Kurier LandstuhL Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde - Verbandsgemeinde Landstuhl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kurier Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde LandstuhL Ausgabe 39/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 25. September 2019 Amtsblatt V erbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil:
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern Notrufe angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Polizei�����������������������������������������������������������������������������������������������110+ 9 22 90 Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Feuerwehr���������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Do. 26.09.2019 Krankentransport������������������������������������������������������������������������������������� 19222 Apotheke auf der Atzel ������������������������������������������������������ Tel.: 06371/2296 Königsberger Str. 1, 66849 Landstuhl Bereitschaftsdienste Kranich-Apotheke ���������������������������������������������������������Tel.: 06372-9969798 Hauptstraße 119, 66882 Hütschenhausen Ärztliche Bereitschaftspraxen Fr. 27.09.2019 Öffnungszeiten: Vital-Apotheke im Mediceum �������������������������������� Tel.: 06371/61116111 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr Kaiserstr. 171, 66849 Landstuhl Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr Sa. 28.09.2019 Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr Markt-Apotheke ������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/96280 Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr Kottweiler Str. 1, 66877 Ramstein-Miesenbach Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr Moor-Apotheke �������������������������������������������������������������������Tel.: 06372/50141 An Feiertagen durchgehend geöffnet; vom Vortag des Feiertages St. Wendeler Str. 15, 66892 Bruchmühlbach-Miesau 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Uhr. So. 29.09.2019 Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Ortsgemeinden Kricken- Mühlbach-Apotheke ����������������������������������������������������������� Tel.: 06372/1301 bach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt: Kaiserstr. 73 d, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kai- Mo. 30.09.2019 serslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Kur-Apotheke ������������������������������������������������������������������������ Tel.: 06371/3025 netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 0631) Kaiserstr. 40, 66849 Landstuhl Ärztliche Bereitschaftspraxis für die übrigen Ortsgemeinden: Di. 01.10.2019 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Löwen-Apotheke im Kaufland ����������������������������������Tel.: 06371-9461560 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Festnetz, Torfstraße 10, 66849 Landstuhl aus dem Handynetz mit der Vorwahl 06371) Kelten-Apotheke �����������������������������������������������������������Tel.: 06374/9917680 In möglichen lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach immer an den Notdienst unter der Rufnummer 112. Mi. 02.10.2019 Markt-Apotheke ������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/96280 Zahnärztlicher Notfalldienst Kottweiler Str. 1, 66877 Ramstein-Miesenbach der Bezirkszahnärztekammer Pfalz Kreuz-Apotheke �������������������������������������������������������������������� Tel.: 06374/6238 www.zahnnotfall-pfalz.de Hauptstr. 46, 67685 Weilerbach Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Notfall- Do. 03.10.2019 dienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochen- Markt-Apotheke������������������������������������������������������������������ Tel.: 06371/62009 enden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen zur Verfügung. Am Alten Markt 7, 66849 Landstuhl Martins-Apotheke���������������������������������������������������������������� Tel.: 06372/6810 Bereitschaftsdienst der Augenärzte Schulstraße 6, 66894 Martinshöhe Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Änderungsservice. Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere der Tierarztpraxen Apothekennotdienst Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die in Landstuhl und Ramstein diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu erfragen. genannt! (Im Internet www.lak-rlp.de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/ Weitere Bereitschaftsdienste Min.): 0180 5 258825 + Postleitzahl des Standortes. (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5-258825- Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung 66851 od. bei einem Standort in Kindsbach 0180-5-258825-66862) Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: www.lak-rlp.de Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage Tel.-Nr.: 0800/1003448 Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Bann Kindsbach Obst- und gartenbauverein bann Keltersaison beim OgV bann gestartet Der Herbst steht vor der Tür, deshalb hat beim Obst-und Gartenbau- verein Bann (OGV) die Keltersaison schon am 14.September auf der schönen Vereinsanlage im Tälchen begonnen.Es können Äpfel, Bir- nen und Quitten hergebracht werden, die dann vor Ort gepresst, pasteurisiert und abgefüllt werden.Da der OGV eine neue Elektro- presse angeschafft hat, geht der Pressvorgang wesentlich leichter und schneller.Interessenten, auch aus anderen Ortschaften, sollten sich vorher mit den Keltermeistern Hubert Glas oder Karl Schmitt in Verbindung setzen (Tel. 06371-13290).(ge) männerchor bann singen und Feiern mit Freunden beim männerchor Am 12.10.2019 ab 19.00 Uhr, veranstaltet der Männerchor in der Steinalbhalle in Bann einen Liederabend. Zahlreiche Chöre haben bereits für diesen Abend zugesagt und unter dem Thema „Singen und Feiern mit Freunden“, werden wir einige gesellige Stunden zusammen verbringen. Für Leckere Spezialitäten aus der Küche und dem Wingert sowie für einen Barbetrieb ist bestens gesorgt. Der Männerchor Bann lädt auf diesem Wege auch alle Ortsansässigen Vereine ein, diesen Abend mit uns zu verbringen. Werkvolk-Fanfarenzug bann e. V. bännjer Fanfaren beim „Wallwer grumbeere-markt“ Nach mittelalterlicher Tradition wird der Werkvolk-Fanfarenzug Bann am Samstag, 05. Oktober, 13.00 Uhr, den „Wallwer Grumbeere- Markt“ mit historischer Fanfarenmusik eröffnen. Bei diesem schö- nen Fest inmitten ländlicher Dorfidylle dreht sich einzig alles um die leckeren „Grumbeere“, welche nach Urgroßmutters Rezept in vielen verschiedenen Variationen zubereitet werden. Seien es die Krickenbach schmackhaften „Horriche mit Specksoß, Brodgrumbeere, Majoran- Grumbeere, Grumbeerwaffele und Grumbeerpannkuche, oder die Schneebällcher und Wallwer Knepp“, an über dreißig Ständen ist eine Zum Vormerken: 1. Hallowein Party Gaumenfreude nach alt ehrwürdiger Kochkunst garantiert. Für den am donnerstag, 31.10.2019 Bännjer Landknechtszug steht nach der Bühneneröffnung auch ein Marsch über die Wallhalber Marktmeile im Zeitfenster, bevor dann (Folgetag: Feiertag) in Krickenbach! gegen 17.00 Uhr als Tageshöhepunkt die Marktgräfin Sickinger Land Es wird Zeit, an Halloween zu feiern! gekrönt wird. Nähere Informationen zum genauen musikalischen Große Weinvielfalt (ja, es gibt auch Bier, Longdrinks, RPR1 DJ, Tanz- Ablaufprogramm werden in der Probe bekanntgegeben. (rro) gruppe „Move Sisters“, großer Kostümwettbewerb: 1. Platz: Preis im Wert von 500,00 €; weitere tolle Preise für alle Teil- nehmer; (W)Einschenken / Einlass: 18:00 Uhr, Party Beginn: 20:00 Uhr schützenverein „st. Hubertus“ bann Tickets rechtzeitig im Vorverkauf sichern! Tickets: einladung zur 30. dorfmeisterschaft 8, - € im Vorverkauf & 10,- an der Abendkasse im sportschießen 2019 Vorverkaufsstellen: für die örtlichen Vereine, Parteien und andere Gruppen vom - Krickenbach: Autohaus Dechent, Paul Jung GmbH, Martin´s Kegel- 11.10.2019 bis 26.10.2019. Am Samstag, 26.10.2019 findet ab 17.00 bahn, Metzgerei/Metzgerei Werlein- Schopp: Bäckerei Hoch Uhr das Schießen auf die Ehrenscheibe statt. Die Vorsitzenden der - Linden: Blumengeschäft Gänseblümchen Vereine oder ein Vertreter sowie die Repräsentanten der Parteien - Queidersbach: Höhen-Apotheke- Kaiserslauter: Thalia, Popshop, und anderen Gruppen sind herzlich eingeladen. Tourist-Info, Der Optiker Stefan Wahl Schießtermine sind an folgenden Tagen: Präsentiert von: Dörfer feiern, Kreissparkasse Kaiserslautern, RPR1, Freitag, 11.10.2019 von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Getränkeoase Palm, Weingut Holz-Weisbrodt, Popscene, Festlicht, Freitag, 18.10.2019 von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Autohaus Dechent, Paul Jung GmbH, P&W Baumaschinen GmbH, Freitag, 25.10.2019 von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr und Der Optiker Stefan Wahl Samstag, 26.10.2019 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Sportwaffen und Munition werden vom Verein gestellt. Für Essen und Trinken wird gesorgt! Sickingenstadt Landstuhl Das Startgeld pro gemeldeter Mannschaft beträgt 9,00 €. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und wie immer viel Spaß beim geselligen Zusammensein. sg burg nanstein 1848 Landstuhl e.V. stadtpokalschießen Jugendtraining Die SG Burg Nanstein 1848 Landstuhl e.V. lädt auch in diesem Jahr Ab sofort wieder Jugendtraining Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr die Bevölkerung Landstuhls, insbesondere die örtlichen Vereine, im Schützenverein Bann! Gruppen und deren Mitglieder sowie Freunde und Verwandte oder Auch für Neulinge. Nachbarn ganz herzlich zum Stadtpokalschießen ins Schützenhaus Einfach vorbei kommen, keine Anmeldung erforderlich! im Fleischackerloch ein. Die Schießzeiten sind:
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 • Mittwoch, den 2.10. von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Sonntag 29.09 07.00 Aufbau des Parcours • Freitag, den 4.10. von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr 09.00 Beginn der ersten Prüfung • Samstag, den 5.10. von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Montag 30.09 10.00 Aufräumarbeiten • Mittwoch, den 9.10. von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr 15.00 Abbau der Zelte u. Geräte • Siegerehrung, den 13.10. um 14:30 Uhr im Festzelt auf dem Alten Markt Für das leibliche Wohl wird bei allen Einsätzen gesorgt! Für jeden Verein bzw. Gruppe können beliebig viele Personen an den Zur besseren Planung der Helferlisten an den beiden Turniertagen, Start gehen, wobei die jeweils vier Besten eine Mannschaft bilden. meldet euch bitte bei Jeder Teilnehmer kann seinerseits beliebig viele Serien von jeweils Christine Bode 06371 616977 oder 0172 6689426 für Hilfe am fünf Schuss erwerben, wobei stets nur die beste Serie gewertet wird. Kuchen-,Getränke- & Essensstand etc. Es kann im Interesse der Chancengleichheit aufgelegt geschossen Ulla Jung 0160 96425489 für Parcoursdienst, Startertafel schreiben werden. Gewehre und Munition werden zur Verfügung gestellt. Protokolle schreiben etc. Die Siegerehrung findet am 13.10. um 14:30 Uhr im Festzelt auf dem Jeder gestiftete Kuchen wird gerne angenommen! Alten Markt statt Auch über Blumenspenden, zum Schmücken des Turnierplatzes, Wir hoffen auf rege Teilnahme der Vereine und der Bevölkerung. wären wir sehr dankbar. Vereinseigene Blumenkästen sind vorhan- den. Meldet euch hierfür bitte bei Christine Bode! TuS 1883 Landstuhl e.V. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und bedanken uns schon im Voraus für eure tatkräftige Unterstützung! Fußball Am Sonntag, den 29.09.2019, um 15.00 Uhr, empfängt der TuS Obst- und Gartenbauverein Landstuhl, im Meisterschaftsspiel der Bezirksliga Westpfalz, im Sta- Queidersbach dion Rothenborn, die SG Kibo/Orbis. Am Vorspiel um 13.00 Uhr empfängt der TuS Landstuhl II, im Meis- 2. Grumbeerfeschd terschaftsspiel der B-Klasse Kreis KUS-KL Süd, im Stadion Rothenborn Am Sonntag, den 22. September, veranstalteten wir zum zweiten Mal den FSV Krickenbach. ein Grumbeerfeschd. Nachdem es voriges Jahr so gut angenommen Wir bitten um rege Unterstützung unserer Mannschaften. wurde, und wir jetzt auch etwas Erfahrung sammeln konnten, ver- legten wir den Ort des Geschehens in den Schulhof der alten Grund- schule Queidersbach. Wie letztes Jahr boten wir alles rund um die Linden Grumbeer, wie z. B. Pannekuche, Supp mit Hefekuche un Gequellte mit diversen Beilagen, an. Als Nachtisch oder auch seperat gab es dann noch Kaffee und Kuchen. Auch dieses Jahr hatten wir bei schönem Bücherei Linden Wetter viele Besucher und auch genug, damit jeder satt wurde. Bedanken möchten wir uns bei den vielen Helfern ohne die so eine Geänderte Öffnungszeiten in den Herbstferien Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Auch denen die im Hinter- Während der Herbstferien (30. September bis 11. Oktober 2019) hat grund mit der Vor- und Nachbereitung viel Zeit investiert haben. die Bücherei jeden Mittwoch von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag entfällt in den Ferien. „Miteinander für Queidersbach e.V.“ Das Team der Bücherei Linden freut sich auf Ihren Besuch und wünscht eine schöne Ferien-Lesezeit. Berichtigung! Einladung aller Mitglieder von Miteinander für Queidersbach Queidersbach e.V. zur Mitgliederversammlung Termin: Freitag, den 18.10.2019 um 18.30 Uhr. Ort: Wir treffen uns in der Waldstr. 15 in Queidersbach bei Anita Vierling. Landfrauenverein Queidersbach Einladung zum Kochkurs Tagesordnung: „Essen für unterwegs - lecker und gesund“ 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen und fristge- Wem ist es nicht schon so ergangen, dass er unterwegs hungrig rechten Einladung geworden ist. Oft wird dann der nächste Bäcker oder das nächste 2. Genehmigung der Tagesordnung Schnellrestaurant angesteuert. Gesund ist dies meist nicht. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Doch weil wir unterwegs sind, heißt das noch lange nicht, dass wir 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit auf gesundes Essen verzichten müssen. 5. Feststellung der Wahlberechtigten Mitglieder Herr Laufer wird uns daher in unserem nächsten Kockkurs zeigen, 6. Neuwahl des 2. Vorsitzenden wie es mit der gesunden Ernährung unterwegs zukünftig klappt. 7. Verschiedenes Wir treffen uns am Mittwoch, den 09.10.2019 um 19 Uhr im Rat- haus in Queidersbach. Auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Schopp Bitte im Vorfeld bei Frau Christel Simbgen unter 0160 9064 5914 anmelden. Gemeindebücherei Schopp Eingeschränkte Öffnungszeiten während der Herbstferien Trotz Ferien (30.09. - 11.10.) sollen unsere Leserinnen und Leser nicht auf neue Lektüre verzichten müssen. Dienstags bleibt die Büche- rei wegen der Herbstferien geschlossen. Mittwochs öffnen wir zur gewohnten Zeit. Am 02.10. und 09.10. sind wir also von 15.00 bis 18.00 Uhr für Sie da. In Kürze werden wir wieder neue Bücher in unser Liebe Freunde und Mitglieder! Programm aufnehmen. Wenn Sie Wünsche haben, werden wir diese Am 28. + 29. September 2019 findet unser diesjähriges Reit- und im Rahmen unseres Etats berücksichtigen. Springturnier statt. Damit das Turnierwochenende gelingt, müssen vor, während und Radfahrverein Schopp nach der Veranstaltung einige Arbeiten erledigt werden. Hierfür sind folgende Termine am Reitplatz Stempelberg vorgesehen: Arbeitseinsatz RV Heim Einladung zum Arbeitseinsatz rund um das Vereinsheim. Donnerstag 26.09 16.00 Aufstellen der Zelte und Geräte Termin: Samstag den 28.09.19 ab 9:00 Uhr Freitag 27.09 15.00 Aufbau Reitplatz und Gastronomie Leider wurde an der Anlage hinter dem Vereinsheim lange nichts Samstag 28.09 08.30 Beginn der ersten Prüfung mehr getan.
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Es entstand ein Wildwuchs den wir beseitigen müssen. Spaßdaran hat mit heranwachsenden Jugendlichen zu arbeiten und Bitte um freiwillige Helfer, wenn möglich Astscheren oder Motorsä- den Spaßam Sport zu vermitteln. gen mitbringen. Schutzkleidung nicht vergessen! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Für Essen und Getränke ist gesorgt. Axel Mohrhardt, Tel. 06307 / 7063 Walter Linn, Tel.: 06307 / 243 abteilung Tischtennis oder per E-Mail: sportvereinschopp@yahoo.de Ab dem 14.10. 2019 ab 16:00 Uhr bietet der Radfahrverein wieder ein Tischtennistraining für Kinder und Interessierte unter der Leitung Zur info an alle Vereinsmitglieder! von Frau Christa Reischmann an. Die Mitgliedsbeiträge für Mitglieder mit SEPA-Lastschrift werden am Es würde uns freuen, wenn möglichst viele daran teilnehmen. 27. September 2019 den Konten belastet. Den Rechnungszahler wer- den in den nächsten Tagen die Zahlungsaufträge zugestellt. Heimat- und Verkehrsverein schopp e.V. ergebnisse vom Wochenende eingeschränktes Parken wegen Kürbisfest e-Jugend: Liebe Schopper Mitbürger/innen, wir, der Heimat- und Verkehrs- Jsg burg Lichtenberg - sg schopp/Krickenbach 2:7 verein Schopp e.V. feiern am donnerstag, dem 03.10.2019 unser Torschützen: beliebtes Kürbisfest. Da unser Kürbisfest immer mehr Anklang gefun- Moritz Brämer (3), Elias Forster (2), Rouven Wildmoser,Taya Müller den hat, haben wir beschlossen dieses Jahr auf den Festplatz neben ssC Landstuhl - sg schopp/Linden ii 6:1 der Turnhalle auszuweichen. Hier wird ein großes Zelt aufgestellt. Sogar ein zweistelliger Sieg für den SSC wäre möglich gewesen: Beim Deshalb bitten wir höflichst um Ihre Mithilfe, indem Sie den Parkplatz Stande von 2:0 vergab der SSC einen Strafstoß, zudem scheiterten neben der Turn- und Festhalle ab sonntag, 29.09.2019 (ab ca. 20.00 die Hausherren am Aluminium. Daniel Wiebert (7.) und Viktor Groß Uhr) nicht mehr befahren bzw. Ihr Auto nicht mehr dort parken. Wir (30.) markierten die 2:0-Pausenführung. Ein Doppelschlag von Wal- hoffen auf Ihr Verständnis, danken schon jetzt für Ihre Mithilfe und demar Weiss (64.) und Viktor Groß (66.) führte zum 4:0. Bajram Deli freuen uns auf Ihren Besuch. (74.) nutzte eine Unachtsamkeit der SSC-Defensive zum 1:4, doch Viktor Groß (76.) und Leonid Sell (87.) erhöhten auf 6:1. stammtisch sV schopp i - sC Weselberg 1:3 Der Heimat- u. Verkehrsverein Schopp möchte sie zu seinem Stamm- Nach der schnellen Gästeführung durch Nico Schauß (9.), der einen indi- tisch recht herzlich einladen. Wir wollen uns am Freitag, den 04.10. viduellen Fehler der Heimelf nutzte, erspielten sich beide Seiten kaum 2019 um 19.00 Uhr in der Eichwaldstube zu einem regen Gedanken- Torchancen bis in die zweite Spielhälfte hinein. Für Weselberg erhöhte austausch treffen. Dazu würden wir Sie recht herzlich einladen und Jascha Conzelmann nach einer Stunde Spielzeit. Erst zehn Minuten vor freuen uns auf ihre Ideen und Anregungen. Ende brachte der Anschlusstreffer von Mario Forster Spannung in das Kreisderby. Insgesamt waren die Gäste ein wenig besser und erhöhten in schützenverein schopp der Nachspielzeit durch einen Treffer von Julian Bold zum 3:1-Endstand. die nächsten spiele: 3 mal Hauck bei der dm e-Jugend: Sportschützen mit Leidenschaft, das sind die Geschwister Celine und 27.09.: SG Schopp/Krickenbach - VFB Reichenbach 18:00 Uhr Michelle sowie ihre Cousine Lena Hauck. Im Schützenverein Schopp 28.09.: SG Schopp/Linden II - SG Oberarnbach II 16:00 Uhr wird jede Woche fleißig trainiert. Mit dem dazugehörigen Talent Kerwespiel in Linden! schießen sich alle drei seit Jahren auf die Deutschen Meisterschaften 29.09.: SG Finkenbach/Mannweiler/Stahlberg - SV Schopp I 16:00 Uhr nach München. So wie auch dieses Jahr. Celine, 16 Jahre jung, seit 5 Jahren im Verein und mit der Pistole seit- her auch auf den Deutschen Meisterschaften. Stelzenberg Michelle, 18 Jahre, seit 2011 im Verein und mit dem Luftgewehr und, oder dem KK das 7. mal am Start. Lena, 17 Jahre, seit 6 Jahren dabei und mit dem Luftgewehr und, Obst- und gartenbauverein oder dem KK das 5. Mal in Folge auf der DM. stelzenberg 1918 e.V. Auf der diesjährigen DM, Olympiaschießanlage Hochbrück, erzielten ernte 2019 alle drei für sich, gute Ergebnisse. Liebe Kinder Celine startete mit der Luftpistole mit 349 Ringen. Und zusätzlich Wir laden Euch herzlich zum gemeinsamen Ernten ein! noch mit der Sportpistole, dort traf sie 489 Ringe. Wann? Freitag, 11. Oktober 2019 Michelle traf bei den Juniorinnen 1, mit dem Luftgewehr 604,7 Ringe Uhrzeit? 15.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr und Lena erreichte, auch mit dem Luftgewehr, bei den Juniorinnen 2 Wo? Pflanzgarten - Am Hirtenacker, 67705 Stelzenberg gute 603,5 Ringe. Ziel ist es natürlich, sich auch im nächsten Jahr wieder Wer? Kinder bis 14 Jahre für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Jetzt konzentrieren Zieht Euch bitte „Gartenklamotten“ und evtl. Gummistiefel und sie sich alle drei erst einmal auf die anstehenden Rundenkämpfe beim Handschuhe an, damit ihr richtig mitmachen könnt. Getränke und Schützenverein Schopp. Für alle Jugendliche ab 12 Jahre, die sich gerne einen kleinen Imbiss wird es selbstverständlich auch geben. im Schießsport einmal ausprobieren möchten, unsere Trainingszeiten Wir freuen uns auf viele Helfer - insbesondere auf die, die schon beim sind immer Montag und Freitag 17 Uhr im Schützenhaus Schopp. Ferienprogramm „Säen und Pflanzen“ am 05. Juli 2019 dabei waren. Aber auch wenn ihr damals keine Zeit hattet, seid ihr herzlich willkommen. abteilung Leichtathletik Leichtathletik-Übungsleiter gesucht! Für unsere Leichathletik-Abteilung suchen wir schnellstmöglich einen Übungsleiter. Die Leichtathletik-Gruppe besteht hauptsächlich aus Schülerinnen und Schüler, deswegen ist es von Vorteil wenn man
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 SPD Stelzenberg Wir fahren von Kaiserslautern gemeinsam mit dem Bus nach Mölsch- bach auf den Hof Gut Mühlberg und entdecken die Vielfältigkeit des Pälzer Owend am Samstag 12. Oktober Bauernhofs. Wir lernen die Tiere kennen, Besichtigen die Ställe, lernen Am Samstag, 12.10. ab 18 Uhr laden wir herzlich zum Pälzer Owend in wichtiges über die Tierhaltung. Auch werden wir gemeinsam kochen den Mehrgenerationentreff in Stelzenberg, Kaiserslauterer Straße 3 ein. und genießen was der Bauernhof leckeres zu bieten hat. Gebühr 15 Highlights: € inkl. Verpflegung! Anmeldung erforderlich! Im Naturfreunde- • Neuer Wein haus Finsterbrunnertal, Tel. 06306 - 2882 oder unter Naturfreunde- • Pfälzer Gerichte (Saumage, Lewerknepp, Grumbeersupp...) haus.Finsterbrunne@t-online.de • Auftritt vum „Härtschd“ vum Dahner Dahl (bekannt aus Funk und Fernsehen) Neue Ausstellung • Verlosung von Fahrten nach Berlin und Mainz und weiteren Preisen Eintritt frei - Spenden willkommen am Unterhammer im Karlstal Wir freuen uns auf euren Besuch! (https://www.spd-stelzenberg.de) Die letzte Ausstellung am Unterhammer für dieses Jahr wird am 2. Oktober um 19 Uhr eröffnet und zeigt „Zwei Seiten einer Sache“. horizont im griff aussen Trippstadt Die Frankfurter Künstlerin Dorothea Gräbner stellt dann bis zum 15. Dezember unter anderem ihre Tür-Objekte im Gienanthsaal aus. Spannend findet sie Türen als Material vor allem, weil sie zwei Räume Musikkapelle Trippstadt miteinander verbinden und gleichermaßen für den Augenblick des Verlassens und des Betretens stehen. bedankt sich beim Männergesangverein Außerdem sind auf einen Blick Vorder- und Rückseiten von Gräbners Der Männergesangverein übereichte durch den Vorsitzenden Herr Leinwandobjekte zu sehen. Josef Cussnik in einer Musikprobe eine großzügige Spende. Die Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr zu Musikkapelle Trippstadt möchte sich auf diesem Weg recht herzlich sehen. bedanken. Wir finden es großartig, dass der Männergesangverein die Wir laden Sie und Ihre Freunde zur Vernissage ein und freuen uns auf Vereine im Dorf unterstützt. Ihren Besuch. Unterhammer im Karlstal, Unterhammer 3, 67705 Trippstadt 06306 NaturFreunde Kaiserslautern e. V. 701460 Ab auf den Bauernhof Turnverein Trippstadt 1962 e.V. Achtung Änderung Selbstverteidigung für alle seit Donnerstag, 12. September 2019 Leitung: René Knappe Die Trainingszeit ändert sich ab sofort: Aus organisatorischen Gründen müssen wir die Uhrzeit ändern. 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ort: Heidenkopfhalle Trippstadt Info: 06306 2536 Ab geht’s auf den Bauernhof am Mittwoch, den 02.10.2019 von Weitere Infos auch im Schaukasten, bei facebook und auf www. 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr tvtrippstadt.de
Amtsblatt V erbandsgemeinde Landstuhl Ausgabe 39 Jahrgang 2019 Mittwoch, 25. September 2019 mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl ® BESTES KOSTÜM: EXKL. PREIS IM WERT VON DONNERSTAG 500 EURO 31.OKT MEHRZWECKHALLE KRICKENBACH Am Lon er gd - W ica rin ein n S ks vie we , RP lf ets R1 alt (W)EINSCHENKEN AB 18 UHR Sh . DJ, , op BEGINN: 20 UHR Kostümierung keine Pflicht Tickets rechtzeitig im Vorverkauf sichern! Tickets: 8 € im VVK an allen bekannten VVK-Stellen und online unter: www.doerferfeiern.de info@pw-baumaschinenservice.de HEIZUNG MONTAGE HOLZPELLETS LÜFTUNG ÖL-GASFEUERUNGEN WÄRMEPUMPEN SANITÄR SOLARENERGIE BERATUNG Gerne führen wir Ihre Heizungs- und Sanitärarbeiten aus Krickenbach | opel-dechent-krickenbach.de
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Hinweis in eigener Sache Nach der Fusion der Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl ist nun die LINUS WITTICH Medien KG verantwortlich für alle Berichte im Mitteilungsblatt, die Veröffentlichungen der Vereine, Ver- bände, kirchlichen Institutionen, politischen Parteien und Gruppierungen. Da sich die Struktur der Wochenzeitung geändert hat, bitten wir alle WebUser die neue Zeitung zu bean- tragen. Eine Anleitung zur Registrierung oder Beantragung einer neuen Zeitung finden Sie in dieser Ausgabe. Vereine und Verbände haben im neuen Mitteilungsblatt für die Verbandsgemeine Landstuhl für Ankündi- gungen, Berichte und Nachberichterstattungen ein Zeichenkontingent von 1.500 Zeichen und 1 Bild + 1pdf pro Woche zur Verfügung. Veranstaltungshinweise können nur noch einmalig kostenlos mit der Größe von 1/4 Seite vierfarbig abgedruckt werden, sofern diese druckfähig eingereicht werden. Weitere Veröffentlichungen sind kostenpflichtig und werden wie folgt berechnet: 1/4 Seite ab der 2. Veröffentlichung: 75,00 €+ MwSt. pro Schaltungswoche 1/2 Seite ab erstem Abdruck: 100,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche 1/1 Seite ab erstem Abdruck: 175,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche Redaktionsschluss ist montags, 10:00 Uhr im Verlag, bei Vorverlegungen entsprechend früher. Sollten Sie Fragen zu Ihren Artikeln haben oder Hilfe benötigen stehen wir Ihnen unter Tel.Nr. 06502/9147-213 oder -219 gerne zur Verfügung. Ihre Redaktion auswählen und Artikel im Textfeld Ihren redaktionellen Beitrag per CMSweb übermitteln schreiben“ aus. Dann landen Sie Rechts oben „Artikel schreiben“ in Ihrer persönlichen Artikelliste. verfassen. Über die Notizzettel- Nach der Freischaltung melden Erscheinungstermin auswählen Veröffentlichungsbedingungen, Geschäftsführer: Dietmar Kaupp meinwittich.de an und wählen LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2 · 54343 Föhren Rechts oben gewünschten wieder „Artikel für Zeitung Sie sich wie gewohnt bei Datenschutz bestätigen. Anmerkungen an die Funktion können Sie Urheberrechten und Redaktion senden. www.wittich.de und Hinweise zu Artikel senden. 5. 6. 7. auf der Schaltfläche „weiter“ landen auswählen und Rubrik bestimmen. 2. Artikel für Localbook schreiben vervollständigen. Nach dem Klick Kostenlos neu registrieren, dazu Nach der Bestätigung das Profil 1. Artikel für Zeitung schreiben „Artikel für Zeitung schreiben“ – 3. Anzeige für Zeitung buchen Sie in der „Schaltzentrale“. Hier das Formular ausfüllen und per Anfrage geprüft, dies kann 2-3 haben Sie drei Möglichkeiten: Per Mail werden Sie über Ihre Im nächsten Schritt wird Ihre Im Browser meinwittich.de Tage in Anspruch nehmen. rechts oben Ihre Zeitung Freischaltung informiert. aufrufen und anmelden. Mail bestätigen. 1. 2. 3. 4.
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Öffnungszeiten - Sprechstunden Verbandsgemeinde Bezirkspolizeibeamte Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Trippstadt Kaiserstraße 49, Landstuhl Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr e-Mail: pikaiserslautern2@polizei.rlp.de Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöffnet. für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, Oberarnbach Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Herr Achim Opp 06371/9229-230 Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101, E-Mail: vg@landstuhl.de E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de Öffnungszeiten des Sozialamtes Verbandsgemeindewerke/ Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Stadtwerke Landstuhl Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Bahnstraße 80, Landstuhl Bahnstraße 80, Landstuhl Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten des Standesamtes So finden Sie uns im Internet: „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags www.stadtwerke-landstuhl.de geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: werke@landstuhl.de Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Krickenbach: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl und Abwas- Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr serentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Landstuhl�������Tel.: Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr 06371/912250 Trippstadt: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- Sprechstunden des Schiedsmanns wässerung)������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0631/3723-0 nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Rufbereitschaft der Versorgungswerke Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kai- serslautern)���������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/8958958 der Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Stromversorgung in Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Linden, Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- Mittelbrunn, Oberarnbach, Queidersbach, Schopp, Trippstadt serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Ver- (Pfalzwerke Netz AG)���������������������������������������������������������Tel.: 0800/7977777 einbarung Tel. 06371 / 83110, gleichstellung-vglandstuhl@web.de Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, Lin- Sprechstunde des Beirates für Migration und den, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt�����������������Tel.: Integration des Landkreises Kaiserslautern 0800/8456789 Die Sprechstunden des Beirates finden jeden Donnerstag von 16 – Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Haupt- 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 oder stuhl (Pfalzgas)��������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/1003448 0631/7105-414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im Gesundheitsamt Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden Kaiserslautern, Pfaffstr. 40 – 42, 3. Stock, Zimmer 312 statt. Kindsbach und Mittelbrunn�������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Vorherige Terminvereinbarung für bei Herrn Spytalimakis. Öffnungszeiten CUBO Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet So finden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de .09.2019 E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr in allen Angelegenheiten: vg@landstuhl.de Freitag bis Samstag: inschließlich 2510.00 - 23.00 Uhr e Direkter Kontakt Sonn- Gesund ssen bis chloFeiertage: 10.00 - 20.00 Uhr Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: peter.degenhardt@landstuhl.de • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit: amtsblatt@landstuhl.de Freizeitbad AZUR • Einwohnermeldeamt: einwohnermeldeamt@landstuhl.de Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. • Standesamt: standesamt@landstuhl.de 06371/71500 • Ordnungsamt: ordnungsamt@landstuhl.de • Gewerbeamt: gewerbeamt@landstuhl.de Öffnungszeiten Wintersaison 2019/2020 • Bauamt: bauamt@landstuhl.de ab dem 28.09.2019 • Tourist-Information: tourismus@vglandstuhl.de Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/71500 • Datenschutzbeauftragter: datenschutz@landstuhl.de Hallenbad: • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bitten Montag 13.00 – 21.00 Uhr wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97-2003 Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns zu senden. Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Sauna: Verbandsgemeinde Landstuhl Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt - Online: Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amts- Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna blattes der Verbandsgemeinde Landstuhl finden Sie im Internet unter: Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna www.landstuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Aus- Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna gabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen. Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna blatt-Redaktion: E-Mail: amtsblatt@landstuhl.de Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Verbandsgemeinde Öffentliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss Ausgabe Nr. 40 vorverlegt! Bekanntmachung Wegen dem Tag der Deutschen Einheit gibt es folgende Vorver- legung des Redaktionsschlusses: Die Mitglieder des Verbandsgemeinderates wurden zu einer Sitzung Amtsblattausgabe 40 vom 3. Oktober 2019 eingeladen auf Donnerstag, den 26.09.2019, 18:30 Uhr, im großen vorverlegt auf Freitag, 27.09.2019, 09.30 Uhr Sitzungssaal des Rathauses, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl. Bitte reichen Sie rechtzeitig Ihre Mitteilungen und Berichte über Tagesordnung: das www.cmsweb.wittich.de ein. Öffentlicher Teil Verspätete Eingaben werden nicht mehr berücksichtigt! 1. Nachwahl zu den Ausschüssen 2. Wahl des Inklusionsbeirates für die nächste Amtsperiode 3. Wahlen der Lehrer- und Elternvertreter zum Schulträgeraus- Synergien durch Zusammenarbeit schuss der Verbandsgemeinde Landstuhl 4. Betriebssatzung für die Verbandsgemeindewerke Landstuhl - Betriebszweig Wasserversorgung- 5. Betriebssatzung für die Verbandsgemeindewerke Landstuhl - Betriebszweig Abwasserbeseitigung - 6. Neufassung Vereinbarung mit der Fischereigenossenschaft Moosalb - Datenschutzbeauftragter 7. Flagge der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl 8. Veräußerung des Verwaltungsgebäudes der ehemaligen Ver- bandsgemeinde Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Str. 64 in 67655 Kaiserslautern - Grundsatzbeschluss 9. Einrichtung von Schiedsamtsbezirken für den Bereich der Verbandsgemeinde Landstuhl sowie Bestellung der Schieds- personen für die Schiedsamtsbezirke 10. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd 11. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Verbandsgemeinde Landstuhl Interkommunale Zusammenarbeit ist eine wichtige Handlungsal- 12. Mehrzweckhalle Kindsbach Erneuerung der Umkleide- u. ternative für Gemeinden und Kreise im verantwortungsbewussten Sanitäranlagen sowie Einbau Prallschutz für den Schulsport Umgang mit personellen und finanziellen Ressourcen. Vergabe von Planungsleistungen LPH 4-8 Es gibt viele Gründe, gemeinsam und partnerschaftlich die vorhan- 13. Erlass einer Benutzungsordnung für den Parkplatz der Sauna- denen Aufgaben zu erfüllen und den erwünschten oder erforder- und Wellnessanlage CUBO und dem Naturerlebnisbad Landstuhl lichen Standard der öffentlichen Infrastruktur zu erhalten oder zu 14. Durchführungsvertrag zur Planung und Herstellung der Was- erhöhen. serversorgungsanlagen und Abwasserbeseitigungsanlagen So können Bauzeiten von Baumaßnahmen optimiert und die Beein- für das NBG „Am Kirchhof“ in der Ortsgemeinde Hauptstuhl trächtigungen für Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich 15. Einwohnerfragestunde gehalten werden. 16. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Die Verbandsgemeindewerke Landstuhl investieren mit großer Kon- 16.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) tinuität in den Erhalt und Ausbau ihrer Netze und Anlagen. Als Trink- 16.2 Mitteilungen der Verwaltung wasserversorger ist es die Aufgabe der Verbandsgemeindewerke, Nicht öffentlicher Teil Trinkwasser jederzeit in einwandfreier Qualität, in ausreichender 17. Bestellung der Werkleitung des Eigenbetriebs Verbandsge- Menge und unter dem Versorgungsdruck bereitzustellen, der für meindewerke eine einwandfreie Deckung des üblichen Bedarfs im Versorgungsge- 18. Bestellung der stellvertretenden Werkleitung des Eigenbe- triebs Verbandsgemeindewerke biet erforderlich ist. 19. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Zu den Aufgaben gehört auch die Errichtung, Unterhaltung und der 19.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Betrieb von Anlagen der öffentlichen Wasserversorgung, sowie die 19.2 Mitteilungen der Verwaltung Bereitstellung von Löschwasser in der jeweils erforderlichen Menge. In diesem Rahmen wurde die Rohrleitung für die Ortsversorgung Landstuhl, den 18.09.2019 Oberarnbach über ca. 1000m saniert, vom Hochbehälter bis in die gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister Ortslage mit Neubau einer Druckminderstation. Die Neuverlegung erfolgte in vorbildlicher Zusammenarbeit mit den Sonstige amtliche Mitteilungen eigenständigen Betrieben des LBM in Kaiserslautern und Landstuhl, sowie der Kreisverwaltung. So konnte die Baumaßnahme optimal durchgeführt und die Behin- derungen für die Bürgerinnen und Bürger auf ein Minimum reduziert Haftung werden. bei eingereichten Inhalten Zudem wurde das bestehende Überlaufbecken am Ortsausgang Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröffentli- Oberarnbach in Richtung Obernheim-Kirchenarnbach im Rahmen chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher der gesetzlichen Vorgaben baulich und technisch saniert. Die Anlage stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen wurde mit einer Strom-, Telekommunikations- und Wasserversor- frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen gung ausgerüstet. der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers gel- Das Investitionsvolumen dieser beiden Maßnahmen in der Orts- tend machen. gemeinde Oberarnbach betrug über 1 Millionen Euro. Vergangene Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme durch Dritte ist Woche wurden die Baumaßnahmen von Bürgermeister Dr. Peter der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpflichtet, der der Ver- Degenhardt, Ortsbürgermeister Reiner Klein, dem ehemaligen Orts- bandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung. bürgermeister Arno Eckel und Vertretern der Werke, symbolisch abgeschlossen.
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Sozialpreis der Verbandsgemeinde die Kerosinablässe zumindest die „Möglichkeit einer gewissen Beein- trächtigung, die vermieden werden solle“, nicht ausgeschlossen wer- Landstuhl den könne, vermisse er einen Fortschritt bei diesem Thema und dies Die Verbandsgemeinde Landstuhl vergibt in diesem Jahr wieder trotz der ausdrücklichen Unterstützung durch nahezu alle Landtags- einen Sozialpreis. fraktionen. Der Sozialpreis der Verbandsgemeinde, der insgesamt mit 500 Euro Die beiden jüngsten Kerosinablässe zeigten, dass sich offenbar noch dotiert ist, soll an bis zu drei Personen, Vereine und Institutionen mit Sitz nichts geändert habe. Dies gelte einmal für die Frage der Notwen- in der Verbandsgemeinde Landstuhl vergeben werden, die sich im sozia- digkeit der Kerosinablässe überhaupt und vor allem für die Frage, len Bereich in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben. warum dies immer über demselben Gebiet, zu denen eben auch Vorschläge mit Begründung können bis 21. Oktober 2019 bei der der Pfälzerwald gehöre, geschehen müsse. Degenhardt betonte, für Verbandsgemeindeverwaltung, Kennwort: „Sozialpreis 2019“, Kaiser- ihn gelte nach wie vor, dass wenn laut den gängigen Aussagen von str. 49 in 66849 Landstuhl oder unter der Telefon Nr.: 06371/83-139 dem Kerosin unten nichts ankomme, der Kerosinablass dann ja the- oder unter der Mailadresse: brigitte.wilhelm@landstuhl.de einge- oretisch überall stattfinden könne und eben nicht in Gebieten und reicht werden. Regionen, die zum Teil auch bereits stark unter militärischen Lasten Landstuhl, den 17.09.2019 zu leiden hätten. Nach wie vor gelte in erster Linie seine Besorgnis der Gesundheit gez. Dr. Peter Degenhardt, Bürgermeister der Bevölkerung. In diesem Zusammenhang forderte Degenhardt erneut aussagekräftige Messungen und Messstellen gerade in den Degenhardt: „Es geht nicht voran“ Bereichen, die immer wieder bei Kerosinablässen direkt überflogen Vorsitzender des Zentrums Pfälzerwald Touristik werden. Er biete dafür als Standort gerne auch die Verbandsge- meinde Landstuhl an. unzufrieden in Sachen Kerosinablass Zudem befürchtet der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touris- „Es geht irgendwie nicht voran bei dem Thema“. Mit diesen Worten tik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald e.V. Dr. Degenhardt auch hat der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des negative Auswirkungen auf „das zarte Pflänzlein Tourismusarbeit.“ Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsge- Die Tatsache, dass auch Besucherinnen und Besucher zur Kennt- meinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, auf die jüngsten massiven nis nehmen müssten, dass über ihren Köpfen tonnenweise Kerosin Fälle von Kerosinablass auch über der Pfalz, zuletzt am 5. und 16. Sep- abgelassen wird, torpediere diese Arbeit, der man sich gerade in den tember, reagiert. letzten Jahren engagiert und mit viel Kreativität gewidmet habe, Nach der Vorlage der enttäuschenden Studie des Umweltbundesam- nicht unerheblich. tes im Mai zu dem Thema, die davon gesprochen habe, dass durch Tourist-Information Tourist-Information Tourist-Information Tourist-Information Tourist-Information Tourist-Inform Touris Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Öffnungszeiten Öffnungszeiten Oktober-März: Mo., Di., Mi., Do., Fr. �����������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. ��������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag �������������������������������������������������������������������������10:00 Uhr - 12:00 Uhr Sa. geschlossen Öffnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. �����09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: info@trippstadt.de Tourist-Information der Verbandsgemeinde Land- www.trippstadt.de stuhl Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt tourismus@vglandstuhl.de Tel.: 06306/99 23 961 www.landstuhl.de touristik.trippstadt@vglandstuhl.de Herbstwanderwoche Gelegenheit, dies zu erleben und in angenehmer Gesellschaft zu erwandern, bietet die Urlaubsregion Landstuhl zusammen mit Wer- Erlebnistouren im Pfälzerwald ner Straßer aus Linden, mit einer organisierten Wanderwoche. Fünf Fünf Tage Wandern in der Gruppe mit ortskundigen Führern Erlebnistouren stehen ab dem 07. Oktober von Montag bis Freitag auf vom 07. bis 11. Oktober 2019 dem Programm, jeweils mit kompetenten, örtlichen Wanderführern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auf den 6 bis 10 Kilometer langen Wan- derungen erfahren die Teilnehmer/innen wissenswerte Details zur jeweiligen Umgebung. Ein Rucksack für die Verpflegung unterwegs wird empfohlen; der jeweilige Wandertag wird in einer Gaststätte beim gemütlichem Beisammensein abgeschlossen. Die Treffpunkte sind jeweils am Bahnhof in Schopp bzw. am Beginn der Wanderung - nähere Informationen im Info-Flyer. Hier die Ziele der einzelnen Wanderungen im Herbst 2019: · 07.10. „Wanderung Burgruine Steinenschloss“ Abschluss Grieswaldhütte · 08.10. „Wanderung im Schweinstal“ Abschluss Restaurant Felsenkopf Queidersbach Wanderzeit im Naturpark Pfälzerwald - dann ist Herbst und damit · 09.10. „Wanderung um Wolfstein“ die schönste Jahreszeit, die bunte Vielfalt der Natur- und Waldland- Abschluss Landgasthof Königsberg schaft in frischer Luft zu genießen. Lässt die Sonne die Blätter in den · 10.10. „Vom Annweilerer Forsthaus zum Kirschfelsen + Triftan- schönsten Farben leuchten, spricht man vom „Indian Summer im lage im Modenbachtal“ Pfälzerwald“ - ein Genuss für die Sinne. Abschluss Forsthaus Annweiler
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 · 11.10. „Wanderung bann - Kindsbach“ Abschluss Gasthaus Bäckers in Bann Interessierte erhalten den info-Flyer „Herbst-Wanderwoche 2019“ bei Tourist Information Landstuhl, Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl, Tourist Information Trippstadt, Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt oder per Mail: info@zentrum-pfaelzerwald.de; Informationen auch direkt bei Werner Straßer, Linden (Tel.Nr. 06307 1473). Whiskywanderung rund um Landstuhl am 12.10.2019 anmeldung unter Tourist-Information VG Landstuhl Hauptstraße 3a 66849 Landstuhl Email: tourismus@vglandstuhl.de Tel.: 06371/13 000 12 „Literatur meets nanstein“ Literarische burgführung auf burg nanstein am 29.09.2019 um 14 Uhr Islay-Rundgang rund um Landstuhl! Der Sommer schaut seinem Ende schon entgegen. Dies macht den einen vielleicht etwas traurig. Andere können aber dem Gedanken an den Herbst durchaus etwas abgewinnen. Insbesondere die Whiskyliebhaber dürfen sich wieder auf eine Whiskywanderung freuen. Die nächste Whiskywanderung der Heimatfreunde Landstuhl e.V. fin- det am Samstag, den 12.10.2019, 14 Uhr statt. Gestartet wird an der Burg Nanstein in Landstuhl. Auch diesmal steht wieder eine etwa dreistündige Wanderung auf dem Plan mit Anekdoten und Geschichten rund um die hiesige Region, der Pfalz und nicht zuletzt mit einer Verkostung von fünf aus- gewählten Whiskys. Soviel sei zu den Whiskys verraten: Geplant ist ein Islay-Rundgang. Der Preis für die Teilnahme beträgt 35 Euro. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Impressum Herausgeber und verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, Stefanie Jung und Lisa Hoim Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Das breit angelegte kulturelle Angebot, das in der Region seinesgleichen sucht, wird auch 2019 wieder durch eine literarische Burgführung der Verantwortlich Thomas Blees, Gästeführerin Doris Koch am 29.09.2019 um 14 Uhr weiter verfeinert. für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages Bei der zweistündigen Gästeführung in und um die Burg Nanstein Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs werden literarische Einlagen, teils lustig unterhaltsam, teils ernsthaft nachdenklich, teils auf hochdeutsch oder teils in pfälzischer Mund- Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- art, die Führung untermalen. Die Gäste hören Geschichte, aber auch halte, Einzelbezug über den Verlag Geschichten von den jungen wie den alten Meistern der Literatur, Reklamationen Tel. 06502 9147-800 aus und über die Region und die Burg Nanstein. Veranstalter/Gästeführer: Doris Koch Vertrieb: E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Datum: 29.09.2019, 14 Uhr Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Treffpunkt: Burg Nanstein, Landstuhl Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Preis: 9,00 € je Person inkl. Burgeintritt genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten bei: Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl, Hauptstraße ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, 3a, 66849 Landstuhl, Tel. 06371/1300012, Email: tourismus@vgland- Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. stuhl.de, www.landstuhl.de Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Aus unserer Feuerwehr 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Landstuhl Sehen Sie hierzu die nachfolgenden Seiten. Übungen unserer Wehreinheiten Aus unseren Schulen Die Übungen unserer Wehreinheiten finden wie folgt statt: Volksbund deutsche aktive Kriegsgräberfürsorge ehrt schulen aus rheinhessen-Pfalz einheit Tag Uhrzeit /Ort Am 4. September 2019 fand das jährliche Kontaktlehrerseminar des bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Jugendbegegnungs- Bann stätte Albert-Schweitzer in Niederbronn-les-Bains im Elsaß statt. Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Einen Höhepunkt dieses Seminars bildete die Ehrung der Schulen, Hauptstuhl die bei den Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache fürsorge im Schuljahr 2018/2019 herausragende Ergebnisse erzielt Kindsbach haben. Krickenbach Jeden zweiten ab 19.00 Uhr, Feuerwache Die IGS Am Nanstein in Landstuhl, vertreten durch Herrn Uli Herzel, Mittwoch Krickenbach wurde vom Regierungsschulrat an der SGD Süd in Neustadt, Herrn Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Andreas Hüther und der Stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksver- Landstuhl bandes Rheinhessen-Pfalz, Frau Dr. Irmtraud Heym für eines der besten Linden Jeden Montag ab 19:00 Uhr, Feuerwache Sammelergebnisse in Rheinhessen-Pfalz geehrt. Die Schulsammlung für Linden den Volksbund ergab eine Spende pro Kopf von 0,88 Euro. mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Herr Uli Herzel selbst wurde auch geehrt für 15 Jahre Tätigkeit als Mittelbrunn Kontaktlehrer. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und unter Schirmherrschaft Oberarnbach des Bundespräsidenten, muss aber zu einem sehr großen Teil seine finanziellen Mittel selbst erwirtschaften. Deshalb sind wir so stark auf Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Spenden angewiesen und danken sehr herzlich für die Schulsamm- Queidersbach lungen. Nur somit sind wir in der Lage, unsere Arbeit so erfolgreich schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache wie bisher fortzusetzen. Mittwoch Schopp Herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler dieser Schule, stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache deren Eltern sowie an unsere Kontaktperson! Stelzenberg Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt Jugendfeuerwehren einheit Tag Uhrzeit / Ort Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Kindsbach.Willkommen sind alle Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- telbrunn und Oberarnbach Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Krickenbach Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl.Willkommen sind alle Jugendliche zwischen (Text & Foto: Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz / Volksbund Deutsche 10 und 16 Jahren aus der Kriegsgräberfürsorge e.V.) Sickingenstadt Landstuhl Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Linden Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache DATEnscHuTZ gEHT uns AllE An... Queidersbach schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu Dienstag Schopp stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache folgenden Themen: Donnerstag Stelzenberg Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Trippstadt • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung bambinifeuerwehr • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? einheit Tag Uhrzeit / Ort Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Queidersbach „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung?
Sie können auch lesen