Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen

Die Seite wird erstellt Chiara Lutz
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Amtsblatt
POSTAKTUELL – Alle Haushalte

                                                                                    der Kur- und Erholungsstadt
                                                                                    Bad Frankenhausen

                               Jahrgang 33 | Mittwoch, den 13. Juli 2022 | Nr. 13
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Bad Frankenhausen                                                                                                       -2-                                                                                                  Nr. 13/2022
                                                                                                                            Schulen und Bildungseinrichtungen
                                                                                                                            Kurstadt-Grundschule, Staatliche Grundschule, Alte Feldstraße 17
                                                                                                                            Telefon ...............................................................................................034671 62088
                                                                                                                            Grundschule Udersleben, Hauptstraße 71,
                                                                                                                            Bad Frankenhausen, OT Udersleben
Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen)                                                                                  Telefon ...............................................................................................034671 76030
und nachgeordnete Einrichtungen                                                                                             Staatliche Regelschule „Juri Gagarin“, Müldenerstr. 11
Sprechzeiten der Stadtverwaltung:                                                                                           Telefon .................................................................................................034671 6690
Zur Zeit nur nach Vereinbarung (telefonisch unter 034671 720-0).                                                            Kyffhäuser-Gymnasium, Bahnhofstraße 5a
Für die Besucherinnen und Besucher des Rathauses und der Friedhofsver-                                                      Telefon ...............................................................................................034671 79300
waltung besteht die Pflicht, einen Mund-/Nasenschutz zu tragen.                                                             Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e.V., Berufsförderzentrum, Kyffhäuser-
Telefon, Telefax und E-Mail der Stadtverwaltung                                                                             straße 46
Rathaus 034671 720-0, Telefax 034671 62063                                                                                  Telefon ……… 034671 513-0, Telefax ............................................. 034671 513-16
E-Mail: Rathaus info@bad-frankenhausen.de                                                                                   Kyffhäuser-Paracelsus-Schule, Kyffhäuserstraße 61
Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale ............................... 034671 720-0                                Telefon ……034671 5107-0, Telefax ................................................ 034671 5107-6
Hauptamt ......................................................................................... 034671 720-29            KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
Kämmerei ........................................................................................ 034671 720-32             An der Wipper 2, 06567 Bad Frankenhausen
Stadtkasse .................................................................... 034671 720-30 und 720-31                    Telefon……034671 650, Telefax .........................................................034671 65129
Sachgebiet Gemeindesteuern ......................................................... 034671 720-24                          E-Mail bad-frankenhausen@kmg-kliniken.de
Einwohnermeldeamt ..................................................... 034671 720-19 und 720-22
Standesamt .................................................................. 034671 720-20 und 720-25                      Sozial- und Lebensberatung
Ordnungsamt .............................................................................. 034671 720-17/48                 Diakonie Sozialstation, Geschwister-Scholl-Straße 1
Schiedsstelle ..................................................................................... 034671 720-0            Telefon .................................................................................................034671 6990
Sachgebiet Soziales,                                                                                                        Kinder- und Jugendhilfe .......................................................................034671 6650
Kita-Verwaltung ............................................................. 034671 720-15 und 720-36                      Diakonieverbund Kyffhäuser Novalis gGmbH,
Stadtmarketing ................................................................................ 034671 720-56               Erfurter Straße 35, Sondershausen
Citymanagement ............................................................................. 034671 720-28                  Integrative Erziehungs- und
Fachbereich Bauverwaltung .................................. 034671 720-23, 720-14, 720-38                                  Familienberatungsstelle .....................................................................03632 666180
Sachgebiet Erschließungs- und                                                                                               mit Schwangerschafts- und
Straßenausbaubeiträge ................................................................... 034671 720-14                     Schwangerschaftskonfliktberatung ..................................................03632 6661820
Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) ................................................. 034671 720-37                             Schuldner- und Verbraucherinsolvenz-
Sachgebiet Liegenschaften ............................................................. 034671 720-35                       beratungsstelle, Hauptstelle Sondershausen ..................................03632 6661830
Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32 ..............................................034671 62461                             Außensprechstunde Roßleben-Wiehe ...............................................034672 93876
Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe ................................................. 034671 720-27                           Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht-
                                                                                                                            kranke, -gefährdete und deren Angehörige .......................................03632 782638
Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen                                                                             ............................................................................................................03466 322076
Sprechzeiten                                                                                                                Haus am Kyffhäuser, Kyffhäuserstraße 46
Dienstag ............................................................................14:00 Uhr bis 18:00 Uhr,               Wohn- und Therapiezentrum für Menschen mit Autismus
Telefon ...............................................................................................034671 62127         Telefon ............................................................................................... 034671 513-0
Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt                                                                                          Telefax ............................................................................................. 034671 513-22
Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161                                                                                       Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15
Sprechzeiten: ..................................................... Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr                       Telefon .............................................................................................034671 566033
Telefon .............................................................................................034671 5 26 95         E-Mail: info@sozialeskompetenzcentrum.de
                                                                                                                            Sozialverband VdK Ortsverband BFH
Ortsteilbürgermeister Ichstedt                                                                                              Tel. & Fax: ..........................................................................................034671 50624
Bis auf Weiteres nur telefonisch!
Sprechzeiten ....................................................... Dienstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr                       Sozialstation 24-h-Telefon ...............................................................034671 62467
Telefon .............................................................................................0160 14 46 870
                                                                                                                              Corona-Hotline........................................................................... 03632 741-444
Ortsteilbürgermeister Ringleben
Bis auf Weiteres nur telefonisch!
Sprechzeiten ....................................................... Dienstag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr                       WEISSER RING e.V. Kyffhäuserkreis
                                                                                                                            Telefon 0173 3751049
Telefon .............................................................................................0160 91548051          Mieterverein Kyffhäuser (Beratung) ...................................... Tel. 0152 09884219
Ortsteilbürgermeisterin Seehausen
Bürgerhaus Seehausen, Planplatz 9                                                                                           Pilzsachverständiger................................................................ Tel. 034671 55 820
Sprechzeiten ......................................................... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Telefon ............................................................034671 749764 und 0176 82130441                         Touristische Einrichtungen
                                                                                                                            Barbarossahöhle, Mühlen 6, Kyffhäuserland, OT Rottleben
Ortsteilbürgermeister Udersleben                                                                                            Telefon ...............................................................................................034671 54513
Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5                                                                                        Telefax ...............................................................................................034671 54514
Sprechzeiten ....................................................... Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr                       E-Mail service@hoehle.de
Telefon ...............................................................................................0173 7307136         DB Deutsche Bahn Reiseauskunft
Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen,                                                                           Zentrale Service-Nummer ...............................................................0180 699 66 33
Schloßstraße 13                                                                                                             (Kosten pro Anruf, unabhängig von der Dauer des Anrufs:
Öffnungszeiten                                                                                                              20 Cent aus dem Festnetz, 60 Cent aus dem Mobilfunknetz)
Dienstag bis Sonntag ........................................................ 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr                       Flugplatz Udersleben, Bad Frankenhausen, OT Udersleben
Telefon …… 034671 62086, Telefax ................................................034671 553290                              Telefon ...............................................................................................034671 76020
E-Mail: museum@bad-frankenhausen.de                                                                                         Telefax ...............................................................................................034671 76044
E-Mail: archiv@bad-frankenhausen.de                                                                                         INSA Fahrplanauskunft (auch Anmeldung Rufbus)
Stadt- und Kurbibliothek „J. Friedrich Wilhelm Zachariä“,                                                                   Telefon ...............................................................................................0391 5363180
Schloßstraße 11a                                                                                                            Kurmittelhäuser
Öffnungszeiten                                                                                                              Kurmittelhaus an der Therme, August-Bebel-Platz 9
Dienstag                                                                                 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr            Telefon ...............................................................................................034671 51240
Donnerstag ........................................................................ 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr                 Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen
Freitag................................................................................. 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr            (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9
Telefon..... 034671 63010, Telefax ..................................................... 034671 63014                       Telefon ……… 034671 5123, Telefax ................................................034671 51259
E-Mail: bibliothek@bad-frankenhausen.de                                                                                     E-Mail: kur@bad-frankenhausen.de
                                                                                                                            Kyffhäuser-Denkmal, Kyffhäuserland, OT Steinthaleben
Kindertageseinrichtungen                                                                                                    Telefon ……… 034651 2780, Telefax ..................................................034651 2308
Integrative Kita „Kindervilla“, Geschwister-Scholl-Straße 2                                                                 Panorama Museum, Am Schlachtberg 9, Bad Frankenhsn.
Telefon ...............................................................................................034671 62177         Telefon ……… 034671 619-0, Telefax ...............................................034671 62050
Kita „Sonnenschein“, Schloßstraße 26                                                                                        E-Mail info@panorama-museum.de
Telefon ...............................................................................................034671 62571         Tourist-Information, Schloßstrasse 13
Kita „Sonnenschein“, Haus Zwergenstübchen, Am Tischplatt 29                                                                 Telefon ........................................................................... 034671 71717 oder 71716
Telefon                                                                                               034671 541686
Kita „Wippergärtchen“, An der Wipper 9a                                                                                     Zentren für ältere Menschen
Telefon ...............................................................................................034671 62128         AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße 3
Kita „Kyffhäuserzwerge“, Ichstedt, Schulstr. 201                                                                            Telefon ……… 034671 536, Telefax ..................................................034671 53701
Telefon ................................................................................................03466 319835        AWO Service Wohnen, Stiftstraße 1
Kita „Pfiffikus“, Ringleben, Kupperstr. 19                                                                                  Telefon ……… 034671 536, Telefax ..................................................034671 53701
Telefon ..................................................................................................03466 31209       „Haus Wilma am Anger“, Anger 1
Stadtwerke Bad Frankenhausen -                                                                                              Telefon ……… 034671 55440, Telefax ............................................034671 554410
Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen                                                                                    Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“, Heimstättenplatz 5
Am Bahnhof 24                                                                                                               Telefon ……… 034671 5688-0, Telefax ......................................... 034671 5688-20
Telefon .... 034671 62343, Telefax .....................................................034671 55232                        E-Mail info@badfrankenhausen.vs-habilis.de
E-Mail: stadtwerke@bad-frankenhausen.de                                                                                     Begegnungsstätte Haus am Kurpark
                                                                                                                            Poststraße 10 ..................................................................................034671 909258
Jugendzentren                                                                                                               Montag-Freitag 10-17 Uhr, Sonntag 13-17 Uhr
Horizont e.V., Stiftstraße 5
Telefon ............................................................................................................79891   pro familia e.V.
Jugendhilfe- und Förderverein e.V., Bahnhofstraße 5                                                                         Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Kinderpflegebereich ..........................................................................034671 79853                  Wasserstraße 1, 06556 Artern
Büro ...................................................................................................034671 54717        Telefon ............................................................................................... 03466 322064
Geschäftsleitung                                                                                                            Notrufe
Telefon …. 034671 64008, Telefax .....................................................034671 64009                          Ärztlicher Notdienst ..................................................................................116 117
Bereichsjugendpflegerin ..................................................................034671 529759                     Notruf Polizei ...................................................................................................1 10
Projekt AGATHE Kyffhäuserkreis                                                                                              Feuerwehr ........................................................................................................1 12
AGATHE-Telefon: 03632 741 678
E-Mail: agathe@kyffhaeuser.de
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Bad Frankenhausen                                                      -3-                                                              Nr. 13/2022

                                   Veranstaltungsplan: Juli / August 2022
   seit 01. Mai                    Badesaison im Solewasser-Vitalpark                                               Bad Frankenhausen
                                   Dauerausstellungen mit Themen der Kyffhäuserregion                               Regionalmuseum BFH
                                   Informationsausstellung rund ums Reformationsjubiläum                            Regionalmuseum BFH
   bis 21.08.22                    Neue Sonderausstellung:                                                          Regionalmuseum
                                                       - Bademode im Wandel der                                     Bad Frankenhausen
   bis Oktober                     Schokoladen-Kaffee Ausstellung:                              -                   Gewerbegebiet
                                   Zwei wunderbare Produkte aus weiter Ferne in Schokolade                          Oldisleben
                                            - in der Erlebniswelt Goethe Chocolatiere
   14. Juli         19:30 Uhr      Orgelkonzert Katharina L. Paech, Graz                                            Unterkirche
                                   Die Organistin aus Österreich gastiert zum ersten Mal an der                     Bad Frankenhausen
                                   romantischen Strobel Orgel in der Unterkirche.
   15. Juli         18:30 Uhr      Anekdotenführung / Treff Touristinformation                                      Bad Frankenhausen
   15. Juli         20:00 Uhr      Studiokino: Annette (F/D/BE 2021) Musical / Drama                                Panorama Museum
                                                                                                                    Bad Frankenhausen
   15-17 Juli                      Frankenhäuser Kultursommer -                                                     Bad Frankenhausen
                                   Das Musik-Event der besonderen Art                                               Innenstadt
   17. Juli         10:00 Uhr      Öffentliche Stadtführung / Treff Touristinformation                              Bad Frankenhausen
   17. Juli         15:00 Uhr      Kurkonzert mit Martin Zimmermann                                                 Kurpark BFH
   21. Juli         19:30 Uhr      Thüringer Orgelsommer in der Unterkirche                                         Bad Frankenhausen
   24. Juli         10:00 Uhr      Öffentliche Stadtführung / Treff Touristinformation                              Bad Frankenhausen
   24. Juli         15:00 Uhr      Kurkonzert mit Klaus Beyer                                                       Kurpark BFH
   25. Juli         18:30 Uhr      Kirchenführung / Treff Am Schiefen Turm                                          Bad Frankenhausen
   31. Juli         10:00 Uhr      Öffentliche Stadtführung / Treff Touristinformation                              Bad Frankenhausen
   31. Juli         15:00 Uhr      Kurkonzert mit der Erfurter Blaskapelle                                          Kurpark BFH
   07. August       10:00 Uhr      Öffentliche Stadtführung / Treff Touristinformation                              Bad Frankenhausen
   07. August       15:00 Uhr      Kurkonzert mit Andreas Daume                                                     Kurpark BFH
   13. -14 Aug.                    Mittelaltermarkt                                                                 Kyffhäuser Denkmal
   14. August       10:00 Uhr      Öffentliche Stadtführung / Treff Touristinformation                              Bad Frankenhausen
   14. August       15:00 Uhr      Kurkonzert                                                                       Kurpark BFH
   19. August       18:30 Uhr      Anekdotenführung / Treff Touristinformation                                      Bad Frankenhausen
   20. August       12:00 Uhr      Schwimmbadfest (bis 20:00 Uhr)                                                   Bad Frankenhausen
   21. August       10:00 Uhr      Öffentliche Stadtführung / Treff Touristinformation                              Bad Frankenhausen
   21. August       15:00 Uhr      Kurkonzert mit Markus Grill                                                      Kurpark BFH
   24. August       19:00 Uhr      3. Veranstaltung                                                                 Kurpark BFH
   26.-28. Aug.                    Feuerwehrfest                                                                    OT-Seehausen

                                       Informationen zu ständigen Veranstaltungen
   Montag           19:30 Uhr      Chorprobe der Kantorei der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde BFH        Unterkirche BFH, Gemeindesaal
   Dienstag         17:45 Uhr      Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe
                                                                                                        Bad Frankenhausen
                    19:30 Uhr      Für Schachfreunde: Schach mit Musik vom Plattenteller                Chausseehaus, Seehäuser Str.1, BFH
   Mittwoch         18:30 Uhr      Chorprobe des                                                        Haus am Kurpark, Poststraße 10
   jeden1. Mi.      19:00 Uhr      Stammtisch Kyffhäuser Funkclub e.V.                                  Wechselnde
   im Monat                        Interessierte melden sich bitte telefonisch unter 034671 63534 an    Veranstaltungsorte
   Freitag          17:00 Uhr      Faustball für die Jugend (19 bis 22 Uhr für Männer und Frauen)       Turnhalle Bahnhofstr. 5, BFH
                    19:30 Uhr      Posaunenchor Probe (Kontakt: Tel. + WhatsApp:                        Oldisleben, Karl-Liebknecht-Str. 12
                                   Kantorin Laura Schildmann 017648267418)
   Samstag        ab 11:00 Uhr                         Motorsegler und Motorflug (wetterabhängig)       Flugplatz BFH-Udersleben
                  13-18.00 Uhr     Schausieden                                                          Siedehaus Kurpark / Bad Frankenhausen
                  ab 16:00 Uhr     Agility für Neueinsteiger (ohne Gerätekenntnisse)                    ABC-Hundeschule Esperstedter Str.
                                   Kontakt: Olivia Heinzel Tel.: 0174/9065726                           Bad Frankenhausen
   Sonntag          09:00 Uhr      Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe                Treffpunkt am Stadtpark (Nordhäuser
                                                                                                        Straße, Ecke Goethestraße), BFH
                   ab 10:00 Uhr    Agility für Neueinsteiger (ohne Gerätekenntnisse)                    ABC-Hundeschule Esperstedter Str.
                                   Kontakt: Olivia Heinzel Tel.: 0174/9065726                           Bad Frankenhausen
                  ab 11:00 Uhr     Schnupperflüge                                                       Flugplatz BFH / OT-Udersleben

                      Für die Durchführung der Veranstaltungen sind die Veranstalter selbst verantwortlich und nicht die Redaktion
                      des Amtsblattes. Nähere Angaben erhalten Sie über die Tourist-Information Bad Frankenhausen, Schloßst.13
                                      Tel.: 034671/71717 Internet: http://www.bad-frankenhausen.de .
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Bad Frankenhausen                                   -4-                                             Nr. 13/2022

    + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + +

                                                Nachruf

                          Der Ortsteil Ichstedt betrauert zutiefst den Tod von

                                        Rolf Dieter Reiber
                           ehemaliges Ortsteilratsmitglied des Ortsteils Ichstedt

    Herr Rolf Dieter Reiber war für unsere Gemeinde eine prägende Persönlichkeit. Er gehörte seit über
    30 Jahren dem Gemeinderat / Ortsteilrat an und setzte sich mit großer Leidenschaft sowie sehr viel
                   Engagement für eine positive Entwicklung seiner Heimatgemeinde ein.

    Wir sind Herrn Rolf Dieter Reiber zu großem Dank verpflichtet und werden sein Andenken bewahren.
                      Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Ehefrau mit Familie.
                                         Ichstedt, im Juli 2022
                                       Der Ortsteilrat von Ichstedt

   KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
   Jessica Koch übernimmt die Geschäftsführung der KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen
   - Sandra Müller hat die KMG Kliniken verlassen

                                                        managerin in Bad Frankenhausen tätig sein, die
                                                        sie im täglichen operativen Handeln unterstüt-
                                                        zen und in Kürze vorgestellt werden wird. Stefan
                                                        Eschmann, Vorstandvorsitzender der KMG Klini-
                                                        ken: „Sandra Müller hat die KMG Manniske Kli-
                                                        nik in Bad Frankenhausen auf einen guten Kurs
                                                        gebracht. Dafür bedanke ich mich herzlich bei ihr
                                                        und wünsche ihr für ihre Zukunft alles Gute. Jes-
                                                        sica Koch ist durch die enge Kooperation unserer
                                                        drei Thüringer Standorte bestens mit der KMG
                                                        Manniske Klinik vertraut und leistet in Sömmerda
                                                        hervorragende Arbeit. Ich freue mich sehr, dass
                                                        sie zukünftig auch die Weiterentwicklung unseres
                                                        Standortes in Bad Frankenhausen verantwortet.“
                                                        Jessica Koch: „Ich freue mich sehr, dass ich mit
                                                        der KMG Manniske Klinik ein Krankenhaus führen
                                                        darf, das Sandra Müller mit sehr viel Herzblut und
                                                        Engagement geleitet hat. Sie hat viel dafür geleis-
   Am Freitag, dem 1. Juli 2022, hat Jessica Koch       tet, dass sich Patientinnen und Patienten in Bad
   die Geschäftsführung der KMG Manniske Klinik         Frankenhausen medizinisch sehr gut versorgt füh-
   Bad Frankenhausen übernommen. Seit knapp             len und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrer
   zwei Jahren ist die 33-jährige Gesundheitsökono-     Tätigkeit in einem guten Arbeitsklima nachgehen.
   min bereits Geschäftsführerin des KMG Klinikums      Das möchte ich gerne fortsetzen. Gleichzeitig bie-
   Sömmerda und wird nun für beide Krankenhäuser        tet sich durch den Entschluss, beide Krankenhäu-
   verantwortlich sein. Ihre Vorgängerin Sandra Mül-    ser zukünftig unter eine Führung zu stellen, die
   ler hat das medizinische Leistungsprofil der KMG     Möglichkeit, die jeweiligen Standortvorteile noch
   Manniske Klinik in den zurückliegenden zweiein-      weiter zu profilieren, Synergieeffekte stärker zu
   halb Jahren weiterentwickelt und verlässt die KMG    nutzen und sektorale Strukturen zu verbessern.
   Kliniken auf eigenen Wunsch. Die KMG Manniske        Ich freue mich auf meine zukünftige Aufgabe in
   Klinik Bad Frankenhausen und das KMG Klinikum        Bad Frankenhausen.“
   Sömmerda sind ebenso wie das KMG Klinikum
   Sondershausen eng miteinander verbunden. Die         Sascha Nenninger
   Geschäftsführer*innen der drei KMG Standorte         Regionalleiter Unternehmenskommunikation
   stehen in engem Austausch miteinander. An der        Thüringen / Süd-Brandenburg
   Seite von Jessica Koch wird zukünftig eine Klinik-   KMG Kliniken
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Bad Frankenhausen                                    -5-                                           Nr. 13/2022
                                                         organisiert werden. Der Kletterturm im Ferienpark
                                                         wird erobert und auch ein Besuch im nahegelege-
                                                         nen Affenwald sowie eine Fahrt auf der Sommerro-
                                                         delbahn dürfen nicht fehlen. Einen Tag voller Spaß
Beschlüsse des Haupt-                                    wird es im Solewasser-Vitalpark Bad Frankenhausen
und Finanzausschusses am 21.06.2022                      geben, gefolgt von einem Besuch des Wahrzeichens
Beschluss Nr. 031-17/22                                  des Landkreises, dem Kyffhäuser. In der Barbaros-
Einbringer: Bürgermeister                                sahöhle wird die Woche mit einem Rundgang durch
Beschluss:                                               die Höhle und einem gemütlichen Lagerfeuer aus-
Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt in der         klingen. Das Landratsamt möchte sich herzlich bei
Haushaltsstelle 791.658 (sonstige Geschäftsaus-          allen bedanken, die diese Ferienfreizeit ermöglichen
gaben) eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von           und auch bei all jenen, die sich an der Organisation
14.000,-€.                                               beteiligen.

                                                         Dr. Thiele
                                                         Pressereferent

Landratsamt Kyffhäuserkreis                                Blutspendetermine Juli 2022

Katzenproblematik – frei lebende Katzen                    Kyffhäuser Kreis
In einigen Städten und Gemeinden des Kyffhäuser-
kreises treten in unregelmäßigen Abständen Proble-         Do,          Bad Frankenhausen,        15:30 -
me mit frei lebenden Katzen auf. In der Regel handelt      14.07.2022   Kinder- & Jugendzent-     19:00 Uhr
es sich hierbei um sogenannte verwilderte Hauskat-                      rum DOMizil,
zen, welche in Gruppen ohne menschliche Obhut                           Bahnhofstr. 5
leben.                                                     Fr,          Oberbösa,                 16:30 -
Durch die Fütterung dieser Katzen durch Bürgerin-          15.07.2022   Gemeindeschenke,          19:00 Uhr
nen und Bürger des Landkreises über einen länge-                        Hohler Graben 1
ren Zeitraum hinweg übernehmen diese, ohne es zu           Di,          Kalbsrieth, Bürgerhaus,   17:00 -
wissen, die Betreuungsfunktion und gegebenenfalls          19.07.2022   Am Umfluter 3             19:30 Uhr
Halterpflichten. Diese mit der Fütterung einherge-         Fr,          Artern, Stadion           16:00 -
henden Verpflichtungen bedeuten, dass diese Tiere          29.07.2022   am Schwimmbad,            19:00 Uhr
nicht nur sporadisch, sondern permanent versorgt                        Saline 8
werden müssen. Im Bedarfsfall wäre außerdem eine
tierärztliche Behandlung zu organisieren und die da-       Institut für Transfusionsmedizin Suhl
durch entstehenden Kosten zu begleichen.
Effektiv für solche Tiergruppen wäre das Einfangen
der weiblichen Tiere, auch wenn sich dies als schwie-
rig erweisen könnte, da sich nur wenige dieser Kat-
zen vom Menschen anfassen lassen. Anschließend
findet die Kastration/Sterilisation und die Kennzeich-   Wandertag in die Barbarossahöhle -
nung mit Transpondern statt, um die Tiere im Nach-       mit Übernachtung im Kindergarten
gang der Operation wieder frei zu lassen.
Durch diese Maßnahme soll die unkontrollierte Ver-       mit Übernachtung im Kindergarten
mehrung solcher Gruppen reduziert werden.
Wir bitten um Kenntnisnahme der Thematik und der         Heute haben wir eine Verabredung mit Kaiser Barba-
damit verbundenen Vorgehensweise durch die Bür-          rossa, der in der heimatlichen Barbarossahöhle auf
gerinnen und Bürger des Kyffhäuserkreises.               uns wartet. Wir wandern mit allen Vorschulkindern
                                                         vom Kindergarten Wippergärtchen Bad Franken-
Dr. Thiele                                               hausen am Donnerstagmorgen los. Es geht an der
Pressereferent                                           Wipper entlang in Richtung Dreiangel (so heißt der
                                                         Straßenabschnitt, den wir noch überqueren werden).
Landratsamt Kyffhäuserkreis

Dank für Spendengelder - Ferienfreizeit für
die Kinder aus Ahrweiler im August
Vom 01.08. – 05.08.2022 werden Kinder aus dem
Landkreis Ahrweiler den Kyffhäuserkreis besuchen
und im Ferienpark Feuerkuppe auf dem Straußberg
eine Ferienwoche verbringen. Dank der Spenden-
gelder konnte neben Unterkunft, Kost und Logis
auch ein Ausflug in den Zoo Leipzig mit Zoo-Safari
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Bad Frankenhausen                                      -6-                                           Nr. 13/2022
                                                           Im Kindergarten wartet eine Abkühlung in unserem
                                                           großen überdachten Pool und zum Abendessen gibt
                                                           es Nudeln mit Tomatensoße.
                                                           Heute übernachten wir auch im Kindergarten. Das ist
                                                           ein Spaß! Weil wir so müde sind, fallen wir zu nicht
                                                           all zu später Stunde auf unsere Matten und schlafen
                                                           durch bis zum nächsten Morgen.
                                                           Am Freitag früh ist es ruhig im großen Haus.
                                                           Ganz ungewöhnlich für uns, im Kindergarten aufzu-
                                                           wachen.
                                                           Heute lassen wir alles ruhig angehen, denn diese
                                                           bleibenden Eindrücke werden uns auch am Wochen-
                                                           ende noch beschäftigen, wenn wir alles unseren El-
                                                           tern berichten.

                                                           Angela Else
                                                           im Namen aller Vorschulkinder und deren Erzie-
                                                           herinnen

                                                           Dankeschön!
                                                           Die Teilnehmer der Arbeitsgelegenheiten ProBe und
An der Mühle machen wir ein kleines Picknick im            Mitarbeiter der EURATIBORmed gGmbH in Artern
Gras. Dann gehen wir gruppenweise in die Barbaros-         folgten am 21.06.2022 einer Einladung in die KITA
sahöhle. Hier ist es dunkel, rutschig und ziemlich kalt.   „Kyffhäuserzwerge“ in Ichstedt.
Aber wir haben uns ja vorbereitet und können bei der
Führung durch die Höhle ganz viel Neues und Inter-
essantes erfahren. Eine nette Frau mit Taschenlam-
pe und Wissen über die Höhle erzählt uns von früher,
als die Höhle entdeckt wurde, von Alabastergestein,
Gipslappen (das sind die Steingebilde an der Decke
der Höhle), von den Fledermäusen, warum das Was-
ser so kalt ist und noch vielem mehr.
Dann treffen wir in einem großen Höhlensaal… den
echten Kaiser Barbarossa, der auf seinem Thron aus
Stein schon viele hundert Jahre hier sitzen soll! Er
begrüßt uns freundlich und gratuliert uns als baldi-
ge Schulanfänger. Wir können uns einen kleinen
Glücksstein aus seiner Schatzkiste aussuchen und
bekommen noch ein Überraschungsgeschenk. Das
war ein cooles Erlebnis!
Als wir aus der Höhle treten, ist es richtig hell und
warm. Eine ganze Stunde in der Höhle ist wie im Flug
vergangen! Vielen Dank für dieses Erlebnis!
Jetzt brauchen wir Bewegung auf dem großen tollen          Die Leiterin Frau Brambach, die Erzieherinnen und
Spielplatz und dann gibt es Würstchen und Getränke         Kinder wollten damit ein Dankeschön für die von den
zum Mittag.                                                Teilnehmern angefertigten Spiel,- Lern- und Dekora-
Als am späten Nachmittag alle müde und geschafft           tionsartikel sagen.
sind, beschließen wir, mit dem Bus nach Bad Fran-          Es gab ein tolles Programm der Kinder, eine Kaf-
kenhausen zurück zu fahren. Das klappt prima und           feetafel war für uns liebevoll gedeckt und bei einem
wir können die Busfahrt genießen.                          Rundgang durch die KITA hat man so manche Sa-
                                                           chen wiederentdeckt, die von uns gebaut wurden.
                                                           Wir bedanken uns recht herzlich für die schöne, aber
                                                           kurze Zeit.

                                                           EURATIBORmed gGmbH Artern
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Bad Frankenhausen                                   -7-                                                                               Nr. 13/2022
Kurstadt-Grundschule sagt „Danke“!                                     Weihnachtsbaum gesucht! –
                                                                          Bitte melden sie sich!

Bei strahlendem Sonnenschein konnte die gesamte
Schulgemeinschaft der Kurstadt- Grundschule am
17. Juni ebenfalls jemanden zum Strahlen bringen.
Alle Klassen mit Lehrern und Erziehern trafen sich
9.00 Uhr auf dem Schulhof, um ein riesengroßes
„DANKESCHÖN“ zu übermitteln. Dazu wurde Herr
Sven Landes eingeladen. Er machte es Ende 2020
möglich und animierte Sportler und Sportbegeister-
te zum Kreuzheben. Ganz nach dem Motto „Kreuz-
heben für den guten Zweck“ hat Herr Landes das
gespendete Geld dem Förderverein der Kurstadt-              Für den Frankenhäuser Weihnachtsmarkt wird
Grundschule zukommen lassen. Ihm war und ist es             ein Weihnachtsbaum gesucht.
wichtig, Kinder glücklich zu machen und genau das           Höhe ca. 8-10 m.
hat er auch bewirkt. Vielen Dank dafür! Die gesamte         Das fachgerechte Fällen und den Abtransport
Schule hat die großzügige Spende genutzt, um einen          übernehmen die Stadtwerke kostenfrei.
wundervollen Tag mit allem Drum und Dran auf dem            Der Baum muss freizugänglich sein und der
Possen zu verbringen. Natürlich haben sich alle auch        Standort über eine Zufahrt verfügen.
Gedanken gemacht, Herrn Landes eine kleine Freu-            Interessenten melden sich bitte unter der Tele-
de zu bereiten. Wir überreichten ihm am Freitag ein
selbstgemachtes Schild für seinen Kraftraum, um an          fonnummer der Stadtwerke: 034671 62343 oder
seine Spendenaktion und die strahlenden Kinderau-           E-Mail: stadtwerke@bad-frankenhausen.de
gen erinnert zu werden.
                                                            Frank Ritter
Die Kinder der                                              Stadtwerke
Kurstadt-Grundschule                                        Bad Frankenhausen

Einladung zum Klinikforum
am 13.07.2022

Bad Frankenhausen: Klinikforum - Wir für Sie -
Leben mit Herzrhythmusstörungen - Wenn das Herz
aus dem Takt gerät

            13. Juli 2022 | 17.30 Uhr
Rathaussaal Stadtverwaltung Bad Frankenhausen

Wir laden alle Interessierten herzlich zum nächsten
„Klinikforum“ ein. Unsere Chef- und Oberärzt*innen
der KMG Manniske Klinik und der KMG MVZ Pra-
xen in Bad Frankenhausen informieren Sie aus erster                 Impressum
Hand über aktuelle Behandlungsmethoden und neu-           Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen
este medizinische Entwicklungen. Im Anschluss an          Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG,
                                                          In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36
die Vorträge stehen die Referent*innen gern für indi-     77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Thomas
                                                          Koch Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verantwortlich für den
viduelle Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist      Anzeigenverkauf: Adina Thielicke, erreichbar unter Tel.: 0175 / 1168550, E-Mail: a.thielicke@
                                                          wittich-langewiesen.de und Petra Helbing, erreichbar unter Tel.: 0174 / 9257020, E-Mail:
kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.     p.helbing@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Yasmin Hohmann
                                                          – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt
                                                          der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig ver-
Referent:                                                 wendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge-
                                                          meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.
Frau Corinna Müller                                       Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben
                                                          gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher
Oberärztin                                                Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie
                                                          übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie                   Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen
                                                          im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,75 € (inkl.
                                                          Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem
                                                          Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist aus-
                                                          schließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich.
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Bad Frankenhausen                                                                                 -9-                                          Nr. 13/2022
                                                                                                    Kommen Sie mit auf eine Zeitreise von den Anfängen
                                                                                                    der Bademodenkultur bis in deren Gegenwart!
                                                                                                    Die aktuelle Bademode zeichnet sich durch freundli-
    MITTERNACHTSSAUNA                                                                               che Farben, freche Schnitte und umfassende Funkti-
                                                                                                    onalität aus. In diesen Punkten unterscheidet sie sich
    ein textilfreier Abend im Badebereich und Sauna                                                 sehr von der Badebekleidung des 19. Jahrhunderts.
                                                                                                    War die Kleiderordnung in den Anfängen noch ge-
   am 2. Samstag des Monats                                                                         setzlich geregelt, so ist heute erlaubt, was gefällt.
                                                                                                    Doch wie entstanden die ersten Badekostüme über-
                                                                                                    haupt, und warum heißt der Bikini eigentlich „Bikini“?
                                                                                                    Diesen und weiteren Fragen widmet sich unsere
                                                                                                    Ausstellung „Ab in den Urlaub! Bademode im Wan-
                                                                                                    del der Zeit.“

                 Termine: 1
                             3.08
                                 .|1
                                    0.0
                                       9. |
                                            08.1
                                                0. | 1
                                                      2.11. | 10. .
                                                                 12

    Erleben Sie einen entspannten Abend bei unserer traditionellen Mitternachtssauna.
    Unsere Saunameister bringen Sie bei den Erlebnisaufgüssen zum Schwitzen. Tauchen Sie
    in die Badelandschaft bei textilfreiem Baden im Kerzenschein ein, lassen Sie sich bei einer
    Massage zum Sonderpreis verwöhnen und genießen Sie leckere Cocktails an der Sauna-
    bar oder kulinarische Köstlichkeiten in der Cafeteria im Badebereich.
    kyffhaeuser-therme.de

                                                                                                    Das Regionalmuseum Bad Frankenhausen zeigt eine
                                                                                                    erfolgreiche Ausstellung aus den Römerthermen
                                                                                                    Zülpich, einem Museum für Badekultur. Sie sehen
Regionalmuseum Bad Frankenhausen                                                                    hier nicht nur die Badeanzüge der letzten 100 Jah-
                                                                                                    re, sondern ebenso die Trikots der ersten berühmten
                                                                                                    Schwimmerinnen der Welt. Auch die extravaganten
                                                                                                    Bikinis eines französischen Designers von 1946 sind
                                                                                                    Bestandteil der Schau.
                                                                                                    Neben der Bademode wird zudem die Geschichte
                                                                                                    der Badekultur unseres Solheilbades Frankenhau-
1922 – 2022                                                                                         sen einen wichtigen Platz einnehmen. Erleben Sie
100 Jahre Eröffnung                                                                                 die Entstehung und Blütezeit des hiesigen Kurwe-
des Frankenhäuser Museums                                                                           sens sowie weitere Themen rund um`s Baden.
                                                                                                    Also, lassen Sie sich treiben auf den Wellen dieser
Neue Sonderausstellung                                                                              einmaligen Sonderausstellung im Regionalmuseum
„Ab in den Urlaub! - Bademode im Wandel der                                                         Bad Frankenhausen und nehmen Sie ein Stück Ur-
Zeit“                                                                                               laubsgefühl mit nach Hause.
Pünktlich zum Beginn des Sommers eröffnete, am                                                        Ausstellungsdauer: 21. Juni – 28. August 2022
21. Juni 2022, im Regionalmuseum Bad Frankenhau-                                                      Ausstellung im Festsaal in den Monaten Juli/
sen, die neue Sonderausstellung zum Thema „Bade-                                                                           August
moden“.
                                                                                                    Stadtansichten von Fritz Wallrodt

                                                                                                    Blick in die Ausstellung; Foto Angelina Held

                                                                                                    Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Eröffnung
                                                                                                    des Regionalmuseums“ zeigen wir im Festsaal
                                                                                                    im zweimonatigen Wechsel Arbeiten aus unserer
                                                                                                    Sammlung.
                                                                                                    Fritz Wallrodt’s Stadtansichten zieren im Juli und
Blick in die Ausstellung; Foto Angelina Held                                                        August den Festsaal des Museums.
Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt - Bad Frankenhausen
Bad Frankenhausen                                    - 10 -                                            Nr. 13/2022
Einst hingen diese Werke im mittleren Saal des
Hausmannsturmes, dem Sitz des Motorsportclubs
(MSC Bad Frankenhausen e.V.).
Viele Frankenhäuser erinnern sich noch an den Eh-
renbürger Fritz Wallrodt. Er war nicht nur Maler, auch
Flieger, Wandersmann, Anekdotenerzähler, Vereins-
mitglied in Frankenhäuser Vereinen und vieles mehr.
Mit dem Frankenhäuser Museum blieb er Zeit seines
Lebens verbunden, seit er in den 1950er Jahren eh-
renamtlich im Selbigen mitarbeitete.
Noch heute werden Exponate genutzt, die Fritz Wall-
rodt mit seinen Mitstreitern erschuf.                     Das Orchester Franz L.
Die Ausstellung ist bis Ende August zu besichtigen.
                                                          Es erklingen Evergreens, mit denen schon die Fran-
Mittwoch, 24. August 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr, am        kenhäuser Kurkapelle in den Kurmusiken mehrmals
Konzertpavillon im Kurpark                                wöchentlich die Gäste und Einheimischen erfreute.
„Kurkonzert und Kurmilieu“                                Wir freuen uns, wenn Sie an diesem Abend wieder in
Mit dem Orchester Franz L. aus Weimar                     historischen Kostümen erscheinen würden, um den
                                                          Kurpark in das Kurmilieu der vergangenen 200 Jahre
Nun schon zum dritten Mal laden das Regionalmuse-         zu verzaubern.
um und der Heimat- und Museumsverein Bad Fran-            Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
kenhausen e.V., unter dem Titel „Kurkonzert und Kur-
milieu“, zum Flanieren, Genießen und Tanzen in den        Über unsere Veranstaltungen können Sie sich auf
Kurpark von Bad Frankenhausen ein.                        unserer Homepage www.regionalmuseum-bfh.de in-
Foto:                                                     formieren.
                          Im Jahr 2018 als einma-         Öffnungszeiten des Museums:
                          lige Veranstaltung im Ju-       Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
                          biläumsjahr „200 Jahre
                          Kurbad“ gedacht, wurde          Wir freuen uns auf Sie!
                          dieser Abend zu einem           Ihre Museumsmitarbeiter
                          Erfolg und im Jahr 2019
                          gab es die zweite Auflage.      Einladung zur öffentlichen Sitzung
                          Nachdem nun zwei Jahre          des Seniorenbeirates der Stadt
                          aus bekannten Gründen           Bad Frankenhausen
                          pausiert werden muß-
                          te, startet am Mittwoch,
                          den 24.August 2022, um
                          19.00 Uhr, die dritte Ver-
                          anstaltung unter dem
Impressionen vom          Motto „Kurkonzert und
ersten „Kurkonzert und    Kurmilieu“.
Kurmilieu“, aus dem
Jahr 2018

                                                          Foto: v.l.n.r Bürgermeister M. Strejc, I. Heidick, K.
                                                          Rudolph, D. Saxe, B. Henße, M. Haas, J. Mastira,
                                                          E. Pauligk

                                                          Die zweite öffentlichen Sitzung findet am 27. Juli
                                                          2022 um 16.00 Uhr im „Haus am Kurpark“ in Bad
                                                          Frankenhausen statt.
                                                          Tagesordnung:
                                                          1. Aktueller Stand zu Problemkreisen Fahrplan Bür-
                                                             gerbus, Erreichbarkeit des Seniorenbeirates in
                                                             den Ortsteilen, Bau Fußweg Esperstedter Stra-
                                                             ße, Computerkurs für Seniorinnen und Senioren
Kurkonzert in den 1960er Jahren (aus der Postkar-         2. Sondieren aktueller Angebote für Senioren
ten- und Fotosammlung des Regionalmuseums)                3. Bürger- (Senioren-)anliegen
                                                          Dazu laden wir alle interessierten Seniorinnen und
In diesem Jahr wird das bekannte Orchester Franz          Senioren ganz herzlich ein.
L. aus Weimar mit dem Sänger Patrick Rohbeck, im
historischen Konzertpavillon aus dem Jahr 1890 auf-       Marion Haas
spielen.                                                  Seniorenbeirat
Bad Frankenhausen                                      - 11 -                                           Nr. 13/2022
                                                            Umstände wollen nicht zulassen, dass die Vergan-
                                                            genheit in Vergessenheit gerät. Wie weit wird Billy ge-
                                                            hen, um nicht zur Rechenschaft gezogen zu werden?

Verein der Freunde und Förderer der                         Hawkins, Paula: Wer das Feuer entfacht
Stadt- und Kurbibliothek e.V.
                                                                                Auf einem Hausboot in London
Am 28. Juni 2022 beendeten die Mitglieder des                                   wird die Leiche eines brutal er-
Vereins der Freunde und Förderer der Stadt- und                                 mordeten jungen Mannes ge-
Kurbibliothek Bad Frankenhausen e.V. mit der „Li-                               funden. Besonders drei Frauen
terarischen Sommerbowle“ das 1. Veranstaltungs-                                 geraten danach ins Visier der Er-
halbjahr 2022. Bisher fand eine Lesung mit dem                                  mittlungen.
MDR-Moderator und Autor Mario. D. Richardt, eine                                Laura, die aufgewühlt wirkende
literarische und kulinarische Stippvisite in den Nahen                          junge Frau, die nach einem One-
Osten, die Jahreshauptversammlung und ein poeti-                                Night-Stand mit dem Opfer zuletzt
scher Ausflug in den Park Hohenrode Nordhausen                                  am Tatort gesehen wurde. Carla,
statt. Der Vorstand möchte sich bei allen Beteiligten                           die Tante des Opfers, bereits in
für die Unterstützung bedanken und hofft auf weite-                             tiefer Trauer, weil sie nur Wochen
res breites Interesse der an Literatur interessierten       zuvor eine Angehörige verlor. Und Miriam, die neu-
Bürger und Gäste. Die letzte Veranstaltung vor der          gierige Nachbarin, die als Erste auf die blutige Leiche
Sommerpause am 28. Juni war wieder ein bunter               stieß und etwas vor der Polizei zu verbergen scheint.
Mix von Kräutermärchen, Kurzkrimis und utopischen           Drei Frauen, die einander kaum kennen, mit ganz un-
Erzählungen. Die jüngste Vortragende, die 8-jährige         terschiedlichen Beziehungen zum Opfer. Drei Frau-
Line, stellte Hexengeschichten vor. Besonders viel          en, die aus verschiedenen Gründen zutiefst verbittert
Raum wurde der sagenumwobenen Gestalt des Kai-              sind. Die auf unterschiedliche Weise Vergeltung su-
sers Rotbart gewidmet. Das 2. Halbjahr beginnt am           chen für das ihnen angetane Unrecht. Wenn es um
15.9.2022 mit der Buchvorstellung von „Trautmanns           Rache geht, sind selbst gute Menschen zu schreck-
Töchter“ durch die Autorin Heidi Freistedt. Die Fam-        lichen Taten fähig. Wie weit würde jede einzelne von
liensaga spielt vor allem im Raum Sömmerda und              ihnen gehen, um Frieden zu finden?
Umgebung und reicht bis nach Afrika. Wir freuen uns
schon darauf und wünschen einen erholsamen und              Dicker, Joel: Die letzten Tage unserer Väter
erlebnisreichen Sommer.
                                                                              1940 verlässt der junge Paul-
Norbert Bagschik                                                              Emile überstürzt seine Heimat-
Vereinsvorsitzender                                                           stadt Paris. Nicht einmal sein
                                                                              Vater weiß, wohin er geht. Denn
Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek                                            Paul schließt sich einer geheimen
„Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine                         Spionageeinheit an, die Winston
Seite davon.“                                                                 Churchill ins Leben gerufen hat.
Augustinus Aurelius                                                           Mit einer Handvoll französischer
                                                                              Freiwilliger, Stan, Gros, Flaron,
Hjorth & Rosenfeldt: Die Früchte, die man erntet                              Cucu und Laura, lehrt man ihn
                                                                              die Kunst des geheimen Krieges.
                      Drei Morde innerhalb weniger                            Die Aufträge sind gefährlich, und
                      Tage: Die beschauliche schwedi-       die Missionen scheinen nie zu enden. So wird ihnen
                      sche Kleinstadt Karlshamn wird        die Gruppe zur zweiten Familie, in der Loyalität, Si-
                      vom Terror erfasst. Vanja Lithner     cherheit, Freundschaft und Liebe alle zusammen-
                      und ihre Kollegen von der Reichs-     schweißen. In der Hoffnung, gemeinsam die letzte
                      mordkommission stehen unter           Mission zu überstehen.
                      Druck, den Heckenschützen zu
                      stoppen, bevor weitere Menschen       Bergmann, Renate: Dann lassen wir eben die
                      ums Leben kommen. Aber es gibt        Heizdecke weg!
                      keine Hinweise, keine Zeugen
                      und keine eindeutigen Verbindun-                          „Sparen ist ein bisschen aus der
                      gen zwischen den Opfern.                                  Mode gekommen, aber doch eine
                      Sebastian Bergman hat sich für                            Tugend. Ich sage Ihnen: Sparen
ein ruhigeres Leben entschieden, seit er Großvater                              Sie in der Zeit, so haben Sie in
geworden ist. Er arbeitet als Psychologe und Thera-                             der Not. Man kann an so vielen
peut. Doch plötzlich wird seine Welt auf den Kopf ge-                           Dingen sparen: Strom, Benzin,
stellt, als ein Australier ihn aufsucht, um seine Erleb-                        Geld, Nerven … und manche
nisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten.                                 könnten es sich auch sparen, zu
Bei dem Sebastian selbst Frau und Tochter verlor.                               allem ihren Senf dazu zu geben.
Seit Sebastians ehemaliger Kollege Billy das erste                              Jedenfalls müssen wir ja alle gu-
Mal getötet hat, kann er nicht aufhören. Nun wird er                            cken, wie wir mit unseren paar
Vater und beschließt, nie wieder zu morden. Aber die                            Kröten zurechtkommen, und wis-
Bad Frankenhausen                                    - 12 -                                          Nr. 13/2022
sen Se, wo jetzt der Strom teurer wird als Zahngold,      Rennen gegen die Zeit beginnt. Denn nicht nur Atlee
habe ich ein paar Tipps und Ideen für Sie aufge-          ist ihrer Schwester auf den Fersen …
schrieben, wie man sparsam über den Monat kommt
und dabei auch Gutes für das Klima tut.“

Shepherd, Catherine: Verloschen

                    Rechtsmedizinerin Julia Schwarz       Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde
                    hat Routine im Umgang mit dem         Bad Frankenhausen
                    Tod. Doch als Kriminalkommissar
                    Florian Kessler sie in ein herun-     Konzert vom Feinsten
                    tergekommenes Containerlager
                    ruft, ist sie schockiert vom An-
                    blick der Toten. Der jungen Frau
                    wurden die Ohren abgeschnit-
                    ten. Aber das ist nicht alles. Der
                    Täter hat sie durch neue ersetzt.
                    Verzweifelt versuchen Julia und
                    Florian herauszufinden, von wem
die angenähten Ohren stammen. Schneller als es ih-
nen lieb ist, stoßen sie auf einen toten Mann, dem
die Hände fehlen. Als die Polizei in seiner Küche die
Ohren des ersten Opfers in einer blauen Box findet,
ist eines klar: Sie haben es mit einem perfiden Se-
rienkiller zu tun, der jeden Schritt exakt im Voraus
plant. Julia kommt ihm bald auf die Schliche, doch
auch das hat der Täter vorausgesehen ...

Schäfer, Bärbel: Avas Geheimnis

                   Zwei Frauen, deren Wege sich           Wenn zwei Trompeten und Orgel sich zusammentun,
                   eher zufällig wieder kreuzen. Die
                                                          dann ist der Erfolg gesichert – zumal bei engagiert
                   eine steht mitten im Leben, hat
                                                          Musizierenden. Seit 2012 sind dies der Landespo-
                   Arbeit, Mann, Kinder, Freunde.
                   Die andere lebt völlig zurückge-       saunenwart Matthias Schmeiß (Zella-Mehlis / Erfurt),
                   zogen, wie auf ihrem eigenen           Matthias Koch (Bad Frankenhausen-Udersleben) und
                   Planeten. Denn Ava ist einsam.         Kantorin Laura Schildmann (Bad Frankenhausen).
                   Ein Zustand tiefer Verlassenheit,
                   wie ihn immer mehr Menschen er-
                   fahren, Experten sprechen schon
                   von einer „Einsamkeitsepidemie“.
                   Bärbel Schäfer geht in diesem
Buch einem Gefühl nach, das fast alle von uns auf
die ein oder andere Weise kennen, auch sie selbst.
Aber was beutet Einsamkeit wirklich und wann macht
sie uns krank? Und was kann man tun für jemanden,
der aus der Welt gefallen scheint? Ein warmherziges,
einfühlsames Buch.

Baldacci, David: Abgerechnet

                  Ihr Leben lang hat Agentin Atlee
                  Pine nach ihrer Zwillingsschwes-
                  ter Mercy gesucht. Endlich hat sie
                  Anlass zur Hoffnung. Denn Mercy
                  konnte ihren Entführern vor Jah-
                  ren entkommen. Doch seitdem ist
                  sie nie wieder aufgetaucht. Sinnt
                  sie auf Rache? Ist sie wirklich
                  noch der Mensch, an den sich At-        Nicht jedes Jahr war dieses „Trio“ möglich (u. a. co-
                  lee erinnert? Auf ihrer Flucht hat      ronabedingt). Dieses Jahr erfolgt nun der „siebente
                  Mercy eine Leiche zurückgelas-          Streich. Ein gut ausgewähltes Programm erfreute die
                  sen, und das ist nicht das einzige      Besucher: G. F. Händel: „Wassermusik“, H. Purcell:
Verbrechen, mit dem sie in Verbindung gebracht wird.      „Sound the Trumpet“, J. Clarke: „King William’s March
Zudem hat sie sich gefährliche Feinde gemacht. Ein        / Prince of Denmark’s March“ u. a.
Bad Frankenhausen                                     - 13 -                                           Nr. 13/2022
                                                           Zuerst erklangen zwei romantische Psalmvertonun-
                                                           gen des jüdischen Kantors Louis Lewandowski (1821
                                                           – 1894): „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts man-
                                                           geln“ (Psalm 23) und „Ich erhebe meine Augen zu
                                                           den Bergen“ (Psalm 121). Der Komponist prägte wie
                                                           kein anderer die synagogale Musik Deutschlands;
                                                           er war als erster jüdischer Kompositionsschüler Mit-
                                                           glied der preußischen Akademie der Künste. Kanto-
                                                           rin Schildmann hatte die Neuveröffentlichung dieser
                                                           Kompositionen nach über 100 Jahren entdeckt und
                                                           mit den beiden Kantoreien eingeübt. Ein weiterer ro-
                                                           mantischer Beitrag war das „Geistliche Lied: Laß, o
                                                           Herr, mich Hilfe finden“ von Mendelssohn-Bartholdy.
                                                           Als Übergang zum modernen Teil spielte Laura Schild-
                                                           mann an der Strobel-Orgel aus der 1. Sinfonie von Vier-
                                                           ne das Allegro vivace und Finale mit viel Enthusiasmus.

Um den beiden Trompetern auch eine Pause zu
„gönnen“, spielte Kantorin Schildmann Orgelmusik
von J.G. Walther und J. S. Bach. Die zahlreichen An-
wesenden wurden am Ende noch mit einer Zugabe
erfreut – in der Hoffnung, dass man sie auch in den
weiteren Konzertjahren erleben kann – es steht ja
2023 die 50. Bad Frankenhäuser Sommermusiken
auf der Tagesordnung.

Peter Zimmer
Bad Frankenhausen

Kantorin Schildmann rief und viele kamen….                 Danach hatten die „Gospels“ ihren großen Auftritt, bei
Es wurde ein Sommerkonzert geplant unter dem               einigen sicher auch mit etwas Lampenfieber verbun-
Motto: „romantisches und modernes“. Für den ers-           den. Sieben verschiedene Kompositionen (meist aus
ten Teil übten die Kantoreien Bad Frankenhausen            dem englischsprachigen Raum) bekamen die Anwe-
und Oldisleben vierstimmige Kompositionen. Für den         senden zu hören. Zusätzlich gab es noch dazwischen
zweiten Teil wurde per Medien um Mithilfe gebeten          zwei Solobeiträge, begleitet von Frau Schildmann.
– es ging um “Gospels“. Kantorin Laura Schildmann          Eine aus der Gruppe fragte, ob sie etwas Solistisches
wurde mehr als überrascht. Rund 40 Interessierte           beitragen dürfe – kein Problem für die Kantorin. So er-
meldeten sich für das Projekt. In der heutigen Le-         klang „Dancing in the Dark“ und „Fix you“.
benswelt möchte man sich aus privaten und/oder             Für beide Gruppen des Konzerts war es nach den
arbeitstechnischen Gründen nicht mehr dauerhaft            vielen coronabedingten Einschränkungen eine wohl-
für eine ehrenamtliche Tätigkeit binden, aber ein zeit-    tuende Tatsache, dass sie den vielen Besuchern eine
lich überschaubares Projekt ist bedenkenswert. Das         Freude bereiten konnten.
„Gospelprojekt“ umfasste 5 Probenabende und wur-
de so ein voller Erfolg für diese Gruppe.
Dann war es soweit. Etwa 200 Musikfreunde füllten
die Unterkirche in froher Erwartung.
Bad Frankenhausen                                   - 14 -                                           Nr. 13/2022
Dass den „Gospels“ die Zusammenarbeit mit Kanto-         greifenstein@suptur-bad-frankenhausen.de
rin Schildmann viel Freude bereitet hat, brachten sie    Jungfernstieg 7
am Konzertende mit einem Geschenk zum Ausdruck.          06567 Bad Frankenhausen
Es wird wohl für manche nicht die letzte Projektteil-
nahme gewesen sein!                                      Vertretung Pfarrerin N. Greifenstein:
                                                         22.07.-25.07.2022
Peter Zimmer                                             Pfarrer Karl Weber, Sondershausen
Bad Frankenhausen                                        03632-782389

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde                    26.07.-06.08.2022
Esperstedt                                               Pfarrerin Theresa Hauser, Greußen
                                                         03636-703335
Gottesdienste und Termine                                07.08.-13.08.2022
im Pfarrbereich Bad Frankenhausen                        Pastorin Steffi Wiegleb, Kyffhäuserland
                                                         034671-62587
17.07.2022 – 31.07.2022
17.07.2022, 09.30 Uhr
Unterkirche / St. Georg und Marien,
Bad Frankenhausen
Predigtgottesdienst                                      Ferienangebot bei der Thüringer
                                                         Landesmusikakademie Sondershausen
19.07.2022, 19.00 Uhr
Gemeinderaum der Unterkirche,                            Die musikalische Ferienfreizeit hat zum Ziel, Raum
Bad Frankenhausen                                        für Kreativität zu schaffen. Die Jugendlichen sollen
Sitzung des Gemeindekirchenrates                         dabei ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und zum
KGV Bad Frankenhausen                                    Ausdruck bringen können. Die Woche lebt davon,
24.07.2022, 09.30 Uhr                                    was die Jugendlichen mit- und einbringen. Eine mu-
St. Johannis-Kirche, Oldisleben                          sikalische Vorbildung ist nicht notwendig!
Predigtgottesdienst
                                                         Es wird ein vielseitiges Programm angeboten, wel-
24.07.2022, 14.00 Uhr                                    ches unter anderem das Musikmachen an diversen
St. Valentin-Kirche, Ringleben                           Instrumenten, Singen, Songwriting, Percussion und
Predigtgottesdienst                                      Tanz enthält. Ein Ausflugstag ist ebenfalls eingeplant.
31.07.2022, 09.30 Uhr
Unterkirche / St. Georg und Marien,                      Termin: 22. – 26. August 2022, täglich 10 – 17:30
Bad Frankenhausen                                        Dozentin: Theresa Schier (Sozialpädagogin, Do-
Predigtgottesdienst                                                zentin für Community Music & inklusive
                                                                   Musikpädagogik)
Kontakt Ev.-Luth. Pfarrbereich Bad Frankenhausen:        Zielgrup- Jugendliche 13 – 17 Jahre
Ev.-Luth. KGV Bad Frankenhausen und Ev.-Luth.            pe:
KGV Oldisleben                                           Kosten: 30,-€ inclusive Mittagessen
Gemeindebüro                                             Anmel-    bis 8.8.2022 auf der Website https://
Bennet Hohlstamm, Verwaltungsmitarbeiter                 dung:     www.landesmusikakademie-sonders-
buero-frankenhausen1@suptur-bad-frankenhausen.                     hausen.de/anmeldungen/anmeldung-
de                                                                 community-music.php
• Büro Oldisleben
Öffnungszeiten: Do 15.00-18.00 Uhr,
                                                         KONTAKT:
Fr 09.00-12.00 Uhr
                                                         Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen
Karl-Liebknecht-Str. 12; 06578 An der Schmücke
                                                         Paula Jaeger
OT Oldisleben
                                                         Veranstaltungsmanagement
Tel.: 034673 9 15 98
• Büro Bad Frankenhausen
                                                         Tel.: 0152 05734370
Öffnungszeiten: Mo 09.00-12.00 Uhr,
                                                         Email: jaeger@landesmusikakademie-sondershau-
Di 15.00-18.00 Uhr
                                                         sen.de
Jungfernstieg 7; 06567 Bad Frankenhausen
Tel.: 034671 56 53 66

Kontakt Ev.-Luth. Pfarrbereich Bad Frankenhau-
sen:
Ev.-Luth. KGV Bad Frankenhausen und Ev.-Luth.
KGV Oldisleben
Pfarramt
Nadine Greifenstein, Pfarrerin
Bad Frankenhausen   - 15 -   Nr. 13/2022
Bad Frankenhausen   - 16 -   Nr. 13/2022
Bad Frankenhausen   - 17 -                                          Nr. 13/2022
                         Neue Ausstellung im Panorama
                         Museum Bad Frankenhausen
                         Zum Thema: „Jenseits von Eden“
                         von Hans-Peter Müller zum 80. Geburtstag

                         Foto: Falko Behr „Transport nach Gallien“, 2010 Öl
                         auf Leinwand (4-teilig) 225 x 324 cm (zusammen)
                         Besitz des Künstlers

                         Hans-Peter Müller, geboren 1942 in Leipzig, Absol-
                         vent der legendären Hochschule für Grafik und Buch-
                         kunst am Ort, gehört seit über fünf Jahrzehnten zu
                         jenen Malern und Grafikern, die mit ihrem Schaffen
                         entscheidend zum Erfolg jener altmeisterlich-figura-
                         tiven, manieristischen Kunsthaltung und Stilauffas-
                         sung beigetragen haben, die den Kern der ›Leipziger
                         Schule‹ seit ihren Anfängen ausmachen. Im An-
                         schluss an Werner Tübke sind es gerade die Rück-
                         griffe auf gesteigerte kunsthistorische Ausdrucksmit-
                         tel und die prononcierte Verwendung überlieferter
                         ikonografischer Grundmuster, Mythen, Archetypen,
                         Sinnbilder und Legenden, die im Dienst metapho-
                         rischer und allegorischer Verdichtung existenziel-
                         ler Themen wie geistiger Gehalte zu wesentlichen
                         Merkmalen seiner Kunst wurden. Kunst aus Kunst,
                         Mythos, Gnosis, Theogonie, Historie ist das bestim-
                         mende Prinzip dieses neuen Manierismus und das
                         Mittel, dem Entwurf eines wahrhaft humanistischen
                         Konzepts in Malerei, Zeichnung und Plastik vollendet
                         Gestalt zu geben.
                         Hans Sedlmayr sah Mensch und Kunst vom „Ver-
                         lust der Mitte“ bedroht, einem Verlust von Maß und
                         Menschlichkeit in Kunst und Gesellschaft. Hans-Pe-
                         ter Müllers ›Rückkehr der Mitte‹ behauptet entschie-
                         den das Gegenteil, denn der Mensch steht uneinge-
                         schränkt im Zentrum seines Schaffens. „Jenseits von
                         Eden“ bezeichnet dabei die Wirklichkeit des genus
                         humanum, das seit Kain und Abel verstrickt ist in ein
                         Netz von Gut und Böse, von Tugend und Laster. Der
                         „Abgrund Mensch“ im Spannungsfeld von Gesinnung
                         und Trieben – das ist das Thema von Hans-Peter Mül-
                         ler, das verkörpert sein Werk, welches in der Emana-
                         tion des Körperlichen aus dem Geist des Göttlichen
                         rare Manifeste einer jahrtausendealten mythischen
                         Menschlichkeit beschwört.
                         Über mehr als ein halbes Jahrhundert spannt sich
                         das Wirken des Meisters, unüberschaubar scheint
Sie können auch lesen