Ausgabe 2/20 Info-Journal des Zoo-Vereins Münster - Allwetterzoo Münster
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.stadtwerke-muenster.de Inhaltsverzeichnis Zoorunde: Impressum Inhaltsverzeichnis der flamingo – Das Info-Journal des Impressum und Inhaltsverzeichnis 3 Zoo-Vereins Münster Grußwort 4 Protokoll Mitgliederversammlung 6 Yippie! 90 MinutenTicket. Redaktion: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 15 Bis zu 3 Kinder (6–14 J.) Jürgen Brinkmann und Michael Sinder Amtsantritt Dr. Simone Schehka 17 fahren kostenlos mit. unter Mitarbeit von Dr. K. Krüger, H. Der Zoo in Coronazeiten 21 … und Plüschtiere auch! Peters, J. Ruch, Dr. S. Schehka, S. Tagesfahrt 2020 24 Schulemann-Adlhoch u. a. Herbstfahrt 2020 26 Sommerreise 2021 28 Bilder: Termine 2. Halbjahr 2020 30 J. Brinkmann, Dr. K. Krüger, Panora- Grillfest 33 ma Museum Bad Frankenhausen, Dr. Spenden 35 S. Schehka, RZSS Media, M. Sinder, Bilderrätsel 36 Westfälische Nachrichten Neues aus Zoo-Verein und Allwetterzoo 38 20 Jahre JuniorCLUB 44 Graphische Umsetzung: JuniorCLUB 54 münstermitte medienverlag Seniorenclub 57 GmbH & Co. KG Gute Gründe für den Zoo-Verein 58 Druck: Brief und mehr Auflage: 4 500 Stück Herausgeber: Westfälischer Zoologischer Garten e.V. www.zoo-verein.de info@zoo-verein.de Tel.: 0251 – 8904730 Sentruper Str. 315 48161 Münster Für das Titelbild haben wir den Umständen entsprechend ein Paar Kronenkraniche ge- Bankverbindung: wählt. IBAN: DE 91 4005 0150 0002 0867 34 Sparkasse Münsterland-Ost Steuernummer: 336/5829/0619 3
Grußwort Grußwort Liebe Mitglieder und Freunde des Zoo-Vereins! Die Corona-Pandemie hat auch unseren im Rahmen seiner Möglichkeiten aktiv dieser Ausgabe. Beim traditionellen Grill- dern, denn wir arbeiten an einer neuen Verein und vor allem den Zoo getroffen. unterstützen. fest im September werden wir vielleicht Seite. In diesem Zusammenhang suchen Der Zoo hat durch die lange Schließzeit neue Zoobewohner entdecken können. wir interessierte Vereinsmitglieder, die bei und den nur zögerlichen Neustart erhebli- Zugleich möchte ich unserem bisherigen Dr. Schehka und ihr Team haben für die- der Betreuung der Facebook-Seite helfen che finanzielle Verluste erlitten. Direktor Dr. Thomas Wilms für seine Ar- ses Jahr neue Anlagen mit bisher nicht können. beit in den letzten Jahren danken und ihm gezeigten Tierarten angekündigt. Das sind keine leichten Startbedingungen für seine neue Aufgabe in Süddeutsch- Nun hoffe ich, dass Sie wieder in gewohn- für unsere neue Zoodirektorin Dr. Simone land Erfolg wünschen. Unsere Zoobesucher waren vielfach ent- ter Weise den Zoo und unsere Veran- Schehka, die am 01.07. ihr Amt angetre- täuscht über die verschlossenen Türen staltungen besuchen können. Vielleicht ten hat. Mit den besten Wünschen von Aus dem Vereinsvorstand und dem Auf- bei den Tierhäusern. Der Zoo ist deshalb sehen wir uns ja beim Grillfest am 11. Oberbürgermeister Markus Lewe, den sichtsrat sind auf eigenen Wunsch im Mai an uns herangetreten mit der Bitte um September. Vertretern der Politik und natürlich auch Sybille Schulemann-Adlhoch und Ulrich Unterstützung bei der Aufsicht für den dem Zoo-Verein begann eine neue Ära Adlhoch ausgeschieden. Beide haben in Zutritt zum Aquarium. Da das Aufsichts- Bis dahin herzliche Grüße mit einer Feierstunde in der Manege des den letzten Jahren auf verschiedenen personal des Zoos ohnehin durch die Helge Peters Pferdemuseums. Simone Schehka hat Gebieten der Vereinstätigkeit große Ver- Corona-Regelungen besonders gefordert nach der Promotion ihre erste Stelle im dienste erworben. Ein herzliches Danke- und mit Überstunden belastet ist, war Zoo Hannover angetreten und ist dann schön geht an Sybille und Uli für die gute eine schnelle und freiwillige ehrenamtli- im Juli 2011 als Kuratorin nach Münster Zusammenarbeit. che Hilfe gefragt. Auf einen Aufruf hin ha- gewechselt. Nun erwarten sie umfangrei- ben sich spontan etliche Helfer gemeldet, che und schwierige Aufgaben. Denn nicht Nachgerückt in den Aufsichtsrat ist Oli- die eine tägliche Öffnung des Aquariums nur die Folgen der Corona-Krise müssen ver Schulze Brüning, der ein großes Reit- ermöglichen. Für diesen Einsatz bedanke bewältigt werden, sondern mit dem Mas- sportzentrum in Münster betreibt und als ich mich bei allen Beteiligten im Namen terplan 2030 plus steht ein Großprojekt Organisator überregionaler Veranstaltun- des Zoos und vor allem der Besucher. im Fokus. Für den ersten Teil, den Bau gen im Pferdesport bekannt geworden ist. Das Aquarium ist viel mehr als nur ein einer Tropenhalle mit dem Schwerpunkt Er soll die Kontakte zum Pferdemuseum Haus mit Fischen, es leben dort Amphi- Südamerika, sind bereits die Bauanträge verstärken. bien, Reptilien und mit den Faultieren und eingereicht. Der Startschuss fällt im Ja- Goldkopflöwenäffchen sogar Säugetiere. nuar 2021, die Fertigstellung ist im Juli Durch den Lockdown sind auch unse- Es ist ein kleiner, aber feiner Schatz. 2022 vorgesehen. re Vereinsaktivitäten auf ein Minimum geschrumpft. Juniorclub, Sonntagsver- Vielleicht haben Sie es bemerkt. Unsere Wir wünschen Simone Schehka für die anstaltungen und Fahrten mussten aus- Website ist in den letzten Monaten nur Bewältigung der zahlreichen Aufgaben fallen. Aber wir wagen einen Neustart, wenig gepflegt worden. Das soll sich än- viel Glück und Erfolg. Der Verein wird sie achten Sie auf die Ankündigungen in 4 5
Protokoll der Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung des Zoo-Vereins TOP 2 Berichte über das Jahr 2019 Westfälischer Zoologischer Garten e. V. Münster a) H. Peters (1. Vorsitzender) berichtet Mitgliederzahlen Termin: 08.03.2020 Weiterhin positive Entwicklung der Mitgliederzahl Uhrzeit: 10:35 bis 12:10 Uhr Rekordmitgliederzahl: 12.400 Mitglieder am 31.12.2019 Ort: Restaurant im Allwetterzoo Münster Es gab in 2019 relativ viele Kündigungen wg. der Preisanpassung zum Anwesend: 40 Mitglieder inklusive Vorstand 01.01.2020 und dem erstmaligen Sonderkündigungsrecht gem. der jetzt gültigen neuen Satzung Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung Weitere Steigerung der Mitgliederzahlen in den ersten beiden Monaten 2020 vom 08.09.2019 Veranstaltungen / Vorträge 2019 2. Berichte über das Jahr 2019 - Rundgang altes Zoogelände 3. Vorlage der Bilanz zum 31.12.2019 und der Erfolgs- - Exotisches Büffet im Aquarium rechnung 2019 - Grillfest mit Tombola 4. Bericht der Rechnungsprüfer Vorträge 5. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 - Reisevorträge von Jörg Adler über “Uganda” und “Mongolei” 6. Entlastung des Vorstandes Fahrten 7. Wahl von Vorstandsmitgliedern - Emmen (Muttertag), 8. Bestätigung von Mitgliedern des Aufsichtsrates - Frankreich (Sommer), 9. Wahl der Rechnungsprüfer für 2020 - Berlin (Herbstfahrt) 10. Verschiedenes Ankündigungen für 2020: - „Muttertagsfahrt“ nach Leipzig/Chemnitz/Bad Frankenhausen Feststellung: Die Mitglieder wurden am Eingang des Versammlungsraumes im (Anmeldeschluss 31.03.2020) Zoorestaurant auf Ihre Mitgliedschaft überprüft. Sie waren entweder persönlich be- - Sommerfahrt nach Schottland vom 27.07. – 05./06.08.2020 kannt oder konnten sich durch Vorlage des Mitgliedsausweises ausweisen. Lori-Team R. Beike übernimmt auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Vorstand des Die Mitgliederversammlung wurde satzungsgemäß einberufen und ist beschlussfä- Zoovereins die Organisation des Einsatzes der Lori-Helfer. Im Jahr 2019 hig. Die Tagesordnung wurde mit der Einladung bekannt gegeben. H. Peters schlägt wurden durch das Team rund 2.600 Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet H.-J. Krampe als Protokollant vor. Die Mitglieder stimmen zu bei einer Enthaltung. und für den Zooverein Spenden in Höhe von ca. EUR 11.000,00 eingenommen. TOP 1 Genehmigung des Protokolls b) K. Krüger (Vorstandsmitglied: Juniorclub) H. Peters stellt das Protokoll der letzten Sitzung zur Abstimmung. K. Krüger berichtet über die Veranstaltungen sowie die Teilnehmerzahlen Gegenstimmen: 1 des Juniorclubs. Enthaltungen: -- Auch beim Juniorclub wirkt sich die weiter steigende Mitgliederzahl aus. Das Protokoll wird genehmigt. Insgesamt wurde die Anzahl der Workshops weiter erhöht, so dass auch mehr Kinder an den Veranstaltungen teilnehmen können. 6 7
Protokoll der Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung Erstmals fanden in 2019 Auslosungen für die Teilnahme an einer Juniorclub- Für die das Angebot weiterhin weit übersteigende Nachfrage gibt es aktuell Veranstaltung statt. Dies ist mit Mehrarbeit verbunden, garantiert aber eine folgende Änderungswünsche/Lösungsansätze: gerechtere Verteilung, da alle Anmeldungen berücksichtigt werden können - Einrichtung eines Anmeldeformulars über die Homepage des Vereins und nicht, wie zuvor, das Windhund-Prinzip zählt. - Mindestalter der Teilnehmer 5 Jahre - Max. 450 Plätze pro Halbjahr und 600 Anmeldungen Geplant waren für 2019 42 Termine; dazu wurden noch 8 Zusatztermine ange- - Im „flamingo“ Angebotsübersicht nur noch in kompakter Tabellenform boten. Von diesen zusammen 50 angebotenen Terminen konnten insgesamt - 3 Altersklassen (ab 5 Jahre, 2.-4. Klasse, 5./6. Klasse) 5 nicht stattfinden, z.T. auf Grund mangelnder Anmeldezahlen, aber auch wg. besonderer Umstände (hier sei das Zoo-Zelten erwähnt, das wg. der “Eichen- Eine neue Person wird für die Öffentlichkeitsarbeit gesucht. prozessionsspinner-Plage“ am Standort im Zoo abgesagt werden musste) TOP 3 Vorlage der Bilanz zum 31.12.2018 und der Erfolgsrechnung 2018 Durchgeführte Veranstaltungen 2019: 45 R.Berg berichtet und stellt die Gewinn- und Verlustrechnung anhand einer aus- Teilnehmer: 518 Kinder gedruckten und verteilten Tabelle vor: Alter: 5 – 14 Jahre Wichtige Eckdaten: Durchschnittlich 4,37 mal / Jahr besucht ein Mitglied den Zoo Die erstmals mit dem Kölle-Zoo durchgeführten Veranstaltungen haben guten Anklang gefunden. Die genauen Daten der Bilanz und GuV-Rechnung sind dem Anhang zu entnehmen. K. Krüger dankt allen ehrenamtlichen Unterstützern, ohne die keines der In der Finanzierung des Masterplans ist eine Spende von TEUR 100 p.a. vor- Angebote stattfinden könnte. Ebenso geht der Dank an alle Mitarbeiter des gesehen, was bei den aktuellen Gegebenheiten kein Problem darstellen dürfte. Zoos, die den Juniorclub bei den Veranstaltungen unterstützen. Die Kosten des „flamingos“ liegen aktuell bei 82 Cent pro Exemplar. Bei der Der Ausblick auf das Jahr 2020 umfasst u.a. auch wieder einen Geier- Zustellung ist es zu vielen Rückläufern wg. Adressänderungen gekommen, workshop und einen Fledermausworkshop sowie auch die Teilnahme am da zwar Nachsendeaufträge für die Deutsche Post AG bestellt werden, Q.UNI CAMP (Botanischer Garten, Schokologie). nicht aber für Brief +Mehr. Weiterhin den Start der Junior-Akademie für Kinder ab 10 Jahren, bei der 2x pro Halbjahr Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt Arten- und Naturschutz Des Weiteren ist es beim Einzug der Mitgliedsbeiträge bis zu 100 Rücklast- angeboten werden sollen. schriften gekommen mit einem ausmachenden Betrag in Höhe von TEUR 12. Höhepunkt soll ein „Artenschutzcamp“ im Jahr 2021 sein. Alle Teilnehmer, die Davon konnten in aufwändigen „Nachfassaktionen“ bis zu TEUR 8 wieder ein- hier bei mind. 3 Veranstaltungen der Junior-Akademie teilgenommen haben, gezogen werden. Es kam zu insgesamt 12 Sperrungen von Mitgliedsausweisen. sollen eine Urkunde erhalten. TOP 4 Bericht der Rechnungsprüfer Im Jahr 2020 gibt es den Junior-Club seit 20 Jahren. Für das erste Halbjahr R. Berg berichtet: Die Rechnungsprüfer Petra Schmidt und Fabian Dippel liegen insgesamt 730 Anmeldungen für 526 Plätze vor. haben sich für die heutige Versammlung abgemeldet. 8 9
Protokoll der Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung Die Rechnungsprüfer haben am 08.02.2020 die Rechnungsprüfung durchgeführt. Renate Beike (Ausscheiden mit der Mitgliederversammlung am 08.09.2019): Es ergaben sich keine Beanstandungen. - 16 Jahre im Vorstand - Organisation der Lori-Anlage (Dienstzeiten, Spendeneinnahmen, vorbereitende TOP 5/6 Genehmigung der Jahresrechnung 2019/Entlastung des Vorstandes Tätigkeiten) Antrag von Benjamin Stenzel: Genehmigung der Jahresrechnung 2019 und - Seniorenclub mit 4 Veranstaltungen pro Jahr gleichzeitig die Entlastung des Vorstandes. Zum Antrag auf gleichzeitige Durchführung der Abstimmungen gab es keine Rainer Berg: Gegenstimme. - 11 Jahre im Vorstand - Durchführung der Zoolotterie mit bis zu 30.000 Losen bei 10.000 Gewinnen Die Genehmigung der Jahresrechnung und die Entlastung des Vorstandes und Gewinnen von ca. 25 – 30 TEUR p.a. erfolgen bei einer Gegenstimme. - Akquise der Gewinne - Tombola beim jährlichen Grillfest („Jedes Los gewinnt“) Damit sind der Vorstand entlastet und die Jahresrechnung genehmigt. - Rechnungsführer TOP 7 Wahl von Vorstandsmitgliedern Tim Diekmann: Die Amtsdauer folgender Vorstandsmitglieder endet: - 6 Jahre im Vorstand - Tim Diekmann - Öffentlichkeitsarbeit/Social Media/IT/Homepage wurden „auf neue Füße - Michael Sinder (kandidiert erneut) gestellt“ - Dr. Katharina Krüger (kandidiert erneut) Catharina Kähler: Weiterhin haben Rainer Berg, Reiner Knoche sowie Catharina Kähler erklärt, - 5 Jahre im Vorstand dass sie für eine weitere Tätigkeit im Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehen. - Protokoll-/Schriftführerin, was sich als stetig wachsende Aufgabe erwiesen hat Ebenso hat Tim Diekmann erklärt, dass er nicht mehr für eine weitere Amtszeit - Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung der Juniorclubangebote kandidiert. Alle ausscheidenden Vorstandsmitglieder erhalten ein Abschiedsgeschenk. Vor der Wahl würdigt H. Peters die ausscheidenden Mitglieder: Da gem. der neuen Satzung der Gesamtvorstand aus neun Personen besteht, Reiner Knoche: sind insgesamt noch 3 neue Mitglieder zu bestimmen. - 46 Jahre im Vorstand des Vereins und fast genauso lange (44 Jahre) auch im . Aufsichtsrat des Zoos tätig Kandidaten zur Wahl: - Vereinbarung und Umsetzung Masterplan 2000 mit Errichtung Affricaneum, Es treten zur Wiederwahl an: ZoORANGerie und Elefantenpark - Michael Sinder - Verhandlungen und Vereinbarungen zum Masterplan 2030 zum Abschluss - Dr. Katharina Krüger gebracht - Ehrenpatenschaft für den Elefantenbullen „Alexander“ Folgende Kandidaten werden für eine Neubesetzung vorgeschlagen: - Zurverfügungstellung dringend erforderlicher Lagerkapazitäten für die - Christoph Happe (bereits Vorstandsmitglied von Mitte der 1990er Jahre Zoolotterie bis 2003) 10 11
Protokoll der Mitgliederversammlung Protokoll der Mitgliederversammlung Weitere Kandidaturen sind dem Vorstand bis zur satzungsgemäßen Frist zwei Auch in diesem Wahlgang hat jedes stimmberechtigte Mitglied drei Stimmen. Wochen vor der Mitgliederversammlung nicht gemeldet worden. Über jedes Mitglied des geschäftsführenden Vorstands wird einzeln abgestimmt. Frau Krüger, Herr Sinder und Herr Happe stellen sich kurz vor. Jeder Wahlgang wird einzeln durchgeführt. Es kann mit „ja“ oder „nein“ ab- gestimmt werden. Im ersten Wahlgang werden die Mitglieder des Gesamtvorstandes gewählt. Als Wahlleiter wird Herr Dr. Johannes Köppen von Herrn Peters vorgeschlagen Die Wahlzettel wurden einzeln eingesammelt und durch die Zählkommission in und ohne Gegenstimme gewählt. Eine offene Abstimmung wird beantragt. Die einem abgetrennten Bereich ausgezählt. Abstimmung ergibt eine Gegenstimme, so dass eine geheime Wahl erforderlich wird. Das Wahlergebnis lautet wie folgt: Für die Umsetzung der Wahl melden sich zwecks Zählkommission für die Vorsitzender: Stimmzettel: Helge Peters 38 Ja-Stimmen / 2 Nein-Stimmen - Frau Berg Stv. Vorsitzender: - Herr Sturm Christoph Happe 38 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme / 1 Enthaltung Rechnungsführerin: Im ersten Wahlgang werden die Mitglieder des Gesamtvorstandes gewählt. Dr. Katharina Krüger 35 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme / 1 Enthaltung / Die Mitglieder werden über den Wahlvorgang durch den Wahlleiter informiert: 3 ungültige Stimmen Jede stimmberechtigte Person hat drei Stimmen. Über jede zur Wahl stehende Alle Kandidaten nehmen die Wahl an. Person wird einzeln abgestimmt. Jeder Wahlgang wird einzeln durchgeführt. Es kann mit „ja“ oder „nein“ abgestimmt werden. TOP 8 Bestätigung von Mitgliedern des Aufsichtsrates Für den Aufsichtsrat wurden die folgenden Personen bestätigt: Die Wahlzettel wurden einzeln eingesammelt und durch die Zählkommission in - Rainer Berg einem abgetrennten Bereich ausgezählt. TOP 9 Wahl der Rechnungsprüfer für 2020 Folgende Kandidaten wurden gewählt: Als Rechnungsprüfer hat sich trotz Abwesenheit Fabian Dippel auch für 2020 - Michael Sinder : 39 Ja-Stimmen / 1x ungültig wieder zur Verfügung gestellt. - Dr. Katharina Krüger: 39 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme - Christoph Happe: 39 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme Frau Schmidt tritt nicht mehr als Rechnungsprüferin an. Alle Kandidaten nehmen die Wahl an. Vorgeschlagen wird als neuer Rechnungsprüfer Herr Andreas Knopf (Mitarbei- Im zweiten Wahlgang ist der geschäftsführende Vorstand zu wählen, bestehend ter der Sparkasse Westmünsterland), der auch seine Bereitschaft zur Kandida- aus der/dem Vorsitzenden, der/dem stellvertretenden Vorsitzenden und der/ tur dem Vorstand gegenüber erklärt hat. dem Rechnungsführer/in. Als Kandidaten treten an: Beide vorgeschlagenen Mitglieder werden bei einer Enthaltung durch die Vorsitzender: Helge Peters Mitgliederversammlung gewählt. Stv. Vorsitzender: Christoph Happe Rechnungsführerin: Dr. Katharina Krüger 12 13
Protokoll der Mitgliederversammlung Bilanz und GuV TOP 10 Verschiedenes Zoolotterie: Bilanz Westfälischer Zoologischer Garten e.V. Münster Hier gibt es aktuell keinen neuen Sachstand. Bei Interesse und zur Weitergabe zum 31.12.2019 Passiva weiterer Informationen kann man sich an den Vorstand wenden. Beteiligung an Zoo-GmbH 7.824.050,00 Euro Eigenkapital 7.824.050,00 Euro Spenden: Bankguthaben Sparkasse 157.092,20 Euro Sonst. Verbindlichkeiten 31.475,60 Euro Es sollen durch die Neugestaltung der Homepage neue Wege zur Spenden- Tagesgeld Sparkasse 5.066,13 Euro Rücklagen 193.355,52 Euro generierung zur Umsetzung des Masterplans eingeschlagen werden. Mögliche Sparbuch Sparkasse 235.137,07 Euro Jahresüberschuss 172.464,28 Euro Angebote werden im neuen Vorstand besprochen. 8.221.345,40 Euro 8.221.345,40 Euro Masterplan: Zum 09. April ist die Abgabe des Bauantrages vorgesehen. Der „erste Spaten- stich“ ist zum 01.01.2021 geplant. Aus der Mitgliederversammlung kommen weitere Vorschläge zur Spendengenerierung: - Chr. Meise spendet selbstgenähte Taschen zum Verkauf beim Grillfest - J. Brinkmann spendet Kalender für 2021 zum Verkauf beim Grillfest GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG des Vereins Westfälischer Zoologischer Garten e.V. Münster - S. Schulemann-Adlhoch spendet selbst hergestellte Karten zum Verkauf für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 beim Grillfest AUFWENDUNGEN 2018 2019 ERTRÄGE 2018 2019 - weiteres Angebot aus dem Mitgliederkreis zum Verkauf von selbstgekochten Zoo-Eintrittskarten f. Mitglieder 445.363,52 431.475,60 Mitgliedsbeiträge 569.616,55 608.577,49 Marmeladen beim Grillfest Verwaltungskosten 10.132,21 11.632,72 Zinserträge, a.o. Erträge 195,08 23,51 Postgebühren 6.179,83 5.974,06 Spendeneinnahmen 8.183,05 26.182,92 Druck- und Kopierkosten 9.151,75 7.826,89 Erträge aus Anzeigen 5.770,68 5.887,90 Angela Köppen übernimmt im Vorstand die Organisation/Zusammenstellung Personalkosten 15.351,23 2.029,48 Spenden aus Lorifütterung 11.864,28 10.877,61 Spenden an Zoo-GmbH 500,00 20.000,00 Erträge Festschrift 200,00 0,00 der Spenden Aufwand Zooreisen 13.751,50 13.283,00 Erträge Zooreisen 14.581,00 14.183,00 Für das Grillfest soll verstärkt Werbung gemacht werden. Aufwand Ex. Buffet 2.350,00 1.170,00 Erträge Ex. Buffet 2.376,00 1.072,00 Aufwand Grillfest 1.215,50 610,50 Erträge Grillfest, 1.433,42 632,00 Aufwand Tombola 57,72 40,05 Erträge Tombola 1.001,15 821,50 C. Fröhlich regt eine Pfandbonsammlung für den Zooverein an. Hierfür sei die Fördermitgliedschaften, Spenden 340,00 1.340,00 Erträge Zoo-Zelten 127,72 0,00 Aufwand Juniorclub 105,84 411,35 Entnahme Rücklage/Verlust 0,00 0,00 Unterstützung durch eine weitere Person erforderlich. Zuführung Rücklagen 110.849,83 172.464,28 -> ein entsprechender Antrag zur Umsetzung an den Vorstand wird erstellt (= Jahresüberschuss) 615.348,93 668.257,93 615.348,93 668.257,93 C. Fröhlich kritisiert den Umgang des Vorstands mit einer von ihm am 11.03.2018 erstellten Mail an den Vorstand, zu der kein Kontakt/Rückmeldung durch den Vorstand erfolgt sei. J. Adler beantragt eine Klärung mit dem Vorstand im Nachgang der Mitglieder- versammlung. Die Mitgliederversammlung stimmt dem Antrag ohne Gegen stimme zu. H. Peters schließt die Mitgliederversammlung um 12:10 Uhr. 14 15
Mit Leidenschaft für Zehn Fragen an Zoodirektorin Dr. Schehka Mensch und Tier. 2 x in Münster TIERNAHRUNGS- SORTIMENTE IN FACHHANDELS - QUALITÄT! Dr. Schehka wird (v.l.n.r.) von Vorsitzendem Helge Peters, OB Markus Lewe, „Professor Landois“ (Gerd Schneider) und dem „Ziegenbaron“ (Richard Schmieding) begrüßt. Seit dem 1. Juli ist Dr. Simone Scheh- Wie sind Sie zum Arbeitsplatz „Zoo“ ka die neue Leiterin unseres Allwetter- gekommen? zoos. Die studierte Biologin (Jahrgang Die eine Hälfte war sicherlich Glück. 1977, verheiratet) ist allerdings für uns Man muss zur richtigen Zeit am rich- im Zoo-Verein und andere Zoofreun- tigen Ort sein. Die andere Hälfte ent- de durchaus keine Unbekannte, ist Dr. stand – und das ist auch heute noch Schehka doch seit Februar 2011 als Ku- so – durch meine Begeisterungsfä- ratorin im Allwetterzoo tätig. Zum Start higkeit und Leidenschaft. Denn diese in ihre neue Position wollten wir Müns- Eigenschaften lassen einen auch dann ters erste Zoodirektorin gerne noch et- durchhalten, wenn es mal stressig ist was näher kennenlernen und haben ihr oder das Ziel eben nur mit viel Aufwand dazu zehn kurze Fragen gestellt. und Engagement erreicht werden kann. Liebe Frau Dr. Schehka, herzlichen Welches Tier soll auf jeden Fall unter Glückwunsch zu Ihrer Berufung zur Ihrer Federführung in den Allwetter- Zoodirektorin! Was war Ihr erster Ge- zoo einziehen? danke, als sie erfahren haben, dass Es mag untypisch sein, aber darüber Ihre Bewerbung erfolgreich war? habe ich in der Weise noch nicht nach- Meine Gefühle fuhren Achterbahn. Der gedacht. Es geht bei der Tierauswahl erste Gedanke war: „Wie fantastisch! nicht um mich oder meine Lieblingstie- Wie großartig!“ Der zweite Gedanke re. Unser Tierbestand muss insgesamt folgte direkt: „Ok, jetzt geht’s los – jetzt ausgewogen sein – von groß bis klein, MARKTKAUF MÜNSTER-LODDENHEIDE MARKTKAUF MÜNSTER-GIEVENBECK hast du die Verantwortung!“ von ruhig bis lebhaft, solitär lebend LODDENHEIDE 5 | 48155 MÜNSTER ROXELER STRASSE 416-420 | 48161 MÜNSTER MO.-SA.: 8-21 UHR MO.-SA.: 8-21 UHR
Zehn Fragen an Zoodirektorin Dr. Schehka REIN ELEKTRISCH. D U RC H U N D D U RC H M A Z DA . oder auch in komplexen Sozialgefügen. wenn ich mal länger Zeit habe: Mit den Wichtig ist, dass wir ein breites Spek- Pferden an der Nordsee. trum der Tiere zeigen, ihnen ein artge- rechtes Leben bieten und sich jedes Welche Eigenschaften schätzen Sie Individuum bei uns wohl fühlt. Nur so an Menschen besonders? können die Tiere auch ihre Geschichten Aufrichtigkeit! erzählen, von ihrem Leben im Zoo, aber auch von dem häufig bedrohten Leben Welches ist Ihr Lieblingsbuch? ihrer Artgenossen in freier Wildbahn. „Das Meer, das Meer“ von Iris Murdoch Was wünschen Sie sich vom Zoo-Verein? Welche Musik legen Sie sich beim Weiterhin ein so tolles Miteinander, ein Joggen auf die Ohren? Seite-an-Seite stehen bei großen Pro- Gerne Queen, manchmal aber auch jekten genauso wie im Alltag. Ich freue Creedence Clearwater Revival oder An- mich sehr, dass der Zooverein ja auch nenMayKantereit eine Art Botschafter ist – ein Botschaf- ter für uns, unsere Arbeit und für unse- Angenommen es gäbe die berühmte re Tiere! Wir müssen möglichst vielen „Gute Fee“ und Sie hätten jetzt einen Menschen zeigen, was wir tagtäglich Wunsch frei, der sofort erfüllt wird: leisten. Wir müssen unsere Ziele und Was würden Sie sich wünschen? Es braucht Mut, um neue Wege zu gehen und bereits entwickelte Werte vermitteln und die Menschen an Ein respektvolles Miteinander zwischen Technologie zu hinterfragen. So entstehen Meilensteine wie der erste unseren Projekten teilhaben lassen – Menschen untereinander und der Natur. vollelektrische Mazda. Der Mazda MX-30 mit e-Skyactiv Technologie. Sichern Sie sich jetzt mit dem exklusivem First Edition-Paket eine vom Artenschutz, über Tierwohl bis hin außergewöhnliche Ausstattung. zum Besucherservice. Vielen Dank! Wir freuen uns auf wei- tere gute Zusammenarbeit und wün- D E R N E U E M A Z D A M X- 3 0 Was ist Ihr Lieblingsplatz im Allwetter- schen Ihnen und uns allen im Allwet- M I T F I R S T E D I T I O N - PA K E T 3) zoo? terzoo viel Erfolg! Kundenvorteil € 2.600 Barpreis € 28.190 1) 2) Ich habe drei Lieblingsplätze: Die Af- inkl. Umweltbonus rikalodge, das Affricaneum und die Auf den nachfolgenden Seiten dieses „fla- ZoORANGerie. Sorry – aber da kann ich mingo“ berichtet Frau Dr. Schehka über Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus: 16,0 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert: 0 g /km. mich nicht entscheiden J. den „Allwetterzoo in Zeiten von Corona“. 1) Gegenüber der UVP der Mazda (Motors) Deutschland GmbH für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. 2) Barpreis für einen Mazda MX-30 mit First Edition-Paket unter Berücksichtigung des Umweltbonus von € 6.000 (Herstelleranteil und staatlicher Anteil) und des MwSt.-Vorteils in In der nächsten Ausgabe wird sie ihre Höhe von € 570. Der Umweltbonus wird zur Hälfte von Mazda direkt bei dem Erwerb und zur Hälfte vom Bund gewährt. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.bafa.de Alle Preise inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Reichweite des Mazda MX-30 nach WLTP innerorts bis zu 262 km. Und wo sind Sie gerne, wenn Sie mal Vorstellungen von der Umsetzung des 3) Der Mazda MX-30 gewinnt den Red Dot im Red Dot Award: Product Design 2020. Beispielfoto eines Mazda MX-30, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. nicht im Zoo sind? Masterplanes wie auch ihre weiteren Zie- Auf dem Wochenmarkt in Münster oder le für den Allwetterzoo beschreiben. 18
Der Allwet terzoo in Zeiten von Corona Wie ein Virus das Leben im Zoo verändert AWZ – Und auf einmal waren die Tore Beginn der Krise direkt auf der Agenda zu. Am 16. März 2020 öffnete der Zoo der Geschäftsführung. Durch die weiter- erstmals seit vielen Jahren seine Pforten laufende Versorgung der Tiere bleiben nicht mehr wie gewohnt um 09.00 Uhr. die Ausgaben in gleicher Höhe bestehen. Die Corona-Pandemie und der angeord- Auch die Energiekosten können nicht ge- nete Lockdown machten eine Öffnung senkt werden. Ob Aquarium, Tropenhaus, des Allwetterzoos unmöglich. ZoORANGerie oder auch weniger warme Tierhäuser – die Energieversorgung an Ein massiver Einschnitt in alle Bereiche diesen Stellen ist unverzichtbar. Letztlich und Aufgaben des Münsteraner Zoos. konnte eine Kostensenkung nur durch die Beantragung von Kurzarbeit erreicht Der Arbeitgeber Allwetterzoo werden. Zum Schutz der Mitarbeiter und Tiere wurden bereits in den Wochen zuvor Plä- Der Großteil der Mitarbeiter blieb also zu ne ausgearbeitet, um möglichst schnell Hause. Viele zu 100%, einige zu 50% je auf unterschiedliche Szenarien reagie- nach Aufgabenverteilung. ren zu können. Die Mitarbeiter wurden in strikte A/B-Teams aufgeteilt, um im Falle Die Folge: Es wurde ziemlich still. Leere einer Infektion in einem Team handlungs- Flure, leere Gänge, keine Besucher. Der fähig bleiben zu können. Zoo fühlte sich wie eine Geisterstadt an. Im Laufe der folgenden Monate konn- Die Tierheimat Allwetterzoo te diese Regelung nur langsam zurück Leere Gänge bedeuteten auch für die Tie- genommen werden. Der Bereich der re eine neue, ungewohnte Situation. Die Tierpflege ist noch bis Ende Juli hiervon Abwechslung durch die täglichen Besu- betroffen. cherströme war auf einmal nicht mehr da. Die Elefanten liefen wie gewohnt um Allen im Zoo wurde bewusst, wie wichtig 12.00 Uhr und um 16.00 Uhr zur Futter- der direkte Kontakt und das Miteinander stelle, doch keine Gurkenscheibe in Sicht. für die Arbeit im Zoo sind. Die durch den fehlenden stetigen Ge- Das Wirtschaftsunternehmen räuschpegel verursachte Stille ließ Allwetterzoo Fluchttiere, wie Giraffen, auf jedes Ge- Ausbleibende Besucher bedeuten für den räusch achten. Kam jemand vorbei, ruck- Zoo einen direkten Einbruch der Einnah- ten die Köpfe sofort hoch. men. Kostensenkung stand daher am 21
Der Allwetterzoo in Zeiten von Corona Der Allwetterzoo in Zeiten von Corona Aufmerksame Tierarten wie Erdmänn- Zoo sich finanziell über Wasser halten. Die Tierhäuser sind noch geschlossen, zept, um die Tierhäuser wieder uneinge- chen reagierten auf jede Bewegung, Die Zuwendung der Bezirksregierung in aber dank der großartigen Unterstützung schränkt öffnen zu können. waren begeistert von sporadisch vorbei- Höhe von € 800.000 sicherte ein Überle- von ehrenamtlichen Helfern des Zoover- laufenden Mitarbeitern und freuten sich ben des Zoos zusätzlich. eins konnte inzwischen das Aquarium Der Allwetterzoo tritt dem weiteren Ver- offensichtlich über jede Abwechslung. wieder geöffnet werden. lauf des Jahres 2020 positiv entgegen. Da auch die gewohnten Veranstaltungen Der Allwetterzoo heute wie “Nachts im Zoo” ausfallen müssen, Das tierische Programm muss auch wei- Am 06.05. durfte der Zoo endlich wieder wurden Alternativ-Kozepte ausgearbei- terhin zum Schutz unserer Mitarbeiter, seine Pforten öffnen. Viele Mitarbeiter tet. Am 09.07. fand der erste kulinarische Tiere und zur Verhinderung von Grup- konnten wieder in einen “normalen” Alltag Abend im Zoo statt, eine Sonderveran- penbildungen ausfallen. Aktuell arbeitet starten. Bis Ende Juli wird auch die Tier- staltung, welche in diesem Jahr auch die Geschäftführung aber an einem Kon- pflege wieder im gewohnten Rhythmus weitergeführt wird. An diesen Abenden arbeiten können. erhalten auch Schaustellerfamilien und Künstler aus Münster die Gelegenheit Dank der großartigen Unterstützung aus wieder Einnahmen zu generieren. Ne- der Bevölkerung über Spenden, Treueti- ben dem gastronomischen Angebot des cket- und Merchandisekäufe konnte der Partners Aramark können sich die Be- sucher unter anderem über Live-Musik, herzhafte und süße Snacks sowie auch über Coktailstand und Weinverköstigung Mit zunehmenden freuen. Alter wird es immer be- Als Dankeschön für die treue Unterstüt- schwerlicher den Alltag zung in dieser schwierigen Zeit zahlen alleine zu bewältigen. Zoovereinsmitglieder einen stark ver- günstigen Eintritt für diese Abende (Er- Wir sind für Sie da. wachsene € 5/ Kinder € 2,50). Auch unsere Tiere freuen sich wieder über unsere Besucher. Endlich wieder etwas los vor der Haustür. Nur im Fall der Mönchsgeier, die leider ihren Horst in Bodennähe aufgeschlagen haben, führte der zurückgegkehrte alltägliche Trubel leider zu einem Abbruch der Brut. Dülmener Str. 29, 48163 Münster, Tel.: 02536 - 34347 - 18 22 info@pflegelokal-online.de | www.pflegelokal-online.de
Tagesfahrt nach Dortmund und Bochum Tagesfahrt in den Zoo Dortmund und Tierpark Bochum Tagesfahrt in den Zoo Dortmund und Tierpark Bochum am 13.09.2020 begrenzten Fläche unterzubringen sind. Jährlich besuchen ca. 340.000 Besu- Vor allem Fische, Reptilien und auch cher diesen Tierpark, der auch auf Fossi- Unsere Tagesfahrt führt uns in diesem Der landschaftlich reizvolle Zoo ist mit Vögel sind im Aquarien- und Terrarien- lienfreunde mit seiner Schausammlung Jahr in zwei ganz gegensätzliche Zoos: seinem prächtigen Baumbestand auf haus gut vertreten. Auch die Nordsee- versteinerter Tiere eine Anziehungskraft den flächenmäßig großen Dortmunder einem ehemaligen Zechengelände im welten mit einer Gruppe Seehunde und ausübt. Zoo und den mit 1,9 Hektar kleinen Tier- Süden Dortmunds angelegt. Das hat Humboldtpinguinen sowie Watvögeln park Bochum. kürzlich dazu geführt, dass der Unter- sollte man nicht verpassen. Eine weitere Wegen der Corona-Pandemie kann es zu grund im Nashornbereich verstärkt wer- Besonderheit bilden die vier Seychellen- Änderungen im Ablauf der Fahrt kommen. den musste. Die schweren Tiere wären Riesenschildkröten, die bereits seit lan- sonst im Boden versunken. ger Zeit hier leben und auch weiterhin Abfahrt: 8.15 Uhr ab Zooparkplatz leben werden, denn sie können mehr als Rückkehr: ca. 18.00 Uhr an Zooparkplatz Nach kurzer Fahrt in die Nachbarstadt 100 Jahre alt werden. Reisepreis: 36,00 Euro, Kinder 30,00 Euro Bochum erreichen wir anschließend Anmeldeschluss: 01.09.2020 den dortigen Tierpark. Er konzentriert sich auf kleinere Tierarten, die auf der Großer Ameisenbär im Zoo Dortmund Wir beginnen in Dortmund. Der im Jahr 1953 gegründete Zoo hat sich stark auf die südamerikanische Tierwelt speziali- siert. So gilt er für die Ameisenbären als „Welthauptstadt“. Wer in Münster bisher vergeblich nach den Ameisenbären und Faultieren Ausschau gehalten hat, wird hier nicht enttäuscht werden. Die An- denkondore repräsentieren die südame- rikanischen Greifvögel. Im Regenwaldhaus leben Sumatra Orang- Utans und die selten gezeigten Schabra- ckentapire. Auch die afrikanische Fauna ist mit Angola-Giraffen und Breitmaulnas- hörnern unübersehbar vertreten. Ungewöhnliche Wohngemeinschaft im In der mittlerweile sanierten Robbenanla- Tierpark Bochum: Kanincheneule und ge tummeln sich Seebären und Seelöwen. Präriehund Ein Pärchen Rotluchse ist im Allwetterzoo eingezogen (s.S. 42). 24 25
Herbstfahrt 30.10 bis 01.11.2020 Herbstfahrt 2020 Reise nach Leipzig und Chemnitz Pinguine und Robben zu bestaunen sein. ernkriege besucht. Der Titel „Frühbürgerliche Hinzu gekommen sind in letzten Jahren ei- Revolution in Deutschland“ erinnert an die nige interessante neue Tierarten und viele Aufstände der Bauern im 16. Jahrhundert Jungtiere, z.B. ein kleiner Ameisenbär. unter Führung des Predigers Thomas Münt- zer. Im Gegensatz zur „Friedlichen Revoluti- on“ von 1989 nahmen die Bauernkriege ein blutiges Ende in der Schlacht bei Franken- hausen. Der Leipziger Maler und Kunstpro- fessor Werner Tübke hat hier jedoch kein klassisches Schlachtengemälde geschaffen, Die Corona-Pandemie hat uns auch bei der Am Freitag werden wir mit Jörg Adler bei ei- sondern das Abbild einer ganzen Epoche, der Wochenendtour einen Strich durch die Rech- nem Spaziergang durch die Innenstadt die Renaissance, in Form eines „Welttheaters“. nung gemacht. Wir haben diese interessante Ereignisse des Jahres 1989 noch einmal Fahrt nun einfach in den Herbst verschoben. nachvollziehen können. Auch ein Besuch der Wie immer sind Einzelzimmer bei unseren Der aktuelle Anlass hat sich nicht geändert: Nikolaikirche steht dabei auf dem Programm. Reisen knapp. Insofern informieren Sie sich aus dem Termin der „Friedlichen Revolution“ Am Samstag rundet eine Stadtrundfahrt mit bitte, ob noch Plätze verfügbar sind. ist das Thema „30 Jahre Wiedervereinigung“ dem Bus das Bild von Leipzig ab. geworden, beide Themen sind eng mit der Ansonsten melden Sie sich bitte bis zum Stadt Leipzig verbunden. Danach besuchen wir den Zoo, der nach 25.09.2020 durch Einzahlung des Reiseprei- Meinung des britischen Zooanalysten An- Zoologisch geht es am Sonntag weiter nach ses auf das Konto DE91 4005 0150 0002 Es trifft sich gut, dass unser früherer Zoo- thony Sheridan seit Jahren an der Spitze der Chemnitz, der drittgrößten Stadt in Sachsen. 0867 34 bei der Sparkasse Münsterland Ost direktor Jörg Adler als Zeitzeuge und aktiv zoologischen Einrichtungen in Deutschland Hier erwartet uns der 10 Hektar große Tier- an. Sie erhalten dann zeitnah eine Informati- Beteiligter die dramatischen Vorgänge im steht. Die hohen Besucherzahlen spiegeln park mit seinem bemerkenswerten Vivarium, on über den Buchungsstand. Herbst 1989 in Leipzig miterlebt hat. Aber die Attraktivität, und nach wie vor haben im einem Tropenhaus und einer weiteren Zahl Abfahrt: Freitag, 30.10.2020 um 7.45 Uhr nicht nur die „Friedliche Revolution“ ist ein Fernsehen „Elefant, Tiger & Co.“ und „Tierärz- von eher selten gezeigten Tierarten. Dem Parkplatz Zoo Bushaltestelle Thema für Jörg Adler in Leipzig. Die erste tin Dr. Mertens“ starke Einschaltquoten. Tierpark steht ein grundlegender Umbau Rückkehr: Sonntag, 01.11.2020 ca. 21.00 Uhr Hälfte seines Berufslebens hat er dort im tra- bevor. Denn der Rat der Stadt Chemnitz hat Reisepreis: 259,00 Euro (Doppelzimmer) ditionsreichen Zoo verbracht, in dem er auch Doch was gibt es Neues seit unserem letz- 2018 einen Masterplan 2030+ genehmigt, 336,00 Euro (Einzelzimmer) heute noch ein gern gesehener Gast ist. ten Besuch vor 3 Jahren? Die Himalaja-An- der ein Volumen von 40 Mio. Euro umfasst. Der Reisepreis enthält: lage, die damals gerade eröffnet war, ist nun Bei der Erarbeitung des Planes hat Jörg Adler – Fahrt im modernen Reisebus mit vollem Besatz zu sehen. Seit dem Jahr als Berater mitgewirkt, so dass wir aus erster – 2 Übernachtungen mit Frühstück im 2018 ist der Südamerikabereich mit Panta- Hand die Planungsüberlegungen für einen NH Zentrum Hotel Leipzig**** nal, Pampa und Patagonien zu entdecken. Zoo im 21. Jahrhundert erfahren werden. – 1 Abendessen im Ratskeller Auf diesem 16.000 Quadratmeter großen – Eintritte und Führungen im Zoo Leipzig Gelände läuft der Besucher auf einem 110 Bei der sonntäglichen Rückfahrt bieten wir und Tierpark Chemnitz Meter langen Holzsteg über den Köpfen der noch einen weiteren Höhepunkt an. In Bad – Eintritt Panorama-Museum Bad Franken- Tiere hinweg. Noch nicht fertiggestellt wird Frankenhausen am Fuß des Kyffhäuserge- hausen mit Multimediaguide der Bereich Feuerland sein. Dort werden in birges wird das monumentale Panoramabild – Stadtrundfahrt und Stadtrundgang in einem spektakulären 360-Grad-Glastunnel (14 m hoch, 123 m lang) zum Thema Bau- Leipzig 26 27
Sommerfahrt Schottische Highlights - 2021 Sa 10 – 15 und nach Vereinbarung Albachtener Str. 5 · ms- Albachten t 0 25 36. 68 98 · Mo – Fr 10 – 18 www.kitchenart-ms.de „Penguin Bubbles“ – Eselspinguine im Zoo Edinburgh. Foto: Royal Zoological Society of Scotland Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen Fahrt durch die Highlands wird die schotti- ziehen sich wie ein roter Faden durch die- sche Hauptstadt Edinburgh abschließender schon gute Küchen, so haben sich in der Folge professionelle Beratung und se Ausgabe des „flamingo“. Auch die für Höhepunkt sein. Sicherlich werden wir noch perfekte Montage hinzugesellt. Zu finden in Albachten, wo Marc Nosthoff- Wirklich Gutes wird mit der Zeit noch besser. Gab es bei uns vor 53 Jahren Horstmann und sein Team innenarchitektonische Kompetenz mit Gespür den Sommer geplante Reise unseres Zoo- einige weitere Sehenswürdigkeiten am Wege Vereins musste – wie viele andere Termine besuchen und den einen oder anderen Whis- – abgesagt werden. Aber: Aufgeschoben ist ky probieren... nicht aufgehoben! Mit Hilfe des Reiseunter- nehmens CTS konnten wir die Fahrt in das Unser neues Reisedatum ist 11.-21. Juli für Bezahlbares verbinden. Schauen Sie doch mal rein! nächste Jahr umbuchen. 2021. Die Reiseroute wie auch die Leistungen Der Reisepreis wird bei 20 TeilnehmerInnen sollen bleiben: So werden wir mit dem Five 1800 € (pro Person im DZ) nicht überschrei- Sisters Zoo, dem Blair Drummond Safari ten und sich bei mehr Teilnehmern noch ent- Park, dem Highland Wildlife Park Kincraig sprechend reduzieren. und nicht zuletzt dem Zoo Edinburgh vier interessante und völlig unterschiedliche Bitte melden Sie sich bei Interesse an dieser Tiergärten besuchen. Ein Abstecher an die Reise bei Helge Peters (helge-peters@gmx. wildromantische Westküste und auf die Isle de) oder Michael Sinder (sinderzoo@aol. of Mull ist ebenso geplant wie der Besuch com / Tel. 02364 50 90 566). in einem der nördlichsten Botanischen Gär- ten der Welt, Inverewe Garden. Nach einer 28
Terminübersicht – 2. Halbjahr 2020 Fr 11. Sept Grillfest (s.S.33) So 13. Sept Tagesfahrt in den Tierpark Bochum und den Zoo Dortmund* (s.S. 24) So 11. Okt Rundgang durch den Allwetterzoo, 10.30 Uhr am Zooeingang Fr – So Deutschlands wilder Osten 30. Okt – 1. Nov Wochenendreise mit Jörg Adler nach Leipzig und Chemnitz* (s.S. 26) So 08. Nov Der alte Zoo – eine faszinierende Reise in Virtual Reality (s.S. 43) 10.30 Uhr in der Zooschule So 13. Dez Zootierarzt Dr. Carsten Ludwig über „Reptilien als Patienten“ 10.30 Uhr in der Zooschule Ausblick auf 2021 So 10. Jan 2021 Mit dem Zoo-Verein durch die Welt – Reisebilder aus den letzten zehn Jahren 10.30 Uhr in der Zooschule Anfang Januar 2021 Der neue „flamingo“ erscheint! So 14. Feb Spaziergang durch den winterlichen Allwetterzoo, 10.30 Uhr am Zooeingang 11. – 21. Juli 2021 Sommerreise nach Schottland* (s.S. 28) Alle Termine stehen unter dem Vorbehalt der jeweils aktuellen Coronasituation. Bei allen mit Sternchen* gekennzeichneten Terminen ist eine Anmeldung erforderlich.
Grillfest Sommerliches Grillfest mit Basar (Freitag, 11.09.2020 ab 17.00 Uhr) Auch im Sommer 2020 wird es wieder un- Der Teilnehmerpreis beträgt 12,00 Euro ser beliebtes Grillfest geben. Nachdem wir für Erwachsene und 6,00 Euro für Kinder. im vergangenen Jahr mit unserem Tier- Darin sind enthalten ein Nackensteak, eine arzt Dr. Carsten Ludwig die Gepardenfa- Grillwurst (Kinder nur Grillwurst), Salate milie fast hautnah erleben durften, werden und alkoholfreie Getränke. Der Preis für wir auch in diesem Jahr ein zoologisches eine Flasche Bier beträgt 1,50 Euro. Highlight bieten. Genaueres wird noch Himmelreichallee 45 nicht verraten. Dieser Teil der Veranstal- Bitte melden Sie sich durch Überweisung tung liegt zwischen 17.00 und 18.00 Uhr, des Teilnehmerbetrages auf das Konto danach beginnt der eigentliche Grillabend. des Zoo-Vereins an. Letzter Anmeldeter- 48149 Münster min: 03.09.2020. Veranstaltungsort ist wieder die Elefan- tenterrasse mit dem im asiatischen Stil Leider ist in diesem Jahr eine Tombo- Telefon 02 51 / 8 01 32 gestaltetem Kinderspielplatz. Bei regneri- la nicht möglich. Dafür bieten wir einen schem Wetter sitzen wir unter den Zelten Basar mit vielfältigen Angeboten für zwischen Restaurant und Spielplatz. Zoofreunde an. www.harbaum.de 33
Spenden an den Zoo-Verein 2020 Die Mitglieder des Zoo-Vereins ließen den Seit einiger Zeit können Amazon-Käufer Zoo auch in Zeiten der Coronakrise nicht entscheiden, ob Amazon 0,5% der Kauf- hängen, sondern spendeten mehr als zu- summe an den Zoo-Verein spendet, in- vor. Zwischen Dezember 2019 und Juli dem sie über smileamazon.de bestellen. 2020 erreichten uns 25 Einzelspenden Auch eine gute Idee! Seit Erscheinen des Il Piacere di Mangiare bene von zusammen 22.942 €. letzten Flamingos kamen dabei weitere 262,84 € zusammen. Wir danken für den Spendenbetrag bis zu 100 €: Jens Rehbaum, Hella Pensler, Petra Beim Zoo-Fördertag am Pfingstmontag Zipp, Hermann Stork, Rita Roß und Jürgen im Allwetterzoo konnten wir am Info- Brinkmann, Peter und Kirsten Vennemann, Stand stolze 708,- € sammeln. Familie Wittke, Marie-Luise Baumgärtner- Ihr Italiener Wanders, Bruni Esser, Markus Welp, Peter Und natürlich haben auch die Lori-Helfer und Brigitte Bleckmann und Ursula Lotz. trotz der durch Corona bedingten wo- am Theater Münster Wir danken für den Spendenbetrag über chenlangen Schließung des Zoos wieder 100 €: Dr. Wolf Heinrichs, Rainer und Kris- einen großen Betrag gesammelt. Bis zum ta Berg, Ralf Gantenbrink, Margit Jantze, Redaktionsschluss wurden 3.106 € einge- Günter und Petra Schmidt, Brigitte Elliger, sammelt. Dafür danken wir dem ehren- Angela Köppen, Familie Schulze-Krüger amtlichen Team in besonderem Maße. und Christiane Meise. Vielen Dank an alle Spender und Helfer Und in besonderem Maße bedanken wir für ihr Engagement! Mit allen Spenden uns sehr herzlich bei einem Spender, der wollen wir den Allwetterzoo angemes- nicht benannt werden möchte, über eine sen bei der Umsetzung des Masterplans Spende in Höhe von 20.000 €. unterstützen. · Traditionelle italienische Küche · Catering und Partyservice · Familien- und Kommunionfeier · Kegelbahnen Lieferservice über Lieferando möglich. Wir freuen uns über Ihren Besuch. 35
Bilderrätsel Du kennst dich im Zoo aus? Dann ordne den Tieren ihre Gehege zu und du findest die Lösung des Bilderrätsels.. n h i Löwe m Gorilla Kamel Nasenbär ! Kapuziner H i Elefant Biene Geier o w Stachelschwein Bongo Z h Wolf c Tiger Ameisenbär r Leopard o e Giraffe Orang Utan e Würfelnatter Pinguin o i Die Lösung des Bilderrätsels der letzten Ausgabe lautet: Zoos betreiben Artenschutz 36 37
Neues aus Zoo-Verein und Allwet terzoo Neues aus Zoo-Verein und Allwetterzoo Münsternadel an Rainer Knoche Spende Verfürth Verschiedenes „Ohne Sie wäre das Leben ärmer“. Unter „Ich möchte das Interesse der Kinder an Auch Ehrenamtliche müssen sich genau- diesem Leitthema verlieh unser Oberbür- Tieren, Natur und Artenschutz schärfen“. so wie Mitarbeiter im Berufsleben weiter- germeister am Tag des Ehrenamtes an Diese Idee begleitet unser Mitglied Jörg bilden und so besuchten H. Peters und U. Rainer Knoche die Münster-Nadel, eine Verfürth (auf unserem Bild 3. von rechts) Adlhoch Tagesseminare zu vereinsrechtli- Auszeichnung für besonderes bürger- seit Jahren, erst bei seinen eigenen Kin- chen und steuerrechtlichen Aspekten so- liches Engagement. Damit dankte die dern und dann bei seinen Enkeln. Nun wie zu Besonderheiten der Buchführung. Stadt Herrn Knoche für seinen jahrzehn- sind die Enkel auch erwachsen und leben telangen Einsatz für den Zoo-Verein und nicht mehr in Münster. Und so übernahm Unsere Satzung, auf der letzten Mitglie- für unseren Allwetterzoo als Mitglied des Jörg Verfürth die Mitgliedspatenschaft derversammlung einstimmig angenom- Aufsichtsrats und für 35 Jahre als Vorsit- von drei Familien und einer Großmutter, men, wurde dann im Januar im Amtsge- zender dieses Gremiums. die gerne in den Zoo kommen, doch sich richt in das Vereinsregister eingetragen. dies finanziell nur selten leisten können. Möge sie uns jetzt über viele Jahre sicher begleiten. Quelle: WN Wenn es grün werden soll! Gärtnerei, Floristik, Garten- und Landschaftsbau Altenroxeler Straße 32 // 48161 Münster Tel 0251/71 9000 // www. blumen-orschel.de Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr // Sa 09.00 - 13.30 Uhr // So 10.00 -12.00 Uhr 39
Neues aus Zoo-Verein und Allwetterzoo Neues aus Zoo-Verein und Allwetterzoo Vorstand Spende an den Zoo Gleich von mehreren Vorstandsmitglie- Tim Diekmann, verantwortlich für Öffent- dern mussten wir uns auf der Mitglieder- lichkeitsarbeit und Social Media. versammlung im März verabschieden, . und zwar (von links nach rechts) von Vielen Dank für die vielen Einsatzstunden! Rainer Berg, Rechnungsführer und lang- Michael Sinder, Archivar des Vereins jähriger Organisator der erfolgreichen und Redakteur des „flamingo“, und Dr. Lotterie, Katharina Krüger, unsere neue Rech- nungsführerin und verantwortlich für den Renate Beike, verantwortlich für die Lori- JuniorClub, wurden als Vorstandsmitglie- Fütterung, der bestätigt. Neu und wiederum auch wieder nicht neu wurde Christoph Happe Rainer Knoche, stellv. Vorsitzender und Auf- als stellv. Vorsitzender gewählt, denn C. sichtsratsvorsitzender des Allwetterzoos, Happe gehörte vor vielen Jahren bereits dem Vorstand an. Allen wünschen wir Catharina Kähler, engagiert im Junior- eine erfolgreiche Amtszeit. Und dann kam Corona! Nach einem sehr diskutieren. Bei Corona mit Abstandsregeln CLUB und Schriftführerin sowie gut besuchten Wochenende musste der schwierig. Und so gestalteten kreative Mit- Allwetterzoo am 16. März schließen und glieder kurzfristig schöne Sachen zum Ver- der Verein musste alle Veranstaltungen kauf an diesem Tag. Es hat sich gelohnt. Der absagen. Besonders für den JuniorClub Organisator Jürgen Brinkmann (rechts im war dies sehr schmerzlich. Und so war die Bild) und Vorsitzender Helge Peters (links) Freude groß, als unser Zoo am 5. Mai wie- konnten aus den Erlösen eine Spende über der öffnen durfte. 1.000 € an Zoodirektorin Dr. Schehka über- geben. Vielen Dank an das Kreativteam. Um allen Besuchern den Eintritt zu ermög- lichen, spendete der Zoo-Verein 1.000 Ein- Mitte Juni konnte dann dank des Zoo-Ver- wegmasken und 1.000 FFP-Masken für eins das Aquarium wieder öffnen. Mit vie- die Mitarbeiter. len Ehrenamtlichen kontrollieren wir den Einlass. Besonders die Eltern und Großel- Normalerweise ist am Pfingstmontag tern mit kleinen Kindern danken uns dies, Zooförderertag, an dem unsere Vereins- denn sie haben am meisten Spaß an den mitglieder mit Besuchern über die Wichtig- so schönen farbigen Fischen und unseren keit von Zoos, deren Finanzierung und ihre Faultieren. Viele Kinder sind Dauergäste im Bedeutung für den Natur- und Artenschutz Aquarium. 40 41
Neues aus Zoo-Verein und Allwetterzoo Neues aus Zoo-Verein und Allwetterzoo Direktorenwechsel Neu im Zoo ist ein Trio Zwergmangusten Zum 1. Juli 2020 hat Frau Dr. Simone Besonders nachhaltig wird sein Entwurf Schehka ihr Amt als neue Zoodirektorin eines Masterplans 2030 wirken, der große angetreten (siehe auch Grußwort und Zustimmung beim Rat der Stadt Münster S. 17). Dr. Thomas Wilms hat seinen Ver- und damit die Zusicherung eines großen trag auf eigenen Wunsch nicht verlängert. finanziellen Engagements für die Zukunft In den letzten fünf Jahren entstanden un- des Allwetterzoos fand. ter seiner Leitung die neuen Gehege für Tiger und Leoparden, auch wurden die Au- Wir wünschen Dr. Thomas Wilms und sei- ßenanlagen der Gorillas neu gestaltet und ner Frau Agnes alles Gute für die Zukunft, das Artenschutzzentrum umstrukturiert. beruflich wie privat. Luchsgehege Am 17.07. konnte eine neu hergerichtete Anlage da, wo früher die Buntmarder un- tergebracht waren, eröffnet werden. Hier zog jetzt ein Pärchen Nordamerikanische Rotluchse ein. Hoffentlich können wir uns bald über kleine Luchse freuen. Terminhinweis Mit Hightech durch den alten Zoo Zu einem besonderen Zoo-Besuch laden Übersicht Geburten im Allwetterzoo 1. Halbjahr 2020 wir im November ein – zu einem Rund- Wir sind glücklich, dass wir mit unserem 2 Omaneidechse 2 Trampeltiere gang durch den alten Zoo, der in Virtual Archiv dazu beitragen konnten, den Zoo 13 Brillenpinguine 3 Fidschileguane Reality wiedererstanden ist! des Jahres 1919 zu rekonstruieren. Herr Viele Langschnauzen-Seepferdchen 2 Kattas Akopyan wird am Sonntag, den 8. No- 9 Gebirgsloris 6 Sternschildkröten Aus Anlass der fünfzigjährigen Grund- vember, um 10.30 Uhr in der Zooschule 1 Guereza 2 Mandschurenkraniche steinlegung hat Sven Schüler von der den alten Zoo wieder erstehen lassen: 3 Sumpfmeerschweinchen 1 Großer Mara LBS West ein einzigartiges Projekt initi- Kommen Sie mit auf eine faszinierende 6 Hausmeerschweinchen 4 Säbelschnäbler iert, das die Vergangenheit des LBS-Ge- Reise durch den Zoo Münster vor einhun- 7 Zwergziegen 2 Pagodenstare ländes dreidimensional erlebbar macht. dert Jahren! 2 Bongos 4 Springböcke David Akopyan von „WE are VR“ setzte 9 Erdmännchen 1 Prinz-Alfred-Hirsch die Idee um und machte den alten Zoo in 2 Balistare 22 Strumpfbandnattern Virtual Reality erlebbar. 42 43
20 Jahre JuniorClub im Zoo-Verein von 2000 bis 2019 20 Jahre JuniorClub im Zoo-Verein Als ich im Jahr 1997 Mitglied im Zoo- durchgeführt. In den Sommerferien gibt Dr. Klaus Schüling, der zuvor ein solches seums immer zu interessanten und span- Verein wurde, gab es unter den damals es aufgrund der Urlaubszeit der Tierpfle- Grillfest mit einer Klasse seines Sohnes im nenden Erlebnissen gemacht. 2004 bot 12 Vorstandsmitgliedern keine einzige ger dazu jedoch keine freien Kapazitäten. Zoo durchführen durfte und von der abend- er mir dann an, das von ihm konzipierte Frau und es fanden zwar eine ganze Men- Leider ist die Anzahl der Plätze immer sehr lichen Stimmung ganz begeistert war. Auf Vogel-Silhouettenspiel für den Juniorclub ge von Veranstaltungen für Erwachsene begrenzt, denn es ist oft nur wenig Platz dem großen Spielplatz beim Elefantenhaus durchzuführen. Das war lange Zeit eine statt, aber keine einzige für Kinder. Als hinter den Kulissen und die Tierpfleger, die gab es Sing- und Kreisspiele für die Kleinen, der von mir didaktisch am meisten ge- Mutter von 2 Kindern (damals 7 und 2 die Nachmittage sehr ambitioniert durch- eine Zoo-Rallye für die Größeren, Stipp- schätzten Veranstaltungen. Anhand einer Jahre alt) fand ich dies sehr schade. Aller- führen, müssen die Zeit bei anderen wich- visiten zu den Elefanten und jede Familie Silhouette und der originalen Flügel und dings reagierte der Vorstand sehr positiv tigen Aufgaben einsparen. Daher wird der brachte einen Salat, einen Nachtisch oder auf meine vorgebrachte Kritik, lud mich ab Nachmittag seit einigen Jahren von den ähnliches mit. Im Laufe der Jahre nahm die August 1998 zu den Vorstandssitzungen Tierpfleger-Auszubildenden geplant und Bereitschaft für mitgebrachte Beiträge zum ein und gab mir die Gelegenheit, Angebote begleitet, was sich als sehr gutes Konzept Buffet leider ab. Aber es gab immer wieder für Kinder aufzubauen und anzubieten. erwiesen hat. Seit 2003 dürften wir dann – unterschiedliche Erlebnisangebote. Einmal mit einer Unterbrechung von wenigen Jah- konnten wir durch die Kontakte des damali- Was mir vorschwebte, hatte es vor einigen ren – mit dem Juniorclub unter der Leitung gen Vorstandsmitgliedes Stephan Pahl so- Jahren mit dem sogenannten Jugend- von Michael Sinder auch regelmäßig hinter gar ein Ponyreiten im Zoo organisieren. Seit Club bereits im Zoo-Verein gegeben, erfuhr die Kulissen des Delfinariums, später des 2005 gab es beim Grillfest regelmäßig eine ich. Bei den damaligen Reviernachmitta- Robbenhavens schauen. Tombola – ebenfalls von Dr. Klaus Schüling gen hatten Kinder Gelegenheit bekom- eingeführt – die in den letzten Jahren von men, einen Blick hinter die Kulissen der ein- Der eigentliche Auftakt zur Wiederbele- Christa und Rainer Berg organisiert wurde zelnen Reviere zu werfen, den Tierpflegern bung des ehemaligen Juniorclubs war aber und die immer großen Anklang findet. über die Schulter zu schauen oder auch das am 1.9.2000 erstmals durchgeführte selbst mitzuhelfen. Es hatte in der Zwi- Abendliche Grillfest im Zoo, bei dem Kin- Schon im Jahr 2001 nahm der Juniorclub schenzeit offenbar vor allem an Manpow- der und Jugendliche ausdrücklich einge- dann schnell Fahrt auf. Als Nicht-Münste- er für die Organisation und Durchführung laden wurden. Die Idee dazu hatte der da- ranerin war ich zunächst auf die Anregun- gefehlt und daher waren sie eingeschlafen. malige Geschäftsführer des Zoo-Vereins, gen und Vorschläge der Alteingessenen Die Idee der Reviernachmittage fand ich angewiesen. Und diese kamen reichlich, Schwänze mussten die Kinder erraten, um ganz hervorragend und daher lag es nahe, aus dem Umfeld des Zoo-Vereins wie auch welchen einheimischen Vogel es sich han- daran anzuknüpfen und sie wieder aufle- aus dem Schul- und Kindergartenumfeld delt. Dieser konnte dann anschließend als ben zu lassen. Und so gab es im Oktober meiner Söhne. Ein ganz heißer Tipp war Präparat ausführlich betrachtet und sogar 2000 wieder einen ersten Reviernachmit- der Besuch der Präparatorwerkstatt von berührt werden. Dazu wurde die Vogel- tag, an dem 8 Kinder teilnahmen. Es ging Werner Beckmann im Naturkundemuse- stimme abgespielt und Werner Beckmann ins Tropenhaus und zu den Huftieren. Die um. Werner Beckmann hatte ein „Händ- erzählte jeweils eine spannende Geschich- Reviernachmittage werden seitdem mit chen“ für den Umgang mit den Kindern te zu jedem Vogel. Leider endeten beide schöner Regelmäßigkeit in den Oster- und und hat die Besuche in seiner Werkstatt Veranstaltungsreihen mit Werner Beck- Herbstferien in wechselnden Revieren und manchmal auch im Depot des Mu- manns Ruhestand Ende 2016. 44 45
Sie können auch lesen