BOB DYLAN MAX RAABE HAYLEY WILLIAMS LEA SELIG WILHELMINE PETER MAFFAY THE O'REILLYS & THE PADDYHATS EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN - Plattenladentipps
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRATIS | MAI / JUNI 2020 Ausgabe 67 MAX RAABE HAYLEY WILLIAMS LEA SELIG WILHELMINE PETER MAFFAY THE O'REILLYS & THE PADDYHATS EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN BOB DYLAN
INHALT INHALT EDITION – IMPRESSUM 03 BOB DYLAN HERAUSGEBER 04 MAX RAABE | LIAM GALLAGHER | HAYLEY WILLIAMS AKTIV MUSIK MARKETING GMBH & CO. KG 05 LEA | PETER MAFFAY Behlstraße 9, 65366 Geisenheim 06 MIKI KEKENJ & WDR FUNKHAUSORCHESTER | SITZ: Hamburg, HR A 105205 MOBY | VITAA & SLIMANE UstID: DE 187995651 07 ELEN | WILHELMINE | LIBATIDA PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN: 08 THE O’REILLYS & THE PADDYHATS | AKTIV MUSIK MARKETING PARADISE LOST | SELIG VERWALTUNGS GMBH 09 EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN | PABST | Behlstraße 9, 65366 Geisenheim CHAMPLIN WILLIAMS FRIESTEDT SITZ: Hamburg, HR B 100122 10 LARKIN POE | YO-YO MA, STUART DUNCAN, INTERIMS-GESCHÄFTSFÜHRER: Alexander Markgraf EDGAR MEYER & CHRIS THILE | FON: 06722/6565 JASON ISBELL & THE 400 UNIT E-MAIL: info@amm.de 11 GFK VINYL-CHARTS APRIL 2020 12 PLATTENLADEN DES MONATS | PLATTENLÄDEN REDAKTIONS- UND ANZEIGENLEITUNG Bleibe auf dem Laufenden und bestelle unseren Newsletter auf Sarah Markgraf (sm) (verantwortlich für den Inhalt) WWW.PLATTENLADENTIPPS.DE/NEWSLETTER MITARBEITER DIESER AUSGABE Helmut Blecher (hb), Sarah Markgraf (sm), Anja Wegner #SUPPORTYOURLOCALS FOTOGRAFEN DIESER AUSGABE Sony Music (1 Bob Dylan, 5 Lea), Rachel Markgraf (2 Sarah Markgraf), Lindsey Byrnes Was für eine verrückte Zeit. Einschränkungen, (4 Hayley Williams), Candy RedRooster (5 Peter Maffay), Abstand, Mundschutzmasken, Hamsterkäufe und vie- Martin Förster (6 Miki Kekenj), Jonathan Nesvadba les mehr begleiten uns seit Wochen. Wann dieser (6 Moby), Universal Music (6 Vitaa & Slimane, 7 Elen), Ausnahmezustand zu Ende geht, kann wohl niemand Kayra Aslan (7 Wilhelmine), The O'Reillys & The Paddy- sagen. Aber was wir sagen können: Musik hilft immer, hats (8 The O'Reillys & The Paddyhats), Mote Sinabel (9 Einstürzende Neubauten), Max Hartmann (9 Pabst), besonders in diesen Zeiten! Und davon gibt es im CWF (9 Champlin Williams Friestedt), Robby Klein (10 lokalen Fachhandel jede Menge. Damit dieses Kultur- Larkin Poe), Josh Goleman (10 Yo-Yo Ma, Stuart Duncan, gut weiterhin bestehen bleibt und ihr eure Musik vor Edgar Meyer, Chris Thile), Alysse Gafkjen (10 Jason Isbell Ort kaufen könnt, ist es an der Zeit, dass gerade jetzt & The 400 Unit), CD Studio Zittau (12 CD Studio Zittau) der Einzelhandel von euch unterstützt wird. Denn was SCHLUSSREDAKTION gibt es Schöneres, als im Plattenladen nach Klassi- Katrin Zabel kern, Raritäten oder der aktuellsten Musik in jeglichen Genre-Richtungen zu stöbern? Sich vom Know-how GRAFIK & LAYOUT werkstatt no.8 - designkonzepte des Teams unterstützen zu lassen? Profitiert von der wn8.de Kompetenz eures Fachhandels und schaut vorbei. Egal ob Vinyl, CD, DVD, Blu-ray oder Hörspiel, das alles und DRUCK & VERTRIEB vieles mehr findet ihr auch direkt bei euch vor Ort. Frank Druck GmbH & Co. KG Industriestraße 20, 24211 Preetz Und solltet ihr doch nicht rausgehen wollen, auch der lokale Store nimmt eure Bestellungen per Telefon ERSCHEINUNGSWEISE oder E-Mail entgegen und liefert euch eure Musik auch Monatlich (gültig ist die Anzeigenpreisliste 2020) nach Hause. Unterstützt euren lokalen Plattenladen, AUFLAGE damit diese Kultur nicht durch die Krise verschwindet. 40.000 In diesem Sinne ganz nach dem Motto: #supportyourlocals #einkaufenimplattenladen HINWEIS Farbgenauigkeit, Anzeigeninhalte und abgedruckte Termine ohne Gewähr WWW.PLATTENLADENTIPPS.DE 2 JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE
TITEL BOB DYLAN UNTERWEGS AUF RAUEN UND WÜTENDEN WEGEN Mit ‚Rough And Rowdy Ways‘, seinem 39. Studioalbum, veröffentlicht Bob Dylan (78) nach acht Jahren erstmals wieder ein Album mit zehn frischen Tracks. Sie sind Dylans erste neue Eigenkompositionen, seit er 2016 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde – eine Ehrung, mit der die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften „seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition“ würdigte. SINGER/SONGWRITER Mit einem scher an, die das Land beherrschen und vergiften. In neuen, eindrucksvollen Studio- dem Langgedicht „Murder Most Foul“, mit dem Dylan werk in schwierigen Corona-Zeiten zum ersten Mal in seiner Karriere einen Nummer-1-Hit meldet sich der Songdichter Bob in den US-Charts landete, lässt er in einem breiten Dylan, der in diesen Tagen seinen Bogen den Mord am jungen US-Präsidenten John F. 79. Geburtstag feiern kann, zurück. Kennedy 1963 sowie das politische, gesellschaftliche Nachdem der Musiker in den vergangenen Monaten und kulturelle Lebensgefühl der Sechzigerjahre Revue bereits völlig überraschend sein Epos, die 17 Minuten passieren. Viel persönlicher und milder hingegen klingt lange Ballade „Murder Most Foul“, sowie die Songs „I die deutlich kürzere Ballade „I Contain Multitudes“. Der Contain Multitudes“ und „False Prophet“ vorgelegt Titel des Tracks ist ein direktes Zitat aus Walt Whitmans hat, knüpft er mit dem am 19. Juni 2020 erscheinenden Gedicht „Song Of Myself“ aus „Leaves Of Grass“. Der Doppelalbum ‚Rough And Rowdy Ways‘ nahtlos an das amerikanische Dichter und Literat sagt darin: „Do I 2012 ebenfalls mit eigenen Liedern veröffentlichte contradict myself? / Very well then I contradict myself Album ‚Tempest‘ an. Das Cover des Albums zeigt in / (I am large, I contain multitudes.)“ Und so sind auch gedeckten Farben eine Fünfzigerjahre-Szenerie mit die einzelnen Strophen von Bob Dylans neuem Song einem anonymen Tanzpaar und einem Mann an einer Skizzen über Widersprüche. Auch wenn der Sound des Jukebox in einem Klub oder einer Kneipe. Der Albumti- späten Bob Dylan auf ‚Rough And Rowdy Ways´ keine tel ist wie so oft bei Dylan eine Referenz an berühmte wirklichen Überraschungen mehr parat hält, ist er doch Persönlichkeiten aus Literatur und Musik, diesmal Beleg für die große Songwriter-Kunst des Altmeisters. an den legendären Country-Sänger Jimmie Rodgers Ob Folk, Country, Blues oder Roots-Rock, seine sich nie (1897–1933) und dessen Song „My Rough And Rowdy anbiedernden Songschöpfungen, die in der großen Ways“. Und irgendwie scheint Bob Dylan an frühere amerikanischen Songtradition stehen, zeigen einmal Zeiten anknüpfen zu wollen, wie in dem Blues-Titel mehr, dass sein eigenständiges, erfindungsreiches „False Prophet“. „I ain’t no false prophet / I just know Werk auch heute noch Zeugnis von seiner rätselhaften what I know / I go where only the lonely can go“, klagt Persönlichkeit ablegt. Dylan mit grummelnder, knarzender Stimme die Herr- Helmut Blecher Bob Dylan – Rough And Rowdy Ways (Columbia/Sony) 2CD 194397809824 // ab 19.6. im Handel / 2LP 194397809916 // ab 17.7. im Handel 3
HÖRSTOFF NEUHEITEN MAX RAABE & PALAST ORCHESTER GRUND ZUR FREUDE LIEDER/CHANSONS Seit den frühen Neunzigerjahren steht MTV Unplugged für außergewöhnliche Akustik-Konzerte. Immer wieder zeigen hier die ganz Großen der internationalen und nationalen Musikszene, dass sie auch „unplugged“ und live Musik auf allerhöchstem Niveau abliefern können. Gemeinsam mit seinem Palast Orchester lud Max Raabe im vergangenen Jahr zu einem Konzert im per- fekten Ambiente von Clärchens Ballhaus in Berlin, das jetzt auf ‚Max Raabe – MTV Unplugged‘ auch auf DVD & Blu-ray erhältlich ist. Der deutsche Bariton-Sänger wurde somit in die Riege der MTV-Unplugged-Gastgeber aufgenommen. Und Raabe lieferte mit seinem Orchester einige Stücke aus seinem beeindruckenden Katalog ab, darunter auch Grönemeyers „Mambo“, das er im Raabe- typischen Stil der 1920er- und 1930er-Jahre völlig „unplugged“ interpretierte. Raabe und Orchester teilten ihre Bühne gleich mit mehreren hochkarätigen Kollegen: Herbert Grönemeyer, Samy Deluxe, die Sängerinnen Lea und Namika, die finnischen Hardrocker Lordi, Schauspieler Lars Eidinger und Kabarettist Pawel Popolski. Genießen Sie einen großartigen Konzertabend, bei dem sich der augenzwinkernde Humor, die Frechheit und der Wortwitz der klassischen Lieder wunderbar verbindet. (hb) Max Raabe & Palast Orchester – Max Raabe – MTV Unplugged (We Love Music/Universal) DVD+Blu-ray 044007357880 // jetzt im Handel LIAM GALLAGHER DIE RUHIGE SEITE ROCK „Ich fühle mich geehrt, bei der legendären Konzertreihe MTV Unplugged dabei zu sein. Ich werde Songs von meinem Nummer-eins-Debütalbum spie- len. Ich werde einige Klassiker von den großen Oasis spielen, und ich werde einige meiner neuen Songs von meinem zweiten Soloalbum ‚Why me? Why Not‘ präsentieren. Ich würde mich freuen, wenn Ihr dabei wärt. Es wird ein biblischer Abend. P.S.: I Love Hull!“ Mit diesen Worten kündigte der ehemalige Oasis-Frontmann sein MTV-Unplugged-Konzert an, das am 3. August 2019 in der Hull City Hall im englischen Kingston stattfand. Nachdem Gallagher bereits Anfang 2020 eine ‚Acoustic Sessions‘-EP mit sechs Songs seines MTV-Unplugged-Konzerts veröffentlichte, allerdings nur digital, kommt jetzt endlich das Album auf CD und Vinyl. Liam spielte ein intimes, rund einstündiges Set mit zehn Songs, die man so noch nie gehört hat. Neben eigenen Hits wie „Wall Of Glass“ oder „Gone“ gab er auch die Oasis-Klassiker „Champagne Supernova“ und zum ersten Mal „Sad Song“ als Unplugged-Versionen zum Besten. Auf der Bühne wurde Gallagher vom 24-köpfigen Urban Soul Orchestra unterstützt, und bei den Oasis-Tracks gesellte sich der Rhythmusgitarrist der Band, Paul „Bone- head“ Arthurs, hinzu. (hb) Liam Gallagher – MTV Unplugged (Live At Hull City Hall) (Warner) LP 190295279370 / CD 190295279363 // ab 12.6. im Handel HAYLEY WILLIAMS BESTANDSAUFNAHME DES EIGENEN ICHS SINGER/SONGWRITER Als Frontfrau der US-amerikanischen Band Paramore wurde die Grammy-gekrönte Sängerin und Songwriterin Hayley Williams auch bei uns berühmt. Nach ersten Soloerfolgen veröffentlicht Williams nun ihr erstes Solo- album ‚Petals For Armor‘. Produziert von Bandkollege Taylor York, veröffent- lichte die Sängerin Anfang Februar den ersten Teil ihres Solodebüts inklusive den Singles „Simmer“ und „Leave It Alone“. „‚Simmer‘ ist ein dunkler und ver schlungener Pop-Curveball, der jede Geschichte in die Tonne schmeißt und einen Neustart auf dem Pfad der Leftfield-Popmusik unternimmt. Das überwiegende Gefühl ist eines von Frische, und ‚Simmer‘ ist der Neuanfang, mit dem Hayley Williams zeigt, dass sie dazu in der Lage ist, eine gänzlich andere Art von Wunder hervorzubringen“, schwärmte das britische Musik- magazin „NME“. Mit Teil II ist die Songkollektion fast komplett. Der Track „Dead Horse“ markiert die neu gewonnene Stärke von Hayley, die nach einer gescheiterten Beziehung ins Wanken geraten war. „PFA II ist das perfekte Verbindungsstück zwischen dem, womit Petals begann, und dem, wo es hingeht. Teil III ist nicht weit dahinter. Ich brauchte die Songs, um herauszufinden, was ich für mein Leben will“, so Williams. (hb) Hayley Williams – Petals For Armor (Atlantic/Warner) 2LP 075678649950 / CD 075678649943 // jetzt im Handel 4 JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE
NEUHEITEN LEA SONGS UNTER DER BETTDECKE Die deutsche Singer-Songwriterin Lea hat ihr drittes Album ‚Treppenhaus‘, das dieser Tage erscheint, wegen der Corona-Krise quasi unter der heimischen Bettdecke produziert. Beim „Wirbleibenzuhause-Festival“ hat die 27-Jährige vor ungefähr 40.000 Menschen live auf Instagram gespielt und dabei auch das erste Mal den Titelsong „Treppenhaus“ vor Publikum gesungen. DEUTSCH-POP Die Not macht erfinderisch, und so hat sie mal zart-zerbrechlich, mal kraftvoll und fast rau klingt, ihr Zuhause kurzerhand zum Standort für die Produk- geben jedem ihrer Songs ein unverwechselbares Geprä- tion ihres neuen Albums umfunktioniert. Im Titelsong ge. „Durch meine Songs habe ich das Gefühl, kleine singt Lea einmal mehr von einer unglücklichen Bezie- Momente aus meinem Leben einzufangen und in den hung. Wie in ihrem Hit „Leiser“ geht es auch hier um Texten festzuhalten“, erklärt sie. Lea möchte als Künst- einen Menschen, den sie nicht loslassen kann, obwohl lerin gehört werden, mit ihrer Musik und ihren Texten er ihr nicht guttut. Sie sei aber definitiv nicht „perma- Menschen erreichen. Es gelingt ihr mit ihrer Soundwelt nent unglücklich verliebt“, beteuert sie. „Treppenhaus“ und ihren Gedanken den Nerv vieler Zuhörer zu treffen. ist für Lea eine Geschichte, die sie zum Glück emotional Der Spagat, sich treu zu bleiben und neue Wege zu abgeschlossen hat. Leas Texte und ihre Stimme, die gehen, gelingt ihr vorzüglich. Helmut Blecher Lea – Treppenhaus (Four Music / Sony) CD 194397628722 // ab 29.5. im Handel PETER MAFFAY DIE GEFÜHLVOLLE SEITE VON MAFFAY Nachdem Teil eins bereits vor drei Jahren erschien, kommt nun die sehnsüchtig erwartete Fortsetzung, die sich ebenfalls der gefühlvollen und ruhigen Seite der Rocklegende Peter Maffay widmet. ‚Erinnerungen 2 – Die stärksten Balladen‘, enthält Songs aus 50 Jahren. ROCK/POP Wie kaum ein anderer hat Peter Maffay Maffay hier viele Facetten seiner Persönlichkeit, die die deutsche Musiklandschaft über fünf Jahrzehnte sich in jungen Werken aus dem Album ‚Jetzt!‘, aber hinweg geprägt. Mit 19 Nummer-eins-Alben ist er auch in einigen Songs aus der Vergangenheit mani- Rekordhalter in seinem Fach und dabei stets authen- festieren. Maffays Balladen, die ihn von seiner leisen, tisch und nahbar geblieben. Man kennt Peter Maffay direkten Seite zeigen, gehen unter die Haut. 17 Songs insbesondere von seiner rockigen Seite, aber auch mit zum Wiederentdecken und Songs zum Erinnern sind seinen Balladen hat er sich in die Herzen seiner Fans hier versammelt. Ausgewählt in engster Abstimmung gespielt, die auf der vorliegenden Kompilation noch mit dem Künstler, schafft er mit seinen Liedern eine einmal in Erinnerungen schwelgen können. Mit Songs Nähe zu seinen Fans, die einzigartig in der heutigen wie „100.000 Stunden“, „In dir ist immer noch ein Musikgeschichte ist. Denn gerade die leisen Töne ver- Licht“, „Sternenmeer“, „Kopf hoch“, „Glaub an mich“ binden Erinnerungen aus 50 Jahren, die nicht nur in oder „Die Zeit hält nur in Träumen an“ zeigt Peter der Sparte Nostalgie abzulegen sind. Helmut Blecher Peter Maffay – Erinnerungen 2 – Die stärksten Balladen (Red Rooster/Sony) 2LP 194397141610 / CD 194397141627 // ab 5.6. im Handel 5
NEUHEITEN MIKI KEKENJ & WDR FUNKHAUSORCHESTER KLASSIK TRIFFT AUF HIP-HOP KLASSIK-CROSSOVER Dass Klassik mit Elektro funktioniert, wurde schon hin- länglich oft bewiesen. Dass Hip-Hop mit Klassik kompatibel ist, demonstriert der Produzent, Komponist und Violinist Miki Kekenj auf seinem Debüt ‚Mein Utopia Opus 2‘. Das großangelegte Konzeptalbum zwischen epischen Orches- terklängen, Hip-Hop-Beats und Rap, aufgenommen mit dem WDR Funkhaus- orchester und dem Rapper und Texter Curse, garantiert ein tiefschürfendes und tiefgründiges Crossover-Erlebnis. ‚Mein Utopia‘ ist von der Klassik und ihrer Klangsprache her gedacht, verliert aber den Hip-Hop nie aus dem Fokus. Schon die epochale Ouvertüre „Frühling“ zu Beginn des Albums kommt zwar ganz ohne Drums daher, aber liefert in ihrer Dynamik doch eine musikalische Grundlage für den Rap von Miki und Curse. Als Instrumentalkonzert für Violine, Rap und Orchester konzipiert, schälen sich aus jedem der Sätze Hip-Hop-Songs mit stilechten Drums. „Jetzt geht es in die Vollen und heißt ‚Mein Utopia‘“, erklärt Miki Kekenj, der schon für Künstler wie Joris, Johannes Oerding, Namika, Max Mutzke oder Joy Denalane die Streicherarrange- ments gemacht hat und hauptberuflich Violinist und Konzertmeister bei den Bergischen Symphonikern ist. (hb) Miki Kekenj & WDR Funkhausorchester – Mein Utopia-Opus 2 (Sony Classical) CD 190759134429 // ab 29.5. im Handel MOBY EUPHORISCHE BOTSCHAFTEN ELECTRONICA Richard Melville Hall alias Moby hat im Laufe seiner musika- lischen Karriere die unterschiedlichsten musikalischen Richtungen bedient. Er schuf bis heute unvergessene Rave-Hymnen wie „Go“ und „Porcelain“. Tiefe Fußabdrücke hinterließ er in der elektronischen Musikszene. Auf seinem 17. Studioalbum huldigt er nun einmal mehr jenem Genre, das er selbst in den 1990er-Jahren prägte: Alternative Rock und Electronica. ‚All Visible Objects‘ spielt mit Sounds, die schon Vorgänger wie ‚Play‘ und ‚18‘ zu Klassikern avan- cieren ließen. Auf seinem Album lässt der New Yorker Multiinstrumentalist, Produzent, DJ und Sänger die ganze Bandbreite seines Könnens aufblitzen. Rave-Hymnen wie „Power Is Taken“ wechseln sich mit nachdenklichen Stücken ab. Inhaltlich geht es um all jene Themen, die den Musiker tagtäglich umtreiben: Tierwohl, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und der reflektierte Umgang mit dem, was der Mensch von der Erde noch übrig gelassen hat. Aber es geht auch um die Rechte der Menschen selbst, die er in vielen Bereichen der Politik ernsthaft bedroht sieht. Elf neue Tracks warten auf der Platte, darunter sowohl euphorische als auch melancholische Tracks und neben zehn eigenen Kompositionen auch ein Cover von Roxy Musics „My Only Love“. (hb) Moby – All Visible Objects (Embassy of Music/Tonpool) 2LP 5060236635495 / CD 4049709944815 // jetzt im Handel VITAA & SLIMANE ERSTER GROSSER MARKENSTEIN FRENCH-POP Das französische Duo Vitaa & Slimane hat mit seinem Num- mer-eins-Erfolgsalbum ‚VersuS‘ in Frankreich, Belgien und der Schweiz alles abgeräumt. Vitaa ist mit über einer Million verkaufter Alben eine der erfolgreichsten Sängerinnen Frankreichs. Slimane bewarb sich 2016 bei der 5. Staffel von „The Voice“ in Frankreich und präsentierte dort eine Coverversion von Vitaas größtem Hit „A fleur de toi“. Er gewann schließ- lich nicht nur die Staffel, sondern fand in Vitaa eine neue beste Freundin und Kreativpartnerin. Danach ging alles sehr schnell. Zunächst widerstrebend ließen sie sich von ihren Pro- duzenten und Managern überreden, ein gemeinsames Album aufzunehmen, auf dem sie ihre Gefühlswelt offenbaren konnten. Im Titel „Maillys“ drücken Vitaa und Slimane ihre Trauer über die tragische Geschichte eines kleinen Mädchens aus, während sie sich in „XY“ mit aktuellen gesellschaftlichen Verwerfungen ausein- andersetzen. In „Before You“ hingegen beschließen sie, sich ihren Herzensangelegenheiten zu widmen, und der Titelsong „Versus“ ist, wie „A fleur de toi“, ein Manifest für die Geschwisterliebe, die das Duo miteinander verbindet. ‚VersuS‘ ist der erste große Markenstein für die internationale Karriere von Vitaa und Slimane. (hb) Vitaa & Slimane – VersuS (Mercury/Universal) CD 602508099472 // jetzt im Handel 6 JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE
NEUHEITEN ELEN NERV DER ZEIT DEUTSCH-POP Früher spielte Sängerin Elen, mit bürgerlichem Namen Elen de Jong, ihre Songs auf den Straßen Berlins. Heute lebt sie auf einem Hof in Brandenburg. Hier fühlt sie sich geerdet, lebt ihr Leben abseits der Wellness-Oasen. Auch in ihren Liedern demonstriert Elen eine Wahrhaftigkeit, die gepaart ist mit der Sehnsucht, sich selbst zu erfahren und die eigene Mitte zu finden. Nachdem sie mit dem Song „Liegen ist Frieden“ vielleicht den Überraschungshit des vergangenen Sommers vorgelegt hat, veröffentlicht sie nun endlich ihr Debütalbum ‚Blind über Rot‘. Mit rauchiger Stimme, die Lässigkeit und Coolness ausstrahlt, singt sie in Songs wie „Luftschlösser“, „Liegen ist Frieden“, „Egal”, „Blind über Rot“ und „In Flammen“ über die Dinge, die aus ihrem Alltag gegriffen sind. Für Elen sind sie kleine Geschichten, in denen sie ihre Weltsicht mit großer Lebensweisheit definiert. Sich im Überfluss dieser Zeit neu zu sortieren, das macht die Stärke von Elen aus, die stets die richtigen Worte findet, um ihren handfesten Beobachtungen Nachdruck zu verleihen. Exzellent arran- giert und produziert sind ihre eingängigen deutschsprachigen Lieder, von denen man sich unmittelbar ergriffen und mitgenommen fühlt. (hb) Elen – Blind über Rot (Vertigo Berlin/Universal) LP 602508762635 / 2CD Limited Deluxe Edition 602508769450 / CD 602508563904 // ab 19.6. im Handel WILHELMINE KOMM WIE DU BIST DEUTSCH-POP Noch ist die aus Berlin stammende Sängerin Wilhelmine ein Geheimtipp, aber das dürfte sich bald ändern. Seit sie im Herbst 2019 ihre Debüt-Single „Meine Liebe“ vorlegte, war klar, dass sie aus der Popland- schaft hervorsticht: Neben ihrer einzigartigen Stimme hat sie ein beson- deres Talent für emotionale und bewegende Texte, persönliche Geschich- ten von Liebe und Freiheit bis hin zu düster-traurigen Erfahrungen mit Sucht und Ressentiment. „Die Lieder sind die Summe des ersten Kapitels, das ich von mir zeigen möchte, was ich für eine Person bin, wie ich mich mit den Dingen auseinander- setzen möchte“, erklärt Wilhelmine. Kein Dresscode, keine Zwänge, einfach man selbst sein, präsentiert in fünf Songs, darunter die bisher veröffentlichten „Meine Liebe“, „Du“, „Solange du dich bewegst“ sowie die neue Single „Komm wie du bist“. „Ich glaube, wenn man als Künstlerin nicht über die Dinge redet, die einen wirklich belasten, bewegen, beschäftigen oder berühren, dann schwimmt man auf der Oberfläche und macht sich unbewusst kleiner“, so die Künstlerin zu ihrem Ansatz, mit großer Offenheit Geschichten zu erzählen, die sich so zugetragen haben. Die EP lässt erahnen, was man in Zukunft noch erwarten kann. (hb) Wilhelmine – Komm wie du bist (EP) (Warner) CD EP 5054197074325 / 10“ Vinyl 5054197074318 // jetzt im Handel LIBATIBA TIERISCHE KINDERLIEDER ZUM MITSINGEN UND MITMACHEN KINDERLIEDER „Der Hai, der mag keinen Abschied, denn er kommt viel lieber an. Er winkt nicht wirklich gern, weil er's mit Flossen nicht gut kann“ – mit solch witzigen Texten, tollen Rhythmen und eingängigen Melodien machen sich die fröhlichen Kinderstimmen von Libatiba auf, die Kinderzimmer zu erobern. Im Debütalbum der tierischen Band, bestehend aus Lina, dem Kaninchen, Babs, dem Maulwurf, Timmy, dem Bären und Banjo, dem Hai, dreht sich alles um die vier Lieblingstiere der kleinen Hörer. Die mitreißenden Lieder wie „Das kleine Kaninchen“ und „Pli Pla Platsch“ sowie ruhige Balla- den wie „Schlafen geh’n“ wurden vom Berliner Produzenten Kraans de Lutin, der unter anderem bereits mit Tim Bendzko, Shaggy, Seeed und Culcha Candela zusammengearbeitet hat, auf den Weg gebracht. „Meine 5-jährige Nichte hat mich gebeten, einen Song über ihr Lieblingstier zu schreiben. So entstand nicht nur ‚Das kleine Kanin- chen‘, sondern auch die Idee, weitere Kinderlieder mit tierischen Helden zu produzieren. Herausgekommen ist eine ganze Zoo-Band: Libatiba“, so de Lutin. Egal ob im heimischen Kinderzimmer oder mit Freunden in der Kita – die fröhlichen Kinderstimmen animieren kleine und große Tierfreunde zum Mitsingen und Tanzen. (hb) Libatiba – Tierische Kinderlieder zum Mitsingen und Mitmachen (Warner) CD 5054197074264 // jetzt im Handel 7
NEUHEITEN ROCK & METAL THE O’REILLYS & THE PADDYHATS NEVER KEEP THE DOGS ON THE LEASH! Mit ihrem vierten Album ‚Dogs On The Leash‘ legen The O’Reillys And The Paddyhats einen mehr als würdigen Nachfolger ihres Charterfolgs ‚Green Blood‘ vor. Dabei wird schnell deutlich, dass sie in ihren neuen Songs keineswegs die von ihnen besungenen Hunde an der Leine lassen. IRISH FOLK/PUNK Mystischer Irish Folk gepaart mit einer Refrain im Kopf hängen. Von klassischen Folk-Instru- Prise Punk à la The Pogues zeichnen die Musik der menten untermalt ist „Here It Goes Again“. Lustig und Paddyhats aus. Einem streunenden Köter gleich, stür- beschwingt kommen die Paddyhats bei „Hobo Of Mit- zen sie sich in ihren Songs in fesselnde Abenteuer, die chelstown“ zur Sache, während man in „Ferryman“ wie- oft lustig und manchmal tragisch sind. Dabei treffen der in ruhigere Fahrwasser gerät. Mit Tango-Klängen typisch irische Melodien auf harte Stromgitarren und überrascht „From Dublin To Moscow“, während „Over- verschmelzen eine uralte Musikkultur mit der moder- time Work“ für gute Laune sorgt. Abwechslungsreiche nen Welt. Kopf, Beine und Seele ihrer Hörer werden Songs, treibender Folk und eine gemeinsame Leiden- von dem mitreißenden Sound der Band erfasst. Schon schaft sind das Rezept, mit dem in den vergangenen der Titelsong „Dogs On The Leash“ versetzt den Körper Jahren viele Kehlen befeuchtet und Hände wundge- in wohliges Zucken und bleibt mit seinem eingängigen klatscht wurden. Darauf ein Guinness! Helmut Blecher The O’Reillys And The Paddyhats – Dogs On The Leash (Metalville/rough trade) Splatter LP 4250444187492 / Limited Edition Fan-Box 4250444187508 / CD 4250444187485 // ab 29.5. im Handel PARADISE LOST // UNGEBROCHENER BANDWILLE Dunkel, glänzend und schwarz ist ihr Sound, den sie auf ihrem GOTHIC-METAL neuen Album ‚Obsidian‘ auf den Weg gebracht haben. Die neuen Songs, wie der elegante Opener „Darker Thoughts", die bedrohlich wirkenden Tracks „The Devil Embrace“’ und „Serenity“, das gothic-angehauchte „Ghosts“ oder die frostige Anti-Ballade „Forsaken“ spiegeln die gigantische Bandbreite von Para- dise Lost wider. Mit ‚Obsidian‘ hat die Formation um Nick Holmes und Greg Mackintosh ein Werk erschaffen, das viele spannende Geschichten zu erzählen hat. Nick Holmes – ausgestattet mit einigen der bisher stärksten Songs seiner Band – beschwor für ‚Obsidian‘ eine geradezu fesselnde Sammlung lyrischer Botschaften und mysteriöser Worte, und Greg Mackintosh findet, dass diese mystische Aura ein fundamentaler Teil der Identität von Paradise Lost sei. Während viele ihrer Zeitgenossen sich im Nostalgie-Sektor eingerichtet haben, bleiben sie weiterhin eine lebendige, hochklassige und treibende Kraft metallischer Meisterschaft. (hb) Paradise Lost – Obsidian (Nuclear Blast/Warner) LP 727361531713 / Obsidian Box Limited Edition (CD/Picture LP/Buch 7273615331744 / Obsidian Limited Edition (CD + 2 Bonus Tracks) 727631531706 / CD 727361531720 // jetzt im Handel SELIG // PACKENDER ROCKSOUND DEUTSCH-ROCK Mit ‚Selig macht Selig“ wollten Jan Plewka, Christian Neander, Leo Schmidhals und Stephan Egge wieder nach vorn schauen. Doch Corona machte der Hamburger Band einen Strich durch die Rechnung. Noch in die- sem Jahr soll das achte Album von Selig erscheinen und im März sollte die „Selig macht Selig“-Tour starten. Dafür hält man mit dem Best-of-Album ‚Wir werden uns wiedersehen‘ einen Rückblick auf die Schaffenszeit von 2009 bis 2013. Nachdem die Band 1999 offiziell ihre Auflösung bekannt gegeben hatte, kündigte man im August 2008 das Comeback an. Am 6. März 2009 erschien die Single „Schau Schau“ und am 20. März das Album ‚Und endlich unendlich‘ zwölf Jahre nach ihrem letzten Studioalbum ‚Blender‘. Beseelt vom zupackenden Rocksound der Anfangszeit war nicht nur dieses Album, sondern auch die Nachfolger ‚Von Ewigkeit zu Ewigkeit‘ (2010) und ‚Magma‘ (2013). 13 Songs aus den drei Alben von 2009 bis 2013 enthält diese Zusammenstellung, darunter „Ich fall in deine Arme“, „Von Ewigkeit zu Ewigkeit“ sowie eine Home-Edition-2020-Version von „Wir werden uns wiedersehen“. (hb) Selig – Wir werden uns wiedersehen – Best of 2009–2013 (Vertigo Berlin/Universal) CD 0602507192587 // jetzt im Handel 8 JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE
ROCK & METAL EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN IM FOKUS BERLIN AVANTGARDE-POP Auf ihrem neuen Album ‚Alles in Allem‘ setzen sich Einstürzende Neubauten, die in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum fei- ern können, mit ihrer Heimatstadt Berlin auseinander: differenziert, zynisch, bissig, aber auch bedeutungsvoll und mutig. In zehn neuen Nummern wandert Blixa Bargeld durch Erinnerungen und Träume, montiert Fragmente. Doch auch die Gegen- wart spielt in die künstlerischen Betrachtungen hinein. Mit Kunst und Krach, Schönheit und Verstörung werfen sie wie bei „Welcome To Berlin“ einen zynischen Blick auf die letzten Entwicklungen in der Metropole. Fest im Hier und Jetzt verankert klingt die Musik der Einstürzenden Neubauten. So haben sich die fünf Musiker statt des obligatorischen Gangs auf den Klang-Schrottplatz neue Soundquellen erschlossen. Bei „Taschen“ kommt eine einfache Reisetasche zum Einsatz, die sie mit Lumpen füllten, während Bargeld für das titelge- bende „Alles in Allem“ über einen Gang außerhalb des Studios spazierte und dabei Assoziationen nachhing, die der abgeplatzte Belag am Boden in ihm hervorgerufen hatte. Und der Opener „Ten Grand Goldie“ wird als exemplarisches Beispiel für die anhaltende Innovationskraft der Neubauten herangezogen. (hb) Einstürzende Neubauten – Alles in Allem (Potomak/Indigo) LP 4015698564174 / LP+Bonus-CD 4015698653816 / CD 4015698684964 // jetzt im Handel PABST ROCKMUSIK IM JAHR 2020 ROCK Mit ‚Deuce Ex Machina‘ zeigt das Berliner Power-Trio Pabst einmal mehr, dass man sich bestens auf noisige Soundkonstrukte versteht. Auf seinem zweiten Album kredenzt es einen scharfen Fuzz-Cocktail aus Nineties-Grunge-Rock, abgerundet mit poppigen Refrains. Mit klarer Kante von Moses Schneider und Magnus Wichmann produziert, sind die elf neuen, unter Live-Bedingungen aufgenommenen Songs noch treibender und zwingender, zum Durchatmen bleibt kaum Zeit. Tracks wie „Skyline“ stehen für die Rockmusik der Gegenwart. „Skyline“ ist eine Antigentrifizierungshymne, über die Sänger und Gitarrist Erik Heise sagt: „Es sollte ursprünglich ein Song über die Stadt werden, in der wir aufgewachsen sind. Inhaltlich wurde es schnell sehr negativ, das Bild der Stadt durch den Dreck gezogen; die Touristenfallen, die hohe Obdachlosigkeit, das allgemeine Gefühl, ständig unter Beobachtung zu stehen.“ Inhalt- lich scheuen Pabst auch vor großen Themen nicht zurück, wenn sie in „Up The Heat“ den Weltuntergang herbei singen und in „Ibuprophen“ den unstillbaren Hunger nach abhängig machenden Medikamenten thematisieren. Immerhin frönen Pabst bei allen Untergangsvisionen dem aufrichtigen, wahrhaftigen Rock’n‘Roll. (hb/sm) Pabst – Deuce Ex Machina (Ketchup Tracks/The Orchard/Bertus) LP 195081069357 / CD 195081105666 // ab 19.6. im Handel CHAMPLIN WILLIAMS FRIESTEDT FASZINATION PUR AOR/ROCK Wer auf klassischen Mainstream-Rock und AOR steht, wird das Album der drei Musiker lieben. Champlin Williams Friestedt wurde von Toto-Sänger Joseph Williams, Komponist von Film- und Drama-Partituren, Chicago-Sänger Bill Champlin und dem von den Kritikern gefeierten schwedischen Gitarristen und Produzenten Peter Friestedt ins Leben gerufen. 2015 brachten sie ihren ersten Longplayer ‚Cwf‘ auf den Markt. Die drei Musiker haben schon bei vielen Projekten gemeinsam gearbeitet. Jetzt präsentiert das Trio sein zweites Album ‚II‘, das in den Goldmine Studios & Friestedt Production Studios aufgenommen und produziert wurde. Gastauftritte des legendären Doobie-Brothers-Sängers Michael McDonald, des Schlagzeugers John JR Robinson (Michael Jackson, Quincy Jones), Songwriter/Pianist Randy Goodrum (Toto, Chicago) sowie Sängerin und Ehefrau Tamara Champlin und Diane Warren, Gewinnerin des Polar-Preises 2020, sind auch mit dabei. Mit dem an Toto erinnernden Song „10 Miles“ über die Chicago-Ballade „Between The Lines“, dem schwefelhaltigen Duett „Love In The World“ zwischen Michael McDonald und Bill Champlin hin zum geradlinigen Rock-Track „Runaway Dancer“ nimmt einen das Album mit auf eine spannende Reise. (sm) Champlin Williams Friestedt – II (Sound Pollution/Black Lodge Records/rough trade) LP 6663666401266 / CD 6663666001268 // jetzt im Handel 9
NEUHEITEN LARKIN POE ROCK'N'ROLLER IM HERZEN ROOTS ROCK ‚Self Made Man‘ zeigt, wie Larkin Poe, die sich selbst als „Rock'n'Roller im Herzen“ bezeichnen, die amerikanische Musik neu gestal- ten, indem sie ihre Wurzeln zu etwas Frischem und ganz Eigenem zusam- menfügen. Ein alles verzehrender Ansatz, der mit Blues beginnt, eine große Bandbreite ähnlich inspirierter Stile der Südstaatenmusik umfasst, von Folk über Gospel und Bluegrass bis hin zu Country und natürlich auch einfach nur den guten alten Rock'n'Roll. In diesem Rahmen haben die Schwestern eine Musik geschaffen, die sowohl die Geschichten anderer Menschen als auch ihre eigenen erzählen. ‚Self Made Man‘ bringt eine Schlüsselrolle der südlichen Tradition zum Ausdruck: Lieder, die ein Gefühl der Feier und Erneuerung inmitten der gemeinsamen Kämpfe des Daseins vermitteln, Lieder wie der Gospel „Holy Ghost Fire“, die helfen, schwere Zeiten zu überstehen. „Manchmal muss man einfach singen“, so Rebecca. Diese Attitüde fügt sich auch nahtlos in den knallharten Boogie von „Back Down South" ein, eine feurige Hommage an die unzähligen Musik- stücke, die unterhalb der Mason-Dixon-Linie entstanden sind. Die Lovell-Schwestern sind entschlossen, Musik und Kultur voranzutreiben, immer im Bewusstsein, warum das, was sie tun, so wichtig ist. (sm) Larkin Poe – Self Made Man (Tricki Woo Records / Bertus) LP 685757518871 / CD 685757518864 // ab 12.6. im Handel YO-YO MA, STUART DUNCAN, EDGAR MEYER & CHRIS THILE SUBTILER GENREMIX KLASSIK/FOLK-CROSSOVER Der Starcellist Yo-Yo Ma hat sich erneut mit den Bluegrass-Virtuosen Stuart Duncan (Fiddle) und Chris Thile (Mandoline) sowie dem Kontrabassisten Edgar Meyer zusammengetan, um den Nachfolger ihres 2011er Erfolgsalbum ‚The Great Rodeo Sessions‘ aufzunehmen, das 2013 mit einem Grammy als bestes Folkalbum ausgezeichnet wurde. Wie schon zuvor wartet auch ‚Not Our First Rodeo‘ mit einem hoch originellen Genremix auf. Das singuläre Quartett bewegt sich virtuos zwischen Klassik, Blues, Folk und einem Hauch Jazz. Der Sound bleibt global und ist doch zutiefst ame- rikanisch. Ganz dem Albumtitel entsprechend, der als Spitzname für einen Flugzeugpiloten steht, der in einer schwierigen Situation viele komplizierte Entscheidungen treffen muss, um ein Desaster zu vermeiden, machen auch Yo-Yo Ma & Co. in ihren äußerst komplexen Songs nichts falsch. Wie schon beim Vorgänger auf drei Tracks von der Singer-Songwriterin und ebenfalls Grammy-Gewinnerin Aoife O'Donovan unterstützt, bringen sie Bach gepaart mit Bluegrass und Blues locker unter einen Hut. Diese fünf Musiker, in unterschiedlichen musikalischen Traditionen beheimatet, legen eine Songfolge vor, die zu erleben ein ungewöhnliches Hörerlebnis verspricht. (hb) Y o-Yo Ma, Stuart Duncan, Edgar Meyer & Chris Thile – Not Our First Goat Rodeo (Sony Classical) CD 149397385526 // ab 19.6. im Handel JASON ISBELL & THE 400 UNIT DIE GEISTER, DIE ICH RIEF AMERICANA/COUNTRY-ROCK Der Grammy-Award-Gewinner Jason Isbell mel- det sich nach drei Jahren zurück. ‚Reunions’, das siebte Studiowerk der Americana-Legende, das er mit seiner bewährten Band The 400 Unit in Nashvilles historischem RCA Studio aufgenommen hat, enthält zehn neue Songs, an denen David Crosby und Jay Buchanan von Rival Sons mitge- wirkt haben. „Es gibt viele Geister auf diesem Album. Manchmal geht es in den Songs um die Geister von Menschen, die nicht mehr da sind, aber es geht auch darum, wer ich früher war, der Geist von mir selbst“, sagt Isbell. Also begibt sich Isbell quasi in die innere Zeitmaschine und reist zurück zu seinem früheren Ich. In seine Kindheit, als er Kind von Eltern war, die selbst fast noch Kinder waren, damit nicht zurechtkamen und sich trennten. Der Titel „Dreamsicle“ berichtet von dem Versuch, als Jugendlicher in einer anderen Stadt Freunde zu finden, während es in „Only Children“ um einen Jugendfreund geht, mit dem er Musik gemacht hat. Und in „Overseas“ erzählt Isbell von seiner ehemaligen Frau, die vor seinen Dämonen geflohen ist. „Be Afraid“ schließlich steht exemplarisch für einen Americana/Southern-Rock-Sound, den man wie Jason Isbells Lyrik so schnell nicht vergisst. (hb) Jason Isbell & The 400 Unit – Reunions (Southeastern/The Orchard/Bertus) LP 644216970698 / CD 644216970599 // jetzt im Handel 10 JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE
NEWCOMER TOP 20 VINYL-CHARTS APRIL 2020 1 2 3 1 HUMAN. :II: NATURE. 11 It Is What It Is NEU Nightwish Nuclear Blast NEU Thundercat Brain- feeder 2 Titans Of Creation 12 Check Shirt Wizard - Live In '77 NEU Testament Nuclear Blast 8 m Rory Gallagher Universal 3 Gigaton 13 Die große Palmöllüge 3 g Pearl Jam Republic Records NEU Akne Kid Joe Kidnap Music 4 Verminous 14 Of Truth And Sacrifice Metal NEU The Black Dahlia Murder Blade Records 5 m Heaven Shall Burn Century Media 5 Summerland 15 Local Honey Prophecy Lesser NEU Dool Produc- tions NEU Brian Fallon Known Records 6 What Kinda Music 16 When We All Fall Asleep, Where Do We Go? NEU Tom Misch & Yussef Dayes Caroline Records 15 m Billie Eilish Interscope Final Fantasy VII Remake & Final 7 Greatest Hits 17 Fantasy VII (Music By N. Uematsu) 17 k Queen Island NEU Soundtrack Master- works 8 Forever Black 18 What The Dead Men Say Metal Road- NEU Cirith Ungol Blade Records NEU Trivium runner Records 9 Ordinary Man 19 Future Nostalgia 7 m Ozzy Osbourne Epic 13 m Dua Lipa Urban 10 Greatest Hits II 20 Abbey Road REE Queen Island REE The Beatles Apple Records Die Offiziellen Deutschen Vinyl-Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundes- verbandes Musikindustrie e.V. ermittelt. Basis der Top 20 sind die Verkaufs- bzw. Nutzungsdaten von Vinyls im Zeitraum 03.04.2020 - 30.04.2020. GfK Entertainment 11
PLATTENLADEN DES MONATS CD STUDIO, ZITTAU Mitten im Zentrum von Zittau befindet sich das CD Studio. Auf 90 Quadratmetern bietet Matthias Henke ein breites Sortiment an CDs, DVDs und Schallplatten aus den Bereichen Klassik, Pop, Rock und Schlager an. Neben Neuerscheinungen sind immer wieder wechselnde Aktionen verfügbar. Die freundliche und kompetente Bera- tung ist hier selbstverständlich. Außerdem gibt es im CD Studio Tickets für Konzerte, Theateraufführungen und für die Dynamo-Dresden-Spiele. Wer den Weg tief in den Osten der Republik dennoch scheut, kann seine Bestellung auch per Telefon oder E-Mail aufgeben. C D Studio Zittau, Matthias Henke, Markt 13, 02763 Zittau, Tel.: 03583 – 70 42 00, E-Mail: cdstudio13@gmail.com, www.cdstudio-tickets.de, Onlineshop: www.treffpunktmusikshop.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 18:00 Uhr, Samstag bis 13:00 Uhr PLATTENLÄDEN T = Ticket-Händler Bad Neuenahr-Ahrweiler, aktiv musik Plattenkiste, hgh53474@gmx.de, Tel.: 02641 - 240 86 T Bad Segeberg, Sound Eck, www.soundeck.de, Tel.: 04551 - 948 36 T Berlin, Dodo Beach East, www.dodobeacheast.de, Tel.: 030 - 442 80 04 T Berlin, Musik Cantus-Riedel, www.cantus-riedel.de, Tel.: 030 - 8827 394 Berlin, Oldschool, www.oldschool-berlin.com, Tel.: 030 - 8867 5944 Berlin, L&P Classics, www.facebook.com/www.lpclassics.de, Tel.: 030 - 880 430 43 Berlin, Shop in der Berliner Philharmonie, www.berliner-philharmoniker.de, Tel.: 030 - 254 88 131 Berlin, Dodo Beach, www.dodobeach.de, Tel.: 030 - 301 06 80 80 T Berlin, Soultrade Recordstore, www.facebook.com/SoultradeRecordstore, Tel.: 030 - 694 52 57 Bochum, aktiv Musicpoint, www.facebook.com/MusicpointPlattenladenBochum, Tel.: 0234 - 144 30 Bochum, DISCover Recordstore, www.discover-music.de, 0234 - 655 33 T Bonn, Beethoven-Haus Shop, www.beethoven.de, Tel.: 0228 - 981 75 37 Bonn, Mr. Music, www.mrmusic.com, Tel.: 0228 - 69 09 01 T Braunschweig, Buchhandlung Graff, www.graff.de, Tel.: 0531 - 480 89 50 Bremen, Hot Shot Records, www.hotshotrecords.com, Tel.: 0421 - 704 730 Buchholz, Smile Records, www.smile-records.de, Tel.: 04181 - 381 36 T Darmstadt, CD Bessungen, cdbessungen@amm.de, Tel.: 06151 - 291 705 Dillenburg, musicbox, musicbox-dillenburg@t-online.de, Tel.: 02771 - 244 67 T Dresden, Opus 61 Klassik Jazz, www.opus61-dresden.de, Tel.: 0351 - 486 17 48 Dresden, Sweetwater, www.sweetwaterjazz.de, Tel.: 0351 - 26 41 270 Erlangen, musica records & books, info@musica.de, Tel.: 09131 - 81 61 30 Erlangen, Der Schallplattenmann, www.derschallplattenmann.de, Tel.: 09131 - 400 08 68 Erlangen, Bongartz – Musik in allen Formaten, www.bongartz-musik.de, Tel.: 09131 - 90 80 520 Essen, proust wörter + töne, www.buchhandlung-proust.de, Tel.: 0201 - 83 96 840 Finsterwalde, disCOVER, info@discover-aktiv.de, Tel.: 03531 - 86 87 Frankfurt/Main, CDs am Goethe-Haus, www.cdsamgoethehaus.de, Tel.: 069 - 287 606 Freiburg, Musicus, www.musicus-freiburg.de, Tel.: 0761 - 20 777 0 Freiburg, Compact Disc Center, www.cdcfreiburg.de, Tel.: 0761 - 371 71 Freiburg, Rombach Klassik (Buchhandlung), www.buchhandlung-rombach.de, Tel.: 0761 - 45 00 2499 Fürstenwalde, Musik & Buch Wolff, www.musikbuchwolff.de, Tel.: 03361 - 710 957 Göttingen, Tonkost, www.tonkost-cd.de, Tel.: 0551 - 495 699 50 Hamburg, Hanse CD Musik im Hanse-Viertel, www.hanse-cd.de, Tel.: 040 - 340 561 Hennef, samstore.de, www.samstore.de, Tel.: 02242 - 96 95 650 Karlsruhe, Musikhaus Schlaile, www.schlaile.de, Tel.: 0721 - 130 215 T Kassel, Bauer & Hieber – Bei Musik Eichler, www.bauer-hieber.com, Tel.: 0561 - 739 68 110 Kiel, Ruth König Klassik & Jazz, www.ruth-koenig-klassik.de, Tel.: 0431 - 95 280 Kleve-Materborn, CD Line, cd_line@t-online.de, Tel.: 02821 - 97 493 72 Koblenz, Musik Thilemann, www.musik-thilemann.com, Tel.: 0261 - 300 160 Köln, Musikhaus Tonger, www.musik-tonger.de, Tel.: 0221 - 16 845 848 Königs Wusterhausen, Musikladen & Theaterkasse, www.musikladen-kw.de, 03375 - 202 515 T Krefeld, Sym-Phon, symphon@web.de, Tel.: 02151 - 288 88 Landsberg am Lech, Discy, www.discy.de, Tel.: 08191 - 92 20 42 Leipzig, Gewandhaus-Shop, www.gewandhaus-shop.de, Tel.: 0341 - 12 70 396 Leonberg, Die Tonleiter, www.dietonleiter.de, Tel.: 07152 - 484 66 Mainz, Mainzer Musikalienzentrum, www.mmz.de, Tel.: 06131 - 912 999 0 München, Bauer & Hieber Musikalienzentrum München, www.muenchen.bauer-hieber.com, Tel.: 089 - 211 146 0 Simbach/Inn, H & M Schallplatten, www.facebook.com/HmSchallplatten, Tel.: 08571 - 926 0677 Trier, Reisser Musik, www.musikhaus-trier.de, Tel.: 0651 - 978 45 19 Tübingen, Rimpo Tonträger, www.rimpo.de, Tel.: 07071 - 234 56 T Velbert, Musik Schallowetz, www.musik-schallowetz.de, Tel.: 02051 - 44 57 Weimar, Musikhaus 19, www.musikhaus19.de, Tel.: 03643 - 900 9442 Wiesbaden, La Musica, lamusica@t-online.de, Tel.: 0611 - 360 5667 Winterberg, Die Schallplatte, sauerlandmusic.nrw@googlemail.com, Tel.: 02981 - 13 26 T Zittau, CD Studio Zittau, www.treffpunktmusikshop.de, Tel.: 03583 - 704 200 T 12 JETZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE
GRATIS | MAI / JUNI 2020 Ausgabe 67 klassikerleben Empfehlungen des Klassikfachhandels GRIGORY SOKOLOV FLORIAN CHRISTL QUATUOR ÉBÈNE DOLDINGER'S PASSPORT CURTIS STIGERS LUCA SESTAK THE EVERETTES JASMIN TABATABAI MAX EMANUEL CENCIC
KLASSIK INHALT INHALT EDITION – IMPRESSUM 03 MAX EMANUEL CENCIC HERAUSGEBER 04 ANNE-SOPHIE MUTTER, YO-YO MA, AKTIV MUSIK MARKETING GMBH & CO. KG DANIEL BARENBOIM, WEST-EASTERN DIVAN Behlstraße 9, 65366 Geisenheim ORCHESTRA | LES VENTS FRANÇAIS | JEAN RONDEAU SITZ: Hamburg, HR A 105205 05 TEODOR CURRENTZIS & MUSICAETERNA | UstID: DE 187995651 GRIGORY SOKOLOV | QUATUOR ÉBÈNE PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN: 06 FLORIAN CHRISTL | MARTIN FRÖST & CONCERTO AKTIV MUSIK MARKETING KÖLN | FRANÇOIS-XAVIER ROTH VERWALTUNGS GMBH 07 CURTIS STIGERS | LUCA SESTAK | Behlstraße 9, 65366 Geisenheim RATKO ZJACA / NOCTURNAL FOUR SITZ: Hamburg, HR B 100122 08 KLAUS DOLDINGER'S PASSPORT | NORAH JONES | INTERIMS-GESCHÄFTSFÜHRER: Alexander Markgraf THE EVERETTES FON: 06722/6565 09 JASMIN TABATABAI | NINA SIMONE E-MAIL: info@amm.de 10 CÉLINE BONACINA | UTE LEMPER | JAZZ AT BERLIN PHILHARMONIC X REDAKTIONS- UND ANZEIGENLEITUNG 11 GFK KLASSIK CHARTS MAI 2020 Sarah Markgraf (sm) (verantwortlich für den Inhalt) 12 FACHHANDEL DES MONATS, FACHHÄNDLER MITARBEITER DIESER AUSGABE #SUPPORTYOURLOCALS Helmut Blecher (hb), Sarah Markgraf (sm), Anja Wegner FOTOGRAFEN DIESER AUSGABE Was für eine verrückte Zeit. Einschränkungen, Lukasz Rajchert (1, 3 Max Emanuel Cencic), Rachel Abstand, Mundschutzmasken, Hamsterkäufe und vie- Markgraf (2 Sarah Markgraf), Peter Adamik les mehr begleiten uns seit Wochen. Wann dieser (4 Anne-Sophie Mutter, Yo-Yo Ma, Daniel Barenboim), Julia Wesely (5 Teodor Currentzis), Klaus Rudolph Ausnahmezustand zu Ende geht, kann wohl niemand (5 Grigory Sokolov), Martin Förster (6 Florian Christl), sagen. Aber was wir sagen können: Musik hilft immer, Jonas Holthaus (6 Martin Fröst), Hartmut Naegele besonders in diesen Zeiten! Und davon gibt es im (6 François-Xavier Roth), Ronnie Smith (7 Curtis Stigers), lokalen Fachhandel jede Menge. Damit dieses Kultur- Gregor Hohenberg (7 Luca Sestak), IN+OUT Records gut weiterhin bestehen bleibt und ihr eure Musik vor (7 Ratko Zjaca / Nocturnal Four), Warner Music (8 Klaus Doldinger), Diane Russo (8 Norah Jones), The Everettes Ort kaufen könnt, ist es an der Zeit, dass gerade jetzt (8 The Everettes), Mathias Bothor (9 Jasmin Tabatabai), der Einzelhandel von euch unterstützt wird. Denn was Nathalie Courau Roudier (10 Céline Bonacina), Katja gibt es Schöneres, als im Plattenladen nach Klassi- Weber (10 Jazz At Berlin Philharmonic X), Ruth König kern, Raritäten oder der aktuellsten Musik in jeglichen Klassik & Jazz (12 Ruth König Klassik & Jazz) Genre-Richtungen zu stöbern? Sich vom Know-how SCHLUSSREDAKTION des Teams unterstützen zu lassen? Profitiert von der Katrin Zabel Kompetenz eures Fachhandels und schaut vorbei. Egal ob Vinyl, CD, DVD, Blu-ray oder Hörspiel, das alles und GRAFIK & LAYOUT werkstatt no.8 - designkonzepte vieles mehr findet ihr auch direkt bei euch vor Ort. wn8.de Und solltet ihr doch nicht rausgehen wollen, auch der lokale Store nimmt eure Bestellungen per Telefon DRUCK & VERTRIEB oder E-Mail entgegen und liefert euch eure Musik auch Frank Druck GmbH & Co. KG Industriestraße 20, 24211 Preetz nach Hause. Unterstützt euren lokalen Plattenladen, damit diese Kultur nicht durch die Krise verschwindet. ERSCHEINUNGSWEISE In diesem Sinne ganz nach dem Motto: Monatlich (gültig ist die Anzeigenpreisliste 2020) #supportyourlocals #einkaufenimplattenladen AUFLAGE 40.000 HINWEIS Farbgenauigkeit, Anzeigeninhalte und abgedruckte Termine ohne Gewähr WWW.KLASSIKERLEBEN.DE 2ZT PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE
TITEL MAX EMANUEL CENCIC VERDIENTE RENAISSANCE Der österreichische Countertenor Max Emanuel Cencic setzt sich unter anderem für die Wiederentdeckung der Musik des 18. Jahrhunderts ein. Als künstlerischer Leiter des Labels Parnassus Arts Productions bringt er seit 2008 in Vergessenheit geratene Werke des italienischen Barocks auf CD heraus, wie jetzt Leonardo Vincis 1727 am römischen Teatro delle Dame uraufgeführte Opera seria ‚Gismondo Re di Polonia‘. OPER Anders als heute war im Primislao im Zentrum des Geschehens. Die Kinder ersten Drittel des 18. Jahrhunderts des polnischen Königs, Ottone und Giuditta, mischen weder Georg Friedrich Händel noch ebenfalls mit. Giuditta bekommt am Schluss Primislao Antonio Vivaldi der bekannteste und Ottone dessen Tochter Cunegonda. Der üble Intri- und meistgespielte Opernkompo- gant Ermanno von Mähren begeht pflichtschuldig nist, sondern vielmehr Leonardo Vinci (ca. 1696-1730). Selbstmord hinter der Bühne. Für große Gefühle und Ausgebildet in Neapel, reüssierte er dort ab 1719 hofstaatliches Gepränge ist bestens gesorgt. Vom zunächst mit mehreren Opern, ehe er sich 1722 mit federnden Schwung des Orkiestra Historyczna ange- unmittelbarem Erfolg der angeseheneren Opera seria feuert, übernimmt Cencic mit samtener Stimme die zuwandte. Hier prägte er als einer der bedeutendsten Rolle des Gismondi, während Yuriy Mynenko seinen Vertreter der Neapolitanischen Schule die italienische Bühnensohn Ottone gibt. Alle Partien sind vorzüglich und bald auch die europäische Opernszene. Seine 1727 besetzt, wie Jake Arditti in der Rolle des Ernesto und am römischen Teatro delle Dame uraufgeführte Opera Dilyara Idrisova, die mit ihrem funkelnden koloratur- seria ‚Gismondo Re di Polonia‘, die lange in Vergessen- affinen Sopran die Gismondo-Tochter Giuditta singt. heit geraten war, wird von Parnassus Arts Productions Die belgische Sängerin Sophie Junker sorgt in der Rolle wieder den Barockopernfans ebenso wie den Liebha- der Cunegonda mit ihrer leicht dunklen Sopranstim- bern von Countertenorstimmen nahegebracht. Vincis me für die düsteren Stimmungsmomente, während Oper feierte bereits 2018 konzertant in Wien, Moskau Martyna Pastuszka als fulminante Konzertmeisterin und Warschau sensationelle Triumphe vor einem gera- für tranceartige Momente sorgt, denen man sich als dezu hingerissenen Publikum. Kein Wunder, begeistert Hörer nicht entziehen kann. Max Emanuel Cencic, der auch in der CD-Einspielung eine handverlesene Sän- weltweit an den großen Opern- und Konzerthäusern gertruppe um den Star-Countertenor Max Emanuel singt und regelmäßig mit Dirigenten wie William Cencic. Begleitet wird die Aufnahme vom polnischen Christie, Emmanuelle Haïm oder Riccardo Muti arbei- Orkiestra Historyczna unter der Leitung von Martina tet, gebührt das Verdienst, seltene und unbekannte Pastuszka. In Vincis brillantem Stück, das mit hoch historische Opernwerke wieder zur Aufführung zu virtuosen Glanznummern aufwartet, dargeboten von bringen. vier Countertenören und drei Sängerinnen, stehen der kluge Herrscher Gismondo und der litauische Hitzkopf Helmut Blecher Cencic/Mynenko/Pastuszka /Orkiestra Historyczna – Leonardo Vinci: Gismondo Re di Polonia (Parnassus/Note 1) 3CD 9120104870017 // ab 5.6. im Handel 3
KLASSIK ANNE-SOPHIE MUTTER, YO-YO MA, DANIEL BARENBOIM, WEST-EASTERN DIVAN ORCHESTRA DREI GIGANTEN DER KLASSIK FÜR BEETHOVEN Am 23. Oktober 2019 feierte das West-Eastern Divan Orchestra seinen 20. Geburtstag mit einem besonderen Konzert und prominenten Solisten: Anne-Sophie Mutter (Violine), Yo-Yo Ma (Violoncello) und Daniel Barenboim (Klavier). KLASSIK Man hat Beethovens Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 als das „schwar- ze Schaf“ unter seinen Kompositionen genannt. Selten gespielt, weil Virtuosen lieber allein auftreten, haben sich die vierfache Grammy-Preisträgerin und weltweit eine der besten Geigerinnen unserer Zeit, Anne-Sophie Mutter, der Cellist Yo-Yo Ma und der Pianist Daniel Barenboim im Verbund mit dem West-Eastern Divan Orchestra aufgemacht, diesem wichtigen Konzert innerhalb der konzertanten Tonsprache Beethovens gerecht zu werden. Beethovens einzige Orchester- Sophie Mutter, die auch hier als eine Interpretin ersten komposition für drei Soloinstrumente wird auch als Ranges und souveräne Solistin par excellence glänzt, „heimliches Cellokonzert“ bezeichnet, da das Cello in Yo-Yo Mas überirdisch klingendem Cello und Daniel diesem Werk eine hervorgehobene Rolle spielt und bei Barenboims dynamischem Klavierspiel, das sich mit dem Star-Cellisten Yo-Yo Ma in besten Händen liegt. dem Orchester zu einem Dialog vereint. Beethovens 7. Gemeinsam mit dem West-Eastern Divan Orchestra Sinfonie A-Dur op. 92 rundet dieses Album ab. entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen Anne- Helmut Blecher Anne-Sophie Mutter – Yo-Yo Ma – Daniel Barenboim – West-Eastern Divan Orchestra – Beethoven: Triple Concerto & Sym- phony No. 7 (Deutsche Grammophon/Universal) 2LP 028948382460 / CD 028948382422 / Blu-ray 044007357637 // jetzt im Handel LES VENTS FRANÇAIS // ROMANTIQUE Dass die Kammermusik mit Bläsern neben dem Streichquar- KAMMERMUSIK tett oder Klaviertrio Bestand hat, ist den großen französischen Klassikern zu verdanken. Eines der herausragenden heutigen Ensembles auf diesem Gebiet ist Les Vents Français. Dabei liest sich die Besetzungsliste des Quintetts, bestehend aus den führenden Bläsersolisten Emmanuel Pahud (Flöte), Paul Meyer (Klarinette), François Leleux (Oboe), Gilbert Audin (Fagott) und Rado- van Vlatkovic (Horn), wie das Who’s who der internationalen Bläserszene. Auf seinem neuen Album ‚Romantique‘ stellt das Solistenensemble der Spitzen- klasse Quintette und Bläser-Quintette & Piano von August Klughardt, George Onslow und Louis Spohr vor, die in ihren Stücken die ausdrucksstarken Klangfarben der Blasinstrumente expli- zit nutzten, um so den unterschiedlichsten Stimmungen kunstvollen Ausdruck zu verleihen. Das Bläserquintett Les Vents Français belegt mit seiner neuen Einspielung höchst eindrucksvoll, wie man Bläser mit Piano, gespielt von Eric Le Sage, hörenswert gut miteinander kombiniert. (hb) Emmanuel Pahud / Les Vents Français – Romantique (PLG Classics/Warner) CD 190295285685 // ab 5.6. im Handel JEAN RONDEAU // BARRICADES BAROCK (CEMBALO) Wenn sich die vom beharrlichen Rhythmus angetriebenen Töne von „Les Barricades Mystérieuses“ (geheimnisvolle Sperren) wie eine sich öffnende Blüte entfalten, fühlt man sich magisch angezogen. Das Werk des Komponisten François Couperin ist eines seiner rätselhaftesten Cembalo stücke, das die moderne Minimal Music vorwegzunehmen scheint. Für den Cembalisten Jean Rondeau ist das Werk Ausgangspunkt für sein Album, für das er den Lautenisten Thomas Dunford, die Mezzosopranistin Lea Desandre, den Bariton Marc Mauillon und die Gambistin Myriam Rignol um sich versammelt hat. Gemeinsam nehmen sie ihre Zuhörer mit in die Zeit der Barockmusik, als man in der verschwenderischen Pracht von Versailles den Kompositionen von Couperin und weiteren Cembalomeistern wie Robert de Visée, Antoine Forqueray oder dem Gambisten Marin Marais lausch- te. Auf ‚Barricades‘ lässt Rondeau eine ganze Epoche wiederauferstehen. „Diese Musik ist wie eine gemeinsame Entdeckungsreise, zu der wir unsere Zuhörer einladen“, so Rondeau. (hb) Rondeau/Dunford/Desandre/Mauillon/Rignol (Erato/Warner) CD 190295269951 // ab 29.5. im Handel 4PLATTENLADEN-TIPPS-NEWSLETTER BESTELLEN: WWW.ALLMYMUSIC.DE
Sie können auch lesen