AUSGABE 02/2021 - Die Grünen

Die Seite wird erstellt Damian Bock
 
WEITER LESEN
AUSGABE 02/2021 - Die Grünen
R Ü N e r LE B E N
                                      G
                                 AUSGABE 02/
                                            2021

                                      GRÜNER
Foto: Evgeny Atamanenko / 123RF.com

                                      WohN(t)Raum
                                  Das Thema „Leistbares Wohnen“ wurde in der GR-Sitzung vom
                                  9.2.2021 heiß diskutiert. Letztendlich wurde ein einstimmiger Be-
                                                                                                                                                   StaNdPuNkt
                                  schluss zur bestmöglichen Förderung von leistbarem Wohnen sei-                                                   Zum
                                  tens der Marktgemeinde Vorchdorf gefasst.                                                                        WELtfRauENtaG

                       I                                                                                                                           W
                                       n der Diskussion tauchte die Frage          ein Auto? Wie bewertet man die Zeitersparnis
                                                                                                                                                                  as liegt da näher, als
                                       auf, wie leistbares Wohnen denn zu          einer Familie, weil Kinder für Freizeitaktivi-
                                                                                                                                                                  diesbezüglich ein
                                       definieren sei. Rein pragmatisch könn-      täten nicht gebracht und abgeholt werden
                                                                                                                                                                  Wort mit der eigenen
                                       te man es so ausdrücken: Leistbar ist       müssen bzw. auch den Kindern selbst wegen
                                                                                                                                                                  Tochter zu wechseln?
                                  Wohnen dann, wenn noch ausreichend               kurzer Schulwege mehr Freizeit bleibt? Unser
                                                                                                                                                   Im Alter von sechs Jahren meint
                                  Mittel für die Abdeckung der übrigen             Grünes Fazit: Beim Wohnen spielen solche
                                                                                                                                                   sie ganz spontan: „Bei uns ist der
                                  Bedürfnisse bleiben. Aus Grüner Sicht sind       „Nebenkosten“ langfristig eine nicht zu
                                                                                                                                                   Papa fürs Kochen und die Mama fürs
                                  allerdings nicht nur die durch Miete oder        unterschätzende Rolle – und zwar nicht nur
                                                                                                                                                   Reparieren zuständig, obwohl das
                                  Kredit und Betriebskosten entstehenden           in finanzieller Hinsicht, sondern obendrein
                                                                                                                                                   eigentlich andersrum gehört.“
                                  Ausgaben entscheidend. In der Gesamt-            als ein Merkmal für Lebensqualität, nicht
                                  kalkulation müssen auch jene Wohnum-             immer auf das Auto angewiesen zu sein.                          Aber wo kommt das bitteschön
                                  stände berücksichtigt werden, welche                                                                             her, bzw. wie hartnäckig sind diese
                                  ebenso das Haushaltsbudget beeinflussen.         Auch aus Gemeindesicht gilt es, solche                          Stereotypen? Sie meint: „Wie das
                                                                                   langfristigen Kosten in Zukunft stärker zu                      bei uns ist, ist eh ‚normal‘, aber halt
                                  Soll heißen:                                     berücksichtigen. Das Herstellen notwen-                         auch ‚komisch‘, schließlich haben
                                                                                   diger Verkehrsanbindungen für dezent-                           wir dem Papa im Kindergarten einen
                                  Nimmt man einen höheren Preis fürs Wohnen        rale Gebiete trägt zur Bodenversiegelung                        Hammer zum Vatertag gebastelt und
                                  in Zentrumsnähe in Kauf und spart dadurch        bei, ist kostenintensiv in der Errichtung                       nicht dir.“ Trotz aller Bemühungen
                                  monatliche Ausgaben für Sprit und Autover-       und in der Erhaltung. Das gilt nicht nur                        zeigt uns das jedenfalls, der Weg
                                  schleiß, weil viele Dinge fußläufig oder per     für Wohngebiete, was ein vorausschau-                           zur Gleichberechtigung ist noch ein
                                  Rad erledigt werden können? Erspart man          end geplantes und dann auch so umzu-                            langer.
                                  sich dadurch und durch eine gute Anbindung       setzendes(!) Ortsentwicklungskonzept
                                                                                                                                    Foto: privat

                                  an öffentliche Verkehrsmittel vielleicht sogar   unabdingbar macht.                                              SUSI WINDISCHBAUER
AUSGABE 02/2021 - Die Grünen
COMEBACK MIT KLIMASCHUTZ
                                                                                                                                   Kräftiger Rückenwind

                                                                                                                                   Auf Initiative der Grünen Klimaminis-
                                                                                                                                   terin Leonore Gewessler kommt hier
                                                                                                                                   neuerdings von Seiten der Bundesre-
                                                                                                                                   gierung kräftiger Rückenwind. Denn
                                                                                                                                   es werden aktuell mehrere Milliarden
                                                                                                                                   investiert, um die regionale Wirtschaft
                                                                                                                                   klimafit zu machen und so wieder in
                                                                                                                                   Schwung zu bringen. Österreich star-
                                                                                                                                   tet die größte Bahnbauoffensive, es
                                                                                                                                   werden 100.000 Photovoltaikanlagen
                                                                                                                                   auf unseren Dächern errichtet und mit
                                                                                                                                   einer gezielten Förderprämie investie-

                      SO GEHT OÖ GESTÄRKT
                                                                                                                                   ren Betriebe in Energieeffizienz und
Foto: Die Grünen OÖ

                                                                                                                                   saubere Energieversorgung. Auch

                      AUS DER KRISE HERVOR
                                                                                                                                   beim Ausbau der Infrastruktur für
                                                                                                                                   die Elektromobilität wird jetzt Tempo
                                                                                                                                   gemacht.

              C
                            orona beschert uns bisher        einem Kraftakt sogar zwei Krisen meis-                                Was allerdings noch fehlt ist die tatkräf-
                            Unvorstellbares. Wir leben       tern“, zeigt sich der Grüne Landesrat                                 tige Mitwirkung der Landespolitik. In
                            von Lockdown zu Lockdown,        Stefan Kaineder zuversichtlich.                                       Oberösterreich steht die FPÖ als Koali-
                            zwischen Maske und Abstand,                                                                            tionspartner der ÖVP seit sechs Jahren
                  Sorge und Hoffnung, zwischen Testung       Klimafitte Wirtschaft                                                 beharrlich auf der Bremse. Die gute
                  und einem hoffentlich baldigen Impf-                                                                             Nachricht ist, dass wir das heuer noch
                  schutz. Der Grat zwischen persönlicher    Dieser Weg ist vorbereitet, die EU                                     ändern können und werden. Bei der
                  Betroffenheit und wirtschaftlichen Fol-   hat ein 750 Milliarden Euro schweres                                   Landtagswahl im Herbst entscheiden
                  gen ist schmal. Jobverlust, Kurzarbeit    Wiederaufbaupaket geschnürt. Es ist                                    wir gemeinsam, ob wir die große Chan-
                  und die Verdammnis zur Untätigkeit        der finanzielle Background für einen                                   ce des wirtschaftlichen Comebacks mit
                  bringen viele Mitmenschen in prekäre      Modernisierungsschub und den raschen                                   einer kraftvollen Klimaoffensive nutzen
                  Lagen. Analog dazu ringen ganze Wirt-     Umbau zu einer klimafitten Wirtschaft                                  wollen. Bald werden die politischen
                  schaftsbereiche um ihre Existenz und      und damit neuen Arbeitsplätzen. Erste                                  Kräfteverhältnisse neu verteilt und der
                  hätten diese ohne enorme Staatshilfen     innovative Unternehmen aus OÖ gehen                                    ersehnte Neustart kann beginnen. Ge-
                  längst verloren.                          voran. So hat sich etwa die VOEST das                                  lingt dieser Sprung nach vorne, werden
                                                            Ziel gesetzt, in Linz als erster Konzern                               auch Nachfrage und Aufträge wieder
                  Zwei Krisen meistern                      CO2-freien Stahl zu erzeugen. Eine                                     kräftig anziehen und unser Unterneh-
                                                            erste Pilotanlage – zur Herstellung des                                men werden wieder zusätzliche Lehr-
                  Kann man in so einer Situation Zu-        dafür erforderlichen Wasserstoffes – ist                               linge und MitarbeiterInnen anstellen.
                  versicht schöpfen? Wir finden, es ist     bereits in Betrieb. Auch die Anleger auf
                  geradezu geboten diese Krise als Zäsur    den Finanzmärkten richten sich neu
                  zu sehen und für mutige politische        aus. Die Investmentfonds steigen aus
                                                                                                         Foto: BMK / Cajetan Perwein

                  Entscheidungen zu nutzen. Wie wärs,       fossilen Technologien aus und investie-
                  wenn wir das alte Wirt-                                     ren verstärkt in klima-
                  schaftsgebäude jetzt      „OÖ hat das Potenzial             fitte Unternehmen.
                  nicht nur notdürftig       bei der Klimaoffensive
                  zusammenflicken, son-      ganz vorne mitzu-                „Oberösterreich hat
                  dern gleich ein neues      mischen und damit                das Potenzial bei dieser
                  errichten? Hochgezo-       gestärkt aus der Krise großen Klimaoffensive                                              1-2-3-ÖFFI-TICKET
                  gen auf dem gemein-        hervorzugehen.“                  ganz vorne mitzumi-
                                                                                                                                       Das 1-2-3-Klimaticket von Klima-
                  samen Fundament von        Stefan Kaineder                  schen und damit als
                                                                                                                                       ministerin Leonore Gewessler
                  Wirtschaft und Klima-                                       eine der ersten Regi-
                                                                                                                                        macht Öffi fahren super-
                  schutz als größte Herausforderungen       onen gestärkt aus der aktuellen Krise
                                                                                                                                         günstig und bequem
                  unserer Zeit. „Die Klimakrise wird uns    hervorzugehen“, betont Kaineder und
                                                                                                                                        spart Öffi-PendlerInnen
                  auch nach Corona noch bedrohen.           verweist auf die Innovationskraft der
                                                                                                                                         hunderte Euro im Jahr
                  Wenn wir jetzt gleich konsequent das      heimischen Klein- und Mittelbetriebe
                                                                                                                                        macht Bus, Bim und Bahn so
                  große Potenzial des Klimaschutzes für     die im Bereich der Umwelt- oder Ener-
                                                                                                                                         attraktiv wie nie
                  die Wirtschaft nutzen, können wir mit     gietechnik längst Marktführer sind.

                  02                                         GRÜNerLEBEN01/2021
                                                             LANDESSEITE 02/2021
AUSGABE 02/2021 - Die Grünen
1

                                                              aktuELLES iN
                                                              VoRchdoRf
                                                              EiNE ÜBERSicht

                                                              Immer und immer wieder sind wir Grüne mit
                                                              der Bitte konfrontiert, Informationen und
                                                              Aktuelles zu liefern. Gerne kommen wir
                                                              in dieser Ausgabe von GRÜNerLEBEN                                            5. Verabschiedungshalle –
                                                              diesem Wunsch nach!                                                          Neubau
                                                                                                                                          Am jetzigen Standort wird auch die neue
                                                                                                                                          Verabschiedungshalle errichtet. Eine
                                                                                                                                          Umsetzung ist noch 2021 vorgesehen.
                                                                                                                                          Gesamtkosten von 1,6 Millionen Euro.

                                                              1. Lichtzeichenanlage
                                                              Kösslwang                                                                   6. SeniorInnen-Heim
                                                              Zahlreiche Bahnübergänge wurden in                                          Nach den Plänen des Linzer Architektur-
                                                              den letzten Jahren in Abstimmung mit                                        büros Ableidinger & Partner werden in
                                                              Stern & Hafferl durch die Errichtung                                         dem L-förmigen Bau 84 BewohnerInnen
                                                              von Lichtzeichenanlangen sicherer und                                       Unterkunft finden. Die Tiefgarage ist
                                                              ruhiger gestaltet. In diesem Jahr ist der                                   bereits fertiggestellt, die Deckenplatte be-
                                                                                                                     2                    toniert, der Aufbau der Geschoße beginnt.
                                                              Übergang in Kösslwang mit Kosten in der
                                                              Höhe von € 100.000,-- geplant.                                              Auf dem Dach wird eine PV-Anlage in der
                                                                                                                                          Größe von 30kWp entstehen.

                                                              2. Von Fenstern                                                        3
                                                              zu Obst und Gemüse                                                          7. Bahnhofstraße 14
                                                              Frutura, ein steirischer Obst- und                                          Auf dem Gelände wird ein Projekt umgesetzt,
                                                              Gemüse(groß)händler, baut die ehemalige                            4        das ein ebenerdiges Geschäftslokal sowie
                                                              Wick-Fensterfabrik zu einer Logistikdreh-                                  eine Tiefgarage enthält. Herzstück sind 33
                                                              scheibe um. Ende des Jahres sollen rund                                    vollausgestattete Kleinwohnungen, welche
                                                              100 MitarbeiterInnen in Vorchdorf ihren                                    den gegebenen Bedarf für „Wohnen auf Zeit“,
                                                              Arbeitsplatz haben.                                        5               beispielsweise aus beruflichen Gründen, aber
                                                                                                             6                           auch für Menschen, die in eine Wohnungsnot-
                                                                                                                                         lage geraten sind, decken sollen.
                                                              3. Am Europaweg
                                                              Laut Zusage des Bürgermeisters in der
                                                              Gemeinderatssitzung vom 15.12.2020                                         8. Hotelprojekt beim Freibad
                                                              ist bei der Verbindungsstraße zwischen                                     Trotz vielfältiger Vorbereitungen, u.a.
                                                              Spar und Billa „ein begleitender Gehsteig                                  betreffend der im Gemeindeeigentum ver-
                                                              mit zum Teil abgesenktem Bordstein                                         bleibenden, zweigeschoßigen Tiefgarage
                                                              geplant “. Der islamische Kulturverein                                     sowie wasserschutzrechtlicher Vorkehrun-
                                                                                                                 7                       gen im Uferbereich, wird die Freibadsaison
                                                              muss die Liegenschaft in Messenbach
                                                              bis 31.10.2021 verlassen. Bis zu diesem                                    2021 noch ohne Einschränkungen über die
                                                               Zeitpunkt soll der neue Standort                                          Bühne gehen. Die Hoffnung besteht, dass
                                                               (teil-)einzugsfertig sein.                                                dies auch für 2022 gilt , da das Projekt
                                                                                                                             8           weitestgehend abgeschlossen ist.

                                                               4. Bildungscampus
Karte: http://www.openstreetmap.org/#map=16/48.0041/13.9217

                                                               Ziel ist, einen mit dem Land OÖ abge-                                     9. Stegbrücke Lederau
                                                               stimmten Finanzierungsplan in der Ge-                                     Die Generalsanierung ist in diesem Jahr vor-
                                                               meinderatssitzung im März oder im Juni zu                                 gesehen. Die Gesamtkosten von € 375.000,--
                                                               beschließen. Ein Projektstart im Frühjahr                                 werden je zur Hälfte von den Gemeinde
                                                               2022 ist angepeilt, insbesondere sollen na-                               Vorchdorf und Pettenbach getragen.
                                                               türlich die Ferienmonate genützt werden.
                                                               Die Bauphase wird rund drei Jahre dauern.
                                                                                                                                                                           03
                                                                                                                                                                       9
AUSGABE 02/2021 - Die Grünen
Gesamte
                                                                R     echtsvors
                                                                                  chrift fü
                                                                                             r Oö. Ra
                                                                                                        u
                                                      Langtite
                                                              l
                                                     Landesg
                                                             es
                                                     Raumor etz vom 6. Okt
                                                            dnungsge           ob
                                                                       setz 1994 er 1993 über di
                                                                                 - Oö. RO        eR
                                                    StF: LG                               G 1994)
                                                            Bl.Nr. 11
                                                                      4/1993 (G
                                                                                P XXIV
                                                                                        RV 143/
                                                                                                 19
                                                   Änderu
                                                          ng
                                                 LGBl.N
                                                                 r.
                                                 LGBl.N 93/1995 (DFB
                                                                r.                 )
                                                LGBl.N 78/1996 (GP X
                                                               r. 93/199           XIV IA
                                                LGBl.N                                     799/1996
                                                              r. 83/199 6 (DFB)                      AB 81
                                               LGBl.N                     7 (G P XXIV IA
                                                             r. 131/19
                                               LGBl.N                    97               681/1995
                                                            r. 32/199 (DFB)                         IA  883
                                              LGBl.N                     9 (GP X
                                                           r.                     X
                                              LGBl.N 102/1999 (DFB V IA 326/1998
                                                          r. 60/200              )                 AB 462/
                                             LGBl.N                     0 (GP X
                                                         r.                      X
                                             LGBl.N 90/2001 (GP X V AB 823/2000
                                                        r.                       X
                                            ABl.Nr. 115/2005 (GP X V RV 1111/200 LT 28)
                                                        L                                        1
                                            S 13; RL 206 vom 22.7.1 XVI RV 489/20 AB 113
                                                                                99              05
                                           vom 27. 2003/105/EG vo 2, S 7; RL 96/8 AB 659
                                                       Juni 2001               m 16. D           2/EG vo
                                           LGBl.N                                     ez
                                                      r. 1/2007 , ABl.Nr. L 197 ember 2003, A m
                                          LGBl.N                                                        B
                                                     r. 102/20 (GP XXVI IA vom 21.7.2001, l.
                                          LGBl.N                    09               10                S
                                                    r. 73/201 (GP XXVI RV 07/2006 AB 10 30
                                         LGBl.N                      1 (GP X           1905/200        17/2
                                                   r.                        X
                                         LGBl.N 90/2013 (GP X VII IA 453/2011 9 AB 1930
                                                  r.                        X
                                        ABl. Nr. 69/2015 (GP X VII RV 942/2013 LT 18)
                                                    L                       X
                                        LGBl.N 197 vom 24.7.2 VII RV 1381/201 AB 993/20
                                                 r.
                                        Dezembe 125/2020 (GP X 012, S 1 [CELE 5 AB 1471/2
                                                  r 2018, A                 X               X -N
                                                                    Bl. Nr. L VIII RV 1379/2 r. 32012L0
                                                                              328 vom        020
                                                                                      21.12.20 AB 1475
                                                                                               18, S 82
                                       Präamb                                                           [CE
                                                el  /Promu
                                                             lgationsk
                                                                       la  usel

                                                                               INHAL
                                                                                    TSVER
                                                                                         ZEIC
                                     § 1 B
                                              eg                                       I. A
                                    § 2 R riff und Abgre
dem Raumordnungsplan

                                                                              Allgemei BSCHNITT
Karte und Legende aus

                                                                nz
                                    § 3 Waumordnungsziel ung                               ne Besti
                                                                                                    mmun
                                                                e
                                   § 4 R irkung der Raum und -grundsätz
                                             egionalv           ordnungs          e
                                   § 5 O             erbände              ziele und
                                  § 6 In rganisation der R                            -grundsä
                                                                                               tze
                                                              eg
                                  § 7 K terkommunale R ionalverbände
                                            ompetenz         aumentw
                                                     zentrum            icklungs
                                                               für Regio         konz
                                                                          nalentwic epte
                                                                                     klung
                                § 8 A
                                         uf                                     II. ABS
                                § 9 A gabe                               Überörtl          CHN
                                         us
                               § 10 R kunfts- und M                                 iche Rau ITT
                                        aumordn          itteilungs                            mordnu
                               § 11 R            ungskata           pflicht                           n
                                        au                st
                              § 12 Ä mordnungsprog er
                                       nderung            ra m me
                              § 13 V
                                       erfahren

                             www.ris
                                    .bka.gv.at

                        04
AUSGABE 02/2021 - Die Grünen
BLICK NACH VORNE

                    fRiSchER WiNd iN dER
                    ÖRtLichEN ENtWickLuNG?
                    NEuER oRtSPLaNER aLS chaNcE fÜR umoRiENtiERuNG iN dER VoRchdoRfER RaumoRdNuNG
                    Es gibt das Sprichwort: „Eine Schwalbe bringt noch keinen Som-                                                       Gewerbegebiet und das INKOBA-Gebiet
                    mer!“ Wir hoffen, dass dies nicht auch für den neuen Vorchdorfer                                                     nördlich der Autobahn vorgesehen, wo
                    Ortsplaner gilt, sondern dass dessen Neubestellung auch tatsächlich                                                  auch schon große Flächen die entspre-
                                                                                                                                         chende Widmung aufweisen. Gerade das
                    zu Änderungen in der örtlichen Raumordnung führt. Nötig wäre es!

                 B
                                                                                                                                         INKOBA-Gebiet wurde ja mit dem Ansatz
                            oden ist keine endlose Ressour-                                   den Artikel auf Seite 1 zum Thema „Leist-  einer gemeindeübergreifenden und da-
                            ce. Dennoch wird in Österreich                                    bares Wohnen“). Sie muss viele Aspekte     mit letztendlich flächensparenden Stand-
                            immer mehr davon verbraucht,                                      berücksichtigen und gegeneinander          ortentwicklung argumentiert. Diesem
                            und zwar jährlich rund 44 km2 –                                   abwägen. Sie ist zu wichtig, um sie den    Ansatz widerspricht die geplante Umwid-
                    das entspricht beinahe dem Vorchdorfer                                    Interessen Einzelner – etwa von Grund-     mung in Theuerwang jedoch massiv.
                    Gemeindegebiet (48 km2). Angesichts                                       stückseigentümern – unterzuordnen.         Trotzdem wurde diese Erweiterung
                    dessen, was in Vorchdorf laufend in Bau-                                  Im Oö. Raumordnungsgesetz ist deshalb      eines aus raumplanerischer Sicht schon
                    land umgewidmet wird, dürfte unsere Flä-                                  eine Reihe von Raumordnungszielen und      jetzt problematischen Gewerbesplitters
                    chenbilanz ähnlich frustrierend ausfallen.                                -grundsätzen festgehal-                                      zwischen Wohngebiet
                                                                                              ten, welche eigentlich       „Raumordnung ist                und Grünland weiter
                                                                                              einer Gemeinde den            zentral für eine zu-           vorangetrieben, obwohl
                                                                                                Rahmen für ihre örtliche    kunftsorientierte,             nicht klar ist, was dort
                                                        LL
                                                         anan
                                                            dede
                                                               srsr
                                                                 ecec
                                                                                                                            ressourcenschonende alles hinkommen soll
                                                                    hthtOO
                                                                         bebe
                                                                            rörö                Raumordnung vorgibt.
                                                                               stst
                                                                                 erer
                                                                                    rere
                                                                                       icic
                                                                                         hh
                                                                                                Unter diesen sehr le-       und sozialverträgliche und worauf sich die
 u
 mm ord
   ord                                                                                         senswerten Zielen finden     Ortsentwicklung“               Fischböckauer Bevölke-
       nn
        uunn gsg
           gsg eses
                  etet
                     z z191949,4F
                                ,F ass
                                  ass uu
                                       nng gvovm
                                               om1818.0
                                                                                              sich z.B. der umfassende                                     rung einstellen müsste.
                                                    .02.2
                                                        2.2
                                                          020121                              Schutz des Klimas und                                        Der Umwidmungsantrag
Rum
 aum oror
       dndn
          unun
             g gimimLL
                     anan
                        d dOO                                                                 der Umwelt, eine sparsame Inanspruch-      hätte   im Gemeinderat   vom 9. Februar
                             bebe
                                rörö
                                   stst
                                     erer
                                        rere
                                           icic
                                             h h(O(O
99 2
 2 AA
                                                   ö.ö.                                       nahme von Grund oder die Vermeidung        beschlossen werden sollen. Wegen
     BB34340/0/19
             199393LL TT1919) )                                                               von Zersiedelung. Auch der Vorchdorfer     massiver Bedenken – vor allem von Seite
                                                                                              Gemeinderat hat auf Initiative der Grünen  der Grünen – wurde der entsprechende
 1219
 2/ /196
      996LL
                                                                                              vor einigen Jahren als Präambel für ein    Tagesordnungspunkt abgesetzt. Nun
          TT4747))
3/
                                                                                              neues Ortsentwicklungskonzept (= OEK)      soll die Umwidmung gemeinsam mit
 1919 96
    96 AABB1010
              2121                                                                                                                       dem neuen Ortsplaner erneut geprüft
 /199 9 LT
                 /1/1
                    9999
                       7 7LL
                           TT5454
                                ))                                                            ähnliche Grundsätze beschlossen. Man
19     LT 1414
             ))                                                                               tut sich jedoch schwer, diese Ziele in der werden.
 3620
 6/  /201
        001LLTT3838)
                                                                                              gängigen Praxis wiederzuerkennen.
 9/
 20200505LLT ;)                                                                                                                          Zeit für eine neue Kultur in der
m9.9.DDezT 2222   ; RR LL9292 /4/43/3/
        ezem embeber r1919           EEWW   GGvovo
N.N                      9696                      mm2121. ai
 )
   r.r.LL3434
  0)        5 5vovo
                  m  m 3131
                             ,A
                            .1
                               ,A
                          .12.2.
                                  BB   l.N
                                     l.N  r.r.LL1010vovo. MM
                                                          mm1414
                                                                 ai 1919 9292
                                                                            ,,                Das Örtliche Entwicklungskonzept –         Vorchdorfer Raumordnung
                                2020 0303
                                        ,  ,S S9797               .1.1
                                                                     .1.1
                                                                        9999
                                                    ;R
                                                   ;R                      7,7,
 20606LLT
 00
 0/
  2020
          T 3333) )
                                                       L L2020
                                                             0101  /4/4
                                                                      2/2/
                                                                         E E
                                                                           G G                Plan und Wirklichkeit
      0909LLTT6161 ))                                                                                                                    Als neuer Ortsplaner wurde nach einem
013 3LLTT3838
 20515LLT) )
 01                                                                                           Ein wichtiger Teil der Raumplanung auf     Auswahlverfahren im Dezember 2020
          T 5353; LL
L01
  008]18)]) ; RR        20201212/1/1
                                   8/8/EE
5/
 20202020LLT T5151
                                         UUvovo   mm4.4.JuJuli li2020
                                                                    1212
                                                                                              Gemeindeebene ist das OEK, das die         die Firma Regioplan aus Salzburg be-
  E               ;R;R L L(E(E                                          ,,
  LLEE   X                   U  U  )
       X -N-N
            N
            r.r.3232
                   01018L 8L
                           2020
                                 ) 2020
                               0101])])
                                       1818 /2 /2
                                                0000
                                                   1 1vovo
                                                         mm1111     .
                                                                                              lang- und mittelfristige Entwicklung der   stellt. Wir Grüne erwarten uns, dass mit
                                                                  .
                                                                                              Gemeinde vorzeichnet. In Vorchdorf ist     dem neuen Ortsplaner auch eine neue
                                                                                              nach jahrelangen Arbeiten im August        Kultur in die Vorchdorfer Raumordnung
CC
 HHNN
    ISIS            Die Raumordnung als                                                       2020 ein neues OEK rechtskräftig ge-       einzieht. Dass dies nötig ist, zeigt das
                    zentrales Instrument                                                      worden. Kaum in Kraft getreten, soll       oben angeführte Beispiel. Wir hoffen,
  nge
  ge nn
                                                                                              das darin Festgeschriebene aber schon      dass die Raumordnung in Vorchdorf
                    Der Verbrauch an Boden wird maßgeb-                                       wieder ordentlich abgeändert werden.       künftig im Sinne einer nachhaltigen und
                    lich von der Raumordnung beeinflusst.                                     Ein Beispiel: In Theuerwang sollen         thematisch breit gefächerten Ortsent-
                    Raumordnung wirkt aber noch in viele                                      20.000m2 Grünland in Gewerbegebiet         wicklung gehandhabt wird. Bürgermeis-
                    andere Bereiche hinein und ist zentral für                                umgewidmet werden. Der zum aktuellen       ter Gunter Schimpl hat beim GR vom
gng                 eine zukunftsorientierte, ressourcenscho-                                 OEK gehörende Funktionsplan sieht aber     9. Februar in diesem Zusammenhang den
                    nende und letztendlich auch sozialver-                                    dort keinerlei gewerbliche Erweiterun-     Begriff „Paradigmenwechsel“ gebraucht.
                    trägliche Ortsentwicklung (vgl. dazu auch                                 gen vor. Im Gegenteil – dafür sind das     Wir nehmen ihn hier gerne beim Wort!

                                   SeSe
                                      iteite1 1vovo
                                                  n n3434
                                                                                              GRÜNerLEBEN 02/2021                                                         05
AUSGABE 02/2021 - Die Grünen
THEMA

                             Ist Vorchdorf
                             im 21. Jahrhundert
                             angekommen?                                                                         den uns immer noch die falschen Werte
                                                                                                                 propagiert: Von der Frau als das schwä-
                                                                                                                 chere Geschlecht, bis zu einer nackten
                                                                                                                 goldenen Puppe ist alles dabei.

                                                                                                                 Was soll diese Statue aussagen? Sie
                                                                                                                 hat nichts Schönes an sich, wo wir
                                                                                                                 doch lernen sollen, nicht nach Äußer-
                                                                                                                 lichkeiten zu werten. Hat die Nacktheit
                                                                                                                 einer Puppe etwas Betörendes an sich,
                                                                                                                 nur weil sie die richtige Modelgröße
                                                                                                                 hat? Ein bisschen Hüftgold würde ihr
                                                                                                                 sowieso nicht schaden!

                                                                                                                 Sagt Vorchdorf der Feminismus etwas?
                                                                                                                 Für Chimanda Ngozi Adichie, eine
                                                                                                                 nigerianische Schriftstellerin, ist eine
                                                                                                                 Feministin/ein Feminist jemand, die/
                                                                                                                 der weiß,
                                                                                                                 dass wir ein      „Die Arme zum Rü-
                                                                                                                 Problem mit        cken - als warte sie
                                                                                                                 Gleichberech-      auf einen Befehl. “
                                                                                                                 tigung haben
                                                                                                                 und etwas dagegen tun möchte. Diese
                                                                                                                 nackte Skulptur hat nichts zu tun mit
                                                                                                                 Gleichberechtigung oder einem Wert,
                                                                                                                 der im 21. Jahrhundert angebracht
                                                                                                                 ist. Wieso steht diese frauenfeindliche
Foto: Die Grünen Vorchdorf

                                                                                                                 Figur also noch dort? Die Arme zum
                                                                                                                 Rücken - als warte sie auf einen Befehl.
                                                                                                                 Meiner wäre, dass sie gefälligst weg-
                                                                                                                 transportiert wird, wo es ihre Partnerin
                                                                                                                 doch scheinbar geschafft hat. Oder
                                                                                                                 steht diese jetzt an einer anderen
                             Was widerfährt uns, wenn wir von Lambach nach Hause kommend,                        Zufahrtstelle von Vorchdorf?
                             in den Ort hineinfahren? Ja, uns winkt keiner entgegen, sondern
                             ein ausdrucksloses Gesicht, gekleidet in Gold, schaut einen an.                     Hiermit plädiere ich an jeden gesunden

                             W
                                                                                                                 Menschenverstand, der doch sagen
                                             ie uns dank der täglichen österreichischen Gesellschaft einen       muss, dass ein solches Bild etwas mit
                                             Erinnerung bekannt         hohen Stellenwert eingenommen und        uns macht. Wenn nicht so offensicht-
                                             sein dürfte, befinden      uns Frauen die gleichen Chancen wie      lich wie bei mir, dann zumindest unter-
                                             wir uns im 21. Jahrhun-    Männern gegeben. Aber das heißt noch     bewusst. Es liegt an uns, Diskriminie-
                             dert. Vernetzt bis nach                                   lange nicht, dass damit   rung nicht mehr einfach hinzunehmen
                             Südamerika, wissen-         „Unsere Gesellschaft          alles getan ist. Unse-    und dafür zu sorgen, dass Mädchen
                             schaftlich und kulturell      muss immer noch             re Gesellschaft muss      nicht auf Äußerlichkeiten reduziert
                             weit fortgeschritten.         lernen, das eigene          immer noch lernen, das    werden.
                             Die Gleichberechtigung        Bild der  Frau zu           eigene Bild der Frau zu
                             hat zumindest in der          ändern.“                    ändern. Nur leider wer-   Viktoria Sindelar

                             06                                        GRÜNerLEBEN 02/2021
AUSGABE 02/2021 - Die Grünen
SERIE

  aLtE WEGE NEu

                                                                                                                        Fotos: Die Grünen Vorchdorf
  ENtdEckt
Gut ausgebauter Spazier- und Radweg von der Maut-
straße mit weiteren Wegverbindungen.

I
     n nur 15 Minuten kommt man zu „Wir brauchen sie.
     Fuß über einen breiten Weg von       Wir nutzen sie.
     der Mautstraße zum Sportplatz,       Wir lieben sie. Fuß-
     in die Siebenbürger Siedlung         läufige Verbindun-
und weiter ins Zentrum sowie zur          gen von A nach B.“
Alm, somit auf den „Genuss am
Fluss“-Weg. Auch mit Fahrrad, Kinderwagen oder anderem fahrba-
ren Untersatz gut passierbar. Der beschilderte Almuferweg biegt
eigentlich zum Ortszentrum ab – aber auch das andere Wegstück
ist gut gepflegt und bietet abseits der Straßen schöne Wegverbin-
dungen, die nicht zu missen sind.

  mit dEN foLGENDEN
                 EN kRitERiEN faSSEN WiR diESE
  WichtiGE VERBiNduNGSStREckE ZuSammEN:
  Bedeutung                            1 –
                                          Wichtige fußläufige Verbindung u.a. zum Einkaufen.
  Kinderwagentauglichkeit              1–Durchwegs breit genug und wenige Wurzeln.
  Romantikfaktor                       2–Lauschige, aber durchaus belebte Plätze zum Verweilen.
  Erholungswert                        1 –
                                          Mit einigen kleineren, abenteuerlichen Wegen runter zur Alm.
  Jahreszeitentauglichkeit             3–Zwar kein Winterdienst, aber bis auf die gefährlichen Abhangstellen
                                          immer gut nutzbar.
  Ausstattung                        2 – Ausreichend Bänke und Mistkübel vorhanden.

                                          GRÜNerLEBEN 02/2021                                                   07
AUSGABE 02/2021 - Die Grünen
ZU GUTER LETZT

       FAHRR AD -                                              rüfungen u n d
                                                   Fahrradüberp s-Fachgeschäft
                                                                              klein e Reparature                                            n

       CHECK           1
                                                   im CRW-Sport

                ÄRZ 202
      SA, 27. M 0 UHR
      8:30 - 12:0                                                                                                18 Uhr,
                                                                                                    Mo – Fr 15 – se
                                                                                                    0 66 4-25 6750
                                                                                                                      Sa 9 – 12 Uhr
                                                                                                    Mi geschlos n, er 076 14-2 1273
                                                                                                                    1 od

  koNtakt                                           kRÄÄÄchZ...
  diE GRÜNEN VoRchdoRf                              LIEBE LESERSCHAFT!
  Mag. Reinhard Ammer                               Ich ärgere mich! Warum, wollt ihr wissen?
  0699/11085300
                                                    Wegen unseres Grünflächenverbrauchs,
  vorchdorf@gruene.at                               österreichweit, aber auch in Vorchdorf.
  www.vorchdorf.gruene.at                           Ihr wisst nicht, was ich damit meine?            ABER ist es nicht viel besser, eine Wiese
                                                                                                     unter den Füßen zu spüren?
                                                    Es werden nach wie vor Wiesen und Äcker          Oder einen Waldboden?
imPRESSum                                           zubetoniert! Konkretes Beispiel „der Billa/
                                                    Bipa“ und sein Parkplatz. Obwohl es ande-        Der Naherholungsraum wird kleiner,
Grundlegende Richtung: Information der Grünen       re Möglichkeiten gäbe!                           obwohl dieser gerade in herausfordernden
über das Gemeindegeschehen in Vorchdorf                                                              Zeiten, wie aktuell, so wichtig ist.
M. H. V.: Die Grünen Vorchdorf,                     Wie z.B. Parkplätze auf dem Gebäude oder
Brunnmühlstr. 3/4, 4655 Vorchdorf                   darunter zu machen. Beziehungsweise              Grünzonen gehören dauerhaft geschützt.
Redaktion: Mag. R. Ammer, Mag. N. Ellinger,         gewerbliche Leerstände vorab zu checken.         PUNKT. AUS.
T. Steinhäusler BA, B. Hutterer, V. Sindelar, E.
Brandstötter-Eiersebner, S. Windischbauer           Muss es denn immer ein Neubau sein?              Wie seht ihr das?
Auflage: 2.650 Stk.; gedruckt auf Biotop 3 next,    Oder wenn Neubau, muss es denn immer             Über Rückmeldungen
umweltfreundlich, 100 % chlorfrei gebleicht         auf einer Wiese sein?                            von euch freue ich mich!     Sonnige Grüße
Druck: Kontext Druckerei GmbH, 4020 Linz
Ausgezeichnet mit dem Österr. Umweltzeichen         Klar, es ist toll, auf den Pflastersteinen am
Layout: A. Rauch, www.ungleich.at                   Rand des Gehsteiges zu balancieren,                                         Euer Grünschnabel
Kapellenweg 8, 4655 Vorchdorf

08                                                 GRÜNerLEBEN 02/2021
AUSGABE 02/2021 - Die Grünen AUSGABE 02/2021 - Die Grünen
Sie können auch lesen