Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.

Die Seite wird erstellt Vicky Hein
 
WEITER LESEN
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
Nr. 51 - 07/19 - Juli/August

                               Bienen-
                                hotels
                                  & Co.
                                    Gemeinde macht in
                                 Sachen Nachhaltigkeit
                                  keine halben Sachen.
                                             Mehr auf Seite 3

                                    Alle Informationen
                                        zum Ablauf der
                                     Nationalratswahl.
                                              Mehr auf Seite 2
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
2                                                                                                                                                                                                       Gemeindekurier
                                                                                                                                                                                          Ausgabe 51 - Juli/August 2019

     27. LEGISLATURPERIODE

     Nationalratswahlen
     am 29. September

D
      ie 27. Nationalrats-
      wahl wird in ganz             Wahlergebnis 2017
                                    in Seiersberg-Pirka im Vergleich zu 2013 sowie dem Bundesergebnis
      Österreich am 29.
September 2019 abgehal-                                                                                                                                           69,4%          Wahlbeteiligung
                                                                                                                                                                                 Gemeinde
ten. Ursprünglich sollte die                                                                                     30,9                                             80,0 % Wahlbeteiligung
nächste Nationalratswahl                                                 31,5*                                            27,9                                           Österreich
                                 26,9*
                                           26,0                                  28,6                    26,0*

nach regulärem Ablauf der                              23,5
Legislaturperiode im Herbst                                                                  13,7
                                                                                                                                                           10,2
                                                                                                                                                                                 6,2     5,4
2022 stattfinden.                                                                                                                              2,5                       5,3*                                           1,9                     3,9
                                          +2,5%                                  +14,8                           +3%                  3,8*
                                                                                                                                               -7,85                            +0,8%                        0,9                      4,4*

Am 18. Mai 2019 kündigte                  2017         2013                      2017       2013                 2017     2013                 2017        2013                 2017    2013                 2017      2013                    2017        2013

der damalige Bundeskanz-                       SPÖ                                  ÖVP                            FPÖ                          Grüne                            NEOS                          KPÖ                                 PILZ
ler Sebastian Kurz nach
Rücksprache mit Bundes-          *Bundesergebnis

präsident Alexander Van
der Bellen aufgrund der              Nationalratswahl 2019 auf einen Blick
„Ibiza-Affäre“ um Vizekanz-          in Seiersberg-Pirka
ler Heinz-Christian Strache
jedoch eine vorgezogene                                                                                             Sprengel
                                            SONNTAG                                                                                          Sprengel                Sprengel               Sprengel                 Sprengel                    Sprengel
Neuwahl an. Daraufhin be-                                                                                               1                        2                       3                      4                        5                            6
schloss der Nationalrat im               29. Sep                                                                   Kindergarten
                                                                                                                   Neuseiersberg
                                                                                                                                        Kindergarten
                                                                                                                                       Sandgrubenweg
                                                                                                                                                                    Kindergarten
                                                                                                                                                                    Neuseiersberg
                                                                                                                                                                                           Volksschule
                                                                                                                                                                                           Seiersberg
                                                                                                                                                                                                                    Kindergarten
                                                                                                                                                                                                                     Seiersberg
                                                                                                                                                                                                                                         Eisbahn Gedersberg
                                                                                                                                                                                                                                             Vereinshaus
Juni 2019 mit Mehrheit die                    2019                                                                 Georgigasse 4      Sandgrubenweg 15              Georgigasse 4       Haushamer Straße 5      Premstätter Str. 7           Viktor Geramb Str. 77
                                                                                                                     Turnsaal             Turnsaal                   Schlafraum            Medienraum               Turnsaal                     Vereinshaus
Selbstauflösung.                                                                                                   Wahlberechtige       Wahlberechtige              Wahlberechtige        Wahlberechtige*           Wahlberechtige             Wahlberechtige
                                                                                                                        779                     690                     785                    1.037                    633                          910
In unserer Gemeinde sind                 Bis 25. Sept. ist eine Beantragung digital oder bis 27. Sept.              Sprengel                 Sprengel                Sprengel               Sprengel                 Sprengel
                                         persönlich im Gemeindeamt möglich.
zur Stimmabgabe insge-                                                    Den Wahlkartenantrag
                                                                                                                        7
                                                                                                                   Kindergarten
                                                                                                                                                 8
                                                                                                                                             Volksschule
                                                                                                                                                                         9
                                                                                                                                                                      Rüsthaus
                                                                                                                                                                                               10
                                                                                                                                                                                         Zoißl‘s Heurigen
                                                                                                                                                                                                                        11
                                                                                                                                                                                                                    Kinderkrippe
samt 8.440 Personen (da-                                                  finden Sie auf der Website
                                                                          der Gemeinde unter www.
                                                                                                                   Heidenreich                  Pirka                 Windorf                Schenke                    Pirka

von 4.329 Frauen und 4.111                                                gemeindekurier.at oder
                                                                          können Sie mittels
                                                                                                                 Heidenreichring 41
                                                                                                                      Turnsaal
                                                                                                                                        Schulgasse 20
                                                                                                                                            Aula
                                                                                                                                                                    Dorfstraße 24
                                                                                                                                                                   Mannschaftsraum
                                                                                                                                                                                        Sandgrubenstraße 4
                                                                                                                                                                                             Stüberl
                                                                                                                                                                                                               Rauscherstraße 7a
                                                                                                                                                                                                                  Garderobe
Männer) berechtigt. Das                                                   QR-Code scannen.                         Wahlberechtige
                                                                                                                        960
                                                                                                                                       Wahlberechtige*
                                                                                                                                                669
                                                                                                                                                                    Wahlberechtige
                                                                                                                                                                        740
                                                                                                                                                                                          Wahlberechtige
                                                                                                                                                                                               366
                                                                                                                                                                                                                    Wahlberechtige
                                                                                                                                                                                                                         871
Durchschnittsalter liegt bei
knapp unter 50 Jahren und
ist seit der Europawahl leicht
gestiegen.                           Wahlberechtigte aus unserer Gemeinde
                                     in Seiersberg-Pirka
Den online Wahlkartenan-
                                                                                                                                                                                                                                                                     Illustrationen: Gemeinde (2)

trag können Sie übrigens                                                                                         DURCHSCHNITTS
                                                                                                                     ALTER
                                                                                                                                             MINDESTALTER AM
                                                                                                                                              TAG DER WAHL
                                                                                                                                                                             INSGESAMT
                                                                                                                                                                           WAHLBERECHTIGT
bequem über die Gemein-
dehomepage        www.ge-                                                                                         49,74                        16 Jahre                         8.440                        4.111                   4.329
meindekurier.at beantragen.

                           Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
Gemeindekurier
Ausgabe 51 - Juli/August 2019                                                                                              3

     HOME OF BEES & MORE

     Seiersberg-Pirka als Pioniergemeinde
     im Schutz unserer Natur

H
      andeln statt reden ist    Projekte zur Flurreinigung
      nicht nur in Sachen       und gegen Neophyten               Gemeinsam können wir mehr
      Bienenschutz       und    umgesetzt. Dem aber nicht         erreichen, darum setzten wir
Nachhaltigkeit eine Le-         genug, denn aktuell arbei-        seit Jahren auf Schulprojekte,
benseinstellung anstelle ei-    ten die Gemiendevertreter
nes viel bemühten Lippen-       an weiteren Maßnahmen
                                                                  Baumpflanzaktionen und Bie-
bekenntnisses in unserer        um unseren Lebensraum zu          nenschutzprogramme

                                                                                                                                 Foto: Werner Koch
Gemeinde. Sichtbares Zei-       schützen und lädt engagier-       die dazu beitragen unsere
chen dafür sind die unlängst    te Gemeindebürgerinnen            Natur zu entlasten.
ausgewiesenen Bienenzo-         und Bürger ein, mit der Ein-
nen, die Grünflächen als        richtung einer Blumenwiese,       Bürgermeister Werner Baumann
Rückzugsort für Bienen und      dem Anbringen von Nist-
Insekten kennzeichnen. Der-     kästen oder anderen klima-
zeit werden neue Wiesen         schonenden Maßnahmen
errichtet und für das nächste   einen Beitrag zu leisten.        SEIERSBERG-PIRKA
Jahr Projekte geplant.
Keine Eintagsfliege
                                Dabei reicht es leider nicht
                                nur auf das mähen zu ver-        Kostenlose Bienenhotels für
Aktionen wie die jährliche
                                zichten sondern aktiv vor-
                                zugehen. Wie eine Blumen-        Bürgerinnen und Bürger
Forstpflanzaktion, im Rah-      wiese richtig angelegt wird

                                                                 I
men derer in den letzten        lesen Sie hier:                    m Rahmen der Aktion
5 Jahren über 10.000 hei-
                                Blumenwiese richtig anlegen        101 Bienenhotels für Sei-
mische Bäume (Linden,
                                1. Bereiten Sie den Boden          ersberg-Pirka      werden
Kastanien, etc.) von der Ge-
                                   entsprechend vor: Gras        wie bereits berichtet 50
meinde an die Waldbesitzer
                                   muss entfernt und die         Nistenkästen an engagier-
kostenlos verteilt wurden
                                   Erde umgegraben sowie         te Gemeindebürgerinnen
oder der mittlerweile 5-jäh-
                                   gelockert werden.             und Bürger verteilt.
rige Verzicht auf Glyphosat
sind ein Zeichen dafür.         2. Ist der Boden krüme-          Dazu lädt der Bürgermeis-
Aber auch Schulprojekte,           lig und locker, kann die      ter am
die Pflanzung von über 30          Blumenwiese anlegen.
                                                                  Di. 20. August 2019
Groß-Solitärbäume (außer-          Hierbei gilt: Säen Sie pro
                                                                  von 15:00 - 17:30 Uhr
halb der öffentliche Parkan-       Quadratmeter etwa fünf
                                                                 in das Gemeindeamt in der        Übrigens: Nistkästen soll-
lagen), welche für Beschat-        bis zehn Gramm Saatgut
                                                                 Feldkirchner Straße ein, um      ten laut Experten jedenfalls
tung, Klimaschutz und zur          gleichmäßig aus.
                                                                 einen der 50 Nistkästen ab-      in einem geschützten und
Sicherung der Artenvielfalt     3. Harken Sie die Samen ei-                                       nach Möglichkeit halb-
gesetzt wurden machen              nige Millimeter tief in den   zuholen (So lange der Vor-
                                                                 rat reicht).                     schattigen Standort ange-
das Bemühen der Gemein-            Boden ein. Achten Sie da-                                      bracht werden. Eine Mon-
de deutlich. Weiters wurde         rauf, dass diese noch et-     Die Initatorin, Umweltrefe-      tage in ca. 1,5 Metern an
im aktuellen Flächenwid-           was Licht abbekommen.         rentin Silvia Glatz freut sich   einem Baum oder sturm-
mungsplan        Landschafts-   4. Mit einer Rasenwalze die      über das tolle Feedback          sicheren Strauch ist dabei
flächen vor einer weiteren         Erde verdichten und die       und die vielen engagierten       besonders zu empfehlen.
Verbauung geschützt und            Fläche gut wässern.           Bürgerinnen und Bürger

                          Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
4                                                                                                         Gemeindekurier
                                                                                            Ausgabe 51 - Juli/August 2019

      Was passiert, wenn der Strom
      nicht mehr fließt
       Gemeinde ist auf einen stromlosen
       Notfall vorbereitet
                                                                   Blackoutprävention made in
I                                                                  Seiersberg-Pirka
  mmer mehr elektrische       wie die Kassa im Super-
  Geräte erleichtern uns      markt. Wenn dann noch
  den Alltag oder überneh-    kein Wasser fließt und die
men wichtige Funktionen       Feuerwehr nicht ausrücken
im Haushalt. Wärmepum-        kann, ist wohl die höchste     "Ein Blackout ist laut Experten-
pen, elektrische Tür und      Eskalationsstufe in Sachen     meinung auch bei uns möglich,
Schließssysteme ebenso        Blackout erreicht.             daher schützen wir systemrele-
wie unsere Handys die
                              Aber keine Panik: Die Ge-
                                                             vante Infrastruktur, vor allem
mehr und mehr unseren
                              meindeverantwortlichen
                                                             die Wasserversorgung. Eine
Alltag beherrschen. Was                                      Infoveranstaltung ist für
                                                                                                                            Foto: Werner Koch

                              haben für dieses Worst-Ca-
aber tun, wenn plötzlich
                              se-Szenario      vorgesorgt
                                                             den 27. September 2019
kein Strom mehr fließt?
                              und schützen die für uns
                                                             geplant"
Unbestritten, kann man
                              lebensnotwendige Infra-        Bürgermeister Werner Baumann
den einen oder anderen
                              struktur um die Wasserver-
Tag ohne Fernseher, Handy
                              sorgung für mehrere Tage
oder anderem elektroni-
                              zu sichern. Trotzdem ist es
schem Helfer überstehen.
Schon dramatischer wird
                              ratsam, sich auch privat auf     Freitag      Blackout - Infoveranstaltung
                              einen Blackout bestmög-
es, wenn nicht mehr ge-
                              lich vorzubereiten. Alle In-   27.09.         mit dem Zivilschutzverband
tankt werden kann, weil die
                              formationen dazu ehalten       ab 18:00 Uhr
Zapfsäulen an der Tankstel-                                                 Gemeinderatssitzungssaal
                              interessierte im Rahmen
le nicht funktionieren oder
                              einer kostenlosen Informa-
der Bankomat mangels                                         Anmeldungen unter blackout@seiersberg-pirka.gv.at
                              tionsveranstaltung im Ge-
elektrischer Lebensenergie                                   oder gemeindekurier.at
                              meinderatssitzungssaal.
ebenso nicht funktioniert

                         Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
Gemeindekurier
Ausgabe 51 - Juli/August 2019                                                                                           5

     LANDESGESETZ

    In der Steiermark gilt die                                      SEIERSBERG-PIRKA
    Leinen- bzw. Maulkorb-                                          Gemeinderatssitzungen im
    pflicht für Hunde                                               Herbst und Winter

G                                                                D
       emäß den gesetzli-        schäftslokalen und derglei-           er Gemeinderat ist     meldung ist keine nötig.
       chen Bestimmungen         chen, entweder mit einem              das höchste Kollegi-   Termine:
       sind die Halterinnen      um den Fang geschlosse-               alorgan der Gemein-
bzw. Halter oder Verwahre-       nen Maulkorb zu versehen        de und haltet regelmäßig     Di. 24.09.2019   - 18:30 Uhr
rinnen bzw. Verwahrer von        oder so an der Leine zu         öffentliche Sitzungen im     Di. 29.10.2019   - 18:30 Uhr
Tieren verpflichtet, Tiere in    führen, dass eine jederzeiti-   Sitzungssaal (neben Ge-      Di. 26.11.2019   - 18:30 Uhr
einer Weise zu beaufsichti-      ge Beherrschung des Tieres      meindeamt) ab. Voran-        Di. 10.12.2019   - 18:30 Uhr
gen oder zu verwahren, dass      gewährleistet ist.
dritte Personen weder ge-        In öffentlichen Parkanlagen
fährdet noch unzumutbar          sind Hunde jedenfalls an der
belästigt werden.                Leine zu führen.
Die Halterinnen/Halter oder      Ausgenommen sind Flä-
Verwahrerinnen/Verwahrer         chen, die als Hundewiesen
von Tieren haben diese in        gekennzeichnet und einge-
einer Weise zu beaufsichti-      zäunt sind.
gen oder zu verwahren, dass      Der Maulkorb muss so be-
dritte Personen weder ge-        schaffen sein, dass der Hund
fährdet noch unzumutbar          weder beißen noch den
belästigt werden.                Maulkorb vom Kopf abstrei-      HOSPIZTEAM
Die Halterinnen/Halter oder      fen kann.
Verwahrerinnen/Verwahrer
von Hunden haben dafür
                                 Der Maulkorb oder Leinen-
                                 zwang gilt nicht für Hunde,
                                                                 Vortag zum Thema
zu sorgen, dass öffentlich       die zu speziellen Zwecken       Angehörigenbegleitung
zugängliche, insbesondere        gehalten werden und die
städtische Bereiche, die stark   Sicherung des Hundes mit

                                                                 D
frequentiert werden, wie z.      Maulkorb oder Leine der               as Hospizteam GU-      team GU- Süd, Hauptstraße
B. Geh- oder Spazierwege,        bestimmungsgemäßen Ver-               Süd ladet Sie am       287 in Kalsdorf.
Kinderspielplätze, Freizeitan-   wendung entgegensteht.                26.9.2019 um 18:30     Aufgrund des begrenz-
lagen oder Wohnanlagen,          Zu diesen Hunden zählen         Uhr zum 3. Vortrag in die-   ten Platzangebotes wird
nicht verunreinigt werden.       insbesondere Jagd , Thera-      sem Jahr zum Thema:          wieder um telefonische
Hunde sind an öffentlich         pie und Hütehunde sowie         „Angehörigenbegleitung       Anmeldung unter der
zugänglichen Orten, wie auf      Diensthunde der Exekutive       kranker Menschen mit An-     Tel.-Nummer 0676 3325112
öffentlichen Straßen oder        und des Militärs und Ret-       gelika Siegl“ ein.           (Fr. Dunkl) gebeten.
Plätzen, Gaststätten, Ge-        tungshunde.                     Ort: Vinziladen & Hospiz-

                           Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
6                                                                                                    Gemeindekurier
                                                                                       Ausgabe 51 - Juli/August 2019

     ALTSTOFFSAMMELZENTRUM SEIERSBERG-PIRKA

     Multifunktionales Zentrum
     für Altstoffe

D
      as Altstoffsammel-     durchschnittliche Entsor-
      zentrum in der Feld-   gung in 2 Minuten ab, so
      kirchner Straße 96     Wirtschaftshofleiter   Mi-
gleicht kurz nach dem        chael Frommwald, der
Öffnen der Tore einem        mit seinem Team Woche
Bienenstock. Geschäftiges    für Woche das logistische
                                                            Unsere Altstoffe werden von den
Treiben, in einem struktu-   Meisterstück vollbringt.
                                                            Entsorgungsprofis in bis zu 80
riertem Ablauf, machen       Umweltreferentin     Silvia
                                                            unterschiedlichen Fraktionen
Höchstleistungen möglich.    Glatz, zeigt sich ebenfalls
                                                            sortiert, das ist Top!
                             begeistert ob der Leistun-
Zahlen ähnlich dem
                             gen des ASZ-Teams und          Silvia Glatz
Vorjahr auf TOP-Niveau
                             zeigt den Plänen des Ab-
                                                            Umweltreferentin
An rund 100 Entsorgungs-     fallwirtschaftsverbandes,
tagen kommen bis zu 450      einzelne Sammelstellen
Besucher pro Tag, deren      aufzulassen und ein Me-       Zutritt mit Karte            gestellt bekommen. Wer
Entsorgungsstoffe erfasst,   gazentrum in einer ande-      Wer das Altstoffsam-         seine Karte verloren hat
gewogen, ordnungsge-         ren Gemeinde zu bauen         melzentrum nutzen will       kann sich eine Neue ge-
mäß zugeordnet und ggf.      die kalte Schulter. "Das      braucht eine Umwelt-         gen eine Gebühr von €
verrechnet werden.           hervorragende Service für     karte, welche alle Bürge-    5,- ausstellen lassen. Die
"Wir bewegen rund 2          unsere Bürger werden wir      rinnen und Bürger bei        verlorene Karte wird da-
Tonnen Material in der       weiterhin nicht aufgeben",    Ihrer Anmeldung direkt       raufhin deaktiviert, so
Stunde und wickeln eine      so die Umweltreferentin.      im Gemeindeamt aus-          Frommwald.

                        Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
Gemeindekurier
Ausgabe 51 - Juli/August 2019                                                                                             7

Müllabfuhr
                                                                    exkl. Mwst   Mwst              inkl. Mwst

Grundgebühr pro Haushalt/Jahr - gesamtes Gemeindegebiet
    Verwaltung                                                        10,50 €    10%                 11,55 €    GR 11.12.2018

    ASZ                                                               18,50 €    10%                 20,35 €    GR 11.12.2018

    Verpackung                                                          7,36 €   10%                  8,10 €    GR 11.12.2018

Gesamtgrundgebühr                                                     36,36 €    10%                 40,00 €

       Restmüllbehältergebühren 4-wöchig mit 13 Entleerungen - Seiersberg-Pirka              Jahresgebühr
    RM 120 l pro Entleerung:      2,31 € (netto)                      30,03 €    10%                 33,03 €    GR 11.12.2018

    RM 240 l pro Entleerung:      4,62 € (netto)                      60,06 €    10%                 66,07 €    GR 11.12.2018

    RM 770 l pro Entleerung:      6,22 € (netto)                      80,86 €    10%                 88,95 €    GR 11.12.2018

    RM 1100 l pro Entleerung: 10,21 € (netto)                        132,73 €    10%                146,00 €    GR 11.12.2018

    Rm Wiegecontainer                                                 34,00 €    10%                 37,40 €    GR 11.12.2018

    Kilopreis Restmüll                                                  0,27 €   10%                  0,30 €    GR 11.12.2018

Biomüllbehältergebühren mit 41 Entleerungen - Seiersberg-Pirka
    Bio 120 l pro Entleerung:     2,80 € (netto)                     114,80 €    10%                126,28 €    GR 11.12.2018

    Bio 240 l pro Entleerung:     5,61 € (netto)                     230,01 €    10%                253,01 €    GR 11.12.2018

    Kilopreis Biomüll                                                   0,10 €   10%                  0,11 €    GR 11.12.2018

Altpapierbehältergebühren 4-wöchig mit 13 Entleerungen in Seiersberg-Pirka (pro Haushalt ist ein 240 l Behälter
kostenfrei) Zusätzliche Behälter werden wie folgt verrechnet:

    Papier 240 l zusätzlich l pro Entleerung:      2,31 € (netto)     30,03 €    10%                 33,03 €    GR 11.12.2018

    Papier 770 l zusätzlich l pro Entleerung:      6,22 € (netto)     80,86 €    10%                 88,95 €    GR 11.12.2018

    Papier 1100 l zusätzlich l pro Entleerung: 10,21 € (netto)       132,73 €    10%                146,00 €    GR 11.12.2018

Altstoffsammelzentrum
Baum- Strauch- und Heckenschnitt                                                 kostenlos                      GR 11.12.2018

Speiseöl                                                                         kostenlos                      GR 11.12.2018

Elektro-Altgeräte                                                                kostenlos                      GR 11.12.2018

Tierkadaver                                                                      kostenlos                      GR 11.12.2018

Problemstoffe (in Haushaltsmengen)                                               kostenlos                      GR 11.12.2018

Windeln                                                                          kostenlos                      GR 11.12.2018

Laub                                                                             kostenlos                      GR 11.12.2018

                                                                    exkl. Mwst   Mwst              inkl. Mwst

Jährlich können in Summe 200 kg pro Haushalt an sperrigen Siedlungsabfällen und Holz entsorgt werden, alles
weitere wird wie folgt verrechnet:

sperrige Siedlungsabfälle                                               0,27 €   10%                  0,30 €    GR 11.12.2018

Holz                                                                    0,18 €   10%                  0,20 €    GR 11.12.2018

PKW-Altreifen ohne Felge / pro Stück                                    1,36 €   10%                  1,50 €    GR 11.12.2018

PKW-Altreifen mit Felge / pro Stück                                     2,45 €   10%                  2,70 €    GR 11.12.2018

                                Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
8                                                                                                        Gemeindekurier
                                                                                           Ausgabe 51 - Juli/August 2019

          SOFA

          Eröffnung der Wanderausstellung „Im
          Zeitalter der Extreme. Demokratie im
          Widerstreit mit Diktaturen“

A
       m 14.6.2019 fand
       nach langer Vorar-
       beit die Eröffnung
der Wanderausstellung „Im
Zeitalter der Extreme. De-
mokratie im Widerstreit mit
Diktaturen.“, dem gemein-
deübergreifenden Projekt
der GU6, statt.
Nach einer musikalischen
Begrüßung durch die
Volksschule       Seiersberg
wurde die Ausstellung von
Landesrätin Ursula Lackner,
Bgm. Baumann und Bgm.
Erich Gosch (Obmann der
GU6) feierlich eröffnet und
gemeinsam besichtigt. Da-
rüber hinaus ließen es sich
weitere, zahlreiche Vertre-    nein mit attraktiven Veran-
terInnen der regionalen        staltungen lockt.
Politik und Gesellschaft       Ein besonderer Dank gilt
nicht nehmen, an dieser        Bgm. Baumann, GR Koch
beeindruckenden Zeremo-        und GR Schlachter, die
nie teilzunehmen.              sich für die Umsetzung
Die interaktive Ausstellung    der     Wanderausstellung
entlang der 8er Jahre be-      persönlich eingesetzt, um
schäftigt sich mit den wich-   die Wanderausstellung zu
tigsten Entwicklungen der      einem besonderen Pro-
jüngeren Geschichte, unter     jekt zu machen! Natürlich
besonderer       Berücksich-   gilt der Dank auch allen
tigung demokratiepoliti-       teilnehmenden Gemein-         gleitprogramms investiert      wir uns sehr herzlich beim
scher Aspekte. Ergänzend       den der GU6, die viel Zeit    haben. Ein herzlicher Dank     Tourismusverband,       der
zur Ausstellung wird seit      in die Umsetzung des Be-      gilt den De La Tour Schulen    die Rundreise durch die
April 2019 in allen GU6-Ge-                                  Seiersberg, die sich sowohl    GU6 am 28.9.2019 finan-
meinden ein Rahmen-                                          als Kooperationspartner        ziell unterstützt und beim
programm         angeboten,                                  im Projekt beteiligten als     Pensionistenverband, der
welches sich mit zeitge-                                     auch die Räumlichkeiten        als bewährter Kooperati-
schichtlichen Schwerpunk-                                    für die Ausstellung zur        onspartner auch in diesem
ten auseinandersetzt und                                     Verfügung gestellt ha-         Projekt mitgewirkt hat.
noch bis in den Herbst hi-                                   ben! Weiters bedanken

                         Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
Gemeindekurier
Ausgabe 51 - Juli/August 2019                                                                                                               9

EINLADUNG ZUM

Stammtisch für pflegende
Angehörige
  „Oft wird auf die Angehörigen von
  zu pflegenden Personen vergessen,
  nicht bei uns. Nutzen Sie die Möglich-                                            Sabine Hauser-Wenko
  keit, sich auszutauschen und Synergi-
  en zu nutzen.“                                                                         Bei uns daheim in Seiersberg-Pirka

                                                                                P
  Sozialausschussobfrau Magdalena Schlachter                                          ersönliche Frage: Seit wann leben Sie denn schon
Leitung:       Brigitte Schmid
                                                                                      hier im schönen Seiersberg-Pirka? Gehören Sie zu
               (Dipl. Sozial- und Lebensberaterin)                                    den Alteingesessenen, die schon seit Generationen
Initiatorin: Magdalena Schlachter                                               hier leben oder sind Sie Teil jener, die in den letzten Jahren
               (Sozialbetreuerin, Gemeinderätin)                                in unsere Gemeinde zugezogen sind? Sie haben Recht,
Donnerstag                                                                      schlussendlich völlig egal – denn das Zusammenleben –
               Pflegestammtisch                                                 ob jung oder alt, unabhängig von Religion und Herkunft
03.10.         im Sofa, Feldkirchner Straße 96                                  – funktioniert hier einfach ganz wunderbar! Und das hat
ab 19:00 Uhr
                                                                                sich weit über die Gemeindegrenzen hinaus herumge-
                                                                                sprochen!
    SOFA                                                                        Während andere Gemeinden Sorgen wegen der Abwan-
                                                                                derung haben, sind bei uns die Baugründe knapp – kein
    „Gemeinsam Stark“                                                           Wunder, denn kaum eine andere Gemeinde stellt sich als
                                                                                derart lebenswert dar, wie die unsere. Bei uns wird Fami-
    im Sommer!                                                                  lienfreundlichkeit groß geschrieben und die Politik hat
                                                                                immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung.
                                                                                Wir sind also nicht nur auf dem Papier familienfreundlich,

V
       oller Elan haben sich                                                    sondern auch im gelebten Alltag. Wenn ich beispielsweise
       in den letzten Mo-                                                       daran denke, mit welcher Begeisterung unsere Politike-
       naten Kinder und                                                         rInnen bei unserem Schulprojekt „Wir sind gefragt!“ dabei
Jugendliche zwischen 9                                                          sind und sich sogar Urlaub dafür nehmen, bin ich wahrlich
und 18 Jahren im Rahmen                                                         stolz, ein Teil dieses gelungenen Ganzen zu sein.
der Kinder- und Jugend-
konferenz aktiv am Ge-                                                          Es werden im Herbst sage und schreibe 15 Jahre, in de-
                                                hung mit dem Schwer-
meindegeschehen betei-                                                          nen es Sofa in Seiersberg-Pirka gibt und seither sind wir als
                                                punkt „Verkehrssicherheit“.
ligt. Die TeilnehmerInnen                                                       100%ige Tochter der Gemeinde wichtige Anlaufstelle für
                                                Gemeinsam werden Geh-
brachten ihre Wünsche                                                           die Sorgen und Nöte, aber auch für alle anderen Anliegen
                                                und Radwege unter die
und Anregungen für ein                                                          geworden. Ich denke, Sofa ist aus Seiersberg-Pirka nicht
                                                Lupe genommen, aus Kin-
noch lebenswerteres Sei-                                                        mehr wegzudenken und es ist in Zeiten wie diesen keine
                                                der- und Jugendsicht über-
ersberg-Pirka ein und sam-                                                      Selbstverständlichkeit! Denn dafür wird eine ganz schöne
                                                prüft und die Ergebnisse
melten gemeinsam weite-                                                         Stange Geld in die Hand genommen – und dass hier der
                                                gesammelt. Wir freuen uns
re Themenschwerpunkte,                                                          gesamte Gemeinderat seit Jahren geschlossen dahinter
                                                über Neuzugänge!
die in den nächsten Mona-                                                       steht – dafür möchte ich explizit DANKE sagen! Es ist wirk-
                                                Die nächsten Kinder- und        lich schön, bei uns daheim in Seiersberg-Pirka!
ten im Zuge der monatlich
                                                Jugendkonferenzen        fin-   Falls Sie dennoch Anliegen oder Verbesserungsvorschläge
stattfindenden Treffen be-
                                                den am 3.7., 7.8. von 17.30-    haben – wir sind gerne für Sie da!
arbeitet werden sollen.
                                                19.00 Uhr in der „Villa Kun-
Zwischen Juli und Septem-                                                                         Ihre Sabine Hauser-Wenko
                                                terbunt“ (Hauptstraße 45)
ber widmet sich deshalb                                                              Sofa, Feldkirchner Straße 96, 8055 Seiersberg-
                                                statt. Nähere Informatio-
die Kinder- und Jugend-                                                             Pirka, Tel.: 25 55 05; sofa@seiersberg-pirka.gv.at;
                                                nen zum Ablauf erhalten
konferenz der Ortsbege-                                                                               www.sofa-home.at
                                                Sie unter 0316/25 55 05!

                                       Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Bienen-hotels & Co. Gemeinde macht in Sachen Nachhaltigkeit keine halben Sachen.
10                                                                                                          Gemeindekurier
                                                                                              Ausgabe 51 - Juli/August 2019

         TBH INGENIEUR GMBH

         Unternehmen aus unserer Gemeinde mit
         Energy Globa Award ausgezeichnet

A
       ls innovatives In-       Eisspeichersystem in ganz
       genieurbüro       legt   Europa, das sowohl zur
       die TBH Ingenieur        CO2-reduzierten       Behei-
GmbH (kurz TBH) großen          zung als auch zur Kühlung
Wert auf den Einsatz res-       des IKEA-Logistikzentrums
sourcenschonender und           dient. Das Konzept für ei-
erneuerbarer        Energie-    nes der Leuchtturmpro-
quellen. Nun wurde die          jekte Europas überzeugte
TBH für ihr einzigartiges       die hochkarätige Fachjury
„IKEA Eisspeicher“-Projekt      klar, welche die TBH aus
beim Energy Globe STYRIA        insgesamt 57 steirischen
AWARD durch Umwelt-             Einreichungen auswählte        cher“-Projekt     außerdem      zu können.
landesrat Anton Lang und        und in der Kategorie „Welt-    beim nationalen sowie in-       Das Managementteam der
Urs Harnik-Lauris, Leiter der   weit“ mit einer Urkunde        ternationalen Bewerb des        TBH besteht aus dem Ge-
Konzernkommunikation            prämierte. „Wir freuen uns     Energy Globe Awards teil.       schäftsführer Ing. Robert
der Energie Steiermark AG,      sehr über die Auszeich-        Über die TBH Ingenieur          Pichler sowie den Proku-
prämiert.                       nung, die uns in unserem       GmbH                            risten Dipl.-Ing. (FH) Chris-
Nachhaltigkeit, Ressour-        bewussten Umgang mit           Die TBH Ingenieur GmbH          toph Urschler, MSc. und
censchonung und die             den Energie- und Roh-          ist der Spezialist für Ge-      Ing. Georg Maierl. Die TBH
Steigerung der Energie-         stoffressourcen      unserer   bäude- und Energietech-        ist an den Standorten Sei-
effizienz sind wesentliche      Erde bestärkt. Wir nehmen      nik. Sie berät, entwickelt,     ersberg - Pirka, Pinkafeld
Herausforderungen         der   die Verantwortung gegen-       plant und überwacht die         sowie Wels vertreten und
Zukunft, die in der TBH be-     über der Umwelt sehr ernst     Realisierung     komplexer      beschäftigt derzeit rund 25
reits heute bewusst gelebt      – das spiegelt sich auch in    Gesamtlösungen für Ge-         Mitarbeiter.
werden. Als kompetenter         der Umsetzung unserer          bäudeinfrastruktur (Techni-    Gemeinsam mit der IKK
Partner in der Gebäude-         Projekte wider“, so TBH-Ge-    sche Gebäudeausrüstung,       Engineering GmbH und
und Energietechnik entwi-       schäftsführer Robert Pich-     kurz TGA). Der bewusste         der Hydroconsult GmbH
ckelt die TBH ganzheitliche     ler.                           Umgang mit den Energie-         hat sich die TBH Ingenieur
Lösungen, die mit der Um-       TBH: Immer einen Schritt       und      Rohstoffressourcen     GmbH unter der IKK Group
welt in Einklang stehen. Für    voraus                         ist ein zentraler Anspruch      zum österreichweit führen-
ihr, im Auftrag des schwe-      Insgesamt wurden 15 Pro-       des Unternehmens, ganz          den Komplettanbieter im
dischen Einrichtungskon-        jekte in den fünf Rubriken     nach dem Slogan energie.        Baudienstleistungsbereich
zerns IKEA entwickeltes,        „Forschung“, „Anwendung“,      optimiert & ressourcen.         zusammengeschlossen.
innovatives Energiekon-         „Kampagne“,        „Jugend“    optimiert: Eine eigene Ab-      Seit 2018 ist die IKK Group
zept wurde die TBH nun          und „Weltweit“ von Um-         teilung (E4 – Erneuerbare       Teil der Schweizer BKW
im Rahmen des steirischen       weltlandesrat Anton Lang       Energien) beschäftigt sich      Engineering und gehört
Landespreis Energy Globe        und dem Leiter der Kon-        unter anderem auch mit          damit zu einem der größ-
STYRIA AWARD als nomi-          zernkommunikation der          der Forschung und Ent-          ten Anbieter von Ingeni-
niertes Projekt mit einer       Energie Steiermark AG Urs      wicklung von Erneuerba-         eursdienstleistungen im
eine Urkunde ausgezeich-        Harnik-Lauris, ausgezeich-     ren Energie- und Ressour-       deutschsprachigen Raum.
net.                            net. Mit der Nominierung       censchonungssystemen,           Wir gratulieren dem preis-
Das Herzstück des Projekts      nimmt die TBH mit dem          um innovative und nach-         gekrönten Unternehmen
bildet das bisher größte        einzigartigen „IKEA-Eisspei-   haltige Lösungen bieten         in unserer Gemeinde.

                          Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Gemeindekurier
Ausgabe 51 - Juli/August 2019                                                                                       11

                                                                FÜR ANFÄNGER - FORTSCHREITENDE

                                                                Hatha Yoga & Vinyasa
                                                                Flow Yoga
                                                                KURSPROGRAMM Herbst/Winter 2019/2020 ab 10.9
                                                                • After Work Yoga – Music Flow
                                                                • Gesundheitsyoga
                                                                • Yoga für Junggebliebene
                                                                • Morning Music Flow
                                                                • Yoga für Schwangere
                                                                Kursorte:
                                                                • SOFA „Soziale Dienste“ – Feldkirchner Straße 96, ge-
KOSTENLOS, ABER NICHT UMSONST!                                       genüber der SCS
                                                                • YOB Bewegungszentrum – Premstätterstraße 3b,
Jugend- und                                                          hinter dem Tauchturm
                                                                • Gesundheitszentrum Pirka – Hauptstraße 39, ehema-
Erwachsenentheater                                                   liges Gemeindeamt Pirka
                                                                • Turnsaal Feuerwehr „Pirka/Windorf“ – Dorfstraße 23,
                                                                     2. Stock, Seiersberg – Pirka
                                                                Kurszeiten unter: www.shiningyoga.at
Auf ein Neues                                                   Infos & Buchung: Shining Yoga, Ingrid Zechner
                                                                    		             Tel.: 0676/300 81 01

W
         as gibt es Schöne-                                         		             E-Mail: info@shiningyoga.at
         res, als spielerisch
         Theater spielen zu
lernen. Lustige Improvisati-
onen, richtiges Verhalten auf
der Bühne und viel viel Spaß
erwarten Euch! Wie bisher
auch!
Die      Gemeinde         Sei-
ersberg-Pirka und das Im
Team Theater fördern die-
ses Jugend- und Erwachse-                                       ROMANA LÖCKER
nentheater und engagierten
dafür wieder ihren Regisseur
Martin Kollegger.
                                                                Yogalates & Pilates
Inhalte: Improvisieren von                                      Die Kurse finden im YOB Bewegungszentrum (Yellow
Szenen mit den Schwer-           risch kennen.                  Orange Blue, hinterm Tauchturm,Premstätterstr.)statt, bei
punkten richtiges Verhalten      Ort: Vereinshaus in der        Romana Löcker-Grinschgl,zu den Kurszeiten:
zur richtigen Zeit am rich-      Premstätter     Straße    5,   • Mo. 16-17 Uhr - Yogalates
tigen Ort. Was braucht die       Termine: 10 Abende be-         • Mo. 17-18 Uhr - Pilates
Rolle, die ich verkörpere?       ginnend am Donnerstag,         • Mo. 18-19 Uhr - Pilates
Was mache ich in der Sze-        den 12.September 2019 von      • Mi. 18-19 Uhr - Yogalates
ne? Wohin führen mich die        18;00 Uhr bis 20:30            • Mi. 19-20 Uhr - Yogalates
Emotionen? Alles Fragen auf      Anmeldung & Anfragen:          • Do. 18-19 Uhr - Pilates
die wir Antworten finden         Ab sofort direkt bei Martin    • Do. 19-20 Uhr - Pilates
werden. Die Grundkennt-          unter der Tel.Nr. 0699 1397    Anmeldungen unter romana.loecker@gmx.at oder
nisse des Schauspiels lernen     7931 oder Email martin.kol-    0650/9536086 (Kurseinstieg jederzeit möglich, es finden
wir dabei leicht und spiele-     legger@chello.at .             auch immer Sommerkurse statt, Klimaanlage vorhanden!)

                           Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
12                                                                                               Gemeindekurier
                                                                                   Ausgabe 51 - Juli/August 2019

     So abwechslungsreich können Ferien sein
     Abenteuerurlaub in Schladming

U
       nser Reiseziel war
       heuer das vielfältige
       Schladming. Gleich
am Montag wurden wir auf
der Burg Hohenwerfen von
der Burghexe durch längst
vergangene Zeiten geführt
und trotz Regenwetter war
die Greifvogelshow sehr
beeindruckend. Den Dach-
stein erlebten wir leider bei
Eiseskälte und Nebel, in
der Eishöhle waren jedoch
viele      bemerkenswerte
Skulpturen zu bestaunen.
Nach dem anstrengenden
Aufstieg zum Duisitzkarsee
genossen wir das Würstel
grillen am selbst errich-
teten Lagerfeuer und ge-
nossen dabei das herrliche
Panorama. Ein besonderes
Highlight der Woche war
der Hochseilgarten am Rit-
tisberg, bei dem die Kinder     te immer wieder für tolle
über sich selbst hinausge-      Erlebnisse und gute Stim-
wachsen sind. Die Gondel-       mung bei den Kindern. Bei
fahrt auf die Planai und der    den sorgfältig geplanten
Besuch im Hopsiland wa-         und abwechslungsreich
ren ein großes Vergnügen        gesetzten       Angeboten
und die heiße Schokolade        des Betreuungsteams in
auf der Schafalm ein echter     der gesamten Woche war
Genuss.                         immer viel Begeisterung
Neben unseren Tagesaus-         dabei und so haben die
flügen fanden wir immer         Kinder trotz recht abenteu-
noch genügend Zeit um           erlichem Wetter die Lust,
Fußball zu spielen, den         die Freude und den Spaß
Spielplatz zu nutzen und        nicht verloren. Die Gruppe
vieles mehr. Beim vielfäl-      wurde in dieser Woche zu
tigen Buffetangebot des         einer großen Einheit und
JUFA Schladming konnten         so schmiedeten sie schon
wir immer wieder neue           wieder fleißig Pläne für
Kräfte sammeln und für je-      den nächsten Abenteuer-
den war das richtige dabei.     urlaub.
Auch das abwechslungsrei-       Wir alle freuen uns schon
che Abendprogramm sorg-         wieder aufs nächst Jahr!

                          Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Gemeindekurier
Ausgabe 51 - Juli/August 2019                                                                                      13

   KONZERT VON CANTICHORUM

   Wie im Himmel

A
       m Sonntag, 30.6., gab    mahnenden und dennoch
       Cantichorum       sein   hoffnungsvollen „Heal the
       Sommerkonzert im         World“ von Michael Jack-
Stadl des Schusterhiaslho-      son riss die ZuhörerInnen
fes in Windorf, das diesmal     endgültig von den Sitzen
unter dem Thema „Wie im         und der Chor durfte sich
Himmel“ stand.                  über stehende Ovationen
                                freuen.
Der Chor gab vor vollem
„Haus“ himmlische Lieder        Wir SängerInnen von Can-
zum Besten, die von "se-        tichorum danken allen
ligmachenden" Zuständen         Gästen für ihr Kommen           LET'S DANCE
und Situationen erzählen:
von der Freiheit eines Bi-
                                und ihre Treue.
                                                                Sommerfest der Tanzschule
                                Wann sind wir heuer
kers auf der Straße und
                                noch zu hören? Am Frei-

                                                             A
eines Piloten über den                                              m 30.06.2019 wurde       die zahlreichen Gäste das
                                tag, 13.9., um 19 Uhr bei
Wolken, über die Freude                                             das seit 2012 jährlich   Können der TänzerInnen
                                der 13-er-Wallfahrt in der
an karibischer Sonne und                                            stattfindete    Som-     der Tanzschule "Let's Dan-
                                Straßganger Pfarrkirche,
Musik, an internationalen                                    merfest der Tanzschule          ce" bewundert. Dadurch
                                am Samstag, 26.10., beim
Tänzen und Liedern und                                       "Let's Dance" von Fr. Lilly     inspiriert haben viele Gäste
                                Radio-Frühschoppen der
natürlich – was sonst? –                                     Schön bei den Windorfer         ihr eigenes Tanzbein ge-
                                Gemeinde Seiersberg-Pirka
vom Zustand der Verliebt-                                    Teichen durchgeführt. Bei       schwungen.
                                sowie am Sonntag, 22.12.,
heit und dem Empfinden                                       strahlenden Sonnenschein,
                                um 17 Uhr beim Advent-                                       Es war wie jedes Jahr ein
von wahrer, inniger Liebe.                                   guter Stimmung, gutem
                                konzert in der Pfarrkirche                                   gelungenes Fest und wir
Die Zugabe in Form des          Straßgang.                   Essen und Trinken haben
                                                                                             freuen uns schon auf 2020!

                          Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Historische Geschichten und Ereignisse füllten seit vielen Jahrhunderten d
      Von Kreuzzugrittern, Baueraufstand
      und Türkenkämpfen bis Napoleon

Z
       eitungsleser wissen,   worfen haben. Dieser reiste   terreichischen Marchfeld,         denburg und auch eini-
       was mit dem „Som-      daraufhin     wutentbrannt    wo Ottokar und der Habs-          ge Gebiet im Süden des
       merloch“     gemeint   ab. Als Löwenherz zu Jah-     burger Rudolf I. auskämp-         Landes wie Gleisdorf. Die
ist: Wenn im Juli oder Au-    resende auf dem Landweg       fen wollten, wer künftig in       Kämpfer der Bauern waren
gust nichts Aktuelles an-     über Italien, Kärnten, der    Mitteleuropa das Sagen hat,       zwar schlecht bewaffnet,
fällt, dann müssen eben       Steiermark und Wien nach      taten sich die steirischen Rit-   wurden aber angespornt
Geschichten über das Un-      England        zurückkehren   ter besonders hervor. Einer       durch die Gräueltaten der
geheuer von Loch Ness         wollte, kam die Stunde der    von ihnen, angeblich Sieg-        zumeist böhmischen Söld-
herhalten. Wenn man aller-    Vergeltung. Leopold ließ      fried von Mahrenberg, soll        ner, die ihnen von der Obrig-
dings rückblickend in der     den König festnehmen und      Ottokar im Kampfgetümmel          keit unter dem Kommando
steirischen Landeschronik     auf der Burg Dürnstein in     erschlagen haben.                 des Landeshauptmannes
blättert, dann kann man       der Wachau gefangen set-                                        Sigmund von Dietrichstein
                                                            Erstmals engere Bekannt-
feststellen, dass es quer     zen. Nach Monaten traf aus                                      entgegen geschickt wur-
                                                            schaft mit den Türken
durch die Jahrhunderte        England das Lösegeld ein,                                       den. Vor Schladming konn-
                                                            schlossen Steirer und Gra-
immer wieder spannende        angeblich über 22 Tonnen                                        ten die Aufständischen im
                                                            zer im Sommer 1480. Die
Sommergeschichten gab.        Silber! Löwenherz durfte                                        Juli 1525 Dietrichstein und
                                                            blutrünstigen Krieger aus
Wie haben versucht, einige    daraufhin heimkehren. Le-                                       seine Mordgesellen über-
                                                            dem Morgenland tauchten
von ihnen für unsere Leser    opold V. wurde von Papst                                        rumpeln, das Aufgebot des
                                                            vor der Stadt auf, konnten
auszugraben.                  für einige Zeit exkommu-                                        Landes wurden vernichtet,
                                                            sie aber nicht einnehmen.
So etwa begann im August      niziert, dann wieder begna-                                     Dietrichstein und mehrere
                                                            Dafür ließen sie ihren Zorn
1190 ein sehr kriegerisches   digt. Zu Weihnachten 1194                                       adelige Offiziere gefangen.
                                                            in den Ortschaften der Um-
Unternehmen. Babenber-        kam er bei einem Turnier-
                                                            gebung aus. Dass damals           Das konnten die Habsbur-
ger-Herzog Leopold V. zog     sturz in Graz ums Leben.
                                                            auch die Bewohner der Dör-        ger-Machthaber nicht auf
mit einer Schar steirischer   Ottokar erlag dem             fer Seiersberg und Pirka zum      sich sitzen lassen. Von Wien
Ritter auf Kreuzzug nach      Zorn der Steirer              Handkuss darf angenom-            aus wurde Niklas Graf Salm,
dem Heiligen Land. Sie                                      men werden. Die Türken            der spätere Retter von
schifften sich in Venedig     Zum Aufstand gegen den        suchten in den folgenden          Wien gegen die Türken,
ein, angekommen in Paläs-     Böhmenkönig Ottokar blies     Jahrhunderten die Steier-         mit einem bestens ausge-
tina schlossen sie sich den   der steirische Adel im Som-   mark immer wieder heim.           rüsteten Heer in Marsch
Belagerern von Stadt und      mer 1268. Sie fühlten sich    Bis sie Prinz Eugen 1717 bei      gesetzt. Er besiegte die
Festung Akkon an. Wobei       vom damaligen Herrscher       Belgrad endgültig besiegte        Aufständischen vor Schlad-
Leopold als Ranghöchster      über die Steiermark be-       und vom Balkan vertrieb.          ming, eroberte die Stadt,
das Kommando übernahm.        nachteiligt und zu wenig                                        brannte sie vollständig nie-
1191 trafen der französi-     geachtet. Weit kamen die      Bauernaufstand
                                                                                              der. Dem Trümmerhaufen
sche König Philipp und der    Rebellen allerdings nicht.    endete blutig
                                                                                              wurde auch das Stadtrecht
englische König Richard       Städte, Märkte und vor al-    Traurig sind die sommer-          aberkannt, das Schladming
Löwenherz mit ihren Streit-   lem die Kirche waren mit      lichen Ereignisse des Jah-        erst 1925 wieder zuerkannt
kräften ein, worauf die Ak-   Ottokar zufriedener als die   res 1525 in der Steiermark.       wurde.
kon alsbald erobert wurde.    Adeligen, sie versagten       Nachdem sie von Adel und
Weil der rangniedrigere       ihnen die Unterstützung.                                        Türken-Dämpfer
                                                            Kirche immer mehr ausge-
Herzog auf der gefallenen     Ottokars Truppen konnten                                        bei Mogersdorf
                                                            beutet wurden, entschlos-
Burg seine Fahne neben der    die heimischen Grafen bald    sen sich Bauern und Ber-          Im August 1664 gab es für
der beiden Könige hissen      niederzwingen. Einige Bur-    gknappen zum Aufstand.            die Steirer einen Sieg über
wollte, kam es zum Streit.    gen wurden zerstört. Auch     Zentrum der Rebellion             die Türken zu feiern. Bei
Löwenherz soll die Flagge     hier folgte die Rache auf     war die Stadt Schladming,         Mogersdorf nahe Fehring
des Babenbergers umge-        dem Fuß: In der Schlacht      beteiligt waren auch das          vernichtete Graf Raimund
rissen und in die Tiefe ge-   bei Dürnkrut am niederös-     Ausseer Land, Murau, Ju-          Montecuccoli       türkische
das „Sommerloch“ auf:

                                                                     Eine Woche lang beschossen Napoleons Truppen den Grazer Schloßberg ohne
                                                                     Unterbrechung. Foto: © STEIERM. LANDESARCHIV
     Streitkräfte, die die Steier-   wiederstanden zwar den
     mark heimsuchen wollten.        französischen Eroberungs-
     Im Gefolge dieser Schlacht      versuchen. Doch wurde
     wurde mit den Türken ein        im Juli ein Waffenstillstand
     Waffenstillstand geschlos-      geschlossen, der die Steirer
     sen, der 20 Jahre dauern        und Graz trotzdem schwer
     sollte. Er wurde zwar nur       traf. Napoleon verlangte
     lückenhaft       eingehalten,   und bekam von der Steier-
     verschaffte aber den ge-        mark 45 Millionen Francs
     plagten Truppen aus Öster-      Kriegsentschädigung. Was
     reich eine Atempause. Zur       eine ungeheure Summe
     Erinnerung an die Schlacht      darstellte und das Land
     bei Mogersdorf wurde am         den Ruin brachte. Zusätz-
     Karmeliterplatz in Graz die     lich verlangte Napoleon
                                                                     Gefangennahme von Richard Löwenherz
     Mariensäule errichtet.          die Zerstörung der Festung
                                     am Schloßberg. Nur der
     Was sich wie ein roter Fa-                                      viele Fans gewinnen konn-             ter auch bei Terrorakten der
                                     Uhrturm blieb bestehen,
     den durch die sommerli-                                         te. Und Anfang September              Nazis. Dann kam der Zwei-
                                     den hatten Grazer Bürger
     chen Ereignisse zieht: Es                                       1910 stand im städtischen             te Weltkrieg, er begann
                                     für ein zusätzliches Löse-
     gab immer wieder schwere                                        Amtsblatt von Graz, dass              Anfang September 1939.
                                     geld frei gekauft.
     und schwerste Unwetter                                          man den die Eingliede-                Im Sommer 1941 mussten
     mit Hagelschlag, Stürme         1857 wurde im Juli die Süd-     rung angrenzender Land-               Wasserkraftwerke in der
     und Überschwemmungen.           bahn von Wien bis nach          gemeinden in Angriff neh-             Steiermark     abgeschaltet
     Das war nicht nur in den        Triest fertiggestellt, 1860     men werde. Eine Drohung,              werden, weil wegen einer
     vergangenen Jahrhunder-         fuhr erstmals die neue Ei-      der Seiersberg-Pirka bis              Hitzeperiode die Flüsse
     ten so, sondern auch in         senbahn von Graz nach           heute standhaft abwehren              viel zu wenig Wasser führ-
     den heutigen Zeiten. Frü-       Köflach und passierte dabei     konnte. Im Juni 1914 dann             ten. Ab August 1943 fie-
     her kam noch erschwerend        Seiersberg und Pirka. Im Juli   die Meldung von der Er-               len Bomben auf die Grüne
     dazu, dass die Menschen         1866 konnten die Steirer        mordung des Thronfolgers              Mark.
     in der Steiermark von Krieg     über einen Seesieg jubeln.      Franz Ferdinand in Sara-              1947 nach dem Kriegsen-
     und Hunger bedroht wa-          Wilhelm Tegetthoff, gebo-       jewo _ was den schreckli-             de gab es eine katastro-
     ren. Zudem waren die            ren in Marburg, besiegte        chen Ersten Weltkrieg aus-            phale Trockenheit, zur all-
     technischen Hilfsmittel zur     eine italienische Flotte bei    löste. Im Juli 1920 trat dann         gemeinen Not kam auch
     Beseitigung oder oft ver-       Lissa in der Adria. Trauer      der Vertrag von St. Germain           eine Missernte dazu. 1950
     heerenden Unwetterschä-         hingegen gab es ebenfalls       als Folge des Krieges in              wurde am 5. Juli in Graz
     den sehr bescheiden.            im Juli 1866 wegen des          Kraft: Die Steiermark verlor          mit 37 Grad die höchste
                                     Krieges, den Österreich ge-     ein Drittel ihrer Fläche an           Temperatur bisher gemes-
     Napoleon kassierte
                                     gen die Preußen verloren        den neuen südslawischen               sen. Damals sprach noch
     viele Millionen
                                     hatte. In der Schlacht von      Staat.                                niemand von Klimawandel.
     Im Sommer 1809 gaben            Königsgrätz starben auch                                              Im Juli 1969 gab es das ers-
     sich wieder einmal die          viele Steirer.                  In den 30er Jahren gab es
                                                                                                           te Rennen auf dem neuen
     Franzosen in der Steier-                                        im hitzigen Sommer lau-
                                     Zwei Sommermeldungen                                                  Österreichring, im Juli 1983
     mark die Ehre. Napoleon                                         fend Gefecht zwischen den
                                     aus dem Beginn des 20.                                                landete die EAV mit dem
     führte seinen Krieg gegen                                       bewaffneten Truppen der
                                     Jahrhunderts: Am 18. Au-                                              „Alpenrap“ ihren ersten Hit!
     die Habsburger, das wirk-                                       Konservativen, der Heim-
                                     gust 1902 wurde der GAK         wehr, und jenen der Sozi-             Soweit ein blutiger Reigen
     te sich auch bei uns sehr
                                     gegründet, der seitdem          alisten, der Schutzbund. Es           der Ereignisse in steirischen
     aus. Graz und die mäch-
                                     auch in Seiersberg-Pirka        gab Tote und Verletzte, spä-          Sommermonaten!
     tige Schloßberg-Festung
16                                                                                              Gemeindekurier
                                                                                  Ausgabe 51 - Juli/August 2019

    HIGHLIGHT IM OKTOBER                                                                 ALTE MAUT

    Nationalfeiertag wird zum Fest der                                                   Herbstfest de
    Gemeinde und der autonomen                                                           bietet musika
    Wasserversorgung                                                                     kulinarische L

T                                                                                  B
      raditionell wird der                                                              ereits zum zweiten
      Nationalfeiertag    in   Samstag       Wandertag mit großem                       Mal lädt der bekann-
      unserer     Gemeinde
                               26.10.        ORF-Steiermark Frühschoppen                te Eisschützenverein
sportlich - nämlich in Form                                                         ESV Alte Maut rund um
eines Wandertages - be-        ab 8:30 Uhr                                          Vereinsobmann und Tau-
                                             Start: Stocksporthalle                 sendsassa Peter Ehgart-
gangen. So auch in diesem                    Ziel: Dorfplatz Pirka
Jahr. Gestartet wird am 26.                                                         ner zum Herbstfest in die
Oktober in der Stocksport-
halle Neuseiersberg am
Schlarweg um 8:30 Uhr mit         LANDJUGEND
einem reichhaltigen Früh-
stück zu dem der ESV Alte
Maut und der Sportaus-
schuss der Gemeinde ein-
                                  Impressionen der Sautrogregatta
lädt. Nach der ausgibigen
Stärkung geht es zu den
Windorfer Teichen und von
dort weiter zum Dorfplatz
Pirka.
Großer ORF-Steiermark
Frühschoppen
Dort feiert die Gemeinde
neben dem Inkrafttretern
der Neutralität im Jahr
1955 auch die Dorfplat-
zeröffnung und 50 Jahre
Wasserversorgung in un-
serer Gemeinde. Zu die-
sem Anlass wird auch der
beliebte Radio-Steiermark
Frühschoppen mit dem
Steirer-Wirt-Trio, den Chrö-
en, dem Musikverein sowie
der Band Salzburg Sound
abgehalten. Details zu
diesem besonderen Fest
finden Sie in der nächsten
Ausgabe des Gemeinde-
kuriers. Wir freuen uns auf
eine tolle Veranstaltung
und viele Gäste.

                         Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Gemeindekurier
   Ausgabe 51 - Juli/August 2019                                                                                                                                                                                                                                                          17

es ESV Alte Maut
alische Schmankerl und
Leckerbissen
   Stocksporthalle des ESV           Team des ESV mit den
   Alte Maut in der Hausha-          "Grazer Spitzbuam & Frank
   merstraße 20, 8054 Sei-           Heller" auch musikalische
   ersberg-Pirka ein. Geboten        Highlights der Sonder-
   wird traditionell einiges,        klasse auf. Informationen
   denn neben kulinarischen          zur Veranstaltung finden                                  Für musikalische Unterhaltung sorgen:

   Köstlickeiten bietet das          Sie auch im Internet unter
                                     www.altemaut.at. Tickets                                                                                                                                                                                       Für Speis‘ und Trank wird bestens gesorgt
                                     & Infos: 0664 86 45 253
                                                                                                                                                                                                                                                        0664 86 45 253

                                                                                                                                                                                                                                      Tickets
                                                                                                   IHRE GRAWE KUNDENBERATER:

                                                                                                                                                                                                                                                         office@a ltemaut.at
                                                                                                       Johann Dokter                                       Peter Nehl
                                                                                                       Tel. 0699-10 89 22 96                               Tel. 0664-50 58 403
                                                                                                       Versicherungen • Kapitalanlagen • Finanzierungen • Fonds • Bausparen • Leasing   Die Versicherung auf Ihrer Seite.

                                                                                           Dokter_Nehl_170x35.indd 1                                                                                        20.04.15 13:16

                                                                                                                                                                                                                             Wir bringen unser Know-how
                                                                                                                                                                                                                                     auf die Straße!

                                                                                                                                                                                                                              Straß | Hartberg | Seiersberg-Pirka

                                                                                                             www.powerdrive.at

                                                           www.zoissl.at | 0316/24 33 55

                                    er
                            r   & 60
                         50e                                                                                                                                                                                                                                        4
                     der
                usik
           Tanzm
                                                                     20 9
                                                                       1

                            Einlass: 19:30   0676/9651064 Tickets: 15,-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                © Jan Frankl

                                                                                                                       11.10.                                                                                               19               Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
                                                                                                    FREITAG

                                                                                                                                                                                                                                             VVK € 18,- ABK € 20,-
                                                                                                                                                                                                                                               Info: Hannes Sticker
                                                                                                                                                                                                                                               0664 83 084 04
                                                                                                     KUSS Halle Seiersberg-Pirka
                                                                                                     Haushamerstraße 7, 8054 Seiersberg-Pirka
                                                                                                   Kartvorverkauf: Gemeindeamt Seiersberg-Pirka

                             Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
18                                                                                                    Gemeindekurier
                                                                                        Ausgabe 51 - Juli/August 2019

Veranstaltungskalender Seiersberg-Pirka
Sa. 03. August 2019       21:00 Uhr      Sommernachtsfest der FF Pirka-Windorf             Info: FF Pirka-Windorf
    Ort: Baumhaklhalle Windorf           Veranst: Freiwillige Feuerwehr Pirka-Windorf

So. 04. August 2019       10:00 Uhr      Wortgottesdienst & Frühschoppen                   Info: FF Pirka-Windorf
    Ort: Baumhaklhalle Windorf           Veranst: Freiwillige Feuerwehr Pirka-Windorf

Mo. 12. August - 16. August 2019         Kindertenniskurs der Naturfreunde                 Info: Gerald Ruggi
    Ort: Tennisanlage		                  Veranst: Naturfreunde Seiersberg-Pirka            0664 88 40 24 10

Sa. 24. August 2019		                    Willi Schnideritsch Gedenkturnier                 Info: Peter Ehgartner
    Ort: Stocksporthalle ESV             Veranst: ESV Alte Maut Seiersberg

Sa. 24. August 2019        15:00 Uhr     Neuseiersberger Gassln                            Info: Familie Zotter
    Ort: Brunnenfeldstraße		             Veranst: Anrainer

Sa. 07. September 2019 18:00 Uhr         Herbstfest des ESV Alte Maut                      Info: Peter Ehgartner
    Ort: Stocksporthalle ESV             Veranst: ESV Alte Maut Seiersberg

So. 08. September 2019 11:00 Uhr         Fest bei der Press                                Info: Singkreis Gedersberg
    Ort: Busumkehr Gedersberg            Veranst: Singkreis Gedersberg

Sa. 14. September 2019 14:00 Uhr         Herbstfest vom Seniorenbund Pirka-Windorf         Info: Harald Höller
    Ort: GH Zeller in Tobelbad           Veranst: Seniorenbund Pirka Windorf               0664-4513088

Fr.   27. September 2019 18:00 Uhr       Blackout Infoveranstaltung                        Info: Gemeinde
      Ort: Gemeinderatssitzungssaal      Veranst: Gemeinde Seiersberg-Pirka

Sa. 5. Oktober 2019      20:00 Uhr       Oldies mit Stil                                   Info: Christian Mokoru
    Ort: Stocksporthalle		               Veranst: Oldies Seiersberg-Pirka

Fr.   11. Oktober 2019 19:30 Uhr         Kabarett Gregor Seberg                            Info: Hannes Sticker
      Ort: KUSS-Seiersberg		             Veranst: Gemeinde

Sa. 12. Oktober 2019 14:00 Uhr           Sturm und Maroni                                  Info: Gerald Pratscher
    Ort: Sportplatz Heidenreich          Veranst: GR Pratscher und GR Glatz

Sa. 19. Oktober 2019 19:30 Uhr           Konzert des Singkreis Gedersberg                  Info: Frau Goldberger
    Ort: KUSS Halle		                    Veranst: Singkreis Gedersberg

Sa. 19. Oktober 2019		                   Stockturnier Landesmeisterschaften                Info: Peter Paulitsch
    Ort: Stocksporthalle Neuseiersberg   Veranst: ÖKB

Sa. 26. Oktober 2019 10:00 Uhr           Genusswandern & ORF Stmk. Frühschoppen            Info: Gemeinde
    Ort: Dorfplatz Pirka		               Veranst: Gemeinde Seiersberg-Pirka

Do. 31. Oktober 2019 15:00 Uhr           Silent Halloween                                  Info: Szene Seiersberg-Pirka
    Ort: Jugendzentrum Seiersberg        Veranst: Sofa

Sa. 16. November 2019		                  PSV Ball                                          Info: PSV
    Ort: KUSS Halle		                    Veranst: Polizeisportvereinigung

Sa. 30. November 2019 19:30 Uhr          Musikverein in Concert                            Info: Musikverein
    Ort: KUSS Halle		                    Veranst: Musikverein Seiersberg-Pirka

So. 01. Dezember 2019 16:00 Uhr          Einklang in den Windorfer Advent                  Info: Dorfgem. Windorf
    Ort: Dorfplatz Windorf		             Veranst: Musikverein Seiersberg-Pirka

So. 01. Dezember 2019 17:00 Uhr          Adventstunde                                      Info: Singkreis Gedersberg
    Ort: Florianikirche		                Veranst: Singkreis Gedersberg

                          Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Gemeindekurier
Ausgabe 51 - Juli/August 2019                                                            19

                                            So. 4.August
                                                   10:00 Uhr Wortgottesdienst
                                               anschließend Frühschoppen mit den

                         Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
20                                                                                                                                      Gemeindekurier
                                                                                                                            Ausgabe 51 - Juli/August 2019

       AN WOCHENENDEN- UND FEIERTAGEN
                                                                                                      Termine / Öffnungszeiten
       Ärzte-Bereitschaftsdienst                                                                      Sprechstunden des Bürgermeisters:

       unter 0316 141 erreichbar
                                                                                                      Jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und anson-
                                                                                                      sten nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Klaus
                                                                                                      unter der Nummer 0316/28 21 11-31.

 D
       er      Bereitschaftsdienst                     ertag folgenden Tages. Er ist                  Bürgerservice & Standesamt         0316 / 28 21 11
       kann am Wochenende                              ausschließlich für medizini-                   Im Gemeindeamt Seiersberg-Pirka,
       von Samstag 07:00 Uhr bis                       sche Notsituationen vorge-                     Feldkirchner Straße 21
  Montag 07:00 Uhr in Anspruch                         sehen, die keinen Aufschub                     Mo, Mi und Do                    von 07.00 - 15.00 Uhr
  genommen werden. Der Feier-                          der ärztlichen Betreuung bis                   Di                               von 07.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                      Fr                               von 07.00 - 11.00 Uhr
  tagsbereitschaftsdienst beginnt                      zum Ordinationsbeginn Ihres
  um 19:00 Uhr des dem Feiertag                        Hausarztes möglich machen                      ASZ                            0316 / 28 21 11 55
  vorangehenden Tages und en-                          und die keiner Intervention                    Am Wirtschaftshof, Feldkirchner Straße 96
  det um 07:00 Uhr des dem Fei-                        durch den Notarzt bedürfen.                    dienstags                          von 7:15 - 18.00 Uhr
                                                                                                      donnerstags                        von 7:15 - 12.00 Uhr
                                                                                                      jeden ersten Sa im Monat           von 7:15 - 12.00 Uhr

                                                                                                      Anwaltliche Beratung               0316 / 22 59 55
                                                                                                      durch KAPP & Partner
                                                                                                      im Büro Tourismusverband
                                                                                                      Details auf Anfrage

                                                                                                      Notarielle Rechtsberatung Sprengel Seiersberg
                                                                                                      durch Notar Dr. Pisk und Dr. Wenger im
                                                                                                      Einsatzgebäude Seiersberg-Pirka
                                                                                                      jeden Dienstag                   von 14:00 - 18:00 Uhr
Notrufnummern                                                                                         jeden Donnerstag                 von 16:00 - 18:00 Uhr
                                                                                                      ansonsten nach Vereinbarung unter 0316 / 81 00 44
 Gesundheitsberatung                                                                 1450
                                                                                                      Notarielle Rechtsberatung Sprengel Pirka
 Ärztenotdienst (Seiersberg-Pirka, Feldkirchen b. Graz)                         0316 / 141            durch Notar Mag. Robert Esposito
 Apothekenruf                                                                        14 55            Hauptstr. 147, 8141 Premstätten

 Rettung - Notruf                                                                      144            Montag - Donnerstag              von 09:00 - 17:00 Uhr
                                                                                                      Freitag                          von 09:00 - 16:00 Uhr
 Rettung - Krankentransporte                                                       14 8 44            ansonsten nach Vereinbarung unter 03136 / 55 6 53
 Polizei (Inspektion Seiersberg-Pirka)                                     059133 / 6 130
                                                                                                      Bauberatung                    0316 / 28 21 11 41
 Feuerwehr (Florian Graz-Umgebung)                                            03133 / 122             Im ersten Stock des Gemeindeamtes Seiersberg-Pirka
 Steirische Gas-Wärme (Bereitschaft)                                      0664 / 61 61 265            Feldkirchner Straße 21, 8054 Seiersberg-Pirka
                                                                                                      Dienstag,      30.07.2019         von 15:00 -18:00 Uhr
 Ordnungswache                                                            0664/ 85 70 132             Dienstag,      27.08.2019         von 15:00 -18:00 Uhr
 Bereitschaftsdienst (Wasserwerk Seiersberg-Pirka)                        0664 / 83 08 400
                                                                                                      Steuerberatung                     0316 / 28 21 11
 Ganztagsschule (Hr. Sticker)                                             0664 / 83 08 404
                                                                                                      Wirtschaftsprüfer u. Steuerberater Ing. Mag. Wallner,
 Beratungszentrum SOFA                                                     0316 / 25 55 05            Petersbergenstr. 7, 8042 Graz,
                                                                                                      Tel.: 47 35 00, FIDAS Graz Steuerberatung
 Senioren Tageszentrum                                                     0316 / 28 65 29
                                                                                                      jeden ersten Di im Monat         von 16:00 - 18:00 Uhr

Trauungstermine in Seiersberg-Pirka
                                                                                                      im Erdgeschoß des Gemeindeamtes Seiersberg-Pirka

                                                                                                      Steuerberatung                     0316 / 28 25 20

I
   nformationen dazu erhalten Sie im Bürgerservice der Gemeinde Sei-                                  Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater,
   ersberg-Pirka unter 0316 28 21 11 und auf der Gemeindehomepage                                     Mag. Walter Gusel
   www.gemeindekurier.at                                                                              Feldkirchner Straße 13, 8054 Seiersberg-Pirka
                                                                                                      Mo – Do 8.00 – 16.00 Uhr, Fr 9.00 – 13.00 Uhr
Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Seiersberg-Pirka; Redaktion u. verant-             Bücherei                                 28 15 44 83
wortlich im Sinne d. Mediengesetzes: Bürgermeister Werner Baumann (Seiersberg-Pirka); Gesamther-
stellung: Gemeinde Seiersberg-Pirka, Feldkirchner Str. 21, 8054, Bildquellen: Diverse, shutterstock   Volksschule Seiersberg
(3), Gemeinde Seiersberg-Pirka (8), Druck: Druckerei Moser, Zustellung: Gemeindebedienstete           jeden Di, Do                     von 12.00 - 18.00 Uhr

                                     Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.gemeindekurier.at
Sie können auch lesen