Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi

Die Seite wird erstellt Tom Hahn
 
WEITER LESEN
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
Bundesbericht
Energieforschung 2019
Forschungsförderung für die Energiewende
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
Impressum

Herausgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Öffentlichkeitsarbeit
11019 Berlin
www.bmwi.de

Stand
April 2019

Druck
Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG,
60386 Frankfurt am Main

Gestaltung
PRpetuum GmbH, 80801 München

Bildnachweis
Attiko Metro SA / S. 8
Ingo Bartussek / Adobe Stock / S. 40
BELECTRIC / S. 4
Bierther / PtJ / S. 28
Elring Klinger AG / S. 11
Oskar Eyb / Universität Hohenheim / S. 26 rechts
FH Südwestfalen, FB Elektrische Energietechnik, Fachgebiet Energie­
versorgung / S. 33 rechts
Franken Filtertechnik KG / S. 15
Fraunhofer HHI / S. 36 links
Fraunhofer IEE / S. 32 links
Fraunhofer ISE / S. 22
freebird / Adobe Stock / S. 38 unten
Jens Gehrcken / Stadt Oldenburg / S. 12 links
Ute Grabowsky / FONA, phototek / S. 44 rechts, S. 45 rechts
INEOS Styrolution / S. 17 links
Infineon Technologies AG / S. 21 rechts
InnoLas Solutions GmbH / S. 20 rechts
Sven Jachalke / S. 36 rechts
Jacobs / Stadt Heide / S. 14 oben
Harald Kreibich / Stadtwerke Henningsdorf / S. 14 unten
Metamorworks / Adobe Stock / S. 12 rechts
Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH / S. 30
NexWafe GmbH / S. 20 links                                            Diese und weitere Broschüren erhalten Sie bei:
Rolf Otzipka / S. 44 links                                            Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Maria Parussel / BMWi / S. 49                                         Referat Öffentlichkeitsarbeit
Pattilabelle / Adobe Stock / S. 24 oben                               E-Mail: publikationen@bundesregierung.de
Dan Race / Adobe Stock / S. 33 links                                  www.bmwi.de
Hans-Joachim Rickel / BMBF / S. 41
Robert Bosch GmbH, Corporate Research / S. 38 oben                    Zentraler Bestellservice:
Schott AG / S. 45 links                                               Telefon: 030 182722721
Sutco Recycling Technik / S. 17 rechts                                Bestellfax: 030 18102722721
teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH / S. 21 links
Technische Hochschule Ingolstadt, Institut für neue Energie-          Diese Publikation wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und
Systeme / S. 26 links                                                 Energie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Die Publi­
TenneT TSO GmbH / S. 32 rechts                                        kation wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.
Universität Kassel / S. 13                                            Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern
Universität Stuttgart, IKTD / S. 18                                   während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet
Holger Vonderlind / BMWi / Titel, S. 24 unten, S. 51                  werden. Dies gilt für Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen
www.alantum.com / S. 35                                               sowie für Wahlen zum Europäischen Parlament.
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
Bundesbericht
Energieforschung 2019
Forschungsförderung für die Energiewende
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
2

Inhalt
1.	Forschungsförderung für die Energiewende .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
    1.1	Das Energieforschungsprogramm der Bundesregierung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
		 1.1.1	Das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4
		 1.1.2 Rückblick auf das 6. Energieforschungsprogramm .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
		 1.1.3 Mittelentwicklung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
		       1.1.4 Evaluationen und Erfolgskontrolle  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5
    1.2 Strukturen der Energieforschungspolitik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
		 1.2.1 Ressortaufgaben .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
		 1.2.2 Koordination der Energieforschungsförderung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
		 1.2.3 Nationale Vernetzung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6
		 1.2.4 Transparenz und Kommunikation .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
    1.3	Europäische und internationale Vernetzung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
		 1.3.1 Europäische Kooperationen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7
		 1.3.2 Internationale Kooperation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

2.	Projektförderung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11
    2.1 Energiewende in den Verbrauchssektoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
		 2.1.1 Energie in Gebäuden und Quartieren .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11
		 2.1.2	Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 15
		 2.1.3 Schnittstellen zu Mobilität und Verkehr .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 18
    2.2 Energieerzeugung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
		 2.2.1 Photovoltaik .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
		 2.2.2 Windenergie .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
		 2.2.3 Bioenergie .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 25
		 2.2.4 Geothermie .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 28
		 2.2.5 Wasserkraft und Meeresenergie .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 29
		 2.2.6 Thermische Kraftwerke .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 29
    2.3 Systemintegration  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 31
		 2.3.1 Stromnetze .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 31
		 2.3.2 Stromspeicher  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 34
		 2.3.3 Sektorkopplung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 37
    2.4 Systemübergreifende Forschungsthemen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 39
		 2.4.1 Energiesystemanalyse .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 39
		 2.4.2 Digitalisierung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 40
		 2.4.3 Ressourceneffizienz im Kontext der Energiewende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
		 2.4.4 Carbon2Chem und weitere CO2-Technologien .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 40
		 2.4.5 Energiewende und Gesellschaft  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 42
		 2.4.6 Materialforschung für die Energiewende .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 42
		 2.4.7 Kopernikus-Projekte für die Energiewende .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 43
    2.5 Nukleare Sicherheitsforschung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 46
		 2.5.1 Reaktorsicherheitsforschung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 46
		 2.5.2 Entsorgungs- und Endlagerforschung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 47
		 2.5.3 Strahlenforschung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 48
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
I N H A LT                                                          3

3.	Institutionelle Energieforschung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 49
    3.1 Forschungsbereich Energie der Helmholtz-Gemeinschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
    3.2 Fusionsforschung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 50

4.	Weitere energierelevante Förderaktivitäten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 51
    4.1 Förderaktivitäten der Länder .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 51
    4.2 Forschungsrahmenprogramm der EU  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 53
		 4.2.1 Ziel und Umfang der EU-Forschungsförderung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 53
		 4.2.2 Erfolgreiche Beteiligung deutscher Antragsteller im Energiebereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
		 4.2.3 Schwerpunkte der Energieforschung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 54
    4.3	Aktivitäten der Bundesregierung außerhalb des Energieforschungsprogramms  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 55
		 4.3.1 EnEff.Gebäude.2050 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 55
		 4.3.2	Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 55
		 4.3.3	SINTEG „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 55
		 4.3.4 Forschungscampus  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 55

5.	Tabellen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 56
    5.1	Fördermittel im 6. Energieforschungs­programm der Bundesregierung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 56
    5.2	Fördermittel für Energieforschung der Länder .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 63
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
4

1.	Forschungsförderung für die
   Energiewende
1.1	Das Energieforschungsprogramm                           gesamten Energiekette. Für die anwendungsnahe Biomasse­­
     der Bundesregierung                                     forschung ist das Bundesministerium für Ernährung und
                                                             Landwirtschaft (BMEL) zuständig. Zudem fördert das
1.1.1	Das 7. Energieforschungsprogramm                      BMWi Vorhaben im Bereich der energetischen Nutzung
       der Bundesregierung                                   biogener Rest- und Abfallstoffe.

Seit 1977 fördert die Bundesregierung kontinuierlich die     Mit dem 7. Energieforschungsprogramm werden über die
Erforschung von nichtnuklearen Energietechnologien. Die      technologiespezifischen Förderschwerpunkte hinaus erst-
programmatische Basis dafür sind sieben aufeinanderfol-      mals auch übergreifende Querschnittsthemen adressiert,
gende Energieforschungsprogramme. Im September 2018          die eine zentrale Rolle spielen für den tiefgreifenden Umbau
hat das Bundeskabinett das 7. Energieforschungsprogramm      des Energiesystems im Zeichen der Energiewende: Digita­
„Innovationen für die Energiewende“ verabschiedet. Von       lisierung, Sektorkopplung sowie Energiewende und Gesell-
2019 bis 2022 sind in Summe rund fünf Milliarden Euro für    schaft. Und: Das neue Förderformat der Reallabore ermög-
die Forschungsförderung im Energiebereich vorgesehen.        licht unter realen Bedingungen ganzheitlich angelegte
Das aktuelle Programm wurde im Rahmen eines breit            Vorhaben, die den Technologie- und Innovationstransfer
angelegten Konsultationsprozesses unter Federführung des     beschleunigen. Zudem sollen Start-ups noch schneller und
Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)         besser in die Forschungsförderung gebracht werden und
erarbeitet. Beteiligt daran sind drei Ministerien: Während   durch ihre hohe Dynamik und Innovationskraft die Ener-
das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)       giewende mit vorantreiben.
Fördermaßnahmen in allen Bereichen der anwendungsori-
entierten Grundlagenforschung umsetzt, fördert das BMWi
anwendungsnahe Forschung und Reallabore entlang der
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
1. FORSCHUNGSFÖRDERUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE                                                   5

1.1.2 Rückblick auf das 6. Energieforschungsprogramm             1.1.4 Evaluationen und Erfolgskontrolle

Das 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung             Wie effizient und wirksam sind die geförderten Maßnah-
wurde am 3. August 2011 vom Bundeskabinett verabschiedet.        men? Orientiert sich die Förderpolitik wirklich am Bedarf?
Es orientierte sich am Energiekonzept der Bundesregie­rung       Um das zu überprüfen, nutzt die Bundesregierung wissen-
vom 28. September 2010 und seiner Fortschreibung am              schaftlich-technische Evaluationen und flankierende
11. März 2011. Das 6. Energieforschungsprogramm bildete          Erfolgskontrollen. Damit tragen die am Energieforschungs-
erstmals die gesamte Energiekette ab, von der Energiebe-         programm beteiligten Bundesministerien dazu bei, die
reitstellung und -umwandlung über den Transport und die          Energieforschung transparent zu gestalten. Darüber hinaus
Verteilung einschließlich Speicherung bis hin zum Energie-       geben die Evaluationen und Erfolgskontrollen wichtige
einsatz in verschiedenen Sektoren. Eine enge Koope­ration        Hinweise zur weiteren Ausgestaltung der Förderung.
der Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft galt als essen-
ziell, um Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und       2018 hat der Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des BMWi
Bezahlbarkeit der Energieversorgung zu gewährleisten.            und BMBF den Zwischenbericht zur begleitenden Erfolgs­
                                                                 kon­trolle der gemeinsamen Förderinitiative „Zukunftsfähige
Gefördert wurden vorwiegend Vorhaben der anwendungs­             Stromnetze“ veröffentlicht. Im Rahmen der Initiative flossen
orientierten industriellen Forschung und der vorwettbe-          rund 138 Millionen Euro in die verschiedenen Förderpro-
werblichen Entwicklung sowie Vorhaben mit einem interdis-        jekte, darunter 70 Verbundprojekte und elf Einzelvorhaben.
ziplinären Ansatz. Hierbei sollte die technologieübergreifende   Gefördert wurden Maßnahmen zu technologischen Verbes-
Kopplung von weitestgehend entwickelten Einzelkompo-             serungen in der Betriebsführung und zur Entwicklung
nenten zu technischen Gesamtsystemen im Vordergrund              innovativer Komponenten und Betriebsmittel sowie Metho­
stehen. Schwerpunkte waren außerdem die Weiterentwick-           den zur effizienteren Netzplanung. Die Expertinnen und
lung und Integration von neuen Informations- und Kom-            Experten untersuchten zum Beispiel, wie künftig auf kriti-
munikationstechnologien, Fragen der Systemsicherheit             sche Situationen wie Netzausfälle, sogenannte Blackouts, in
und Systemzuverlässigkeit sowie der Akzeptanz. Eine Wei-         einem veränderten Energiesystem angemessen reagiert
terentwicklung im 6. Energieforschungsprogramm stellten          werden kann und wie eine vorausschauende Netzplanung
auch die ressortübergreifenden Förderinitiativen zu Ener-        strategisch aufgesetzt werden muss.
giespeichern, zukünftigen Stromnetzen und zum solaren
Bauen dar. Hierdurch konnten diese Themenfelder sehr
breit angelegt beforscht werden, indem Fragestellungen
von den Grundlagen über die anwendungsorientierte For-
schung bis zur Demonstration aufgegriffen wurden.
                                                                 Abbildung 1: Übersicht der Fördermittel im Energie­
                                                                 forschungsprogramm des Bundes in %
1.1.3 Mittelentwicklung                                          (Daten siehe Tabelle 1)

2018 hat die Bundesregierung im Rahmen des Energiefor-                                                 5
                                                                                                                               17
schungsprogramms rund 1,06 Milliarden Euro für die For-
schung, Entwicklung und Demonstration moder­ner Ener-
gie- und Effizienztechnologien und -anwendungen für die
Energiewende aufgewendet. Das Fördervolumen bleibt
damit auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Auf der Web-                   37
site www.enargus.de werden die Zahlen zur Projektförde-
rung in diesem Bericht transparent und übersichtlich dar-                                                                                      20
gestellt. EnArgus ist das zentrale Informationssystem
Energieforschung des BMWi mit Informationen zu laufen-
den und abgeschlossenen Projekten.

Mit dem Übergang zum neuen Energieforschungspro-
                                                                                                                             10
gramm wird aktuell die Energieforschungsstatistik überar-                                      4
                                                                                                           7
beitet. Abbildung 1 zeigt, wie sich die Förderung auf die
Themen des 7. Energieforschungsprogramms verteilt. Die           ■ Projektförderung: Energiewende in den Verbrauchssektoren
                                                                 ■ Projektförderung: Energieerzeugung
Tabellen zu einzelnen Forschungsbereichen werden (bis auf        ■ Projektförderung: Systemintegration: Netze, Speicher, Sektorkopplung
die Tabellen 1 und 7) in diesem Jahr noch einmal fortge-         ■ Projektförderung: Systemübergreifende Forschungsthemen der Energiewende
                                                                 ■ Projektförderung: Nukleare Sicherheitsforschung
schrieben, da das Berichtsjahr 2018 Forschungsförderung          ■ Institutionelle Förderung (Helmholtz-Gemeinschaft)
                                                                 ■ Begleitende Maßnahmen (u. a. Projektträger, Internationales, Forschungsnetzwerke,
unter dem 6. Energieforschungsprogramm erfasst.                    Forschungskommunikation)
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
6         1. F O R S C H U N G S F Ö R D E R U N G F Ü R D I E E N E R G I E W E N D E

Unter den beteiligten Projektpartnern waren 88 wissen-                          1.2.2 Koordination der Energieforschungsförderung
schaftliche Einrichtungen und 112 Unternehmen, zum Bei-
spiel Netzbetreiber, Energieversorger, Hersteller von elekt-                    Die neue Programmstruktur ermöglicht die Nutzung von
rischen Ausrüstungen, Komponenten und Betriebsmitteln                           Synergien in themenorientierten Kooperationen. Eine
sowie Firmen der Informations- und Kommunikations-                              wichtige Rolle spielt hierbei die Zusammenarbeit mit Bun-
technik-Branche. Dass die Förderinitiative insgesamt                            desressorts wie dem Bundesministerium für Verkehr und
erfolgreich war, zeigt der Blick auf die erreichten Entwick-                    digitale Infrastruktur (BMVI), das für stark energieabhängige
lungsgrade der Technologien in den Projekten: Durch-                            Aufgabenbereiche im Verkehr federführend zuständig ist
schnittlich wurden Sprünge von drei Technology Readiness                        und eigene Programme zur Einführung zukunftsfähiger
Levels (TRL) erzielt. Dies entspricht beispielsweise der Ände-                  Lösungen in die Praxis fördert. Zudem stärkt die Bundes­
rung des Reifegrades einer Technologie von der generellen                       regierung weiterhin den nationalen Austausch mit den
Nachweisbarkeit der Funktion im Labor hin zu einem Pro-                         anderen am Energieforschungsprogramm beteiligten Res-
totyp mit systemrelevanten Eigenschaften, der im Betriebs-                      sorts BMBF und BMEL durch die etablierte „Koordinie-
umfeld getestet wurde. Die wissenschaftlichen und techni-                       rungsplattform Energieforschungspolitik“. Die Koordinie-
schen Ziele wurden in 95 Prozent der Projekte erreicht.                         rungsplattform Energieforschungspolitik wird vom BMWi
                                                                                geleitet. Um die Forschungsaktivitäten zu koordinieren und
                                                                                einen hohen Praxisbezug sicherzustellen, setzt die Bundes-
1.2    Strukturen der Energieforschungspolitik                                  regierung bei der Entwicklung und Umsetzung von Förder-
                                                                                strategien auf einen transparenten Dialog mit allen rele-
1.2.1 Ressortaufgaben                                                           vanten Akteuren in der Energieforschung. Ein wichtiges
                                                                                Forum für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft
Da die Zuständigkeit für die programmatische Ausrichtung                        und Politik ist die Energiewendeplattform Forschung und
der Energieforschungspolitik der Bundesregierung beim                           Innovation, kurz FuI-Plattform. Die Mitglieder, Institutio-
BMWi liegt, war es federführend für die Erstellung des                          nen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
7. Energieforschungsprogramms zuständig. Zudem verant-                          können sich hier zu übergreifenden Fragen der Förderpolitik
wortet das BMWi die Projektförderung der anwendungs­                            strategisch beraten. Um die Zusammenarbeit mit den Län-
nahen Energieforschung ohne Biomasse. In der institutio-                        dern in ausgewählten Bereichen zu intensivieren, findet
nellen Förderung ist das BMWi in Abstimmung mit dem                             zudem einmal im Jahr das „Bund-Länder-Gespräch Energie­
BMBF sowie den Vertretern der Länder und Forschungs-                            forschung“ statt.
zentren für die strategische Ausrichtung des Forschungsbe-
reichs Energie der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) zuständig.
Zudem verantwortet das BMWi die institutionelle Förde-                          1.2.3 Nationale Vernetzung
rung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
(DLR). Darüber hinaus vertritt das BMWi Deutschland in                          Die Energiewende-Plattform Forschung und Innovation
internationalen und europäischen Gremien der For­schungs­                       (FuI-Plattform) führt hochrangige Akteure aus Politik, Wis-
politik im Energiebereich und fördert projektbezogen mul-                       senschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Das
tilaterale Forschungskooperationen.                                             sind Vertreter aus Verbänden und ausgewählten Unterneh-
                                                                                men, Forschungsinstituten und den betreffenden Ressorts
Das BMBF ist verantwortlich für die Projektförderung im                         in Bund und Ländern. Das Plenum tagt in regelmäßigen
Bereich der anwendungsorientierten Grundlagenforschung                          Abständen, diskutiert und bewertet aktuelle Entwicklungen
im gesamten Themenspektrum des Programms. Es ist für                            sowie Strategien der Energieforschung.
die gesamte institutionelle Förderung der HGF ohne das
DLR zuständig und wirkt an der strategischen Weiterent-                         Fachliche Grundlage der FuI-Plattform sind die Forschungs­
wicklung des Forschungsbereichs Energie der HGF mit.                            netzwerke Energie. In den offenen Experten-Netzwerken
Zudem fördert das BMBF auf Ebene der EU und mit inter-                          engagieren sich rund 3.900 Mitglieder, die mit ihrer breit
nationalen Partnern den wissenschaftlichen Nachwuchs                            gefächerten Expertise Impulse setzen und den Transfer von
sowie den akademischen Austausch und wissenschaftliche                          Forschungsergebnissen in die Praxis beschleunigen. Die
Kooperationen. Für die Projektförderung der energetischen                       Arbeit in den Forschungsnetzwerken erfolgt flexibel in
Biomassenutzung ist das BMEL zuständig.                                         selbstorganisierten Arbeitsgruppen beziehungsweise For-
                                                                                schungsfeldern. So entstehen und festigen sich wichtige
                                                                                Beziehungen zwischen den Akteuren, die teilweise in
                                                                                gemeinsame Forschungsvorhaben münden. Aktuell gibt es
                                                                                acht Forschungsnetzwerke zu den Themen Bioenergie,
                                                                                Energiewendebauen (Gebäude und Quartiere), erneuerbare
                                                                                Energien, flexible Energieumwandlung, Industrie und
                                                                                Gewerbe, Stromnetze, Start-ups und Systemanalyse.
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
1. FORSCHUNGSFÖRDERUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE                         7

Das 2018 gegründete Forschungsnetzwerk Start-ups zeigt,        1.3	Europäische und internationale
dass die Forschungsnetzwerke wichtige Akteure mit Multi-            Vernetzung
plikatorfunktion für die Energiewende vernetzen und in
strategische Überlegungen integrieren. Mit dem 7. Energie-     Die klimarelevante Erzeugung und Verteilung erneuerbarer
forschungsprogramm gewinnen Querschnittsthemen wie             Energien braucht die transnationale Zusammenarbeit von
Digitalisierung, Energiespeicherung und Sektorkopplung         Forschungsinstituten und Unternehmen, um die Energie-
an Bedeutung und werden künftig in netzwerkübergreifen-        wende im globalen Wettbewerb erfolgreich und effizient
der Zusammenarbeit stärker adressiert.                         voranzutreiben. Aus diesem Grund schafft die internatio-
                                                               nale Forschungsförderung Anreize für gemeinschaftliche
                                                               Förderprojekte auf europäischer und internationaler Ebene.
1.2.4 Transparenz und Kommunikation                            Der Zusammenschluss internationaler Partner ermöglicht
                                                               größtmöglichen fachlichen Austausch und die effiziente
Die Forschungskommunikation sorgt für Transparenz bei          Nutzung technischer und materieller Ressourcen für die
der Verwendung öffentlicher Fördermittel und spielt eine       Erforschung klimafreundlicher Energietechnologien. Die
zentrale Rolle für den Transfer von Forschungsergebnissen      Forschungsförderung wird mit dem neuen Energiefor-
in die Praxis. Es werden zielgruppenspezifische Informati-     schungsprogramm auch an Technologien für die Welt-
onsangebote sowohl für die Öffentlichkeit als auch für die     märkte, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenlän-
Fachcommunity bereitgestellt.                                  dern, ausgerichtet.

Die Website www.energieforschung.de informiert rund um
die durch das BMWi geförderten Vorhaben der angewand-          1.3.1 Europäische Kooperationen
ten Energieforschung im Energieforschungsprogramm der
Bundesregierung. Darüber hinaus bieten Fachportale einen       Die Europäische Kommission und Mitgliedstaaten treiben
vertieften Zugang zu maßgeblichen Themen, Ergebnissen          im europäischen Forschungsraum (EFR) die Integration
und Veranstaltungen. Dazu zählen die folgenden Websites        und Kooperation der wissenschaftlichen und technologi-
zu einzelnen Förderschwerpunkten oder Forschungsinitia-        schen Kapazi­täten der Mitgliedstaaten immer weiter voran.
tiven des BMWi und zu ressortübergreifenden Förderinitia-      Um die Ziele des EFR umzusetzen, führt die Kommission
tiven der Bundesregierung:                                     seit 1984 mehrjährige Rahmenprogramme durch. Das
                                                               europäische Forschungs- und Innovationsrahmenpro-
77   www.energiewendebauen.de                                  gramm Horizont 2020 hat ein Gesamtbudget von rund 80
77   www.eneff-industrie.info                                  Milliarden Euro. Ein Schwerpunkt ist die marktnahe Förde-
77   www.strom-forschung.de                                    rung, weshalb neben der klassischen EU-Verbundforschung
77   www.forschung-energiespeicher.info                        auch KMU und öffentlich-private Partnerschaften berück-
77   www.forschung-stromnetze.info                             sichtigt werden. Im Bereich der gesellschaftlichen Heraus-
77   www.forschungsnetzwerke-energie.de                        forderung „Sichere, saubere und effiziente Energie“ sind für
                                                               die nichtnuklearen Energietechnologien insgesamt rund
Mit dem Informationssystem EnArgus (www.enargus.de)            5,9 Milliarden Euro eingeplant. Rund 1.000 Forschungs-
stellt das BMWi ein Internetportal bereit, das über laufende   und Innovationsprojekte wurden mit Fördermitteln von
und abgeschlossene Forschungsvorhaben, über Energiethe-        über 3,2 Milli­­ar­den Euro ausgestattet. Dabei sind besonders
men und Technologien informiert. Die Datenbank enthält         Themen zur Nutzung erneuerbarer Energien (48 Prozent),
über 25.000 Vorhaben seit 1977 und wird täglich aktuali-       zu Energieeffizienz (18 Prozent) sowie zu Energiesystemen
siert.                                                         (22 Prozent) berücksichtigt worden. Bis 2020 werden hier
                                                               noch rund zwei Milliarden Euro als Fördermittel für exzel-
                                                               lente Projektvorschläge vergeben. Dabei wurde 2018 das
                                                               Querschnittsthema „Next-Generation Batteries“ mit einem
                                                               Fördervolumen von 2,2 Millionen Euro ins Arbeitspro-
                                                               gramm mit aufgenommen. Eine besondere Stellung kommt
                                                               dem Thema Wasserstoff und Brennstoffzellen zu, dass in
                                                               einer öffentlich-privaten Partnerschaft durch das Gemein-
                                                               schaftsunternehmen „Fuel Cells and Hydrogen 2 Joint
                                                               Undertaking – FCH 2 JU“ verwaltet wird.

                                                               Im Juni 2019 werden die Ausschreibungen für das letzte
                                                               Jahr 2020 von Horizont 2020 veröffentlicht. Diese bilden
                                                               gleichzeitig den Brückenschlag zum neuen EU-Rahmen-
                                                               programm „Horizon Europe“. Neben einer verstärkten
Bundesbericht Energieforschung 2019 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
8            1. F O R S C H U N G S F Ö R D E R U N G F Ü R D I E E N E R G I E W E N D E

    MetroHESS – Nutzung von Bremsenergie in
    U-Bahn-Stationen

    Das Beste aus zwei Speichern – Einsatz eines Hybridspeicher-
    systems in U-Bahn-Stationen

    Die Nutzung von Überschussenergie verschiedener Pro-
    zesse steht im Fokus vieler Effizienzmaßnahmen. Soll diese
    Energie zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, ist
    der Einsatz von Energiespeichern unumgänglich. Eine große
    Herausforderung stellt dabei die Auswahl von technologisch
    und ökonomisch geeigneten Speichertechnologien dar, denn
    jede Technologie besitzt verschiedene Vor- und Nachteile.                      Metro-Linie 3, Station Keramikos
    Manche Technologien können viel Energie speichern, aber
    wenig Leistung bereitstellen. Andere können sehr schnell auf                   ausgelegt werden, das die Bremsenergie einer U-Bahn in
    sich ändernde Leistungsanforderungen reagieren oder besit-                     kurzer Zeit aufnimmt, um sie dann langsam und kontinuier-
    zen eine sehr geringe Selbstentladerate. Aus diesen Gründen                    lich an die U-Bahn-Station abzugeben.
    liegt der Einsatz eines Hybridspeichersystems nahe, also ei-
    nes Speichersystems bestehend aus zwei unterschiedlichen                       Zuwendungsempfänger: Leibniz Universität Hannover
    Speichertechnologien. Die Vorteile der jeweiligen Technolo-                    und drei weitere Verbundpartner
    gien können so kombiniert und die Nachteile kompensiert                        Förderkennzeichen: 03SF0560A-B
    werden. Im deutsch-griechischen Kooperationsprojekt                            Fördermittelansatz: rund 380.000 Euro
    MetroHESS soll zur Erprobung ein Hybridspeichersystem                          Projektlaufzeit: 2018–2020

Berücksichtigung von inhaltlichen Schnittstellen zu Klima-                         Gemeinsam mit dem französischen Forschungsministerium
und Verkehrsaspekten spielen die Energiethemen auch                                MESRI startete das BMBF im Oktober 2018 eine Förderini-
weiterhin eine bedeutende Rolle in der europäischen För-                           tiative zur nachhaltigen Energieversorgung Europas. Ziel ist
derung. Begleitet werden die Fördermaßnahmen der EU                                es, die deutsch-französische Zusammenarbeit zu stärken
durch den europäischen Strategieplan für Energietechnolo-                          und Innovationsprozesse in Deutschland und Frankreich
gie, kurz: SET-Plan. Darin werden in Abstimmung von Mit-                           anzuregen. Die bilateralen Projekte sollen Lösungen auf
gliedstaaten, Stakeholder-Gruppen und der Europäischen                             den Gebieten „Umwandlung und Speicherung von Energie
Kommission die Energiesektoren in Europa beleuchtet und                            aus erneuerbaren Quellen“ sowie „Smart Grids auf Übertra-
Potenziale für erweiterten Kooperations- und Forschungs-                           gungs- und Verteilnetzebene“ liefern. Neben einem sektoren-
bedarf aufgezeigt. Die aktuellsten Strategiepapiere sind                           übergreifenden Ansatz sind Praxisrelevanz sowie die Berück­­
sogenannte Implementation Plans (IP), die Kooperations-                            sichtigung ökonomischer und gesellschaftlicher Aspekte
absichten zwischen einzelnen Mitgliedstaaten beschreiben                           gefragt. Die Auswahl erfolgte im Frühjahr 2019.
zu Themenbereichen wie erneuerbare Energietechnolo-
gien, Energieeffizienz in Gebäuden, Industrie und Quartie-                         Das thematisch breit aufgestellte bilaterale deutsch-grie-
ren, alternative Treibstoffe, Speichermöglichkeiten sowie                          chische Forschungs- und Innovationsprogramm wurde
flexible und intelligente Energiesysteme.                                          2013 erstmalig aufgelegt und im Dezember 2016 fortgesetzt.
                                                                                   Das BMBF und das griechische Ministerium für Bildung,
In sogenannten „Implementation Working Groups“, beste-                             Forschung und religiöse Angelegenheiten stellen insgesamt
hend aus Vertretern der EU-Mitgliedstaaten, wird seit 2018                         18 Millionen Euro bereit. Die ausgewählten Projekte starte-
für die Umsetzung der Energiestrategien der IPs gesorgt.                           ten im März 2018 und leisten einen wichtigen Beitrag zur
Die Initiative Mission Innovation verbindet dabei EU-För-                          Stärkung der Kooperation zwischen Wissenschaft und
derung mit globalen Energiestrategien und ermöglicht                               Wirtschaft sowie zur Förderung von Nachwuchswissen­
weitere internationale Kooperationen. Die Nationale Kon-                           schaft­lerinnen und Nachwuchswissenschaftlern in beiden
taktstelle Energie (NKS) bietet deutschen Antragstellern                           Ländern. Unter den Themenfeldern Gesundheitsforschung,
kostenfrei und interessensneutral Informationen und Bera-                          Bioökonomie, Geistes- und Sozialwissenschaften, Kultur
tung im Rahmen der Antragstellung und -einreichung. Die                            und Tourismus, Materialforschung sowie Schlüsseltechno-
NKS Energie arbeitet im Auftrag des BMWi, das die deut-                            logien nimmt die Energieforschung mit acht von 24 laufen-
schen Interessen zum Thema Energie auf europäischer                                den Verbünden eine zentrale Rolle ein. Thematisch decken
Ebene vertritt.                                                                    die Projekte die Energieerzeugung, wie etwa die Entwick-
1. FORSCHUNGSFÖRDERUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE                      9

lung fortschrittlicher Kleinwindanlagen, über die             Deutschland legt bei Mission Innovation einen strategi-
Systeminte­gration, zum Beispiel die Erforschung nachhal-     schen Fokus auf die Themen Wasserstoff und synthetische
tiger Brennstoffzellen-Anwendungen für Insel-Energie-         Kraftstoffe und ist Co-Lead der Innovation Challenges zu
Systeme, bis hin zu gesellschaftlichen Themen ab.             Wasserstoff und zur Umwandlung von Sonnenenergie in
                                                              chemische Energieträger. Ausgeschriebene Themen im
                                                              Arbeitsprogramm 2018–2020 der „Gesellschaftlichen Her-
1.3.2 Internationale Kooperation                              ausforderung Energie“ unter Horizont 2020 nehmen expli-
                                                              zit Bezug zu Mission Innovation.
Eine nachhaltige und zukunftsweisende Energieversorgung
erfordert den fortlaufenden Austausch zwischen Regierun-      Bilaterale Initiativen/Europäische Kooperationen
gen, Forschungsinstituten, Universitäten und Industrieun-
ternehmen – sowohl auf europäischer als auch auf globaler     Die zweite deutsch-finnische Förderinitiative wurde 2017
Ebene.                                                        initiiert und auf die im SET-Plan postulierten Ziele ausge-
                                                              richtet. Aus der Vielzahl eingereichter Skizzen konnten
Internationale Energie Agentur (IEA)                          2018 schließlich zehn ausgewählte Projekte starten, die von
                                                              deutscher Seite mit über sieben Millionen Euro gefördert
Die Internationale Energie Agentur (IEA) hat eine bera-       werden.
tende Funktion und unterstützt ihre 30 Mitgliedstaaten
dabei, die Erforschung, Entwicklung und Anwendung von         Weiterhin engagiert sich das BMBF im Rahmen der Zentren
nachhaltigen Energietechnologien weltweit voranzutrei-        „WASCAL“ (West African Science Service Centre for Climate
ben. Lag früher der Fokus auf der Sicherung der Ölversor-     Change and Adaptive Land Management) und „SASSCAL“
gung, sind die Schwerpunkte heutzutage eine gemeinsame        (Southern African Science Service Centre for Climate
Klimapolitik, Marktreformen, die Zusammenarbeit bei der       Change and Adaptive Land Management) erfolgreich in
Entwicklung neuer Energietechnologien sowie die Aufklä-       mehr als 15 Ländern Afrikas. Auf Basis dieser Strukturen
rung und Einbindung aufstrebender Schwellenländer in          wird das Engagement im Bereich der erneuerbaren Ener-
energiepolitischen Fragen. Darüber hinaus bietet die IEA      gien weiterhin ausgebaut, denn einfacher Zugang zu Energie
mit ihrem Energietechnologienetzwerk (ETN) eine Koope-        ist ein Schlüssel für die wirtschaftliche und soziale Ent-
rationsplattform für die Forschung und Entwicklung von        wicklung in Afrika. Dies wird zum Abbau des Entwick­lungs-
Energietechnologien. Das Lenkungsgremium des ETN ist          und Wohlstandsgefälles beitragen und ist daher von hohem
der Ausschuss für Energieforschung und Technologie            wirtschafts-, sicherheits- und migrationspolitischem Inter-
(Committee on Energy Research and Technology, CERT),          esse. Im Rahmen mehrerer Studien in westafrikanischen
der die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf poli-     Ländern wurden belastbare Daten erhoben und die Bedarfe
tischer Ebene koordiniert. Die dem CERT und den Working       und Potenziale von erneuerbaren Energien ausgewertet
Parties unterstellten Technologiekooperationsprogramme        und abgeschätzt. Anschließend werden technische Strate-
(TCP) bilden das gesamte energietechnologische Spektrum       gien und Szenarien identifiziert und entwickelt, die auf
ab und legen Arbeitsthemen, Regeln und Ziele der multila-     lokale klimatische, ökonomische und gesellschaftliche
teralen Zusammenarbeit vertraglich fest. Deutschland ist      Bedingungen abgestimmt sind.
aktuell an 22 der insgesamt 38 laufenden TCP beteiligt.
                                                              Das BMBF hat die bestehende Energiepartnerschaft mit
Mission Innovation                                            Australien im Rahmen einer wissenschaftlichen und tech-
                                                              nologischen Zusammenarbeit weiter ausgebaut.
„Mission Innovation“ ist eine globale Initiative von inzwi-
schen 23 Staaten und der Europäischen Kommission. Ins
Leben gerufen wurde Mission Innovation bei der „COP21“-
Klimakonferenz, um die Einhaltung des Paris Agreement
durch die Beschleunigung von Innovationen für saubere
Energietechnologien zu unterstützen. Mitgliedstaaten und
Europäische Kommission haben sich dazu verpflichtet, in
Mission Innovation das Budget für Forschungs- und Inno-
vationsförderung im Energiebereich bis 2021 zu verdop-
peln. Wichtiger Beitrag ist hierbei das Forschungsrahmen-
programm „Horizont 2020“ der Europäischen Kommission.
Thematisch hat sich Mission Innovation bei der 22. UN-
Klimakonferenz in Marokko, kurz „COP22“, in sogenannten
„Innovation Challenges“ aufgestellt, zu deren Lösung rund
um den Globus internationale Projekte finanziert werden.
10        1. F O R S C H U N G S F Ö R D E R U N G F Ü R D I E E N E R G I E W E N D E

 Internationale Kooperation (Australien)

 Vergleichende Analyse energiepolitischer Transformationspro-
 zesse, Potenzialerhebung für Transfer

 Für eine effiziente Umsetzung der Energiewende in Deutsch­                     delsministeriums. Hier arbeiten im Fokusprojekt START
 land und ein koordiniertes Vorgehen bei der Umsetzung der                      führende Forschungsinstitutionen beider Länder zusammen,
 Pariser Klimaziele ist die internationale Abstimmung mit                       um die jeweiligen energiepolitischen Herausforderungen
 wichtigen Partnern unerlässlich. Das BMBF fördert daher                        gemeinsam zu adressieren.
 Forschungsprojekte, die die energiepolitischen Transforma-
 tionsprozesse in unterschiedlichen Ländern analysierend
 vergleichen und einen intensiven Dialog über Herausforde-                      Projekt 1: Grundlagen der Energieforschung in
 rungen und Lösun­gen pflegen. Das Kooperationsvorhaben                         internationaler Perspektive
 „Grundlagen der Energieforschung in internationaler                            Zuwendungsempfänger: acatech – Deutsche Akademie
 Per­­spektive“, an dem neben der Deutschen Akademie der                        der Technikwissenschaften, Berlin
 Technikwissenschaften (acatech) auch der Bundesverband                         Förderkennzeichen: GDEI2016
 der Deutschen Industrie (BDI) beteiligt ist, widmet sich                       Fördermittelansatz: rund 994.520 Euro
 insbesondere der Vernetzung auf der Praxisebene. Im                            Projektlaufzeit: 2016–2020
 Zentrum stehen sogenannte „Fact Finding Missions“, in
 denen Ministerien, führende Wissenschaftsinstitutionen,                        Projekt 2: Strategic Scenario Analysis (START) –
 Unternehmen oder NGOs etc. bilateral miteinander in einen                      A first German-Australian focus project
 intensiven Austausch gebracht werden, unter anderem                            Zuwendungsempfänger: Potsdam-Institut für Klimafolgen-
 durch wechselseitige Delegationsbesuche. Ein intensiver                        forschung e. V. und fünf weitere Verbundpartner
 fachlicher Austausch ist im sogenannten Energy Transition                      Förderkennzeichen: 03EK3046A-F
 Hub organisiert, einer deutsch-australischen Innovations-                      Fördermittelansatz: rund 2,1 Millionen Euro
 partnerschaft des BMBF und des australischen Außenhan-                         Projektlaufzeit: 2017–2019
11

2.	Projektförderung

2.1    Energiewende in den Verbrauchssektoren                  Gegenüber dem Basisjahr 2008 liegt eine Minderung um
                                                               6,3 Prozent vor. Beim Wärmeverbrauch gibt es positive
2.1.1 Energie in Gebäuden und Quartieren                       Tendenzen: Der Anteil erneuerbarer Energien am Wärme-
                                                               verbrauch betrug im Jahr 2018 13,9 Prozent. Dies kommt
Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2050 einen nahezu        dem 2020-Ziel von 14 Prozent bereits sehr nahe. Um den
klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Zu erreichen        Endenergieverbrauch und die Treibhausgasemissionen im
ist das in erster Linie durch die Sanierung der Gebäude-       geplanten Umfang zu senken, sind energiesparende Gebäude,
hülle, also von Wänden, Dach, Keller und Fenstern, sowie       integrative Energiekonzepte sowie innovative und wirt-
durch die Erneuerung der Anlagentechnik mit Umstellung         schaftliche Versorgungsstrukturen für Quartiere erforder-
auf erneuerbare Energien wie zum Beispiel Solaranlagen         lich. Diese können wesent­lich zu einer erfolgreichen Ener-
oder Wärmepumpen.                                              gie- und Wärmewende in Deutschland beitragen. Mit der
                                                               Energieeffizienzstrategie Gebäude hat die Bundesregierung
Analysiert man die Zahlen aus dem aktuellsten Monito-          die zukünftige Ausrichtung für den Gebäudebereich vorge-
ring-Bericht zur Energiewende „Die Energie der Zukunft“,       legt. Hierin integriert ist die Interaktion der Gebäude mit
sind erhebliche weitere Anstrengungen erforderlich, um         dem Stromsektor (Sektorkopplung). Damit soll ein klarer
den Endenergieverbrauch wie geplant zu senken. So ist im       Handlungsrahmen für die Energiewende im Gebäudebereich
Vergleich zum Vorjahr der Primärenergiebedarf im Gebäu-        geschaffen werden.
debereich in 2016 zwar um 3,2 Prozent gesunken und hat
sich gegenüber dem Basisjahr 2008 um 18,3 Prozent redu-
ziert. Allerdings stieg gleichzeitig der Endenergieverbrauch
in Gebäuden im Vergleich zum Jahr 2015 um 4,3 Prozent.
12        2. P R OJ E K T F Ö R D E R U N G

 ENaQ – Energetisches Nachbarschaftsquartier                     N5GEH – National 5G Energy Hub
 Fliegerhorst Oldenburg                                          Einführung zukunftsträchtiger Kommunika­
                                                                 tionsstandards in der Energietechnik
 In Oldenburg planen 21 Projektpartner unter Leitung von
 OFFIS e. V. auf dem ehemaligen Fliegerhorst ein Stadtquar-      Wie der 5G-Mobilfunkstandard für Anwendungen in Gebäu-
 tier, das in seiner Infrastruktur die Sektoren Strom, Wärme,    den und Quartieren genutzt werden könnte
 Kälte und Elektromobilität koppelt und den Energiehandel
 unter Nachbarn möglich macht.                                   Mit dem 5G-Standard bewegen sich riesige Datenmengen
                                                                 von A nach B. Das sogenannte „Internet der Dinge“ wird
 Auf knapp vier Hektar des ehemaligen Fliegerhorsts in           sich auch auf die Gebäudetechnik und die vorgelagerten
 Oldenburg entsteht bis 2022 ein vernetztes, emissions-          elektrischen Verteilsysteme auswirken. Viele Dinge im
 armes Stadtquartier mit etwa 110 Wohneinheiten, die             Gebäude – wie etwa die Werte von Temperatursensoren,
 ihren Energiebedarf zum größten Teil aus lokal erzeugter        Drucksensoren oder Zustandserkennung – können hiermit
 Energie abdecken sollen. Das energetische Nachbar-              erfasst, in einer einheitlichen Weise strukturiert, weiter-
 schaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg (ENaQ) ist so            geleitet und einer Datenverarbeitung zugeführt werden.
 konzipiert, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler       Ziel des Forschungsvorhabens N5GEH unter Leitung der
 das geplante Smart-City-Konzept erproben und direkt im          Universität Dresden ist es, den 5G-Standard für Anwen-
 System optimieren können. Verschiedene Szenarien zur            dungen in der Energietechnik nutzbar zu machen. Hierzu
 Energiebereitstellung sollen simuliert und hinsichtlich         entwickeln die Forschenden im ersten Schritt eine Open-
 unterschiedlicher Bewertungskriterien miteinander vergli-       Source-Plattform für Energiesysteme.
 chen werden, um dann geeignete Systemlösungen für eine
 dezentrale Energieversorgung zu entwickeln.                     Zuwendungsempfänger: Technische Universität Dresden
                                                                 und zwei weitere Verbundpartner
 Zuwendungsempfänger: OFFIS e. V. und 20 weitere                 Förderkennzeichen: 03ET1561A-C
 Verbundpartner                                                  Fördermittelansatz: rund 3,1 Millionen Euro
 Förderkennzeichen: 03SBE111A-L, N-V                             Projektlaufzeit: 2018–2020
 Fördermittelansatz: rund 8,5 Millionen Euro (BMWi),
 rund 9,8 Millionen Euro (BMBF)
 Projektlaufzeit: 2018–2022                                     planen oder bewirtschaften. Dazu zählt etwa das weiterent-
                                                                wickelte, anbindungsfähige Building Information Modeling
                                                                (BIM), das unter anderem bei der Berechnung der Energie-
Gebäude sind immer seltener abgeschlossene Systeme. Als         effizienz von Objekten eingesetzt werden kann. Auch der
Elemente in einem größeren Netzwerk haben sie energe­           Mobilfunkstandard 5G könnte in der Gebäudetechnik und
tische Schnittstellen zu Nachbargebäuden, zum Quartier          bei den vorgelagerten elektrischen Verteilsystemen zukünf­
und zu Strom-, Gas- und Wärmenetzen. Sie spielen als Ver-       tig eine größere Rolle spielen. Im Projekt N5GEH analysie-
braucher, Erzeuger, Speicher sowie als Energieverteiler im      ren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die entspre-
Energiesystem eine zentrale Rolle. Dies setzt eine intelli-     chenden Möglichkeiten.
gente Verknüpfung der Strom-, Wärme- und Verkehrssek-
toren voraus. In diesem Zusammenhang ist die Digitalisie-       Um Innovationen schneller in den Markt zu bringen, soll
rung von großer Bedeutung. Sie trägt dazu bei, dass Anlagen     der Transfer von wissenschaftlichen Ergebnissen in die Praxis
effizient gesteuert und der Einsatz erneuerbarer Energien       beschleunigt werden. Eine wichtige Rolle spielen hierbei
besser geplant werden kann. Dazu muss die Kommunikati-          Demonstrationsvorhaben. Aus diesem Grund setzt die Bun-
onstechnik immer stärker mit der Energietechnik ver-            desregierung unter anderem mit dem neuen Förderformat
knüpft werden. Unternehmen und private Bauherren kön-           „Reallabore“ auf zeitlich und räumlich begrenzte Experi-
nen vermehrt digitale Optionen nutzen, wenn sie Gebäude         mentierräume. Hier können Forscherteams, Hersteller und
2. PROJEKTFÖRDERUNG                            13

Nutzer innovative Technologien sowie integrale Energie­                                Flexibilisierung in der netzgebundenen Energieversorgung
konzepte unter realen Bedingungen marktnah und im sys-                                 nötig, da es immer mehr dezentrale Versorgungsstrukturen
temischen Zusammenhang erproben. Auch sollen die Bedürf­                               gibt und die Verknüpfung der Sektoren Strom, Verkehr und
nisse der Nutzerinnen und Nutzer in der Energieforschung                               Wärme zunimmt.
für Gebäude und Quartiere vermehrt berücksichtigt werden.
So sollen die Forschenden bei der Entwicklung von Tech-                                Die Bundesregierung bündelt die Förderung von Forschung,
nologien und Konzepten nicht nur die technische Perspek-                               Entwicklung und Demonstration für energieeffiziente
tive einnehmen, sondern auch die Wünsche der zukünftigen                               Gebäude und Quartiere in der Forschungsinitiative Ener-
Anwenderinnen und Anwender miteinbeziehen. Themen                                      giewendebauen. Neben aktuellen Förderbekanntmachun-
wie Warmmietenneutralität, erschwingliche Baupreise,                                   gen und Fachportalen umfasst diese auch das Forschungs-
Behaglichkeit oder Nutzerdatenschutz rücken vermehrt in                                netzwerk Energiewendebauen. Es dient dazu, die Akteure
den Fokus. Zukünftig müssen Gebäude und Quartiere im                                   rund um Energieeffizienz und erneuerbare Energien in
Rahmen der Sektorkopplung stärker mit dem Strom- und                                   Gebäuden und Quartieren zu vernetzen.
dem Verkehrsnetz interagieren. Dazu wird eine enorme

 SolarAutomotive – Solare Prozesswärme für
 die Automobil- und Zulieferindustrie

 Im deutsch-österreichischen Forschungsvorhaben Solar­
 Automotive haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
 den Einsatz solarer Prozesswärme in der Automobil- und
 Zulieferindustrie erforscht.

 Das deutsche Forscherteam der Universität Kassel und der
 Stiftung für Ressourceneffizienz und Klimaschutz hat an 19
 Standorten deutscher Unternehmen untersucht, für welche
 Produktionsprozesse sich Solarwärme am besten eignet und
 wie sie sich effizient und wirtschaftlich in bestehende Wär-
 meversorgungsstrukturen integrieren lässt. Das Spektrum
 reichte von betrieblichen Wärmenetzen über beheizte Bäder
 und Warmwassererzeugung bis hin zu raumlufttechni-                                    Zuwendungsempfänger: Universität Kassel, Stiftung für
 schen Anlagen und Trocknungsprozessen. Die Forschenden                                Ressourceneffizienz und Klimaschutz
 entwickelten Werkzeuge, die Solarfirmen, Ingenieurbüros                               Förderkennzeichen: 03ET1326A-B
 und Energieberater nutzen können, um Anlagen zur Nutzung                              Fördermittelansatz: rund 800.000 Euro
 solarer Prozesswärme vorzuplanen.                                                     Projektlaufzeit: 2016–2019

Abbildung 2: F
              ördermittel für Energieeffizienz in Gebäuden, Quartieren und Städten und
             Niedertemperatur-Solarthermie in Mio. € (Daten siehe Tabelle 3)

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

       0                   10                 20                      30                  40                 50                    60                 70                    80
       ■ EnOB – Energieoptimiertes Bauen ■ EnEff:Stadt – Versorgungskonzepte ■ EnEff:Stadt – Fernwärme ■ EnEff:Stadt – Kraft-Wärme-Kopplung ■ Niedertemperatur-Solarthermie
       ■ Solare Kälte ■ Grundlagenforschung ■ Sonstige
14        2. P R OJ E K T F Ö R D E R U N G

 QUARREE100 – Resiliente, integrierte und
 systemdienliche Energieversorgungssysteme im
 städtischen Bestandsquartier unter vollstän-
 diger Integration erneuerbarer Energien

 Wie mit 100 Prozent regenerativer Energie im schleswig-
 holsteinischen Heide ein innovatives Stadtquartier entsteht

 QUARREE100 untersucht, wie erneuerbare Energien in
 andere Energieformen umgewandelt, gespeichert und
 verteilt werden müssen, um in Stadtquartieren eine
 wettbewerbs­fähige, zuverlässige und nachhaltige Energie-
 versorgung zu ermöglichen. Die Verbundpartner von
 QUARREE100 wollen dieses Kernelement der Energiewende
 im Heider Stadtquartier Rüsdorfer Kamp erforschen,
 modellieren und umsetzen. Ziel der Partner ist es, gemein-
 sam mit und für die Menschen ein ganzheitliches Energie-       Zuwendungsempfänger: Entwicklungsagentur Region
 system zu entwickeln, das sich ganzjährig mit Strom, Wärme     Heide und 21 weitere Verbundpartner
 und Mobilität aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen             Förderkennzeichen: 03SBE113A-V
 versorgt. Weiter sollen Batterie- und Wärmespeicher und        Fördermittelansatz: rund 20,5 Millionen Euro (BMBF),
 flexibel einsetzbare Energieformen, wie auf Wasserstoff        rund 3,1 Millionen Euro (BMWi)
 basierende Technologien, zum Einsatz kommen.                   Projektlaufzeit: 2017–2022

 Wärmedrehscheibe II – Erneuerbare Fernwärme
 2020 – das multifunktionale Fernwärmenetz als
 Wärmedrehscheibe

 Im Forschungsvorhaben Wärmedrehscheibe II soll der Anteil
 regenerativer Wärme im Fernwärmenetz von Hennigsdorf bei
 Berlin bis zum Jahr 2022 auf über 80 Prozent ausgebaut
 werden.

 Unter Leitung der Kraftwerks- und Projektentwicklungsge-
 sellschaft Hennigsdorf analysierten die Forschenden in einer
 ersten Phase das Fernwärmenetz sowie die solarthermi­schen
 und die vorhandenen Abwärmepotenziale. In einer zweiten
 Phase sollen die Abwärme des örtlichen Stahlwerks, Solar­
 wärme großer Solarkollektorfelder sowie Power-to-Heat aus      Zuwendungsempfänger: Steinbeis Forschungs- und
 regenerativem Überschussstrom in das Fernwärmenetz             Innovationszentren GmbH und Kraftwerks- und Projekt-
 integriert werden. Gleichzeitig soll dezentral produzierte     entwicklungsgesellschat Hennigsdorf mbH & Co. KG
 Wärme, zum Beispiel aus Solarthermieanlagen, im Wärme-         Förderkennzeichen: 03ETS002A-B
 netz aufgenommen werden. Ein multifunktionaler Großwär-        Fördermittelansatz: rund 3,8 Millionen Euro
 mespeicher schafft die dafür notwendige Flexibilität.          Projektlaufzeit: 2017–2022
Sie können auch lesen