Auf zur Lehre, fertig, los! - Lehrlinge erzählen Selfies aus der Arbeit Vom Lehrling zum Wirtschaftskammerobmann Lehrlingsmessen im Bezirk - Tips.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.tips.at Anzeigen Eferding/Grieskirchen / November 2021 Foto: Medewo Lehrlinge erzählen Selfies aus der Arbeit Vom Lehrling zum Wirtschaftskammerobmann Lehrlingsmessen im Bezirk Auf zur Lehre, fertig, los!
2 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 Lehrlinge 24 Seiten Bei den Lehrlingsmessen können Schnuppertermine vereinbart werden. Foto: Juice Verve/shutterstock.com Jugend und Beruf Die Suche nach Lehrlingen und Fachkräften steht im Zentrum eferding/ grieskirchen. Taufkirchen, Natternbach, St. Aga- woche „Meine OÖ Job Week“ Lehrlingsmessen, duale Aka- tha und Waizenkirchen Lehrlings- gearbeitet, in der sich alle Unter- demien, Schnupperplattfor- messen auf dem Programm. Der nehmen des Bundeslandes der men und Schulplattformen. Die Berufserlebnistag im Bezirk Gries- Bevölkerung und künftigen Lehr- Ausbildung von Jugendlichen kirchen findet am Donnerstag, 25. lingen präsentieren können. Diese steht in den Bezirken Grieskir- November 2021 im Schulzentrum Woche wird zwischen 28. März chen und Eferding im Zentrum. in Grieskirchen statt, in Eferding und 3. April 2022 stattfinden. < ist der Karrieretag für Dienstag, 9. November 2021 im Eferdinger Jugend und Beruf Nachdem im Vorjahr die regio- Bräuhaus geplant. Die Jugendli- Donnerstag, 25. November nalen Messen ins Internet verlegt chen erwarten persönliche Gesprä- Raiffeisen- Sportarena, werden mussten, sollen sie 2021 che mit Lehrlingsausbildnern, es Schulzentrum Grieskirchen Die wichtigSten themen: wieder in gewohnter Form stattfin- können direkt Schnuppertermine Karrieretag Dienstag, 9. November den. Zwischen Frühling 2022 und vereinbart werden. Oberösterreich- • Vom Lehrling zum Bräuhaus Eferding Wirtschaftskammerob- Herbst 2023 stehen in Neukirchen, weit wird derzeit an einer Projekt- mann. • Hartkirchnerin gewinnt Lehrlingswettbewerb. • Lehrlinge bauen ein Haus. • Mit über 30 Jahren zurück in die Lehre. • Ein Müller-Lehrling stellt sich vor. • Schüler erzählen von ihren Plänen. • Lehrlinge berichten aus ihrem Alltag • Arbeiterkammer und Arbeitsmarktservice geben Tipps zur Lehre. Lehrlinge sind am Arbeitsmarkt so gefragt wie selten zuvor. Foto: Perfect Angle Images/ shutterstock.com
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 3 Wirtschaftskammer Lehrlingssuche als bestimmendes Thema eferding/ grieskirchen. schnuppert.at eine Plattform an, auf Die Suche nach Lehrlingen und der sich Unternehmen registrieren Fachkräften bleibt ein zentrales lassen können, um sich mit interes- Thema für die Wirtschaftskam- sierten Jugendlichen zu vernetzen. mer (WK). Mehrere Programme In den Mittelschulen und der Poly- wurden ins Leben gerufen, um technischen Schule der Bezirke soll Unternehmern die Suche nach das Lehrstellen-Infoboard verstärkt Oben: Für Günther Baschinger und WKO-Leiter Hans Moser (v.l.) ist der Lehr- Ausbildungskräften zu erleich- auch im Berufsorientierungsunter- lings- und Fachkräftemangel eines der wichtigsten Themen, unten: Christian tern. richt zum Einsatz kommen. Per Prechtl (r.)setzt Hoffnungen auf das Projekt „Duale Akademie“. Fotos: Maringer Smartphone können sich die Schü- ler der Schulen über Lehrstellen 127 Betriebe in Eferding bilden informieren und Kontaktdaten er- derzeit 356 Lehrlinge aus, in Gries- halten. „Große Hoffnungen setzen kirchen werden 950 Jugendliche wir weiterhin in das Projekt „Duale in 300 Unternehmen ausgebildet. Akademie“, die ersten Lehrgänge „Die Rückgänge aufgrund der sind sehr erfolgreich gestartet", er- demografischen Entwicklung im klärt Eferdings Wirtschaftskam- Bereich der Jugendlichen bereitet merobmann Christian Prechtl. uns große Sorgen“, erklärt Gries- Mit Schulpatenschaften versucht kirchens WK-Obmann Günther man im Bezirk Grieskirchen erste Baschinger. Um dem gegenzusteu- Kontakte zwischen Schülern und ern, bietet die WK unter www.ooe- Unternehmen herzustellen. < enTdecke t! Wir D e i n TA L e n suchen Dich! d i e Z u ku nft Metallkonstruktionen, Regalbaumontage, Hebebühnenverleih Von der Fertigung, über lackieren bis zur Montage – alles aus einer Hand! n Sicher i ehre bei Wir suchen einen mit einer LeckLmair! der firmabei uns Lehrling Metallbearbeiter Lehrlingsentschädigung 1.LJ € 701,91 e Karriere • Ausbildungszeit 3 Jahre Starte dein ildung als: usb • Schnuppertage möglich mit einer A r/in p e ll e h re a ls Spengle Schlosser Facharbeiter • Dop ker/in Facharbeiter zum sofortigen Eintritt € 2293,08 mit & Dachdec in z und Freis tadt) – B S L Bereitschaft zur Überzahlung – lt. KV Metallgewerbe (4 Jahre BS Linz) m e re r/ in (3 Jahre – • Zim Lindenbaue r Bewerbung an verkauf@redoit.at dein Intere Ing. Martin sse geweck t? mair.at office@eckl 93 Haben wir ung an: 33 ric ht e deine Bewerb Tel.: 07276/ Dann Redoit Metallbau GmbH, Moosbachweg 5, 4723 Natternbach Tel.: +43 7278/ 20244, www.redoit.at
4 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 IntervIew Vier Lehrlinge im Gespräch Foto: LEHA mit Tips über ihren Alltag eferdIng. Vier neue Lehrlinge Tips: Was gefällt dir an deinem Tips: Welche werden im Jahr 2021 beim Unter- Lehrberuf? Ziele hast du nehmen Leha zur Großhandels- nach der Lehre? kaufmann oder Großhandelskauf- Ramush Gashi: Ich hatte einen frau ausgebildet. Tips sprach mit sehr guten Start ins Berufsleben Helena Greinöcker: Elisa Sinani, Ramush Gashi, Hele- und konnte meine Aufgaben Nach der Lehre möchte ich Elisa Sinani, 15 na Greinöcker und Hanna Ecker. schnell erlernen. Ich arbeite sehr in der Firma bleiben und mich Jahre aus Pupping, Ramush Gashi, 16 motiviert und die Aufgaben ma- weiterbilden. Jahre aus Prambachkirchen, Helena chen mir sehr viel Spaß. Aber Greinöcker, 17 Jahre aus St. Marien- Tips: Warum hast du dich für eine am allerbesten gefällt mir, dass Elisa Sinani: Da hab ich noch kirchen und Hanna Ecker, 17 Jahre Lehre statt entschieden? wir so eine super Lehrlingsaus- nichts Fixes entschieden, jedoch aus St.Marienkirchen absolvieren eine bildnerin haben, die für uns viel wäre in der Firma zu bleiben Lehre bei LEHA. Hanna Ecker: Ich habe vor mei- macht und viel organisiert, die eine große und tolle Chance, da ner Lehre eine Höhere Schule einen hervorragenden Job macht. es verschiedene Bereiche gibt, tragsbearbeitung und das Telefo- besucht, dort habe ich gemerkt, wo ich meine Stärken einsetzen nieren mit den Kunden. Ich be- dass eine Schule nicht das Rich- Helena Greinöcker: Meine kann. komme Bestellung und erfasse tige für mich ist. Daher habe ich Tätigkeiten sind sehr abwechs- dazu einen Auftrag. mich entschieden eine Lehre zu lungsreich. Ich mag es mit Kun- Tips: Welche Aufgaben erledigst beginnen, um mein eigenes Geld den zu telefonieren, sie zu be- du täglich? Ramush Gashi: Belege sortie- zu verdienen, selbstständiger raten und ihnen weiterzuhelfen. ren und scannen. Manchmal ha- zu werden und mehr Abwechs- Auch in der Produktion mitzu- Helena Greinöcker: Zu meinen ben wir auch die Möglichkeit in lung in meinen Alltag zu bringen. helfen, finde ich sehr interessant. Hauptaufgaben zählt die Auf- der Produktion mitzuhelfen.< Lehre bei LEHA KOMM ZU UNS INS TEAM!! Lehre als Großhandelskaufmann/-frau Schn Jetzt up Lehre als Sonnenschutztechniker/-in vere perterm inba i ren! n ab September 2022 DU BIST INTERESSIERT? DEINE VOLLSTÄNDIGEN BEWERBUNGSUNTERL AGEN SCHICKST DU AN: LEHA GmbH Aumühle 38, 4075 Breitenaich z.H. Frau Astrid Scharinger lehre@leha.at Tel.: 07272 5661 540 leha.at/lehre WIR FREUEN UNS AUF DICH!
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 5 LehrLingsbewerb Bester Friseurlehrling stammt aus Fraham Fraham/aLkoven/weLs. Im Punk und grunge als Thema Rahmen der Jugend und Beruf Wenzelhumer griff die Grunge- Messe in Wels wurden die bes- Zeit der 80er und 90er Jahre für ten Friseurlehrlinge des Bun- ihren Beitrag auf, eine Arbeitskol- deslandes ausgezeichnet. legin stand für den Bewerb Mo- dell. Mit dem Sieg gewinnt sie Oben (v.l.): Landesinnungsmeisterin Erika Rainer, Isabella Kühnel, Juliana Wenzel- ein Wellnesswochenende in den humer, Magdalena Helmberger und Lehrlingsbeauftragter Alexander Geisbauer. Erstmals wurden diese in einem Eurothermen. „Mir hat es Spaß Unten: Julianas Model vor und nach dem Umstyling Fotos: Andreas Röbl/privat digitalen Hairstyle-Wettbewerb gemacht, andere Leute kennen- ermittelt. Friseur-Lehrlinge aus zulernen“, erzählt die 21-Jährige allen drei Lehrjahren konnten ein im Gespräch. Sie schloss vor ihrer Jahrzehnt wählen und ihre Frisu- Lehre die Matura ab und begann ren mit Vorher- und Nachher-Fotos sogar zu studieren. Als sie merkte, präsentieren. Im ersten Lehrjahr dass dies nicht der richtige Weg sicherte sich Juliana Wenzelhu- für sie war, brach sie ihr Studi- mer aus Fraham, die bei Leicht- um ab, um sich mit dem Lehr- fried Frisuren in Hartkirchen in beruf Friseurin einen langgeheg- Ausbildung steht, den Gewinn. ten Traum zu erfüllen. „Ich liebe Nicole Tanzer aus Alkoven, die meinen Job, weil ich darin extrem bei Gert Bachmayr in Linz lernt, kreativ sein kann. Meine Kollegen sicherte sich den dritten Platz im und Kunden bereichern mich“, so Bewerb des dritten Lehrjahres. die Frahamerin stolz. < Deine Lehre mit Highleitz. Leitz fertigt Werkzeuge für die professionelle zerspanende Bearbeitung. Wir sind technologieführender Hersteller und suchen dich: engagiert, motiviert und von technischen Innovationen begeistert! MASCHINENBAUTECHNIKER/IN ZERSPANUNGSTECHNIKER/IN Du hast: Du willst: ■ einen erfolgreichen Pflichtschul- ■ in einem international führenden abschluss Unternehmen mitarbeiten ■ den Willen, eigenverantwortlich ■ freiwillige Auslandsaufenthalte zu arbeiten ■ Lehrlingsentschädigung im gang ■ Teamgeist 1. Lehrjahr: € 749,- t u e ll e r Rund att ■ bis zu € 1.000,- Prämie zum Vir kst ftswer Lehrabschluss Zukun re.at w w . le itz-leh w Wir freuen uns über deine Bewerbung! Leitz GmbH & Co. KG, Leitzstraße 80, 4752 Riedau Christian Gumpinger, Tel. +43 7764 8200-0 jobs.at@leitz.org www.leitz-lehre.at
6 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 LEhrE in dEr BauBranchE Von Polierschulen, Ansehen und Lehrlingsausflügen EfErding. Lehrlinge von Unter- für Kevin Obermüller aus Klaf- Kenntnissen kann nehmen der Gerstl-Holding spra- fer am Hochficht, um seine Lehre er auch seiner eige- chen über ihre Ziele, ihre liebsten als Hochbauer und Betonbauer bei nen Familie beim Aufgaben und wie man die Lehre Weber-Bau zu beginnen. Er schätzt Hausbau helfen, besser machen könnte. Florian die Vielfältigkeit und körperliche zudem schätzt er die Springer, Kevin Obermüller, To- Betätigung in seinem Berufsfeld Bewegung und die Ar- bias Müller, Jonas Pichler, Nico und seine netten Arbeitskollegen. beit an der frischen Luft. Weter und Simon Donnerer stan- Nico Weter ist 17 Jahre alt, den Tips Rede und Antwort. Ziel: Lehrlingsausbildner stammt aus Linz und absolviert Geld verdienen war auch für den eine Lehre zum Maurer und Scha- Hochbauer Tobias Müller aus Has- lungsbauer bei Gerstl. Zu seinen Die Lehrlinge von Glatzhofer standen Florian Springer aus Rohrbach- lach an der Mühl ausschlaggebend, täglichen Aufgaben gehören Aufrei- Tips Rede und Antwort. Foto: Glatzhofer Berg merkte schon beim Schnup- um seine Lehre bei Weber Bau zu ßen und Eisenbinden. Der 17-Jäh- pertag, dass der Beruf als Maurer beginnen. Er kann sich vorstellen, rige möchte nach der Lehre Polier seine Arbeitskollegen schnell ak- und Schalungsbauer zu ihm passt. später Lehrlingsausbildner zu wer- und später Baumeister werden. zeptieren und er „einen feschen Besonders schätzt er die Abwechs- den. Jonas Pichler aus Tollet ab- Beruf hat und gutes Gehalt be- lung in seiner Arbeit. „Man kommt solviert eine Lehre zum Hochbau- Selbst ein haus bauen kommt“. Nach seiner Lehre will immer zu anderen Menschen und er und Betonbauer bei Gerstl. Der Simon Donnerer aus Hartkirchen er sein Haus selbst bauen. Bei der kann sie glücklich machen“, so 16-Jährige schätzt die Lehrpro- macht eine Doppellehre zum Frage nach der Verbesserung der der 18-Jährige. Früh Berufserfah- gramme in seinem Unternehmen, Hoch- und Betonbauer bei Glatz- Lehre sind sich die jungen Bauer rung sammeln und eigenes Geld er möchte nach dem Abschluss die hofer. Besonders weiß er an sei- alle einig: Mehr Lehrlingsaus- verdienen waren ausschlaggebend Polierschule besuchen. Mit seinen nem Beruf zu schätzen, dass ihn flüge würden allen gefallen. < werde glatzhofer bauheld Zimmerer (m/w) Schalungsbauer (m/w) Bewirb d ich Maurer (m/w) Tel.: +43 7 jetzt! 27 E-Mail: be 2 2486 we glatzhoferbung@ r.at 1. Lehrjahr: 2. Lehrjahr: 3. Lehrjahr: 4. Lehrjahr: 1.042,43 € 1.562,79 € 2.084,85 € 2.344,19 € Stand Mai 2021 – Bruttogehälter pro Monat laut Kollektivvertrag für Bauindustrie und Baugewerbe.
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 7 Der Rohbau soll bis Ende 2021 stehen. Lehrlinge aus den Bereichen Hochbau, Betonbau, Zimmerei, Dachdeckerei und Spenglerei bauen ein Haus. Fotos: Glatzhofer lehrlingsprojekt Lehrlinge von Gerstl, Glatzhofer und Weber bauen Gerätehaus für den Siedlerverein schlüsslberg/eferding. Suche nach einem Platz für seine Siedlerver-einsobmann Manfred des Jahres soll der Rohbau ab- Gemeinsam mit der Marktge- vielen Geräte ist, durch ein Lehr- Zeirzer heran: Lehrlinge sollen geschlossen werden. „Wir freu- meinde Schlüßlberg und den lingsprojekt der besonderen Art selbstständig, also ohne die Mit- en uns sehr, dass wir ein „Lehr- Unternehmen der Gerstl Gruppe erfüllt. Die Gerstl-Holding, zu hilfe der Ausbildner, ein etwa 100 projekt“ errichten dürfen, das im wird der Wunsch des Siedler- der auch das Unternehmen Glatz- Quadratmeter großes Vereinsge- Anschluss nicht wieder abgerissen vereins Schlüßlberg/Trattnach- hofer in Eferding gehört, trat mit rätehaus bauen. Anfang Oktober wird“, freut sich Gerstl-Geschäfts- tal, der schon seit Jahren auf der einer kreativen Lösung an den fand der Spatenstich statt, Ende führer Markus Fehringer. < Siedlerverein Schlüßlberg Trattnachtal Lehrlingsprojekt Neubau Vereinsgerätehaus Unterstützt von der Marktgemeinde Schlüßlberg
8 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 LehrLinge im gespräch “Die Abwechslung macht die Arbeit so richtig spannend“ grieskirchen. Zarif Tutic eigenes Geld verdienen möchte, positiven Lehrab- aus Gallspach wusste, dass er habe ich mich für eine Lehre im schluss und da- sich lieber handwerklich betäti- Bereich Metall entschieden. rauf, so viel wie gen möchte als nur in der Schu- möglich auch in le zu sitzen. Heute befindet sich Tips: Welche Aufgaben erledigst der Praxis zu lernen. der 17-Jährige im dritten Lehr- du täglich? Später könnte ich mir jahr zum Maschinenbautech- durchaus vorstellen, die niker bei der Firma Fröling in Zarif Tutic: Das ist keine einfa- Matura zu machen. Mein Grieskirchen. che Frage, da kein Tag wie der großes Ziel ist es, irgend- andere ist. Die Abwechslung wann auch mal die Meisterprü- macht die Arbeit so richtig span- fung zu machen. Zarif Tutic wusste schon Tips: Warum hast du dich für die nend. Am Interessantesten ist si- früh, dass es eine technische Lehre entschieden? cherlich das Bedienen und Pro- Tips: Was gefällt dir an deinem Lehre für ihn sein muss. Diese grammieren der CNC Fräs- und Ausbildungsbetrieb am meisten? absolviert er beim Familienun- Zarif Tutic: Ich bin sehr tech- Drehmaschinen, aber auch die ternehmen Fröling. Foto:Fröling nikinteressiert und beschäftige Vorbereitungsarbeiten. Zarif Tutic: Die tolle Begleitung mich auch in meiner Freizeit durch meinen Meister Bernhard das Endprodukt in Händen hält. gerne mit Technik. Außerdem Tips: Welche Ziele hast du nach Geyer und die Kollegen wäh- Außerdem finde ich es toll, dass bin ich handwerklich interessiert der Lehre? rend der Lehrzeit. Spannend ich nach meinem Lehrabschluss und helfe meinem Vater gerne in finde ich auch, dass man eine auch in andere Abteilungen wie der Werkstatt. Aus diesen Grün- Zarif Tutic: Jetzt konzentriere Maschine bedient sowie pro- zum Beispiel in die Konstrukti- den, und weil ich schon mein ich mich erst einmal auf meinen grammiert und am Schluss dann on hineinschnuppern kann. < STARTE IN DEINE ZUKUNFT Jetzt Chance nutzen und Schnuppertage vereinbaren! Seit 60 Jahren ist Fröling die Qualitätsmarke für Heizen mit Holz und Pellets. Heute steht der Name Fröling über die Grenzen Europas hinaus für hocheffiziente Heiztechnik vom Einfamilienhaus bis hin zur industriellen Anwendung im hohen Anforderungsbereich. Aufgrund der starken Nachfrage nach unseren Produkten und der exzellenten Zukunftsaussichten für „Erneuerbare Energien“ verstärken wir unser Team und suchen folgende MitarbeiterIn: Lehre zum Metallbearbeitungstechniker (m/w) Lehre zum Elektrotechniker (m/w) Lehre zum Universalschweisser (m/w) • Spannendes Umfeld in einem internationalen Unternehmen • Abwechslungsreiche Ausbildung in einer attraktiven und wachsenden Branche • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Übernahme sämtlicher Berufsschulkosten • Prämien für entsprechenden Berufsschulerfolg Bewirb dich • Lehrlingsticket für öffentliche Verkehrsmittel oder falls erforderlich Shuttledienst jetzt und ge- winne einen Für diese Positionen bieten wir ein Grundgehalt von 1.000,00 Euro brutto/Monat 60“ Fern- im 1. Lehrjahr. seher mit Sei noch Smart TV. mobiler mit Interesse geweckt? dem Fröling FRÖLING Heizkessel- und Behälterbau Ges.m.b.H. zH Personalleitung Shuttle- Industriestraße 12, 4710 Grieskirchen dienst. Tel.: +43(0)7248/606-0 E-Mail: bewerbung@froeling.com
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 9 Befragung Schüler berichten von ihren Plänen eferding. Tips hat die Schüler nach ihren Zukunftswünschen nach der Absolvierung ihrer Mit- ten von weiterführenden Schulen der Mittelschule Süd in Eferding gefragt. Sie haben erzählt, was sie telschulzeit vorhaben und berich- und ihren Plänen für die Lehre. < Fotos: S.Leeb » Ich möchte gerne eine » Ich plane in die landwirt- » Nach der Mittelschule möchte » Mein Traum ist es, gleich » Mein Wunsch ist es, nach fünfjährige Informatik HTL, schaftliche Fachschule Bergheim ich gerne die Höhere Technische nach der Mittelschule eine der Mittelschule Kindergärt- möglicherweise in Grieskirchen in Feldkirchen (Bezirk Urfahr Lehranstalt (HTL) Andorf (Bezirk Lehre zu beginnen. Ich würde nerin zu werden, dazu muss besuchen. Nach dem Umgebung) zu wechseln nach Schärding) besuchen, dort nach gerne eine Ausbildung zum ich die Bildungsanstalt für Abschluss in dieser Schule der Mittelschule. Ich werde aber fünf Jahren maturieren und Elektrotechniker machen, Elementarpädagogik (BAfEP) wäre es mein Traum einen dort nur ein Jahr verbringen. dann ein Studium in Psycho- weil ich schon bei Arbeiten besuchen. Ich mag Kinder Beruf zu ergreifen, der auch Mein nächster Schritt ist es, eine logie beginnen. Der Beruf der in diesem Bereich mithelfen sehr gerne und passe oft auf handwerkliches Geschick Lehre zur Fitnessbetreuerin zu Schulpsychologin fasziniert durfte. Ganz in meiner Nähe kleine Familienmitglieder erfordert und mit Informatik absolvieren und dann möchte mich, da ich sehr gerne mit befindet sich ein Unternehmen, auf. Nach der BAfEP habe zu tun hat. Ich arbeite gerne ich gerne Polizistin werden. jungen Menschen beisammen bei dem ich hoffentlich als ich Maturaabschluss und mir am PC und beschäftige mich Sport begleitet mich schon bin, ihnen gerne helfe und bei Lehrling aufgenommen werde. stehen viele Wege für meine damit, aber ich möchte nicht sehr lange und ich helfe gerne Schwierigkeiten beratend zur Ich bin mir sicher, dieser Beruf weitere berufliche Entwicklung nur vor dem Bildschirm sitzen.« anderen bei Konflikten.« Seite stehe. « macht mir Freude.« offen.« Nico Hinterberger Lea Mayrhofer Helene Wiesinger Clemens Fischereder Stephanie Emperger Neue Mittelschule Süd Neue Mittelschule Süd Neue Mittelschule Süd Neue Mittelschule Süd Neue Mittelschule Süd TAG DER Lehrlingsakademie OFFENEN TÜR 18.11.2021 um 18 Uhr Ebner Platz 1, 4060 Leonding © G.Klampfer Starten Sie Ihre Karriere in der internationalen Besuchen Sie uns am Welt von EBNER. Tag der offenen Tür und werfen Sie einen Blick Unzählige Erfolgsgeschichten und beeindruckende hinter unsere Kulissen! Karrieren beginnen bei EBNER mit einer Lehre. Für das kommende Lehrjahr bieten wir 9 Lehrplätze in Machen Sie sich ein Bild von den Lehrberufen: unserer Lehrwerkstätte und den Ausbildungsmöglichkeiten! » Metalltechniker/in: Hauptmodul Maschinenbautech- nik, Spezialmodul Automatisierungstechnik www.ebner.cc » Bürokauffrau/mann
10 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 einzelhandel Lehrling will ihr Leben eigenständig gestalten eferding. Vanessa Stuhlber- ger absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau im La- Fabian Hinterberger ist für die Eschlböck Maschinenfabrik tätig. Foto: Eschlböck gerhaus Eferding. Die 19-Jährige stammt aus der Gemeinde Bad Werkzeugbau Zell (Bezirk Perg) und stammt von einem landwirtschaftlichen Abwechslung ist das Betrieb. Dies mache ihren Job besonders interessant. Auch die Beste am Beruf angebotenen Schulungen sind für sie sehr hilfreich. Stuhlber- ger habe sich für eine Lehre ent- Prambachkirchen. Fabian An manchen Tagen montiert er schieden, um eigenständig und Hinterberger arbeitet als Werk- Messer für die bei Eschlböck her- unabhängig ihr Leben gestalten zeugbautechniker in der Eschlböck gestellten Hacker, an anderen ist er zu können. Nach der Ausbil- Maschinenfabrik in Prambachkir- mit Schleifen beschäftigt. Für die dung will der Lehrling weitere chen. „Ich wollte nicht mehr in die Zeit nach der Lehrabschlussprü- Ausbildungen im Bereich Land- Schule gehen und gleich arbeiten“, fung hat sich Hinterberger einiges wirtschaft absolvieren. Zu ihren beschreibt der Lehrling seine Moti- vorgenommen. Er wolle im Be- täglichen Aufgaben gehört die vation. Besonders ansprechend sind trieb bleiben, seine Matura fertig Instandhaltung der Regale, die für ihn die abwechslungsreichen machen und sich auch in Zukunft Erledigung von Bestellungen Vanessa Stuhlberger absolviert eine Arbeitsaufgaben, die er übernimmt. so gut wie möglich weiterbilden. < und die Beratung der Kunden. < Lehre im Lagerhaus. Foto: Lagerhaus Eschlböck BIBER Check dir deine Lehre im Lagerhaus Wir verstärken unser Team! Einzelhandelskaufmann/frau Deine aussagekräftige Bewerbung und Lebenslauf mit Foto sendest du bitte vorzugsweise per E-Mail an: bewerbung@eferding.rlh.at oder an Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte eGen, z. Hd. Frau Gilbert, Bahnhofstraße 51-55, Spannende Lehre als 4070 Eferding - Elektriker/in - Mechatroniker/in - Metalltechniker/in Bei Lehrabsch einer luss mit Auszeic prüfung Schnuppertage ab sofort möglich. hnu geht der ng Mehr auf www.eschlboeck.at B-Führersch ein Lehrlingsentschädigung im ersten auf uns! Lehrjahr: 750 € / Monat Mehr Informationen unter Wir freuen uns auf deine Bewerbung: karriere.lagerhaus.at Eschlböck Maschinenfabrik GmbH, 4731 Prambachkirchen, Frau Marlene Lindinger Tel: 07277-2303, personal@eschlboeck.at lagerhaus.at/eferding-ooemitte
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 11 Karriere Vom Lehrling zum Geschäftsführer eferding. Christian Prechtl begann seine Karriere als Lehrling zum Säge- und Bürokaufmann. Heute ist der 49-Jährige Geschäfts- führer zweier Fitnessstudios und Chef der Eferdinger Wirtschafts- kammer. „Meine Lehrstelle hab ich damals pragmatisch gewählt“, erzählt Prechtl. Im elterlichen Betrieb war es ihm möglich, für Turniere und Trainingslager freie Tage zu verwenden. Denn Prechtl ist Judoka. Eisern trainiert er auf eine Teilnahme bei den olympischen Spielen hin. Seinen Grundwehrdienst kann er als Judokämpfer in der Heeressportschule absolvieren. Als sich die Chance auf eine Teilnahme bei Olympia 1995 Christian Prechtl bei einem Vortrag im Rahmen des GUUTE-Unternehmerabends nicht bietet beschließt er in Altenfelden (Bezirk Rohrbach) eine Lehre im Fitnessstudio Injoy in Eferding. Foto: LHackl als Bankkaufmann anzuhängen. Fünf Jahre ist er im Betrieb tätig, bis er 2001 beschließt, sich mit einem Fitnessstudio selbstständig zu machen. Herausforderungen „Ich war nie ein richtiger Büromensch“, erklärt Prechtl im Interview. Den Eintritt ins Unternehmertum bezeichnet Prechtl als seine 2007 übernimmt er ein zweites Studio in Ried, zum Geschäftspartner größte Herausforderung. Es habe Verantwortung für sich und seine wird sein ehemaliger Lehrling und Mitarbeiter Florian Taugwallner. Mitarbeiter übernehmen müssen. Auch die Corona-Krise und die Erfahrungen von anderen wirkte auf Prechtl nachhaltig ein. Seine Verantwortung übernehmen eigene Branche war stark betroffen. Selbstmotivation, wie er sie aus Nachdem er im Judoverein weniger Aufgaben übernommen hat, will seiner eigenen professionellen Sportlerkarriere kennt, sei in dieser sich Prechtl auch in Eferding wieder in die Gesellschaft einbringen. Zeit besonders wichtig gewesen. < Er wird zum Schriftführer und später Leiter der Wirtschaftskammer Eferding. Lehren aus dem Sport Judo beeinflusste Prechtl nicht nur in seiner Berufswahl, auch für sei- Toer Werdegang nen Alltag kann er einiges aus dem Sport mitnehmen. „Beim Judo Vom Lehrling gewinnt nicht der, der am wenigsten fällt, sondern der, der am häufigs- zum Geschäftsführer ten aufsteht“, erklärt Prechtl seinen Bezug. Er habe zudem schon früh gelernt, nichts zu überstürzen, sich Fehler zuzutrauen und gleichzeitig die Chancen am Schopf zu packen. Foto: WKO Starte deine Karriere mit einer Lehre bei Schaumann: • Lehrling Elektrotechniker- Anlagen- und Betriebstechniker • Lehrling Verfahrenstechniker für Getreidewirtschaft - Futtermittelhersteller Wir sind Hersteller von Produkten für die Tierernährung, Futter- und Stallhygiene. Wenn du Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit tollen Perspektiven hast, ersuchen wir um deine Bewerbung an: Schaumann Taufkirchen GmbH & Co KG Dietensam 16 A-4715 Taufkirchen Tel. 07734/2601-0 E-Mail: werk.taufkirchen@schaumann.at Die Entlohnung erfolgt nach Kollektivvertrag für den jeweiligen Berufszweig. Zusätzlich bieten wir Prämien für besondere Leistungen und Unterstützung beim Berufsschulbesuch.
12 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 Beratung AMS will mehr Frauen in technischen Berufen eferding/ grieskirchen. Die ist im Bezirk jedoch gering. Ein- „Der Fachkräftemangel zwingt uns Berufswünsche von Jungen und siedler hält typische Rollenbilder in geradezu, Geschlechterklischees Mädchen unterscheiden sich nach der Gesellschaft für den Grund der über Bord zu werfen. So fehlen in wie vor. „Man kann immer noch Unterschiede. Auch Silke Aistleit- vielen Unternehmen qualifizier- von typischen Frauen- und Män- ner vom AMS Eferding hält Sozia- te Mitarbeiter im MINT-Bereich nerberufen sprechen“, so AMS- lisation und vorgelebte Rollenbilder (Mathematik, Informatik, Natur- Jugendberaterin Gerlinde Ein- für ausschlaggebend. Gemeinsam wissenschaften und Technik), mehr siedler. mit Berufsorientierungslehrern Bewerbungen von Mädchen wären versuche man die Muster aufzu- hochwillkommen“, motiviert sie brechen und die Jugendlichen auf junge Frauen. Das Arbeitsmarktser- Bei der Erstberatung sprechen Berufe aufmerksam zu machen, die vice selbst berät und unterstützt Un- Vor al- lem in Mädchen oft davon Kosmetikerin nicht jedem bekannt sind. Einsied- ternehmen, wenn diese Frauen und naturwis- senschaftli- oder Tierpflegerin werden zu wol- ler versucht in Beratungsgesprä- Mädchen in Lehrberufen mit ge- chen und technischen Berufen fehlen len, das Angebot in diesen Berufen chen sprachlich entgegenzuwirken. ringem Frauenanteil einstellen. < Frauen. Foto: BigPixel Photo/ shutterstock.com WettbeWerb Vierter Platz für Peuerbacher Lehrling Peuerbach/WeLS. Florian eine praxisbezogene Projektar- Brandl, Lehrling bei der Stra- beit wurden durch eine Fachjury ßenmeisterei Peuerbach, erreich- bewertet. „Es ist schön zu wissen, te beim Bundeslehrlingswettbe- dass in den Reihen der oberös- werb in Wels den vierten Platz. terreichischen Straßenmeisterei- Dem Auszubildenden wurden en die talentiertesten Fachkräfte anspruchsvolle Aufgaben, die aus ganz Österreich ausgebildet zum Berufsalltag der Straßener- werden“, betont Günther Stein- haltungsfachkräfte zählen, ge- kellner, Landesrat für Infrastruk- stellt. Sowohl Theorie als auch tur. < Lehrling Florian Brandl (3. v. r.) von der Straßenmeisterei Peuerbach sicherte sich eine gute Platzierung beim Bundeslehrlingswettbewerb in Wels. Foto: Land OÖ/Daniel Kauder WEINZIERL-TROST KG FADINGERSTRASSE 23A 4730 WAIZENKIRCHEN TELEFON: 07277-2298 ePaper, Gewinnspiele und vieles E-MAIL: OFFICE@MALEREI-WEINZIERL.AT mehr auf www.tips.at
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 13 EinstiEg Berufs-Projekt expandiert ins ganze Land EfErding/ griEskirchEn. Die duale Akademie richtet sich an AHS-Maturanten, die nicht in ein Studium starten wollen. Auch Studierende ohne Abschluss oder Berufsumsteigerinnen können das Felix Holzmann und Simon Zauner (v.l.) absolvieren beide eine Lehre bei Aigner in Taufkirchen. Foto: Aigner Angebot nutzen. Die Ausbildung dauert maximal 2,5 Jahre, auf die Metallerlehre Anwärter wartet von Anfang an ein attraktives Gehalt. Vermittelt werden sollen Fachkompetenzen Selbständiges Arbeiten im Fokus und Zukunftskompetenzen auf so- taufkirchen. Felix Holzmann Zauner: Ich arbeite gerne mit Ma- Zauner: Die Fertigung von Metall. zialer, digitaler und internationaler und Simon Zauner absolvieren schinen. Ebene. In den Bereichen Technik, eine Lehre zum Zerspanungs- Tips: Was möchtest du nach deiner Verkauf. IT und Software, Logistik, techniker in der Taufkirchner Holzmann: Ich wollte mir mein Lehre machen? Banken und Organisation ist eine Firma Aigner. Mit Tips haben Geld selbst erarbeiten. Ausbildung möglich. Im Bezirk die beiden über ihre Motivation Zauner: Es gibt Weiterbildungs- Eferding bieten acht Unternehmen gesprochen. Tips: Was gefällt dir an deinem Be- möglichkeiten, später möchte ich den Einstieg in die duale Akade- ruf besonders? meinen Werksmeister machen. mie an, darunter Biohof Achleitner, Baumeister Humer, Eschlböck Ma- Tips: Warum hast du dich für die- Holzmann: Die Mitarbeiter und Holzmann: Mein Ziel für die Zu- schinenfabrik, hali, Leha, Schauer sen Beruf entschieden? das selbstständige Arbeiten. kunft ist die Meisterprüfung.< Agrotronic, Mazda Steckbauer und die Sparkasse Eferding- Peuerbach- Waizenkirchen. In Grieskirchen ist die Ausbildung in sieben Unterneh- men möglich, darunter Thallermayr Trockenbau, Raiffeisenbank Region Grieskirchen, Auohaus Lang, Pöt- tinger, Baumeister Humer, Auto Unsere Mitarbeiter sind der Kriegner und Autohaus Danner. Das Modell wurde vor drei Jah- Schlüssel zu unserem Erfolg! Wir s Werde jetzt Teil uchen Dich! ren von der Wirtschaftskammer in Oberösterreich erstmals auf den unseres Teams! Markt gebracht, inzwischen wird es auf ganz Österreich ausgeweitet. < Lehrling (m/w) für Metalltechnik/Zerspanungstechnik Bist du handwerklich geschickt? Interessierst du dich für Metalle bzw. Werkzeuge und möchtest in deinem Beruf gerne mit Maschinen arbeiten? Dann sind wir die richtige Firma in deiner Nähe. Wir unterstützen dich bei deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung. Nutze die Chance und bewirb dich jetzt! Schick einfach folgende Unterlagen an uns oder nimm diese beim Schnuppertermin gleich mit: Bewerbungsschreiben Lebenslauf mit Foto Abschlusszeugnis der NMS oder sonstiger Schulen Lehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag im Metallgewerbe. Möchtest du einen Einblick in unserem Betrieb erhalten und dir selbst ein Bild von deinem zukünftigen Alltag machen? Dann wende dich an unsere Sekretärin Fr. Mayr (07733/7583-0) und vereinbare deinen Schnuppertermin! Bei der dualen Akademie können Interessiert? Dann schick deine Bewerbungsunterlagen an Maturanten in eine Ausbildung office@aigner-werkzeuge.at starten. Foto: fizkes/shutterstock.com Aigner Werkzeuge Gesellschaft m.b.H, Widldorf 25, 4715 Taufkirchen/Tr., www.aigner-werkzeuge.at
14 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 Im Unterricht können die Schüler des Polytechnikums in viele Bereiche hineinschnuppern, Direktor Franz Pilz diagnostiziert der Lehre ein Imageproblem. Foto: SLang/ PTS Ausbildung Leiter des Polys: „Die Lehre hat ein Imageproblem“ grieskirchen. Mit einem neuen Fachbereich werden angeboten, imageproblem nisnoten nicht dafür sprechen. Lehrplan sollen die Schüler des Bautechnik, Elektrotechnik, Ge- „Die Lehre hat ein Imageprob- „In keinem anderen Bundeland Grieskirchner Polytechnikums sundheit und Soziales, Handel und lem“, findet Franz Pilz, der Lei- gibt es mehr Schulabbrecher als optimal auf ihre Zukunft vorbe- Büro, Holztechnik, Mechatronik, ter der Polytechnischen Schule in Oberösterreich“, so Pilz. < reitet werden. Metalltechnik und Tourismus, diese Grieskirchen. Lehre sei in den werden nach der Orientierungspha- Augen vieler Menschen weniger Polytechnische Schule se gebildet. Im Anschluss können wert als der Besuch einer wei- Grieskirchen Parzer Schulstraße 1, Grieskirchen Im neuen Plan ist mehr Zeit für Be- die Jugendlichen in verschiedenen terführenden Schule. Viele El- Unter s408014@schule-ooe.at rufsorientierierung sowie eine ver- Unternehmen Erfahrungen sam- tern würden daher ihr Kind in oder 07248-62680 können pflichtende Probephase am Anfang meln oder durch Exkursionen und höhere Bildungseinrichtungen Schnuppertermine vereinbart des Schuljahres enthalten. Acht über Lehrer Kontakte knüpfen. schicken, auch wenn die Zeug- werden. Ihre Redakteurin vor Ort TRADITIONSUNTERNEHMEN im Landmaschinenbau bildet Metalltechniker, Hauptmodul: Fahrzeugbautechnik aus! Tanja Auer 07248 / 61331-1876 Wir suchen LEHRLINGE (m/w) Schnuppertage sind möglich! 0676 / 50 24 309 t.auer@tips.at Lehrlingsentschädigung EUR 701,91 www.tips.at Interessiert? Dann schick Deine Bewerbung an: buchhaltung@kipper.at mit - Bewerbungsschreiben - Lebenslauf mit Foto - Abschlusszeugnis der NMS oder sonstiger Schulen WIR freuen uns auf DICH Geb. Pühringer GmbH, Achleiten 1, 4722 Peuerbach, www.kipper.at
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 15 Ausbildung Nach Schnuppertag sofort überzeugt Weibern. Der 18-jährige Ri- Besonders freut er sich über den chard Wurm absolviert eine Aus- ehrlichen Umgang im Unterneh- bildung zum Werkzeugbautechni- men, das gratis Mittagessen in der ker bei MKW in Weibern. Er habe Kantine sowie die zur Verfügung bei der Auswahl vor allem auf ein gestellte Arbeitskleidung. Für familiengeführtes Unternehmen Schulerfolge gibt es Lehrlings- geachtet und wollte eine Ausbil- prämien und gemeinsame Akti- dung im technischen Bereich an- vitäten. Jeder Mitarbeiter verfügt streben. Nach einem Schnupper- über ein persönliches Bildungs- tag habe MKW sofort überzeugt. budget um sich weiterzubilden. < Fotos: Privat Ausbildung: Rebecca Hoffmann absolviert im dritten Lehrjahr eine Ausbildung zur Großhandelskauffrau bei Leha in Fraham. Sie schickte uns ein Selfie aus ihrem Arbeitsalltag bei der Auftragsbearbeitung. Ramush Gashi befindet sich im ersten Lehrjahr zum Großhandelskaufmann, sein Foto stammt aus der Abteilungspraxis. Richard Wurm absolviert eine Ausbildung zum Werkzeugbautechniker. Foto: MKW WERDE EIN TEIL VON UNS. Wir suchen Talente für diese Lehrberufe: > Elektrotechniker (m/w/d) > Industriekaufmann/-frau (m/w/d) > Kunststofftechniker/-formgeber (m/w/d) > Maschinenbautechniker (m/w/d) > Metallbau- und Blechtechniker (m/w/d) > Oberflächentechniker (m/w/d) > Werkzeugbautechniker (m/w/d) Wir suchegne Unsere Benefits: Lehrlin Herz We are family. Gutes Betriebsklima auf Du-Wort. mi t Gemeinsame Aktivitäten, Mitarbeiterfeste, uvm. MCafe Mitarbeiterrestaurant (Werk 1). Kostenlose Bio-Äpfel aus der Region. Bezahlung nach KV Metallindustrie. A k t u e l l e J o b s u n d w e i t e re I n f o s u n t e r w w w. m k w. a t tauschek.at Kirchenplatz 6, 4722 Peuerbach, Tel.: 07276-2166, office@tauschek.at
16 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 Nico Schwaiger, Jonas Leithinger, Michele Zauner, Laurent Schrank, Wilhelm Berghamer jun. und David Hochholzer (v. l.) nahmen an der Talkrunde teil. Foto: Maringer LehrLingsmesse Talkrunde mit jungen Fachkräften neukirchen. Unter dem Motto sierten die Mittelschulen Peuer- war die Talkrunde „Karriere mit in den Betrieben ist der solide „Fahr nicht fort, mache deine bach, Neukirchen am Walde und Lehre in der Region“, an der sich Grundstock für einen erfolgrei- Ausbildung und berufliche Kar- Natternbach den regionalen Lehr- Lehrlinge und junge Fachkräfte chen Berufsweg“, waren sich die riere vor Ort“ ging der neun- lingsgipfel. Die regionale Berufs- aus der Region beteiligten. Sehr Jugendlichen einig. Die Schüler te regionale Lehrlingsgipfel in messe bot ausführliche Informati- ausführlich beschrieben Nico der Mittelschule Neukirchen ge- Neukirchen mit einem neuen Be- onen über das Lehrstellenangebot Schwaiger, Jonas Leithinger, Mi- stalteten das Rahmenprogramm. sucherrekord über die Bühne. in regionalen Betrieben sowie chele Zauner, Laurent Schrank, In Kooperation mit der Wirt- auch über Inhalte der verschie- Wilhelm Berghamer jun. und Lehrlingsgipfel 2022 schaftskammer Grieskirchen denen Berufe und erfolgreiches David Hochholzer ihren persön- Der nächste Lehrlingsgip- und der Sparkasse Eferding-Peu- Bewerben aus Sicht der Unter- lichen Lebensweg. „Die Lehre fel findet im Herbst 2022 erbach-Waizenkirchen organi- nehmer. Höhepunkt des Abends vor Ort und das Schnuppern in Peuerbach statt. < IMPRESSUM hilfE Sonderausgabe Jugendservice „Auf zur Lehre, fertig los“ LEHRLING ALS BÜROKAUF- bietet Hilfe an REDAKTION GRIESKIRCHEN Roßmarkt 5 MANN (m/w/d) GESUCHT! EfErding/ griEskirchEn. 4710 Grieskirchen Die Beratungsstellen des Ju- Tel.: 07248 / 61 331 Möchtest du deine Karriere gendservice des Landes Oberös- E-Mail: tips-grieskirchen@tips.at mit PALISA starten? terreich helfen Jugendlichen bei Berufsberatung und Bewerbung. Redaktion: Mehr Infos zu dieser Lehrstelle finden Sie unter Neben der Berufsberatung ist Tanja Auer Lisa Hackl www.palisa.at/lehre oder direkt über den QR-Code. auch eine Jobbörse und die Ver- mittlung von Praktika sowie Hilfe Kundenberatung: Jaqueline Rott bei der Bewerbung möglich. < Roland Schauer Jugendservice Eferding Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz, Tel.: 0732 / 78 95-290 Öffnungszeiten: Dienstag, Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Donnerstag, 14 bis 17 Uhr Geschäftsführer: Josef Gruber, Moritz Walcherber- ger, Lorenz Cuturi. Chefredakteur: Josef Gruber Schmiedstraße 18, Eferding Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG 0664/6007215911 oder jugendservice-eferding@ooe.gv.at Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Jugendservice Grieskirchen Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Öffnungszeiten: Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in Montag: 14 bis 17 Uhr elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbank- Schriftliche Bewerbungen an: Rückfragen oder elektronische Roßmarkt 10, Grieskirchen systemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Palisa Bauelemente GmbH Bewerbungen an: 0664 60072 15914 oder 0664 600 72 88775 oder Auflage Sonderausgabe: 41.200 Hauserstraße 38, office@palisa.at oder Gesamte Auflage der 20 Tips-Ausgaben: 800.982 jugendservice-grieskirchen@ooe. 4723 Natternbach unter +43 7278 8588. gv.at
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 17 ArbeiterkAmmer Corona- Pandemie brachte Ängste und Unsicherheit für Lehrlinge Grieskirchen/ eferdinG. Die Grieskirchen stiegen AK-Präsident Johann Arbeiterkammer Eferding Corona-Pandemie brachte neue in der Beratung Kalliauer informiert Leiter: Werner Wagnest Herausforderungen für Lehrlin- auf telefonische über die Ange- Unterer Graben 5, Eferding ge in den Bezirken. Zu Zukunfts- und Email- bote der Arbei- Montag bis Donnerstag: ängsten kamen die Kurzarbeits- Beratung um. terkammer für 7.30 bis 16 Uhr regelungen und Ängste, ob der Lehrlinge. Foto: Freitag: 7.30 bis 13.30 Uhr Lehrbetrieb in Konkurs geht, Angebot Florian Stöllinger eferding@akooe.at berichtet Arbeiterkammer (AK)- für Lehr- 050 6906 4211 Präsident Johann Kalliauer. linge rufe sowie www-ooe.arbeiterkammer.at/ Für Lehrlin- ein Ausblick eferding ge bietet die auf Verdienst- Die AK bot den Lehrlingen Bera- Arbeiterkam- möglichkeiten Arbeiterkammer Grieskirchen Leiterin: Tanja Feßl tung und Antworten auf die Fra- m e r Be r a t u ng ist möglich. Manglburg 22, Grieskirchen gen der Pandemie. Am häufigsten und gesetzliche Ver- Montag bis Donnerstag: drehen sich die Anfragen um wö- tretung bei allen Fragen Lehre attraktivieren 7.30 Uhr bis 16 Uhr chentliche Arbeitszeiten, Anrech- des Arbeits- und Sozialrechts. Im Entscheidend ist, dass die Lehre Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr nung der Berufsschulzeit, Nacht- Lehrberufs-ABC können sich Inte- Zukunftsperspektiven bietet, so grieskirchen@akooe.at arbeit im Gastgewerbe, vorzeitige ressenten ein Bild von allen Lehr- Kalliauer. Zusätzlich regt er eine 05069064511 Lehrabschlüsse und Beendigung berufen machen. Nicht nur Berufs- Jugendstiftung an, die im Falle www.ooe.arbeiterkammer.at/ des Lehrverhältnisses. Die Mit- bilder und Prüfungsordnungen, einer Insolvenz des Lehrbetrie- grieskirchen arbeiter der AK in Eferding und sondern auch verwandte Lehrbe- bes die Ausbildung fortsetzt. < Lehrlinge gesucht! Unser Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern von hochwertigen Dach-, Wand- u. Fassaden- programmen aus Metall mit ausschließlich objektbezogener Fertigung. Zum Ausbau unseres Stamm- personals in 4720 Pötting suchen wir Lehrlinge für folgenden Ausbildungsbereich: • Ausbildung zum Prozesstechniker (m/w/d) Lehrzeit 3,5 Jahre Wichtig: • Positiver Abschluss der 9. Schulstufe • Interesse an der Technik und am Werkstoff Metall • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit Wir bieten: • Spannende Projekte: Mitarbeit und Produktion von innovativen Hallen- und Dach-Lösungen für namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Herausfordernde Arbeit in einem stabilen, wachsenden u. familiären Arbeitsumfeld. • Gesundheits- und Sozialleistungen: Impfungen, Betriebsarzt, Massagemöglichkeit im Betrieb. • Offene Kommunikation: Mitarbeiterzeitung, Infopoints, Firmenfeiern uvm. • Weiterbildungsmöglichkeiten: Intensive Einschulungen, Förderung von Kursen, DOMICO Akademie, Lehrwerkstätte. • Gehalt: Sie verdienen mehr als der Durchschnitt aufgrund des KV Metallindustrie. Die Lehrlin ngs- entschädigung im ersten Lehrjahr beträgt EUR 750,--. Des Weiteren gibt es Prämien für beso ondere schulische Leistungen, innovative Ideen und Gutscheine bei besonderen Anlässen. Die Anmeldung zu einem Schnuppertag ist jederzeit möglich! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG • Frau Franziska Auböck • 4720 Pötting • Oberaschach 17 • jobs@domico.at • Tel. +43 7682 / 2671 - 203 • www.domico.at
18 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 Melike Cetin mit ihrem Betreuer Gerold Greiner beim Gespräch mit Tips. Foto: LHackl Ausbildung Mit 35 Jahren in die Lehre gestartet schlüsslberg. Melike Cetin ist Ihre Ausbildung absolviert sie über Anschluss auf die Lehrabschluss- AQUA alleinerziehende Mutter von drei das Angebot der Arbeitsplatznahen prüfung vorbereitet. „Ich kann die Mit dem Programm zur Kindern. Mit 35 Jahren hat sie Qualifizierung für Unternehmen Ausbildung für Menschen emp- Arbeitsplatznahen Qualifizierung sich dazu entschlossen, eine Lehre (AQUA), welches vom Arbeits- fehlen, die sich gut selbst moti- für Unternehmen (AQUA) können zur Bürokauffrau zu beginnen. marktservice und dem Land Ober- vieren können, ihre Ziele wissen Arbeitslose neue Qualifikationen österreich ins Leben gerufen wurde. und in Lernphasen einen famili- erwerben. Die Ausbildung darf ären Rückhalt haben“, erklärt Ce- maximal drei Jahre dauern, die „Ich habe lange Zeit ohne Aus- Ausbildung in Teilzeit tins Betreuer Gerold Greiner. Er Teilnehmer erhalten während dieser Zeit Schulungsarbeitslosengeld des bildung in der Gastronomie ge- In zwei Jahren kann Cetin nun eine versucht seine Schützlinge best- Arbeitsmarktservice (AMS) und arbeitet“, erzählt Cetin. Als dies Lehre mit einer Teilzeitregelung möglich zu unterstützen. „Der sind über das AMS versichert. Ein aufgrund der Kindererziehungs- absolvieren, so bleibt genug Zeit Teilnehmer soll sich nur auf seine Großteil der Ausbildungskosten pflichten nicht mehr möglich war, für die Betreuung der Kinder. Zu Ausbildung konzentrieren, wir wird vom Land Oberösterreich wechselte sie zum Unternehmen den Vormittagskursen absolviert kümmern uns um den Rest“, erklärt übernommen. Unternehmen, die Glaserei Ammer. „Meine Chefin hat sie ein Praktikum als Bürokauf- er. Cetin ist hochmotiviert, ihre daran interessiert sind, Mitar- mich dort ermutigt, eine Lehre zu frau bei Ammer in Schlüßlberg. Lehre auch abzuschließen. „Ich beiter auszubilden und diese im beginnen, ich habe es mir selbst zu- Die Teilnehmer absolvieren zuerst will, dass meine Kinder stolz auf Anschluss zu übernehmen, können erst nicht zugetraut“, erzählt Cetin. ein Grundmodul und werden im mich sind“, so die 35-Jährige. < sich anmelden. Bewirb Dich jetzt! Ihre Deine Ausbildung als Redakteurin Großhandelskaufmann /-frau* vor Ort Lisa Hackl Betriebslogistikkaufmann /-frau* 07248 / 61331-1875 l.hackl@tips.at www.tips.at Für mehr Infos Code scannen www.medewo.at/karriere Birgit Kutschera Jetzt anpacken und bewerben! Recruiting & Personalentwicklung Gerne auch im zweiten Bildungsweg in b.kutschera@medewo.at verkürzter Form oder als Schulabbrecher www.medewo.at Lehrlingsentschädigung lt.KV: MEDEWO GmbH *€ 711,- brutto/Monat im Gewerbepark Mauer 26, 1.Lehrjahr 4702 Wallern
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 19 Karriere Festim Hyseni möchte die Meisterprüfung Gaspoltshofen. Festim Hyseni startete im September seine Ausbil- dung zum Zerspanungstechniker bei Schlüsselbauer Technology. Mit Tips sprach der 15-Jährige darüber, warum er sich für diesen Weg ent- schieden hat. Festim Hyseni absolviert seine Lehre zum Zerspanungstechniker in Gaspoltsho- fen. Foto: Schlüsselbauer Tips: Warum hast du dich für eine Lehre entschieden? tigen. Ich freue mich auch schon sehr darauf wenn wir eine neue Lehrwerk- statt bekommen. Dieses Projekt steht bereits in den Startlöchern. Hyseni: In eine höhere Schule zu gehen war keine Option für mich, da ich unbedingt direkt ins Berufsleben einsteigen wollte, um mein eigenes Geld Tips: Was findest du an deinem Ausbildungsbetrieb am besten? zu verdienen. Außerdem kann ich mir durch die Lehre viel Praxiswissen aneignen. Nach einem tollen Schnuppertag bei Schlüsselbauer Technology Hyseni: Unser Lehrlingsausbildner hat immer ein offenes Ohr für uns und wurde mir klar, dass ich meine Lehre in diesem Unternehmen absolvieren hilft uns mit allen Vorbereitungen rund um die Berufsschule und um die möchte. Lehrabschlussprüfung, die ich dann am Ende meiner Lehrzeit absolvieren möchte. Wir dürfen uns regelmäßig über Belohnungen bei guten Leistun- Tips: Was gefällt dir an deiner Arbeit am besten? gen freuen und besonders Spaß machen immer die Workshops zu den un- terschiedlichsten Themen. Hyseni: Der abwechslungsreiche Arbeitstag und die gute Zusammenarbeit mit all meinen Kollegen. Ich fühle mich wohl und werde beim Erlernen Tips: Welche Ziele hast du nach deiner Lehre? meines Lehrberufes von allen tatkräftig unterstützt. Wir dürfen während unserer Lehrzeit in den verschiedensten Abteilungen mitarbeiten und be- Hyseni: Mein persönliches Ziel ist es, nach der Lehre in der Firma zu bleiben, kommen so einen guten Überblick über die Sondermaschinen, die wir fer- mich weiterzubilden und auf alle Fälle die Meisterprüfung abzulegen.< KARRIERESCHLÜSSEL LEHRE BEI UNS EINE SICHERE ZUKUNFT. Bau Lehre mit Matura Belohnung für gute Leistungen Maschinenbautechnik auf Deine Flexible Stahlbautechnik Mechatronik Zukunft. Arbeitszeiten MIT SCHLÜSSELBAUER Zukunftssichere Betriebslogistik Büro Arbeitsplätze Sichere dir einen Schnuppertermin bei Mehmet Orhan: Fachliche und persönliche lehre@sbm.at oder 07735 7144-411 Weiterentwicklung Hörbach 4, 4673 Gaspoltshofen
20 Anzeigen Auf zur Lehre, fertig Los 44. Woche 2021 LehrLingsmangeL Umfrage Ein Blick in die Statistik eferding/ grieskirchen. folgt von Industrie, Handel und Was willst du werden? 22.885 Lehrlinge waren mit Jah- Tourismus- und Freizeitwirtschaft eferding. Drei Schülerin- Tips berichtet, was sie nach resende 2020 in Oberösterreich beschäftigt, etwa 44 Prozent eines nen der 4b-Klasse der Neuen Abschluss ihrer derzeitigen in Ausbildung, 15.443 von ihnen Jahrgangs an 15-Jährigen entschei- M it telschule Nord haben Schule machen wollen. < waren männlich, 7.442 weiblich. den sich für eine Lehre. In Ober- Fotos: Privat Noch im Jahr 2001 waren diese österreich werden in den Bezir- Zahlen deutlich höher. 26.712 ken Linz-Stadt und Vöcklabruck Lehrlinge gab es damals noch, die die meisten Lehrlinge ausgebil- meisten von Ihnen machten eine det, den höchsten Zuwachs ver- Ausbildung zum Bürokaufmann, zeichneten 2020 die Bezirke Ur- dahinter folgten Friseure und Perü- fahr Umgebung und Steyr Land. ckenmacher, Einhandelskaufmän- 10. 359 Antritte zur Lehrabschluss- ner, und Kraftfahrzeugtechniker. prüfung wurden im vergangenen » Ich schätze, ich werde » Ich möchte arbeiten » Ich möchte den Lehr- 2021 waren die meisten Lehrlinge Jahr verzeichnet, davon bestan- mir nach der Schule eine gehen und Drogeriemit- beruf zur Landschafts- im Gewerbe und Handwerk, ge- den 2.188 die Prüfung nicht. < Lehre suchen oder direkt arbeiterin werden, auf gärtnerin absolvieren. arbeiten gehen. Mir jeden Fall Verkäuferin. Dazu muss man in die würde etwas zum Thema Mein Cousin arbeitet Berufsschule gehen, Computer oder Technik in einem Supermarkt das dauert 3 Jahre. Die gut gefallen. Mit Autos und ihm gefällt es sehr. Arbeit im Garten bzw. zu arbeiten könnte ich Ich sehe mich eher draußen an der frischen mir auch gut vorstellen, im Drogeriebereich Luft gefällt mir sehr weil mich diese Bereiche und mir macht die gut. Zuhause mache ich einfach am meisten Kundenberatung sicher mit meinem Vater die interessieren.« viel Spaß.« Gartengestaltung.« Julia Klein Leonie Hufnagl Selina Wirrer 4b, MS Eferding Nord 4b, MS Eferding Nord 4b, MS Eferding Nord verpackung Logistiklehre war die Auf zur Lehre zum eLektrotechniker starte durch in unserem jungen dynamischen richtige Entscheidung Team in Richtung erneuerbare Energie. Wallern. Für Clarissa Grab- Auf dich warten interessante und vielseitige Aufgaben im mair war die Entscheidung, Bereich Elektroinstallationen, Photovoltaik, E-Mobilität und einen Lehrberuf zur Betriebs- Video-/Alarmsysteme. Wir arbeiten in Teams und vorwiegend logistikkauffrau bei Medewo im Raum Grieskirchen und Wels. zu starten, die richtige. Du möchtest uns kennenlernen? Wir freuen uns dir am Schnuppertag Einblicke in unsere vielseitigen Arbeitsbereiche „Ich koordiniere die tägliche Ar- zu geben. beit im Wareneingang von der Schick uns deine Bewerbungsunterlagen samt Lebenslauf Anlieferung über die Warenüber- mit Foto und Abschlusszeugnis oder bring diese zum nahme und Kontrolle bis hin zum Schnuppertermin mit. Wegstapeln. Dabei arbeite ich na- türlich aktiv im Team mit“, er- Lehrlingsentschädigung gemäß Kollektiv Metallgewerbe. zählt Clarissa über ihre abwechs- lungsreiche Tätigkeit. Kurz nach ihrem Lehrabschluss wurde sie M&M Energietechnik GmbH sogar schon Teamleiterin des Trattnachtalstraße 7 • A-4710 Grieskirchen Wareneingangs. Ihr Vorhaben, Telefon: +43(0)7248 64776 • sich nach Ende der Lehre weiter- E-Mail: office@mm-energietechnik.at zubilden, setzt die 20-Jährige aus www.mm-energietechnik.at Pichl derzeit in der Werkmeister- schule um. < Clarissa hat keine Berührungsängste mit großen Verladegeräten. Foto: Medewo GmbH
www.tips.at Auf zur Lehre, fertig Los Anzeigen 21 Unikat ... Lehre zum Müller Links: Andreas Jungmayr im Gespräch mit seinem Lehrlingsausbildner Thomas Rumpfhuber, rechts: bei der Mehlanalyse. Fotos: Haberfellner seltener lehrberuf Müller: „Viele sind verwundert, dass es diesen Beruf überhaupt noch gibt“ G r i e s k i rc h e n . A ndreas kammer. Besonders bekannt ist „Jeder tag ist anders“ bestem Fachwissen eine Meister- Jungmayr macht eine Ausbil- Jungmayrs Beruf damit nicht, Besonders herausfordernd fin- ausbildung in Wels absolvieren. In dung zum Verfahrenstechni- wie er auch in persönlichen Ge- det Jungmayr die Abwechslung seinem Beruf brauche er besonders ker der Getreidewirtschaft, er sprächen oft bemerkt. „Die in seinem Beruf. „Jeder Tag ist technisches Verständnis, logisches ist Müller in der Getreidemühle meisten Menschen sind sehr in- anders, manchmal geht ein Plan Denken, Eifer, Ideenreichtum und Haberfellner. teressiert oder verwundert, dass nicht auf und erfordert, dass man Geduld, erklärt der Lehrling. Er es den Beruf Müller noch gibt sich schnell etwas Neues einfallen selbst stellt am liebsten die Müh- und wie viel technischer Auf- lässt“, erklärt der Lehrling. Nach len an und übernimmt Waren, Der 19-Jährige absolvierte die wand hinter der Erzeugung von seinem Lehrabschluss will er im wobei er mit den Getreidelieferan- Landwirtschaftliche Fachschule Mehl steht“, erzählt Jungmayr. Unternehmen bleiben und mit ten in persönlichen Kontakt tritt. < in Waizenkirchen, bevor er sich für den Lehrberuf entschied. „Ich wollte etwas mit der Erzeugung von Lebensmitteln zu tun haben, DER RICHTIGE WEG FÜR MICH mich begeistert die Mischung aus technischem Bereich und der LEHRE BEI FLÄKTGROUP Arbeit mit Naturprodukten“, er- 4673 Gaspoltshofen I www.flaktgroup.at klärt er. 41 dieser Lehrlinge gibt es in Österreich, 36 Männer und » Bürokauffrau/-mann fünf Frauen erlernten den Beruf im Jahr 2020 laut Wirtschafts- » Kälteanlagentechniker/In Technische Abläufe und die Arbeit mit Natur- produkten macht mir Spaß . Heizung - Lüftung - Klima - Kälte ANdreAS JuNgmAyr müller-lehrliNg
Sie können auch lesen