Bodengesundheit - DER STIEGL-NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Bartsch
 
WEITER LESEN
Bodengesundheit - DER STIEGL-NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
Ausgabe 32/2022

DER STIEGL-NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021

     Bodengesundheit
Bodengesundheit - DER STIEGL-NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
VORWORT

                                           Liebe Leserin,
                                            lieber Leser!
Es liegt mehr denn je an uns allen, un-    Gemeinsam mit den Gerstenbauern be-           ausforderungen des Arbeitsmarktes zeit-
sere Umwelt zu schützen und dem fort-      treiben wir auch ein langfristig angelegtes   gemäß zu begegnen, setzen wir auf neue,
schreitenden Klimawandel entgegenzu-       Bodengesundheitsprojekt, bei dem es u.a.      digitale Wege und innovatives Recruiting.
wirken. Den Unternehmen kommt dabei        um den Humusaufbau und die CO₂-Bin-
eine besondere Bedeutung zu, indem         dung im Boden geht. Auch die Entwick-         Ganz besonderen Wert legen wir als fami-
sie durch einen verantwortungsvollen       lung einer klimaresilienten Landwirtschaft    liengeführtes, österreichisches Traditions-
Umgang mit den Ressourcen und nach-        durch bewusste Förderung der Artenviel-       unternehmen auf die heimische Braukul-
haltigem Wirtschaften unsere Erde auch     falt steht im Fokus unserer Aktivitäten.      tur. Deshalb haben wir 2021 gemeinsam
für zukünftige Generationen lebenswert     Der perfekte Ort dafür ist unser Biergut      mit neun weiteren österreichischen Pri-
erhalten.                                  in Wildshut, wo wir alte Urgetreidesorten     vatbrauerei den Verein „Unabhängige Pri-
                                           kultivieren, die Biodiversität fördern und    vatbrauereien Österreichs“ gegründet – als
Und so widmen wir uns in der Stiegl-       Kreislaufwirtschaft transparent erlebbar      klares Bekenntnis gegen globale Großkon-
brauerei mit Leidenschaft dem Bier-        machen (mehr dazu auf den Seiten 12ff.).      zern-Strukturen und für mehr Transparenz
brauen und engagieren uns gleichzeitig                                                   und Sicherheit über Herkunft und Qualität.
intensiv für die Umwelt, denn gutes Bier   Mit all unseren Aktivitäten wollen wir ei-    Diesen Werten fühlen wir uns verpflichtet
muss auch nachhaltig sein. Wir denken      nen „positiven Fußabdruck“ für die nach-      und zeigen das auch mit dem Herkunfts-
in Generationen und setzen umfassende      folgenden Generationen hinterlassen, der      siegel auf unseren Produkten – für bestes
Maßnahmen, um Nachhaltigkeit in unser      von verantwortungsvollem Handeln ge-          Bier und 100-prozentiges Vertrauen. Mit
tägliches Tun zu integrieren. Gerade als   prägt ist. Gemeinsam mit den Profis von       dem vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht,
Brauerei sind wir auf eine intakte Um-     „denkstatt“ haben wir deshalb auch für        der heuer bereits zum 32. Mal erscheint,
welt angewiesen, denn die Rohstoffe        2021 unseren CO₂-Fußabdruck ermittelt         möchten wir Ihnen einen Überblick geben,
für unser Bier kommen aus der Natur.       und können wieder mit Freude mitteilen,       was wir schon geschafft haben und was
Eine entscheidende Rolle spielt dabei      dass wir zu den Besten der Branche ge-        noch alles auf unserer Agenda steht.
das Thema Bodengesundheit. Nur aus         hören.
gesunden Böden wächst gesundes Ge-
treide und gesunder Hopfen – oder wie      Nachhaltigkeit bedeutet bei Stiegl aber       Herzlichst,
wir bei Stiegl es auf den Punkt bringen:   auch verantwortungsvollen Umgang
Boden gut. Bier gut. Deshalb brauen wir    mit den Menschen. Dazu gehören ein
unser Bier mit nachhaltiger Braugerste     wertschätzendes Miteinander und ein
aus dem Weinviertel, die wir von den       regelmäßiger Austausch mit unseren
Bauern der Erzeugergemeinschaft Zist-      MitarbeiterInnen sowie unseren Ge-            Dr. Heinrich Dieter Kiener
ersdorf (EGZ) beziehen.                    schäftspartnerInnen. Und um den Her-          Stiegl-Eigentümer

2
INHALTSVERZEICHNIS

                               Strategie.
                   Bierbrauen beginnt im Boden
                         Wesentlichkeitsanalyse                                                                                                                                                         Mensch.
                                        Erfolge
                                                                                                                                                                                                   SDG 3, SDG 4, SDG 8, SDG 9
                                           Ziele
                                                                                                                                                                                                     Innovatives Recruiting
                                      Seite 4-7
                                                                                                                                                                                               Wertschätzung & Wohlbefinden

                                                                                                                                                                                                          Seite 8-10

                                                                                        In Kreisläufen
                                                                                      denken & handeln.
                                                                                                                         SDG 17

         Vertrauen &                                                                                                                                                                               Regionalität.
        Verlässlichkeit.                                                                                                                                                                              SDG 8, SDG 12
                                                                                                                                                                                                       Beschaffung
                     SDG 8, SDG 12
  Kooperationen & Partnerschaften                                                                      Ressourcen &                                                                       Beitrag zur Stärkung der Region

          Preise & Auszeichnungen                                                                      Klimaschutz.                                                                                      Seite 11

                       Seite 18-19
                                                                                                         SDG 12, SDG 13, SDG 15

                                                                                                       Nachhaltige Braugerste &
                                                                                                  klimaresiliente Landwirtschaft

                                                                                                                   Artenvielfalt

                                                                                                                CO2-Fußabdruck

                                                                                                          Erneuerbare Energien

                                                                                                                    Seite 12-17

                                                                                               Sustainable Development Goals (SDGs):

           Bei einem hochrangigen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen (United Nations, UN) vom 25. bis 27. September 2015 wurde die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ unter dem Titel „Transformation unserer Welt:
           die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ beschlossen. Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verpflichteten sich 2015, auf die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen
                     (Sustainable Development Goals, SDGs) auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene bis zum Jahr 2030 hinzuarbeiten. www.bundeskanzleramt.gv.at/nachhaltige-entwicklung-agenda-2030

IMPRESSUM: Herausgeber: Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH und die beiden Tochterunternehmen, die Stiegl Getränke und Service GmbH & Co KG und die Stiegl-Gut Wildshut GmbH.
Kontakt: Mag. Alexandra Picker-Rußwurm, nachhaltigkeit@stiegl.at. Projektmanagement & Redaktion: Picker PR – talk about taste, www.picker-pr.at. Fachliche Unterstützung: denkstatt GmbH,
www.denkstatt.at. Grafik: Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH. Druck: Gugler GmbH - Cradle to Cradle™ zertifizierte Druckerei, www.gugler.at. www.stiegl.at/nachhaltigkeit, nachhaltigkeit@stiegl.at                      VIELFALT   3
STRATEGIE

                                  Bierbrauen
                               beginnt im Boden.

I
        n der Stieglbrauerei zu Salzburg   für gutes, österreichisches Bier wachsen.   die Analyse, die von internationalen, ex-
        blicken wir einerseits auf rund    Gemeinsam mit 71 Braugerstenbauern          ternen ExpertInnen der SFS GmbH und
        530 Jahr Unternehmensgeschich-     aus dem niederösterreichischen Wein-        des FIBL nach den SAFA-Nachhaltigkeits-
        te zurück und gleichzeitig nach    viertel (Erzeugergemeinschaft Zisters-      leitlinien der FAO erstellt wurde.
        vorne, denn es gilt mehr denn      dorf / EGZ) haben wir daher 2017 ein
je, das Wohl zukünftiger Generationen      großes Bodengesundheitsprojekt initiiert,   Mehrwert schaffen
Im Auge zu behalten. Der Begriff „enkel-   das auf die Dauer von zehn Jahren an-       Als österreichische Privatbrauerei den-
taugliche Zukunft“ ist für uns mehr als    gelegt ist.                                 ken und handeln wir in Generationen.
ein Schlagwort, es ist die Aufforderung                                                Dazu zählen ein wertschätzender Um-
zu verantwortungsvollem Wirtschaften.      Gesundung fördern                           gang mit unseren MitarbeiterInnen und
Im Rahmen unserer klar definierten und     Ziel dieses Projektes ist es, die Gesund-   GeschäftspartnerInnen genauso wie
umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie       heit und Fruchtbarkeit des Bodens sowie     die Stärkung der Region und der Wert-
stehen bei uns Themen wie Artenvielfalt,   das Leben im Boden zu verbessern, die       schöpfung im Land, die Förderung der
Ressourcenschonung, Bodengesundheit        Artenvielfalt innerhalb und oberhalb des    Artenvielfalt und das kontinuierliche Be-
und Klimaschutz im Fokus unserer Über-     Bodens zu erhöhen und – wenn möglich        streben, durch den Einsatz innovativer
legungen und Maßnahmen. Das Thema          – das klimaschädliche CO₂ langfristig im    Technologien unseren CO₂-Fußabdruck zu
Bodengesundheit ist dabei für uns von      Boden zu binden. Dass diese langjähri-      reduzieren. So schaffen wir einen nach-
besonderer Bedeutung, denn nur in einem    ge, intensive Zusammenarbeit mit den        haltigen Mehrwert – für unser Land und
gesunden Boden kann gesunde Braugerste     EGZ-Bauern Erfolg zeigt, beweist auch       unseren Planeten.

                  Für uns besteht langfristiger Unternehmenserfolg vor allem in
                  nachhaltigem Wirtschaften sowie dem verantwortungsvollen
                       Umgang mit den Menschen und unserer Umwelt.

4
STRATEGIE

                                                                     Wesentlichkeitsmatrix
                                                                         von Stiegl.
                                                                                                     Faire
                                                                                                     Kundenbeziehungen
          sehr hoch

                                                                                                                     Faire Lieferantenbeziehungen
                                                  Kommunikation mit und                                              für Generationen
                                                  Einbindung der MitarbeiterInnen
                                                                                                        Verpackung
                                                                                                                                                                        Bodengesundheit
                                                                                                Regeneration
                                                                                                                             Beitrag zur Stärkung
                                                                                       Arbeitssicherheit                     der Region
                                                                                       und Gesundheit                                                   Qualitätsführerschaft

                                                    Aus- und
                                                    Weiterbildung                                                                   Beschaffung
                                                                                           Verantwortungs­
                                                    (+Lehrlinge)
          Relevanz aus Sicht der Stakeholder

                                                                                           bewusster Konsum
                                                                                                                               Unternehmensethik
                                                                                                                               und Compliance                               Produktsicherheit
                                                            Eingesetzte
                                                            Materialien
                                                                             Abfallmanagement und
                                                                             Kreislaufwirtschaft             Soziales
                                                        Emissionen durch                                     Engagement
                                                        den Transport
                                                                                                                  Beschäftigungs-
                                                                           Bewusstseinsbildung bei                wirkung
                                                                           MitarbeiterInnen

                                                                                                                          Lebensmittelverträglichkeit
                                                                                                                          der Produkte
                                                                                                                                                                    wesentliche
                                                                                                                                                                    Nachhaltigkeitsthemen
                                                                                               MitarbeiterInnen
                                                                                               Mobilität

                                                        weitere Nachhaltigkeitsthemen
          mittel

                                               mittel                                        Ökologische & soziale Auswirkungen                                                 sehr hoch

Wesentlichkeitsprozess                                                                          und Sponsor-PartnerInnen. Die Wesentlich-                          den Standards der Global Reporting Initiati-
Unsere Wesentlichkeitsmatrix bildet die für                                                     keitsanalyse wurde im Frühjahr 2018 durch-                         ve (GRI). 2014/2015 wurde zum ersten Mal
uns relevanten Nachhaltigkeitsthemen ab                                                         geführt. Das Ergebnis war eindeutig: Das                           nach den Leitlinien der Global Reporting
und legt gleichzeitig die Basis für alle weiteren                                               Wichtigste ist die Gesundheit des Bodens.                          Initiative (GRI) berichtet. Der vorliegende
Aktivitäten. Die Auswirkungen der einzelnen                                                     Eben „Boden gut. Bier gut“.                                        Nachhaltigkeitsbericht wurde nach den GRI
Themen wurden im Rahmen eines Work-                                                                                                                                Standards, die seit 2018 gelten, in Über-
shops mit einem breit aufgestellten Nachhal-                                                    Berichterstattung                                                  einstimmung mit der Berichtsoption „Kern“
tigkeitsteam ermittelt. Ebenso wurden unse-                                                     Wir berichten jährlich und transparent über                        erstellt. Die Wesentlichkeitsanalyse wurde
re relevanten Anspruchsgruppen in einem                                                         unser Tun und unser erster Nachhaltigkeits-                        auch in diesem Jahr wieder auf ihre Aktu-
Workshop analysiert. Welche Nachhaltig-                                                         bericht wurde bereits 1990 veröffentlicht.                         alität überprüft. Es ist dabei zu keinen Än-
keitsthemen unseren Interessensgruppen in                                                       Der letzte Bericht wurde 2021 für das Be-                          derungen gekommen. Die Berichtsgrenzen
Bezug auf Stiegl wichtig sind, haben wir                                                        richtsjahr 2020 erstellt. Der vorliegende                          sind nach wie vor dieselben. Die Daten für
mittels eines Online-Fragebogens ermittelt.                                                     Nachhaltigkeitsbericht umfasst den Zeit-                           die Footprint-Berechnungen außerhalb des
Befragt wurden: Stiegl-MitarbeiterInnen, die                                                    raum Jänner bis Dezember 2021. Stetigkeit                          Betriebs stammen von international aner-
Gesellschafter und Geschäftsführung, Gers-                                                      ist uns wichtig, weshalb wir jährlich unseren                      kannten Datenbanken.
ten- und Hopfenbauern, Gastronomie-Kun-                                                         Nachhaltigkeitsbericht herausgeben. Ebenso                         Datenanhang und Inhaltsindex zu den
dInnen, KundInnen aus dem Lebensmittelein-                                                      wichtig ist uns Transparenz und Vergleich-                         Standards der GRI finden Sie unter
zelhandel, LieferantInnen, KonsumentInnen                                                       barkeit, daher entsprechen unsere Berichte                         www.stiegl.at/nachhaltigkeit

                                                                                                                                                                                                  VIELFALT    5
STRATEGIE

                                          Alles auf einen Blick.
                                                                               Energie & CO2
                                                                                    2019                      2020                      2021                 Veränderung zum Vorjahr

    Erdgas m -Verbrauch
                 3
                                                                                 1.655.939                 1.540.377                 1.582.058                                      + 2,71%
    Fremdstrom-Verbrauch (kWh)                                                   9.438.640                 8.514.160                 8.118.921                                       - 4,64%

    Eigenstrom-Erzeugung u. Verbrauch (kWh)                                                  0               128.429                   580.571                                     + 352,06%

    Spezifischer Erdgasverbrauch (m3/hl)                                             1,6659                    1,7302                    1,8266                                     + 5,57%

    Spezifischer Stromverbrauch (kWh/hl)                                                9,50                      9,71                     10,04                                    + 3,09%

    CO2-Fußabdruck Bier (g CO2/l)                                                        206                       215                       222                                    + 3,25%

                                      Rohstoffe & Gärungskohlensäure Rückgewinnung
                                                                                    2019                      2020                      2021                 Veränderung zum Vorjahr

    Wasserverbrauch (m3)*                                                           494.891                   444.830                   438.919                                      - 1,33%

    Spezifischer Wasserverbrauch (m3/hl)                                              0,4979                    0,4996                    0,5068                                    + 1,43%

    Malz (t)                                                                    17.364,251                15.580,814                14.832,092                                       - 4,81%

    Hopfen (kg)**                                                                 6.720,631                 6.111,560               5.560,4870                                       - 9,02%

    Gärungskohlensäure Rückgewinnung (t)                                                2.434                     2.195                     2.165                                    - 1,37%
    *inkl. Nutzwasser (für Kühlzwecke und CO₂ Wäsche)
    **bezogen auf Bitterstoffe

                                                         Abfälle, Abwasser & Futtermittel
                                                                                    2019                      2020                      2021                 Veränderung zum Vorjahr

    Altetiketten (t)                                                                139,28                    146,84                  140,920                                        - 4,03%

    Altpapier (t)                                                                      5,51                      3,57                      4,62                                    + 29,41%

    Brauerei-Kieselgur (t)                                                          453,86                    445,56                  439,260                                        - 1,41%

    Daten-/Aktenmaterial (t)                                                           0,38                      1,51                      4,07                                  + 169,54%

    Folien (t)                                                                        29,43                     26,02                     34,26                                    + 31,67%

    Gefährlicher Abfall* (t)                                                        44,972                    12,741                    11,428                                     - 10,31%

    Glasbruch** (t)                                                                 935,74                    992,04                    941,11                                       - 5,13%

    HDPE-Kanister (t)                                                                  2,23                      1,53                      1,82                                    + 18,95%

    Karton (t)                                                                        82,72                     84,06                     82,08                                      - 2,36%

    Restmüll (t)                                                                    138,73                    113,66                    118,66                                      + 4,40%

    Sperrmüll (Altholz) (t)                                                           38,58                     26,62                     45,82                                    + 72,13%

    Styropor (t)                                                                      0,140                     0,080                     0,060                                    - 25,00%

    Abwasser (m³)                                                                 223.532                   184.290                   185.919                                         + 0,88%

    Spezifischer Abwasseranfall (m³/hl)                                               0,225                     0,207                     0,215                                       + 3,70%

    Althefe (hl)                                                                    33.614                    32.258                    31.911                                       - 1,08%

    Treber (t)                                                                      21.190                    17.571                    17.042                                       - 3,01%
    *2021 sind im gefährlichen Abfall enthalten: Batterien, Leuchtstofflampen, Lösemittel-Wasser-Gemisch, Elektronikschrott, Altlacke, Altöle, Ölabscheiderwartung, Gasentladungslampen,
    Nickel-Cadmium Akkumulatoren, Lithium-Ionen Akku
    **inkl. Hohlglas/Buntglas

6
STRATEGIE

                                    Plan nachhaltige Entwicklung.
                            CSR-Impacts                                                                       bereits umgesetzte und geplante Maßnahmen für 2022*
Regionalität

                                                                               Umgesetzt: Vereinbarung direkter Lieferverträg für die Ernten 2022 bis 2024
                            Beschaffung – direkte Lieferverträge
                                                                               2022: Vereinbarung direkter Lieferverträge für die Ernten 2023 bis 2025
                                                                               Umgesetzt: Beprobung und Evaluierung von 10 Referenzflächen (Bodengesundheitsprojekt)
                            Bodengesundheit
                                                                               2022: Planung Referenzbeprobung aller Flächen des 2017 gestarteten Bodegesundheitprojekts mit EGZ**-Bauern
                                                                  Umgesetzt: Pflanzung Urpflaumenhecke als Agroforstsystem; Verdichtung Obstbaumhecke; Pflanzung
                                                                  autochthoner Naturkalenderhecke; Erhebung Laufkäfer im Braugerstenacker | 2022: Bepflanzung
                            Biodiversität und alte Sorten in      Teiche mit gefährdeten See- und Teichrosen; Workshops zur kulinarischen Nutzung der artenreichen
                            brauereieigener Bio-Landwirtschaft*** Blumenwiese (Muttertagswiese); Schaffung weiterer Kleinhabitate im Agroforstsystem; inhaltliche Auf-
                                                                  bereitung der Biodiversität im Stiegl-Urwald im Europaschutzgebiet Salzachauen; Sammlung & Erhalt
                                                                  regional seltener Obstsorten; Potentialerhebung Artenvielfaltslehrpfad; Neophytenbekämpfung
                                                                               Umgesetzt: Erste Versuche & Evaluierung zu Kornblumenstreifen im Braugerstenacker
                            Nachhaltige Braugerste                             2022: Weiterführung & Optimierung Kornblumenstreifen bei Braugerste; Potentialerhebung bestehen-
                                                                               der Naturschutzflächen bei EGZ-Bauern (Biodiversität laut SAFA-Richtlinien)
Ressourcen & Klimaschutz

                                                                               Umgesetzt: Umstellung Hallen- und Kellerbeleuchtung Teil I auf LED-Technologie; energetische Opti-
                                                                               mierung Kälterückgewinnung; Errichtung einer 200 kWp Photovoltaikanlage; Umstellung auf neuen
                            CO2-Fußabdruck                                     Dosenproduzenten (-9% beim Dosengewicht); CO2-Fußabdruck 2021 < 200 g CO2/l (im Jahr 2021 lag
                                                                               der Fußabdruck bei 222 g CO2/l vs. 2020 mit 215 g CO2/l vgl. Seite 15) | 2022: Umstellung Hallen-
                                                                               beleuchtung Teil II auf LED-Technologie; Reduktion des CO2-Fußabdrucks unter 190 g CO2/l bis 2025
                                                                               Umgesetzt: Anschaffung weiterer E/Hybrid-Dienst PKW | 2022: zusätzliche Ladestationen E-PKW;
                            MitarbeiterInnen Mobilität
                                                                               Evaluierung APP-Anbieter zur Steigerung des grünen Mobilitätsanteils für Arbeitsweg
                                                                               Umgesetzt: Neuanschaffung 10 LKW Emissionsklasse EURO-VI (77,3% des eingesetzten Eigenfuhrparks
                                                                               auf EURO-VI umgestellt); Fuhrpark PKW < 120 g CO2/km bis 2025 nach WLTP II (Neufahrzeuge ab 2020
                                                                               höherer CO2/km Wert)
                            Emissionen durch den Transport
                                                                               2022: Fuhrpark LKW bis 2025 alle Fahrzeuge Emissionsklasse EURO-VI; 2022 Fuhrpark PKW < 120 g
                                                                               CO2/km bis 2025 nach WLTP II (Neufahrzeuge ab 2020 höherer CO2/km Wert) halten; Anschaffung von
                                                                               30 E-PKW bis 2024 (davon 8 E-PKW in 2022); Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-PKW in den NL
                                                                               Umgesetzt: coronabedingt war keine Umsetzung möglich
                            Abfallmanagement &
                                                                               2022: Optimierung Tragegriff 12er-Träger (ohne Materialverbund); Prüfung Möglichkeiten Dosentray
                            Kreislaufwirtschaft
                                                                               ohne Kunststoff-Folie & Kreislaufwirtschaft für Kunststoffabfälle
                                                                               Umgesetzt: Einführung Massage-Angebot; Start „Memonisierung“ v. PCs, Laptops und Fahrzeugen
                                                                               2022: Erweiterung „Gsund bei Stiegl" Angebot mit Shiatsu; Steuerungsgruppe zum Thema BGF mit einer
                                                                               Sitzung pro Quartal inkl. Maßnahmenpaket; Auffrischung Ersthelfer; hybride Sportkurse für Salzburg
                            Arbeitssicherheit & Gesundheit
                                                                               & NL sowie für Teilzeitkräfte & Mütter etc.; systemische Hinterlegung der Qualifikationen in MeiRexx;
                                                                               Gesundheitschecks; Ausrüstung der restlichen Dienstfahrzeuge mit Memon-Geräten (Reduktion Elek
                                                                               trosmog)
                                                                 Umgesetzt: Kick-Off in allen Niederlassungen zum Thema „Herz & Wissen“ -> Stärkung des gemeinsamen
                                                                 „Wir“; individuelle Feedbackumfragen in Abteilungen; MeiStiegl aktiv für Personaländerungen genützt; Ein-
                            Kommunikation mit und                führung einer HR-Software; Schwerpunkt MA-Gespräche | 2022: Maßnahmenpakete aus der Mitarbeiterbe-
                            Einbindung der MitarbeiterInnen (MA) fragung ableiten & umsetzen; Mini-Version einer Mitarbeiterbefragung für 2022; Wirksamkeitsüberprüfung
                                                                 Mitarbeiterbefragung; virtuelle Willkommens- und Infotage; Projekt Employer Branding; Aufbau Marken-
                                                                 botschafter; Videodreh Whatchado; Prozess Neu für Mitarbeiter- & Zielgespräche; Karenzfrühstück
Mensch

                                                                               Umgesetzt: Biersommelier-Ausbildung von mind. 15 MA; Brandschutzwart-Ausbildungen; Assessment-Center
                                                                               für Schlüsselpositionen | 2022: Ausbau der Stiegl-Akademie; mind. 2 Development-Center; Neuauflage
                            Aus- und Weiterbildung
                                                                               Bierkenner & Biersommelier; e-learning; Auffrischung ErsthelferInnen & Co.; FK-Programm; Teamtrai-
                                                                               nings; Coaching für MA & FK
                                                                               Umgesetzt: Konzept abteilungsübergreifende Einschulung | 2022: Einführung Elternabende; LAP-Feier;
                            Lehrlingsausbildung
                                                                               Einführung neuer Benefits; Module für AusbilderInnen; Lehrlingsakademie; Lehrlingsschwerpunkttage
                                                                               Umgesetzt: Prüfung Kooperation Kindergarten-Plätze; Integration mobile working
                            Vereinbarkeit von Beruf und Familie
                                                                               2022: Planung überbetriebliche Kinderbetreuung
                            Bewusstseinsbildung zum Thema                      2022: Neukonzeptionierung „Stiegl-Gut Wildshut Tag“; Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in MeiStiegler &
                            „Nachhaltigkeit“ bei MitarbeiterInnen              MeiStiegl-App
                                                                               Umgesetzt: neu im Stiegl-Sortiment: 1 alkoholfreies Bier und 1 alkoholfreies Biermischgetränk
                            Verantwortungsvoller Konsum
                                                                               2022: MA-Kampagne "Dry February"
Vertrauen

                            Qualitätsführerschaft                              Umgesetzt: siehe dazu detaillierte Auflistung auf S. 19 | 2022: Geschmacksprofile mit Doemens

                            Kommunikation                                      Umgesetzt: siehe dazu detaillierte Auflistung auf S. 19

                           *Coronabedingt konnten einige geplante Maßnahmen nicht durchgeführt und auch für 2022 nicht eingeplant werden. Sie finden sich daher nicht in der Aufstellung wieder.
                           **Erzeugergemeinschaft Zistersdorf   *** Stiegl-Gut Wildshut

                                                                                                                                                                                                   VIELFALT    7
MENSCH

                     Mitarbeiterbefragung &
                    neue Software-Lösungen.

Q
                     ualifizierte Mitarbei-   Ausrichtung des Unternehmens und zur                    und Anträge völlig unbürokratisch stellen.
                     terInnen sind eine       Führungskraft im jeweiligen Bereich.                    Sämtliche Papieranträge und -formulare
                     der Säulen jedes         Gleichzeitig wurde auch abgefragt, wie                  gehören damit der Vergangenheit an. Ge-
                     Unternehmens. Und        die Zusammenarbeit im Team läuft, wo                    rade in Pandemiezeiten, in denen ein Teil
                     so ist unser Erfolg      es Verbesserungspotenziale gäbe und wo                  unserer MitarbeiterInnen im Home-Office
                     zu einem großen          Entwicklungsfelder verortet werden. Da-                 war, hat das viele Prozesse erleichtert. Au-
                     Teil auch der Erfolg     rüber hinaus wurde die gesetzlich vorge-                ßerdem können mit Hilfe der neuen Soft-
aller Stieglerinnen und Stiegler. In einem    schriebene Evaluierung der psychischen                  ware erhebliche Mengen an Papier einge-
Unternehmen mit 750 MitarbeiterInnen          Belastung am Arbeitsplatz integriert.                   spart werden. Über das Self-Service-Portal
ist es nicht möglich, mit allen regelmäßig    Aktiv eingebunden sind die MitarbeiterIn-               haben die Stieglerinnen und Stiegler zu-
im persönlichen Gespräch zu sein. Daher       nen auch in unsere neue Personal-Soft-                  sätzlich die Möglichkeit, Anmeldungen zu
tun wir viel dafür, über digitale Wege den    ware „MeiRexx“. Mit individuellen Zugangs-              Aus- und Weiterbildungen zu tätigen oder
Austausch zu fördern, Stimmungen ein-         daten kann man sich jederzeit einloggen                 auch Zwischenzeugnisse zu beantragen.
zufangen, Meinungen abzufragen und in
Entscheidungen miteinzubinden.                  Unsere MitarbeiterInnen                                      2019             2020         2021
Gerade in herausfordernden Zeiten wie
                                                MitarbeiterInnenstand gesamt                                  786              763         751
diesen ist es wichtig, ein offenes Ohr für
                                                davon männlich                                                600              603         584
die Anliegen und Wünsche der Mitar-
                                                davon weiblich                                                186              160         167
beiterInnen zu haben. Unter dem Motto
#zukunftmitgestalten wurde eine unter-          Vollzeit                                                      691              678         669

nehmensübergreifende MitarbeiterInnen-          Teilzeit                                                        95              85          82

befragung gestartet. Mit sehr hoher Be-         Lehrlinge                                                       16              18          15

teiligung. Knapp 70% haben sich die Zeit        Betriebszugehörigkeit (ohne PraktikantInnen, ProbearbeiterInnen, Ferialjobs, Aushilfen)
genommen, uns Feedback zu geben. Mit-
                                                bis 9 Jahre                                                   447              445         428
verantwortlich dafür war, dass die Befra-
                                                10 bis 19 Jahre                                               173              165         172
gung über einen Zeitraum von drei Wochen
                                                20 bis 29 Jahre                                               109              104          97
im November 2021 lief und die Teilnahme
                                                30 bis 39 Jahre                                                 51              46          49
tageszeitunabhängig sowohl vom Arbeits-
                                                40 Jahre und länger                                              6                4          5
platz als auch vom privaten Handy aus
möglich war. Außerdem erfolgte die Teil-        Krankenstandstage

nahme anonymisiert, begleitend wurden           gesamt (auf Basis Soll-Arbeitszeit) inkl. Unfällen          7.034           5.697*        5.832
alle MitarbeiterInnen regelmäßig über den       Durchschnitt pro MitarbeiterIn                                 8,9             7,5*         7,8
Status-Quo der Befragung informiert.
                                                Aus- und Weiterbildungsstunden (Kurse/Seminare, exkl. Berufsschule)
Hauptaugenmerk der Umfrage lag auf
                                                gesamt (inklusive Berufsschule)                             6.153            3.787        3.774
den Arbeitsaufgaben, der Arbeitsumge-
                                                Durchschnitt pro MitarbeiterIn                                7,83                5          5
bung, Fragen zur Vision und strategischen
                                              *exkl. coronabedingte Krankenstände

8
MENSCH

                                               Recruiting auf
                                               neuen Wegen.

D
                    ie Arbeitswelt unterliegt        die TeilnehmerInnen in getrennten Kojen     Mitarbeitende zur Verfügung stehen.
                    einem kontinuierlichen           von Führungskräften aus verschiedenen       2021 erfolgte der Spatenstich, die Fer-
                    Wandel, dazu zählen              Unternehmensbereichen empfangen.            tigstellung bzw. Übergabe soll im Au-
                    Veränderungen in Rich-           Dort wurden die gesuchten Stellenprofile    gust 2023 stattfinden. Auch der Gestal-
                    t u n g s c h n ell e r w e r-   sowie die entsprechenden Bereiche kurz      tungsbeirat der Stadt Salzburg hat unser
dender Prozesse, aber auch steigende                 vorgestellt. Mit dieser Methode haben       Bauvorhaben als „Best Practice Projekt“
Anforderungen seitens der Arbeitneh-                 wir bewusst auf konventionelle Bewer-       bewertet und dabei als besonders posi-
merInnen. Unternehmen stehen zuseh-                  bungshürden verzichtet und die Bewer-       tiv hervorgehoben, dass der wertvolle
ends vor großen Herausforderungen, um                berInnen – zunächst völlig anonym – ins     Baumbestand am Areal zum Großteil
fachlich qualifizierte MitarbeiterInnen zu           Zentrum des Prozesses gestellt. Dabei       erhalten bleibt und auch die Läufe des
finden und diese in der Folge dann auch              hatten diese Gelegenheit, auf unkompli-     Kreuzbrückl- und des Gaiglbachs unver-
langfristig ans Unternehmen zu binden.               zierte Art und Weise verschiedene Ar-       ändert bleiben. Wir sehen uns der Natur
Wir bei Stiegl beschreiten daher neue                beitsbereiche kennenzulernen. Vor dem       als unserem Lebensraum verpflichtet,
Wege und setzen bei der Personalsuche                Verlassen der Veranstaltung konnten         den es zu schützen gilt. Mit dem Bau der
auch auf unkonventionelle, innovative                die TeilnehmerInnen dann entscheiden,       MitarbeiterInnen-Wohnungen leisten wir
Ideen und kreative Rekrutierungsmetho-               ob sie ihre Kontaktdaten hinterlassen       einen weiteren Beitrag dazu, CO₂-Emissi-
den. Mit dem Stiegl „Karriere-Truck“                 möchten. Aufgrund der positiven Reso-       onen zu reduzieren – das tut den Men-
u n d u n s e r e r z weit ä gig e n „ S p e e d -   nanz und des erfolgreichen Ergebnisses      schen und der Umwelt gut.
Jobbing“-Veranstaltung reagieren wir                 der Veranstaltung, werden wir auch 2022
vor allem auf die großen Trends am                   wieder zum Speed-Jobbing einladen.          In MitarbeiterInnen investieren
Arbeitsmarkt nach mehr Authentizität                                                             Für uns als familiengeführtes Traditi-
und Spontanität.                                     Für Mensch und Umwelt                       onsunternehmen ist das Wohlbefinden
                                                     Mit dem Wohnprojekt „Kreuzbrückl“ wol-      unserer MitarbeiterInnen ein schützens-
Unkonventionelles Kennenlernen                       len wir ein adäquates Wohnangebot für       wertes Gut. Zahlreiche Maßnahmen – wie
So haben wir unseren „Karriere-Truck“                MitarbeiterInnen schaffen. Ein leistbares   ein gesunder Mittagstisch, ein eigener
an stark frequentierten Orten aufge-                 Zuhause zu haben, das sich auch noch in     Bewegungsraum, Ruheräume, Physio-
stellt, um potenzielle Interessenten                 unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz be-     therapie, diverse Sportprogramme oder
und zukünftige MitarbeiterInnen für                  findet, spart Zeit und Geld für Mobilität   Onlinekurse – beweisen unser Engage-
die Stieglbrauerei anzusprechen und                  und schont die Umwelt. Unter diesen Ge-     ment. Daher freut es uns besonders, für
Aufmerksamkeit für die Marke Stiegl                  sichtspunkten haben wir uns entschlos-      einige unserer MitarbeiterInnen hoch-
als Arbeitgeber zu gewinnen. Beim                    sen, direkt gegenüber der Stieglbrauerei    wertige Wohnungen direkt am Standort
„Speed-Jobbing“ in der Stiegl-Brauwelt               auf rund 4.800 Quadratmetern zwei           bereitstellen zu können. Wir sehen das in
konnte jede/r Interessierte – ohne Vor-              Gebäude mit insgesamt 57 unterschied-       puncto Employer Branding und Mitarbei-
anmeldung – teilnehmen. Basierend auf                lich großen Wohneinheiten zu errichten.     terInnenbindung auch als ein wichtiges
dem Konzept des Speed-Datings wurden                 Etwa die Hälfte davon werden für Stiegl-    Investment in die Zukunft.

                                                                                                                              VIELFALT   9
MENSCH

                                                     Im Dialog.

U
                      nter s chie dliche                                                              Austausch und fragen nach, welche
                      Menschen haben                                                                     Nachhaltigkeitsthemen ihnen in
                      unterschiedliche                                                                      Bezug auf Stiegl wichtig sind.
                      B e dür fnis s e,                                                                       So können wir unser Angebot
                      deshalb sind                                                                              maßgeschneidert im Hinblick
wir mit unseren Mitarbeiter-                                                                                     auf persönliche, individuelle
Innen und Interessensgrup-                                                                                        Anliegen und Wünsche ge-
pen in einem regelmäßigen                                                                                         stalten.

„Wir sind davon überzeugt, dass                     „Aus Schülersicht war unsere                 „Die Stieglbrauerei steht für nachhalti-
Nachhaltigkeit beim Handeln beginnt.                vorwissenschaftliche Arbeit „Kie-            ges Wirtschaften und verantwortungs-
Nachhaltig zu handeln, bedeutet für                 selgur-Düngung beim Deutschen                vollen Umgang mit unserer Umwelt. In
uns, unserer Linie treu zu bleiben,                 Weidelgras“ eine gute Möglichkeit,           Wildshut widmen wir uns intensiv den
nicht nur in puncto Produktqualität,                die einzelnen Aspekte unserer Aus-           Themen Kreislaufwirtschaft, Bodenge-
sondern auch beim Rundherum. Das                    bildung zu verknüpfen und anzuwen-           sundheit und Artenvielfalt und machen
beginnt beim Mitarbeiter und endet                  den. Die Düngung mit den Filter-             das auch für unsere BesucherInnen
beim Kunden – quasi eine Mensch-                    schlämmen der Brauerei ermöglichte           transparent erlebbar. Zudem ist unser
Mensch Beziehung. Dementsprechend                   uns zusätzlich, den Gedanken der             Biergut ein echter Kraftplatz und bietet
macht es immer Spaß und Lust, mit                   Kreislaufwirtschaft mit einzubauen,          das perfekte Umfeld für kreative Denk-
„Stieglern“ zu arbeiten und gemein-                 wodurch unsere Ausbildung im Zweig           prozesse und, um sich bewusst eine
sam etwas Neues zu schaffen – die                   Umwelt- und Ressourcenmanagement             Auszeit vom Alltag zu nehmen.“
Symbiose aus Salzburger Bier und                    ebenfalls Anwendung fand. Durch              Karin Aigner
„Würze“ überzeugt nachhaltig – so-                  den praktischen Versuch konnten wir          Mitarbeiterin, Stiegl-Gut Wildshut

wohl menschlich als auch als Lebens-                uns intensiv mit diesen Themen befas-
mittel. In diesem Sinne #stayspiced &               sen und unser theoretisches Wissen in
                                                                                                 „Im Rahmen der Diplomarbeits-Ko-
thirsty!“                                           die Realität umsetzen.“
                                                                                                 operation mit Stiegl befassten wir uns
Lukas Walchhofer                                    Annika Brandstätter
Geschäftsführender Gesellschafter Spiceworld GmbH   Absolventin HBLA Ursprung                    mit der Verfügbarkeit von Phosphor und
                                                                                                 Silizium, der Trockenheitsresistenz von
                                                                                                 Pflanzen sowie mit der Aufwertung von
„In unserem ‚Naturhotel‘ machen                     „Wir freuen uns, mit unseren Fla-            Abfallstoffen, in unserem Fall Brauerei-
wir unsere enge Verbundenheit mit                   schen-Etiketten aus umweltfreund-            kieselgur. Das Projekt vereinte also die
der Natur für unsere Gäste direkt                   lichem „Rockpaper“ ein Teil der              Top-Zukunftsthemen Klimaresilienz,
erlebbar. Dabei geht es uns nicht um                umfangreichen Nachhaltigkeits-Stra-          Ressourceneffizienz und Kreislauf-
höher, weiter oder schneller, sondern               tegie von Stiegl zu sein. Neben den op-      wirtschaft. Die Schülerinnen haben
um den Umgang mit Traditionen, um                   tischen Qualitätskriterien verfügt das       wissenschaftliches Handwerk gelernt
bewussten Genuss und vor allem um                   papierähnliche Material über eine Rei-       und arbeiteten mit großer Freude und
die uns geschenkte Natur. Umgeben                   he von Vorteilen für die Umwelt, denn        Begeisterung. Hervorzuheben ist hier
von Wiesen und Wäldern, sind wir uns                für die Produktion muss kein Baum ge-        die Zusammenarbeit mit der Uni Graz
dieser Verantwortung tagtäglich be-                 fällt und kein Trinkwasser verbraucht        und BOKU Wien, die ein professionelles
wusst. Konsequent regionales Denken                 werden. Rockpaper ist zellstoff- und         Arbeiten ermöglichte. Als Lehrerin war
und der verantwortungsvolle Umgang                  faserfrei, dadurch kann Druckfarbe           ich begeistert, bei diesem innovativen
mit unserer Umwelt sind für uns daher               gespart werden. Es entstehen keine           Zukunftsprojekt mitzuwirken – ein per-
eine Selbstverständlichkeit und unser               Abfälle und beim Verbrennen werden           fektes Beispiel für praxisnahe Forschung
wichtigster Grundsatz. Dieses Wertebe-              keine giftigen Gase freigesetzt. Durch       am Puls der Zeit. Die intensive Arbeit
wusstsein und eine jahrhundertelange                die Materialkomposition auf naturbe-         hat sich für alle Beteiligten gelohnt.
Tradition als Familienunternehmen                   zogener Steinmehlbasis konnten auch          Ohne die Unterstützung durch Stiegl
verbinden uns mit der Stieglbrauerei,               die besonderen Anfordernisse hinsicht-       hätten wir ein Projekt dieses Umfangs
wo nachhaltiges Wirtschaften eine                   lich Feuchtigkeitsresistenz und Kälte-       und dieser Qualität nie durchführen
zentrale Rolle einnimmt.“                           unempfindlichkeit erfüllt werden.“           können. Herzlichen Dank dafür!“
Christoph Schmuck                                   Ing. Alexander Schneller-Scharau             DI Christina Fuchs
Naturhotel Forsthofgut, Leogang                     Geschäftsführer Marzek Etiketten+Packaging   Pflanzenbaulehrerin an der HBLA Ursprung

10
RESSOURCEN & KLIMASCHUTZ

            Aus Österreich - für Österreich.

W                                                       86,5%
                             ir bei Stiegl legen
                             großen Wer t auf
                             nachhaltige Liefe-
                             rantenb eziehun -          des Einkaufs stammen aus Österreich*
                                                        *nach Einkaufsvolumen Tier1
                                                                                                                                    Werbe- und                           Werbemittel          Mälzerei
                             gen. Dor t wo es                                                                                     Medienagenturen
                                                                                                                                                               ÖFB

möglich ist, beziehen wir daher Waren
und Leistungen aus Österreich. Unser
rot-weiß-roter Wertschöpfungskreislauf
                                                           Schanksäulen          Bierkisten
ist ein Zusammenwirken von Lieferan-
tInnen, MitarbeiterInnen und KundInnen.
Von den Rohstoffen für unser Bier über
das Verpackungsmaterial bis hin zur Ver-
                                                              Salzburg                                          Mühlviertler           Garnituren      Kartonagen                                   Weinviertler
                                                                                                                                                                          Flaschen
marktung – wir setzen auf österreichi-                     Stieglbrauerei                                         Hopfen                für Feste                                                     Gerste

sche AnbieterInnen. Damit fördern wir
den Wirtschaftsstandort Österreich und
tragen zur Sicherung heimischer Arbeits-                Stiegl-Gut Wildshut                      Mälzerei
                                                       Mälzerei und Rösterei
plätze bei. Damit jedes einzelne Stiegl-               Seit 2015 mit Brauerei
Bier ein nachhaltiges Stück Österreich ist
und bleibt.                                                                                                    Grieskirchen
                                                                                                                               ASTEN                     Pöchlarn
                                                                                                                                                                               WIEN
                                                                                                   Mattighofen
                                                           Werbe- und                         Wildshut
                                                         Medienagenturen                               Straßwalchen
                                                                                                            St. Georgen         Grünburg
                                                                                                  Bergheim
                      Wasser aus der    Messebau
                     Untersbergregion                                                            SALZBURG
                                                                                        Unken
       Gläser
                                                                 WÖRGL
                         Dornbirn
                        Götzis                                                                     FLACHAU
                                              INZING     Innsbruck                 BRUCK                                                       Knittelfeld

                                                                                Lienz

    Werbetextilien
                                                                                                                                 Klagenfurt

    Ausstattungs- und
     Produktionsmaterialien
    Sponsoring
    Werbe- und Medien-
     agenturen
                                            ÖSV             Biertisch-          Kühlschränke                       Drucksorten         Flaschenetiketten für    Werbemittel           Holzfässer
                                                            Garnituren                                                                   Sondereditionen

                                                                                                                                                                              VIELFALT             11
RESSOURCEN & KLIMASCHUTZ

              Nachhaltige Braugerste &
           klimaresiliente Landwirtschaft.

W
                         ir haben 2020 un-               und erste Anbauversuche in Kleinparzellen           wechseln mit Starkregenereignissen ab,
                         sere Braugerste der             gemacht. Die Arten Acker-Wachtelwei-                die den Boden erodieren. Internationale
                         EGZ-Bauern nach                 zen, Acker-Rittersporn, Acker-Hahnenfuß,            Forschungsergebnisse preisen sogenannte
                         dem international               Acker-Steinsame und Zackenschötchen sind            Agroforstsysteme als Chance für die Land-
                         höchsten Standard,              aufgrund von intensiver Landwirtschaft              wirtschaft an, um Klimaschäden besser
den SAFA Leitlinien der FAO extern eva-                  schon recht selten geworden.                        trotzen zu können. Hecken oder Baumrei-
luieren lassen. Die Erhebung hat gezeigt,                Am Ackerrand, im sogenannten Fahrgewen-             hen mitten im Acker – quer zur Hauptwin-
dass unsere Braugerste bereits in vielen                 de, könnten sie eine Bereicherung für die           drichtung – schaffen ein für die Braugerste
Nachhaltigkeitsbereichen gut bis sehr gut                Artenvielfalt sein und einen Nutzen für die         förderliches Mikroklima. Der gebremste
ist. Optimierungspotentiale gibt es immer,               Bodengesundheit darstellen – und das ohne           Wind vermindert auf der Lee-Seite die Ver-
denn gelebte Nachhaltigkeit ist ein Prozess              ökonomische Beeinträchtigungen bei der              dunstung, fördert die Taubildung und hilft
der stetigen Evaluierung und Justierung von              Braugerstenproduktion. Unser Ziel ist es, he-       der Braugerste, Trockenphasen besser
Maßnahmen, um eine kontinuierliche Ver-                  rauszufinden, welche Keimungseigenschaf-            zu überstehen (vgl. Abbildung 1). Der tief
besserung zu erzielen.                                   ten sie haben und welche Voraussetzungen            durchwurzelte Heckenbereich kann Nieder-
                                                         für die Etablierung dieser seltenen Pflanzen        schlagwasser in tiefere Schichten leiten, för-
Blütenangebote in der Braugerste                         nötig sind. Bei Acker-Wachtelweizen und             dert die Bodengesundheit und baut Humus
Kornblumensamen sind bereits in regiona-                 Zackenschötchen sind uns erste Samenver-            auf. Landwirte sehen in den Hecken oftmals
ler Qualität in größeren Mengen erhältlich.              mehrungen und gute Keimungsergebnisse               nur Hindernisse für die Landmaschinen und
Bei besonders schützenswerten Ackerwild-                 gelungen. Bei den weiteren Arten müssen             im Nahbereich den Minderertrag bei den
kräutern fehlen noch die Erfahrungen zur                 wir noch mehr Erfahrung zum Anbauzeit-              Feldfrüchten durch Beschattung und Laub-
Vermehrung und Ernte. Am Stiegl-Gut Wilds-               punkt und zur Anbaumethode sammeln.                 fall. Betrachtet man jedoch den auf 12x
hut wurden daher gemeinsam mit Experten                                                                      Heckenhöhe erweiterten Bereich im Acker,
Samen von autochthonen Blütenpflanzen,                   Chancen im Agroforstsystem                          ergibt sich über die Jahre ein möglicher
die sich in der Jahrtausende alten Entwick-              Der Klimawandel setzt auch unserer                  Mehrertrag bei den Feldfrüchten, das ver-
lung der Landwirtschaft an die Getreidebe-               Braugerste zu. Trockenphasen stören die             sprechen beispielsweise Studien aus Bayern
wirtschaftung angepasst haben, gesammelt                 Entwicklungsphasen des Getreides und                (vgl. Abbildung 2).

            Abb. 1: Wirkung einer streifenförmigen Gehölzpflanzung                              Abb. 2: Mögliche Ertragssteigerungen durch Hecken
            auf das Klima ihrer Umgebung                                                        Quelle: Geändert nach „Hecken, Feldgehölze und Feldraine in
            Quelle: Geändert nach „Hecken, Feldgehölze und Feldraine in                         der landwirtschaftlichen Flur“; Hrsg.: Bayerische Landesanstalt
            der landwirtschaftlichen Flur“; Hrsg.: Bayerische Landesan-                         für Landwirtschaft (LfL); 11. Auflage Nov. 2005.
            stalt für Landwirtschaft (LfL); 11. Auflage Nov. 2005

12
RESSOURCEN & KLIMASCHUTZ

Urpflaumen-Hecke im Getreideacker                 Auswertung auf Artenvielfalt
2019 haben wir am Stiegl-Gut Wildshut             Die Wichtigkeit solcher Strukturen im
bereits eine Obstbaumhecke als Teilung in         Acker ist für die Artenvielfalt unumstrit-
einen 8 ha großen Acker gepflanzt. 2021           ten. Neben seltenen Pflanzenarten wer-
wurde dieses Agroforstsystem um etwas             den auch Vögel, Reptilien, Kleinsäuger
Besonderes erweitert. Passend zu den              und Insekten eine neue Heimat finden.
Maschenbreiten von Mähdrescher und                In den nächsten 15 Jahren wird dieses
Sämaschinen pflanzten wir parallel dazu           einzigartige Agroforstsystem von den
einen 300 Meter langen Streifen aus Ur-           SchülerInnen der Landwirtschaftsschule
pflaumen – umgangssprachlich auch „Krie-          HBLA Ursprung begleitend untersucht.
cherl“, „Punzen“ oder „Bidling“ genannt.          Um die daraus gewonnen Daten wissen-
55 Sorten wurden in ganz Oberösterreich           schaftlich besser vergleichen zu können,
vorher gesammelt und sortiert nach Nut-           wurde auf Initiative und mittels Sponso-
zungsmöglichkeiten gesetzt – sei es für           ring vom Stiegl-Gut Wildshut auch eine
Marmeladen, für Edelbrände, für Getränke          identische Kriecherlhecke bei der Schule
oder zum Naschen. Früher hatte praktisch          in Elixhausen gepflanzt. Gemeinsam mit
jeder Bauer einen Kriecherlbaum am Hof,           den angehenden BäuerInnen wollen wir
der als besonders robust, genügsam in der         den prognostizierten Nutzen für die nun
Pflege und schädlingsresistent gilt. Mit der      noch nachhaltigere Braugerste beweisen
Züchtung auf großfrüchtige Sorten wurden          und mögliche praktische Maßnahmen für
sie zurückgedrängt. In Hinblick auf zukünf-       die Braugerstenproduktion unserer Ver-
tige klimaangepasste Züchtungsziele und           tragsbauern ableiten. So beweist sich das
die Vielfalt an deren gesunden Inhaltstof-        Stiegl-Gut Wildshut ein weiteres Mal als                  Abb. 3: Typische Heckenbewohner und deren Aktionsradius
                                                                                                            Quelle: Geändert nach „Hecken und Feldgehölze mit ihren
fen, ist der Erhalt dieses Genpools von           Ideenschmiede und „think tank“ für eine                   Säumen der Vielfalt“; Hrsg.: Bayerische Landesanstalt für
                                                                                                            Landwirtschaft (LfL), 1. Auflage Feb. 2020.
großem Wert.                                      klimaresiliente Landwirtschaft.

                           Acker/                Gras-/                  Gehölze                   Gras-/               Acker/
                           Wiese               Krautsaum                                         Krautsaum              Wiese

                                                  Abb.4: Säume entlang von Gehölzstrukturen
                                                  Quelle: Geändert nach „Hecken und Feldgehölze mit
                                                  ihren Säumen der Vielfalt“; Hrsg.: Bayerische Landesan-
                                                  stalt für Landwirtschaft (LfL), 1. Auflage Feb. 2020.

                                                                                                                                               VIELFALT       13
RESSOURCEN & KLIMASCHUTZ

                             Artenvielfalt am
                           Stiegl-Gut Wildshut.

U
                nter dem Motto „Schüt-     Artenreiche Bodenfauna                        Vier weitere Arten aus der sogenannten
                zen durch Nüt zen“         Laufkäfer sind ausgezeichnete Bioindi-        Vorwarnliste fühlen sich in Wildshut of-
                schaffen und erhalten      katoren für die ökologische Beurteilung       fensichtlich ebenfalls schon wohl.
                wir in Wildshut Jahr für   von vielen Lebensräumen. Der größte Teil      Vor dem Freigehege der Mangalitza
                Jahr neue Lebensräume      der heimischen Laufkäfer lebt räuberisch.     Schweine wurde eine Naturkalenderhecke
für eine Vielzahl von heimischen Arten.    Bei (für sie) geeigneten Lebensbedingun-      mit zehn regional autochthonen Pflanzen-
Dabei ist uns das praktische Zusammen-     gen spielen sie eine bedeutende Rolle bei     arten, sogenannten phänologischen Zeiger-
spiel mit einer modernen landwirtschaft-   der Regulierung von pflanzenfressenden        pflanzen gesetzt. Das Naturjahr (phänolo-
lichen Bewirtschaftungsweise wichtig.      Schädlingen in der Landwirtschaft. Zum        gische Jahr) setzt sich aus 10 Jahreszeiten
Die neu geschaffenen Strukturen für        Beispiel ernähren sich die Larven des kup-    zusammen. Das Eintreten von Vorfrühling,
die Biodiversität sollen keine Belastung   ferfarbenen Buntgrabläufer von den Eiern      Erstfrühling, Vollfrühling, Frühsommer,
für die LandwirtInnen sein, sondern im     des Maiswurzelbohrers. Dieser ist ein stark   Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst,
Gegenteil Arbeit einsparen oder sogar      expandierender, invasiver Schädling, der      Vollherbst, Spätherbst und Winter ist
ökonomischen Mehrwert bringen, wie         hohe Ertragseinbußen und Bekämpfungs-         örtlich und von Jahr zu Jahr sehr unter-
beispielsweise die Förderung von „Nütz-    kosten verursachen kann. Am Stiegl-Gut        schiedlich. Das unterscheidet sich von den
lingen“.                                   Wildshut wurden 33 Laufkäferarten ge-         bekannten Anfangs- und Enddaten der as-
                                           funden, wobei sich schon erkennen lässt,      tronomischen und meteorologischen Jah-
Regelmäßige Erhebung                       dass eine vielfältige Landschaftsstruktur     reszeiten. Jedoch sind es gerade die phä-
Um messen zu können, ob die Hecken,        zur Förderung einer artenreichen Boden-       nologischen Jahreszeiten, mit Hilfe derer
Randstreifen, Altholz- und Steinhaufen,    fauna bedeutend wird.                         die Bauern beurteilen können, welche Ar-
Trockensteinmauern und Ackerrandstrei-                                                   beiten für die Felder, Gärten, Wiesen oder
fen tatsächlich etwas nützen, wurde in     Wildbienen & Mangalitzaschweine               Wälder erledigt werden müssen. Schon
den vergangenen drei Jahren von Biolo-     Die Bayerische Akademie für Naturschutz       die Römer haben sich an der Entwicklung
gInnen der Ist-Stand der Laufkäfer und     und Landschaftspflege (ANL) hat 2021 die      der Wildpflanzen orientiert, um den Saat-
Wildbienen erhoben. In weiteren drei bis   Ist-Erhebung und Auswertung des Wild-         zeitpunkt beim Getreide anzupassen. Das
fünf Jahren, wenn sich die Maßnahmen       bienenbestands abgeschlossen. Insgesamt       Blüten- und Pollenangebot von Schlehdorn,
zur Steigerung der Artenvielfalt in der    wurden 36 Arten aus 10 Gattungen fest-        Holler, Hundsrose, Salweide, Purpurweide
Natur etabliert haben und die Hecken       gestellt. Besonders freut uns, dass eine      und vielen weiteren sind eine willkomme-
gewachsen sind, werden dieselben Er-       gefährdete Art, die Rotschienige Erdbiene,    ne Nahrung für unsere Dunklen Bienen zur
hebungen zum Vergleich wiederholt.         bei uns einen Lebensraum gefunden hat.        Produktion schmackhaften Honigs.

14
RESSOURCEN & KLIMASCHUTZ

                           Konsequent nachhaltig.

B
              ei unserem Engagement für                 bei der Papierproduktion ca. 49 Prozent                       Und natürlich haben wir bei all unseren
              den Umwelt- und Klima-                    des Wasserverbrauchs. So wie das Papier                       Aktivitäten immer unseren CO₂-Ausstoß
              schutz stehen die Themen                  sind auch die Druckfarben Cradle-to Cradle                    im Blick. Das beginnt bei unseren um-
              Ressourcenschonung und                    (C2C) zertifiziert, sie enthalten keine toxis-                weltfreundlichen Etiketten und reicht
              Kreislaufdenken im Mittel-                chen Chemikalien und sind bio-kompatibel                      bis zur Verwendung nachhaltiger Brau-
punkt. Dabei achten wir darauf, Rohstoffe               bzw. kompostierbar.                                           gerste. Die CO2-Emissionen im Jahr
effizient und mehrfach zu nutzen bzw. die-                                                                            2021 verschlechtern sich aufgrund der
se so lange wie möglich im Wirtschaftssys-              Seit 2021 verwenden wir auch für un-                          monatelangen coronabedingten Schlie-
tem zu halten. Das sorgt für eine geringere             sere Hausbiere umweltfreundliche Eti-                         ßungen im Bereich der Gastronomie und
Umweltbelastung, bringt geringere Kosten                ketten: „Rockpaper“ heißt das innovative                      der damit verbundenen hohen Absatz-
und eine höhere Wertschöpfung.                          papierähnliche Material, das auf Stein-                       verluste der Mehrweggebinde (Fässer)
                                                        mehl-Basis hergestellt wird und eine                          gegenüber 2020 um +3,2%. Seit 2017
Im Rahmen der Maßnahmen spielen nach-                   echte, grüne Alternative darstellt. Für die                   ermitteln wir gemeinsam mit den Pro-
haltiges Packaging und Recycling eine                   Produktion muss kein Baum gefällt und                         fis von denkstatt die CO₂-Emission pro
zentrale Rolle: Bei Mehrwegfässern und                  kein Trinkwasser verbraucht werden, es                        Liter Bier, dabei wurde für das Jahr
-flaschen erreichen wir einen Anteil von                kommen weder Bleichmittel noch Säuren                         2021 ein Wert von 222 g CO₂/Liter er-
68,48 Prozent und liegen damit deut-                    zum Einsatz und das zellstoff- und faser-                     rechnet. Die pandemiebedingten Gast-
lich über dem Branchendurchschnitt. Die                 freie Material spart zudem Druckfarbe. Bei                    ronomie-Schließungen ließen auch 2021
Stiegl-Bierkiste sowie die Bierdeckelhalter             der Herstellung des natürlich recyclebaren                    den Anteil der Fassgebinde sinken und
bestehen zu 80 Prozent bzw. zu 99 Pro-                  Materials fallen keine Abfälle an, zusätzlich                 verhinderten so eine Reduktion des CO₂-
zent aus dem Rezyklat alter Stiegl-Kisten.              wird Energie und CO2 eingespart. Auch der                     Werts. Es ist jedoch unser erklärtes Ziel,
Zudem zieren seit 2019 Etiketten aus 100                vorliegende Nachhaltigkeitsbericht wird                       bis 2025 unseren CO₂-Fußabdruck auf
Prozent Recycling-Papier die Flaschen un-               seit 2018 in einer C2C-zertifizierten, ös-                    einen Wert unter 190g CO₂ pro Liter bzw.
serer Bierklassiker. Altpapierfasern sparen             terreichischen Druckerei hergestellt.                         95 g CO₂ pro Halbe Stiegl-Bier zu senken.

  31 %                      18 %                                                                                Unser CO2-Fußabdruck
Rohstoffe                 Brauerei                        36 %
  (Malz …)    (Energie, Hilfs- und Betriebsstoffe)     Verpackung
                                                     (Flaschen, Kisten …)
                                                                                          12 %
                                                                                       Distribution
                                                                            (eigene LKWs, Frachtdienstleistungen)
                                                                                                                         3%
                                                                                                                    Niederlassungen
                                                                                                              (Lager in Bundesländer)

              222 g CO2/l
    CO2-Fußabdruck für 1 Liter Stiegl-Bier
(inkl. Einsparungen durch Kreislaufwirtschaft)
                                                                            -154 g CO2/l
                                                           Einsparungen durch Kreislaufwirtschaft                                       100 %
                                                          (Treber als Futtermittel, Recyclingmaterial
                                                          in der Verpackung, Altstoffe aus Brauerei)
                                                                                                                                      376 g CO2/l
                                                                                                                          CO2-Fußabdruck für 1 Liter Stiegl-Bier
                                                                                                                      (ohne Einsparungen durch Kreislaufwirtschaft)

                                                                                                                                                   VIELFALT    15
RESSOURCEN & KLIMASCHUTZ

                   Nachhaltig brauen
              mit erneuerbaren Energien.

D
               ie S t r o mv e r s o r g u n g   Eigenstromerzeugung bzw. auf entspre-      taik kommen. Deshalb setzen auch
               Ö s terreichs aus 10 0            chende Energie-Effizienz-Maßnahmen.        wir auf sauberen Strom und haben im
               Prozent erneuerbaren                                                         Rahmen unserer umfassenden Nach-
               Energien ist eines der            Klimaneutralität als Ziel                  haltigkeitsstrategie 2021 eine neue
               großen klimapolitischen           Damit also in den nächsten Jahren der      2 0 0 k Wp - P h o tovolt aik-A nla g e a m
Ziele des Landes, das bis 2030 am Plan           große Schritt in Richtung Klimaneu-        Brauereigelände in Salzburg-Maxglan
steht. Dabei kommt neben Wind- und               tralität gelingen kann, soll der gesamte   in Betrieb genommen. Dafür wurde am
Wasserkraft sowie Biomasse vor allem             Strom aus erneuerbaren Energien ge-        Dach unseres Inventarlagers eine An-
der Photovoltaik große Bedeutung zu.             wonnen werden.                             lage mit einer Kollektor-Fläche von ca.
Mit innovativen, nachhaltigen Ener-              Um dieses Ziel zu erreichen, muss die      1.000 m² installiert. Dadurch können
gieprojekten leisten wir in der Stiegl-          Stromproduktion aus sauberen Quellen       wir jährlich rund 210.000 kWh Strom
brauerei seit jeher unseren Beitrag              in Österreich um 27 Terrawattstunden       erzeugen und tragen damit auch zum
zum Erreichen dieser klimapolitischen            (TWh) gesteigert werden, 11 TWh da-        Klimaschutz und zur Ressourcenscho-
Ziele und setzen dabei verstärkt auf             von sollen aus dem Bereich Photovol-       nung bei.

                            Wir setzen auf Strom aus sauberen Quellen,
                         schonen damit Ressourcen und schützen das Klima.

    16
RESSOURCEN & KLIMASCHUTZ

                  Powered by Sonnenkraft
                  Wir sind überzeugt, dass es sinnvoll ist, die Kraft der Sonne zu nutzen. Unsere Niederlassung
                  am Standort Flachau verfügt mit der eigenen Photovoltaik-Anlage über ihr eigenes „Sonnen-
                  kraftwerk“. Die 40 kWp-Anlage der Firma Salzachsonne, die auf einer Fläche von 230 m²
                  installiert wurde, lieferte 2021 rund 36,23 MWh umwelt- und klimafreundlichen Strom zur
                  Eigenversorgung und sparte dabei rund 21,2 Tonnen CO₂ ein. Damit wurden 48 Prozent des
                  gesamten Stromverbrauchs der Niederlassung abgedeckt.

                  Die neue PV-Anlage am Standort Salzburg lieferte seit Inbetriebnahme im März 2021 im
                  ersten Jahr rund 210 MWh Strom und sparte dabei rund 122,64 Tonnen CO₂, damit wurden
                  2,5 Prozent des Stromverbrauchs in der Brauerei abgedeckt.

Kraft von Sonne und Wasser                  wir durch unsere Investitionen in die       nimmt. So wird etwa bei der Bierkühlung
Wir bei Stiegl arbeiten mit der Kraft der   Energieeffizienz sowie durch die Eige-      im Gegenstromprinzip die Kälte aus der
Sonne und des Wassers. Erste Erfah-         nerzeugung von Strom insgesamt rund         CO₂-Produktion zur Abkühlung der Käl-
rungen mit Photovoltaik konnten wir         eine Million Kilowattstunden pro Jahr       tesohle genutzt, welche wiederum die
bereits mit dem Pilotprojekt in unserer     einsparen und leisten damit einen weite-    Gär- und Lagertanks kühlt. Hier wird eine
Niederlassung in der Pongauer Gemein-       ren wichtigen Beitrag zur Energiewende.     beträchtliche Stromeinsparung von ca.
de Flachau sammeln, wo seit 2018 eine       Und so setzt sich diese Million zusam-      130.000 kWh jährlich erreicht. Zusätz-
40 kWp-Anlage in Betrieb ist. Mit der       men: Die neue Photovoltaik-Anlage lie-      lich sparen wir durch die Umrüstung der
neuen Photovoltaik-Anlage am Unter-         fert jährlich Sonnenstrom bis zu 210.000    Hallen- und Kellerbeleuchtungen auf mo-
nehmenssitz in Salzburg wird nun auch       kWh. Das Wasserkraftwerk „Pulvermüh-        derne LED-Technik weitere 180.000 kWh
nachhaltige Energie für die Nutzung in      le“ kann mit einer Leistung von 55 kW ca.   Strom pro Jahr ein. In Summe ergibt dies
der Brauerei erzeugt. Zusammen mit          480.000 kWh pro Jahr aus Eigenstromer-      eine beachtliche Entlastung der Umwelt
unserem eigenen Wasserkraftwerk „Pul-       zeugung abdecken. Daneben kommen im         in Höhe von einer Million kWh – dies ent-
vermühle“, das sich am Almkanal im Salz-    Rahmen unserer Energie-Effizienz-Maß-       spricht dem jährlichen Stromverbrauch
burger Stadtteil Leopoldskron befindet,     nahmen weitere innovative Technologien      von ca. 400 Haushalten. *
deckt die neue Solaranlage ca. 10 Prozent   zum Einsatz, wie zum Beispiel im Bereich
des jährlichen Strombedarfs der Brauerei    der Kältetechnik, welche einen großen       *Berechnung basiert auf dem durch-
                                                                                        schnittlichen Stromverbrauch eines 3-Per-
durch erneuerbare Energien. So können       Anteil der benötigten Energiemenge ein-     sonen-Haushalts mit 2.500 kWh/Jahr.

                                                                                                                    VIELFALT   17
VERTRAUEN

                                           Was wir
                                        sonst noch tun.
E-LKW & Pferdekutsche                        Maßnahmen dafür basieren auf den          Stiegl-Bahn
Auch im Bereich unserer Transportlogis-      Ergebnissen aus unserer Mitarbeiter-      Die Anlieferung von Rohstoffen über den
tik versuchen wir so weit wie möglich,       befragung rund um das Thema „indi-        Schienenverkehr hat bei uns Tradition,
Tradition und Moderne zu verbinden. So       viduelle Mobilität“. Wir motivieren die   denn seit mehr als 100 Jahren kommt das
wird etwa unser Bier im Gebiet rund um       „StieglerInnen“, mehr mit dem Rad zu      Braumalz mit der hauseigenen Bahn direkt
die Brauerei noch immer von unserem          fahren und dadurch Auto-Kilometer zu      in die Brauerei. Heute werden jährlich rund
Bierkutscher und den prächtigen Tigerno-     sparen. Für etwas längere Dienstfahrten   8.000 Tonnen aus der Stadlauer Malzfa-
riker-Pferden ausgefahren. 2021 wurden       steht ein E-Bike zur Verfügung und der    brik über die 3,5 Kilometer lange Strecke
damit ca. 1.225 Lieferkilometer auf sehr     E-Auto-Fuhrpark umfasst mittlerweile      vom Salzburger Güterbahnhof direkt zu
umweltschonende Art zurückgelegt. Mit        13 E-PKW und 3 Hybrid-Fahrzeuge. Ein      unserem Sudhaus geliefert. Dadurch spa-
etwas mehr „Pferdestärken“ (320 PS),         Mitarbeiter-Wohnprojekt in unmittel-      ren mehr als 300 LKW-Fahrten pro Jahr
aber ebenso umweltfreundlich war 2021        barer Nähe zur Brauerei soll zukünftig    ein und entlasten damit auch den Salzbur-
auch unser E-LKW unterwegs. Als Projekt-     ebenfalls An- und Abfahrtswege sparen.    ger Stadtverkehr und auch die Autobahn.
partner des Nutzfahrzeugherstellers MAN
in Steyr und dem CNL (Council für nach-      Wiederverwertung IT                       Gemeinsam mehr erreichen
haltige Logistik am Zentrum für globalen     Um Mehrfach-Nutzung geht es auch          Unser nachhaltiges Wirtschaften zeigt sich
Wandel und Nachhaltigkeit, Universität für   bei unserer Kooperation mit dem Un-       auch in den diversen Kooperationen und
Bodenkultur) haben wir auch 2021 unsere      ternehmen „IT-Return“. Dabei werden       Partnerschaften wie Klimabündnis Öster-
Kunden im Salzburger Stadtgebiet mit un-     gebrauchte und ausgemusterte Geräte       reich, Salzburg 2050, Nationalpark Hohe
serem E-LKW beliefert. Dadurch wurden        unserer IT-Hardware bei den Wieder-       Tauern und dem Salzburger Haus der Na-
bei einer gefahrenen Strecke von 7.190       verwer tungs-E xper ten in Gmunden        tur. Durch die Kooperation mit ARAplus
Kilometern 6,8 Tonnen CO₂ eingespart.        einer zertifizierten Datenlöschung un-    werden die Bereiche Recycling, Anti-Lit-
                                             terzogen und nach der Wiederaufbe-        tering und getrennte Altstoff-Sammlung
MitarbeiterInnen-Mobilität                   reitung für eine weitere Verwendung       aktiv umgesetzt und auch die entspre-
Das Thema Mobilität steht in unserem         im eigenen Online-Shop mit 12 Mona-       chende Bewusstseinsbildung bei den
Unternehmen generell im Fokus. Die           ten Garantie zum Verkauf angeboten.       KonsumentInnen gefördert.

18
VERTRAUEN

    Partnerschaften, Auszeichnungen,
     Preise, Zertifikate & Gütesiegel.
Partnerschaften                            Preise                                        Zertifikate & Gütesiegel
Verein "Unabhängige Privatbrauereien       Austrian Beer Challenge                       BIO-Siegel
Österreichs"                               Bei der österreichischen Staatsmeister-       Das BIO-Siegel ist ein Güte- und Prüfsiegel,
Gemeinsam mit neun weiteren heimi-         schaft räumte Stiegl 2021 gleich 3x Gold      welches Produkte aus ökologischem
schen Brauerein haben wir 2021 den         und 1x Bronze für Stiegl-Biere ab und         Landbau kennzeichnet. Die Genehmigung
Verein "Unabhängige Privatbrauereien       obendrauf gab es noch die Auszeichnung        zur Verwendung des Siegels ist an die
Österreichs" gegründet. Dieser steht für   zur „Brauerei des Jahres“.                    Einhaltung gewisser Standards und
100% Selbstbestimmtheit, wirtschaftliche                                                 Auflagen geknüpft.
Unabhängigkeit und 100% Konzernfrei-       Goldene DLG-Medaillen & DLG-Preis für
heit. Ein eigenes Herkunftssiegel gibt     langjährige Produktqualität                   Demeter
den KonsumentInnen Orientierung und        2021 konnten wir uns wieder über insge-       Die Mälzerei am Stiegl-Gut Wildshut ist
Sicherheit, ein Bier aus Österreich in     samt vier Goldmedaillen für unsere Biere      Demeter-zertifiziert. Demeter steht für
Händen zu halten.                          freuen.                                       Produkte aus biologisch-dynamischer
                                                                                         Wirtschaftsweise.
Die freien Brauer                          Falstaff Bier Trophy 2021
Wir engagieren uns bei den FREIEN          Sehr erfreuliche Ergebnisse gab es auch       IFS Food
BRAUERN, einem Verbund führender,          wieder bei der Falstaff Bier Trophy: Platz    IFS Food steht für „International Featured
unabhängiger Familienbrauereien.           1 für unsere Klassiker Hell und Pils sowie    Standard Food“ und ist ein Standard für
www.die-freien-brauer.com                  für unser Hausbier „Gipfelstürmer“, gefolgt   die Lebensmittelindustrie, der Sicherheit,
                                           vom Stiegl-Paracelsus Bio-Zwickl auf Platz    Qualität und Konformität in der Produktion
Land schafft Leben                         2 sowie dem „Stiegl-Sonnenkönig VII“ auf      gewährleistet.
Die Transparenz bei der Lebensmittelpro-   Platz 3. Auch unsere Wildshut Biere „Gmah-
duktion ist uns wichtig, deshalb unter-    de Wiesn“ und „Männerschokolade“ wurden       pastus-Zertifikat
stützen wir „Land schafft Leben“.          mit Top-Platzierungen bewertet.               Bei der Produktion unserer Biere gibt
www.landschafftleben.at                                                                  es keinen Abfall. Wir dürfen Prozess­
                                           CASH Top Innovation                           produkte, wie z.B. unseren Treber als
FOODNET                                    Unser Newcomer des Jahres, das Stiegl         hoch­wertiges Futtermittel in der Land-
Wir sind Gründungsmitglied von FOOD-       0,0% Zitrone, wurde vom Handelsmaga-          wirtschaft einsetzen.
NE T, dem Salzburger Netzwerk für          zin CASH zur „Top-Innovation 2021“ im
Lebensmittelqualität. www.foodnet.at       Warenkorb „Radler inklusive alkoholfrei“      Slow Brewing Gütesiegel
                                           gekürt.                                       Wir sind stolz darauf, dass wir seit 2013
Salzburg 2050                                                                            als eine von nur vier österreichischen
Seit 2012 sind wir Partner von „Salzburg   Auszeichnungen                                Brauereien das härteste Gütesiegel am
2050“ und helfen mit, dass Salzburg        • Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb       internationalen Biermarkt tragen dürfen.
seine Klima-Ziele erreichen kann. 2021     • Ausgezeichneter touristischer
haben wir diese Par tnerschaf t um          Lehrbetrieb 2017-2021                        Zertifikat gemäß AOECS Standards for
weitere 2 Jahre verlängert.                • Österreichisches Umweltzeichen für          Foods for Persons Intolerant to Gluten
                                            Tourismus- & Freizeitwirtschaft              Bei der Herstellung unseres gluten-
Klimabündnis Österreich                                                                  freien Bieres erfüllen wir die strengen
Mit dem Beitritt zum Klimabündnis                                                        Anforderungen, um das internationale
Österreich setzte Stiegl 2008 einen                                                      Glutenfrei-Symbol (Symbol der durch­
wichtigen Schritt in Richtung einer                                                      ge­strichenen Ähre) tragen zu dürfen.
CO₂-verminderten Öko-Bilanz.

                                                                                                                      VIELFALT    19
Sie können auch lesen