Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg

Die Seite wird erstellt Santiago-Stefan Harms
 
WEITER LESEN
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
BUBENREUTHaktuell                     Mitteilungsblatt der Gemeinde Bubenreuth

                           51. Jahrgang                                 Nr. 5                                         Ausgabe Mai 2023

Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
Erstmalig fand in diesem Jahr die Mu-       den drei Messetagen zu unserem                     Rundfunk) zeigte auf einer Zeitreise
sik-Messe in Nürnberg statt und be-         Stand, um sich über die Geschichte                 die Entwicklung von Bubenreuth, die
gleitete die Freizeit-Messe. Die Veran-     von Musik und Integration in Buben-                durch die Aufnahme von 2000 heimat-
stalter wollten die Vielfalt und Qualität   reuth zu informieren. Der Verein Bu-               vertriebenen Musikinstrumentenbau-
des handwerklichen Musikinstrumen-          benreutheum hatte drei Bubenreuther                ern und ihren Familien aus der Stadt
tenbaus in den Vordergrund stellen          vintage Instrumente ausgestellt, wie               Schönbach im Egerland im Jahr 1949
und boten darüber hinaus ein umfang-        sie von Paul McCartney, John Lennon                maßgeblich positiv beeinflusst wurde,
reiches Rahmenprogramm mit Work-            und Elvis Presley gespielt wurden.                 und erzählte die Geschichte des Muse-
shops und über 50 Konzerten von                                                                ums „Musik und Integration“.
Klassik bis Pop.                            Auf einem großen Plakat, das den Kul-
                                            turhof H7 stilisiert zeigte, stellten wir          Die Teilnahme an der Musik-Messe
                                            die unterschiedlichen Nutzungen des                Nürnberg war ein toller Erfolg, so das
                                            neuen sozio-kulturellen Zentrums vor.              Resümee aller Beteiligten der Gemein-
                                            So werden nach seiner Eröffnung Ende               de Bubenreuth und des Vereins Bu-
                                            2024 das Museum „Musik und Integra-                benreutheum. Das zeigten auch die
                                            tion“, die Gemeindebücherei, ein Ver-              vielen positiven Rückmeldungen der
                                            anstaltungssaal, ein Bürgertreff und               Messebesucher an unserem Stand. Wir
                                            ein Café dort beheimatet sein.                     haben gute Gespräche geführt, zahl-
                                                                                               reiche neue Kontakte geknüpft und
                                            Bei mehreren 360-Grad-Rundgängen                   viel Werbung gemacht für das Museum
                                            konnten die interessierten Messebe-                „Musik und Integration“ und unseren
                                            sucher eine virtuelle Tour durch die               schönen Ort Bubenreuth mit dem neu-
                                            aktuelle Baustelle H7 machen. Die Prä-             en Kulturhof H7 ab Ende 2024.      
                                            sentation „Die Welt wäre eine andere
                                            ohne Bubenreuth“ (Zitat Bayerischer                Text: Monika Eckert

Foto: Monika Eckert

Viele Bubenreuther Musikinstrumen-
tenbauer waren auf der Musik-Messe
vertreten und präsentierten ihre hoch-
wertigen Instrumente sowie Zubehör.
Auch die Gemeinde Bubenreuth war
Teil der neuen Messe und nutzte die
Gelegenheit, sich gemeinsam mit dem
Verein Bubenreutheum und mit Unter-
stützung durch die Streich- und Zupf­
instrumentenmacherinnung dem inte-
ressierten Publikum vorzustellen.

Zahlreiche Messebesucherinnen und           Der Messestand der Gemeinde Bubenreuth und des Vereins Bubenreutheum e.V. im Foyer zwischen Musik-­
-besucher aus nah und fern kamen an         Messe und Freizeit-Messe fand viel Beachtung.                         Foto: Klaus-Dieter Schreiter
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
ANSPRECHPARTNER DER GEMEINDEVERWALTUNG                                                                                            BUBENREUTHaktuell

                         Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung
                                            Gemeinde Bubenreuth, Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth
                                                  www.bubenreuth.de, info@bubenreuth.de
                                               Telefonzentrale 09131 / 88 39-0, Telefax 88 39-22

 Geschäftsleitung/Sekretariat
 Vermittlung
 Erster Bürgermeister                                 Norbert Stumpf                         88 39-11                        n.stumpf@bubenreuth.de
 Geschäftsleitung                                     Tobias Zentgraf                        88 39-19                        t.zentgraf@bubenreuth.de
 Sekretariat                                         Christina Heilmann                      88 39-11                        c.heilmann@bubenreuth.de
 Öffentlichkeitsarbeit, Mitteilungsblatt               Monika Eckert                         88 39-18                        m.eckert@bubenreuth.de

 Finanzverwaltung
 Kämmerei                                             Tobias Zentgraf                        88 39-19                        t.zentgraf@bubenreuth.de
                                                         Ines Reck                           88 39-24                        i.reck@bubenreuth.de
 Kasse, Wasserabrechnung, Vollstreckung                Brigitte Hößl                         88 39-21                        b.hoessl@bubenreuth.de
 Jugendmusikstätte, Mittagsbetreuung                    Petra Kollar                         88 39-29                        p.kollar@bubenreuth.de
 Gewerbesteuer, Grundsteuer, Hundesteuer             Suzana Heumann                          88 39-14                        s.heumann@bubenreuth.de

 Hauptverwaltung
 Melde- und Passamt, Soziales, Beglaubigungen        Sarah Schumacher                        88 39-12                        s.schumacher@bubenreuth.de
 Standesamt, Gewerbeamt, öffentliche
                                                     Christian Benisch                       88 39-15                        c.benisch@bubenreuth.de
 Sicherheit und Ordnung, Friedhof, Fundbüro
 Personalangelegenheiten                             Suzana Heumann                          88 39-14                        s.heumann@bubenreuth.de

 Bauverwaltung
 Bauangelegenheiten                                    Michael Franz                         88 39-20                        m.franz@bubenreuth.de
 Beiträge (Erschließung, Herstellung, Straßen)     Michaela Gundermann                       88 39-23                        m.gundermann@bubenreuth.de
 Technische Verwaltung                                 Thomas Wölfel                         88 39-25                        t.woelfel@bubenreuth.de

 Planungsamt                                           Sandra Thelen                         88 39-28                        s.thelen@bubenreuth.de

 Förderung Klimaschutz                                Svenja Meiners                         88 39-13                        s.meiners@bubenreuth.de

 Bauhof                                                 Willi Jakobi                         20 53-24                        bauhof@bubenreuth.de

 Bücherei                                             Barbara Willers                        88 39-27                        b.willers@bubenreuth.de

 Kulturhof H7                                        Jürgen Bachmann                         88 39-77                        j.bachmann@kulturhofh7.de

 Grundschule                                                                                 61 22 0-0                       grundschule@bubenreuth.de

 Freiwillige Feuerwehr (nicht ständig besetzt)                                               20 31 12                        feuerwehr@bubenreuth.de

 Jugendbeauftragte                                            Dr. Isabelle Buchheidt-Dörfler, Noah Schäfer                   jugend@bubenreuth.de

 Seniorenbeauftragte                                            Hans-Jürgen Leyh, Manfred Winkelmann                         senioren@bubenreuth.de

Publikumsverkehr im Rathaus ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
                                                                                            Weitere wichtige Rufnummern:
                                                                                            Polizei                                                           110
 Öffnungszeiten:
                                                                                            Feuer                                                             112
 Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr,
                                                                                            Notarzt                                                           112
 zusätzlich Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
                                                                                            Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                116 117
 Zusätzlich zu den Öffnungszeiten sind wir für Sie von Montag bis                           Caritas Pflegedienst, Bubenreuth                             12 08 90
 Mittwoch von 14.00 – 16.00 Uhr telefonisch erreichbar.                                     Bay. Rotes Kreuz ERH                                         12 00 28
                                                                                            Müllberatung Landratsamt ERH                         09193 20 1762
 Barrierefreier Zugang auf der Rückseite des Rathauses durch den
                                                                                            Müllgebühr Landratsamt ERH                           09193 20 1763
 Sitzungssaal möglich.
                                                                                            Müllabfuhr – Fa. Hofmann                             09131 79 61 70
                                                                                            Bayernwerk Straßenbeleuchtung                      0951 30 93 23 71
 Bankverbindungen:
                                                                                            Bayernwerk Strom                                   0941 28 00 33 66
 Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
                                                                                            Bayernwerk Gas                                     0941 28 00 33 55
 IBAN: DE70 7635 0000 0003 0003 06, BIC: BYLADEM1ERH
                                                                                            Bayernwerk techn. Kundendienst                     0941 28 00 33 11
 VR-Bank Metropolregion Nürnberg eG                                                         THW OV Baiersdorf (nicht ständig besetzt)                 09133 34 50
 IBAN: DE78 7606 9559 0000 9640 42, BIC: GENODEF1NEA                                        Wasserversorgung Störung                           09283 86 12 243
                                                                                            Polizei Erlangen-Land                                        76 05 14
 Termine außerhalb der Öffnungszeiten                                                       Bürgertelefon Personennahverkehr (ÖPNV)             09131 803 2611
 Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass nach vorheriger Ab-                          DB – Kundenzentrum Bahnhof (3-S-Zentrale –           0911 2 19 10 55
 sprache mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Termine au-                         Service, Sicherheit, Sauberkeit)
 ßerhalb der regulären Öffnungszeiten vereinbart werden können.                             DB – Mobilitäts-Zentrale                            0180 6 51 25 12

 2 | Mai 2023
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
BUBENREUTHaktuell                                                                                           DER BÜRGERMEISTER

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                        im April konn-
                                                                                                                Fotos: Norbert Stumpf
                        ten wir gleich
                        zwei große Vor-
                        haben feierlich
                        präsentieren.

                       Zum einen hat
                       unsere evange-
                       lische Kirchen-
                       gemeinde Zu-
                       sammenhalt
                       gezeigt und in-
nerhalb kürzester Zeit die neue Stein-
meyer-Orgel in der Lukaskirche feier-
lich     einweihen     können.       Der
Orgelbauverein hat sich vor nicht ein-
mal vier Jahren gegründet und konnte
viel schneller als erwartet sein Ziel er-
reichen.

Auch unser Sportverein kann stolz           ante 3 entschieden. Neben freien                 Sie sehen, die Planungen laufen wirk-
sein, denn die Tennisabteilung konnte       Mietwohnungen entsteht auch ein                  lich auf Hochtouren und gerne infor-
nach einem Jahr Bauzeit die neuen           Wohnungsmix an geförderten Woh-                  mieren wir Sie über die nächsten
Tennisplätze am Steinbuckel feierlich       nungen (EOF), der nicht nur für Junge            Schritte. Ihre Fragen, die Planungs-
dem Spielbetrieb übergeben. Die sechs       oder Alte, sondern auch gerade für               schritte und weitere Details werden
neuen Tennisplätze haben einen ganz         Familien sehr interessant sein wird              wir auf einer speziellen Homepage
besonderen Aufbau, der die Plätze           (https://www.erlangen-hoechstadt.                (derzeit im Aufbau) veröffentlichen,
ganzjährig bespielbar macht. Ein Mei-       d e/b u e r g e r s e r v i c e/a - b i s -z /   damit Sie sich selbstständig über den
lenstein zur Entstehung eines Sport-        wohnberechtigungsscheineof/). Im so-             aktuellen Stand informieren können.
zentrums. Jetzt steht den Planungen         genannten Zentrum an der Birkenal-
eines neuen Sportheimes für alle            lee wird eine Pflegeeinrichtung ent-             Wir haben aber noch eine weitere Bau-
Sparten nichts mehr im Wege.                stehen, die eine klassische Pflegesta-           entwicklung auf der Agenda. Vor eini-
                                            tion, Tagespflege, Kurzzeitpflege und            gen Wochen habe ich mich mit allen
Aber auch sonst geht es im Ort weiter,      besondere Wohngruppen anbieten                   Eigentümern des Gebietes „Hoffeld“
die Planungen für das Baugebiet             wird. Für die Versorgung des tägli-              getroffen. Die Vorstellung zur Entwick-
„Posteläcker“ laufen auf Hochtouren.        chen Bedarfs werden eine Nahver-                 lung eines Gewerbegebietes entlang
Nach dem Bürgerforum und den Mei-           sorgung und weitere Ladengschäfte                der Bahn und eines Mischgebietes bis
nungen der Bürgerinnen und Bürger           (Frisör, Apotheke, Therapieräume, …)             zur Wohnbebauung an die Scherlesho-
hat sich der Gemeinderat für die Vari-      entstehen.                                       fer Straße wurde durch die Eigentümer
                                                                                             positiv angenommen. Das Planungs-
                                                                                             büro hat den Auftrag erhalten, einen
                                                                                             Plan zu erstellen, der die Gebiete und
                                                                                             auch die Erschließung darstellt, um
                                                                                             dies dann mit den Eigentümern abzu-
                                                                                             stimmen.

                                                                                             Ich freue mich, dass wir hier gemein-
                                                                                             sam mit den Flächeneigentümern auch
                                                                                             unserem Gewerbe eine Zukunftspers-
                                                                                             pektive in Bubenreuth geben können.

                                                                                             Ich wünsche Ihnen allen einen guten
                                                                                             Start in die sonnigen und warmen Mo-
                                                                                             nate.

                                                                                             Ihr

                                                                                             Norbert Stumpf                            

                                                                                                                        Mai 2023 | 3
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
GEMEINDERAT AKTUELL                                                                                                                         BUBENREUTHaktuell

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Posteläcker –
Entscheidung für eine Bebauungsvariante
In der Sitzung des Gemeinde-
rats vom 11. Februar 2023 stellte
die Firma Schultheiß Projekt-
entwicklung dem Gemeinderat
vier Bebauungsvarianten für
das Gebiet Posteläcker vor. Im
Rahmen des Bürgerforums am
11. März 2023 wurden auch der
Öffentlichkeit die vier Bebau-
ungsvarianten vorgestellt (sie-
he unseren Bericht im April-Mit-
teilungsblatt).

Mit überwiegender Mehrheit
beschloss der Gemeinderat,
dass auf Grundlage der Varian-
te 3 das weitere Bauleitplanver-
fahren vorbereitet werden soll
und er beauftragte die Verwal-
tung mit der Fortführung dieses
Verfahrens.

Auf dieser Grundlage können
nun die weiteren erforderlichen
Schritte bearbeitet werden, wie:                                                                                    Grund für den Verzicht auf die Reihen-
                                                         Posteläcker –                                              häuser an der Mozartstraße (wie in Va-
y Erarbeitung einer Abwägung für die                                                                                riante 4 geplant) waren letztlich die
  im Rahmen der frühzeitigen Öffent-                     Bebauungsvariante 3
                                                                                                                    Aussagen der direkten Nachbarn, die
  lichkeitsbeteiligung eingegangenen                     Die Bürgerinnen und Bürgern haben                          sich klar gegen Reihenhäuser in die-
  Anregungen der Bürger                                  von den insgesamt vier Varianten, die                      sem Bereich ausgesprochen hatten.
y Ausarbeitung eines städtebaulichen                     beim Bürgerforum am 11. März vorge-                        Natürlich spielt auch die derzeitige
  Vertrags                                               stellt wurden, die Variante 3 klar favor-                  Baukosten- und Zinsentwicklung eine
y Fertigstellung der Fachgutachten                       isiert. Der Gemeinderat schloss sich                       große Rolle, die einen Verkauf von Rei-
y Fertigstellung der Erschließungspla-                   mehrheitlich der Bürgermeinung an,                         henhäusern fast unmöglich macht und
  nung                                                   denn bei diesem Bebauungsmodell ist                        somit nicht im Einklang steht mit dem
y Fertigstellung der Überflutungssi-                     auch die überbaute Fläche am gerings-                      Ziel der Gemeinde, bezahlbaren Wohn-
  mulation-Regenwasserableitung                          ten. Dies ermöglicht größere Grünflä-                      raum zu schaffen.
y Erarbeitung eines Entwurfs zur Vor-                    chen, die den zukünftigen Bewohner-
  bereitung der Öffentlichen Auslegung                   innen und Bewohnern mehr Wohn- und                         Beim Bebauungsmodell 3 ist geplant,
  gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB                  Lebensqualität bieten.                                     etwa 200 EOF-Wohneinheiten und cir-

                                                 Energieberatung für Haushalte aus Bubenreuth
                            Beratung zu Wärmedämmung, Heizungsanlagen, erneuerbare Energien, Fördermittel u. v. m.

    Jetzt
    attraktive
    Fördermittel
    sichern!               • Telefonische Beratung (kostenlos)
                           • Beratung in Stützpunkten in der Umgebung einmal pro Monat (kostenlos)
                           • Vor-Ort-Beratung am Wohnhaus (30 €)
                           Die Kosten für die Beratung am Wohnhaus übernimmt die Gemeinde Bubenreuth für Sie. Bitte die ID 2150 angeben.
                           Die Beratung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert und vom VerbraucherService Bayern (VSB) koordiniert.

 Anmeldung: www.erlangen-hoechstadt.de/energieberatung und Landratsamt Erlangen-Höchstadt | Luisa Pscherer | Telefon: 09131 803-1274 | klimaschutz@erlangen-hoechstadt.de

4 | Mai 2023
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
BUBENREUTHaktuell                                                                                GEMEINDERAT AKTUELL

ca 130 frei vermietbare Wohnungen zu       allee gelegt, damit im Zentrum des
errichten. Neben einem großen Senio-       neuen Quartiers auch ein anspruchs-
ren-Pflegezentrum, einem Nahversor-        voller und hochwertiger Aufenthalt ne-
ger (Biomarkt), einem Bäcker/Café und      ben Café und Ladengeschäften er-
einer Praxis sind weitere kleine ge-       möglicht      werden     kann.     Die
werbliche Einheiten für z.B. Apotheke,     Gartenanlagen zum Seniorenheim             Niederlegung des von Frau
Frisör, ... vorgesehen.                    können in dieser Variante auch besser      Mara Kortmann als Gemein-
                                           angelegt und genutzt werden. Somit         deratsmitglied ausgeübten
Die Erschließung des Gebiets wird über     kommt der Gemeinderat auch den
die Birkenallee und die nördliche Fran-    Wünschen der Nachbarschaft entge-          Mandats
kenstraße erfolgen. Eine Durchfahr-        gen, zwischen Neubau und Bestand           Frau Kortmann (Bündnis 90/Die
barkeit des Gebietes soll für den Indi-    eine weitläufige Grünfläche entstehen      Grünen) teilte mit Schreiben vom
vidualverkehr       minimiert      oder    zu lassen und den Baumbestand dort         15. März 2023 mit, dass sie ihr Man-
verhindert werden. Es werden circa 170     zu erhalten.                               dat als ehrenamtliches Gemeinde-
oberirdische Stellplätze und zwei Tief-                                               ratsmitglied niederlegen möchte.
garagen mit insgesamt etwa 200 Stell-      Die genauen Rahmenbedingungen des          Sie bat den Gemeinderat, sie von
plätzen errichtet. Eine Tiefgarage wird    Seniorenwohnens können mit der Ent-        ihrem Amt zu entbinden. Dies wur-
über eine Zufahrt im Bereich der Nah-      scheidung für eine Variante nunmehr        de vom Gemeinderat einstimmig
versorgung erreichbar sein, die zweite     näher definiert werden. Anschließend       zur Kenntnis genommen.           
Tiefgarage befindet sich im Bereich der    werden Gespräche mit möglichen Be-
Wohnbebauung (im westlichen Ab-            treibern geführt. Das finale Konzept
schnitt des Gebietes).                     wird letztlich gemeinsam zwischen
                                           Vorhabenträger, Betreiber und Ge-
Die Pflegeeinrichtung ist an die Birken-   meinde abgestimmt.                

                                           Diebstähle auf unserem Friedhof
                                           Bei der Gemeindeverwaltung gehen         nisstätte mit Zubehör sowie deren Be-
                                           leider auch solche Nachrichten ein.      pflanzung. Jeder Diebstahl vom Grab,
  Gemeindeverwaltung am                    Diebstahl von Blumenschmuck oder         seien es Pflanzen oder andere Grabge-
  Brückentag nach Christi                  anderen Grabgegenständen von Grä-        genstände, die sich auf dem Grab befin-
                                           bern auf dem Friedhof von Bubenreuth.    den, sowie jede Zerstörung des Zube-
  Himmelfahrt geschlossen                                                           hörs fällt unter diesen Straftatbestand.
  Die Gemeindeverwaltung, der              Das ist pietätlos!                       Der Gesetzgeber sieht hierfür empfind-
  Bauhof und die Gemeindebüche-                                                     liche Strafen vor. Je nach Schwere der
  rei sind am Freitag, 19. Mai 2023,       Auch wenn für die Hinterbliebenen der    Tat reicht die Sanktion von Geldstrafen
  geschlossen.                             emotionale Wert oft größer ist als der   bis zu drei Jahren Haft.
                                           Sachwert handelt es sich dabei aber
  Notrufnummer bei Störungen in            keineswegs um einen Kavaliersdelikt.     Bitte melden Sie verdächtige Beobach-
  der Wasserversorgung: (09283) 86         Vielmehr stellt dieses Handeln nicht     tungen an das Friedhofsamt der Ge-
  12 24 3                                nur einen Diebstahl, sondern auch ei-    meinde Bubenreuth unter der Tel.
                                           nen Verstoß gegen § 168 des Strafge-     09131/883915, per Mail an info@
                                           setzbuches dar. Mit dieser Regelung      bubenreuth.de oder schriftlich ans
                                           wird die Totenruhe geschützt. Zum        Rathaus Bubenreuth, Zimmer 09, Bir-
                                           Schutzbereich gehört auch die Begräb-    kenallee 51, 91088 Bubenreuth.    

Geschenke aus Bubenreuth
 Süßes Geschenk aus Bubenreuth
 Für Konfekt-Freunde gibt es Pralinen mit Motiven aus           Die Pralinen in der 8er-Geschenkverpackung kosten 9,90
 Bubenreuth – ideal zum Verschenken oder auch zum               Euro und sind im Rathaus erhältlich.
 selber Genießen.

                                                                                                               Mai 2023 | 5
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
RATHAUS AKTUELL                                                                                               BUBENREUTHaktuell

Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Extrakt aus den Kernen des Neem-Baumes hilft
Der Eichenprozessionsspinner ist ein      Verpuppung, so dass sie nicht zum              Der Bauhof wird den jeweiligen Be-
Nachtfalter, der warm-trockenes Klima     nächsten Schritt des Wachstumszyklus           reich während der Sprühaktion ab-
bevorzugt und sich aufgrund der Kli-      übergehen können. Denn erst im drit-           sperren. Wir bitten die Bevölkerung, in
maveränderungen immer stärker in          ten von sechs Larvenstadien ent­               dieser Zeit die Fenster geschlossen zu
Deutschland ausbreitet. Die mikrosko-     wickeln die Eichenprozessionsspinner           halten.
pisch kleinen Härchen der Raupen kön-     die gesundheitsschädlichen Brenn-
nen bei empfindlichen Menschen zu         haare, die sich massenhaft bis in den          Die Arbeiten sind stark witterungsab-
Juckreiz, Bläschen, Hautausschlägen       späten Herbst mit dem Wind verbrei-            hängig und müssen bei schlechtem
und allergischen Reaktionen führen.       ten. Das Mittel ist für Säugetiere, Vögel      Wetter eventuell um ein paar Tage
                                          und ausgewachsene Insekten unbe-               verschoben werden – auf unserer
Die Gemeinde Bubenreuth hat eine          denklich.                                      Homepage www.bubenreuth.de in-
Fachfirma beauftragt, die Prophylaxe                                                     formieren wir Sie über den genauen
gegen die Ausbreitung der Eichenpro-      Die vorbeugenden Maßnahmen wer-                Zeitpunkt der Durchführung. Die An-
zessionsspinner in Bubenreuth durch-      den voraussichtlich am Montag, 15.             rainer werden von uns persönlich in-
zuführen. Dabei werden die befallenen     Mai 2023, auf folgenden Grundstücken           formiert.
Eichen mit dem biologischen Präparat      durchgeführt:
„NeemProtect“ besprüht.                                                                  Die Bayerische Landesanstalt für Wald
                                          y Eichenplatz                                  und Forstwirtschaft empfiehlt als Vor-
Neemöl ist ein natürliches Öl, das aus    y Friedhof                                     sichtsmaßnahmen, die Raupen und
den Samen des Neembaumes gewon-           y Spielplatz an der Grundschule Bu-            Gespinste der Eichenprozessionsspin-
nen wird. Der Wirkstoff, der auch für       benreuth                                     ner nicht zu berühren bzw. bei Kontakt
den biologischen Landbau zugelassen       y Spielplatz Richtung Igelsdorf                die Kleidung zu wechseln, zu duschen
ist, dringt in die Blätter ein und wird   y Spitze zwischen Birkenallee und              und die Haare zu waschen. Bei Auftre-
von den Raupen während des Fressens         Waldstraße – auf Höhe der Katholi-           ten starker allergischer Symptome
aufgenommen. Er verhindert bei den          schen Kirche                                 sollte ein Arzt oder Hautarzt aufge-
Insektenlarven die Häutung und die        y Wäldchen neben dem Rathaus                   sucht werden.                      

25 Jahre: Markus Torner feierte
Dienstjubiläum. Glückwunsch!
Markus Torner konnte sein 25-jähriges Dienstjubiläum im
öffentlichen Dienst feiern. Bürgermeister Norbert Stumpf
und Geschäftsleiter Tobias Zentgraf gratulierten sehr herz-
lich und bedankten sich bei Markus Torner für die langjähri-
ge, sehr gute und stets zuverlässige Zusammenarbeit und
sein großes Engagement sowohl für die Gemeinde als auch
bei der Feuerwehr. Als Bauhofmitarbeiter hat der Jubilar –
wie seine Kollegen – vielfältige Aufgaben zu erledigen und
muss bei jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage einsatz-
bereit sein. „Kompetent, verantwortlich, zuverlässig und ge-
wissenhaft“ sorgt Markus Torner seit vielen Jahren für ein
gepflegtes Ortsbild, hob Bürgermeister Norbert Stumpf
hervor.

Markus Torner begann am 1. April 1998 seinen Dienst im
Bauhof der Gemeinde Bubenreuth und arbeitet seither als
„Allrounder“ bei allen anfallenden Tätigkeiten des Bauhofs
mit. Mit 1. Juni 2006 wechselte er als Hausmeister an die
Grundschule und war dann über zehn Jahre dort tätig, bevor      Foto: Gemeinde Bubenreuth
er wieder in den Bauhof zurückkehrte. Als gelernter Maurer
übernimmt er auch fachmännisch viele Unterhaltungsarbei-        Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes überreichten Bürgermeister
                                                                Norbert Stumpf und Geschäftsleiter Tobias Zentgraf dem Jubilar neben einer
ten, in der kalten Jahreszeit ist er im gemeindlichen Winter-   Urkunde auch ein Geschenk und wünschten Markus Torner weiterhin alles er-
dienst regelmäßig im Einsatz.                                 denklich Gute und viel Freude bei der Tätigkeit im Bauhof.

6 | Mai 2023
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
BUBENREUTHaktuell                                                                                      RATHAUS AKTUELL

STADTRADELN 2023 – Bubenreuth ist dabei!
Aktionszeitraum 6. bis 26. Mai 2023
Alltagswege klimafreundlich mit dem                                                  Bitte Termin vormerken:
Fahrrad zurücklegen – das ist das Ziel                                               Samstag, 6. Mai – Auftakt-
der Aktion STADTRADELN. Besonders
auf kurzen Strecken bietet sich das                                                  veranstaltung mit Stern-
Fahrrad als ideales Fortbewegungs-                                                   fahrt nach Herzogenaurach
mittel an.
                                            In wenigen Schritten können Sie sich     Die Fahrradmesse in Herzogenaurach
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen                                                bildet den Auftakt für die STADTRA-
                                            für das STADTRADELN registrieren:
Kohlendioxid-Emissionen in Deutsch-                                                  DELN-Saison 2023. Ob Fahrradbera-
land entstehen im Verkehr, der Inner-                                                tung, Probefahrten, praktisches Zube-
                                            1. Melden Sie sich unter http://www.
ortsverkehr verursacht sogar ein Vier-                                               hör, Infos zu Fahrradtouren und
                                            stadtradeln.de an oder laden Sie
tel der CO2-Emissionen des gesamten                                                  Sicherheit oder Vereinsaktivitäten –
                                            die Stadtradeln-App herunter –
Verkehrs. Wenn circa 30 Prozent der                                                  alles dreht sich an diesem Tag rund
                                            https://www.stadtradeln.de/app/
Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit                                                 ums Rad. Link und QR-Code zur Fahr-
dem Fahrrad statt mit dem Auto gefah-                                                radmesse Herzogenaurch:
                                            2. Wählen Sie Bayern als Bundesland
ren werden, ließen sich etwa 7,5 Millio-                                             https://www.herzogenaurach.de/ent-
                                            und Bubenreuth als Kommune aus.
nen Tonnen CO2 vermeiden.                                                            decken/feste-maerkte-und-messen/
                                            3. Gründen Sie ein Team am Arbeits-      fahrradmesse
Zugleich fördert Radfahren die Ge-
                                            platz, im Verein, im Familien- oder
sundheit, man bewegt sich an der fri-
                                            Freundeskreis … (Hinweis: Ein neues                   Die Sternfahrt der teilneh-
schen Luft und es ist eine einfache
                                            Team kann ab 2 Personen gegründet                     menden Gemeinden führt
Möglichkeit, ganz nebenbei Bewegung
                                            werden.)                                              direkt zur Fahrradmesse.
in den Alltag einzubauen.
                                                                                                  Dort erfolgt um 12 Uhr die
STADTRADELN ist ein bundesweiter            Alle, die kein eigenes Team gründen      offizielle Begrüßung aller Radlerinnen
Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21       wollen, können sich einem vorhande-      und Radler und damit der Startschuss
Tage lang möglichst viele Strecken, sei     nen Team anschließen oder einfach im     für den Aktionszeitraum STADTRA-
es zur Arbeit oder in die Schule, zum       offenen Team Bubenreuth mitradeln.       DELN.
Einkaufen oder für Ausflüge – mit dem
                                            4. Ergänzen Sie Ihre Nutzerdaten und     Wir laden Sie sehr herzlich ein, ge-
Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es
                                            schließen Sie die Registrierung ab.      meinsam als Gruppe am 6. Mai nach
egal, ob man bereits jeden Tag radelt
oder bisher eher selten mit dem Fahr-                                                Herzogenaurach zu radeln. Treffpunkt
                                            5. Losradeln: Ab dem 6. Mai tragen Sie   ist um 10 Uhr am Rathaus in Buben-
rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt!
                                            alle geradelten Kilometer entweder       reuth.
Jede und jeder kann ein STADTRA-            auf der Homepage unter https://www.
DELN-Team gründen bzw. einem Team           stadtradeln.de/bubenreuth ein oder       Zur besseren Planung bitten wir um
beitreten, um beim Wettbewerb teilzu-       die gefahrenen Kilometer werden au-      Anmeldung bis Donnerstag, 4. Mai 2023,
nehmen.                                     tomatisch durch die Stadtradeln-App      unter veranstaltungen@bubenreuth.de
                                            getrackt.
STARTSCHUSS IST AM 6. MAI – MACHEN                                                   Alle Infos finden Sie auch auf unserer
SIE MIT! Wir freuen uns über zahlreiche     Weitere Infos finden Sie unter           Homepage unter www.bubenreuth.de/
Radlerinnen und Radler!                     https://www.stadtradeln.de/home          stadtradeln-2023                   

  Postfiliale
  Bubenreuth                                                        Die Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Bubenreuth
                                                                  Die Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe unterstüt-
  Postfiliale Bubenreuth
                                                                  zen Sie, wenn Ihnen Angehörige oder Freunde nicht zur
  im REWE-Markt Zwingel OHG
                                                                                   Seite stehen können.
  Bruckwiesen 2–4, 91088 Bubenreuth
                                                                         Ihre Ansprechpartner: Gerda Hübenthal,
  Öffnungszeiten:                                                       Christiane Krautwurst, Manfred Winkelmann
  Montag bis Samstag: 9 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr                                Telefon 09131 / 88 39-90
  Tel.: 0228 / 43 33 112 (Kundenservice Deutsche Post)                nachbarschaftshilfe-kontakt@bubenreuth.de

                                                                                                                Mai 2023 | 7
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
RATHAUS AKTUELL                                                                                             BUBENREUTHaktuell

 Abfallwirtschaft                                                     oder über die Restmülltonne zu
                                                                      entsorgen.
 Abfuhrtermine Mai
                                                                      Auch die Abgabe von Leucht-
 Freitag, 12.5.2023               Restmülltonne/Biotonne
                                                                      stoffröhren ist bei den Sammel-
 Montag, 15.5.2023                Papiertonne/Gelber Sack
                                                                      terminen nicht mehr möglich.
 Freitag, 26.5.2023               Restmülltonne/Biotonne
                                                                      Diese nehmen die Wertstoffhöfe
                                                                      weiterhin in haushaltsüblichen
 Abfuhrtermine Juni                                                   Mengen kostenlos an.
 Freitag, 10.6.2023               Restmülltonne/Biotonne
 Donnerstag, 15.6.2023            Papiertonne/Gelber Sack             Auch radioaktive, infektiöse, ex-
 Freitag, 23.6.2023               Restmülltonne/Biotonne              plosive Abfallstoffe, Elektrogerä-
                                                                      te bzw. E-Schrott, Restmüll, Gaskartuschen, asbesthaltige
                                                                      Abfälle sind außerdem von den Sammelaktionen ausge-
 Wertstoffhof Baiersdorf                                              nommen.
 An der Erlanger Straße 2, 91083 Baiersdorf

 Öffnungszeiten:                                                      Hinweise zur Problemmüllsammlung
 Dienstag, Mittwoch, Freitag                  13.00 Uhr – 17.30 Uhr
 Samstag 			                                  09.00 Uhr – 14.00 Uhr   Um das Unfallrisiko zu minimieren, dürfen vor und nach
                                                                      der Sammlung keine Problemabfallstoffe an der Sammel-
 Weitere Informationen sind auf der Internetseite des                 stelle angeliefert oder abgestellt werden. Die angeliefer-
 Landkreises unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/                ten Problemabfälle dürfen haushaltsübliche Kleinmengen
 buergerservice/a-bis-z/abfall-wertstoffhoefe-und-anlagen/            (Kofferraumladung) nicht überschreiten und sollten an
 verfügbar.                                                           den Sammelplätzen nur vorsortiert übergeben werden.

                                                                      Flüssige Problemabfälle müssen in geschlossenen Behält-
 Problemmüllsammlung                                                  nissen angeliefert werden. Sie können nicht umgefüllt
                                                                      werden (Ausnahme: Kleinmengen Altöl). Schadstoffhaltige
 Freitag, 12.5.2023            13.30 Uhr – 14.30 Uhr         Bauhof
                                                                      Flüssigkeiten dürfen keinesfalls zusammengeschüttet
                                                                      werden, um chemische Reaktionen zu vermeiden (Ausnah-
 Bürgerinnen und Bürger, die ihren Problemmüll zu den
                                                                      me: Dispersionsfarben).
 Sammlungen bringen, helfen so, eine Gefährdung der Um-
 welt zu vermeiden. Privathaushalte und Kleingewerbe
                                                                      Altöl wird nur in Ausnahmefällen und bis maximal 15 Li-
 können kostenfrei anliefern – Altreifen, eingetrocknete
                                                                      tern angenommen. Alle Öl Verkaufsstellen sind verpflich-
 Dispersionsfarben und Leuchtstoffröhren sind unter an-
                                                                      tet, gebrauchtes Motor- und Getriebeöl kostenlos vom
 derem ausgenommen.
                                                                      Käufer zurückzunehmen.
 Die Sammeltermine stehen im Abfallkalender und auch auf
                                                                      Auto- bzw. Starterbatterien werden nur in geringer Stück-
 der Landkreis-Homepage unter www.erlangen-hoechstadt.de.
                                                                      zahl angenommen. Auch Batteriehandel oder Kfz-Werk-
                                                                      stätten nehmen ausgediente Autobatterien zurück.
 Schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Kleinmen-
 gen können Landkreis-Bürgerinnen und -Bürger auch auf
                                                                      Die Anlieferung von Laborchemikalien ist auf haushalts-
 den Wertstoffhöfen Eckental, Herzogenaurach, Medbach/
                                                                      übliche Kleinmengen begrenzt.
 Höchstadt und der Umladestation im Erlanger Hafen zu den
 jeweiligen Abgabezeiten abgeben. Die Abfallberatung des
 Landkreises rät, bereits beim Ankauf nur die unbedingt
 notwendige Menge schadstoffhaltiger Erzeugnisse zu er-               Diese Problemabfälle werden bei den
 werben oder diese möglichst durch umweltfreundlichere                Sammelaktionen angenommen:
 Produkte zu ersetzen.
                                                                            Abbeizmittel, Abflussreiniger, Aceton, Akkus, Altöl:
 Keine Annahme mehr von Altreifen, Dispersionsfarben                    A   Motor- und Getriebeöl (max. 15 l), Autobatterien,
 und Leuchtstoffröhren                                                      Autopflegemittelreste
                                                                            Backofenreiniger, Badreiniger, Batterien,
 Bei den Sammelterminen ist die Abgabe von Altreifen                    B
                                                                            Beizmittel, Bremsflüssigkeit,
 nicht mehr möglich. Diese sind weiterhin ohne Felge an
 den Wertstoffhöfen Medbach, Herzogenaurach, Eckental                   C   Chemikalien, Chromputzmittel
 und der Umladestation Erlangen kostenpflichtig in haus-                    Desinfektionsmittelreste, Dichtungsmassen,
 haltsüblichen Mengen abzugeben.                                        D
                                                                            Düngemittelreste

 Eingetrocknete Dispersionsfarben sind Sondermüll und                       Energiesparlampen, Entfärber, Enteiserspray,
                                                                        E
 auf den Wertstoffhöfen als kostenpflichtiger Restmüll                      Entroster, Entwicklerbäder

8 | Mai 2023
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
BUBENREUTHaktuell                                                                                      RATHAUS AKTUELL

             Farben flüssig, FCKW-haltige Spraydosen, Feuerlöscher mit Restinhal-               Veranstaltungs­
    F        ten, Fixiersalzlösungen, Frost- und Rostschutzmittel, Fotochemikali-               kalender online
             en
                                                                                       Bubenreuth hat ein reges Ver-
    G        Glycerin, Grillreiniger                                                   einsleben – über das ganze Jahr
             Halogenlampen, Haushaltsbatterien, Herdputzmittel, Herbizide, Hei-        finden viele Termine und Veran-
    H                                                                                  staltungen statt. Diese sollen bes-
             zölreste, Hg-Schalter, Holzschutzmittel
                                                                                       ser koordiniert werden, damit es
    I        Imprägniermittel, Insektenvernichtungsmittel                              nicht zu Überschneidungen kommt.
    J        Jodverbindungen
                                                                                       Die Verwaltung bittet daher alle
             Kalkreiniger, Klebstoffreste, Kleinkondensatoren (PCB-haltig), Knopf-     Vereine und Veranstalter, Infor-
    K
             zellen, Kosmetika                                                         mationen über ihre geplanten
                                                                                       Veranstaltungen rechtzeitig an
             Laborchemikalien z.B. aus Experimentierkästen, Lacke, Lasuren, Lau-
    L                                                                                  veranstaltungen@bubenreuth.de
             gen und Salze, Lederpflegemittel, Lösungsmittelreste
                                                                                       zu schicken, damit wir Ihre Veran-
   M         Metallputzmittel, Möbelpolitur                                            staltungen in den Online-Veran­
                                                                                       staltungskalender auf unserer In-
    N        Nagellack, Nagellackentferner, Natronlauge, Nitroverdünnung
                                                                                       ternetseite www.bubenreuth.de
             Ölbindemittel, Ölfilter, -dosen, ölige Putzlappen, öl- und fetthaltige    eintragen können.
   O
             Abfälle,
                                                                                       Bitte werfen Sie einen Blick in un-
    P        Pflanzenschutzmittel, PU-Montageschaumdosen
                                                                                       seren Online-Veranstaltungska-
   Q         Quecksilber                                                               lender, bevor Sie einen Termin für
                                                                                       Ihre Veranstaltung festlegen. So
    R        Reinigungsmittelreste
                                                                                       können wir Doppelveranstaltun-
             Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spritzmittel, schwermetall-          gen in unserem Ort vermeiden.
    S
             haltige Abfälle                                                           Vielen Dank!
    T        Thermometer, Trockenbatterien
    U        Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz
    V        Verdünner
   W         Waschbenzin, WC-Reiniger                                                  KinderBunt-Hort
                                                                                       Binsenstraße 22
                                                                                       91088 Bubenreuth

                                                Bubenreuther Gewerbe                   Tel. 091131 / 97 44 070
                                                                                       E-Mail: info@kinderbunt-hort.de
  SUPPORT YO
                                   UR           stellt sich vor
               ER
    LOCAL DEAL
                                                Als Gemeindeverwaltung ist es uns      Öffnungzeiten:
                                                ein Anliegen, den Facettenreich-       Montag bis Freitag:
                                                tum des Bubenreuther Gewerbes          11.00 Uhr – 16.30 Uhr
   Hol dir das Deutschlandticket
   in der VGN App Fahrplan & Tickets.           darzustellen. Wir laden die Gewer-     Ansprechpartnerin: Laura Zierock
   Somit unterstützt du die Öffis in             betreibenden von Bubenreuth da-
   deinem VGN-Gebiet.
                                                her sehr herzlich ein, ihr Unterneh-
                                                men/ihre Dienstleistung – Branche,
                                                Historie, Leitgedanken, Leistungen,    Fundsachen
                                                etc. – vorzustellen.
                                                                                       Januar
                                                Für Ihre Unternehmenspräsentati-
                                                                                       • Haustürschlüssel mit Anhänger
                                                on stellen wir Ihnen die Rückseite
                                                                                         „Emoticon Poo“
                                                des Mitteilungsblattes (190 x 265
                                                                                       • Haustürschlüssel mit Anhänger
                                                mm) kostenfrei zur Verfügung.
        Noch keine VGN
                                                                                         „Herz“
                                                                                       • Schlüsselbund (3 Schlüssel) mit
        App am Handy?

                                                Sie haben Interesse?
        Jetzt scannen und
        im App-Store laden

                                                Dann melden Sie sich bitte bei           Anhänger „Beschriftungsschild“
 Das Deutschlandticket kann man für 49
                                                Frau Monika Eckert,                      (nicht beschrieben)
 Euro im VGN Onlineshop und in der App
 VGN Fahrplan & Tickets erwerben, eben-         Tel.: 09131 / 88 39-18,                Februar
 so in der NürnbergMOBIL-App der VAG,           E-Mail: m.eckert@bubenreuth.de
 bei der infra fürth und im DB Navigator.                                              • USB 3.0 Docking Station

                                                                                                                   Mai 2023 | 9
Bubenreuth auf der Musik-Messe in Nürnberg
RATHAUS AKTUELL                                                                                                 BUBENREUTHaktuell

 Auswechslung des Hauptwasserzählers
 auf Grund abgelaufenen Eichjahres
 Sehr geehrte Grundstückseigentümerin,                             den betroffenen Objekten die Hauptwasserzähler durch
 sehr geehrter Grundstückseigentümer!                              unsere Mitarbeiter Herr Klughardt oder Herr Meiners aus-
 Sehr geehrte Mieterin,                                            gewechselt werden. Wir bitten höflichst darum, in diesen
 sehr geehrter Mieter!                                             Fällen einen Zutritt zum jeweiligen Raum des Wasseran-
                                                                   schlusses zu gewähren. Unsere Mitarbeiter können sich,
 Wir möchten darauf hinweisen, dass in den Monaten April           falls gewünscht, als Mitarbeiter der Gemeinde Buben-
 bis September auf Grund des abgelaufenen Eichjahres bei           reuth ausweisen.                                      

 Zahlungstermin für Grund- und Gewerbesteuer für das 2. Quartal 2023
 und für die 1. Vorauszahlung der Benutzungsgebühren für Wasser und
 Kanal
 Grundsteuer                                                       Die Gemeindekasse bittet, diese Steuern und Gebühren
 Am 15. Mai 2023 wird für das 2. Quartal 2023 die Grund-           bis zum 15. Mai 2023 auf eines der Konten der Gemeinde
 steuer nach dem letzten gültigen Bescheid fällig.                 einzuzahlen:
                                                                   Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
 Gewerbesteuer
                                                                   IBAN: DE70 7635 0000 0003 0003 06
 Am 15. Mai 2023 wird für das 2. Quartal 2023 die Voraus-
                                                                   BIC: BYLADEM1ERH
 zahlung der Gewerbesteuer nach dem zuletzt erteilten
 Gewerbesteuerbescheid fällig.                                     VR-Bank Metropolregion Nürnberg eG
                                                                   IBAN: DE78 7606 9559 0000 9640 42
 Benutzungsgebühren für Wasser und Kanal                           BIC: GENODEF1NEA
 Am 15. Mai 2023 wird die 1. Vorauszahlung 2023 für die Be-
 nutzungsgebühren für Wasser und Kanal laut zuletzt er-            Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlä-
 teiltem Gebührenbescheid fällig.                                  gen bitten wir um rechtzeitige Zahlung.

                                                                   Sofern ein Einziehungsauftrag erteilt wurde, werden die
 Auf die Einhaltung dieses                                         Steuern und Gebühren vom angegebenen Konto abge-
 Zahlungstermins wird hingewiesen.                                 bucht.                                              

Streuobstwiesen bereichern unsere Kulturlandschaft
Streuobstwiesen zählen zu den ökolo-
gisch wertvollsten Biotopen Mitteleu-
ropas. Sie regulieren den Klima- und
Wasserhaushalt, erhalten die Biodiver-
sität und den Artenschutz und stellen
nicht nur für uns Menschen eine wert-
volle Kulturlandschaft dar. Bis zu 5.000
Tier-, Insekten- und Pflanzenarten fin-
den dort einen Lebensraum.

Streuobstwiesen haben eine jahrhun-
dertealte Tradition in der Metropolregi-
on Nürnberg. Rund 1,2 Millionen hoch-
stämmige Apfel-, Birnen-, Kirsch- und
Zwetschgenbäume stehen derzeit in
der Region, wie dem Flyer „Streuobst in
der Metropolregion Nürnberg – viel
mehr als nur Obst“ zu entnehmen ist,
der von der Metropolregion Nürnberg
und dem Landschaftspflegeverband
Mittelfranken herausgegeben wurde.         Kevin Herpich und Oleksiy Bogachov vom Bubenreuther Bauhof beim Schneiden der Obstbäume auf der
Unter der Dachmarke „Streuobstwie-         Streuobstwiese.

10 | Mai 2023
BUBENREUTHaktuell                                                                                         RATHAUS AKTUELL

senliebe“ (www.streuobstwiesenliebe.       nalen Sorten angelegt. Insgesamt 28     Die Mitarbeiter des Bauhofs kümmern
de) haben sich sechs Initiativen aus der   Bäume – neun Apfelbäume, jeweils        sich um die fachgerechte Pflege der
Metropolregion zusammengetan und           acht Birnen- und Zwetschgenbäume        Bubenreuther Streuobstwiese. Dazu
veredeln die Früchte von den Streuobst-    sowie drei Walnussbäume – wurden        gehört neben dem Mähen der Fläche
bäumen zu qualitativ hochwertigen          dort angepflanzt. Durch die größeren    auch ein regelmäßiger Pflege- und Er-
und geschmackvollen Produkten wie          Abstände haben die Bäume genügend       ziehungsschnitt der Obstbäume, da-
Apfelsaft, Schorlen oder Cider.            Platz, große Baumkronen auszubilden     mit wir alle in ein paar Jahren regiona-
                                           und in Würde zu altern. Genau das       les Obst in guter Qualität ernten
Die Gemeinde Bubenreuth hat Anfang         macht sie zu wertvollen Lebensräu-      können.                              
2021 am Ortsausgang Richtung Bräun-        men, die unsere Landschaft mit einer
ingshof eine Streuobstwiese mit regio-     enormen Artenvielfalt bereichern.       Text und Foto: Monika Eckert

 Gartenabfallsammlung Frühjahr 2023                                                       Redaktionsschluss für die
                                                                                               Juni-Ausgabe:
 Freitag, 12.05.2023     14.00 Uhr – 15.00 Uhr     Bussardstraße
                                                                                                14. Mai 2023
 Bei den im Frühjahr und Herbst statt-     können, sind von der mobilen Samm-        Nach diesem Termin eingehende
 findenden Sammlungen können Sie           lung ausgenommen.                         Berichte und Inserate können
 ihre Gartenabfälle, wie z.B. Baum-, He-                                             nicht mehr berücksichtigt werden.
 cken-, Strauch, Grasschnitt und Laub,     Nur pflanzliche Abfälle mitge-
 anliefern.                                nommen                                    Ansprechpartner:
                                                                                     Redaktion: Monika Eckert
                                           Die mobilen Sammlungsanlagen
 Die mobilen Grüngutsammlungen er-                                                   Gemeinde Bubenreuth
                                           nehmen ausschließlich pflanzliche         Tel.: 09131 / 88 39-18
 gänzen die stationären Sammelstel-        Abfälle an. Abfälle wie Biomüll oder
 len auf den Wertstoffhöfen Baiers-                                                  E-Mail: m.eckert@bubenreuth.de
                                           Altholz gehören in die braune Bio-        oder mitteilungsblatt@bubenreuth.de
 dorf,   Eckental,   Herzogenaurach,       mülltonne, in die Sperrmüllabholung
 Erlangen und Uttenreuth sowie der         oder auf den Recyclinghof.                Anzeigen: Ralf Gumbmann
 Kompostierungsanlage in Medbach/                                                    Gumbmann Verlags GbR
 Höchstadt. Die Anlieferung wird über                                                Tel.: 09131 / 82 90 50
                                           Andrang möglich                           E-Mail: redaktion@hugo-info.de
 die Müllgebühren finanziert.
                                           Bei Andrang an den Sammelplätzen,
                                           insbesondere zu Beginn der halbjähr-
 Einiges zu beachten
                                           lichen Sammelaktionen oder wenn
                                                                                     Impressum
 Die Abgabe von Gartenabfall und           das Sammelfahrzeug zur Kompostier-        BUBENREUTH aktuell
 Grüngut ist nur während der vorge-        anlage fahren muss, um den gesam-
                                                                                     Mitteilungsblatt der Gemeinde Bubenreuth
 gebenen Sammelzeiten möglich. Vor                                                   Erscheinungsweise: monatlich,
                                           melten Abfall zu leeren, kommt es un-     Doppelausgabe Juli/August
 Beginn und nach Ende der jeweili-         ter Umständen zu Wartezeiten. In          Auflage: 2.400 Stück
 gen Sammelaktion dürfen an den            diesen Fällen bittet die Kommunale        Gedruckt auf: recystar 100% Altpapier
 Sammelstellen keine Grünabfälle           Abfallwirtschaft um Geduld und Rück-      Herausgeber:
 abgelagert werden.                        sichtnahme, damit die Sammlung            Gemeinde Bubenreuth
                                           schnell und sicher vonstattengehen        Birkenallee 51, 91088 Bubenreuth
 Drei Kubikmeter pro Lieferung             kann.
                                                                                     Tel.: 09131 / 88 39-0, Fax: 09131 / 88 39-22
                                                                                     www.bubenreuth.de
 Die Annahme von Grüngut ist auf                                                     info@bubenreuth.de
 eine Menge von drei Kubikmeter pro        Um die Arbeit an der Anlage zu er-
 Anlieferung begrenzt. Garten- und                                                   Verantwortlich für den redaktionellen
                                           leichtern, sollten Bürgerinnen und
                                                                                     Teil (i.S.d.P.): Erster Bürgermeister Nor-
 Grünabfälle, die aufgrund ihrer Grö-      Bürger bitte Gartenabfälle möglichst      bert Stumpf, Gemeinde Bubenreuth.
 ße und ihres Gewichtes nicht in das       locker verpacken oder gebündelt an-       Für den Anzeigenteil: Ralf Gumbmann,
 Sammelfahrzeug verladen werden            liefern.                                Gumbmann Verlags GbR

                                                                                     Darüber hinaus verantworten die jeweili-
                                                                                     gen Verfasser die Inhalte der namentlich
                                                                                     gekennzeichneten Artikel. Für die Inhalte,
                                                                                     Texte und Motive der Inserate sind die je-
  Kinderkrippe Mäuseland                                                             weiligen Auftraggeber verantwortlich. Wir
                                                                                     haften nicht für Druckfehler, auch nicht
  Am Bauhof 4 b, 91088 Bubenreuth                                                    bei Inseraten.
  Tel.: 09131 / 923 10 20
  E-Mail: info@maeuseland.com                                                        Gesamtherstellung/Anzeigen:
                                                                                     Gumbmann und Gumbmann Verlags GbR,
  Öffnungszeiten: Mo – Fr: 7.00 Uhr – 16.30 Uhr                                      Garagenweg 7, 91088 Bubenreuth
                                                                                     Tel.: 09131 / 82 90 50
  Ansprechpartnerin: Julia Heßler                                                    www.hugo-info.de
                                                                                     redaktion@hugo-info.de

                                                                                                                     Mai 2023 | 11
RATHAUS AKTUELL                                                                                    BUBENREUTHaktuell

Ältester Kamerad der Feuerwehr Bubenreuth wird 90
Am 10. April war ein ganz besonderer Tag, denn unser ältes-
ter Kamerad Herbert Dietrich konnte seinen 90. Geburtstag
feiern. Selbstverständlich ließ es sich die Feuerwehrfüh-
rung, darunter Kommandant Heinrich Herzog, sein Stellver-
treter Markus Torner, Vorstand Jochen Schuster sowie der
Ehrenkommandant Heinz Reiß nicht nehmen, dem Jubilar
einen Besuch abzustatten, um die Glückwünsche der ge-
samten Wehr zu überbringen.

Viele alte Geschichten über vergangene Einsätze und Übun-
gen wurden bei diesem Besuch ausgetauscht.

Auch auf diesem Weg wünschen wir unserem Herbert alles
Gute und noch viele gesunde und schöne Jahre.      

Text und Foto: Jochen Schuster
Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth e. V.

Fahrsicherheitstraining für unsere Kinder- und Jugendwarte
                                                              weichmanöver sowie Kurvenfahrten nebst Vollbremsungen
                                                              bei unterschiedlichen Fahrbahnbedingungen.

                                                              Alle Teilnehmer waren von den Übungen begeistert und
                                                              konnten viel Wissen hierdurch mit nach Hause nehmen. Mit
                                                              derartigen Trainingseinheiten, abseits der „normalen“ Feu-
                                                              erwehrübungen, gewinnt einerseits der Fahrer und damit
                                                              „seine“ Feuerwehr und die mit ihm fahrenden Kameraden,
                                                              andererseits aber auch der auf der Einsatzfahrt oder an der
                                                              Einsatzstelle begegnende Verkehrsteilnehmer ein großes
                                                              Plus an Sicherheit. Gegen 14.15 Uhr war das Training zu Ende
                                                              und alle Feuerwehren traten wieder den Rückweg an.  

Zusammen mit weiteren Feuerwehrkameraden aus dem
Landkreis Erlangen-Höchstadt nahmen Jonas Z. und Ehren-
fried E. am Fahrsicherheitstraining für die Feuerwehr Bu-
benreuth auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszent-
                                                              Jahreshauptversammlung
rum in Schlüsselfeld teil.                                    Am 18. März fand um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung
                                                              des Vereins Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth e. V. statt.
Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz zu fahren bedeutet zu jeder
Tages- und Nachtzeit für den Fahrer höchste Konzentration     Zunächst begrüßte der Vorsitzende Jochen Schuster die
und Verantwortungsbewusstsein. Deshalb sind Trainings-        rund 30 anwesenden Ehrenmitglieder und Mitglieder und
und Bewegungsfahrten für die Fahrsicherheit enorm wich-       gedachte der im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmit-
tig.                                                          glieder und Kameraden. Im Anschluss erfolgte ein Rückblick
                                                              über die im vergangenen Jahr durchgeführten Aktionen des
Nach kurzer theoretischer Einweisung des speziell für Ein-    Vereins.
satzfahrzeuge gestalteten Trainings ging es auch schon zur
Sache. Auf dem Programm standen Slalomfahrten, Voll-          Im nächsten Tagesordnungspunkt erfolgte ein kurzer Aus-
bremsungen auf trockener, nasser und glatter Fahrbahn bei     blick auf das Vereinsjahr 2023 und die geplanten Veranstal-
unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Brems- und Aus-          tungen bzw. Aktivitäten des Vereins.                    

12 | Mai 2023
BUBENREUTHaktuell                                                                                           RATHAUS AKTUELL

Kassier Markus Zöllner erläuterte den anwesenden Mit-            Anschluss ergriff Ehrenkommandant Heinz Reiß das Wort
gliedern im Anschluss den Kassenbericht für das abgelau-         und bat um rege Mithilfe bei der Gestaltung einer Fest-
fene Vereinsjahr. Die Kassenprüfer Günter Karl und Helmut        schrift.
Weisel hatten im Vorfeld die Kasse geprüft und eine ein-
wandfreie Kassenführung bestätigt und beantragten dar-           Als letzter Punkt standen die Aussprache und Sonstiges auf
aufhin die Entlastung der Vorstandschaft. Die Vorstand-          der Tagesordnung. Hier wurden an die Vorstandschaft einige
schaft wurde mit 24 ja Stimmen und 6 Enthaltungen                Wünsche und Projekte herangetragen, welche durch den Feu-
daraufhin entlastet.                                             erwehrverein unterstützt werden sollen. Einige konnten di-
                                                                 rekt durch die Mitgliederversammlung beschlossen werden.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der Termin
für das 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr Bubenreuth            Gegen ca. 21.30 Uhr konnte die Versammlung durch den 1.
wurde ausgegeben. Das große Fest wird vom 06.05.2027 –           Vorsitzenden geschlossen werden.
09.05.2027 in Bubenreuth gefeiert. Der Vorsitzende erläu-        Text und Foto: Jochen Schuster,
terte den Mitgliedern den aktuellen Planungsstand. Im            Freiwillige Feuerwehr Bubenreuth e. V.                        

Bücherbasar noch bis Anfang Mai
Noch bis Montag, 08.05., können auf unserem                                        unerwartete Wendung, als sie einen Friseur-
Frühlings-Bücherflohmarkt im Foyer vor der                                         wettbewerb gewinnt und von einem Starfri-
Bücherei gebrauchte Bücher zum Schnäpp-                                            seur eingeladen wird, ihn nach Paris zur
chenpreis erworben werden. Bestimmt lässt                                          Fashion-­Week zu begleiten. Sie ergreift die
sich hier auch schon einmal die ein oder an-                                       Chance – und zwischen Modeglamour und
dere preisgünstige Urlaubslektüre für die an-                                      dem schillernden Pariser Nachtleben tut sich
stehenden Pfingstferien finden.                                                    für Luise eine eindrucksvolle Welt auf, in der
                                                                                   sie sich unvermittelt selbst auf dem Laufsteg
Wer lieber einen aktuellen Roman mitnehmen                                         wiederfindet. Kann Luise sich selbst treu blei-
möchte, der sollte einen Blick in unseren In-                                      ben – oder ist der Preis dafür zu hoch? Katha-
ternet-Katalog unter www.bubenreuth.de –                                           rina Fuchs’ Story basiert einmal mehr auf ei-
Leben in Bubenreuth – Gemeindebücherei –                                           ner wahren Geschichte und gewährt auch
Online Mediensuche werfen. Dort kann man                                           Einblick hinter die glamouröse Fassade der
den Gesamtbestand und alle Neuerwerbun-                                            Modewelt, wo der Konkurrenzkampf hart und
gen der letzten Monate einsehen und auch                                           der Verzicht auf vieles groß ist.
vorbestellen.
                                                                 Vorlesestunde für Kinder
Vielleicht finden Sie aber auch den ein oder anderen Titel,
der Sie interessiert, in digitaler Form und probieren einmal     Am Donnerstag, 25. Mai, 16 – 17 Uhr, findet wieder eine Vor-
die Onleihe aus. Folgen Sie auf der Seite der Bücherei unter     lesestunde für Kinder in der Bücherei statt. Die Teilnahme
www.bubenreuth.de – Leben in Bubenreuth – Gemeindebü-            ist auf 10 Kinder beschränkt. Wir bitten um Voranmeldung
cherei dem Link Onleihe oder loggen Sie sich direkt unter        per Email unter buecherei@bubenreuth.de.
www.emedienbayern.de ein.
                                                                 Barbara Willers
                                                                 Gemeindebücherei
Büchertipp:
Katharina Fuchs, Der Traum vom Leben

Katharina Fuchs hat mit einigen gut geschriebenen histori-
                                                                   Öffnungszeiten
schen Romanen, die auf ihrer eigenen Familiengeschichte            der Gemeindebücherei
gründen, die Herzen der Leser auch in unserer Bücherei er-         Bubenreuth, Birkenallee 51,
obert, sodass es geradezu ein Muss war, auch ihren neuen           Untergeschoss des
Roman Der Traum vom Leben anzuschaffen. Hier erzählt sie           Rathauses, Tel.: 88 39-27
eine moderne Aschenputtel-Geschichte, die in die glitzern-
                                                                   Montag     15.30 – 17.30 Uhr
de Pariser Modewelt der wilden 90er Jahre eintaucht. Luise         Donnerstag 15.30 – 18.30 Uhr
ist ein echtes Landei und noch nie aus dem kleinen Kaff in         Freitag    10.00 – 12.00 Uhr
Ostfriesland herausgekommen, wo sie ihre Eltern auf deren
Bauernhof unterstützt und im Broterwerb als Friseurin ar-
beitet. Zu groß, zu dünn und zu blass ist sie für die Jungs in   Im Mai ist die Bücherei an folgenden Tagen geschlossen:
der norddeutschen Provinz – und verliebt sich ausgerechnet
in Nils, den Sohn des Großbauern, dessen Eltern sie nicht        Montag, 01.05., Donnerstag, 18.05. und Freitag, 19.05. (Him-
für standesgemäß halten. Und dann nimmt ihr Leben eine           melfahrt) sowie Pfingstmontag, 29.05.                     

                                                                                                                    Mai 2023 | 13
RATHAUS AKTUELL                                                        BUBENREUTHaktuell

                 TAG DER OFFENEN BAUSTELLE

                       Baustellenführungen
           10:30 Uhr / 11:30 Uhr / 13:30 Uhr / 14:30 Uhr

                         360 Grad-Rundgang

                      Frühschoppen ab 10 Uhr
                        Samstag, 13. Mai 2023
                  Kulturhof H7 – Hauptstraße 7 – Bubenreuth

                  Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                    Gemeinde Bubenreuth
                                    Birkenallee 51 – 91088 Bubenreuth
                                    09131 8839-0 www.bubenreuth.de

14 | Mai 2023
BUBENREUTHaktuell                                                                                    FLÜCHTLINGSINITIATIVE

  Flüchtlingsinitiative
  Zu Ostern gab es wieder eine kleine,
  von privaten HelferInnen organisier-
  te Aktion für die Bewohner der Not-
  unterkunft, die viel Anklang vor allem
  bei den Kindern fand – fleißig wurden
  Ostereier in bunten Farben marmo-
  riert, diese schmückten den Garten
  der Notunterkunft.                                          Ostereierfärben NUK

                                                                                                              NATUR & UMWELT

Kommunales Energieeffizienznetzwerk – Wasserstoff
Im 11. Netzwerktreffen des Energieeffizienznetzwerks stand
das Thema „Wasserstoff“ im Vordergrund.
                                           Die Notwendigkeit der Dekarbonisie-        Bewertung von klimarelevanten Maß-
                                           rung des Gasnetzes steht daher für die     nahmen.
                                           Energienetze Bayern außer Frage. Sei-
                                           tens der Energienetze Bayern wird          Die webbasierte Software mit dem Na-
                                           derzeit die Umstellung auf Wasserstoff     men „klima+“ wurde in enger Zusam-
                                           neben der Einspeisung von Biomethan        menarbeit mit Kommunen unterschied-
Im kommunalen Energieeffizienznetz-        und synthetischen Gasen als zielfüh-       licher Größenordnung entwickelt und
werk München haben sich die sechs          rendste Variante angesehen.                soll diese dabei unterstützen, Gremi-
teilnehmenden Kommunen Baiersdorf,                                                    ums- und Stadtratsbeschlüsse neben
Bubenreuth, Fahrenzhausen, Ober-           Im Rahmen eines geförderten Pilot-         der Wirtschaftlichkeit auch hinsichtlich
schleißheim, Pullach im Isartal und        projektes setzt das Unternehmen die-       ihrer Klimawirkung bewerten zu können.
Wörthsee zusammengetan, um auf             se Bestrebungen bereits in die Tat um.     Die Software bietet eine Vielzahl an
kommunaler Ebene Energie einzuspa-         So wird derzeit ein Neubaugebiet auf       Funktionen, sodass in mehreren Kate-
ren und effizienter einzusetzen sowie      eine vollständige Wärmeversorgung          gorien (Gebäude, Mobilität, Verwaltung)
den Anteil erneuerbarer Energien zu        basierend auf erneuerbarem Wasser-         verschiedene Anwendungsfälle mit ei-
steigern.                                  stoff umgestellt.                          ner erfahrungsgemäß hohen Klimawir-
                                                                                      kung bewertet werden können. Der Be-
Das elfte Netzwerktreffen der sechs        Im Anschluss daran zeigte Frau Zeiser      nutzer hat dabei die Möglichkeit,
am kommunalen Energieeffizienznetz-        im Rahmen ihres Fachvortrages die im       innerhalb eines Anwendungsfalles ver-
werk teilnehmenden Kommunen fand           Zuge eines vom ISE erarbeiteten            schiedene Varianten anzulegen, die mit-
online am 21.03.2023 statt und befass-     Teilenergienutzungsplanes gewonne-         einander verglichen und eine Referenz-
te sich mit dem Fachthema „Wasser-         nen Erkenntnisse zur Wasserstoffer-        variante gegenübergestellt werden.
stoff“.                                    zeugung in einer ländlichen Kommune
                                           auf. Ziel des für den Markt Reisbach       Aufgrund der übersichtlich gestalteten
Nach einer kurzen Begrüßung durch Fr.      erstellten Konzeptes war es, einerseits    Benutzeroberfläche ist klima+ intuitiv
Zeiser, Institut für Systemische Ener-     allgemeine Erkenntnisse für die Was-       bedienbar, sodass auch themenfrem-
gieberatung an der Hochschule Lands-       serstofferzeugung zu gewinnen, die         de Benutzer mithilfe der Software
hut (ISE), befasste sich Michael Schnei-   leicht auf andere Standorte und Ge-        schnell und einfach erste Entschei-
der (Geschäftsführer Energienetze          meinden übertragen werden können.          dungsgrundlagen schaffen können
Bayern) im Rahmen seines Fachvor-          Andererseits sollten die Möglichkeiten     (https://www.klima-tool.de/).
trags mit der hochspannenden Frage,        der erneuerbaren Energieerzeugung,
ob das Gasnetz noch eine Zukunft hat.      der Wasserstofferzeugung und -ver-         Das Netzwerk befindet sich bereits am
Noch vor rund zwei Jahren wurden bei       wertung im Markt Reisbach sowie die        Ende des dritten Netzwerkjahrs, so-
der Energienetze Bayern noch so viele      damit verbundenen Kosten ermittelt         dass bereits viele Schwerpunkprojekte
Gasanschlüsse umgesetzt wie nie zu-        werden.                                    in den einzelnen Kommunen betrach-
vor. Doch im Jahr 2023 zeigte sich eine                                               tet und einige schon realisiert worden
vollkommen gegenläufige Entwicklung.       Abgerundet wurde das Netzwerktref-         sind.                               
Im Zuge des Ukraine-Konfliktes und         fen durch den von Herrn Schnabl (Ins-
den damit verbundenen Folgen für den       titut für Systemische Energiebera-         M.Eng. Fabian Schnabl
                                                                                      Katharina Zeiser
Energiemarkt kam es zum nahezu voll-       tung) gehaltenen Fachvortrag zu            Institut für Systemische Energieberatung GmbH an
ständigen Stopp an Neuanschlüssen.         einem vom ISE entwickelte Tool zur         der Hochschule Landshut

                                                                                                                     Mai 2023 | 15
NATUR & UMWELT                                                                                        BUBENREUTHaktuell

Der Energiewende ER(H)langen e.V. lädt ein zur Online-Vortragsreihe

„Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende
einfach selber machen!“
In unserer Online-Vortragsreihe geben      3. Mai: Photovoltaik lohnt sich – nicht
wir Anleitungen dazu, wie jeder Einzel-    nur fürs Klima!                            Details und die Links zur Anmeldung
ne mit Hilfe der Photovoltaik, Batterie-                                              gibt es hier: www.energiewende-
speichern, Wärmepumpen, Dämm-              17. Mai: Heizungsmodernisierung mit-       erlangen.de/veranstaltungen/
Maßnahmen und der Elektromobilität         tels Wärmepumpen
einen oder mehrere Schritte für die                                                   Newsletter:
Energie-, Wärme- und Mobilitätswen-                                                   Wenn Sie zukünftig keine Termine und
                                           14. Juni: Online-Vortrag: Batteriespei-
de gehen und dabei auch noch Geld                                                     wichtigen Ankündigungen zur Energie-
                                           cher für Photovoltaik – Wie sind sie zu
sparen kann.                                                                          wende und dem Klimaschutz in der
                                           dimensionieren? Was dürfen sie kos-
                                                                                      Region verpassen wollen, dann abon-
                                           ten?
An den Vorträgen kann jeder bequem                                                    nieren Sie einfach unseren Newsletter
online von zu Hause aus teilnehmen.                                                   unter: www.energiewende-erlangen.
Eine weitere gute Nachricht: Die Teil-     21. Juni: Online-Vortrag: Pack die Son-    de/Newsletter
nahme an den Vorträgen ist kosten-         ne in den Tank – wie schaffe ich die so-
los!                                       lare Mobilitätswende?                      Kontakt:
                                                                                      Energiewende ER(H)langen e.V.
Folgende Themen stehen an nachfol-         28. Juni: Online-Vortrag: Balkonsolar-     Stefan Jessenberger, 1. Vorsitzender
genden Mittwoch Abenden um 19.30           anlagen: Strom vom Balkon – Was brin-      info@Energiewende-ERHlangen.de
Uhr auf der Agenda:                        gen sie? Was ist zu beachten?              www.Energiewende-ERHlangen.de 

Bürgerinnen und Bürger können sich kostenlos
von Photovoltaik-Experten beraten lassen
Der Landkreis Erlangen-Höchstadt will      Beratungstermine jeweils am letzten
seine Bürgerinnen und Bürger unter-        Freitag im Monat von 14.00 Uhr – 18.00
stützen, mit Hilfe der Photovoltaik        Uhr                                        Plattform kann unter folgendem Link
CO2-freien Strom selbst zu erzeugen                                                   durchgeführt werden: https://test.
und damit ihre Stromkosten zu reduzie-     Es werden jeweils Beratungs-Slots von      bigbluebutton.org
ren und zum Klimaschutz beizutragen.       25 Minuten vergeben. Die Beratung fin-
                                           det entweder online per Video-Chat         Anmeldung erforderlich
Im Rahmen des Wattbewerb ERH bie-          oder telefonisch statt. Bei telefoni-      Eine vorherige Anmeldung ist erforder-
tet der Landkreis in Zusammenarbeit        scher Beratung muss eine Festnetz-         lich. Bürgerinnen und Bürger können
mit dem Energiewende-ER(H)langen           nummer im bundesdeutschen Netz             sich im Landratsamt bei den Klima-
e.V. jeweils einmal im Monat Photovol-     angegeben werden. Die Beratung per         schutzbeauftragten des Landkreises
taik-Sprechstunden für alle Bürgerin-      Video-Chat findet über das Tool Big-       anmelden: Ulrike Saul unter der Tele-
nen und Bürger an.                         Blue-Button statt. Ein Test der            fonnummer 09131 803 1276           

MITTELSCHULE AKTUELL

  Mittelschule Baiersdorf
  Schulanmeldung für das Schuljahr 2023/2024
  Die Anmeldung für die Mittelschule Baiersdorf zum Schuljahr 23/24 findet statt von:

  Montag, 08.05.2023 bis Freitag, 12.05.2023 → jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr

  Zur Anmeldung mitzubringen ist:
  y Übertrittszeugnis im Original
  y Geburtsurkunde (Kopie)                                      Wenn gewünscht, kann das Anmeldeformular auf der Home-
  y Impfpass im Original (Masernschutznachweis)                 page heruntergeladen und vorab ausgefüllt werden.
  y bei Lese-Rechtschreibstörung: Kopie des Bescheides
  y (Sorgerechtsbeschluss)                                      S. Stahl, Rin                                          

16 | Mai 2023
Sie können auch lesen