Bundesbericht Energieforschung 2021 - Forschungsförderung für die Energiewende - BMWi
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Stand März 2021 Diese Publikation wird ausschließlich als Download angeboten. Gestaltung PRpetuum GmbH, 80801 München Bildnachweis acatech / Stemmler / S. 52 Amran Al-Ashouri / HZB / S. 31 Andre Künzelmann / UFZ / S. 66/67, 70 BMBF / Hans-Joachim Rickel / S. 56 Dirk Mahler / Fraunhofer ISE / S. 18/19 DLR / S. 41 Evonik Industries AG / S. 49 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE / S. 32 Freiberger Compound Materials GmbH / S. 26 Institut für Solarenergieforschung Hameln / S. 23 Mark Bittner / TU Braunschweig / S. 34 Moritz Leg / S. 57 Oez/Oez / S. 60 Open District Hub e. V. / S. 22 PD Dr. Satyanarayana Narra, Universität Rostock / S. 37 Projektträger Jülich / S. 15 Raffinerie Heide / S. 16 S. Schefer, swisstopo / S. 64 Stiftungsprofessur für Baumaschinen, Technische Universität Dresden / S. 45 Susan Yin / Unsplash / S. 58 SWM / S. 39 Technische Universität Clausthal, Forschungszentrum Energiespeichertechnologien / S. 46 Thomas Reimer / S. 50 Ulrich Pucknat / Pucknat Pictures S. 29 Ulrike Schümann / S. 36 Volkswagen Aktiengesellschaft / S. 29 WZR ceramic solutions GmbH / Titel, S. 3 AdobeStock donvictori0 / S. 28 fineart-collection / S. 38 Zentraler Bestellservice für Publikationen industrieblick / S. 25 der Bundesregierung: keBu.Medien / S. 54 E-Mail: publikationen@bundesregierung.de lovelyday12 / S. 6/7 Telefon: 030 182722721 magele-picture / S. 59 Bestellfax: 030 18102722721 malp / S. 49 Natascha / S. 35 Diese Publikation wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie peterschreiber.media / S. 43 im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit herausgegeben. Die Publikation wird Sergey Ryzhov / S. 62 kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Sie darf weder solvod / S. 52 von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern während eines Wahl- Tarnero / S. 80/81 kampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Westend61 / S. 72/73 Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen sowie für Wahlen zum zhu difeng / S. 23 Europäischen Parlament.
4 Inhalt 1. Forschungsförderung für die Energiewende ............................................................................................................................................................................................................ 7 1.1 Das 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung 8 ........................................................................................................................................... 1.1.1 Energieforschung im Zeichen der COVID-19-Pandemie 8 ...................................................................................................................... 1.1.2 Mittelentwicklung 8 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 1.1.3 Evaluationen und Erfolgskontrollen 9 ................................................................................................................................................................................................................................. 1.2 Strukturen der Energieforschungspolitik ................................................................................................................................................................................................................................ 12 1.2.1 Ressortaufgaben .............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 12 1.2.2 Koordination der Energieforschungsförderung ................................................................................................................................................................. 12 1.2.3 Nationale Vernetzung .................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 12 1.2.4 Reallabore der Energiewende ........................................................................................................................................................................................................................................................... 15 1.2.5 Forschung für die Innovationssprünge von morgen ........................................................................................................................................ 17 1.2.6 Transparenz und Kommunikation ...................................................................................................................................................................................................................................... 17 2. Projektförderung 19 ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 2.1 Energiewende in den Verbrauchssektoren ......................................................................................................................................................................................................................... 20 2.1.1 Energie in Gebäuden und Quartieren ................................................................................................................................................................................................................. 20 2.1.2 Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen ......................................... 24 2.1.3 Schnittstellen der Energieforschung zu Mobilität und Verkehr ............................................................................... 26 2.2 Energieerzeugung ...................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 30 2.2.1 Photovoltaik .................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 30 2.2.2 Windenergie .................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 32 2.2.3 Bioenergie ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 35 2.2.4 Geothermie ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 38 2.2.5 Wasserkraft und Meeresenergie .............................................................................................................................................................................................................................................. 40 2.2.6 Thermische Kraftwerke ........................................................................................................................................................................................................................................................................................... 40 2.3 Systemintegration ...................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 42 2.3.1 Stromnetze .......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 42 2.3.2 Stromspeicher ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 44 2.3.3 Sektorkopplung und Wasserstoff ........................................................................................................................................................................................................................................ 47 2.4 Systemübergreifende Forschungsthemen ........................................................................................................................................................................................................................... 51 2.4.1 Energiesystemanalyse .................................................................................................................................................................................................................................................................................................. 51 2.4.2 Digitalisierung der Energiewende ...................................................................................................................................................................................................................................... 53 2.4.3 Ressourceneffizienz für die Energiewende ........................................................................................................................................................................................ 54 2.4.4 CO2-Technologien (inkl. Carbon2Chem) ................................................................................................................................................................................................... 55 2.4.5 Energiewende und Gesellschaft ............................................................................................................................................................................................................................................... 57 2.4.6 Materialforschung für die Energiewende ................................................................................................................................................................................................ 60 2.5 Nukleare Sicherheitsforschung ................................................................................................................................................................................................................................................................................ 61 2.5.1 Reaktorsicherheitsforschung ............................................................................................................................................................................................................................................................ 61 2.5.2 Entsorgungs- und Endlagerforschung ............................................................................................................................................................................................................... 63 2.5.3 Strahlenforschung ..................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 65
I N H A LT 5 3. Institutionelle Energieforschung ........................................................................................................................................................................................................................................................................67 3.1 Forschungsbereich Energie der Helmholtz-Gemeinschaft ...................................................................................................................................... 68 3.2 Fusionsforschung ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 71 4. Europäische und internationale Zusammenarbeit 73 ..................................................................................................................................................................... 4.1 Europäische Vernetzung in der Energieforschung .................................................................................................................................................................................. 74 4.2 Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (Horizon 2020) ................................................................. 75 4.3 Internationale Zusammenarbeit ............................................................................................................................................................................................................................................................................. 77 4.4 Bilaterale Forschungskooperationen ...................................................................................................................................................................................................................................................... 78 5. Weitere energierelevante Förderaktivitäten ........................................................................................................................................................................................................80 5.1 Aktivitäten der Bundesregierung außerhalb des Energieforschungsprogramms ...................... 82 5.2 Forschungsförderung der Länder ....................................................................................................................................................................................................................................................................... 84 6. Tabellen 86 .......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... 6.1 Fördermittel im 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung .................................................................... 86 6.2 Fördermittel für Energieforschung der Länder .................................................................................................................................................................................................. 92
8 1. F O R S C H U N G S F Ö R D E R U N G F Ü R D I E E N E R G I E W E N D E 1.1 Das 7. Energieforschungsprogramm Die Bundesregierung fördert bereits seit den 1970er der Bundesregierung Jahren mit ihren fortlaufenden Energieforschungs- programmen das Entwickeln neuer Technologien 1.1.1 Energieforschung im Zeichen der und Anwendungen für eine moderne Energiever- COVID-19-Pandemie sorgung. Diese Förderung hat früh auch erneuer- bare Energietechniken miteingeschlossen und die Das Jahr 2020 stand im Zeichen der COVID-19-Pan Basis für deren Erfolg gelegt. Seit 2018 läuft das demie. Die Beschränkungen, die zur Eindämmung nunmehr 7. Energieforschungsprogramm, das der Pandemie notwendig waren, machten es teil- umfassend auf die Förderung von technischen und weise notwendig, Forschungsarbeiten neu zu pla- nicht-technischen Innovationen für die Energie- nen und das Vorgehen anzupassen. Insgesamt ist es wende ausgerichtet ist. Das größte Augenmerk liegt mit Flexibilität und Kreativität gelungen, auch in dabei auf dem beschleunigten Transfer von Inno- diesem ungewöhnlichen Jahr die Forschung für die vationen aus den Laboren, Testräumen und Köpfen Energiewende weiter voranzubringen. Dabei konn- der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ten Ergebnisse der Energieforschung auch im Kon- die energiewirtschaftliche Praxis und das gesell- text der COVID-19-Pandemie nutzbringend ver- schaftliche Leben. wertet werden. Beispielsweise helfen Erkenntnisse aus Vorhaben zur hocheffizienten Wärmedäm- Die Verabschiedung der Nationalen Wasserstoff mung und thermischen Speichern, den Transport strategie (NWS) im Juni 2020 verleiht der sektorüber von Impfstoffen bei sehr tiefen Temperaturen zu greifenden Energiewende einen weiteren Schub. organisieren. Zudem konnten Energieforschungs- Die Forschung und Entwicklung rund um Wasser- infrastrukturen zur Lüftungstechnik für die For- stoff (H2) als Energieträger trägt maßgeblich dazu schung zu COVID-19 eingesetzt werden. Dies bei, die ambitionierten Ziele der NWS zu erreichen. unterstreicht den Wert von Forschung und Wissen- Erste Maßnahmen der Energieforschung zur schaft für die Gesellschaft, deren Ergebnisse und Umsetzung der NWS sind bereits im Jahr 2020 Anwendungsfälle oft im Vorhinein nicht absehbar gestartet. sind. 1.1.2 Mittelentwicklung Ein breites Spektrum an Lösungsoptionen ver- fügbar zu machen, ist auch mit Blick auf den Das 7. Energieforschungsprogramm unterstreicht Klimawandel essenziell und Ziel der Forschungs- die hohe Bedeutung von Forschung und Entwick- förderung im Rahmen des 7. Energieforschungs lung für den Erfolg der Energiewende. Durch programms. Denn trotz des gegenwärtigen Fokus öffentliche Förderung unterstützt die Bundesregie- auf die COVID-19-Pandemie galt und gilt, die zen rung die umfangreichen Forschungsaktivitäten von tralen, langfristigen Ziele der Forschung für die Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hoch- Energiewende nicht aus den Augen zu verlieren: schulen und weiteren Organisationen in ihren das klimaneutrale Energiesystem der Zukunft vor- Anstrengungen, zum Gelingen der Energiewende zubereiten und dabei eine verlässliche und bezahl- beizutragen. Zugleich unterstreicht die Struktur bare Energieversorgung sicherzustellen. Diese der Fördermittelvergabe, dass Forschung, Entwick- Herausforderung zu meistern ist gerade für die lung und Demonstration von Energie- und Effizienz Bundesrepublik Deutschland als Industriestandort technologien vornehmlich Aufgabe der Wirtschaft von entscheidender Bedeutung für langfristigen sind. wirtschaftlichen Fortschritt und gesellschaftlichen Wohlstand. Im Jahr 2020 hat der Bund 1,216 Milliarden Euro in die Energieforschung investiert. Dies ist ein Anstieg von rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
1. FORSCHUNGSFÖRDERUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE 9 750,62 Millionen Euro sind dabei auf die Projekt- 1.1.3 Evaluationen und Erfolgskontrollen förderung entfallen. Insgesamt haben die Bundes- ministerien im Jahr 2020 5.980 laufende Projekte Evaluationen und Erfolgskontrollen sind wertvolle aus Steuermitteln unterstützt und 1.590 Vorhaben Instrumente, um den effizienten und wirksamen neu bewilligt. Im Bereich der nicht-nuklearen Einsatz von Steuergeldern für Fördermaßnahmen Energieforschung tragen Unternehmen mit Eigen- zu überprüfen. Außerdem lassen sich dadurch anteilen von insgesamt 303,6 Millionen Euro zur Rückschlüsse für das Ausgestalten künftiger Maß- Finanzierung von Forschungsprojekten bei. Wei- nahmen ziehen, sei es hinsichtlich der finanziellen, tere 415,78 Millionen Euro wurden im Rahmen der administrativen, strategischen oder inhaltlichen institutionellen Förderung der Helmholtz-Gemein- Ausrichtung. Die Bundesregierung ist nach der schaft (HGF) für den Forschungsbereich Energie Bundeshaushaltsordnung verpflichtet, Erfolgskon der HGF aufgewandt. trollen zu allen umgesetzten Maßnahmen durch- zuführen. Dies wird jeweils durch die Ministerien selbst übernommen. Evaluationen unterstützen die Erfolgskontrollen der Bundesregierung und werden Abbildung 1: Übersicht der Fördermittel 2020 durch externe Dritte durchgeführt. im 7. Energieforschungsprogramm in Prozent (Daten siehe Tabelle 1, Seite 86) Für das 7. Energieforschungsprogramm wurde 2020 eine begleitende Evaluation zur Förderung der 4 17 angewandten Energieforschung nach den beihilfe- rechtlichen Vorschriften vorbereitet. Diese soll 2021 starten und die Fördermaßnahmen des Bun- desministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 34 gemäß der Förderbekanntmachung „Angewandte nicht-nukleare Forschungsförderung im 7. Energie 21 forschungsprogramm ‚Innovationen für die Energie wende‘ “ sowie die Förderrichtlinie „Reallabore der Energiewende“ betrachten. Die begleitende Evalua- tion soll die Wirksamkeit der Förderformate in 4 Bezug auf die Ziele des 7. Energieforschungspro- 8 12 gramms verifizieren. Das schließt auch eine Wirt- schaftlichkeitsbetrachtung mit ein. Darüber hinaus ■ Projektförderung: Energiewende in den Verbrauchssektoren ■ Projektförderung: Energieerzeugung werden die Effekte der Förderung auf die verschie- ■ Projektförderung: Systemintegration: Netze, Speicher, Sektorkopplung ■ Projektförderung: Systemübergreifende Forschungsthemen der Energiewende denen Zielgruppen untersucht. ■ Projektförderung: Nukleare Sicherheitsforschung ■ Institutionelle Förderung (Helmholtz-Gemeinschaft) ■ Begleitende Maßnahmen
10 1. F O R S C H U N G S F Ö R D E R U N G F Ü R D I E E N E R G I E W E N D E Abbildung 2: Übersicht über die laufenden (blau) und neu bewilligten (grün) Projekte der nicht-nuklearen Energieforschung in Deutschland Quelle: GeoBasis-DE/BKG 2020 (Daten verändert)/Geodaten des BKG für Adressen der ausführenden Stellen aus der BMBF profi-Datenbank/Projektträger Jülich
1. FORSCHUNGSFÖRDERUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE 11 Abbildung 3: Die Förderung der Energieforschung auf einen Blick Zuwendungsempfänger neu bewilligter Vorhaben 2020 1,216 in Prozent 7 24 Mrd. Euro 25 Gesamtfördermittel 2020 im 7. Energieforschungsprogramm (Vorjahr: 1,148 Mrd. Euro) 14 2020 hat der Bund 1.590 Projekte 30 Forschungseinrichtung Großunternehmen neu bewilligt Hochschule KMU Sonstige (Vorjahr: 1.662) Mittelabfluss in Mio. € 1.216 1.148 1.067 1.055 909 934 847 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2020 hat die Bundesregierung im 7. Energieforschungsprogramm 5.980 Projekte gefördert (Vorjahr: 5.903) 44 Prozent Fördermittelanstieg im Vergleich zu 2014 und 6 Prozent Fördermittelanstieg im Vergleich zu 2019 303,6 Mio. Euro Eigenanteil von Unternehmen an neu bewilligten Forschungs- und Entwicklungsprojekten 122,5 Mio. Euro im Jahr 2020 (nicht-nukleare Energieforschung) Fördermittel für KMU für 2020 neu bewilligte Forschungsprojekte der nicht-nuklearen Energieforschung (nach deutscher KMU-Definition)
12 1. F O R S C H U N G S F Ö R D E R U N G F Ü R D I E E N E R G I E W E N D E 1.2 Strukturen der Energie- nelle Förderung des Deutschen Zentrums für Luft- forschungspolitik und Raumfahrt (DLR) zuständig, das BMBF ist für die institutionelle Förderung der weiteren beteilig- 1.2.1 Ressortaufgaben ten Helmholtz-Zentren verantwortlich. Das 7. Energieforschungsprogramm der Bundes 1.2.2 Koordination der Energieforschungs regierung wird von den Bundesministerien für förderung Wirtschaft und Energie (BMWi), Bildung und For- schung (BMBF) sowie Ernährung und Landwirt- Die Energiewende ist eine große gesamtgesell- schaft (BMEL) verantwortet. Das BMWi ist dabei schaftliche Aufgabe, für deren Erfolg das Zusam- für die programmatische Ausrichtung der Energie- menwirken aller Maßnahmen und Instrumente forschungspolitik zuständig und vertritt die Bun- entscheidend ist. Aus diesem Grund kommt dem desrepublik Deutschland in europäischen und engen Austausch mit jenen Bundesressorts, die internationalen Gremien zu diesem Politikfeld. Das stark energieabhängige Aufgabenbereiche verant- ambitionierte Programm fußt auf einer ressort- worten, eine besondere Bedeutung zu. Hierzu zählt übergreifenden, themenorientierten Struktur und beispielsweise das Bundesministerium für Verkehr stärkt das Nutzen von Synergien in themenorien- und digitale Infrastruktur (BMVI) mit den dort tierten Kooperationen. Es ist unterteilt in Projekt- angesiedelten energieabhängigen Themen Mobili- förderung und institutionelle Förderung. tät und Verkehr oder auch die Zusammenarbeit mit dem für Klimaschutz zuständigen Bundesmi- Die Arbeitsteilung der Projektförderung orientiert nisterium für Umwelt, Naturschutz und nukleare sich am technologischen Reifegrad, dem Techno- Sicherheit (BMU). Auch über die Bundesebene hin- logy Readiness Level (TRL), der zu erforschenden aus ist ein enger Austausch unverzichtbar, gerade Technologien und Anwendungen. Dieser bewertet mit den Ländern und Kommunen, aber auch mit den wissenschaftlich-technischen Status einer der Energiewirtschaft, Verbänden und gesellschaft- Technik auf einer Skala von 1 bis 9. Das BMBF för- lichen Vertretungen. dert Projekte der anwendungsorientierten Grund- lagenforschung mit einem TRL von 1 bis 3, die die 1.2.3 Nationale Vernetzung Basis für zukünftige Innovationen legen. Zudem unterstützt es mit einer durch den Projektträger Dialog, Austausch und Vernetzung sind insbeson- Jülich bereitgestellten Intranet-Plattform den wis- dere für die Energiewende in ihrer großen Kom- senschaftlichen Nachwuchs und den akademischen plexität unabdingbar, um die vielen Elemente, Austausch und Wissenschaftskooperationen auf Entwicklungspfade und Dynamiken dieses gesell- EU- und internationaler Ebene. Das BMWi verant- schaftlichen Großprojekts zusammenzuführen. wortet die Förderung der anwendungsnahen For- schung und Entwicklung sowie der Reallabore der Energiewende-Plattform Forschung und Energiewende (TRL 3 bis 9) und hat die Projektför- Innovation (FuI-Plattform) derung multilateraler Forschungskooperationen auf EU- und internationaler Ebene übernommen. Im Bereich der Energieforschung hat das BMWi Das BMEL fördert anwendungsnahe Forschungsar- mit der Energiewende-Plattform Forschung und beiten zur energetischen Biomassennutzung. Innovation (FuI-Plattform) ein Forum für den Dia- log zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Im Bereich der institutionellen Förderung verant- der Zivilgesellschaft geschaffen. Die Plattform worten das BMBF und das BMWi gemeinsam die ermöglicht den Austausch zu aktuellen Entwick- strategische Ausrichtung des Forschungsbereichs lungen in der Energieforschung und das Diskutie- Energie der HGF. Das BMWi ist für die institutio- ren neuer Ansätze für Zukunftsstrategien sowie die
1. FORSCHUNGSFÖRDERUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE 13 Abbildung 4: Strukturen der Energieforschung Programmatische Ausrichtung der Energieforschungspolitik BMWi federführend Koordination mit Koordination mit Wirtschaft, Koordination mit Bundesressorts Wissenschaft und Gesellschaft Bundesländern Koordinierungsplattform Energiewende-Plattform Bund-Länder-Gespräch Energieforschungspolitik Forschung und Innovation Energieforschungspolitik Internationale Kooperation Transparenz EU, IEA, Mission Innovation, Informationssystem EnArgus NKS Energie Bundesbericht Energieforschung Projektförderung Institutionelle Förderung BMBF BMWi BMEL BMWi BMBF TRL 1–3 TRL 3–9 TRL 3–7 Forschungsbereich Energie der HGF Biomasse DLR HGF (ohne DLR)
14 1. F O R S C H U N G S F Ö R D E R U N G F Ü R D I E E N E R G I E W E N D E Verzahnung von Forschung und energiewirtschaft- den Konsultationsprozess zur Vorbereitung eines licher Praxis. Die Mitglieder kommen in der Regel Förderaufrufs des BMWi zu Wasserstofftechnolo- einmal im Jahr zu einer Jahressitzung zusammen. gien eingebracht, der im Dezember 2020 durch das Im Februar 2020 hat die achte Sitzung stattgefun- Ministerium veröffentlicht wurde. den. Die FuI-Plattform bildet zudem das Dach für die Forschungsnetzwerke Energie, bündelt und Darüber hinaus gab es auch in den bereits etablier- koordiniert sie. Neben der FuI-Plattform tauscht ten Forschungsnetzwerken Energie im Jahr 2020 sich das BMWi als federführendes Ressort für die viele Aktivitäten in den verschiedenen Arbeitsgrup Energiewende zudem in regelmäßigen Bund-Län- pen. Zunehmend finden diese auch netzwerküber- der-Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern greifend statt und fördern somit den sektoren- und der 16 Landesregierungen zu Fragestellungen der technologieübergreifenden Dialog als zentralen Energieforschung aus. Bestandteil einer vernetzten Energieforschung. So haben die Netzwerke zu Energiewendebauen und Forschungsnetzwerke Energie Bioenergie im Dezember 2020 beispielsweise eine gemeinsame digitale Fachkonferenz zur systemi- Die Forschungsnetzwerke Energie repräsentieren schen Integration der Bioenergie und weiterer die große Bandbreite der Energieforschung in erneuerbarer Energien in Gebäuden und Quartieren Deutschland und haben sich als dialogorientierte durchgeführt. Bedingt durch die COVID-19-Pan Foren für den Austausch zwischen Forschung, Poli- demie war dieser Austausch vornehmlich in den tik und Industrie etabliert. Als wichtige Schnitt- digitalen Raum verlagert, dennoch konnten auf stelle zwischen Forschung, Praxis und Politik wer- diese Weise die Mitglieder weiterhin ihre Zusam- den sie vom Bundesministerium für Wirtschaft menarbeit vertiefen, nicht zuletzt durch eine durch und Energie gefördert. den Projektträger Jülich bereitgestellte Intranet- Plattform. Die nunmehr neun Netzwerke widmen sich den Schwerpunktthemen Bioenergie, Gebäude und Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft Quartiere, Energiesystemanalyse, erneuerbare Energien, flexible Energieumwandlung, Industrie Das Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft und Gewerbe, Stromnetze, Start-ups und Wasser- bündelt die Expertise der Akademien der Wissen- stoff. Gemeinsam erarbeiten die Mitglieder Ideen, schaften. Die vom BMBF geförderte Initiative von um den Transfer von Forschungsergebnissen in die acatech, Leopoldina und Akademienunion setzt energiewirtschaftliche Praxis zu unterstützen. Die Impulse für die Debatte über Herausforderungen Philosophie hinter den Netzwerken ist ein selbstor- und Chancen der Energiewende in Deutschland. ganisierter Austausch in Form gemeinsamer Veran- Im Projekt ESYS entwickeln mehr als 120 Fachleute staltungen, Webinare, Arbeitsgruppen und Mei- Handlungsoptionen zur Umsetzung einer sicheren, nungsabfragen. Zudem bieten sie die Möglichkeit, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung. an energiepolitischen Fragestellungen und deren In 2020 wurden so Stellungnahmen zur Energie- Lösung zu partizipieren. wende in Europa, zu zentralen und dezentralen Elementen im Energiesystem, zur Bepreisung von Im September 2020 hat das jüngste Forschungs- Energieträgern und zu einem effizienten und effek- netzwerk seine Arbeit aufgenommen und widmet tiven Netzengpassmanagement erarbeitet und zur sich Wasserstofftechnologien. Mit einem breit Diskussion gestellt. angelegten Themenansatz unterstützt das For- schungsnetzwerk die Nationale Wasserstoffstra tegie der Bundesregierung. Die über 1.000 Mitglie- der des Netzwerks haben sich im Herbst 2020 in
1. FORSCHUNGSFÖRDERUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE 15 1.2.4 Reallabore der Energiewende erstes Reallabor durch das BMWi bewilligt wurde. Es beschäftigt sich mit smarten, energieoptimier- Reallabore nehmen als Testräume für neue Ent- ten Quartieren und will in drei ausgewählten wicklungen und Technologien am Innovations Modellregionen eine klimaneutrale Energieversor- standort Deutschland eine immer wichtigere Rolle gung erreichen. Das im August 2020 gestartete ein – dies gilt auch und gerade für den Umbau der Reallabor IW3 – Integrierte WärmeWende Wilhelms Energieversorgung. Mit den Reallaboren der Ener- burg will zeigen, dass eine verlässliche und bezahl- giewende hat das BMWi daher im 7. Energiefor- bare Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien schungsprogramm ein starkes Förderinstrument möglich ist. Das Reallabor WESTKÜSTE100 (siehe verankert, um Innovationen bei ihrem Sprung in Projektsteckbrief, Seite 16) widmet sich seit August das reale Leben zu unterstützen. Sie schließen die 2020 dem Anliegen, industrielle Prozesse von Lücke zwischen dem Dreiklang aus Grundlagen- Unternehmen mithilfe von Wasserstoff aus Wind- und angewandter Forschung und der energiewirt- energieanlagen umweltfreundlicher zu machen. schaftlichen Praxis. Nach dem Motto, raus aus den Das Reallabor TransUrbanNRW befasst sich schließ Laboren und Forschungsumgebungen – rein in die lich mit dem Strukturwandel in den Kohleregionen Praxis. Nur wenn neuen Technologien und Syste- in Nordrhein-Westfalen. Die Partner wollen in vier men dieser Sprung gelingt, können sie schlussend- Stadtquartieren die klassische, teilweise auf Kohle lich ihren Beitrag für das Gelingen der Energie- basierende Fernwärmeversorgung langfristig durch wende leisten. Die Reallabore bilden hierfür eine CO2-arme Wärme- und Kälteversorgung innerhalb eines abgesteckten Rahmens die Blau- ersetzen. pausen. Im Frühjahr 2020 hat das BMWi einen Ideenwett- Das Jahr 2020 hat den Startschuss für gleich vier bewerb für die wissenschaftliche Transferforschung Reallabore der Energiewende gesetzt. Bereits zu zu den Reallaboren mit dem Fokus Sektorkopplung Beginn des Jahres haben im Januar die Arbeiten zu und Wasserstofftechnologien ausgerufen. Ziel ist SmartQuart begonnen, das im Dezember 2019 als die übergreifende Ergebnissynthese, dabei liegt der
16 1. F O R S C H U N G S F Ö R D E R U N G F Ü R D I E E N E R G I E W E N D E PROJEKTSTECKBRIEF WESTKÜSTE100 – Supply-Chain-orientierte Energiewende trifft Dekarbonisierung der Industrie WESTKÜSTE100 ist ein Reallabor der Energiewende des BMWi. Mit dem Reallabor und weiteren Vorha- ben der Projektinitiative ENTREE100 entsteht eine Blaupause für einen klimafreundlichen Wirtschafts- standort und eine integrierte Energiewende. WEST- KÜSTE100 betrachtet neben der branchenübergrei- fenden Sektorkopplung auch die industrielle Dekarbonisierung. Das Team will eine regionale Was- Luftaufnahme der Raffinerie Heide in Hemmingstedt in Schles- wig-Holstein. Das Unternehmen ist der Projektkoordinator des serstoffwirtschaft im industriellen Maßstab abbilden Reallabors WESTKÜSTE100. und skalieren und hat dafür die Westküste Schles- wig-Holsteins ausgewählt. Die Region hat viele Windenergieanlagen und bietet geeignete geologi- sche Speicheroptionen. WESTKÜSTE100 will grünen unvermeidbarem CO2 aus der regionalen Zement- Wasserstoff mithilfe von Windstrom erzeugen und produktion für die Herstellung klimafreundlicher damit industrielle Prozesse lokaler Unternehmen Flugtreibstoffe in der Raffinerie bewerten. Darüber umweltfreundlicher machen. Hierzu installiert der hinaus erarbeitet das Konsortium Betriebs- und Verbund eine 30-Megawatt-Elektrolyseanlage und Geschäftsmodelle sowie Empfehlungen für die will aus Betrieb, Wartung, Steuerung und Netzdien- Weiterentwicklung des regulatorischen Rahmens. lichkeit wertvolle Erkenntnisse für den nächsten Hinzu kommen Untersuchungen sozioökonomischer Skalierungsschritt ableiten. Hinzu kommt ein Modell Parameter, um die Akzeptanz von Wasserstoff zu netz, um den Wasserstoff von einem Zwischenspei- steigern. cher über eine Wasserstoff-Pipeline zu einem Auto- Zuwendungsempfänger: Raffinerie Heide GmbH hof und den Stadtwerken Heide zu transportieren. und neun weitere Verbundpartner Dort wird der Wasserstoff in das bestehende Erdgas- Förderkennzeichen: 03EWR009A-L netz für die Wärmeversorgung eingespeist. Außer- Fördermittelansatz: 30 Millionen Euro dem soll eine Machbarkeitsstudie den Einsatz von Projektlaufzeit: 2020 – 2025
1. FORSCHUNGSFÖRDERUNG FÜR DIE ENERGIEWENDE 17 Schwerpunkt auf systemanalytischen Arbeiten. unterstützt auf diese Weise einerseits den Praxis Durch das Auswerten der Erkenntnisse auf projekt- transfer von Innovationen durch entsprechende übergreifender Ebene sollen Innovationen aus Fachinformationen für die Wissenschaftscommu- den Reallaboren schneller in den Markt kommen. nity und die Energiewirtschaft und informiert Insgesamt haben sich elf Konsortien beworben. andererseits die breite Öffentlichkeit umfassend Die Transferforschung ist im April 2021 gestartet. über aktuelle Forschungsfragen, Fortschritte und Entwicklungstrends. 1.2.5 Forschung für die Innovationssprünge von morgen Das Webportal www.energieforschung.de, das der Projektträger Jülich im Auftrag des BMWi umsetzt, Die Energiewende ist eine langfristige Aufgabe. informiert zentral über die Ziele, Struktur und Genauso wichtig wie die Unterstützung der Markt- Kernthemen der Energieforschungspolitik sowie einführung und Anwendung von Technologien mit aktuelle Förderangebote. Vertiefende Einblicke in einem hohen Reifegrad ist deshalb die Grundlagen- die Projektförderung und Forschungsvorhaben zu forschung. Diese legt die Basis für die Innovationen den einzelnen Förderschwerpunkten bieten vier von morgen und übermorgen. Fachportale, die ebenfalls durch den Projektträger Jülich umgesetzt werden. Die Förderung des BMBF ist konsequent darauf ausgerichtet, die Grundlagenforschung mit den EnArgus (www.enargus.de) ist das zentrale Infor- Anforderungen der Industrie zu verknüpfen und mationssystem der Energieforschungsförderung. so den Prozess von der Forschungsidee zur markt- Das webbasierte Portal gibt einen Überblick über reifen Innovation zu beschleunigen. Exemplarisch durch den Bund öffentlich geförderte Forschungs- für diesen Ansatz stehen die Kopernikus-Projekte projekte im Energiebereich und informiert über für die Energiewende. In einer konzertierten Technologien und Fachbegriffe. Seit November Aktion von Forschung, Wirtschaft und Zivilgesell- 2020 ist EnArgus auch auf Englisch verfügbar. schaft bearbeiten vier groß und langfristig ange- legte Projekte die Schlüsselfelder der Energie- wende. Mit dem 2020 gestarteten Projekt Ariadne (siehe Projektsteckbrief im Kapitel 2.4.5 Energie- wende und Gesellschaft, Seite 57) entwickelt die Initiative die gesellschaftswissenschaftliche und systemische Energieforschung weiter. 1.2.6 Transparenz und Kommunikation Die Energiewende durchdringt alle Bereiche des gesellschaftlichen Miteinanders. Von der öffent lichen Infrastruktur bis in den beruflichen Alltag und die privaten Lebenswelten der Bürgerinnen und Bürger. Es ist die Aufgabe verantwortungs voller Energiepolitik, nicht nur Innovationen durch Forschungsförderung auf dem Weg in die Praxis zu unterstützen, sondern das Entstehen die- ser neuen Technologien, Systeme und Lösungen durch eine transparente Forschungskommunika- tion zu begleiten. Forschungskommunikation
18 2. P R OJ E K T F Ö R D E R U N G
19 2. Projektförderung
20 2. P R OJ E K T F Ö R D E R U N G 2.1 Energiewende in den Verbrauchs- zichtet werden kann, sondern gleichzeitig müssen sektoren Emissionen vermieden werden, die bei der Errich- tung von Gebäuden und der Herstellung von 2.1.1 Energie in Gebäuden und Quartieren Gebäudetechnologien anfallen (graue Energie). Auch die Versorgung von Gebäuden und Quartieren Laut dem 2019 beschlossenen Klimaschutzgesetz mit Energie über Wärme- und Stromnetze sowie (KSG) dürfen im Jahr 2030 nur noch 70 Millionen klimaneutrale Energieträger darf 2050 keine Emis- Tonnen CO2 im Gebäudesektor emittiert werden. sionen mehr verursachen. Das geht umso leichter, Dies entspricht gegenüber 1990 einem Rückgang je weniger Energie benötigt wird. Insgesamt wird von 67 Prozent. Bis 2050 soll das Ziel der Klima daher ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der auch neutralität erreicht werden. Die Emissionen des soziale und gesellschaftliche Aspekte mit einbezieht. Gebäudesektors entstehen durch die Verbrennung der fossilen Energieträger Mineralöl und Erdgas Förderschwerpunkte und wissenschaftliche zur Bereitstellung von Raumwärme und Warm- Fortschritte wasser. Treibhausgasemissionen aus Stromanwen- dungen in Gebäuden (Stromheizungen, Wärme- Bei der Entwicklung von Technologien und Kon- pumpen etc.) und aus der Wärmenetzversorgung zepten im Gebäude- und Quartiersbereich werden werden im KSG dem Sektor Energiewirtschaft auch immer die Nutzerbedürfnisse im Blick behal- zugerechnet. ten. Auf Gebäudeebene spielen optimierte Sanie- rungs- und Modernisierungsmaßnahmen sowie Für die Energieforschung ist das langfristige Ziel die Weiterentwicklung von Baustoffen, Materialien der Klimaneutralität, in allen Sektoren, die ent- und Gebäudetechnik eine wichtige Rolle. Es werden scheidende Richtschnur. Das bedeutet, dass nicht einzelne Gebäude, Ensembles sowie Schnittstellen nur Lösungen gefunden werden müssen, wie auf zu benachbarten Gebäuden und zum Quartier ana- den Einsatz fossiler Energieträger in Gebäuden ver- lysiert. Abbildung 5: Fördermittel für Energieeffizienz in Gebäuden, Quartieren und Städten in Mio. Euro (Daten siehe Tabelle 2, Seite 87) 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 ■ Energieoptimierte und klimaneutrale Gebäude ■ Energieoptimierte und klimaneutrale Quartiere ■ Thermische Energiespeicher ■ Versorgung mit Wärme und Kälte
2. PROJEKTFÖRDERUNG 21 Das systemische Zusammenwirken von Gebäuden, Mit der Leitinitiative Zukunftsstadt und ihren zahl- Quartieren und Energieinfrastruktur gewinnt an reichen Förderaktivitäten unterstützt das BMBF Bedeutung. Gebäude und Quartiere übernehmen Kommunen ganz konkret dabei, den nachhaltigen einen wachsenden Anteil an der bedarfsnahen, Wandel konstruktiv und wirksam zu gestalten, dezentralen Bereitstellung von Wärme, Kälte und wobei Energiethemen eine zentrale Rolle spielen. Strom. Um Nah- und Fernwärme energieeffizient So wurde im Jahr 2020 ein Projekt initiiert, welches bereitstellen zu können, sind entsprechende Lei- die Planungsgrundlagen für ein Tool zur Urbanen tungsnetze und eine Infrastruktur für das Energie- Logistik aus dem Vorgängerprojekt räumlich management erforderlich. Smarte, digitale Lösungen erweitert und gleichzeitig die praktische Umset- spielen hier in der aktuellen Forschungsförderung zung der bisherigen Ergebnisse vorantreibt. eine wichtige Rolle. In der von BMWi und BMBF gemeinsam geförder- Im Januar 2020 haben die Forschungsarbeiten von ten Initiative Solares Bauen – Energieeffiziente SmartQuart begonnen, dem ersten Reallabor der Stadt werden eine Vielzahl von energiewende-rele- Energiewende. An drei unterschiedlich strukturier- vanten Themen im urbanen Raum abgedeckt, so ten Standorten wird eine dezentrale, nachhaltige zum Beispiel die Nutzung lokal hergestellten grü- und wirtschaftliche Energieversorgung in und zwi- nen Wasserstoffs als Energiespeicher für Quartiere. schen Quartieren umgesetzt. Dazu werden die zen- tralen lokalen Akteure vom Bewohner bis hin zum Projektförderung Energieversorger und lokalen Technologieanbieter mit einbezogen. Im Schwerpunkt Energie in Gebäuden und Quar- tieren haben das BMWi und das BMBF im Jahr Mit TransUrban.NRW ging im Mai 2020 das zweite 2020 948 laufende Vorhaben mit rund 103,16 Milli- Reallabor der Energiewende an den Start. Ziel des onen Euro gefördert. 2020 haben die Ministerien Projekts ist es, die klassische, teilweise auf Kohle zudem 220 Forschungsprojekte mit einem Förder- basierende Fernwärmeversorgung durch eine klima mittelansatz von rund 127,16 Millionen Euro neu freundlichere Infrastruktur zu ersetzen. Die Ergeb- bewilligt (vgl. Abb. 5). nisse können auf jeweils ähnlich strukturierte Standorte in Deutschland übertragen werden.
22 2. P R OJ E K T F Ö R D E R U N G PROJEKTSTECKBRIEF ODH@Jülich – Open-Data-basierte Planungs werkzeuge für die sektorübergreifende Energiever sorgung im Quartier mittels offener, integrierter IKT-Ökosysteme Die Energiewende verknüpft die Infrastrukturen der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität immer eng- maschiger. Der Austausch von Energie zwischen ihnen bietet viele Chancen für den nachhaltigen, kohlendioxidneutralen Umbau des Energiesystems, so auch für die Wärmeerzeugung in Quartieren. Einen wertvollen Beitrag hierzu leistet der Open Dis- trict Hub e.V. (ODH), indem er als neutrale Plattform Austausch und Zusammenarbeit zwischen Unterneh- men aus Energie- und Wohnungswirtschaft und der Forschung fördert. Ziel ist es, gemeinsam die intelli- gente Versorgung von Quartieren mit lokal erzeugter, Visualisierung der Akteure und Systeme im IKT-Öko-System für erneuerbarer Energie voranzubringen, wozu umfas- die cross-sektorale Verbindung von Netzbetreiber, Energieliefe- sende Modelle und moderne Werkzeuge für den rant, Consumer und Prosumer im Quartier Betrieb der technischen Anlagen nötig sind. Die Ver- knüpfung der Sektoren schafft ein komplexes System mit starken Wechselwirkungen und Rückkopplungen. Das Projekt ODH@Jülich entwickelt hierfür ein für alle Nutzer offenes, alle Sektoren umfassendes Pla- nungs- und Simulationswerkzeug, das Investitions- Zuwendungsempfänger: Fraunhofer-Gesellschaft entscheidungen für Versorgungssysteme erleichtert. zur Förderung der angewandten Forschung mit Das Vorhaben bietet durch eine öffentlich zugängli- sechs Instituten che Plattform Akteuren, wie beispielsweise dem Förderkennzeichen: 03SF0608 Open District Hub e.V., eine Unterstützung zum Fördermittelansatz: 7,5 Millionen Euro Gelingen der Energiewende im Quartier. Projektlaufzeit: 2020 – 2025
2. PROJEKTFÖRDERUNG 23 PROJEKTSTECKBRIEF PROJEKTSTECKBRIEF In dieser Siedlung bei Hameln wird der optimale Einsatz von Kompressionswärmepumen erprobt. Bürogebäude mit Glasfassaden sind für den Einsatz der solarthermischen Jalousien gut geeignet. WPUQ – EnEff:Stadt Verbundvorhaben: Wind- Arkol – Entwicklung von architektonisch hoch Solar-Wärmepumpen-Quartier – Erneuerbar integrierten Fassadenkollektoren mit Heat-Pipes betriebene Wärmepumpen zur Minimierung des Primärenergiebedarfs Ein Forschungskonsortium unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE Mehr als die Hälfte der Primärenergie kann bei der hat zwei Typen von Solarkollektoren entwickelt, Wärmeversorgung von Quartieren mit Kompressi- die sich in transparente und opake Gebäudehüllen onswärmepumpen eingespart werden. Vorausset- integrieren lassen. Somit können Fassadenflächen zung hierfür: Die Anlagen kommen im Quartiers jetzt besser für die Wärmeerzeugung genutzt wer- verbund optimal geregelt zum Einsatz. Am Beispiel den. Die solarthermischen Jalousien können von zwei Quartieren in der Nähe von Hameln und sowohl als Wärmelieferant als auch als Sonnen- Augsburg wollen die Forschenden zeigen, dass schutz dienen. Sie werden zwischen Glasscheiben, dies möglich ist. Die erforderliche elektrische etwa in Doppelfassaden, eingesetzt. Über Wärme- Energie für den Antrieb der Wärmepumpen soll rohre (Heat-Pipes) wird die Wärme abgeführt. Dies dabei zu einem möglichst hohen Anteil aus erneu- ist auch bei der zweiten Entwicklung, den Streifen- erbaren Energien stammen. Quellen hierfür sind kollektoren, der Fall. Diese werden in eine vorge- unter anderem lokal auf Einzelgebäuden ange- hängte hinterlüftete Fassade integriert. Die Tech- brachte Photovoltaikanlagen sowie Windenergie- nik ermöglicht es gemeinsam mit der „trockenen“ anlagen. Vorhersagemodelle sollen ermöglichen, thermischen Anbindung der Wärmerohre, dass die dass der Bedarf der Nutzer sowie das Angebot an Streifenkollektoren in unterschiedlichen Varianten erneuerbaren Energien möglichst wirtschaftlich geliefert und stufenlos auf der Unterkonstruktion aufeinander abgestimmt werden. Mit welchen positioniert werden können. Die Internationale Betriebsstrategien optimale Werte erreicht werden Energieagentur (IEA) hat die Entwicklung der können, untersuchen Wissenschaftlerinnen und solarthermischen Jalousien als eines der besten Wissenschaftler unter Leitung des Instituts für „Today in the lab tomorrow in future“-Projekte Solarenergieforschung. Am Ende des Projekts wer- ausgezeichnet. 2020 startete das Folgeprojekt den die Forschenden Planungshilfen für die Praxis DESTINI. Hier sollen die solarthermischen Jalou- zur Verfügung stellen. Diese sollen Expertinnen sien weiterentwickelt werden. Ein Folgeprojekt und Experten dabei unterstützen, mit Wärmepum- zum Streifenkollektor befindet sich in Planung. pen versorgte Bestands- und Neubauquartiere zu Zuwendungsempfänger: Fraunhofer-Institut planen und zu betreiben. für Solare Energiesysteme ISE und vier weitere Zuwendungsempfänger: Institut für Solarener- Verbundpartner gieforschung und drei weitere Verbundpartner Förderkennzeichen: 032857 A-C Förderkennzeichen: 03ET1444A-D Fördermittelansatz: 2,1 Millionen Euro Fördermittelansatz: 1,3 Millionen Euro Projektlaufzeit: 2016 – 2020 Projektlaufzeit: 2017 – 2021
24 2. P R OJ E K T F Ö R D E R U N G 2.1.2 Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Wissenschaft haben daher die Aufgabe, energieeffi- Handel und Dienstleistungen ziente Lösungen zu entwickeln. So können sie etwa die entstandene Abwärme für weitere Industrie- Rund ein Drittel des Endenergieverbrauchs ent- prozesse sowie zum Heizen nutzbar machen oder fällt in Deutschland auf den industriellen Sektor. einen Prozess bei gleichbleibender Produktqualität Gewerbe, Handel und Dienstleistungen brauchen energetisch optimieren. Geschehen kann das an mit rund 15 Prozent etwa die Hälfte. Hauptsächlich einzelnen Anlagen oder Maschinenkomponenten, decken Erdgas, Strom, Mineralöl und in der Indust- vor allem aber an ganzen Wertschöpfungsketten, rie auch Kohle den Energiebedarf. Insbesondere vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Wichtig Strom übernimmt eine immer wichtigere Rolle, ist eine gute Planung, bei der die Forschung hilft: umso mehr industrielle Prozesse elektrifiziert wer- Flexible und digital vernetzte Prozesse helfen den. Je nach Region werden auch zunehmend Unternehmen idealerweise, Kosten zu sparen und erneuerbare Energien genutzt. Im Vergleich zu den ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. Kann der Jahren zuvor konnte die Industrie 2019 ihren Ener- industrielle Sektor seine Energieeffizienz steigern gieverbrauch um rund vier Prozent senken. und vermehrt neue Energiequellen nutzen, etwa Abwärme, Strom aus erneuerbaren Energien und Förderschwerpunkte und wissenschaftliche grünen Wasserstoff, wird er zu einer klimaneutra- Fortschritte len Zukunft beitragen. Prozesswärme macht etwa zwei Drittel des Indust- Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt die Politik rie-Energiebedarfs aus, während der Antrieb von verschiedenste Forschungsthemen in der Industrie. Maschinen und Motoren dafür sorgt, dass ein wei- Dazu zählen Abwärme und industrielle Wärme- teres Viertel auf mechanische Energie entfällt. Ein speicher, chemische Verfahrenstechnik, CO2-Kreis- großer Teil der hier eingesetzten Energie geht in laufwirtschaft, Eisen und Stahl, Fertigungstechnik, Form von Abwärme verloren. Unternehmen und Hochtemperatursupraleitung, Künstliche Intelli- Abbildung 6: Fördermittel für Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen in Mio. Euro (Daten siehe Tabelle 2, Seite 87) 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 0 10 20 30 40 50 60 70 ■ Abwärmenutzung ■ Chemische Verfahrenstechnik ■ Eisen, Stahl und Nichteisenmetalle ■ Zirkuläres Wirtschaften ■ Fertigungstechnik ■ Hochtemperatursupraleitung ■ Digitalisierung in der Industrie ■ Material- und Ressourceneffizienz ■ Prozesswärme ■ Wasserbehandlung ■ Flexible Industrieprozesse ■ Sonstige
Sie können auch lesen