Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018

Die Seite wird erstellt Klaus Schwab
 
WEITER LESEN
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
PFARRBRIEF
des Pfarrverbands
Maisacher Land

Sommer 2018

   mittendrin
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
2   Inhalt - Impressum

    Inhalt
    Vorwort ............................................. 03
    Aktuelles aus dem Pfarrverband ....... 04
    Aktuelles aus den Pfarreien .............. 09
    Thema ............................................... 17
    Termine …………………………………………. 19
    Rückblick Pfarrverband ..................... 21
    Rückblick Pfarreien ........................... 29
    Jugendseite ....................................... 43
    Kinderseiten ...................................... 44
    Humor und Rätsel ………………………….. 46
    Adressen ………………………………………… 47
    Meditation ........................................ 48

    IMPRESSUM
    Pfarrbrief des Pfarrverbands Maisacher Land, Sommer 2018
    Herausgeber: Pfarrverband Maisacher Land
    Kirchenstraße 14, 82216 Maisach
    Telefon: 08141-39080
    E-Mail: pv-maisacher-land@ebmuc.de

    Ansprechpartner und Redaktion:
    Werner Eberl & Andreas Metzger (Maisach),
    Ingrid Busl, Robert Berens & Monika Vinzenz (Gernlinden),
    Claudia Harlacher & Birgitt Müller (Malching/Germerswang),
    Elfriede Walch & Andreas Schweiger (Rottbach),
    Christine Hollinger (Überacker),
    Thomas Bartl

    Redaktionsschluss für die Ausgabe Advent: 06.11.2018
    Titelbild: Erstkommunion in Maisach (Foto: Christian Hartlmaier)
    Layout und Gestaltung: Thomas Bartl
    Druck: SAS Druck, Fürstenfeldbruck

    Erscheinungsweise: Der Pfarrbrief erscheint dreimal jährlich in einer Auflage von 5.700 Stück und wird
    kostenlos an alle Haushalte im Pfarrverband Maisacher Land verteilt.
    Haftungsausschluss: Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Heraus-
    gebers oder der Redaktion wieder.
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
Vorwort    3

Liebe Leserinnen und Leser!
    Mit dem Titel „mittendrin“ haben wir ein Thema aufge-        Die regionalen
griffen, das viele Dimensionen umfasst. Regional gesehen         Mittelpunkte
geht es oft um einen Mittelpunkt im Ort. So freut sich
Maisach über die neue Ortsmitte, die mit einem großen Fest
eingeweiht wurde (S. 26). Überacker konnte das Richtfest
für das neue Pfarrheim feiern und bekommt endlich einen
Mittelpunkt, wo man sich versammeln kann (S. 16). Über-
haupt könnten die vielen kirchlichen Veranstaltungen, von
denen wir hier berichten, nicht stattfinden, wenn wir keine
Kirchen als Mittelpunkte hätten…
    „Mittendrin“ hat auch soziale und emotionale Aspekte.        Emotional und
Fühlen wir uns z. B. bei der Fußball-Weltmeisterschaft           sozial dabei sein
mittendrin oder außen vor, fragt der thematische Artikel auf
den Seiten 17 und 18. Damit die Erstklässler im September
gut ins Schulleben hineinwachsen, bieten wir eine Segnung
für sie an (S. 45). Die Sänger fühlen sich in unseren Kirchen-
chören sehr wohl, wie wir von Maisach (S. 29) und Gernlin-
den (S. 11) hören. Und - das Titelbild deutet es an - die Kom-
munionkinder waren bei ihrem großen Fest mittendrin.
    Es geht aber auch immer wieder darum, zur Mitte zu           Zur geistigen
kommen, wozu uns die Meditation auf der Rückseite er-            Mitte kommen
muntert. In den Gottesdiensten können Gott, das Gebet, die
Gemeinschaft für uns zu einer starken Mitte werden oder
uns wieder zur eigenen inneren Mitte führen. Unsere zahl-
reichen Termine und Gottesdienste (siehe Seite 19 - 20) la-
den Sie herzlich dazu ein!
    Ansonsten finden Sie wie immer viel Aktuelles aus unse-      Aktuelle und
ren Pfarrgemeinden und den Rückblick auf die besonderen          vergangene
Ereignisse der letzten Zeit. Gemeindereferentin Lucia            Höhepunkte
Neumann verabschiedet sich auf Seite 6 und für die Kirchen-
verwaltungswahl im November (S. 4) hoffen wir auf zahlrei-
che Beteiligung. Wenn Sie ein bisschen schmunzeln oder
rätseln wollen, schauen Sie doch mal auf Seite 46. Und auf
S. 47 haben wir die Adressen unserer Pfarrbüros und Sekre-
tärinnen neu eingefügt.
    So wünschen wir Ihnen nun, dass Sie immer wieder
„mittendrin“ sein dürfen und Ihre Mitte finden! Gute Erho-
lung in der Ferienzeit!

                                  Im Namen der Redaktion,
                              Thomas Bartl, Pastoralreferent
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
4   Aktuelles aus dem Pfarrverband

    Leitartikel: Kirchenverwaltungswahlen am 18.11.2018
    Liebe Mitchristen im Pfarrverband         ist für die Erstellung eines Haushalts-
    Maisacher Land!                           plans, einer Haushaltsrechnung sowie
    Das Jahr 2018 ist das „Super-Wahljahr“    für anstehende Reparaturen, An-
    der katholischen Kirche. Am 25. Febru-    schaffungen, die Arbeitsverhältnisse
    ar haben wir unsere Pfarrgemeinderä-      der Angestellten der Kirchenstiftung
    te gewählt. Am 18. November 2018          und Zuschussregelungen verantwort-
    finden die Kirchenverwaltungswahlen       lich. Die Arbeit der Kirchenverwaltung
    (KV-Wahlen) statt. Das stellt für uns     liegt somit schwerpunktmäßig auf dem
    eine besondere Herausforderung dar,       weltlichen Bereich. Die Arbeit des
    zum Beispiel bei der Suche von Kandi-     Pfarrgemeinderats dagegen hat ihren
    datinnen und Kandidaten und bei der       Schwerpunkt in den geistlichen Gü-
    Bewerbung der Wahlen, bei der Grün-       tern.
    dung der Wahlausschüsse etc. Sowohl
    der PGR wie auch die KV sind für das      Wer kann gewählt werden?
    gemeindliche Leben von großer Bedeu-      Zu Mitgliedern der Kirchenverwaltung
    tung. Die KV-Wahl steht – wie auch die    können Personen gewählt werden,
    PGR-Wahl – unter dem Motto „Du bist        die der römisch-katholischen Kirche
    Christ. Mach was draus.“                     angehören,
                                               ihren Hauptwohnsitz im Bereich der
    Die Kirchenverwaltung ist das gewähl-        Kirchengemeinde haben,
    te Gremium, das für alle Verwaltungs-      kirchensteuerpflichtig sind und
    und Finanzfragen der Pfarrei zuständig     am Wahltag das 18. Lebensjahr voll-
    ist. Die Kirchengemeinde ist eine Kör-       endet haben.
    perschaft des öffentlichen Rechts, die    Personen, die in einem Arbeitsverhält-
    von der Kirchenverwaltung gesetzlich      nis mit der Kirchenstiftung stehen,
    vertreten wird. Die Mitglieder der Kir-   können nicht kandidieren. Ausgenom-
    chenverwaltung werden für sechs Jah-      men sind davon Personen, die in ei-
    re von den wahlberechtigten Pfarran-      nem kurzfristigen oder geringfügigen
    gehörigen gewählt. Der Pfarrer ist auf-   Beschäftigungsverhältnis mit einer Kir-
    grund seines Amtes als Kirchenverwal-     chenstiftung stehen.
    tungsvorstand gesetzt.
                                              Wer darf wählen?
    Aufgaben                                  Alle wahlberechtigten Katholiken sind
    Die Kirchenverwaltung ist an die Kir-     als Christen aufgerufen, sich aktiv in
    chenstiftungsordnung gebunden und         die christliche Gemeinschaft einzubrin-
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
Aktuelles aus dem Pfarrverband       5

gen und bei den Wahlen ihre Stimme        www.pv-maisacher-land.de veröffent-
abzugeben.                                licht.
Wahlberechtigt sind Personen,
 die der römisch-katholischen Kirche     Im Namen des Pfarrverbands Maisa-
   angehören,                             cher Land bedanke ich mich bei allen
 ihren Hauptwohnsitz in der Kirchen-     KV-Mitgliedern für Euer Engagement in
   gemeinde haben und                     vielfaltigen Dimensionen. Ihr ward ein
 am Wahltag das 18. Lebensjahr voll-     tolles Team. Ich habe mich sehr ge-
   endet haben.                           freut, mit Euch arbeiten zu dürfen, und
                                          es war wirklich eine Bereicherung für
Wie wird gewählt?                         mich.
Die KV-Wahl wird im Regelfall als Ur-     Es ist mir eine Herzensangelegenheit,
nenwahl durchgeführt. Falls der oder      weiterhin Kirchenverwaltungen in al-
die Wählende das Wahllokal nicht auf-     len Pfarrstiftungen einzurichten, die
suchen kann, kann er oder sie im Vo-      mit Wohlwollen für unsere Kirchen
raus einen Briefwahlschein beim jewei-    arbeiten.
ligen Wahlausschuss durch das zustän-     Allen, die sich als Kandidatinnen und
dige Pfarrbüro beantragen. Detaillierte   Kandidaten zur KV-Wahl 2018 zur Ver-
Informationen beispielsweise zu mögli-    fügung stellen, wünsche ich alles Gute!
chen Öffnungszeiten des Wahllokals
und die Gestaltung des Wahltages wer-                                 Euer Pfarrer
den rechtzeitig auf der Website                              Terance Palliparambil

Bibelkreis: Die Johannes-Offenbarung verstehen
Die Apokalypse gilt sprichwörtlich als    interessieren,
das Buch mit den sieben Siegeln. Die      was die Texte
Bilder und die Vorstellungswelt sind      für die damalige
uns heute sehr fremd und üben doch        Zeit bedeuteten
auf die Menschen aller Zeiten eine un-    und was sie uns
heimliche Faszination aus. Was bedeu-     heute      sagen
ten die Zahlen und die Gerichtsschilde-   können.
rungen? Sekten, die die Symbolspra-       Termine:
che des Sehers Johannes gerne außer       12.09.18
Acht lassen, kommen zu unhaltbaren        10.10.18
Thesen, wie z. B. dass nur 144.000        14.11.18            Das Lamm und die sieben
Menschen gerettet werden.                 Jeweils      um     Siegel - ein Motiv aus der
Der Bibelkreis versucht einen Weg zum     19:30 Uhr im        Johannes-Offenbarung.
Verständnis zu bahnen und die Bilder      Pfarrhaus           Bild: Martin Manigatterer,
zu deuten. Dabei wird uns besonders       Maisach.            Pfarrbriefservice.de
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
6   Aktuelles aus dem Pfarrverband

    „Leben ist das, was passiert, während du eifrig
    dabei bist, andere Pläne zu machen.“
    Dieses Zitat von John Lennon passt auf      KirchenmusikerIn-
    mein vergangenes Jahr. So viel Pläne        nen und allen Mi-
    und Ideen im Kopf für den Pfarrver-         nistrantInnen in
    band Maisacher Land und dann das:           den Pfarreien des
    krank – und nicht nur für zwei Wochen       Pfarrverbands
    – nein, ganze sechs Monate sind dar-      den Familien, deren Angehörige ich
    aus geworden. Eine Zeit, die ich mir        habe beerdigen dürfen
    ganz anders vorgestellt hatte…            den Teams rund um die Kinder- und
    Wie Sie wissen, bin ich Ordensfrau,         Familiengottesdienste
    lebe und arbeite aber für zwei Jahre      den Senioren und ihren Begleitern
    außerhalb meines Ordens. Es sollte          in den Altenheimen und in der
    eine Entscheidungsfindungszeit wer-         Nachbarschaftshilfe
    den – und die war es. Und auch hier:      den Frauen, die ich beim Frauen-
    ganz anders als gedacht.                    frühstück oder beim Weltgebetstag
    Nun bin ich wieder einmal dabei, Pläne      der Frauen kennen und schätzen
    zu machen: Der konkrete Austritt aus        gelernt habe
    der Ordensgemeinschaft steht an, ein      den Suchenden und Fragenden, die
    Wechsel in den Pfarrverband Edling          sich auf die Exerzitien im Alltag mit
    bei Wasserburg, damit verbunden ein         mir eingelassen haben
    Umzug,… Alles neu, alles anders – und     allen Glaubenden, die mit mir zu-
    keine Ahnung, was dann das Leben aus        sammen Gottesdienst gefeiert ha-
    und mit meinen Plänen anstellt…             ben und sich immer wieder auf
    Ganz herzlich möchte ich Ihnen allen        Neues eingelassen haben
    danken:                                   den Kindern und Eltern, die das
     meinen Schul- und Kommunionkin-           neue Angebot der Gruppenstunden
       dern, allen Kommunionfamilien und        ausprobiert haben
       dem Lehrkörper der Grundschulen        meinen KollegInnen aus dem Seel-
       in Maisach und Gernlinden                sorgeteam
     den Kids und dem Personal vom           und so vielen mehr – fühlen Sie sich
       Kinderhaus St. Vitus                     bitte angesprochen!
     den Pfarrgemeinderäten (der letz-      Vielen herzlichen Dank dafür, dass Sie
       ten Wahlperiode) aus Maisach und      mit mir Neues ausprobiert, wir Ver-
       Malching/Germerswang,        sowie    trautes gemeinsam gefeiert und Sie
       dem gesamten Pfarrverbandsrat         mich so in Ihrer Mitte aufgenommen
     dem Liturgiekreis Gernlinden           haben, wie Sie es getan haben! Es war
     den Kindern und Erwachsenen aus        für mich eine zwar kurze, aber sehr
       dem Haus St. Lucia des Dominikus-     intensive und wichtige Zeitphase im
       Ringeisen-Werkes in Gernlinden,       Leben, und es war gut, Sie mit Ihnen
       die dort arbeiten und leben           verbringen zu können! Vergelt‘s Gott!
     den Sekretärinnen, MesnerInnen,                                 Lucia Neumann
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
Aktuelles aus dem Pfarrverband        7

Pfarrverbands-Wallfahrt nach Altötting
Gernlindens Pfarrpatron feiert 200.       Bus direkt nach Altötting weiterfahren
Geburtstag. Das Patrozinium am 21.        und vor Ort die aktuellen Bruder-
April wurde schon mit einer festlichen    Konrad-Ausstellungen besuchen oder
Messe in Gernlinden gefeiert.             bei ausreichend Interesse auch eine
Am Samstag, 22. September organi-         Stadtführung auf den Spuren Bruder
siert der PGR Gernlinden eine Wall-       Konrads mitmachen.
fahrt auf Bruder Konrads Spuren nach      12:00 Mittagessen im Hotel zur Post
Altötting an. Herzlich eingeladen sind    am Kapellplatz 2 in Altötting.
alle Interessierten im Pfarrverband       14:00 Bruder Konrad-Film im Altöttin-
Maisacher Land. Der Maisacher Frau-       ger Marienwerk –
enbund macht kurz vorher traditionell     Dauer ca. 45 Min.
in Altötting Station – im Jubiläumsjahr   15:00 Treffpunkt
des Hl. Bruder Konrad ist es schön, im    „neue Pforte“ St.
Pfarrverband ergänzend eine weitere       Konrad: Kloster-
Möglichkeit zur Wallfahrt zu haben.       und Kirchenfüh-
Das vorläufige Wallfahrtsprogramm         rung.
sieht folgendermaßen aus:                 16:00 Wallfahrts-
08:00 Abfahrt an der Feuerwehr Gern-      messe mit einem
linden. Vorher fährt der Bus die Orte     Kapuzinerpater.
im Pfarrverband an. (Genaue Abfahrts-     17:00 Heimfahrt.
zeiten und der Preis werden noch be-
kannt gegeben.)                           Anmeldung ist ab
10:15 Heiligenstadt (Tüßling): Fußweg     sofort im Pfarrbü-
entlang eines Kreuzwegs nach Altötting    ro Gernlinden:
– 5 km ca. 1:30 h.                        Tel. 08142/47800.    Bruder-Konrad-Figur in
Wer nicht gehen kann/will, kann im                             Gernlinden. (Foto: I. Busl)

Kleiderkammer Maisach
Die Kleiderkammer sucht laufend           werden ebenso gerne angenommen.
Schulutensilien - Schulranzen, Sport-
beutel, Federmäppchen, Brotzeitboxen      Kleiderkammer Maisach,
und Trinkflaschen sowie Baby-Reise-       Rathausplatz, Maisach,
betten und Baby-Erstlingsausstattung,     Kontakt: 08142/28 48 907 oder
Sportbekleidung für Jungen und Mäd-       08142/12 060,
chen, Hallenturnschuhe, Stollenschu-      Öffnungszeiten:
he…                                       Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr,
Fahrräder, Kinderwägen, Buggys, Ge-       Donnerstag von 11:00 bis 13:00 Uhr,
schirr, Handtücher, Bettwäsche etc.       Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr.
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
8   Aktuelles aus dem Pfarrverband

    Termine des Frauenbunds
    Dienstag, 14.08.2018, 13:00 Uhr: Kräu-   Donnerstag,
    terbuschnbinden im Korbiniansraum        11.10.2018,
    Maisach.                                 9:00 - 11:00
    Dienstag, 15.08.2018: Kräuterbuschn-     Uhr: Frauen-
    verkauf vor und nach dem Gottes-         frühstück im
    dienst in St. Vitus.                     Korbinians-
    Freitag, 24.08.2018: Festwochenein-      raum Maisach.
    zug in Maisach.                          November 2018: Einkehrtag für Frauen
    Mittwoch, 19.09.2018: Wallfahrt nach     und Männer in St. Ottilien.
    Altötting.

    ÖKUMENISCHE NACHBARSCHAFTSHILFE
    MIT SOZIALDIENST MAISACH-EGENHOFEN E.V.
    Seit 40 Jahren helfen wir Familien aus
    den Gemeinden Maisach/Gernlinden
    und Egenhofen im Alltag, sei es in der   Spendenkonten:
    Pflege und Demenzbetreuung, durch        Sparkasse: IBAN DE57 7005 3070 0004
    Essen auf Rädern, in der Kinder-         9205 00
    betreuung sowie mit zahlreichen wei-     VR-Bank: IBAN DE27 7016 3370 0000
    teren Angeboten.                         1461 61
    Hilfe annehmen ist keine Frage des
    Alters!

    Josef-Sedlmayr-Straße 14, Maisach
    Telefonzentrale 08141-90877
    www.nbh-maisach.de
    info@nbh-maisach.de
    Ambulante Pflege: Tel 08141-305953
    Tagespflege: Tel 08141-305951

    Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir
    nicht gewinnorientiert und sind auf
    finanzielle Unterstützung aus der Be-
    völkerung angewiesen.
    Bitte unterstützen auch Sie unsere
    soziale Arbeit durch Ihre Mitglied-
    schaft und/oder durch Ihre Spende.
    Herzlichen Dank im Voraus!
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
Aktuelles aus Maisach    9

Seniorenbegegnung St. Vitus
Die Senioren begegnen sich 14-tägig         25.09.18: Spielenachmittag
am Dienstag im Maisacher Pfarrsaal,         09.10.18: Beitrag von Sonja Hoffmann
die Treffen beginnen jeweils um 14:00       23.10.18: Unterhaltung
Uhr mit Kaffee und Kuchen.                  06.11.18: Besuch vom Kinderhaus St.
11.09.18: Gemütliches Beisammensein         Vitus, anschließend Spiele
                                            20.11.18: Basteln

Kinderhaus St. Vitus:
Abschlussgottesdienst, Erntedank und St. Martin
Wir freuen uns auf unseren Abschluss-       zukommt, mit Neugier und Freude an-
gottesdienst am Donnerstag, den             packen und bewältigen.
19.07.2018 in der Pfarrkirche St. Vitus
mit Gemeindereferentin Katharina            Im Herbst kommt dann wieder das
Hofmann.                                    Erntedankfest: Am Sonntag, den 7.
Bei dieser Feier werden alle Kinder, die    Oktober feiern wir um 10:00 Uhr einen
das Kinderhaus verlassen, einzeln ge-       Gottesdienst mit den Kinderhauskin-
segnet. Für die „Großen“ ist der            dern in der Pfarrkirche.
Gottesdienst immer ein besonderes
Ereignis, denn es wird klar: Bald ist die   Und natürlich erwartet uns im Novem-
Kindergartenzeit vorbei und es beginnt      ber dann das Martinsfest. Wir halten
ein neuer Lebensabschnitt. Mit Gottes       dazu sowohl einen ökumenischen Kin-
Segen wünschen wir den Kindern viel         dergartengottesdienst als auch einen
Mut, dass sie alles Neue, das auf sie       Laternenumzug.

Gebet für geistliche Berufe
Am ersten Donnerstag im Monat ist           und für gute kirchliche Berufungen
immer der Gebetstag für geistliche          beten will. Die Gebetsstunde soll ein-
Berufe. Das ist ein Anliegen für unser      mal im Monat in der Pfarrkirche St.
Erzbistum, ja für die ganze Weltkirche.     Vitus stattfinden und mit einer eucha-
Wir erleben konkret bei uns vor Ort,        ristischen Aussetzung gestaltet wer-
dass wir einen Mangel an Seelsorgern        den. Beginn ist Anfang September
haben. In Maisach hat sich eine kleine      2018. Bitte beachten Sie die Hinweise
Gruppe gefunden, die für ausreichend        im Kirchenzettel.
Mittendrin - PFARRBRIEF des Pfarrverbands Maisacher Land Sommer 2018
10 Aktuelles aus Gernlinden

                         Termine der Senioren
                         18.09.2018, 14:00 Uhr: Sektempfang,       13.11.2018, 14:00 Uhr: Gottesdienst
                         anschließend Kaffee und Kuchen.           für die verstorbenen Senioren; an-
                         02.10.2018, 14:00 Uhr: Gymnastik,         schließend Kaffee und Kuchen.
                         anschließend Kaffee und Kuchen.           27.11.2018, 14:00 Uhr: Besuch der
                         16.10.2018, 13:00 Uhr: Herbstfest mit     Kindergartenkinder mit Kaffee und
                         Mittagessen.                              Kuchen.

                         Zwergerlgottesdienste – Kindergottesdienste
                         Seit fast zwei Jahren besuchen unsere     Tüchern und verschiedenen Liedern
                         Zwerge gemeinsam mit ihren Eltern         lassen wir die Bibelerzählung auf kind-
                         den Gottesdienst. Mittlerweile sind wir   gerechte Art und Weise lebendig wer-
                         eine große Runde, und die Kleinen hö-     den. Im Anschluss genießen die Eltern
                         ren jedes Mal ganz aufmerksam zu,         den Austausch bei einer Tasse Kaffee,
                         wenn Angelika Wimmer und ich wie-         und die Kinder wissen bereits genau,
                         der eine neue Geschichte aus der Bibel    dass es nun Kekse und eine Kleinigkeit
                         erzählen. Mit Spielfiguren, Bausteinen,   zu basteln gibt.

                                                                   Mehrere Eltern kamen auf mich zu und
                                                                   fragten nach, ob es auch wieder Kin-
                                                                   dergottesdienste geben wird. Ab
                                                                   Herbst 2018 möchte ich diesem
                                                                   Wunsch nachgehen und suche Mit-
                                                                   streiter. Angedacht ist, etwa viermal
                                                                   jährlich einen kurzen Gottesdienst in
                                                                   der Kirche abzuhalten und im An-
                                                                   schluss ein Treffen für die Familien mit
                                                                   ihren Kindern im Pfarrsaal einschließ-
                                                                   lich Mittagessen anzubieten. Dafür
                                                                   suche ich helfende Hände, die mit mir
                                                                   die Gottesdienste und das Essen pla-
                                                                   nen.
                                                                   Ich würde mich sehr freuen, wenn wir
                                                                   gemeinsam etwas aufbauen könnten.
  Fotos: Pia Heininger

                                                                   Bei Interesse melden Sie sich bitte per
                                                                   Email: pia.heininger@gmail.com.
                                                                   Bis zum nächsten Zwergerlgottes-
                                                                   dienst!
                                                                                              Pia Heininger
Aktuelles aus Gernlinden 11

Vorankündigung Pfarrfest in Gernlinden
Das Pfarrfest in Gernlinden wird in die-    Oktober 2018 nach dem Festgottes-
sem Jahr außerplanmäßig im Oktober          dienst zum Erntedank sein Pfarrfest.
stattfinden. Am ursprünglichen Termin,      Ein warmes Buffet, Getränke, nette
24. Juni, fand das Ortszentrums-Fest in     Gespräche und ein hoffentlich schönes
Maisach statt.                              Oktoberwetter erwarten die Besucher.
Gernlinden feiert nun am Sonntag, 7.              Der Pfarrgemeinderat Gernlinden

Kirchenmusik                                Messe stellt besonders an die Frauen-
                                            stimmen recht hohe Anforderungen –
Sommerwarmer Montagabend, halb              aber unsere Damen meistern das mit
acht. Im Vorgarten des Pfarrzentrums        Bravour. Erklingen wird dieses schöne
trudeln Frauen und Männer ganz ver-         Werk im Festgottesdienst zu Kirch-
schiedenen Alters ein. Die Türen sind       weih, am 21. Oktober.
schon aufgesperrt, aber es ist noch zu      Zur Festmesse am Christkönigsonntag,
schön heraußen. Um dreiviertel acht         25. November gibt es ebenfalls große
sind dann alle oben, so fünfunddreißig      Kirchenmusik: die Christkönigteile des
Sänger. Mit Lockerungsübungen und           berühmten Requiems von W. A. Mo-
Einsingen beginnt die Probe. Bis viertel    zart für Soli, Chor und Orchester. Das
nach neun, manchmal auch halb zehn          Ende des Kirchenjahres erinnert uns an
wird intensiv gearbeitet.                   unsere Endlichkeit, an Gerechtigkeit
Derzeit studieren wir neu ein die Missa     und Auferstehung.
Cellensis in C für Soli, Chor und Orches-   Das Literaturcafé des Kirchenchores
ter. Joseph Haydn hat sie 1782 für den      wird im kommenden Winter wieder
größten österreichischen Wallfahrtsort      fortgesetzt. Der erste Termin ist am
Mariazell komponiert. Diese große           02.12. (Liebesliteratur aus alter Zeit).
                                                                  Alfons Strähhuber

Vorankündigung ADVENTBASAR in Gernlinden:
Samstag, 24. November 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr:
                     Angeboten wer-         Vorbestellung der Kränze bitte im
                     den handgebun-         Pfarrbüro unter Tel. 08142/47800.
                     dene Adventkrän-       Fleißige Helfer zum Kränze binden und
                     ze, Adventgeste-       Basteln werden gesucht - wenn Sie Zeit
                     cke, Weihnachts-       und Lust haben - wir sind ein nettes,
                     basteleien, Plätz-     fröhliches Team - bitte melden unter
                     chen,      Stollen,    Tel. 08142/28 48 907.
                     Marmeladen…                                  (Foto: Ingrid Busl)
12 Aktuelles aus Malching/Germerswang

                         Einladung zum Pfarrfest 2018 in Malching
                         Am Sonntag, 22. Juli 2018, findet in          bei ihr für die Zusammenarbeit bedan-
                         Malching das Patrozinium und Pfarr-           ken.
                         fest der Pfarrgemeinde Malching-              Nach dem Gottesdienst treffen wir uns
                         Germerswang statt. Im Rahmen des              zum gemeinsamen Feiern im gegen-
                         Gottesdienstes, der um 10:00 Uhr in           überliegenden Pfarrgarten. Für das
                         der Pfarrkirche St. Margareth in Mal-         leibliche Wohl wird mittags mit Gegrill-
                         ching stattfindet, möchten sich die           tem und nachmittags mit Kaffee und
                         Seelsorger und der Pfarrverband von           Kuchen ausreichend gesorgt.
                         unserer Gemeindereferentin, Frau Lu-          Wir freuen uns auf viele Besucher aus
                         cia Neumann, verabschieden und sich           dem gesamten Pfarrverband.
  Foto: Birgitt Müller

                         So war es beim Malchinger Pfarrfest im letzten Jahr.

                         Termine im Kindergarten                       Erntedankfest am 08.10.18.
                                                                       St. Martinsfeier am 09.11.18.
                         Abschlussgottesdienst mit Verabschie-         Christkindlmarkt mit Adventkranzver-
                         dung der Vorschul-Kinder in der Kirche        kauf und allerlei Hübschem und Lecke-
                         Germerswang am 26.07.18 um 18:00              rem am 30.11.18 am FFW-Parkplatz
                         Uhr.                                          Germerswang.
Aktuelles aus Rottbach 13

Ferienprogramm
Auch heuer beteiligt sich der PGR Rott-   ten. Unter der fachkundigen Leitung
bach am Maisacher Ferienprogramm.         von Andrea Walch werden wir sicher
Die Kinder dürfen gemeinsam im Rott-      ein paar interessante und lustige Stun-
bacher Pfarrheim Pommes und               den erleben. Der genaue Termin wird
Ketchup selber herstellen. Das Beste      noch bekannt gegeben.
daran ist zum Schluss natürlich das                               Elfriede Walch
gemeinsame Probieren der Köstlichkei-

Senioren- und Pfarrgemeinderatsausflug im September
Unser diesjähriger Ausflug findet am      Kalender zu schreiben. Wir werden
14.09.2018 statt. Das Ziel wird noch      wieder einen schönen und erholsamen
nicht verraten, aber es lohnt sich ganz   Nachmittag zusammen erleben. Eine
sicher, den Termin jetzt schon in den     Einladung folgt noch.
                                                                 Elfriede Walch

Kirchweihfest - Einladung an den ganzen Pfarrverband
Am Kirchweihsonntag (21.10.2018)          haltigen Kuchenbuffet erfreuen. Jetzt
findet wieder unser traditionelles        schon ganz herzlichen Dank an alle
Kirchweihfest statt. Zu Beginn feiern     Kuchenbäckerinnen.
wir in unserer schönen Pfarrkirche St.    Wir möchten besonders den ganzen
Michael einen Festgottesdienst. Nach      Pfarrverband Maisacher Land einla-
dem gemeinsamen Mittagessen kön-          den, wir freuen uns über jeden einzel-
nen wir uns nach ein paar Runden auf      nen Besucher.
der Schaukel wieder an einem reich-                              Elfriede Walch
14 Aktuelles aus Rottbach

    Aus der Kirchenverwaltung in Rottbach:
    In der letzten Sitzung der Kirchenver-    durchgeführt werden können. Andern-
    waltung wurden die Routine-Themen         falls ist zu befürchten, dass sich der
    Jahresabschluss 2017 und Haushalts-       Zustand der Mauer weiter verschlech-
    rechnung 2018 behandelt.                  tert.
    Zudem hat der Kirchenpfleger über die     Nachdem der Schrein des heiligen
    Baumpflegemaßnahmen im Pfarrhof           Eberhard am rechten Seitenaltar sich
    und im neuen Friedhof berichtet. Alle     als nicht mehr haltbar erwies, wurde
    Arbeiten, die im Frühjahr erlaubt sind,   an den Kirchenpfleger mit „wenig an-
    wurden von der beauftragten Firma zu      gemessenem         Vokabular“        der
    unserer vollständigen Zufriedenheit       „unhaltbare Zustand“ des rechten Sei-
    durchgeführt, so dass die Verkehrssi-     tenaltars herangetragen. Nach einer
    cherheit wiederhergestellt ist.           Diskussion des Sachverhaltes in der
    Im Pfarrhof stehen im Herbst noch er-     Kirchenverwaltung hat man sich ent-
    gänzende Maßnahmen an.                    schieden, Herrn Dr. Rohrmann, den
    Als durchzuführende Baumaßnahmen          Fachreferent für Kunst aus der Haupt-
    hat der Kirchenpfleger die Sanierung      abteilung Kunst des Erzbischöflichen
    der Friedhofsmauer         im    Süden    Ordinariats, zu Rate zu ziehen.
    (westlich des Treppenaufgangs) und        Nach einem Ortstermin hat Herr Dr.
    Westen ebenso wie einen Neuanstrich       Rohrmann ein Schreiben erstellt, mit
    der Aussegnungshalle in die Diskussion    dem er Empfehlungen ausspricht. Die-
    eingebracht.                              se raten dazu, Entwürfe erstellen zu
    Was die Friedhofsmauer betrifft, so       lassen, die eine restauratorische In-
    wurden inzwischen zahlreiche Gesprä-      standsetzung des Taufsteins, der zuge-
    che zu Art und Umfang der notwendi-       hörigen Wandnische sowie einen
    gen Arbeiten geführt sowie der Antrag     Schrein für die heiligen Öle in der
    auf die Denkmalschutzrechtliche Er-       Wandnische umfassen. Mit erstellt
    laubnis gestellt. Auf Basis der inzwi-    werden soll auch ein Entwurf für den
    schen eingegangenen Angebote exis-        Halter der Osterkerze.
    tiert mittlerweile auch eine tragfähige   Die Erstellung der Entwürfe hat die
    Kostenschätzung.                          Kirchenverwaltung nach einem Mehr-
    Der Amtstag zur Denkmalschutzrechtli-     heitsbeschluss beauftragt. Für die Kos-
    chen Erlaubnis musste leider in den       ten der Maßnahmen, die Einigung auf
    Juli verschoben werden. So bleibt zu      die erstellten Entwürfe vorausgesetzt,
    hoffen, dass die Zeit noch reicht, um     hat Herr Dr. Rohrmann einen Zuschuss
    die notwendigen Beschlüsse und Ge-        des Kunstreferats in Aussicht gestellt.
    nehmigungen herbeizuführen und die
    Zuschussanträge zu platzieren, damit                   Michael sen. Schamberger
    die Arbeiten vor dem Winter noch                                 (Kirchenpfleger)
Aktuelles aus Überacker 15

Verabschiedung von Pfarrsekretärin Frau Maria Nebelmeir
Zum 30. Juni dieses Jahres beendete
Frau Maria Nebelmeir nach langjähri-
gem Dienst ihre Arbeit als Pfarrsekre-
tärin in der Kuratie St. Bartholomäus
Überacker.

Am 1. Januar 1986 hat Frau Nebelmeir
als Pfarrsekretärin in Überacker begon-
nen. Sie hat über 32 Jahre für die Kura-
tie Überacker zum Segen und Wohl der
Menschen in der Pfarrgemeinde wie
auch der Seelsorgeeinheit Maisach
bzw. Maisacher Land zur Zufriedenheit
aller gearbeitet. Sehr ungern lassen wir
Frau Nebelmeir gehen.

                                                                                     Foto: Eduard Eder
Das Gute: Frau Nebelmeir bleibt uns
als Pfarrgemeinderats-Vorsitzende er-
halten. So werden wir sie nicht aus den
Augen verlieren.
Das Schmerzhafte: Wir verlieren den
guten Geist in der Kuratie. Wir werden     Maria Nebelmeir
ihre Ruhe und stete Freundlichkeit,
ihre ausgeglichene Art in jeder Situati-
on, ihr herzliches Wesen, egal wem         schen ihr einen erholsamen und erleb-
und zu welcher Zeit sie ihre Dienste zur   nisreichen Ruhestand zusammen mit
Verfügung gestellt hat, sehr vermissen.    ihrem Ehemann. Herzlichen Dank und
Sie hat wesentlich zu einem guten und      Gottes reichen Segen für ihr weiteres
freundlichen Klima im Hause wie auch       Leben!
in der Pfarrgemeinde beigetragen.                    Pfarrer Terance Palliparambil

Dafür gilt ihr, im Namen der Kuratie
Bartholomäus und des Pfarrverbands         Am 01.07.2018 trat Elfriede Walch aus
Maisacher Land und im Namen aller          Deisenhofen die Nachfolge von Maria
hauptberuflichen und ehrenamtlichen        Nebelmeir als Pfarrsekretärin an. Frau
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ein      Walch ist unter der Telefonnummer
herzliches Vergelt's Gott! Wir wün-        08135-8532 zu erreichen.
16 Aktuelles aus Überacker

    Das neue Pfarrheim in Überacker wächst
    Die lange Zeit des Wartens und Pla-          Während dieser Gespräche wurden
    nens ist vorbei. Inzwischen kann es          fest vorgeschriebene Protokolle mit
    jeder sehen – unser neues Pfarrheim in       klar definierten Bereichen verfasst, die
    der Bartholomäusstraße wächst heran.         am Schluss jeweils ein möglichst objek-
    Wenn wir im Plan bleiben, ziehen wir         tives Bild über den Sieger des Bieter-
    um die Weihnachtszeit ein.                   verfahrens ergeben. Damit möchte das
    Zusammen mit dem Ordinariat und              Ordinariat Gerechtigkeit bei der Verga-
    externen Projektsteuerern von Ernst&         be und Klarheit bei der Verwendung
    Young haben wir von der Kirchenver-          von Kirchensteuergeldern erreichen.
    waltung viele Vergabegespräche ge-           Die Zusammenarbeit mit dem Archi-
    führt. Die Vergabe der 16 Gewerke lief       tekten, Herrn Bernhard Rückert aus
    dabei nach äußerst strengen, vom Or-         Dachau, dem Ordinariat sowie Ernst&
    dinariat vorgegebenen Regeln ab.             Young lief und läuft sehr gut und pro-
    Nach den Bewerbungen wurden je-              fessionell. Die Fortschritte am Bau sind
    weils drei Bieter vom Ordinariat nach        sichtbar und die Handwerker äußerst
    bestimmten Kriterien ausgewählt. Mit         zuverlässig und mit großem Einsatz bei
    diesen wurden daraufhin jeweils ein-         der Sache.
    zelne Gespräche geführt. Insgesamt           Am 21. Juni hat der Zimmerer den
    sind wir auf über 30 Bietergespräche         Richtspruch gesprochen. Wir vertrauen
    gekommen. (An dieser Stelle einen            natürlich fest darauf, dass er das so gut
    großen Dank an das Kinderhaus Über-          gemacht hat, dass unser Pfarrheim bis
    acker, das uns für einige Nachmittage        zum kirchlichen Segen bei der Einwei-
    das Betreuerinnenzimmer für unsere           hung fest und sicher steht.
    Gespräche zur Verfügung gestellt hat!)                                   Peter Mareis

    Der Rohbau wächst.                           Richtfest mit Architekt Rückert, Peter Mar-
                   (Foto: Christine Hollinger)   eis und Zimmerer.
                                                                (Foto: Terance Palliparambil)
Thema 17

Mittendrin im Leben - neues erfahren und miteinander erleben
Sind wir für jeden offen und wollen wir   men mit der Mannschaft einen Konter
anderen Menschen helfen?                  starte, dann bin ich mittendrin, da geht
Wofür stehen wir?                         die Post ab.
Was wollen wir?                           Da ist dann auch nichts mehr mit ge-
Fragen über Fragen. Sind wir mitten-      mütlich Salzstangen knabbern und
drin statt nur dabei?                     Weißbiertrinken. Da muss ich mich
Wie können wir das herausfinden? –        selber bewegen, schwitzen, arbeiten.
Schon wieder eine Frage.                  Aber das macht nix: Ich gehöre dann ja
Was machen wir im Gottesdienst, sind      dazu!
wir mittendrin und machen mit oder        Beim Fußball kommt die Frage, ob
sind wir nur dabei?                       „wir“ Weltmeister werden. Das ist die
Haben wir einen Platz in der Gemeinde     allesbewegende, allesentscheidende
oder sind es nur einmalige Besuche?       Frage.
Mit diesem Slogan „Mittendrin statt       Die Frage kann man aber schon beant-
nur dabei“ hatte übrigens vor einiger     worten: „Wir werden nicht Weltmeis-
Zeit das Deutsche Sportfernsehen DSF      ter!“. Wie denn auch? Allerhöchstens
(der Vorgänger von Sport 1) geworben.     wird eine deutsche Mannschaft Fuß-
Worauf wollte man hinaus?                 ball-Weltmeister. Aber wir – Sie und
Es ist gut, wenn man dabei ist, bei ei-   ich? Wir werden in Russland nicht mal
nem sportlichen Ereignis wie aktuell      einen Ball anfassen.
der Fußball-WM. Man bekommt mit,          Wir sind nur von Ferne dabei. Welt-
was passiert, wer gewinnt, wer aus-       meister werden diejenigen, die da
scheidet. Man ist dabei! Man weiß Be-     spielen und gewinnen, die sind mitten-
scheid. Man kennt den Stand der Din-      drin und die haben es dann auch ver-
ge. Und das geht sogar ganz prima         dient.
vom Fernseher aus.                        Nur wie ist das mit unserem Glauben –
Aber damit bin ich noch lange nicht       Gibt es da auch ein „mittendrin“ und
mittendrin!                               ein „nur dabei“? Kann man da auch
Eigentlich auch nicht, wenn ich direkt    unterscheiden zwischen denen, die
im Stadion bin. Ich bin zwar dabei und    mitspielen und denen, die nur zu-
irgendwann ist es soweit (Sieg, Nieder-   schauen?
lage oder sonst was) und dann ist es      Wer ist da näher dran, wer ist weiter
soweit, und in ein paar Sekunden ist      weg, wer hat die Spielerlizenz und wer
der ganze Zauber vorbei. Man ist dann     eine Stehplatz-Dauerkarte?
zwar dabei, aber eben nicht mitten-       Wenn man mal darüber nachdenkt
drin.                                     stellt man fest, dass Menschen ganz
Mittendrin bin ich, wenn ich nicht im     unterschiedlich zum Glauben und zur
Fernsehsessel und nicht auf der Tribü-    Kirche stehen.
ne sitze, sondern wenn ich mittendrin     Da gibt es welche, die sind weder
mitspiele - mitkämpfe. Wenn ich selber    mittendrin noch dabei, nämlich gar
den Sprint anziehe, wenn ich zusam-       nicht dabei. Die wollen damit auch
18 Thema

                      nichts zu tun haben, sind aus der Kir-         Ein Schema von mittendrin bis gar
                      che längst ausgetreten oder waren              nicht dabei. Kann das stimmen? Was
                      noch nie dabei.                                ist denn der entscheidende Faktor für
                      Dann gibt es welche, die zumindest             das „Mittendrin“?
                      irgendwie dabei sind. Sie sind getauft,        Es hängt nicht davon ab, ob wir in der
                      zahlen ihre Steuern und wissen meis-           Mannschaft mitspielen, also aufgestellt
                      tens wo die eigene Kirche steht und            sind, sondern wie unsere Einstellung
                      gehen zumeist auch regelmäßig, also            dazu ist.
                      so ein bis zweimal im Jahr, hin.               Wie ist unsere Beziehung zu Gott, blei-
                      Dann gibt es welche, die wirklich dabei        ben wir dabei, trotz aller Beziehungs-
                      sind, also welche, die wirklich da sind.       probleme und vielleicht auch Enttäu-
                      Die gehen in die Kirche, singen mit,           schungen?
                      hören zu und kommen aus ganz unter-            Wer diese Beziehung zu Gott erlebt, ist
                      schiedlichen Gründen in die Kirche.            mittendrin und nicht nur dabei.
                      Wer ist jetzt aber mittendrin?                 Mittendrin bleiben ist nicht immer ein-
                      Wer sind die Spieler auf dem Feld, wer         fach, sondern echte harte Arbeit.
                      dreht in der Gemeinde mit am Rad?              Mittendrin, statt nur dabei – wo ich
                      Das wäre dann eine relativ kleine              stehe, das entscheidet sich in mir
                      Gruppe, die in den unterschiedlichsten         selbst.
                      Aufgaben beschäftigt ist, die den La-          Auch wenn es von außen unsichtbar
                      den irgendwie am Laufen hält.                  bleibt, so eine Entscheidung muss je-
                      Das liest sich jetzt aber sehr übersicht-      der irgendwann mal treffen.
                      lich.                                                                Andreas Metzger
 Foto: Werner Eberl

                      Mittendrin: Vertreter der Pfarreien und liturgischer Dienst beim Ortszentrumsfest.
Termine 19

Termine im Pfarrverband (Juli bis November 2018)
 22.07.18   10:00   Malching       Patrozinium mit Verabschiedung von Lu-
                                   cia Neumann, anschließend Pfarrfest
 24.07.18   14:00   Gernlinden     Gottesdienst der Senioren mit Kran-
                                   kensalbung
 28.07.-03.08.                     Romwallfahrt der großen Ministranten
 30.07.-03.08.      Maisach        Minifahrt nach Salzburg
 15.08.18   10:00   Unterlappach   Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt
 15.08.18   10:00   Maisach        Der Frauenbund verkauft Kräuterbuschn
                                   zu Mariä Himmelfahrt
 26.08.18   10:00   Überacker      Patrozinium
 08.09.18   18:30   Frauenberg     Patrozinium
 11.09.18   08:15   Gernlinden     Ökumenische Segnung der Erstklässler
 11.09.18   08:00   Maisach        Ökumenische Segnung der Erstklässler
 12.09.18   19:30   Maisach        Bibelkreis „Apokalypse“
 13.09.18   18:30   Galgen         Patrozinium
 14.09.18           Rottbach       Senioren- und Pfarrgemeinderatsausflug
 16.09.18   10:00   Gernlinden     Ökumenische Wortgottesfeier zum Tag
                                   der Heimat mit anschließender Segnung
                                   des Gedenksteins
 19.09.18           Maisach        Wallfahrt des Frauenbunds nach
                                   Altötting
 22.09.18           Pfarrverband   Wallfahrt des Pfarrverbands nach
                                   Altötting
 27.09.18   18:30   Lindach        Patrozinium
 30.09.18   08:45   Germerswang    Patrozinium
 30.09.18   10:00   Rottbach       Patrozinium
 07.10.18   10:00   Gernlinden     Festgottesdienst zum Erntedank mit dem
                                   Kindergarten, anschließend Pfarrfest
 07.10.18   10:00   Maisach        Kindergottesdienst zum Erntedank mit
                                   den Kindergartenkindern
 10.10.18   19:30   Maisach        Bibelkreis „Apokalypse“
20 Termine

    11.10.18   09:00   Maisach        Frauenfrühstück mit dem Frauenbund im
                                      Korbiniansraum
    14.10.18   10:00   Überacker      Familiengottesdienst
    21.10.18   10:00   Rottbach       Kirchweihgottesdienst, anschließend
                                      Kirchweihfest
    21.10.18   10:00   Gernlinden     Kirchweihgottesdienst mit Chor und Or-
                                      chester
    25.10.18   19:30   Gernlinden     Vortrag Gesund ernähren im Pfarrheim
    01.11.18   10:00   Gernlinden     Eucharistiefeier für den Pfarrverband zu
                                      Allerheiligen
    01.11.18           Pfarrverband   Segnung der Gräber
    02.11.18   18:30   Maisach        Eucharistiefeier für alle Verstorbenen der
                                      Pfarrgemeinde
    02.11.18   18:30   Gernlinden     Wortgottesfeier für alle Verstorbenen
                                      der Pfarrgemeinde
    09.11.18   17:00   Überacker      St. Martinsfeier des Kindergartens
    09.11.18   17:00   Germerswang    St. Martinsfeier des Kindergartens
    11.11.18   10:00   Rottbach       Familiengottesdienst mit Miniband
    12.11.18   10:00   Maisach        Ökumenischer Kindergartengottesdienst
                                      zu St. Martin im Pfarrsaal
    13.11.18   14:00   Gernlinden     Gottesdienst für verstorbene Senioren
    14.11.18   19:30   Maisach        Bibelkreis „Apokalypse“
    17.11.18   09:00   Maisach        Ökumenischer Kinderbibeltag für den
                                      Pfarrverband
    18.11.18   10:00   Maisach        Familiengottesdienst zum Kinderbibeltag
                                      im evangelischen Gemeindezentrum
    18.11.18           Pfarrverband   Kirchenverwaltungswahlen
    21.11.18   18:00   Gernlinden     Ökumenischer Gottesdienst; anschlie-
                                      ßend gemeinsames Beisammensein
    Nov 18             Maisach        Einkehrtag mit dem Frauenbund in St.
                                      Ottilien
    24.11.18   10:00   Gernlinden     Adventbasar im Pfarrsaal (bis 17:00 Uhr)
    25.11.18   10:00   Gernlinden     Festmesse zu Christkönig mit Chor und
                                      Orchester
    02.12.18   15:00   Gernlinden     Literaturcafé
Rückblick Pfarrverband 21

Rückblick auf die Erstkommunionfeiern 2018
Unter dem Motto „Miteinander wach-         Mesnern und Ministranten für ihre
sen - dem Himmel entgegen“ haben           Bemühungen und allen, die unsere
dieses Jahr 57 Kinder im Pfarrverband      Kinder auf diesem Weg zur Erstkom-
Maisacher Land die heilige Kommuni-        munion begleitet oder unterstützt ha-
on empfangen.                              ben.
Ein herzliches Dankeschön gilt den
Gruppenleiterinnen und Gruppenlei-         Den Kindern wünsche ich Gottes Segen
tern, die unsere Kommunionkinder in        mit diesem Gebet:
Kleingruppen auf den Empfang der
Eucharistie vorbereitet haben. In vie-     Guter Gott, segne unsere Kommuni-
len Stunden haben sie sich bemüht,         onkinder und begleite sie auf ihren
unseren Kindern die Botschaft Jesu so      Wegen.
zu erschließen, dass sie darin eine        Schenke ihnen, was wir alle zum Le-
Grundorientierung für ihr Leben ge-        ben brauchen - wie das tägliche Brot:
winnen konnten. Sie haben dadurch          Menschen, die es gut mit ihnen mei-
wichtige und neue Glaubenserfahrun-        nen und eine Welt, in der sie hoff-
gen ermöglicht.                            nungsvoll aufwachsen können.
Danken möchte ich auch der Maisa-          Wir vertrauen dir diese Kinder an,
cher Mini-Band und der Band Altarna-       bei dir sind sie gut aufgehoben.
tiv Gernlinden für die musikalische Ge-
staltung. Besonderer Dank gilt den             Euer Pfarrer Terance Palliparambil

Erstkommunion am 6. Mai 2018 in Maisach.                (Foto: Christian Hartlmaier)
22 Rückblick Pfarrverband
   Foto: Karina Ullritz

                          Erstkommunion am 29. April 2018 in Malching.
  Foto: Michael Moeller

                          Erstkommunion am 10. Mai 2018 in Überacker (mit Rottbach).
Rückblick Pfarrverband 23

                                                                                  Foto: Sylvia Dobler
Erstkommunion am 13. Mai 2018 in Gernlinden.

Der neue Pfarrverbandsrat                  Vertreter aus Rottbach:
                                           Elfriede Walch, Christian Walch
Nach den Pfarrgemeinderatswahlen im
Februar hat sich auch der Pfarrver-        Vertreter aus Überacker:
bandsrat neu konstituiert. Je zwei Ver-    Maria Nebelmeir,
treter aus den fünf Pfarrgemeinderä-       Monika Bergschneider
ten und die Seelsorger bilden zusam-
men den Pfarrverbandsrat. Die Mitglie-     Seelsorgeteam (geborene Mitglieder):
der 2018 - 2022 sind:                      Pfarrer Terance Palliparambil
                                           Pfarrvikar Pater Joe
Vertreter aus Maisach:                     Diakon Rainer Ullmann
Walter Jäger, Armin Müller                 Pastoralreferent Thomas Bartl
                                           Gemeindereferentin Katharina Hof-
Vertreter aus Gernlinden:                  mann
Elisabeth Schacherl, Michaela Jaksch
                                           1. Vorsitzende: Claudia Harlacher
Vertreter aus Malching:                    2. Vorsitzende: Elfriede Walch
Claudia Harlacher, Thomas Käser            Schriftführerin: Michaela Jaksch
24 Rückblick Pfarrverband

    Höhepunkte der Firmvorbereitung 2018
    Am 18. Juli kommt Weihbischof Bern-      aufgeteilt mehrere Stationen gemein-
    hard Haßlberger, um 38 Firmlinge in      sam bewältigen sollten. Beispielsweise
    Maisach zu firmen. Zuvor gab es eine     mussten verschiedene Dinge er-
    intensive und spannende Firmvorbe-       schmeckt oder errochen werden. Bei
    reitung. Wir berichten von den Höhe-     schönstem Wetter haben wir die Firm-
    punkten:                                 linge hierfür auf eine kleine Wande-
                                             rung durch den Wald geschickt. Über
    Firmfahrt vom 11. bis 13. Mai 2018       die vielen guten Rückmeldungen und
    Im Rahmen der Firmvorbereitung fand      einige neue Firmhelfer-Kandidaten
    auch dieses Jahr wieder eine Firmfahrt   freut sich die Pfarrjugend Maisach be-
    statt. Heuer waren wir auf dem Ober-     sonders.
    meierhof in Jettenbach. Ein Wochen-                              Carina Hollinger
    ende lang spielten wir lustige Spiele,
    trugen Wettbewerbe aus und stellten
    die Firmlinge vor unterschiedlichste     Firmprojekttag „Wer bin ich?“
    Rätsel und Aufgaben. Höhepunkt war       Im Rahmen der Firmvorbereitung ha-
    natürlich der alljährliche Postenlauf,   ben wir uns am 9. Juni zum Projekttag
    bei dem die Firmlinge in vier Gruppen    getroffen. Wie die gesamte Firmvorbe-

                                                                                        Foto : Anna Zach
Rückblick Pfarrverband 25

reitung dieses Jahr, stand der Tag un-      Firmling 2: Nein, weil ich ein wenig
ter dem Motto „Wer bin ich?“.               Angst hatte, dass die jemand liest.
Nach einem Start mit ein paar Kennen-
lernspielen stiegen wir mit einer Phan-     Für uns Firmhelfer ist der Projekttag
tasiereise und Frageimpulsen ins The-       immer ein wichtiger Baustein der Firm-
ma ein, um die Jugendlichen zum             vorbereitung, dessen Organisation und
Nachdenken über sich selbst anzure-         Gestaltung einiges an Zeit in Anspruch
gen. Anschließend beschrieben die           nimmt. Die damit verbundene Arbeit
Firmlinge ihre zuvor angefertigten          macht uns zwar sehr viel Spaß, aber
Gipsmasken auf der Innenseite mit           hinterher sind doch alle froh, wenn der
Eigenschaften, die sie vor anderen ver-     Tag erfolgreich bewältigt wurde.
bergen oder nur wenigen zeigen. Nach                                     Anna Zach
dem Mittagessen durften sie die Mas-
ken mit Mustern und Farben kreativ
gestalten, die die vielseitigen Charak-
terzüge der Firmlinge widerspiegeln
sollten.
Auch konnten die Firmlinge einen Brief
an ihr zukünftiges „Ich“ schreiben, der
ihnen von ihren Firmhelfern in einigen
Monaten zusammen mit einem Foto
vom Projekttag zugeschickt wird.

Und was sagten die Firmlinge zu ihrem
Projekttag? Wir haben ihnen ein paar
Fragen gestellt:
Was hat dir an dem Tag besonders gut
gefallen?
Firmling 1: Das Anmalen der Masken,
weil es entspannend war.
Firmling 2: Das Maskenbemalen, weil
ich eine begeisterte Malerin bin.
Was konntest du für dich von diesem
Tag mitnehmen?
Firmling 1: Dieser Tag hat die Gemein-
schaft zwischen uns Firmlingen ge-
stärkt.
Firmling 2: Dass Kirche doch nicht so
langweilig ist.
Fiel es dir leicht, deine versteckten Ei-
genschaften aufzuschreiben?
Firmling 1: Nicht so ganz, weil ich nicht   Eine Firmhelferin mit ihrer Maske.
so viele versteckte Eigenschaften habe.                             (Foto: Maxi Knoller)
26 Rückblick Pfarrverband

    Ökumenischer Gottesdienst zum Ortsmittefest in Maisach
    Wenn die Gemeinde Maisach ein gro-
    ßes Fest begeht, dann gehört auch
    gottseidank immer ein kirchlicher Hö-
    hepunkt mit dazu. So feierten wir am
    Sonntag, den 24. Juni 2018 zusammen
    mit der evangelischen Emmausgemein-
    de einen ökumenischen Gottesdienst
    auf dem Rathausplatz.
    Zu Beginn zogen die Fahnenabordnun-
    gen der Ortsvereine und Vertreter der
    Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwal-
    tungen des Pfarrverbands zusammen
    mit dem liturgischen Dienst auf den       Die Miniband spielte mit der Jugendblaskapelle.
    Rathausplatz ein. Für den Pfarrverband
    Maisacher Land war dazu eigens ein
    Taferl angefertigt worden. Mehr als 20
    Ministrantinnen und Ministranten aus
    dem ganzen Pfarrverband verliehen
    dem Gottesdienst einen feierlichen
    Rahmen.
    Als Evangelium hatten die Zelebranten
    das Gleichnis vom Weinstock und den
    Reben aus dem Johannesevangelium
    ausgewählt. In Ihrer Predigt betonte
    Pfarrerin Greifenstein, dass wir mit
    Jesus verbunden bleiben müssen, da-
    mit wir von seiner Kraft und Liebe        Christian Walch hat das PV-Taferl angefertigt.
    durchströmt werden und Früchte tra-
    gen können. Der Glaube müsse leben-
    dig prickeln, sonst sei er wie einge-
    schlafene Körperteile, nämlich ohne
    Kraft und gefühllos.
    Aber nicht nur der geistige Hunger
    wurde gestillt. Die Formation aus Mini-
    band und Jugendblaskapelle sorgte für
    einen musikalischen Genuss und die
    feiernde Gemeinde sang kräftig mit.

                             Werner Eberl

                                              Die beiden Pfarrer beim Segen. (Fotos: W. Eberl)
Rückblick Pfarrverband 27

Fortbildungen zur neuen Einheitsübersetzung und zur Liturgie
In der ersten Juniwoche gab es für li-    Nach dem liturgischen Abend im
turgisch engagierte Christen/-innen im    Herbst 2017 („Gottesdienste lebensre-
Pfarrverband gleich zwei Veranstaltun-    levant?!“) war der Wunsch nach einer
gen. Zum Vortrag von Dr. Helmut           tieferen Behandlung des Themas ent-
Schnieringer waren elf Personen – vor-    standen.
nehmlich im Dienst des/der Lektors/in     So lud der Sachausschuss Liturgie
– gekommen und erfuhren detailliert,      Maisach an einem Samstagnachmittag
welche Änderungen in der Einheits-        zu einem Arbeitstreffen mit Vortrag
übersetzung vorgenommen worden            ein. Frau Dr. Selle vom Liturgiereferat
sind und warum. Interessant war es        der Erzdiözese überlegte nach einem
auch festzustellen, welche Bibelstellen   einführenden Vortrag mit uns gemein-
weiterhin aus dem lateinischen Text       sam, wie wir unsere gottesdienstlichen
übertragen werden, obwohl mittler-        Feiern ansprechend und lebensrele-
weile nachgewiesen ist, dass im Urtext    vant gestalten können. Der Nachmittag
etwas anderes steht, so z. B. bei         endete mit einer gemeinsamen Agape
„Jungfrau/junge Frau“. Nach dem Vor-      Feier und wird im Juli noch weiter re-
trag konnte man in Gruppen drei ver-      flektiert und die Ergebnisse konkreti-
schiedene Bibelstellen auf die Unter-     siert.
schiede hin untersuchen und es war        Über alle Änderungen, Erweiterungen
spannend zu ermitteln, wie kleine Wor-    und Ideen, die wir planen, werden Sie
te oder Satzumstellungen einen ande-      im nächsten Pfarrbrief informiert.
ren Sinn bzw. eine unbekannte Inhalts-
betonung verursachen können.                                  Tatjana Boleslawski
Ab dem ersten Advent werden mit
dem neuen Lesejahr auch die Le-
sungstexte aus der neuen Übersetzung
entnommen. So werden wir so man-
ches Mal aus unseren Hörgewohnhei-
ten gerüttelt werden. Schade nur, dass
die Herausgabe des neuen Gotteslobes
nicht mit abgestimmt wurde. Gerade
                                                                                    Foto : Thomas Bartl

bei den Psalmtexten gibt es zahlreiche
Veränderungen zu Gunsten der eigent-
lichen Stimmung dieser alten Gebete,
die nun in den gesungenen Psalmen
nicht zur Geltung kommen.
                                          Die neue Einheitsübersetzung.
28 Rückblick Pfarrverband

    Jahreshauptversammlung des KDFB Maisach mit Neuwahlen
    Am 18.03.2018 fand die Jahreshaupt-
    versammlung des Katholischen Frauen-
    bunds Maisach statt. Zum neuen Vor-
    stand wurden gewählt:
    1. Vorsitzende: Margot Blindow,
    2. Vorsitzende: Sonja Hoffmann,
    Schatzmeisterin: Adelheid Weinzierl,
    Schriftführerin: Rotraud Paulic,
    stellvertretende Schriftführerin: Moni-
    ka Strauß-Rehberg,
    Beisitzerinnen: Anneliese Kille und Bri-
    gitte Scheuerer.                             Der neue Vorstand (von links): Maria Kle-
    Sonja Hoffmann bedankte sich bei den         ber, Margot Blindow, Anneliese Kille, Sonja
    ausscheidenden Vorstandsmitgliedern          Hoffmann, Monika Strauß-Rehberg, Bri-
    sehr herzlich für deren Einsatz und für      gitte Scheuerer, Adelheid Weinzierl, Maria
    die geleistete Arbeit. Brigitte Scheue-      Luise Zander, Rotraud Paulic.
    rer gab ihr Amt als 1. Vorsitzende nach
    acht Jahren, Maria Luise Zander ihr
    Amt als Schatzmeisterin nach 16 Jah-
    ren ab. Außerdem schieden aus dem
    Vorstand aus: Resi Thurner nach 12
    Jahren, Berta Zorzi nach 8 Jahren, In-
    grid Halbich, Rosita Brehm und Maria
    Kleber nach 4 Jahren.
    Frau Waltraut Wellenstein bedankte
    sich im Namen der Gemeinde und
    Pfarrer Terance im Namen der Pfarrge-
    meinde für das soziale und kirchliche
    Engagement des Frauenbundes. Sie             Geehrt wurde auch Maria Luise Zander
    wünschten dem neuen Vorstand alles           (Mitte).
    Gute für die kommenden vier Jahre.
    Für langjährige Mitgliedschaft im KDFB
    wurden geehrt: Maria Luise Zander
    und Maria Kaltenhäuser 40 Jahre, Cen-
    ta Huber 25 Jahre.
                                                                                               Fotos: Rotraud Paulic

    15 Frauen fertigten über 300 Palmbuschn
    an, die am Palmsonntag alle verkauft wur-
    den (Foto rechts). Den Erlös von ca. 600 €
    bekommt eine lokale soziale Einrichtung.
Rückblick Maisach 29

Die neuen Maisacher Pfarrgemeinderatsmitglieder
Im Pfarrgemeinderat 2018 - 2022 sind
(Foto von links): Werner Eberl, Andre-
as Metzger, Rainer Ullmann (Vertreter
des Seelsorgeteams), Maria Kleber, Evi

                                                                                       Foto: Armin Müller
Huttenloher (Vertreterin der Kirchen-
verwaltung), Julia Schaefer (Schrift-
führerin), Armin Müller, Matthias Dörr
(2. Vorsitzender), Stefan Kehl und Wal-
ter Jäger (1. Vorsitzender).

Der Kirchenchor Maisach                   Engelsgleich muss man ja nicht singen
                                          können, um sich „wie im Himmel“ zu
„Wie im Himmel“ hieß ein Musikfilm        fühlen. Der Chor probt jeden Mitt-
von 2004 über einen schwedischen          woch, um 20:00 Uhr im Korbinians-
Kirchenchor. Dass das Singen „himm-       raum im Pfarrheim Maisach. Wenn Sie
lische“ Freude macht, trifft auch auf     noch Fragen haben, rufen Sie Christa
den Maisacher Kirchenchor zu. Er wird     König an (Tel. 08141/5272053) – oder
seit 2002 von Susanne Grünfelder ge-      noch besser: Fassen Sie sich ein Herz,
leitet, die den Chor mit viel Kompe-      kommen Sie doch einfach vorbei und
tenz, Humor und Begeisterung führt.       probieren es aus! Keine Angst, man
Wir singen zur musikalischen Umrah-       muss nicht einzeln vorsingen!
mung von Gottesdiensten, Taufen und                                 Barbara Kink
Beerdigungen überwiegend geistliches
Liedgut. Die Lieder und Messen folgen
dem katholischen Jahreskreis: Von der
Christmette, über die österlichen Fei-
ertage bis hin zu Fronleichnam, Aller-
heiligen und anderen festlichen Gele-
                                                                                         Foto: Doris Ortlieb

genheiten des Kirchenjahres.
Im Kirchenchor Maisach singen aktuell
ungefähr 30 Leute aus allen Altersstu-
fen. Uns verbindet alle miteinander die
Freude am Singen. Nach dem Einsin-
gen werden die jeweils nächsten sän-      Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden
gerischen Aufgaben in den einzelnen       geehrt (von links): 1. Reihe: Magdalena
Stimmlagen erarbeitet und eingeübt.       Paul, Maria Lieb, Franz Paul; 2. Reihe:
An jedem letzten Mittwoch des Mo-         Helga Süßmeier, Susanne Huber, Bruni Geb-
nats gibt es anschließend ein gemütli-    hart, Martin Sailer-Boleslawski; vorne
ches Beisammensein mit Brotzeit.          rechts Chorleiterin Susanne Grünfelder.
30 Rückblick Maisach

    Wallfahrt von Maisach nach Andechs am 21. Mai 2018
   51 Teilnehmer machten sich morgens          Gottesdienst. Anschließend gab es im
   um 5:00 Uhr in Maisach auf den Weg          Bräustüberl bzw. im Biergarten die
   zur Fußwallfahrt nach Andechs. 20 wei-      wohlverdiente Brotzeit.
   tere Personen stießen insbesondere in       Alle Teilnehmer waren sehr diszipli-
   Fürstenfeldbruck und am Jexhof dazu.        niert, dafür ein herzliches Dankeschön.
   Bei herrlichem Wetter konnte man vie-       Wir hoffen, dass die Freude an diesem
   le Gespräche führen und die Natur ge-       tollen Gemeinschaftserlebnis noch lan-
   nießen. Sechs unterwegs gebetete Ro-        ge anhält.
   senkränze und die kurze Maiandacht                                    Franz Minholz
   am Jexhof sorgten für die innerliche
   Stärkung.
   Nachdem erfreulicherweise alle Teil-
   nehmer durchhielten, zogen 71 er-

                                                                                         Foto: Wolfgang Mautz
   schöpfte aber glückliche Wallfahrer um
   14:10 Uhr in die Wallfahrtskirche An-
   dechs ein. Weitere rund 25 Angehörige
   sowie Mitglieder unserer Pfarrei, von
   denen zwei mit dem Fahrrad gekom-
   men waren, feierten mit uns den

    50 Jahre Kinderhaus: „Gemeinsam stark für die Zukunft“
    So lautet das Leitbild unseres Kinder-       unserer 50 Jahrfeier) und Flohmärk-
    hauses. Im Mai haben wir auf 50 Jahre        ten, der Elternbefragung, der
    Vergangenheit zurückgeschaut. In die-        Öffentlichkeitsarbeit, der Erstellung
    sen Jahren war eine Fülle von Gemein-        der Kinderhauszeitung. Vielen Dank
    samkeit und Gemeinschaft in unserer          auch für die großzügige finanzielle
    Einrichtung nötig. Allen, die unser Haus     Beteiligung zu Weihnachten, bei
    während dieser Zeit begleitet und un-        Ausflügen und Anschaffungen, die
    terstützt haben, möchte ich herzlich         stets zum Wohle der Kinder ver-
    danken:                                      wendet werden.
     dem Elternbeirat, in dem Mütter           den pädagogischen Fachkräften,
       und Väter über 50 Jahre lang ehren-       allen Kolleginnen, die in vielen Jah-
       amtlich engagiert waren und viel          ren so wertvolle Arbeit geleistet
       von ihrer freien Zeit investiert ha-      haben. Dem derzeitigen Team sage
       ben. Vielen Dank dem derzeitigen          ich Danke für das große Engage-
       Elternbeirat für die große Unter-         ment, die gemeinsamen Ideen und
       stützung bei der Vorbereitung und         die gute Zusammenarbeit. Es ist
       Durchführung von Festen (vor allem        eine große Herausforderung, alle
Rückblick Maisach 31

    Kinder in ihrer Verschiedenartigkeit,
    individuellen Entwicklung und mit
    ihren täglichen Bedürfnissen anzu-
    nehmen, zu unterstützen und zu
    eigenständigen Persönlichkeiten zu
    erziehen.
   den Pfarrern und Engagierten der
    Pfarrgemeinde, die unsere Einrich-
    tung wertschätzen, unterstützen
    und oft im Hintergrund bleiben.
   der KiTa-Verbundsleitung, die uns
    seit diesem Kinderhausjahr profes-
    sionell zur Seite steht, und der eh-
    renamtlichen Trägervertretung.

                                                                                  Fotos: Kinderhaus
   den ehrenamtlich Engagierten und
    Mitarbeitern, die immer dafür sor-
    gen, dass sich unser Haus und der
    Garten in einem gepflegten und
    sauberen Zustand befindet, sei es
    als Kirchenverwaltung, Reinigungs-
    kraft, Hausmeister oder Gärtner.        Liebstes anvertraut – ihre Kinder.
   der politischen Gemeinde mit ihren      Vielen Dank für die respektvolle
    Vertretern, die sich zum Wohle der      partnerschaftliche    Zusammenar-
    Familien mit ihren Kindern einset-      beit. Danke für ihre Unterstützung
    zen und das Kinderhaus finanziell       und zahlreiche Teilnahme bei Fes-
    unterstützen.                           ten, Elternabenden, Hospitationen,
   den vielen Familien, die seit 50 Jah-   Elterngesprächen und Elternbefra-
    ren in unserem Haus ein- und aus-       gungen.
    gegangen sind. Sie alle haben uns                          Margarete Vogt,
    ihr Vertrauen geschenkt, uns ihr                          Kinderhausleitung

Seniorentreffen im Pfarrsaal
Am Dienstag, den 05.06.2018 besuch-
ten wir mit den Nachmittagskindern
die Senioren im Pfarrsaal St. Vitus, um
ihnen unsere Lieder vorzusingen. Die
Kinder gehen gerne zu den Senioren,
weil sie manche Leute kennen und au-
ßerdem gibt es meist auch eine kleine
Belohnung.
Sie können auch lesen