"Bildung von Anfang an" - Fortbildungsprogramm für Kindertagesstätten LPM Kita- - Landesinstitut für Pädagogik und ...

 
WEITER LESEN
"Bildung von Anfang an" - Fortbildungsprogramm für Kindertagesstätten LPM Kita- - Landesinstitut für Pädagogik und ...
MEDIEN

„Bildung von Anfang an“
Fortbildungsprogramm für Kindertagesstätten

                              LPM
                                     Kita- /
                                    Schuljahr
                                    2020/21
"Bildung von Anfang an" - Fortbildungsprogramm für Kindertagesstätten LPM Kita- - Landesinstitut für Pädagogik und ...
"Bildung von Anfang an" - Fortbildungsprogramm für Kindertagesstätten LPM Kita- - Landesinstitut für Pädagogik und ...
VORWORT
Herzlich Willkommen zum Fortbildungsangebot des Landesinstituts für
Pädagogik und Medien für Kindertagesstätten 2020/21

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Qualitätsentwicklung in der Frühkindlichen Bildung ist
uns ein besonderes Anliegen. Mit „Bildung von Anfang an”
fokussieren wir eine Durchgängigkeit und enge multiprofes-
sionelle Verzahnung der gemeinsamen Bildungsprozesse
von der Familie zur Krippe und Kita, und über das Kooperati-
onsjahr in die Grundschule hinein.
Wir laden Sie herzlich ein, zu einem Spektrum von 16 span-
nenden Themenfeldern zu forschen, Ihre Erfahrungen und
Anliegen im gemeinsamen Austausch einzubringen und in-
novative Impulse in die Einrichtung zu tragen
Im Blickpunkt des Kita-Jahres 2020/21 stehen insbeson-
dere:
Die Stärkung von Leitung, Führung und Multiprofessionali-
tät: Kooperation und Teamentwicklung sowie Gesundheit
und Stressmanagement sind Schlüsselqualifikationen von
heute und morgen, die ein gemeinsames Arbeiten unter-
schiedlicher Professionen möglich machen.
Die Vertiefung von Beziehung und Dialog, Partizipation
und Empowerment und der achtsame Blick auf die individu-
ellen Potenziale jedes Kindes: Immer geht es darum, frühzei-
tig die Potenziale und Fähigkeiten jedes Kindes - mit und
ohne Herausforderung - wahrzunehmen, zu erkennen und in
der Entfaltung zu unterstützen. Kinder stark machen und aus
der „Kinderperspektive” bilden ist das Ziel.
                                                                Zu allen Themenbereichen unterstützten wir Sie gerne bei
Mit einem „facettenreichen Methodenkoffer” rund um das
                                                                der Organisation und Durchführung von Teamtagen in der
Kindeswohl einschließlich dem Abbau von Bildungsarmut,
                                                                Einrichtung. Diese können vom Ministerium für Bildung und
Impulsen zur lösungsorientierten Zusammenarbeit mit El-
                                                                Kultur finanziell auf Antrag teilgefördert werden.
tern sowie zur Gestaltung von Übergängen reagieren wir be-
sonders auf die Bedarfe während und nach der                    Auf dem Weg zur Digitalisierung finden Sie unser Programm
Pandemieentwicklung.                                            ganzjährig auf der Homepage des LPM zum Nachschlagen
                                                                für Leitung, Mitarbeiter*innen, Träger, multiprofessionelle
„Verzaubernde Überraschungen” versprechen die Angebote
                                                                Kooperationspartner, Eltern und Interessierte. Alle Veranstal-
zur alltagsintegrierten Sprachbildung, musisch-kulturellen
                                                                tungen sind als Präsenzangebote am LPM vorgesehen, in
und mathematischen Kompetenzen. Die Gestaltung von Viel-
                                                                Krisenzeiten informieren wie Sie zeitnah über möglich On-
falt und der Umgang mit Heterogenität ist Aufgabe aller in
                                                                line-Formate und Videokonferenzen zu systemrelevanten
unserer Gesellschaft und hat auch am Landesinstitut für Pä-
                                                                Themen. Gerne gehen wir auf Ihre spezifischen Fortbildungs-
dagogik und Medien Priorität. Hierzu arbeiten wir für Sie mit
                                                                bedarfe ein.
einer Vielzahl von Partnern bundes- und landesweit zusam-
men.                                                            Wir freuen uns nach turbulenten Zeiten auf den Neustart,
                                                                eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihre An-
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf:
                                                                regungen und auch kritische Stimmen. Sie sind herzlich ein-
• die Qualifizierung „KinderYoga für Kinder von 5 bis 12         geladen. Machen Sie weiterhin mit und seien Sie dabei.
  Jahren” alltagsintegriert in der Kita und im Unterricht der
                                                                Vielen Dank für Ihr Vertrauen.
  Schule
• die Fachtagung CHANCEN bilden: Potenzialentfaltung für
  Kita und Schule - Kinder und Jugendliche als aktive Gestal-
  ter
• Die Thementage zur Differenzsensibilität in Familien, Psy-     Dr. Burkhard Jellonnek
  chomotorik, Umgang mit herausforderndem Verhalten in
  Krippe und Kindergarten                                       Leiter des Landesinstituts für Pädagogik und Medien

Landesinstitut fur Pädagogik und Medien                                                                                     3
LEITBILD

                       LEITBILD DES LPM
                               Wir beraten, befähigen, begleiten
Wir sind ein Zentrum zur Unterstützung aller Akteure bei der Weiterentwicklung von Schulen
und anderen schulnahen Bildungseinrichtungen.

WIR BERATEN BEI
• der Planung, Durchführung und Evaluation von Innovationen
• der Teambildung und Teamentwicklung
• berufsbezogenen Fragestellungen.

WIR BEFÄHIGEN
• zur systemischen Weiterentwicklung von Unterricht, Organisation und Personal
• zur ergänzenden Professionalisierung
• zur Aktualisierung von Wissensständen, Reflexion von Haltungen und Erweiterung von
  Handlungsoptionen.

WIR BEGLEITEN BEI
• der Umsetzung von Fortbildungsinhalten, um deren Wirksamkeit und dauerhafte Verwendung zu
  sichern
• der Nutzung moderner Medien sowie deren Bereitstellung und Produktion
• der Schaffung und Nutzung von Netzwerken.

WIR VERSTEHEN UNS ALS EINE LERNENDE ORGANISATION, DIE SICH IN IHREM
HANDELN VON FOLGENDEN PRINZIPIEN LEITEN LÄSST:
• Unsere Dienstleistungen orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Bedürf-
  nissen unserer Kunden (Kundenorientierung).
• Unsere Fortbildungsarbeit basiert auf vereinbarten Gütekriterien (Qualitätsmanagement).
• Wir unterziehen uns einer ständigen Qualitätskontrolle (Auditierung nach ISO 9001 2015).
• Wir sorgen für unsere eigene professionelle Weiterentwicklung (interne Fortbildung und Evalua-
  tion).
• Unser Programmangebot wird in enger Kooperation der einzelnen Fachbereiche entwickelt (in-
  terne Kooperation).
• Wir setzen neue Technologien in Aus-, Fort- und Weiterbildung ein (technische Innovation).
• Wir achten auf eine von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Zusammenarbeit (Kollegialität).
• Wir verpflichten uns zu einem sorgsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen (Nachhaltig-
  keit

4                                                                        Landesinstitut fur Pädagogik und Medien
LPM

Landesinstitut fur Pädagogik und Medien   5
PROGRAMMINHALT
I.    Fachübergreifende Angebote,                            20   Einfache Liedbegleitung mit dem iPad
      Qualifizierungen, Zertifikatskurse,                      20   Liedbegleitung mit der Gitarre – Kurs für
      Fachtagungen                                                Anfänger/innen und Fortgeschrittene
10    Qualifizierung Yoga mit Kindern von 5-12 Jahren für
      den Alltag von Kita und Schule, 2. Staffel, Teil I,     V.   Bildungs- und Erziehungspartner-
      Grundlagenausbildung                                        schaft mit Eltern
11    „Musikpraxis in Kita und Grundschule“ – Anfänger-      20   Partnerschaftliche Dialoge zwischen Kita, Schule
      kurs der zweijährigen Weiterbildung für                     und Eltern
      Erzieher/innen der Kitas und Lehrer/innen der          21   Elterngespräch und Elternberatung
      Primarstufe
                                                             21   Gute*r Elternberater*in – systemische Werkzeuge
12    Zertifikatskurs zur Führungsqualifizierung für                der individuellen und kollegialen Beratung
      erfahrene und neue Leitungskräfte
                                                             21   Beispiele gelungener Netzwerkarbeit als Gewinn für
12    Qualifizierung „Elternberater/in an der Kita“ –              alle
      Kooperation, Dialog und Partizipation mit Eltern auf
                                                             21   Elternberatung zum inklusiven System
      dem Weg zur Bildungspartnerschaft im inklusiven
      Bildungssystem, Teil 2                                 22   Motivierende Elterngespräche

14    THEMENTAG „Differenzsensibler Umgang mit                22   Elternarbeit systemisch zur Bildungs- und Erzie-
      Familien“                                                   hungspartnerschaft entwickeln: Herausforderun-
                                                                  gen für Leitungskräfte, Teams und Kollegien
14    THEMENTAG Psychomotorik
                                                             22   Elternberatung auf Wellenlänge
14    THEMENTAG Umgang mit herausforderndem
      Verhalten in Krippe und Kindergarten                   VI. Interkulturelle Kompetenz,
15    Studientage Stimmt’s? – Die Stimme eines Men-              Migration, Flucht
      schen ist sein zweites Gesicht. (Gérard Bauer)         23   Interreligiöse Bildung: Grundwissen Islam
15    Fachtagung CHANCEN bilden: Potenzialentfaltung         23   Chance Familie“ – interkulturell sensible Inklusion
      für Kita und Schule – Kinder und Jugendliche als            von zugewanderten und geflüchteten Familien
      aktive Gestalter
                                                             24   Diversitätsbewusst und interkulturell kompetent –
                                                                  Methodenkoffer zur Schlüsselqualifikation der
II.   Sprachbildung und Sprachenvielfalt
                                                                  Zukunft
16    „ Methodik und Didaktik 2020-2021: Anpassungs-
      kurs für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten       VI. Bildungs- und Beziehungskompe-
17    „1001 Sprache“: Mit bilingualen Bilderbüchern ar-          tenz – Pädagogische Ansätze
      beiten                                                 24   Beobachten und Dokumentieren – „Schau mal was
17    Spielen, Werken und Bewegung – das Lernfeuer für            ich kann!“: Bildungsprozesse wahrnehmen, verste-
      Sprache entfachen                                           hen und begleiten“
18    Literacy – Lernen mit der Regionalzeitung              24   „Die Jahre zwischen 0 und 6 –
                                                                   ein Entwicklungskrimi“
III. Mathematisch-naturwissen-                               25   Situationsansatz: die Vielfalt familiärer
     schaftliche Kompetenzen                                      Lebenswelten im Kita-Alltag
18    Milchtüten-Laster oder Joghurtbecher-Truck:
                                                             25   „Zeit und Raum für mich“ – Bewegungsentwick-
      Wer rollt weiter und schneller?
                                                                  lung und freies Spiel nach Emmi Pikler
18    Der Natur-Aktiv-Kindergarten, ein Ort zum Leben
                                                             26   Der Blick aufs Kind: Entwicklungspsychologische
      und Lernen: nachhaltig, einfach, natürlich
                                                                  Grundlagen von 0-10 Jahren
19    Waldpädagogik – Zuhause im Wald
                                                             VIII. Führung, Gesundheit, Kooperation
IV. Musisch-künstlerische                                          und Vernetzung
    Kompetenzen                                              26   Problemlösungen im Team passgenau gestalten
19    Mit Klängen erzählen – partizipativ mit Kindern mu-         mit Bausteinen der systemischen und kollegialen
      sikalisches Erzählen erkunden und gestalten                 Beratung
19    Bewegungslust, Sprachvergnügen und Musik mit           26   Gesundheitsmanagement: Positiver Umgang mit
      Fredrik Vahle                                               Stress – sich selbst und andere gesund führen

6                                                                                        Landesinstitut fur Pädagogik und Medien
PROGRAMMINHALT
27      Auf dem Weg zum „multiprofessionellen“ oder            33     Auch Eltern kommen in die Schule
        „crossfunktionalen“ Team: Herausforderungen            33     „Ich wär‘ jetzt mal ne Fledermaus!“
        gemeinsam meistern
                                                               33     Ab in den Wald – Wissenswertes, Kreatives und
IX. Abbau von Bildungsarmut –                                         Spielideen für ein Waldprojekt mit Kindern
    präventive Hilfen                                          34     Schlüsselfertigkeiten für den Schriftspracherwerb
27      Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Kita-Alter        34     „Von wilden Kerlen und wilden Tieren“: Angst, Wut
27      Leben am Rande der Armut – Familien verstehen                 und Aggression bei Kindern
        und begleiten                                          34     Forschen mit Magneten
27      Frühe Hilfen – Präventiver Kinderschutz                34     Mathematik spielend lernen – Spiel- und Lernange-
28      Trauma im Kontext von Trennung, Flucht und                    bote für ein anschlussfähiges Mathematiklernen im
        Krisen                                                        Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
                                                               35     Theaterpädagogische Methoden zur fantasievollen
X.      Kinder- und Jugendschutz                                      Sprachförderung im Kooperationsjahr
28      Kinderschutz als Herausforderung zur                   35     Kleine Klimaschützer unterwegs! – Grüne Meilen
        Gemeinsamkeit                                                 zum Schutz des Weltklimas
29      Pädagogisches Handeln, Grenzüberschreitung oder        35     Visuelle Wahrnehmung
        Machtmissbrauch in der Kita? Die Kultur der Acht-
                                                               36     „ Die Welt in Worte fassen“ – psychomotorisch ori-
        samkeit und Grenzwahrung
                                                                      entierte Sprachförderung als bewegter, multidi-
29      Kindeswohlgefährdung und der Schutzauftrag in                 mensionaler Zugang zu Sprachvielfalt und
        Kita und Schule                                               Kommunikation
29      Mut zur Auseinandersetzung: Kinderrechte, Beteili-
        gung und Beschwerde in Kindertagesstätten              XIV. Offene Angebote der Grundschule
                                                                    für Kindertagesstätten und Horte
XI. Beteiligung und Empowernment                               36     Books for Future! Bücher zur Agenda 2030
30      Resilienz – „Lebenskompetent die Welt erobern“         36     Weihnachtsstück 2020 –
30      „Bei mir ist es schön“ - Kinder-Yoga im Kita- Allta           Fortbildung mit Probenbesuch
30      „... weil meine Hände und Beine immer in Bewe-         37     Wir machen mobil ... und fit für Fahrrad, Bus und
        gung sind“: Bewegungsaktive Kinder beim Bewegen               Bahn!
        und Tanzen begleiten                                   37     BODEN_Geheimnisse!
                                                               38     „Das kleine WIR“ – Beitrag für ein besseres
XII. Vorurteilsbewusst inklusive Bildung
                                                                      Miteinander
     und Krippenpädagogik
31      „Leichte Sprache“ erleichtert die Kommunikation        38     Praxisworkshop Jahreszeiten mit Spracharbeit

31      Übergänge gestalten                                    38     Gewaltfreie Kommunikation

31      Partizipation von Kindern in den ersten drei Lebens-   39     Gönn dir eine Atempause! – Im Unterricht zur Ruhe
        jahren                                                        kommen

31      Mit Kindern und Familien in ihrer Unterschiedlich-     39     „Mit der Zeit gehen“ – die Zeitwerkstatt
        keit sensibel zusammenarbeiten                         39     Die Fernseh-Falle oder „Was macht mich
32      MARTE MEO – „Aus eigener Kraft“: Vom Problem                  glücklich?“
        zur Entwicklungsmöglichkeit

XIII. Kooperationsjahr
32      Das Kooperationsjahr verwalten und gestalten-In-            Hinweis
        formationen/Formalitäten und Ideen zum Koopera-             Die Veranstaltungsangebote finden grundsätzlich als
        tionsjahr                                                   Präsenzangebote am LPM statt. In Krisenzeiten wer-
32      Auch Eltern kommen in die Schule                            den sie bei Bedarf zu einzelnen Themen und verän-
                                                                    derten Rahmenbedingungen und Zeiten online
33      Frühkindliche Reflexe und ihre Auswirkungen auf              stattfinden können.
        Lernen und Verhalten

Landesinstitut fur Pädagogik und Medien                                                                                   7
ANMELDEFORMULAR

    ANMELDEFORMULAR FÜR KINDERTAGESEINRICHTUNGEN ZU FORTBILDUNGEN
    IM BEREICH FRÜHKINDLICHE BILDUNG/BILDUNGS- UND CHANCENGLEICHHEIT

    Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), Beethovenstraße 26, 66125 Saarbrücken
    Fax: 06897/ 7908-122

    Name                                           Vorname

    Straße, Hausnummer                             PLZ, Ort

    Telefon                                        persönliche E-Mail-Adresse (bitte unbedingt angeben)

    Name der Einrichtung

    Straße, Hausnummer                             PLZ, Ort

    Telefon                                        E-Mail-Adresse der Einrichtung

    Ich möchte an folgender Fortbildung teilnehmen:

    Veranstaltungsnummer

    Titel der Veranstaltung

    Datum                                          Uhrzeit

    Der fällige Teilnahmebeitrag in Höhe von ............... EUR wird überwiesen von:

    Name des Trägers der Einrichtung

    Straße, Hausnummer                             PLZ, Ort

    Telefon                                        E-Mail-Adresse des Trägers der Einrichtung

    Ort, Datum                                     Unterschrift

8                                                                                     Landesinstitut fur Pädagogik und Medien
Besondere Empfehlungen                                     Ihre Anprechpartner am LPM

F9.801-0590                                                Frühkindliche Bildung und Bildungs- und
Fachtagung CHANCEN bilden: Potenzialentfal-                Chancengleichheit
tung für Kita und Schule - Kinder und Jugendli-            Leitung: Dr. Birgit Spengler
che als aktive Gestalter                                   Mail: bspengler@lpm.uni-sb.de
10.06.2021, 08:00 Uhr - 16:30 Uhr                          Tel: 06897-7908- 218

F9.801-0101 Qualifizierung „Yoga mit Kindern                Kooperationsjahr
von 5 - 12 Jahren", im Unterricht der Schule und           Leitung: Susanne Kunz
alltagsintegriert in der Kita (mehrere Module)             Mail: skunz@lpm.uni-sb.de
03.09.2010, 09.00-16.00 Uhr (Starttermin)                  Tel: 06897-7908-187

F8.801-0301                                                Grundschulen
THEMENTAG „Differenzsensibler Umgang mit                    Leitung: Karolina Engel
Familien"                                                  Mail: kengel@lpm.uni-sb.de
03.02..2020, 09:00 Uhr - 16:00 Uhrr                        Tel: 06897-7908- 214

F8.801-0401                                                Anmeldeverfahren
THEMENTAG Psychomotorik                                    Die Anmeldung erfolgt wie bisher online
11.03.2021, 09.00-16.00 Uhr
                                                           (www.lpm.uni-sb.de) oder mit dem (siehe Seite 8)
                                                           Anmeldeformular per Fax oder auf dem Postweg.
F8.801-0501                                                Eine telefonische Anmeldung ist nicht mehr möglich.
THEMENTAG Umgang mit herausforderndem                      Bitte beachten Sie folgende Details:
Verhalten in Krippe und Kita                               • Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie jetzt eine Anmel-
05.05.2021, 09.00 - 16.00 Uhr
                                                             debestätigung an Ihre private E-Mailadresse. Außer-
                                                             dem erhalten Sie, ebenfalls an Ihre private
F8.804-0401                                                  Mailanschrift, etwa eine Woche vor dem Veranstal-
Situationsansatz: die Vielfalt familiärer Lebens-            tungstermin weitere Informationen oder Unterlagen
welten im Kita-Alltag gestalten                              zur Veranstaltung.
                                                           • Bitte geben Sie deshalb bei der Anmeldung immer
F9.825-0290                                                  auch Ihre private E-Mailadresse an.
Leben am Rande der Armut - Familien verstehen              • Unmittelbar vor der Veranstaltung geht Ihnen oder
und begleiten                                                Ihrer Einrichtung eine Rechnung über den zu ent-
03.12.2020, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
                                                             richtenden Kostenbeitrag zu. Bitte sorgen Sie für
                                                             zeitnahe Begleichung der Rechnungssumme, um zu-
F9.801-0401                                                  sätzliche Kosten zu vermeiden. Barzahlung am LPM
Diversitätsbewusst und interkulturell kompe-                 oder bei der Veranstaltung ist nicht möglich.
tent - Methodenkoffer zur Schlüsselqualifikation             • Eine Abmeldung von der Veranstaltung ist bis 10
der Zukunft                                                  Tage vor Veranstaltungstermin möglich, ohne dass
17.05.2021, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
                                                             Ihnen Kosten entstehen. Bei später eingehender Ab-
18.05.2021, 14:30 Uhr - 19:00 Uhr
                                                             meldung ist der volle Kostenbeitrag zu entrichten.

Teamtage
Zu allen Themenbereichen unterstützt Sie das LPM bei        Tagungsort
der Organisation und Durchführung von Teamtagen in der      Sofern nicht anders angegeben, finden die
Einrichtung. Die Teamtage können vom Ministerium für        Veranstaltungen statt am
Bildung und Kultur finanziell auf Antrag bis zu einem Be-    Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM)
trag von 500 € teilgefördert werden.                        Beethovenstraße 26
                                                            66125 Saarbrücken-Dudweiler
                                                            Telefon: 06897 / 7908-200
                                                            Fax: 06897 / 7908-122
                                                            Mail: lpm@lpm.uni-sb.de

Landesinstitut fur Pädagogik und Medien                                                                            9
I.     FACHÜBERGREIFENDE ANGEBOTE,
       QUALIFIZIERUNGEN, FACHTAGUNGEN

                     F9.801-0101                              Referent*innen:   Simone Gloeckner, Trainerin Kin-
                                                                                derYoga ProYobi, Institut Lila, Berlin
     Qualifizierung "Yoga mit Kindern von 5 - 12                                Petra Proßowsky, Lehrerin, Yogaleh-
                                                                                rerin BDY-EYU, Autorin, Pionierin für
       Jahren", im Unterricht der Schule und                                    KinderYoga an Schulen, ProYo Bi Insti-
              alltagsintegriert in der Kita                                     tut für KinderYoga-Ausbildung in Bil-
                                                                                dungseinrichtungen, Berlin
 (In Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und -wei-
                                                                                Dr. Birgit Spengler, LPM
 terbildung, ILF)
                                                                                Yvonne Hanhoff, Achtsamkeits-
 Die Qualifizierung unterstützt Lehrkräfte und
                                                                                Trainerin (MBSR), Yogalehrerin (BYV),
 Pädagogen*innen darin, situationsgerecht - insbesondere
                                                                                Saarbrücken
 im Unterricht, in offenen Gruppen und in Projekten oder
 auch individuell - Kindern neue Wege zu eröffnen, ihre        Teilnehmer:       Lehrkräfte und Pädagogen*innen aus
 Ängste und Lernblockaden zu überwinden. Gefördert wer-                         Grundschulen, Förderschulen, Ge-
 den Ausgeglichenheit, Konzentration, Ausdauer und                              meinschaftsschulen und Gymnasien,
 Selbstbewusstsein des Kindes.                                                  Kindertageseinrichtungen, Familien-
 Die Module im Überblick:                                                       zentren, Jugendhilfe, die mit Kita und
 Modul 1: Achtsamkeit (1,5 Tage)                                                Schule im multiprofessionellen Kon-
 - Schulung der Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung in                            text kooperieren
   Ruhe und Bewegung
 - Body-Scan, sanfte Yogaübungen und Meditation               Hinweis:          - ACHTUNG: Die Qualifizierung wird
 - Integration der Achtsamkeit in den Alltag                                      terminlich gedoppelt, so dass alle
 - Umgang mit Stress, praktische Übungen für zu Hause                             Angemeldeten aufgenommen wer-
                                                                                  den können. Pro Teilnehmer/in und
 Modul 2: „Was ist Yoga? (2 Tage)                                                 Block sind 1-2 Termine warhzuneh-
 Patanjali's „Yoga Sutra“:                                                        men,
 - Aussagen von Patanjalis Yoga Sutra auf Kinderyoga                            - Die Fortbildungseinheiten orientie-
   übertragen                                                                     ren sich an den Bedürfnissen und
 - praktische Übungen für Lehrkräfte                                              dem Kenntnisstand der Teilnehmen-
 - Sprechverse und Spiele zum Kennenlernen und Vertie-                            den.
   fen von Asanas                                                               - Vorkenntnisse in Yoga oder anderen
                                                                                  Achtsamkeits-Methoden sind nicht
 Modul 3: „Konzentration, Achtsamkeit, Wahrnehmung                                erforderlich, aber hilfreich.
 und Entspannung für Kinder aller Altersstufen“ (2 Tage)                        - Die Qualifizierung wird nach dem
 - Atem, Meditation, Asanas                                                       ersten Jahr mit einer Lehrprobense-
 - spielerische Anteile, Arbeit mit Instrumenten, Handpup-                        quenz im Tandem (03./04.09.2021)
   pen, Geschichten, Bewegungsversen und vielem mehr                              und Zertifikat abgeschlossen. Der
                                                                                  Abschluss des 2. Jahres erfolgt mit
 Modul 4: Gesundheitsförderung durch Bewegung, Ent-                               einer schriftlichen Selbstreflexion
 spannung und gesunde Ernährung auf der Basis von                                 und Expertenbrief.
 Yoga                                                                           - Als freiwillige Zusatzmodule werden
 - Sprechverse mit Yogahaltungen für Kinder zur Anwen-                            im ersten Qualifizierungsjahr emp-
   dung im Schulalltag                                                            fohlen:
 - Schulung der Achtsamkeit und Konzentration                                     F9. 832-0201 Potenziale erkennen,
 - Massagen zur Entspannung                                                       verstehen, fördern
 - Meditation und Yoga Nidra für Kinder                                           F9. 832-0501 „Stimmt´s“, die
                                                                                  Stimme eines Menschen ist sein
 Modul 5: „Förderung von Sprache und sozialer Kompe-                              zweites Gesicht
 tenz“ (2 Tage)                                                                   F8.832-0301 Resilienz sowie wei-
 - Einsatz von Yoga-Elementen zur Bewältigung besonde-                            tere Möglichkeiten auf Anfrage
   rer                                                                          - beitragsfrei
 - Herausforderungen über Bewegung und Spiel                                    - Übungsateliers zur Vertiefung kön-
                                                                                  nen nachfrageorientiert zusätzlich
 Modul 6: „Yoga für Kinder aus verschiedenen Kulturen                             angeboten werden und sind kosten-
 (1 Tag)                                                                          frei.
 Der Blick über den Tellerrand“                                                 - Die Teilnahme im Tandem wird emp-
 - Lernräume eröffnen - die Stärken stärken                                        fohlen, ist aber nicht zwingend.
 - ein Koffer voller Wahlmöglichkeiten

10                                                                                      Landesinstitut fur Pädagogik und Medien
I.      FACHÜBERGREIFENDE ANGEBOTE,
        QUALIFIZIERUNGEN, FACHTAGUNGEN

 Termine:                03.09.2020                             Leitung:          Eva Kieser
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr, Gruppe 1
                         04.09.2020                             Referent*innen:   Michael Gorius, LPM
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr, Gruppe 2                          Judith Rosch, Diplommusikpädagogin,
                         05.09.2020                                               Musikschule der Landeshauptstadt
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gruppe 1 und 2                     Saarbrücken
                         17.11.2020                                               Claudia Meystre, Tanzpädagogin
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gruppe 1                           Jennifer Joschko, Schulleiterin
                         18.11.2020                                               Seraina Stoffel, Tanzpädagogin, Lehr-
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr                                    beauftragte, Hochschule für Musik
                         19.11.2020                                               Saar
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gruppe 2                           Tobias Klee, Schulleiter, Buchautor,
                         20.11.2020                                               Grundschule Steinwald, Neunkirchen
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr                                    Stephan Brandt, Schlagzeuger
                         23.03.2021                                               Susanne Zapp-Lamar, Chorpädago-
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gruppe 1                           gin, Dekanatskantorin, Diplommusik-
                         24.03.2021                                               pädagogin
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr
                         25.03.2021                             Anmelde-          11.09.2020
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gruppe 2         schluss:
                         26.03.2021                             Hinweise:          - Mit der Anmeldung kann die Bekös-
                         00:00 Uhr - 00:00 Uhr                                       tigung (Mittagessen/Kaffee) als Ge-
                         17.05.2021                                                  samtpaket zum Preis von 50 €
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gruppe 1                              (BMU-Mitglied 25 €) gebucht wer-
                         18.05.2021                                                  den.
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr                                    - Der Kurs findet in jedem Jahr im
                         19.05.2021                                                  Rahmen von 5 ganztägigen Veran-
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gruppe 2                              staltungen (3 Wochentage und 2
                         20.05.2021                                                  Samstage) statt.
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr                                    - Informationen und Anmeldung:
                         03.07.2021                                                  m-gorius@web.de und
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr Gruppe 1                              kieser@la-ottweiler.de.
                         10.07.2021
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr                  Termine:          21.09.2020
                                                                                  09:00 Uhr - 16:15 Uhr
                                                                                  02.11.2020
                                                                                  09:00 Uhr - 16:15 Uhr
                          A1.172-0101                                             06.02.2021
                                                                                  09:00 Uhr - 16:15 Uhr
                                                                                  01.03.2021
      „Musikpraxis in Kita und Grundschule“ -
                                                                                  09:00 Uhr - 16:15 Uhr
     Anfängerkurs der zweijährigen Weiterbil-                                     10.04.2021
     dung für Erzieher*innen und Lehrer*innen                                     09:00 Uhr - 16:15 Uhr
                   der Primarstufe                              Ort:              Landesakademie für
                                                                                  musisch-kulturelle Bildung e.V.,
 (In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und
                                                                                  Reiherswaldweg 5
 Kultur, der Landesakademie für musisch- kulturelle Bil-
                                                                                  66564 Ottweiler F8.801-0101
 dung e. V. und dem Bundesverband Musikunterricht, Lan-
 desverband Saar, BMU)
 Die Module der Weiterbildungsmaßnahme berücksichti-
 gen folgende Themen:
 -        Tanz und Bewegung
 -        Stimme und Liedgestaltung
 -        Allgemeine Musiklehre und elementares Instru-
 mentalspiel
 -        Perkussion: Grundlagen
 -        Didaktik der Elementaren Musikpädagogik
 - lehrplanbezogene Didaktik der Primarstufe (Umsetzen
 des Lehrplans

Landesinstitut fur Pädagogik und Medien                                                                               11
I.    FACHÜBERGREIFENDE ANGEBOTE,
      QUALIFIZIERUNGEN, FACHTAGUNGEN

                    F8.801-0101                                 Teilnehmer:        Kindertageseinrichtungen des Verbun-
                                                                                   des Evangelischer Kindertageseinrich-
                                                                                   tungen im Saarland
  Qualifizierung „Elternberater/in an der Kita“ -
    Kooperation, Dialog und Partizipation mit                   Max.               16
 Eltern auf dem Weg zur Bildungspartnerschaft                   Teilnehmer:
      im inklusiven Bildungssystem, Teil 2                      Termine            27.08.2020
                                                                                   09.00 Uhr - 16.00 Uhr
 (In Kooperation mit dem Verbund Evangelischer Kinderta-
                                                                                   02.09.2020
 geseinrichtungen im Saarland)
                                                                                   09.00 Uhr - 16.00 Uhr
 Familien sind wichtige Partner im Lern- und Bildungspro-
                                                                                   02.09.2020
 zess. Wie können Eltern bereichernd einbezogen werden,
                                                                                   09.00 Uhr - 16.00 Uhr
 auch solche aus schwierigen, bildungsfernen oder bil-
                                                                                   14.12.2020
 dungsfordernden Kontexten?
                                                                                   09.00 Uhr - 16.00 Uhr
 Schwerpunkte:
                                                                                   15.12. 2020
 - aktualitätsbezogenes Fachwissen
                                                                                   09.00 Uhr - 16.00 Uhr
 - effiziente Methoden und soziale Handlungskompetenzen
                                                                                   07.01.2021
 - Qualitätsleitlinien für eine wirkungsvolle Kommunika-
                                                                                   09.00 Uhr - 16.00 Uhr
   tion und Zusammenarbeit von Eltern am gemeinsamen
                                                                                   08.01.2021
   Bildungs- und Erziehungsprozess
                                                                                   09.00 Uhr - 16.00 Uhr
 - lösungsorientierte Vorschläge zur praktischen Umsetzung
                                                                                   03.02.2021
 - Werkstattarbeit, individuelle Fallbeispiele
                                                                                   09.00 Uhr - 16.00 Uhr
 - Organisation und Transfer der Bildungspartnerschaft im
                                                                                   19.05.2021
   System: Aufgabe und Rollenverständnis der Elternbera-
                                                                                   16.30 Uhr - 18.00 Uhr
   ter/innen
 Die Pflichtmodule:
 1. Gute/r Elternberater/in sein: Elternberatung konstruk-
      tiv gestalten
                                                                                    F8.801-0201
 2 Beispiele gelungener Netzwerkarbeit
                                                                Zertifikatskurs zur Führungsqualifizierung für
 3. Elternberatung zum inklusiven System: Systemische
      Werkzeuge der individuellen und kollegialen Beratung            erfahrene und neue Leitungskräfte
 4. Motivierende Gesprächsführung (MI) mit Eltern -
                                                                (In Kooperation mit der Stadt Saarbrücken)
      auch in schwierigen Situationen
                                                                Übergeordnetes Ziel der modularisierten Qualifizierung ist
 5. Elternarbeit systemisch zur Bildungs- und Erziehungs-
                                                                die Stärkung von Führungskraft,
      partnerschaft entwickeln: Herausforderungen für Lei-
                                                                Managementkompetenz und Professionalisierung von Lei-
      tungskräfte, Teams und Kollegien
                                                                tungskräften in Kindertageseinrichtungen.
 6. Übergänge gemeinsam mit Familien gestalten
                                                                Im Mittelpunkt stehen neue und erfahrene Leitungen mit
 7. Elternberatung auf Wellenlänge
                                                                ihren Erfahrungswelten als Führende, im Umgang
 9. „Differenzsensibler Umgang mit Familien“
                                                                mit den Zielgruppen Team, Träger und Eltern sowie den
      (F8.803-0501)
                                                                wachsenden Herausforderungen eines
 10. Abschluss und Zertifikatsübergabe am 15.05.2021,
                                                                Kita-Betriebes.
      16.30 Uhr
                                                                Grundlagen:
 Referent*innen:   Anett Sastges-Schank, Landesbeauf-           - aktualitätsbezogenes Fachwissen
                   tragte für Inklusion in Schulen und Kin-     - effiziente Methoden und soziale Handlungskompeten-
                   dertageseinrichtungen, Ministerium für          zen
                   Bildung und Kultur                           - Qualitätsleitlinien für eine wirkungsvolle Führung
                   Matthias Bartscher, Systemische Wei-         - lösungsorientierte Vorschläge zur praktischen Umset-
                   terbildung und Beratung, Autor, Bera-           zung
                   tungsdienste NRW, Hamm                       - Werkstattarbeit, individuelle Fallarbeit
                   Simone Horn, Dipl.-Sozialpädagogin,          - Organisation und Transfer im System
                   systemische Beratung, Bundespro-             Die Module:
                   gramm „Elternchance ist Kinder-              Modul 1: „Was Sie als Kita-Leitung für Ihren Arbeitsalltag
                   chance“, Karlsruhe                           in der LHS wissen müssen“.
                   Daniela Kobelt Neuhaus, Präsidentin,         - Informationen zu Aufbau und Organisation der Verwal-
                   Bundesverband der Familienzentren               tung
                   e. V., Mitglied des Vorstandes a. D., Karl   - Leitlinien für Zusammenarbeit und Führung
                   Kübel Stiftung                               - Arbeitszeit und Arbeitsrecht
                   Dr. Birgit Spengler, LPM                     - Überblick über das Betriebliche Gesundheitsmanage-

12                                                                                          Landesinstitut fur Pädagogik und Medien
I.      FACHÜBERGREIFENDE ANGEBOTE,
        QUALIFIZIERUNGEN, FACHTAGUNGEN

   ment (DV Sucht, Konfliktmanagement, BEM-Verfahren,            Modul 6: Systemisches Coaching und kollegiale Bera-
   Betriebssport, Betriebliche Sozialberatung,...)              tung
 - Gender, LGG und AGG                                          Im Fokus: herausfordernde Gespräche und Beratung ko-
 - Grundlagen der Betriebswirtschaft, Haushaltsplan und         operativ, konstruktiv, zielsicher und erfolgreich
   Controlling                                                  gestalten
                                                                - Grundlagen der systemischen Beratung
 Modul 2: Positiver Umgang mit Stress - Sich selbst und         - methodisches „Handwerkszeug“ zu kollegialer Beratung,
 andere gesund führen                                             motivierender Gesprächsführung (MI), Gewaltfreier
 - positiver und negativer Stress: eigene Stressfallen analy-     Kommunikation (GfK), Dialog
   sieren, Balancecheck                                         - Methoden für herausfordernde Gesprächs- und Bera-
 - Aufbau von Resilienz durch Ressourcenmanagement:               tungssituationen, Widerstand, Konflikte in der Beratung
   Welche Fähigkeiten habe ich?                                 - Werkstatt: Üben, üben, üben mit Fallbeispielen der Teil-
 - Stressvermeidung und Stressbewältigung                         nehmenden
 - Strategien zur individuellen Stressbewältigung
 - kurze Entspannungstechniken und Wahrnehmungs-                Modul 7: Bildungspartnerschaft-Zusammenarbeit mit
   übungen                                                      Eltern und Netzwerken im Sozialraum
 - Entwicklung eines persönlichen Anti-Stress-Programms         Im Fokus: Beziehungskompetenz stärken, Potenziale er-
 - Entwicklung von präventiven Maßnahmen im Kindergar-            kennen, im Dialog sein, gemeinsam handeln
   tenbetrieb für ein gesundes Miteinander                      - Chance Bildungspartnerschaft: der vorurteilsbewusste
                                                                  Blick auf Ressourcen, Kompetenzen, Lebenswelten und
 Modul 3: Führung im Wandel                                       Zugänge von Familien in ihrer Heterogenität
 Im Fokus: Profilbildung der Führungskraft                       - Willkommenskultur: neue Wege des Dialoges, der Ko-
 - Führungspersönlichkeit: persönlicher Stil und Rollenver-       operation, Bildungsberatung und Beteiligung von Fami-
   ständnis, Ziele, Motivation, Selbstführung und Entwick-        lien
   lungspotenziale                                              - Chance Sozialraum: Gelingensfaktoren und gute Bei-
 - Führungsaufgaben von der Vision zu Ergebnissen: Ziel-          spiele produktiver Netzwerkarbeit, ein Gewinn für alle
   setzung, Organisation, Entscheidung, Veränderung,            - Methodenkoffer und Fallarbeit
   Überprüfung, Neubeginn
 - transformationales Führen: die Werkzeuge wirksamer           Referent*innen:    Ferah Aksoy-Burkert, Dipl.-Psycholo-
   Führung und Führungsstile                                                       gin, Aksoy-Burkert & Partner, St. Ing-
 - Von der Kollegin zur Chefin: Rollenvielfalt und Rollen-                          bert
   konflikte                                                                        Ulrike Glöckner, Dipl.-Sozialpädago-
 - Ressourcen, Fähigkeiten und Entwicklungspotenziale                              gin, Training, Coaching, Leitung der
   der Führungskraft                                                               Impulsakademie, Freiburg
 - Lernende Organisation: Arbeitsorganisation und Abläufe                          Dr. Birgit Spengler, LPM
                                                                                   Mitarbeiter/innen der LHS Saarbrü-
 Modul 4: Mitarbeitende führen                                                     cken aus den Bereichen, Personal,
 Im Fokus: Personalentwicklung und Tools der Mitarbeiter-                          Finanzen und Frauenbüro, Saarbrü-
 führung                                                                           cken
 - Personalentwicklung: Mitarbeitende führen, binden und
                                                                Teilnehmer:        neue und erfahrene Leitungen und
   finden
                                                                                   Führungskräfte der Kindertageseinrich-
 - Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
                                                                                   tungen der Stadt Saarbrücken
 - Führungsinstrumente: mit Mitarbeiter/inne/n reden: fair
   Kritik üben (Feedback), anerkennen und loben,
                                                                Hinweise:          - Weitere Termine:
                                                                                     Modul 6: systemisches Coaching
 Konfliktgespräche
                                                                                     und kollegiale Beratung,
 Modul 5: Teamarbeit- und Teamentwicklung
                                                                                     06./07.09.2021
 Im Fokus: die Rolle der Führungskraft im Team - ressour-
                                                                                     Modul 7: Bildungspartnerschaft -
 cenorientierte Problemlösung, zielorientierte Potenzialent-
                                                                                     Zusammenarbeit mit Eltern und
 faltung
                                                                                     Netzwerken im Sozialraum,
 - Chance Team: Teamgeist, Teampotenziale und Team-
                                                                                     02./03.11.2021
   motivation erkennen und stärken
                                                                                   - Mögliche zusätzliche Übungsateliers
 - Gesetze von Gruppe und Dynamik: unterschiedliche Rol-
                                                                                     sind freiwillig.
   len und die eigene Stellung im Team
                                                                                   - Die Qualifizierung wird mit einer
 - Instrumente zur Teamentwicklung und Teamkoopera-
                                                                                     schriftlichen Reflexion und einer Zer-
   tion
                                                                                     tifizierung abgeschlossen.
 - Gestaltung und Moderation von Teamsitzungen
                                                                                   - Die Teilnahme im Tandem wird emp-
 - Feedback- Kultur und Konfliktbewältigung
                                                                                     fohlen.

Landesinstitut fur Pädagogik und Medien                                                                                 13
I.    FACHÜBERGREIFENDE ANGEBOTE,
      QUALIFIZIERUNGEN, FACHTAGUNGEN

 Max.              21                                        Beitrag:            70 € für Träger
 Teilnehmer:
                                                             Termine:            03.02.2021
 Termine:          08.09.2020                                                    09:00 Uhr - 16:00 Uhr
                   09:00 Uhr - 16:00 Uhr
                   09.09.2020
                   09:00 Uhr - 16:00 Uhr
                   17.11.2020
                   09:00 Uhr - 16:00 Uhr                                       THEMENTAG
                   18.11.2020                                           Psychomotorik (Empowerment)
                   09:00 Uhr - 16:00 Uhr
                   26.01.2021                                Der Thementag fokussiert die Bedeutung von Körper- und
                   09:00 Uhr - 16:00 Uhr                     Bewegungserfahrungen für den Aufbau von Selbstkompe-
                   27.01.2021                                tenz als einem wesentlichen Ziel pädagogischer und auch
                   09:00 Uhr - 16:00 Uhr                     therapeutischer Maßnahmen. Aufgezeigt werden die Prin-
                   18.03.2021                                zipien psychomotorischer ganzheitlicher Förderung sowie
                   09:00 Uhr - 16:00 Uhr                     Möglichkeiten zur Stärkung körperlicher, personaler und
                   19.03.2021                                sozialer Gesundheitsressourcen.
                   14:30 Uhr - 19:00 Uhr                     Schwerpunkte:
                   16.06.2021                                - Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen für
                   09:00 Uhr - 16:00 Uhr                       die Entwicklung des Selbstkonzeptes
                   17.06.2021                                - Selbstwirksamkeit und Kontrollüberzeugung - Schlüs-
                   09:00 Uhr - 16:00 Uhr                       selbegriffe psychomotorischer Förderung
                                                             - Der Körper als Medium der Selbständigkeitsentwicklung
                                                             - Möglichkeiten zur Stärkung personaler Ressourcen
                                                             - Fallbeispiele aus der psychomotorischen Praxis
                                                             - Arbeit mit Videoaufzeichnungen aus der praktischen Ar-
                    F8.801-0301                                beit

                                                             Referentin:      Prof. Dr. Renate Zimmer, Direktorin des
                   THEMENTAG                                                  Niedersächsischen Instituts für frühkind-
     „Differenzsensibler Umgang mit Familien“                                 liche Bildung und Entwicklung (nifbe),
      (Bildungs- und Erziehungspartnerschaft)                                 Universität Osnabrück

 Familien haben vielfältige und unterschiedliche Bedarfe     Teilnehmer:      Kindertageseinrichtungen, Kooperations-
 und Interessen, Haltungen, Einstellungen und Verhaltens-                     jahr, Grundschule, Förderschule
 weisen. Manche davon erscheinen uns fremd und nur
 schwer vereinbar mit den eigenen professionellen Vorstel-   Beitrag:         90 € für Träger
 lungen über Familien.
                                                             Termine:         11.03.2021
 Schwerpunkte:
                                                                              09:00 Uhr - 16:00 Uhr
 - sensibel und wertschätzend Unterschiede und Differen-
   zen wahr- und ernst nehmen
 - Handlungsfähigkeit durch methodische und didaktische                           F8.801-0501
   Prinzipien im Umgang mit verschiedenen Differenzen
   entwickeln
 - Familien bei der Suche nach Zugängen zu Ressourcen
                                                                            THEMENTAG
   der Lebensgestaltung unterstützen und kritisch den         Umgang mit herausforderndem Verhalten in
   Umgang mit Differenz in Sozialpädagogik und Gesell-                Krippe und Kindergarten
   schaft reflektieren                                                     (Empowerment)
 - Ausgrenzung und Stereotypisierungen vermeiden und
   Grenzen anerkennen.                                       Aggressives Verhalten, Ängstlichkeit, Aufmerksamkeits-
                                                             probleme und andere Auffälligkeiten bei Kindern im Alter
 Referentin:     Daniela Kobelt Neuhaus, Präsidentin,        von eins bis sechs Jahren sind herausfordernd für Kind
                 Bundesverband der Familienzentren e. V.,    und Fachkraft. Ziel ist, Auffälligkeit und Konflikt zu verste-
                 Mitglied des Vorstandes a. D., Karl Kübel   hen und professionell zu begleiten. Alle kindlichen Ge-
                 Stiftung                                    fühle werden anerkannt, aber nicht alle daraus
                                                             entstehenden Handlungen akzeptiert.
 Teilnehmer:     Kindertageseinrichtungen, Kooperations-     Schwerpunkte:
                 jahr, Grundschule, Elternberater/innen an   - frühes Konflikthandling, Förderung von Problemlöse-
                 Kita und Grundschule                          kompetenz und sozialer Intelligenz des Kindes

14                                                                                        Landesinstitut fur Pädagogik und Medien
I.      FACHÜBERGREIFENDE ANGEBOTE,
        QUALIFIZIERUNGEN, FACHTAGUNGEN

 - Sensibilisierung für das „Gewahrwerden des inneren                                 F9.801-0501
   Zustandes des Kindes“ (Allan Schore) in Anforderungs-
   situationen                                                       Fachtagung zur Qualitätsentwicklung
 - professionelle Ko-Regulation, Halt- und Strukturgebung           CHANCEN bilden: Potenzialentfaltung in
 - individuelle Beobachtungsmethoden: individuelle
   Gründe für unerwünschtes Verhalten und Veränderung-
                                                                  Schule und Kita - Kinder und Jugendliche als
   schancen                                                                     aktive Gestalter
 - entwicklungsförderliche Beziehungsgestaltung, neue
                                                                 (in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung, dem Institut
   „emotional korrigierende“ Beziehungserfahrungen
                                                                 für Lehrerfort- und Weiterbildung (ILF) und der Landesel-
                                                                 terninitiative für Bildung)
 Referent:               Dr. Joachim Bensel, Verhaltensfor-
                                                                 „'Aufbruch'- wir träumen von einer Lernkultur an Kitas
                         scher Frühe Kindheit, Forschungs-
                                                                 und Schulen, an denen die Begabungen unserer Kinder
                         gruppe Verhaltensbiologie des
                                                                 und Jugendlichen entdeckt werden und sich entfalten
                         Menschen, Freiburg
                                                                 können.“ (Margret Rasfeld).
 Teilnehmer:             Kindertagesstätten, Kooperationsjahr,   Auf die Kinder- und Jugendperspektive kommt es an. Die
                         Grundschule, Förderschule               Tagung fokussiert Perspektiven des individuellen Empo-
                                                                 werments, der Potenzialförderung und Stärkung von Le-
 Beitrag:                80 € für Träger                         benskompetenzen (Lernen im Leben), neue Lernsettings,
                                                                 eine wertschätzende Beziehungskultur,
 Termine:                05.05.2021                              echte Partizipation und Beteiligung, das Voneinander Ler-
                         09:00 Uhr - 16:00 Uhr                   nen und den Mut zum Handeln:

                                                                 I. DIE KEYNOTES
                          F9.832-0401                            - Welche Bildung brauchen wir für eine zukunftsfähige
                                                                    Gesellschaft? Perspektiven für die Schulentwicklung:
     Stimmt´s? - Die Stimme eines Menschen ist                      „Unsere Gesellschaft braucht mutige Zukunftsgestal-
         sein zweites Gesicht. (Gérard Bauer)                       ter*innen, junge Menschen mit Lösungskompetenzen
                                                                    und Verantwortung für unseren Planeten.“
 Die Stimme ist wesentlicher Ausdruck der eigenen Per-           - 2GETHERLAND GERMANY. Gemeinsam für faire Chancen
 sönlichkeit und wichtigstes Kommunikationsmedium im                junger Menschen. Ein Erfahrungsbericht zu Lösungsan-
 pädagogischen Handeln. Gezielte Übungen helfen, die                sätzen und Projekten gegen soziale Ungleichheit, initiiert
 stimmliche Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit zu stei-           und umgesetzt von Jugendlichen - ein Projekt der Ber-
 gern und zugleich den individuellen Stimmklang und den             telsmann Stiftung.
 eigenen stimmlichen Ausdruck zu schulen.
 Schwerpunkte:                                                   II. ABLAUF:
 - Zugang zur eigenen Kraft über Körper-, Atem- und              07.45-08.30 Uhr Ankommen
   Klangübungen der Sing- und Sprechstimme                       08.30-09.00 Uhr Eröffnung und Grußansprache
 - Einbeziehung des ganzen Körpers und seiner Resonanz-          Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kul-
   räume (Wahrnehmungstraining)                                  tur
 - Berücksichtigung von Artikulation und Atem (theoreti-         09.00-10.30 Uhr Keynotes
   sche stimmrelevante Hintergründe)                             10.30-11.00 Uhr Kleine Kaffeepause zum Kennenlernen
 - Improvisation von kurzen Texten, Sprechgesängen und           und Nachfragen
   einfachen Liedern                                             11.00-13.00 Uhr Workshop Phase I
 - Anregungen zur Umsetzung in der Arbeit mit Kindern            13.00-14.15 Uhr Imbiss im Dialog
                                                                 14.15-16.15 Uhr Workshop Phase II
 Referentin:          Ulrike Pattberg, Sängerin, Sprech-         16.15 Uhr ... Coming Together und Ausklang im Bistro
                      und Stimmtrainerin, Staatsoper Hannover,
                      Institut für Musik, Hochschule Osnabrück   III. DIE WORKSHOPS am Vor- und Nachmittag, im Kurz-
                                                                 überblick:
 Teilnehmer:          Kindertagesstätten, Lehrkräfte und Päda-   - „Empowerment“: Ich bin stark, wenn ...und weiß was
                      gogen*innen im multiprofessionellen           ich will (Resilienz) (W 1)
                      Kontext aller Schulformen, Kindertages-    - „Schatzsuche“: Potenziale wahrnehmen, verstehen und
                      einrichtungen                                 individuell entfalten (W 2)
 Hinweise:            Teilnehmerbegrenzung                       - „Perspektivwechsel“: Was Pädagogen*innen von Kin-
                                                                    dern und Jugendlichen lernen können (W 3)
 Beitrag:             40 €                                       - Werte, Engagement und Beteiligung: Ermutigung, Vision,
                                                                    Vertrauen (W 4)
 Termine:             10.05.2021, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
                      Raum: 3-09

Landesinstitut fur Pädagogik und Medien                                                                                     15
I.    FACHÜBERGREIFENDE ANGEBOTE,
      QUALIFIZIERUNGEN, FACHTAGUNGEN

 - „Achtsamkeit mit Kindern“: Ein Grashalm wächst nicht       Termin:           10.06.2021
   schneller, wenn man daran zieht (W 5)                                        08:00 Uhr - 16:30 Uhr
 - Mit Theater die Welt und sich selbst entdecken - mit
   und ohne Worte (W 6)                                       Ort:              Saarondo GmbH
 - Echte Beteiligung oder Scheinpartizipation von Kindern                       Europaallee 4a
   und Jugendlichen? Chancen und Grenzen (W 7)                                  66113 Saarbrücken
 - „Quo Vadis“: Mit Eltern im Potenzial-fördernden Dialog
   (W 8)
 - „Im Dialog mit anderem Hut“: Jugendliche erfolgreich
   coachen (W 9)
                                                                     II.   SPRACHBILDUNG UND
 Leitung:          Dr. Birgit Spengler                                     SPRACHENVIELFALT
                   Karolina Engel, LPM
                   Charlotte Schorr-Brill, LPM
                                                                                 F8.802-0101
 Referent*innen:   Margret Rasfeld, Schulleiterin a.D., Ev.
                   Schule Berlin-Mitte, Initiative Schule       Methodik und Didaktik 2019-2020: Anpas-
                   im Aufbruch, Vision Summit                      sungskurs für Mitarbeiter/innen in
                   Nele Klinkmüller, Schülerin, teaching
                                                                           Kindertagesstätten
                   the teacher, Ev. Schule Berlin-Mitte,
                   Berlin                                     I. Die Parameter:
                   Stefan Mispagel, Project Manager           - Der Methodik- und Didaktik-Grundlagenkurs richtet sich
                   2GETHERLAND – Für faire Chancen               an Personen mit Vorerfahrungen in sozialpädagogischen
                   junger Menschen, Berteslmann Stif-            Arbeitsfeldern.
                   tung, Gütersloh                            - Das erfolgreiche Absolvieren berechtigt nach Prüfung
                   Robin Balzereit, Mitglied des Jugend-         der Vorqualifikation zum Einsatz als Fachkraft im Sinne
                   Experten-Teams, Bertelsmann Stiftung,         von § 3 Abs. 3 des Saarländischen Kinderbetreuungs-
                   Gütersloh                                     und -bildungsgesetzes oder zum Einsatz als Sprach-
                   Sybille Fischer, Dozentin für Pädago-         fachkraft.
                   gik der Kindheit, Erzieherin, Geschäfts-   - Nach Prüfung der Äquivalenz des Abschlusses / der
                   stelle Chancen-gleich!, Zentrum für           Qualifikation durch das Ministerium für Bildung und
                   Kinder- und Jugendforschung Freiburg          Kultur des Saarlandes kann der Kurs außerdem zur
                   und Evangelische Hochschule, Frei-            staatlichen Anerkennung als Erzieher/in oder Kinder-
                   burg                                          pfleger/in führen.
                   Petra Proßowsky, Lehrerin, Yogalehre-      - Im zeitlichen Umfang von 154 UE werden in Modulen
                   rin BDY-EYU, Autorin, Pionierin für Kin-      Schwerpunkte handlungsorientiert erarbeitet. Die Ver-
                   derYoga an Schulen, ProYo Bi Institut         anstaltungen finden in der Regel als Blockseminare mit
                   für KinderYoga-Ausbildung in Bil-             je 16 UE an Freitagen und Samstagen statt (Freitag
                   dungseinrichtungen, Berlin                    14.30h - 21.00h; Samstag 09.00h-16.30h).
                   Christine Münster-Domke, Theaterpä-
                   dagogin, Schauspielerin, Saarbrücken       II. Die Inhalte:
                   Simone Horn, Dipl.-Sozialpädagogin,        - Selbstbildungsprozesse
                   systemische Beratung, Bundespro-           - Ausdrucksweisen des Kindes: Schwerpunkt Spiel
                   gramm „Elternchance ist Kinder-            - Gestaltung der Lernumgebung
                   chance“, Karlsruhe                         - Beobachtung und Dokumentation
                                                              - Rolle der Erzieherin
 Teilnehmer:       Kindertagesstätten und alle Schulfor-
                                                              - Grundlagen des saarländischen Bildungsprogramms
                   men bis Klassenstufe 10
                                                              - Biografie-Arbeit
 Anmelde-          31.05.2021                                 - Entwicklungspsychologie
 schluss:                                                     - pädagogische Handlungskonzepte
                                                              - Kommunikation
 Hinweise:         Flyer zur Fachtagung: im Schulnetz         - Sprache / Interkulturelles Lernen
                   unter https://nc.lpm.uni-                  - Erziehungsmaßnahmen
                   sb.de/s/9dTaNtrRzBW3ZXZ oder über          - Aufbau und Durchführung von gezielten Aktivitäten zu
                   die Homepage des LPM                          den Bildungsbereichen des saarländischen Bildungspro-
                   - Tagungsgebühr: 15 €                         gramms
                   - Parkgebühren: 3 €/Tag

16                                                                                       Landesinstitut fur Pädagogik und Medien
II.     SPRACHBILDUNG UND
          SPRACHENVIELFALT

 - lerntheoretische Grundlagen                                    Referentin:         Lenara Sanders, Geschäftsführung,
 - rechtliche Grundlagen und Qualifikationsprofile                                      Bücherpiraten e. V., Lübeck
 - Diversität als Herausforderung in Kindertagesstätten
                                                                  Teilnehmer:         Kindertagesstätten, Kooperationsjahr,
 III. Die Kriterien                                                                   Grundschule, Förderschule, Jugend-
 Die folgenden Kriterien müssen erfüllt sein, damit der Kurs                          hilfe
 als erfolgreich absolviert gilt:
                                                                  Beitrag:            40 €
 - aktive Teilnahme an allen Modulen (154 UE)
 - mehrere Hospitationen (mit Durchführung von Angebo-            Termin:             16.11.2020
    ten gemäß der vereinbarten Vorgaben und Nachbespre-                               09:00 Uhr - 16:00 Uhr
    chung)
 - Verschriftlichen einer Abschlussarbeit (inkl. Reflexion
    der anhospitierten Aktivitäten) gemäß der besprochenen                            F8.802-0301
    Strukturvorgaben (siehe Anlage 2)
 - abschließende Kolloquiumsprüfung (als Einzelgespräch)                 Spielen, Werken und Bewegung -
 Referent*innen:         Christoph Fröhlich,
                                                                        das Lernfeuer für Sprache entfachen
                         SBBZ Saarbrücken
                                                                  Der Workshop zeigt Möglichkeiten auf, im Kita-Alltag
                         Monika Krahmer
                                                                  sprachliche Lernprozesse gemeinsam mit allen Kindern zu
                         Volz Torsten
                                                                  gestalten.
                         Laure Laborde
                                                                  Schwerpunkte:
                                                                  - Grundlagen der kindlichen Sprachentwicklung
 Hinweise:               - Die Anmeldung erfolgt online.
                                                                  - Alltagssituationen sprachlich gestalten
                         - Der Kursumfang beträgt 154 Stun-
                                                                  - Spiele und Methoden zur Erweiterung von Wortschatz
                           den.
                                                                    und Grammatik
                         - Als Start ist der 11.9.2020 geplant.
                                                                  - spannende Lese- und Erzählabenteuer: Bilderbücher,
                           Bitte fragen Sie nach unter 06897-
                                                                    Kamishibai und Schreibwerkstatt
                           7908-200
                                                                  - Spracherfahrung über Bewegung: von Morgenkreis bis
                         - Die weiteren Termine werden nach
                                                                    Bewegungsraum
                           Vorbesprechung vor Ort bekannt ge-
                                                                  - sprachförderliche Raumgestaltung
                           geben.
                                                                  - Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch
 Termine:                Start 11.09.2020, 10.00-13.00 Uhr
                                                                  Referentin:    Birgit Abel, Erzieherin, Fachtrainerin für
                                                                                 Sprachbildung und Elternberatung, Trai-
                          F8.802-0201                                            nerin, Haus der kleinen Forscher, ME
                                                                                 SAAR, Saarbrücken
             „1001 Sprache“: Mit bilingualen
                                                                  Teilnehmer:    Kindertageseinrichtungen, Kooperations-
                 Bilderbüchern arbeiten                                          jahr, Grundschule, Ganztag, Jugendhilfe
 Bilinguale Bilderbücher bieten viele Möglichkeiten, kreativ      Hinweise:      auch als Teamtag buchbar
 und kultursensibel mit mehrsprachigen Gruppen zu arbei-
 ten. Sie wertschätzen Mehrsprachigkeit als Potenzial und         Max.           20
 lassen einen Austausch zwischen Personen mit unter-              Teilnehmer:
 schiedlichen sprachlichen Hintergründen entstehen. Auf-
 gezeigt werden konkrete Beispiele und Methoden, mit den          Beitrag:       50 € für Träger
 Bilderbüchern der Onlineplattform bilingual-picture-
 books.org zu arbeiten.                                           Termin::       01.02.2021
                                                                                 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
 Schwerpunkte:
 - Was ist „1001 Sprache“? Projektvorstellung und Refle-
   xion zum Thema „Mehrsprachigkeit“
 - Möglichkeiten einer mehrsprachigen Lesung: Bilder als
   Vermittler zwischen Sprachen, inszenierte Lesungen,
   Kamishibai
 - mit Geräuschen über Sprachgrenzen: Hörspielwerkstatt
   mit mehrsprachigen Kindern
 - Schrift und Spiel
 - Werkstatt für ehrenamtliche Übersetzer/innen, Tipps
   und Leitfaden für das Übersetzen
 - Umsetzung in der Praxis

Landesinstitut fur Pädagogik und Medien                                                                                       17
II.   SPRACHBILDUNG UND
      SPRACHENVIELFALT

                      F8.802-0401                             III.   MATHEMATISCH-NATURWISSEN-
                                                                     SCHAFTLICHE KOMPETENZEN
                      Literacy -
            Lernen mit der Regionalzeitung                                        F8.151-0101
 ( Kooperation mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Fa-
 milien)                                                       Milchtüten-Laster oder Joghurtbecher-Truck:
 Der Workshop gibt praxisnahe Anregungen zum alltagin-               Wer rollt weiter und schneller?
 tegrierten Einsatz des Bildungsmediums Zeitung und des
 japanischen Papiertheaters Kamishibai.                       Freie Konstruktionsaufgaben wie das Bauen von Fahrzeu-
 Schwerpunkte:                                                gen aus „Echtzeug“ bieten Kindern vielfältige Möglichkei-
 - praxisnahe Hinweise zur Arbeit mit Zeitungen in Kitas:     ten, ihre eigenen Ideen und Vorstellungen umzusetzen.
    wie Kinder die Welt verstehen und entdecken im Dialog     Beim Planen, Bauen und Vergleichen ist es notwendig,
    mit Bildern, Buchstaben, Symbolen, Zeichen und er-        miteinander ins Gespräch zu kommen.
    wachsenen Begleiter/inne/n                                Schwerpunkte:
 - Zusammenarbeit mit Eltern beim Lernen mit dem Me-          - Konstruieren mit einfachen Materialien
    dium Zeitung                                              - Strategien der Versprachlichung des Bauens, Planens
 - Interessen und Partizipation der Kinder im Kita-Alltag       und Vergleichens
    stärken mit Kamishibai                                    - Ideen zur Förderung von Wortschatz und Grammatik
 - Information, Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch         beim gemeinsamen Handeln
                                                              - Anregungen zur Umsetzung
 Referentin:     Daniela Kobelt Neuhaus, Präsidentin,         - Lerndokumentation
                 Bundesverband der Familienzentren e. V.,
                 Mitglied des Vorstandes a. D. der Karl       Referentin:     Birgit Abel, Erzieherin, Fachtrainerin für
                 Kübel Stiftung                                               Sprachbildung und Elternberatung, Trai-
                                                                              nerin, Haus der kleinen Forscher, ME
 Teilnehmer:     Kindertagesstätten, Kooperationsjahr,                        SAAR, Saarbrücken
                 Grundschule, Jugendhilfe
                                                              Teilnehmer:     Kindertageseinrichtungen, Kooperations-
 Hinweise:       LPM und Karl Kübel Stiftung für Kind und                     jahr, Grundschule, Förderschule, Jugend-
                 Familie arbeiten zu dieser Thematik seit                     hilfe
                 2018 zusammen. Zahlreiche Kitas erfor-
                 schen mit den Kindern seither die Saar-      Beitrag:        30 €
                 brücker Zeitung. Sie sind als
                                                              Termine:        18.05.2021
                 Expert/inn/en eingeladen.
                                                                              14:00 Uhr - 18:00 Uhr
 Max.            30
 Teilnehmer:
                                                                                  F8.151-0201
 Beitrag:        40 € für Träger
                                                                 Der Natur-Aktiv-Kindergarten, ein Ort zum
 Termin:         19.05.2021                                       Leben und Lernen: nachhaltig, einfach,
                 09:00 Uhr - 16:00 Uhr                                           natürlich
                                                              Ziel ist, den ursprünglichen Kontakt zur Natur zu vertiefen.
                                                              Aktiv mit allen Sinnen werden die Natur und die sie gestal-
                                                              tenden Elemente Erde, Feuer, Wasser, Luft im frühesten
                                                              Alter erfahren. Viele praktische und einfach umsetzbare
                                                              Anregungen lassen die Einrichtung zu einem Natur-Aktiv-
                                                              Kindergarten werden und ermöglichen ein hautnahes Erle-
                                                              ben des Jahresrhythmus'.
                                                              Schwerpunkte:
                                                              - Gestaltungselemente: Beetkisten, Bauen mit Weiden,
                                                                Schnitzarbeiten
                                                              - Lebensräume für Tiere schaffen, Barfußwege anlegen
                                                              - Wildkräuter und Küchenkräuter: von der Aussaat bis zur
                                                                Ernte
                                                              - Verwerten der Kräuter: Trocknen für Tees, Ansetzen, ein-
                                                                fache Gerichte
                                                              - Ideen für kreatives Gestalten mit Naturmaterialien

18                                                                                        Landesinstitut fur Pädagogik und Medien
III.    MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFT-                            IV.     MUSISCH-KÜNSTLERISCHE
        LICHE KOMPETENZEN                                                  KOMPETENZEN

 Referentin:         Birgit Recktenwald, Wildnispädagogin,                           F8.171-0101
                     Tischlerin, Merzig

 Teilnehmer:         Kindertageseinrichtungen, Kooperations-       Mit Klängen erzählen - partizipativ mit
                     jahr, Grundschulen, Förderschulen           Kindern musikalisches Erzählen erkunden
                                                                              und gestalten
 Hinweise:           - Teilnehmer/innen werden gebeten,
                       Raspel, Feile, Hammer, Zange, Akku-     Kinder sind Erzähler. Mit Händen, Füßen und Worten ma-
                       schrauber, Spaten und Hacke mitzu-      chen sie sich ihre Welt begreifbar. Dies fließt auch in ihr
                       bringen (falls vorhanden).              musikalisches Erkunden und Gestalten ein. Gelingt es, die
                     - Handwerkskleidung und festes Schuh-     Erlebnisse der Kinder und ihre Ausdruckskraft als Anlass
                       werk sind erforderlich                  für musikalisches Erzählen zu begreifen, erleben diese,
                                                               dass sie ernst genommen werden.
 Max.                20                                        Schwerpunkte:
 Teilnehmer                                                    - verschiedene Methoden des Klang-Erzählens
                                                               - Bedeutung partizipativer Prozesse für das musikalisch
 Beitrag:            40 €
                                                                 schöpferische Gestalten und die Beziehungsentwick-
 Termin:             24.06.2021                                  lung
                     09:00 Uhr - 16:00 Uhr                     - Klang-Erzählen als Möglichkeit der Kontaktaufnahme
                                                                 und Intensivierung des Kontakts
                                                               - Techniken des Hinhörens und in-Resonanz-Kommens
                          F8.151-0301                            erforschen
                                                               - eigenes Interesse und Freude am schöpferischen Klang-
                        Waldpädagogik -                          Erzählen (wieder-)entdecken.
                        Zuhause im Wald                        Referent:        Johannes Beck-Neckermann, Musik- &
                                                                                Bewegungspädagoge, Musiktherapeut,
 Viele praktische und leicht umsetzbare Anregungen laden
                                                                                Fortbildner, Dozent, Autor, Würzburg
 zum Erleben des Waldes ein. Über das Spiel entsteht Be-
 ziehung zum Wald als Lebensraum. Der Kontakt entwi-           Teilnehmer:      Kindertagesstätten, Kooperationsjahr,
 ckelt sich natürlich und fördert Vertrautheit, Achtsamkeit                     Grundschulen, Förderschulen
 und Wertschätzung im Umgang mit unserer Mitwelt.
 Schwerpunkte:                                                 Hinweise:        Auch als Teamtag buchbar
 - Ausrüstung für den Waldtag
 - Aufbau des Waldlagers                                       Max.             20
 - Naturerlebnisspiele und Rituale                             Teilnehmer:
 - Waldbaden
                                                               Beitrag:         60 €
 Referentin:         Birgit Recktenwald, Wildnispädagogin,
                     Tischlerin, Merzig                        Termin:          10.06.2021
                                                                                09:00 Uhr - 16:00 Uhr
 Teilnehmer:         Kindertageseinrichtungen, Kooperations-
                     jahr, Grundschule, Förderschule
                                                                                     F8.171-0201
 Beitrag:            30 €
                                                               Bewegungslust, Sprachvergnügen und Musik
 Termine:            18.05.2021
                     14:00 Uhr - 18:00 Uhr                                 mit Fredrik Vahle
                                                               „Hören, Horchen und Lauschen, basale Musikalität und
                                                               Sprachvergnügen spielen hier eine elementare Rolle, und dies
                                                               kann in Bewegungsübungen für Hände und Füße, verbunden
                                                               mit Liedern und Geschichten mit und ohne Tiefsinn, prakti-
                                                               ziert werden. Statt grammatikalischer Abrichtung ist kommu-
                                                               nikative Aufrichtung gefragt, und zwar in der Integration von
                                                               Sprache, Musik und Bewegung. Aufrichtung, Aufrichtigkeit
                                                               und Lebenstüchtigkeit sind angestrebte Zielpunkte einer sol-
                                                               chen inspirierten Praxis“ (Fredrik Vahle).
                                                               Inhalte:
                                                               - Übungen zu Sprache, Bewegung, Tönen und Tanz
                                                               - Integration von Veränderungen und Weiterentwicklung im
                                                                 pädagogischen Alltag

Landesinstitut fur Pädagogik und Medien                                                                                   19
IV.     MUSISCH-KÜNSTLERISCHE
        KOMPETENZEN

 Referent:        Fredrik Vahle, Künstler, Musiker,         Leitung:        Michael Gorius
                  Kinderbuchautor
                                                            Referent:       Bernd Dahlmanns, Instrumentallehrer
 Teilnehmer:      Kindertageseinrichtungen, Kooperations-
                  jahr, Grundschulen, Förderschulen         Teilnehmer:     Kindertagesstätten, alle Schulformen

 Beitrag:         60 €                                      Hinweise:       - Die Gruppe wird ggf. auf
                                                                              „Anfänger*innen“ und „Fortgeschrit-
 Termine:         30.06.2021                                                  tene“ aufgeteilt und auf insgesamt
                  09:00 Uhr - 16:00 Uhr                                       15.00 Uhr bis 18.00 Uhr erweitert.
                                                                            - Kostenbeitrag: 20 € je Kita/Schulhalb-
                                                                              jahr
                                                                            - Information und Anmeldung:
                                                                              m-gorius@web.de
                     A1.172-1901
                                                            Termine:        02.09.2020
         Einfache Liedbegleitung mit dem iPad                               15:00 Uhr - 16:30 Uhr
                                                                            16.09.2020
 (In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Musikunter-                       15:00 Uhr - 16:30 Uhr
 richt, Landesverband Saar, BMU)                                            30.09.2020
 Mit der App wird das iPad zum Musikinstrument oder zum                     15:00 Uhr - 16:30 Uhr
 mobilen Aufnahmestudio. Virtuelle App-Instrumente eig-                     28.10.2020
 nen sich insbesondere für „Nicht-Instrumentalisten“, die                   15:00 Uhr - 16:00 Uhr
 nun eine Begleitmöglichkeit ihrer Sing- oder Musizier-                     18.11.2020
 gruppe haben:                                                              15:00 Uhr - 16:30 Uhr
 - Spieltechnik (Liedbegleitung im Akkordspiel)
 - Aufnahmetechnik (Playbackerstellung etc.)
 - Ausstattung: Verstärkeranlage etc.
 - Umgang mit der App „GarageBand                           V.     BILDUNGS- UND ERZIEHUNGS-
                                                                   PARTNERSCHAFT MIT ELTERN
 Leitung:         Michael Gorius

 Referent:        Patrick Schäfer, App-Musiker, LPM
                                                                               F9.812-0201
 Teilnehmer:      Kindertagesstätten und Lehrkräfte, die          Partnerschaftliche Dialoge zwischen
                  ihre singende Gruppe/Klasse mit einem                  Schule/Kita und Eltern
                  iPad begleiten wollen
                                                            In Dialog und Beratung werden Eltern begleitet, die Pro-
 Hinweise:        - Treffpunkt: „AppMusikStudio“ in der      bleme und insbesondere Potenziale der Kinder zu erken-
                    Schule am Webersberg.                   nen, anzunehmen, Lösungen zu finden und
                  - Information und Anmeldung:              Umsetzungsschritte einzuleiten.
                    m-gorius@web.de                         Im Fokus:
 Termin:          25.02.2021                                - der stärkende Blick auf Beziehungsqualität und Poten-
                  15:00 Uhr - 18:00 Uhr                       ziale, Erwartungen, Ansprüche, neue Wege
                                                            - Instrumente des Dialoges, der Gesprächsführung und
 Ort:             Schule am Webersberg                        Beratung
                  Universitätsklinikum 84                   - konstruktive Zusammenarbeit, Beratung und ressour-
                  66424 Homburg                               censtärkende Beteiligung der Familien
                                                            - Werkstattarbeit mit Fallbeispielen und Beratungsgesprä-
                                                              chen aus der Praxis

                     A1.172-2601                            Referentin:      Dr. Birgit Spengler, LPM

        Liedbegleitung mit der Gitarre - Kurs für           Teilnehmer:      Kindertageseinrichtungen, Lehrkräfte
                                                                             und Pädagogen*innen im multiprofes-
         Anfänger*innen und Fortgeschrittene                                 sionellen Kontext aller Schulformen,
 (In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Musikunter-                        Elternvertretung
 richt, Landesverband Saar, BMU)                            Beitrag:         50 € für Träger
 - elementare Akkordbegleitung
 - Liedbegleitung in Schule und Kindertageseinrichtungen    Termin:          12.01.2021
 - Spielliteratur                                                            09.00 Uhr - 17.00 Uhr

20                                                                                     Landesinstitut fur Pädagogik und Medien
Sie können auch lesen