DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair

Die Seite wird erstellt Julia-Hortensia Roth
 
WEITER LESEN
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
MAGAZIN
                                                     N° 2
                                                     MAI
                                                     202 1
                                                     DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT
                                                     TRANSFAIR.CH

Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist   EIGENSTÄNDIG.

DIE BVG-21-REFORM                                    MUTIG.
                                                     PERSÖNLICH.
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 2

                                            INHALTSVERZEICHNIS

                                                                 transfair

                                                                 Wissenswertes                            04
                                                                 Gut zu wissen – das ändert
                                                                 für Mitarbeitende ohne GAV               21
                                                                 Agenda                                   22
                                                                 Zu guter Letzt
                               transfair
                                                                 «Die Reform der Altersvorsorge ist
             Die Reform der beruflichen
                                            05                   kein Sonntagsspaziergang!»               23
                        Vorsorge erklärt
                                                                 ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

                                                                 Das EHB kriegt eine neue
                                                                 Personalverordnung                       08
            ÖFFENTLICHE VERWALTUNG                               Wahlen im höchsten Organ der PUBLICA 08
                     Die Eidgenössische
                                            09
              Zollverwaltung im Umbruch

                     COMMUNICATION
               transfair im Gespräch mit
                                            10
                Danilo Ravelli von cablex
                                                                 ÖFFENTLICHER VERKEHR

                                                                 Der Rahmen-GAV im Kanton Zürich          12
                                                                 Thurbo und sein Firmenvorstand           13
              ÖFFENTLICHER VERKEHR
                      Kurzarbeit und die
                                            14
              Ungleichbehandlung im ÖV
                                                                 POST/LOGISTIK

                                                                 Gescheiterte Lohnverhandlungen
                                                                 mit der Post                             17
                                                                 Externe Kinderbetreuung – die Post
                                                                 unterstützt finanziell                   18
                                                                 Vorsorgeangebot des Personalfonds Post 18
                                                                 Die Post muss bei den Sperrtagen handeln 19
                                                                 Wahlen in den Stiftungsrat der PK Post   20
                        POST/LOGISTIK
    Neustart bei den GAV-Verhandlungen
                                            16                   Titelbild
                            für PostAuto                         © transfair | Gaby Möhl
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 3

EDITORIAL
                                   LIEBE LESERIN
                                   LIEBER LESER
                                   1 Jahr Corona. Dieser kleine Mikroorganismus hat unser
                                   Leben, unseren (Arbeits-)Alltag und unser Zusammenleben
                                   so richtig auf den Kopf gestellt. transfair ist nach wie vor
                                   beeindruckt davon, wie viel Einsatz das Personal im Service
                                   Public zeigt, und dankt all seinen Mitgliedern und allen
                                   Mitarbeitenden herzlich.

                                   Fortwährend sehen wir uns mit neuen oder auch altbe-
                                   kannten Herausforderungen konfrontiert. Auch in seiner
                                   täglichen Arbeit merken transfair und seine Branchen die
                                   Präsenz des Coronavirus noch immer – so beispielsweise
                                   die Transportunternehmen, die noch immer keine Kurz-
                                   arbeitsentschädigung erhalten. Und dies, obwohl sie ihren
                                   finanziellen Anteil dazu leisten. transfair setzt sich
                                   politisch für Besserungen ein. Mehr dazu auf Seite 14.
                                   Und Danilo Ravelli, langjähriger Mitarbeiter von cablex,
                                   gibt in einem Interview Einblick darin, wie Corona sein
                                   Arbeitsleben verändert hat.

                                   Keine coronabedingten News gibt es aus anderen
                                   Branchen. In der Öffentlichen Verwaltung positioniert
                                   sich transfair mit klaren Forderungen zu den anstehenden
                                   Änderungen bei der Eidgenössischen Zollverwaltung.
                                   Bei der Post hat transfair diverse heisse Eisen im Ofen:
                                   Die Sozialpartner starten die Verhandlungen zum GAV
                                   PostAuto neu, die gescheiterten Lohnverhandlungen
                                   beschäftigen weiter und bei den Wahlen zum Stiftungsrat
                                   der Pensionskasse Post ist transfair bereits in den
                                   Startlöchern.
             TANJA BRÜLISAUER
 GESCHÄFTSFÜHRERIN VON transfair   Apropos Pensionskasse: transfair hat den sogenannten
                                   Sozialpartnerkompromiss, also den Vorschlag zur Reform
                                   der beruflichen Vorsorge, unter die Lupe genommen und
                                   beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 4

WISSENSWERTES
KURZINFORMATIONEN ÜBER WICHTIGE AKTIVITÄTEN AUS DEN
BRANCHEN; SIE ZEIGEN, WIE VIEL transfair FÜR SEINE MITGLIEDER
UNTERNIMMT UND AUCH ERREICHT.

                     transfair                                       COMMUNICATION                                   ÖFFENTLICHER VERKEHR

  transfair fordert Nicht-Erreichbarkeit während                                                                                 Lohnsystem SBB
       ihrer Freizeit für alle Mitarbeitenden                                                                  Die Verhandlungen zum neuen Lohnsystem sind
    Was transfair für einzelne GAV verhandelt hat,                                                             wegen einiger auseinanderliegenden Positionen
   bringt der Personalverband nun zugunsten aller               Aktuelles vom Branchenvorstand                 bei den Themen Lohnentwicklung und Lohntrans-
    Arbeitnehmenden aufs politische Parkett. Das          Der Branchenvorstand ist auch in Corona-Zeiten         parenz ins Stocken geraten. transfair ist dazu
  explizite Recht jeder Person, während der Freizeit     aktiv und trifft sich am 4. Mai 2021 zum Austausch       entschlossen, mit Vorschlägen Brücken zur
  nicht erreichbar zu sein, gehört ins Arbeitsgesetz.                 mit folgenden Themen:                      Annäherung zu bauen und damit dem neuen
    Greta Gysin, Co-Präsidentin von transfair und                                                                Lohnsystem vorteilhaft für das Personal zum
    Nationalrätin, hat in der Frühlingsession eine                 • Branchenversammlung 2021                               Durchbruch zu verhelfen.
   Motion eingereicht. Denn im Zusammenhang mit              • Projekte bei Swisscom und ihren Filialen
     dem Homeoffice und der damit verbundenen              • Diskussion über weitere gewerkschaftliche                            Produktion 2.0
  Flexibilisierung, steigt der Druck auf das Personal.                    Entwicklungen                       SBB Cargo verändert die Organisationsstruktur des
     Ausserdem vermischen sich das Privat- und                                                                 Produktionsbereiches. Die Anpassung erfolgt in
    Berufsleben immer mehr. Damit die psychische                                                                drei Phasen und soll ab 1. Juli 2021 ein kunden-
  Gesundheit der Mitarbeitenden nicht risikiert wird,                                                         orientierteres und noch flexibleres Arbeiten ermög-
       muss das Arbeitsgesetz ergänzt werden.                                                                  lichen. transfair begleitet das Vorhaben kritisch.

                POST/LOGISTIK                                 ÖFFENTLICHE VERWALTUNG                            MEHR INFOS UNTER transfair.ch

     Der Stellenabbau bei Epsilon geht weiter
                                                                   Sozialpartnertreffen FINMA
   Nach den Umstellungen beim Bereich Frühzustel-
                                                              transfair hat sich Anfang März 2021 mit
    lung (Portage matinale) gibt es nun auch eine
                                                            dem Direktor der FINMA, Mark Branson, am
  Anpassung der Arbeitsverträge im Bereich DNA. Die
                                                           jährlichen Sozialpartnertreffen ausgetauscht.              Impressum
  Veränderungen bei der «Distribution non adressée»                                                                   Herausgeber: transfair, Hopfenweg 21, 3000 Bern 14,
                                                           Themen waren die Vereinbarkeit von Beruf und
    also, der Zustellung unadressierter Sendungen,                                                                    T 031 370 21 21, magazin@transfair.ch, www.transfair.ch,
                                                         Familie, die Frauenförderung sowie die (digitalen)
  betreffen ca. 330 Mitarbeitende. Das Konsultations-                                                                 Mitgliederzeitschrift Personalverband transfair; Redak-
                                                               Zugangs­rechte der Personalverbände.                   tion: Aline Leitner, Lea Lüthy; Anzeigen: transfair; Preis:
  verfahren betrifft das Lohnmodell, das Spesenmod-
                                                                                                                      im Mitgliederbeitrag enthalten; Erscheinung: 5 Mal pro
    ell und die Lohnfortzahlung bei krankheitsbed-                                                                    Jahr; Übersetzungen: Cécile Jacq, www.jacq.ch; Ivano
                                                                 Virtuelle Branchenversammlung
   ingtem Ausfall. transfair hat klare Forderungen.                                                                   Zannol, www.transterm.ch. Druck: RITZ CROSSMEDIA AG,
                                                           Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand               Bern; Satz: Manuela Krebs, RITZ CROSSMEDIA AG,
                                                            die erste Branchenversammlung des Jahres                  Bern. Bilder: dma_design/AdobeStock, Eidgenössische
                   Sozialplan FedEx                                                                                   Zollverwaltung, Gaby Möhl/transfair, guy2men/Adobe-
                                                             am 7. April 2021 virtuell statt. Die zweite
     Als Sozialpartner der im Verband KEP & Mail                                                                      Stock, micromonkey/AdobeStock, PostAuto, PUBLICA,
                                                          Versammlung findet am 13. Oktober 2021 statt.
  organisierten Unternehmen hat transfair mit dem                                                                     ra2 studio/AdobeStock, Robert Kneschke/AdobeStock,
                                                              Interessierte Mitglieder können sich bei                stock56876/AdobeStock, transfair, Travail.Suisse, vcha-
   privaten Postdienstleister FedEx einen Sozialplan
                                                             matthias.humbel@transfair.ch anmelden.                   lup/AdobeStock, VBZ. WEMF-beglaubigte Auflage 2020:
                    abgeschlossen.                                                                                    7813 Ex. Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos
                                                                                                                      wird die Verantwortung abgelehnt.

EIGENSTÄNDIG.
MUTIG.
PERSÖNLICH.
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
tra nsfa i r                                                                                                                         seite | 5

2. SÄULE
                                                                                                          DIE 2. SÄULE
                                                                                                          AUF DEM
                                                                                                          PRÜFSTAND
                                                                                                          TEXT: ALBANE BOCHATAY,
                                                                                                          WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN

                                              Die Sozialpartnerschaft steht                             GUT ZU WISSEN
 Die berufliche Vorsorge (2. Säule) ist
                                              im Zentrum der 2. Säule
 ein bewährtes und nachhaltiges
                                              transfair spielt in der 2. Säule eine wichtige   Was ist ein Umwandlungssatz?
 Sozialsystem. Heute steht es allerdings
                                              Rolle. Einerseits ist der Personalverband        Prozentsatz, der die jährliche Rente aus
 vor grossen Herausforderungen. Vor
                                              durch seine Mitglieder in den obersten           dem Altersguthaben definiert. Der im
 diesem Hintergrund hat Travail.Suisse
                                              Gremien, den Stiftungsräten, vertreten. Die      Bundesgesetz über die berufliche Vor-
 mit dem Schweizerischen Gewerk-
                                              Vertreterinnen und Vertreter von transfair       sorge (BVG) festgelegte Umwandlungs-
 schaftsbund und dem Schweizerischen
                                              setzen sich für die Interessen der Arbeitneh-    satz für den obligatorischen Teil des Al-
 Arbeitgeberverband einen Kompromiss
                                              menden ein. Wenn es im aktuellen schwieri-       tersguthabens beträgt derzeit 6,8 Prozent
 verhandelt. transfair hat sich mit
                                              gen Umfeld vorkommt, dass die PK Mass-           im ordentlichen AHV-Alter, d. h. 65 Jahre
 Tom Bauer, dem Verantwortlichen
                                              nahmen ergreifen, die sich auf die Renten        für Männer und 64 Jahre für Frauen.
 Sozialpolitik bei Travail.Suisse, darüber
                                              der Arbeitnehmenden auswirken können,
 unterhalten.
                                              werden andererseits transfair und die wei-       Was sind «umhüllende
                                              teren Sozialpartner konsultiert, um die Aus-     Pensionskassen»?
Die Situation der Pensionskassen (PK) ist     wirkungen auf die Renten möglichst gering        Sie versichern auch den überobligatori-
derzeit aufgrund der niedrigen Zinsen an      zu halten.                                       schen Teil und können einen vom gesetz-
den Finanzmärkten und der steigenden Le-                                                       lichen Minimum (6,8 Prozent) abweichen-
benserwartung schwierig. Das Rentenni-        Die Mitglieder von transfair sind in unter-      den Umwandlungssatz festlegen, der
veau der Arbeitnehmenden zu gewährleis-       schiedlichen, umhüllenden Pensionskassen         sowohl für den obligatorischen als auch
ten, ist eine Herausforderung, auch für die   versichert. Die wichtigsten sind die PK Post,    den überobligatorischen Teil gilt. Alle
PK, in denen die Mitglieder von transfair     die PK SBB, comPlan (Swisscom) und PU-           grossen Pensionskassen der Sozialpartner
versichert sind.                              BLICA (Bundesverwaltung). Aufgrund der           von transfair gehören hier dazu.
                                              sinkenden Zinsen und der steigenden Le-
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 6                                                                                                                       t ra nsf a ir

DIE BERUFLICHE VORSORGE IST EIN ZENTRALES THEMA
DER SOZIALPARTNERSCHAFT. transfair WIRFT EINEN BLICK
AUF AKTUELLE FRAGEN.

benserwartung haben alle genannten PK in
den letzten Jahren ihre Umwandlungssätze                                                      Worum geht es im Sozialpartnerkom-
senken müssen. Die Sozialpartner, ein-                                                        promiss für die BVG-21-Reform?
schliesslich transfair, wurden konsultiert                                                    Es handelt sich um einen BVG-Reformvor-
und haben dazu beigetragen, den Renten-           THOMAS BAUER,
                                                                                              schlag, der zwischen Travail.Suisse, dem
verlust für die Angestellten zu minimieren.       LEITER SOZIALPOLITIK BEI                    Schweizerischen Gewerkschaftsbund und
                                                  TRAVAIL.SUISSE
In jedem Fall wurden Ausgleichsmassnah-                                                       dem Schweizerischen Arbeitgeberverband
men vorgesehen. Meist leisten alle Beteilig-                                                  verhandelt wurde. Er soll die Renten trotz
ten, also Pensionskassen, Arbeitgeber und                                                     den Herausforderungen auf den Finanz-
Arbeitnehmende, ihren Beitrag zur Stabili-       transfair hat sich mit Thomas Bauer,         märkten und der steigenden Lebenser-
sierung. Im Fall der Post und der SBB zum        Leiter Sozialpolitik bei Travail.Suisse      wartung sichern. Konkret bedeutet dies:
Beispiel hat der Arbeitgeber Hunderte von        unterhalten. Er führt die Verhandlun-        • Senkung des BVG-Mindestumwand-
Millionen Franken zur PK beigesteuert. Teil-     gen vonseiten Travail.Suisse und gibt          lungssatzes von 6,8 auf 6 Prozent.
weise findet eine Sanierung auch durch hö-       Antwort auf die wichtigsten Fragen.          • Rentenzuschlag, der das aktuelle Ren-
here Sparbeiträge der Arbeitgeber und/oder                                                      tenniveau sichert und niedrige Renten
der Arbeitnehmenden statt.                       Wieso braucht es einen solchen                 verbessert.
                                                 Kompromiss?                                  • Halbierung des Koordinationsabzugs
BVG 21 – der Kompromiss                          Derzeit ist es aufgrund der niedrigen Zin-     durch die Erhöhung des versicherten
der Sozialpartner                                sen sehr schwierig, Renditen zu erzielen.      Lohns.
Die 2. Säule steht vor Herausforderungen         Hinzu kommt, dass die Menschen in der        • Anpassung der Altersgutschriften, also
und muss zwingend gestärkt werden. Der           Schweiz älter werden als noch vor ein          die bessere Verteilung der altersab-
Bundesrat hat alle Sozialpartner dazu aufge-     paar Jahren. Dadurch sinken die Renten         hängigen Sätze, um der neuen Arbeits-
fordert, eine gemeinsame Lösung zu finden.       der 2. Säule, bei denen der Umwand-            welt Rechnung zu tragen.
Travail.Suisse, der Dachverband von transfair,   lungssatz nicht gesetzlich geregelt ist,
nahm dabei eine aktive Rolle ein und hat mit     also auch bei den Pensionskassen der         Was genau ist der Rentenzuschlag?
dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund            Branchen von transfair. Da das aktuelle      Durch die Senkung des Umwandlungs­
und dem Schweizerischen Arbeitgeberver-          Gesetz die Entwicklung der Gesellschaft      satzes von 6,8 auf 6 Prozent würden die
band einen guten Kompromiss gefunden, ins-       und der Arbeitswelt nicht widerspiegelt,     Renten sinken. Der Reformvorschlag sieht
besondere im Hinblick auf den BVG-Mindest-       sehen sich bestimmte Bevölkerungsgrup-       einen Rentenzuschlag vor, der die Ren-
umwandlungssatz. Dieser Kompromiss wird          pen, wie Menschen mit geringem Ein-          tenleistung auf demselben Niveau auf-
derzeit im Parlament debattiert.                 kommen, Teilzeitbeschäftigte, insbeson-      rechterhält und der niedrige Renten
                                                 dere Frauen und ältere Arbeitnehmende,       verbessert. Alle neuen Pensionierten er-
                                                 mit erheblichen Lücken in ihrer Altersvor-   halten lebenslang einen Rentenzuschlag.
                                                 sorge konfrontiert. Mit dem Kompromiss       Dieser ist unabhängig vom Rentenbetrag
                                                 wollen wir diese Lücke schliessen.           und wird solidarisch durch die Erhöhung
                                                                                              der Sparbeiträge von Arbeitnehmenden
                                                                                              und Arbeitgebern finanziert.
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 7

                 Zuschlag sichert Rentenniveau trotz tieferem Umwandlungssatz –
                              Beispiel einer 63-jährigen Versicherten

                          Vorsorgekapital:                                                    Vorsorgekapital:
                          300 000 CHF                                                         300 000 CHF

                                        Umwandlungssatz: 6,8 %                                               Umwandlungssatz: 6,0 %

                              Rente:                                                              Rente:
                              1700 CHF/Mt.                                                        1700 CHF/Mt.

                                                                                                                 Garantierter
                                                                                                                 Rentenzuschlag
                                                                                                                 Gekürzte Rente
                                                                                                                 1500 CHF
                                                                                                             = 1700 CHF/Mt.

                         Bisher                                                               Neu

Welches sind die Vorteile dieses             Welches sind die Vorteile des BVG-               mehr in ihr Kapital investieren wollen.
Kompromisses und wer profitiert              Kompromisses für die Mitglieder von              Die Reform ermöglicht es, in Zukunft
davon?                                       transfair?                                       besser versichert zu sein.
Dieser Vorschlag ist im Interesse aller,     Innerhalb der PK der Sozialpartner von         • Das System der 2. Säule wird als Gan-
unabhängig davon, in welcher Pensions-       transfair gilt der minimale BVG-Umwand-          zes stabilisiert.
kasse man versichert ist. Der Rentenzu-      lungssatz für den obligatorisch versicher-
schlag wird die Renten von Menschen mit      ten Lohn von 85 320 CHF. Über diesem Be-       Ein paar Worte zum Schluss?
tiefen und mittleren Einkommen, insbe-       trag wählen die PK den Umwandlungssatz         Wenn die Zinssätze nicht steigen, sind die
sondere von Frauen (Stichwort Teilzeitar-    selbst. In Anbetracht der aktuellen Situa-     Herausforderungen für die 2. Säule auch
beit), direkt verbessern. Heute sind die     tion tendieren sie dazu, den Umwand-           morgen noch da. Wir müssen bedenken:
Renten der Frauen im Durchschnitt 63         lungssatz zu senken. Infolgedessen ha-         Die Sozialpartner, die quasi Garant für die
Prozent kleiner als die der Männer.          ben die Versicherten zum Teil bereits          2. Säule sind, welche von Arbeitnehmen-
                                             Kürzungen ihrer Renten hinnehmen müs-          den und Arbeitgebern getragen wird, wa-
Der Vorschlag sieht auch eine Senkung        sen. Die Reform bietet deshalb auch den        ren bereit, sich auf einen guten Kompro-
der Sozialversicherungsbeiträge für äl-      Mitgliedern von transfair drei wesentli-       miss zu einigen. Ich hoffe, dass diese
tere Arbeitnehmende vor. Diese Mass-         che Vorteile:                                  innovative Lösung den politischen Pro-
nahme ermöglicht eine schnellere Wie-        • Der Rentenzuschlag entschädigt Versi-        zess erfolgreich durchlaufen wird. So kön-
dereingliederung dieser Mitarbeitenden          cherte, die in den letzten Jahren bereits   nen wir das dringend benötigte Vertrauen
in den Arbeitsmarkt, da das Argument            Renteneinbussen erlitten haben. Versi-      in die 2. Säule zurückgewinnen.
«ältere Menschen sind zu teuer» nicht           cherte von PK mit einem umhüllenden
mehr gelten würde. Die Senkung der Ver-         Umwandlungssatz profitieren eben-
sicherungsbeiträge bedeutet zwar, dass          falls. Der Rentenzuschlag gilt für alle
in diesen letzten Arbeitsjahren weniger         und dient nicht nur der Sicherstellung      Die Altersvorsorge ist eine «heilige Kuh».
gespart wird, jedoch wird es zu keinen          der obligatorischen Leistungen.             Deshalb ist es transfair wichtig, trans-
Renteneinbussen kommen. Denn mit dem         • Derzeit bedeutet die schrittweise Sen-       parent seine Haltung aufzuzeigen und
Rentenzuschlag, dem tieferen Koordina-          kung des Umwandlungssatzes auch,            verständlich zu machen, weshalb sich
tionsabzug und den teilweise höheren            dass sich die Renten der Versicherten       der Personalverband hinter die BVG-
Sparbeiträgen in frühen Arbeitsjahren           nicht unbedingt erhöhen, wenn sie           21-Reform stellt. Haben Sie Fragen zur
findet ein Ausgleich statt.                                                                 BVG-Revision? Dann gibt Ihnen transfair
                                                                                            gerne eine Antwort.
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 8                                                                                                            Ö FFE NT LI C HE VERWALT UNG

                                                      EHB
                                                                                                                MODERNERE
                                                                                                                PERSONAL­
                                                                                                                VERORDNUNG
                                                                                                                TEXT: MATTHIAS HUMBEL,
                                                                                                                BRANCHENLEITER ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

 Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) überarbeitet seine Personalverordnung. transfair beteiligt
 sich aktiv am Prozess und setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen für das Personal ein.

Das EHB wird zur Hochschule. Mit diesem          Zeitgemässe Anpassungen im Fokus                 tation. Auch hier wird sich transfair nochmals
Schritt ist auch eine Anpassung der Personal-    Für transfair ist dabei wichtig, dass die neue   einbringen. Den Entscheid des Bundesrates
verordnung (PVO-EHB) nötig. Diese neue PVO       PVO zeitgemässe und faire Arbeitsbedingun-       über die PVO-EHB erwartet transfair im
basiert weiterhin auf dem Bundespersonalge-      gen bietet. Zudem fordert transfair, dass das    Herbst.
setz, erlaubt aber dort, wo es für den Betrieb   EHB ihre Mitarbeitenden, die Personalkom-
einer Hochschule sinnvoll ist, abweichende       mission und die Personalverbände bei den für
Regelungen. Noch laufen die Arbeiten. trans-     sie relevanten Themen korrekt und umfas-
fair konnte sich im Rahmen einer Vorkonsulta-    send einbezieht. Nach der erfolgten Vorkon-
tion ausführlich zum Entwurf äussern.            sultation beginnt nun bald die Ämterkonsul-

K A KO
                                                                                                                WAHLEN BEIM
                                                                                                                HÖCHSTEN
                                                                                                                PUBLICA-ORGAN
                                                                                                                TEXT: MATTHIAS HUMBEL,
                                                                                                                BRANCHENLEITER ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

 Bei der Kassenkommission (KAKO) der PUBLICA – dem höchsten Organ der Pensionskasse der Bundesverwaltung – steht die nächste
 Amtszeit an. Zur Wahl stehen acht Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmenden. Auch transfair stellt sich der Wahl.

                                                 Mit über 65 000 Versicherten und über            treter für die Arbeitnehmenden wählen, die
                                                 42 000 Rentnerinnen und Rentnern ist die         während der nächsten vier Jahre die Geschi-
                                                 PUBLICA eine der grössten Pensionskassen         cke der Kasse lenken sollen.
                                                 der Schweiz. Geleitet wird die Kasse von der
                                                 KAKO, dem paritätisch zusammengestell-           Auch transfair stellt sich der Wahl. Gemein-
                                                 ten, obersten Gremium. Je acht Vertreter         sam mit den weiteren Verbänden der IG
                                                 und Vertreterinnen von Arbeitgebern und          Bundespersonal ist transfair daran, eine
                                                 Arbeitnehmenden nehmen diese wichtige            Liste von Kandidatinnen und Kandidaten
                                                 Aufgabe wahr.                                    zusammenzustellen. Das Ziel dabei ist klar:
                                                                                                  eine starke und schlagkräftige Vertretung
                                                 Im Sommer läuft die Amtszeit der aktuellen       der Arbeitnehmenden aufstellen, die sich
                                                 Mitglieder der KAKO ab, die Delegiertenver-      den Herausforderungen der kommenden
                                                 sammlung der PUBLICA wird deshalb am 20.         Jahre erfolgreich stellen kann.
                                                 Mai 2021 die acht Vertreterinnen und Ver-
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
ÖFFENT L I C H E V E RWALT U N G                                                                                                        seite | 9

EZV
                                                                                                             transfair
                                                                                                             FORDERT
                                                                                                             SOZIALPLAN
                                                                                                             TEXT: MATTHIAS HUMBEL,
                                                                                                             BRANCHENLEITER ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

DAS EZV-PERSONAL BRAUCHT KLARHEIT ÜBER SEINE ARBEITSBEDINGUNGEN.

                                                                                             oberst auf der Prioritätenliste steht. Jedoch
                                                                                             braucht es irgendwann auch einmal kon-
                                                                                             krete Resultate. Die Unsicherheit und damit
                                                                                             auch der Unmut unter den Mitarbeitenden
                                                                                             steigen. transfair fordert endlich Klarheit
                                                                                             über die künftigen Arbeitsbedingungen!

                                                                                             transfair fordert Verhandlungen
                                                                                             transfair hat reagiert, gemeinsam mit Ga-
                                                                                             ranto und PVB einen Forderungskatalog er-
                                                                                             stellt und diesen bei der Direktion der EZV
                                                                                             eingereicht. transfair fordert darin Verhand-
                                                                                             lungen über die Anstellungsbedingungen
                                                                                             während der Veränderungsphase sowie für
                                                                                             die künftigen Arbeitsbedingungen. So müs-
                                                                                             sen etwa unterschiedliche Lohnklassen, Spe-
                                                                                             senregelungen, Arbeitszeitmodelle und Pen-
                                                                                             sionierungsregelungen harmonisiert werden.
                                                                                             Für transfair ist dabei klar: Es darf zu keinem
                                                                                             Abbau kommen!

                                                                                             Die Hauptforderungen kurz und knapp
                                                                                             • Keine Entlassungen des bestehenden
                                                                                               Personals
                                                                                             • Anhebung der Lohnklassen für die Mitar-
                                                                                               beitenden des Grenzwachtkorps
                                                                                             • Erhalt der Pensionierungsregelungen und
                                                                                               Ausweitung der Regelungen auf das ge-
                                             (BAZG) werden. Das Grenzwachtkorps und            samte operative Personal
 Die Eidgenössische Zollverwaltung
                                             der zivile Zoll – mit stark unterschiedlichen   • Verbesserungen und Vereinheitlichungen
 (EZV) ist seit geraumer Zeit im
                                             Arbeitsbedingungen – werden im Dienstbe-          bei den Spesen
 Umbruch. Und noch immer tappen
                                             reich Operationen zusammengelegt. Wäh-
 Mitarbeitende im Dunkeln, wenn es um
                                             rend digital erste Ergebnisse sichtbar wer-
 ihre künftigen Anstellungsbedingun-
                                             den – etwa mit verschiedenen Apps –,
 gen geht. transfair macht gemeinsam
                                             herrscht in einem Bereich noch Unklarheit:
 mit Garanto und dem PVB Druck und
                                             Unter welchen Bedingungen werden die
 fordert Verhandlungen zu den Arbeits-
                                             Mitarbeitenden künftig arbeiten?
 bedingungen während der Änderungs-
 phase und für die zukünftige Zeit.
                                             Es braucht Klarheit!
                                             transfair hat Verständnis dafür, dass bei
Seit 2018 ist die Zollverwaltung im Umbau:   einem Projekt dieser Grösse die Frage nach
Aus der EZV soll im kommenden Jahr das       dem künftigen Lohn oder den künftigen           FÜR DEN GESAMTEN FORDE-
                                                                                             RUNGSKATALOG SCANNEN SIE
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit       Regelungen für die Pensionierung nicht zu-      DEN QR-CODE.
DIE BVG-21-REFORM Warum die Reform der Altersvorsorge so wichtig ist - MAGAZIN DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT - Transfair
seite | 10

INTERVIEW
                                                                                                         IM GESPRÄCH
                                                                                                         MIT DANILO
                                                                                                         RAVELLI
                                                                                                         TEXT: NADIA GHISOLFI,
                                                                                                         LEITERIN REGION SÜD

                                                                                           touren, bei denen man eine schöne Aussicht
                                                                                           geniessen kann. Gewerkschaftlich bei trans-
                                                                                           fair organisiert bin ich seit 2017.

                                                                                           Du arbeitest bei cablex. Seit wie
                                                                                           vielen Jahren?
                                                                                           Insgesamt schon seit 30 Jahren. Zunächst
                                                                                           war ich bei der PTT, kurz für Post-, Telefon-,
                                                                                           Telegraf- und Telefaxbetrieb, tätig. Nach der
                                                                                           unglücklichen Umstrukturierung der PTT
                                                                                           kam ich dann zu Swisscom und später zu ca-
                                                                                           blex. Letztere feiert dieses Jahr ihr zwanzig-
                                                                                           jähriges Bestehen.

                                                                                           Was meinst du genau mit «unglücklichen
                                                                                           Umstrukturierung»? Was fehlt heute dei-
                                                                                           ner Meinung nach bei cablex oder Swiss-
                                                                                           com im Vergleich zu der früheren PTT?
                                                                                           Die Privatisierung hat zu einem starken Per-
                                                                                           sonalverlust geführt. Dadurch, dass mehrere
                                                                                           Sektoren unter einem Dach vereint waren,
                                                                                           hatte die PTT eine stärkere Marktposition.

                                                                                           Du bist sehr engagiert und Personalver-
                                                                                           treter für cablex. Seit wann bist du als
                                                                                           Personalvertreter aktiv? Und welche Ziele
                                                                                           verfolgst du in dieser Funktion?
                                                                                           Eigentlich bin ich seit den Anfängen dabei.
                                                                                           In dieser Funktion nehme ich die Stimmung
                                                                                           und Meinung meiner Arbeitskolleginnen
                                                                                           und -kollegen auf und leite diese an die zu-
                                                                                           ständigen Personen weiter, sodass entspre-
                                           Lieber Danilo, bevor wir uns ins Thema          chende Lösungen gefunden werden können.
 Die meisten kennen Danilo Ravelli von
                                           stürzen, erzähle uns doch bitte etwas           Manchmal reicht schon eine gezielte und
 seiner Arbeit im Branchenvorstand, als
                                           mehr über dich!                                 punktuelle Intervention und das Problem
 Personalvertreter bei cablex oder als
                                           Liebe Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder    kann an der Wurzel angepackt und in seinen
 engagierten Präsidenten der Sektion
                                           von transfair, ich heisse Danilo Ravelli, bin   Anfängen gelöst werden. Andere Male geht
 Communication im Tessin. Er ist seit
                                           seit 30 Jahren glücklich verheiratet und        es nur darum, Missverständnisse zu klären.
 30 Jahren bei cablex angestellt und hat
                                           habe drei Kinder im Alter von 15, 24 und 28     Ab und zu sind auch kleine Kniffe nötig. In
 den Wechsel von PTT zu Swisscom bis
                                           Jahren. Ich lebe in Cadenazzo, einer reizvol-   Fällen, bei denen ich als Personalvertreter
 hin zu cablex miterlebt. transfair hat
                                           len und von der Sonne verwöhnten Ort-           das Problem nicht selbst lösen kann, muss
 sich mit ihm über seine Arbeit,
                                           schaft zwischen Bellinzona und Locarno. In      aber transfair eingeschaltet werden. Des-
 Covid-19 und die weiteren Herausfor-
                                           meiner Freizeit gehe ich gerne wandern          halb setze ich mich neben meiner Rolle als
 derungen der Branche unterhalten.
                                           oder spazieren und liebe gemütliche Velo-       Personalvertreter auch im Vorstand der Sek-
CO MMU NIC AT I O N                                                                                                                seite | 11

VIELE SIND SICH NICHT BEWUSST, MIT WELCHEN KONKRETEN
SCHWIERIGKEITEN DIE MITARBEITENDEN IM FREIEN ZU KÄMPFEN HABEN.

tion Communication von transfair im Tessin       Als Personalvertreter bist du ein direkter      Welches sind deine Wünsche/Hoffnungen
ein. Dort amtiere ich seit einigen Jahren als    Ansprechpartner. Welches waren die              für die Zukunft?
Präsident. Beide Funktionen geben mir            grössten Probleme, auf die dich die Mit-        Ich hoffe, dass wir uns wieder persönlich
grosse Befriedigung, weil ich so meinen Kol-     arbeitenden aufmerksam gemacht haben?           treffen und zusammen mit unseren Famili-
leginnen und Kollegen konkret helfen kann.       Es gibt verschiedene Probleme, die wir täg-     enangehörigen und Freunden sowohl drin-
                                                 lich anpacken müssen und die ich entweder       nen als auch draussen sorglose Stunden
Covid-19 ist nun seit mehr als einem Jahr        als Personalvertreter selber zu lösen versu-    verbringen können. Darüber hinaus wünsche
fester Bestandteil unseres Lebens. Wie           che oder dann an transfair weitergebe, da-      ich mir, dass wir wieder frei von Einschrän-
hat sich deine Arbeit in diesem letzten          mit er als Sozialpartner intervenieren kann.    kungen unsere Landschaft und unsere Na-
Jahr der Pandemie verändert? Und wie hat         In letzter Zeit ging es vor allem um drin-      tur geniessen sowie die Beziehungen zu
sie sich auf dich als Personalvertreter aus-     gende Angelegenheiten zu konkreten und          unseren Liebsten pflegen können. Dazu ge-
gewirkt?                                         praktischen Aspekten, die das Alltagsleben      hört auch ein sich erholender Arbeitsmarkt,
Eigentlich hat sich kaum etwas verändert.        stark beeinträchtigen, vor allem in der Win-    der allen Menschen eine würdevolle und be-
Wir arbeiten fast wie vor der Pandemie. Der      terzeit. Die Schliessung von Cafés und Res-     friedigende Arbeit ermöglichen soll – natür-
einzige Unterschied: Wir haben neue Schutz-      taurants beispielsweise hat äusserst nega-      lich stets mit transfair als verlässlichem
massnahmen und halten diese, wie auch            tive Auswirkungen.                              Partner im Beruf zur Seite!
das Social Distancing, konsequent ein. Was
sich verändert hat, ist die Art und Weise zu     Wir arbeiten immer draussen in der Kälte        Apropos transfair, du bist seit 2017 Mit-
kommunizieren und Sitzungen abzuhalten.          und haben keine Möglichkeit, das von zu         glied. Warum hast du dich für transfair
Wo wir uns früher zusammen in Sitzungs-          Hause mitgebrachte Mittagessen irgendwo         entschieden? Was hat dich von einer Mit-
zimmern ausgetauscht haben, finden die           aufwärmen und essen zu können. Die Pau-         gliedschaft überzeugt?
Treffen grösstenteils via Videokonferenz         sen müssen wir immer im Freien verbringen.      Nadia Ghisolfi hat mich vom guten Gedan-
statt. Das gefällt mir überhaupt nicht.          Es ist uns somit nicht möglich, kurz so abzu-   ken eines Personalverbandes überzeugt. Mir
                                                 schalten, wie wir uns das früher gewohnt        gefällt, dass ich mit transfair jemanden zur
Ich treffe die Leute lieber persönlich und be-   waren. Auch das teilweise Fehlen sanitärer      Seite habe, der das Personal konkret unter-
vorzuge es, meinem Gesprächspartner oder         Einrichtungen ist nicht zu unterschätzen.       stützt. Bei Problemen weiss ich, an wen ich
meiner Gesprächspartnerin direkt in die Au-      Die Angestellten im Büro sind sich oft gar      mich wenden kann, und weiss ebenfalls,
gen zu schauen, als dies über einen Bild-        nicht bewusst, mit welchen konkreten, prak-     dass mir jederzeit geholfen wird.
schirm zu tun. Auf jeden Fall sitzen wir alle    tischen Schwierigkeiten die Mitarbeitenden
im selben Boot und müssen das Beste dar-         im Freien zu kämpfen haben.
aus machen. Wenn wir den kompletten Still-
stand vermeiden wollen, müssen wir uns           Mal ganz abgesehen von Covid-19: Wel-
diesen neuen Modalitäten wohl oder übel          ches sind die grössten Herausforderungen
anpassen und hoffen, dass wir bald wieder        für die Zukunft?
in eine neue/alte Normalität zurückkehren        Für eine sichere Zukunft muss man recht-
können. Dort hoffe ich, dass man sich auch       zeitig die Weichen stellen. Wir müssen qua-
persönlich und nicht nur virtuell treffen        litativ hochwertige Arbeit leisten. Der Kon-
kann.                                            kurrenzkampf wird immer unerbittlicher und
                                                 härter. Es ist deshalb immens wichtig, das
                                                 Unternehmen zu unterstützen, damit es
                                                 konkurrenzfähig bleibt. Jeder und jede ein-
                                                 zelne Mitarbeitende spielt eine entschei-
                                                 dende Rolle beim Erreichen dieses Ziels.
seite | 12                                                                                                        Ö FF ENT LI C HER VERK EHR

SCHUTZ
                                                                                                         DAS PERSONAL
                                                                                                         IM NAHVERKEHR
                                                                                                         SCHÜTZEN
                                                                                                         TEXT: BRUNO ZELLER UND
                                                                                                         NADINE TRUDEL

transfair WILL ALLGEMEINVERBINDLICHEN KANTONALEN RAHMEN-GAV.

                                                                                            Um die umfassende Anwendung des Rah-
                                                                                            men-GAV als Basis für die Leistungserbrin-
                                                                                            gung im konzessionierten öffentlichen Nah-
                                                                                            verkehr im ganzen Kanton sicherzustellen,
                                                                                            ist der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) als
                                                                                            Leistungsbesteller ein sehr wesentlicher
                                                                                            Akteur: Er legt bei Ausschreibungen von Ver-
                                                                                            kehrsleistungen die Bedingungen für die Of-
                                                                                            ferteingaben fest. Bis heute fehlen jedoch
                                                                                            jegliche Aspekte zu Anstellungsbedingun-
                                                                                            gen des Rahmen-GAV. transfair und die wei-
                                                                                            teren Sozialpartner haben in den letzten
                                                                                            Jahren versucht, diese Lücke zu schliessen
                                                                                            und auch den ZVV zur Anerkennung des Ver-
                                                                                            trages zu bewegen.

                                                                                            transfair nimmt die Politik in die Pflicht
                                                                                            transfair ist seit geraumer Zeit daran, dem
                                                                                            Anliegen politisch Gehör zu verleihen. Zu-
                                                                                            sammen mit anderen Personalverbänden,
                                                                                            Gewerkschaften und Parlamentarierinnen
                                                                                            und Parlamentariern hat transfair ein Pos-
                                                                                            tulat mit klaren Forderungen ausgearbeitet,
 Der Rahmen-GAV wurde im November             für die Mitarbeitenden wichtig und bringen    das jüngst eingereicht wurde. Den Bestim-
 2013 von der Forchbahn AG, der               den Unternehmen Sicherheit bei der Ver-       mungen im Rahmen-GAV soll so via Regie-
 PostAuto AG, Stadtbus Winterthur,            gabe oder allfälligen Ausschreibungen von     rungsrat und Kantonsparlament zu einer all-
 Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) sowie          Verkehrsleistungen.                           gemein verbindlichen Grundlage verholfen
 von transfair und weiteren Personal-                                                       werden.
 verbänden und Gewerkschaften                 transfair verfolgt das Ziel, die Regelungen
 unterzeichnet. Der Vertrag ist Basis         des Rahmen-GAV auf sämtliche Akteure im       Faire Löhne und moderne Anstellungsstan-
 für die Anstellungsbedingungen dieser        öffentlichen Nahverkehr (Bus, Trolleybus,     dards sind Garant für eine qualitativ hoch-
 Branche, gilt aber noch nicht aus-           Tram und Schmalspurbahnen) des Kantons        stehende Leistungserbringung auf allen Li-
 nahmslos für alle Betriebe des öffentli-     Zürich auszuweiten, und will den Rahmen-      nien. Für alle Anbieter bei Ausschreibungen
 chen Nahverkehrs im Kanton Zürich.           GAV allgemein verbindlich machen. Was be-     des Kantons bzw. des ZVV sollen die glei-
 Das will transfair ändern und fordert        deutet, dass er für alle Unternehmen im öf-   chen Bedingungen gelten: Das Personal wird
 die Erklärung der Allgemein­                 fentlichen Nahverkehr gelten soll. Zum        vor allfälligen negativen Konsequenzen bei
 verbindlichkeit.                             heutigen Zeitpunkt sind schätzungsweise       Linienübernahmen besser geschützt, wenn
                                              80 bis 90 Prozent des betroffenen Fahrper-    der Rahmen-GAV angewendet werden muss.
Umfassender Schutz für alle                   sonals unter dem Schutz des Rahmen-GAV.       Über die weitere Entwicklung wird transfair
Minimale Standards zu Arbeitszeiten, Lohn,    Es fehlen zum Beispiel die Verkehrsbetriebe   zu gegebener Zeit wieder informieren.
Sozialleistungen: Das sind die Bestandteile   Zürich Oberland oder die Verkehrsbetriebe
des Rahmen-GAV. Sie sind für die Zusam-       Glattal mit ihren transportbeauftragten
menarbeit unter den Verkehrsbetrieben und     Subunternehmen.
ÖFFENT L I C H E R V E R K E H R                                                                                                                seite | 13

THURBO
                                                                                                                       DER FIRMEN­
                                                                                                                       VORSTAND STELLT
                                                                                                                       SICH VOR
                                                                                                                      TEXT: WERNER RÜEGG,
                                                                                                                      REGIONALSEKRETÄR DER REGION OST

EIN OFFENES OHR FÜR ALLE MITARBEITENDEN BEI THURBO.

                                                                                           STEFFEN KREMPEL
 Dank dem Mitgliederzuwachs der
 letzten Jahre und weil GAV-Verhand-                                                                         Firmenvorstand von Thurbo
 lungen anstehen, haben sich vier
 Mitglieder bereit erklärt, einen
 transfair Firmenvorstand bei Thurbo
 zu gründen.

transfair freut sich über diese wichtige
Unterstützung. Mit dem Firmenvorstand kann
der Personalverband die anstehenden Her-
ausforderungen, wie beispielsweise die kom-
menden GAV-Verhandlungen mit Schwer-
punkt «Neues oder angepasstes Lohnsystem»

                                                                                                                                                        RENÉ BÜRGE
                                                                                            RENÉ ROHR

sowie die weiteren Schwierigkeiten aufgrund
der aktuellen Situation rund um Covid-19, bei
Thurbo aktiv angehen.

Auch der Kontakt zu den bestehenden Mit-
gliedern bei Thurbo kann dadurch intensi-
viert werden. Informationen werden zukünf-
tig direkter und schneller fliessen.

Der Firmenvorstand ist in
den Startlöchern
Bevor sich ein neues Team voll und ganz

                                                                                                                                                        ANDREAS PFAFF
entfalten kann, muss es sich zuerst finden
und die genaue Zusammenarbeit klären.
Auch wenn noch nicht alle Details geklärt
                                                 QR-CODE SCANNEN UND MEHR ÜBER
sind, so steht der Firmenvorstand in den         DIE MITGLIEDER DES FIRMENVORSTANDES
Startlöchern und hat bei seiner ersten Be-       ERFAHREN.

sprechung folgende Schwerpunkte und Ziele
gesetzt:

• Erste Ansprechstelle für Mitglieder sein
• Unterstützung der Delegation von trans-
  fair bei den GAV-Verhandlungen
• Mithilfe bei der Mitgliederrekrutierung
• Verbesserung der Kommunikation
                                                takt mit den Mitgliedern intensiv zu pflegen.
Die Basis für eine gute Arbeit ist der Aus-     Für alle Inputs, Anliegen und Fragen aller
tausch mit den Mitgliedern. Dem Firmenvor-      Art haben die vier vom Firmenvorstand
stand liegt es deshalb am Herzen, den Kon-      Thurbo ein offenes Ohr.
seite | 14

KAE
                                                                                                             VERKEHRSUNTER-
                                                                                                             NEHMEN MÜSSEN
                                                                                                             ANSPRUCH HABEN
                                                                                                             TEXT: BRUNO ZELLER,
                                                                                                             BRANCHENLEITER ÖFFENTLICHER VERKEHR

                                                spruch auf Kurzarbeitsentschädigung (KAE)      Aus Sicht von transfair haben beide Unter-
 In verschiedenen Bereichen bei Bahnen
                                                erhalten. Es geht um eine Gleichstellung       nehmen Risiken und sollten nicht per se da-
 und Busunternehmen konnte das
                                                aller Anbieter von Verkehrsleistungen:         von ausgenommen werden: Sparprogramme
 Personal aufgrund von Angebotsein-
                                                Schliesslich zahlen Arbeitgebende und Ar-      und Reorganisationen sind zwei direkte
 schränkungen und weggebrochenen
                                                beitnehmende fleissig ihre Beiträge in die     Massnahmen aufgrund der schlechten fi-
 Kundenfrequenzen nicht mehr voll
                                                Arbeitslosenversicherung, aus der die KAE      nanziellen Situation. Stellenverluste können
 arbeiten. Obwohl die meisten Ver-
                                                ausbezahlt wird. Die aktuelle Situation hin-   daher, anders als behauptet wird, nicht ein-
 kehrsunternehmen die Löhne zu 100
                                                sichtlich KAE für die öffentlichen Verkehrs-   fach ausgeschlossen werden. Mit der vom
 Prozent bezahlten, mussten viele eine
                                                unternehmen ist ein riesiger Flickenteppich,   befristeten Covid-19-Gesetz vorgesehenen
 bittere Pille schlucken. Wo bei anderen
                                                der auch von den kantonalen Arbeitsämtern      finanziellen Unterstützung des Bundes und
 Arbeitgebern die Kurzarbeitsent­
                                                geprägt ist. In einigen Kantonen wurde den     der Kantone können sicher einige Einnah-
 schädigung zum Zuge kommt, stehen
                                                Bahnen KAE gewährt, in anderen nicht! Die      menausfälle gedeckt werden, aber bei Wei-
 hier die Arbeitgeber des öffentlichen
                                                Kriterien für den Erhalt der KAE sind unter-   tem nicht alle.
 Verkehrs oft ohne finanzielle Unter-
                                                schiedlicher und widersprüchlicher denn je:
 stützung da.
                                                Einige Bahnen erhalten für den subventio-      Die Personalentwicklung ist in Gefahr
                                                nierten Regionalverkehr KAE, andere wiede-     Bei der SBB zum Beispiel werden die Aus-
Wer zahlt, soll auch Leistungen erhalten        rum nicht.                                     fälle im Fernverkehr nicht gedeckt. Das ist
Grundsätzlich ist es doch bei jeder Versiche-                                                  übrigens der Hauptgrund für ihren grossen
rung so: Wer seine Prämien zahlt, ist versi-    Das SECO legt Steine in den Weg                Jahresverlust. Ihre Liquidität stellt die Bun-
chert und erhält im Falle eines Falles finan-   Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)    desbahn über verzinsliche und rückzahlbare
zielle Unterstützung. Doch so ist es im         bekräftigt jedoch weiterhin, dass diese Un-    Bundesdarlehen sicher. Die finanzielle Be-
vorliegenden Fall der Kurarbeitsentschädi-      ternehmen keinen Anspruch haben. Dies, weil    lastung wird das Unternehmen über Jahre
gung anscheinend nicht.                         ihnen bei negativen wirtschaftlichen Pers-     stark prägen und könnte sich früher oder
                                                pektiven kein unmittelbares Entlassungsri-     später in Form von Sparprogrammen nega-
transfair setzt sich deshalb seit Langem da-    siko sowie kein Betriebs- oder Konkursrisiko   tiv auf die Entwicklung von Personal und
für ein, dass alle Verkehrsunternehmen –        droht. Aus diesem Grund wurde der SBB und      Unternehmen auswirken.
unabhängig von ihrer Rechtsform – An-           PostAuto die Entschädigung verweigert.
ÖFFENT L I C H E R V E R K E H R & POST/ LOG ISTIK                                                                                               seite | 15

ALLE VERKEHRSUNTERNEHMEN ZAHLEN IN DIE ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
EIN, ABER NICHT ALLE ERHALTEN LEISTUNGEN. DAS GEHT NICHT!

Als weiteres Beispiel sei an dieser Stelle           Eine gute Frage, zu der sich transfair klar
SBB Cargo angefügt: Erst nach langem und             positioniert und sich deshalb in Form einer                        K O M M E N TA R
zähem Ringen hat SBB Cargo teilweise KAE             parlamentarischen Interpellation, einge-
erhalten. Und dies auch nur, weil SBB Cargo          reicht durch seine Co-Präsidentin und Nati-
keine Subventionen vom Bund mehr erhält.             onalrätin Greta Gysin, an den Bundesrat ge-
                                                     wandt und Folgendes gefragt hat:
PostAuto erhält keine Kurzarbeitsentschä-                                                              Bruno Zeller
digung, löst aber Reserven auf. Auch für             • Warum hat der Bundesrat keine einheitli-        Branchenleiter
                                                                                                       Öffentlicher Verkehr
PostAuto wäre die KAE ein willkommener                 che Richtlinie bzgl. der Gewährung von
Beitrag gewesen.                                       KAE für die öffentlich-rechtlichen Ver-
                                                       kehrsunternehmen?
Für transfair ist es ist nicht nachvollziehbar,      • Wie kann der Bundesrat erklären, dass
                                                                                                       Fortsetzung folgt …
warum für die ausweisbaren Arbeitsausfälle             nicht alle öffentlich-rechtlichen Verkehrs-
im Fernverkehr oder flächendeckend für alle            unternehmen von KAE profitieren, wenn           Alle Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden
Verkehrsarten keine KAE gewährt wird. Es               diese Unternehmen Arbeitgeber- und Ar-          des öffentlichen Verkehrs sind dem ALV-Gesetz
wäre immerhin ein gerechtfertigter Beitrag             beitnehmerbeiträge an die ALV bezahlen?         unterstellt und zahlen ihre Beiträge. Doch nicht
an die Sicherung der Liquidität gewesen.                                                               alle, die einzahlen, erhalten Unterstützung. Die
                                                     In seiner Antwort beharrt der Bundesrat lei-      Logik dahinter versteht transfair nicht wirklich. Es
                                                                                                       braucht Korrekturen!
transfair fordert ein nicht                          der weiter auf dem Standpunkt des SECO:
diskriminierendes Verfahren                          Ohne unmittelbare Gefahr eines Arbeits-
                                                                                                       Bereits im April 2020 hat transfair in einem
Die Vorsteherin des Eidgenössischen Depar-           platzverlustes bestehe kein Anspruch auf          Schreiben an Simonetta Sommaruga gefordert,
tements für Umwelt, Verkehr, Energie und             KAE. Der Bundesrat stellt weiter fest, dass die   dass die KAE-Richtlinien für die Unternehmen
Kommunikation (UVEK) hat jüngst eine zen-            bestehende Verwaltungspraxis klar sei und         im öffentlichen Verkehr zwischen dem UVEK und
trale Frage gestellt: Wieso sollen die öffent-       dass sie von der Rechtsprechung in den letz-      dem WBF geklärt werden. Der Personalverband
lichen Verkehrsunternehmen ihre Beiträge             ten Jahren wiederholt als zutreffend beurteilt    ist enttäuscht über den Mangel an Kohärenz in
                                                                                                       diesen Departementen. Die finanziellen Mittel
vollständig an die Arbeitslosenversicherung          worden sei. Diese Antwort zeigt, dass nach
                                                                                                       für KAE aus der Arbeitslosenversicherungskas-
zahlen, wenn sie dann doch keinen Anspruch           wie vor eine Differenz bei der Ausgestaltung
                                                                                                       se sind ganz sicher in ausserordentlichen Lagen
auf KAE haben?                                       und Ausrichtung der KAE zwischen dem UVEK         dazu geeignet, eine Teilliquidität für die Verkehrs-
                                                     und dem Eidgenössischen Departement für           unternehmen bereitzustellen. So wären diese
                                                     Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF, zu        nämlich in einem kleineren Umfang auf Bundes-
                                                     dem auch das SECO gehört) besteht.                mittel angewiesen.

                                                                                                       In ihrer Antwort hatte die Bundesrätin zum Aus-
                                                     transfair lässt bei diesem wichtigen Thema
                                                                                                       druck gebracht, dass die aktuelle Situation sicher
                                                     nicht locker. Der Personalverband geht ei-
                                                                                                       nicht in ihrem Sinne sei. transfair führt den poli-
                                                     nen Schritt weiter und bringt das Thema mit       tischen Kampf weiter und hat in der Frühjahrs-
                                                     einer Motion erneut auf den Tisch. In dieser      session eine Motion eingereicht, mit der der
                                                     beauftragt Greta Gysin den Bundesrat da-          Anspruch auf KAE für alle Verkehrsunternehmen
                                                     mit, das Arbeitslosenversicherungsgesetz          im Gesetz verankert werden soll.
                                                     so zu ändern, dass der Prozess zur Gewäh-
                                                     rung von KAE einheitlich und nicht diskrimi-
                                                     nierend für alle Verkehrsunternehmen un-
                                                     geachtet ihrer Rechtsform und Verkehrsart
                                                     gilt. Für Details dazu lesen Sie den Kommen-
                                                     tar nebenan.
seite | 16                                                                                                                          P OST/LOG I ST I K

NEUSTART
                                                                                                            GAV-VERHAND­
                                                                                                            LUNGEN MIT
                                                                                                            POSTAUTO
                                                                                                            TEXT: URS JUNGEN,
                                                                                                            LEITER DER REGION OST

DAS ZIEL: EIN NEUER GAV PER 1. JANUAR 2022.

                                              Lösungen suchen. In allen Arbeitsgruppen        Mitarbeitenden von PostAuto und den Post-
 Anfang Februar 2021 haben sich die
                                              ist transfair mit Mitgliedern des Firmenvor-    autounternehmern sowie den gesetzlichen
 Vertreter von transfair, syndicom und
                                              standes oder eigenen Mitarbeitenden ver-        Bestimmungen gerecht werden.
 PostAuto ein erstes Mal wieder,
                                              treten und bringt so die Anliegen seiner Mit-
 pandemiebedingt digital, getroffen,
                                              glieder direkt ein.                             Motiviertes Personal als Schlüssel
 um einen neuen, attraktiveren und
                                                                                              zum Erfolg
 moderneren GAV PostAuto auszu­
                                              Hauptfokus bleibt derselbe                      transfair ist überzeugt davon, dass die Sozial-
 arbeiten. Die Sozialpartner haben ein
                                              Die Hauptanliegen von transfair bleiben im      partner mit diesem Neustart gemeinsam
 sportliches und herausforderndes Ziel:
                                              Wesentlichen unverändert. Viele betriebliche    eine zukunftsträchtige Lösung für alle finden,
 Der neue GAV soll per 1. Januar 2022
                                              Punkte sowie die Vereinbarung zum Arbeits-      die sowohl Arbeitnehmenden als auch dem
 in Kraft treten.
                                              zeitgesetz sollen verbessert oder endlich im    Arbeitgeber eine wahre Perspektive bietet.
                                              Sinne der Arbeitnehmenden geregelt werden.
Neustart mit angepasstem Vorgehen             Eine bessere Planung der Einsätze für das be-   Die Bevölkerung und die Politik wünschen
Nach den gescheiterten Verhandlungen im       troffene Personal, mit so wenig Anpassungen     sich und brauchen einen gut funktionieren-
Herbst 2020 haben die Sozialpartner jüngst    wie möglich, auch in touristischen Gebieten,    den öffentlichen Verkehr – auch über das
einen neuen Versuch gestartet. Dabei ha-      soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie    Ende der Pandemie hinaus. PostAuto als
ben sie die Erkenntnisse und die geleistete   und weiteren Verpflichtungen weiter stärken.    Systemführerin der Strasse trägt einen we-
Vorarbeit aus den letzten Verhandlungen                                                       sentlichen Teil zur Grundversorgung bei.
genutzt und den Prozess angepasst. Die ver-   Zudem gilt es, gemeinsam zu prüfen, welche      PostAuto und die Postautounternehmer
schiedenen neuen und altbekannten The-        guten Neuerungen des GAV Post CH AG, der        brauchen gutes motiviertes Personal. Die-
men wurden in Kategorien aufgeteilt. Dar-     seit 1. Januar 2021 gültig ist, übernommen      ses findet und behält man unter anderem
aus sind drei Arbeitsgruppen entstanden, in   werden können und welche adaptiert wer-         durch gute, soziale, attraktive und moderne
denen alle Sozialpartner gemeinsam nach       den müssen, damit sie den Bedürfnissen der      Anstellungsbedingungen.
P O ST/ L O G ISTIK                                                                                                                   seite | 17

LOHN
                                                                                                           GESCHEITERTE
                                                                                                           VERHANDLUNGEN
                                                                                                           MIT DER POST
                                                                                                           TEXT: RENÉ FÜRST,
                                                                                                           BRANCHENLEITER POST/LOGISTIK

GUTE ARBEIT MUSS DIE POST ENTSPRECHEND ENTLÖHNEN.

                                               jedoch viel mehr als nur das Entgelt für die   So geht es jetzt weiter
 Die Sozialpartner haben sich auch
                                               erbrachte Arbeit. Er ist auch ein Motivator.   Die PSK wird nun, geleitet durch ihre Präsi-
 nach sechs Verhandlungsrunden nicht
                                               Dass die Post vor einer wirtschaftlich her-    dentin, Prof. Dr. Corinne Widmer Lüchinger
 einigen können. Nach langen und
                                               ausfordernden Situation steht, ist sich        von der Uni Basel, die Gesuche der beiden
 harten Verhandlungsversuchen
                                               transfair durchaus bewusst. Dennoch müs-       Parteien abwägen und einen Vorschlag zu-
 übernimmt nun eine Schlichtungs­
                                               sen die beispiellosen Leistungen der Mitar-    handen der Sozialpartner machen. Die PSK
 kommission das Ruder und entscheidet
                                               beitenden der Post finanziell honoriert wer-   besteht zusätzlich aus zwei Vertretern der
 über die Lohnmassnahmen der Mit-
                                               den – und dies ist mit Applaus allein nicht    Arbeitnehmenden, Adrian Wüthrich, Präsi-
 arbeitenden von Post CH, PostFinance
                                               getan. Der Personalverband hält ausdrück-      dent des Dachverbandes Travail.Suisse, und
 und PostAuto.
                                               lich daran fest, dass sich Anerkennung und     Paul Rechsteiner, Vertreter des Dachverban-
                                               Dankbarkeit für das Geleistete auch auf fi-    des SGB, sowie aus Vertretern der Arbeitge-
Die Post blieb bei einem Minimalangebot        nanzieller Ebene widerspiegeln müssen. Die     benden, Adrian von Kaenel, Fachanwalt Ar-
stehen und auch der Verwaltungsrat lehnte      Chancen stehen gut, dass die Schlichtungs-     beitsrecht, und Roland A. Müller vom
mögliche Kompromisslösungen ab. Dies ob-       kommission zu einem akzeptierbaren Resul-      Schweizerischer Arbeitgeberverband.
wohl transfair weit weg von seiner ur-         tat kommt, das besser ist als das Mindest-
sprünglichen Forderung war. Weil das Per-      angebot der Post.
sonal ein finanzielles Zeichen verdient hat,
geht es nun in die Eskalation zur paritäti-
schen Schlichtungskommission (PSK).

Guter Lohn für gute Arbeit
Wer gut arbeitet, soll gut entlöhnt werden.
Wer hervorragend arbeitet, soll zusätzlich
zum Lohn belohnt werden. Das Konzept
Lohn gibt es so, wie wir es heute kennen,
erst seit dem 19. Jahrhundert. Vorher gab es
die Knechtschaft: Die «milde Herrschaft»
als Prinzip missbrauchte die Arbeitsabhän-
gigkeit nicht, sondern verpflichtete sich
zu einer Nothilfe. Dieser Zustand endete
erst mit dem Ende der Leibeigenschaft und
der Einführung des «Tagelöhnerwesens» im
19. Jahrhundert. Lohn steht seit dieser Zeit
für ein regelmässiges Entgelt für eine feste
Tätigkeit.

Zeit der Taten
Und so ist, machen wir einem Sprung ins 21.
Jahrhundert, die Corona-Prämie eine Beloh-
nung an die Mitarbeitenden der Post für de-
ren aussergewöhnliche Leistung zur Erbrin-
gung und Sicherstellung des Service Public
während der Pandemie. Ein guter Lohn ist
seite | 18                                                                                                                               P OST/LOG I ST I K

VORSORGE
                                                                                                                    DIE POST
                                                                                                                    GREIFT UNTER
                                                                                                                    DIE ARME
                                                                                                                    TEXT: RENÉ FÜRST,
                                                                                                                    BRANCHENLEITER POST/LOGISTIK

 Ist Mitte Monat schon Ende Sackgeld? Plagt dich ein finanzieller Engpass?
 Dann kann dir die Post mit ihrem neuen Vorsorgeangebot des Personalfonds Post helfen.

Das Thema Finanz- und Vorsorgeplanung ist        Jede und jeder möchte heute und auch im            neue E-Learning zum schweizerischen Drei-
für viele Mitarbeitende eine relativ abs-        Alter ohne finanzielle Sorgen leben können         säulensystem sowie eine Liste mit verschie-
trakte Angelegenheit. Abstrakt bleibt es so      und nicht auf Ergänzungsleistungen ange-           denen Beratungsdienstleistern, an die man
lange, bis man die notwendigen Informatio-       wiesen sein. Der Personalfonds Post finan-         sich bei Bedarf wenden kann.
nen in verständlicher Form erhält oder man       ziert eine Vielzahl von Hilfestellungen für
weiss, wo diese zu finden sind. Hier hilft der   die Finanz-, Budget- und Vorsorgeplanung,          transfair motiviert dich,
Personalfonds der Post weiter und stellt auf     die zusammen mit der Post entwickelt wur-          diese Möglichkeiten zu nutzen!
www.personalfondspost.ch sein gesamtes           den, darunter zum Beispiel kostenlose Bud-
Angebot vor.                                     getberatungskurse, Onlinetools wie das

SUPPORT
                                                                                                                    ZUSTUPF AN
                                                                                                                    DIE KINDER­
                                                                                                                    BETREUUNG
                                                                                                                    TEXT: URS JUNGEN,
                                                                                                                    LEITER REGION OST

 Hast du Kinder mit Jahrgang 2010 und jünger und werden diese familienextern betreut? transfair hat mit der Post ausgehandelt,
 dass sie dich dabei finanziell unterstützt. Mach deinen Anspruch jetzt geltend!

                                                 Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu      Das Gesuch muss bis 30. Juni 2021 eingereicht
                                                 fördern, unterstützt die Schweizerische Post       werden. Weiterführende Informationen und
                                                 die familienergänzende Kinderbetreuung ihrer       alle nötigen Dokumente gibt es auf der Web-
                                                 Mitarbeitenden finanziell. Das hat transfair vor   site von transfair.
                                                 einigen Jahren mit der Post ausgehandelt. Mit-
                                                 arbeitende, die bei der Schweizerischen Post
                                                 arbeiten und die folgenden Voraussetzungen
                                                 erfüllen, haben Anspruch darauf.

                                                 • Mindestanstellung von 20 Prozent.
                                                 • Die Kinder haben das 10. Altersjahr noch
                                                   nicht überschritten.
                                                 • Die Kinder leben im selben Haushalt wie
                                                   die antragstellende Person.
                                                 • Bei Paaren müssen beide mindestens 20
                                                                                                    JETZT QR-CODE SCANNEN UND
                                                   Prozent erwerbstätig sein.                       ANSPRUCH GELTEND MACHEN.
P O ST/ L O G ISTIK                                                                                                                     seite | 19

SPERRTAG
                                                                                                                HANDLUNGS­-
                                                                                                                BEDARF DER POST
                                                                                                                IST RIESIG
                                                                                                                TEXT: URS JUNGEN,
                                                                                                                LEITER DER REGION OST

DAS BEDÜRFNIS DES PERSONALS NACH FIXEN SPERRTAGEN IST RIESIG.

                                                                                               wurde nicht richtig informiert. Und bei 70
                                                                                               Prozent der Personen mit Sperrtagen fand
                                                                                               jedoch vorher keine Absprache im Team
                                                                                               statt – und dies obwohl die Abstimmung ge-
                                                                                               mäss GAV im Team erfolgen soll.

                                                                                               Die Zufriedenheit mit den fixierten Sperrta-
                                                                                               gen liegt bei einem Wert von 4,31 (Maxi-
                                                                                               mum 5 Punkte). Dass 80 Prozent der Befrag-
                                                                                               ten mit ihren fixierten Tagen zufrieden sind,
                                                                                               zeigt auch die Bedeutung dieser Mass-
                                                                                               nahme auf.

                                                                                               Post muss Umsetzung stärken
                                                                                               Die bedeutendste Erkenntnis für transfair
                                                                                               ist, dass ein klares Bedürfnis nach fixen
                                                                                               Sperrtagen besteht und das Gros der Mitar-
                                                                                               beitenden, die Sperrtage definieren konn-
                                                                                               ten, äusserst zufrieden mit ihrer Lösung ist.
                                                                                               Bei der Umsetzung muss die Post jedoch
                                                                                               einiges nachbessern. transfair fordert klare
                                                                                               Transparenz und Kommunikation auf Team-
                                                                                               ebene, wie mit den Sperrtagen umzugehen
                                               Kommunikation muss besser werden                ist. Die Sperrtage müssen, wie im GAV defi-
 Mitarbeitende mit Einsatzplan und
                                               Eine klare erste Verbesserungsmöglichkeit       niert, im Team geregelt werden. Geschieht
 einem Teilzeitpensum von weniger als
                                               sieht transfair bei der Kommunikation. Nur      dies nicht, besteht die Gefahr von Bevorzu-
 90 Prozent können mit dem neuen GAV
                                               40 Prozent der Befragten geben an, dass sie     gung sowie Missgunst und die Chance einer
 fixe Sperrtage definieren. Die Umset-
                                               durch ihre Vorgesetzte resp. ihren Vorge-       Lösungsfindung wird kleiner. Die Detailaus-
 zung dazu hätte ab Januar erfolgen
                                               setzten über die Möglichkeit der Sperrtage      wertungen der einzelnen Bereiche bringt
 sollen. Aufgrund einzelner Rückmeldun-
                                               informiert wurden. Da über 60 Prozent der       transfair in den entsprechenden Gremien
 gen hat transfair eine grosse Online-
                                               Befragten nicht informiert wurden, besteht      ein.
 Umfrage dazu gemacht. Die Resultate
                                               hier ein klarer Handlungsbedarf. Zudem gilt
 sind eindeutig: Die Post muss aufholen
                                               es, zu klären, ob Mitarbeitende nicht infor-
 und ihre Seite des GAV einhalten!
                                               miert wurden, weil die Anwendung unklar
                                               war. Oder haben Vorgesetzte mögliche Dis-
Sperrtage sind ein echtes Bedürfnis            kussionen und die damit verbundene Arbeit
Zu Beginn kann transfair festhalten: Für 75    gescheut, weil es bis jetzt ja auch ohne
Prozent der Befragten sind die Sperrtage ein   ging?
klares Bedürfnis, denn sie steigern die Ver-
einbarkeit von Beruf und Familie oder er-      Wo gehören fixe Sperrtage nun zum Alltag?
möglichen es, einer weiteren Beschäftigung     65 Prozent der Befragten konnten keine
nachzugehen. Eine Planung der verschiede-      Sperrtage fixieren. Ein Gros davon hatte ent-
                                                                                               FÜR DIE DETAILANALYSE
nen Bedürfnisse wird so erst ermöglicht.       weder keine Infos dazu, kein Bedürfnis oder     QR-CODE SCANNEN.
seite | 20                                                                                                                    P OST/LOG I ST I K

WA H L E N
                                                                                                         STIFTUNGSRAT
                                                                                                         PK POST

                                                                                                         TEXT: RENÉ FÜRST,
                                                                                                         BRANCHENLEITER POST/LOGISTIK

transfair IST IN DEN STARTLÖCHERN.

                                                                                            Mitten in der Vorbereitung
                                                                                            Die tiefe Wahlbeteiligung bei den Wahlen
                                                                                            2017 hat transfair dazu veranlasst, mit den
                                                                                            Vorbereitungsarbeiten früher zu beginnen
                                                                                            und seine Mitglieder umfassender und re-
                                                                                            gelmässiger zu informieren. Immerhin geht
                                                                                            es um ein anspruchs- und verantwortungs-
                                                                                            volles Amt. Die Wahlbeteiligung lag damals
                                                                                            bei nur 17 Prozent. Von den über 43 000
                                                                                            Wahlberechtigten kamen 7681 Wahlzettel
                                                                                            zurück. 806 Stimmabgaben waren ungültig.

                                                                                            Damit die Wahl für transfair erfolgreich ver-
                                                                                            läuft, ist der Personalverband auf jede ein-
                                                                                            zelne Stimme angewiesen. Am meisten
                                                                                            nützt die unveränderte Abgabe der transfair
                                                                                            Wahlliste. Damit die Wahlzettelabgabe
                                                                                            nicht vergessen geht, informiert transfair
                                                                                            seine Mitglieder laufend über den Fort-
                                                                                            schritt und seine Aktivitäten. Zudem beglei-
                                                                                            tet transfair seine Kandidierenden eng. Ge-
                                                                                            meinsam wird es gelingen, die eigenen
                                                                                            Mitglieder noch stärker zu mobilisieren.

                                                                                            Wie geht es weiter?
                                                                                            Bereits Mitte März musste sich transfair als
                                                                                            Organisation offiziell registrieren lassen.
                                                                                            Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandi-
                                                                                            daten für die 5er-Liste von transfair wird am
                                                                                            20. April 2021 durch das Wahlgremium vor-
                                                                                            genommen. Bis dahin müssen die Kandida-
                                                                                            tinnen und Kandidaten ein Dossier mit ei-
                                                                                            nem aktuellen Lebenslauf vorbereiten, ein
                                           Eine Ausgewogenheit zwischen den Interes-        Motivationsschreiben verfassen, einen Be-
 Im letzten magazin hat transfair seine
                                           sen der Frauen und denen der Männer soll         treibungs- und Strafregisterauszug organi-
 Mitglieder dazu eingeladen, sich für
                                           durch eine entsprechende Vertretung im           sieren und ein Foto erstellen. Spätestens bis
 eine Kandidatur für den Stiftungsrat
                                           Stiftungsrat sichergestellt werden. Deshalb      11. Juni 2021 müssen die vollständigen Kan-
 der Pensionskasse Post zu melden.
                                           freut sich transfair darüber, mit einer kom-     didaturen eingereicht sein. Das Wahlbüro
 transfair freut sich darüber, dass sich
                                           pletten 5er-Liste anzutreten, die der Diversi-   wird die Dossiers in der Folge formell prü-
 bis Ende März mehrere Personen aus
                                           tät von Alter und Geschlecht Rechnung            fen. Die Wahlen finden im Herbst 2021 statt.
 verschiedenen Bereichen, Männer und
                                           trägt.                                           Bis dahin hat transfair noch alle Hände voll
 Frauen, gemeldet haben und sich im
                                                                                            zu tun.
 Herbst 2021 zur Wahl stellen.
Sie können auch lesen