AQUAKULTUR UND FISCHEREIINFORMATIONEN AUS UNSERER FISCHEREIVERWALTUNG

Die Seite wird erstellt Emilia Sturm
 
WEITER LESEN
AQUAKULTUR UND FISCHEREIINFORMATIONEN AUS UNSERER FISCHEREIVERWALTUNG
AQUAKULTUR
UND
FISCHEREIINFORMATIONEN

AUS
UNSERER
FISCHEREIVERWALTUNG

Inhalt
Diagnosehandbuch Aquakultur und risikoorientierte Tiergesundheitsüberwachung���������������������������������������������� 3
Fachforum Forellenzucht���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8
Fachforum Angelfischerei��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9
Fachforum Bodenseefischerei������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 10
Weitere Zunahme der Kormoranbestände am Bodensee������������������������������������������������������������������������������������ 11
Korkfutter in der Forellenmast. Eine umweltschonende und wirtschaftliche Alternative? ����������������������������������� 16
Neues zur Aquakultur in Finnland ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24
Buchrezension: Lehrbuch der Teichwirtschaft������������������������������������������������������������������������������������������������������ 27
Kurzmitteilungen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 28

Informationsschrift der Fischereiforschungsstelle, des Fisch­gesund­heits­
dienstes und der Fischereibehörden des Landes Baden-Württemberg mit
Beiträgen von Gastautoren

Rundbrief 2
August 2018
Redaktionelle Zusammenstellung und Versand:

Landwirtschaftliches Zentrum Aulendorf, Ref. 41:
Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg
Argenweg 50/1 - D-88085 Langenargen
Tel.: 07543/9308-0 Fax: 07543/9308-320
eMail: Poststelle-FFS@LAZBW.BWL.DE
Internet: WWW.LAZBW.DE

Nachdruck der AUF AUF-Beiträge ist unter vollständiger Quellen­
angabe erlaubt.

Zitiervorschlag:
Aquakultur- und Fischereiinformationen aus Baden-Württemberg
Aus Teichwirtschaft und Fischzucht

   Diagnosehandbuch Aquakultur und risikoorientierte
   Tiergesundheitsüberwachung
   Dr. B. Schletz1, FGD Aulendorf

  D
         er Durchführungsbeschluss (EU) 2015/1554 vom 11.09.2015, auch „Diagnosehandbuch
         Aquakultur“ genannt, ist seit 01.04.2016 in Kraft. Er enthält Durchführungsbestimmungen
         zur Aquakultur-Richtline 2006/88/EG hinsichtlich der Anforderungen an die Überwachung
   und Bekämpfung von Fischseuchen und an die Diagnosemethoden. Das Diagnosehandbuch
   Aquakultur löst damit die bis dahin gültige Entscheidung 2001/183/EG ab und ist verbindlich
   für das Referenzlabor für Fischseuchen am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) Insel Riems, für die
   Untersuchungseinrichtungen, die Veterinärämter und den „Qualifizierten Dienst“, der gemäß
   Fischseuchenverordnung die Eigenkontrolle in genehmigungspflichtigen Aquakulturbetrieben
   durchführt.

   Das Diagnosehandbuch Aqua-               VHS und IHN                          bedeutende Viruserkrankungen bei
   kultur bezieht sich auf folgende                                              Fischen. Beide Fischseuchen sind
   nicht-exotische Fischseuchen:            Die VHS (Virale Hämorrhagische       anzeigepflichtig. Die Fischseuchen
                                            Septikämie) und die IHN (Infekti-    VHS und IHN treten v. a. bei Sal-
   • VHS (Virale Hämorrhagische             öse Hämatopoetische Nekrose)         moniden auf (siehe Infokasten 1).
     Septikämie)                            sind verlustreiche, wirtschaftlich
   • IHN (Infektiöse Hämatopoetische
     Nekrose)
   • KHV-I (Koi-Herpesvirus-Infektion)      Infokasten 1: Basisinformationen zu den Fischseuchen VHS und IHN
   • ISA (Infectious Salmon Anemia,
     Infektiöse Lachsanämie)                VHS = Virale Hämorrhagische Septikämie der Forellen („Forellenseuche“)

   Da die Infektiöse Lachsanämie (ISA)             Symptome: Absondern vom Schwarm, Teilnahmslosigkeit, Dun-
   in Deutschland noch nie aufgetreten             kelfärbung, Glotzaugen, beim Ausnehmen der Fische finden
   ist und Deutschland daher für histo-            sich kommaförmige Blutungen in der Muskulatur und blutige Flüs-
   risch frei von dieser Fischseuche               sigkeit in der Leibeshöhle, Kiemen und Leber erscheinen blass.
   erklärt wurde, soll auf diese Erkran-
   kung hier nicht weiter eingegangen              Verluste gibt es bei allen Altersklassen. Bei längerem Verlauf
   werden. Auch die im Diagnosehand-               zeigen einzelne Fische Drehbewegungen um die Körperachse.
   buch aufgeführten nicht-exotischen
   Seuchen der Weichtiere und Krebse
   werden in diesem Artikel nicht be-       IHN = Infektiöse Hämatopoetische Nekrose der forellenartigen Fische
   handelt.                                       und des Hechtes
       Die Überwachungs- und Be-
   kämpfungsmethoden für VHS und                   Die Krankheitserscheinungen ähneln denen der VHS. Die Muskel-
   IHN werden in Anhang I, Teil 1 des              blutungen sind etwas dezenter als bei VHS (siehe Abb. 1).
   Diagnosehandbuches geregelt,
   Bestimmungen zur Überwachung                    Verluste treten vorwiegend bei Jungfischen und Brut auf, ältere
   und Bekämpfung der KHV-I finden                 Fische zeigen meist einen chronischen Krankheitsverlauf mit ge-
   sich in Anhang I, Teil 2. In Anhang II          ringeren Verlusten.
   des Diagnosehandbuches werden
   detaillierte Diagnosemethoden und        Beide Fischseuchen treten vorwiegend bei Wassertemperaturen unter
   -verfahren aufgeführt.                   14 - 15 °C auf.

   1
    Fischgesundheitsdienst am Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamt Aulendorf – Diagnostikzentrum,
   Löwenbreitestr. 18/20, 88326 Aulendorf.

   AUF AUF 2/2018                                                                                                     33
Aus Teichwirtschaft und Fischzucht

                                                                                   Für VHS und IHN werden folgende
                                                                                   allgemeine Anforderungen an
                                                                                   Gesundheitsuntersuchungen und
                                                                                   Probenahme gestellt: Die Untersu-
                                                                                   chungen sollen bei einer Wasser-
                                                                                   temperatur unter 14 °C durchgeführt
                                                                                   werden. Das Intervall zwischen zwei
                                                                                   Untersuchungen soll mehr als vier
                                                                                   Monate betragen. Bei der Untersu-
                                                                                   chung werden alle Produktionsein-
                                                                                   heiten auf verendete, geschwächte
                                                                                   oder verhaltensauffällige Fische
                                                                                   kontrolliert. Für die Probenahme
                                                                                   sollen geschwächte, verhaltensauf-
                                                                                   fällige oder frisch verendete Fische
                                                                                   ausgewählt werden (siehe Abb. 2).
                                                                                   Es sollen empfängliche Fischarten
                                                                                   untersucht werden (siehe Infokasten
    Abbildung 1:       An IHN erkrankte Regenbogenforelle mit typischen            2). Sofern vorhanden, sollen nur
                       Muskelblutungen.                                            Regenbogenforellen beprobt wer-
                                                                                   den, es sei denn andere Fischarten
                                                                                   zeigen eine typische Symptomatik.
                                                                                   Alle Produktionseinheiten, Jahr-
                                                                                   gänge und Wasserversorgungen
                                                                                   sind bei der Probenentnahme zu
                                                                                   berücksichtigen.

                                                                                   Kategorisierung genehmigungs­
                                                                                   pflichtiger Aquakulturbetriebe
                                                                                   Genehmigungspflichtige Aquakultur-
                                                                                   betriebe werden gemäß Fischseu-
                                                                                   chenverordnung (FSVO) in Abhän-
                                                                                   gigkeit von ihrem Gesundheitsstatus
                                                                                   in fünf Kategorien eingeteilt. Man
                                                                                   unterscheidet Kategorie I (seuchen-
                                                                                   frei, Schutzgebiet nach § 10 FSVO),
                                                                                   Kategorie II (von der EU geneh-
    Abbildung 2:       Apathische Regenbogenforelle am Teichrand ohne              migtes Überwachungsprogramm),
                       Fluchtreflex.                                               Kategorie III („unbestimmt“: weder
                                                                                   Schutzgebiet noch Überwachungs-/
                                                                                   Tilgungsprogramm, keine Infektion
    Infokasten 2: Für VHS und IHN empfängliche Fischarten gemäß                    bekannt), Kategorie IV (Tilgungspro-
    Richtlinie 2006/88/EG                                                          gramm) und Kategorie V (infiziert).

    VHS (Süßwasser): Regenbogenforelle (Onchorynchus mykiss), Forelle
        (Salmo trutta), Hecht (Esox lucius), Äsche (Thymallus thymallus),
        Felchen (Coregonus sp.), Pazifische Lachse (Oncorhynchus-Arten)

    IHN: Regenbogenforelle, Pazifische Lachse, Atlantischer Lachs (Salmo
         salar)

    Bemerkung: Aktuell sind Saiblinge (Salvelinus sp.) nicht als empfängliche
    Fischarten gelistet. Da es aber ausreichend Hinweise für die Empfänglichkeit
    dieser Spezies v. a. für IHN gibt, setzt sich Deutschland bei der EU dafür
    ein, dass sie in der nächsten Überarbeitung in die Listen der empfänglichen
    Fischarten aufgenommen werden.

4                                                                                                    AUF AUF 2/2018
Häufigkeit und Art der Tierge-          Baden-Württemberg ist das Bundesland mit den meisten Kompar-
sundheitsüberwachung, Risiko-           timenten (Einzelbetrieben) und Zonen (Wassereinzugsgebieten
einschätzung                            mit allen enthaltenen Aquakulturbetrieben und Gewässerstrecken),
In der Aquakultur-Richtlinie 2006/88/   die Schutzgebiete der Kategorie I bzgl. VHS und/oder IHN sind. 70
EG werden in Anhang III Teil B Häu-     Kompartimente und 12 Zonen sind frei von VHS und IHN, weitere
figkeit und Art der Überwachung         fünf Zonen und fünf Kompartimente sind frei von VHS oder IHN.
von Aquakulturbetrieben durch die
zuständige Behörde und den qua-
lifizierten Dienst in Abhängigkeit      gung der Seuchenfreiheit verkürzt.      und weiterer Konkretisierung. Der
von der Kategorie und dem Risiko        So muss ein Betrieb ohne Laich-         Neubesatz darf erst erfolgen, wenn
geregelt.                               fische nun nach Modell A mit ver-       alle Betriebe im Sperrgebiet geleert,
    Das Risiko für einen Aquakul-       ringertem Probevolumen nur noch         gereinigt und desinfiziert wurden.
turbetrieb kann gering, mittel oder     vier Jahre (statt vorher sechs Jahre)
hoch sein. Gemäß der Entschei-          untersucht werden, während nach         Unmittelbare Wiedererlangung der
dung 2008/896/EG über Leitlinien        Modell B (großes Probevolumen)          Seuchenfreiheit in einem Komparti-
zur risikoorientierten Tiergesund-      bereits zwei Jahre Untersuchung mit     ment möglich
heitsüberwachung wird bei der           Probenahme von zweimal jährlich         Tritt eine Fischseuche in einem
Risikobewertung einerseits das          75 Fischen (statt vorher vier Jahre     von der Umgebung unabhängigen
Risiko, eine Fischseuche in einen       mit zweimal jährlich 150 Fische im      Kompartiment der Kategorie I (das
Aquakulturbetrieb einzuschleppen,       3. und 4. Jahr) ausreichen.             sind bei uns die Quellwasserbetriebe
berücksichtigt (hauptsächlich über                                              der Kategorie I) auf, so kann der
Zukauf von Fischen und über das         Tilgung und Aufhebung der Sperr-        Schutzgebiet-Status sofort wieder-
Wasser), andererseits das Risiko,       maßnahmen                               erlangt werden, wenn die Anlage
dass sich eine Fischseuche von          Im Seuchenfall muss ein Aquakul-        geleert, gereinigt und desinfiziert
einem Aquakulturbetrieb ausbreitet      turbetrieb nach dem Entfernen aller     wird, dann mehr als 6 Wochen
(v. a. über Verkauf von Fischen und     Fische gereinigt und nach Maßgabe       leer steht und der Neubesatz mit
über das Transportwasser).              der zuständigen Behörde desinfiziert    Fischen aus Kategorie I erfolgt. An-
    Im Diagnosehandbuch wurden          werden. Nach dem neuen Diagno-          dernfalls ist zur Wiedererlangung der
insbesondere die Bedingungen für        sehandbuch wird danach zunächst         Seuchenfreiheit eine Überwachung
die Erlangung und die Aufrechterhal-    grundsätzlich eine Stilllegung der      nach Modell A oder B (siehe oben)
tung der Seuchenfreiheit (Kategorie     Anlage für mindestens 6 Wochen          notwendig.
I) neu geregelt (siehe Tab. 1). So      gefordert (engl.: „fallowing“).
muss z. B. ein seuchenfreier Betrieb    Sind mehrere Aquakulturbetriebe         Diagnosemethoden
der Kategorie I mit einem geringen      in einem Sperrgebiet von einer          Nach dem neuen Diagnosehand-
Risiko seinen Fischbestand zur Auf-     Seuche betroffen, so wird eine syn-     buch ist für die Diagnose von VHS
rechterhaltung der Seuchenfreiheit      chronisierte Stilllegung von mehr       und IHN neben der Zellkultur auch
nur einmal alle zwei Jahre im Rah-      als drei Wochen gefordert. Von der      die RT-qPCR (Polymerase-Ketten-
men der Eigenkontrolle gezielt (mit     sechswöchigen Stilllegung kann im       reaktion) zulässig. Dadurch verkürzt
Probenahme) überwachen lassen,          Einzelfall abgewichen werden, wenn      sich die Dauer der Untersuchung
während ein Betrieb der Kategorie       eine Stilllegung technisch nicht mög-   erheblich (Zellkultur: zwei bis drei
I mit einem hohen Risiko seinen         lich ist und alternative Maßnahmen      Wochen, RT-qPCR: ca. zwei Tage).
Fischbestand zweimal jährlich ge-       getroffen werden, die eine iden-
zielt mit Probenahme überwachen         tische Sicherheit bieten. Dies bedarf
lassen muss. In der Vergangenheit       immer einer Einzelfallbewertung
waren gemäß der Entscheidung
2001/183/EG zur Aufrechterhaltung
der Seuchenfreiheit unabhängig          Tabelle 1:          Diagnosehandbuch Aquakultur, Anhang I, Teil 1, VHS
vom Risiko zwei klinische Untersu-                          und IHN: Erhaltung der Seuchenfreiheit (gezielte Über-
chungen pro Jahr mit einer Probe-                           wachung: Gesundheitsuntersuchungen und Probenah-
nahme einmal jährlich erforderlich.                         me).

                                        Risikoniveau     Klinische Untersuchung         Probenahme
Weitere Neuerungen im Diagno­           hoch             2x pro Jahr                    2x pro Jahr (je 30 Fische)
sehandbuch Aquakultur                   mittel           1x pro Jahr                    1x pro Jahr (30 Fische)
                                        gering           1x alle 2 Jahre                1x alle 2 Jahre (30 Fische)
Erlangung der Seuchenfreiheit (Ka-
tegorie III zu Kategorie I)             *das Diagnosehandbuch beurteilt das Risikoniveau hauptsächlich abhängig vom
Im neuen Diagnosehandbuch Aqua-         Risiko der Einschleppung; Kompartimente, deren Gesundheitszustand von dem
kultur wurden die Fristen zur Erlan-    der Wassertiere in der Umgebung abhängig ist, haben ein hohes Risiko

AUF AUF 2/2018                                                                                                          5
Aus Teichwirtschaft und Fischzucht

    Die Koi-Herpesvirus-                    Infokasten 3: Basisinformationen zur Koi-Herpesvirus-Infektion
    Infektion (KHV-I)
                                            KHV-I = Koi-Herpesvirus-Infektion

    In Anhang I, Teil 2 des Diagno-         Symptome: Erkrankte Fische stehen teilnahmslos unter der Wasser-
    sehandbuches Aquakultur finden                oberfläche, fressen nicht und leiden an Atemnot. Auffallend sind
    sich die Bestimmungen zur Diagno-             eingesunkene Augen, sowie Veränderungen der Haut (Abschlei-
    se, Überwachung und Bekämpfung                men, Hautgeschwüre, siehe Abb. 3) und Kiemennekrosen (Ge-
    der Koi-Herpesvirus-Infektion (KHV-           websuntergang)
    I). Das Koi-Herpesvirus (KHV) ist ein
    für Koi-Karpfen und Nutz- bzw. Wild-    Verlauf: Erkrankungen und Verluste durch KHV treten vorwiegend bei Was-
    karpfen (Cyprinus carpio) höchst                sertemperaturen über 17 °C auf, es sind aber auch Ausbrüche bei
    ansteckendes Virus, welches die so-             niedrigeren Wassertemperaturen beschrieben. Die Inkubationszeit
    genannte „Koi-Seuche“ verursacht.               (Zeitraum zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit) liegt
                                                    zwischen 7 bis 21 Tagen (abhängig von der Wassertemperatur)
    Anforderungen an Gesundheits­
    untersuchungen, Probenahme              Die KHV-Erkrankung verläuft seuchenhaft. Verluste bis zu 100 % eines
    und Diagnostik bei der Koi-Her­         Bestandes sind möglich.
    pesvirus-Infektion (KHV-I)
    Die gezielte Überwachung und
    Probenahme soll erfolgen, wenn
    die Wassertemperatur seit min-
    destens zwei Wochen mehr als
    15°C beträgt. Alternativ kann eine
    Teilpopulation beim Umsetzen von
    der Winterung in Sommerteiche
    zurückgehalten werden, die dann
    separat gehältert wird, bis die Was-
    sertemperatur 15°C oder mehr
    erreicht hat, oder die Probenahme
    soll 24 - 72 h nach Abfischung oder
    Handling erfolgen. Sind bei der risi-
    koorientierten Tiergesundheitsüber-
    wachung mehrere Untersuchungen
    pro Jahr erforderlich, so sollten die
    Intervalle zwischen den Untersu-
    chungen so lang wie möglich sein.
        Die allgemeinen Anforderungen
    für die Untersuchung und die Aus-
    wahl von Fischen zur Probenahme         Abbildung 3:       Eingesunkene Augen und Kiemennekrosen bei einem
    entsprechen den Anforderungen                              Karpfen mit KHV-I (Bild: Dr. Böttcher, TSK Sachsen).
    für VHS und IHN in Anhang I, Teil 1
    des Diagnosehandbuches, ebenso
    die Vorgaben für die Erlangung und
    Erhaltung der Seuchenfreiheit. Für      bei den Forellenseuchen). Für den      und neue Herausforderungen mit
    den Nachweis der KHV-I müssen           Besatz nach Tilgung sind für die       sich bringt. Lange erwartet wurden
    immer Karpfen oder Koi-Karpfen          Erlangung der Seuchenfreiheit Fi-      einheitliche Vorgaben für die Unter-
    (Cyprinus carpio) bzw. Karpfenhy-       sche aus Betrieben der Kategorie       suchung auf das Koi-Herpesvirus.
    bride (wie Cyprinus carpio x Caras-     II möglich, da es noch nicht ausrei-   Neu sind hierbei die Vorgaben zur
    sius auratus) beprobt werden. Die       chend Schutzgebiete der Kategorie      Erlangung der Seuchenfreiheit bzgl.
    Diagnosemethode für die Erlangung       I für KHV gibt (Übergangsfrist bis     Koi-Herpesvirus. Allerdings ist die
    und Erhaltung der Seuchenfreiheit       31.12.2020).                           Erlangung der Seuchenfreiheit eine
    ist die qPCR, es fallen jedoch deut­                                           sehr kostspielige Angelegenheit.
    lich höhere Laborkosten an als                                                    In Bezug auf VHS und IHN ist die
    bei VHS und IHN, da maximal zwei        Fazit                                  Erlangung der Seuchenfreiheit nun
    Fische gepoolt werden dürfen (d.h.                                             früher möglich, da kürzer und zudem
    pro Untersuchung fallen mindestens      Zusammenfassend lässt sich sagen,      beim Überwachungszeitraum von
    15 Probenpools an, im Gegensatz         dass das neue Diagnosehandbuch         zwei Jahren (Modell B) mit gerin-
    zu drei Probenpools à 10 Fische         Aquakultur neue Möglichkeiten          geren Probevolumina untersucht

6                                                                                                    AUF AUF 2/2018
werden muss. Endlich ist auch
die PCR neben der Zellkultur eine
von der EU zugelassene Untersu-
chungsmethode. Insbesondere bei
epidemiologischen Untersuchungen
oder im Verdachtsfall kann so rasch
Klärung geschaffen und lange
Sperrfristen für Aquakulturbetriebe
vermieden werden.
   Quellwasserbetriebe können
nach einem Seuchenausbruch
sofort wieder die Kategorie I erlan-
gen, ohne sich einem mehrjährigen
Untersuchungsprogramm zu unter-
ziehen. Andererseits gibt es strenge
Auflagen für die Tilgung einer Seu-
che mit verpflichtenden Untersu-
chungen aller Aquakulturbetriebe im
Sperrgebiet und Stilllegungszeiten,
die für die Aquakulturbetriebe belas-
tend sein können.
   Die neue Gesetzgebung der EU
zeigt deutlich, dass die Vermeidung
der Einschleppung von Fischseu-
chen die höchste Priorität im Aqua-
kulturbetrieb haben muss.

AUF AUF 2/2018                          7
Aus Teichwirtschaft und Fischzucht

    Fachforum Forellenzucht
    Baden-Württembergs Fischzüchter       auf dem Laufenden zu halten und          zum Inhalt der Veranstaltung finden
    erzeugen einen erheblichen Teil       gleichzeitig auch eine Plattform zum     sich zu gegebener Zeit auf der
    der in Deutschland gezüchteten        intensiven Austausch untereinander       Homepage der FFS (www.lazbw.de).
    Forellen. Viele der Betriebe beste-   und mit den Referenten bieten.              Das Fachforum für Forellen-
    hen seit Generationen, hier treffen      Die Fachvorträge behandeln            züchter findet am Montag, den 5.
    traditionelle Zuchtmethoden auf       Themen, wie z.B. neu auftretende         November 2018 von 10:00 - 16:30
    die Anforderungen einer modernen      Fischkrankheiten und neue Wege in        Uhr im Tagungshotel Sternen in
    Fischerzeugung.                       der Direktvermarktung. Des Weite-        Geisingen (www.hotel-sternen.de)
       Das speziell für Forellenzüchter   ren wird der Fischgesundheitsdienst      statt, die Teilnahme ist kostenfrei,
    angebotene Fachforum soll einen       einen Einblick in seine derzeitige Ar-   jedoch auf 50 Teilnehmer begrenzt.
    Beitrag leisten, die Fischzüchter     beit geben. Nach den Vorträgen be-       Um Anmeldung bis zum 31.10.2018
    über neueste Entwicklungen in Wis-    steht genügend Zeit für ausführliche     wird gebeten.
    senschaft, Praxis und Verwaltung      Diskussionen. Nähere Informationen

    Ort: Tagungshotel Sternen in Geisingen (www.hotel-sternen.de)
    Datum: 5. November 2018
    Beginn: 10:00 Uhr

8                                                                                                    AUF AUF 2/2018
Aktuelles aus Fluss- und Seenfischerei

   Fachforum Angelfischerei
   Große Gewässerbereiche in Baden-      Umwelteinflüssen und biologischen      spannende Punkte praxisgerecht
   Württemberg werden heute von          Beziehungen konfrontiert. Um den       aufgearbeitet. Außerdem werden
   Angelfischern bewirtschaftet. Diese   Wissenstransfer in die Anglerschaft    Fragestellungen zum Fischereirecht
   sind als Fischereirechtsinhaber       weiter zu stärken, werden daher        aus aktuellem Blickwinkel betrach-
   oder Pächter des Fischereirechts      in dem angebotenen Fachforum           tet. Nähere Informationen zum Inhalt
   für die Hege und Pflege der Fisch-    aktuelle Themen, wie die Auswir-       der Veranstaltung finden sich zu
   bestände verantwortlich. In diesem    kungen auf das Überleben von zu-       gegebener Zeit auf der Homepage
   Kontext werden Sie fortlaufend        rückgesetzten geangelten Fischen,      der FFS (www.lazbw.de).
   mit neuen gesellschaftlichen Ent-     Verbreitung einer Forellenkrankheit,
   wicklungen sowie sich ändernden       neue Besatzstrategien sowie weitere

   Ort: Fischereiforschungsstelle, Argenweg 50/1, 88085 Langenargen
   Datum: 10. November 2018
   Beginn: 10:00 Uhr

   10:00-10:10 Uhr: Begrüßung (Alexander Brinker, FFS)
   10:10-10:30 Uhr: Neues zum Wanderverhalten von Fluss- und Meerneunaugen im Rhein (Jan Baer, FFS)
   10:30-11:00 Uhr: Besatzstrategie des Kantons Aargau – Gründe, Vorgehen und Erfolgskontrolle (David Bittner,
   				Kanton Aargau)
   11:00-11:30 Uhr: Wie warm darf´s denn sein? – Temperaturansprüche der Fische in Baden-Württemberg
   				             (Timo Basen, FFS)
   11:30-12:00 Uhr: Auswirkungen auf das Überleben geangelter Fische nach dem Zurücksetzen (Harry Strehlow,
   				             TI Rostock)

   12:00-13:00 Uhr: Mittagspause (Fischbuffet, Führungen)

   13:00-13:30 Uhr:   Mikroplastik in Fischen – (k)ein Problem in Baden-Württemberg? (Samuel Roch, FFS)
   13:30-14:00 Uhr:   Die Verbreitung einer temperaturabhängigen Nierenerkrankung (PKD) bei Bachforellen in
   				               Baden-Württemberg (Albert Ros, FFS)
   14:00-14:30 Uhr:   Neues aus dem Verband (Reinhart Sosat, LFV BW)
   14:30-15:00 Uhr:   Umsetzung fischereibiologisch-fischökologischer Erkenntnisse in Rechtsvorschriften (Peter
   				               Dehus, MLR)

   AUF AUF 2/2018                                                                                                      99
Aktuelles aus Fluss- und Seenfischerei

     Fachforum Bodenseefischerei
     Jährlich schwankende Fischbe-         dem nun speziell für die Berufsfi-    ergänzt durch einen Vortrag aus
     standsdichten und daraus resultie-    scher des Bodensees angebotenen       dem Blickwinkel der Praxis durch
     rende unterschiedliche Erträge sind   Fachforum werden die Gründe für       einen Vertreter der Berufsfischerei,
     für die Berufsfischer des Bodensees   die Ertragsentwicklungen und die      wird der Umgang mit der aktuellen
     nichts Ungewöhnliches. In den         daraus resultierenden langfristigen   Lage mit den Teilnehmern diskutiert.
     letzten Jahren kam es jedoch zu       Folgen aus Sicht der angewandten      Nähere Informationen zum Inhalt
     historisch niedrigen und zugleich     Fischereiforschung in mehreren        der Veranstaltung finden sich zu
     mehrfachen Ertragseinbrüchen          Fachvorträgen aufgezeigt und er-      gegebener Zeit auf der Homepage
     insbesondere beim Felchen, dem        läutert. Aufbauend auf diesen fi-     der FFS (www.lazbw.de).
     Brotfisch der Bodenseefischer. In     schereilichen Informationen und

     Ort: Winzerverein Hagnau EG, Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau
     Datum: 20. November 2018
     Beginn: 13:00 Uhr

     13:00-13:10 Uhr:   Begrüßung (Alexander Brinker, FFS)
     13:10-13:30 Uhr:   Ziele und erste Ergebnisse im Projekt Felchenmarkierung (Jan Baer, FFS)
     13:30-14:00 Uhr:   Langjähriges Felchenmonitoring - Erkenntnisse zum Altersaufbau und der Bestandsstärken
     				               (Michael Kugler, Kanton St. Gallen)
     14:00-14:30 Uhr:   Stichlinge im Bodensee (Sarah Gugele & Alexander Brinker, FFS)

     14:30-15:00 Uhr: Kaffeepause

     15:00-15:30 Uhr:   Auswirkungen des Stichlings auf den Blaufelchenbestand (Roland Rösch, FFS)
     15:30-16:00 Uhr:   Momentane Situation der Berufsfischerei am Bodensee-Obersee und Zukunftsperspektiven
     				               aus Sicht eines Berufsfischers
      				              (Martin Boesenecker, Boesenecker GbR)
     16:00-16:30 Uhr:   Fortentwicklung der Bodenseefischerei (Peter Dehus, MLR)
     16:30-17:00 Uhr:   Abschlussdiskussion (Alexander Brinker, FFS)

10                                                                                                 AUF AUF 2/2018
Weitere Zunahme der Kormoranbestände am Bodensee
J. Gaye-Siessegger & R. Rösch

D
       ie Kormoranbestände am Bodensee sind weiter angestiegen. Sowohl im Winter als auch
       im Sommer wurden zuletzt Höchststände gezählt. Neben dem niedrigen Nährstoffgehalt
       in mittlerweile beiden Seeteilen sowie der hohen Stichlingsdichte im Bodensee-Obersee,
ist die große Anzahl an Kormoranen ein weiterer Faktor, der den Ertrag der Berufsfischerei stark
beeinträchtigt.

Winterbestand
In den Monaten September bis
April werden im Rahmen der Inter-
nationalen Wasservogelzählungen
einmal monatlich die Kormorane
am gesamten Bodensee gezählt.
Abbildung 1 zeigt die durchschnitt-
liche Anzahl Kormorane, die sich
im Herbst/Winter seit Anfang der
1990er Jahre am Bodensee auf-
hielten (Rundbriefe der Ornitho-
logischen Arbeitsgemeinschaft
Bodensee 1992 - 2018). Bis 2013/14
schwankte diese zwischen rund 500
und 1.000 Individuen. Ab 2014/15
wurde eine deutliche Zunahme be-
obachtet mit einem neuen Höchst-
stand von durchschnittlich rund
1.470 Kormoranen im Herbst/Winter
2017/18. Im April 2018 wurden dann      Abbildung 1:   Durchschnittliche Anzahl Kormorane, die sich in den
2.378 Kormorane gezählt; das ist die                   Monaten September bis April am gesamten Bodensee
bisher höchste festgestellte Zahl für                  aufhielten (mit Standardabweichungen) (Quelle: OAB).
den Bodensee (Abb. 2).

Abbildung 2:        Kormoranschwarm am Bodensee.

AUF AUF 2/2018                                                                                                11
Aktuelles aus Fluss- und Seenfischerei

     Sommerbestand
     Am Bodensee brütete das erste Kor-
     moranbrutpaar 1997 im Radolfzeller
     Aachried (Abb. 3). Mittlerweile sind
     9 Brutstandorte bekannt (nicht jedes
     Jahr besetzt) und der Brutbestand
     ist auf über 500 Paare angestiegen
     (Abb. 3 und 4). Starke Zunahmen
     der Anzahl Brutpaare fanden von
     2006 bis 2011 statt, sowie seit 2015
     (Abb. 3). Für 2018 liegen noch nicht
     alle Ergebnisse vor, daher ist diese
     Zahl als unvollständig zu betrachten.
         Die Brutkolonie an der Lipbach-
     mündung ist seit 2016 die größte
     Kolonie am Bodensee, sowie auch in
     Baden-Württemberg (LUBW 2016).
     Zuvor waren die meisten Brutpaare
     im Eriskricher Ried angesiedelt. Die-
     se sind aus unbekannten Gründen
     ab 2014 an die Lipbachmündung
     „umgezogen“. Interessant ist, dass      Abbildung 3:      Entwicklung des Brutbestands am Bodensee.
     diese Kolonie trotz diverser Störfak-
     toren zu so einer Größe angewach-
     sen ist. Denn in unmittelbarer Nähe     Brutbäume (Abb. 5), Kormorane        (Abb. 5 - 9). Berufsfischer berichten
     zu einem Teil der Brutbäume liegt ein   brüten häufig auf Weichholz, z.B.    von großen Schwärmen, die regel-
     Erdbeerfeld, welches in der Erntezeit   Weiden.                              mäßig bei der Nahrungsaufnahme
     stark frequentiert wurde. Ebenso          Insgesamt auffällig ist ein ho-    im See zu beobachten sind (Abb. 2).
     liegt nicht weit entfernt eine Firma    her Bruterfolg in diesem Jahr. Bei
     mit großer Belegschaft. Unerwartet      Beobachtungen im Juni saßen bis
     ist auch die Nutzung von Eichen als     zu vier Jungvögel in den Nestern

     Abbildung 4:        Lage der Brutkolonien am Bodensee:.      Brutstandorte 2018 (bisher bekannte);     Brutstand-
                         orte vor 2018.

12                                                                                                   AUF AUF 2/2018
Fazit
                                                                          Mit durchschnittlich 1.400 Kormo-
                                                                          ranen in den Monaten September
                                                                          bis April sowie noch deutlich hö-
                                                                          heren Zahlen im Frühjahr/Sommer
                                                                          (2.378 Individuen im April 2018) ist
                                                                          der Fraßdruck auf die Fische des
                                                                          Bodensees auf ein für die Fischerei
                                                                          kaum mehr tragbares Maß ange-
                                                                          stiegen. Es wird zwar beobachtet,
                                                                          dass einzelne Kormorane die Zu-
                                                                          flüsse hochziehen oder an kleineren
                                                                          Stillgewässern in der näheren Um-
                                                                          gebung auf Nahrungssuche gehen.
                                                                          Der Fischereiforschungsstelle wur-
                                                                          den jedoch keine größeren Trupps
                                                                          gemeldet, die vom See ins Umland
Abbildung 5:     In der Brutkolonie Lipbachmündung nutzen Kormorane       fliegen und dort fressen. Daher ist
                 auch Eichen als Nistbäume.                               davon auszugehen, dass ein Groß-
                                                                          teil der Kormorane seine Nahrung
                                                                          aus dem Bodensee entnimmt. Die
                                                                          Kormorane fressen sicherlich auch
                                                                          viele Stichlinge. Allerdings sind
                                                                          Kormorane opportunistische Jäger,
                                                                          die Fische fressen, die sie leicht
                                                                          erbeuten können. Es ist daher zu
                                                                          vermuten, dass Stichlinge während
                                                                          der Laichzeit, wenn sich diese in
                                                                          flachen Bereichen aufhalten, den
                                                                          Kormoranen in größerem Umfang
                                                                          als Nahrung dienen. Außerhalb
                                                                          der Laichzeit sind die Stichlinge
                                                                          allerdings größtenteils im Pelagial
                                                                          zu finden und stehen den Kormo-
Abbildung 6:     Hoher Bruterfolg in der Kolonie an der Seefelder Aach-   ranen als Nahrung dann nur noch
                 mündung.                                                 in begrenzter Menge zur Verfügung.

Abbildung 7:     Auch in der Kolonie an der Lipbachmündung ist der Bruterfolg hoch.

AUF AUF 2/2018                                                                                                   13
Aktuelles aus Fluss- und Seenfischerei

     Eine Untersuchung am Bodensee-
     Untersee, in der die Nahrung von
     Kormoranen in den Monaten Okto-
     ber bis März 2011/12 und 2012/13
     untersucht wurde, hat gezeigt, dass
     es große monatliche Unterschiede
     in der Nahrungszusammensetzung
     der Vögel gibt (Gaye-Siessegger
     2014 a+b). Die Kormorane hatten
     im Herbst (Oktober bis Dezember)
     große Mengen kleiner Barsche ge-
     fressen, im Winter (Januar bis März)
     stieg die Anzahl an Schleien und
     Hechten dann stark an. Bezogen
     auf die Biomasse wurden im Herbst
     relevante Mengen an Barsch, Fel-
     chen, Rotauge und Stichling ent-
     nommen, während im Winter der
     Anteil an Schleien und Hechten
     stark zunahm und bei über 80 %          Abbildung 8:      Fütterung eines Jungtieres.
     lag. Für eine aktuelle Beurteilung
     der Situation am Bodensee sind
     Mageninhaltsuntersuchungen von          Abschüsse im Sommer benötigen.       Becker 2017). Die Internationale
     Kormoranen sowohl vom Ober- als         Ohne diese Untersuchungen lassen     Bevollmächtigtenkonferenz für die
     auch Untersee über das ganze Jahr       sich der Schaden für die Berufsfi-   Bodenseefischerei (IBKF) geht von
     erforderlich. Dies ist allerdings nur   scherei sowie Schädigungen bei       einer Fischentnahme durch den
     mit sehr großem Aufwand möglich.        geschützten und bedrohten Fisch-     Kormoran aus dem Bodensee und
     Zudem würde man Ausnahmen für           arten nur grob abschätzen (Rey &     den mündungsnahen Abschnitten

     Abbildung 8:        Voll besetzter Brutbaum in der Kolonie Lipbachmündung.

14                                                                                                 AUF AUF 2/2018
der Zuflüsse von 220 bis 260 t aus
(www.ibkf.org/pressemitteilungen/).
Der Gesamtertrag der Berufsfische-
rei am Bodensee lag 2017 bei rund
409 t (www.lazbw.de). Zum Schutz
der Fische halten die Bevollmäch-
tigten ein wirksames Kormoran-
management rund um den See für
zwingend notwendig.

Literatur:
Gaye-Siessegger (2014a). Ab-
    schlussbericht: Der Kormo-
    ran (Phalacrocorax carbo) in
    Baden-Württemberg - Bestand,
    Auswirkungen auf die Fisch-
    fauna sowie Entwicklungen
    im Zuge der Umsetzung der
    neuen Kormoranverordnung.
    www.lazbw.de/pb/site/pbs-bw-
    new/get/documents/MLR.LEL/
    PB5Documents/lazbw_2017/
    lazbw_ffs/Dokumente_ffs/Pro-
    jekte/Abschlussbericht_Kormo-
    ran_final.pdf.
Gaye-Siessegger J. (2014b). Great
    Cormorant Phalacrocorax carbo
    (L.) at Lower Lake Constance:
    dietary composition and impact
    on commercial fisheries. Know-
    ledge and Management of Aqua-
    tic Ecosystems, 414:04. www.
    kmae-journal.org/articles/kmae/
    abs/2014/03/kmae140012/
    kmae140012.html.
LUBW (2016). Der Kormoran (Pha-
    lacrocorax carbo) in Baden-
    Württemberg - Landesweite
    Brutbestandserfassung 2015
    und 2016. www.lubw.baden-
    wuerttemberg.de/natur-und-
    landschaft/brutvogelmonitoring.
Ornithologische Arbeitsgemein-
    schaft Bodensee (1992-2018).
    Ornithologische Rundbriefe
    für das Bodenseegebiet. www.
    bodensee-ornis.de/service/
    rundbrief-archiv/.
Rey P. & Becker A. (2017). Der Kor-
    moran am Bodensee - Evaluation
    des Handlungsbedarfs, Grund-
    lagen und Möglichkeiten für
    ein koordiniertes Kormoranma-
    nagement. Studie im Auftrag der
    IBKF. www.ibkf.org/wp-content/
    uploads/2018/03/IBKF_Kormo-
    ranstudie_Bodensee_2017.pdf.

AUF AUF 2/2018                        15
Aus Teichwirtschaft und Fischzucht

       Korkfutter in der Forellenmast. Eine umweltschonende
       und wirtschaftliche Alternative?
       G. Behrens1, A. Brinker , M. Schumann & T. Lasner2*

       D
            er positive Effekt von Kork im Forellenfutter und den daraus resultierenden Schwimmkot
            auf die Ablaufwasserbelastung wurde bereits in einigen Studien untersucht und bestätigt.
            Eine Untersuchung zur Wirtschaftlichkeit des Verfahrens steht bisher aber noch aus. Im
       Folgenden wird mit Hilfe modellierter Fischzuchten eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für
       verschiedene Szenarien beschrieben.

       Eine Voraussetzung dafür, dass um-       Methodik und Modell-                      in einer für die Erzeugung typischen
       weltschonende Alternativen Einzug        betriebe                                  Region des Untersuchungslandes;
       in die Praxis der Fischzucht erhalten,                                             kombiniert Produktionsfaktoren in
       ist ihre ökonomische Darstellbarkeit.    agri benchmark Fish und die               einer Weise, die als landestypische
       In der Forellenerzeugung spielt die      Methode des typischen Betriebes           Produktion der betreffenden Sparte
       Wasserqualität eine entscheidende        Die Datenlage zur wirtschaftlichen        gelten kann; bildet mit über 500
       Rolle für den Erfolg der Produktion.     Situation von Aquakulturen und            Variablen ein kohärentes Bild eines
       In Fließkanälen und (Teil-)Kreis-        Fischereien ist nicht immer befrie-       idealtypischen Betriebes ab. Zu-
       laufsystemen der Forellenzucht           digend. Die schwierige Datenlage          sätzlich werden Interviews mit
       fällt ein wichtiges ökonomisches         rührt u.a. daher, dass die Vielzahl an    Fischwirten vor Ort und Betriebs-
       wie ökologisches Augenmerk auf           Arten, unterschiedlichen Haltungs-        besichtigungen durchgeführt. Die
       die Wasserreinigung und -aufberei-       systemen oder Fangmethoden die            erhobenen Daten werden solange
       tung. Dessen Aufgabe ist es u.a.,        zu erfassende Realität äußerst kom-       kritisch hinterfragt, bis die beteilig-
       Feststoffe, wie Kot oder Futterreste,    plex werden lässt und tiefergehende       ten Experten sich über die Merk-
       aus dem Wasser zu filtrieren und         statistisch belastbare Umfragen           malsausprägungen des virtuellen
       für eine weitere Nutzung, z.B. zur       sehr aufwendig und zeitintensiv wä-       Modellbetriebes einig sind. Unsere
       Düngung landwirtschaftlicher Flä-        ren. Das Forschungsnetzwerk agri          Fallbeispiele sind nicht repräsentativ
       chen, aufzubereiten. Das Absinken        benchmark Fish3 untersucht gezielt        in einem statistischen Sinne, liefern
       der Feststoffe macht diese Aufgabe       ökonomische Fragestellungen in der        jedoch belastbare Richtwerte und
       sehr aufwändig. Die Fischereifor-        Fischwirtschaft mit der Methode des       einen hohen Detailgrad. Die model-
       schungsstelle des Landes Baden-          typischen Betriebes (engl. typical        lierten Betriebe bilden die Basis für
       Württemberg untersuchte daher            farm approach). Mittels Experten-         die Analyse der Wirtschaftlichkeit,
       die Verwendung eines Futters mit         gesprächen werden teichwirtschaft-        Produktivität und Rentabilität für die
       dichtereduzierendem Füllstoff in         liche Fallbeispiele modelliert, die die   untersuchten Produktionssysteme.
       der Forellenzucht, das ein Absinken      betriebliche Realität widerspiegeln       Dabei können Aussagen zu kurz-,
       des Kots verhindert. Kork erwies         (Deblitz & Zimmer 2005). 2014             mittel- und langfristiger Perspektive
       sich als geeignetes Material, das        wurde die Methode erstmals in der         der Betriebswirtschaft getroffen
       sowohl fischphysiologisch als auch       Aquakulturforschung angewendet            werden.
       technologisch den Tauglichkeitstest      und ihren spezifischen Erfordernis-
       bestand. Unser Artikel beschreibt        sen angepasst (Lasner et al. 2017).
       die ökonomischen Auswirkungen               Im Zentrum der Datenerhebung           Modellbetriebe
       für Betriebe und diskutiert etwaige      steht eine Fokusgruppe aus Fisch-
       Wettbewerbsvorteile, die durch eine      wirten, Wissenschaftlern und Be-          Zwei Forellenbetriebe aus dem For-
       Umstellung von konventionellem auf       ratern, die gemeinsam einen Mo-           schungsnetzwerk agri benchmark
       das innovative Korkfutter entstehen      dellbetrieb definieren. Ein solcher       Fish wurden für die Wirtschaft-
       könnten.                                 Betrieb ist fiktiv, basiert aber auf      lichkeitsbetrachtung ausgewählt:
                                                realen Daten zu Kosten, eingesetz-        Ein Forellenbetrieb mit 500 Tonnen
                                                ter Technik und übrigen Inputs; liegt     Jahresproduktion und einer Durch-

       1
         Thünen-Institut für Seefischerei, Bremerhaven
       2
         Thünen-Institut für Fischereiökologie, Bremerhaven, *Kontakt: tobias.lasner@thuenen.de
       3
         www.agribenchmark.org

1616                                                                                                         AUF AUF 2/2018
flussrate von 550 l/s, kurz DE-500,       Tabelle 1:                   Kennzahlen zweier ausgewählter Forellenbetriebe.
sowie ein Betrieb mit 100 Tonnen
Jahresproduktion bei einer Durch-                                                                DE­500                          DE­100
flussrate von 60 l/s, kurz DE-100                                 Produktion                     500 t                           100 t
(Tab. 1). Bei den Modellbetrieben                                 Durchflussrate                 550 l/s                         60 l/s
DE-100 und DE-500 handelt es sich                                 Besatzfischgewicht             15 g                            15 g
um zwei für deutsche Verhältnisse                                 Abfischgewicht                 380 g                           317 g
große Forellenbetriebe mit einem                                  Zuwachs pro Fisch              365 g                           302 g
überdurchschnittlichen Betriebsma-                                Haltungssystem                 Fließkanäle                     Fließkanäle
nagement. Falls eine Innovation wie                               Wasseraufbereitung/            Trommelfilter, Absetzteich, Absetzbecken mit
das Korkfutter sich nicht bei solchen                             Reinigung                      Pflanzenkläranlage          Filterbett
Top-Betrieben als rentabel erweist,                                                                                              Wiederverkäufer,
kann es sich auch nicht in der brei-                              Vermarktung                    Großhandel
                                                                                                                                 Direktvermarktung
ten Masse der kleinen deutschen
Forellenbetriebe bewähren. Die
angegebenen Daten beziehen sich
alle auf das Jahr 2013, wenn nicht        Tabelle 2:                   Gegenüberstellung der Kosten für Anlage und Ausstat-
anders angeben. Obwohl die Be-                                         tung der Betriebe DE-500 zu DE-500Kork, sowie DE-100
triebsmodelle fiktiv sind, basieren sie                                zu DE-100Kork und DE-115Kork.
auf realen Zahlen. Da unsere Analy-                                           DE­500          DE­500Kork       DE­100     DE­100Kork      DE­115
                                                                                                                                                   Kork

sen einen hohen Detaillierungsgrad        Investitionskosten

aufweisen, wurde auf aktuellere           Zuchtanlage
                                          Wiederbeschaffungswert              4�150�000       3�438�000        410�000    388�000         410�000
Gewinn- und Verlustrechnungen
                                             darunter Fließkanäle          4�000�000         3�288�000          130�000   108�000         130�000
zum Schutz der Vorbildbetriebe            Ausstattung
verzichtet. Da unser Augenmerk vor        (Maschinen, Fahrzeuge, Pumpen, Fütterungstechnik, Filtertechnik etc�)
allem auf der Relation des Status         Wiederbeschaffungswert              1�563�000       1�348�000        558�000    512�000         512�000

quo mit der Einführung des innova-
                                          Wiederbeschaffungswert gesamt 5�713�000             4�786�000        968�000    900�000         922�000
tiven Futters lag, ist die Verwendung
veralteter Zahlen hinnehmbar.             Jährliche Abschreibung              277�569         235�726          58�013     53�880          54�613

    Es wird allein die Erzeugung          Laufende Kosten

von Regenbogenforellen betrach-           Maschinenwartung                    100�000         85�388           8�500      7�623           7�700

tet; vom Setzlingskauf bis zum            In Euro je kg Forelle

Verkauf der Portionsforelle ab Hof.       Wiederbeschaffungswert              11,43           9,57             9,68       9,00            8,02
                                          Abschreibung                        0,56            0,47             0,58       0,54            0,47
Beide Betriebe erzeugen Forellen
                                          Maschinenwartung                    0,20            0,17             0,09       0,08            0,07
in Fließkanälen. DE-500 ist ein
intensiv bewirtschafteter Großbe-
trieb mit einer Durchflussrate von
550 l/s. Eingesetzt werden Mikro-           zahlen des Betriebs DE-100 ent-                            Die Wirtschaftlichkeit der
siebe (Trommelfilter) zur Filterung         spricht und ebenfalls 100 Tonnen                           Modellbetriebe
der Partikel aus dem Wasser sowie           Forellen bei einer Durchflussrate
darauf folgend eine Absetzeinrich-          von 60 l/s erzeugt. Aufgrund der                           Änderung der Kosten
tung zur Reinigung des Spülwas-             technischen Veränderung in der                             Futterkosten
sers. Der Betrieb DE-100 kann auf-          Wasserfilterung benötigt dieser                            In allen Betrieben wird im ökono-
grund der geringeren Intensität auf         Betrieb weniger Absetzbecken -                             mischen Modell das Aufzuchtfutter-
Trommelfilter verzichten. Er reinigt        der bauliche Aufwand verändert                             mittel durch ein Futter mit einpro-
das Nutzwasser in Absetzbecken.             sich gegenüber dem Originalbe-                             zentigem Korkanteil ersetzt. Die
                                            trieb.                                                     Materialkosten für Kork werden nach
Auf Grundlage der Ausgangsbe-             • Als drittes Modell wurde der Be-                           aktueller Marktlage (Stand 2017) mit
triebe werden drei neue Modell-             trieb DE-115Kork modelliert. Dieser                        60 Euro je Tonne bemessen. Weitere
betriebe entwickelt, die das neue           entspricht in der baulichen Aus-                           6 Cent je kg Futtermittel entfallen
Korkfutter verwenden:                       gangslage DE-100. Berücksich-                              auf Lizenzgebühren des neuen Fut-
• Aus DE-500 wurde der Betrieb              tigt wurde in dieser Modellierung,                         termittels. Für alle Betriebe steigen
   DE-500Kork modelliert, der wie der       dass bei einer Umstellung von                              damit die Futtermittelkosten um
   Ausgangsbetrieb 500 Tonnen Fo-           DE-100 auf Korkfutter Absetz-                              rund 5 Ct je kg erzeugte Forelle. Für
   rellen bei einer Durchflussrate von      becken frei werden, die zur Mast                           DE-500Kork bedeutet das einen Mehr-
   550 l/s erzeugt, seine Forellen          verwendet werden können und                                aufwand von 24.500 Euro, für DE-
   aber mit Korkfutter mästet.              somit die Produktion von 100 auf                           100Kork 4.700 Euro und für DE-115Kork
• Analog wurde ein Betrieb DE-              115 Tonnen erhöhen.                                        5.400 Euro bzw. aufgrund der Pro-
   100Kork modelliert, der den Kenn-                                                                   duktionserweiterung 32.600 Euro.

AUF AUF 2/2018                                                                                                                                            17
Aus Teichwirtschaft und Fischzucht

     Kosten für Wasserfilterung und                      gegenüber dem Ausgangsbetrieb.               dungen für Abschreibung um 4 Cent
     -aufbereitung                                       Bei einem Fremdkapitalanteil von             je kg Forelle, für Maschinenwartung
     Aufgrund der Korkbestandteile im                    15 Prozent sinken die jährlichen             um 1 Cent.
     Kot schwimmen die Faeces an der                     Zinsbelastungen entsprechend. Das
     Oberfläche. Der Betrieb DE-500Kork                  im Betrieb befindliche Eigenkapital          DE-115Kork
     kann die aufwändige Trommelfilter-                  spielt für die langfristige Profitabilität   Betrieb DE-115Kork wurde ebenfalls
     technik des Originalbetriebs DE-500                 eine wichtige Rolle und wird in der          aus DE-100 modelliert. Die im Sys-
     ersetzen und spart damit Investiti-                 Kalkulation als Eigenmittel neben            tem „Korkfutter“ überflüssig gewor-
     onskosten und Energiekosten ein.                    den nicht entlohnten Familien-               denen Absetzbecken werden in die-
     Im Praxisversuch zeigte sich ein um                 arbeitskräften sowie der eigenen             sem Modell jedoch zu Zuchtbecken
     84 Prozent reduzierter Energiever-                  Fläche in den Opportunitätskosten            umfunktioniert, die die Produktion
     brauch der neu eingesetzten Ober-                   dargestellt. Die Opportunitätskosten         im Betrieb auf 115 Tonnen erhöhen.
     flächenabscheider gegenüber den                     für Kapital reduzieren sich um rund          Bei DE-100Kork wird gewissermaßen
     bisherigen Trommelfiltern (Unger et                 1 Cent je kg erzeugte Forelle. Des           von einem Neubau ausgegangen,
     al. 2015). Falls dennoch Kotpartikel                Weiteren sinken die Energiekosten            während DE-115 Kork die Nutzung
     zu Boden sinken, wurde ein ein-                     von 3 auf 1 Cent je kg Forelle. Wei-         einer gegebenen Anlagengröße
     faches Absetzbecken eingerichtet.                   tere 16 Prozent Kosteneinsparung             betrachtet. Die Investitionskosten
     Die baulich aufwändigeren Absetz-                   erfährt Betrieb DE-500Kork durch die         bleiben bei DE-115Kork also identisch
     becken sowie die nachgeschaltete                    geringere Wartungsintensität der             mit denen von DE-100. Die Kosten
     Pflanzenkläranlage werden nicht                     Oberflächenabscheider gegenüber              für die Ausstattung ändern sich ana-
     mehr benötigt.                                      den Trommelfiltern.                          log zu DE-100Kork absolut um 46.000
        Die Investitionskosten reduzieren                                                             Euro. Ebenso sinken die Kosten für
     sich um 16 Prozent von 5,7 Mio.                     DE-100Kork                                   die Maschinenwartung. Insgesamt
     Euro auf 4,8 Mio. Euro (vgl. Tab.                   Auch in Betrieb DE-100Kork, der bis-         spart der Betrieb jährlich 11 Cent
     2), darunter allein um 700.000 Euro                 her mit Absetzbecken und Filterbett          je kg Forelle für Abschreibungen
     bzw. 18 Prozent für den geringeren                  arbeitet, zeigen sich Änderungen in          und 2 Cent für die Maschinenwar-
     Bedarf an Absetzbecken. Die Kosten                  der Kostenstruktur. Auch hier kom-           tung gegenüber dem Ausgangs-
     für die Ausstattung der Betriebe                    men nun Oberflächenabscheider                betrieb DE-100 ein (siehe Tab. 2).
     sinken dank der Einsparung von                      zum Einsatz. Die Anzahl der Ab-
     Trommelfilter für DE-500Kork um 14                  setzbecken reduziert sich deutlich.          Fazit Kostenänderungen
     Prozent. Die jährliche Belastung                    Da die Sedimentbehandlung entfällt,          Die variablen Kosten steigen bei
     durch Abschreibung der Investiti-                   verringert sich der Arbeitsaufwand           allen Betrieben aufgrund des teu-
     onen reduziert sich damit um 15                     im Betrieb. Die Kosten für Fließka-          reren Korkfuttermittels an. Da die
     Prozent auf rund 236.000 Euro bzw.                  näle und Absetzbecken reduzieren             Fixkosten und die Investitionskosten
     47 Cent je kg Forelle (vormals 56                   sich um 17 Prozent für DE-100Kork.           jedoch sinken, erfahren DE-115Kork
     Cent je kg Forelle).                                Der geringere Bedarf an Pumpen               und DE-500Kork eine Gesamtkos-
        Der Kapitalbedarf bei DE-500Kork                 ergibt eine Kostenreduzierung von            tenreduzierung von rund 8 Cent
     reduziert sich um fast eine Mio.                    8 Prozent. Damit sinken für Betrieb          je kg erzeugte Forelle (siehe Abb.
     Euro von 6,1 auf 5,2 Mio. Euro                      DE-100Kork die jährlichen Aufwen-            1). Absolut spart DE-115Kork damit

                                          3,0
                                                                                                                  Zinszahlungen

                                          2,5
                                                                                                                  Abschreibungen
                     EURO je kg Forelle

                                          2,0
                                                                                                                  Fremdarbeitskräfte
                                          1,5
                                                                                                                  Fixkosten
                                          1,0

                                                                                                                  Variable Kosten
                                          0,5

                                          0,0
                                                DE-500   DE-500cork      DE-100      DE-100cork DE-115cork
                                                                        Betriebe

     Abbildung 1:                     Kostenveränderungen der Betriebe DE-100 und DE-500 mit und ohne Korkfutter.

18                                                                                                                       AUF AUF 2/2018
jährlich 31.000 Euro an Kosten               lenswert. Die Wirtschaftlichkeit er-         Futtermittelpreises reagieren wür-
ein, DE-500Kork sogar rund 40.000            höht sich um 44.000 Euro auf knapp           den. Insgesamt wurden 11 Betriebs-
Euro. Bei DE-100Kork wirkt sich die          398.000 Euro bzw. um 36.000 Euro             varianten betrachtet. Einen Über-
Einführung des Systems Korkfutter            auf 210.000 Euro jährlich. Bezogen           blick über die daraus entstandenen
kostenneutral auf den Betrieb aus.           auf die erzeugte Menge macht das             Modellbetriebe liefert Tabelle 4.
                                             ein Plus von 9 Cent je kg Forelle bei
Betriebsergebnis                             beiden Betrieben aus. Der Modell-            Szenario 1: Geringerer Arbeits­
Die Einnahmen der Betriebe je kg             betrieb DE-100Kork, der die gleiche          bedarf
erzeugte Forelle variiert zwischen           Menge wie der Ausgangsbetrieb                Für Arbeitskräfte (AK) in deutschen
DE-100 und DE-500 aufgrund der               DE-100 jedoch mit geringerem In-             Forellenzuchten ist es typisch, dass
unterschiedlichen Absatzwege.                vestitionsaufwand erzeugt, profitiert        sie sich neben Fremdarbeitskräften
Die variablen Kosten steigen beim            nicht vom neuen Korksystem. Die              auch aus mithelfenden Familien-
Einsatz von Korkfutter deutlich an.          Wirtschaftlichkeit ist nahezu unver-         angehörigen rekrutieren. Deshalb
Die fixen Kosten sinken leicht, was          ändert. Die Kostenersparnis durch            werden hier nach dem typical farm
jedoch bei keinem Betrieb die erhöh-         das Korkfutter ist skalenabhängig.           approach fiktive Gehälter als Oppor-
ten variablen Kosten ausgleichen             Erst mit einem größeren Produk-              tunitätskosten kalkuliert, die der be-
kann. Somit sinkt auch das Be-               tionsvolumen macht sie sich deutlich         ruflichen Qualifikation und Stellung
triebsergebnis aller Modellbetriebe          bemerkbar.                                   der Familienangehörigen im Betrieb
gegenüber dem Originalbetrieb.                                                            entsprechen (Lasner et al. 2017).
Bei der Berücksichtigung der Lohn-                                                           Die arbeitsaufwändige Schlam-
kosten, Zinsen und Abschreibung              Szenarien und Sensitivi­                     mentfernung und -behandlung kann
wendet sich das Blatt. Insbesondere          tätsanalyse                                  beim Einsatz von Korkfutter durch
DE-115Kork und DE-500Kork profitieren                                                     ein technisch einfacheres Abgrei-
von niedrigeren Investitionskosten,          Verschiedene zu erwartende Ver-              fen der Faeces an der Oberfläche
was zu niedrigeren Abschreibungen            änderungen des Betriebsablaufs               ohne weitere Behandlung ersetzt
führt. Mittelfristig erhöht sich für die-    und der Haltung wurden bisher auf-           werden. Es wird angenommen, dass
se Betriebe die Profitabilität. Tabelle      grund fehlender Praxisdaten nicht            sich dadurch bei gleichbleibender
3 zeigt die betriebswirtschaftliche          berücksichtigt. Wie sich diese hypo-         Produktion die Arbeitszeit in der
Gesamtrechnung für die Modellbe-             thetisch auf die Wirtschaftlichkeit          Speisefischerzeugung reduziert.
triebe mit und ohne des Einsatzes            der Betriebe auswirken würde, wird           Aus Mangel an Praxisdaten wurde
von Korkfutter.                              daher in verschiedenen Szenarien             eine Arbeitsreduzierung von zehn
    Mittel- und langfristig ist die Ein-     durchgespielt. Des Weiteren wird             Prozent für die Betriebe DE-100Kork
führung von Korkfutter im Modell             betrachtet, wie sensibel die Betriebs-       und DE-500Kork angenommen. DE-
DE-500Kork sowie DE-115Kork empfeh-          ergebnisse auf eine Änderung des             115Kork wurde in diesem Szenario

Tabelle 3:            Gesamtrechnung des Betriebszweigs Speiseforellenerzeugung mit und ohne Korkfutter (in
                      Euro).
                                                                          Kork                             Kork            Kork
                                                  DE-500         DE-500          DE-100           DE-100          DE-115
                       Leistungen                 1�650�000      1�650�000       448�747          448�747         516�059

                       - Variable Kosten          782�771        800�373         191�612          196�352         224�225

                         darunter Futter          575�000        599�550         132�000          136�740         157�251

                                    Strom         13�000         6�053           15�185           15�185          17�420

                       = Deckungsbeitrag          867.229        849.627         257.135          252.395         291.834
                       - Fixe Kosten              112�532        99�109          16�736           16�089          17�100
                         darunter
                         Maschinenwartung         86�100         72�677          6�267            5�620           6�000
                       = Betriebsergebnis         754.697        750.517         240.399          236.306         274.733
                       Abschreibung               292�636        250�793         52�682           49�088          50�587
                       Lohnkosten                 51�000         51�000          2�754            2�754           2�801
                       Zinsen                     15�725         13�361          1�367            1�292           1�339

                       Opportunitätskosten        42�115         37�729          9�978            9�703           9�961

                       Profitabilität
                       ­ kurzfristig              687.972        686.157         236.279          232.261         270.593
                       ­ mittelfristig            395.336        435.364         183.596          183.172         220.006
                       ­ langfristig              353.221        397.635         173.618          173.470         210.045

AUF AUF 2/2018                                                                                                                     19
Aus Teichwirtschaft und Fischzucht

     Tabelle 4:              Überblick über die betrachteten Betriebsvarianten und deren jeweilige Ausgangsbetriebe.

                        Ausgangs­
     Bezeichnung                  Szenario                           Beschreibung
                        betrieb
            Kork                                                     Verwendung von Korkfutter, dadurch neue Wasseraufbereitungstechnik,
     DE­500             DE-500   Korkfutter
                                                                     gleicher Produktionsumfang
            Kork_W                                                                                       Kork
     DE­500             DE-500   Szenario 1: Arbeit                  Geringerer Arbeitsaufwand als DE-500

            Kork_W_Ox                                                                                                           Kork
     DE­500             DE-500   Szenario 2: Arbeit und Sauerstoff   Geringerer Arbeitsaufwand und Sauerstoffbedarf als DE-500

     DE­600Kork         DE-500   Szenario 3: Produktionssteigerung 20prozentige Produktionssteigerung

            Kork                                                     Verwendung von Korkfutter, dadurch neue Wasseraufbereitungstechnik,
     DE­100             DE-100   Korkfutter
                                                                     gleicher Produktionsumfang
            Kork_W                                                                                       Kork
     DE­100             DE-100   Szenario 1: Arbeit                  Geringerer Arbeitsaufwand als DE-100

     DE­100Kork_W_Ox DE-100      Szenario 2: Arbeit und Sauerstoff   Geringerer Arbeitsaufwand und Sauerstoffbedarf als DE-100
                                                                                                                                Kork

            Kork
     DE­120             DE-100   Szenario 3: Produktionssteigerung 20prozentige Produktionssteigerung

            Kork                                                     Frei werdende Absetzbecken werden zu Zuchtbecken umgebaut, dadurch
     DE­115             DE-100   Szenario 4: Umbau
                                                                     Produktionssteigerung von 15 Prozent
            Kork_Ox              Szenario 4a: Umbau und                                                       Kork
     DE­115             DE-100                                       Geringerer Sauerstoffbedarf als DE-115
                                 Sauerstoff
                                 Szenario 4b: Umbau und
     DE­138Kork         DE-100                                       20prozentige Produktionssteigerung gegenüber DE-115
                                                                                                                         Kork
                                 Produktionssteigerung

     nicht berücksichtigt, da die Pro-                Szenario 2: Geringerer Arbeits-            Profitabilität um 3 bis 4 Cent je kg
     duktionssteigerung von 15 Prozent                und Sauerstoffbedarf                       Forelle. Gegenüber DE-100 blei-
     tendenziell zu einem höheren Ar-                 In diesem Szenario wird betrach-           ben die laufenden Kosten stabil,
     beitsaufwand führen wird und der                 tet, welche ökonomischen Auswir-           sodass sich die Wirtschaftlichkeit
     gesamte Arbeitsaufwand damit                     kungen ein reduzierter Sauerstoff-         kurzfristig nicht ändert. Langfristig
     annähernd gleich bleibt.                         bedarf zusätzlich zum reduzierten          verbessert sich die ökonomische Si-
        DE-100 wendet rund 565 Stun-                  Arbeitsaufwand bewirkt. Es wird die        tuation um 4 Cent je kg Forelle. DE-
     den pro Jahr für die Forellenmast                Annahme getroffen, dass die verbes-        500Kork_W_Ox profitiert aufgrund des
     auf, DE-500 rund 3.250 Stunden                   serte Wasserqualität durch Entfer-         geringeren Sauerstoffverbrauchs
     pro Jahr. Die Kosten sinken für DE-              nen des Kots an der Oberfläche zu          in stärkerem Maße und verbessert
     100Kork_W um 0,8 Cent auf 7 Cent                 einer Einsparung von einem Drittel         seine Profitabilität mittel- und lang-
     je kg Forelle, bei DE-500Kork_W um               des bisher benötigten Sauerstoffs          fristig um etwa 12 Cent je kg Forelle.
     1,3 Cent auf 11 Cent je kg Forelle               führt, weil kein sauerstoffzehrender
     gegenüber dem jeweiligen Original-               Zersetzungsprozess der absinken-           Szenario 3: Produktionssteige­
     betrieb. Insgesamt verbessert sich               den Faeces stattfindet.                    rung
     erwartungsgemäß die Profitabilität                  DE-100 verbraucht jährlich rund         Laut Unger et al. (2015) käme unter
     von DE-100 Kork zu DE-100 Kork_W                 87.000 Liter technischen Sauerstoff        Erhalt der guten Wasserqualität eine
     kaum. DE-500Kork_W dagegen profi-                und zahlt dafür etwa 11.000 Euro.          Erhöhung der Produktion um bis zu
     tiert deutlich und steigert langfristig          DE-500 verbraucht 320.000 Liter für        50 Prozent in Betracht. Für unsere
     seine Profitabilität um rund 50.000              insgesamt 38.400 Euro. Gegenüber           ökonomische Betrachtung wurde ein
     Euro von 353.000 Euro auf 404.000                dem Ausgangsbetrieb ohne Korkfut-          konservativerer Ansatz gewählt: Wie
     Euro.                                            ter spart DE-500Kork_W_Ox durch den        wirkt sich eine 20-prozentige Pro-
        Bezogen auf die erzeugte Men-                 reduzierten Sauerstoffverbrauch            duktionssteigerung unter sonst glei-
     ge erhöht sich die Profitabilität bei            insgesamt pro Jahr 12.800 Euro             chen betrieblichen Voraussetzungen
     zehnprozentiger Arbeitsreduzierung               bzw. 3 Cent je kg Forelle ein.             auf die Wirtschaftlichkeit aus? Aus
     bei beiden Modellbetrieben um rund               DE-100 Kork_W_Ox kommt auf eine            den Modellbetrieben DE-100Kork, DE-
     1 Cent je kg Forelle gegenüber                   Kostenreduzierung von 3.750 Euro           115Kork und DE-500Kork werden durch
     den Modellbetrieben mit Korkfut-                 bzw. 4 Cent je kg erzeugte Forelle.        diese angenommene Produktions-
     ter aber ohne Arbeitsreduzierung.                Im Vergleich zu DE-500 Kork und            steigerung die Betriebe DE-120Kork,
                                                      DE-100Kork (Betriebe mit Korkfutter        DE-138Kork bzw. DE-600Kork model-
                                                      jedoch ohne Arbeits- und Sauer-            liert. Die Kalkulation geht davon aus,
                                                      stoffeinsparung) erhöht sich die           dass die Vermarktung der Betriebe

20                                                                                                                     AUF AUF 2/2018
dabei unverändert bleibt.                  100 mittelfristig um 10 Cent, langfris-   würde sich ein höherer Preis als der
    Eine Produktionssteigerung führt       tig um 12 Cent. Absolut bedeutet          bisher angenommene für das Kork-
zu höheren Einnahmen, aber auch            das für den Betrieb langfristig eine      futter auf die Betriebe auswirken?
zu höheren Kosten vor allem beim           Verbesserung von knapp 50.000             Wie teuer darf das Futtermittel ma-
Futter und beim Besatz. Dies führt         Euro jährlich.                            ximal sein, damit sich die Wirtschaft-
bei allen Betrieben zu niedrigeren            Die Produktionssteigerung des          lichkeit der Betriebe gegenüber dem
Deckungsbeiträgen im Vergleich zu          Betriebs DE-115Kork führt zu einer        Ausgangsbetrieb verbessert oder
den Ausgangsbetrieben DE-100 und           Gesamtproduktion von 138 Tonnen           zumindest gleich bleibt?
DE-500 ohne Korkfutter. Werden             Forellen (Modellbetrieb DE-138Kork).          Damit der Betrieb kurzfristig min-
jedoch alle weiteren Aufwendungen          Diese bewirkt eine weitere Verbes-        destens so profitabel ist wie der je-
hinzugenommen, wie Abschrei-               serung des Betriebsergebnisses            weilige Originalbetrieb ohne Korkfut-
bungen und Opportunitätskosten,            und der Wirtschaftlichkeit gegenüber      ter, müsste der Futtermittelpreis für
zeigt sich bei allen Modellbetrieben       dem Ausgangsbetrieb DE-100. Die           Kork bei den Betrieben DE-100Kork,
eine Verbesserung der Wirtschaft-          Wirtschaftlichkeit des Betriebs unter     DE-100Kork_W und DE-115Kork nied-
lichkeit.                                  Einbezug aller kalkulatorischen Ko-       riger als der bisher angenommene
    DE-500 verbessert seine Profita-       sten verbessert sich um 58.000 Euro       Preis sein. DE-100Kork_W_Ox und DE-
bilität bei einer Produktionssteige-       gegenüber dem Modellbetrieb DE-           120Kork sind kurzfristig in etwa gleich
rung von 20 Prozent kurzfristig um         115Kork, und um 94.600 Euro gegen-        profitabel wie der Ausgangsbetrieb.
7 Cent je kg Forelle (DE-600Kork),         über DE-100 auf etwa 268.200 Euro.        Für DE-500Kork gilt ähnliches, wäh-
mittel- und langfristig sogar um                                                     rend alle weiteren Betriebsvarianten
24 bzw. 27 Cent. Unter Berück-                                                       von DE-500 einen Spielraum von bis
sichtigung aller tatsächlichen und         Sensitivitätsanalyse                      zu 12 Cent je kg Futter Mehrkosten
kalkulatorischen Kosten steigt die                                                   für Korkfutter besitzen.
Profitabilität damit für DE-600Kork im     In der Umsetzung des Systems                  Bei einer Produktionssteigerung
Vergleich zu DE-500Kork um 183.000         Korkfutter ist davon auszugehen,          von 20 Prozent durch das System
Euro, im Vergleich zum Ausgangs-           dass Preise und Kosten sich ver-          Korkfutter könnten die Ausgangsbe-
betrieb ohne Korkfutter (DE-500) so-       ändern. Das Futter macht in den           triebe DE-100 und DE-500 langfristig
gar um 227.000 Euro auf insgesamt          Ausgangsbetrieben rund 60 Prozent         ihre Wirtschaftlichkeit verbessern,
580.000 Euro.                              aller Cash Costs aus, und ist somit       auch wenn der Preis des Futtermit-
    Auch DE-120Kork kann seine mit-        ein zentraler Kostenfaktor in der         tels insgesamt um bis zu 29 bzw. 31
tel- und langfristige Profitabilität       Forellenmast. Allerdings konnten die      Cent steigt.
deutlich verbessern. Je kg Forelle         Kosten des neuen Korkfuttermittels
erhöht sich die Profitabilität zu DE-      bisher nur geschätzt werden. Wie

                    1�000�000

                     900�000
                                   kurzfristig
                     800�000
                                   mittelfristig
                     700�000
                                   langfristig
                     600�000
             EURO

                     500�000

                     400�000

                     300�000

                     200�000

                     100�000

                           0

                                                             Betriebsvarianten

Abbildung 2:           Profitabilität ausgewählter Modellbetriebe und Szenarien in Euro.

AUF AUF 2/2018                                                                                                                 21
Sie können auch lesen