Betrachten von Fotos oder alten Briefen oder der Be-
such von Orten, die an gemeinsam verbrachte Zeiten erinnern,
sind einige. Auch das Entzünden einer Kerze ist ein Zeichen der
Verbundenheit.
Wachsender Beliebtheit erfreut sich das Stechen von Tattoos,
so dass die Erinnerung immer auf der Haut mit sich getragen
wird. Eine dauerhafte Stätte der Erinnerung bietet der Friedhof
– sei es das klassische Reihen- oder Urnengrab, das den Na-
men und die Daten des Verstorbenen trägt, oder eine anonyme
Beisetzungsstelle, an der es meist einen zentralen Gedenkstein
gibt. Hier kann bei jedem Friedhofsbesuch des Verstorbenen
gedacht werden.

               Wir trauern, dass wir ihn verloren haben                                                  Danke
             und sind dankbar, dass wir ihn gehabt haben.
                                                                                   f r einen stillen Hä ndedruck, ffü r trö stende Worte,
                                                                                   fü
                                                                                gesprochen oder geschrieben, Geldzuwendungen, einen
                   Jürgen Böttke                                              Blumengruß und ehrendes Geleit beim Abschiednehmen von
                                                                               unserer lieben Mutter, r Schwiegermutter,
                                                                                                      r,                    r Oma und Uroma
                                                                                                                            r,
                      * 07.05.1944   † 27.12.2021

                 In Liebe und stiller Trauer                                                Gisela Noack
                 Seine Marion                                                                  * 27.11.1935 † 06.12.2021
                 Sein Sohn Bert
                                                                                        Unser Dank gilt auch Herrn Pfarrer Kreß
                 Sein Sohn Daniel mit Anja, Lara und Lene
                                                                                       und dem Bestattungsunternehmen Anton.
                 Mariann und Martin mit Familien
                 sowie alle Angehörigen                                                             In stiller Trauer
                                                                                             Deine Kinder Michael, Andreas,
             Die feierliche Urnenbeisetzung erfolgt in aller                                   Mario, Pierre und Angelika
                  Stille und im engsten Familienkreis.                                                mit Familien
                                                                                                    Sebnitz, im Januar 2022

                 Und immer sind da Spuren deines Lebens,
                                                                                                          Du siehst den Garten nicht mehr grünen,
                 Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle.
                                                                                                                  in dem Du einst so froh geschafft,
                 Sie werden uns immer an dich erinnern                                                    siehst all die Blumen nicht mehr blühen,
                 und dich nie vergessen lassen.                                                                        zu Ende war die Lebenskraft.
  In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir
                                                                                                          In Liebe und Dankbarkeit nehmen
  Abschied von meinen lieben Mann, Vati und Opa                                                           wir Abschied von unserem Vati,
                                                                                                          Opa und Schwiegervater
                       Klaus Rogge
                  * 06.12.1949       † 21.12.2021                                       Mario Hartrampf
                                                                                                * 09.04.1961        † 27.12.2021
                 In stiller Trauer
                                                                                In stiller Trauer
                 Deine Helga
                 Tochter Manja mit Frank                                        Deine Kinder               Martin
                 Kinder Josi und Jenni                                                                     Doreen mit Maik
                 Sohn Michael mit Susanne und Leonie                                                       Stefanie mit Mirko
                                                                                                           Franziska mit Marcel
  Die Trauerfeier findet im engsten                                             Deine Enkel                Laura, Carolin, Emily,
  Familienkreis statt.                                                                                     Eddy, Lina und Holly

                                                                                Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Sebnitz - Anzeigenteil -                                                    - 16 -                                                               Nr. 2/2022

                                                                                       Liebe Sebnitzer Bürger,
           Über eine Weile                                Dank an die immer größer werdende Anzahl Spaziergänger, welche seit fast
                                                             zwei Jahren jeden Montag auf den Markt kommen. Danke, dass das
    Nur eine Weile muß vergehn;                           Gemeinwohl für Euch im Vordergrund steht. Danke, dass Ihr Euch mit Herz
  Dann ist auch dieses überstanden.                             und Verstand für eine Zukunft in Frieden und Freiheit einsetzt.
 Dann wird mit hell euch zugewandten                                          Seid von ganzem Herzen umarmt.
   Augen das Nette vor euch stehn.                                                   Liebe Sebnitzer Stadträte,
  Und eh ihr fragt, wie ihr dem Neuen                     Mit großer Freude haben wir im Artikel der SZ vom 5. Januar 2022 gelesen,
  Euch fügen wollt, zwingt Gegenwart                     dass auch Sie sich um den Zusammenhalt in unserer Stadt Gedanken machen.
   Zum Danken oder zum Bereuen                            Wir freuen uns besonders, dass Sie die Notwendigkeit erkannt haben, einen
       Leicht schmilzt ein Leid.                                     Dialog zu führen und nehmen Ihre Einladung gern an.
          Die Schuld ist hart.                                  Um den Zusammenhalt der Bürger zu gewährleisten und keinen
                                                                 Mitmenschen dabei auszugrenzen, eignet sich im Moment nur
            Joachim Ringelnatz (1932)                                     der Sebnitzer Markt als Diskussionspodium.
                                                               Wir laden Sie deshalb für Montag, den 17.01.2022, 19:00 Uhr,
                                                                                  herzlich auf den Markt ein.
                                                           Da aufgrund der aktuellen Verordnungen Plakate und Ähnliches verboten
                                                         sind, verstehen wir, dass es Unsicherheiten bezüglich unseres Anliegens gibt.
                                                               Wir stehen für den Nürnberger Kodex und die daraus resultierende
                                                                      Selbstbestimmung in medizinischen Behandlungen.
                                                                  Insofern möchten wir, dass jeder Bürger ohne Zwang selbst
                                                                      entscheiden kann, ob er sich impfen lässt oder nicht.
                                                         Mit Sorge sehen wir dem Notstand in unserem Gesundheitssystem entgegen,
                                                            wenn bei einer Impfpflicht im März über 40 % des Pflegepersonals ein
                                                                                  Beschäftigungsverbot erhält.
                                                                  Lassen Sie uns also ganz im Sinne der Sebnitzer Erklärung
                                                                               miteinander ins Gespräch kommen.
                                                                                Die Sebnitzer Blumenfreunde,
                                                                       stellvertretend für die Sebnitzer Spaziergänger

                                                                                         JOBS REGION                              IN IHRER
                                                             Weitere
                                                             Stellen
                                                           finden Sie
                                                             online

                Pulp-Tec ist einer der führenden Hersteller für Faserguss in

                                                                                      Hier finden Sie ...
                Europa. Wir produzieren Faserformteile aus umweltfreundlichem
                und 100 % recyclingfähigem Altpapier. Gemeinsam mit unseren
                Kunden entwickeln wir Lösungen aus Faserguss und realisieren
                den Prozess von der ersten Idee über die Ausarbeitung der
                Detailkonstruktion bis hin zum fertigen Produkt.                      Ihren neuen Job oder eine Perspektive.
   Zur Verstärkung für unser stetig wachsendes Traditionsunternehmen
  suchen wir für unsere Produktionsstandorte Bischofswerda und Polenz                 Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!
                       einen neuen Mitarbeiter als:

         Betriebsschlosser/
      Industriemechaniker (m/w/d)                                                                               Wir suchen eine

   Ihre Aufgaben: Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlagen                  Pflegefachkraft/Hilfskraft (m/w/d)
         • Wartung und Instandhaltung von Fasergusswerkzeugen
            • Bespannung von Fasergusswerkzeugen mit Sieben                                          und bieten Ihnen einen tollen Job!
            • Schweiß-, Löt-, Schneid-, Fräs- und Schleifarbeiten
                                                                                     Dann sind SIE bei uns genau richtig!!!
           Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung zum Schlosser,
        Industriemechaniker oder einer vergleichbaren Qualifikation                  Wir bieten Ihnen u. a.
   • handwerkliches Geschick • Kenntnisse im Bereich Maschinen- und
          Anlagentechnik • Einsatzfreude und Belastbarkeit sowie                     - leistungsgerechten Haustarif
          selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise;                 - ein junges, freundliches und
                 Zuverlässigkeit; Integrität und Teamfähigkeit                         dynamisches Team
      Ihre Perspektiven: anspruchsvolles und abwechslungsreiches                     - eine Mastercard Geldkarte
            Aufgabengebiet in einem wachsenden Unternehmen                             zur freien Verfügung u. v. m.
           • sicherer Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag                                                    – PFLEGEHEIM IN DER WESTLAUSITZ –
               • Arbeit in einem motivierten, engagierten Team
      • erfolgsabhängige Sonderzahlungen • familiäres Betriebsklima                                 ch
                                                                                     Erfüllen Sie si n    Schulstr. 11 | 01909 Großharthau
       Verfügen Sie über Mitdenkerqualitäten und haben Freude                          Ihren größtech     pflegedienstleiter@seniorenhaeusel-grossharthau.de
        am Arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung                          Neujahrswus n        Tel.: 035954 51 99 101 | Fax: 035954 51 99 114
            mit Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins an:                           und bewerbeT!!
                                                                                      Sie sich JETZ       www.seniorenhaeusel-grossharthau.de
             Pulp-Tec GmbH & Co KG | Frau Ute Jantschke
          Am Hartpappenwerk 10 | 01844 Neustadt (Sachsen)
                                                                                 – Wir sind ausgezeichnet als TOP Pflegeheim Deutschland 2018 –
       oder per Mail an: info@pulp-tec.com | Tel.: 0 35 94 / 25 63 030
Sie können auch lesen