APRIL-MAI 2015 - Fehring.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung APRIL-MAI 2015 „2RAD 2015” in Johnsdorf-Brunn [ SEITE 11 ] Projekte im Kindergarten Hohenbrugg [ SEITE 27 ] Jubiläum Philharmonische Klänge [ SEITE 35 ] Musical in Hatzendorf – Theater Helena Wendler (2a NMS Fehring) zum Thema „140 Jahre Stadtkapelle Fehring“, Bildausschnitt in Pertlstein [ SEITE 20, 29, 44 ] Bezirksmusiker- treffen der Stadt- kapelle Fehring [ SEITE 23-25 ] WWW.fehring.at
[ SEITE 2 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 Zum 100. Geburtstag WIR GRATULIEREN! Rosa Oltmann (Pertlstein) Franz Gölles (Hatzendorf) Zum 92. Geburtstag Zur Goldenen Hochzeit Zum 80. Geburtstag Angela Mittendrein Juliana Sapper (Pertlstein) Franz & Stefanie Fortmüller Johann Krenn (Fehring) (Pertlstein) Maria Kager (Johnsdorf) (Petersdorf I) Anna Magdalena Dobida Karoline Cäcilia Ruß (Hohenbrugg) (Pertlstein) Maria Hartinger (Hatzendorf) Zur Steinernen Hochzeit Aloisia Baar (Brunn) Rosa Mader (Schiefer) Herbert & Angela Fink (Weinberg) Zum 93. Geburtstag Ernestine Berner (Brunn) Alois Pammer (Fehring) (Altersjubiläen 01.02.-31.03.2015) Sofie Gutmann (Pertlstein) Franz Teschl (Stang) Zum 90. Geburtstag Juliana Gwaltl (Weinberg) Altersjubilare! Mit dem Alois Sitzwohl (Burgfeld) Maria Auner (Fehring) Friedrich Pfleger (Pertlstein) „Neustart“ der Gemein- Maria Platzer (Höflach) Maria Siegl (Brunn) Albin Salchinger (Pertlstein) dezeitung war auch eine Josefa Heschl (Brunn) Rosina Mausser (Petzelsdorf) Antonia Siegl (Johnsdorf) Umstellung bei den Ju- Maria Schloffer (Hatzendorf) Zum 96. Geburtstag bilarehrungen verbunden Zum 85. Geburtstag Zum 91. Geburtstag Wir ersuchen um Ver- Anna Hermann (Pertlstein) Theresia Leitgeb (Pertlstein) Hildegard Unger (Pertlstein) ständnis, dass die Jubila- 2. Platz Lehrlingswettbe- Anna Techt (Höflach) Maria Wünscher (Pertlstein) Theresia Gingl (Petersdorf I) re der Monate Nov.-Dez. werb der Konditoren 2015 Josefine Unger (Pertlstein) Maria Gütl (Johnsdorf) Zum 97. Geburtstag 2014 nicht angeführt wer- Josef Kalcher (Petzelsdorf) Anna Koller (Höflach) Rosina Matzhold (Pertlstein) den konnten. Wir gratu- Die Bäckerei-Konditorei-Café Theresia Friedl (Burgfeld) Theresia Ranftl (Burgfeld) Helene Hütter (Pertlstein) lieren diesen besonders! Winkler gratuliert ihrem aus- gezeichnetem Lehrling Julia Christandl! Aus- zeichnung Meisterprüfung Eva Teschl hat Rauchfangkehrer die Lehrab- schlussprü- Stefan Gindl aus Pertlstein hat fung zur Che- die Rauchfangkehrermeister- mielabor- prüfung im Jänner 2015 be- technikerin Christina und Markus Pold aus Weinberg Andrea Wagner und Reinhard Wippel standen. Wir gratulieren! mit Auszeichnung bestanden! zum Sohn Michael aus Stang zur Tochter Eva
APRIL-MAI WWW.FEHRING.AT [ SEITE 3 ] Liebe Fehringerinnen, liebe Fehringer! Liebe Leserinnen, liebe Leser! E s ist mir eine besondere Freude Zentrumsnähe mit einem besonders Ihnen berichten zu können, dass attraktiven Wohnangebot für alle Al- die Stadtgemeinde Fehring mit tersgruppen sowie die Möglichkeit, die dem Ortsteil Fehring einmal mehr als Besorgungen des alltäglichen Lebens Preisträgerin bei dem Wettbewerb „Zu- auf kurzen Wegen zu erledigen, haben kunftsgemeinde der Steiermark – Stadt die Jury dieses Wettbewerbes überzeugt. der kurzen Wege“ den zweiten Platz er- Neben der dadurch gegebenen Lebens- besonders nachhaltig. Es machte mich reicht hat. qualität ist unser Konzept der Gestal- sehr stolz, stellvertretend für alle ehe- Die konsequent nachhaltige Gestaltung tung auch ökologisch maligen Gemeinderätinnen und Ge- unserer Stadt in meinderäte diesen Preis aus den den letzten Jahren Händen unserer Landeshauptmän- macht Fehring ner überreicht zu bekommen. nicht nur zum Preisträger, son- Ich wünsche Ihnen einen gesun- dern erweist sich den Start in den Frühling und ein für die Bewohner- fröhliches Osterfest. innen und Bewoh- ner dadurch als be- sonders lebenswert. Die gute Erreichbar- keit des Zentrums auf Geh- und Rad- wegen, die barriere- freie Gestaltung des Regierungskommissär Hauptplatzes und die Johann Winkelmaier LH.Stv. Hermann Schützenhöfer, Regierungskommissär Mag. Hans Winkelmaier, LH Mag. Franz Voves und Präs. Prof. Kurt Jungwirth bei der Preisübergabe. Die Stadtgemeinde Fehring trauert um Frau Magdalena Sorger aus Hatzendorf, die am 21.01.2015 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Frau Sorger war viele Jahre in der Volksschule Hatzendorf als Schulwartin tätig. Siebzig Jahre sang sie im Kicrhenchor Hatzendorf und wurde dafür von der Pfarre Hatzendorf mehrfach geehrt. Die Stadtgemeinde Fehring wird ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
[ SEITE 4 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 LESER-EMAILS „Stradner-Treffen” in Planung Es erreichte uns eine Anfrage aus Linz, die wir hiermit an unsere Leser und Leserinnen weiterleiten: Mein Name ist Birgit Stradner aus Linz und ich beabsichtige ein STRADNER-Treffen in Fehring. Mein Vater, Herbert Stradner, geb. am 16.05.1928 in Fehring; er wohnte in der Ja- kob-Wendler-Gasse. Mein Großvater, Josef Stradner, geb. am 17.03. 1888 (?) in Fehring. Mein Onkel, Rudolf Stradner, geb. 1930 und Die Gratulanten v.l.nr.: Alfred Gütl, Johann Bedek, Johan Koller, Rupert Friedl, Josef Thier und Walter Wiesler mit Musikanten. meine Tante Erna Riffler, geb. 1931, verh. Deutschmann. Meine Bitte: Gibt es noch Fehringer, die mei- Langjähriger Standesbeamter und Organist nen Vater bzw. meinen Onkel oder Tante kennen könnten? Mir fällt nur ein gewisser „Kopper“ bzw. „Windisch” ein. Ich war aus Hatzendorf feiert 100. Geburtstag schon längere Zeit nicht mehr in Fehring. Am 3. März 2015 feierte Herr Franz Gölles meinde Fehring bedankte sich Walter Wies- Rückmeldungen bitte an Frau Birgit Strad- aus Hatzendorf seinen 100. Geburtstag. ler beim Jubilar für seine wertvolle Arbeit, ner unter der Tel.Nr. 0732/733036-34 oder Aus diesem Anlass fand sich am 07.03. die er im Dienste der Gemeinde Hatzendorf per E-Mail: birgit.stradner@ooe.gv.at. 2015 eine große Gratulantenschar ein, um und des Standesamtsverbandes Hatzendorf zu diesem hohen Geburtstag zu gratulieren. geleistet hat und überreichte ebenfalls ein Herr Franz Gölles war von 1948 bis 1981 Geschenk. Grüße aus Beaver Creek Standesbeamter des Standesamtsverban- Die Stadtgemeinde Fehring wünscht für die Auch per E-Mail erreichten uns Fotos mit des Hatzendorf und von 1968 bis 1979 Ge- kommende Zeit noch viele schöne Stunden Grüßen aus den USA: meindesekretär in der Gemeinde Hatzen- und viel Freude im Kreis der Familie. Die gebürtige Fehringerin Annemarie Lom- dorf. Über 70 Jahre wirkte er auch in der bard, geb. Puntschart, hat den Österreichern Pfarrkirche Hatzendorf als Organist. bei der Alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Der Musikverein Hatzendorf überbrachte Creek erfolgreich die Daumen gedrückt. musikalische Glückwünsche und der Ob- Sie lebt in Denver/Colorado und leitet mann des Musikvereins Johann Bedek dort eine Hotelkette. bedankte sich beim Jubilar für die gute Zusammenarbeit bei den kirchlichen Fei- ern. Für den ÖKB Hatzendorf gratulierten Johann Koller, Josef Thier und Rupert Friedl. Alfred Gütl überreichte ein Ge- schenk und eine Urkunde des Steirischen Bauernbundes. Als Vertreter der Stadtge- Franz Gölles mit Betreuerin Anna Frühjahrsblütenwanderung auf der Imkermeile So, 19. April 2015 Start: 12:30 - 13:00 Uhr Gemeindezentrum Hatzendorf Wanderstrecke: Gemeindezentrum Hatzendorf - GH Malerwinkl - Raberberg - rund um Ödgraben (GH Thierjakl und BS Bauer) - Hopfengraben - Gemeindezentrum Hatzendorf Startkartenverlosung mit schönen Preisen! Für Speis’ und Trank wird bestens gesorgt! Über Ihr Mitwandern freut sich der Bienenzuchtverein Hatzendorf
APRIL-MAI WWW.FEHRING.AT [ SEITE 5 ] Interview mit Regierungskommissär Sonderausgabe zur Landtagswahl Mag. Hans Winkelmaier Die Landtagswahl findet nunmehr am 31.05. 2015 statt – mehr Infos erhalten Sie in einer Sonderausgabe des FEHRINGERs im Mai! Pamela Windisch und Leo Sapper von der Neuen Mittel- schule Fehring stellten die Fragen zum Thema: Wie sieht der Energieverbrauch in der Stadtgemeinde Erfolge für Obstbau Watzlawek Fehring aus und was tut die Stadtgemeinde in puncto „Erneuerbare Energie“? Bei der Landesbewertung 2015 konnte Ewald Watzlawek aus Tiefenbach folgende Aus- Pamela Windisch: Besitzt die Stadtge- zeichnungen entgegennehmen: Gold für Bir- meinde Fehring eine Photovoltaikanlage? nennektar (Sortensieger), Pfirsichnektar und Mag. Hans Winkelmaier: Ja, einige – Pfirsichbrand sowie Silber für Tresterbrand- z.B. auf der Schule (20 kWp) und bei der Muskat, Apfelbrand und Birnenbrand. Kläranlage (30 kWp). Pamela W.: Wie hat sich der Energiever- Pamela W.: Welche Schwerpunkte liegen brauch der Gemeinde in den letzten 10 Jahren verändert? Ihnen besonders am Herzen? Mag. Winkelmaier: Dass man mehr Ener- Telefonnummern Gemeindeamt ! Mag. Winkelmaier: Der Energieverbrauch gie spart, dass die Schulen, Kindergärten ist zurückgegangen, durch den Einsatz von etc. über Energie informiert werden, und LED-Lampen und gedimmten Straßenla- Alternativenergien verwendet werden. Telefonmummer Stadtgemeinde Fehring 03155/2303-0 ternen. Leo S.: Wie motivieren Sie ihre Bürger- Leo Sapper: Wie hat sich die Menge an Innen um Energie zu sparen? Fax – Nebenstelle 200 Abgasen innerhalb der Stadtgemeinde Mag. Winkelmaier: Wir machen Infor- Nebenstellen – Fehring verändert? mationsveranstaltungen, verschicken Aus- Bürgermeister 300 Mag. Winkelmaier: Der Verkehr ist an- sendungen. Außerdem sind wir eine Klima- gestiegen. Durch Export und Import und und Energiemodellregion und eine Kli- Stadtamtsdirektorin Mag. Sigrid Groß 301 durch den Individualverkehr. mabündnis-Gemeinde. Bürgerservice Petra Pfister 403 Pamela W.: Ist der Energieverbrauch im Pamela W.: Welche alternativen Energie- Michaela Teuschl 402 Winter viel höher als im Sommer? formen favorisieren Sie? Liane Kniely 502 Mag. Winkelmaier: Ja, durch das viele Mag. Winkelmaier: Ich habe auf der Apo- Heizen. theke eine Photovoltaikanlage und ich fa- Buchhaltung Karl Köck 503 Leo S.: Woher bekommt die Stadt ihre vorisiere auch Biomasse-Heizungen. Wilfried Prasch 501 elektrische Energie? Leo S.: Würden Sie sagen, dass das Pro- Facilitymanagement Anton Kern 303 Mag. Winkelmaier: Von Stromlieferan- blem der fossilen Energieträger langsam ten. Ein Teil der elektrischen Energie wird in das Bewusstsein der Menschen rückt? Sekretariat Barbara Halbedl 302 auch selbst produziert: mit mehreren Pho- Mag. Winkelmaier: Ja, auf jeden Fall. Stadtamtsdir./Standesamt tovoltaikanlagen. Denn durch Informationsveranstaltun- Standesamt 321 Pamela W: Was tut Fehring für den Kli- gen wird das Bewusstsein der Menschen maschutz? gestärkt. Nebenstellen – Hatzendorf Mag. Winkelmaier: Wir sind sowohl Kli- Pamela W.: Wie klima- bzw. energiebe- Ortsteilbürgermeister 600 mabündnis-Gemeinde als auch Teil einer wusst leben Sie? Stadtamtsdir.Stellvertreter Franz Thurner 311 Klima- und Energiemodellregion. Wir Mag. Winkelmaier: Ich besitze ein E-Au- to und ich habe auch auf der Apotheke Bürgerservice Anton Gradwohl 411 stellen auf LED-Beleuchtung um und set- zen auf erneuerbare Energien. eine Photovoltaikanlage (20 kWp). Ich Isabella Neubauer 601 Leo S.: Welche Projekte sind für die nächs- finde es wichtig, Energie zu sparen. Steuern und Abgaben Angelika Pölz 602 ten Jahre geplant? Pamela Windisch und Leo Sapper: Angelika Ranftl 603 Mag. Winkelmaier: Mehr LED-Beleuch- Vielen Dank für Ihre Zeit und das Ge- tung, Ausbau der Biomasseheizwerke und spräch! Nebenstellen – Hohenbrugg-Weinberg mehr Photovoltaikanlagen. Mag. Winkelmaier: Ich danke auch. Ortsteilbürgermeister 400 Bürgerservice Walter Portsch 421 Kinderferien(s)pass 2015 Nebenstellen – Johnsdorf-Brunn Ortsteilbürgermeister 700 Auch heuer wird es wieder einen Kinder- möchten, würden wir uns darüber sehr freu- ferien(s)pass der Stadtgemeinde Fehring en. Wir benötigen lediglich Informationen Bürgerservice Manuela Payer 431 bzw. der Kleinregion Fehring geben. Dank über die Art der Aktivität, den von Ihnen ge- Bauamt Ramona Hörmann 701 der Mitwirkung von Vereinen, Unternehmen wünschten Termin in den Sommerferien, Melitta Wurm 702 und Institutionen soll Kindern und Jugend- Angaben, für welches Alter die Veranstal- lichen im Alter von 3 bis 15 Jahren ein tung geplant ist sowie Hinweise zur Teil- Nebenstellen – Pertlstein spannendes, interessantes und abwechs- nehmerzahl und eventuelle Kosten. Gerne Ortsteilbürgermeister 800 lungsreiches Programm geboten werden. senden wir Ihnen ein Anmeldeformular zu. Bürgerservice Christa Lorenz 441 Wenn auch Sie als Unternehmen, Verein Rückfragen bitte ans Stadtamt Fehring oder Privatperson eine Aktivität anbieten unter der Tel.Nr. 03155 / 2303. Lohnverrechnung Isabella Hödl 801
[ SEITE 6 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 Ferialpraktikum in der Gemeinde Neu: Sanierungsscheck 2015 Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau Es sind noch einige wenige Fe- die Stadtgemeinde Fehring, für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind rialpraktikantenplätze in der Grazerstraße 1, 8350 Fehring, „neuen“ Stadtgemeinde frei. z.Hd. Mag. Sigrid Groß bis spä- Förderfähig sind die Dämmung logischer Dämmstoffe oder den Schriftliche Ansuchen sind an testens 15.04.2015 zu richten. von Außenwänden und Geschoß- Einbau von Holzfenstern. Ein- decken, die Erneuerung von reichungen sind bis zum 31.12. Fenstern und Außentüren sowie 2015 möglich bzw. solange Bud- die Umstellung des Wärmeer- get vorhanden ist (2014 bereits zeugungssystems auf erneuer- im August ausgeschöpft). bare Energieträger (Biomasse, Der Sanierungsscheck 2015 ist Wärmepumpe, Fern-/Nahwär- mit der Sanierungsförderung me, Solarthermie). Die Förderung des Landes Steiermark kombi- beträgt bis zu 30 % der förde- nierbar. rungsfähigen Kosten bzw. max. Weitere Informationen unter 6.000 Euro für die thermische www.umweltfoerderung.at Sanierung und max. 2.000 Euro oder bei der Lokalen Energie- für die Umstellung des Wärme- agentur – LEA GmbH unter erzeugungssystems. Zuschläge der Tel.Nr. 03152 / 8575-500 Maibaumaufstellen in Fehring gibt es für die Verwendung öko- oder per E-Mail: office@lea.at Einer langjährigen Tradition Alt zum Maibaumaufstellen folgend wird auch heuer wie- am 30.04.2015 mit Beginn um der am Vorabend zum 1. Mai 19:00 Uhr auf den Hauptplatz ein Maibaum am Hauptplatz ein. Die Stadtkapelle Fehring von den Männern der Feuer- wird die Florianijünger bei wehr Fehring aufgestellt wer- dieser schweißtreibenden Ar- den. Wir laden daher Jung und beit musikalisch unterstützen. Silbermedaille bei der Staatsmeisterschaft der Tourismuslehrlinge Es ist schön, wenn junge Men- schen ihren Beruf mit Begeis- terung ausüben. So wie Patrizia Pracher aus Riegersburg, Lehr- ling im 4. Lehrjahr Koch-/Res- Freie Kinderbetreuungsplätze taurantfachfrau im „Malerwinkl“. in unserer Gemeinde In Altmünster in Oberösterreich sicherte sie sich den ausgezeich- Liebevolle, flexible, zuverlässige, kreative und qualifizierte neten 2. Platz bei den Staats- Tagesmutter mit Spielzimmer und Spielwiese hat freie meisterschaften der Lehrlinge Kinderbetreuungsplätze auf einem kleinen, ruhigen, sonnigen in Tourismusberufen. Mit den Bauernhof, umgeben von Wald und Wiese. Zutaten eines bereitgestellten Petersdorf I, 8350 Fehring, Frau Christina Kleinschuster Warenkorbes war innerhalb von Nähere Infos unter: 03152/5809 vier Stunden ein viergängiges oder feldbach@tagesmuetter.co.at Menü für 6 Personen zu kom- ponieren. Stefan Unger aus Chef Peter Troißinger mit Patrizia Pracher Tagesmütter Graz -Steiermark Pertlstein war auch im Team, Gemeinnützige Betriebs - GmbH aber konnte leider krankheits- test“ in Aigen im Ennstal er- Regionalstelle Feldbach halber nicht teilnehmen. rang Patrizia bereits im 1. Lehr- Auch beim „Big Cooking Con- jahr den ausgezeichneten 2. Platz.
APRIL-MAI WWW.FEHRING.AT [ SEITE 7 ] Ein Osterfeuer ist Altersehrungen in keine Müllverbrennung Hohenbrugg-Weinberg In der Praxis werden Brauch- tumsfeuer auch zur Abfallent- sorgung missbraucht – diese Vorgehensweise ist verboten. Von der Gesetzgebung ist es eindeutig: Es gilt ein ganzjäh- riges Verbot für die Verbrennung von biogenen Abfällen außer- halb von Anlagen. Das Verbren- nen von pflanzlichen Materi- alien aus dem Hausgartenbe- reich und aus dem landwirt- schaftlich nicht intensiv ge- nutzten Bereich, ist ganzjährig Bauernbund Hatzendorf-Habegg verboten. Ausnahme: Im Rah- In feierlichem Rahmen fand am Regierungskommisär Mag. Hans men von Brauchtumsveranstal- Wilfried Prasch (l.) gratulierte Anna Dobida 17. Jänner im Gasthaus Krax- Winkelmaier und bedankte sich aus Hohenbrugg zum 80. Geburtstag (im tungen dürfen unbehandeltes ner die Ehrung unserer Mit- seitens der Gemeinde für die Bild mit Sohn Franz)! Holz, Baumschnitt, Rebholz und glieder mit „runden Geburts- stets gute Zusammenarbeit mit Auch Juliana Gwaltl aus Weinberg gratulie- Laub (nur im trockenen Zu- tagen“ beziehungsweise lang- der Bauernbund Ortsgruppe. ren wir zum 93. Geburtstag (ohne Foto)! stand) verbrannt werden. Das jähriger Mitgliedschaft statt. Für die musikalische Umrah- Osterfeuer darf nur am Kar- Obmann Alfred Gütl bedankte mung sorgten die Mädls unserer samstag von 15:00 Uhr bis sich sowohl bei den JubilarInnen Vorstandskollegen – an dieser Poolfüllungen 3:00 Uhr früh abgehalten wer- für die langjährige Mitglied- Stelle ein herzliches Dankeschön den. Sollte der 21. Juni nicht auf schaft beim Bauernbund, als dafür. Im Anschluss an die Eh- Bei Poolfüllungen durch die einen Samstag oder Sonntag fal- auch bei allen Mitgliedern des rung waren alle Anwesenden Freiwilligen Feuerwehren oder len, so ist das Entzünden des Vereinsvorstandes für die tat- zum Essen und gemütlichem durch die Gemeinde halten Sie Sonnwendfeuers auch am nach- kräftige Unterstützung. Walter Beisammensein eingeladen. sich bitte an die bisher gehand- folgenden Samstag zulässig. Wiesler überbrachte Grüße vom Robert Friedl habten Vorgehensweisen.
[ SEITE 8 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 HAUSMESSE 10.-12. APRIL 2015 Großes Einkaufsgewinnspiel, tolle Angebote, Gratisgetränke SA + SO: 1/2 Grillhendl + Gebäck € 3,50 GROSSE AUSWAHL AN Wasser ist die Quelle des Lebens. NEU- UND GEBRAUCHTMASCHINEN AKTION bis 30.05.2015 Eintauschaktion: Höchstpreise für Ihr Altgerät Sectionaltor HÖRMANN + Antrieb ab € 899,- POSCH Holzspalter + Kreissägen, PONGRATZ Pkw-Anhänger, HUSQVARNA Elektro- und Reparaturen Motorsägen, SCHEIBELHOFER Kippmulden, Obstpressen + Obstmühle Sanierungen + Rebler, KÄRCHER Hochdruckreiniger und Kehrgeräte, Sprühgeräte, Bädersanierung SICMA Mulcher, ISEKI usw. Reparatur- und Garantiearbeiten an sämt- Rohrbruch- lichen Geräten und Motoren werden von unserer Fachwerkstätte erledigt! Behebung Beseitigung von verstopften JETZT SERVICE-AKTION: z.B. Rasenmäher, Rasentraktor, Motor- Abflüssen mäher, usw. ab € 29,- Abholung und Zustellung KOSTENLOS! Solaranlagen Heizung Service bei Garagentoren, Antrieben und Einfahrtstoren jetzt be- sonders günstig! Montagen werden fachgerecht durchgeführt. Wir wünschen ein frohes Osterfest! Mit Optik Ruck am Sonnenplatz Die neue Sonnenbrillen-Kollektion ist da – mit der perfekten Anpassung von Optik Ruck ist gut sehen und gut aussehen gewährleistet Unter den Trendbrillen 2015 finden sich vor allem Federgewichte und Fassungen in allen Regenbogenfarben sowie aufre- gende Materialkombis. Doch nicht jeder Brillentrend ist für jeden geeignet. Rein- hard Ruck: „Die Gesichtsform und der Stil- typ spielen eine entscheidende Rolle. Wenn die Fassung perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst ist, lässt Sie das oft vorteilhafter aussehen als ein neues angesagtes Modell.“ Im Sonnenbrillenstore von Optik Ruck warten jetzt die schönsten Modelle in großer Auswahl. Probieren Sie, wir beraten Sie gerne! 159,- Komplettangebot in VOGUE Sonnenbrille Ihrer individuellen inkl. Gläsern in Ihrer Stärke! individuellen Stärke (Kunststoff Index 1,5, +/-4/2 Dpt., getönt 75% oder 85% grau oder braun) um EUR 159,- (ohne optische Gläser EUR 129,-) Große Modellauswahl! Optik Ruck – FEHRING NORD, Fürstenfelderstraße 6, Telefon: 03155-40695
APRIL-MAI WWW.FEHRING.AT [ SEITE 9 ] Mobile Pflege und Betreuung Einsatzzentrum Fehring/Feldbach „Mobil vor stationär“ – dieser knüpft. Dies garantiert eine in der Politik häufig verwende- hohe Flexibilität in der Be- te Leitspruch wird im Stütz- treuung. punkt der mobilen Pflege in Neben der mobilen Pflege und Fehring tagtäglich umgesetzt. Betreuung sind wir auch mit Das Team unter der Leitung folgenden Angeboten für Sie von Frau Roswitha Schiefer, da: Ehrenamtlicher Besuchs- DGKS, besteht aus fünf di- und Begleitdienst, Rufhilfe- plomierten Gesundheits- und Hilfe auf Knopfdruck, 24-h Krankenschwestern (DGKS) Personenbetreuung in Koope- und sechs Pflegehelferinnen, die ration mit „Altern in Würde”, unermüdlich unterwegs sind, Senioren-Tageszentrum in um die Bewohnerinnen und Be- Feldbach und dem „Betreuten wohner unseres Betreuungs- Wohnen” in Riegersburg. gebietes professionell, und den jeweiligen Bedürfnissen ange- Für Fragen zum vielfältigen An- passt, zu versorgen. gebot der mobilen Pflege des Die Dienst- und Tourenpla- Roten Kreuzes steht Ihnen die nung ist seit der Pensionie- Einsatzleiterin Frau Roswitha rung von Frau Franziska Faus- Schiefer unter der Telefon-Nr. ter, DGKS eng mit dem Ein- 0676 / 8754 – 40058 zur Ver- satzzentrum in Feldbach ver- fügung. Cerdo-Schmuckdesign Birgit Karner Tel. 0664-75029589 birgit-karner@aon.at cerdo-schmuckdesign.com Es ist Muttertag am 10. Mai! Der Tag um Danke zu sagen! Birgit Karner, Inhaberin von „Cerdo-Schmuck- design“ bietet handge- fertigte Schmuckuni- kate aus der Modellier- masse Polymerclay, welche sie neben ihren Kollektionen auch in- dividuell auf Kunden- wünsche abstimmt. Aktuelles auch auf der Facebookseite von Cerdo-Schmuckdesgin! Neu: Onlineshop www.cerdo-schmuckdesign.com
[ SEITE 10 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 Hundeausbildung Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene starten Professionelles Hundetraining gegenüber richtig zu verhalten. mit der ganzen Familie, Wel- Das Trainerteam und Obmann penausbildung, Grundkurse für Carlo Holzer (Foto) unterstüt- Anfänger, Kurse für Fortge- zen und begleiten alle Kurs- schrittene, ein aktives Vereins- teilnehmerInnen und stehen leben und ein freundliches ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Miteinander – so präsentiert sich die Hundeschule ÖRV HSV Der nächsten Kurs startet am Pertlstein in der neuen Groß- 18.04.2015 um 14:00 Uhr. Ob gemeinde. Rassehund, Mischling oder Die Hundeschule ÖRV HSV Hund aus dem Tierheim, alle Verhandlung beim Sauschädlball – weitere Fotos finden Sie auf den Seiten 42 und 43 Pertlstein ist seit Jahren ein sind willkommen. fixer Bestandteil im Vereinsle- ben und in der Hundeausbil- Weitere Informationen unter www.oerv-pertlstein.at Landjugend Johnsdorf-Brunn dung. Am Ortsrand liegend, bietet die Hundeschule auf Anfang Februar fand der Tag Koller, Evelyn Gerger, Karl Be- rund 8000 m2 Vereinsgelände der Landjugend in der Hartberg- dek und Robert Pfingstl nah- alles was das „Hundeherz“ be- halle mit mehr als tausend Teil- men ihre Strafen einspruchslos gehrt. Geprüfte ÖKV-Trainer- nehmerInnen aus der an. Danach sorgten Innen begleiten alle Kursteil- gesamten Steier- Sepp und seine Mu- nehmer und garantieren so mark statt. Die LJ sikanten für eine langfristige Erfolge. Johnsdorf-Brunn war volle Tanzfläche. Besonders am Herzen liegt heuer für den Wein- uns die Welpenausbildung. Im stand zuständig. Die nächsten Veran- mehrwöchigen Welpenkurs er- Für sein langjähri- staltungen sind das lernen junge Hunde, sich Men- ges Engagement Osterfeuer am 04. schen und anderen Hunden wurde Obmann 04., die Umrahmung Thomas Kapper der Ostermesse in (kl. Foto) das Gol- Johnsdorf am 06.04. dene Landjugend- und das Maibaum- abzeichen verliehen. aufstellen am 30.04. Die Ortsgruppe erhielt für das 2015 in Johnsdorf-Brunn. eingereichte Projekt „Weih- Am 25. April 2015 findet wie- nachtssingen“ das Bronzeab- der die „2RAD 2015“ statt. Am zeichen sowie eine Grillparty. Nachmittag startet das „Rad- Am Faschingssonntag lud die rennen rund um den Römer- Landjugend wieder zum tradi- stein“ und anschließend gibt es tionellen Sauschädlball. Nach eine After Race Evergreeen eingehender Befragung der Zeu- Party mit Bill Down. gen Hilde Haarbusch und Rosi Wir laden ein: Mitfahren, sich Wickelstab konnte der Sauschädl- als Zuschauer im Zielraum be- diebstahl auch dieses Jahr auf- weisen und am Abend das geklärt werden. Die Täter Karin Tanzbein schwingen. Kapper, Carina Bedek, Markus Thomas Kapper
APRIL-MAI WWW.FEHRING.AT [ SEITE 11 ] Wichtige Information: Straßensperre – 2RAD 2015 Sperren zwischen 14:00 und 17:00 Uhr während des Rennens Für das Radrennen „2RAD 2015” straßen beginnend Rattenberg- am 25.04.2015 werden in der weg – Einfahrt Haus Windisch Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr weiter Richtung Haus Neuherz folgende Straßensperren (Fahr- – Url – Krenn – in Johnsdorf – verbot in beiden Richtungen ge- Richtung Forchaugraben – wei- mäß § 52a Ziffer 1 StVO 1960 terer Streckenverlauf Bergral- idgF) von der BH Südoststeier- leystrecke bis Haus Krenn, mark bzw. von der Stadtgemein- Lödersdorf – Richtung Schloss de Fehring verordnet: Johnsdorf/Grüner Kreis und Bereich L 221 – ab der Kreu- zurück nach Johnsdorf – GH zung mit der L 207 (A1 Tank- Knausz. Während des Rennens stelle), Fahrtrichtung Löders- sind Streckenposten entlang der dorf bis Einfahrt nach Pertl- betroffenen Straßenstücke auf- stein in Johnsdorf. Gemeinde- gestellt. Köberlberg eg Ri rgw tte For Be ng Kerschhackel L207 ra en cha be Alt nw ugr eg abe nwe g we g er itz en St Lödersdorf Ha nt Rattenberg Be rg Johnsdorf Römerstein L221 Johnsdorf we g L221 L221 Brunn Start/Ziel g eldwe Brunn Raab Mühlf L207 Seniorencafé und Tanzen in Fehring Jeden Donnerstag von 14:00 bis nioren, um „zur Lebensfreude” 16:00 Uhr treffen sich in der Rot- zu tanzen. Interessierte sind kreuz-Dienststelle Fehring Se- jederzeit willkommen.
[ SEITE 12 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 Optik Ruck präsentiert 2015 eine Vielzahl an Hörgeräte-Neuheiten! Extrem klein und nahezu unsichtbar: Das ist das neue Hörgerät „ReSound Lex” – jetzt exklusiv bei Optik Ruck „In meiner langjährigen Erfahrung habe ich eines und passt durch seine minimalen Abmessungen in festgestellt: Hörgeräteträger – erfahrene und auch die meisten Gehörgänge. Kaum jemand wird unerfahrene – sind sehr anspruchsvoll”, so Rein- bemerken, dass ein Hörsystem getragen wird. hard Ruck vom gleichnamigen Fachgeschäft Sogar der Träger wird vergessen, dass er für Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräte. eins trägt! ReSound Lex ist wie geschaf- „Dabei stellen sie häufig die gleichen An- fen ist für Personen, die bisherigen Hör- forderungen an ein neues Hörsystem. Sie systemen immer skeptisch gegenüber- wünschen sich, durch ein Hörgerät mit bester standen. ReSound Lex vereint die besten Klangqualität, wieder ganz normal mit ihrer Eigenschaften von bisherigen Hinter-dem- Fotos: GN ReSound, KARL SCHROTTER photograph Umwelt kommunizieren zu können. Das Hör- Ohr-Geräten mit der praktischen Unsicht- system soll aber von niemandem gesehen barkeit von Im-Ohr-Geräten. Und das mit werden – am besten ist es unsichtbar.” einem hervorragenden Tragekomfort. ReSound Lex ist das erste nahezu unsichtbare und Sofort ausprobiert – einfach und unkompliziert sofort einsetzbare Hörsystem. Es ist anatomisch geformt bei Ihrem Hörgerätepartner Reinhard Ruck! GUTSCHEIN für eine ausführliche Beratung ! inklusive HÖRTEST und HÖRGERÄTE-PROBETRAGEN! Gutschein liegt auch auf. Aktion ist an keinen Kauf gebunden. Wir bieten Ihnen kostenlos eine ausführliche Beratung inkl. Hörtest und bei entsprechendem Sie Hörverlust ein für Sie individuell angepasstes Hörsystem zum unverbindlichen Probetragen Testen s neue zu Hause. Nutzen Sie unseren Gutschein! Rufen Sie am besten gleich an unter 03155/40695 jetzt da ReSoun d und vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin! Das neue ReSound Lex – Lex! Optik Ruck in FEHRING NORD, Fürstenfelderstr. 6, Telefon: 03155-40695 nahezu unsichtbar im Ohr!
APRIL-MAI WWW.FEHRING.AT [ SEITE 13 ] Seniorenbund aktiv Rückblickend das abgelaufe- sang und Lesungen. Im Oktober ne Jahr 2014: Am 28. März Be- in St. Anna/A. bei Sturm und zirkskonferenz in Mühldorf, am Kastanien, am 6. November 2014 29. März die Jahreshauptver- Vortrag Dr. Kumpf zum The- sammlung im Gasthaus Grad- ma „Glück im Alter“ im Gast- wohl-Stadtkeller, bei der die haus Gradwohl-Stadtkeller, gut Obfrau Marianne Kleinschus- besucht, interessant im Novem- ter den gesamten Vorstand und ber Fahrt nach Graz zur Mes- als Ehrengäste Bgm. Mag. Jo- se „55 Plus“. Am 14. Novem- hann Winkelmaier, Vize-Bgm. ber Fahrt mit Bürgermeister und Martin Pierbaumer, Bezirks- Gemeindevertretung ins Bur- obfrau Maria Großschädl so- genland zum Gasthaus Schmied- wie zahlreiche Mitglieder be- Rabenbräu, Ganslessen, Ab- grüßen konnte. Den Tätigkeits- schluss der Fahrt bei der Ku- bericht sowie die Vorschau ruzzenschenke, am 5. Dezem- brachte Schriftführer Franz ber Adventfeier mit Nikolaus Pfister zum Vortrag, der Kas- im Sonnenhof – volles Haus. senbericht wurde vom Kas- Dann schon im neuen Jahr sier Gerhard Wendler vorge- 2015: Am 18. Jänner der Seni- legt. orenball beim „Gasslwirt“ mit Weitere Aktivitäten waren: Im Glückshafen, sehr gut besucht, Mai die Muttertagsfahrt, am bis zum letzten Platz besetzt, 12. Juni 2014 die Jahreshaupt- voller Erfolg mit der Musik versammlung der Landesgrup- „Lois und seine Freunde“. pe Steiermark, in Hitzendorf Noch zu erwähnen wäre das im Juli die „Fahrt ins Blaue“, Schnapsen, jeden vorletzten Frei- sehr schöne Fahrt mit Überra- tag im Monat bei verschiedenen schungen. Eine besondere Ver- Wirten und Buschenschänken, anstaltung ist die alljährliche wird sehr gut besucht. Feier für die Altersjubilare im Für die Zukunft sind wieder ver- Sonnenhof mit einer Einladung schiedene Aktivitäten geplant. zum Mittagessen, umrahmt Schriftführer und Reiserefe- wurde die Feier mit Musik, Ge- rent Franz Pfister Stille Meditation Horst Strasser lädt ein zur stillen Meditation Auf dem Weg zu sich SELBST in der Stille das eigene Kraftzentrum wahrnehmen ... Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18:30 im Pfarrheim Hatzendorf Interessenten zur Einschulung mögen bitte bereits um 18:00 Uhr ein- treffen. Bitte eine Decke mitbringen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
[ SEITE 14 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 Die Vorsorgevollmacht TIPPS VOM NOTAR NOTARIAT MAG. FRIEDRICH DOHR, FEHRING H äufig stellt sich im zuneh- Person Ihres Vertrauens ist, wer mit der Ausübung durch den ob daher z.B. ein Sachwalter menden Alter die Frage: Was welche Entscheidungen treffen Bevollmächtigten nicht zufrie- überhaupt bestellt werden muss. passiert eigentlich wenn ich und welche Geschäfte in Ihrem den sein, können Sie diese jeder- Der/die Bevollmächtigte kann nicht mehr selbst entscheiden Namen durchführen darf. zeit widerrufen, insbesondere unter Vorlage der Vorsorgevoll- kann? Wer kümmert sich um Beispielsweise können Sie Ih- auch, wenn Sie nicht mehr „ge- macht gegenüber Banken oder meine Angelegenheiten? ren Ehegatten oder Ihre Kinder schäftsfähig“ sind. Und vor al- Krankenhäusern die Rechte Grundsätzlich gilt: Wenn Sie zu Bevollmächtigten machen lem: Sie bestimmen das alles des Vollmachtgebers/der Voll- keine vorsorgenden Regelun- und in der Vorsorgevollmacht rechtzeitig, bevor jemand für machtgeberin geltend machen. gen getroffen haben wird im genaue Regelungen treffen was Sie entscheiden muss! Das alles spart Zeit, unnötige Falle der „Geschäftsunfähig- mit Ihrem Vermögen zu Lebzei- Wenn Sie eine Vorsorgevoll- Wege und auch Kosten. Das keit“ vom Gericht ein Sach- ten geschehen soll, wenn Sie es macht beim Notar errichten, gibt Ihnen die Gewissheit, walter bestellt. Er erledigt im nicht mehr selbst entscheiden wird diese im Österreichischen dass Ihr Wille im Vorsorgefall Namen der Person, für die er können. Zentralen Vertretungsverzeich- bekannt ist – und gültig ist. bestellt ist die Rechtsgeschäf- Sie können bereits Regelungen nis (ÖZVV) registriert. Die Ge- Für weitere Informationen wen- te, für die er vom Gericht be- treffen, wodurch Ihre Angehö- richte können innerhalb von den Sie sich vertrauensvoll an auftragt ist. Meist wird die Be- rigen einerseits von Ihnen be- Sekunden feststellen, ob eine Ihr Notariat in Fehring. Die stellung von Ämtern, Banken, vollmächtigt werden für Sie Vorsorgevollmacht besteht – und erste Auskunft ist kostenlos. Krankenhäusern oder Heimen ärztliche Maßnahmen zu be- beantragt. stimmen oder abzulehnen und Mit einer Vorsorgevollmacht festlegen wie diese im schlimms- bestimmen Sie, wer in Ihrem ten Fall entscheiden sollen. Namen handeln und für Sie Sie bestimmen selbst, ob und Entscheidungen treffen darf, wann Sie die Vorsorgevoll- wenn Sie selbst nicht mehr in macht widerrufen. Sollte sich der Lage dazu sind. die persönliche oder familiäre Sie bestimmen selbst, wer die Situation verändern oder Sie
APRIL-MAI WWW.FEHRING.AT [ SEITE 15 ] Ehrungen Seniorenbund Hatzendorf Frau Josefa Konrath feierte ihren 102. Ge- burtstag. Die betagte Dame ist noch sehr rüstig und weiß noch viel zu erzählen. Vom Seniorenbund Hatzendorf stellten sich Be- zirksobfrau Maria Großschedl und Obmann Anton Hirschmugl als Gratulanten ein. Freiwillige Feuerwehr Hirzenriegl Tätigkeitsbericht 2014 und Wahl des neuen Kommandanten Am 25. Jänner 2015 wurde die diesjährige Lipp, 25-jährige Mitgliedschaft: Wilfried Wehrversammlung der FF Hirzenriegl mit Deutsch, Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖB- anschließender Neuwahl des Komman- FV: HBI Hannes Lipp, Neuaufnahmen: danten abgehalten. HBI Hannes Lipp konn- Simon Esterl, Matthias Kern, Michael te folgende Ehrengäste begrüßen: Bgm. Ing. Schnepf und Bernd Vogl aus Schiefer, Reinhard Knaus, Bereichsfeuerwehrkom- Philipp Tonweber aus Hirzenriegl Frau Josefa Kleer feierte ihren 85. Geburts- mandant LFR Johann Kienreich, Abschnitts- tag. Frau Anna Wagner überbrachte die kommandant ABI Eduard Schreiner; Eh- Neuer Kommandant Glückwünsche des Seniorenbundes. renmitglied Dir. Herbert Weinrauch und das älteste Mitglied Friedrich Lipp. Nach 24 Jahren als Kommandant der FF Im Jahr 2014 wurden von den KameradIn- Hirzenriegl hatte HBI Hannes Lipp diese nen der FF Hirzenriegl zahlreiche Tätig- Funktion mit Ende des Jahres zurückge- keiten durchgeführt, die insgesamt 8.442 legt. Im Rahmen der Wehrversammlung Stunden in Anspruch nahmen. Zu Einsät- wurde Franz Josef Leitgeb einstimmig zen wurde 10 mal ausgerückt, wobei alle zum neuen Kommandanten gewählt. HLM Einsätze technischer Natur waren. Von den Gerhard Lipp wurde für seine 25-jährige Einsatzfahrzeugen wurden insgesamt 5.788 Tätigkeit als Schriftführer geehrt. km zurückgelegt. HBI Lipp bedankte sich bei allen Wehrmännern und -frauen für die Frühlingsfest der FF Hirzenriegl rege Mitarbeit und die große Einsatzbe- Zum 92. Geburtstag von Maria Kager gratu- reitschaft. Der Voranschlag belief sich auf Die FF Hirzenriegl veranstaltet am 2. Mai lierten Franz Laundl und Obmann Anton 23.400 Euro, wobei von der Wehr 9.470 Euro 2015 ihr traditionelles Frühlingsfest und Hirschmugl. – Wir wünschen allen Jubila- beigesteuert wurden. Für den Voranschlag würde sich über Ihren Besuch sehr freuen. rInnen viel Gesundheit und noch viele 2015 wurden wiederum 23.400 Euro veran- Jahre im Kreise ihrer Familien! schlagt. An Ausrüstungsgegenständen wur- den digitale Funkgeräte sowie diverse Be- kleidungsgegenstände angekauft. Im außer- Osterfeuer der ordentlichen Haushalt betrugen die Aus- Landjugend Hatzendorf gaben 12.079 Euro für die Ausstattung des Mehrzwecksaales mit Tischen und Sesseln Am 04.04.2015 (Karsamstag) findet das sowie mit Medientechnologie. Davon wurden alljährliche Osterfeuer der Landjugend am 6.000 Euro von der Gemeinde zugezahlt. Sportplatz in Hatzendorf statt. Nach der Die Wettkampfgruppen konnten beim Lan- Auferstehungsfeier in der Stadtpfarrkirche desleistungsbewerb in Krieglach wiederum Fehring wird das große Feuer entzündet. hervorragende Platzierungen erreichen. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen Die Wettkampfgruppe I erzielte in Bronze im Tennisstüberl des Sporthauses die Fasten- A den ausgezeichneten 5. Platz. Beim Pa- zeit zu beenden. rallelbewerb konnte die Wettkampfgruppe Im Laufe des Jahres betreibt die LJ Hatzen- II den Sieg davontragen. dorf noch einiges mehr an aktiver Brauch- Beförderung zum LM: Armin Köhldor- tumspflege wie die Agape am Palmsonntag, fer, Verdienstzeichen 3. Stufe: Hannes das Binden der Erntekrone, das Sternsin- Bakanic, Michaela Hoscher und Manuel OBI Alois Klucarits, HBI Franz J. Leitgeb, HBI Hannes Lipp (v.l.) gen, die Pfarrkaffees und vieles mehr.
[ SEITE 16 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 Verlustausgleich und Verlust- TIPPS VOM STEUERBERATER vortrag im betrieblichen Bereich MADER & KLEINSCHUSTER STEUERBERATUNGS GMBH & CO KG B esonders in Zeiten wie die- dings noch eine Verlust, so er- Arbeit und Gewerbebetrieb, be- fen Verluste weder mit ande- sen, die geprägt sind von folgt der Ausgleich mit positi- schränkt. ren Einkünften ausgeglichen, Wirtschaftskrisen und Kon- ven Einkünften anderer Ein- Voraussetzung für den zeitlich noch in Folgejahren vorgetra- junkturschwankungen, ist es kunftsarten. Diesbezüglich be- unbeschränkten Abzug ist, dass gen werden. vor allem für Selbstständige oft stehen jedoch Ausnahmen, die- die Verluste durch eine doppel- schwierig, Gewinne zu erwirt- se aber im Detail zu erläutern, te Buchhaltung ermittelt wor- Zu einer Neuregelung kam es schaften. würde hier zu weit führen. den sind. Daraus folgt, dass dies bei der Höhe der Vortragsgren- Aus diesem Grund bieten sich Können angefallene Verluste nur Betrieben, die der Bilanzie- ze. Bis zur Veranlagung 2013 verschiedene Möglichkeiten, nicht mit ausreichend positiven rung unterliegen, erlaubt ist. konnten Verluste grundsätz- etwaige Verluste zu verwerten. Einkünften im gleichen Jahr lich nur im Ausmaß von 75 Einerseits besteht die Option ausgeglichen werden, und bleibt Bei Einnahmen-Ausgaben- Prozent des Gesamtbetrages Verluste im selben Jahr mit Ge- daher für das kommende Jahr Rechnern ist der Verlustvor- der Einkünfte abgezogen wer- winnen auszugleichen oder an- ein Verlust übrig, so können sie trag hingegen zeitlich begrenzt. den. Künftig, also ab der Ver- dererseits die Möglichkeit Ver- „vorgetragen“, das heißt in Fol- Grundsätzlich können immer anlagung 2014 entfällt diese luste auf die Folgejahre vor- gejahren als Sonderausgaben nur die nicht mit anderen po- Beschränkung. Demzufolge zutragen. abgezogen werden. Diese Art sitiven Einkünften aufrechen- sind Verluste in vollem Aus- Im Regelfall können Verluste der Verlustverwertung nennt baren Verluste der letzten drei maß mit den vorliegenden Ge- mit anderen positiven Einkünf- man „Verlustvortrag“. Dieser Jahre abgezogen werden. Ei- winnen zu verrechnen. Im Be- ten desselben Jahres verrechnet gewährleistet grundsätzlich den nen Sonderfall stellt die Lieb- reich der Körperschaftsteuer werden. Dabei ist die Rede von zeitlich unbefristeten Abzug haberei dar. Dabei handelt es bleibt die 75%-Grenze aller- einem „Verlustausgleich“. Je- von Verlusten, die in vorange- sich um Tätigkeiten, die auf dings weiterhin bestehen. doch sieht das Gesetz diesbe- gangenen Jahren entstanden längere Zeit gesehen keinen züglich Beschränkungen vor. sind. Dieser ist nur auf die be- positiven Gesamterfolg erwar- Für weitere Fragen stehen wir Primär ist der Verlust innerhalb trieblichen Einkunftsarten, das ten lassen. In diesem Fall dür- Ihnen gerne zur Verfügung! einer Einkunftsart auszuglei- sind Einkünfte aus Land- und chen, verbleibt danach aller- Forstwirtschaft, selbständiger
APRIL-MAI WWW.FEHRING.AT [ SEITE 17 ] Lateinamerikanische Oster-Messe Die einst verbotene Messe preist die Freude als unsere Verbindung zu Jesus Der Chor der Stadtpfarre wird unterdrückten Arbeitern auf Got- den Festgottesdienst am Oster- tes Hilfe. Durch Papst Franzis- sonntag um 10:00 Uhr mit einer kus hat sie erst in jüngster lateinamerikanischen Messe Zeit wieder an Aktualität ge- ganz im Sinne der österlichen wonnen. Der Chor der Stadt- Auferstehungsfreude gestalten. pfarre, unter der Leitung von Die „Misa campesina“ entstand Mag. Josef Lackner, wird von um 1960 in Nicaragua und ist einem Instrumentalensemble Ausdruck der Zuversicht von der Musikschule begleitet. Vier Chöre – eine Chorleiterin Gesangverein Fehring lädt mit ihrer „4-Chöre-Leiterin” zum gemeinsamen Konzert Zu einem gesanglichen Lecker- na, der gemischte Chor „Jedes bissen möchten Sie die Sänger- Mal anders“ aus Graz, der innen und Sänger des Gesang- Frauenchor „Die Choryfeen“ vereins Fehring am Samstag, aus Graz und der Gesangver- 18. April 2015 mit Beginn um ein Fehring ihre „gesanglichen 19:30 Uhr in die Sporthalle Highlights“ präsentieren. Fehring herzlichst einladen. Zur Erfrischung gibt es Geträn- Unsere Chorleiterin Frau Mag. ke, Bowle und selbst gemach- Zeljka Hrestak leitet neben dem te Imbisse. Eintrittskarten zum Gesangverein Fehring noch drei Vorverkaufspreis von 10 Euro weitere Chöre. In einem ge- (AK 15 Euro) sind bei den Sän- meinsamen Konzert – mit ein- gerInnen und den Fehringer zelnen und gemeinsamen Auf- Banken erhältlich. Jugendliche tritten – werden der gemischte bis zum 15. Lebensjahr haben Chor „ProVOCanto“ aus Wag- freien Eintritt!
[ SEITE 18 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 BR Rudolf Temmel, HBI Johann Zach, OBI Albert Groß, HFM Walter Jansel (v.l.n.r.) Bilanz der FF Pertlstein 10.000 ehrenamtliche Stunden zum Wohle der Bevölkerung von Pertlstein Zum Abschluss des Berichtsjah- nischen Einsätzen, für Übun- res 2014 fand im Jänner 2015 gen, für Aus- und Weiterbil- die Wehrversammlung der Frei- dung sowie für sonstige Tätig- willigen Feuerwehr Pertlstein statt. keiten ehrenamtlich durch die Hierzu konnte Feuerwehrkom- 74 Feuerwehrmitglieder auf- mandant Johann Zach neben den gewendet. KameradInnen auch den Beirat Weiters standen die Angelobung des Regierungskommissärs der einer Kameradin und die damit Stadtgemeinde Fehring Walter verbundene Übernahme in den V.l.n.r.: ABI Eduard Schreiner, BM Peter Gogg, OLM d.F. Johannes Lebitsch, Bewerbsleiter ABI d.S. Gerhard Kouba, BM d.F. Gerhard Konrad, LM d.F. Gerhard Adler, OBI Josef Wagner (FF Jansel, den Stellvertretenden Be- Aktivstand, die Beförderungen Mahrensdorf), OBM d.V. Karl Kapper reichsfeuerwehrkommandanten von drei Wehrmännern zum Rudolf Temmel und den Ab- Oberfeuerwehrmann und die schnittsfeuerwehrkommandan- Vorstellung der 14-köpfigen Ju- Gold und Silber für FF Fehring ten Eduard Schreiner begrüßen. In den Berichten konnte noch gendfeuerwehr auf der Tages- ordnung. Zudem wurde Jo- SAN-Leistungsprüfung brachte 4 Gold- und 1 Silberabzeichen einmal auf ein arbeitsintensi- hann Zach für seine 20-jährige ves Feuerwehrjahr, in dessen Tätigkeit als Ortsfeuerwehrkom- Äußerst erfolgreich waren in d.F. Gerhard Konrad und Mittelpunkt die Feierlichkei- mandant eine Ehrenurkunde der letzten Zeit die Kameraden LM d. F. Gerhard Adler das ten zum 120-jährigen Bestehen und kleine Präsente vom stell- der Freiwilligen Feuerwehr der SAN-Leistungsabzeichen in der Feuerwehr Pertlstein und vertretenden Feuerwehrkom- Stadt Fehring. So konnten bei Gold, und OBM d.V. Karl die Indienststellung eines neu- mandanten Albert Groß über- der diesjährigen SAN-Leis- Kapper das SAN-Leistungs- en Tanklöschfahrzeuges stan- reicht. Die abschließenden Gruß- tungsprüfung der Feuerweh- abzeichen in Silber erringen. den, zurückgeblickt werden. worte der Ehrengäste hoben die ren in Riegersburg die Kame- Wir gratulieren unseren erfolg- Beinahe 10.000 Stunden wur- erbrachten Leistungen und die raden BM Peter Gogg, OLM reichen Wehrkameraden recht den 2014 für die Bewältigung erfolgreiche Jugendarbeit noch d.F. Johannes Lebitsch, BM herzlich! von fünf Brand- und 55 tech- einmal hervor. 8344 Bad Gleichenberg Tel. 03159-2514 Fax 03159-4002 office@genser-reisen.at www.genser-reisen.at
APRIL-MAI WWW.FEHRING.AT [ SEITE 19 ] Freiwillige Feuerwehr Weinberg Die Kameraden möchten sich und ihre Arbeit der neuen Gemeinde vorstellen Die FF Weinberg wurde 1924 satzbereitschaft in Form von gegründet. Heute, 90 Jahre spä- Übungen, Ausbildungen, Tätig- ter, haben wir einen Mitglie- keiten zur Wartung der Gerät- derstand von 48 Kameraden schaften und Verwaltungstä- unter der Leitung von HBI tigkeiten. Einen wichtigen An- Wolfgang Fuchs und seinem teil aber haben auch die Tätig- Stellvertreter Karl Wiesler. keiten zur Aufbringung finan- Kommando der FF Weinberg bei der Wehrversammlung: HBI Wolfgang Fuchs, EHBI Josef Paierl, Zur Ausrüstung unserer Feuer- zieller Mittel wie die Veran- Ehrengäste ABI Eduard Schreiner und Altbürgermeister Wilfried Prasch, OBI Karl Wieser (v.l.n.r.) wehr zählen: Tanklöschfahr- staltungen in unserer Festhalle. zeug mit Allrad und 3000 Liter Bei der diesjährigen Jahres- Auf eine gute Wassertank (TLFA 3000), Klein- hauptversammlung konnte HBI Zusammenar- löschfahrzeug (KLF), Mann- Wolfgang Fuchs HBM Josef beit in unserer schaftstransportfahrzeug (MTF). Paierl zum EHBI befördern. neuen Gemein- Unsere KameradInnen stellen de Fehring viele freiwillige Stunden ihrer Floriani-Grillen freuen sich die Freizeit zum Wohl der Gemein- Kameraden schaft in den Dienst unserer Zum traditionellen „Floriani- der Freiwilli- Wehr. Ein kleiner Teil unserer grillen“ am 03.05.2015 mit Be- gen Feuerwehr Stunden werden für Einsätze ginn um 11:30 Uhr möchten Weinberg. aufgewandt. Der Großteil dient wir Sie recht herzlich in die HBI Wolfgang der Aufrechterhaltung der Ein- Festhalle Weinberg einladen. Fuchs Tolle Stimmung beim Fehringer Feuerwehrball 2015 Feuerlöscherüber- prüfungen in Pertlstein Höhepunkt des Balls war wie immer die mit Spannung erwartete Mitternachtseinlage und Hatzendorf Eine rauschende Ballnacht Für den sicheren Einsatz von beim Ball der Freiwilligen Feuerlöschern ist die regelmä- Feuerwehr der Stadt Fehring ßige Instandhaltung spätes- erlebten zahlreiche Gäste aus tens alle 2 Jahre unverzicht- der Steiermark und dem be- bar und auch vorgeschrieben nachbarten Burgenland, die (siehe Prüfplakette)! Die Kos- Kommandant HBI Franz Knie- ten betragen 6 Euro pro Lö- ly mit großer Freude begrüßen scher inkl. Prüfplakette. konnte. „Fredls Soundhaufn“ sorgte mit schwungvollen Die FF Pertlstein bietet zur Rhythmen für eine volle Tanz- Überprüfung folgenden Ter- fläche und in den Bars wur- min an: Samstag, 25. April den den BesucherInnen kühle 2015 von 08:00 Uhr bis 11:00 Getränke kredenzt. Uhr im Rüsthaus Pertlstein. Das Highlight war wie immer die mit großer Spannung er- Die berühmten Mitternachtseinlagen – weitere Die FF Hatzendorf bietet zur wartete Mitternachtseinlage Fotos finden Sie auf den Seiten 42 und 43 Überprüfung folgenden Ter- der Feuerwehrmänner. min an: Freitag, 8. Mai 2015 Die „Drei aus der Anstalt“ ben brachte dann eine alarm- von 13:00 bis 17:00 Uhr im (Hannes Mayer, Michael Dem- mäßige Einsatzübung unserer Feuerwehrhaus Hatzendorf mel, Kurt Zirngast) sorgten mit Feuerwehr mit Feuerwehrein- Ist man am Freitag verhindert, ihren pointierten Aussagen zum satzfahrzeug im Ballsaal (Hans kann man die Feuerlöscher be- Zeitgeschehen für große Hei- Winkelmaier, Florian Grad- reits am Donnerstag, 7. Mai terkeit. Musikalische Gäste wohl, Michael Gradwohl, Franz 2015 von 18:00 bis 19:00 Uhr aus Südtirol konnten dann die Adler, Gottfried Fleischhacker, ins Feuerwehrhaus bringen. Besucher des Balls begrüßen. Michael Schwarzl und Chris- Medley von Hits („Da kommt Norbert Rier, Chef der Kastel- tian Hammer). Mit einer ein- die Feuerwehr“, „Da droben aufn Die Überprüfung wird im ruther Spatzen (Manuel Pfis- zigartigen Bühnenshow von der Berg“ u. a.) von den Sesseln ge- Rahmen einer Sonderaktion ter), präsentierte mit seiner Alarmierung bis zur Fahrt zum rissen. Die einstimmige Mei- von der Firma Eibl aus Rieg- Tochter (Philipp Schwarzl) Einsatzort, die der Realität voll nung der BallbesucherInnen: ersdorf durchgeführt, die an eine musikalische Unterrichts- entsprach, wurden dann die „Wir freuen uns schon heute diesen Tagen auch Neugeräte stunde. Den Ballsaal zum Be- BallbesucherInnen mit einem auf den Feuerwehrball 2016”. zu Aktionspreisen anbietet.
[ SEITE 20 ] WWW.FEHRING.AT APRIL-MAI 2015 Auch Wände brauchen einen Frühjahrsputz! Nutzen Sie den Handwerkerbonus bis zu EUR 600,00 für alle Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich! „Freude“ Musical in Hatzendorf Aufführungen von 1. bis 3. Mai 2015 im Kultursaal Hatzendorf Märchen erzählen nicht nur Frau (Magdalena Paunger) er- von vergangenen Zeiten und hält. Diese Nachricht macht ihn sind nicht nur für Kinder er- neugierig. Sie verleitet ihn zu dacht worden. Eines dieser dem Wagnis, den Fuß in unbe- Märchen, das von einem Er- kanntes Land zu setzen. Er zähler (Alois Krenn) vorgele- nimmt die Herausforderung an, Ihr Malerfachbetrieb in der Handwerksregion Fehring sen wird, stellt sich uns in der und von da an widerfahren ihm Vollwärmeschutz • Fassaden • Holzschutz Form eines Musicals dar und ungeahnte Dinge. Er gelangt Kreative Innengestaltung trägt den Titel »Freude«. über »Furchterregendes« aber In unserer heutigen recht seelen- auch »Wunderbares« zur Ent- losen Umwelt produziert ein deckung von Natur, Freund- Geschäftsmann (Peter Kalita) schaft und Liebe und findet so Theater Hatzendorf – das sind wir! Dinge, die – angeblich – Freude erzeugen sollen. Hierüber ver- wieder zur Freude zurück. liert er selbst seine Freude. Die Aufführungen sind am 01. »Theater in Hatzendorf« be- Unsere Theatergruppe wird ge- In den alten Märchen sandte der und 02.05.2015 um 19:30 Uhr steht seit 24. Februar 1924! In leitet vom Vorstand, der aus fol- König in solchen Fällen eine sowie am 03.05.2015 um 17:00 der Auswahl unserer Spielstü- genden Mitgliedern besteht: gute Fee aus, damit sie für ihn Uhr im Kultursaal Hatzendorf. cke versuchen wir möglichst ab- Obmann Franz Hödl, Obmann- nach Rat suchte. Heute bedient Kartenbestellungen ab 07.04. wechslungsreich zu sein, wo- stellvertreter Reinhard Niederl, man sich des Internets. Der Ge- telefonisch unter 0664/9605732. bei wir aber stets trachten, nur Schriftführerin Martina Göl- schäftsmann versendet E-Mails www.theater-in-hatzendorf.at niveauvolle Stücke aufzuführen. les, Schriftführerstellvertrete- an seine Kunden und Bekannten, Eine Besonderheit unserer The- rin Kerstin Spanninger, Kas- die ihn jedoch nicht weiterbrin- Viel Vergnügen bei den Auffüh- atergruppe ist auch, dass die sierin Anna Posch, Kassier- gen. Sie helfen ihm nicht, die rungen wünschen Ihnen Mag. Kostüme teilweise von unserer stellvertreterin Daniela Radl, Freude wiederzufinden, bis auf Anton Hirschmugl (Musikali- Schneiderin maßgeschneidert Pressereferentin Marianne Har- eine einzige letzte E-Mail, wel- sche Leitung) und Dir. Peter werden. Mit tollen Maskenbild- tinger, Beiräte Franz Pfingstl che er von einer wundersamen Kalita (Gesamtleitung) nern und Technikarbeitern so- und Magdalena Paunger, wie Kulissenbauern werden un- Spielleiter Felix Neuherz und sere DarstellerInnen ins richtige Peter Kalita. Licht gerückt. Mit männlichen und weiblichen Darstellern in Neben dem aktuellen Mär- jeder Altersgruppe können wir chen-Musical für Kinder und die Rollen mit den idealen Cha- Erwachsene unter der Leitung rakteren besetzen. von Peter Kalita wird es im Sehr zugute kommt uns auch Herbst eine Theaterprodukti- die Nachwuchsförderung. Seit on geben. Im Sommer gibt es 1986 leitet Franki Peter Kalita wieder die alljährliche Sonn- das Kindertheater in Hatzen- wendfeier am Hödl-Hof. Wei- dorf. Viele unserer heutigen tere Infos auf der Homepage: Nachwuchstalente haben bereits www.theater-in-hatzendorf.at in den Kinderjahren erste Büh- Wir hoffen, Sie einmal bei nenerfahrungen machen können. uns begrüßen zu dürfen.
Sie können auch lesen