BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden

Die Seite wird erstellt Noel Knoll
 
WEITER LESEN
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
Ausgabe 5.2020 ll September/Oktober ll 15. Jahrgang ll 25. August 2020
                             Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Schleidener Stadtgebiet mit Ausnahme der Werbeverweigerer

05
2020   BürgerINFO aktuell
          Seite 4   Rathaus ll Seite 29 Bürgerstiftung ll Seite 36 Tipps & Termine ll
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
Wichtige Rufnummern                                                                 Kontakte und Öffnungszeiten
Leitstelle                                        02251 5036 oder 112               Stadtverwaltung/     Blankenheimer Str. 2 ll 53937 Schleiden
Krankenhaus Schleiden                             02445 870                         Bürgerbüro           z 02445 89-0 ll Fax 02445 89-250
                                                                                                         rathaus@schleiden.de
Krankenhaus Mechernich                            02443 170                                              www.schleiden.de ll www.natuerlich-eifel.de
                                                                                                         Montag – Freitag 7:45 – 12:30 Uhr
Krankenhaus Euskirchen                            02251 900
                                                                                                         Donnerstag 14 – 18 Uhr
Polizei                                           02445 8580 oder 110
                                                                                    Straßenverkehrsamt   Blankenheimer Str. 2 ll 53937 Schleiden
Überfall, Verkehrsunfall                          110                               Nebenstelle          z 02251 15-830/-831/-832
Feuer                                             112                               Schleiden            Fax 02251 15-834
                                                                                                         Mo. – Fr. 7:45 – 12 Uhr, Do. 14 – 15:30 Uhr
Rettungsdienst, Erste Hilfe                       112
                                                                                    Stadtbibliothek      Am Alten Rathaus 4 ll 53937 Schleiden
Notruf-Fax für Hörgeschädigte                     02251 970547
                                                                                    Schleiden            z 02445 957766
Nordrheinweite Arztrufzentrale                    116117                                                 www.stadtbibliothek-schleiden.de
                                                                                                         Di. und Fr. 9 – 14 Uhr, Do 14 - 20 Uhr
Bundesweite Arztnotrufzentrale                    116117                                                 1. Samstag im Monat 10 - 13 Uhr
Zahnärztlicher Notfalldienst                      01805 986700
                                                                                    Tourist-Info und     Kurhausstraße 6 ll 53937 Schleiden
Augenärztlicher Notdienst                         116117                            Nationalpark-Tor     z 02444 2011 ll Fax 02444 1641
                                                  0228 28715505                     Gemünd               nationalparktor@nordeifel-tourismus.de
Giftnotruf Bundesweit                             0228 19 240                                            www.nordeifel-tourismus.de
                                                                                                         Täglich 10 - 13 Uhr, 13:30 - 16 Uhr (Nov. – Mrz.)
Apothekennotdienst                                0800 00 22833                                          Täglich 9 - 13 Uhr, 13:30 - 17 Uhr ( Apr. – Okt.)
Störungsdienst Gas                                02251 7080 oder 3222              GdG Pfarrbüro        Vorburg 3 ll 53937 Schleiden
Störungsdienst Wasser                             02482 95000                       Schleiden            z 02445 3218
                                                                                                         philipp.cuck@bistum-aachen.de
Störungsdienst Strom                              02441 820
                                                                                    Ev. Trinitatis       Pfarramt Bezirk Schleiden
Rathaus Schleiden                                 02445 89-0
                                                                                    Kirchengemeinde      Am Hähnchen 1 ll 53937 Schleiden
Straßenverkehrsamt Euskirchen                     02251 15-830/-831/-832                                 z 02445 3267
Nebenstelle Schleiden                                                                                    erik.schumacher@ekir.de

   Bringen Sie Ihr Fahrzeug auf Spur.
   Schon ein kleineres Schlagloch oder eine Bordsteinkante können beim Überfahren
   die Achsgeometrie negativ beinträchtigen. Eine falsch eingestellte Spur führt
   unter anderem zu einer schwammigen Lenkung oder einem unregelmäßigem
   Reifenabrieb.
   Mit einer professionellen Achsvermessung an unseren Standorten Gemünd,
   Blankenheim und Kommern stellen wir fest, ob die Fahrwerkseinstellungen Ihres
   Pkw korrigiert werden müssen. So vermeiden Sie höhere Folgekosten!
   Wir beraten Sie gerne!

   53937 Gemünd | 53945 Blankenheim | 53925 Kall | 53894 Kommern | 53909 Zülpich
                              www.autoteile-kloska.de

                 SIMONS
   seit 1920                STEINMETZ-WERKSTÄTTEN

                                                             GMBH
                         MECHERNICH

         Grabdenkmale • Individuelle Beratung
Große Ausstellungsfläche • Eigene Sägerei und Herstellung
        Marmor • Granit • Einheimische Gesteine

                  Simons · 53894 Mechernich · Stiftsweg 16
             Telefon 0 24 43 / 21 68 · info@steinmetz-simons.de

          Bildergalerie unter www.steinmetz-simons.de
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
3

Nächste Blutspendetermine
                                                  tag, dem
Der nächste Termin zur Blutspende findet am Diens
                                             Kurha us,
13. Oktober von 15:00 - 19:30 Uhr in Gemünd,
                                        25. Nove mber    in
 Kurhausstraße 5 und am Dienstag, dem
                                      Mühle nberg 1, statt.
Schleiden, Astrid-Lindgren-Schule, Am

                                                                              4                                                  Rathaus
                                                  © DRK-Blutspendedienste

Open-Air Konzerte im September/Oktober                                       12                                                  Bildung
Die Open-Air Konzerte finden jeweils
                                     von 16 bis 17:30 Uhr im
Kurpark Gemünd (Musikpavillon) statt
                                      .
06.09.   Town Dixieland Jazz-Band                                            16                    Wirtschaft, Handel und Gewerbe
13.09.   Geppie & Stephan - Eifel für Eifel
20.09.    „Eifeler Sieben“ – Polka Musik
27.09.   EU-Semble „a-capella-trio“
                                                                             18                       Freizeit, Tourismus und Kultur
04.10.   Seb – Sänger und Songwriter

                                                                             24                                              Geschichte

                                                                             25                                                    News

                                                                             29                                          Bürgerstiftung
            Zeitumstellung nicht vergessen!
            Am 25. Oktober 2020 findet der Wechsel von                                                                      Bunte Seite
            der Sommerzeit auf die Winterzeit statt. Die                     34
            Uhrzeit wird um 3:00 Uhr um eine Stunde auf
            2:00 Uhr zurückgestellt.
                                                                             36                                       Tipps & Termine

                                                                             37                                        Terminkalender
                                                             Pinnwand

     © Rudy and Peter Skitterians / Pixa
                                        bay.com

                                                                             39                                          Glückwünsche
 Bürgersprechstunde mit Landtags­­
 abgeordneten Ralf Nolten
 Dr. Ralf Nolten wurde im Mai 2017 im
                                      Wahlkreis
 Düren-Euskirchen direkt in den Land
                                     tag gewählt.
 Am 21. September lädt er von 8:30 bis
                                        10:00 Uhr
 zu einer Bürgersprechstunde ins Rath
                                      aus Schlei-
 den, Besprechungszimmer A1.107, ein.

                                                                            Amtliche Bekanntmachungen
  Die nächste Ausgabe                                                       Eine Übersicht über die amtlichen Bekanntmachungen finden Sie
  der BürgerINFO aktuell erscheint am 27.10.2020                            im Bekanntmachungskasten am Rathaus der Stadt Schleiden, sowie
  Anzeigen- und Redaktionsschluss: 02.10.2020                               auf der Webseite der Stadt Schleiden unter: Rathaus > Amtliche
                                                                            Bekanntmachungen.
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
4                             RATHAUS

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!
                                                                                                                  habe. Die Broschüre soll dazu beitragen, dass
                                                                                                                  alle Menschen in NRW ihr Wahlrecht kennen
                                                                                                                  und es nutzen“, erklärten der Vorsitzende des
                                                                                                                  Städtetages NRW, Oberbürgermeister Tho-
                                                                                                                  mas Hunsteger-Petermann (Stadt Hamm),
                                                                                                                  und die Präsidenten des Landkreistages NRW
                                                                                                                  und des Städte- und Gemeindebundes NRW,
                                                                                                                  Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann)
                                                                                                                  und Bürgermeister Roland Schäfer (Stadt
                                                                                                                  Berg­kamen).
© pics_kartub / Pixabay.com

                                                                                                                 Das Heft fasst auf 36 Seiten verständlich zu-
                                                                                                                 sammen, was für die Kommunalwahl wichtig
                                                                                                                 ist. Es erläutert die Aufgaben von Rat und
                                                                                                                 Kreistag und macht deutlich, dass die Men-
                                                                                                                 schen durch ihre Stimmabgabe bei der Kom-
                                                                                                                 munalwahl mitbestimmen, was in Städten,
                                                                                                                 Kreisen und Gemeinden passiert. „So ent-
                                                                                                                 scheiden Sie auch mit. Das ist Demokratie“,
In Städten, Kreisen und Gemeinden ist jetzt die Broschüre „Einfach                        heißt es im Grußwort der kommunalen Spitzenverbände an die Lese-
wählen gehen! Ihre Stimme zählt!“ erhältlich. Sie erläutert in Leichter                   rinnen und Leser.
Sprache Wissenswertes rund um die Kommunalwahl am 13. September.
Erarbeitet wurde die Broschüre durch die Landeszentrale für politische
Bildung NRW in enger Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzen-
verbänden Städtetag NRW, Landkreistag NRW und Städte- und Gemein-
                                                                                                            QR-Code scannen und
debund NRW sowie dem Wochenschau Verlag.                                                                    Broschüre als PDF-Datei ansehen!
„Das Wählen ist ein Grundrecht und das Fundament demokratischer Teil-

Bürgersprechstunden des Bürgermeisters                                                    Sprechtage
                  Termine September/Oktober 2020                                            Rentensprechtag
                                                                                            Die Deutsche Rentenversicherung bietet in diesem Jahr keine
                  Donnerstag 17.09.2020               16:00 - 17:30 Uhr
                  		                                  Schleiden, Rathaus                    persönlichen Beratungstermine in Schleiden vor Ort an. Die Be-
                  Donnerstag 24.09.2020               18:00 – 20:00 Uhr                     ratungen werden weiterhin telefonisch von Düren durchgeführt.
                  		                                  Dorfgemeinschaftshaus                 Persönliche Beratungsgespräche erfolgen nur in Ausnahmefäl-
                  		                                  Wolfgarten 13, 53937 Schleiden        len und müssen, wie auch die telefonischen Termine, ebenfalls
                  Donnerstag 15.10.2020               16:00 - 17:30 Uhr                     über die Rufnummer 02421 482-01 vorab vereinbart werden.
                  		                                  Schleiden, Rathaus
                  Dienstag   20.10.2020               18:00 – 20:00 Uhr                     Schwerbehindertenabteilung
                  		                                  Jugendraum Schöneseiffen              Die Abteilung 50 (Schwerbehindertenrecht - ehemaliges Ver-
                  		                                  Schöneseiffen 24, 53937 Schleiden     sorgungsamt) des Kreises Euskirchen lädt zu den nächsten
                  Die Bürgerinnen und Bürger haben in dieser Zeit die Möglichkeit,          Sprechtagen ein. Diese Außensprechtage finden am Dienstag,
                  dem Bürgermeister ihre Anliegen und Anregungen persönlich vor-            dem 8. September und am Dienstag, dem 13. Oktober 2020 in
                  zutragen. Weitere Termine finden Sie auf der Website der Stadt            der Stadtverwaltung Schleiden, Blankenheimer Str. 2, Zimmer
                  Schleiden unter www.schleiden.de > Rathaus > Bürger-sprechstun-           A3.309 (barrierefrei), 53937 Schleiden, statt.
                  den des Bürgermeisters.
                  Zur Anmeldung und Terminabsprache melden Sie sich bitte im                Wichtig: Im Rathaus Schleiden besteht Mundschutzpflicht. Kun-
                  Vorzimmer des Bürgermeisters. Für dringende Themen können                 dinnen und Kunden mit Termin werden am Eingang abgeholt.
                  Sie dort ebenfalls jederzeit Termine außerhalb der Bürgermeister-         Daher wird gebeten, sich vorab mit der Sachbearbeiterin Frau
                  sprechstunde abstimmen.                                                   Kording (Telefon 02251 15-689) in Verbindung zu setzen, um ei-

                        i
                                                                                            nen Termin zu vereinbaren.
                                Stadt Schleiden ll Giuseppina Meuser ll z 02445 89-103
                                giuseppina.meuser@schleiden.de
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
RATHAUS         5

Verzeichnis der Wahllokale
Nachstehend werden die Anschriften der Wahllokale für die Kommunalwahlen am 13. September 2020 und eventuelle Stichwahl am
27. September 2020 bekannt gemacht.

Stimmbezirk                                  Ortsteil                Wahllokal
 011 Bronsfeld                               Bronsfeld               Versammlungsraum am Sportplatz, Bronsfeld
 012 Oberhausen                              Oberhausen              Bürgerhaus Oberhausen, Trierer Straße 11
 021 Dreiborn / Berescheid                   Dreiborn                Jugendheim Dreiborn, (neben der Katholischen Kirche), Kirchstraße
 031 Harperscheid / Schöneseiffen            Schöneseiffen           Jugendraum Schöneseiffen, Schöneseiffen 24
 032 Ettelscheid                             Ettelscheid             Dorfgemeinschaftshaus Ettelscheid, Ettelscheid 13
 041 Herhahn / Morsbach                      Herhahn                 Bürgerhaus Herhahn, Weinhardstraße 6
 042 Scheuren                                Scheuren                Bürgerhaus Scheuren, Steinheck 4
 051 Gemünd 1
 061 Gemünd 2                                Gemünd                  Kath. Grundschule Gemünd, Müsgesauel 27
 071 Gemünd 3
 081 Nierfeld                                Nierfeld                Kath. Grundschule Gemünd, Müsgesauel 27
 082 Broich / Kerperscheid / Wintzen         Broich                  Dorfgemeinschaftshaus Broich, Kaller Straße 8
 091 Olef                                    Olef                    Pfarrheim Olef, Oleftal 31
 101 Schleiden 1                             Schleiden               Grundschule Schleiden, Am Mühlenberg 1
 111 Schleiden 2                             Schleiden               Grundschule Schleiden, Am Mühlenberg 1

  i         Stadt Schleiden ll Petra Reder ll z 02445 89-126 ll petra.reder@schleiden.de

Sitzungskalender
 Die unten aufgeführten Sitzungen finden voraussichtlich im
 Ratssaal der Stadt Schleiden, Blankenheimer Straße 2, 53937
 Schleiden statt. Aufgrund der zu beachtenden Regelungen im
 Rahmen der Coronaschutzverordnung kann sich der Sitzungsort
 kurzfristig ändern. Informationen hierzu sowie die öffentlichen
 Tagesordnungspunkte können im Bürgerinformationssystem
 unter www.schleiden.sitzung-online.de/public eingesehen wer-
 den.

 Donnerstag 03.09.2020          Rechnungsprüfungsausschuss
 		                             (nichtöffentlich) 16:30 Uhr
 Donnerstag 03.09.2020          Stadtrat          18:00 Uhr
 Dienstag   15.09.2020          Wahlausschuss     18:00 Uhr

  i         Stadt Schleiden ll Kerstin Wielspütz ll z 02445 89-106
            kerstin.wielspuetz@schleiden.de
            Mareike Peiffer ll z 02445 89-105
            mareike.peiffer@schleiden.de
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
6      RATHAUS

Heimatministerin übergibt 3,4 Millionen Euro

 Landtagsabgeordneter Dr. Ralf Nolten, Bürgermeister Ingo Pfennings, Heimat-    Heimatministerin Ina Scharrenbach brachte den zweiten Förderbescheid nach
 ministerin Ina Scharrenbach und Bundestagsabgeordneter Detlef Seif vor dem     Schleiden und verewigte sich im Goldenen Buch. (© Stadt Schleiden / Kerstin
 abgebrannten Johannes-Sturmius-Gymnasium. (© Stadt Schleiden / Kerstin         Wielspütz)
 Wielspütz)

Bürgermeister Pfennings und Schulleiter Jöbkes begrüßten                       Stadt Schleiden habe man von vorneherein das Ziel verfolgt, die Schule
Heimatministerin Ina Scharrenbach am 4. August im Schleide-                    wiederherzustellen. „Wir haben eine sehr schwierige Zeit hinter uns,
ner Rathaus, um den zweiten Förderbescheid zum Wiederauf-                      aber nun auch die große Chance genutzt, eine sehr moderne Schule
und Neubau des Johannes-Sturmius-Gymnasiums persönlich                         neu aufzubauen“, so Jöbkes. Umso mehr freue er sich, dass das Land
entgegenzunehmen.                                                              NRW und der Bund den Wiederaufbau mit entsprechenden Förder-
                                                                               mitteln unterstützt.
Die Landesministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstel-
lung, Ina Scharrenbach besuchte im Rahmen Ihrer Sommertour am 4.               Auch Bürgermeister Pfennings zeigte sich sehr erfreut: „Die erneute
August die Stadt Schleiden. Mit im Gepäck hatte sie den zweiten För-           Förderung des Wiederauf- und Neubaus hilft uns sehr. Ich danke der
derbescheid für den dritten Bauabschnitt zum Wiederauf- und Neu-               Ministerin und allen Beteiligten ausdrücklich für die vielen Fördergel-
bau des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden (JSG)               der, die nun auch den ländlichen Raum erreichen und beispielsweise
in Höhe von 3,4 Millionen Euro. Bereits für den zweiten Bauabschnitt           viele Dorfplätze und Dorfgemeinschaftssäle in neuem Glanz erstrahlen
hat die Stadt Schleiden einen Förderbetrag von 4,9 Millionen Euro er-          lassen.“
halten.
                                                                               Nach der feierlichen Übergabe des Förderbescheids verewigte sich die
Die Fördersumme stammt aus dem Förderprogramm „Integrationspa-                 NRW-Ministerin im goldenen Buch der Stadt Schleiden. Bevor es für
ket – Soziale Integration im Quartier“ mit einer Förderquote in Höhe           sie zum nächsten Termin nach Vogelsang ging, besichtigte sie zum Ab-
von 90 Prozent, so dass bei der Stadt Schleiden eigentlich ein Eigenan-        schluss noch die Großbaustelle und die aktuellen Baufortschritte am
teil von insgesamt rund 340.000 Euro verblieben wäre. Aufgrund der             Johannes-Sturmius-Gymnasium.
Corona-Pandemie wird die Landesregierung im Rahmen ihres „Nord-
rhein-Westfalen-Programms“ den verbleibenden Eigenanteil überneh-
men, um die Investition zu sichern. „Besondere Zeiten brauchen be-             Zum dritten Bauabschnitt
sondere Entscheidungen. Deswegen gibt es 340.000 Euro mehr“, so                Im dritten Bauabschnitt weicht der vorhandene Verbindungsgang ei-
die Heimatministerin, die sehr gerne durchs Land NRW fährt, um sich            nem neuen Verbindungsbereich über zwei Etagen, wodurch das ge-
auch die Förderprojekte vor Ort anzuschauen. „Die Weiterentwicklung            samte Schulgebäude weitgehend barrierefrei zu erreichen ist. In einem
der ländlichen Eifelregion ist eine besondere Herausforderung“, so die         Anbau über vier Etagen am Gebäudetrakt B, wo sich derzeit naturwis-
Ministerin. „Hierzu existieren erfreulicherweise viele gute Ideen, die es      senschaftliche Räume befinden, entstehen multifunktionale Räume mit
wert sind, entsprechend gefördert zu werden.“                                  verschiedenen Größen, die eine Nutzung durch Schulen, Vereine und
                                                                               Gruppen des Stadtgebietes möglich machen.
Zur feierlichen Übergabe im Schleidener Ratssaal hatten sich neben
Vertretern der Verwaltung auch der Schulleiter des JSG, Herr Georg             Eine Freiraumklasse, ein sehr heller Raum in dem verschiedene Berei-
Jöbkes, der stellvertretende Schulleiter, Herr Stefan Marenbach auch           che der Außenwände durch Schiebelemente geöffnet werden können,
einige politische Vertreter eingefunden. Darunter der CDU-Bundes-              rundet das Konzept der multifunktionalen Räume in diesem Bauab-
tagsabgeordnete Detlef Seif, der CDU- Landtagsabgeordnete Dr. Ralf             schnitt ab. Auf dem Rest des Flachdaches rund um die Freiraumklasse
Nolten sowie einige Fraktionsvorsitzende des Schleidener Stadtrates.           entsteht ein Dachgarten, der künftig u.a. auch als Ausstellungsfläche
                                                                               für Kunstobjekte dienen soll. Eine Aufzugsanlage bis in den vierten
Schulleiter Georg Jöbkes ließ nochmals die Brandserie vor knapp zwei           Stock ermöglicht zudem eine barrierefreie Erreichbarkeit der neuen
Jahren Revue passieren. Zusammen mit der Verwaltungsführung der                Räume.
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
RATHAUS            7

Ehrenamtler gesucht!
                                                                         mer wieder ein großes Ärgernis! Aus diesem Grund wurden zahlreiche
                                                                         Spender mit Beuteln für Hundekot im Stadtgebiet aufgestellt. So haben
                                                                         alle Hundehalter die Gelegenheit, die Hinterlassenschaften ihrer Haus-
                                                                         tiere im Gelände zu vermeiden. Die Spender werden erfreulicherweise
                                                                         rege genutzt, so dass die Beutel an den derzeit zwölf Standorten regel-
                                                                         mäßig aufgefüllt werden müssen. Weitere Standorte sind vorgesehen.
                                                                         Diese Aufgabe wird zum Teil von Ehrenamtlern, die meist selbst Hunde
                                                                         besitzen, übernommen.

                                                                         Die Stadt Schleiden sucht weitere Helfer die bereit sind, die Aktion
                                                                         „saubere Stadt“ zu unterstützen und sich bei ihren Spaziergängen um
                                                                         das Befüllen der Beutelspender zu kümmern. Das nötige Material wird
                                                                         selbstverständlich von der Stadt Schleiden nach Hause gebracht.

Kein Hundekot in öffentlichen Grünanlagen – Die Stadt Schlei-

                                                                            i
den sucht Ehrenamtler zum Befüllen der Beutelspender!                               Andrea Schwenke ll z 02245 89-125
                                                                                    andrea.schwenke@schleiden.de
Hundekot in öffentlichen Grünanlagen, auf Wegen und Plätzen ist im-

                                                                                                                     ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com
                                                                                                   Metzgerei                                                 SCHLEIDEN
                                                                                                                                                             Blumenthaler Str. 13
                                                                                                                                                             Tel. 02445 / 5348
                                                                                                                                                             HELLENTHAL
                                                                                                                                                             Kölner Str. 73
                                                                                                                                                             Tel. 02482 / 1349

                                                                             Frisch aus 1. Hand     Alle Fleisch- & Wurstwaren aus eigener Herstellung.

        TUS DJK Dreiborn e.V.                                                     Turn- und Sportverein
    Einladung zur Generalversammlung                                               Schleiden 1908 e.V.
 Sehr geehrtes Vereinsmitglied,
 hiermit laden wir Sie zu unserer Generalversammlung am Freitag, dem
 02. Oktober 2020 um 20.00 Uhr ins Sportheim in Dreiborn ein.                   Einladung zur Jahreshauptversammlung
 Tagesordnung:                                                            am Freitag, den 9. Oktober 2020 um 20:00 UHR in die Gaststätte
 Punkt 1    - Begrüßung durch den Vorsitzenden                            Mayers
 Punkt 2    - Ehrungen
 Punkt 3    - Geschäftsberichte                                           Tagesordnung
 Punkt 4    - Kassenbericht + Bericht der Kassenprüfer                    1. Eröffnung und Begrüßung
 Punkt 5    - Wahl eines Versammlungsleiters                              2. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und sportliche Leistungen
 Punkt 6    - Entlastung des Vorstandes                                   3. Jahresbericht des Vorsitzenden
 Punkt 7    - Wahl des Vorstandes                                         4. Kassenbericht für das Haushaltsjahr 2019
              a) des Vorsitzenden                                         5. Bericht der Kassenprüfer zum Haushaltsjahr 2019
              b) der zwei Stellvertreter                                  6. Entlastung des Vorstandes
              c) des Geschäftsführers                                     7. Wahl eines Kassenprüfers für das Haushaltsjahr 2020
              d) des Kassierers                                           8. Neuwahlen des Vorstands
              e) der zwei Beisitzer                                       9. Verschiedenes und Aussprache
 Punkt 8    - Bestätigung des Jugendleiters
 Punkt 9    - Wahl des Fußballobmannes                                    Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und freuen uns über Eure Teil-
 Punkt 10   - Wahl von Beisitzern für besondere Vereinsaufgaben           nahme.
 Punkt 11   - Baumaßnahmen 2020/2021
 Punkt 11   - Anfragen und Anregungen                                     Mit sportlichen Grüßen

 Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung sind spätestens bis zum         Erhard Hanf                      Jürgen Scory
 20.09.2020 schriftlich beim Vorsitzenden, Werner Kaspar, Burgauel 1,     1. Vorsitzender                  2. Vorsitzender
 53937 Schleiden oder beim Geschäftsführer Wilfried Ronig, Hühnerbusch
 11, 53937 Schleiden einzureichen.                                        Veranstaltungshinweis
                                                                          Der TuS Schleiden 1908 richtet voraussichtlich am 24. Oktober 2020 am
 Wir würden uns freuen, Sie bei der Generalversammlung begrüßen zu        und um den Schleidener Sportplatz wieder den Eifeler Sparkassen Cross-
 dürfen und verbleiben                                                    duathlon aus. Wir zählen auf Eure Unterstützung für das Kuchenzelt und
 mit freundlichem Gruß                                                    auch an der Strecke!!
 Werner Kaspar (1. Vorsitzender)
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
8      RATHAUS

Blühende Vorgärten
                                                                               Schleiden unlängst eine Satzung erlassen, die einige wenige Eckpunkte
                                                                               für die Gestaltung privater Gärten festlegt. So darf bei einer Neuanlage
                                                                               eines Vorgartens der Anteil der geschotterten Flächen nicht mehr als
                                                                               20 % des Vorgartens betragen. Weiterhin sind bei einer Einfriedung des
                                                                               Grundstückes mit einer Hecke nur einheimische Arten zugelassen. „Kies
                                                                               und Schotter können durchaus ein nettes Gestaltungselement sein“,
                                                                               sagt der Beauftragte für Klima und Umwelt Andreas Glodowski, „aber es
                                                                               sollte auch Platz für Grünes und Blühendes in einem Vorgarten bleiben.“

                                                                               Neben dem Beitrag zum Artenreichtum und einem schönen Anblick sind
                                                                               begrünte Gärten auch positiv für das Mikroklima. Gerade in der heißen
                                                                               Jahreszeit tragen Vegetationsflächen zur Abkühlung bei. Schottergärten
 Ein blühender Garten dient Bienen, Hummeln und Schmetterlingen als wichtige   hingegen heizen sich immens auf und geben die Wärme an die Umge-
 Nahrungsquelle.
                                                                               bung ab. Helfen auch Sie beim Erhalt der Artenvielfalt mit und gehen Sie
                                                                               mit gutem Beispiel voran. Insekten und Vögel werden es ihnen danken.
Wie farbenfroh und artenreich ein Vorgarten sein kann zeigt sich an so
manch einer Neuanlage im Stadtgebiet. Neben dem schönen Anblick ist            Informationen zur Satzung:
ein vielfältig gestalteter Vorgarten auch immer ein Beitrag zur Ortsver-       https://www.schleiden.de/rathaus/umwelt/gartengestaltungssatzung/
schönerung. Darüber hinaus sind blühende Stauden und Sträucher nicht
nur eine Augen- sondern auch eine Bienenweide. „Es ist schön zu sehen,
dass mittlerweile auch wieder mehr Vorgärten ganz ohne Schotter ange-

                                                                                  i
legt werden“, freut sich Bürgermeister Ingo Pfennings.                                    Stadt Schleiden ll Andreas Glodowski ll z 02445 89-227
                                                                                          andreas.glodowski@schleiden.de
Um die neumodischen „Schottergärten“ einzugrenzen hat die Stadt

                                   Jetzt noch besser!

               Unternehmen Telefonnummer          Traumjob      Traumimmobilie Veranstaltung
                                                                                                                                                 ©contrastwerkstatt - stock.adobe.com

                  finden        finden              finden          finden         finden
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
RATHAUS             9

Grünabfallsammlung
Die nächsten Grünabfallsammlungen im Stadtgebiet Schleiden            In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass beim Abfall-
finden statt am:                                                      wirtschaftszentrum des Kreises Euskirchen in Mechernich-Strempt
                                                                      für einen Preis von 15 €/t Strauch- und Astwerk aus dem Kreisgebiet
Mittwoch,    dem 14.10.2020          (Bezirk 1, 2)                    von Euskirchen (sortenrein, ohne Erdanhaftungen und/oder Beimen-
Freitag,     dem 16.10.2020          (Bezirk 3, 4, 5)                 gungen von Weichorganik wie z.B. Laub, Grasschnitt, krautiges Mate-
                                                                      rial) angenommen wird.
Zur Abfuhr ist es notwendig, dass dem Entsorgungsunternehmen
eine Anmeldung per Karte (diese liegt dem Abfuhrkalender bei          Die Entsorgungskosten für kompostierbare Grünabfälle < 10 cm
und ist auch im Behördenhaus erhältlich) spätestens fünf Werk-        Durchmesser und/oder < 2,50 m Länge belaufen sich auf 60 €/t.
tage vor dem im Abfuhrkalender angegebenen Abfuhrtermin
vorliegt. Weiterhin ist eine Anmeldung über das Online-Formular       Kompostierbare Grünabfälle, die Mehraufwand verursachen (z.B.
zur Sperrgutanmeldung auf der Internetseite der Firma Schön-          durch hohe Anteile an Gras- oder Strohabfällen -keine Ballen- oder
mackers möglich.                                                      Wurzelstöcken sowie Grünabfällen mit einem Durchmesser >10 cm
                                                                      oder einer Länge >2,50 m) werden zum Satzungspreis angenommen.
Ast- und Strauchwerk sind zu bündeln. Die Bündel dürfen eine          Dieser liegt zurzeit bei 87,25 €/t.
Länge von 1,50 m nicht überschreiten. Zum Bündeln darf aus-
schließlich nur verrottbare Kordel verwendet werden, keinesfalls      Für Kleinmengen (Gewicht unter 200 kg) wird ein Pauschale von 3 €
Draht, Kunststoff oder Nylonschnur. Astwerk und Baumwurzeln           je Anlieferung erhoben.
dürfen nicht dicker als 10 cm im Durchmesser sein. Kleinere
Mengen Grünabfälle sind in kompostierbaren Papiersäcken oder

                                                                        i
Kartons zu verpacken, keinesfalls in Jutesäcken. Die Grünabfälle                 Stadt Schleiden ll Helen Geschwind ll z 02445 89-206
müssen am Tag der Abholung ab 6:00 Uhr am Straßenrand be-                        helen.geschwind@schleiden.de
reitgestellt sein.

                                                                             CITROËN                            PEUGEOT
                                                                                            EIS-
                                                                                 KOMPLETTPR
                                                                                   ANGEBOTE
                                                                          ALLZEIT SICHER
                                                                          UNTERWEGS
                                                                           Wartung inkl. MwSt. ab 79,- €
   Öffnungszeiten:                         Markus Wergen                   Komplettpreis inkl. MwSt. für viele PEUGEOT & CITROËN Modelle
                                                                           inkl. aller vorgeschriebenen Kontrollen zzgl. Material. Über das
                                                                           entsprechende Komplettpreisangebot informieren wir Sie gerne.
   Montag:       10:00 – 18:30 Uhr         Kalberbenden 3
   Dienstag:     10:00 – 18:30 Uhr         53940 Hellenthal
   Mittwoch:     Ruhetag
   Donnerstag:   10:00 – 18:30 Uhr         Tel.: 0 24 82 / 60 64 30
   Freitag:      10.00 – 18:30 Uhr         Fax: 0 24 82 / 606430
   Samstag:      9:00 – 13:00 Uhr          Mobil: 0178 / 289 21 51

                                                                         52385 Nideggen-Schmidt · Heimbacher Straße 17
   www.wergen-bikes.de • m.wergen@freenet.de                             Tel.: 02474/93010 · www.peugeot-muellejans.de
                                                                         Peugeot- & Citroën Servicepartner
BürgerINFO aktuell - Stadt Schleiden
10 RATHAUS

Heckenpflege jetzt beantragen
                                                                                                                         eine Höhe von 1,60 m zurückgeschnitten
                                                                                                                         werden. Die Förderungshöhe beträgt bis
                                                                                                                         1,53 € je Meter gepflegter Hecke.

                                                                                                                         Mit Pflegeziel 3 wird das "Auf den Stock
                                                                                                                         setzen" von Buschreihen bezeichnet. Zur
                                                                                                                         Verjüngung kann dies im Abstand von 10 -
                                                                                                                         20 Jahren sinnvoll sein. Ein "Auf den Stock
                                                                                                                         setzen" sollte nur abschnittsweise erfolgen
                                                                                                                         und bedarf immer der vorherigen Geneh-
                                                                                                                         migung der Unteren Landschaftsbehörde.
© Monsterkoi / Pixabay.com

                                                                                                                         Pflegeziel 4 beinhaltet alle Flurhecken
                                                                                                                         (ohne Durchwachser), die nach durchge-
                                                                                                                         führter Pflege eine Höhe von 1,00 m bis
                                                                                                                         1,60 m aufweisen. Die Förderungshöhe be-
                                                                                                                         trägt bis 0,77 € je Meter gepflegter Hecke.

                                                                                                                     Hecken werden in einem Rhythmus von
                                                                                                                     vier Jahren gefördert. Alle Hecken, die 2016
Ein Zuschuss zur Heckenpflege kann ab sofort über die Stadt Schlei-                           bzw. zuvor gefördert wurden, sowie Hecken, die noch gar keine För-
den beim Naturpark Nordeifel beantragt werden. Nach den vom                                   derung erhalten haben, können in diesem Jahr zur Heckenpflege
Naturpark Nordeifel e.V. festgelegten Förderrichtlinien wird ein He-                          angemeldet werden.
ckenpflegezuschuss gewährt, wenn folgende Bedingungen erfüllt
sind:                                                                                         Die Pflege von Hausschutzhecken sowie Hecken in bebauten Ortsla-
                                                                                              gen wird nicht mehr gefördert.
Die Förderhöhe der Flurhecken richtet sich nach dem Pflegeziel,
wobei vom Naturpark Nordeifel vier Pflegeziele vorgegeben werden:                             Vorgehensweise:
                                                                                              Der Heckenpflegeantrag für die Pflegesaison 2020/2021 wird ab so-
Pflegeziel 1 (Monschauer Hecke) fasst alle Flurhecken zusammen,                               fort bis zum 28. Februar 2021 von der Stadt Schleiden entgegenge-
deren Heckenbasis zwischen 0,80 m bis 1,50 m hoch ist und bei de-                             nommen. Die Pflegearbeiten können vom 1. Oktober 2020 bis zum
nen in regelmäßigen Abständen Durchwachser (mindestens sechs                                  28. Februar 2021 durchgeführt werden. Nach anschließender Über-
Durchwachser je 100 m Heckenlänge) vorhanden sind. Hierbei gilt                               prüfung der Pflegearbeiten werden die Fördermittel im September
zu beachten, dass nach durchgeführter Pflege rund 1/3 des Baumes                              2021 vom Naturpark Nordeifel ausgezahlt.
(Durchwachser) als Krone erhalten bleibt. Die Förderungshöhe be-
trägt bis 1,53 € je Meter gepflegter Hecke.

Pflegeziel 2 beinhaltet alle Flurhecken, die nach durchgeführter Pfle-
ge über 1,60 m hoch sind. Alle 4 - 8 Jahre sollten diese Hecken auf
                                                                                                 i        Stadt Schleiden llBirgit Kirfel ll z 02445 89-230
                                                                                                          birgit.kirfel@schleiden.de

                             VERPACHTUNG DES FLIESSGEWÄSSERS OLEF
                                         (NORDEIFEL)
                                     Pachtstrecke: Gemeindegrenze Hellenthal/Schleiden
                               bis Einmündung Rosselbach. Länge: ca. 5,7 km, Größe ca. 6 ha
                                   Pacht vom 01.01.2021 bis zunächst 31.12.2026
                                   Fischbestand: Bachforelle vereinzelt Regenbogenforelle

                                Angebote schriftlich oder Post oder per E-Mail an:
                               Fischereigenossenschaft Schleiden eG · z.H. Herrn M. Wolter
                                        Blankenheimer Straße 2 · 53937 Schleiden
                               marcel.wolter@schleiden.de · Angebotsfrist: 30.09.2020         Hilgers & Partner     GmbH & Co KG   der Weg zu Ihrem Eigenheim
                                                                                              Trierer Str. 5-9,Schleiden (02445)    852450 www.holzbau-hilgers.de
RATHAUS 11

Rasen mähen – gesetzliche Regelung
Immer wieder kommt es zu Streit über mögliche Lärmbelästigung,
wenn im Frühjahr die Gartensaison beginnt und viele im Sommer auf
der Terrasse, auf dem Balkon oder im Garten Ruhe suchen. Hierzu gibt
es ganz klare gesetzliche Regelungen, die den Einsatz von motor- und
benzinbetriebenen Gartengeräten beschreiben. Grundsätzlich verbo-
ten ist der Einsatz von lärmenden Gartengeräten an Sonn- und Feier-
tagen. An Werktagen (samstags einschließlich) gelten nachfolgende
gesetzliche Regelungen.

Einsatzzeiten für Rasenmäher, Rasentrimmer & Vertikutierer
Die wichtigsten Geräte für die Rasenpflege sind sicherlich Rasenmäher,
                                                                            Für besonders laute Geräte, wie zum Beispiel Grastrimmer gelten andere Einsatzzei-
Rasentrimmer und Vertikutierer. Das Bundesimmisionsschutzgesetz             ten wie für Rasenmäher. (© Pexels / Pixabay.com)
gibt seit 2002 eindeutig festgelegte Zeiten vor, zu denen diese Geräte
benutzt werden dürfen. Erlaubt ist nach dieser gesetzlichen Regelung
das Rasen mähen und vertikutieren an allen Werktagen zwischen 7:00         nikgebieten und Gebieten für die Fremdenbeherbergung nach den §§
Uhr und 20:00 Uhr. Eine Mittagspause müssen sie mit diesen Werk-           2, 3, 4, 4a, 10 und 11 Abs. 2 der Baunutzungsverordnung sowie auf dem
zeugen nicht einhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen   Gelände von Krankenhäusern und Pflegeanstalten dürfen im Freien
Elektrorasenmäher oder Benzinrasenmäher handelt.                           1. Geräte und Maschinen nach dem Anhang an Sonn- und Feiertagen
                                                                               ganztägig sowie an Werktagen in der Zeit von 20:00 Uhr bis 7:00
Weitere Einschränkungen für Grastrimmer, Laubsauger & Co                       Uhr nicht betrieben werden,
Weitere Einschränkungen gelten jedoch für besonders laute Geräte wie       2. Geräte und Maschinen nach dem Anhang Nr. 02, 24, 34 und 35 an
beispielsweise Grastrimmer, Graskantenschneider, Freischneider oder            Werktagen auch in der Zeit von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr, von 13:00
Laubbläser. Diese Geräte dürfen ausschließlich zwischen 9:00 Uhr und           Uhr bis 15:00 Uhr und von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr nicht betrieben
13:00 Uhr sowie zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr genutzt werden.               werden, es sei denn, dass für die Geräte und Maschinen das gemein-
                                                                               schaftliche Umweltzeichen nach den Artikeln 7 und 9 der Verord-
                                                                               nung Nr. 1980/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates
                                                                               vom 17. Juli 2000 zur Revision des gemeinschaftlichen Systems zur
                                                                               Vergabe eines Umweltzeichens (ABl. EG Nr. L 237 S. 1) vergeben wor-
                                                                               den ist und sie mit dem Umweltzeichen nach Artikel 8 der Verord-
                                                                               nung Nr. 1980/2000/EG gekennzeichnet sind.
                                                                               Satz 1 gilt nicht für Bundesfernstraßen und Schienenwege von Eisen-
                                                                               bahnen des Bundes, die durch Gebiete nach Satz 1 führen. Die Län-
                                                                               der können für Landesstraßen und nichtbundeseigene Schienenwe-
                                                                               ge, die durch Gebiete nach Satz 1 führen, die Geltung des Satzes 1
                                                                               einschränken.
Ausnahme: Mit dem Ecolabel der EU – einer grünen Blume mit blauer          (2) Die nach Landesrecht zuständige Behörde kann im Einzelfall Aus-
Blüte, bestehend aus den Europa-Sternen – erweitern sich die Zeiten, in    nahmen von den Einschränkungen des Absatzes 1 zulassen. Der Zulas-
denen diese Geräte benutzt werden dürfen. Trägt Ihr Gerät ein solches      sung bedarf es nicht, wenn der Betrieb der Geräte und Maschinen im
Label, so dürfen Sie diesen laut der 32. Bundesimmissionsschutzver-        Einzelfall zur Abwendung einer Gefahr bei Unwetter oder Schneefall
ordnung auch zwischen 7:00 Uhr morgens und 20:00 Uhr am Abend              oder zur Abwendung einer sonstigen Gefahr für Mensch, Umwelt oder
nutzen.                                                                    Sachgüter erforderlich ist. Der Betreiber hat die zuständige Behörde
                                                                           auf Verlangen über den Betrieb nach Satz 2 zu unterrichten. Von Amts
Rasen mähen auch sonntags möglich                                          wegen können im Einzelfall Ausnahmen von den Einschränkungen des
Wer dennoch am liebsten den Sonntag nutzt um seinen Rasen zu mä-           Absatzes 1 zugelassen werden, wenn der Betrieb der Geräte und Ma-
hen, der kann dies ebenfalls tun – jedoch nur mit einem Handrasenmä-       schinen zur Abwendung einer Gefahr für die Allgemeinheit oder im
her ohne Motor. Auch die Benutzung von anderen Gartengeräten wie           sonstigen öffentlichen Interesse erforderlich ist.
Handkehrmaschinen sollte kein Problem darstellen. Für diese Geräte         (3) Weitergehende landesrechtliche Vorschriften zum Schutz von
gelten die oben genannten Vorschriften nämlich nicht.                      Wohn- und sonstiger lärmempfindlicher Nutzung und allgemeine Vor-
                                                                           schriften des Lärmschutzes, insbesondere zur Sonn- und Feiertagsruhe
Der entsprechende Paragraf aus der 32. Verordnung zur Durchführung         und zur Nachtruhe, bleiben unberührt.
des Bundesimmissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärm-
schutzverordnung – 32. BImSchV)

§ 7 Betrieb in Wohngebieten
(1) In reinen, allgemeinen und besonderen Wohngebieten, Kleinsied-
lungsgebieten, Sondergebieten, die der Erholung dienen, Kur- und Kli-
                                                                             i          Stadt Schleiden ll Eddi Döpper ll z 02445 89-124
                                                                                        eddi.doepper@schleiden.de
12 BILDUNG

„Abi trotz Dachschaden“ und Covid19
In der herausfordernden Zeit der Covid19 Pandemie konnten 54 Abituri-      in der Kirche St. Nikolaus in Gemünd möglich gemacht haben. Zwar war
entinnen und Abiturienten des Johannes-Sturmius-Gymnasiums (JSG),          die Zahl der Plätze begrenzt, aber alle Interessierten konnten am Gottes-
die sich für das kreative und schulspezifisch treffende Motto „Abi trotz   dienst, der unter dem Motto „Wasser – in meinem Leben – zum Leben“
Dachschaden“ entschieden hatten, am 26. Juni 2020 nach Abschluss al-       stand, teilnehmen.
ler Prüfungen ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen. Zu Freude der Ab-
iturientinnen und Abiturienten, der Eltern und der Lehrerschaft, konnte    Bei der offiziellen schulischen Abiturfeier, bei der nach der Corona-
Schulleiter Georg Jöbkes zu einer gemeinsamen Feierstunde im Kursaal       schutzverordnung der gesellige Anteil nicht überwiegen durfte, die
in Gemünd begrüßen. Nachdem alle Planungen für eine Abiturfeier in         aber dennoch eine würdige Veranstaltung sein sollte, haben neben dem
anderer Form gescheitert waren, die unter dem Eindruck der strengen        Schulleiter auch Bürgermeister Ingo Pfennings, die Vorsitzende des För-
Infektionsschutzbestimmungen angestrengt worden waren, konnten             dervereins Sleidania, Nicole Gutersohn, die Schulpflegschaftsvorsitzen-
Abiturientia und Schulleitung die Genehmigung für diese Feier mit sehr     de, Petra Meyer und die Jahrgangsstufenleiterin, Michaela Schnettker,
engagierter Unterstützung durch die Stadt Schleiden erwirken. Dazu         den Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2020 besondere
wurde ein besonderes Hygienekonzept erstellt und den Genehmigungs-         Anerkennung ausgesprochen. Alle betonten, dass der diesjährigen Ab-
behörden vorgelegt, so wie es die erst sechs Tage zuvor erlassene, neue    iturientia besonderer Respekt gebührt angesichts der besonderen He-
Coronaschutzverordnung vorsah. Der Betreiber des Kursaals, Stefan          rausforderungen, die neben den fachlichen des Abiturs zu bewältigen
Nettersheim, hatte glücklicherweise starke Nerven und hat bis zum          waren. Alle zeigten sich einig darin, dass man sagen kann: Gut gemacht!
Schluss an der Umsetzung mitgearbeitet.                                    Schulleiter, Georg Jöbkes, bemerkte aber, dass einige das Abitur auch
                                                                           mit wirklich hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen haben, so die
Die Abiturientinnen und Abiturienten hatten den Saal noch am Mor-          Jahrgangsbesten Sarah Dederichs, Tina Hahn und Mira Schruff. Hervor-
gen festlich hergerichtet, Abstände vermessen, Sitzpläne erstellt und      ragende Leistungen zeigten sich auch daran, dass einige Fachschaften
sich natürlich auf die Feier vorbereitet. Besonders gefreut haben sich     Schülerinnen und Schüler vorgeschlagen hatten, die von den Fachver-
die Religionslehrer und der ev. Schulseelsorger, Oliver Joswig, dass die   bänden mit Buchpreisen und Urkunden ausgezeichnet wurden. So er-
GdG Schleiden unter Leitung von Pfarrer Cuck den Abiturgottesdienst        hielten Sarah Dederichs und Mira Schruff den Buchpreis des Vereins

-ANZEIGE-

    SPDSCHLEIDEN.DE
© Anja Keul, www.anja-keul.de
                                                                                                                                           BILDUNG 13

Deutsche Sprache für das beste Deutsch-Abitur 2020 am JSG, der             Lebensfreude auf dem weiteren Bildungs- und Lebensweg.
Buchpreis der Deutschen Mathematiker Vereinigung ging an Tina Hahn
und Lukas Jöbkes sowie der Buchpreis der Deutsche Physikalischen           Die Abiturientia 2020 am JSG:
Gesellschaft an Christian Svionder. Ein besonderes Anliegen war es der     Adaldo Luca; Bonowicz Aleksandra; Brombacher Jasmin; Büchel Lillian; Dederichs Sarah;
                                                                           Dörr Luca Leon; Fink Martin Kilian; Frantzen Gianna; Frauenkron Adrian; Gehlen Sophia;
Schulgemeinschaft, Schülerinnen und Schüler auszuzeichnen, die sich in
                                                                           Genzer, Philipp; Gerhards Andreas; Gölden Maurice; Göttgens Dominik; Groß Hannah;
der Zeit am JSG neben dem Unterricht auch in besonderer Weise für die      Güth Alea-Yasmine; Hadjian Tabea; Hahn Tina; Hausmann Anke Martina; Heimerich Lasse;
Schulgemeinschaft engagiert haben oder den Hausmeister immer tat-          Jöbkes Lukas; Joswig Thorge; Kilic Alperen; Klinkhammer Nora; Konrad Jacqueline; Latz
kräftig unterstützt haben. Schule lebt nicht allein vom engagierten Ler-   Leonie; Lauterbach Alicia; Lehmert Viola; Lehner Nils; Lenzen Laura; Lorbach David; Mes-
                                                                           limani Reem; Müller Christian; Pietralla Johanna; Plompteux Nils; Regler Maximilian; Reitz
nen. Sie lebt auch davon, Verantwortung zu übernehmen, betonte der
                                                                           Chiara; Ritter Amalia; Ronig Maximilian; Schlag Julian; Schreiber Aysha; Schruff Mira; Som-
Schulleiter mit Bezugnahme auf das Leitbild des JSG. So erhielten Sophia   mer Nele; Stoffels Marc; Stolz Lukas; Svionder Christian; Svionder Vitalia; Tapper Steven;
Gehlen, Viola Lehmert, Thorge Joswig und Luca Winkel Auszeichnungen        Tribus Kristina; Trude Maximilian; Victor Justin; Wiechert Lukas; Winkel Luca
für ihr langjähriges und besonderes Engagement für die Schulgemein-
                                                                           Text: Michaela Schnettker
schaft. Maurice Gölden und Maximilian Trude wurden für ihre Unterstüt-
zung des Hausmeisters ausgezeichnet.

Allen Abiturientinnen und Abiturienten gratulierten die Festredner ganz
herzlich zum bestandenen Abitur und wünschten allen viel Erfolg und
                                                                               i          Städtisches Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden
                                                                                          z 02445 911230 ll jsg.sle@t-online.de
                                                                                          www.gymnasium-schleiden.de

-ANZEIGE-
14 BILDUNG

Leitbild farbig ins Bild gesetzt

Kunstprojekt Schriftbildillustration (Malerei+) der Leitlini-        Entstanden sind insgesamt zehn Gemälde, die die neuen Leitlinien
en des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums                      des JSG auf vielfältige Weise illustrieren.

Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2019/2020 hat der Kunst -         Text: Helena Haß
Grundkurs 2 der Jahrgangsstufe Q1 großformatige Illustratio-
nen der drei neuen Leitlinien des Städtischen Johannes-Sturmi-
us-Gymnasiums Schleiden gestaltet, die nun auf den Fluren des
B-Traktes und im Erdgeschoß des C-Turmes ausgestellt sind.              i         Städtisches Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden
                                                                                  z 02445 911230 ll jsg.sle@t-online.de
                                                                                  www.gymnasium-schleiden.de
Gearbeitet wurde in Dreiergruppen oder in Partnerarbeit nach
eigenen Entwürfen in Acrylfarben auf Leinwand. Der gestalteri-
schen Arbeit ging die Betrachtung einiger als Schriftbilder ge-
stalteter Briefmarken als Inspiration voraus. In Schrift-Bildern
veranschaulicht die bildhafte Gestaltung der Buchstaben und des
Hintergrundes den Inhalt der geschriebenen Worte.

Nach einem Brainstorming zeichneten zunächst alle SchülerInnen                        Veranstaltungen und
einen eigenen kolorierten Bleistiftentwurf zu einer der Leitlinien
und stimmten nach dessen Korrektur in den Gruppen miteinan-                          Informationsangebote
der ab, welche bildnerischen Ideen umgesetzt oder inwiefern                              im Herbst 2020
die Entwürfe kombiniert und ergänzt werden können. Auch das
Wissen über Farbkontraste wie dem Komplementärkontrast, dem           Abhängig von den im Herbst geltenden Corona-
Kalt-Warm-Kontrast, dem Farbe an sich – Kontrast oder dem Qua-        Verordnungen sind am JSG unterschiedliche Aktions-,
litätskontrast sollte dabei zum Einsatz kommen.                       Kennenlern- und Informationsangebote vorgesehen,
                                                                      insbesondere für die Familien, die vor der
Einige Gruppen fertigten dann leinwandgroße Zeichnungen an,           Entscheidung für eine weiterführende Schule stehen.
die sie auf die Leinwände übertrugen. Andere arbeiteten sofort
auf der Leinwand. Als Ergänzung zur Farbmalerei wurden verein-        Vorbehaltlich der Durchführbarkeit stehen bislang als
zelt Glassteine und Abbildungen aus Papier eingesetzt.                Termine für die traditionellen Aktionsnachmittage für
                                                                      Viertklässler der 14./15.09.2020 und für den Tag der
                                                                      offenen Tür Samstag, der 28.11.2020, im Terminplan.

                                                                      Zu gegebener Zeit bietet die Internetseite der Schule
                                                                      konkrete Informationen über die Angebote und deren
                 Metzgerei Hammes                                     Durchführung. Auch über den Internetauftritt der Stadt
          Fleisch & Wurstwaren aus eigener Schlachtung                Schleiden und soziale Medien werden Informationen
                     Da weiß man wo es herkommt                       gegeben.
                       Inh. Christian Wynands
                 Rinner Str. 6 • 52925 Kall-Sötenich
               Tel. 02441 - 4323 • Fax 02441 - 775073                 Städtisches Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden
                     metzgerei-hammes@online.de                                            Blumenthaler Straße 7, 53937 Schleiden
                      www.metzgerei-hammes.de         Partyservice    Tel.: 02445/911230   E-Mail: jsg.sle@t-online.de   www.gymnasium-schleiden.de
BILDUNG 15

Natur pur auf dem Schulgelände

Das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden                         Schulgelände haben so verschiedene Schülergruppen im Laufe der letz-
ist 2020 zum fünften Mal als „Nationalparkschule Eifel“                      ten Schuljahre neue Naturräume geschaffen: z.B. eine kleine Streuobst-
und zum vierten Mal als „Schule der Zukunft“ ausgezeich-                     wiese, Hochbeete mit Kräutern und Gemüse, Wildbienen- und Bienen-
net worden.                                                                  weiden, Vogelschutzhecken und Nistmöglichkeiten für verschiedene
                                                                             Tierarten.
             Seit genau zehn Jahren ist das Johannes-Sturmius-Gym-
             nasium Schleiden (JSG) eine Nationalparkschule. Um              Die Sensibilisierung für die Schönheit und die Vielfalt der Natur spielt
             diesen Titel zu erhalten, muss die Schule den National-         dabei eine besonders große Rolle.
             park und den Natur- und Umweltschutz in verschiede-
             nen Fächern im Unterricht thematisieren.                                            Und so hat das JSG zum wiederholten Male auch
                                                                                                 die Auszeichnung als „Schule der Zukunft“ erhal-
Das JSG entwickelte dazu seinen individuellen Weg, die Verbindung                                ten. Verliehen wird die Auszeichnung von der Na-
mit dem Großschutzgebiet vor der Haustür zu pflegen. So erfahren                                 tur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA),
die Schülerinnen und Schüler die Themen des Nationalparks nicht nur                              die beheimatet ist im Landesamt für Natur, Um-
durch Wandertage vor Ort, sondern integrieren sie auch immer mehr                                welt und Verbraucherschutz (LANUV). Ebenfalls
fächerübergreifend, kreativ und kontinuierlich in den Schulalltag. Von       arbeitet die NUA mit anerkannten Naturschutzverbänden wie BUND
Kunst bis Chemie, von Politik bis Religion und Ethik, lokal geforscht oder   und NABU zusammen.
global gedacht, literarisch bearbeitet oder auf dem Schulgelände umge-
setzt, in einer einzelnen Unterrichtsstunde oder ein Jahr lang in einer      Aufgrund der Coronapandemie musste die geplante Zertifizierungsfeier
Arbeitsgruppe – der Nationalpark bietet eine Fülle von Anknüpfungs-          in Nettersheim im Mai 2020 leider ausfallen.
möglichkeiten.
                                                                             Mit einem Schreiben an die Schulleitung wurde dem JSG und insbeson-
Durch eine Nationalpark-Info-Ecke in der Schule, Nationalpark-Ausstel-       dere den Schülerinnen und Schülern herzlich durch die NUA und auch
lungen beim Schulfest oder auf den Internet-Seiten informiert das JSG        im Namen des Schul- und Umweltministeriums gratuliert und sich für
die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und auch die Öffentlichkeit         das hohe Engagement der letzten vier Jahre in Projekten rund um die
über den Nationalpark Eifel und seine Aktivitäten und Projekte als Na-       Bildung für nachhaltige Entwicklung bedankt. Die Schule erhielt ihre Ur-
tionalpark-Schule.                                                           kunde, ein Hausschild „Schule der Zukunft“ und eine Fahne.

Auf der Grundlage einer Dokumentation über alle Aktivitäten werden           Das JSG bleibt aus Überzeugung natürlich dem Nationalpark und der
die Bemühungen nach zwei Jahren mit der Auszeichnung als zertifizierte       Bildung für nachhaltige Entwicklung treu und hat sich für die nächsten
Nationalpark-Schule Eifel belohnt.                                           Zertifizierungszeiträume wieder angemeldet!

Zum zehnjährigen Jubiläum am 22. November 2019 wurde das JSG im              Text: Anja Henseler
Rahmen einer großen Feier im Kulturkino in Vogelsang, neben weiteren
46 Bildungseinrichtungen, mit über 600 Kindern und Erwachsen aus-
gezeichnet. Gäste bei der Zertifizierungsfeier waren u.a. Schulministerin
Yvonne Gebauer und der Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann.

Nachhaltige Bildung als wichtiger Pfeiler z.B. für den Naturschutz der Zu-
kunft wird im Unterricht des JSG großgeschrieben. Auf dem gesamten
                                                                                i          Städtisches Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden
                                                                                           z 02445 911230 ll jsg.sle@t-online.de
                                                                                           www.gymnasium-schleiden.de
16 WIRTSCHAFT, HANDEL UND GEWERBE

Digitalisierung vor Ort
Wir: da und digital HANDWERK                                           der Website der Stadt Schleiden zu verfolgen.

Die Initiative der Wirtschaftsförderung für das                        Damit die Belange und Interessen der städtischen
Zusammendenken von stationären Einrichtung­en                          Handwerksbetriebe richtig und umfassend
und digitalen Lösungen – beide Ansätze gleicher-                       aufgenommen werden können, bittet die Wirt-
maßen für die Kunden und die Weiterentwicklung                         schaftsförderung ausdrücklich um Teilnahme
der Betriebe – schreitet weiter voran.                                 oder im Verhinderungsfalle gerne um telefoni-
                                                                       sche oder digitale Kontaktaufnahme im Vorfeld.
Jüngst wurden die digitalen Veranstaltungen für
den Handel wieder aufgenommen und nun ist die                          Nur wenn die „richtigen“ Fragestellungen und
für das Frühjahr 2020 ursprünglich terminierte                         Themen platziert werden, kann die kostenlose
Informationsveranstaltung für das Handwerk                             Seminarreihe der Zielsetzung des schwellenlosen
mit der zuständigen Handwerkskammer in Pla-                            Einstiegs der Handwerksbetriebe in eine konst-
nung.                                                                  ruktive Digitalisierung gerecht werden.

Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Digita-                             Kontaktieren Sie das Team Wirtschaft & Touris-
les Handwerk werden am 9. Oktober um 17:00                             mus für Ihre Anmeldung zum Auftakt der Semi-
Uhr im Kursaal Gemünd die relevanten Themen                            narreihe und für Ihre thematischen Anregungen.
für die sich anschließenden kostenlosten Work-
shops erarbeitet. Vor dem Hintergrund der ak-
tuellen Pandemie und ihrer sich ändernden Re-
gularien sind die interessierten Betriebe gebeten
Hinweise zur Veranstaltungsdurchführung auf
                                                                          i        Stadt Schleiden ll Bianka Renn
                                                                                   z 02445 89-315
                                                                                   bianka.renn@schleiden.de

                                                    Dach-Komplettsanierung                           Wärmedämmung
                                                    Holzrahmenbau                                       Innenausbau

                                                               Holz            bauFeld
                     Anzeige
                                                    Carports                                                 Fassaden
                                                    Wintergärten                                            Dachstühle

                                                               Dominik Feld • Zimmerermeister
                                                                 Brücksief 7 • 53937 Herhahn
                                                        Tel. 0 24 44 - 91 40 43 • www.holzbaufeld.de

                                                                        Inh. Ronny Hörnchen
                                                                                                    Harperscheid 46
                                                    Tel. 02485/456   53937 Schleiden

                                                    www.autohaus-hoernchen.de
                                                    Neu- & Jahreswagen • Gebrauchtwagen • Reifen & Felgen • Klimaservice
                                                        Unfallschäden • Finanzierung • HU & AU täglich • Rep. aller Art
WIRTSCHAFT, HANDEL UND GEWERBE 17

Newsletter Wirtschaft
Informationen zeitnah

Die Wirtschaftsförderung hat in den vergangenen Monaten häu-

                                                                    © Maret H. / Pixabay.com
fig branchenspezifische Informationen an die ansässigen Betrie-
be weitergegeben und in Einzelgesprächen und -besuchen bera-
tend unterstützt.

Um den grundsätzlichen Informationsfluss zu stärken ist ein
newsletter-Format für die ansässige Wirtschaft angedacht. Hier-
bei steht nicht eine zyklische Herausgabe eines Infobriefes im
Vordergrund, sondern die Weitergabe von aktuellen Informatio-
nen aus relevanten Bereichen. Dies können derzeit aktuelle Co-      Bereiche auf, sich auf der Website der Stadt Schleiden zu regis-
rona Schutzverordnungen und ihre Updates genauso wie inter-         trieren.
essante Förderaufrufe oder Initiativen und Veranstaltungen sein.

                                                                                           i
Die technische Basis für die Kommunikation mit den interes-
                                                                                               Stadt Schleiden ll Bianka Renn ll z 02445 89-315
sierten Unternehmen ist ein klassischer Mail-Verteiler. Die Wirt-
                                                                                               bianka.renn@schleiden.de
schaftsförderung ruft alle Unternehmen der verschiedenen

   Die nächste Ausgabe der BürgerINFO aktuell erscheint am 27. Oktober 2020. Redaktionsschluss: 2. Oktober 2020

-ANZEIGE-

                                                                                                                                     Kreis Euskirchen

                                                                                                    Verwaltungs-Profi
                                                                                                    jahrelange
                                                                                                          Kreishaus-Erfahrung
                                                                                                    menschlich und fair
             Kompetenz wählen!

             Johannes                                                                                                                            r ie
                                                                                                                                                        f w a hl - Un
                                                                                                                               u s t · I hre B

                                                                                                                                                                    te
                                                                                                                                                                        r l a ge n e r h

             Winckler
                                                                                                                                    ug

                                                                                                                                                 a lt
                                                                                                                                                     e n Sie im A

             als Landrat für die Menschen
                                                                                                               www.winckler-waehlen.de
18

                                                                                      Jeden Tag gibt es ab dem 17. August 2020 von Montag bis Freitag ein anderes
                                                                                      Sportangebot im Gemünder Kurpark. Einfach kommen und Mitmachen. Eine An-
                                                                                      meldung ist nicht erforderlich! (© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann)

       Outdoor-Sport im Kurpark Gemünd
       Sportbegeisterte und alle, die es werden wollen, können ab                 ter besteht die Möglichkeit, an 40 Bewegungsangeboten, kostenlos
       dem 17. August bis zum 9. Oktober im Gemünder Kurpark an                   und ohne Anmeldung teilzunehmen.
       unterschiedlichen Kursangeboten teilnehmen. Die BARMER
       und der KreisSportBund Euskirchen, bieten zusammen mit                     Die Kurse sind für alle Sportlerinnen und Sportler und die, die es
       der Bürgerstiftung Schleiden und dem Fitness und Wellness                  werden wollen bestens geeignet und so bunt gemischt, dass für jede
       LOFT Schleiden von Montag bis Freitag von 18:00 bis 19:00                  Altersgruppe etwas dabei ist. So werden jeden Tag fünf unterschied-
       Uhr ein kostenloses, gesundheitsförderndes, vielseitiges und               liche Kursangebote für alle, die Lust auf Bewegung haben, durchge-
       professionelles Sportprogramm.                                             führt.

       Es ist ein tolles Erlebnis, in der Natur Sport zu machen. Vor allem        Das Programm von „Sport im Park“ Schleiden lädt alle Leute, Groß
       im Sommer hat man das Bedürfnis, so viel Zeit wie möglich an der           und Klein, Jung und Alt, dazu ein, mit viel frischer Luft und guter
       frischen Luft zu verbringen. „Sport im Park“ ist ein Konzept, welches      Stimmung, Freude an der Bewegung zu erleben. Qualifizierte Trainer
       genau diese zwei Aspekte miteinander vereint: Bewegung und Natur.          freuen sich montags bis freitags auf alle neugierigen und interessier-
                                                                                  ten Sportfreunde und alle, die jetzt endlich mit dem Sport beginnen
       Die Veranstalter habe sich das Ziel gesetzt, möglichst viele Bürgerin-     möchten. Mitbringen müssen die Teilnehmer sportliche Kleidung,
       nen und Bürger im Kurpark Gemünd zu bewegen. Bei Wind und Wet-             eine Fitnessmatte, ein Handtuch, etwas zu Trinken und einen Mund-
                                                                                  schutz beim Kommen und Gehen.

                   Ihre erste Adresse
                   für Brennstoffe!
                                         Superheizöl, Heizöl,
                               s:        Diesel, Holzpellets
                      u bei un                                                        Polsterei · Polstermöbel · Sonnenschutz · Gardinen
              Jetzt ne om und
              LandStd  r                   0800 1016135
                 L a n   Gas               Die Energie-Hotline
                                           gebührenfrei bestellen

                               www.rwz.de

Andernach Hotline 4c 90 x 62 mm.indd 1                               04.05.17 10:32
FREIZEIT, TOURISMUS UND KULTUR 19

Programm Outdoor-Sport im Kurpark Gemünd
 Kostenlos und ohne Voranmeldung!
 Einfach kommen und mitmachen, immer von 18:00 bis 19:00 Uhr!

 montags      Fit Mix                                                                und Ausdauertraining auf fetzige Musik. Danach
              Im FitMix werden die konditionellen und koordina-                      folgt ein kleiner Konditionsteil mit verschiedenen
              tiven Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Koordination und                    Schwierigkeitsstufen. Er enthält Skigymnastik -,
              Beweglichkeit trainiert. An jedem Montag gibt es                       Aerobic -, Step - oder Thai Bo Elemente. Zum Aus-
              eine neue Mischung aus verschiedensten Fitness-                        klang der Stunde sorgt ein sanftes Stretching für
              übungen. Neben der Kräftigung der Muskulatur des                       den entspannten Ausgleich.
              gesamten Körpers, wird das Herz-Kreislauf-System
              trainiert. Die Stunde wird mit einem wohltuenden         donnerstags Yoga
              und entspannenden Stretching abgerundet.                             Yoga ist ein wunderbarer Weg, Körper, Geist und
                                                                                   Seele gesund und beweglich zu erhalten. Yoga be-
 dienstags    Pilates                                                              deutet aber auch anhalten in Hektik und Tempo
              Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining. Im Vor-               des Alltages, einlassen auf Ruhe und Entspannung,
              dergrund stehen die Stärkung der Muskulatur, die                     zurückkehren zu körperlichem Wohlbefinden und
              Verbesserung von Kondition und Bewegungskoor-                        seelischem Gleichgewicht, loslassen alter Bewe-
              dination, eine Verbesserung der Körperhaltung                        gungs- und Gedankenmuster. Die altbewährte
              und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Grundlage                        Entspannungsmethode regt mit gezielten Übun-
              aller Übungen ist das Trainieren des so genann-                      gen Kreislauf und Muskulatur an. Yoga stärkt den
              ten „Powerhouses“, womit die in der Körpermitte                      Rücken, führt zu mehr innerer Ruhe, verbessert die
              liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule ge-                      Atmung, fördert die Beweglichkeit und steigert die
              meint ist. Die Muskeln des Beckenbodens und die                      Lebensfreude.
              tiefe Rumpfmuskulatur werden, unterstützt durch
              gezielte Atmung, gekräftigt. Alle Bewegungen wer-        freitags      ZUMBA©
              den langsam und fließend ausgeführt, wodurch die                       Zumba ist ein sehr dynamisches Training mit viel
              Muskeln und die Gelenke geschont werden.                               Spaß und Bewegung, das durch internationale und
                                                                                     lateinamerikanische Klänge zum Tanzen animiert,
 mittwochs    Fatburner                                                              geprägt durch Elemente von Aerobic und verschie-
              Simple Schrittkombinationen werden zu leichten                         denen Tanzstilen wie Samba und Hip Hop. Der Kurs
              Choreographien zusammengestellt. Besonders                             ist für Anfänger bis zum erfahrenen Tänzer geeig-
              effektiv für die Verbrennung. Konditions-, Kraft -                     net.

 i       Stadt Schleiden ll Andrea Peters ll z 02445 89-314 ll andrea.peters@schleiden.de oder facebook.de/SportimParkKreisEuskirchen

                                                                                         …traumhafte Naturmode für jeden Tag

                                                                                   Inhaberin Margret Engelskirchen
                                                                                             Alte Bahnhofstraße 10 | 53937 Gemünd
                                                                                   Telefon    0 24 44 / 91 42 83
                                                                                   E-Mail     ladiesfirstnature@t-online.de

                                                                                   Öffnungsz. Mo+Sa 10-14 Uhr, Di-Fr 10-18 Uhr
Sie können auch lesen