Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus

Die Seite wird erstellt Tizian Rieger
 
WEITER LESEN
Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus
Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-
Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt

  Nr. 32                                                      Donnerstag, den 6. August 2020                                                      53. Jahrgang

     Sonderschau                                Bestandene Abschlussprüfung bei der VG
       50 Jahre                                   m 29. Juni haben Prisca Fell-
   Sängervereinigung
 Gemeinsam mit dem Verein
 Heimatmuseum laden wir ein zum
                                           A      mann und Jasmin Krätsch-
                                                  mann ihre Ausbildung bei der
                                           Verbandsgemeinde Wörrstadt erfolg-
 individuellen Besuch unserer Son-         reich abgeschlossen.
 derschau „50 Jahre Sängervereini-         Beigeordneter Hassler gratulierte den
 gung“. Die Ausstellung zeigt mit          beiden frisch gebackenen Verwal-
 vielen Bildern, Berichten, Plakaten       tungsangestellten und drückte zu-
 und Sieger-Pokalen sowie Fahnen-          gleich sein Lob aus: „Sie haben mit
 schleifen auf äußerst interessante        den erfolgreich abgelegten Prüfungen
 und ausführliche Art den Werde-           eine wichtige Grundlage für Ihr kom-
 gang der Saulheimer Sängerverei-          mendes Berufsleben gelegt. Ich freue
 nigung. Gegründet wurde diese auf         mich sehr, dass wir Ihnen dabei hel-
 Vorschlag des damaligen gemein-           fen konnten und dass Sie Ihre Chan-
 samen Chorleiters Hans Dieter
                                           ce so hervorragend genutzt haben.
 durch den MGV 1873 e.V. Ober-
                                           Diese Prüfungen unter Corona-Bedin-
 Saulheim und den MGV 1861 e.V.
 Nieder-Saulheim. Es war die Zeit
                                           gungen zu absolvieren war sicherlich
 der Verwaltungsreform, als Ober-          nicht leicht. Für die Zukunft wünsche
 und Nieder-Saulheim zu einer Ge-          ich Ihnen alles Gute.“ Auch Ausbil-
 meinde Saulheim vereint wurden.           dungsleiterin Pia Eckrich, Büroleiter
 Dieses Engagement der Sänger              Winfried von Donat und Personalrats-
 wurde besonders von kommunaler            vertreterin Margaretha Clement über-
 Ebene gewürdigt, weil es doch we-         brachten den beiden jungen Frauen
 sentlich und aktiv zum Zusammen-          ihre Glückwünsche.
 wachsen beider Ortsteile beigetra-        Frau Fellmann hat als Drittbeste des
 gen hatte. Leider sind die Jubilä-        Landes Rheinland-Pfalz bestanden
 umskonzerte aufgrund „Corona“             und dafür eine Urkunde der Auf-
 ausgefallen. Sie sollen aber zu ge-       sichts- und Dienstleistungsdirektion      (vorne v.l.) Prisca Fellmann und Jasmin Krätschmann freuen sich mit (hinten v.l.)
 gebener Zeit nachgeholt werden.           erhalten. Sie erfüllt damit die Voraus-   Ausbildungsleiterin Pia Eckrich, Margaretha Clement (Personalrat), Büroleiter
 Derweil ruht der Probenbetrieb seit                                                 Winfried von Donat und Erstem Beigeordneten Stefan Hassler
                                           setzungen für ein Weiterbildungssti-
 13.03. bei den Vereinschören Klein-
                                           pendium des Förderprogramms des
 kehlchen, Jungkehlchen, R(h)ein-
 kehlchen und dem Männerchor               Bundesministeriums für Bildung und        waltung Rheinland-Pfalz. Auch Frau        Aktuell nimmt die Verbandsgemein-
 Saulheim.     Unser     Frauenchor        Forschung (BMBF). Frau Fellmann           Krätschmann wurde, zunächst befris-       deverwaltung für die Ausbildung
 iNCognito probt seit 2 Wochen un-         wurde am 01.07.2020 zur Verbands-         tet für ein Jahr, von der Verbandsge-     zum/zur Verwaltungsfachangestellten
 ter den erschwerten Bedingungen           gemeindeinspektorenanwärterin auf         meindeverwaltung übernommen. Sie          sowie für das duale Studium noch
 im Freien, wehe wenn es regnet ...        Widerruf ernannt und beginnt ab die-      wird in Zukunft im Fachbereich Ju-        Bewerbungen an. Die Ausschreibun-
              Lesen Sie weiter Seite 9     sem Zeitpunkt ein duales Studium an       gend, Schutz und Ordnung einge-           gen dazu finden Sie auf unserer Web-
                                           der Hochschule für öffentliche Ver-       setzt.                                    site.                  Text/Foto: F.Z.

                             BUND Alzeyer Land – Schützt die Ackerrandstreifen!
Bei der BUND-Kreisgruppe Alzeyer                                                                                               sie angepasste Tierwelt ausbreiten
Land melden sich immer wieder be-                                                                                              und überleben können. Im Gegensatz
sorgte und verärgerte Bürger, die sich                                                                                         zu angesäten Blühstreifen fördern sie
über den Zustand vieler Ackerrand-                                                                                             die ansässige Flora. Sie grenzen auf
streifen beschweren. Wege- und                                                                                                 ganzer Länge an landwirtschaftliche
Ackerrandstreifen, die sich im öffentli-                                                                                       Flächen und bilden so ein bedeuten-
chen Eigentum befinden, werden nicht                                                                                           des naturnahes Saumbiotop.
nur im erheblichen Umfang ganz oder                                                                                            Sie zu schützen, ist ein wichtiges An-
teilweise umgepflügt und landwirt-                                                                                             liegen des BUND. Ackerrandstreifen
schaftlich genutzt, sondern sind viel-                                                                                         als verbindende Elemente haben größ-
fach auch durch Pestizide belastet.                                                                                            te Bedeutung für Insekten und Pflan-
Dabei haben sie eine große Bedeutung                                                                                           zensamen. Sie können von einem so-
für die Artenvielfalt. Es sind Randbe-                                                                                         genannten Trittstein zum nächsten
reiche an Äckern, die ohne den Einsatz                                                                                         entlang wandern. Auch Vögel, Feldha-
von Herbiziden und Pflanzenschutz-                                                                                             sen und viele andere Feldtiere können
mitteln bewirtschaftet werden, damit                                                                                           von den Säumen profitieren.
sich dort Ackerwildkräuter und die an      Blühende Artenvielfalt am Feldrand                                                               Lesen Sie weiter Seite 10
Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus
N OT D I E N ST E

Notruf 110                 Feuer 112                                       Apothekennotdienst                                                        Elektro-Notdienst                                            0171 6304242
Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport                        19 222      Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz
                                                                           0180 5258825 plus Postleitzahl des Standortes                             Krisentelefon
                                                                           Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.)           für psychisch Kranke und Angehörige;
Polizeiwache Wörrstadt                                     06732 9110      Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de                    Mo-Fr: 19 – 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 – 22 Uhr
                                                                                                                                                                                                  (0,06 Euro/Anruf) 0180 2000842
Ärztliche Bereitschaftspraxis Alzey                                        Stromversorgung                                                           Notfalldienst
DRK Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, 55232 Alzey                   EWR Netz GmbH
                                                                                                                                                     Eigenbetrieb Abwasser                                        0171 3725836
Mo-Di 19-7 Uhr, Di-Mi 19-7 Uhr, Mi-Do 14-7 Uhr,                            während der üblichen Geschäftszeiten                    06241 848-300
                                                                           Bei Störfällen (rund um die Uhr)                        08 00 1848800     Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen
Do-Fr 19-7 Uhr, Fr-Mo 16-7 Uhr, an Feiertagen durchgehend                                                                                            wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen.
geöffnet, am Tag vor einem Feiertag 18-7 Uhr                    116117
                                                                           Erdgasversorgung Störungsdienst                                           Telefonseelsorge evangelisch/katholisch
                                                                           Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim,                  rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich               0800 111-0111
Zahnärztlicher Notdienst                                                   Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt                                                                                       und 0800 111-0222
Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr                                RWE Energie Regionalversorgung, RNK           0800 0793427
An Feiertagen von 8.00-8.00 Uhr des folgenden Tages.                       Partenheim                                                                Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH
Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:                                EWR Netz GmbH, Alzey                                                      Entstörungsdienst
Fr 16-17 Uhr, Sa und So 10-11 Uhr und 16-17 Uhr                            während der üblichen Geschäftszeiten         06241 848-300                Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung                    06135 6500
Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz)                 01805 666007          Bei Störfällen (rund um die Uhr)              0800 1848800                an den zuständigen Meister weitergeleitet.

                                                                                        BÜRGERSERVICE

Agendabüro der VG Wörrstadt                                                Freundeskreis d. Suchtkrankenhilfe Wörrstadt                              Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein
Sprechstunde Do 15-17 Uhr                              06732 601-3151      Gruppenabend mittwochs 19.30 Uhr                                          Kostenlose/trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige
Agenda2030@vgwoerrstadt.de                                                 Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt                               Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich.
                                                                           Kontakt: Diakon. Werk, Suchtberater Peter Haag           06731 9503-0     Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt, Ansprechpartner:
Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Mobile                                                                                                      Sabine Theis                                           06732 93294-84
Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem                        Fundtiere, Hunde                                                          E-Mail: sabine.theis@pflegestuetzpunkte.rlp.de
lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen                         Tierschutz Wörrstadt - Hunde suchen ein Zuhause e.V.
                                                                                                                                                     Sonja Hill                                             06732 93294-95
E-Mail: kinderhospiz@mainzer-hospiz.de              06131 235531           Sulzheimer Straße 2, 55286 Wörrstadt
                                                                                                                                                     E-Mail: sonja.hill@pflegestuetzpunkte.rlp.de
                                                                           hundekontakt@aol.com, Mobil: 0177/6905712
Arbeitslosencafé Wörrstadt                                                                                                                           Sprechstunde nach vorheriger tel. Anmeldung jeden letzten Freitag im
                                                                           Fax: 06732 9720272                                 06732 62982
Kontakt und Beratungsstelle der Ev. Kirche                                                                                                           Monat von 9-10.30 Uhr im Rathaus, Auf dem Römer 8 in Saulheim.
im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, 55286 Wörrstadt                     Fundtiere, außer Fundhunde
Di 13-20 Uhr, Do 16-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr sowie n.V. 06732 962864            Tierschutz Bingen e.V.                                                    Rückenwind - Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen
                                                                           Aspisheimer Weg 26, 55459 Grolsheim                                       Ev. Gemeindehaus Jugenheim/Rhh., Hintergasse 19
AWO Arbeiterwohlfahrt                                                      tierheim@tierschutz-bingen.de                                             immer mittwochs ab 19 Uhr, Kontakt: www.shg-rueckenwind.de,
• Sozialstation - Ambulanter Pflegedienst                                  Mobil: 01575 3221728 (8-18 Uhr)                             06727 8750    E-Mail: paul-rueckenwind@t-online.de              0176 98630649
Professionelle, kontinuierliche Krankenpflege im Einklang mit den ärzt-
lichen Verordnungen und der Pflegeversicherung             06731 7800      Gemeindeschwester plus                                                    Schiedsamt Bezirk VG Wörrstadt
• Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt                                   Carmen Mitsch                                          06732 9336870      Schiedsmann ist Dr. Gunnar Krone.
Betreuung für geistig/körperlich Behinderte, psychisch Kranke,             Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein              oder 0175 1168907       Sprechstunde nach telefonischer Absprache
Suchtkranke, alte und gebrechliche Menschen                                Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt                                    mit Nicola Kayser                                        06732 601-3301
Hellgasse 20, Alzey                                       06731 10459      Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt                                  E-Mail: schiedsamt@vgwoerrstadt.de
AWO Seniorenzentrum Wörrstadt                                              Susanne Schwarz-Fenske,                                                   Schlafapnoe Selbsthilfe - Alzey und Umgebung e.V.
Humboldtstraße 3, 55286 Wörrstadt                                          Sprechzeit n. tel. Absprache                           06732 601-1341     c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx
seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de                                E-Mail: susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de
www.awo-rheinland.de                                       06732 9140      Gesundheitsnetz Region Alzey e.V.                                         Schuldnerberatung vom DRK Kreisverband Alzey
                                                                           Das regionale Gesundheitsportal: www.gn-az.de                             Telefonsprechzeit:   Mo + Di 08.00-08.30 Uhr              06731 9699-11
Berufsbegleitender Dienst                                                  Kreuznacher Straße 7-9, 55232 Alzey                                                            Fr      09.30-10.00 Uhr              06731 9699-20
Integrationsfachdienst, Verein für Integration u. Teilhabe am Leben e.V.                                                                             E-Mail: schuldnerberatung@kv-alzey.drk.de
Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder                        Gewässerverunreinigung - Meldestelle
psychisch kranke Menschen                                                  Verbandsgemeinde Wörrstadt                             06732 601-6142     Schutzverband für Impfgeschädigte e.V.
Termine nach Vereinbarung                                    06731 6762    Kreisverwaltung Alzey-Worms                            06731 408-4621     Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz
                                                                           o. außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei o. Feuerwehr                Sprechzeiten n. vorheriger tel. Vereinbarung                  0671 44515
Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt                                                                                                                 www.impfschutzverband.de
Schul- und Öffentliche Bibliothek; www.gfg-woerrstadt.de;                  Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt
biblio.schulzentrum.woerrstadt@gmx.de. Öffnungszeiten:                     Christine Geiger, VG-Verwaltung, Raum 315                                 Seniorensicherheitsberater
Mo 13-18 Uhr, Di 9.30-12 Uhr, 13-18 Uhr;                                   Sprechstunde am 1. Do/Monat von 17-18 Uhr,             06732 601-3151     Kontakt über die Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt
Mi 12.15-14.15 Uhr, Do 9.30-12 Uhr, 13-18 Uhr          06732 917430        oder nach tel. Vereinbarung                             06732 9645280
                                                                           gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de                                Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen
Bücherei im Bonihaus                                                                                                                                 MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey
Pariser Str. 44, 55286 Wörrstadt, buecherei-im-bonihaus@gmx.de             Hospizverein DASEIN e.V. Alzey                                            Jeden 2. + 4. Di/Monat von 19-21 Uhr
Öffnungszeiten: So 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr             0171 9449517        Hospizschwester Hiltrud Regner Beratung n. tel. Vereinbarung              Keine vorherige Anmeldung notwendig
                                                                           im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9
Caritaszentrum Alzey                                                       Mobiltelefon                                           0175 7284554       Sozialberatung für Flüchtlinge u. Ehrenamtsbegleitung
Am Obermarkt 25, Alzey                                                     Gerda Pusch                                               06733 6087      der Caritas Worms i.A. der Verbandsgemeinde Wörrstadt
Beratung für Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen,                  hospizverein.dasein@gmx.de, www.hospizverein-dasein.de                    Büro: Neubornschule - Obere Schulstr. 16, 55286 Wörrstadt
Termine nach Vereinbarung                             06731 9415-97                                                                                  Sprechstunde: Mi 9-13 Uhr / weitere Termine gerne nach Absprache
Haus- und Familienpflege                              06731 9415-98        Interessen-Verband Unterhalt u. Familienrecht e.V. (ISUV)
                                                                           Kontakt über Antje Duks                                     06732 8338    Telefonisch erreichbar unter                          0171 2672159
Diakonisches Werk Rheinhessen                                                                                                                        E-Mail: fluechtlingshilfe@vgwoerrstadt.com
Beratungszentrum                                                           Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Rheinhessen
Schloßgasse 14, Alzey                                  06731 9503-0        Hans-Böckler-Straße 109, 55128 Mainz                     06131 935550     Sozialpsychiatrischer Dienst des
dw-alzey@diakonie-rheinhessen.de                 Fax: 06731 9503-11        www.juh-mainz.de                                                          Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche                                                                                                          Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, Alzey
                                                                           Jugend- und Drogenberatungsstelle                                         Infos: Mo-Fr von 8-12 Uhr                      06731 40870-38 + -39
Suchtkranken-, Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung            Schloßgasse 11, Alzey                                        06731 1372
Familien- und Jugendhilfezentrum                                                                                                                     Sprechstunde für Bürger der VG Wörrstadt
                                                                           Öffnungszeiten: Mo - Mi 10-17 Uhr; Do 10-18 Uhr;        Fax: 06731 7689
Schloßgasse 12, Alzey                                  06731 9968-0                                                                                  Jeden 2. oder 3. Di/Monat von 14-16 Uhr in der
                                                                           Fr 10-13 Uhr, geschlossen jew. 13-14 Uhr; Termine n. Vereinbarung
Ambulante und stationäre Jugendhilfeangebote                                                                                                         VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6.
Interventionsstelle häusliche Gewalt                  06731 9968-15        Jugendpfleger der VG Wörrstadt                                            Anmeldung erwünscht unter                      06731 40870-38 + -39
Männerrunde                                                                Martin Lauterbach, Sprechzeit n. tel. Absprache        06732 601-2252
                                                                                                                                                     Tagesstätte für psychisch beeinträchtigte Menschen
Schloßgasse 14, Alzey                                 06731 9503-17        Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms                                     Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.
Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft,              Kostenfreie Sprechstunde f. Jugendliche unter 25 Jahren im                Schloßgasse 15, 55232 Alzey, Mo - Fr 8-15.30 Uhr              06731 3599
Familie, Beruf; jede gerade KW, donnerstags von 19-21 Uhr                  Arbeitslosencafé, Hermannstr. 45, 55286 Wörrstadt, Mo 14-17 Uhr
DRK Kreisverband Alzey - Mobiler Sozialdienst                              Sabine Walter                                          0172 7486664       Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Information unter                                        06731 969930      Katholische öffentliche Bücherei Sulzheim                                 THW Ortsverband Wörrstadt
                                                                           Pfarrgasse, 55286 Sulzheim, www.bistum-mainz.de/koeb-sulzheim             Ober-Saulheimer Straße 7, 55286 Wörrstadt                 06732 9643-50
Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein                                      Öffnungszeiten: Do 10.30-12 Uhr und 17-19 Uhr, So 10-12.30 Uhr            Einsatzhandy 24h: 0174 3388039            Fax:           06732 9643-518
Häusl. Krankenpflege u. Hauswirtschaftl. Versorgung
Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2,                            Kleiderkammer der AWO                                                     Trauerbegleitung des Kath. Bildungswerks
Geöffnet Mo-Fr von 8-17 Uhr o. n. Vereinbarung                             Hellgasse 20, Alzey                                         06731 7800    in Kooperation mit Hospizverein DASEIN e.V. Alzey und Caritas
Anschließend Rufumleitung                             06703 9111-0                                                                                   monatliche Treffen in Wörrstadt, Bonifatiushaus, Pariser Str. 44.
                                                                           Kleiderkammer Wörrstadt                                                   Kontakt und Anmeldung:
                                                Fax: 06703 9111-20         Öffnungszeiten: Vorläufig bis Ende August geschlossen.
www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de                                                                                                           Ilsemarie Zeitinger, Trauerbegleiterin                      06732 4448
                                                                           Friedrich-Ebert-Straße 19; kleiderkammer.woerrstadt@web.de
kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de                                                                                                       VdK-Kreisverband Alzey
Fibromyalgie-Gruppen Alzey u. Umgebung                                     Landwirtschaftliche Familienberatung                                      Hilfe in sozialen Fragen; Spießgasse 77, Alzey, Sprechstunden:
Treffen jeden 1. Mi im Monat (vor Erstbesuch unbedingt anmelden)
                                                                           der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen                               Mo 8.30-12 und 14-18 Uhr, Do 8.30-12 Uhr              06731 548797-0
                                                                           Di 9-17 Uhr, Mi + Do 9-12 Uhr                            06321 576808                                                     Fax: 06731 548797-90
Mittagsgruppe von 15-17 Uhr / Abendgruppe von 18-20 Uhr                    info@lfbk.de, www.lfbk.de
i.d. Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr. 3
Info: Daniela Destradi,                                06241 594675        Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie                                       Weißer Ring e.V.
oder M. Rothenmeyer                                    06734 961177                                                                                  Hilfe für Kriminalitätsopfer; Bundesweite Notruf-Nr.             116006
                                                                           www.nrd.de, info@nrd.de
                                                                                                                                                     Außenstelle Landkreis Alzey-Worms                         0151 51278604
Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt                                              Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung
                                                                                                                                                     E-Mail: weisser-ring.az-wo@hoeding.net
Café Willkommen (in Räumen des Arbeitslosencafés), Ev. Gemeinde-           Aufnahme und Beratung                           06131 1447343818
haus Wörrstadt, Hermannstraße 45, Geöffnet: Donnerstag 10-12 und           Ambulantes Wohnen                               06732 9329013890          Wertstoffhof Saulheim
16-18 Uhr, Am Nachmittag steht Einzelberatung im Vordergrund.              Berufsbildungs- u. Beratungszentrum (BBZ)          06732 94077920         Öffnungszeiten: Di und Do 17-19 Uhr, Sa 9-12 Uhr
Telefon (nur während der Öffnungszeiten)            0159 05896969          Familien unterstützender Dienst                    06130 92923897
                                                                           Rheinhessen-Werkstatt, (WfbM)                         06732 94070         Wertstoffhof Wörrstadt
Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.                                          Wohnverbund Jugenheim                              06130 92923801         Öffnungszeiten: bitte auf der Website der Kreisverwaltung informieren
Treffen jeden 1. Mi/Monat um 18 Uhr,                                       Wohnverbund Wallertheim                            06732 91633901         • Grün-Sammelplatz
im Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey            06731 43546      Wohnverbund Wörrstadt                            06732 938291002            Öffnungszeiten: bitte auf Hinweise unter „Stadt Wörrstadt“ achten
Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 6. August 2020                                        Beginn Amtlicher Teil                                                              Seite 3

                                                                                              Lokale Agenda 2030
 VG Wörrstadt                                                       Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit.
                                                                            Agenda 2030 ist gelebte und praktizierte Demokratie!
Bürgermeister Markus Conrad                                Sprechzeiten des Agendabüros: donnerstags von 15.00-17.00 Uhr in Zimmer 315 der VG-Verwaltung.
Zum Römergrund 2 - 6, 55286 Wörrstadt                                   Um Terminvereinbarung unter agenda2030@vgwoerrstadt.de wird gebeten.
Telefon Verwaltung 06732 601-0                                      Während der Sprechzeit erreichen Sie das Agendabüro unter Tel. 06732 601-3151.
Telefax Verwaltung 06732 62747                                  Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732 601-3081, ina.koehler@vgwoerrstadt.de.
Telefon Bürgerbüro 06732 601-1300                                  Informationen zur Agenda 2030 auf www.vgwoerrstadt.de (Button: Leben in der VG)
Telefax Bürgerbüro 06732 601-81300                                           V.i.S.d.P. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro der VG Wörrstadt
Internet: http://www.vgwoerrstadt.de
E-Mail: info@vgwoerrstadt.de
Öffnungszeiten des Bürgerbüros:
Montag, von 8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag, von 7.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag, von 8.30 - 19.00 Uhr
Freitag, von 8.30 - 12.00 Uhr
Samstag geschlossen
Öffnungszeiten der Verwaltung:
Montag, von 8.30 - 12.00 Uhr
Dienstag, von 7.00 - 12.00 Uhr                            Einladung
Mittwoch geschlossen                                      Agendaforum am 12. August 2020
Donnerstag, von 8.30 - 12.00 und 14.00 - 19.00 Uhr        Teilnahme nur mit Anmeldung
Freitag, von 8.30 - 12.00 Uhr                             Wir laden alle Agenda-Aktiven sowie alle Interessierten herzlich zum nächsten Agenda-Forum ein, das
                                                          am Mittwoch, den 12. August 2020 um 19 Uhr im VG-Ratssaal, Zum Römergrund 2-6 in Wörrstadt,
                                                          stattfindet. Offener Anfang ist um 19 Uhr, Sitzungsbeginn ist um 19.15 Uhr.
                                                          Beachten Sie bitte die geltenden Hygienevorschriften und bringen Sie Ihren eigenen Mundschutz mit.
Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt
                                                          Aufgrund der erforderlichen Mindestabstände ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt. Bitte melden
die Verbandsgemeindeverwaltung.
                                                          Sie sich daher unbedingt per Mail an agenda2030@vgwoerrstadt.de zum Forum an.
                                                          Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro
Ausgabe von Personalausweis-
und Reisepassdokumenten                                   Agendabüro
An den Donnerstagen bis vorerst zum 13.08.2020            Sprechstunden im August
wird eine Personalausweis- und Reisepassausgabe           Am 6. und 13. August 2020 ist das Agendabüro nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich
zwischen 14.00 und 19.00 Uhr am Fenster des Bür-          bitte an Ina Köhler, Tel. 06732 601-3081. Mails an agenda2030@vgwoerrstadt.de werden auch auto-
gerbüros eingerichtet. Dies ist ausschließlich eine       matisch an Frau Köhler weitergeleitet.
Ausgabe von zurückgelieferten Ausweisdoku-                Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro
menten! Wenn Sie benachrichtigt wurden, dass die
Dokumente bei uns zur Abholung bereit sind, kön-          Netzwerk für Nachhaltige Entwicklung in der VG Wörrstadt
nen Sie diese gern zum o. g. Zeitfenster abholen.
Bitte halten Sie Ihre benötigten Dokumente zur Ab-
                                                          Miriam Kästner ist Leiterin des Netzwerkbüros
holung bereit, tragen Sie einen Mundschutz und            Was lange währt, wird endlich gut: Die Schaffung einer hauptamtlichen Stelle für das Netzwerkbüro war
halten Sie die Abstandsregeln ein.                        wesentlicher Teil beim Umgestaltungsprozess von der Lokalen Agenda 21 hin zur Lokalen Agenda 2030
                                                          und zum „Netzwerk für Nachhaltige Entwicklung in der VG Wörrstadt“.
Schulbuchausleihe 2020/21                                 Nachdem die Dialogvereinbarung und die Geschäftsordnung des Agendabeirats an die neue Struktur
                                                          angepasst worden waren, ist nun die Stelle seit dem 1. August 2020 besetzt. Wir freuen uns sehr, mit
Die Teilnehmer an der Schulbuchausleihe können            Miriam Kästner eine engagierte Mitarbeiterin gefunden zu haben. Sie wird zunächst vor allem den Auf-
die Schulbücher für die Grundschulen zu den nach-         bau und die Koordination des Netzwerks in Abstimmung mit dem Agendabüro gestalten sowie die
stehenden Zeiten abholen.                                 Agendaforen und Veranstaltungen mit organisieren. Auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gehört
Die Bücher müssen in den Räumlichkeiten der               künftig zu ihren Aufgaben.
Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum                 Im Namen aller Agenda-Aktiven wünsche ich Frau Kästner viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. Herz-
Römergrund 2-6 (nicht im Container) abgeholt wer-         lich willkommen - wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
den.                                                      Ich möchte aber auch dem VG-Rat herzlich danken, der mit Schaffung der neuen Stelle dem ehren-
Ausgabetermine für ALLE Grundschulen der                  amtlich geführten Agendabüro seitens der Verwaltung Unterstützung zukommen lässt und hiermit die
VG Wörrstadt                                              Wertschätzung aller Agenda-Aktiven zum Ausdruck bringt.
(Armsheim, Partenheim, Saulheim, Schorns-                 Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro
heim, Wallertheim, Wörrstadt):                            Auf der VG-Website www.vgwoerrstadt.de stehen unter dem Button „Leben in der VG“ weitere Infor-
Mittwoch, 12.08.2020,                                     mationen zum Netzwerk. Dort sind auch die Dialogvereinbarung und die Geschäftsordnung des Agen-
9.00 – 12.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr                       dabeirats zu finden.
Donnerstag, 13.08.2020,
9.00 – 12.30 Uhr, 13.30 – 17.00 Uhr
Wir bitten Sie, bei der Ausleihe den Elternbrief oder   jähriges Familienmitglied die Bücher in Empfang       1. Beigeordneter Ulrich Faber
Personalausweis vorzulegen. Bitte nutzen Sie nach       nehmen.                                               (Umwelt, Friedhof, Bauhof)
Möglichkeit den Abholtermin in der letzten Ferien-      Verbandsgemeinde Wörrstadt                            Montag von 18.30 bis 20.00 Uhr
woche. Im Verhinderungsfall kann auch ein voll-         Jugend, Schutz und Ordnung                            E-Mail: Ulrich.faber@armsheim.de
                                                                                                              Beigeordnete Constanze Bräuer
                                                                                                              (Kultur, Jugend, Senioren, Sport, Kita)
 Bürgerbus der VG Wörrstadt                                                                                   Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr
 VG-Busje (komplette VG)                                                                                      E-Mail: Constanze.braeuer@armsheim.de
                                                                                                              Öffnungszeiten Rathaus:
 Anmeldung: Mo + Mi 15 – 17 Uhr                          Armsheim                                             Montag und Donnerstag
            Tel.: 06732 601-555
                                                                                                              von 18.00 bis 19.30 Uhr
 Fahrtage:   Di + Do 8 – 18 Uhr und
                                                        Ortsbürgermeister Arno Krätschmann                    Dienstag, Mittwoch und Freitag
             Mi + Fr 8 – 13 Uhr
                                                        Sprechstunden:                                        von 11.00 bis 12.00 Uhr
 buergerbus@vgwoerrstadt.eu
                                                        Montag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr                    Rathaus, Bahnhofstraße 17
                                                        oder nach Vereinbarung                                55288 Armsheim
 Auf die Beschränkungen in der Öffentlich-
                                                        Telefon: 06734 1351                                   Telefon: 06734 352
 keit, Abstandsregel, Tragen von Gesichts-
                                                        (während d. Sprechstunden)                            Telefax: 06734 962650
 masken etc. wird hingewiesen.
                                                        E-Mail: buergermeister@armsheim.de                    Internet: www.armsheim.de
Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus
Seite 4                                                                   Amtlicher Teil                                          Donnerstag, den 6. August 2020

E-Mail: gemeindebuero@armsheim.de
Schredderplatz der Ortsgemeinde Armsheim:
Sommeröffnungszeiten:                                                                                                                            Partenheim
vom 16. März 2020 bis 15. November 2020:                                      Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Partenheim
Mittwoch von 13.00 bis 15.00 Uhr                                                       für die Jahre 2020 und 2021
Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr                                                               vom 29.07.2020
Samstag von 10.00 bis 12.30 Uhr
                                                         Der Ortsgemeinderat Partenheim hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der der-
Schulbuchausleihe 2020/21                                zeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:
Siehe unter VG Wörrstadt.
                                                                                        § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt
                                                         Festgesetzt werden
                                                         1. im Ergebnishaushalt                                            2020                           2021
                                                            der Gesamtbetrag der Erträge auf                     1.636.850 EUR                  1.659.700 EUR
                                                            der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf                1.891.100 EUR                  1.861.950 EUR
                                                            der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf            254.250 EUR                    202.250 EUR
 Ensheim
                                                         2. im Finanzhaushalt
                                                            der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf        -182.100 EUR             -133.750 EUR
Ortsbürgermeister Stefan Haßler
                                                            die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf               120.500 EUR            1.759.000 EUR
Sprechstunden:
                                                            die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf               844.000 EUR            2.226.000 EUR
Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr
                                                            der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus
Gemeindebüro, Hahnengasse 16
                                                            Investitionstätigkeit auf                                   -723.500 EUR             -467.000 EUR
55232 Ensheim
                                                            der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus
Telefon: 06732 937506
                                                            Finanzierungstätigkeit auf                                  693.250 EUR               -69.750 EUR
Internet: www.ensheim-rheinhessen.eu
E-Mail: buergermeister@ensheim-rheinhessen.eu
                                                                                      § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite
                                                         Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und
Schulbuchausleihe 2020/21                                Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für
Siehe unter VG Wörrstadt.                                                                                                       2020                2021
                                                             kurzfristige Kredite auf                                  500.000 EUR                 0 EUR
                                                             langfristige Kredite auf                                  223.500 EUR         467.000 EUR
                                                             zusammen auf                                              723.500 EUR         467.000 EUR

                                                                                 § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen
 Gabsheim                                                Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige
                                                         Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflich-
                                                         tungsermächtigungen) belasten,
Ortsbürgermeister Heribert Müller                                                                                             2020                     2021
Sprechstunden:                                               wird festgesetzt auf                                            0 EUR                   0 EUR
Dienstag von 18.30 bis 19.30 Uhr                         Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich
Gemeindebüro, Hauptstraße 6                              Investitionskredite aufgenommen werden müssen,
55288 Gabsheim                                                                                                                2020                     2021
Telefon: 06732 3306                                          beläuft sich auf                                                0 EUR                   0 EUR
Internet: www.gabsheim.de
E-Mail: verwaltung@gabsheim.de                                                 § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung
                                                         Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung
Schulbuchausleihe 2020/21                                                                                                    2020                        2021
                                                            wird festgesetzt auf                                           0 EUR                        0 EUR
Siehe unter VG Wörrstadt.
                                                                                               § 5 Steuerhebesätze
Sitzung des Ortsgemeinderates                            Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 wie folgt fest-
Gabsheim                                                 gesetzt:
Am Montag, 10. August 2020, findet um 19.30 Uhr                                                                              2020                     2021
die 8. Sitzung des Ortsgemeinderates Gabsheim in         - Grundsteuer A auf                                             300 v. H.                300 v. H.
der Sängerhalle in Gabsheim, Unterpforte 9, 55288        - Grundsteuer B auf                                             365 v. H.                365 v. H.
Gabsheim, statt.                                         - Gewerbesteuer auf                                             365 v. H.                365 v. H.
Tagesordnung:                                                                                                                      Fortsetzung nächste Seite
Öffentlich:
1. Begrüßung                                                                                                   schade, dass sie wegen der immer noch anhalten-
2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41                                                             den Corona-Pandemie ausfallen musste. Doch wis-
   (1) GemO                                                                                                    sen wir um die hohen Ansteckungsgefahr mit dem
3. Beratung und Beschlussfassung über die An-
   nahme von Spenden, Sponsorenleistungen
                                                         Gau-Weinheim                                          Corona-Virus, besonders bei älteren Menschen. So
                                                                                                               ist der Verzicht auf den Ausflug, als Beitrag zur
   und/oder Schenkungen                                                                                        Corona-Bekämpfung und zu unser aller Gesund-
4. Gabsheimer Kerb 2020                                 Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer                 heit, unumgänglich gewesen.
5. Mitteilungen und Anfragen.                           Sprechstunden:                                         Nichtsdestotrotz wünsche ich Ihnen, liebe Seniorin-
Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Mi-      Freitag von 18.30 bis 20.00 Uhr                        nen und Senioren, einen schönen Tag mit der Vor-
nuten Gelegenheit, Fragen gemäß §16a der GemO           Rathaus, Sportfeldstraße 14 a, 55578 Gau-Weinheim      freude auf den nächsten Ausflug, der bestimmt
zu stellen. Hinweis für die Zuhörer: Aufgrund der       Telefon: 06732 2558 oder 0160 5966800                  kommt. Vor allem, bleiben Sie gesund!
aktuellen Situation bitten wir Sie, Ihre eigene Maske   Internet: www.gau-weinheim.de                          Ihr Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister
zur Sitzung mitzubringen und dort zu tragen, wo         E-Mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de
das Abstandsgebot nicht eingehalten werden kann.
Nichtöffentlich:                                        Schulbuchausleihe 2020/21
6. Beratung und Beschlussfassung über Vertrags-         Siehe unter VG Wörrstadt.
   angelegenheiten
7. Beratung und Beschlussfassung über Gestat-
   tungsverträge                                        Ausgefallene Seniorenfahrt                              Partenheim
8. Mitteilungen und Anfragen.                           Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sicherlich erin-
Öffentlich:                                             nern Sie sich. Heute am Donnerstag, dem 6. August      Ortsbürgermeister Marcus Lüppens
9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil ge-        würde normalerweise die diesjährige Seniorenfahrt      Sprechstunden:
   fassten Beschlüsse.                                  stattfinden. Wo auch die Fahrt hingeführt hätte,       Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr
Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 6. August 2020                                          Amtlicher Teil                                                                  Seite 5

                                                                                                             deshalb auf Ihre Unterstützung und freuen uns,
                                                                                                             den Dorferneuerungsprozess in Partenheim
                                                                   Fortsetzung von vorheriger Seite          AKTIV mit Ihnen zu gestalten!
 Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden:                      Mit besten Grüßen
                                                                       2020                  2021            Marcus Lüppens, Ortsbürgermeister
 - für den ersten Hund                                          EUR 45,00            EUR 45,00
 - für den zweiten Hund                                         EUR 65,00            EUR 65,00
 - für jeden weiteren Hund                                      EUR 85,00            EUR 85,00
     für gefährliche Hunde:
     4.1 für den ersten Hund                                    EUR 90,00            EUR 90,00
     4.2 für den zweiten Hund                                   EUR 130,00            EUR 130,00
     4.3 für jeden weiteren Hund                                EUR 170,00            EUR 170,00              Saulheim
                                  § 6 Gebührensätze und Beiträge
                                                                                                             Ortsbürgermeister Martin Fölix
 Die Sätze der Gebühren für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz
                                                                                                             Sprechstunden:
 (KAG) werden wie folgt festgesetzt:
                                                                                                             Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr
                                                                      2020           2021
                                                                                                             1. Beigeordneter Torsten Wethlow
 - Weinbergsschutz                                           EUR / ar 0,00  EUR / ar 0,00
                                                                                                             Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr
 - Beiträge für den Bau und die Unterhaltung von Feldwegen EUR / ar 0,12    EUR / ar 0,12
                                                                                                             (oder nach Vereinbarung)
                                                                                                             Beigeordneter Mario Dechent
                                         § 7 Eigenkapital
                                                                                                             Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr
 Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 beträgt 6.181.158,62 Euro.
                                                                                                             Beigeordnete Kathrin Oehler
                                                                                                             Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr
                                   § 8 Wertgrenze für Investitionen
                                                                                                             Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens
 Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000 Euro sind einzeln im Teilhaushalt darzustellen.
                                                                                                             Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                                             Bürozeiten Sekretariat:
                                              § 9 Altersteilzeit
                                                                                                             Montag, Dienstag und Freitag
 Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird in 0 Fall zugelassen.
                                                                                                             von 8.00 bis 12.00 Uhr
 Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer wird in 0 Fällen zugelas-
                                                                                                             Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr
 sen.
                                                                                                             Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr
                                                                                                             Rathaus, Auf dem Römer 8
                                      § 10 Leistungszulagen
                                                                                                             55291 Saulheim
 Für die Bewilligung von Zahlungen nach der Landesverordnung zur Durchführung der §§ 27 und 42 a
                                                                                                             Telefon: 06732 5075
 des Bundesbesoldungsgesetzes an Beamtinnen und Beamte werden festgesetzt:
                                                                                                             Telefax: 06732 64069
 1. für Leistungsstufen                                           0 Euro
                                                                                                             Internet: www.saulheim.de
 2. für Leistungsprämien und Leistungszulagen                     0 Euro
                                                                                                             E-Mail: info@saulheim.de
                                          § 11 Inkrafttreten
 Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2020 in Kraft.                                                        Schulbuchausleihe 2020/21
                                                                                                             Siehe unter VG Wörrstadt.
 Partenheim, den 29.07.2020
 Marcus Lüppens, Bürgermeister der Ortsgemeinde Partenheim                                                   Fundsachen
 Hinweis:                                                                                                    Im Fundbüro der Ortsgemeinde Saulheim ist ein
 Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2020 und 2021 wird hiermit öffentlich bekannt       Schlüsselbund am Lederband mit vielen Schlüsseln
 gemacht. Die nach § 95 Absatz 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den               und Anhängern abgegeben worden. Fundsachen
 Festsetzungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzungen sind erteilt.                                        können während der Öffnungszeiten im Rathaus
 Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 31.07.2020 bis 10.08.2020 während der Öffnungszeiten          abgeholt werden.
 im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 321, öffentlich             Martin Fölix, Ortsbürgermeister
 aus.

                                                                                                             Hinweisschilder über das Füttern
Donnerstag von 18.00 bis 19.00 Uhr                    wie sich Partenheim in den nächsten Jahren weiter-     von Enten in der Mühlbachaue
Rathaus, Schmiedgasse 7, 55288 Partenheim             entwickeln soll!
Telefon: 06732 2565                                   Wir laden Sie daher ganz herzlich zur Auftaktveran-
Internet: www.partenheim.de                           staltung der Dorfmoderation am Samstag, dem
E-Mail: obgm.partenheim@t-online.de                   22. August 2020 um 19.00 Uhr in die St. Georgen-
                                                      halle in Partenheim ein!
                                                      In der Veranstaltung wird Frau Julia Kaiser vom be-
Schulbuchausleihe 2020/21                             auftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kai-
Siehe unter VG Wörrstadt.                             serslautern über die Dorferneuerung in unserer Ge-
                                                      meinde sowie den weiteren Verfahrensablauf infor-
                                                      mieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung
Einladung zur Auftaktveranstaltung der                liegt auf der Präsentation der Ergebnisse der Frage-
Dorferneuerung – Aktiv für die Zukunft                bogenaktion, die vor kurzer Zeit in Partenheim
Am Samstag, den 22. August fällt der Start-           durchgeführt wurde.
schuss für die Dorfmoderation in Partenheim!          Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-
Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und     Pandemie müssen Sie sich zur Teilnahme an der
Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ein Zukunfts-     Auftaktveranstaltung anmelden. Die Anmeldung
konzept für die Weiterentwicklung unserer Gemein-     erfolgt an j.kaiser@stadtgespraech.com oder
de erstellt werden! Gemeinsam mit den Einwohnern      über das verteilte Anmeldeformular, welches Sie
sollen die Stärken von Partenheim erarbeitet, Pro-    bis zum 20.08. in den Briefkasten des Rathauses
bleme besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt        einwerfen können. Bitte geben Sie bei der Anmel-
werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppie-    dung Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an. Diese
rungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senio-       Daten werden nur intern verwendet und nach             Immer wieder beobachtet man Leute, die Enten und
ren, Vereine, usw.) im Dorf angesprochen und zur      Durchführung der Veranstaltung wieder gelöscht.        andere in der Mühlbachaue lebende Tiere mit Brot
Entwicklung von Ideen und Vorschlägen angeregt        Bitte bringen Sie zur Veranstaltung eine Maske / ei-   füttern. Daran haben sich die Wildtiere schnell ge-
werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher        nen Mundschutz mit!                                    wöhnt und kommen ganz dicht heran, was auch
aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wün-       Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung und nut-           Nachteile hat. Vergangene Woche wurde in der
sche für die Dorfentwicklung von Partenheim mit zu    zen Sie die Chance, sich an der Weiterentwick-         Burgunderstraße ein freilaufender Berner-Sennen-
äußern! Sie selbst kennen unsere Gemeinde am          lung unserer Heimat zu beteiligen!                     hund gesehen, der ein Blesshuhn im Maul hatte.
besten und können die Richtung mitbestimmen,          Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen          Leider konnte man den Hund niemandem zuordnen
Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus
Seite 6                                                                    Amtlicher Teil                                          Donnerstag, den 6. August 2020

und er war auch schnell wieder verschwunden.                                                                    schusses einstimmig gefassten Empfehlungsbe-
Deshalb weisen wir ausdrücklich nochmal darauf                                                                  schluss. Er übergibt das Wort an Herrn Michel, der
hin, dass Hunde anzuleinen sind!                                                                                durch seine Präsentation führt.
Es ist nichts Ungewöhnliches, dass Wildtiere gefüt-       Spiesheim                                             Über die zeitnahe Beauftragung einer vertiefenden
tert werden, aber bitte nicht mit Brot! Brot macht                                                              Machbarkeitsstudie „Nahwärmenetz Spiesheim“
die Tiere krank, weil es nicht die richtigen Nährstof-                                                          wird wie folgt abgestimmt:
fe für Tiere enthält. Außerdem wird das Wasser           Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt                 Abstimmungsergebnis: einstimmig zugestimmt
durch verfaultes Brot verschmutzt und begünstigt         Sprechstunden:                                         Sachstand Quartierskonzept
Algenwuchs, was wiederum dazu führt, dass die Fi-        Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr                       Die IV 2020/0374 liegt den RM vor.
sche sterben. Zum Füttern eignen sich: kernlose          Gemeindebüro, Niederstraße 4, 55288 Spiesheim          Herr Michel informiert die Anwesenden über den
Trauben, gekochter Reis, Vogelfutter, Erbsen, Mais,      Telefon: 06732 1223                                    Umsetzungsstand des Quartierskonzeptes sowie
Hafer oder gehackter Kopfsalat.                          Internet: www.spiesheim.de                             insbesondere zur Möglichkeit der Ausweisung ei-
Martin Fölix, Ortsbürgermeister                          E-Mail: buergermeister@spiesheim.de                    nes Sanierungsgebietes.
                                                                                                                Im Anschluss an die Sommerpause folgen weitere
Verkehrsbehinderungen                                    Schulbuchausleihe 2010/21                              Schritte.
                                                                                                                Information über die Haushaltsverfügung der
Wegen Bauarbeiten ist in der Zeit vom 28. Juli bis       Siehe unter VG Wörrstadt.
                                                                                                                Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der
21. September 2020 im Schlossgässchen 6-12 die                                                                  OG für die Jahre 2020 und 2021
Fahrbahn eingeengt sowie ein Halteverbot ange-           Auszug aus der 10. Sitzung                             Obgm Hans Philipp Schmitt verliest das Schreiben
ordnet.                                                  des Ortsgemeinderates Spiesheim                        zur Haushaltsverfügung.
Im Marie-Curie-Ring 10a ist wegen Lagerung von           am 15.07.2020                                          Mitteilungen
Baumaterial vom 10. bis 22. August 2020 die Fahr-                                                               Obgm Hans Philipp Schmitt informiert die Anwe-
bahn halbseitig gesperrt. Wir bitten um Beachtung!       Beratung und Beschlussfassung über den Er-
                                                                                                                senden über folgende Punkte:
Martin Fölix, Ortsbürgermeister                          lass einer Satzung über die Einziehung von Wirt-
                                                                                                                a) Zur Thematik eines möglichen Gewerbegebietes
                                                         schaftswegen im Bereich des in Aufstellung be-
                                                                                                                   wird Herr Domidian von der VG im Anschluss an
                                                         findlichen Bebauungsplanes Nr. 6 „An der Gäns-
Beitrag zu den Ferienspielen                                                                                       die Sommerpause an einer der nächsten OGR-
                                                         weide“
Das Heimatmuseum und die Ortsgemeinde Saul-                                                                        Sitzungen teilnehmen.
                                                         Die BV 2020/0333 liegt den RM vor.
heim präsentieren „Die Museums-Zauberschmiede:                                                                  b) Die Ortsgemeinde plant das Aufstellen mehrerer
                                                         Obgm Schmitt übergibt das Wort an Herrn Schwoe-
Workshop 1                                                                                                         „Dog“-Stationen.
                                                         rer-Böhning, der durch seine Präsentation führt. Die
am: Freitag, 14. August 2020 von 9-12 Uhr                                                                       c) Im Anschluss an die Sommerpause informiert
                                                         Anfragen der Ratsmitglieder werden von Herrn
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6-9 Jahren (ältere                                                                 die VG über das neue Landesgesetz bezüglich
                                                         Schwoerer-Böhning und Herrn Schmitt ab-
Geschwisterkinder können gemeinsam altersunab-                                                                     wiederkehrender Straßenausbaubeträge.
                                                         schließend beantwortet.
hängig teilnehmen)                                                                                              Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil ge-
                                                         Die Anregung „Fußweg/Bürgersteig“ wird aufge-
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hosen oder Wech-                                                                fassten Beschlüsse
                                                         nommen und kann im Zuge der Erschließungspla-
selkleidung je nach Wetter                                                                                      Im nichtöffentlichen Teil wurde über eine Vertrags-
                                                         nung geprüft werden.
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro (inkl. Getränke)                                                                     angelegenheit beraten und beschlossen.
                                                         Über die beigefügte Satzung der OG Spiesheim zur
Workshop 2                                               Einziehung von Wirtschaftswegen im Bereich des in
am: Freitag, 14. August 2020 von 13-17 Uhr               Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes Nr. 6
Zielgruppe: Kinder/Jugendliche im Alter von 10-14        „An der Gänsweide“ wird wie folgt abgestimmt:
Jahren (jüngere Geschwisterkinder können gemein-         Abstimmungsergebnis: einstimmig zugestimmt
sam altersunabhängig teilnehmen)                         Beratung und Beschlussfassung zum Bebau-                Sulzheim
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hosen oder Wech-         ungsplan Nr. 6 „An der Gänsweide“:
selkleidung je nach Wetter                               a) Abwägung über die eingegangenen Stellungnah-        Ortsbürgermeister Ulf Baasch
Teilnahmegebühr: 7,50 Euro (inkl. Getränke)              men im Rahmen des regulären und des erneuten           Sprechstunden:
Workshop 3                                               Beteiligungsverfahrens gemäß §§ 3 (2) und 4 (2)        Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr
am: Samstag, 15. August 2020 von 10-17 Uhr (ei-          BauGB i. V. m. § 4 a (3) BauGB                         Rathaus, Hauptstraße 3, 55286 Sulzheim
gene Verpflegung oder über Pizzaservice)                 b) Satzungsbeschluss                                   Telefon: 06732 62376
Zielgruppen: Familien, Eltern/Kind, Oma/Enkel usw.       Die BV 2020/0336 liegt den RM vor. Der Erste Bei-      Internet: www.Sulzheim-rhh.de
(auch für Erwachsene ohne Kinder möglich)                geordnete Matthias Martin nimmt ab 19:15 Uhr an        E-Mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de
Ausrüstung: feste Schuhe, lange Hosen oder Wech-         der Sitzung teil. Herr Schwoerer-Böhning stellt die
selkleidung je nach Wetter                               Bilanz zur Offenlage vor. Die „en bloc“-Abstimmung
Teilnahmegebühr: Erwachsene 15 Euro, Kinder 7,50         wird kurz von Obgm Schmitt erläutert.
                                                                                                                Schulbuchausleihe 2010/21
Euro (inkl. Getränke)                                    Zu a) Der OGR Spiesheim stimmt den einzelnen Ab-       Siehe unter VG Wörrstadt.
Anmeldung: vorab schon mal schriftlich per E-Mail        wägungsvorschlägen des beauftragten Planungs-
an info@saulheim.de. Bitte geben Sie alle Namen          büros zu bzw. nimmt diese zur Kenntnis.
der Teilnehmer an. Die Teilnahmegebühr ist eben-         Abstimmungsergebnis: einstimmig zugestimmt
falls vorab bar im Rathaus zu entrichten (bitte unse-    Zu b) Der OGR Spiesheim beschließt den Bebau-
re Bürozeiten beachten). Da zurzeit wegen Corona
die Tür verschlossen ist, bitte klingeln und bei Ein-
                                                         ungsplan gemäß § 10 (1) BauGB i. V. m. § 24 GemO        Udenheim
                                                         i. V. m. § 88 LBauO als Satzung.
lass einen Mundschutz tragen.                            Abstimmungsergebnis: einstimmig zugestimmt
Martin Fölix, Ortsbürgermeister                                                                                 Ortsbürgermeister Klaus Quednau
                                                         Beratung und Beschlussfassung über die Erwei-
                                                                                                                Sprechstunden:
                                                         terung der Straßenbeleuchtung in Spiesheim:
                                                                                                                Montag von 18.00 bis 19.30 Uhr
                                                         NBG „An der Gänsweide“
                                                                                                                Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1, 55288 Udenheim
                                                         Die BV 2020/0318 liegt den RM vor und wird von
                                                                                                                Telefon: 06732 4933
                                                         Herrn Schmitt vorgestellt.
                                                                                                                Internet: www.udenheim.de
                                                         Die Hinweise der Ratsmitglieder bezüglich der
                                                                                                                E-Mail: buergermeister@udenheim.de
                                                         Straßenbeleuchtungsplanung werden dankend zur
 Schornsheim                                             Kenntnis genommen und zu einem späteren Zeit-
                                                         punkt im Zuge der Detailplanung aufgegriffen.          Schulbuchausleihe 2010/21
Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz                      Die EWR Netz GmbH wird mit der Erweiterung der         Siehe unter VG Wörrstadt.
Sprechstunden:                                           Straßenbeleuchtung in Spiesheim im Zuge des
Montag von 18.30 bis 19.30 Uhr                           NBG „An der Gänsweide“ – Beleuchtungsanlage
Freitag von 18.30 bis 19.30 Uhr                          außerhalb des Erschließungsgebietes – zum An-
Gemeindebüro, Kirchstraße 1                              gebotspreis von brutto 17.956,81 € (netto
55288 Schornsheim                                        15.089,76 €) beauftragt.                                Vendersheim
Telefon: 06732 3935 (Büro) oder 3376 (privat)            Abstimmungsergebnis: einstimmig zugestimmt
Internet: www.gemeinde-schornsheim.de                    Beratung und Beschlussfassung über die Beauf-
E-Mail: gemeinde@schornsheim.de                          tragung einer vertiefenden Machbarkeitsstudie          Ortsbürgermeisterin Elfi Schmitt-Sieben
                                                         „Nahwärmenetz Spiesheim“ (Quartierskonzept)            Sprechstunden:
                                                         Die BV 2020/0372 liegt den RM vor.                     Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr
Schulbuchausleihe 2010/21                                Obgm Schmitt informiert die Anwesenden über den        Gemeindebüro, Hauptstraße 41, 55578 Vendersheim
Siehe unter VG Wörrstadt.                                in der Sitzung des Bau- und Landwirtschaftsaus-        Telefon: 06732 951246
Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 6. August 2020                                           Amtlicher Teil                                                                   Seite 7

Telefon (privat): 06732 963996                         und nach Vereinbarung.
Mobil: 0176 53597655                                   Öffnungszeiten Rathaus:
Internet: www.vendersheim.de                           täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr                                     Neubornbus –
E-Mail: info@vendersheim.de                            Rathaus, Pariser Straße 75, 55286 Wörrstadt
                                                       Telefon: 06732 3377                                       Bürgerbus der Stadt Wörrstadt
Schulbuchausleihe 2010/21                              Telefax: 06732 62873                                    Anmeldung: Mo + Do 15.00 – 17.00 Uhr
                                                       Internet: www.woerrstadt.de                                        Tel.: 06732 2258
Siehe unter VG Wörrstadt.                              E-Mail: stadt@woerrstadt.de                             Fahrtage:  Di + Fr 8.00 – 18.00 Uhr
                                                       Ortsvorsteher Rommersheim:                              neubornbus@woerrstadt.de
                                                       Jürgen Schäfer
                                                       Sprechstunden:                                          Auf die Beschränkungen in der Öffentlichkeit,
                                                       1. Mittwoch des Monats von 16.00 bis 18.00 Uhr          Abstandsregel, Tragen von Gesichtsmasken
 Wallertheim                                           im Büro, Gartenstraße 9                                 etc. wird hingewiesen.

                                                       Schulbuchausleihe 2010/21
Ortsbürgermeisterin Karla Martin
Sprechstunden:                                         Siehe unter VG Wörrstadt.
Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr                                                                              Vereinbaren Sie bitte unbedingt vorab einen Ter-
Samstag von 10.30 bis 12.00 Uhr                        Westnetz erweitert Gasnetz                             min: telefonisch unter 06731 408-7090 oder per
oder nach Vereinbarung                                 in Wörrstadt-Rommersheim                               E-Mail an Haas.Anita@Alzey-Worms.de. Bitte be-
Rathaus, Neustraße 3, 55578 Wallertheim                                                                       achten Sie bei Ihrem Besuch die geltenden Hygie-
                                                       Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.
Telefon: 06732 2578                                                                                           neregeln (Mund-Nasen-Schutz etc.).
in dringenden Fällen auch mobil: 0151 61010596
Internet: www.wallertheim.de                                                                                  Westnetz erweitert Gasnetz
E-Mail: gemeinde@wallertheim.de                            Sonstige amtliche Bekanntmachungen
                                                                                                              in Wörrstadt-Rommersheim
                                                                                                              Arbeiten beginnen in der 33. Kalenderwoche 2020
Schulbuchausleihe 2010/21                              Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen          Der Verteilnetzbetreiber Westnetz erschließt auf-
Siehe unter VG Wörrstadt.                              Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Ver-            grund vieler Kundenanfragen weitere Straßen in
                                                       fasser.                                                Wörrstadt-Rommersheim mit Erdgas-Mitteldruck-
                                                                                                              leitungen und Gashausanschlüssen. Zunächst er-
                                                       Außensprechstunde des Sozial-                          folgt der Ausbau des „Friedhofsweges“ inklusive
                                                       psychiatrischen Dienstes in Wörrstadt                  der Nebenstraße „In der Benn“. Weitere Anschluss-
                                                                                                              arbeiten werden in der „Mittelgasse“ und „Auf dem
 Wörrstadt                                             Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsy-
                                                                                                              Keller“ vorgenommen. Die Baumaßnahmen begin-
                                                       chiatrischen Dienstes des Gesundheitsamtes der
                                                       Kreisverwaltung Alzey-Worms findet am Dienstag,        nen zirka in der 33. Kalenderwoche und dauern vor-
Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder                    den 11. August von 14.00 bis 16.00 Uhr in Raum         aussichtlich bis zur 46. Kalenderwoche an. Durch-
Sprechstunden:                                         315 (2. Obergeschoss) der Verbandsgemeindever-         geführt werden die Arbeiten von der Firma Eckes
Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr                          waltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, statt.          Bau GmbH.
Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr                        Sozialarbeiterin Anita Haas steht Ihnen in dieser      Für den Zeitraum der Baumaßnahmen werden zur
Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr                     Zeit persönlich wie auch unter der Telefonnummer       Regelung des Verkehrs bauabschnittsweise Am-
Sprechstunden der Beigeordneten                        06732 601-1111 zur Verfügung.                          peln aufgestellt. Trotzdem kann es zu Verkehrsbe-
Gerhard Seebald, Irina Hahn und                        Die Inanspruchnahme des Dienstes ist für die Bür-      hinderungen kommen.
Karl-Heinz Andresen:                                   ger/innen kostenfrei und auf Wunsch erfolgt die Be-    Westnetz bittet für die Unannehmlichkeiten
Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr                     ratung auch anonym.                                    während der Bauarbeiten um Verständnis.

                                                                   Ende amtlicher Teil

                                         Ausgespäht und abgelenkt
                   Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Shoulder Surfern
Mit dem sogenannten „Shoulder Surfing“ gelingt es      sofort bemerkt oder der Täter täuscht vor, die Geld-     lassen Sie Ihre Karte nicht aus den Augen.
derzeit unbekannten Tätern, an die Geheimzahl und      karte wäre vom Automaten eingezogen worden. Oft        - Decken Sie das Tastaturfeld während der PIN-Ein-
Geldkarte argloser Bürger zu kommen und damit          agieren die Täter auch arbeitsteilig: Während einer      gabe mit ihrer freien Hand oder mit einem Gegen-
Geld abzuheben, darauf weisen das Landeskrimi-         das Opfer ablenkt, entwendet der andere Täter die        stand ab (Geldbörse, etc.)
nalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-          Geldkarte bzw. tauscht die echte gegen eine ge-        - Nutzen Sie keinen Geldausgabeautomaten, an
Pfalz hin. Dieses Phänomen, das bundesweit zu be-      fälschte aus. Mit der gestohlenen Geldkarte und der      dem etwas ungewöhnlich erscheint. Bei Verdacht
obachten ist, erfreut sich aktuell bei den Betrügern   dazugehörigen Geheimzahl können die Betrüger             auf Manipulation informieren Sie einen Bankmitar-
wieder größerer Beliebtheit. Seit Juni gelang es den   nun problemlos das Konto ihrer Opfer plündern, da        beiter und verständigen Sie über die 110 die Poli-
Tätern in Rheinland-Pfalz bereits mehr als zehn Mal    diese davon ausgehen, dass sich ihre Bankkarte in        zei.
mit dieser Masche größere Summen zu erbeuten.          Sicherheit befindet.                                   - Nach Erledigung der Bankgeschäfte sollte unmit-
Die Vorgehensweise der Täter, mit der sie an die       Eine weitere Vorgehensweise der Täter gestaltet          telbar überprüft werden, ob die eigene EC-Karte
Geheimzahl und die Geldkarte ihres Opfers gelan-       sich derart, dass das Opfer nach Durchführung der        noch vorhanden ist. Haben Sie den Verdacht,
gen, ist unterschiedlich:                              Bankgeschäfte zurückgerufen wird mit dem Vor-            dass jemand Ihre Kartendaten ausgelesen hat,
Zunächst einmal schauen die Betrüger ihrem Opfer       wand, dass es Geld im Automaten vergessen hätte.         veranlassen Sie umgehend eine Sperrung der EC-
bei der Eingabe ihrer PIN über die Schulter (daher     Die Täter bitten das Opfer diesen Umstand zu prü-        Karte: 116 116 (bundesweiter Sperrnotruf). Das
der Begriff „shoulder surfing) und nutzen die ausge-   fen, indem die EC-Karte erneut in den Automaten          können Sie auch aus dem Urlaub im Ausland un-
spähte Geheimzahl später, um Geld vom Konto des        eingeführt wird. So gelangen sie an die PIN und mit      ter der Vorwahl für Deutschland +49 tun.
Ausgespähten abzuheben. Nachdem sie die PIN            einem Ablenkungsmanöver auch an die Karte.             - Prüfen Sie die Höchstgrenze für Abhebungen von
ausgespäht haben, lenken die Täter ihre Opfer          Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentra-         Ihrem Konto am Automaten und überlegen Sie, ob
während des Geldabhebens ab, um an die Bank-           le haben in ihrer Reihe „Genug Betrug“ die folgen-       Sie das Limit in dieser Höhe benötigen oder ob
karte zu gelangen. Sie verwickeln das Opfer in ein     den Empfehlungen zusammengetragen:                       Sie es reduzieren können.
Gespräch, so täuschen sie entweder Probleme mit        - Achten Sie bei der PIN-Eingabe darauf, dass Sie      Mehr Informationen und Empfehlungen für einen si-
ihrer eigenen Karte vor oder bitten das Opfer um         von niemandem beobachtet werden können. Sor-         cheren Umgang mit Zahlungskarten sowie über Be-
Hilfe in einer anderen Gelegenheit. Während das          gen Sie für einen ausreichenden Sicherheitsab-       zahlen im Netz oder per Smartphone finden Sie un-
Opfer abgelenkt ist, entwendet der Täter die sich        stand zu anderen Personen. Bitten Sie aufdringli-    ter www.polizei-beratung.de sowie unter www.ver-
noch im Ausgabeschlitz befindliche Geldkarte. Ent-       che Personen oder angebliche Hilfesuchende höf-      braucherzentrale-rlp.de/wissen/geld-versicherun-
weder wird diese dann durch eine unechte Karte           lich aber bestimmt, auf Distanz zu bleiben.          gen/sparen-und-anlegen/bank-und-kreditkarten-
ausgetauscht, damit das Opfer den Diebstahl nicht      - Brechen Sie im Zweifelsfall die Transaktion ab und   von-gaunern-und-gebuehren-5179.            VZ-RLP
Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus
Seite 8                                                                      Nichtamtlicher Teil                                            Donnerstag, den 6. August 2020

Aktuelles aus den Gemeinden
                       NICHTAMTLICHER TEIL                                            Kultur  Sport  Vereinsleben
                                            und verlassen werden. Risikogruppen          Esders-Winterberg). Sprechzeiten im        Alle Gemeindeveranstaltungen fallen
Katholische Gottesdienste:                  wird weiterhin geraten an den Gottes-        Pfarrbüro, Neupforte 16, nach tel. Ver-    bis auf Weiteres aus. Sprechstunde
Gau-Weinheim,        Gau-Bickelheim,        diensten im Internet oder Fernsehen          einbarung unter 06732 3279. Bürozei-       Pfrin. Feuerstake nach tel. Vereinba-
Wallertheim, Vendersheim, Parten-           teilzunehmen. Das Pfarrbüro ist Mo           ten: Di + Do von 8.30-12.30 Uhr, Mi von    rung (Tel. 6000650) oder per E-Mail an
heim und Wolfsheim (Pfarrgruppe             von 9.30-11.30 Uhr, Fr von 9.30-10           16-18 Uhr. Homepage: www.Evki-             anke.feuerstake@ekhn.de. Das Ge-
Wißberg): So 10.30 Uhr Gottesdienst
                                            Uhr sowie Di und Do von 17-19 Uhr für        Saulheim.de. E-Mail: EvKi-Nieder-          meindebüro ist zzt. nur tel. (8509) oder
in St. Martin in Gau-Bickelheim, tel.
                                            Besuche mit Mund-Nasenschutz ge-             Saulheim@t-online.de.                      per E-Mail (kirchengemeinde.wallert-
Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich.
                                            öffnet. In seelsorglichen Angelegenhei-      Ober-Saulheim: So 10.15 Uhr Gottes-        heim@ekhn.de erreichbar. Homepage:
Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Tel. 06701
                                            ten erreichen Sie Pater Newman unter         dienst in Ober-Saulheim (Pfr. Harald       www.gau-weinheimevangelisch.de.
494, E-Mail: pfarramt_gau_bickelheim@
                                            Tel. 06732 9349999, pater.newman@            Esders-Winterberg). Bürozeiten im          Wörrstadt: So 10 Uhr Gottesdienst im
web.de, Öffnungszeiten: Mo + Do von
                                            kath-pfarramt-saulheim.de. Die Kirche        MLH Mi 9-12 Uhr, Tel. 06732 4857.          Freien (Pfr. Koch); bei schlechter Wit-
9-11 Uhr. Die Pfarrkirche in Gau-
                                            in Saulheim ist während der Büroöff-         Kleidersammlung für die Nieder-Ram-        terung in der Kirche. Gemeindearbeit:
Bickelheim ist täglich von ca. 9-18 Uhr
                                            nungszeiten und am So nach dem               städter Diakonie: samstags am MLH          Nutzung Gemeindehaus nur nach per-
geöffnet. Eine Anmeldung zu den Got-
                                            Gottesdienst bis 18 Uhr unter Beach-         von 9.30-12 Uhr.                           sönlicher Rücksprache gemäß Schutz-
tesdiensten ist weiterhin notwendig.
Im Vorraum der Kirche liegt immer           tung der Abstandsregel zum Gebet             Partenheim: Termine mit Pfrin. Winter-     konzept. Sprechstunde Pfrin. Becker:
montags ab 11 Uhr ein Anmeldezettel         geöffnet, in Gabsheim sonntags nach          berg (Tel. 06732 963157) und Pfr. Es-      jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel.
aus, dort können Sie sich unter Anga-       dem Gottesdienst und in Schornsheim          ders-Winterberg (Tel. 06732 963887)        961172, im ev. Gemeindebüro; Tel.
be von Name, Adresse und Telefon-           samstags von 15-18 Uhr.                      nach tel. Vereinbarung. Das Ev. Ge-        2774048, privat. Sprechstunde Pfr.
nummer anmelden. Teilnehmer aus             Pfarrgruppe Wörrstadt mit Filialge-          meindebüro ist vom 27.07.-14.08. ge-       Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung,
Gau-Weinheim, Wallertheim, Venders-         meinden Armsheim, Spiesheim und              schlossen.                                 Tel. 963289, im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13.
heim, Wolfsheim und Partenheim kön-         Sulzheim: Mi 19 Uhr in Sulzheim. Fr 9        Schornsheim: Do keine Jungschar            Das Gemeindebüro ist zzt. nur tel.
nen sich telefonisch zu den Öffnungs-       Uhr in Sulzheim. Sa 18 Uhr in Spies-         mit Marion. So 10.15 Uhr Freiluftgot-      (8509) oder per E-Mail (kirchengemein-
zeiten im Pfarrbüro Gau-Bickelheim          heim. So 10.30 Uhr in Wörrstadt mit          tesdienst an der Udenheimer Bergkir-       de.woerrstadt@ekhn.de) erreichbar.
anmelden. Zuständiger Pfarrer und           Videoübertragung unter https://bit.ly/       che. Di keine Konfirmandenstunde.          Homepage: www.woerrstadt-evange-
Seelsorger ist bis 01.09. Pfr. Bernhard     yt-pfarrgruppe-woerrstadt. Di 19 Uhr         Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Ge-      lisch.de.
Hock, Wörrstadt. Sie erreichen ihn im       in Armsheim. Weiterhin ist eine Anmel-       meindehaus Schornsh.: Mi 9-12 Uhr          Rommersheim: Das Gemeindehaus
Pfarrhaus Wörrstadt, Tel. 06732 3855.       dung zu den Gottesdiensten erforder-         und Do 15-17 Uhr, Tel. 4048, Fax:          ist bis auf Weiteres geschlossen.
Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim               lich. Bitte melden Sie sich zu den Bü-       963530, E-Mail: EvKGSchornsheim@           Sprechstunde Pfr. Koch und Gemein-
mit Filialgemeinden Schornsheim             rozeiten oder per Mail unter pfarramt-       t-online.de, www.ev-schornsheim-           debürostunden s. Wörrstadt.
und Udenheim: Do 8.30 Uhr in Gabs-          woerrstadt@gmx.de oder unter Tel.            udenheim.de. Sprechstunden von Pfr.
heim. Fr 18.30 Uhr in Saulheim. So          06732 3855 an. Das Pfarrbüro ist in          Klein nach tel. Vereinbarung, Tel./Fax:    Sonstige Gottesdienste:
9.30 Uhr in Gabsheim, 11 Uhr in Saul-       der Urlaubszeit vom 27.07.-14.08. nur        06732 3367.                                Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz:
heim mit Videoübertragung unter             donnerstags von 16-18 Uhr und frei-          Udenheim: So 10.15 Uhr Freiluftgot-        Osterstraße 32, Udenheim. Infos:
bit.ly/kath-saulheim. Di 18.30 Uhr in       tags von 9-11 Uhr besetzt.                   tesdienst an der Bergkirche. Di keine      Gemeinschaftspastor Tobias Lehr,
Saulheim. Die Zahl der Teilnehmer der                                                    Konfirmandenstunde. Mi kein Kirchen-       Tel. 06158 895246, E-Mail: tobias.
Gottesdienste ist begrenzt. Für die         Evangelische Gottesdienste:                  chor. Sonstige Infos s. Schornsheim.       lehr@chrischona.org, www.am-kreuz-
Gottesdienste am Wochenende ist ei-         Armsheim: Homepage: www.kirche-              Vendersheim: Siehe unter Parten-           udenheim.de.
ne Anmeldung zu den Bürozeiten oder         armsheim.de.                                 heim.                                      Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41,
per Mail/Post im Pfarrbüro bis Fr 12        Gau-Weinheim: Siehe Wallertheim.             Wallertheim: So 10 Uhr Gottesdienst        Alzey.
Uhr erforderlich. Die Kirchen dürfen        Nieder-Saulheim: So 10.15 Uhr Got-           in Wörrstadt. Gemeindearbeit: Weltla-      Neuapostolische Kirche: Alzey,
nur mit Mund-Nasenschutz betreten           tesdienst in Ober-Saulheim (Pfr. Harald      den geöffnet: Di + Do von 16-17 Uhr.       Wormser Straße 81.

                                            Verein sind in besonderem Maße gefor-        Kerb, die traditionell am 3. August-
               Armsheim                     dert. Bereits geplante Veranstaltungen,      Wochenende gefeiert wird. Ganz ohne                     Gabsheim
                                            wie die jährliche Mitgliederversamm-         Brauchtumspflege geht es nicht, dach-
                                            lung, der Jahresausflug, die Osterfeier      te sich Anni Winkler und ihr Team und
Sport                                       an der geschmückten Krone, diverse                                                      Was sonst noch
                                                                                         bietet deshalb am Kerbewochenende,
Zumba                                       Vortragsreihen und insbesondere die          in der Wiesbachtalstube das traditio-      Freiluftgottesdienst
beim TSV Armsheim-Schimsheim                beliebte Kaffee-Zeit im Dorfgemein-          nelle Kerbeessen an.
                                            schaftshaus, können bis auf weiteres                                                    Siehe unter Udenheim, Rubrik Was
                                                                                         Wir machen mit! Am Kerbesonntag,
Willst du dich fit tanzen, deine Konditi-   unserer Gesundheit zuliebe nicht statt-                                                 sonst noch.
on verbessern und die Muskulatur stär-                                                   16. August erwartet Sie der Vorstand
                                            finden. Unsere Hauptaufgabe bestand          des NKAA e.V. mit Kaffee, Tee und Ku-
ken? Dann ist Zumba genau das richti-       in den letzten Monaten aus der Versor-
ge für dich; es verbindet Aerobic mit                                                    chen auf dem Vorplatz der Wiesbach-
                                            gung durch die Pandemie besonders
lateinamerikanischen Tänzen. Der            gefährdeter Menschen. Wir haben Ein-
                                                                                         talhalle. Beginn: 14.30 Uhr, Ende: 16.30               Partenheim
nächste 10-stündige Kurs beginnt am                                                      Uhr. Alle Kuchen können selbstver-
                                            kaufsdienste übernommen, Essen aus-          ständlich auch mitgenommen werden.
19. August und findet immer mittwochs       geliefert und Mund-Nasen-Schutzmas-
von 19.45-20.45 Uhr in der Wiesbach-                                                     Wir freuen uns auf Sie!             Eid.   Sport
                                            ken verteilt. An dieser Stelle ein herzli-
talhalle Armsheim statt. Es werden          ches Dankeschön an unsere fleißigen                                                     Neues von der
Kursgebühren erhoben. Auch Nicht-
mitglieder sind herzlich willkommen.
                                            Näherinnen. Außerdem konnten wir                                                        FSG Jugenheim-Partenheim
                                            durch die eingerichtete Hotline viele
Anmeldung telefonisch unter 0176
64739728.                          C.Ha.
                                            Fragen bezüglich der Pandemie und                          Ensheim                      Nach der viermonatigen Corona-Pause
                                                                                                                                    rollt auch bei der FSG Jugenheim-
                                            den veränderten Lebensumständen
                                            beantworten, wichtige Aufklärungsar-                                                    Partenheim der Ball wieder. Der Ver-
Vereinsleben                                beit leisten und mit Ihnen in Kontakt        Was sonst noch                             band hat für die neue Spielzeit im Prin-
                                            bleiben. Erfreulicherweise sind die In-                                                 zip sämtliche Spielklassen in kleinere
Kerbe-Café                                                                               Kleidersammlung Bethel                     Staffeln eingeteilt. Die Punktspielrunde
                                            fektionszahlen bundesweit zurückge-
des NKAA e.V.                                                                            Am Samstag, 15. August wird die Klei-      soll am 1. Septemberwochenende be-
                                            gangen, sodass kleinere Aktionen, be-
Unser Leben hat sich durch die COV-2-       sonders im Freien und unter Einhaltung       dersammlung für Bethel nachgeholt.         ginnen und die Quali für die 1. Pokal-
Pandemie völlig verändert. Wir alle         der Abstandsregeln, wieder möglich           Die Kleidersäcke können von 9-17 Uhr       runde am 23. August. Es finden auch
müssen unseren Alltag neu organisie-        sind.                                        beim Weingut Becker, Pfortenstr. 21        bereits wieder Vorbereitungsspiele
ren und auf einige liebgewonnene Frei-      Volksfeste sind weiterhin nicht erlaubt.     abgegeben werden. Vielen Dank für          statt, die Heimspiele in Jugenheim dür-
zeitaktivitäten verzichten. Auch wir als    Hierzu gehört auch die Armsheimer            Ihre Unterstützung.            E.Str.      fen allerdings aufgrund der Auflagen
Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus Bestandene Abschlussprüfung bei der VG - Oppenheimer Druckhaus
Sie können auch lesen