Aus der Region für die Kleinsten - Harztor

 
WEITER LESEN
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
AMTLICHE INFORMATIONEN
HARZTOR   BEKANNTMACHUNGEN FÜR DIE GEMEINDE HARZTOR • AMTSBLATT der Nr.
                                                                    Gemeinde        Harztor
                                                                        10 • 28. Oktober 2020

                                                                           ORTSCHAFTEN
                                                                           DER GEMEINDE HARZTOR:
                                                                           • HARZUNGEN
                                                                           • HERRMANNSACKER
                                                                           • ILFELD
                                                                           • NEUSTADT
                                                                           • NIEDERSACHSWERFEN

27. Jahrgang • Nr. 10                   www.harztor.de                         28. Oktober 2020

    Aus der Region für die Kleinsten
Tino Scharfe ist seit September
der neue Bauhofleiter in der Land-
gemeinde Harztor. Gemeinsam
mit seinem Kollegen und Baume-
xperten Uwe Kulbe startete er am
19. September ein Freiwilligen-
projekt, bei dem es um die Kin-
dergartenkinder in Harztor ging.
An der Breitensteiner Straße in
Herrmannsacker und im Ganger-
feld in Neustadt trafen sich viele
ehrenamtliche Apfelpflücker. „Ich
finde das eine tolle Aktion“, freu-
te sich die Ilfelder Ortschefin Pet-
ra Gerlach, die in Neustadt Äpfel
pflückte. Diese Äpfel, zwei gro-
ße gefüllte Kisten, wurden dank
der technischen Unterstützung
der Landgemeinde Harztor in die
kleine Mosterei nach Harzungen
gebracht. Der Apfelsaft wurde
dann kostenlos an die Mädchen
und Jungen in den drei Kinder-
tagesstätten der Landgemeinde
weiter gegeben. Tino Scharfe be-
dankte sich bei den vielen Ernte-
helfern und der familiären Un-
terstützung. Um den Saft an die
Kinder kostenfrei abgeben zu
können wurden Spenden gesam-
melt, zu Beginn hatte sofort die
Firma Nabert Forst – und Garten-
technik aus Hasselfelde die 1. Ap-
felpflückaktion in Harztor unter-
stützt.
                     Sandra Witzel

                                                                                          Seite 1
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                         Nr.Nr.
                                                                                                                 09 10
                                                                                                                     • 30.
                                                                                                                        • 28.
                                                                                                                           September
                                                                                                                              Oktober 2020

                            Öffnungszeiten, Sprechzeiten und Ansprechpartner
     Gemeinde Harztor                        Ilfeld                   Niedersachswerfen                   IMPRESSUM
                                                                                                          Amtsblatt der Gemeinde Harztor –
                                                                                                          Harztor-Informationen
                                                                                                          Herausgeber:
                                                                                                          Gemeinde Harztor, Der Bürgermeister,
                                                                                                          Ilgerstraße 23, 99768 Harztor
                                                                                                          Redaktion - amtlicher Teil:
                                                                                                          Gemeinde Harztor, Hauptamt, Fr. Rübesamen,
                                                                                                          Telefon: 03 63 31/373-21,
                                                                                                          E-Mail: hauptamt@harztor.de
                                                                                                          Redaktion - nichtamtlicher Teil:
                                         Petra Gerlach                 Katrin Schönemann                  Gemeinde Harztor, Sekretariat,
                                                                                                          Fr. Regina Baudrexl, Telefon: 03 63 31/373-11
        Bürgermeister                Tel. (03 63 31) 37 370           Tel. (03 63 31) 42 040              E-Mail: amtsblatt@harztor.de;
        Stephan Klante                   99768 Harztor                    99768 Harztor                   Telefax: 03 63 31/373-12
         Ilgerstraße 23                                                                                   verbreitete Auflage: 3.660 Stück
                                         Ilgerstraße 23               OT Niedersachswerfen                Anzeigenberatung: Holger Gonska,
        99768 Harztor                                                      Kirchplatz 2                   Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77
      Tel. (036331) 37 30              SPRECHZEITEN                                                       Satz/Druck: Werbeagentur g-art, Holger Gonska,
                                                                                                          Kranichstr. 8, 99734 Nordhausen,
      klante@harztor.de             Ortschaftsbürgermeister:           SPRECHZEITEN                       Tel.: 0 36 31/ 97 31 72, Fax: 0 36 31/97 31 77,
      SPRECHZEITEN                 Donnerstag, 16:00 Uhr bis        Ortschaftsbürgermeister:              E-Mail: zappa1959@aol.com, www.g-art-zyrus.de
                                                                                                          Verteilung: Thüringer Direktmarketing GmbH
    Donnerstag 16 – 18 Uhr         18:00 Uhr in der Gemeinde                Dienstag                      Erfurt-Stotternheim
       in der OS Ilfeld,           Harztor, Ilgerstraße 23           16:00 Uhr bis 18:00 Uhr              Bezugsmöglichkeiten u. -bedingungen:
         Ilgerstraße 23                                                                                   Das Amtsblatt erscheint in der Regel monatlich
                                                                                                          und wir kostenlos an alle Haushalte in der Ge-
                                                                                                          meinde Harztor verteilt. Des Weiteren besteht
 Termine mit den Mitarbei-                                                                                die Möglichkeit, das Amtsblatt im Sekretariat der
 terinnen und Mitarbeitern            Herrmannsacker                       Harzungen                      Gemeinde Harztor, Ilgerstraße 23, 99768 Harztor,
                                                                                                          kostenlos – im Falle des Postversandes gegen Er-
 der Gemeinde Harztor kön-                                                                                stattung der Portokosten – zu beziehen. Haushal-
                                                                                                          te, die ihren Briefkasten mit dem Hinweis „Keine
 nen auch außerhalb der Öff-            Dirk Bertram                     Karsten Baudrexl                 Werbung einlegen“ versehen haben, erhalten kein
 nungs-Zeiten vereinbart wer-      Handy-Nr. 0176/70043592            Tel.-Nr. (036331) 42155             Amtsblatt.
 den.                                OT Herrmannsacker                 oder (036331) 42131                Leserbriefe:
                                                                                                          Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht.
                                        Hauptstraße 4                                                     Jeder Leserbrief muss mit voller Adresse verse-
                                        99768 Harztor                   Ich stehe Ihnen gern              hen und vom Einsender unterschrieben sein. Die
                                                                                                          Redaktion behält sich Kürzungen unter Berück-
                                                                     unter den oben genannten             sichtigung der presserechtlichen Verantwortung
      Neustadt/Harz                    SPRECHZEITEN                       Telefonnummern                  vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener
                                                                                                          Ansagen oder Änderungen übernimmt der Verlag
                                    Ortschaftsbürgermeister                zur Verfügung.                 keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind
          Dirk Erfurt             Donnerstag 17:30 – 18:30 Uhr     Es ist natürlich auch möglich,         urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer
                                  Es ist natürlich auch möglich,   einen Termin zu vereinbaren.           Stelle nicht veröffentlicht werden.
    Tel.-Nr. (036331) 46277                                                                               Es gilt die Preisliste Nr. 1 vom 13.10.2012.
      OT Neustadt/Harz            einen Termin zu vereinbaren.
      Stolberger Straße 3
         99768 Harztor

                                                                    WERBEANZEIGEN
      SPRECHZEITEN
   Ortschaftsbürgermeister        Heimatstube Sophienhof
            Dienstag
       17:00 – 18:00 Uhr                                            BERATUNG // ANNAHME // GESTALTUNG
 Es ist natürlich auch möglich,
 einen Termin zu vereinbaren.                                               Werbeagentur g-art // Holger Gonska
                                                                               Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen
                                                                        Tel.: 0 36 31/ 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77
                                                                      E-Mail: zappa1959@aol.com // www.g-art-zyrus.de
          Museum Ilfeld
                                      ÖFFNUNGSZEITEN
           Altes Rathaus          Die Heimatstube in Sophienhof
           Ilgerstraße 51            hat ab Mai jeden Sonntag
                                     von 14 - 15 Uhr geöffnet.     Sie möchten einen
                                                                   Artikel veröffentlichen?
                                        Der Eintritt ist frei.
                                     Der Besuch ist ansonsten
                                       auch nach vorheriger
                                        Absprache über die
                                          Telefonnummer            • Einsendeschluss ist der 12. des jeweiligen Monats
                                    0160 96 71 71 03 möglich.      • wir veröffentlichen die Beiträge nur mit Namen des Verfassers
                                                                   • wir führen keine redaktionelle Überarbeitung durch
                                                                   • bitte senden Sie uns ihre Beiträge unformatiert als Word- oder
                                                                     PDF Dokument
    ÖFFNUNGSZEITEN
   Das Museum ist an jedem
           Mittwoch
                                  online:                          • bitte keine Bilder in Word-Dokumente einbinden, also extra senden!!!
                                                                   • erst Fotos ab einer Größe von 2 MB haben eine angemessene Qua-
                                                                     lität – bitte schicken Sie uns diese als Bilddateien als tif oder jpg
                                                                     oder pdf
     von 14:00 - 17:00 Uhr
  oder nach vorheriger Ab-        www.                              amtsblatt@harztor.de • Tel. 03 63 31/ 373-11
                                  harztor.de
  sprach unter 036331/46421
  oder 036331/46627 geöffnet.                                       Ilgerstraße 23 • 99768 Harztor OT Ilfeld

Seite 2
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                              Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                       ALLGEMEINER TEIL

     500 Liter Apfelsaft für Harztor-Kitas                                                                       Weih-
                                                                                                                nachts-
                                                                                                                 märkte
                                                                                                               in Harztor
                                                                                                             Durch das Thüringer Minis-
                                                                                                             terium wurde eigens für die
                                                                                                             Weihnachtsmärkte eine Hand-
                                                                                                             lungsanweisung zur Umset-
                                                                                                             zung der Hygieneregelungen
                                                                                                             auf Weihnachtsmärkten er-
                                                                                                             lassen. In diesem umfangrei-
                                                                                                             chen Papier sind Zuwegun-
                                                                                                             gen, Laufwege, Ausschank
                                                                                                             und vieles mehr beschrieben.
                                                                                                             Diese Anweisungen wurden
                                                                                                             in alle Ortschaftsbürgermeis-
 Tino Scharfe und Stephan Klante (rechts) überbrachten jetzt den Kindertagesstätten in Neustadt,             ter übergeben. Den Ortschaf-
 Niedersachswerfen, Herrmannsacker und auch in Ilfeld den frisch zubereiteten Apfelsaft. Dort be-            ten in der Gemeinde Harztor
 dankten sich die Erzieherinnen Jessica Mischke und Wookie Schmidt sowie Leiterin Anna Müller                obliegt die Ausrichtung eines
 (v.l.n.r.). Foto: Kita Rappelkiste                                                                          Weihnachtsmarktes sowie die
                                                                                                             Durchführung von Senioren-
Regionaler geht es nicht: Mehr       tor gedeckt. Gespendet haben Ka-    (30 Euro), Dirk Erfurt (20 Euro),   weihnachtsfeiern in eigener
als 500 Liter Apfelsaft haben Bau-   trin Schönemann, Familie Geyer,     Thomas Apel (100 Euro) und Tino     Verantwortung. Hierbei spie-
hofchef Tino Scharfe und Harz-       Zahnärztin Annett May, Tischle-     Scharfe (170 Euro). „Eine tolle     len die unterschiedlichen
tor-Bürgermeister Stephan Klante     rei Baudrexl, Stephan Klante (je-   und gesunde Aktion für die Kin-     räumlichen       Möglichkeiten
jetzt an die vier Kindertagesstät-   weils 50 Euro), Firma Allround-     der“, sagte Harztor-Bürgermeister   eine große Rolle sowie die Ein-
ten der Landgemeinde über-           service Marko Wellegehausen (60     Stephan Klante.                     haltung von Abstandsflächen
bracht. Die Äpfel waren im Sep-      Euro), Firma Nabert Forsttechnik                   Gemeinde Harztor     und eines strengen Hygiene-
tember auf Initiative des Bauhofs                                                                            planes. Durch die Gemeinde
in Herrmannsacker und Neu-                                                                                   werden sämtliche Weihnachts-
stadt gepflückt worden. „Wir wa-                                                                             dekorationen wie gewohnt auf-
ren etwa 30 Helfer, darunter auch                                                                            gebaut. Die vollständigen Aus-
einige Familien mit Kindern.                                                                                 führungen des Ministeriums
Gut 750 Kilogramm Äpfel konn-                                                                                sind auf der Internetseite un-
ten wir pflücken“, erklärte Tino                                                                             serer Gemeinde veröffentlicht
Scharfe, der die Idee für die Ak-                                                                            und nachzulesen.
tion hatte, in einer Pressemittei-                                                                                       Gemeinde Harztor
lung der Gemeinde.

In der Harzunger Hofmosterei
von Familie Ibe wurden die Äp-
fel dann zu Saft verarbeitet und
abgefüllt. Die Herstellungskosten
von rund 600 Euro wurden wie-
derum über Spenden aus Harz-

                                        HARZKLUB
                                        ILFELD - WIEGERSDORF E. V.
                                        IM NATURPARK SÜDHARZ
                                        DER HARZ GEHT NICHT OHNE UNS
   10.11.2020 10.31 Uhr      Wanderung vom 		                            Gerda Pojtinger
   Dienstag		 Bahnhof Ilfeld Bahnhof Krimderode                          036331/46235
   				zur Flehmüllers Eiche
   				und zurück nach Ilfeld

   Ab Haltestelle – Herkules-Markt – kann die Rückfahrt mit der Straßenbahn Nr. 10 nach Ilfeld erfolgen.

   Bitte Mundschutz in der Bahn nicht vergessen!!!
                                                                                                              online:
                                                                                                              www.harztor.de

                                                                                                                                      Seite 3
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                     Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                          ALLGEMEINER TEIL

          Grippeschutz wegen Corona wichtiger denn je
             Influenzaimpfung für alle BARMER-Versicherten gratis
Erfurt – Angesichts steigender        geschäftsführerin der BARMER           fang Oktober und ende Mitte Mai.      nen im Rahmen der Berichterstat-
Corona-Fallzahlen rät die BAR-        Thüringen. Erste Politiker fordern     Nach der Impfung dauere es bis        tung honorarfrei verwendet wer-
MER in Thüringen dringend zur         eine kostenlose Grippeschutzimp-       zu 14 Tage, bis der Impfschutz        den.
zeitnahen Grippeschutzimpfung,        fung für alle Menschen. Die BAR-       vollständig aufgebaut ist. Vor al-
die für alle BARMER-Versicher-        MER habe bereits vor Wochen            lem für Risikogruppen könnten         Mit freundlichen Grüßen
ten kostenlos ist. So ist die Zahl    reagiert und übernehme die Kos-        Influenzaviren lebensbedrohlich                          Patrick Krug
der krankgeschriebenen BAR-           ten der Influenzaimpfung für alle      sein. Im Winter 2017/2018 hät-                  Landespressesprecher
MER-Versicherten aufgrund ei-         ihre Versicherten, und zwar un-        ten sich deutschlandweit knapp
ner Covid-19-Infektion von der        abhängig von ihrem Risikostatus.       350.000 Menschen mit dem Grip-
34. Kalenderwoche (16. bis 22.                                               pevirus infiziert, etwa 25.000 sei-
August) auf die 36. Kalenderwo-       Vollständiger Impfschutz nach          en daran gestorben.
che (30. August bis 5. September)     zwei Wochen aufgebaut
von 2.853 sprunghaft auf 3.451        Allem voran die Risikogruppen          Diese Pressemitteilung und wei-
Fälle gestiegen. Das entspricht       sollten sich zeitnah impfen las-       tere News aus dem Thüringer
einem Zuwachs um 21 Prozent.          sen. Dazu zählten etwa Schwan-         Gesundheitswesen gibt es auch
„Die Zahl der Corona-Erkrank-         gere, ältere Menschen und chro-        online unter www.barmer.de/
ten wird weiter zunehmen. Eine        nisch Kranke. Wer gegen die            p006668.
Grippeschutzimpfung für diesen        Grippe geimpft sei, könne eine be-
Winter ist wichtiger denn je, um      sonders gefährliche Doppelinfek-       Die angefügten Fotos zeigen Bir-
mögliche schwerwiegende Dop-          tion von Covid-19 und Influenza        git Dziuk, Landesgeschäftsführe-
pelerkrankungen mit Covid-19          vermeiden. Je früher man sich ge-      rin der BARMER Thüringen (Foto:
zu vermeiden und um unser Ge-         gen die Grippe impfen lasse, desto     Michael Reichel/BARMER) sowie
sundheitssystem nicht zu über-        besser, so Birgit Dziuk. Die Grip-     eine Patientin bei der Impfung
lasten“, sagt Birgit Dziuk, Landes-   pesaison beginne in der Regel An-      (Foto: BARMER). Die Bilder kön-

   Warme Ohren für Feuerwehr-Nachwuchs in Harztor

Die 63 Mädchen und Jungen der         zen, die die Kinder statt ihrer Hel-   In Harzungen sponserte Karsten        Handschuhen über die Mütze,
Jugendfeuerwehren in Harztor          me bei kaltem Wetter tragen kön-       Baudrexl aus privaten Mitteln zu-     den Helm und die Uniform zu-
müssen im Winter nicht mehr           nen. „Die Idee entstand während        sätzlich noch Rücksäcke für die       sammen haben und so weniger
frieren. Harztor-Bürgermeister        des letzten Friedenslichtes. Die       Jugendfeuerwehr: „Die Rucksä-         verloren geht“, sagte Martin Ibe,
Stephan Klante schenkte dem           Kinder haben so gebibbert“, be-        cke sind dazu gedacht, dass die       der die Ortsgruppe der Harzun-
Feuerwehrnachwuchs blaue Müt-         richtete Klante.                       Kinder ihre Ausrüstung von den        ger Jugendfeuerwehr leitet.
                                                                                                                   Insgesamt 100 Mützen hat Klante
                                                                                                                   besorgt, ausreichend Reserve für
                                                                                                                   neue Mitglieder: Es sind in allen
                                                                                                                   vier Jugendwehren noch Kinder
                                                                                                                   herzlich willkommen.

                                                                                                                   Die Harztor-Jugendfeuerwehren
                                                                                                                   in Niedersachswerfen, Ilfeld, Neu-
                                                                                                                   stadt und Harzungen haben seit
                                                                                                                   wenigen Wochen ihre Ausbildung
                                                                                                                   vor Ort wieder begonnen, die auf-
                                                                                                                   grund der Corona-Pandemie viele
                                                                                                                   Monate nicht wie gewohnt statt-
                                                                                                                   finden konnte.
                                                                                                                                  Gemeinde Harztor

Seite 4
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                     Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                         ALLGEMEINER TEIL

   30 Jahre Eurohunt in Ilfeld: Von der Trachtenmode
  zum weltweit gefragten Großhändler für Jagdartikel
Die Firma Eurohunt feiert in die-                                                                                  Namen Harztor natürlich auch au-
sem Jahr ihren 30. Geburtstag -                                                                                    ßerhalb Thüringens und Deutsch-
26 Jahre davon ist der Jagdaus-                                                                                    lands bekannt“, sagt Schneider.
statter in Ilfeld zu Hause. „Wir                                                                                   Ein Mitarbeiter sitzt in Finnland,
fühlen uns sehr mit Ilfeld und                                                                                     kümmert sich von dort um den
Harztor verwurzelt“, sagt Ge-                                                                                      skandinavischen Markt. Aber
schäftsführer Thomas Schnei-                                                                                       auch nach Kanada und in die USA
der. Erst im April, zu einer Zeit,                                                                                 bestehen gute Geschäftskontakte.
als keine Atemschutzmasken für
die Verwaltung verfügbar waren,                                                                                    Viele Produkte stellt Eurohunt
konnte das Unternehmen für die                                                                                     selbst her, entwickelt und tes-
Gemeinde und deren Feuerweh-                                                                                       tet diese. Unter anderem werden
ren über 2000 Atemschutzmas-                                                                                       in Ilfeld flüssige Wildlockmittel
ken beschaffen. Auch unterstützt                                                                                   beispielsweise für Fuchs, Wild-
Eurohunt seit vielen Jahren ver-                                                                                   schwein oder Rehwild nach eige-
schiedene Vereine finanziell: den                                                                                  ner Rezeptur gemischt. Ein Ex-
VDK Ilfeld, den Förderverein Klei-                                                                                 portschlager sind verschiedene
ne Strolche, den SV Ilfeld, den                                                                                    Wildlocker. Das sind kleine Inst-
Ahornparkverein, den Harzklub,                                                                                     rumente aus Holz, die in die Ho-
den Klassik-Enduro-Südharzver-                                                                                     sentasche der Jäger passen und
ein, aber auch das Harztor-Feri-                                                                                   mit denen man verschiedene
encamp und die Seniorenweih-                                                                                       Lockrufe nachahmen kann. „Die
nachtsfeier.                                                                                                       Holzrohlinge werden im Erzge-
                                                                                                                   birge gedreht, zusammengebaut
Angefangen hat alles mit Trach-                                                                                    werden sie hier in Ilfeld“, erklärt
tenmode: Astrid Schneider grün-                                                                                    Schneider die Produktion. Eu-
dete am 1. Juni 1990 ein Handel-                                                                                   rohunt hat hohe Ansprüche an
sunternehmen, vier Jahre später                                                                                    die Qualität der Produkte und ist
kaufte Familie Schneider die alte                                                                                  dementsprechend ISO 9001 zer-
Apotheke in Ilfeld, eröffneten dort                                                                                tifiziert.
eine Trachtenstube und betrieb
neben dieser drei weitere Filialen                                                                                 Thomas Schneider leitet das Fa-
und einen Großhandel. Nachdem                                                                                      milienunternehmen am Harz-
Trachtenmode aus den Trends                                                                                        blick 25 gemeinsam mit seiner
verschwand, stellten Schneiders                                                                                    Frau Astrid und Sohn Christoph.
vom Einzel- auf den Großhandel                                                                                     18 Mitarbeiter beschäftigt Euro-
um und erweiterten ihr Jagdsor-                                                                                    hunt aktuell, der Großteil stammt
timent allmählich. „Wir sind nach                                                                                  aus Harztor. Eurohunt wächst
und nach gewachsen“, sagt der         menden Monaten wird die knapp       demie noch mehr. „Durch die Kri-         auch in Zukunft weiter: Der Jag-
54-jährige Firmenchef. 2010 kauf-     1000 Quadratmeter große Halle       se sind wir bisher sehr gut ge-          dausstatter sucht auch in seinem
te das Unternehmen den viele          saniert und das Umfeld mit einer    kommen“, sagt Schneider. Heute           30. Jahr Personal, unter anderem
Jahre leerstehenden Grußkarten-       Streuobstwiese und Vogelnistplät-   verdient das Unternehmen als             für die Buchhaltung, Onlinemar-
vertrieb im Ilfelder Gewerbege-       zen aufgewertet.                    Jagdartikel-Großhändler weltweit         keting und Vertrieb. „Wir suchen
biet. Zehn Jahre später vergrößert                                        Geld. Die Exportquote liegt bei          tatsächlich weltweit, wir sind da
sich Eurohunt erneut. In der leer-    Die größere Lagerfläche wird        70 Prozent, über drei Viertel aller      sehr offen“, sagt Schneider. Ein
stehenden Getränkehalle im Ort        dringend nötig. Denn das ohne-      Sendungen aus Ilfeld gehen ins           Mitarbeiter ist beispielsweise aus
sollen bis Jahresende weitere La-     hin wachsende Onlinegeschäft        Ausland. „Damit sind wir in Thü-         Kanada nach Ilfeld gekommen.
gerflächen entstehen. In den kom-     boomt aufgrund der Corona-Pan-      ringen ein Exot und machen den                          Gemeinde Harztor

                                                                             TAXI & MIETWAGEN FISCHER
                                                                             Ein Ruf, ein Ton wir kommen schon!

                                                                                    (0 36 31)
                                                                             Inh. Verena Fischer
                                                                                                          90 25 21
                                                                             Traktorenstraße 8 • 99734 Nordhausen
                                                                             taxindh@t-online.de
                                                                             im Notfall mobil: (0152) 08 800 860
                                                                             Fax: (0 36 31) 90 25 26

   REDAK TIONSSCHLUSS ist der 12. des jeweiligen Monats!
                                                                                                                                              Seite 5
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
HARZTOR INFORMATIONEN                                                 Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                       ILFELD

                                        Erntedankfest
                                         der GS Ilfeld
                        Am Freitag, den 2.Oktober, fei-        Es folgte ein kleines Programm
                        erte die Grundschule Ilfeld, wie       mit Liedern und einer Geschich-
                        jedes Jahr, einen Erntedankgot-        te, die allen gut gefallen hat. Wir
                        tesdienst in der Ilfelder St. Georg-   freuen uns schon auf das nächs-
                        Marien Kirche. Der Einzug wurde        te Jahr und möchten uns noch ein-
                        von Orgelklängen begleitet und         mal herzlich bei Herrn und Frau
                        alle Klassen nahmen ihre Plät-         Heimrich bedanken.
                        ze ein. Im Anschluss durfte jedes
                        Kind die mitgebrachten, schön          Die Schüler und Lehrer der
                        gestalteten Körbe voller Ernte-        Grundschule Ilfeld
                        gaben selbst am Altar abstellen.                          A.Beyse

                                 300 Euro
                        für die Grundschule Ilfeld
                            von der „Apotheke
                          an der Harzquerbahn“

                        Am 01.10.2020 konnten die Schü-        theke an der Harzquerbahn"
                        ler der 3. Klasse der Grundschule      Frank Kubatschka.
                        in Ilfeld eine großzügige Spende       Mit diesem Geld werden wir für
                        in Höhe von 300 Euro entgegen-         den Hort und den Schulhof der
                        nehmen.                                Grundschule neue Spielgeräte be-
                                                               sorgen.
                        Dafür bedanken wir uns ganz                Der Förderverein der Grund-
                        herzlich beim Inhaber der "Apo-            schule in Ilfeld sagt DANKE

                                                                       Inh. Frank Kubatschka
                                                                       Johannesstraße 13
                                                                       99768 Harztor/OT Ilfeld

                                                                       Tel.: (03 63 31) 95 10
                                                                       Fax: (03 63 31) 95 120

                            Öffnungszeiten:       Montag – Freitag     08.00 – 18.30 Uhr
                                                  Samstag              09.00 – 12.00 Uhr

Seite 6
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                            Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                                  ILFELD
    Jahreshaupt-
   versammlung -                            WEIHNACHTSGRÜSSE
 öffentliche Sitzung                        I N         D E R            N O V E M B E R A U S G A B E ?
                                                                           ANZEIGENANNAHME:
Am 04.11.2020 um 19:00 möchten
                                              Werbeagentur g-art // Holger Gonska // Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen
wir Euch gerne zu unserer Jahres-
                                                           Tel.: 0 36 31 / 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77
hauptversammlung
in der Aula der Grundschule Ilfeld                      E-Mail: zappa1959@aol.com // www.g-art-zyrus.de
einladen.

Wir freuen uns an diesem Tag
über ein gemeinsames Beisam-
mensein aller Mitglieder,
solche die es werden möchten
und auch allen anderen Interes-
sierten.
Seit vielen Jahren unterstützen
wir mit unserem Verein die Kin-
der der Grundschule Ilfeld und
konnten schon viele Projekte er-
folgreich umsetzen.
Gerne möchten wir Euch Einbli-
cke in die vergangenen Projekte
und darüber hinaus auch
eine Vorschau auf noch anstehen-
de Projekte geben.
Die Wahl des Vereinsvorstandes
wird ebenfalls ein Punkt auf der
Agenda für diesen Tag sein.
                                                                                                                                    ross
                                                                                                                            SX4 S-C sung
Wir freuen uns darauf mit Euch       Die Marken SUZUKI, Jeep, Mitsubishi und DODGE & RAM sind seit 2019
über Ideen und Anregungen für        am Standort in der Halleschen Straße 102 unter einem Dach vereint.
                                                                                                                                     s
neue Projekte ins Gespräch zu                                                                                              Tageszula
                                                                                                                                           60,- €*
                                     In unseren Mitarbeitern finden Sie im Verkauf und Service kompetente

                                                                                                                        ab 20.9
kommen.                              Ansprechpartner für Ihren SUZUKI.

  Der Vorstand des Vereins           Unser Leistungsspektrum:
      Schulförderverein
   „Staatliche Grundschule           Wartung & Reparatur:                                           Verkauf:
           Ilfeld“ e.V.              • Serviceberatung am Fahrzeug                                  • PKW
      Schröderstraße 35              • Inspektion · Wartung und Reparatur                           • Neuwagen · Geschäftswagen ·
    99768 Harztor OT Ilfeld             sämtlicher Fabrikate                                          Jahreswagen · Gebrauchtwagen
info@foerderverein-gsilfeld.de       • Reifenservice mit Reifeneinlagerung                          • Leasing/Finanzierung · Versicherung
                                     • Original-Ersatzteil-Service · Zubehör-                       • Gebrauchtwagengarantie
                                       & Collections-Shop                                             Geb
                                                                                                    • Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme

                                     Karosserie & Lack:                                             Der besondere Service:
                                     • Professionelle Lackierung für alle                           • Täglich gesetzliche Haupt- und
                                       PKW und Nutzfahrzeuge                                          Abgasuntersuchung
                                     • Unfallinstandsetzung/Professionelles                         • Einbau von Zusatz./Standheizung
                                       Schadenmanagement                                            • Mobilitätsgarantie/-service
                                     • Dellenentfernung ohne Lackieren                              • Hol- und Bringservice
      Natur- & Kunststein              Kunsts
                                     • Kunststoffreparatur innen & außen                            • Reparatur- und Teile-Finanzierung
      Niedersachswerfen              • Felgenpflege                                                  • Peter-Inspektionskarte¹
    Geschw.-Scholl-Str. 25a          • Spot-Repair
          99768 Harztor
    Tel.: (03 63 31) 42 111           Unsere Service-                       Mo. bis Fr.: 07:00 - 18:00 Uhr                                                R
                                                                                                                                                      EU
    Fax: (03 63 31)42 112             Öffnungszeiten:                       Sa.:         08:00 - 13:00 Uhr
   email: info@trochagmbh.de
                                                                                                                                               ,  -        N
                                                                                                                                            25
                                     *Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5-5,2; außerorts 4,5-4,2; kombiniert 4,9-4,6;
                                     CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 110-104 . Effizienzklasse A.
                                                                                                                                                        I O CE
                                     ¹ Erhalten Sie beim Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens der Automobile Peter
                                                                                                                                      e  r EKT RVIglich.
                                                                                                                                               P E ö e.
                                                                                                                                üb INS EL-Slungnmskaigrt.
                                     GmbH. 10 Jahre ab Erstzulassung oder bis zu 150T km zahlen Sie keine

 online:
                                     Lohninspektionskosten.

                                                                                                                          N iner HS uszaphektiogültmbH
                                                                                                                     O                 C ra s n G
                                                                                                                  P ei e WEine Bader InCoupPoete0r 2
                                                                                                              U b L e it in le 1 n
 www.                                                                                                       O sen m Ö020.rKbar mnuroemobSitraßheause
                                                                                                        TCzulö ine 31.12m.2biniherzeung: Auletsch4eNord
                                     Automobile Peter GmbH

 harztor.de
                                     Hallesche Straße 102
                                     99734 Nordhausen
                                     Tel.: 03631 6120-58
                                                                                                  E  R    in er e g bis t koro Faulöse Hal9973
                                                                                                        E
                                                                                              W
                                                                                                                      h
                                                                                                           od Gü N
                                                                                                                  i
                                     www.autohauspeter.de                                                       lt ic P inz
                                                                                                                            E

                                                                                                                                                       Seite 7
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                    Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                                    ILFELD

                            Neues vom Ahornparkverein Ilfeld
Am 25.09.2020 wurde die dies-
jährige   Wahl-Mitgliederver-
sammlung nach den Corona-Be-
stimmungen durchgeführt.

Das Hotel-Restaurant Harzpara-
dies in Ilfeld stellte freundlicher-
weise seine Räumlichkeiten zur
Verfügung.
Der Einladung folgten 29 Mitglie-
der, die den Tagesordnungspunk-
ten aufmerksam folgten.

Ein Punkt der Tagesordnung war
die Wahl eines neuen Vorstandes.
Hierbei fand eine personelle Ver-
änderung statt. Hansjorg Rödiger
wird die Funktion des 1.Vorsit-
zenden übernehmen. Herr Rö-
diger bedankte sich für das ent-
gegengebrachte Vertrauen und           ten die Bäume wegen Regenman-        Am 31.10. 2020 ist der nächste Ar-    Ein Hinweis, der uns betrübt:
bittet um weitere aktive Unter-        gels viel Wasser. Fleißige Helfer    beitseinsatz geplant. Neue Bäume      Auf Grund der unbestimmten,
stützung aller Mitglieder und In-      werden immer gebraucht. Viele        sollen im Park gepflanzt werden.      nicht vorhersehbaren Corona-Si-
teressierten, um den Park als be-      neu gepflanzten Ahornbäume ha-       Auch beginnen die Blätter zu fal-     tuation kann das beliebte Weih-
sonders schönes Fleckchen in           ben Baumpaten gefunden.              len, d.h. Laub muss von den We-       nachtskonzert mit Herr Gäß-
Ilfeld den Besuchern, Touristen        Das aktuelle Projekt „Hexenhaus“     gen beseitigt werden.                 lein in der Kirche in Ilfeld nicht
und Naturliebhabern zu erhalten.       ist Dank fleißiger Mitarbeiter des                                         durchgeführt werden. Die vorge-
Natürlich geht die Arbeit im Park      VHS Bildungswerk Nordhausen          Wer bei Sonnenschein einen Spa-       geben Auflagen des Landes Thü-
weiter. Es müssen Baumringe ge-        in der Endphase angelangt. Klei-     ziergang durch den Park macht,        ringen sind für uns als Verein und
setzt werden, Unkraut gezupft,         ne und große Besucher dürfen         kann wunderschöne Blattfärbun-        in Abstimmung mit Pfarrer, Herr
gehakt und gegossen werden.            sich auf etwas ganz Besonderes       gen erleben, der Indian Summer        Heimrich, nicht umsetzbar.
Auch in diesem Sommer brauch-          im Ahornpark freuen.                 ist eingeläutet.                                          Der Vorstand

                                                   Wir suchen Dich!
Du hast Lust dich mit anderen          Jugendliche im Alter von 6 bis       und Spaßdiensten bis hin zu Lö-       dieses Hobby reinzuschnuppern,
Kindern und Jugendlichen in dei-       16 Jahren. Wir treffen uns jeden     schangriffen. Wir orientieren uns     dann melde dich gerne unter: ju-
nem Alter zu treffen, Neues zu         zweiten Dienstag in der Zeit von     dabei an den Inhalten der Ausbil-     gendfeurewehr@harztor.de und
lernen und magst große rote Au-        16.00 bis 18.00 Uhr im Geräte-       dungsdienste der aktiven Wehr         wir vereinbaren einen Schnup-
tos? Dann komm doch mal bei            haus der Freiwilligen Feuerwehr      und bereiten damit unsere Flori-      perdienst mit dir.
uns in der Jugendfeuerwehr Il-         Ilfeld-Wiegersdorf. Inhaltlich ist   ansjünger auf ihren Dienst in der
feld- Wiegersdorf vorbei.              unser Spektrum sehr groß und         Freiwilligen Feuerwehr vor.                       Kristin Bornemann,
Aktuell sind wir 15 Kinder und         reicht von Knoten und auch Spiel-    Wenn du nun Lust hast, mal in                            Jugendwartin

                        Aus der Ortschaftsratssitzung vom 8. 10. 2020
               Kein traditioneller Weihnachtsmarkt 2020
Der Ortschaftsrat Ilfeld hat sich      fentliche Veranstaltungen, Weih-     neller Weihnachtsmarkt stattfin-      Zusammenarbeit mit der Kir-
die Entscheidung nicht leichtge-       nachtsmärkte u. ä., gem. der         den sollte.                           chengemeinde Ilfeld-Wiegersdorf.
macht, den diesjährigen traditio-      Anpassung an die 2. ThürSARS-        Die Ortschaftsratsmitglieder sind     Alle weiteren Informationen dazu
nellen Weihnachtsmarkt auf dem         CoV-2-IfS-GrundVO vom 22. 9.         sich darin einig, dass es ein klei-   geben wir in der November-Aus-
Georgsplatz abzusagen, auch zu         2020, lassen eine Durchführung       nes „Alternativ-Angebot“ seitens      gabe 2020 der Harztorzeitung
einer Seniorenweihnachtsfeier          in der gewohnten Form leider         des Ortschaftsrates, für die Kin-     und durch öffentliche Aushänge
können wir, unter den aktuellen        nicht zu.                            der, die Bürgerinnen und Bür-         bekannt.
Bedingungen, in diesem Jahr lei-       Der Ortschaftsrat Ilfeld hat aber    ger geben sollte, für ein bisschen
der nicht einladen.                    eine kleine alternative Idee für     Freude und ein Zeichen des Zu-                          Petra Gerlach
Die Branchenregelungen für Mes-        das 2. Adventswochenende, an         sammengehörigkeitsgefühls, be-                         im Namen des
sen, Märkte, Ausstellungen, öf-        dem ursprünglich unser traditio-     sonders in der Adventszeit, in                   Ortschaftsrates Ilfeld

    WEIHNACHTSGRÜSSE                                                                           IN DER NOVEMBERAUSGABE?
              ANZEIGENANNAHME: Werbeagentur g-art // Holger Gonska // Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen
                    Tel.: 0 36 31 / 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77 // E-Mail: zappa1959@aol.com // www.g-art-zyrus.de

Seite 8
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                                  ILFELD

                        Forstamt Bleicherode-Südharz
                     wie schon oft – ein zuverlässiger Partner
Der Harzklubzweigverein Il-
feld-Wiegersdorf ist ein gemein-
nütziger Verein. Neben dem Wan-
dern haben wir uns zur Aufgabe
gemacht, ein Stück Natur unserer
Region für Urlauber, Wanderer in-
teressant und erlebbar zu gestal-
ten.
Wir betreuen:
- 220 km Wanderwege,
- 589 Wanderhinweisschilder,
- 12 Sitzgruppen
- 50 Bänke an herausragenden
    Aussichtspunkten in unserer
    Region.

Das sind enorme Aufgaben, die
wir in unserer Freizeit, meist auf
eigene Kosten, bewältigen.
Unser Grillplatz am Ilfelder Lien-
berg, wird gern genutzt für Feiern
jeglicher Art.                        Ohne sie hätte es nicht geklappt!
Die jährliche Walpurgisfeier z.B.     Thomas Güldenzopf vom Harzklub, Jens Wolf, Arne Rode und Lars Scharfe vom Thüringer Forstamt
ist ein gern besuchtes Event in       Bleicherode-Südharz (von links nach rechts).
der Region.
Der Platz musste aus Sicherheits-    ger Partner, sagte Hilfe zu.        Der zu erwartende große Schaden      Allen Mitarbeitern des Forstam-
gründen gesperrt werden. Durch       Forstwirtschaftsmeister      Lars   blieb aus – es waren ja auch Fach-   tes wünschen wir gutes Gelingen
die Trockenheit der letzten Jahre    Scharfe und Team kam mit schwe-     leute in Aktion.                     bei der Bekämpfung der aktuellen
bestand für Wanderer und Besu-       rer Technik und half.               Im Namen des Harzklubs möch-         Schäden in den Wäldern des Süd-
cher eine Gefahr durch herabstür-    „Achtung“ – die Aufforderung vor    ten wir dem Forstamt Bleich-         harzes.
zende Äste.                          dem Fall des Baumes den Gefah-      erode-Südharz, dem Forstwirt-                          Joachim Jauer,
Diese Situation war für den Ver-     renbereich zu verlassen, ertön-     schaftsmeister Lars Scharfe,                     Thomas Güldenzopf,
ein ein echtes Problem, im Allein-   te oft.                             sowie dem Auszubildenden Arne                Harzklubzweigverein e.V.
gang für uns nicht machbar.          Ca. 20 schwer zu fällende Bäu-      Rode und dem Maschinisten Jens                     Ilfeld-Wiegersdorf
Das Forstamt Bleicherode- Süd-       me, wurden vom Auszubildenden       Wolf ganz herzlich unser „Danke-
harz, schon immer ein zuverlässi-    Arne Rode fachgerecht gefällt.      schön“ aussprechen!

                     Ilfelder Kurpark erhält neuen Pavillon
Ende September hat der Abriss                                                                                 nierung des Pavillons verabschie-
des Pavillons im Ilfelder Kurpark                                                                             det, weil diese deutlich teurer ge-
begonnen. Das marode Bauwerk                                                                                  worden wäre als ein Neubau. „Der
wird komplett zurückgebaut und                                                                                neue Pavillon wird dem alten äu-
bis Juli kommenden Jahres durch                                                                               ßerlich sehr ähnlich sehen“, sagte
einen Neubau ersetzt. In das Bau-                                                                             Petra Flagmeyer vom Planungs-
vorhaben werden zirka 50.000                                                                                  büro, das das Bauvorhaben be-
Euro investiert, rund 26.000 Euro                                                                             treut. Der achteckige Pavillon ist
sind LEADER-Fördermittel. Der                                                                                 aus Fertigteilen und erhält zusätz-
Eigenanteil der Gemeinde beträgt                                                                              lich eine Dacheindeckung aus Ti-
etwa 24.000 Euro. „Der Pavillon                                                                               tanzink und eine Dachentwässe-
ist den Ilfeldern wichtig und des-                                                                            rung.
halb versuchen wir schon viele
Jahre, die Maßnahme umzuset-                                                                                  Die Abrissarbeiten und der Bau
zen. Bisher scheiterte es immer                                                                               des neuen Sockels und der Trep-
an fehlenden Fördermitteln“, sag-                                                                             pe werden von der Firma Kirch-
te Ortschaftsbürgermeisterin Pet-                                                                             ner Bau GmbH aus Mauderode
ra Gerlach in einer Pressemittei-                                                                             ausgeführt.
lung der Gemeinde Harztor. Umso
mehr freue sie sich, dass die Ge-                                                                             Parallel dazu haben die Bauhof-
meinde von der Regionalen Akti-                                                                               mitarbeiter den alten Geräte-
onsgruppe Südharz (RAG) beim          Die beiden Mitarbeiter der Firma Kirchner Bau im Gespräch               schuppen abgerissen, der etwas
Beantragen der Fördermittel un-       mit Ingenieurin Petra Flagmeyer, Ortschaftsbürgermeisterin Pet-         versteckt im Gebüsch stand. Die-
terstützt worden ist.                 ra Gerlach, Bauamtsmitarbeiterin Katrin Schrader und Bürger-            ser soll ebenso in den kommen-
Die Gemeinde hatte sich nach          meister Stephan Klante (v.l.n.r.) Foto: Gemeinde Harztor/Susan-         den Wochen durch einen neuen
Kostenschätzungen von einer Sa-       ne Schedwill                                                            Schuppen ersetzt werden.

                                                                                                                                         Seite 9
Aus der Region für die Kleinsten - Harztor
HARZTOR INFORMATIONEN                                                              Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                               Mobile Erziehungsberatung für
                         Kinder, Jugendliche, Eltern, Familien
                                    im Landkreis Nordhausen

           Ilfeld Kindertagesstätte „Rappelkiste“ 2020
           mittwochs 09:00-12:00 Uhr, Sprechzeit vor Ort

           nächste Termine:
           im November:                  04.11. / 18.11.
           im Dezember:                  02.12. / 16.12.
           (*Terminvereinbarungen können Sie gern an- und absprechen!)

    Paarberatung
                                                   Mobile
                                            Erziehungsberatung

           Kontaktdaten
           Familienzentrum Nordhausen
           Alexander-Puschkin-Straße 28  99734 Nordhausen        03631 46 26 50
           E-Mail familienzentrum-ndh@jugendsozialwerk.de

Seite 10
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                       Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                                        ILFELD

              Heute mal ein paar Worte in eigener Sache.
                                         die nicht nur den Gründern son-        ben des Vorstands zu begeistern.     noch viele schöne Momente ge-
                                         dern auch den Mitgliedern, den         Mittlerweile sind unsere Kinder      schenkt werden können.
                                         Erziehern sowie den Kindern am         in der Schule, teilweise schon
                                         Herzen liegt.                          mehrere Jahre und es ist an den      Sollten sich bis zum Ablauf des
                                         Im Laufe der Jahre wurden vie-         „nachrückenden“ Eltern in unse-      laufenden Geschäftsjahres keine
                                         le Dinge geschafft und geschaf-        re Fußstapfen zu treten und den      Interessenten für den Vorstand
                                         fen. Es wurden diverse Spielge-        Fortbestand des Vereins zu si-       finden, wird es den Verein nach
Wir, das sind die Gründungs-             räte, ein Spielhäuschen für den        chern.                               Ablauf des aktuellen Geschäfts-
mitglieder des Kita-Förderver-           Kleinkinderbereich, ein Bücher-        Wir haben uns bereit erklärt, dass   jahres leider nicht mehr geben.
eins „kleine Strolche Ilfeld e. V.“,     karussell inklusive Bücher, Spiel-     wir den Verein noch bis 04/2021      Die Zeit und die Mühe haben sich
möchten Sie bitten sich ein paar         geräte für den Außenbereich,           als Vorstandsmitglieder aufrecht-    bezahlt gemacht und der Dank-
Minuten Zeit zu nehmen, um die-          jährliche Weihnachtsgeschenke          erhalten möchten, da die viele       barkeit der Kinder und Erzieher
sen kurzen Artikel zu lesen.             für die Kita-Gruppen und nicht zu      Zeit und Arbeit nicht umsonst ge-    könnt ihr Euch gewiss sein. Also
                                         vergessen unser jährliches Hallo-      wesen sein darf.                     habt Mut und seid dabei!!!
2016 wurde aus einer jahrelangen         ween-Fest durch den Verein ange-       Aber wir möchten und müssen          Bitte meldet Euch, wenn ihr bereit
Idee ein „Projekt“, welches die          schafft bzw. auf die Beine gestellt.   uns anderen Aufgaben widmen          seid wirklich „aktiv“ zu werden.
Zielstellung hatte unseren Kin-          Im Laufe der Zeit konnten wir vie-     und daher den Staffelstab wei-
der der Ilfelder Kita die Möglich-       le neue Mitglieder gewinnen und        terreichen und bitten daher ein-     E-Mail:
keit zu geben Erlebnisse zu schaf-       freuen uns über jeden einzelnen,       dringlich um Unterstützung.          kleine-strolche-ilfeld@web.de
fen, die Erzieher zu unterstützen,       der durch sein Zutun das Beste-                                             Gerne auch telefonisch:
Feste mit und für die Kinder aus-        hen des Vereins unterstützt.           Gerne möchten wir den Ver-           Nicole Hirschelmann:
zurichten … die Anfänge waren            Seit dem vergangenen Jahr ste-         ein in liebevolle Hände weiter-      +49 176 43436690
nicht einfach … aber der Verein ist      hen wir vor der Herausforderung,       reichen, so dass den Kindern         Babette Salzer:
mittlerweile eine feste Institution      neue Mitglieder für die Aufga-         der Ilfelder Kita auch künftig       +49 151 29140773

                                              Zeit „DANKE“ zu sagen
Das Team der Kindertagesstät-                                                                                        ren zu jeder Zeit transparent und
te „Ilfelder Rappelkiste“ möchte                                                                                     nachvollziehbar.
sich auf diesem Weg bei der Ge-                                                                                      Von Seiten der Eltern kam eben-
meinde Harztor und bei ihrem                                                                                         falls die Rückmeldung, dass sich
Leitungsduo bedanken.                                                                                                mit dem Trägerwechsel und dem
                                                                                                                     Leitungswechsel sehr viel zum
Am 16.01.2020 wurden Anna                                                                                            Positiven verändert hat.
Müller und Sabine Knoll kom-                                                                                         Unser Dankeschön geht auch an
missarisch als Leitung eingesetzt.                                                                                   die Gemeinde, speziell an Herrn
Beide hatten keine Erfahrung in                                                                                      Klante, Frau Laszig und Frau Ro-
diesem Bereich, dennoch leiten                                                                                       senberger, die uns und unsere
sie das Team professionell, fair                                                                                     Probleme ernst genommen ha-
und mit viel Herz.                                                                                                   ben. Sie sorgten dafür, dass jeder
                                                                                                                     von uns wieder gern in die Ein-
Wir als Mitarbeiter fühlen uns zu                                                                                    richtung kommt und die Arbeit
jeder Zeit gut informiert, in die                                                                                    mit den Kindern wieder im Vor-
Prozesse einbezogen und wert-                                                                                        dergrund steht.
geschätzt. Unsere Ideen werden                                                                                       Danke an unsere Leiterin, Anna
aufgegriffen und jeder bereichert                                                                                    Müller und deren Stellvertreterin
mit seinen Stärken und Fähigkei-                                                                                     Sabine Knoll!
ten die Arbeit im pädagogischen          sprechende Ausstattung. Die            Selbst im Umgang mit der Corona      Danke für euren offenen, klaren,
Alltag. Auch an das persönliche          Gruppenräume wurden ebenfalls          Krise handelten die Beiden ruhig     professionellen und herzlichen
Wohlfühlen der Mitarbeiter wur-          umgestaltet und z.B. mit kindge-       und besonnen und sorgten so für      Führungsstil.
de gedacht, so bekam der Perso-          rechten, schönen Teppichen aus-        einen reibungsfreien Ablauf. Die
nalraum eine moderne und an-             gestattet.                             eingeleiteten Maßnahmen wa-             Euer Team der „Rappelkiste“

                               geschlossen,

   o n l i n e : w w w . h a r z t o r. d e

                                                                                                                                              Seite 11
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                 Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                                 ILFELD

                                             Neues von der
    IG „Ilfelder Heimatmuseum“
                                    Neue Leihgabe und Schenkungen
                                    von ehemaligen Ilfelder Bürgern

   Es ist uns gelungen, ein Groß-
   gemälde (1,7 mal 3,4m) des
   Niedernhausener Malers Jo-
   sef Pöllmann mit dem Titel:
   „Nach 230 Jahren kehrt Go-
   ethe nach Ilfeld zurück“ für
   das Museum als Leihgabe zu
   bekommen.

   Aus Anlass der Wiedereröff-
   nung des „Gasthofes zu Gol-
   denen Krone“ hatte er es den
   Wirtsleuten Friedemann und
   Marita Brehm überreicht.         November 1777 in einem Bret-         gerlichen Nordhausen nicht ein-      sichter beim ausgiebigen
   Es zeigt die Übernachtung        terverschlag des Wirtes. Er war      checken. Das Gemälde, das im         Abendmahl. Dieses Thema
   des Geheimrates „Weber“          auf seiner ersten Harzreise un-      Speisesaal des Gasthofes hing,       sollte im Ortsteil Ilfeld allge-
   (alias J. W. Goethe) am 30.      terwegs, und wollte in dem bür-      zeigt einige bekannte Ilfelder Ge-   mein bekannt sein.

   Von einem Nordhäuser Bürger erhielten wir diesen Monat eine weitere Schenkung.
   Eine Mappe im Format A 2         Die Aufzeichnungen beginnen im
   mit den Grundrissen zum          Brandesbachtal mit einem Was-
   Verlauf der Wasserleitung        serfang mit Filter ab Station 0,
   des Fleckens Ilfeld aus dem      weiter am Netzkater, eng am Ra-
   Jahre 1899. Auf insgesamt        benstein, parallel der Harzquer-
   15 Blättern sind die Leitun-     bahn mit Streckenverlauf bis zum
   gen akribisch aufgezeichnet.     Sandlünz. Überquert die Reichs-
                                    straße 4 an der Talbrauerei vorbei
                                    der R4 folgend über die Schanze
                                    in den Flecken hinein. Die Zeich-
                                    nungen sind im Maßstab 1:2500
                                    bis .1:1000 im Flecken ausge-
                                    führt. Gegengezeichnet wurden
                                    sie vom ehemaligen Bürgermeis-
                                    ter A. Schröder am 11. Februar

                                                                                                              Eine weitere Schenkung er-
                                                                                                              hielten wir von
                                                                                                              Siegfried Bauersfeld.
                                                                                                              Einen sogenannten „Teigtei-
                                                                                                              lapparat“ von der Firma Jo-
                                                                                                              sef Malzkorn in M. Gladbach
                                                                                                              aus der ehemaligen Bäckerei
                                                                                                              & Conditorei Hassebrauck. Er
                                                                                                              diente zur Portionierung von
                                                                                                              Brötchenteigen.

   Wir beabsichtigen das Ilfel-     den jetzigen Anstieg der Pande-      Arbeitseinsätzen, und suchen         tig durch die Tages-Presse,
   der Heimatmuseum, nach           mie müssen wir das leider auf        weiter IG-Mitglieder.                NNZ-Online und Aushänge
   Corona, wieder regelmä-          den Monat November verschie-         Die Bekanntgabe des Eröff-           in Ilfeld.
   ßig zu öffnen, stehen in den     ben.                                 nungstermins, mit einem Muse-        Bleiben Sie gesund!
   Startlöchern, aber durch         Wir beschäftigen uns weiter mit      umsflohmarkt erfolgt kurzfris-       Ihr Ilfelder Heimatmuseum

Seite 12
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                                 ILFELD

                 Andacht und
                 Klaviermusik

                                                                                        Der September
                                                                                        im Sonnenhof
                                                                         Sommer Ade
Seit Montag, dem 14. bzw. 21. Sep-   Beschäftigungsrunden langsam        Es schien als ob der Sommer
tember finden wieder im Sonnen-      wieder ihren Platz im Leben der     nicht enden wollte. Bis in den
stübchen nach monatelanger Co-       Bewohner des Hauses. Was ab         September hinein genoss man die
rona-Pause die morgendlichen         September mit Lockerungen in        warmen sonnigen Tage bei einem
Andachten mit Pfarrer Heimrich       Bezug auf Besuche für Bewohner      Spaziergang in den Gärten des
sowie das traditionelle „Singen      und Öffnungszeiten für das Se-      Sonnenhofes, bevor die Tempe-
am Klavier“ mit Musikpädagogin       niorenpflegeheim Sonnenhof be-      ratur die letzte Septemberwoche
Gertrude Henze statt. Unter Min-     gann, geht nun in Runde 2, wel-     nach unten fiel. Aber selbst dann,
destabstand, Handhygiene und         ches externe Gäste im Haus unter    ließen es sich einige Bewohner
Mund-Nasenschutz finden eini-        Einhaltung des Hygienekonzep-       des Hauses nicht nehmen, sich
ge „Highlights“ neben regulären      tes willkommen heißt.               beispielsweise nach dem Früh-

         Jahrmarkt auf                                                   stück in den Garten zu setzen um
                                                                         die ersten warmen Strahlen der

      geschütztem Bereich
                                                                         Sonne und die Stille am Morgen
                                                                         zu genießen. Auf dem geschütz-
                                                                         ten Bereich nutzte man die Tage,
Am Dienstag, dem 29. September       rad auch, gab es hier keine Nie-    um im Garten zusammen mit den
fand der diesjährige Jahrmarkt       ten. Jeder Griff, jeder Dreh ein    Bewohnern für Ordnung zu sor-        onszwecke im Haus genutzt. Nach
auf dem geschützten Bereich des      garantierter Gewinn. Gemütlich      gen. So wurde das letzte Gemüse      getaner Arbeit stärkte man sich
Seniorenpflegeheims Sonnenhof        sitzend und knabbernd, beob-        aus dem Gewächshaus geerntet         mit frisch aus dem Ofen der mobi-
Ilfeld statt.                        achtete manch einer den ande-       und dieses für die nächste Sai-      len Küche, gebackenen Pflaumen-
Betreuungs- und Pflegeperso-         ren und amüsierte sich nur all-     son winterfest gemacht. Ähnlich      kuchen, den man zuvor in einer
nal widmeten sich besonders an       zu gerne, während ein anderer       erging es den Hochbeeten, auch       Beschäftigungsrunde auf dem ge-
diesem Vormittag den Bewoh-          wiederum beim Angeln alles gab      hier wurden zum Beispiel Kürbis-     schützten Bereich mit vielen flei-
nern, die an verschiedenen Stän-     und versuchte endlich einen di-     se abgeerntet und für Dekorati-      ßigen Händen zubereitete.
den, wie zum Beispiel am Glücks-     cken Fisch an Land zu ziehen. Ein
rad, ihren Spaß hatten. Nach
Dosen- und Ringe werfen sowie
                                     toller Jahrmarkt mit guter Stim-
                                     mung in passender Atmosphäre              Und dann hau ich mit
                                                                               dem Hämmerchen…
Magnetangeln stärkten sich die       endete für unsere Bewohner mit
Bewohner mit typischen „Jahr-        einem anschließenden Mittages-
marktfood“ wie Zuckerwatte, Pop-     sen und der wohlverdienten Mit-
corn oder Schokoladen- Frucht-       tagsruhe.                           ...mein Sparschwein kaputt. Oft
spießen und griffen nebenbei                              Danny Kais     in den musikalischen Runden
noch in den Los- Topf. Ein Fest                   Seniorenpflegeheim     am Nachmittag besungen, den-
der Sinne also. Wie beim Glücks-                     Sonnenhof Ilfeld    noch nicht umgesetzt. Was wür-
                                                                         de Chris Howland dazu sagen?
                                                                         Egal, dafür wird in der hauseige-
                                                                         nen Holzwerkstatt gehämmert,
                                                                         dort wird gebohrt, es wird ge-
                                                                         schliffen und gepinselt. Jüngst
                                                                         wurde im Sonnenhof das Trep-
                                                                         penhaus einer farblichen Auffri-
                                                                         schung unterzogen. Hierbei bot
                                                                         es sich an, die aufgehängten Bil-
                                                                         der, die das Alltags und Beschäf-
                                                                         tigungsleben der Bewohner wie-
                                                                         derspiegeln, ebenfalls farblich
                                                                         neu zu gestalten und zu bebil-
                                                                         dern. Hierbei entstand die Idee,
                                                                         mit den Grundfarben, die sich im     den Bildern den gewissen Pepp
                                                                         Seniorenwerklogo wiederfinden,       zu verleihen.

                                                                                                                                       Seite 13
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                 Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                                   ILFELD

         30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Ilfeld,
        Niedernhausen im Taunus und Wilrijk in Belgien
Die Corona-Pandemie hat die-          hausen und Herr Walter Heike         Brandes, war hier mehrere Male      Aus diesen West-Ost Kontakten
ses Jahr 2020 jegliche Ver-           von der Gemeinde Ilfeld setzten      anwesend. Dr. Friderici aus Nie-    wurde eine echte Partnerschaft
einsarbeit,     Veranstaltungen       sich zum Ziel, den Wunsch der        dernhausen gab Frau Gärtner         und Freundschaft der Bürger und
und Jubiläumsveranstaltungen          Bevölkerung nach einer Zukunft,      damals Hilfe und Unterstützung      Menschen.
verhindert. Trotzdem möchten          die von Zusammenarbeit und           beim Aufbau des ASB.
wir auf diesem Wege auf ein           Freundschaft geprägt sein sollte,                                        Bei den vielen Treffen in Nie-
besonderes Ereignis in diesem         zu realisieren. Von da an gab es     Wichtig ist es auch noch zu er-     dernhausen lernten wir auch die
Jahr aufmerksam machen:               regelmäßige Treffen in beiden Or-    wähnen, dass der Dipl. Ing. Dr.     Freunde aus Wilrijk kennen. So
Die Partnerschaft mit Niedern-        ten und bald auch in Wilrijk.        Straßburger aus Niedernhausen       entstand ein Dreierbündnis.
hausen und folgemäßig auch die                                             nach der Wende in das Verkehrs-     Es kam zu jährlichen wiederkeh-
mit Wilrijk ist eng mit der deut-     Diese partnerschaftlichen Bezie-     ministerium Erfurt wechselte und    renden Ereignissen zwischen den
schen Einheit verbunden.              hungen- wir blicken auf 30 Jah-      dort für den Landesausbau zu-       drei Städten wie z.B. der Wein-
                                      re zurück- war für die Entwick-      ständig war. Herr Günter F. Dö-     markt in Niedernhausen, der
In den Tagen der Wende, in den        lung in Ilfeld nach der Wende eine   ring stellte den Kontakt zum da-    Jahrmarkt in Wilrijk, der Herbst-
Monaten November/Dezember             wahre, echte, West-Ost-Hilfe!        maligen Bürgermeister Walter        markt in Ilfeld und die Weih-
1989 kam es schon zu Kontakten                                             Heike her. Infolgedessen kam es     nachtsmärkte in allen drei Ge-
mit Niedernhausen, die am dama-       In den Anfangsjahren wurde sei-      zum Ausbau der B 4 in Ilfeld.       meinden.
ligen „runden Tisch“ in Ilfeld ver-   tens der Gemeinde Niedernhau-
handelt und befürwortet wurden.       sen viel Hilfe und Unterstützung     Es gab noch viel mehr Unterstüt-    Um die Organisation dieser wich-
Die Beschlüsse der Gemeindever-       angeboten und bereitgestellt. So     zung seitens der Partnergemein-     tigen Termine zu bewältigen und
tretungen der Orte brachten dann      zum Beispiel das Bereitstellen von   de, doch alle aufzuzählen würde     die Aufgaben, die sich die Ge-
alles auf einen Nenner.               Feuerwehrfahrzeugen, das Hospi-      diesen Rahmen sprengen.             meinderäte vor 30 Jahren gestellt
                                      tieren von Verwaltungsangestell-                                         hatten zu erfüllen, wurde in Il-
Am 16.06.1990 wurde in Niedern-       ten von Ilfeld in der Gemeinde-      Es war am Anfang der Wiederver-     feld am 01.04.1990 der Partner-
hausen feierlich die Urkunde der      verwaltung Niedernhausen, es         einigung eine Zeit des Aufbruchs    schaftsverein gegründet.
Partnerschaftsverbindungen zwi-       wurden Kurse in Betriebswirt-        und viele Besuche in Ilfeld und
schen Ilfeld und Niedernhau-          schaft für Ilfelder Handwerker       Niedernhausen waren die Folge.      Die Politiker sprechen heute viel
sen unterzeichnet. Die damali-        organisiert und durchgeführt.        Dabei haben alle zusammen schö-     von und über Europa, über Prob-
gen Bürgermeister, Herr Günter        Der Geschäftsführer der Hand-        ne Stunden erlebt, oft mit lecke-   leme in Europa. Wir haben zum
F. Döring der Gemeinde Niedern-       werkerkammer Wiesbaden, Herr         rem Wein aus dem Rheingau.          Glück keine Probleme in unserer

Seite 14
HARZTOR INFORMATIONEN                                                      Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                                  ILFELD

Partnerschaft zu dritt. Wir erfül-   erbündnis lebt und das schon seit
len das Zusammenwachen in Eu-        30 Jahren!
ropa von der pike auf mit den Bür-   Sicher wird sich der Charakter
gern und unseren Freunden.           des Vereins in der Entwicklung
Im Hinblick auf das vereinte Eu-     ändern, aber wir hoffen, dass
ropa sollte unser aller Streben      noch viele Treffen dieser drei Ge-
sein, über alle Staatsgrenzen hin-   meinden stattfinden werden!
weg, zum Wohle der Menschen in       Wir würden uns über viele neue
Frieden, Freiheit und sozialer Ge-   Mitstreiter freuen, die das Inter-
rechtigkeit zu leben.                esse dieser Partnerschaft mit uns
Das Ziel und der Zweck unseres       teilen möchten.
Vereins ist es, diese Begegnungen                        Der Vorstand
zu organisieren.                             des Partnerschaftsvereins
Unsere Partnerschaft, unser Drei-         Ilfeld-Niedernhausen-Wilrijk

    WEIHNACHTSGRÜSSE
     IN DER NOVEMBERAUSGABE?

            ANZEIGENANNAHME:
               Werbeagentur g-art // Holger Gonska
                 Kranichstr. 8 // 99734 Nordhausen
          Tel.: 0 36 31 / 97 31 72 // Fax: 0 36 31/97 31 77
        E-Mail: zappa1959@aol.com // www.g-art-zyrus.de

                                                                                           Seite 15
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                                     Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                        NIEDERSACHSWERFEN

                           Drachenabenteuer im
                   Seniorenzentrum „Katharina-von-Bora“
Was wäre der Herbst ohne einen
bunten Drachen am Himmel? Die-
se Frage stellten sich Bewohnende
des Seniorenzentrums „Kathari-
na-von-Bora“ Niedersachswerfen
und beschlossen: „Wir brauchen
einen eigenen Drachen!“
Es fand sich ein alter mit Folie be-
zogener Drachen. Er erhielt ein
Gesicht aus buntem Papier und
einen langen Schwanz mit hand-
gefertigten Stoffschleifen. „Jetzt
können wir ihn steigen lassen.
Es fehlt nur noch Wind und je-
mand der rennen kann“, sagte
Bewohnerin Monika Kröhn fröh-          auf die Flugschau hatten sich vie-    es ihr sichtlich, aber der Drache     ter den Zuschauern aus, die das
lich. Mit Helium gefüllte Ballons      le Bewohnende an ihren Zimmer-        wollte einfach nicht fliegen.         Spektakel mit viel Freude beob-
sollten den Aufstieg des Drachen       fenstern, Balkonen und im Garten      Für Abhilfe sorgten schließlich       achtet hatten, und natürlich gab
unterstützen, weil die Laufstrecke     eingefunden. Bewohnerin Hanne-        zwei Mitarbeiterinnen, die den        es für die Flugschau reichlich Ap-
im Garten der Einrichtung recht        lore Rink erklärte sich bereit, den   Drachen schnappten und mit ihm        plaus.
kurz ist.                              Drachen an ihren Rollator zu bin-     losflitzen. Plötzlich stieg er hoch
Als endlich Wind aufkam, begann        den und auf dem Weg im Garten         auf und tanzte fröhlich über dem                     Alltagsbegleiterin
das Drachenabenteuer: Gespannt         los zu marschieren. Spaß machte       Garten. Es brach lauter Jubel un-                      Lydia Schubert

                   Historische Fotos erzählen Geschichten
Seit Juli finden sich auf den Flu-                                                                                 Gebäude handelt es sich um die
ren des Seniorenzentrums Ka-                                                                                       Lehrschweißer-Werkstatt. Mehr
tharina-von-Bora “Straßen der                                                                                      als 30 Jahre habe ich hier als
Erinnerungen“ eingerichtet wor-                                                                                    Schlosser Schweißgeräte, Druck-
den (wir berichteten in der letz-                                                                                  minderer und vieles mehr repa-
ten Rundschau). Hierbei handelte                                                                                   riert. Es war ein gutes Arbeiten
es sich um Fotos, die vorwiegend                                                                                   mit netten Kollegen, auch in der
Alltagsszenen aus den 70-er Jah-                                                                                   Freizeit haben wir uns häufig ge-
ren zeigen. Die „Straßen der Erin-                                                                                 troffen. Viele meiner Kollegen
nerungen“ wurden nun um his-                                                                                       sind jedoch längst gestorben, aber
torische Bilder aus den 30-er bis                                                                                  in meiner Erinnerung leben sie
60-er Jahren erweitert. Darunter                                                                                   weiter“, berichtete der 90-Jährige
befinden sich auch Aufnahmen                                                                                       mit leuchtenden Augen.
aus Niedersachswerfen.
                                                                                                                   So bringen viele Fotos die Seni-
Als es beim Aufhängen der neu-                                                                                     oren zum Geschichten-Erzählen
en Fotos neben der Zimmer-                                                                                         und lassen alte Erinnerungen
tür von Kurt Bachmann, Be-                                                                                         neu aufleben. Ein herzliches Dan-
wohner des Seniorenzentrums                                                                                        keschön an Thomas Hartmann
Katharina-von-Bora und gebürti-        Beim Anblick des Bildes, dass da      Arbeitsstätte, dem damals volks-      für die Bereitstellung der histori-
gem Niedersachswerfener, häm-          gerade neben seiner Tür aufge-        eigenen Betrieb „VEB Kältetech-       schen Fotos aus Niedersachswer-
merte, kam er neugierig aus sei-       hängt wurde, traute er seinen Au-     nik Niedersachswerfen“.               fen.
nem Zimmer gelaufen, um zu             gen kaum: es handelte sich um         Stolz zeigte er auf das Foto und                      Alltagsbegleiterin
schauen, was da gerade passiert.       eine Aufnahme seiner einstigen        erklärte sogleich: „Bei diesem                           Lydia Schubert

       Sorgen los lassen- Senioren
      schicken Ballons gen Himmel
Für Bewohnende des Se-                 Der „Sorgenzettel“ wurde an ei-       Bewohnerin Brigitta Arndt fest,
niorenzentrums        Kathari-         nem mit Helium gefüllten Bal-         während sie ihrem davonflie-
na-von-Bora gab es im Sep-             lon, der mit einem Smiley be-         genden Ballon hinterher sah.
tember ein ganz besonderes             druckt war, festgebunden und          Auch andere Senioren waren
Gruppenangebot: Jeder, der             gen Himmel geschickt.                 von der Aktion begeistert.
mochte, konnte das, was ihn ge-
rade besonders belastet, auf ei-       „Jetzt fühle ich mich tatsäch-                      Alltagsbegleiterin
nen kleinen Zettel schreiben.          lich ein wenig befreit“, stellte                       Lydia Schubert

Seite 16
HARZTOR INFORMATIONEN                                                                                              Nr. 10 • 28. Oktober 2020

                                                   NIEDERSACHSWERFEN
              Quartalsbrief für die Gemeinden
      Niedersachswerfen, Harzungen, Krimderode,                                 Herbstzeit im
                 Rüdigsdorf und Petersdorf
               Pfarramt Niedersachswerfen                                     Seniorenzentrum
              Harzstraße 69a, 99768 Harztor,
     Ortsteil Niedersachswerfen, Tel. 036331.42062
                                                                            „Katharina-von-Bora“
           Mail: bodo.seidel@pfarramt-nsw.de
November 2020
Gottesdienste
31. Oktober        13 Uhr              Reformationsgottesdienst
		                                     mit Konfirmation
		                                     in Niedersachswerfen
1. November        11 Uhr              Krimderode
8. November      9.30 Uhr              Niedersachswerfen
                   11 Uhr              Petersdorf
10. November       17 Uhr              Niedersachswerfen
Martini
15. November     9.30 Uhr              Niedersachswerfen
Volkstrauertag     11 Uhr              Harzungen
22. November     9.30 Uhr              Niedersachswerfen
Ewigkeitssonntag   11 Uhr              Petersdorf
                   14 Uhr              Krimderode
29. November     9.30 Uhr              Niedersachswerfen
1. Advent          17 Uhr              Konzert (NSW)
6. Dezember      9.30 Uhr              Niedersachswerfen
2. Advent          11 Uhr              Petersdorf
                   17 Uhr              Konzert (NSW)                   Die Bewohnenden des Senioren-        man aus alten Weinkorken her-
                                                                       zentrums „Katharina-von-Bora“        stellen kann, ließ die Senioren
Unter der Rückkehr normaler Bedingungen des Lebens gilt nach wie       waren in den letzten Wochen sehr     künstlerisch aktiv werden. Mit
vor: Etwa einmal im Monat gibt es nach dem Gottesdienst Kirchentee     kreativ. Farbenfrohe Blumen-         Unterstützung der Alltagsbeglei-
in Niedersachswerfen.                                                  kränze wurden gewickelt und vie-     ter wurde Tischschmuck in Herz-
Wöchentlich findet am Freitag um 14 Uhr ein Gottesdienst im Kathari-   le Zapfen, Zweige und Früchte zu     form gefertigt, der beim geplan-
na von Bora - Haus statt.                                              herbstlicher Dekoration verarbei-    ten Herbstfest hoffentlich bald
Frauenhilfe und Seniorenkreis Niedersachswerfen                        tet.                                 zum Einsatz kommt.
In der Regel jeden 1. Donnerstag im Monat, 15 Uhr: 5. November, 3.     Auch die Weinernte fällt bekannt-                   Alltagsbegleiterin
Dezember                                                               lich in den Herbst. Die Frage, was                     Lydia Schubert
Literaturkreis
Jeweils um 18 Uhr im Pfarrhaus Niedersachswerfen: 15. November
Konfirmation:
Jasmin Wisse am 31.10. in Niedersachswerfen um 13 Uhr im Reforma-
tionsgottesdienst
Kasualien
Niedersachswerfen
Anna Nega oo Robert Tölle nächstes Frühjahr
Taufe Arthur Klaus Schönemann, 10. April 2021
Taufe Joris Kramer und Hochzeit Ehepaar Kramer nächstes Frühjahr
Reisen
Usbekistan (Nordpersien) Frühjahr 2022
Chor: Mittwoch in Niedersachswerfen um 16.30 Uhr. Auf der Wiese.
Monatsspruch
November: Ich weiß, daß mein Erlöser lebt. Hiob 19,25
Alle Gottesdienste und Veranstaltungen finden unter den strengen
Auflagen des epidemiologischen Gesundheitsschutzes statt. Für Groß-
veranstaltungen wie Martini und Heiligabend ergeben sich daher ge-
wisse Fragen, die heute noch nicht befriedigend beantwortet werden
können. Der Gottesdienstzugang ist begrenzt und kann nur nach vor-
heriger Anmeldung im Pfarramt stattfinden. Eine andere Möglichkeit
ist, diese
Gottesdienst im Freien vor der Kirche zu feiern.

Anschrift des Pfarramtes:
Ev.-Luth. Pfarramt Niedersachswerfen
Harzstraße 69a
99768 Harztor
Tel 036331.42062
E-mail Bodo.Seidel@pfarramt-nsw.de

Dienstag und Donnerstag von 10 – 12 Uhr ist Thomas Gentzsch im
Pfarramt und arbeitet in der Verwaltung

                                                                                                                                    Seite 17
Sie können auch lesen