Mitteilungsblatt August 2017 - Oberglatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Inhalt/Infos
Inhaltsverzeichnis
Editorial 3
Politische Gemeinde 5
Schulen 6
Öffnungszeiten
Kirchen 14
Mitteilungen 18 Gemeindeverwaltung Oberglatt
Rümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt
Vereine/ Kulturelles 27
Telefon 044 852 37 00
Agenda 37 Fax 044 852 37 93
gemeinde@oberglatt.zh.ch
Notfalldienste 39
www.oberglatt.ch
Gemeindewerke
Bülachstrasse 17c, 8154 Oberglatt
Telefon 044 852 37 77
Inserate Redaktionsschluss Polizei RONN (Rümlang Oberglatt
Niederhasli Niederglatt)
Wir platzieren gerne Ihr Inserat Termine für Redaktionsschluss Rümlangstrasse 6, 8154 Oberglatt
im Mitteilungsblatt. und Erscheinung (ausgenommen Telefon 044 852 37 17
für Inserate) www.polizei-ronn.ch
Mögliche Formate
Nr. 9, September 2017 Schalteröffnungszeiten
1/8-Seite Fr. 125.–
1/4-Seite Fr. 250.– Redaktionsschluss Montag
1/2-Seite Fr. 500.– 14. August 2017 08.30–11.30 Uhr / 14.00–18.30 Uhr
1/1-Seite Fr. 1000.–
Erscheinungsdatum Dienstag bis Donnerstag
31. August 2017 08.30–11.30 Uhr / 14.00–16.15 Uhr
Nützen Sie dieses effiziente
und günstige Werbemittel! Freitag
Nr. 10, Oktober 2017
07.00–13.30 Uhr
Inserateschluss ist jeweils
Redaktionsschluss
der 10. des Vormonats.
12. September 2017 Gemeindeammann-
Sind Sie interessiert? und Betreibungsamt
Erscheinungsdatum
Dann nehmen Sie Kontakt auf Rümlang-Oberglatt
29. September 2017
mit Beatrice Imbach, Rebsteig 11,
Oberdorfstrasse 2b, 8153 Rümlang
8154 Oberglatt, Tel. 044 885 19 11,
Wir bitten Sie darauf zu achten, Telefon 044 817 80 17
Fax 044 885 19 13 oder senden Sie
dass Ihre Beiträge um 12.00 Uhr
Ihr Inserat direkt an Mark Schei- Montag und Donnerstag
am Tag des Redaktionsschlusses
degger, fotosatz.henle@gmx.ch. 08.00–12.00 Uhr / 13.30–16.30 Uhr
eingetroffen sind. Das Mitteilungs-
blatt erscheint auch online: Dienstag
www.oberglatt.ch. 08.00–12.00 Uhr / 13.30–18.30 Uhr
Redaktionelle Beiträge senden Sie an Mittwoch und Freitag
mitteilungsblatt@oberglatt.zh.ch. 07.00–14.00 Uhr
Auflage: 3500 Ex.
Redaktion: Sandra Markovic
Gestaltung/Satz: Fotosatz Henle
Druck: BoderDruck AG
Umschlag: Eindrücke aus OberglattEditorial 3
tung dafür zu sorgen, dass Ober- hatte nicht so viele Einwohnerin-
glatt auch künftig ein attraktives nen und Einwohner wie heute.
Dorf zum «Wohnen, Leben und Das folgende Zitat von Alexis
Arbeiten» bleibt. Oberglatt bietet Carrel gilt hoffentlich für uns
nicht nur kulturell sehr viel an alle:
wie z. B. die Bundesfeier, welche
«Es kommt nicht darauf an,
jeweils immer am 31. Juli stattfin-
dem Leben mehr Jahre zu geben,
det, eine tolle 3-tägige Chilbi, ver-
sondern den Jahren mehr Leben.»
schiedene tolle Märkte, sondern
noch vieles mehr. Die gute Erreich-
Im Gemeindehaus wurde umge-
barkeit aller wichtigen Zentren
baut. An der Gemeindeversamm-
und die zuvorkommenden Bus-
lung vom 8. Dezember 2016 haben
und Zug-Verbindungen sprechen
Sie, liebe Oberglatterinnen und
ebenfalls für Oberglatt. All diese
Oberglatter, der Sanierung des
Vorteile, welche Oberglatt bietet,
Gemeindehauses und der Neu-
möchte der Gemeinderat in einem
möblierung zugestimmt. Dafür
Imagefilm festhalten. Bereits im
möchte ich mich im Namen des
März dieses Jahres haben wir
gesamten Verwaltungspersonals
darüber informiert. Die Vorberei-
nochmals ganz herzlich bei Ihnen
tungen sind bereits im Gange und
bedanken. Nach einigen Monaten
das Team der Firma Silverspot AG,
Bauzeit konnten die Sanierungs-
Sandra Markovic welche den Film realisiert, ist be-
und Erneuerungsarbeiten Ende
reits mit der Kamera in Oberglatt
Juni 2017 abgeschlossen werden.
aktiv unterwegs. Geplant ist, dass
Alle Arbeitsplätze wurden mit
der Film Anfang des Jahres 2018
neuen Büromöbeln (Stehtische
Liebe Oberglatterinnen fertig erstellt und auch auf unserer
und ergonomische Bürostühle)
und Oberglatter Homepage ersichtlich sein wird.
ausgerüstet. Die Wände wurden
Geht es Ihnen auch so wie mir? Die Der Blick in die Gegenwart ist ge- neu gestrichen, die alten, dreissig-
Zeit läuft so schnell und nun ist nauso spannend. So wächst unsere jährigen Teppiche ersetzt und die
das erste halbe Jahr bereits vorbei. Gemeinde stetig. Dies zeigen mir Personen-Schalter aufgefrischt.
Eben noch über das kalte, graue die «sichtbaren» Baustellen, wel- Bereits heute laden wir Sie herz-
und nasse Wetter «geschimpft» che hier für neuen Wohnraum sor- lich zum Tag der offenen Tür ein.
und jetzt schwitzen wir alle fröh- gen. Auch die politische Gemeinde Kommen Sie vorbei am Samstag,
lich vor uns hin. So schnell das ist an grösseren Bauprojekten 23. September 2017, zwischen
Wetter änderte, verflogen auch beteiligt, wie etwa dem Bau des 10.00 und 14.00 Uhr, um das
die ersten acht Monate. neuen Primarschulhauses. Ein sanierte Gemeindehaus zu besich-
Blick auf die Statistik zeigt, dass tigen. Wir öffnen Türen, welche
Das Jahr hat gut angefangen. Viele
die Bevölkerung auf 6927 Einwoh- sonst den Mitarbeitenden vorbe-
(neue) Projekte haben uns nach
ner gewachsen ist (Stand Juni halten sind. Meine Mitarbeiten-
den Weihnachtsferien erwartet, an
2017). Schon bald knacken wir den und ich stehen Ihnen dann
welchen wir zum Teil immer noch
also die 7000er-Marke. für Fragen und Anliegen gerne zur
tätig sind wie z. B. das Projekt Ent-
Verfügung. Wir freuen uns, Sie
wicklungsstrategie O-N-N (Ober- Unser Umfeld verändert sich somit
bei uns zu empfangen und Sie kuli-
glatt, Niederhasli und Niederglatt), Schritt für Schritt, auch wenn wir
narisch zu verwöhnen. Die Einla-
(Siedlungsentwicklung nach innen dies nicht immer direkt wahrneh-
dung mit allen Details und dem
in der Flughafenregion). So gerne men (wollen). Ganz anders ist die
Programm finden Sie weiter hinten
wir manchmal das Rad zurück dre- Wahrnehmung, wenn wir einige
im Mitteilungsblatt auf Seite 21.
hen möchten, so interessant wäre Jahre oder sogar ein ganzes Jahr-
der Ausblick in die Zukunft. Wo hundert zurückblicken. Nachrich- Nun sind wir bereits in den Sommer-
steht Oberglatt in 20 Jahren? Wie ten verschicken wir heute per SMS ferien-Wochen, wo man es «etwas»
entwickelt sich das Zentrum? Alles oder E-Mail, welche damals per ruhiger angehen kann. Ich hoffe,
Fragen, die wir heute noch nicht so Post oder sogar Telegramm über- Sie alle können die schönen Som-
genau beantworten können. Doch mittelt wurden. Damals war Ober- mertage geniessen, egal ob UHU-
wir stehen alle in der Verantwor- glatt auch noch viel kleiner und Ferien «ums Huus ume», irgendwo4 Editorial
in den Bergen oder in weiter Ferne Herzliche Grüsse
an einem Sandstrand.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen
einen schönen und sonnigen Som-
mer, alles Gute und ich freue mich,
Sie am Samstag, 23. September
2017, im Gemeindehaus anzutref- Sandra Markovic
fen. Gemeindeschreiberin
REKLAMEPolitische Gemeinde 5
Gemeinderat Oberglatt Der Revisionsbericht über tatsäch- Sozialbehörde
liche Feststellungen zur KVG-Ab-
rechnung 2016 wird zur Kenntnis
Oberglatt
Sitzung vom 13. Juni 2017
genommen. Dem Abteilungsleiter
sowie dem ganzen Team der Abtei- Sitzung vom Dienstag,
Gemeinderat, Termine 2018
lung Soziales wird die sehr gute 20. Juni 2017
Der Gemeinderat legt für das Jahr Arbeit ausdrücklich verdankt.
2018 folgende Termine fest: Sechs neue Gesuche um wirt-
schaftliche Unterstützung wur-
Sonntag, 4. März 2018 Sitzung vom 11. Juli 2017
den gutgeheissen. Bei drei Fällen
Abstimmungen
wurde eine Revision durchgeführt
Bürgerrechte
Mittwoch, 14. März 2018 und ein Fall wurde eingestellt.
Evtl. Gemeindeversammlung Der Gemeinderat nimmt zur
Behandlung weiterer Geschäfte
Kenntnis, dass ein Gesuchsteller
Sonntag, 15. April 2018 ohne öffentliches Interesse.
sein Einbürgerungsgesuch wieder
1. Wahlgang Behördenwahlen
zurückzieht. Der Gesuchsteller
Sonntag, 10. Juni 2018 möchte seine Deutschkenntnisse Sitzung vom Dienstag,
Abstimmungen (2. Wahlgang verbessern und sich zu einem 4. Juli 2017
Behördenwahlen) späteren Zeitpunkt einbürgern.
Fünf neue Gesuche um wirtschaft-
Donnerstag, 14. Juni 2018
Nächste Sitzung des Gemeinde- liche Unterstützung wurden gutge-
Gemeindeversammlung
rates heissen. Bei zwei Fällen wurde eine
Dienstag, 31. Juli 2018 Revision durchgeführt und drei
Die nächste Sitzung des Gemeinde-
Bundesfeier in Oberglatt Fälle wurden eingestellt.
rates findet am Dienstag, 22. Au-
Montag, 27. August 2018 gust 2017, statt. Der Gemeinderat Behandlung weiterer Geschäfte
Behördenkonferenz wünscht allen Einwohnerinnen ohne öffentliches Interesse.
und Einwohnern schöne Sommer-
Freitag, 31. August 2018, bis
ferien.
Sonntag, 2. September 2018
Chilbi Oberglatt
Ansprechperson für Fragen
Donnerstag, 13. September 2018
Evtl. Gemeindeversammlung
Sandra Markovic
Sonntag, 23. September 2018 Gemeindeschreiberin
Abstimmungen Telefon 044 852 37 27
sandra.markovic@oberglatt.zh.ch
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Gewerbeforum
Sonntag, 25. November 2018
Abstimmungen
REKLAME
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Gemeindeversammlung
Genehmigung Revisionsbericht
über tatsächliche Feststellungen
zur KVG-Abrechnung 2016
Die Revisionsstelle Balmer-Etienne
AG hat anfangs Jahr 2017 die
Abteilung Soziales einer Revision
unterzogen. Die Sachbereiche wur-
den vollständig oder stichproben-
weise geprüft. Die Bewirtschaftung
und Arbeitsausführung ist sehr gut.6 Schulen
Primarschule Termine Freude und meiner Gitarre starte
ich ins Schuljahr.
Oberglatt 17. Juli bis 18. August 2017
Freundlicher Gruss
Sommerferien
Sukeina Sunderji
Kontakt
11. September 2017
Knabenschiessen Tamara Bartosch
Adresse
Kinder haben frei
Primarschule Oberglatt
Hofstetterstrasse 7
8154 Oberglatt
Neue Lehrpersonen stellen
www.schule-oberglatt.ch
sich vor
Schulleitung
Sukeina Sunderji
Prisca Durrer
Markus Kaufmann Ich bin 29 Jahre, verheiratet, habe
Telefon 044 852 88 10 / 11 ein 5-jähriges Mädchen und einen
schulleitung@oberglatt.zh.ch 1-jährigen Sohn. Wir wohnen seit
fast vier Jahren in Lauchringen,
Bürozeiten Deutschland. Ich habe Pädagogik
Montag–Freitag in Frankfurt studiert. Meine
8.15–12.00 Uhr / 13.30–16.30 Uhr Hobbys sind neben meinen Kindern
Mein Name ist Sukeina Sunderji nähen, lesen, Yoga und Reisen.
Schulverwaltung
und ich werde ab dem Sommer
Claudia Ringger 2017 im Kindergarten Dickloo Marianne Degiorgi
Rosaria Desiderò unterrichten. Aufgewachsen bin
Margrit Camenzind ich im Kanton Bern und bin für
Telefon 044 852 88 00 mein Studium in den Kanton
primarschule@oberglatt.zh.ch Zürich umgezogen. Nun wohne
ich seit drei Jahren in einer WG
Öffnungszeiten
in Rümlang. Ich freue mich sehr
Montag/Dienstag/Donnerstag/
darauf, nach dem Abschluss mei-
Freitag
nes Studiums an der Pädagogi-
10.00–11.30 Uhr
schen Hochschule meine erste Mein Name ist Marianne Degiorgi.
Dienstag und Donnerstag
Stelle in Oberglatt anzutreten. Seit bald 20 Jahren arbeite ich in
14.00–16.00 Uhr
der Integrativen Förderung. Auf-
In meiner Freizeit spiele ich Vio-
gewachsen bin ich in der Inner-
Mittwochs und während der line und Gitarre. Die Musik berei-
schweiz, mein Heimatkanton ist
Schulferien geschlossen. tet mir immer viel Freude und
der Tessin. In Zürich habe ich die
versüsst mir den Tag. Natürlich
Ausbildung zur Primarlehrerin
Tagesstrukturen (KidsTreff) geniesse ich auch gerne die Sonne
absolviert und im Kanton Zürich
bei Spaziergängen im Wald oder
Mari-Paz Cabezas in der Unterstufe gearbeitet. Spä-
am See. Wenn es kalt wird, findet
Telefon 044 850 51 81 ter habe ich im Kanton Thurgau
man mich meist mit einem guten
Natel 079 698 07 98 viele Jahre integrativ Kinder mit
Buch auf dem Sofa.
kidstreff.oberglatt@gmail.com Lernschwierigkeiten und begabte
Durch ein Praktikum im Januar Kinder in der Unter- und Mittel-
Öffnungszeiten
konnte ich schon einen Teil meiner stufe unterrichtet. Seit 2012 arbeite
Montag–Freitag
zukünftigen Kindergartenklasse ich wieder im Kanton Zürich, teil-
8.20–9.05 Uhr / 11.00–18.00 Uhr
besser kennenlernen. Musik ge- weise in der Unter- und Oberstufe,
hört für mich in jeden Kindergar- mehrheitlich in der Mittelstufe
Elternrat
tentag. Durch Musik werden aus als Heilpädagogin. 2014 habe ich
Gero Casellini, Präsident einzelnen Kindern eine Gemein- den Master an der Hochschule
elternrat.oberglatt@gmail.com schaft und die neue Sprache kann für Heilpädagogik in Zürich abge-
www.elternrat-oberglatt.ch einfacher gelernt werden. Mit viel schlossen, mit VertiefungsrichtungSchulen 7
Schulische Heilpädagogik. Mein so viel Abwechslung in seinem All- der Fachgruppe für Öffentlichkeits-
Beruf gefällt mir sehr gut. Ich freue tag wie wir? So wie die Kinder von arbeit mit und engagierte sich
mich jeden Tag, wenn mithilfe des uns lernen, so nehmen auch wir besonders für die Qualität in multi-
pädagogischen Teams, der Zusam- jeden Tag viel Neues von ihnen mit. kulturellen Schulen, QUIMS. Bereits
menarbeit mit den Eltern und des 1999 unterrichtet Elvira Zobrist die
Ich freue mich sehr auf die neuen
Kindes selbst Fortschritte erarbei- ersten Kinder, die besondere För-
Erfahrungen an der Primarschule
tet und beobachtet werden können. derung benötigten, jedoch in der
Oberglatt. Ich bin hier die Klassen-
Regelklasse integriert waren – als
In der Freizeit kann man mich lehrerin des Kindergarten Schul-
ISF, wie es früher hiess – anstelle
oft in der Natur antreffen. Auch rain 1.
von Kleinklassen. Schon damals
lesen und kochen helfen mir, eine
Freundliche Grüsse war Oberglatt eine Pionierschule.
gesunde Work-Life-Balance auf-
Christin Hofereiter
rechtzuerhalten. Ich habe drei Es ist beeindruckend, was in ihrem
erwachsene Kinder. Berufsleben zusammengekommen
ist und eindrücklich, was sie alles
Ich freue mich sehr, in Oberglatt Danke und alles Gute
leistete. Nun wünschen wir ihr
eine neue Herausforderung als
und ihrem Partner einen rundum
Schulische Heilpädagogin anzu- Nur mit einem stabilen Team ist
zufriedenen neuen Lebensab-
nehmen und Sie bald persönlich Qualitätssicherung und Entwick-
schnitt.
kennen zu lernen. lung möglich. So sind wir auch
dieses Jahr zufrieden, dass von
Corinne Brokos, Lehrperson
Christin Hofereiter einem Team mit 80 Mitarbeitenden
Mittelstufe
nur wenige Austritte zu verzeich-
nen sind. In den letzten 5 Jahren prägte
Corinne Brokos unsere Schule ent-
Elvira Zobrist, Schulische scheidend mit. Nicht nur als Klas-
Heilpädagogin senlehrerin war sie für die Kinder
und die Eltern eine zuverlässige,
Nach 26 Jahren an der Primar-
respektierte Lehrperson, auch für
schule Oberglatt lässt sich Frau
die Schule engagierte sie sich viel-
Zobrist, ehemals Flühmann, vorzei-
Liebe Leser und Leserinnen, ich seitig. Mit ihrem Amt als «Techni-
tig pensionieren. Aufgefallen ist
freue mich über die Möglichkeit, scher ICT-Support» hat sie den
sie nicht nur als die elegante Dame
mich kurz bei Ihnen vorstellen zu Wechsel zu einer modern ausge-
auf dem Weg zum Bahnhof, son-
dürfen. rüsteten Schule mitverantwortet,
dern vor allem durch ihr grosses
aber auch mit der Mitwirkung in
Mein Name ist Christin Hofereiter. Wissen und ihr überaus aktives
Arbeitsgruppen und im Skilager
Ab dem Schuljahresbeginn 2017/ Engagement für unsere Schule.
war sie initiativ und engagiert.
2018 werde ich das Lehrerteam in Nach der Lehrerausbildung stu-
Der nächste Schritt war leider vor-
der Gemeinde Oberglatt unterstüt- dierte sie Germanistik, Philosophie,
aussehbar. Corinne Brokos wird
zen. Ich werde als Kindergarten- Pädagogik, Sonderpädagogik und
Schulleiterin in einer anderen
lehrperson im Kindergarten Schul- Kinderpathologie. Sie sammelte
Gemeinde im Zürcher Unterland.
rain 1 tätig sein. Ich freue mich Erfahrungen in Jugendheimen und
schon jetzt auf eine spannende auf der Oberstufe. Kein Wunder
Vera Küng, Lehrperson Mittel-
und lehrreiche Zeit mit den Kin- also, konnte sie die Kinder beson-
stufe, setzt ihre Lehr- und Wan-
dern und ihren Eltern. ders gut abholen, lag ihr doch
derjahre nach 3 Jahren an der PSO
das Wohlbefinden jedes einzelnen
Kurz zu meiner Person: Ich habe fort und begibt sich auf die grosse,
am Herzen. Lernschwierigkeiten
mein Studium als Kindheitspädago- unbekannte Reise in die weite
erkannte sie schnell und sie suchte
gin in Görlitz im Jahre 2013 abge- Welt.
die Lösung bei den Stärken des
schlossen. Seit 2013 lebe ich in der
Kindes.
Schweiz. Derzeit unterrichte ich Leider haben wir auch im Kinder-
noch als Klassenlehrperson in der Für die Entwicklung der Schule garten drei Kündigungen: Auch
Kindergartenstufe an einer Quims- setzte sie sich in verschiedenen Marisa Kröger zieht es nach 4 Jah-
Schule in Schlieren. Ich denke, wir Arbeitsgruppen ein. Sie war Haus- ren im Kindergarten Schulrain in
Lehrer haben den schönsten Beruf vorstand, das waren die Vorgänger die Welt hinaus. Christina Sadeghi
der Welt. Wer hat schon jeden Tag der Schulleitungen, arbeitete in und auch Viktoria Haas, welche8 Schulen
beide zuerst einige Jahre als Kin- – Bär Eva, Hofmänner Christa; – Strebel Anjuta, Fletsberger
dergärtnerin und danach «Deutsch Jungwingert Véronique; Jungwingert
als Zweitsprache» im Kindergar- – Rohner Dominique, Pfleghart – Ruckstuhl Sinah; Jungwingert
ten unterrichteten, freuen sich Daniela; Jungwingert
demnächst über die Geburt ihres – Neuendorf Sabine; Jungwingert Diverse
Kindes und wollen sich vorerst
auf ihre eigene Familie konzentrie- 2. Klassen – Häusler Katja; MST
ren. – Oeschger Karin; UST
– Andrist Sylvia, Spalinger Brigitte;
Den scheidenden Lehrpersonen altes Schulhaus
danken wir ganz herzlich für ihren – Basler Irène; altes Schulhaus DaZ im Kiga
grossen Einsatz für die Kinder und – Schmid Peter, Tahedl Natalie; – Bartosch Tamara
die Schule und wünschen ihnen altes Schulhaus – Maag Petra
viel Freude und Erfolg auf ihrem – Paredes Sofia
weiteren Weg. 3. Klassen – Jagana Andrea
– Brunner Jacqueline, Sigrist – Schlosser Claudia
Bettina; Jungwingert – Kurzen Regula
Klassenverteilung Schuljahr – Carl Daniela
– Wespe Stefanie, Krasson Daniela;
2017/2018
Jungwingert
– Rudin Carla, Krasson Daniela; Textiles Technisches Gestalten
Kindergarten
Jungwingert (TTG)
– Hofereiter Christin; Schulrain I
– Hintermann Ruth
– Schulthess Tabea; Schulrain II 4. Klassen
– Mangold Carolina
– Wieser Nadine, Paredes Sofia;
– Gerber Sebastian; Jungwingert – Sax Charlotte
Regenbogen blau
– Haus Fabienne; Jungwingert – Wettstein Elsbeth
– Lettau Petra, Jagana Andrea;
– Surber Gaby; altes Schulhaus
Regenbogen grün
– Koller Natalia; Chliriet IF (Integrative Förderung)
5. Klassen
– Sunderij Sukeina; Dickloo
– Kiga: Greter Veronika,
– Zellweger Jacqueline, – Danilo Annina; Bachtel
Schlegel Katja
Kurzen Regula; Lee – Vataj Jehona; Bachtel
– 1. Klasse: Derungs Daniela
– Müller Andrea; Glatt 1 – Rast Michèle; Jungwingert
– 2. Klasse: Meier Mirjam
– Gerber Laura; Glatt 2 – Räz Fabienne; altes Schulhaus
– 3. Klasse: Schlegel Katja
– 4. Klasse: Degiorgi Marianne
1. Klassen 6. Klassen
– 5. Klasse: Stiefel Remo,
– Ammann Marina, Oberhänsli – Flisch Melanie; Jungwingert Weidmann Myrtha
Natascha; Jungwingert – Müller Jürg; Bachtel – 6. Klasse: Hotz Katharina
REKLAMESchulen 9
Logopädie
Ferienplan 2017/2018
– Brändli Regula
– Cauterucci Sibylle
Ferienplan und freie Tage Schuljahr 2017/2018
– Läng Stefanie
Schuljahresbeginn Mo 21.08.17
Knabenschiessen Mo 11.09.17
Psychomotorik
Herbstferien Mo 09.10.17 bis Fr 20.10.17
– Murmann Angelika Weihnachtsferien Mo 25.12.17 bis Fr 05.01.18
(Montag bis Donnerstag) Sportferien Mo 19.02.18 bis Fr 02.03.18
– Brunner Anina Ostern Do 29.03.18 bis Mo 02.04.18
(Freitag) Sechseläuten Mo 16.04.18
Frühlingsferien Mo 30.04.18 bis Fr 11.05.18
Pfingstmontag Mo 21.05.18
Deutsch als Zweitsprache
Sommerferien Mo 16.07.18 bis Fr 17.08.18
(DaZ)
– Argyrakis Ursula Ferienplan und freie Tage Schuljahr 2018/2019
– Gutscher Katharina
Schuljahresbeginn Mo 20.08.18
– Stettler Conny
Knabenschiessen Mo 10.09.18
– Homola Annamaria
Herbstferien Mo 08.10.18 bis Fr 19.10.18
(intensiv)
Weihnachtsferien Mo 24.12.18 bis Fr 04.01.19
Sportferien Mo 18.02.19 bis Fr 01.03.19
Schwimmen Sechseläuten Mo 08.04.19
Ostern Do 18.04.19 bis Mo 22.04.19
– Güler Pinar
Frühlingsferien Mo 29.04.19 bis Fr 10.05.19
– Kiss Tibor
Auffahrt / Auffahrtsbrücke Do 30.05.19 bis Fr 31.05.19
– Meier Susanne
Pfingstmontag Mo 10.06.19
– Uiker Bettina
Sommerferien Mo 15.07.19 bis Fr 16.08.19
REKLAME10 Schulen
Sekundarschule Elternrat Projektwoche Worbiger bewegt.
Bei strahlendem Sommerwetter
Rümlang-Oberglatt www.elternrat-ruemlang.ch
konnte der Besucher einen Einblick
info@elternrat-ruemlang.ch
gewinnen, was in der vergangenen
Kontakte Woche bewegt, kennengelernt und
erfahren wurde.
Schulverwaltung Aus der Schulpflege
Irene Meier (Leitung) Schulraumbedarf – steigende
Gaby Weiersmüller (Finanzen) Schülerzahlen
Barbara Meier (Schülerbelange,
Diverses) Ein Thema, das uns als Schulpflege
Postfach 324 momentan und in der nächsten
Glattalstrasse 131 Zeit sehr beschäftigt, sind die stark
8153 Rümlang steigenden Schülerzahlen. Die Pri-
Telefon 043 211 20 90 marschule Rümlang hat vor kurzem
schulverwaltung@sekro.ch das Schulhaus Rümelbach aufge-
www.sekro.ch stockt und neue Kindergärten er-
öffnet. In Oberglatt wird mit einem
In der ersten und letzten Woche neuen Primarschulhaus ebenfalls
der Sommerferien gelten folgende mehr Platz für die steigenden Pri-
Öffnungszeiten marschülerzahlen geschaffen.
Eines der Highlights war der Auf-
Montag, 8.30 bis 11.30 Uhr Alle diese Kinder bleiben natürlich tritt der Schülerband, welche im
Dienstag, 8.30 bis 11.30 Uhr nicht immer Primarschülerinnen Singsaal mit diversen Songs das
Mittwoch, 8.30 bis 11.30 Uhr und Primarschüler. Sie werden älter Publikum begeisterte.
Donnerstag, 8.30 bis 11.30 Uhr und die meisten von ihnen kommen
zu uns in die Sek. Es ist darum Auf unserer Homepage finden
Freitag geschlossen
dringlich, dass wir für sie die nötige Sie mehr Eindrücke unter Schul-
Während der mittleren drei Infrastruktur bereitstellen. anlässe, Projektwoche.
Wochen bleibt die Schulverwal-
Dafür haben wir eine Kommission Im Anschluss an den Besuchs-
tung geschlossen.
gebildet, die abklärt, wie und wo morgen fand das Abschlussessen
Vielen Dank für Ihr Verständnis! dieser zusätzlich benötigte Schul- der Schule im Restaurant Hans
raum realisiert werden soll. In die- im Glück in Kloten statt. Dieser
Schulleitung ser Kommission arbeiten wir eng Anlass bot die Gelegenheit, Jubi-
mit der Primarschulgemeinde Rüm- lare zu feiern und Scheidende zu
Rolf Keller
lang und den politischen Gemein- verabschieden.
Postfach 324, 8153 Rümlang
Telefon 043 211 69 10 den Oberglatt (inkl. Primarschule)
schulleitung@sekro.ch und Rümlang zusammen. Unser
Ziel ist es, eine Lösung zu finden, Jubilare
David Ondraschek hinter der alle Beteiligten stehen
Postfach 324, 8153 Rümlang können und die für uns als Steuer- 35 Jahre Sek Rümlang-Oberglatt
Telefon 043 211 69 11 zahler tragbar ist. Bruno Vollenweider
david.ondraschek@sekro.ch
Wir sind zuversichtlich, dass wir Lehrperson
Schulsozialarbeit im Herbst genauere Informationen Rolf Keller
zur Verfügung stellen können. Sekundarlehrer,
Rafael Giamara
ab 2010 Schulleiter
Postfach 331, 8153 Rümlang
Telefon 079 792 97 96
Projektwoche «Worbiger bewegt» 20 Jahre Sek Rümlang-Oberglatt
ssa@sekro.ch
vom 3. bis 7. Juli
Matthias Rathgeb
Patricia Rütten
Sportlehrperson
Postfach 331, 8153 Rümlang Samstag, 8. Juli, war Tag der offe-
Telefon 079 908 76 84 nen Türen und die Jugendlichen Cornelia Schwager
patricia.ruetten@sekro.ch präsentierten die Resultate der LehrpersonSchulen 11
Grüezi Sekundarschule Gulfam Masih, Schulischer sehr, auf Beginn des neuen Schul-
Rümlang-Oberglatt Heilpädagoge jahres das Fach Haushaltskunde
im Sekundarschulhaus Worbiger
In dieser Rubrik stellen sich unsere zu unterrichten. Die Tätigkeit als
neuen Lehrpersonen vor. Lehrerin empfinde ich als erfüllend
und bereichernd. Seit 2002 unter-
richtete ich in Zürich-Schwamen-
Robert Schatt, Klassenlehrperson
dingen.
Sek B
Vor ein paar Jahren hatten wir die
Möglichkeit, in Dielsdorf ein Haus
Ich habe meine Ausbildung als
zu kaufen. Nun ist ab Sommer
Schulischer Heilpädagoge im Jahre
mein Arbeitsweg nur halb so weit.
2000 am ISP Basel absolviert. Nach
Auch bin ich Mutter von zwei fast
dem Studium habe ich einige Jahre
erwachsenen Kindern. Im Sommer
als Klassenlehrer an der Unter- und
fahre ich gerne mit meinem Velo
Mittelstufe unterrichtet, danach
und bin sehr gerne im Garten. Aus-
über 10 Jahre an der Oberstufe.
Mit grosser Freude übernehme ich serdem bin ich fasziniert von frem-
Weil mir die Nachwuchsförderung
im August 2017 die Klasse B1c und den Ländern und Kulturen. Der
am Herzen liegt, begleite ich auch
bin gespannt auf die Schülerinnen asiatische Raum gehört zu meinen
angehende Schulische Heilpäda-
und Schüler. liebsten Gegenden. Ich freue mich
gogen. Während dieser Zeit war
sehr auf meine neuen Schülerin-
Ich bin überzeugt, dass ich durch meine Kernarbeit die individuelle
nen und Schüler und auch darauf,
meine offene, ruhige und freund- Förderung der Schüler nach ihrem
mich in ein neues Team einbringen
liche Art einen wertvollen Beitrag Potenzial sowie Integrationsarbeit.
zu dürfen. Bis es aber soweit ist,
zum Gelingen des Schulalltages
Es ist mir sehr wichtig, dass die wünsche ich allen schöne Sommer-
leisten kann; sowohl als Mitglied
Schüler ihr Schulleben positiv und ferien mit vielen fröhlichen Stun-
innerhalb des Lehrpersonenteams
unterstützend erleben. Sie sollen den und tollen Erlebnissen.
als auch als engagierter Lehrer,
nicht nur an den Schulfächern
der es mit wohlwollender aber
arbeiten, sondern sich auch auf der
bestimmter Haltung versteht, die
Persönlichkeitsebene entwickeln
Jugendlichen durch die drei Jahre Nächste Termine
können. Es ist wichtig, dass die
hindurch vielseitig und abwechs-
Schüler ihre eigenen Begabungen
lungsreich zu fördern, fordern und 21. August 2017
und Ressourcen entdecken und
zu begleiten. Schulbeginn – 1.-Klässler-Begrüs-
entfalten können. Meine Vision
sung um 8.15 Uhr im Singsaal
Dies setzt neben einem breit gefä- von einer inklusiven Pädagogik ist:
Worbiger
cherten Wissen auch ein umfang- Jeder hilft jedem, damit wir gemein-
reiches methodisches Repertoire sam vorwärts gehen können. 23. August 2017
voraus, das ich sowohl als Klassen- Nachtwanderung der 1. Klassen
Meine Freizeit verbringen ich oft
lehrer an Regelschulen als auch
mit meiner Frau und meinen zwei 28. August 2017
als Klassenlehrer an einer Sonder-
Kindern. Meine Leidenschaft gilt Elternabend 1.-Sek-B-Klassen,
schule für Schüler mit komplexen
der Musik und Büchern. 19.00 Uhr im Singsaal Worbiger
Verhaltensauffälligkeiten erwei-
tern konnte. 29. August 2017
Katja Binzegger, Fachlehrperson
Elternabend 1.-Sek-A-Klassen,
Durch die Ausbildung zum Schuli-
19.00 Uhr im Singsaal Worbiger
schen Heilpädagogen kann ich
mein Hintergrundwissen fortlau- 28. August bis 2. September 2017
fend ausbauen. Als Praxislehrer Klassenlagerwoche
ist es mir stets ein zentrales Anlie-
gen, zukünftigen Lehrpersonen
mit Rat und Tat zur Seite zu stehen
und sie im Rahmen ihrer berufs-
praktischen Ausbildung zu unter- Grüezi mitenand, mein Name ist
stützen. Katja Binzegger und ich freue mich12 Schulen
Sekundarschul- Personal Termine im August 2017
Infrastruktur und ICT
gemeinde Niederhasli Manuel Felder 17. Juli bis 18. August 2017,
Niederglatt Hofstetten Telefon 078 774 25 60 Seehalde + Eichi
manuel.felder@eduzis.ch Sommerferien
Schulverwaltung Schülerbelange und Eltern 21. August 2017, Seehalde + Eichi
siehe Schulhäuser Schuljahresbeginn
Dorfstrasse 37
8155 Niederhasli Homepage der Sekundarschul- 29. August 2017, Seehalde + Eichi
Telefon 044 850 32 68 gemeinde Niederhasli Niederglatt Tour de Jugend
Fax 044 851 32 52 Hofstetten
schule@eduzis.ch www.eduzis.ch
Sachbereich Sonderpädagogik / Informationen der Behörde
Schülerbelange Schulhaus Seehalde
Telefon 044 850 32 26 Am Freitag, 7. Juli 2017, fand unser
Leitung Hausdienst
schule@eduzis.ch alljährlicher Jahresschluss-Anlass
Martin Boos
statt. Aufmerksame MIBLA-Leser
Sachbereich Finanzen Telefon 079 423 40 52
wissen es bereits: Es ist für uns der
Telefon 044 851 32 53 martin.boos@eduzis.ch
Anlass im Schuljahr, wo sich alle
schule@eduzis.ch
Schulleitung Mitarbeitenden der ganzen Sekun-
Schülerbelange und Eltern darschulgemeinde Niederhasli Nie-
Öffnungszeiten
Urs Häusermann derglatt Hofstetten treffen. Von
Montag, Dienstag und Donnerstag Telefon 044 852 54 02 daher darf man ruhig von High-
8.30–11.30 Uhr / 13.30–16.30 Uhr urs.haeusermann@eduzis.ch light sprechen. Auf Einladung der
Schulpflege besuchten wir in die-
Mittwoch und Freitag Schulsozialarbeit
sem Jahr das Museum D’Schüür
8.30–11.30 Uhr Claudia Meier
in Oberhasli. Vielen bereits ein
Telefon 044 852 54 13
Begriff, allen anderen nun definitiv
Reservationen Schulhaus Seehalde claudia.meier@eduzis.ch
seit diesem Abend auch. Auf Füh-
www.eduzis.ch/Dienstleistungen ElSe – rungen durch das Haus machten
schule@eduzis.ch Elternmitwirkung Seehalde wir eine Zeitreise durch lokales
www.eduzis.ch/seehalde/ sowie gesamtschweizerisches Kul-
Reservationen Schulhaus Eichi else@eduzis.ch turgut und wurden Zeugen, mit
wie viel Liebe und Charme das
Für Reservationen bis 18.00 Uhr
Museum betrieben wird. Fürs leib-
schule@eduzis.ch Schulhaus Eichi
liche Wohl war auch gesorgt und
Für Reservationen ab 18.00 Uhr Leitung Hausdienst wir durften ein reichhaltiges Salat-
Gemeinde Niederglatt Marco Egger buffet begleitet von leckeren Grilla-
www.niederglatt.zh.ch/ Telefon 076 261 36 40 den geniessen. Traditionell werden
Raumreservationen marco.egger@eduzis.ch bei uns am Jahresschluss-Treffen
abtretende Mitarbeitende verab-
Schulleitung
Während den Ferien und unter- schiedet, neu zu uns stossende Mit-
Schülerbelange und Eltern
richtsfreien Tagen bleibt die Schul- arbeitende begrüsst und Jubilare
Peter Kuster
verwaltung und Finanzverwaltung geehrt. Detaillierte Angaben darü-
Telefon 044 885 17 18
geschlossen. ber finden Sie im Juli-MIBLA. Wie
peter.kuster@eduzis.ch
immer liessen wir den gemütlichen
Sekundarschulgemeinde Nieder- Schulsozialarbeit Abend nach dem offiziellen Teil
hasli Niederglatt Hofstetten Philipp Burckhardt noch bei angeregten, sympathi-
Telefon 044 885 17 16 schen Gesprächen ausklingen und
Schulleitung
philipp.burckhardt@eduzis.ch geniessen nun nach dem Schluss-
Finanzen und Öffentlichkeit
spurt unsere wohlverdienten Som-
Marco Stühlinger Elternrat Eichi
merferien.
Telefon 079 405 15 52 www.eduzis.ch/eichi/
marco.stuehlinger@eduzis.ch elternrat.eichi@eduzis.ch Schulpflege, Ressort ÖffentlichkeitSchulen 13
den, weil sie Verletzungen hatten Allgemeine Informationen
und nicht mehr weiter laufen konn-
ten. Als es dann immer dunkler Fortbildungsschule
wurde, liefen wir durch den Wald
hinauf auf den Höriberg. Auf Nähkafi Fadegrad
dem Weg nach oben sah man fast
Das Nähkafi macht Sommerpause
nichts mehr, es war so gut wie
und startet erst nach den Herbst-
stockfinster. Die Stimmung war
ferien wieder. Neu findet es nur
auf der ganzen Wanderung super,
noch am 1. Donnerstag im Monat
man hörte immer irgendwo ein
von 19.30 bis 20.30 Uhr statt. Aus
Lachen.
Kostengründen mussten wir den
Als wir auf dem Höriberg angekom- Preis auf Fr. 15.– pro Person und
men waren, wurden wir vom Lernen- Abend anheben.
den Unterhalt, Isen, und vom ICT-
Weitere Daten
Support, Herrn Meier, erschreckt.
2. November 2017
Sie schrien irgendetwas aus den
7. Dezember 2017
Büschen und hatten auch ein Sig-
nalhorn dabei. Viele Wanderer Haben Sie eine Näh-, Strick- oder
erschraken und es war sehr lustig Häkelarbeit angefangen und wis-
anzusehen, wie sie erschraken und sen nicht mehr weiter? Möchten
zur Seite zu sprangen! Auf dem Sie für sich oder Ihre Liebsten
Höriberg grillierten wir an den vom etwas Eigenes kreieren, wissen
Die fast komplette Schulpflege Hausdienst, Herrn Egger, vorberei- aber nicht so recht, was es denn
verabschiedet Gregory Turkawka teten Grillplätzen und assen dann sein soll? Bei uns erhalten Sie pro-
unsere Grilladen, da war es schon fessionelle Beratung und Unter-
23.00 Uhr. stützung durch die Handarbeits-
lehrerin und ausgebildete Mode-
Informationen Nach der grossen Pause ging es
designerin.
aus den Schulhäusern den Höriberg hinab und wir liefen
durch Höri und weiter an der Glatt
Sämtliche aktuellen Kursausschrei-
Schulhaus Eichi, Niederglatt entlang. Natürlich wussten wir jetzt
bungen der Fortbildungsschule
alle, wo wir waren und wir wun-
finden Sie auf unserer Homepage
Nachtwanderung derten uns, warum wir nicht direkt
www.eduzis.ch/dienstleistungen/
ins Eichi zurückliefen. Aber mit
Alle 3 Jahrgänge des Schulhauses erwachsenenbildung. Lassen Sie
knapp 300 Jugendlichen kann man
Eichi in Niederglatt trafen sich am sich durch unser vielseitiges Kurs-
nicht im Dunkeln an der Haupt-
Dienstag, 13. Juni, um 18.45 Uhr angebot inspirieren! Bestimmt ist
strasse entlang laufen. Als wir
am Bahnhof Niederglatt. Von dort auch für Sie etwas dabei.
schliesslich dann am Schulhaus
fuhren wir mit dem Zug nach Egli-
Eichi angekommen waren, war es Anmeldungen sind schriftlich
sau, wo unsere grosse Wanderung
bereits ungefähr 00.30 Uhr. Wir via E-Mail oder per Post an uns
begann. Von Eglisau ging es weiter
warteten auf unsere Eltern oder zu richten.
nach Glattfelden, wo wir die erste
auf unsere Freunde und Geschwis-
grössere Pause beim Bahnhof
ter, die dafür sorgten, dass wir
machten, um etwas zu essen und
sicher nach Hause kamen, verab-
zu trinken oder auch, um aufs WC
schiedeten uns und gingen müde
zu gehen. Dann ging es auch schon
nach Hause.
weiter an der Glatt entlang und
später dann auch am schattigen Fast alle fanden es eine wunder-
Waldrand. Zwischendurch mach- schöne Nachtwanderung und alle
ten wir immer mal wieder kleinere mussten feststellen, dass Wandern
Pausen, wo wir etwas getrunken im Dunklen viel mehr Spass macht
haben. als im Hellen.
Manchmal mussten auch Schüler Sybille
mit dem Eduzis-Bus abgeholt wer- Klasse 1E14 Kirchen
Reformierte Kirche Freitag, 25. August, 18.30 Uhr Leid
Jugendgottesdienst
Oberglatt mit Pfarrer Ulrich Henschel Es wurde beerdigt am 10.Juli 2017
Sonntag, 27. August, 10.00 Uhr Knöpfel Ursula, geboren 1930,
Sekretariat
Gottesdienst auf Ben’s Kamelfarm gestorben am 02.07.2017
mit dem Singkreis
Heike Müller Wir nehmen Anteil am Leid der
mit Pfarrer Ulrich Henschel
Rümlangstrasse 5a Hinterbliebenen.
8154 Oberglatt Ökumenischer Seniorinnen-
Telefon 044 850 20 15 und Seniorentreff
kircheoberglatt@zh.ref.ch In den Sommerferien findet kein Sanierung Kirchenfenster
www.kircheoberglatt.ch Treffen statt. Nächster Termin ist
der 7. September. Der neue Termin zur Sanierung
der Kirchenfenster ist vom 18. bis
Pfarramt 28. Oktober. In dieser Zeit kann
Vorschau die Kirche nicht benützt werden.
Pfarrer Ulrich Henschel Wir bitten dafür um Verständnis.
September 2017
Dekan Bezirk Dielsdorf
Rümlangstrasse 5
Sonntag, 3. September, 11.00 Uhr Beschlüsse der Kirchgemeinde-
8154 Oberglatt
Ökumenischer Chilbi-Gottesdienst versammlung vom 18. Juni 2017
Telefon 044 851 37 38
im Festzelt
Mobile 076 746 29 25
mit Pfarrer Ulrich Henschel und 1. Die Jahresrechnung 2016 wurde
ulrich.henschel@zh.ref.ch
Hermann-Josef Hüsgen genehmigt
Freitag, 8. September, 9.30 Uhr 2. Der Jahresbericht 2016 wurde
Gottesdienste und Anlässe genehmigt
Eltern-Kind-Singen im Pfarrsaal
mit Vicky Londis 3. Die Kirchgemeinde wurde über
Sonntag, 6. August, 11.00 Uhr den Stand der «KirchGemeinde-
Zentraler Gottesdienst in Oberglatt Sonntag, 10. September, 10.00 Uhr Plus» informiert
mit Pfarrer Ulrich Henschel Gottesdienst mit Taufe
mit Pfarrer Ulrich Henschel Das Versammlungsprotokoll mit
Sonntag, 13. August, 10.00 Uhr den gefassten Beschlüssen liegt ab
anschliessend Apéro
Zentraler Gottesdienst in Rümlang 26. Juni 2017 während den Schal-
mit Pfarrer G.T. Kappes Sonntag, 17. September, 10.00 Uhr teröffnungszeiten in der Gemein-
Wer einen Fahrdienst benötigt, Gottesdienst zum Bettag deverwaltung zur Einsicht auf.
meldet sich bitte bis Mittwoch, mit Abendmahl sitzend
9. August 2017, im Sekretariat, mit Pfarrer Ulrich Henschel und
Telefon 044 850 20 15 oder per dem Singkreis Information und Stand
E-Mail: kircheoberglatt@zh.ref.ch «KirchGemeindePlus»
Freitag, 22. September, 9.30 Uhr
Montag, 14. August 2017, Eltern-Kind-Singen im Pfarrsaal
An der KGV vom 18. Juni 2017 infor-
bis Freitag 18. August 2017 mit Vicky Londis
mierte Liselotte Mahler wiederum
Aktivferienwoche für Kinder
Samstag, 23. September, 20.00 Uhr über den aktuellen Stand der Ent-
Sonntag, 20. August, 10.00 Uhr Konzert Orchester Wallisellen wicklung. Seit 2012 ist der Prozess
Zentraler Gottesdienst in Oberglatt KirchGemeindePlus im Gange. Das
Sonntag, 24. September, 17.00 Uhr
Gottesdienst zum Abschluss heisst, im Kanton Zürich soll die
Gottesdienst
der Aktivferienwoche mit dem Anzahl der Kirchgemeinden von
mit Pfarrer Volker Schnitzler
Thema «Arche Noah» 180 auf 35 bis 40 Kirchgemeinden
mit Pfarrer Ulrich Henschel und Freitag, 29. September, 16.00 Uhr reduziert werden.
allen Ferienkindern Fiire mit de Chliine
mit Pfarrer Ulrich Henschel und KirchGemeindePlus aus der Sicht
Freitag, 25. August, 16.00 Uhr
dem Fiire-Team der Landeskirche
Fiire mit de Chliine, Thema «Mach
mal Pause, Hamster Henri» Freitag, 29. September, 18.30 Uhr Im vergangenen Winter wurde eine
mit Pfarrer Ulrich Henschel und Jugendgottesdienst Vernehmlassung durchgeführt.
dem Fiire-Team mit Pfarrer Ulrich Henschel Fast 98% der Kirchen beabsichti-Kirchen 15
gen, in Zukunft intensiver über- Weitere Infos dazu finden Sie Der Fahrdienst von Oberglatt
gemeindlich zusammenzuarbei- unter www.evangelisch-zuerich.ch wurde nie beansprucht.
ten. Als geeignete Form dafür wer- oder www.zh.ref.ch.
Beide Pfarrer schätzen es, Gottes-
den zwei Modelle favorisiert, der
dienste in der anderen Gemeinde
Zusammenarbeitsvertrag und der Wie ist der Stand in Oberglatt?
durchführen zu können. Auch zwei
Zusammenschluss.
An der KGV vom 4. Dezember 2016 Gottesdienste an einem Sonntag
Zum geografischen Reformplan hat L. Mahler über den gemeinsa- durchzuführen, ist für sie kein Pro-
lieferten die Kirchgemeinden kriti- men Gottesdienstplan mit Rümlang blem.
schere Rückmeldungen. Lediglich und die gegenseitige Vertretung
Vertretung der beiden Pfarrer
26% sämtlicher 137 Vertretungen der beiden Pfarrer informiert.
für die Kasualwochen bedeuteten
der Kirchgemeinden sprechen
An der gemeinsamen Sitzung vom für Pfarrer Ulrich Henschel bereits
sich für den Reformplan-Entwurf
30. Mai 2017 (Rümlang-Oberglatt) zwei Abdankungen plus Vorge-
des Kirchenrates aus. Auch den
wurde eine erste Standortbestim- spräche in Rümlang. Für Pfarrer
Zeitplan für Zusammenschlüsse
mung durchgeführt. Volker Schnitzler fiel keine zusätz-
erachten viele Antwortende als
liche Arbeit an.
zu restriktiv. Zur Fortführung des Bei zentralen Gottesdiensten sind
Prozesses will der Kirchenrat den einige Oberglatter nach Rümlang Die Kirchenpflegen werden in
Zeitrahmen ausdehnen. zum Gottesdienst gekommen. An der gemeinsamen Sitzung vom
die zentralen Gottesdienste nach September entscheiden, ob die
Aktuell läuft eine Vernehmlassung
Oberglatt kam bisher kein Besu- gegenseitige Vertretung auch im
zur Teilrevision der Kirchenord-
cher aus Rümlang. 2018 weitergeführt werden soll.
nung. Begründet wird diese mit dem
neuen Gemeindegesetz und der
neuen Finanzverordnung. Inhalt-
lich bekommt der Kirchenrat damit
mehr Vollmachten und die rechtli-
chen Grundlagen, Kirchgemeinden
zu Zusammenschlüssen zu zwin-
gen, Kirchgemeindeparlamente
einzuführen und dazu auch Kirch-
gemeindeschreiber.
Einige Punkte daraus:
– Alle KG müssen die Zeitung
reformiert in alle reformierten
Haushalte auf ihre Kosten sen-
den und im reformiert lokal
ihre Mitteilungen schreiben.
– Die Pfarrstellen werden gekürzt.
– Bei Zusammenschlüssen muss
maximal ein Pfarrer in einem
Pfarrhaus wohnen. Alle andern
dürfen wohnen, wo sie wollen.
Die neuen Paragrafen sind ein-
schneidend und verlangen eine so
grosse Bürokratie, dass viele Kirch-
gemeinden, Bezirkskirchenpflegen
etc. an dieser Vernehmlassung teil-
nehmen.
Die Kirchenpflege Oberglatt hat
sich auch einen ganzen Arbeitstag
eingeplant, um auf diese Teilrevi-
sion zu reagieren.16 Kirchen
Katholische Mittagsplausch Wegbeschaffenheit
Sehr gut, ca. 60% Naturbelag
Kirche Am Mittwoch, 13. September, von
Rückfahrt
12.00 bis ca. 14.00 Uhr im katho-
Mit Zug ab Morges, Ankunft in
Sekretariat und Pfarreizentrum lischen Pfarreizentrum in Nieder-
Oberglatt um 19.24 Uhr (S9)
hasli an der Dorfstrasse 25a.
Dorfstrasse 25a Anmeldung bitte bis Montagabend, Anmeldung
Postfach 18.00 Uhr, Telefon 044 851 04 74. Es braucht keine Anmeldung
8155 Niederhasli
Getragen von der Evang.-ref. Kirch- Auskunft
Béa Meyer
gemeinde, kath. Pfarrei St. Chris- Stefan Schwyter
Telefon 044 850 55 60
tophorus und Pro Senectute Orts- Telefon 044 850 27 36
christophorus@kath.ch
vertretung Niederhasli
www.kath.ch/zh/niederhasli
Montag bis Donnerstag, Pfarreisekretariat in den Ferien
Ökumenische Pilgerwanderung
9.00 bis 12.00 Uhr
Das Pfarreisekretariat bleibt in
. . . auf dem Jakobsweg mit Weg-
den Ferien zu den üblichen Zeiten
impulsen am Samstag, 26. August
Seelsorgeteam geöffnet (ausser Montag, 31. Juli,
Der Weg führt uns von Lausanne und Dienstag, 1. August). Ausser-
Hermann-Josef Hüsgen nach Morges, ein abwechslungsrei- halb der Öffnungszeiten beachte
Pfarreileiter cher und für das Waadtland cha- man bei seelsorglichen Notfällen
Telefon 044 850 01 29 rakteristischer Abschnitt. Von der den Anrufbeantworter.
Kathedrale, selber ein altes Pilger-
Franziska Hüsgen
ziel, steigen wir über die belebten
Pastoralassistentin
Strassen der Stadt hinunter an den Gottesdienste
Telefon 044 850 01 29
Lac Léman. Der See, die Berge und an den Wochenenden
P. Odilon Tiankavana romantischen Wege vermitteln eine
Pfarradministrator Fülle, welche zutiefst beglückt. Über 5./6. August –
Telefon 044 853 16 66 Saint-Sulpice mit seiner romani- 18. Sonntag im Jahreskreis
schen Kirche mit dem wuchtigen
Samstag
Viereckturm gelangen wir nach
18.00 Uhr Hl. Messe, Kirche
Nächste Chinderchile Morges mit seinem beeindrucken-
Niederglatt
den Schloss und der einladend
Für Kinder vom Kindergarten gemütlichen Altstadt. Sonntag
bis zur 3. Klasse 11.00 Uhr (!) Hl. Messe, Kapelle
Weginformationen Niederhasli
Sonntag, 3. September, 10.00 Uhr,
Treffpunkt Kapelle Niederhasli Abfahrt
Oberglatt, 7.05 Uhr (S9), hinters- 12./13. August –
ter Wagen; ab Zürich, 7.32 Uhr, 19. Sonntag im Jahreskreis
Seniorentreff Oberglatt Gleis 32
Samstag
Billette 18.00 Uhr Hl. Messe, Kirche
Donnerstag, 7. September,
Bitte selber lösen, z. B. Tageskarte Niederglatt
10.00 Uhr im Pfarrsaal der
ref. Kirchgemeinde Oberglatt Mitnehmen Sonntag
Bequeme Laufschuhe, Sonnen- 11.00 Uhr Hl. Messe, Kapelle
und Regenschutz, Verpflegung aus Niederhasli
Gebet und Meditation dem Rucksack (Picknick/Getränk)
Wanderzeit / Distanz / Höhendiffe- 19./20. August –
Am Dienstag, 29. August, treffen
renz: 3½ Std. / 15 km / +0, -150 m 20. Sonntag im Jahreskreis
sich alle Interessierten zum stillen,
meditativen Gebet (mit Einführung) Dank guter Busverbindungen kann Samstag
um 19.15 Uhr im Saal des Pfarrei- die Wanderung nach Bedarf ver- 18.00 Uhr Hl. Messe, Kirche
zentrums Niederhasli. kürzt werden. NiederglattKirchen 17
Sonntag Evangelisch-metho- Sonntag, 27. August, 10.00 Uhr
11.00 Uhr Hl. Messe, Kapelle Gottesdienst
Niederhasli
distische Kirche (EMK) Kinderbetreuung
Leitung: Erich Steiner
Pfarramt
26./27. August –
Männerfrühgebete
21. Sonntag im Jahreskreis 8180 Bülach, Nordstrasse 1
Pfarrer Daniel Eschbach Mittwoch, 16. August,
Samstag
Telefon 044 860 71 03 05.45 bis 06.30 Uhr
18.00 Uhr Hl. Messe, Kirche
info@emkoberglatt.ch
Niederglatt Mittwoch, 30. August,
www.emkoberglatt.ch
05.45 bis 06.30 Uhr
Sonntag
11.00 Uhr Hl. Messe, Kapelle
Niederhasli Unser Angebot in der Bibelstunde in der EMK Bülach,
Eben-Ezer-Kapelle Oberglatt, Nordstrasse 1
Bahnhofstrasse 40
Im August fallen die spanischen Keine Bibelstunde im August.
Gottesdienste in der Kapelle Gottesdienste
aus.
Sonntag, 6. August, 10.00 Uhr
Durante el mes de agosto no Gottesdienst Elterecafi in der EMK Oberglatt
se celebrará la santa misa en Kinderbetreuung
español. Leitung: Anneliese Schaad Alle Eltern mit Babys und Klein-
kindern sind herzlich willkommen
Sonntag, 13. August, 10.00 Uhr zum Austausch und Spiel!
Abendmahlsgottesdienst
Alle Gottesdienste . . . Dienstag, 22. August, 9.00 Uhr
Kinderbetreuung
. . . finden Sie im Pfarrblatt «Forum» Leitung: Pfr. Daniel Eschbach Dienstag, 29. August, 9.00 Uhr
oder unter www.kath.ch/zh/
Sonntag, 20. August, 10.00 Uhr
niederhasli.
Gottesdienst Kontakt
Wochenendgottesdienste zusätz- Sonntagsschule, Hort
lich (samstags) im «Zürcher Unter- anschliessend Kirchenkaffee Yvonne Reitenauer
länder». Leitung: Markus Wäfler Telefon 043 243 86 24
REKLAME18 Mitteilungen
Wahlen und
Abstimmungen
Wahl- und Abstimmungstermine
2017 Gemeinde Oberglatt
24. September 2017
Die Gemeindeverwaltung ist wie folgt geschlossen:
26. November 2017
Freitag, 28. Juli 2017, 13.30 Uhr bis
Mittwoch, 2. August 2017, 8.30 Uhr
Pikettdienst Werke
Telefon 044 852 37 77
Gemeinde-
Pikettdienst EW Oberglatt
versammlungen Telefon 044 905 35 95
24-Stunden-Pikettdienst bei Todesfällen (Überführung/Transport)
Gemeindeversammlungen 2017
Bestattungsunternehmen Hans Gerber AG
Telefon 052 355 00 11
A. Politische Gemeinde
Pikettdienst für Bestattungen (Besprechung der Bestattung)
7. Dezember 2017
Telefon 079 547 41 00
Voranschläge und Steuerfüsse
Montag, 31. Juli 2017 (8.30 bis 11.30 Uhr)
2018
Danke für Ihr Verständnis und einen schönen Bundesfeiertag
B. Sekundarschulgemeinde wünscht Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung.
Rümlang-Oberglatt
Donnerstag, 14. September 2017
Eventualtermin D. Evangelisch-reformierte
Kirchgemeinde Oberglatt
Donnerstag, 30. November 2017
Voranschlag und Steuerfuss 2018 26. November 2017
Voranschlag und Steuerfuss 2018
C. Sekundarschulgemeinde
Niederhasli Niederglatt E. Römisch-katholische
Hofstetten Kirchgemeinde Dielsdorf
6. Dezember 2017 4. Dezember 2017
Voranschlag und Steuerfuss 2018 Voranschlag und Steuerfuss 2018
REKLAMEMitteilungen 19
Unentgeltliche
Rechtsauskunft
Unentgeltliche Sprechstunden
Abteilung Präsidiales
Zürcher Anwaltsverband
Stadtbüro – Suchst du eine interessante und abwechslungsreiche KV-Lehrstelle?
Hans-Haller-Gasse 9 – Schliesst du im Sommer 2018 die Sekundarschule oder das
8180 Bülach 10. Schuljahr ab?
Telefon 044 863 11 11 – Bist du zuverlässig, aufgestellt und arbeitest gerne mit Menschen?
– Bist du motiviert, viel Neues zu lernen?
Montag, 21. August 2017,
Dann bist du bei uns genau richtig!
17.30 bis 19.00 Uhr
Wir haben für Sommer 2018 eine offene Lehrstelle als
Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Die Dienstleistung ist unentgelt-
lich. Kauffrau/Kaufmann EFZ (E- oder M-Profil)
Wir bieten dir:
– Eine vielseitige und gründliche Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann
in der Branche öffentliche Verwaltung
Jubiläum – Persönliche und individuelle Betreuung
– Einblick in die verschiedenen Abteilungen
– Ein aufgestelltes Team
Herzliche Gratulation!
Für die Lehrstelle bringst du mit:
Im Namen der Bevölkerung – Mindestens Sekundarschule A
wünscht der Gemeinderat einen – Gutes Verständnis im Umgang mit Zahlen und Sprachen
wunderschönen Festtag, für die – Computerkenntnisse, wenn möglich Tastaturkurs
Zukunft gute Gesundheit, eine Fühlst du dich angesprochen? Stephanie Keller steht dir gerne unter
grosse Portion Glück und persön- Telefon 044 852 37 34 oder per E-Mail an stephanie.keller@oberglatt.zh.ch
liches Wohlergehen. für Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf,
80. Geburtstag
Foto, Zeugniskopien, Stellwerktest und Multicheck bis spätestens
20. August 1937 am 31. August 2017 an die Gemeindeverwaltung Oberglatt,
Maag Hedwig Stephanie Keller, Rümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt.
REKLAME20 Mitteilungen
Abteilung
Gesellschaft, Sicherheit,
Gesundheit
Abteilung Gesellschaft, Sicherheit, Gesundheit Hundehaltung
AKTION SAUBERES OBERGLATT Gerne weisen wir Hundehalter
auf die korrekte Hundehaltung
Helfen Sie mit, Oberglatt sauber zu halten
hin und zeigen folgend das Wich-
und vom Abfall zu befreien!
tigste in Kürze auf.
Datum: Freitag, 8. September 2017
Besammlung: 9.00 Uhr Bevor ein Hund angeschafft
Clean up: 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr wird gilt
Treffpunkt: Wertstoffsammelstelle Oberglatt,
– Haftpflichtversicherung abschlies-
Bülachstrasse 17b, 8154 Oberglatt
sen mit mindestens Fr. 1 Mio.
Deckung für alle Hunde, unab-
Ab 9.00 Uhr werden in der Wertstoffsammelstelle kleine Gruppen
hängig von ihrer Grösse und
gebildet. Mit Hilfe der Werkmitarbeiter und ihrem Inventar, Greifzangen
Rasse.
und Abfallsäcke, werden bestimmte Regionen von Oberglatt sauber
– Abklären, dass es sich um einen
gemacht.
Hund handelt, der einen Mikro-
Geniessen Sie diesen Freitagmorgen mit einem gemütlichen Spaziergang chip trägt und bei der zentralen
durch eine Region in Oberglatt und helfen Sie mit, die Umgebung vom Datenbank AMICUS gemeldet
Abfall zu befreien. Lernen Sie neue Menschen aus Oberglatt kennen oder ist.
vertiefen Sie Ihre Bekanntschaften. – Sicherstellen, dass es sich um
keinen Hund handelt, welcher
Der gefundene Abfall wird kurz vor dem Mittag in der Wertstoffsammel-
der Rassetypenliste II angehört,
stelle angehäuft. Der Clean up Day steht unter dem Motto eines gemüt-
da die Übernahme verboten ist.
lichen Zusammenseins und dem freundlichen Gedankenaustausch.
Abgerundet wird der Tag mit offerierten Würsten und Getränken . . . Wenn ein Hund übernommen
und dem guten Gewissen, etwas für unsere Umwelt getan zu haben. worden ist gilt
Anmeldung zwingend an Gemeindeverwaltung Oberglatt, Abteilung – An- bzw. Ummeldung bei der
Gesellschaft, Sicherheit, Gesundheit, aljssa.hiltebrand@oberglatt.zh.ch, zentralen Datenbank AMICUS
Telefon 044 852 37 26 mit u. a. Angabe der Microchip-
야 Nr. des Hundes innert 10 Tagen.
– Anmeldung des Hundes bei der
Anmeldung Clean up Day am 8. September 2017 Gemeinde innert 10 Tagen und
Hundeabgabe leisten.
Name:
Während der Hundehaltung –
Vorname: generell und jährlich wieder-
kehrend gilt
Strasse:
– Allgemeine Pflicht beim Halten,
Führen und Beaufsichtigen des
PLZ/Ort:
Hundes umfassend einhalten.
– Orte mit Zutrittsverbot und gene-
Anzahl Personen:
reller Leinenpflicht beachten,
Kot korrekt beseitigen, Lärmbe-
Datum:
lästigung vermeiden.
– Hundeabgabe an die Gemeinde
und Haftpflichtversicherung
Unterschrift:
jährlich begleichen.Mitteilungen 21
– Namens- oder Adressänderun- Sanierung Gemeinde- Programm
gen bei der zentralen Datenbank
AMICUS und bei der Gemeinde
haus – Einladung zum 10.00 Uhr
Türöffnung
innert 10 Tagen melden. Tag der offenen Tür
12.00 Uhr
Wenn ein Hund abgegeben Ansprache von Gemeindepräsident
Am Samstag, 23. September 2017,
worden oder gestorben ist gilt Werner Stähli
steht das Gemeindehaus von
Abgabe oder Tod bei der zentralen 10.00 bis 14.00 Uhr zur Besich- 10.00 bis 11.00 Uhr
Datenbank AMICUS und bei der tigung offen Kaffee und Gipfeli bei der Polizei
Gemeinde innert 10 Tagen melden. RONN, Rümlangstrasse 6
Einladung zur Besichtigung des
10.00 bis 14.00 Uhr
sanierten Gemeindehauses
Ballonkünstler für Kinder
Pilzkontrolle 2017
Sie sind herzlich eingeladen, am (Werkhof)
Tag der offenen Tür das sanierte
Pilzkontrollen für die Gemeinden 10.00 bis 14.00 Uhr
Gemeindehaus zu besichtigen.
Oberglatt, Bachenbülach, Bassers- Freie Besichtigung der Büroräume
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich
dorf, Bülach, Höri, Kloten, Lufin- (Gemeindehaus und Polizei RONN)
selber einen Eindruck über die
gen, Nürensdorf, Oberembrach, inkl. Werkhof
erzielten Verbesserungen zu ver-
Opfikon-Glattbrugg und Winkel-
schaffen. Mitarbeitende der Ver- 10.00 bis 15.00 Uhr
Rüti finden ab Mitte August bis
waltung stehen Ihnen gerne zur Festwirtschaft Werkhof
Ende Oktober 2017 wie folgt statt:
Verfügung und beantworten vor (bis 15.00 Uhr)
Ort Ort Ihre Fragen. Die Büroräume
Atrium, Reformierte Kirche, im Gemeindehaus und bei der Legende zu Plan
8302 Kloten Gemeindepolizei RONN an der
1: Gemeindehaus, Rümlangstrasse 8
Rümlangstrasse 6 (gleich vis-à-vis
Pilzkontrolleur 2: Polizei RONN, Rümlangstrasse 6
vom Gemeindehaus) sowie auch
Viktor Kopp, Rütistrasse 10b, (Kaffee und Gipfeli, 10.00 bis
der Werkhof, können frei besich-
8355 Aadorf, Telefon 071 565 37 29 11.00 Uhr)
tigt werden. Dazu wird am Morgen
3: Platz vor dem Gemeindehaus
Kaffee und Gipfeli bei der Polizei
Öffnungszeiten (nicht während (Ansprache Gemeindepräsident,
RONN offeriert. Beim Werkhof steht
dem 1. bis 10. jeden Monats, 12.00 Uhr)
eine Festwirtschaft, welche Essen
Schonzeit) 4: Werkhof, Bülachstrasse 17a (Fest-
und Getränke anbietet zur Verfü-
wirtschaft, 10.00 bis 15.00 Uhr)
Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr gung. Es wird ein Ballonkünstler
Sonntag, 17.30 bis 19.00 Uhr für Kinder organisiert. Ausserdem
erwarten Sie tolle Give-aways.
Für Termine ausserhalb der Saison
bitte telefonische Anfrage an Vik- An der Gemeindeversammlung vom
tor Kopp. 8. Dezember 2016 wurde das Bud- 4
get für die Sanierung des Gemein-
Auszug aus der kantonalen Pilz- dehauses und die Neumöblierung
schutzverordnung zugestimmt. Nach einigen Monaten
Bauzeit wurde Ende Juni 2017 das
– Es dürfen nur dem Sammler be-
sanierte Gemeindehaus in Betrieb
kannte Pilze gesammelt werden.
genommen. Alle Mitarbeitenden
– Das mutwillige Zerstören von Pil-
haben neue Büromöbel erhalten,
zen ist verboten.
die Wände wurden neu gestrichen
– Pro Person und Tag dürfen maxi-
sowie die Teppiche ausgewechselt
mal 1 Kilogramm Pilze gesammelt
und die Schalter neu geschliffen.
werden.
Wir freuen uns, Sie im «neuen»
– In der Zeit vom 1. bis 10. jeden
Gemeindehaus zu empfangen und
Monats dürfen keine Pilze
danken fürs entgegengebrachte Ver-
gesammelt werden.
ständnis während den Bauarbeiten.
– Widerhandlungen haben eine 2 3
Busse zur Folge. Ihre Gemeindeverwaltung Oberglatt
1Sie können auch lesen