IMMENDINGEN Mitteilungsblatt - www.immendingen.de - in der Gemeinde Immendingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Nummer 46
Freitag, 15. November 2013
WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE
NOTRUFE BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN
Feuerwehr 112 Internet: http://www.immendingen.de
E-Mail: gemeindeverwaltung@immendingen.de
Polizei Notruf 110
Telefonnummern der Gemeindeverwaltung
Polizeiposten Immendingen 9464-0 (Vorwahl 07462)
Sprechzeiten: Zentrale 24-0
Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr Telefax 24-224
Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt. 07461 941-0 Bürgerservice 24-228
Bürgermeister-Vorzimmer 24-242
Stromversorgung Hauptamt 24-221
Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge 24-225
Mauenheim und Zimmern gilt: Finanzverwaltung 24-231
Energiedienst Netze GmbH Gemeindekasse 24-235
- Service-Nummer 07623 92-1800 Ortsbauamt 24-261
- Störungs-Nummer 07623 92-1818 Gemeindebücherei Immendingen,
Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: Hindenburgstraße 2
Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
- EnBW Kundenservice GmbH 0800 9999966
Gasversorgung Schulen
Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Reischach-Realschule Immendingen 24-272
Tuttlingen 07462 9444-0 Schlossschule-Grundschule 24-276
Service u. Auskünfte 0800 2838485 Förderschule 1730
Jugendhilfe unter einem Dach und
Störungs- u. Notdienst 0800 2767767
Schule des Lebens 924639
Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen 6433 Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355
Rufbereitschaft 0170 8603740 E-Mail: schulsozialarbeit.geisingen-immendingen@gmx.de
Kindergärten
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen 9479460
St. Josef, Immendingen 1525
Der ärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Notrufzen- St. Bernhard, Hattingen 6748
trale des DRK 01805 19292-370 Sonnenstrahl, Ippingen 07706 5350
DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 UMWELTBÜRGERINFO
Zahnarzt
Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim
Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn- Landratsamt unter der Telefon-Nr.: 07461 926-6000
ärztlichen Notrufnummer 01803 222555-20 BIOTONNEN-Leerung (wöchentlich)
Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 19240 28.11.2013 in Immendingen und allen Ortschaften
RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grauer und blauer De-
ckel – alle 4 Wochen)
APOTHEKEN 21.11.2013 in Immendingen und allen Ortschaften
WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
16. November 2013 Stadt-Apotheke, 29.11.2013 in Immendingen und allen Ortschaften
Hauptstraße 18, PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
Geisingen, Tel. 07704 1444 05.12.2013 in Immendingen und allen Ortschaften
17. November 2013 Rathaus-Apotheke, WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-Container)
Rathausstraße 2 19.11.2013 in Immendingen und allen Ortschaften
Tuttlingen, Tel. 07461 94680 RESTMÜLLTONNEN-Leerung
Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für (grüne Deckel – alle 8 Wochen)
24 Stunden geöffnet. 21.11.2013 in Immendingen und allen Ortschaften
WINDELTONNEN
21.11.2013 in Immendingen und allen Ortschaften
HILFSDIENSTE
WERTSTOFFHÖFE - Winteröffnungszeiten
Sozialstation „St. Beatrix“ Geis. für den westl. Landkr. Tut. Geisingen:
Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch. Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr
07704 224 oder 07462 2043619 Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
Einsatzleitung Familienpflege 0771 5734
Tuttlingen:
Montag – Freitag 12:00 – 16:30 Uhr
AKA-Team Berling - Ambulante Kranken und Altenpflege Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
Immendingen, Schwarzwaldstraße 48 Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperr-
07462 8035 - 24 h: 0175 5543829 müll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen gene-
Telefonseelsorge 0800 1110111 rell um 6:00 UhrNummer 46
Freitag, 15. November 2013 3
Der TÜV kommt
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Die TÜV SÜD GmbH, Servicecenter Tuttlingen, führt auch
in diesem Herbst im Gemeindegebiet Zugmaschinen-Ab-
nahmeaktionen zu folgenden Terminen durch:
Volkstrauertag 2013 Samstag, 16. November 2013 in Hattingen
Am Sonntag, 17. November 2013, begehen wir den dies- von 10:15 bis 11:15 Uhr bei der Firma Egloff
jährigen Volkstrauertag. Die Gemeinde Immendingen ehrt Samstag, 16. November 2013 in Zimmern
an diesem Tag die Gefallenen und Vermissten der Welt- von 11:30 bis 12:00 Uhr beim Rathaus Zimmern
kriege und die Opfer der Gewaltherrschaft. Die Gedenk-
feiern finden zu nachfolgenden Zeiten statt. An den Terminen besteht auch die Möglichkeit unge-
bremste Pkw-Anhänger vorzuführen.
Immendingen
Beginn der Gedenkfeier ist um 11:15 Uhr am Ehrenmal
auf dem Friedhof unter Mitwirkung der Gemeindemusik- Brennholz und Reisschläge jetzt anmelden
kapelle, des Gesangvereins "Liederkranz", einer Ehrenab- Ihre Anmeldung für Brennholz und Reisschläge nimmt im
ordnung der Bundeswehr, der Geistlichkeit, Schülern der Rathaus in Immendingen ab Montag, 18.11.2013, wäh-
Reischach-Realschule sowie der Freiwilligen Feuerwehr rend der üblichen Dienstzeiten, Frau Kehm telefonisch
und des Deutschen Roten Kreuzes. unter der Rufnummer 24-0 entgegen. Anmeldeschluss ist
Hattingen der 25. November 2013. Es wird darum gebeten, den
Die Gedenkfeier findet in Hattingen am Sonntag, Anmeldezeitraum einzuhalten, da Nachmeldungen immer
17.11.2013, nach dem um 08:30 Uhr stattfindenden Got- wieder Probleme mit sich bringen.
tesdienst unter Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr und Für die Aufarbeitung eines Reisschlages wird aufgrund
des Musikvereins Hattingen statt. Der Treffpunkt ist an der Unfallverhütungsvorschriften der Nachweis eines Mo-
der Aussegnungshalle. torsägenlehrganges erforderlich.
Ippingen Der Brennholzpreis wird ähnlich ausfallen wie im letzten
Auch in Ippingen wird die Gedenkfeier am 17.11.2013 Jahr, vorbehaltlich der Entscheidung des Gemeinderates
nach der um 10:00 Uhr beginnenden Messe stattfinden. in seiner Sitzung am 25.11.2013. Verkauft wird Buchen-
Zur Gestaltung trägt der Männergesangverein "Sänger- brennholz für 64 € pro Ster und für 58 € pro Festmeter
lust" bei. Buchenbrennholz – lang.
Mauenheim
Ebenfalls am Volkstrauertag selbst, dem 17.11.2013, ist
die Gedenkfeier in Mauenheim. Die Feier wird vor dem Der Kaminfeger kommt
Gottesdienst um 09:30 Uhr am Ehrenmal auf dem Fried-
hof unter Mitwirkung des Kirchenchores begangen.
Zimmern Messungen der Feuerungsanlagen
In Zimmern wird die Gedenkfeier bereits am Samstag, Die nach der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung jähr-
16.11.2013 vor der Vorabendmesse um 18:00 Uhr am lich vorgeschriebene Messung an Öl- und Gas-Feue-
Ehrenmal abgehalten. Die Umrahmung erfolgt durch den rungsanlagen werde ich in Zimmern ab 28. November
Musikverein Zimmern. 2013 und an den darauffolgenden Tagen durchführen.
Die Bevölkerung ist zu den einzelnen Gedenkfeiern herz- Hinweis: Diesen Termin gebe ich Ihnen deshalb bekannt,
lich eingeladen. Nehmen Sie an den Veranstaltungen teil damit Sie eventuell erforderliche Wartungsarbeiten an Ih-
und leisten Sie damit einen Beitrag zum Gedächtnis an rer Feuerungsanlage rechtzeitig veranlassen können.
die Toten und Vermissten. Bezirksschornsteinfegermeister
Markus Hugger Uwe Fröhlin, Brühlstraße 12, Aulfingen,
Bürgermeister Telefon 07708 97970, Fax 07708 919797
Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes
Immendingen/Geisingen am Montag,
18. November 2013 AMTLICHE NACHRICHTEN
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeindeverwal-
tungsverbandes findet am Ehrung der Gemeinde Immendingen im
Montag, 18. November 2013, Rahmen des Neujahresempfangs
um 19:00 Uhr
Einer der Programmpunkte beim 44. Neujahrsempfang
im Vortragsraum des Rathauses
des Bürgermeisters am Sonntag, dem 12. Januar 2014,
in Immendingen
ist die Ehrung für außerordentliche Erfolge.
statt. Die Tagesordnung gebe ich nachstehend bekannt:
Neben den bisherigen Kriterien für die Sportlerehrung
1. Bürgerfragestunde
sind mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 29.10.2012
2. Schulsozialarbeit – Jahresbericht für das Schuljahr
die Kriterien für die Ehrungen des ehrenamtlichen Enga-
2012/2013
gements und die Ehrungen der besonderen kulturellen
3. Schulsozialarbeit – Erhöhung der Stellenanteile zum
Leistungen hinzugefügt worden.
Schuljahr 2014/2015
4. Jahresrechnung mit Jahresbericht 2012 Sportlerehrung:
5. Haushaltssatzung mit Haushalts- und Finanzplan für Die Sportlermedaille wird an Einzelsportler und Mann-
das Haushaltsjahr 2014 schaften der Immendinger Vereine in folgenden Stufen
6. Bekanntgaben und Anfragen verliehen:
Ich lade hiermit zu dieser öffentlichen Sitzung des Ge- a) in Gold:
meindeverwaltungsverbandes ein. • für außerordentliche sportliche Erfolge auf internationa-
gez. ler Ebene,
Markus Hugger • Platzierungen auf dem 1. bis 5. Platz bei Deutschen
Verbandsvorsitzender Meisterschaften,4 Nummer 46
Freitag, 15. November 2013
• Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeisterschaf- 1.) Platz 1 bis 3 von Personen oder Gruppen / Mann-
ten und Olympischen Spielen. schaften bei einem allgemein anerkannten Wettbewerb
b) in Silber für: eines Verbandes oder einer anderen übergeordneten
• den 1. Platz bei Süddeutschen Meisterschaften, Institution mit allgemein gültigen Anforderungen / Teil-
• den 1. Platz bei Baden-Württembergischen Meister- nahmebedingungen. Wettbewerbe dieser Art können
schaften, sein:
• den 1. Platz bei Meisterschaften vergleichbarer Wett- • „Jugend musiziert“ (ab der Stufe Regionalwettbewerb),
kämpfe, • „Jugend forscht“ (ab der Stufe Regionalwettbewerb),
• Platzierungen auf dem 6. – 10. Platz bei Deutschen • „Jugendkunstpreis “ (ab Wettbewerbsstufe II).
Meisterschaften. 2.) Die erfolgreiche Teilnahme an Leistungswettbewerben.
c) in Bronze für: Leistungswettbewerbe dieser Art können sein:
• den 1. Platz bei Südbadischen Meisterschaften, • Leistungsabzeichen in Gold des Deutschen Roten Kreu-
• den 2.- und 3.-Platzierten bei Süddeutschen Meister- zes / Jugendrotkreuzes,
schaften, Baden-Württembergischen Meisterschaften • Leistungsabzeichen in Gold der Freiwilligen Feuerweh-
oder bei Meisterschaften vergleichbarer Wettkämpfe, ren / Leistungsspange der Jugendfeuerwehren,
• für herausragende Einzelleistungen. • Musikerleistungsabzeichen in Gold des Bundes deut-
Herausragende Einzelleistungen können zum Beispiel scher Blasmusikverbände (BDB) oder vergleichbare
sein: Wettbewerbe.
• 2.- und 3.-Platzierte bei Südbadischen Meisterschaften, Die Meldungen müssen enthalten: Name, Geburtsdatum,
• 4.- und 5.-Platzierte bei Süddeutschen Meisterschaften, Anschrift, Verein/Organisation, persönlicher Werdegang im
Baden-Württembergischen Meisterschaften oder bei Verein/Organisation.
Meisterschaften vergleichbarer Wettkämpfe, Die Vereine und Organisationen sowie auch die Bevölke-
• die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, etc. rung werden aufgerufen, erfolgreiche Sportler und ehren-
Die Sportlerinnen und Sportler, die diese Kriterien erfül- amtlich Tätige der Gemeinde Immendingen, Bürgerser-
len, müssen zum Zeitpunkt des Wettkampfes in Immen- vice, Schlossplatz 2, 78194 Immendingen, Tel.-Nr.: 07462
dingen gemeldet oder von einem Immendinger Verein zu 24 228 oder 24 229 oder per E-Mail an buergerservice@
dem Wettkampf entsandt worden sein. Für die Teilnahme immendingen.de
an der jeweiligen Meisterschaft muss eine vorherige Qua- bis spätestens 22. November 2013
lifikation erforderlich sein. zu melden. Wir bitten um Verständnis, dass Meldungen,
Die Meldungen müssen enthalten: Name, Geburtsdatum, die nicht rechtzeitig beim Bürgerservice eingehen, leider
Anschrift, Sportart, Verein, persönlicher Werdegang im nicht berücksichtigt werden können.
Verein, Wettkampf, Platz, und Leistung.
Ehrungen für ehrenamtliches Engagement: Wohnungsbörse auf der Homepage der
Die Gemeinde Immendingen kann Einwohner und Bür- Gemeinde
ger, die sich durch ihr langjähriges herausragendes eh-
renamtliches Engagement verdient gemacht haben oder Immer wieder werden von Personen und Familien, die
sich bei außergewöhnlichen Anlässen bewährt haben, bei gerne in das Gemeindegebiet ziehen möchten, Anfragen
Ausscheiden aus der Vorstandschaft oder Beendigung nach freien Wohnungen an die Gemeindeverwaltung ge-
des Engagements, mit einer Urkunde auszeichnen. Mit richtet. Unter dem Aspekt, dass sich Leerstände negativ
der Urkunde kann ein Sachgeschenk überreicht werden. auf die Einwohnerzahl der Gemeinde auswirken, bietet
Ehrenamtlich tätig sind Personen, die sich freiwillig und die Gemeindeverwaltung eine „Wohnungsbörse“ an.
unentgeltlich engagieren. Das Antragsformular hierzu finden Sie auf der Homepage
Die herausragenden Leistungen und Verdiensten müssen unter www.immendingen.de Rubrik „Wirtschaft, Handel
sich auf & Gewerbe“, „Leerstandsbörse".
• eine mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in
der engeren Vorstandschaft beziehen (die engere Vor- Die „Wohnungsbörse“ tritt keineswegs in Konkurrenz zu
standschaft besteht aus erstem und zweitem Vorsitzen- kommerziellen Anbietern solcher Dienstleistungen, son-
den, Kassierer und Schriftführer). dern dient ausschließlich dem Ziel, Leerstand möglichst
Des Weiteren können Personen für zu vermeiden. Dieses Angebot wird auch schon gerne in
• ein zeitlich begrenztes ehrenamtliches Engagement, das Anspruch genommen. Derzeit werden sehr viele 1- bis
sich durch besondere freiwillige Leistung bei einzelnen 2-Zimmer-Wohnungen gesucht.
Projekten, Initiativen oder Ereignissen auszeichnet, ge-
ehrt werden. Bunte Pallette an Hobbykunst in der Donau-
Die Ehrung kann für ehrenamtliches Engagement im
• sozialen, karitativen, kirchlichen und kulturellen Gebiet
halle
• in der freien Kinder- und Jugendarbeit Einmal mehr erwies sich die Hobbykünstlerausstellung in
• in Sportvereinen Immendingen, die am vergangenen Wochenende statt-
• in Selbsthilfegruppen fand als Besuchermagnet. Eine breite Palette an Hobby-
• im Zusammenhang des Miteinanders mit Personen mit kunst und Kunsthandwerk konnten die Besucher in der
Migrationshintergrund oder Immendinger Donauhalle bestaunen.
• in sonstigen Bereichen
Bereits bei der Eröffnung der Ausstellung am Samstag-
erfolgen.
nachmittag fanden sich zahlreiche neugierige Besucher
Die Meldungen müssen enthalten: Name, Geburtsdatum,
ein. Umrahmt von einem Ensemble der Musikschule er-
Anschrift, Verein/Organisation, persönlicher Werdegang im
öffnete Bürgermeister Markus Hugger offiziell die Veran-
Verein, ggf. Ausscheidungsdatum aus der Vorstandschaft.
staltung. Er zeigte sich sehr gespannt auf die Exponate,
Ehrungen für besondere kulturelle Leistungen: die es zu sehen gab und stellte vor allem die Vielfalt
Die Gemeinde Immendingen kann Einwohner und Bürger, der ausgestellten Kunstrichtungen hervor. Besonders be-
die im kulturellen Bereich besondere Leistungen erbracht dankte er sich bei den beiden jungen Musikerinnen der
haben, mit einer Urkunde auszeichnen. Mit der Urkunde Musikschule, die in professioneller Weise mehrere Mu-
kann ein Sachgeschenk überreicht werden. Als ehrungs- sikstücke darboten. Ebenfalls bedankte er sich bei den
würdig wird bewertet: Frauen des Landfrauenverein Ippingen/Zimmern, die wie-Nummer 46
Freitag, 15. November 2013 5
der die Bewirtung der Ausstellungsbesucher übernahmen. ein. Besuchen Sie uns im Internet oder informieren Sie
Im Anschluss an einen kleinen Sektempfang für die Be- sich über unsere Broschüren, die in den Rathäusern aus-
sucher bestand ausreichend Gelegenheit, die zahlreichen liegen und die wir Ihnen auch gerne zusenden.
Exponate anzuschauen und interessante Fachgespräche Selbstverständlich freuen wir uns auch zukünftig über
mit den 19 ausstellenden Kunstschaffenden zu führen. jede Idee, Spende und Zustiftung. Wir unterstützen gerne
auch Unternehmen bei der Aktion „Spenden satt Schen-
Fachstelle Sucht Tuttlingen - Büro für Präven- ken“, bei der Firmen bewusst auf Weihnachtsgeschen-
ke an Kunden verzichten und dafür stellvertretend eine
tion - Kompetenzzentrum Mediensucht soziale Einrichtung unterstützen. Sprechen Sie uns bitte
Der Baden-Württembergische Lan- einfach an.
desverband für Prävention und Re- Hans-Peter Mattes Bernd Mager
habilitation ist Ende August von Vorsitzender des Sozialdezernent Hospizvereins
der Bahnhofstraße in die Freiburg- Hospizverein - Hospiz am Dreifaltigkeitsberg e.V.
straße 44 umgezogen. Dort fin- Paul-Ehrlich-Weg 16, 78549 Spaichingen,
den Sie nun die Fachstelle Sucht, Telefon 07424 982370,
Punkt 39 - Büro für Prävention, die info@hospiz-am-dreifaltigkeitsberg.de
Betriebliche Sozialberatung sowie das Kompetenzzentrum www.hospiz-am-dreifaltigkeitsberg.de
Mediensucht.
Wir möchten uns vorstellen und Ihnen die Möglichkeit Kontakt:
geben, in ungezwungenem Rahmen und bei Kaffee und Landratsamt Tuttlingen
Kuchen unser Team, unsere neuen Räume und unsere Herrn Wolfgang Hauser
Arbeit kennen zu lernen. Wir laden Sie zu unserem Tag Telefon: 07461/ 926 9147
der offenen Tür am Freitag, den 15. November 2013 von E-Mail-Adresse: w.hauser@landkreis-tuttlingen.de
14 bis 16 Uhr recht herzlich ein!
Klinikum Landkreis Tuttlingen
Nachmittag der offenen Tür „Frauenklinik“ am Sonntag,
LANDKREIS TUTTLINGEN 17.11.2013 ab 14.00 Uhr im Gesundheitszentrum Tuttlin-
gen
Für werdende Eltern bietet die Frauenklinik am Gesund-
Zwei dankbare Jahre für das regionale heitszentrum in Tuttlingen – vor und nach der Geburt
– viele Angebote an. Auch nach der Entbindung und
Hospiz am Dreifaltigkeitsberg der Entlassung aus der Klinik wird kompetente Beratung
Seit November 2011 hat unser Hospiz am Dreifaltigkeits- groß geschrieben. Geboten werden an diesem „Nachmit-
berg in Spaichingen die Türen für Gäste aus der ganzen tag der offenen Tür“ jede Menge Informationen rund um
Region geöffnet. Unsere Gäste sind Menschen mit ei- die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und
ner unheilbaren Krankheit und die wertvolle Aufgabe im Stillzeit. Des Weiteren erhalten Sie an diesem Nachmit-
Hospiz ist es, den wenigen noch verbleibenden Wochen tag auch Informationen zu unseren Kursangeboten wie
und Tagen einen selbstbestimmten und würdigen Alltag beispielsweise den Kurs „Kunst am Bauch“, bei dem ein
zu geben, Schmerzen zu lindern, Menschen zu pflegen Gipsabdruck des Babybauches der Schwangeren ab der
und zu begleiten. 32. SSW während des Kurstermins in zwei Nachmittagen
Über 170 Gäste aus der gesamten Region haben im angefertigt wird.
Hospiz diesen besonderen Ort finden und in menschli- Für alle Fragen rund um das Thema Geburt steht Ihnen
cher Atmosphäre die letzten Tage mit ihren Angehörigen das Team der Frauenklinik um Chefarzt Dr. Bernhard
erleben dürfen. Lachen und Weinen, Angst und Wut, Martin gerne zur Verfügung. Des Weiteren sind Sie herz-
Trauer und Liebe haben im Hospiz Raum und Zeit. lich eingeladen, unsere Mutter-Kind-Station sowie den
Die vergangenen zwei Jahre waren für das Hospiz am Kreißsaal zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dreifaltigkeitsberg eine gute Zeit. Die ehren- und haupt- Das Klinikum Landkreis Tuttlingen saniert ab Mittwoch,
amtlichen Mitarbeiter/-innen haben sich sehr gut zusam- 13.11.2013 seinen Kreißsaal
mengefunden, die medizinische, therapeutische und seel- Das Klinikum Landkreis Tuttlingen saniert bis Oktober 2014
sorgerische Versorgung wurde aufgebaut und aufeinander seine Geburtsräume. Diese werden moderner gestaltet und
abgestimmt. Vielfältige und verlässliche Kooperationen mit der neusten Technik ausgestattet.
mit Krankenhäusern, Vereinen und Institutionen sind ent- Ab dem 13.11.2013 beginnt die Neugestaltung des
standen. Es war auch eine gute Zeit für die vielen An- Kreißsaalbereiches im Klinikum Landkreis Tuttlingen. Die-
gehörigen, die im Hospiz einen Ort der Trauer finden se sieht neben der Modernisierung und der Erneuerung
konnten und die an unseren Angeboten, wie z.B. den re- der technischen Ausstattung, die Schaffung eines dritten
gelmäßigen Gedenkgottesdiensten teilgenommen haben. Kreißsaals und eines Sektio – OP’s vor.
Zwei wertvolle Jahre waren es, weil das Hospiz am Drei- Dadurch können wir eine deutliche Aufwertung des ge-
faltigkeitsberg auch finanziell von vielen Menschen mit- samten Kreißsaalbereichs, die die zukünftigen Anforde-
getragen wurde. Angehörige, spendenbereite Mitbürger, rungen der werdenden Mütter erfüllen und damit eine
verschiedene Vereine und Gruppen, Kirchen, Schulen, deutliche Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unseres
Kommunen und Unternehmen mit sozialer Verantwortung Klinikums erreichen.
haben mit zahlreichen Spenden und Zustiftungen ihre Für den Übergang hat das Klinikum Landkreis Tuttlingen
Unterstützung für das regionale Hospiz zum Ausdruck seinen Kreißsaal im zweiten Geschoss eingerichtet. Hier
gebracht. Denn immerhin 10 % oder rund 100.000 Euro finden die Frauen dieselbe Ruhe wie in den alten Ge-
muss jedes Hospiz jährlich an Spenden mit einbringen. burtsräumen. So verbietet ein großes Stoppschild das
Zwei Jahre sind aber auch ein guter Anlass, einfach mal ungefragte Betreten des Traktes, entsprechende Türen
von ganzem Herzen Dank zu sagen für jegliche Unter- sorgen für Privatsphäre. Auch eine Geburtswanne ist
stützung, die wir erfahren durften. vorhanden.
Wir laden Sie herzlich ein, das Hospiz am Dreifaltigkeits- Unsere Übergangsräumlichkeiten können im Rahmen des
berg kennen zu lernen. Der neu gestaltete Hospizgarten Nachmittages der offenen Tür der Frauenklinik am Sonn-
steht immer und für alle offen und lädt zum Verweilen tag, 17.11.2013 von 14 – 17 Uhr besichtigt werden.6 Nummer 46
Freitag, 15. November 2013
Kreisarchiv- und Kulturamt Voraussetzungen: Motorsägenlehrgang, Schutzaus-
Landkreis Tuttlingen rüstung für Holzrückearbeiten
(Pers. Schutzausrüstung: Helm,
“Rom & Nom” – Mundartkabarett mit Wulf Wager und Handschuhe, Schnittschutzschuhe,
Helmut Dold am Donnerstag, 21. November 2013, um Schnittschutzhose)
19.30 Uhr im Foyer des Landratsamtes Kursdauer: 1 Tag
Ein Feuerwerk amüsanter Wortgefechte liefern sich Wulf Kursinhalte:
Wager und Helmut Dold als “Hämme” in badischer und ·Rückeschäden (Auswirkung, Verhütung)
schwäbischer Mundart am Donnerstag, 21. November ·Winden und Seile, Funkfernsteuerung
2013, um 19.30 Uhr im Foyer des Landratsamtes Tutt- ·Anschlagmittel
lingen. Die zwei bekannten Kabarettisten stellen den ·Sicherer Umgang mit der Seilwinde, Positionierung
„Vorzeige-Badener“ gegen den “Muster-Schwaben”. Der ·praktische Übungen zum Rücken, Hänger abziehen
Hämme, ein Bruddler mit urbadischem Humor, trifft auf Kurskosten: 60,- € / Tag / Person
einen erstaunlich kecken und rotzfrechen schwäbischen Anzahl Teilnehmer: max. 8 Personen
Spruchbeutel. Weitere Informationen und Anmeldung beim Kreisforst-
Zum 40-jährigen Bestehen des württembergisch-badi- amt
schen Landkreises Tuttlingen heizen Helmut Dold und Tel.: 07461 / 926 – 1200
Wulf Wager zwischen Badenern und Württembergern, Fax: 07461 / 926 – 1289
Schwaben und Alemannen kräftig ein. In diesem rundum
schwäbisch-badischen Kabarett geht‘s “Rom ond Nom” Energieagentur Landkreis Tuttlingen
und sogar die unzweifelhafte Wahrheit „Gottes schönste Am Montag, 25.11.2013, Energieberatung im Landrat-
Gabe ist der Schwabe“ gerät ins Wanken. Nichts für allzu samt Tuttlingen
zarte Seelen. » Anmeldungen sind ab sofort möglich
Für den SWR moderierte Wulf Wager mehr als 70 Fern- Tel: 07461/9101350 oder E-Mail info@ea-tut.de
sehsendungen rund um Musik und Traditionen. Alljährlich
moderiert er u.a. das Cannstatter Volksfest und die Hei- Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen bietet am
mattage Baden-Württemberg. Wulf Wager hat zahlreiche 25.11.2013 im Landratsamt Tuttlingen für Bau- und Sa-
schwäbische Witz- und Liederbücher veröffentlicht. Sein nierungswillige eine kostenlose Beratung an. Joachim
Kompagnon Helmut Dold ist badischer Mundartdichter, Bühner, Geschäftsführer von der Energieagentur Land-
Kabarettist und Berufsmusiker. kreis Tuttlingen, informiert Sie an diesem Tag zu Themen
Das Mundartkabarett mit Wulf Wager und Helmut Dold wie Sanierung, erneuerbare Energien und Fördermittel.
zum 40-jährigen Bestehen des neuen Landkreises Tutt- Beratungstermine sollten vorab vereinbart werden. Das
lingen findet am Donnerstag, 21. November 2013, um Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist telefo-
19.30 Uhr, im Foyer des Landratsamtes statt. Der Eintritt nisch unter 07461/9101350 oder per E- Mail unter info@
an der Abendkasse beträgt 12 €, im Vorverkauf 11 €. ea-tut.de erreichbar. Die Beratungen finden im Landrat-
Karten unter Tel.: 07461/926 3101. samt Tuttlingen, Zimmer Nr. 126, statt.
Landratsamt Tuttlingen - Forstamt Energieeffizienz von Gebäuden künftig
Das Kreisforstamt informiert transparent
Am Forstlichen Stützpunkt in Bachzimmern finden im Novelle tritt im Frühjahr 2014 in Kraft / Neubauten wer-
Frühjahr 2014 wieder folgende Lehrgänge statt: den an EU-Vorgaben angepasst
Motorsägen-Grundlehrgang: In Gebäuden nur so viel Energie verbrauchen wie nötig –
10. / 11. März (Mo. / Di.) das sollen die Vorgaben der EnEV, der Energieeinsparver-
27. / 28. März (Do. / Fr.) ordnung, bewirken. So müssen Neubauten künftig höhere
08. / 09. April (Di. / Mi.) Auflagen erfüllen, damit sie den EU-Standard erreichen
29. / 30. April (Di. / Mi.) können. Und bestehende Gebäude werden nach ihrer
22. / 23. Mai (Do./ Fr.) Energieeffizienz bewertet. Die wichtigsten Auswirkungen
Zielgruppen: Privatwaldbesitzer und Brennholz- der jetzt vom Bundestag verabschiedeten EnEV-Novelle
selbstwerber erklärt Joachim Bühner, Geschäftsführer der Energieagen-
Voraussetzungen: Persönliche Schutzausrüstung: tur Landkreis Tuttlingen:
Helm, Handschuhe, Schnittschutz- Energieausweis gewinnt an Bedeutung
schuhe, Schnittschutzhose Bereits jetzt verrät der Energieausweis, wie energieeffi-
Schulungsinhalte: Technik der Motorsäge; Reparatur, zient ein Gebäude ist. Künftig sollen potenzielle Käufer
Wartung, Instandsetzung; Schär- oder Mieter eine Immobilie noch besser einordnen kön-
fen der Kette; Unfallverhütung, nen. Dafür schreibt die EnEV 2014 vor, dass Gebäude
Persönliche Schutzausrüstung; Be- in die Energieeffizienzklassen A+ bis H eingeteilt werden,
triebs- und Schmierstoffe; Fälltech- ähnlich wie Kühlschränke und Waschmaschinen. Dieses
nik (Theorie und Praxis) charakteristische „Türschild“ wird im Energieausweis ver-
Kursdauer: 2 Tage merkt. Doch die meisten Hausbesitzer können sich zu-
Kurskosten: - Privatwaldbesitzer € 40,00 rücklehnen, denn: „Die Regelung betrifft ausschließlich
- Feuerwehren, THW, Mitarbeiter Wohngebäude, deren Energieausweis nach dem Inkraft-
des Bauhof € 80,00 treten der EnEV-Novelle ausgestellt wird“, so Joachim
- Privatpersonen ( z.B. Brennholz- Bühner. Für alle Hausverkäufer und -vermieter gilt dage-
Selbstwerber) € 120,00 gen, dass sie den Energieausweis in Zukunft bereits beim
Besichtigungstermin präsentieren müssen.
Lehrgang „Einsatz von Seilwinden“
21. März (Fr.) Höherer Standard für Neubauten
Zielgruppe: Privatwaldbesitzer und Brennholz- Bessere Standards gelten ab Januar 2016 auch für Bau-
Kleinselbstwerber herren. Sie müssen darauf achten, dass der Primärener-
Zielsetzung: Bestandespflegliches, und sicheres giebedarf ihres Neubaus gegenüber der aktuellen Anfor-
Arbeiten mit Seilwinden derung um 25 Prozent geringer ist und die Effizienz derNummer 46
Freitag, 15. November 2013 7
Wärmedämmung um 20 Prozent besser. „Die höheren Tagesordnung:
Anforderungen sind ein weiterer Schritt hin zum Nied- 1. Begrüßung
rigstenergiegebäudestandard, der EU-weit ab 2021 gilt“, 2. Rückblick
macht Bühner deutlich. Bei der Sanierung bestehender - Ferienprogramm
Gebäude werden die bisher geltenden Bestimmungen der 3. Blick ins Jahr 2014
EnEV 2009 nicht verschärft. - Terminabfrage 1. Halbjahr
- Vorankündigung 2. Halbjahr
Verabschiedung alter Heizkessel 4. Wünsche und Anträge
Und wer noch immer einen Heizkessel aus den 80er Um das nächste Jahr wieder mit jeder Menge tollen
Jahren betreibt, muss nun an einen Austausch denken. Angeboten ausfüllen zu können, bitten wir Sie/Euch, die
„Für die unwirtschaftlichen Standardkessel gilt mit der Angebotsbogen, die die Vereine und Organisationen in
neuen Verordnung, dass Modelle, die das 30. Lebensjahr den nächsten Tagen mit der Einladung zur Mitgliederver-
überschritten haben, ausgewechselt werden müssen“, er- sammlung erhalten werden, an diesem Abend mitzubrin-
klärt der Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis gen oder bis spätestens zum 26. November 2013 beim
Tuttlingen. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel: Bürgerservice abzugeben oder einzusenden. Wichtig sind
Wer sein Ein- oder Zweifamilienhaus seit Februar 2002 derzeit vor allem Veranstaltungen von Januar bis Juli
oder länger selbst bewohnt, ist von der Pflicht befreit. 2014.
Findet ein Eigentümerwechsel statt, muss die alte Anlage Um alle Interessen abwägen zu können ist es wichtig,
nach zwei Jahren ersetzt werden. „Der Austausch solcher dass von jedem Mitglied ein Vertreter anwesend ist.
alten Kessel ist - unabhängig von der Austauschpflicht - Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
allerdings nahezu immer sehr wirtschaftlich“, betont Joa- Das JOI-Team der Jugend-Organisation Immendingen
chim Bühner. Von der Verordnung ausgenommen sind die
effizienteren Brennwert- und Niedertemperaturheizkessel.
Die Neuerungen treten voraussichtlich im Frühjahr 2014
in Kraft, sechs Monate nach der Verabschiedung im Bun- STANDESAMTSNACHRICHTEN
destag am 16. Oktober 2013.
Weitere detaillierte Informationen hierzu und zu anderen
Themen der Energieeinsparung beantwortet Ihnen gerne Einwohnerzahlen und Standesamtliche
die Energieagentur Landkreis Tuttlingen, Geschäftsführer Mitteilungen im Oktober 2013
Herr Joachim Bühner, Moltkestraße 7, 78532 Tuttlingen, 31.10.2013 30.09.2013
E-Mail: info@ea-tut.de, Tel: 07461/9101350. Immendingen: 3.041 3.037
Hattingen: 951 953
Hintschingen: 239 239
DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Ippingen: 439 442
BADEN-WÜRTTEMBERG Mauenheim: 451 456
Zimmern: 1.286 1.297
Rentenversicherung warnt:
Trickbetrüger am Telefon Insgesamt: 6.424 6.426
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Geburten: 4
warnt erneut vor Trickbetrügern. Es haben sich bei dem Eheschließungen: 4
gesetzlichen Rentenversicherungsträger Rentenempfänger Sterbefälle: 3
gemeldet und mitgeteilt, dass sie von angeblichen Mit- Die jeweilige Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor.
arbeitern der Rentenversicherung angerufen worden sei- Nachtrag zum September 2013
en. Die Rentnerinnen und Rentner sollten Überweisungen Geburten:
wegen angeblicher Überzahlungen tätigen. Die Deutsche 27.09.2013 DOLLCI, Leyla,
Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass Eltern: Nuraj, Florentina und Dollci, Elvis,
es sich bei den Anrufern nicht um Mitarbeiter der Deut- wohnhaft in Immendingen, Breslauer Straße
schen Rentenversicherung handelt. Auf keinen Fall sollten 11 und Schreckensteinstraße 9
Betroffene am Telefon persönliche Daten angeben oder Sterbefälle:
aufgrund eines Anrufes Überweisungen vornehmen. Aus- 29.09.2013 BEYER, Berthold
künfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Alters- wohnhaft gewesen in Immendingen, Wald-
vorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung straße 2
Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außen- 30.09.2013 STÖßER, geb. Schmid, Roswitha
stellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versicherten- wohnhaft gewesen in Immendingen, Johann-
beraterinnen und -beratern im ganzen Land, über das Peter-Hebelstraße 27
kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 und im
Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Oktober 2013
Geburten:
04.10.2013 HÖR, Mika Lars
Eltern: Hör, geb. Klemme, Alexandra und
Hör, Volker
wohnhaft in Immendingen,
OT Hintschingen, Leimenstraße 12
Einladung zur JOI-Mitgliederversammlung Eheschließungen:
am 19. November 2013 05.10.2013 STÄRK, geb. ICKERT, Julia
STÄRK, Manuel
Zu der jährlichen Mitgliederversammlung der Jugend Or- wohnhaft in Immendingen,
ganisation Immendingen, möchten wir Sie/Euch herzlich Brunnenstraße 7/1
einladen. Die Versammlung für Mitglieder und weitere 18.10.2013 LEDWON, geb. ULBRECHT, Tatjana und
Interessierte findet am LEDWON, Roland Rudolf
Dienstag, 19. November 2013 um 20:00 Uhr beide wohnhaft in Immendingen,
im Restaurant „Panda“ in Immendingen statt. Im Donaupark 158 Nummer 46
Freitag, 15. November 2013
31.10.2013 BÜHLER, geb. FEHRINGER, Dienstag Putenbraten Gemüse-Küchle Hähncheno-
Heike Elisabeth und 26.11. (FF) in Geflü- „Hausfrauen berkeule, dazu
BÜHLER, Pascal Roland Alexander gelsoße, dazu Art“, dazu Kartoffelspalten,
beide wohnhaft in Immendingen, Spätzle und Tomatensoße Ketchup und
OT Hattingen, Hauptstraße 63 Kohlrabiroh- „Italia“, Kar- Kohlrabirohkost
Sterbefälle: kost toffelkroketten
14.10.2013 HALL, Ewald Georg und Kohlrabi-
wohnhaft gewesen in Immendingen, rohkost
OT Ippingen, Steinweg 10 Mittwoch Geflügella- Lasagne „Spi- Bunte Meeres-
27.11. sagne, dazu naci“, dazu welt (panier-
Feldsalat mit Feldsalat mit te geformte
UNSERE ALTERSJUBILARE Balsamico-
Dressing
Balsamico-
Dressing
Fischfiguren
aus Alaska-
Seelachs), dazu
Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: Kartoffelgratin
18. November 2013 Frau Ursula Goldschmidt und Feldsalat
Johann-Peter-Hebel- mit Balsamico-
Str. 26 73 Jahre Dressing
21. November 2013 Frau Roswitha Burkhart Donnerst. Vorsuppe: To- Vorsuppe: Reiseintopf
Bergstraße 5 73 Jahre 28.11. matencreme- Tomatencreme- “Mecklenburger
suppe Kleine suppe Milchreis Art“ mit Huhn-
Germknödel mit Zimt und fleisch, dazu
SCHULNACHRICHTEN „Natur“, dazu
Vanillesoße
Zucker eine Semmel
Schülermensa °enthält Schweinefleisch (F) mit Farbstoff (A) mit Anti-
Wochenmenü 18.11.2013 – 21.11.2013 oxidationsmittel (FF) mit Formfleisch (N) Nitritpökelsalz
Alle Änderungen vorbehalten!
Menü 1 (rot)
Menü 2 (grün) Menü 3 (gelb) Für Schüler kostet ein Menü 3,00 €
Vegetarisch Erwachsene: 3,50 €
Montag Hähnchen- Vorsuppe: Vorsuppe: Ausgabe des Essens im Foyer der Sporthalle
18.11. rahmgulasch, Blumenkohl- Tomaten-Moz- Montag bis Donnerstag
dazu buntes cremesuppe zarella Suppe zwischen 12.15 Uhr und 13.15 Uhr
Gartengemüse Pfannkuchen Apfelstrudel Bonverkauf für Realschule und Werkrealschule im
und Hörn- mit Blaubeer- (ohne Rosinen) Schulsekretariat, für Grund- und Förderschüler bei der
chen-Nudeln Quark-Füllung mit Vanillesoße Ganztagesbetreuung
Dienstag Alaska-See- Kleine ve- Geflügelbrat- in Block B, Zimmer 106 bis spätestens Donnerstag der
19.11. lachs in But- getarische wurst, dazu Vorwoche
tersoße, dazu Maultaschen Senf, Sauer- Das Essen wird geliefert von der Firma apetito AG,
Buttergemüse in Gemüsebrü- kraut (ohne Werner-von-Siemens-Straße 11/1,
und Langkorn- he, dazu eine Speck) und 78052 Villingen-Schwenningen
reis Semmel Röstkartoffeln
Mittwoch Eier-Spaghetti Grüne Tortello- Rindfleisch-
20.11. mit Tomaten- ni mit Gemü- klößchen in KINDERGARTEN
soße „Italia“ sefüllung, dazu Sahnesoße mit
und Reibe- Käsesoße und Preiselbeeren
käse, dazu Karottensalat verfeinert, dazu
Karottensalat Semmelknödel
Katholischer Kindergarten
und Karotten- St. Josef Immendingen
salat
Donnerst. Rinder- Rührei mit Paniertes Projekt „Rund um den Apfel“
21.11. schmorbraten Rahmspinat Schweine- In der Zeit vom 14.-18.10.13 fand das Projekt „Rund um
in Cham- und Salzkar- schnitzel°, dazu den Apfel“ statt.
pignonsoße, toffeln Ketchup, Möh- Wir betrachteten gemeinsam unseren Apfelbaum im Gar-
dazu Möhren ren „naturell“ ten des Kindergartens. Ebenfalls schauten wir uns ver-
„naturell“ und und würzige schiedene Apfelsorten an und überlegten, was man aus
Langkornreis Kräuterkartof- den Äpfeln alles machen kann. Wir kochten Apfelmus
feln mit Thymi- und Apfelchips, was zu den Waffeln lecker schmeckt. Am
an und Chili Donnerstag fuhren wir zu Herrn Breinlinger nach Liptin-
°enthält Schweinefleisch (F) mit Farbstoff (A) mit Antioxidationsmit- gen, um Äpfel vom Baum zu schüttel und sie aufzulesen.
tel (FF) mit Formfleisch (N) Nitritpökelsalz Beim anschließenden Apfelsaft machen durften wir dann
zuschauen. Dies war ein interessanter Morgen.
Wochenmenü 25.11.2013 – 28.11.2013 Vielen Dank Herrn Breinlinger und die uns begleitende
Menü 1 (rot) Menü 2 (grün) Menü 3 (gelb) Mutter.
Vegetarisch Während der ganzen Woche sangen wir verschiedene
Montag Rindfleisch- Vegetarische Hähnchenbrus- Apfellieder, lernten Fingerspiele, bastelten eine Apfella-
25.11. bällchen in Kartoffelsup- tinnenfilet, dazu terne, fertigten eine Collage vom Apfelbaum und ein
Tomatensoße, pe, dazu eine Brokkoli-Käse- informatives Apfelbüchle.
dazu Erbsen Semmel Rahmsoße St. Martin
und Langkorn- und Hörnchen- Dieses Jahr feierten wir St. Martin am 11.11., seinem
reis Nudeln Namenstag.Nummer 46
Freitag, 15. November 2013 9
Die Legende vom heiligen Martin, in der erzählt wird, wie
er mit einem Bettler seinen Mantel geteilt hat wurde vor
dem Schloss wieder von St. Martin auf dem Pferd und
dem Bettler eindrucksvoll gespielt.
Karin Sterk begrüßte die vielen Kinder und Eltern, die
mit den Laternen in einem langen Zug vor das Rathaus
gezogen sind. Eine große Abordnung der Gemeindemu-
sikkapelle begleitete die Lieder. Frau Sterk las dann den
Text zum Martinsspiel und gab den Ablauf bekannt. Die
Feuerwehr Immendingen/Zimmern sorgte für die Siche-
rung des Laternenzuges und Mitglieder von JOI verteilten
nach der Feier Brezeln, die von der Gemeinde Immen-
dingen gespendet wurden, an die Kinder. Die SMV der
Schlossschule bot heiße Würste und der Elternbeirat
des Kindergartens Glühwein und Punsch und Zopf zur
Stärkung für alle an.
Bedanken wollen wir uns bei allen Mitwirkenden und
den Organisatoren für den tatkräftigen Einsatz! Wir möchten uns an dieser Stelle noch ganz besonders
Ein Dank gilt auch allen, die teilgenommen haben, be- bedanken bei:
sonders den Kindern für den bunten Laternenzug und Dem Motocross Verein für die Wurst-Spende.
Den Landfrauen Ippingen für die Martinsbrezeln.
das Singen durch die Straßen und bei der Feier.
Dem Musik- und Trachtenverein Öfingen für die musika-
lische Begleitung des Abends.
Der Feuerwehr Ippingen für die Absperrung und Siche-
Kindergarten rung des Umzugs.
Sonnenstrahl Ippingen Sowie allen, die in irgendeiner Weise für das Gelingen
des Abends beigetragen haben.
Der Elternbeirat
Verabschiedung Frau Graf - 31.10.2013
Bei einer feierlichen Schlüsselübergabe nahmen wir Ab-
schied von unserer geschätzten Kindergartenleiterin An-
na-Lena Graf. Mit ihrer offenen und freundlichen Art war Gemeinde-Musikkapelle
sie uns allen sehr ans Herz gewachsen und wir ließen
sie nur ungern gehen.
Einladung zum Herbstkonzert der Gemeindemusikka-
Liebe Anna-Lena - wir wünschen dir für die Zukunft alles pelle Immendingen
Gute. Verwirkliche deine Träume und vergiss uns nicht. Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Herbstkonzert
am Samstag, dem 23. November 2013 in die Donauhal-
le ein. Erleben Sie das erste gemeinsame Konzert der
Gemeindemusikkapelle und ihrem neuen Dirigenten Antal
Fenyvesi, der ein abwechslungsreiches Programm für Sie
zusammengestellt hat. Konzertbeginn ist um 20.00 Uhr.
Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen
uns auf Ihren Besuch!
Bei unserem Konzert erwartet Sie folgendes Programm:
- Steven Reineke Where Eagles Soar
- Markus Götz Adventure
- Llano Alcazar
- Andreas L. Schulte Rhythm Forever
PAUSE
- Willi Löffler The Big Opening
- arr. Toshio Mashima Paris Montmartre
- Josef Bach Viribus Unitis
- Manilow de Mey Copacabana
Musikerinfos
Volkstrauertag:
Am Sonntag, 17.11.2013 treffen wir uns um 11.00 Uhr in
Deine Kinder, Erzieher und Eltern vom Kindergarten Sonnen- Tracht mit Hut direkt auf dem Friedhof.
strahl.
Proben:
St.-Martins-Feier - 11.11.2013 Montag, 18.11.13 um 20.00 Uhr Gesamtprobe
...Das ist St. Martin und sein Pferd... Dienstag, 19.11.13 um 20.00 Uhr Gesamtprobe
So heißt es am Anfang einer Bilderbuchgeschichte von Freitag, 22.11.13 um 19.30 Uhr Generalprobe
Lena März. Poetische Strophen und farbenfrohe Bilder Alle Proben finden in der Donauhalle statt!
erzählen die St.-Martins-Geschichte.
Fleißig lernten die Sonnenstrahl-Kinder diese Strophen,
um am 11.11.2013 in der Ippinger Kirche diese vorzu-
tragen. Freiwillige Feuerwehr Immendingen
Ein kräftiger Applaus belohnte die Mühen unserer Kinder.
Im Anschluss ging es mit den Laternen durch die Ip- Antreten am Volkstrauertag
pinger Straßen zur Lindenberghalle, wo man den Abend Alle Mitglieder der Einsatzabteilung in Immendingen so-
ausklingen ließ. wie der Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung treffen10 Nummer 46
Freitag, 15. November 2013
sich am Sonntag, 17. November um 11 Uhr am Feuer-
wehrhaus zum Abmarsch auf den Friedhof. Die Teilnahme
gehört zu den Dienstpflichten aller Feuerwehrangehöri- PARTEIEN BERICHTEN
gen. Im Anschluss ist für eine wärmende Stärkung im
Feuerwehrhaus gesorgt.
Anzug: Gala-Uniform mit Kopfbedeckung.
SPD Ortsverein Immendingen
Abteilung Hattingen
Antreten Volkstrauertag Vormerkung:
Am kommenden Sonntag, den 17.11.2013 treffen sich Am Freitag, den 29.11. wollen wir uns zu einer letzten
alle Kameraden der Einsatzabteilung sowie die Kamera- Sitzung in diesem Jahr treffen. Haupttagesordnungspunkt
den der Altersabteilung nach dem Gottesdienst (Beginn wird der dann vielleicht vorliegende Koalitionsvertrag
sein. Auch über die noch ausstehende Mitgliederabstim-
8:30 Uhr) auf dem Friedhof zum Antreten am Volkstrau-
mung über diesen Vertrag wollen wir diskutieren. Wir
ertag in Gala-Uniform. treffen uns hierzu um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des
Bernd Knittel Gasthauses Panda und bitten um zahlreiche Beteiligung.
Abteilungskommandant Die Vorstandschaft
Deutsches Rotes Kreuz VEREINSMITTEILUNGEN
Ortsverein Immendingen
DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter SCHWARZWALD
VEREIN
Zur Blutspende gibt es keine Alternative Schwarzwaldverein e.V.
Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen 78194 Immendingen
bittet um Unterstützung durch eine Blutspende
Mittwoch, dem 27.11.2013
von 13:30 Uhr bis 19:30 Uhr Nachruf
Donauhalle, Bachzimmererstraße 12
78194 IMMENDINGEN Wir blicken auf das Unfassbare und neh-
Das Blut mit seinen vielfältigen Aufgaben übernimmt viele men tief erschüttert Abschied von unse-
notwendige Funktionen, wie zum Beispiel den Transport rem Vereinskameraden und Vorstandsmit-
von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwehr von Krank- glied
heitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport Herrn Lothar Dittrich
innerhalb des Körpers. Das lebenswichtige Blut kann nur
der Körper selbst bilden. Ohne Blutspender kommt auch *28. Juli 1939 + 05. November 2013
die beste medizinische Versorgung nicht aus, denn viele Der Gedanke, ihn nie mehr bei den Wanderungen zu
Operationen, Transplantationen und die Behandlung von sehen, erfüllt uns mit großer Traurigkeit. Für sein un-
Patienten mit bösartigen Tumoren sind nur dank moder- ermüdliches Engagement in der Vereinsarbeit sei ihm
ner Transfusionsmedizin möglich geworden. Ein großer über den Tod hinaus herzlich gedankt.
Teil der Bundesbürger ist mindestens einmal im Leben Wir werden ihn sehr vermissen und ihm ein ehrendes
auf das Blut anderer angewiesen. Andenken bewahren.
Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Unser großes Mitgefühl gilt seiner Frau Eva und Sohn
Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Er- Dirk.
krankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Irmgard Wintermantel
Schwarzwaldverein Immendingen e.V.
Sport- und Verkehrsunfälle. Durch den Ausbau des Ret-
tungswesens steigen die Chancen, bei einem schweren
Unfall zu überleben. Dazu gehört aber auch, dass immer Abschlusswanderung, 17.11.2013
genug Blutkonserven zur Verfügung stehen - und die Wie berichtet, geht unsere Abschlusswanderung nach
müssen zuvor von jemanden gespendet worden sein. Aulfingen und Leipferdingen.
Im Namen aller Patienten sagt der DRK-Blutspendedienst Treffpunkt 13.00 Uhr, Rathausvorplatz, zur Bildung von
Baden-Würtemberg-Hessen Danke und verlost unter allen Fahrgemeinschaften. Unsere Wanderstrecke beträgt ca.
Spendern in der Zeit vom 1. Oktober bis 8. Dezember 7 km.
2013 fünf Mal ein Wochenende für zwei Personen in Einkehr nach der Wanderung. Gäste sind wie immer will-
Nürnberg mit einer Übernachtung in einem 4-Sterne Ho- kommen. Bei Regen fällt die Wanderung aus.
tel und einem Besuch des Christkindlesmarktes. Euer Wanderführer!
Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71
Jahren, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Adventsfeier am 29. November 2013
Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Das Wanderjahr 2013 geht seinem Ende entgegen und
so steht schon bald die Adventsfeier am Freitag, den 29.
Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche
November 2013 vor der Tür.
Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Die Wanderfreunde treffen sich um 17.30 Uhr auf dem
Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spen- Parkplatz bei der Kirche zu einer abendlichen Wande-
der eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein rung.
ganzes Leben retten kann. Anschließend trifft sich der Schwarzwaldverein im Schüt-
Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der ge- zenhaus zu einer gemütlichen Adventsfeier zwischen
bührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter 18.30 Uhr und 19.00 Uhr.
www.blutspende.de erhältlich. Angeboten wird ein warmes Büfett:Nummer 46
Freitag, 15. November 2013 11
- Schweinebraten
- Fische im Bierteig gebacken
Narrenzunft
- Sauerkraut, Wirsing und Spinat "Strumpfkugler"
- und diverse Beilagen Immendingen e.V.
- zum Schluss einen Nachtisch.
Um alles planen zu können, ist eine Anmeldung bis Häsausgabe Hansele-Gretele
Sonntag, den 24. November 2013, 18.00 Uhr, bei I. Win- Am Mittwoch, 20.11.2013 findet um 19.00 Uhr die Hä-
termantel, Tel. 1811, erforderlich. sausgabe für die Hansele- und Gretelegruppe statt. An-
Wir hoffen, dass das Wetter mitmacht, sodass wir noch schließend gibt es eine Besprechung für die kommende
eine schöne Abendwanderung erleben können. Fasnet.
Flusskreuzfahrt von Stuttgart nach Heidelberg Zu dieser Besprechung sind alle Hansele und Gretele
Ein lang geplanter Höhepunkt im Jahresprogramm des willkommen.
Schwarzwaldvereins war die Schiffsreise auf dem Neckar Generalversammlung am 11.11.2013
vom schwäbischen Esslingen ins badische Heidelberg. Zunftmeister Peter Grieninger eröffnete die Generalver-
Wie gewünscht war es für die Reisenden ein Erleb- sammlung der Narrenzunft Strumpfkugler Immendingen
nis besonderer Art. Nach einer zügigen Fahrt mit dem e. V. mit seiner Begrüßung und konnte neben zahlreichen
Bus stand eine Stadtbesichtigung in Esslingen, der Stadt Mitgliedern, Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Heine,
mit fast völlig erhaltenem mittelalterlichem Stadtkern auf Gemeinderäte, Ehrenzunftmeister Helmut Börtzler, die
dem Programm. Die geplante Einschiffung auf der „Swiss Narrenkapelle und die Vertreter der Presse begrüßen. Er
Crystal“ konnte aufgrund eines Schleusendefekts nicht bedankte sich bei der Narrenkapelle mit ihrem Dirigenten
stattfinden und wurde nach Bad-Cannstadt verlegt. Dort Isidor Zeller für die Unterstützung an der vergangenen
allerdings wartete bereits Kapitän Johnny Van der Donk Fasnet.
und seine internationale Crew auf die Gäste, denn um Nach der Totenehrung bedankte sich Zunftmeister Peter
15.30 Uhr hieß es Leinen los zur Fahrt nach Ludwigsburg. Grieninger bei allen Mitgliedern und der gesamten Vor-
Mit einem Willkommensdinner besonderer Art sorgte der standschaft für die Unterstützung im vergangenen Jahr.
Küchenchef für ein spannendes Entree für die kommen- Nach dem Bericht des Zunftmeisters, berichtete Vize-
den Tage. Nach dem Frühstück anderntags führte die zunftmeister Sascha Zimmer über die im vergangenen
Busfahrt zum Blühenden Barock nach Ludwigsburg, wo Geschäftsjahr gefassten Beschlüsse. Es folgten der Be-
ein Rundgang durch die Kürbisschau als Bewegungspro- richt des Schriftführers Frank Henning, des Hanselewar-
gramm erfreute. Bereits am Nachmittag ging es weiter tes Sebastian Zimmer und des Oberdonaugeistes Markus
neckarabwärts. Bad Wimpfen stand als nächstes am Börtzler.
anderen Morgen zur Besichtigung an. In Gruppen ein- Michael Abert berichtete über die Einnahmen und Ausga-
geteilt, und von historisch gekleideten Damen angeführt, ben des vergangenen Geschäftsjahres. Die beiden Kas-
gab es einen interessanten Rundgang durch die ehemals senprüfer Stefanie Buhl und Manuel Stärk konnten eine
freie Reichsstadt und heute Kurstadt in der seit 1817 einwandfreie Kassenführung bestätigen. Michael Abert
Sole gefördert wird. Auf dem folgenden Teilstück der wurde einstimmig für seine hervorragende Arbeit als Sä-
Reise war auch die Nutzung des Sonnendecks möglich ckelmeister entlastet.
und der Blick auf die Schlösser und Burgen entlang des Bei der jährlichen Wahl der Kassenprüfer wurden Stefa-
Flusses, wie zum Beispiel Horneck, Hornberg, Heinsheim, nie Buhl und Manuel Stärk in ihrem Amt bestätigt und
Ehrenberg, Neuburg oder Guttenberg und Zwingenberg. einstimmig wiedergewählt.
Bei „Traumschiff-Stimmung“ wurde am Abend ein tolles Die Entlastung der Vorstandschaft wurde durch Herrn
Kapitäns-Dinner serviert und der letzte Abend auf dem Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Heine vorgenommen.
Er sprach seinen herzlichen Dank an die Vorstandschaft
Schiff klang bei musikalischer Unterhaltung im Panora-
für die hervorragende Arbeit aus und bedankte sich im
ma-Salon und netten Gesprächen unter den Reisenden
Namen der Gemeinde für das ehrenamtliche Engagement
aus. Spätabends hatte das Schiff in Heidelberg angelegt der Zunft über das ganze Jahr. Die Vorstandschaft wurde
und nach dem Frühstück erfolgte die Ausschiffung. Der einstimmig entlastet.
Start zum Abschlussprogramm, eine Stadtbesichtigung
in Heidelberg. Sattelfest in den Daten rund um die kur- Terminvorschau 2013/2014:
pfälzische Residenz, sorgte die Stadtführerin für einen • 20.11.2013 Häsausgabe für Hansele und Gretele
abwechslungsreichen Rundgang durch die Altstadt mit (Bitte diesen Termin unbedingt wahrneh-
anschließender Auffahrt zum Schloss und dortiger Be- men, es gibt keinen Ersatztermin!)
sichtigung. Auch in Heidelberg ging niemand verloren, die Im Anschluss an die Häsausgabe findet
Busfahrt startete wie vorgesehen und nach einer Kaffee- eine wichtige Hästrägersitzung statt!
pause in Baden-Baden landete die Schwarzwaldvereins- • 06.01.2014 Häsabstauben am Narrenbrunnen
Reisegruppe wieder wohlbehalten in der Heimat. Anschließend werden im Zunfthaus die
Fahrten und Festbändel kassiert!
• 01./02.02.2014 Landschaftstreffen in Löffingen
• 08.02.2014 Kartenvorverkauf Zunftball und Straßen-
deko
• 08./09.02.2014 Narrentreffen in Willisau
• 10.02.2014 Hallendeko
• 15.02.2014 Kartenvorverkauf Zunftball
• 21.02.2014 Generalprobe Zunftball
• 22.02.2014 Zunftball
• 26.02. bis 04.03.2014 Ortsfasnet
• 10./11.05.2014 Narrenbörse in Bad Dürrheim
• 21.06.2014 Sonnwendfeier
• 13.07.2014 Frühschoppen Zunfthaus mit Donaugeis-
In Gruppen aufgeteilt führten historisch gekleidete Damen die terprüfung
Reisegruppe durch den historischen Stadtkern von Bad Wimp- • 05. bis 07.09.2014 Schlossfest
fen am Berg. (ipf) • 18.10.2014 Rübengeisterschnitzen12 Nummer 46
Freitag, 15. November 2013
Die Fasnet 2014 steht unter dem Motto:
"Immendingen wie's isch und war,
mir Narre findet's wunderbar!"
MGV "Liederkranz" 1843 Liederkranz
Immendingen
Immendingen
Mit dem Narrenmarsch um 23:11 Uhr wurde die Gene-
ralversammlung 2013 beendet. Unsere Auftritte im Monat November 2013
Am Sonntag, den 17. November treffen wir uns um 11.45
Der Bericht der Ehrungen wird in der nächsten Aussgabe Uhr auf dem Friedhof in Immendingen, um die Zeremonie
erscheinen. des Volkstrauertages mitzugestalten.
ZUNFTRATSITZUNG Am Samstag, den 23. November singen wir in der kath.
Am Dienstag, dem 26.11.2013 findet um 20.00 Uhr in Kirche Immendingen in der Vorabendmesse in Gedenken
der Zunftstube die nächste Zunftratsitzung statt. Um voll- unserer Verstorbenen Vereinsmitglieder.
zähliges Erscheinen wird dringend gebeten. Unser Auftritt am Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr
im Schlossinnenhof statt. Genauere Zeiten werden noch
bekanntgegeben.
Sicher werden Freunde unseres Vereins, Mitbewohner der
Gemeinde Immendingen, das Fehlen unseres Kreuzes im
Hewenschreck Immendingen Gewann Unteres Ösch bemerkt haben. Keine Angst, es
ist nicht abhanden gekommen. Es befindet sich in der
Hallo Hewis! Restauration und wird im Frühjahr 2014 seinen alten
Am vergangenen Freitag, den 08.11.2013, fand unsere Platz wieder einnehmen. Verbunden mit einer kleinen Fei-
alljährliche Mitgliederversammlung statt. Hauptsächlich er des MGV Liederkranz Immendingen e.V. Auch dieser
haben wir über die Umzugsteilnahme an der Fasnet Termin wird dann rechtzeitig bekanntgegeben.
2014 abgestimmt.
Für alle diejenigen, die nicht anwesend sein konnten hier
unsere Termine: Katholische Frauengemeinschaft
Sa., 01.02.2014 Unterdorfhexen Tuttlingen, Angerhalle Immendingen
Möhringen
Fr., 21.02./ Nachlese zum Schwätz- und Strickabend
Sa., 22.02.2014 Umzug Freudenstadt Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl derer, die gerne schwät-
Fr., 28.02.2014 Umzug Gärtringen zen und stricken möchten. Dieses Mal trafen sich 30
So., 02.03.2014 Umzug Immendingen Frauen, um neben Socken auch Schals zu stricken, Müt-
im Anschluss Umzug in Aach zen zu häkeln, zu sticken oder um sich zu unterhal-
Mo., 03.03.2014 Umzug Bad Dürrheim ten. Sie kamen aus den verschiedensten Gemeinden.
Mit dabei waren, wie schon oft, Vertreterinnen der kfd
Genauere Informationen gibt es zum gegebenen Zeit- Mauenheim und erstmals bekamen wir Besuch von der
punkt und sind auch auf unserer Homepage zu finden. Lebenshilfe. Zwei strickbegeisterte Frauen kamen mit ih-
Außerdem werden wir uns, wie jedes Jahr, mit einem rer Betreuerin Andrea Großmann um eifrig die Nadeln
Stand am Immendinger Weihnachtsmarkt beteiligen. Wir klappern zu lassen. Es gefiel ihnen so gut, dass sie
bieten Waffeln am Stiel sowie diverse warme Getränke gerne einmal wieder kommen wollen. Auch die anderen
an. Frauen genossen den Abend, und so wurde nicht nur
geschwätzt und gehandarbeitet, sondern auch herzlich
Wichtig! Wichtig! Wichtig!
gelacht.
Der Aufbau unserer Hütte ist für Samstag, 30.11.13 um
Bei soviel positiver Resonanz freuen wir alle uns schon
9.00 Uhr geplant. Es wäre schön, wenn hierzu einige
aufs nächste Mal.
männliche Helfer da sein könnten! Ihre Vorstandschaft
Zum Schmücken und Einräumen unseres Standes treffen
wir uns dann ca. ab 10.30 Uhr. Auch hierfür werden ei-
nige helfende Hände benötigt. Sozialverband VdK
Für alle die sich zum Arbeiten eingetragen haben gilt: Ortsverband Immendingen
Bitte eine viertel Stunde vor Schichtbeginn am Stand
sein. Kaffeenachmittag am Donnerstag, den 21.11.2013
Wir treffen uns am Donnerstag, den 21.11.2013 um 14.00
Auch die Vorbereitungen für unser Vereinsjubiläum am Uhr im Schwarzwaldcafé zu unserem gemütlichen Kaffe-
15.02.2014 sind schon in vollem Gange. Unser Pro- enachmittag. Gerade in diesen Herbst- und Wintermona-
gramm wird sich aus eigenen Darbietungen sowie diver- ten, wo die Tage so kurz sind, ist der Kaffeenachmittag
sen Auftritten eingeladener Gastvereine zusammenstellen. für uns eine willkommene Abwechslung. Darum laden wir
Für die musikalische Stimmung wird an diesem Abend alle Mitglieder, Freunde und Gäste wieder recht herzlich
das Duo Dine & Robi sorgen. ein und freuen uns sehr, wenn wir Sie wieder zahlreich
Für unsere Präsentation vergangener Vereinsjahre benö- in unserer Mitte begrüßen dürften.
tigen wir noch einige Fotos. Wer von euch also diverse Rupert Engesser, Vorsitzender
Exemplare Zuhause liegen hat, es wäre schön wenn ihr Für unsere Fahrt nach Rust am 25.11.2013 gelten fol-
uns diese zur Verfügung stellen könntet. Ihr bekommt gende Abfahrtszeiten:
sie natürlich alle wieder. Gebt sie einfach bei einem der Hattingen Bushaltestelle Witthohhalle 08.00 Uhr
Vorstandsmitglieder ab. Tuttlingen Busbahnhof 08.15 Uhr
Bezüglich unseres Fototermins im Oktober nochmal einen Möhringen Bushaltestelle Hechtplatz 08.25 Uhr
herzlichen Dank an alle, die gekommen sind. Wir waren Immendingen Rathaus 08.35 Uhr
recht viele und die Ergebnisse können sich aufgrund der Zimmern Bushaltestelle 08.40 Uhr
Vielzahl an Hewis bestimmt sehen lassen. Geisingen Bushaltestelle Altenheim 08.45 Uhr
-Schriftführerin- Donaueschingen Bahnhof 09.00 UhrSie können auch lesen