BESTANDSANALYSE STADTGEMEINDE POYSDORF WEINBAU UND KELLERGASSEN - TU Wien

Die Seite wird erstellt Isger Decker
 
WEITER LESEN
BESTANDSANALYSE STADTGEMEINDE POYSDORF WEINBAU UND KELLERGASSEN - TU Wien
Kellergasse Poysdorf Quelle: eigene Aufnahme

                                  BESTANDSANALYSE
                           STADTGEMEINDE POYSDORF
                         WEINBAU UND KELLERGASSEN
                                   P2 | Räumliche Entwicklungsplanung
                                                       November 2018

                                                                      Technische
                                                                      Universität Wien
                                                                      Department für Raumplanung

                                                               raum   Vienna University of Technology
                                                                      Department of Spatial Planning

      118    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
BESTANDSANALYSE STADTGEMEINDE POYSDORF WEINBAU UND KELLERGASSEN - TU Wien
Inhaltsverzeichnis

3 Weinbau und Kellergassen

3.1 Weinbau
3.1.1 Anbauflächen
3.1.2 Weinsorten
3.1.3 DAC
3.1.4 Weingesetz

3.2 Netzwerke und bekannte Weingüter
3.2.1 Von Falstaff ausgezeichnete Weingüter
3.2.2 Vereine zum Thema Weinbau

3.3 Kellergassen
3.3.1 Historischer Hintergrund
3.3.2 Poysdorfer Kellergassen
3.3.3 Kategorisierung der Poysdorfer Kellergassen
3.3.4 Bauliche Charakteristik der Kellergassen
3.3.5 Bedeutung für die Kultur
3.3.6 Kellerpreise

3.4 Veranstaltungen und Tourismus
3.4.1 Veranstaltungen
3.4.2 Touristische Aktivitäten im Bezug auf Wein
3.4.3 Kunst im Bezug auf den Weinbau
3.4.4 Rückblick auf die Landesaustellung

3.5 Fazit

3.6 Quellenverzeichnis

                                                    Stadtgemeinde Poysdorf   119
BESTANDSANALYSE STADTGEMEINDE POYSDORF WEINBAU UND KELLERGASSEN - TU Wien
© Magdalena Rilakovi, 2018

120   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Poysdorf Quelle: eigene Aufnahme
BESTANDSANALYSE STADTGEMEINDE POYSDORF WEINBAU UND KELLERGASSEN - TU Wien
3 Weinbau und Kellergassen
Im Rahmen der Bestandsanalyse des Pro-      schrieben und kategorisiert. Zusätzlich
jekt 2 wurden zwölf Erhebungsthemen         wird auf grundrechtliche Eigenschaften
vergeben. In diesem Analysebericht wird     und Möglichkeiten zum Schutz dieser
das Thema Weinbau und Kellergassen          baulichen Strukturen eingegangen.
näher behandelt.                            Im letzten Abschnitt wird auf Veranstal-
Zunächst wird auf den Weinbau einge-        tungen rund um das Thema Wein einge-
gangen, wobei der Fokus auf Anbau-          gangen.
flächen und Weinsorten gelegt wird.         Abschließend werden in Form eines Fa-
Anschließend wird der Weinviertler DAC      zits die wichtigsten Erkenntnisse zum
genauer erläutert. In einem weiteren Ka-    Thema Weinbau und Kellergassen in
pitel werden die wichtigsten Betriebe,      Poysdorf zusammengefasst.
die mit Weinbau in Verbindung stehen,
angeführt.
Der dritte größere Themenblock bezieht
sich auf die Kellergassen in Poysdorf und
den Katastralgemeinden. Diese werden
sowohl verortet als auch genauer be-

                  „Es steckt mehr Philosophie in einer Flasche Wein
                               als in allen Sachbüchern dieser Welt“
                                                       Louis Pasteur 1822-1895

                                                      Stadtgemeinde Poysdorf   121
3.1 Weinbau

Der Weinbau spielt in Österreich eine          nanbaufläche ab und ist somit das größ-
große Rolle. Vor allem im östlichen Teil       te Weinbaugebiet in Österreich.
des Landes findet man viele Weinan-            Poysdorf liegt im nördlichen Teil des
baugebiete, welche von hauptberufli-           Weinviertels und bietet mit seinen neun
chen WinzerInnen, sowie Hobbywinze-            bestehenden Katastralgemeinden eine
rInnen bewirtschaftet werden.                  Weinanbaufläche von 1.242 Hektar. Die
                                               Weingärten sind unterschiedlich positi-
3.1.1 Anbauflächen                             oniert. Teilweise liegen die Weingärten
                                               direkt im Zentrum bzw. grenzen an die
Die gesamte Weinanbaufläche in Öster-          Häuser im Ortskern oder am Rande der
reich liegt bei 45.574 Hektar. Davon be-       Gemeinde an. Andere wiederum sind
finden sich 13.886 Hektar im Weinviertel,      nur wenige Fahrminuten vom Zentrum
welches im Nordosten von Niederöster-          entfernt.
reich liegt. Zwischen dem Manhartsberg         Anhand von Abb. 3.1.1 kann man den
im Westen, den March-Auen im Osten             prozentuellen Anteil der Weinanbauflä-
und der tschechischen Grenze im Nor-           chen in Österreich ablesen.
den, reicht das Weinviertel bis an die         (vgl. Karin Korschan ,Vino Versum, 2018)
Wiener Stadtgrenze.
Das Weinviertel deckt ein Drittel der Wei-

                            ANBAUGEBIETE ÖSTERREICHS

                                        Wien    restl. Österreich
                                        1,3%          0,3 %
                        Steiermark
                          9,5 %

                                                                     Niederösterreich
                                                                         61,9 %

           Burgenland
              27 %

                                                                    davon 50 %
                                                                    Weinviertel

Abb. 3.1.1: Diagramm Anbaugebiete Österreichs, Quelle: Vino Versum, eigene Darstellung

122    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Abb. 3.1.2: Weinanbauflächen Poysdorfs, Quelle: Land Niederösterreich, eigene Darstellung

In der Abb. 3.1.2 kann man die Ge-
samtanbaufläche in Poysdorf und der
Katastralgemeinden entnehmen. Die
nachfolgende Tabelle (siehe Tab. 3.1.1)
beinhaltet genauere Flächenangaben.
(vgl. offene Daten Österreich, Data GV)

                                                           Stadtgemeinde Poysdorf       123
Anteile der
                                                        Anteile pro
     Katastral     Seehöhe     Fläche   Weinbaufläche                 einzelnen KG an
                                                       Gemeinde der
    gemeinde         in m       in ha       in ha                           der
                                                       Weinbauflächen
                                                                      Weinbaufläche
Poysdorf                 224     1251           316,89            25%              26%
Wetzelsdorf              205     1250           136,57            11%              11%
Walterskirchen           189     1577            76,77             5%               6%
Poysbrunn                248     1530            117,7             8%               9%
Kleinhadersdorf          214      819           186,42            23%              15%
Ketzelsdorf              187      878           218,78            25%              18%
Föllim                   278      429            11,74             3%               1%
Erdberg                  209      769            83,65            11%               7%
Altruppersdorf           287      987            17,81             2%               1%
Wilhelmsdorf             220      236             75,8            32%               6%
                                 9726          1242,13

Tab. 3.1.1: Tabelle Weinbauflächen Gemeinde Poysdorf, Quelle: Vino Versum, eigene Darstel-
lung

Abb. 3.1.3: Weinberge in Poysdorf, Quelle: eigene Aufnahme

124    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Anteile an Weinflächen pro KG
         35%
         30%
         25%
         20%
         15%
         10%
          5%
          0%

Abb. 3.1.4: Diagramm Anteile an Weinflächen pro KG, Quelle: Vino Versum, eigene Darstellung

In der Abbildung 3.1.4 kann man den            werden 3% der Gesamtfläche für den
prozentuellen Anteil der Weinanbauflä-         Weinbau genutzt. (vgl. Karin Korschan ,
chen pro Katastralgemeinde ablesen.            Vino Versum, 2018)
Selbst in der kleinsten Gemeinde Föllim

                              Anteile der KG an der
                              Gesamtweinbaufläche
         30%
         25%
         20%
         15%
         10%
          5%
          0%

Abb. 3.1.5: Diagramm Anteile der KG an der Gesamtweinbaufläche, Quelle: Vino Versum, eigene
Darstellung

Die Gesamtanbaufläche beträgt 1242,13          höchsten Anteil der Anbaufläche besitzt.
ha. In der Abbildung 3.1.5 wurde die Ge-       Im Gegensatz dazu haben Altruppers-
samtanbaufläche pro Katastralgemeinde          dorf und Föllim den gerinsten Anteil.
dargestellt. Dem Diagramm kann ent-            (vgl. Karin Korschan, Vino Versum, 2018)
nommen werden, dass Poysdorf den

                                                           Stadtgemeinde Poysdorf      125
3.1.2 Weinsorten

Im Weinviertel werden in erster Linie              klimatischen Einflüssen verschiedene
Weißweinsorten angebaut. Die gesam-                Weinsorten. Nähere Informationen be-
te Anbaufläche teilt sich in zwei Drittel          züglich Klima und Boden findet man im
Weißwein und ein Drittel Rotwein auf.              Kapitel 2 Naturraum / Landwirtschaft /
Wie man in der folgenden Grafik erken-             Umweltsituation.
nen kann, dominiert der Grüne Veltliner            Im westlichen Weinviertel herrscht ein
im gesamten Weinviertel. Dieser wird auf           trockenes Kleinklima, somit bietet sich
einer Fläche von rund 6.700 Hektar im              die Rotweinerzeugung gut an. Zu den
gesamten Weinviertel angebaut, welche              bekanntesten Rotweinen zählen der
ca. 48,10% der Anbauflächen im Wein-               Zweigelt und der Blaue Portugieser. (vgl.
viertel entspricht. Im Gegensatz dazu              Österreich Wein, o.J.)
wird der Blau - und Weißburgunder und
der Müller - Thurgau in geringen Men-
gen angebaut. (vgl. Karin Korschan, Vi-
noversum,2018)
Das Weinviertel bietet durch seine un-
terschiedlichen Böden, sowie speziellen

                         REBSORTENVERTEILUNG IM WEINVIERTEL

                              Blauburgunder    restl. Rotweine
                                  2,80 %            3,60 %

                  Blauer Portugieser
                       6,20 %

                   Zweigelt
                   11,80 %
                                                                    Grüner Veltliner
                                                                       48,10 %
           restl. Weißweine
                 8,50 %

             Weißburgunder
                3,20 %
                      Müller-Thurgau
                          3,90 %
                                              Welschriesling
                                 Riesling        7,80 %
                                 4,10 %

Abb. 3.1.6: Diagramm Rebsortenverteilung im Weinviertel, Quelle: Vino Versum, eigene Darstel-
lung

126    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Weinviertler Grüner Veltliner                    und stammt aus Frankreich. In Österreich
Der bekannteste regionale Wein ist der           wird der Burgunder auf einer Fläche von
Weinviertler Veltliner. Der Alkoholgehalt        rund 1.971 Hektar angebaut.
beim Grünen Veltliner/Weinviertler DAC           (vgl. Österreich Wein, o.J.)
liegt bei mindestens 12,0% vol. und der
Weinviertler DAC Reserve bei mindes-             Sektherstellung / Schaumweine
tens 13,0% vol.                                  In Poysdorf werden auch Sektgrundweine
Die Sorte ist fruchtbar und bedarf daher         produziert. Das französische Weinanbau-
einer Ertragsregulierung und gedeiht             gebiet Champagne, das östlich von Pa-
besonders gut auf tiefgründigen Löss-            ris liegt, befindet sich, wie Poysdorf, auf
böden. (vgl. Österreich Wein, o.J.)              dem 48° Breitengrad. Weitere Gemein-
                                                 samkeiten sind die löss- und lehmartigen
Welschriesling                                   Böden, die eine Grundvoraussetzung für
Der Welschriesling stammt vermutlich             die Sektproduktion darstellen. Der Pro-
aus Norditalien, doch auch im Raum               zess der Herstellung des Sektgrundwei-
Poysdorf wird diese Sorte angebaut.              nes ist aufwendig und je nach Sekttyp
Dieser Wein wird für die Sektgrundwein-          unterschiedlich.
herstellung verwendet, welcher zugleich          Die Schlumberger Sektwelt in Poysdorf
einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor in          ist durch ein Gemeinschaftsprojekt der
Poysdorf darstellt. (vgl. Österreich Wein,       Familie Riegelhofer, Schlumberger und
o.J.)                                            der Stadtgemeinde Poysdorf entstan-
                                                 den. (vgl. Weinviertel, o.J.)
Burgunder
Der Weißburgunder, auch als Pinot Blanc
bekannt, wird auch in Poysdorf ange-
baut. Er gehört zur Familie der Burgunder

                                                 Abb. 3.1.8: Schlumberger Sektwelt, Quelle:
                                                 eigene Aufnahmen

Abb. 3.1.7: Weingärten Poysdorf, Quelle: eige-
ne Aufnahmen

                                                            Stadtgemeinde Poysdorf       127
Poysdofer Saurüssel                             3.1.3 DAC
Der Poysdorfer Saurüssel existiert bereits
seit dem Jahr 1957 und wurde in der             DAC bedeutet „Districtus Austriae Con-
Nachkriegszeit beim Patentamt angemel-          trollatus“ und ist das gesetzliche Kürzel
det.                                            für gebietstypische Qualitätsweine. Der
Dank 15 Poysdorfer WinzerInnen, die             Weinbau in Österreich spielt in den Bun-
sich zu einem Verband zusammenge-               desländern Niederösterreich, Burgen-
schlossen haben, erlebte der alt bekann-        land, Steiermark und Wien eine große
te Wein im Jahr 2010 einen erneuten             Rolle. Innerhalb dieser vier großen Wein-
Aufschwung.                                     baugebieten gibt es insgesamt 13 DAC-
(vgl. Poysdorfer Saurüssel, o.J.)               spezifische Weinanbaugebiete. (vgl.Ös-
                                                terreich Wein, o.J.)

                                                Weinviertler DAC
                                                Das Projekt zur Zertifizierung Weinviert-
                                                ler Weinbaubetriebe, nach dem Quali-
                                                tätsstandard Weinviertel, ist das erste
                                                derart umfassende und speziell an den
                                                Winzerbetrieb angepasste Qualitätsma-
                                                nagementsystem in Österreich. 1994
                                                wurde das Projekt des Weinviertler DAC
                                                erstmals aufgegriffen. (vgl. Weinviertler
Abb. 3.1.9: Poysdorfer Saurüssel Flaschen,      DAC, o.J.)
Quelle: Poysdorfer Saurüssel

Abb. 3.1.10: DAC Gebiete in Österreich, Quelle: Österreich Wein, eigene Darstellung

128    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Abb. 3.1.11: Entwicklung von der Idee zum Weinviertler DAC , Quelle: Weinviertel DAC, eigene
Darstellung

                                                           Stadtgemeinde Poysdorf       129
Beim Qualitätsstandard Weinviertel wer-         linien untersucht.
den alle einzelnen Teilbereiche überprüft
und analysiert. Hierbei liegt jedoch das        *HACCP ist eine Gefahrenanalyse und
Augenmerk bei der Weinqualität. Einen           dient als Qualitätswerkzeug, das für die
kleinen Überblick bezüglich der bewerte-        Produktion von Lebensmitteln und für
ten Bereiche bietet die Abb. 3.1.12.            den Umgang mit den Lebensmitteln kon-
                                                zipiert wurde.
Nachhaltigkeit
Im Bereich der Nachhaltigkeit wird der          Kellerwirtschaft
Fokus speziell auf die Traubenprodukti-         Die Kellerwirtschaft basiert auf bereits
on, sowie die Weinlese gelegt. Hierbei          vorhandenen Aufzeichnungen, wie z.B.
sind vor allem die Aufzeichnungen der-          dem Kellerbuch und bietet Inhalte zu
Tätigkeit im Weingarten relevant.               Jungweinanalysen,        Weinlagerungen
                                                und Abfüllungen.
Qualität                                        Besonderes Augenmerk wird auf die Kel-
Die Qualität wird hauptsächlich im Rah-         lereitechnik und den korrekten Ablauf
men der Produktionssicherheit überprüft         der verschiedenen Prozesse gelegt.
(gesetzliche Vorschriften). Beispielswei-       (vgl. Weinviertler DAC, o.J.)
se wird die Einhaltung der HACCP* Richt-

Abb. 3.1.12: Qualitätsstandard Weinviertel, Quelle: Weinviertel DAC, eigene Darstellung

130    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Marketing                                    Auditergebnis zu erzielen. Das Audit wird
Marketing ist ein wesentlicher Bestand-      von unabhängigen, externen Auditoren
teil bei jedem erzeugten Produkt. Es wer-    der DLG TestService GmbH Deutsch-
den Hilfsmittel, wie ein ansprechendes       land durchgeführt. Der Qualitätsstan-
Logo (Wiedererkennungsmerkmal), auf          dard Weinviertel wurde vom Regionalen
Prospekten, Preislisten, Weinbeschrei-       Weinkomitee Weinviertel in Begleitung
bungen, Flaschenausstattungen, Me-           des Instituts für Marketing und Innovati-
dienarbeiten, sowie bei Messebesuchen        on der Universität für Bodenkultur Wien
und im Vertrieb verwendet.                   erarbeitet und wird die hohe Wein – und
                                             Servicequalität sichern und steigern. Für
Service                                      den Konsumenten ist der Qualitätsstan-
Hier sind vor allem die Servicequalität      dard Weinviertel eine Orientierungshilfe
und die Kundenbetreuung im Gesam-            bei der Suche nach bester Weinqualität.
ten (Versand, Bestellung, Reklamationen      Seit dem Jahr 2002 wird der Grüne Velt-
etc.) wichtig. Die Infrastruktur (Beschil-   liner als gebietstypischer Weinviertler
derung, Verkaufsraum und dergleichen)        DAC geführt.
stellt nur einen kleinen Teilbereich dar.    (vgl. Weinviertler DAC, o.J.)

Wie wird bewertet
Jeder der genannten Bereiche wird
einzeln bewertet. Die Summe aller er-
reichten Punkte muss über einer Min-
destpunktezahl liegen, um eine positive

                                                       Stadtgemeinde Poysdorf    131
3.1.4 Weingesetz                               nähere Herkunftsbezeichnung, ohne
                                               Sortenangabe und ohne Jahrgangsbe-
Das österreichische Weingesetz IDGF (in        zeichnung verkauft werden. Falls bei
der gütligen Fassung) baut auf dem eu-         Weinen ohne Herkunft doch Angaben
ropäische Weinrecht auf. Dennoch wird          von Sorten und Jahrgang zu finden sind,
beim österreichischen Weingesetz auf           dann muss dieser den Angaben von
kontrollierte Herkunft, die Hektarertrags-     Landweinen entsprechen. (vgl. Öster-
beschränkung, die Qualitätsstufe und           reich Wein,o.J.)
die staatliche Qualitätskontrolle großen
Wert gelegt.
Generell wird zwischen Weinen mit Her-
                                                   „In Österreich gilt für Land-,
kunft (Qualitätsweine/DAC, Landweine)            Qualitäts- und Prädikatswein
und Weinen ohne Herkunft (Weine aus
Österreich) unterschieden. Bei der Kate-
                                                            (und für Wein ohne
gorisierung ist die Herkunft der Trauben               Herkunft mit Rebsorten-
und der Zuckergehalt des Mostes rele-
vant. Auf den Etiketten müssen Infor-
                                                        und Jahrgangsangabe)
mationen zur Herkunft, Sorte, Jahrgang,                          eine generelle
Qualitätsstufe, Alkoholgehalt, Hinweis
auf Zuckergehalt, staatliche Prüfnummer
                                                   Hektarhöchstertragsmenge
und der Produzent oder Abfüller, gege-          von 9.000 Kilogramm Trauben
ben werden.
Werden diese Mengenangaben über-
                                                  beziehungsweise 6.750 Liter
schritten, muss die gesamte Menge als                         Wein pro Hektar.“
Wein ohne Herkunft deklariert werden.
                                                                      Österreichwein 2018
Weine ohne Herkunft dürfen nur ohne

Abb. 3.1.13: Ausschnitt Weingesetznovelle 2018, Quelle: Österreich Wein

132    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
3.2 Netzwerke und bekannte Weingüter

Neben den WinzerInnen gibt es in         pressen, Abbeermaschinen,
Poysdorf auch Betriebe, die not-         Tanks)
wendige Produkte und Dienstleis- (vgl. Wottle, o.j.)
tungen für eine erfolgreiche Wein-
produktion zur Verfügung stellen.  Weinprüfstelle Poysdorf
                                             A-2170 Poysdorf
                                             Laaer Str. 135
Lagerhaus Weinviertel Nordost
Bahnstraße 6
                                             Aufgabenfelder:
A-2170 Poysdorf
                                             •       Amtliche Übernahme und Ver
MitarbeiterInnen: 190                                kostung von Qualtiätswein (z.B.
Aufgabenfelder:                                      für den Weinviertler DAC)
•       Handel mit Weinbauartikel            •       Übernahme von Privatproben
•       Lagerung und Bearbeitung von         (vgl. Bundesamt für Weinbau, o.J.)
        Weintrauben
•       Reparatur und Instandhaltung         Vino Versum
        von Ma schinen für den Weinbau       Brünner Straße 28
(vgl. Lagerhaus Weinviertel Nordost, o.J.)   2170 Poysdorf

Weinabfüllanlage Poysdorf                    Aufgabenfelder:
Baumfeldstraße 3                             •       Vermarktung der Poysdorfer
2170 Wetzelsdorf, Österreich                         Weine
                                             •       Vertrieb der Poysdorfer Weine
MitarbeiterInnen: 6 + 5 Vorstände und 5      (vgl. Vino Versum, o.J.)
Aufsichtsratmitglieder
Aufgabenfelder:                              Landwirtschaftliche Fachschule Poysdorf
•      abfüllen, waschen, etikettieren       Oberer Markt 7
       und verpacken von Weinflaschen        2170 Poysdorf
•      mobile Weinabfüllanlage
(vgl. Weinabfüllanlage Poysdorf, o.J)        MitarbeiterInnen: 13 LehrerInnen, 8 wei-
                                             tere MitarbeiterInnen, 3 Jahrgänge
Anton Wottle Maschinen- und Weinpres-        Aufgabenfelder:
senbau GmbH                                  •       Ausbildung von zukünftigen
A-2170 Poysdorf                                      Weinbau-Fachkräften
Laaer Str. 135                               •       Zusatzausbildungen im medizi
                                                     nischen Bereich und im ländli
MitarbeiterInnen: 13                                 chen Betriebs- und Haushaltsma
Aufgabenfelder:                                      nagement
•      Herstellung von Maschinen und         (vgl. Landwirtschaftliche Fachhochschule
       Geräten für den Weinbau (Wein         Poysdorf, o.J.)

                                                       Stadtgemeinde Poysdorf    133
3.2.1 Von Falstaff ausgezeichnete
Weingüter

                      Weingut Ebner–         Weingut           Weingut Hirtl      Weingut
                      und Ebenauer         Taubenschuss                           Schuckert

   Anbaufläche             15 ha              20 ha                 25 ha         20 ha
   Anbauweise         In Umstellung        Konventionell              -        Konventionell
                          auf Bio
    Hofverkauf              Ja                   Ja                  Ja               Ja
     Weitere          Traubenkernöl             Sekt               Gelber      Destillate, Sekt,
     Produkte                                                   Muskateller,      Perlwein
                                                                 Frizzante,
                                                                Traubensaft
                                                                    weiß
    Sternanzahl
Tab. 3.2.1: Falstaff Fakten, Quelle: Falstaff, eigene Darstellung

In Poysdorf gibt es laut Informationen              3.2.2 Vereine zum Thema Weinbau
von der Landesaustellung 2013, 73
hauptberufliche WinzerInnen. Das ös-                Die Weinbauvereine haben den Zweck,
terreichische Wein- und Gourmetjour-                die Interessen des Weinbaues in
nal Falstaff hat fünf Top-Weingüter in              Poysdorf wahrzunehmen und unter Be-
Poysdorf mit Sternen ausgezeichnet. Im              rücksichtigung der örtlichen Verhältnisse
Jahr 2016/2017 wurden die Weinsorten                bestmöglich zu fördern.
von den WinzerInnen verkostet und mit               Aufgaben sind vor allem die Beratung
einem 100 Punktesystem bewertet. In der             und Unterstützung der MitgliederInnen
Tabelle 3.2.1 werden auf einem Blick die            bei der Beschaffung von Weinbau- und
Top Weingüter in Poysdorf 2016/2017                 Kellerwirtschaftsartikeln. Außerdem wer-
gezeigt sowie auch allgemeine Fakten zu             den diverse Veranstaltungen von den
dem jeweiligen Weingut.                             Vereinen durchgeführt.
Die Weine wurden in einer offenen Ver-
kostung benotet. Hierbei wurde auf die              Agrargemeinschaft Altruppersdorf
Potenziale, die natürlichen und kultu-              o      Oberer Hauptstr. 11
rellen Einflüsse, die dem Wein seinen               o      2135 Altruppersdorf
Charakter geben und auf den Stil des                o      Obmann Josef Klapka
Hauses, der bei der Weinherstellung ge-
pflegt wird benotet.                                Weinbauverein Erdberg
(vgl. Falstaff, o.J.)                               o     Europastraße 26
                                                    o     2193 Erdberg
                                                    o     Obmann Johann Spatzierer

134     Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Agrargemeinschaft Ketzelsdorf           Poysdorfer Saurüssel
o      Winterzeile 3                    o     Auf der Schanz 28
o      2170 Ketzelsdorf                 o     2170 Poysdorf
o      Obmann Josef Mayer               o     Obmann Mag. (FH) Martin Hugl

Ausschankgemeinschaft Ketzelsdorf       Tourismusverein
o     Sommerzeile 58                    o      Brünner Straße 5b
o     2170 Ketzelsdorf                  o      2170 Poysdorf
o     Obmann Martin Loley               o      Obmann Mag. Wolfgang Rieder

Weinbauverein Kleinhadersdorf           Weinbauverein Poysdorf
o     Zeile 8                           o     Brunngasse 161
o     2170 Kleinhadersdorf              o     2170 Poysdorf
o     Obmann Alfred Amon                o     Obmann Johann Ebinger

Weinbauverein Poysbrunn                 Weinbauverein Walterskirchen
o     Franzbergstr. 45                  o     Preußengasse 3
o     2161 Poysbrunn                    o     2170 Walterskirchen
o     Obmann Johannes Riemerth          o     Obmann Franz Schreiber
                                        Weinbauverein Wetzelsdorf
Bezirksweinbauverband                   o     Bachstraße 61
o      Am Heumarkt 9                    o     2170 Wetzelsdorf
o      2170 Poysdorf                    o     Obmann Erwin Wimmer
o      Obmann Gerhard Walek
Club der Weinfreunde                    Weinbauverein Wilhelmsdorf
o      Mühlgasse 17                     o     Wilhelmsdorfer Straße 38
o      2170 Poysdorf                    o     2170 Wilhelmsdorf
o      Obmann Ing. Andreas Pech         o     Obmann Erwin Gmeinböck

Kellerakademie                          (vgl. Poysdorf.gv.at, o.J.)
o       Hubertusweg 17
o       2141 Föllim
o       Obmann Prof. Dr. Joachim Maly

Poydium – Die Gestttenbühne
o     Friedhofstraße 19
o     2170 Poysdorf
o     Obmann Mag. Josef Fürst

                                                   Stadtgemeinde Poysdorf   135
3.3 Kellergassen

Die Kellergassen prägen seit ca. 200             die Erträge. Grund dafür waren die stei-
Jahren die Kulturlandschaft Poysdorfs.           gende Industrialisierung, die die Ernte
Am Anfang des Kapitels wird daher auf            und die Pressung der Trauben erleichter-
die Entwicklung der Kellergassen in              te. Mit dem steigenden Motorisierungs-
Poysdorf eingegangen. Im Anschluss               grad wurden die ersten Kellergassen auf-
werden alle 30 Kellergassen der Ge-              gegeben, da man nun weniger darauf
meinde beschrieben und kategori-                 angewiesen war direkt neben den Wein-
siert. Zum Schluss wird der Aufbau der           gärten auch die Trauben zu pressen.
Presshäuser näher erläutert.                     Dennoch besitzen die meisten Weinbau-
                                                 erInnen noch ihren eigenen Keller. In
3.3.1 Historischer Hintergrund                   der Nachkriegszeit wurde der Charakter
                                                 zahlreicher Weinkeller stark verändert, da
Weinkeller enstanden zunächst in den             einige Presshäuser aufgestockt wurden.
Städten oder Klöstern. Erst später began-        Statt den ursprünglichen Holzfässern
nen die Weinbauern mit dem Bau von               wurden PVC-Tanks verwendet. Heute
Weinkellern. Diese dienten ursprünglich          sind kaum noch Weinkeller in Betrieb.
jedoch nur der Lagerung und nicht der            (vgl. KELLER.KULTUR.ERBE Fuhrmann,
Pressung. Erst zu Beginn des 19. Jahr-           Galler 2017 43f.)
hunderts war es üblich eigene Weinkel-
                                                 Gründe für die Anlage von Kellergas-
ler zu graben. So enstand kontinuierlich
                                                 sen
eine eigene Kultur, da vor allem die Wein-
                                                 Der Hauptgrund für die Anlage von Kel-
pressung die einzelnen WeinbauerInnen
                                                 lergassen war der verkürzte Transport-
untereinander zusammenbrachte.
                                                 weg, da sich die Keller der WeinbauerIn-
                                                 nen näher an den Weingärten befinden
                                                 als die Höfe. Auch die Bodenbeschaf-
                                                 fenheit war ein Mitgrund für die Anlage
                                                 von Kellergassen, denn der Lössboden
                                                 bietet sich für Kellergrabungen an. (vgl.
                                                 KELLER.KULTUR.ERBE Fuhrmann, Galler
                                                 2017 27f.)

Abb. 3.3.1: Bürsting Kellergasse 1970er Jahre,
Quelle: P. Kenyeres

Entwicklung in der Neuzeit
Obwohl sich die Weinanbaufläche im 19.
Jahrhundert von 46.000 auf 27.000 Hek-           Abb. 3.3.2: Pressarbeit im vorigen Jahrhun-
tar verkleinert hatte, stiegen dennoch           dert, Quelle: Wolfgang Paar

136    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
3.3.2 Poysdorfer Kellergassen

Im folgenden Kapitel wird auf die Kel-   einer Karte verortet und zur besseren
lergassen, die sich in Poysdorf und in   Vorstellung wurden Luftbilder hinzu-
den Katastralgemeinden befinden, nä-     gefügt. Zu beachten ist, dass auf den
her eingegangen.                         Luftbildern nicht immer alle Keller zur
Diese wurden anhand von sechs Krite-     Gänze zu sehen sind. Besonderheiten
rien analysiert: Lage, Länge, Gebäude-   wurden beschrieben und teilweise mit-
anzahl, Verbindungen, Bebauungsart       tels Abbildungen ergänzt.
und dem Zustand der Kellergassen.
Jede einzelne Kellergasse wurde auf

     „Was wäre Poysdorf ohne                      Die langen Reihen der
       seine Kellergassen, den                   Presshäuser über dem
    Radyweg, die Gstetten, den              dunklen Labyrinth der Keller
Rösselberg oder den Bürsting?                   sind in ihrer Gesamtheit
 Einst Stätten der Arbeit, wo in            weltweit einzigartige Zeugen
  den Presshäusern die reifen                     einer traditionsreichen
     Trauben gepresst wurden                    Arbeitswelt, errichtet mit
   und in dunklen Kellerröhren               einfachsten Mitteln von den
        der Wein Zeit und Ruhe               Hauern selbst, faszinierend
  hatte zu reifen, sind sie heute                   in ihrer elementaren
     ein landschaftsprägendes                         Schönheit,Kargheit
  Element, ein kulturhistorisch                          und Einfachheit.“
   bedeutendes Erbe und eine
                                             Prof. Dr. Joachim Maly, Poysdorfer
 Visitenkarte des Weinviertels.
                                                                Kellerakademie

                                                   Stadtgemeinde Poysdorf   137
16
                                    Altruppersdorf
                                                     15

                                                                 14

                                                        Föllim
                                                                                          12

                                                                 13                            Wilhelmsdor

                                                                        Kleinhadersdorf

                                                                                     11

                                                                            10

Abb. 3.3.3: Verortung der Kellergassen in Poysdorf, Quelle: eigene Darstellung

138    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
20

         Poysbrunn

          19
               18
                                        17

                              3
                                        5
                    8             1                                            21
     9                   2                   6        7
rf
                                  Poysdorf                                     22
                                                                                    23
                                                                          24

                                                                Ketzelsdorf
                                                                                             Walterskirchen

                    28
                         27
                                      Wetzesldorf
                                                           25
                                                                 26

                                                 30             Erdberg
                                                          29
                                                                                    Stadtgemeinde Poysdorf   139
20

          Poysbrunn

           19
                 18
                                       17

           Kellergassen in der Gemeinde Poysdorf

                               3
                                       5
                      8            1                                21
      9                   2                 6   7
lmsdorf
                                   Poysdorf                         22
                                                                            23
                                                               24
                                                             Abb. 3.3.5: Gstetten, Quelle: eigene Aufnah-
                                                             me

                                                            Kategorisierung Gstetten
           Abb. 3.3.4: Kellergassenverortung Poysdorf,      Die Gstetten liegt in einer Muldenlage und
           Quelle: eigene Darstellung                       hat eine Länge von 200 m, mit einer Gebäu-
                                                    Ketzelsdorf
                                                            deanzahl von 29 Kellern.       Die Bebauungsart
           1. Die Gstetten                                                            Walterskirchen
           Eine Gstetten wird als ein verwilderter und      ist einseitig, die Keller sind aneinandergereiht
           überwucherter
                     28    Platz definiert. Die Poysdorfer und bilden eine durchgehende Zeile. Der Bo-
           Gstetten hat sich aus   einer Lehmgrube und den der Gstetten ist gepflastert und bietet
                               Wetzesldorf
                        27
           Ziegelstätte entwickelt. An diesem25 Ort wurde viele gepflegte Aufenthaltsräume, die sich
           früher Baumaterial abgebaut und gebrannt. 26     zwischen den Kellern bilden. Diese Kellergas-
           1710 führte ein Brand des Ziegelofens der se befindet sich überwiegend in einem sehr
           Gstetten zu einer verheerenden Katastrophe, guten Zustand.
           wobei der Markt, bis auf 30 Häuser einge- Die kreisförmig angeordneten Keller bieten
           äschert wurde. In weiterer Folge entstand ein einen großen Veranstaltungsort.
           Presshaus mit Schüttkasten. Die Kellerröhren
           in der Gstetten zählen zu den längsten der
           Gemeinde. Heute befinden30  sich in den Keller-
                                                   Erdberg
           röhren die Schlumberger Sektwelt.29  Seit 1961
           wird die Gstetten als ganzjähriger Veranstal-
           tungsort genutzt. Das Poydium, welches aus
           einer kleinen Bühne besteht, ist ein wesentli-
           cher Bestandteil dieser Kellergasse. (vgl. Vino
           Versum - Ausstellung Wein+Trauben Welt,
           o.J.)

                                                             Abb. 3.3.6: Luftbild Poysdorf Gstetten, Quelle:
                                                             Google Earth

           140    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
2. Die Berggasse
Die Berggasse stellt eine Geländekante dar,
die nach Süden steil zur Brunngasse abfällt.
Ursprünglich wurden die Keller daher nur
an der Nordseite erbaut. Der heute älteste
Keller entstand im Jahr 1814. Die Bauwerke
erinnern an Presshäuser, welche später auch
als solche genutzt wurden. Jedoch ist nicht si-
cher, ob es sich damals bereits um Presshäu-
ser gehandelt hat. (vgl. Vino Versum - Aus-        Abb. 3.3.8: Poysdorf Radyweg, Quelle: eigene

stellung Wein+Trauben Welt, o.J.)                  Aufnahme

                                                   Kategorisierung Radyweg
                                                   Der Radyweg liegt in einer Grabenlage und
                                                   hat eine Länge von 650 m mit einer Gebäu-
                                                   deanzahl von 94 Kellern. Die Keller sind un-
                                                   terirdisch nicht miteinander verbunden und
Abb. 3.3.7: Luftbild Poysdorf Berggasse, Quel-     die Bebauungsart ist beidseitig. Auf beiden
le: Google Earth                                   Seiten sind die einzelnen Keller baulich mitei-
                                                   nander verbunden und stellen zwei durchlau-
Kategorisierung Berggasse                          fende Zeilen dar. Die Besonderheit stellen die
Die Berggasse liegt an einer Geländekante          durchgehend bewachsenen Dächer der Keller
und hat eine Länge von 300 m mit einer Ge-         dar. Der Boden des Radyweges ist gepflastert
bäudeanzahl von 29 Kellern. Die Bebauungs-         und bietet aufgrund seiner breiten „Straße“
art ist einseitig. Die Keller sind baulich nicht   einen Aufenthaltsraum, welcher vor allem für
miteinander verbunden und bilden keine             touristische Aktivitäten genutzt wird. Diese
zusammenhängende Zeile. Der Boden der              Kellergasse befindet sich in einem sehr guten
Berggasse ist gepflastert und bietet viele ge-     Zustand.
pflegte Aufenthaltsräume, die sich zwischen
den Kellern bilden. Diese Kellergasse befindet
sich in einem sehr guten Zustand.

3. Der Radyweg
Der älteste Teil des Radywegs sind jene Keller,
die näher zur Gstetten gelegen sind. Bereits
im Jahr 1821 wurden im Franziszeischen Ka-
taster knapp 30 Gebäude vermerkt.
Die meisten Leute, die einen Keller im Rady-
weg besessenen haben, waren keine haupt-
beruflichen Winzer. (vgl. Vino Versum - Aus-
stellung Wein+Trauben Welt, o.J.)

                                                               Stadtgemeinde Poysdorf        141
4. Die Brünner Straße                            5. Die Badgasse
Die Brünner Straße zählt zu einer der ältesten   Kategorisierung Badgasse
Kellergassen in Poysdorf und der Region. Bis     Die Badgasse liegt in einer Hanglage und hat
zum Bau der Brünner Straße stellte der Bürs-     eine Länge von 130 m mit einer Gebäudean-
ting die Nordeinfahrt in die Gemeinde dar.       zahl von 11 Kellern. Die Keller sind unterir-
Da dieser im Laufe der Zeit für das steigen-     disch nicht miteinander verbunden und die
de Verkehrsaufkommen zu eng wurde, legte         Bebauungsart ist einseitig. Der Boden der
man die Brünner Straße bereits damals in ih-     Badgasse ist nicht gepflastert. Diese Keller-
rer heutigen Breite an. Ein Teil der heutigen    gasse befindet sich in einem sehr guten Zu-
Ausstellung Wein+Trauben-Welt ist ein ehe-       stand.
maliger Weinkeller, welcher sich unter der
Brünner Straße durchzieht. (vgl. Vino Versum
- Ausstellung Wein+Trauben Welt, o.J.)

Abb. 3.3.9: Poysdorf Brünner Straße, Quelle:
eigene Aufnahme
Kategorisierung Brünner Straße
Die Brünner Straße verläuft entlang einer
Geländekante. Sie hat eine Länge von 220 m,
eine genaue Anzahl an Kellern ist hier schwie-
rig zu definieren, da es scheint, dass einei-
ge alte Keller mittlerweile als aufgestockte
Wohnhäuser genutzt werden. Die Keller sind       Abb. 3.3.10: Luftbild Poysdorf Badgasse, Quel-
im nördlichen Bereich beidseitig entlang der     le: Google Earth
Brünner Straße angeordnet, baulich verbun-       6. Der Bürsting
den und stellen somit eine durchgehende          Früher galt der Bürsting als Hauptverkehrs-
Zeile dar. Richtung Süden im Bereich zwi-        achse, welche von Norden nach Poysdorf
schen Vinoversum und Weinmarktplatz zie-         führte. Aufgrund des Baus der Brünnerstraße
hen sich noch einige Keller weiter, diese sind   verlor die Kellergasse an Bedeutung. Heute
allerdings nicht mehr durchgehend beidseitig     gilt der Bürsting als eine der besten Rieden
angeordnet. Diese Kellergasse befindet sich      in Poysdorf. (vgl. Vino Versum - Ausstellung
in einem mäßigen Zustand.                        Wein+Trauben Welt, o.J.)

142    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
7. Die Singergasse
                                                 Die Singergasse diente ursprünglich zur Lage-
                                                 rung der Getreide-Abgaben aus Poysdorf und
                                                 Umgebung. (vgl. Vino Versum - Ausstellung
                                                 Wein+Trauben Welt, o.J.)

Abb. 3.3.11: Poysdorf Bürsting, Quelle: eigene
Aufnahme

Kategorisierung Bürsting                         Abb. 3.3.13: Luftbild Poysdorf Singergasse,
Der Bürsting liegt in einer Hohlweglage und      Quelle: Google Earth
hat eine Länge von 200 m mit einer Gebäu-
                                                 Kategorisierung Singergasse
deanzahl von 51 Kellern. Die Bebauungsart
                                                 Die Singergasse liegt an einer Geländekante
ist druchgängig beidseitig. Der Boden des
                                                 und hat eine Länge von 650 m mit einer Ge-
Bürstings ist gepflastert und verfügt über
                                                 bäudeanzahl von 49 Kellern. Die Bebauungs-
mehrere gepflegte Aufenthaltsräume, die
                                                 art ist einseitig. Diese Kellergasse besteht
zum Verweilen einladen. Aufgrund der Stei-
                                                 heute nicht nur aus ehemaligen Presshäu-
gung hat man einen sehr weiten Blick über
                                                 sern sondern wechselt sich mit Wohnhäu-
das Gemeindegebiet und seiner Landschaft.
                                                 sern ab. Der Boden der Singergasse ist nicht
Diese Kellergasse befindet sich in einem sehr
                                                 gepflastert und liegt an einer Landestraße.
guten Zustand.
                                                 Diese Kellergasse befindet sich in einem mä-
                                                 ßigen Zustand.

Abb. 3.3.12: Poysdorf Bürsting Aufenthaltsräu-
me, Quelle: eigene Aufnahme

                                                             Stadtgemeinde Poysdorf       143
8. Der Rösselberg                                         9. Folda
          Der Rösselberg gilt als sehr enge Kellergasse.            Kategorisierung Folda
          Früher hatten die Fuhrwerke oftmals Prob-                 Folda liegt in einer Muldenlage und hat eine
          leme direkt aneinander vorbeizufahren. Au-                Länge von 500 m mit einer Gebäudeanzahl
          ßerdem wurden in bestimmten Kellern des                   von 69 Kellern. Die Keller sind teilweise un-
          Rösselbergs Wahlveranstaltungen abgehal-                  terirdisch miteinander verbunden und die
          ten. Deshalb wurden die Belüftungsröhren                  Bebauungsart ist beidseitig. Auffallend ist,
          oftmals zur Belauschung der gegnerischen                  dass die Keller entlang einer Straßenkurve
          Parteien missbraucht. (vgl. Vino Versum -                 angeordnet sind und dadurch zwischen den
          Ausstellung Wein+Trauben Welt)                            Kellerzeilen Grünräume entstehen. Diese Kel-
                                                                    lergasse befindet sich in einem sehr guten
                                                                    Zustand.

                                                                                                                                     20
                                                 20
          Abb. 3.3.14: Luftbild Poysdorf Rösselberg,                                                                  Poysbrunn
          Quelle: Google Earth                                 16
                                   Poysbrunn
                                          Altruppersdorf
                                                                                                                       19
          Kategorisierung des Rösselberg            15                                             18
                                    19                                                                                                              17
          Der Rösselberg liegt in einer Grabenlage und
          hat eine Länge von 350 m mit  18 einer Gebäu-
                                                         Abb. 3.3.16: Luftbild Wilhelmsberg Folda,
                                                        17
          deanzahl von 73 Kellern. Die Bebauungsart ist Quelle:
                                                          14     Google Earth
          beidseitig und stellt eine durchgehende Zeile
          dar. Diese Kellergasse befindet sich in einem Kellergasse in der Gemeinde Kleinha-
          sehr guten Zustand.                            dersdorf
                                                          Föllim
                                                                                            12                                            3
          Kellergassen in der Gemeinde Wilhelms-                                                                                                    5
                                                                                                                  9             8             1
          dorf                                                                                                                       2                   6   7
                                                                    13                             Wilhelmsdorf
          12                                          3                                                                                       Poysdorf
                                                                5
                                             8            1                                           21
                               9                 2                  6 Kleinhadersdorf
                                                                       7
                Wilhelmsdorf
                                                          Poysdorf                                    22
                                                                                                             23
                                                                                       11        24
ersdorf
                                                                           10
                                                                                                                                                                      Ke

          Abb. 3.3.15: Kellergassenverortung Wilhelms-              Abb. 3.3.17: Kellergassenverortung Kleinha-
     11                                                                                                                         28
          dorf, Quelle: eigene Darstellung                          dersdorf, Quelle: eigene Darstellung
                                                                                                                                     27
                                                                                                                                                  Wetzesldorf
                                                                                                                                                                 25
                                                                                     Ketzelsdorf                                                                      2
                                                                                                                            Walterskirchen
          144    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
                                       28
                                                 27
                                                              Wetzesldorf
                                                                                25
10. Bei den Schnellern Kellern                    12. Grundern
Kategorisierung bei den Schnellern Kellern        Kategorisierung Grundern
Die Kellergasse bei den Schnellern Kellern        Die Kellergasse Grundern liegt in einer Hang-
liegt in einer Hanglage und hat eine Länge        lage und hat eine Länge von 700 m mit einer
von 200 m mit einer Gebäudeanzahl von 4           Gebäudeanzahl von 45 Kellern. Die Bebau-
Kellern. Die Keller sind nicht miteinander ver-   ungsart ist teilweise beidseitig. Auffallend
bunden und die Bebauungsart ist einseitig.        sind die Verzweigungen, welche die Keller-
Auffallend ist, dass sich die Kellergasse auf     gasse aufweist. Diese Kellergasse befindet
dem Betriebsgelände eines Weingutes befin-        sich in einem mäßigen Zustand.
det. Diese Kellergasse befindet sich in einem
mäßigen Zustand.

                                                  Abb. 3.3.20: Luftbild Kleinhadersdorf Grund-
Abb. 3.3.18: Luftbild Kleinhadersdorf bei den
                                                  ern, Quelle: Google Earth
Schnellern Kellern, Quelle: Google Earth

11. Schnellern Kellern
Kategorisierung Schnellern Kellern
Die Schnellern Kellern liegen in einer Hangla-
ge und haben eine Länge von 700 m mit einer
Gebäudeanzahl von 45 Kellern. Die Bebau-
ungsart ist beidseitig. Die Keller sind oftmals
direkt aneinander gebaut, jedoch bilden sich
nicht auf beiden Seiten durchgehende Zeilen.
Diese Kellergasse befindet sich in einem mä-
ßigen Zustand.

Abb. 3.3.19: Luftbild Kleinhadersdorf Schnel-
lern Kellern, Quelle: Google Earth

                                                              Stadtgemeinde Poysdorf       145
20

                                                                      Poysbrunn
                      16
Kellergassen  in der Gemeinde Föllim
     Altruppersdorf                                zahl von 50 Kellern.
                                                                      19 Die Keller sind unterir-
                 15                                disch miteinander verbunden
                                                                           18      und die Bebau-
                                                   ungsart ist beidseitig. Auffallend ist, dass
                                                                                           17 der
                                                   Kellerweg aus mehreren Gabelungen besteht
                           14                      und alle Keller für sich alleine stehen. Diese
                                                   Kellergasse befindet sich in einem schlechten
                                                   Zustand.

                  Föllim
                                              12                                       3
                                                                                                5
                                                                              8            1                                             21
                                                                  9               2                  6        7
                           13                        Willhelmsdorf
                                                                                           Poysdorf                                      22
                                                                                                                                                23
                                                                                                                                    24
                            Kleinhadersdorf
Abb. 3.3.21: Kellergassenverortung Föllim,
Quelle: eigene Darstellung

13. Kategorisierung Kuglerstraße         11
Die Kuglerstraße liegt an einer Geländekante
                                                   Abb. 3.3.23: Luftbild Föllim Kellerweg, Quelle:
und hat eine Länge von 80 m10mit einer Ge-                                                                              Ketzelsdorf
                                                   Google Earth
bäudeanzahl von 9 Kellern. Die ehemaligen
Presshäuser ordnen sich rein auf einer Seite       Kellergassen in der Gemeinde Altrup-
                                                                        28
an und sind freistehend. Auffallend ist, dass      persdorf                   Wetzesldorf
                                                                                  27
sich die Kuglerstraße an einer Landesstraße                                                                        25
                                                                                                                         26
befindet. Diese Kellergasse befindet sich in
einem mäßigen Zustand.
                                                                                           16
                                                                       Altruppersdorf
                                                                                  15

                                                                                                         30             Erdberg
                                                                                                14                29
                                                   Abb. 3.3.24: Kellergassenverortung Altrup-
                                                   persdorf, Quelle: eigene Darstellung
                                                   15. Kategorisierung Landaschluchtgasse
Abb. 3.3.22: Luftbild Föllim Kuglerstraße,         Die Landaschluchtgasse liegt inFöllim
                                                                                   einer Graben-                               12
Quelle: Google Earth                               lage und hat eine Länge von 200 m mit einer
                                                   Gebäudeanzahl von 27 Kellern. Die Keller sind                                                     9
14. Kategorisierung Kellerweg                      unterirdisch miteinander verbunden13und die                                           Willhelmsdorf
Der Kellerweg liegt in einer Hanglage und hat      Bebauungsart ist beidseitig. Diese Kellergasse
eine Länge von 600 m mit einer Gebäudean-          befindet sich in einem sehr guten Zustand.Kleinhadersdorf

                                                                                                                          11
146    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
                                                                                                              10
Kellergassen in der Gemeinde Poysbrunn

                                                                          20

                                                            Poysbrunn
                 16
Altruppersdorf
                                                              19
           15                                                      18
                                                                                 17

                      14
                                                 Abb. 3.3.27: Kellergassenverortung Poys-
                                                 brunn, Quelle: eigene Darstellung

                                                17. Kategorisierung Hauptstraße
Abb. 3.3.25:Föllim
             Luftbild Altruppersdorf Landasch-
                                        12      Die Hauptstraße liegt an einer
                                                                            3      Geländekante
luchtgasse, Quelle: Google Eart                                                    5
                                                und hat eine Länge von     150
                                                                       8 2 1
                                                                                m  mit einer Ge-
16. Kategorisierung Kellerberg                             9                         6 7
                                                bäudenanzahl von 15 Keller. Die Bebauungs-
Der Kellerberg liegt
                   13 in einer Hanglage undWillhelmsdorf
                                                art ist einseitig. Auffallend ist, dass sich die
                                                                               Poysdorf
hat eine Länge von 250 m mit einer Gebäu-
                                                Kellergasse entlang einer Landesstraße befin-
deanzahl von 35 Kellern. Die Bebauungsart                                                                    24
                        Kleinhadersdorf         det. Diese Kellergasse befindet sich in einem
ist einseitig. Auffallend ist, dass der Verlauf
                                                mäßigen Zustand.
der Kellergasse in einer Schlaufe endet. Diese
Kellergasse befindet sich in einem sehr guten
Zustand.                             11

                           10
                                                                                                  Ketzelsdorf
                                                 Abb. 3.3.28: Luftbild Poysbrunn Hauptstraße,
                                                 Quelle: Google Earth28
                                                                          27
                                                                               Wetzesldorf
                                                 18. Kategorisierung Alleestraße            25
                                                                                                26
                                                 Die Alleestraße liegt in einer Grabenlage und
                                                 hat eine Länge von 300 m mit einer Gebäu-
                                                 deanzahl von 33 Kellern. Die Bebauungsart
                                                 ist beidseitig und die Keller sind überwiegend
                                                 freistehend. Diese Kellergasse befindet sich
                                                 in einem mäßigen Zustand.
                                                                                      30           Erdberg
                                                                                             29

Abb. 3.3.26: Luftbild Altruppersdorf Keller-     Abb. 3.3.29: Luftbild Poysbrunn Alleestraße,
berg, Quelle: Google Earth                       Quelle: Google Earth

                                                             Stadtgemeinde Poysdorf           147
20

                             Poysbrunn

                               19
                                    18
                                                     17

            19. Kategorisierung Franzbergen                       Kellergasse in der Gemeinde
            Franzbergen liegt in einer Hohlweglage und            Walterskirchen
         12 hat eine Länge von 200 m mit 3einer Gebäu-
                                                  5
            deanzahl von 30                                                         21
                           9 Kellern. 8Die2Keller
                                             1    sind un-
                                                     6 7
            terirdisch miteinander verbunden und die
              Willhelmsdorf
            Bebauungsart ist beidseitig. Auffallend
                                               Poysdorf ist,                        22
                                                                                          23
            dass sich die Kellergasse ab einem gewissen                        24
rsdorf      Punkt gabelt. Diese Kellergasse befindet sich
            in einem sehr guten Zustand.

    11

                                                                    Ketzelsdorf
                                                                                                 Walterskirchen

                                         28
                                                                   Abb. 3.3.32: Kellergassenverortung Walterskir-
                                              27
                                                   Wetzesldorf
                                                                 25chen, Quelle: eigene Darstellung
                                                                      26
                                                             21. Kategorisierung Jägerberg
            Abb. 3.3.30: Luftbild Poysbrunn Franzbergen ,
                                                             Der Jägerberg liegt in einer Hanglage und
            Quelle: Google Earth
                                                             hat eine Länge von 330 m mit einer Gebäu-
                                                             deanzahl von 52 Kellern. Die Bebauungsart
            20. Kategorisierung Triftberg                    ist beidseitig und teilweise freistehend. Oft-
            Der Triftberg liegt in einer Grabenlage und mals sind zwei Keller gekuppelt. Auffallend
                                                     30          Erdberg
            hat eine Länge von 70 m mit einer Gebäu- ist, dass der Jägerberg an einer Landesstraße
                                                          29
            deanzahl von 9 Kellern. Die Bebauungsart ist liegt. Diese Kellergasse befindet sich in einem
            beidseitig. Diese Kellergasse befindet sich in mäßigen Zustand.
            einem mäßigen Zustand.

                                                                  Abb. 3.3.33: Walterskirchen Jägerberg, Quel-
                                                                  le: eigene Aufnahme
            Abb. 3.3.31: Luftbild Poysbrunn Triftberg,
            Quelle: Google Earth
                                                                  22. Kategorisierung Mittlerer Weg
                                                                  Der Mittlere Weg liegt an einer Geländekante
                                                                  und hat eine Länge von 400 m mit einer Ge-
                                                                  bäudeanzahl von 19 Kellern. Die Bebauungs-
                                                                  art ist beidseitig. Auffallend ist der große Ab-

            148    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
stand zwischen den einzelnen Kellern. Diese      24. Kategorisierung Am Neugebäude
Kellergasse befindet sich in einem mäßigen       Am Neugebäude liegt in einer Grabenlage
Zustand.                                         und hat eine Länge von 310 m mit einer Ge-
                                                 bäudeanzahl von 8 Kellern. Die Bebauungsart
                                                 ist einseitig. Die Kellergasse hat die Struk-
                                                 tur einer Rotte, dies bedeutet, dass die Kel-
                                                 ler unstrukturiert angeordnet sind. Mehrer
                                                 Schlaufen sind am Luftbild erkennbar. Diese
                                                 Kellergasse befindet sich in einem mäßigen
Abb. 3.3.34: Luftbild Walterskirchen Mittlerer   Zustand.
Weg, Quelle: Google Earth

Abb. 3.3.35: Walterskirchen Mittlerer Weg,
Quelle: eigene Aufnahme

23. Kategorisierung Satzlweg
Der Satzlweg liegt in einer Grabenlage und
hat eine Länge von 350 m mit einer Gebäu-
                                                 Abb. 3.3.37: Luftbild Walterskirchen am Neu-
deanzahl von 31 Kellern. Die Bebauungsart
                                                 gebäude, Quelle: Google Earth
ist einseitig und die Keller sind überwiegend
freistehend. Die Kellergasse befindet sich an
einer befahrbaren Straße. Diese Kellergasse
befindet sich in einem mäßigen Zustand.

Abb. 3.3.36: Walterskirchen Satzlweg, Quelle:
eigene Aufnahme

                                                            Stadtgemeinde Poysdorf       149
17

         3
                   5
             1                                         21                                  20
    2                   6     7

             Poysdorf                                  22                    Poysbrunn
                         16                                  23
truppersdorf                                      24
                                                                               19
                   15                                                            18
                       Kellergasse in der Gemeinde Ketzelsdorf             26. Kategorisierung Geringen
                                                                                                17
                                                                           Die Geringen liegt in einer Grabenlage und
                                                                           hat eine Länge von 180 m mit einer Gebäu-
                              14                                           denanzahl von 24 Kellern. Die Keller sind
                                                                           nicht miteinander verbunden und die Be-
                                        Ketzelsdorf
                                                                    Walterskirchen
                                                                           bauungsart ist beidseitig. Auffallend ist, dass
                                                                           die Geringe an einer Landstraße liegt. Diese
8                   Föllim                                                 Kellergasse befindet sich in einem mäßige Zu-
                 Wetzesldorf                            12                                 3
    27                             25
                                                                           stand.               5
                                                                                       8        1                                     21
                                         26                              9                 2             6   7
                              13                             Willhelmsdorf
                                                                                                Poysdorf                              22
                                                                                                                                           23
                                                                             Abb. 3.3.40: Luftbild Ketzelsdorf Geringen,         24
                                    Kleinhadersdorf
                                                                             Quelle: Google Earth
                        Abb. 3.3.38: Kellergassenverortung Ketzels-
                       dorf, Quelle: eigene Darstellung                      Kellergasse in der Gemeinde Wetzelsdorf
                         30          Erdberg
                       25. Kategorisierung
                              29            Alte11Geringen
                       Die Alte Geringen
                                     10   liegt in einer Hanglage und
                       hat eine Länge von 800 m mit einer Gebäu-                                                       Ketzelsdorf
                                                                                                                                                Walterskirchen
                       deanzahl von 47 Kellern. Die Bebauungsart
                       ist einseitig. Auffallend ist, dass die Keller                 28
                       freistehen und sich dadurch Aufenthaltsräu-                         27
                                                                                                    Wetzesldorf
                                                                                                                  25
                       me bilden. Diese Kellergasse befindet sich in                                                    26
                       einem sehr guten Zustand.

                                                                             Abb. 3.3.41: Kellergassenverortung Wetzels-
                                                                             dorf, Quelle: eigene Darstellung
                                                                             27. Kategorisierung Kellergasse Rennweg
                                                                                                                  Erdberg
                                                                             Die Kellergasse Rennweg30liegt in einer  Hang-
                                                                             lage und hat eine Länge von 21029 m mit einer
                                                                             Gebäudeanzahl von 8 Kellern. Die Bebau-
                                                                             ungsart ist einseitig. Diese Kellergasse befin-
                                                                             det sich in einem schlechten Zustand.
                       Abb. 3.3.39: Luftbild Ketzelsdorf Alte Gerin-
                       gen, Quelle: Google Earth

                                                                             Abb. 3.3.42: Luftbild Wetzelsdorf Kellergasse
                                                                             Rennweg, Quelle: Google Earth

                       150        Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
13                          Willhelmsdorf
                                                                Poysdorf                           22
                                                                                                           23
                                                                                              24
     Kleinhadersdorf

                  11

       10
                                                                                    Ketzelsdorf
                                                                                                                Walter

                                                      28
                                                           27
                                                                Wetzesldorf
                                                                               25
                                                                                     26
       28. Kategorisierung Große Kellergasse               Kellergasse in der Gemeinde Erdberg
       Die Große Kellergasse liegt in einer Graben-
       lage und hat eine Länge von 600 m mit einer
       Gebäudeanzahl von 105 Kellern. Die Bebau-
       ungsart ist beidseitig. Auffallend ist, dass die
       Große Kellergasse an eine Landesstraße liegt.
       Die Keller sind teilweise aufgestockt. Diese                     30          Erdberg
       Kellergasse befindet sich in einem schlechten                          29
       Zustand.

                                                           Abb. 3.3.44: Kellergassenverortung Erdberg,
                                                           Quelle: eigene Darstellung

                                                           29. Kategorisierung Bei der Herrengasse
                                                           Bei der Herrengasse liegt in einer Grabenlage
                                                           und hat eine Länge von 200 m mit einer Ge-
                                                           bäudeanzahl von 28 Kellern. Die Bebauungs-
                                                           art ist beidseitig. Diese Kellergasse befindet
                                                           sich in einem mäßigen Zustand.

       Abb. 3.3.43: Luftbild Wetzelsdorf Große Keller-     Abb. 3.3.45: Luftbild Erdberg Bei der Herren-
       gasse, Quelle: Google Earth                         gasse, Quelle: Google Earth

                                                                       Stadtgemeinde Poysdorf           151
30. Kategorisierung Loamgstetten
Die Loamgstetten liegt in einer Hanglage und
hat eine Länge von 70 m mit einer Gebäu-
deanzahl von 11 Kellern. Die Bebauungsart
ist einseitig. Auffallend ist, dass sich an der
Kellergasse ein kleiner Platz befindet, wel-
cher einen Aufenthaltsraum bildet, der zum
Verweilen einlädt. Diese Kellergasse befindet
sich in einem sehr gutem Zustand.

Abb. 3.3.46: Luftbild Erdberg Loamgstetten,
Quelle: Google Earth

152    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Abb. 3.3.47: Weingedicht 1, Quelle: Wein+Trauben Welt, eigene Aufnahme

Abb. 3.3.48: Weingedicht 2, Quelle: Wein+Trauben Welt, eigene Aufnahme

Abb. 3.3.49: Weingedicht 3, Quelle: Wein+Trauben Welt eigene Aufnahme

Abb. 3.3.50: Weingedicht 4, Quelle: Wein+Trauben Welt, eigene Aufnahme

                                                         Stadtgemeinde Poysdorf   153
3.3.4 Bauliche Charakteristik und
der Kellergassen

Ausstattung der Keller
Keller und Presshaus waren meist sehr
gering ausgestattet. Es gab oftmals nur
einen Tisch mit Bank und Sesseln. Den-
noch wurden Freunde zu den unter-
schiedlichsten Feiern in den Keller ein-
geladen.
                                             Abb. 3.3.52: Belüftungsloch, Quelle: eigene
                                             Aufnahme
Das Handwerk rund um Keller und Press-
haus                                         Der Eingang zum Weinkeller
Der Kellerbau wurde in erster Linie im       Für die Keller bzw. Presshaustüren wur-
Winter betrieben, da zu der Zeit kein        de Eiche oder anderes Hartholz verwen-
Weinanbau stattfand. Zur Errichtung          det. Manchmal schnitzte man die Sym-
der aufwendigeren Presshäuser wurden         bole der jeweiligen Höfe auf die Türen
Maurer herangezogen. Die gewölbten           der Weinkeller. Auf der rechten Türhälfte
Keller wurden mit Hilfe von Lehrgerüsten     wurde das Kellerschloss angebracht.
errichtet.
Das überwiegende Baumaterial, welches
verwendet wurde, waren gebrannte Zie-
gel, da diese im Weinviertel stark vorhan-
den sind.

                                             Abb. 3.3.53: Türdekoration, Quelle: Aufnahme
                                             Lukas Moussa

                                             Die Fässer
                                             Eine der wichtigsten Ausstattungen der
                                             Keller sind die Weinfässer, die meist aus
Abb. 3.3.51: Kellerbau, Quelle: Gottfried    Eichenholz hergestellt wurden. Große
Scheucher                                    Fässer wurden mitunter auch von Künst-
Die Belüftung                                lern verziehrt. Viele wichtige Weinbauor-
Zur Belüftung der Keller wurden eine,        te waren früher auch für ihre guten Fass-
bzw. bei größeren Kellern mehrere,           binder bekannt.
Dampfröhren angelegt. Sie wurden vom         (vgl. KELLER.KULTUR.ERBE Fuhrmann,
Keller senkrecht an die Oberfläche ge-       Galler 2017 35f.)
graben.

154    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Abb. 3.3.54: Weinfässer, Quelle eigene Auf-
nahme

Die Presse
Ein weiteres wichtiges Arbeitsgerät zur
Weinerzeugung ist die Weinpresse.
Zu     Beginn    wurden      Baumpres-        Abb. 3.3.56: Spindelpresse, Quelle: eigene
sen verwendet, die mit Hilfe eines            Aufnahme
Pressbaums die Trauben pressten.
                                              Heutzutage verwenden Weinbaubetrie-
                                              be nur mehr mechanische Pressen zur
                                              Weinproduktion. Moderne mechanische
                                              Pressen werden unter anderem durch
                                              das in Poysdorf ansässige Unternehmen
                                              Wottle hergestellt. (vgl. KELLER.KULTUR.
                                              ERBE Fuhrmann, Galler 2017 35f.)

Abb. 3.3.55: Baumpresse, Quelle: eigene
Aufnahme

Später folgte die Spindelpresse. Die-
se bestand aus einer großen Schraube,
der Spindel, welche gedreht wurde und
dadurch Druck auf die Trauben ausübte
und sie somit presste. Diese ist deut-        Abb. 3.3.57: moderne Presse, Quelle: eigene
lich platzsparender als die Baumpresse.       Aufnahme

                                                         Stadtgemeinde Poysdorf        155
Kellereigentum                               Diese Erkenntnis führt dazu, dass von
Bereits im Römischen Recht war veran-        nun an ein eigenes Kellergrundbuch
kert, dass der Besitzer einer Liegenschaft   rechtlich wirkt. Deshalb kann es vorkom-
auch über das darüber befindliche Ge-        men, dass auf einer Parzelle verschiede-
bäude verfügt. Darum erlies die K. u. K.     ne Personen für den Grund und dem da-
Hofkanzlei eine neue Eigentumsform,          runterliegenden Keller EigentümerInnen
das Kellereigentum:                          sind. Dies gilt jedoch nicht für Keller, wel-
                                             che der Fundamentierung eines Hauses
                                             dienen. Am 31. Dezember 2008 wird das
        „In manchen Gegenden                 Hofkanzlei-Dekret über das Kellereigen-
         wurden unter fremden                tum aufgehoben und durch den § 300
                                             des ABGB ersetzt: (vgl. KELLER.KULTUR.
               Grundstücken mit              ERBE Fuhrmann, Galler 2017 32f.)
Einverständnis der Besitzer der
   Keller gegraben oder solche „An Räumen und Bauwerken,
   Keller durch Kauf erworben.                     die sich unter der
  Diese Keller sind so angelegt, Erdoberfläche der Liegenschaft
     dass der Eingang nicht auf              eines anderen befinden
     dem Grundstück, sondern               und nicht der Fundierung
   auf der anstoßenden Straße            von über der Erdoberfläche
  oder in der Seitenwand eines errichteten Bauwerken dienen,
        Hohlwegs sich befindet.              wie Kellern, Tiefgaragen
         Auf der Oberfläche des                und industriellen oder
    Feldes erscheint außer den             wirtschaftlichen Zwecken
  Kellerlöchern keine Spur des                  gewidmeten Stollen,
                        Kellers…“          kann mit Einwilligung des
            K. u. K. Hofkanzlei, 1832     Liegenschaftseigentümers
                                      gesondert Eigentum begründet
                                                             werden.“
                                                                     §300 ABGB, 2009

156   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Arten von Kellergassen
Der Bau der Kellergassen wurde in erster
Linie von den natürlichen Gegebenhei-
ten bestimmt. An Hängen wurden groß-
teils einzeilige Kellergassen angelegt.
Zweizeilige Kellergassen wurden eher
in einer Mulde oder in einem Hohlweg
angelegt. Manchmal werden Weinkeller
durch den „Schluf“ getrennt, der eine
Verbindung mit den dahinterliegenden
Weingärten darstellt.
Hohlwege mit ihren Lösswänden wur-
den besonders gerne für den Bau der
Kellergassen genutzt. Wenn keine die-
ser Lagen zutrifft, wurden die Keller auf
ebenen Flächen angelegt. Hier stehen
Presshäuser auf allen Seiten frei. Zudem       Abb. 3.3.60: Kellergasse mit Durchzugsstraße
wurden die Keller stark in die Tiefe ge-       in Erdberg, Quelle: eigene Aufnahme
graben. (vgl. KELLER.KULTUR.ERBE Fuhr-
mann, Galler 2017 35f.)

                                               Abb. 3.3.61: alleinstehender Keller in Walters-
                                               kirchen, Quelle: eigene Aufnahme

Abb. 3.3.58: Durchgang zwischen den Kellern
in Wetzelsdorf, Quelle: eigene Aufnahme

Abb. 3.3.59: Dächer der Kellergasse in Wetzelsdorf, Quelle: eigene Aufnahme

                                                           Stadtgemeinde Poysdorf        157
3.3.5 Bedeutung für die Kultur               3.3.6 Kellerpreise

Weltkulturerbe                               Da einige Keller leer stehen sind auch
Die UNESCO ist eine selbständige Son-        manche zum Verkauf ausgeschrieben.
derorganisation der UNO und widmet           Um über aktuelle Preise und Zustände
sich der Förderung von Erziehung, Wis-       Informationen zu erhalten wurde im In-
senschaft, Kultur und Kommunikation.         ternet recherchiert Von den folgenden
Ihre Leitidee ist die Erwägung, dass Teile   zwei Kellern wurden Daten eingeholt.
des Kultur- oder Naturerbes von außer-
gewöhnlicher Bedeutung sind und daher        Wetzelsdorf
als Bestandteil des Welterbes der ganzen
Menschheit erhalten werden müssen.
(vgl. UNESCO, 2018)

Wie wird man Weltkulturerbe?
Die eingereichten Stätten werden von
internationalen Fachexperten begutach-
tet. Aufgrund deren Empfehlungen ent-
scheidet das UNESCO Welterbekomitee
über die Eintragung in die Liste. Geprüft
                                             Abb. 3.3.62: Kellerverkauf in Wetzelsdorf,
wird, ob diese den festgelegten Kriterien
                                             Quelle: eigene Aufnahme
entsprechen. Diese sind die Einzigartig-
keit und Authentizität eines Kulturdenk-
                                             • 35 m² Presshaus
mals. Zusätzlich muss noch ein Manage-
                                             • Preis: 6.500 €
mentplan vorgelegt werden.
                                             • gehört saniert
Kulturdenkmal Kellergasse
Die Dissertation „Die niederösterreichi-
schen Kellergassen. Eine Bestandsauf-
nahme“ von Andreas Schmidbauer geht
erstmals auf den bisher unerforschten
Baubestand ein. Von den über 1.000
Kellergassen in ganz Niederösterreich,
die er erhoben hat, stehen lediglich zwei
unter Denkmalschutz: Die Kellergasse
Zipf in Mailberg und die Kellergasse von
Aspersdorf. Beide liegen im Bezirk Holla-
brunn. (vgl. KELLER.KULTUR.ERBE Fuhr-
mann, Galler 2017 44f.)
                                             Abb. 3.3.63: Keller in Wetzelsdorf Außenan-
                                             sicht, Quelle: Willhaben

158   Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
In Wetzelsdorf ist ein alter Weinkeller mit     In der Berggasse ist ein renoviertes, tro-
Presshaus zu verkaufen. Das Dach des            ckenes Presshaus mit einer 30 m gegur-
Kellers wurde vor 20 Jahren erneuert.           teten Kellerröhre zu verkaufen. Sämtliche
Der Keller kann über die Große Keller-          Fußböden und Wände wurden mit alten
gasse und über den landwirtschaftlichen         Ziegeln erneuert und ein Dachboden
Feldweg betreten werden. Das Presshaus          mit Holztreppen wurde neu gebaut. Eine
verfügt über eine 15 m lange Kellerröhre        Küchenzeile mit Warm- und Kaltwasser
und einer Nebenröhre mit 7 – 8 m. Strom         sowie eine WC-Anlage sind im Gebäude
und Wasseranschluss ist vorhanden. (vgl.        integriert. (vgl. Kellerbörse, 2014)
Willhaben, o.J.)

                                                Abb. 3.3.66: Keller in Poysdorf Innenansicht 1,
                                                Quelle: Willhaben

Abb. 3.3.64: Keller in Wetzelsdorf Innenan-
sicht, Quelle: Willhaben

Poysdorf, Berggasse
• gegurtete Kellerröhre 30 m
• 27.000 €
• bereits renoviert

                                                Abb. 3.3.67: Keller in Poysdorf Innenansicht 2,
                                                Quelle: Willhaben

Abb. 3.3.65: Keller in Poysdorf Außenansicht,
Quelle: Willhaben

                                                            Stadtgemeinde Poysdorf        159
3.4 Veranstaltungen und Tourismus

Jedes Jahr gibt es eine Vielzahl an Ver-         täten, die dazu einladen, die Großge-
anstaltungen, bei denen der Wein im              meinde zu erforschen. Außerdem er-
Fokus steht. Viele Veranstaltungen in            färht man viel über die Geschichte der
Poysdorf finden jedes Jahr statt und             Kellergassen. Folgend werden einige
sind nicht mehr wegzudenken.                     Veranstaltungen und touristische Akti-
Neben ihnen gibt es auch eine Vielzahl           vitäten vorgestellt.
an verschiedenen touristischen Aktivi-

3.4.1 Veranstaltungen für 2019

                                                 Poysdorfer Saurüssel
                                                 Jahrgangpräsentation
                                                 Die Saurüssler Winzer laden zur Präsen-
                                                 tation und Verkostung des neuen Jahr-
                                                 gangs ein. Im Reichensteinhof kann man
                                                 die 15 Weine, neben kulinarischen und
                                                 musikalischen Angebot, genießen.
                                                 Do, 24.01.2019
                                                 (vgl. Poysdorf.gv, o.J.)

Abb. 3.4.1: Veranstaltungskalender Monat Jän-
ner, Quelle: Windows Kalender, eigene Darstel-
lung

WINO – Special
Das Wino - Special ist eine Veranstaltung,
die jeden ersten
Freitag im Monat (außer Jänner, Juli und
August) einlädt internationale und natio-
nale Weine zu kosten.
Begleitet wird diese Querverkostung von
einem Menü, das ein Koch aus der
Region zubereitet.
01.02.2019
                                                 Abb. 3.4.2: Veranstaltungskalender Monat Fe-
                                                 bruar, Quelle: Windows Kalender, eigene Dar-
                                                 stellung

160    Räumliche Entwicklungsplanung – Bestandsanalyse
Sie können auch lesen