Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen

Die Seite wird erstellt Manuel Bartels
 
WEITER LESEN
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger
      Amtsblatt der Gemeinde Lohmen
      mit den Ortsteilen Daube, Doberzeit,
      Mühlsdorf und Uttewalde

      23. Jahrgang
      Freitag, den 24. Februar 2012
      Nummer 2

      Verkaufspreis: 0,60 €

 Winterliche Abendstimmung über Lohmen

                     Es ist kalt geworden
                Es ist kalt geworden und spät.
                   Das Licht scheidet früh.
               Nebel weidet über dem Schnee.
                        Der Winter blüht.

                       Monika Minder
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger   2/2012
                           -2-
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
-3-
                                                                                                     Bastei·Anzeiger     2/2012
Öffnungszeiten des Gemeindeamtes                                    Tierärzte
Montag:                 geschlossen                                 Herr Dr. med. vet. GIöckner
Dienstag:               09:00 Uhr - 12:00 Uhr und                   Basteistraße 68
                        13:00 Uhr - 18:00 Uhr                       01847 Lohmen
Mittwoch:               geschlossen                                 Tel. 0 35 01/58 81 12
Donnerstag:             09:00 Uhr - 12:00 Uhr und                   Frau Dr. Carina Schirm
                        13:00 Uhr - 16:00 Uhr                       Basteistraße 79
Freitag:                09:00 Uhr - 12:00 Uhr                       01847 Lohmen
                                                                    Tel. 0 35 01/57 14 00

                                                                    Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst März 2012
                                                                    03./04.03.    DS Kowalow, Am Plumpenberg 1, Langburkersdorf
                                                                                  Tel.: 0 35 96/60 46 71
                                                                    10./11.03.    DS Leiwelt, Lutherstr. 4a, Neustadt
Notrufnummern                                                                     Tel.: 0 35 96/60 44 50
•   Bauhof Lohmen/Kläranlage/Abwasser:        01 73/3 97 73 92      17./18.03.    Dr. Lehnung, Goethestr. 2, Neustadt
•   Trinkwasserzweckverband „Bastei“:         01 71/3 83 72 60                    Tel.: 0 35 96/50 22 20
                                                                    24./25.03.    Dr. Ziegenbalg, Hauptstr. 107, Dürrröhrsdorf
•   Polizei                                   110
                                                                                  Tel.: 03 50 26/9 14 16
•   Feuerwehr und Rettungsdienst              112
                                                                    31.03./01.04. DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30, Neustadt
•   Rettungsleitstelle/Ärzte                  0 35 01/4 91 80
                                                                                  Tel.: 0 35 96/50 18 94
•   Polizeidirektion Pirna                    0 35 01/51 92 24
•   Giftnotrufnummer                          03 61/73 07 30
•   Tierärztliche Klinik:
                                                                    Notdienst der Apotheken
    ständig dienstbereit - Amt Stolpen        03 59 73/28 30        (außerhalb der Öffnungszeiten)
•   kostenfreies Servicetelefon Enso          08 00/6 68 68 68      Bereich Pirna-Heidenau-Dohna-Lohmen-Königstein-
•   Enso-Erdgasstörung:                       01 80/2 78 79 01      Bad Schandau-Berggießhübel
•   Enso-Stromstörung:                        01 80/2 78 79 02      29.02. - 01.03   Adler-Apotheke Pirna
                                                                                     0 35 01/78 15 25
                                                                    02.03. - 03.03.  Schwanen-Apotheke Pirna
Wichtige Rufnummern                                                                  0 35 01/52 58 11
                                                                    04.03. - 05.03   Hirsch-Apotheke Heidenau
Ärzte                                                                                0 35 29/51 22 50
                                                                                     Stadt-Apotheke Königstein
Dr. Forker                            Dipl.-Med. Herbst                              03 50 21/6 82 21
Kastanienweg 2                        Hauptstraße 86                06.03.           Apotheke Sonnenstein Pirna
01833 Dürrröhrsdorf                   01833 Dürrröhrsdorf                            0 35 01/77 30 29
Tel.: 03 50 26/9 12 23                Tel.: 03 50 26/9 12 22        07.03.           Plus-Punkt-Apotheke Pirna
Dr. Neubert                           Facharzt Großer                                0 35 01/46 45 18
Fabrikstraße 8                        Am Amselgrund 39              08.03.           Apotheke Sonnenstein Pirna
01847 Lohmen                          01848 Rathewalde                               0 35 01/77 30 29
Tel.: 0 35 01/58 82 00                Tel.: 03 59 75/8 12 07        09.03. - 11.03.  Apotheke im Real
Dr. Gräfe/Dr. Heißner                 Kinderärztin                                   0 35 29/51 82 15
Schloß 2                              Dipl.-Med. Luger                               Marien-Apotheke Berggießhübel
01847 Lohmen                          Basteistr. 19                                  03 50 23/6 67 10
Tel.: 0 35 01/58 81 66                01847 Lohmen                  12.03. - 13.03.  Scheele-Apotheke Pirna
                                      Telefon: 0 35 01/58 85 54                      0 35 01/44 27 72
Bereitschaftsdienst Kassenärzte                                     14.03. - 15.03.  Apotheke im Kaufland Pirna
Der jeweils Dienst habende Arzt ist über Telefon 0 35 01/4 91                        03501/56110
                                                                    16.03. - 17.03.  Goethe-Apotheke Heidenau
80 zu erfragen.
                                                                                     0 35 29/51 82 92
                                                                                     Marien-Apotheke Berggießhübel
                                                                                     03 50 23/6 67 10
Zahnärzte                                                           18.03. - 19.03.  Bastei-Apotheke Lohmen
Dr. Haupt                                Dr. Boden                                   0 35 01/58 86 30
Basteistr. 19                            Kastanienweg 5             20.03            Plus-Punkt-Apotheke Pirna
01847 Lohmen                             01833 Dürrröhrsdorf                         0 35 01/46 45 18
Tel. 0 35 01/58 80 66                    Tel. 03 50 26/9 03 52      21.03.           Apotheke Sonnenstein Pirna
                                                                                     0 35 01/77 30 29
Dr. Brüchner                             Dr. Lehnung
                                                                    22.03. - 23.03.  Apotheke Dohna
R.-Breitscheid-Str. 5                    Goethestr. 2
                                                                                     0 35 29/57 42 07
01833 Stolpen                            01844 Neustadt
                                                                    24.03. - 25.03.  Schubert-Apotheke Heidenau
Tel. 03 59 73/2 41 22                    Tel. 0 35 96/50 22 20                       0 35 29/51 57 85
Dr. Fröhlich                             Dr. Ebert                                   Adler-Apotheke Bad Schandau
Schillerstr. 37                          Schillerstr. 30                             03 50 22/4 25 08
01796 Pirna                              01796 Pirna                26.03. - 27.03.  Lilienstein-Apotheke Pirna
Tel. 0 35 01/52 73 27                    Tel. 0 35 01/52 35 23                       0 35 01/78 49 50
Dr. Neise                                Dr. Frahnert               28.03. - 29.03.  Rathaus-Apotheke Pirna
Pirnaer Str. 105                         Lohmener Str. 10                            0 35 01/52 36 02
01829 Stadt Wehlen                       01796 Pirna                30.03. - 31.03.  Adler-Apotheke Pirna
Tel. 03 50 24/7 05 66                    Tel. 0 35 01/52 37 38                       0 35 01/78 15 25
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger2/2012
                                                            -4-

Notdienst der Apotheken                                         Neue Apotheke Bischofswerda, Bautzener Str. 19,
                                                                0 35 94/71 30 90, 01877 Bischofswerda
im Bereich Bischofswerda/Neukirch/Demitz-Thumitz/               Regenbogen-Apotheke Bischofswerda, Belmsdorfer Str. 26
                                                                0 35 94/70 76 20, 01877 Bischofswerda
Neustadt/Sebnitz/Stolpen/Dürrröhrsdorf-Dittersbach
                                                                Rosen-Apotheke Sebnitz, Rosenstraße 11, 03 59 71/83 04 93,
März 2012                                                       01855 Sebnitz
Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten sind die unten        Schloss-Apoth. Dürrr.-Dittersbach, Kastanienweg 2
aufgeführten Apotheken rund um die Uhr dienstbereit. Die        03 50 26/9 03 05, 01833 Dürrröhrsdorf
Dienstbereitschaft findet täglich von 8.00 Uhr morgens bis      Sonnen-Apotheke Bischofswerda, Carl-Maria-v.-Weber-Str. 2,
8.00 Uhr morgens am Folgetag statt. Wenn Sie außerhalb          0 35 94/70 70 64, 01877 Bischofswerda
dieses Bereiches eine Notdienst-Apotheke benötigen, rufen       Spitzweg-Apotheke Neustadt, Dresdner Str. 71,
Sie bitte unter 0 35 91/1 92 22 an oder erkundigen sich im      0 35 96/60 20 30, 01844 Neustadt
Internet z. B. unter www.apotheken.de.                          Stadt-Apotheke Bischofswerda, Altmarkt 14, 0 35 94/70 31 27
                                                                01877 Bischofswerda
01.03.2012      Engel-Apotheke Neustadt                         Stadt-Apotheke Neustadt, Dresdner Str. 1, 0 35 96/50 30 75
02.03.2012      Löwen-Apotheke Stolpen                          01844 Neustadt
03.03.2012      Valtenberg-Apotheke Neukirch                    Valtenberg-Apotheke Neukirch, Hauptstr. 64, 03 59 51/3 17 88,
                Rosen-Apotheke Sebnitz                          01904 Neukirch
                Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb.
04.03.2012      Sonnen-Apotheke Bischofswerda
05.03.2012      Spitzweg-Apotheke Neustadt
06.03.2012      Apotheke Demitz-Thumitz
                Marien-Apotheke Sebnitz
07.03.2012      Stadt-Apotheke Neustadt                         01.03       Gemeinderat
08.03.2012      Neue Apotheke Bischofswerda                     21.03.      Redaktionsschluss Basteianzeiger
09.03.2012      Markt-Apotheke Neustadt                         29.03       Verwaltungsausschuss
10.03.2012      Regenbogen-Apotheke Bischofswerda               30.03.      Erscheinung Basteianzeiger
11.03.2012      Adler-Apotheke Neukirch                         Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik
                Hirsch-Apotheke Sebnitz                         Touristinformation.
12.03.2012      Stadt Apotheke Bischofswerda
13.03.2012      Engel-Apotheke Neustadt
14.03.2012      Löwen-Apotheke Stolpen                          Nächster Abholtermin
15.03.2012      Valtenberg-Apotheke Neukirch
                Rosen-Apotheke Sebnitz                          für Lohmen und Ortsteile
                Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb.
16.03.2012      Sonnen-Apotheke Bischofswerda                   gelber Sack:     01./15./29.03.2012
17.03.2012      Spitzweg-Apotheke Neustadt                      Müll:            08./22.03.2012
18.03.2012      Apotheke Demitz-Thumitz                         blaue Tonne:     02./30.03.2012
                Marien-Apotheke Sebnitz
19.03.2012      Stadt-Apotheke Neustadt
20.03.2012      Neue Apotheke Bischofswerda
21.03.2012      Markt-Apotheke Neustadt
22.03.2012      Regenbogen-Apotheke Bischofswerda
23.03.2012      Adler-Apotheke Neukirch
                Hirsch-Apotheke Sebnitz
24.03.2012      Stadt Apotheke Bischofswerda                    Schriftlicher Informationsbericht des Bürger-
25.03.2012      Engel-Apotheke Neustadt                         meisters zur 24. GR-Sitzung 02.02.2012
26.03.2012      Löwen-Apotheke Stolpen
27.03.2012      Valtenberg-Apotheke Neukirch                    > VERANSTALTUNGEN
                Rosen-Apotheke Sebnitz                          Neujahrsempfang Lohmen und das an einem Freitag, dem
                Schloss-Apoth. Dürrröhrsd.-Dittersb.            13.01.2012!!!
28.03.2012      Sonnen-Apotheke Bischofswerda                   Über 70 geladene Gäste begrüßte Bürgermeister Jörg Mildner im
29.03.2012      Spitzweg-Apotheke Neustadt                      schönen Ratssaal des Gemeindeamtes Schloß Lohmen, darun-
30.03.2012      Apotheke Demitz-Thumitz                         ter Klaus Brähmig (Mitglied des Landtages), den Landtagsabge-
                Marien-Apotheke Sebnitz                         ordneten und Gemeinderat Jens Michel, Landrat Michael Geisler
31.03.2012      Stadt-Apotheke Neustadt                         aber auch Amtskollegen, wie den Oberbürgermeister von Pirna,
                                                                Klaus-Peter Hanke, Daniel Brade (Stadt Hohnstein) und Klaus
Adler-Apotheke Neukirch, Hauptstr. 15, 03 59 51/3 14 12,        Tittel (Stadt Wehlen). Der Bürgermeister blickte in seiner Begrü-
01904 Neukirch                                                  ßung auf ein erfolg- und ereignisreiches Jahr 2011 in Lohmen
Apotheke Demitz-Thumitz, Hauptstr. 45, 0 35 94/71 31 25,        zurück. Dazu gehörten Worte des Dankes für das ehrenamtliche
01877 Demitz-Thumitz                                            Engagement zum Wohle des Ortes. Auch die Gastredner, MdB
Engel-Apotheke Neustadt, Wilhelm-Kaulisch-Str. 20,              Klaus Brähmig, MdL Jens Michel und Landrat Michael Geisler,
0 35 96/5 08 23 70, 01844 Neustadt                              drückten ihre Bewunderung über die Kommunalpolitik und den
Hirsch-Apotheke Sebnitz, Götzingerstraße 7, 03 59 71/5 37 37,   daraus positiv resultierenden finanziellen Stand der Gemeinde
01855 Sebnitz                                                   Lohmen aus. Dass es auch an einem Freitag, dem 13., ein ge-
Löwen-Apotheke Stolpen, Markt 2, 03 59 73/2 48 30,              lungener Abend wird, haben fleißige Helfer vorgesorgt: Am Ein-
01833 Stolpen                                                   gang stand Schornsteinfeger Rene Jauernig mit Glückskeksen
Marien-Apotheke Sebnitz, Schandauer Str. 2, 03 59 71/59 60,     parat (Foto mit OB Hanke), den Saal schmückten mit Glücks-
01855 Sebnitz                                                   symbolen Kinder und Erzieherinnen der Kitas und Frau Schulze
Markt-Apotheke Neustadt, Böhmische Str. 2, 0 35 96/55 09 70,    vom Bauhof zierte den Saal mit Misteln und selbst gebastelten
01844 Neustadt                                                  Glücksschweinen.
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
-5-
                                                                                                          Bastei·Anzeiger       2/2012
                                                                       > HAUPTAMT
                                                                       • Landratsamt Pirna
                                                                       Seit dem 19. 12.2011 ist die Landkreisverwaltung (bis auf die
                                                                       Außenstellen Freital und Dippoldiswalde) unter folgender neuer
                                                                       Anschrift zu erreichen:
                                                                       Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
                                                                       Landratsamt
                                                                       Schloßhof 2/4
                                                                       01796 Pirna
                                                                       Trotz Schließtag in der übrigen Landkreisverwaltung werden ab
                                                                       1. Februar die Bürgerbüros in Pirna, Freital und Dippoldiswalde
                                                                       auch mittwochs von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet sein. Au-
                                                                       ßerdem besteht die Möglichkeit, Post für das Landratsamt im
                                                                       Bürgerbüro der Stadt Pirna, Am Markt 1/2 (Rathaus), abzuge-
Ihnen allen nochmals vielen DANK. Die Klezmerband der Musik-           ben. Diese wird dann täglich per Kurier an die Landkreisverwal-
schule sorgte für die kulturelle Umrahmung. Nach dem offiziellen       tung weitergeleitet.
Teil nahmen die Besucher die Möglichkeit zum Gedankenaus-              => Auch die Gemeinde Lohmen beglückwünscht den Land-
tausch wahr und konnten sich am Büfett, ausgestattet durch das         kreis für sein neues Domizil im Schloss Sonnenstein!
Berghotel Bastei, stärken.                                             • Informationen der öffentlichen Sitzung Verwaltungsaus-
* Neujahrsempfang - Neu: Info: Donnerstag, 10.01.2013                  schuss 19.01.2012:
• 15.01.2012 Verabschiedung von Pfarrerin Erdmute Gustke               * Kassenstatistik 2011 - IV. Quartal
in der Kirche Stürza
                                                                       * Verwarnungsübersicht 2011 - Ist 18.700 EUR
Pfarrerin Erdmute Gustke hat über 15 Jahre in unserer Kirch-
                                                                       * Übersicht Erlass verkehrsrechtlicher Anordnungen 2011
gemeinde, insbes. in den Bereichen Stürza/Rathewalde Dienst
                                                                       * Förderung Sandstein und Musik à 500,00 EUR durch Ge-
getan. Ab März 2012 wird sie die Pfarrstelle in Heidenau über-
                                                                           meinde für 2012
nehmen - dafür wünschen wir alles erdenklich Gute!
                                                                       * Errichtung Zaun Basteistraße 15
• 21.01.2012 19. Hallenfußballturnier Lohmen um den Pokal
                                                                       * TWZV Bastei - Wirtschaftsplan 2012 genehmigt
des Bürgermeisters
                                                                       * Kita-Invest 2012/2013 - Fördermittelanträge wurden beim
Zum Turnier traten fünf Mannschaften an. Den Pokal trug die
                                                                           LRA eingereicht
Mannschaft „Daube“ (zum 3. Mal für immer) nach Hause, wäh-
rend sich die „Gemeinde“ mit Platz 3 zufrieden geben musste.           * Übersicht Winterschäden/Schachtdeckelbeseitigung
• 27.01.2012 - 1. Baggerhub zur Brachflächenrevitalisierung            * Abstufung K8716 - Basteizufahrt ab Wendeplatz bis Ende
in Lohmen                                                                  K8716
Mit dem ersten Baggerhub begann die Brachflächenrevitalisie-           * Stellenausschreibung Leiterin Hort ab 01.04.2012
rung auf dem ehemaligen Industriegelände der Lomatech GmbH             * Stellenausschreibung Sachbearbeiter Ordnungsamt ab
Lohmen. Jens Michel- Mitglied des Landtages, Staatssekretär                01.05.2012, als Elternzeitvertretung
Dr. Wilhelm, Landrat Michael Geisler, Bürgermeister Jörg Mild-         • Schließtage Kita „Storchennest“ und Außenstelle “Zugvögel“
ner, die Gemeinderäte und Einwohner von Lohmen sowie der               1. 23.03. oder 30.03.2012 pädagogischer Tag
Baubetrieb waren dabei, um symbolisch die erste Mauer fallen           2. 30.04.2012 Schließtag Außenstelle
zu sehen. (Foto in Pressemappe)                                        3. 18.05.2012 Tag nach Himmelfahrt
• 30.01.2012 Freiwilliger Gemeindezusammenschluss - Ein-               4. 24.12.2012 - 01.01.2013 Weihnachten/Neujahr
ladung zum Fachgespräch                                                • Investive Förderung von Kindereinrichtungen/Kinderta-
Viele Sächsische Kommunen arbeiten schon heute in verschie-            gespflegestellen 2012
denen Bereichen eng zusammen. Für die kommenden Jahre wird             Am 17.01.2012 wurden 14 Anträge der Gemeinde Lohmen und
ein Miteinander immer wichtiger. In Zeiten des demografischen          der Stadt Wehlen für die Förderung der Vorhaben, entspre-
Wandels ist es notwendig, über künftige und ggf. neue Gemein-          chend der Abstimmung und bestätigten Maßnahmeliste vom
destrukturen nachzudenken. An diesem Gespräch nahmen Herr              13.12.2011, dem LRA Abt. Kinder-Jugend-und Familie gesandt.
Dr. Pfeil, Abteilungsleiter Abt.4 im SMI, Landrat Geisler, Herr Obst   In Lohmen betrifft das insbes. den Krippenbereich mit baulichen
- Abteilungsleiter Kommunalaufsicht LRA- sowie die Bürgermeis-         Verbesserungen und Ausstattung.
ter Tittel (Stadt Wehlen), Brade (Hohnstein) und die stellv. Bürger-   • Freiwillige Feuerwehr
meisterin Silke Großmann in Vertretung des Bürgermeisters teil.        Statistik: Im Jahr 2011 erfolgten 11 Einsätze der FFW.
Einsatztag    Einsatzzeit von         Einsatzort/-grund                              Einsatz           Einsatz
              Alarmierung bis		                                                      Kameraden         Kameraden
              Wiederherstellung		                                                    gesamt            Lohmen
              Einsatzbereitschaft
________________________________________________________ ____________________________________________________________
01.01.2012 01:54 Uhr                  Brand „Strohpuppe“ gegenüber                   11                11
		                                    Kirche - Höhe Denkmal
29.01.2012 22:21 Uhr                  Brand Wohngebäude Waltersdorf - nicht ausgerückt, da Abbruch durch RLS
 01.02.2012 gegen 12:50 Uhr           Bergung einer Leiche aus der Wesenitz /unterhalb der Mühlsdorfer Brücke
• Silvester-Schäden 2011/2012 in Lohmen
+ Brand der „Strohpuppe“ Kreuzung Dorf-/Basteistraße
+ Straßenbeleuchtung im Wohngebiet/Zerstörung Dämmerungsschalter
+ teilweise Zerstörung Stempelstelle des DDM-Weges (am Erbgericht)
+ Zerschlagen von einem neuen Fenster in der Eckscheune
• Auszüge aus dem Polizeibericht der POLIZEIDIREKTION OBERES ELBTAL-OSTERZGEBIRGE Öffentlichkeitsarbeit - Pressestelle
Ladendiebstahl Netto-Markt Lohmen 17.01.2012, 14.36 Uhr „Personal des Lohmener Netto-Marktes informierte gestern Nachmit-
tag die Polizei darüber, dass soeben durch unbekannte Täter eine größere Menge Kosmetik gestohlen wurde. Die Personen wären
anschließend mit einem dunklen PKW geflüchtet, welcher ein tschechisches Kennzeichen hat. Wenig später erkannten Pirnaer Poli-
zeibeamte den gesuchten PKW - einen Daewoo - auf dem Kauflandparkplatz Copitz und beobachteten ihn. Nach einer Weile kamen
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger        2/2012
                                                                     -6-

die vier Insassen zu ihrem Fahrzeug, einer davon versuchte beim          nen, Änderung (2.) des B-Planes Nr. 31 „Wirthstraße“ der Stadt
Erkennen der Beamten zu flüchten. Er wurde jedoch eingeholt              Pirna, Änderung (3.) des B-Planes „Gewerbegebiet I Wilschdorf“
und festgenommen. Bei der Durchsuchung der zwei Frauen und               der Gemeinde Dürrröhrsd.-Dittersbach
zwei Männer aus Tschechien sowie des Autos fanden die Beam-              II. Geschlossene Sitzung -
ten Kosmetik, Schuhe und Bekleidung im Wert von rund 400 Euro.           1. Beseitigung Hochwasserschäden August 2010
Die Festgenommenen trugen Schuhe, welche sie bereits am Vor-                  - Bearbeitungsstand und Festlegung Prioritäten
tag bei Deichmann im Kaufland gestohlen hatten. Gegen die bei-                - Änderung Planung für Gewässerinstandsetzung im Utte-
den Frauen bestand wegen früherer Straftaten ein Vollstreckungs-              walder Grund
haftbefehl. Sie hatten ihre Strafen nicht bezahlt. Im Verlauf der        2. Vergabe von Bauleistungen
Ermittlungen stellte sich weiterhin heraus, dass die Tatverdäch-         3. Vorberatung GR-Beschlüsse
tigen bereits gefüllte Beutel mit gestohlener Kosmetik im Netto-         Submission Stadt Wehlen -Herrenleite = Sanierung Straßen-
Markt zurücklassen mussten. Ein weiterer Tatort ist ein Geschäft         senke
von Ernstings family in Pirna. Dass die Taten offenbar sorgfältig        Auswertung erfolgt noch - die Beauftragung erfolgt kurzfristig
geplant wurden, beweist der Fund von mehreren Beuteln, welche
                                                                         und die Realisierung nach Witterungslage
mit Alufolie ausgekleidet waren. So haben sich die Vier mit der
                                                                         • 13. Bauberatung Erweiterung Kita Grundschule Lohmen
Beute an den Sensoren vorbeigemogelt.“
                                                                         am 27.01.2012
> KÄMMEREI                                                               - Trockenbau: Akustik-Platten in Flur + Gruppenräumen fast
                                                                              abgeschlossen
*    Bundesdurchschnitt Gewerbesteuer 390 %, Sachsen 412 %.
                                                                         - Maler: Tapeten an Wand- und Deckenflächen in Gruppenräumen
     Gemeinde Lohmen 390 %
                                                                         - Einbau Fenster Treppenhaus erfolgt
• Information zur Fördermittelsituation in der ILE - Region
                                                                         - Roh-Installation Wasch- und WC-Räume: abgeschlossen
Sächsische Schweiz (Auszug)
                                                                         - Einbau neuer Heizkörper Gruppenräume abgeschlossen
In den Jahren 2006 bis 2011 wurden in der ILE - Region Sächsi-
                                                                         - Beginn Fein-Installation Elektro in Gruppenräumen
sche Schweiz 196 Projekte mit mehr als 17,8 Mio. EUR Förder-
                                                                         - Freianlagen: Unterbrechung wegen Witterung
mittel unterstützt. (Davon hat Lohmen 2,7 Mio EUR (ca. 15%) für
                                                                         Folgende Terminkette wurde festgelegt:
18 Maßnahmen erhalten. Die Gemeinde mit den meisten Maß-
                                                                         - Akustikdecken in allen Gruppenräumen            bis 03.02.12
nahmen und höchsten FM-Anteil !!!).
                                                                         - Fertigstellung Maler Gruppenräume               bis 02.02.12
Für den Förderzeitraum 2012 /2013 stehen aktuell 6.885.100,00
                                                                         - Beginn Bodenleger
EUR zur Umsetzung von Projekten aus dem Integrierten Länd-
lichen Entwicklungskonzept (ILEK) zur Verfügung. Die Zuteilung                (Epoxid / Ausgleich / Spachtelung)            ab 03.02.12
der Mittel erfolgt degressiv. Ab 2012 sind die zur Verfügung ste-        - Fein-Installation Leuchten
henden Mittel rückläufig. Aufgrund hoher Akzeptanz und den                    (nach Ausgleich Boden)                        ab 07.02.12
Möglichkeiten der Umsetzung einer Vielzahl hervorragender                - Maler Vorbereitung Treppenhaus
Förderprojekte sind wir gehalten, eine nach außen transparente                (vor Werkstein)                              bis 10.02.12
Auswahl von Kriterien zu formulieren und festzulegen. Es steht           - Trockenbau Vorwände Sanitär                     bis 10.02.12
nun die Aufgabe, allen Antragstellern die Entscheidung des Ko-           - Montage Werkstein voraussichtlich in Woche ab 13.02.12
ordinierungskreises plausibel zu erklären.                               - Fliesenleger                                    bis 17.02.12
Das bedeutet zweifelsfrei, dass das Eine oder Andere besonders           - Feinmontage Sanitär / Rest Heizung
notwendige, dringliche Projekt oder Thema mit einem Zuschuss                  voraussichtlich                               ab 20.02.12
aus der ILE - Richtlinie nicht rechnen kann. Sofern im Freistaat         - Einbau Tür Treppenhaus                          am 27.02.12
Sachsen Möglichkeiten gefunden werden, für besonders dringli-            - Einbau Türchen im Treppenhaus /
che Bereiche der ländlichen Entwicklung, den Regionen zusätz-                 Brandschutz-Tür                               ab 27.02.12
liche Mittel bereit zu stellen, werden wir bemüht sein, unsere           • Ausschreibung Wehlener Grund II, Straße
Projektträger zeitnah zu informieren. Die Region ist sich dessen         - 09.02.12 Versand der Unterlagen an 7 Firmen,
bewusst, dass die Förderung nur für einen bestimmten Zeitraum            - 23.02.12 um 10:00 Uhr Submission, Ort Gemeindeamt Loh-
gedacht ist, um besondere Projekte und Themen aus dem ILEK                    men
umzusetzen. Das Regionalmanagement der ILE - Region Säch-                - 13.03.12 Vorberatung Vergabe im TA/VA
sische Schweiz wird im Rahmen der Netzwerke versuchen, mit               - 27.03.12 Vergabe SR
den Fachreferaten der Ministerien und der Landkreisverwaltung            - 28.03.12 Zuschlag = Auftrag - als frühester Termin!
Lösungen für besonders schwierige und dringliche Projekte zu             - Beginn der Arbeiten 12 Werktage nach Zuschlagserteilung
finden. Der Koordinierungskreis als regionales Entscheidungs-            - Fertigstellung der Arbeiten 30 Werktage nach Zuschlagser-
gremium musste sich damit der schwierigen Aufgabe einer Priori-               teilung
tätensetzung stellen. Die Befürwortung eines Projektantrages durch       • Kläranlage Lohmen - Klärschlammverwertung 2011
den Koordinierungskreis ist zwingende Voraussetzung für die Be-          Im Zeitraum vom 01.01.2011 bis 31.12.2011 verwertete die Fir-
willigung von Fördermitteln aus der ILE - Richtlinie. Das nicht bereit   ma RUBIN aus Lauchhammer/West gesamt 197,74 Tonnen ent-
stehen von Fördermitteln sollte aber der mittelfristigen Planung nicht   wässerten Klärschlamm der Kläranlage Lohmen. (Schlämme aus
entgegenstehen. Im Rahmen der Regionalkonferenz der ILE - Gebie-         der Behandlung von kommunalem Abwasser). Die hergestellten
te des Landschaf(f)t Zukunft e. V. wurde sowohl vom Land Sachsen         Komposte aus der Verarbeitung des Klärschlamms wurden zu
als auch von Seiten des EU - Vertreters bescheinigt, dass auch in        100% im Landschaftsbau im Land Brandenburg verwertet.
der Förderperiode 2014 - 2020 ein besonderes Augenmerk auf die           Im Vergleich:               2009 = 308,08 Tonnen
Förderung der regionalen, ländlichen Entwicklung gelegt wird.                                        2010 = 217,22 Tonnen

> BAUAMT                                                                 > Erneuter Aufruf zu Nutzungsvorschlägen Eckscheune !!!!!
26.01.2012
Technischen Ausschusses u.a. mit folgender TO:
                                                                         > TOURISMUS
I. Öffentliche Sitzung                                                   • Projekt SteinReich am Auffangparkplatz Bastei
   Erweiterung Geschäftbesorgungsvertrag Hochwasserscha-                 Der Förderantrag für das Projekt SteinReich zwischen dem
densbeseitigung 2010 Gewässerinstandsetzung Brausnitzbach                Hohnsteiner Auffangparkplatz zur Bastei und der Basteitank-
- Bestätigung Entwurfsplanung, Vergabe von Bauleistungen                 stelle durch die Sächs. Aufbaubank, wurde lt. Pressemitteilung
(Mühlsdorf, RW-Ableitung zur Wesenitz, Kita „Storchennest“ -             positiv bewilligt. Am 2.März 2012 soll um 19:00 Uhr eine Infor-
Instandsetzung Treppengeländer (innen)), Bauanträge / Bauan-             mationsveranstaltung für alle Interessierte in der Kantine Pirna,
fragen, Vorkaufsrechte, Bauleitplanungen von Nachbarkommu-               Lohmener Straße 11, stattfinden.
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
-7-
                                                                                                      Bastei·Anzeiger       2/2012
• Trinkwasserzweckverband „Bastei“                                zu bedanken und über weitere Nutzung von Räumlichkeiten ins
Info des Landratsamtes, Abt. Gesundheit zum: Probenplan 2012      Gespräch zu kommen.
Der erarbeitete Rahmenterminplan der Eigenkontrollen des          Der Gemeinderat Lohmen ist mit 15 Gemeinderäten + Bürger-
TWZV „Bastei“ entspricht den Vorgaben der Anlage 4, Teil I und    meister beschlussfähig.
II, der TrinkwV 2001, in der vom 1. November 2011 an geltenden    Es wird festgestellt, dass eine form- und fristgerechte Einladung
Fassung und wird somit vom Gesundheitsamt bestätigt.              zur 24. Sitzung erfolgte.
• Partnergemeinde Oberteuringen - Volksabstimmungen zu            > gereicht wurden:
„Stuttgart 21“                                                    Per Mail
Baden-Württemberg hat am 27.11.2011 abgestimmt und sich           08.12.2011 Ergebnisniederschrift des LRA -Geschäftsbereich 3 -
deutlich für den Tiefbahnhof Stuttgart 21 entschieden. Auch in                   Abt. Straßenbau und Verkehr/zur Verkehrsschau
Oberteuringen waren 3.349 Stimmberechtigte aufgerufen, über                      vom 09. November 2011
das S21-Kündigungsgesetz abzustimmen. Auswertung:                 13.12.2011 Nochmalige Änderungen zum Sitzungsplan Loh-
Abstimmende: 1.587                                                               men 2012 (15.02.2012 - TA neu / 29.11. - VA)
Abstimmungsbeteiligung: 47,4%                                     16.12.2011 Niederschrift über die 23. GR-Sitzung einschl. der
Ja:                           557                                                geänderten Anlage zum Umweltbericht
Nein:                         1.027
                                                                  22.12.2011 Einladung für Mittwoch, 11.01.2012 um 10:00 Uhr
Eine Mehrheit von 64,8% stimmte gegen einen Ausstieg des
                                                                                 zum Vor-Ort-Termin
Landes aus dem Milliardenvorhaben.
                                                                  		             Gewässerinstandsetzung Wehlener Grund auf-
> TERMINE                                                                        grund Kostenerhöhung
                                                                  20.01.2012 Einladung zum 1. Baggerhub zur Brachflächenre-
28.02.2012 Stadtrat Wehlen
                                                                                 vitalisierung Lomatech
01.03.2012 Gemeinderat
                                                                  26.01.2012 Haushalt Kassenstatistik 2011 Ist - Gemeinde
Vorschau
* 03.03.2012 Fasching Lohmen +Bikerveranstaltung                                 Lohmen
* Urlaub Bürgermeister: 09.03. bis 25.03.2012                     		             + Veranstaltungsvorschau Lohmen für 2012
* Fahrt in die Partnergemeinde Oberteuringen 28.04 -              27.01.2010 Beteiligungsbericht einschl. 4 Anlagen
   01.05.2012 / zeitgleich mit 48-h- Aktion                       30.01.2012 Richtlinien der Gemeinde Lohmen zur Doppik
+2013 - 200. Geburtstag Richard Wagner                            01.02.2012 schriftlicher Infobericht des Bürgermeisters
                                                                  In Blattform
                                                                  27.01.2012 Einladung einschl. Beschlussvorlagen zur 24. GR-
Bericht über die am 02.02.2012 stattgefunde-                                     Sitzung
                                                                  		             Broschüren der Touristinfo u. a. Übersichtskarte
ne 24. Sitzung des Gemeinderates Lohmen                                          Wandervorschläge
Tagungsort: Erbgericht Lohmen                                     Tischvorlage Pressemappe
Beginn:        19:30 Uhr                                          Infobericht geschlossene Sitzung
Ende:          22:30 Uhr                                          -> Die Tagesordnung wird einstimmig mit 16 Ja bestätigt.
Anwesend:                                                         Top 2/3
1. Bürgermeister     Mildner, Jörg                                24-01/2011 Bestätigung des Protokolls der 23. GR-Sitzung
2. 1.Stellv. BM      Großmann, Silke                                             v. 02.12.2011
3. 2.Stellv. BM      Barthel, Manfred                                  Bekanntmachung der Beschlüssen aus nichtöffentli-
4. Gemeinderat       Demand, Werner                                              cher Sitzung
5.                   Moisel, Jürgen                               -> Es erfolgten keine Beschlussfassungen in der nichtöffentli-
6.                   Michel, Jens                                 chen 23.GR-Sitzung.
7.                   Opitz, Tilo              (bis 20:40 Uhr)     Zum vorliegenden Protokoll bestehen seitens der Gemeinderäte
8.                   Scholz, Bernd                                keine Anfragen bzw. Änderungswünsche.
9.                   Venus, Helmut                                Abstimmung: 16 Ja - einstimmig
10.                  Wiesner, Manuel                              -> Das vorliegende Protokoll wurde von GRin Wilisch und GR
11.                  Schräger, Hartmut                            Scholz durch Unterschrift bestätigt.
12.                  Wilisch, Helgard                             Top 4          Anfragen der Gemeinderäte und Gäste an den
13.                  Schwab, Toralf                                              Bürgermeister
14.                  Kloò, Michael
                                                                  + Grünschnittentsorgung - weshalb ist kein „Sammelplatz“
15.                  Schaffrath, Uwe
                                                                      mehr im OT Doberzeit?
16.                  Damm Jens
                                                                  + Nachfrage zum Stand „Teich“ im OT Daube
Kämmerin             Frau Ujhelyi
                                                                  + touristische Übersichtskarte - erhebliche Mängel
Bauamtsleiter        Herr Nestler
                                                                  + Bahndurchführung Pirnaer Straße : Sicherheitsverbesserun-
Entschuldigt:
                                                                      gen - Beleuchtung sowie zur Randpflege
17. Gemeinderätin Arndt, Maria                (privat)
Gäste                                                             + Ausfall von Straßenbeleuchtung in Oberlohmen
FFW Lohmen -         Gemeindewehrleiter                           + Teich Daube - hier gibt es seit 2008 Probleme. Der Teich ist
                     Herr Schütze             (bis 20:00 Uhr)         für Löschzwecke erforderlich - derzeit aber nicht einsatzbe-
FFW Daube            Herr Mehnert +                                   reit und der Zulauf gestört.
                     Herr Bär                 (bis 20:00 Uhr)     TOP 5          Beschlussvorlagen
SZ Pirna             Frau Wendt                                   24-02/2012 Satzung zur 4. Änderung der Hundesteuersat-
TOP 1          Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der                         zung (Sporthundehaltung)
               Beschlussfähigkeit                                 BM Mildner führt aus, dass es die Erweiterung § 8 - Steuerer-
BM Mildner begrüßt die Gemeinderatsmitglieder sowie die an-       mäßigungen, aufgrund des Antrages eines Lohmener Einwoh-
wesenden Gäste.                                                   ners zur Sporthundehaltung bedurfte.
Er erwähnt, dass sich der Gemeinderat, aufgrund Einladung         Beschluss:
des Faschingsclubs Lohmen e.V., bereits um 19:00 Uhr getrof-      Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, der Satzung zur
fen hat. Der Vorstand des FCL nutzte bei der Besichtigung der     4. Änderung der Hundesteuersatzung der Gemeinde Lohmen
Vereinsräume die Gelegenheit, sich für die Vereinsunterstützung   vom 04.06.1998 zuzustimmen.
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger        2/2012
                                                                    -8-

24-03/2012 Leiterin Kindertagesstätte „Storchennest“ und                24-08/2012 - VE 8, Los 11 Bodenbelagsarbeiten
                der Außenstelle „Zugvögel“                              Vergabevermerk und Auszug aus Preisspiegel liegen vor. Die
Aufgrund der sächs. Qualifikations- und Fortbildungsverordnung          Eilentscheidung des Bürgermeisters begründet mit Baubeginn
pädagogischer Fachkräfte (SächsQualiVO) erfolgt eine Änderung           23.01.2012 und der hierzu sofort erforderlichen Bemusterung
der Besetzung der Leiter-/-innenstellen in den Kindereinrichtungen      als Grundlage der Bestellung des Materials.
der Gemeinde Lohmen.                                                    Im Nebenangebot wurden wichtige Hinweise zum Vorhanden-
Beschluss:                                                              sein von Altklebern gegeben. Diese Leistungen werden gegen-
Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen,                               wärtig für eine erforderliche Nachbeauftragung fachlich geprüft.
Frau Susanne Gerber, wohnhaft Dorfstraße 7, 01847 Lohmen, ab            Beschluss:
01.01.2012 als Leiterin für die Kindertagesstätte „Storchennest“        Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, die Bauleistungen
und die Außenstelle „Zugvögel“ der Gemeinde Lohmen einzustel-           der Firma Fußbodenleger R. Ernst, OT Mockethal, Arthur-
len. Die Vergütung erfolgt in der EG 9.                                 Thiermann-Str. 8, 01796 Pirna in Auftrag zu geben. Auftrags-
Der Beschluss Nr. 05-02/2009 vom 11.12.2009 tritt außer Kraft.          summe 13.558,87 EUR.
24-04/2012 Beteiligungsbericht in der Gemeinde Lohmen für               Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Auftragserteilung wird
                das Jahr 2010                                           bestätigt.
Am 27.01.2012 erhielten die Gemeinderäte - aufgrund der Seiten-
                                                                        24-09/2012 Vergabe Bauleistungen an der Wasserkraftan-
vielzahl - per Mail den Beteiligungsbericht 2010. Dieser spezifiziert
                                                                                       lage Daubemühle
das ohnehin schon vorhandene Informationsrecht des Gemeindera-
                                                                                       Erneuerung Feinrechen und Reparatur Re-
tes nach der Gemeindeordnung. In dieser ist für den Freistaat Sach-
                                                                                       chenreiniger
sen geregelt, dass dem Gemeinderat jedes Jahr ein Bericht über
                                                                        Mit der ökologischen Verbesserung der Anlage wird die Voraus-
die Eigenbetriebe und die Unternehmen in einer Rechtsform des
                                                                        setzung geschaffen eine erhöhte Vergütung der ins öffentliche
privaten Rechts, vorzulegen ist. Der Beteiligungsbericht ist öffent-
lich auszulegen. Die Auslegung erfolgt im Zeitraum vom 2. bis 10.       Netz eingespeisten Energie zu erhalten. Damit wird auch die In-
Januar 2012 und wurde im Amtsblatt der Ausgabe Dezember 2011            vestition refinanziert.
sowie durch Aushang bekannt gegeben.                                    Beschluss:
  Der Gemeinderat Lohmen nimmt einstimmig mit 16 Ja, den Be-            Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen der Vergabe o. g.
teiligungsbericht der                                                   Bauleistungen an die Firma Hofmann, Alternative Energiege-
-> Gemeinde Lohmen für das Jahr 2010 zur Kenntnis.                      winnung und Wartungsservice, Olbernhau, zuzustimmen. Die
24-05/2012 Richtlinien zur Umstellung auf die Doppik                    Neugestaltung Feinrechen ist Grundlage für eine erhöhte Ver-
Am 30.01.2012 erhielten die Gemeinderäte - aufgrund der Seiten-         gütung der eingespeisten Energie infolge ökologischer Verbes-
vielzahl- per Mail die Unterlagen. Die Anlagen bilden die Arbeits-      serung der WKA. Die Eilentscheidung des Bürgermeisters wird
grundlage zur Umstellung auf die Doppik per 01.01.2013. Die Richt-      bestätigt. Die Auftragssumme liegt bei 15.336,72 EUR.
linien beinhalteten die:                                                Bestätigung von Nachtrags- und Zusatzleistungen
· Dienstanweisung Anlagenbuchhaltung, Inventar und Inventur             24-10/2012 - Gewässerinstandsetzung Grundbach im
· Inventurrichtlinie                                                                   Wehlener Grund
· Bewertungsrichtlinien                                                 Auszüge aus dem Nachtrag und Begründung, jeweils vom
-> Der Gemeinderat Lohmen nimmt einstimmig mit 16 Ja, die               15.12.11, Schriftverkehr mit der LD infolge Kostenerhöhungen,
Richtlinien zur Umstellung auf die Doppik zur Kenntnis.                 Zeitraum 16.12.11 bis 23.01.12, zusammen gefasst positives
24-06/2012 Feststellung der Jahresrechnung 2010                         Votum mit Bestätigung der Beauftragung des 2.Nachtrags, lie-
BM Mildner erläutert ausführlich das erfreuliche Rechenergebnis         gen vor.
zum HH-Plan 2010.                                                       Vorortbegehung mit Gemeinderäten, AN, Planer, Verwaltung und
(-> siehe Anlage Protokoll)                                             Gästen am 11.01.12.
GR Michel richtet seinen Dank an alle, die dazu beigetragen haben.      Mehrkosten an geplanten Eigenmitteln entstehen prognostisch
Beschluss:                                                              nicht. HW-schadensbeseitigungsmaßnahme Gewässerinstand-
Der Gemeinderat Lohmen beschließt einstimmig mit 16 Ja, die             setzung Uttewalder Grund ist im Maßnahme-plan mit 420 TEUR
Feststellung der Jahresrechnung 2010 mit ihren Bestandteilen und        bestätigten Kosten enthalten, aktuelle Planungen sehen ca.
Anlagen gemäß gem. § 88b Abs. 2 SächsGemO.                              157 TEUR vor.
Die Jahresrechnung 2010 wird mit folgenden Einnahmen und Aus-           Der Differenzanteil von ca. 263 T EUR könnte zum Ausgleich der
gaben festgestellt:                                                     Zusatzkosten Wehlener
Verwaltungshaushalt                4.651.538,97 EUR                     Grund Verwendung finden, bzw. deren Eigenanteil.
Vermögenshaushalt                  1.258.466,14 EUR                     Beschluss:
Gesamthaushalt                     5.910.005,11 EUR
                                                                        Es wird nach umfangreicher Diskussion beschlossen, Nach-
Weiterhin werden der vorliegende Bericht vom 23.12.2011 der örtli-
                                                                        tragsleistungen eines 2. Nachtrages zu o.g. Bauleistungen dem
chen Prüfung der B & P GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in
                                                                        Auftragnehmer Kleber Heisserer Bau GmbH zu den Bedingun-
01217 Dresden und die Stellungnahme der Verwaltung zur Kenntnis
                                                                        gen des Hauptauftr. in Auftrag zu geben. Auftragssumme und
genommen.
                                                                        Mehrleistungen, verhandelt = 315.000 EUR.
Anlagen:               Rechenschaftsbericht
                       Bericht über die örtliche Prüfung der Jahres-
                                                                        Die anerkannten Kosten gem. bestätigtem Maßnahmeplan
                       rechnung                                         Hochwasserschadensbeseitigung 2010 erhöhen sich von
                       Stellungnahme der Verwaltung                     634.000 EUR auf 818.593,20 EUR.
Vergabe Bauleistungen Kita-Erweiterung Schule Lohmen                    Die Kostenerhöhung wird in Verbindung mit der nachstehenden
24-07/2012 - VE 6, Los 8 Werkstein + Los 9 Fliesen                      Begründung bestätigt.
Vergabevermerk und Auszug aus Preisspiegel liegen vor. Der Aus-         Abstimmung: 14 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 1 Stimment-
schluss des Bieters 4 ist begründet durch Vorliegen eines unvoll-       haltung
ständigen Angebotes und des Bieters 2 aufgrund unzulässiger             24-11/2012 - D    ach- und Treppensanierung Kinderkrippe -
Änderungen am Leistungsinhalt. Die Eilentscheidung des Bürger-                           Los Freianlagen
meisters begründet sich mit Baubeginn 16.01.2012.                       -> GR Wiesner nahm wegen Befangenheit weder an der Bera-
Beschluss:                                                              tung noch Abstimmung teil.
Es wird einstimmig mit 16 Ja beschlossen, die Bauleistungen der         Im Rahmen der Baudurchführung entstanden bei weiteren
Firma Leideck Stein, Fliesen und Platten, Tannertstr. 29 in 01855       Auftragnehmern Mehr- und Minderkosten (siehe Kostenüber-
Sebnitz in Auftrag zu geben. Auftragssumme 13.892,87 EUR.               sicht v. 22.12.11), so dass es der Finanzrahmen zulässt, den
Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Auftragserteilung wird be-       Auftragsumfang geringfügig zu erweitern (z. B. Plattenbelag
stätigt.                                                                25 qm), andererseits auch den aus nicht vorhersehbaren Grün-
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
-9-
                                                                                                        Bastei·Anzeiger       2/2012
den geänderten Leistungsanteil vertraglich zu binden. Die          Beide Büros sind mit KITA-Maßnahmen im Gemeindegebiet ver-
Nachtragsleistungen wurden im Einvernehmen verhandelt. Die         traut, daher erfolgt der Vorschlag der Vergabe der Planungen
Eilentscheidung des Bürgermeisters begründet sich mit bereits      an die genannten Planungsbüros. Vorleistungen zum ersten FM-
veranlassten Bestellungen und Lieferungen.                         Antrag wurden durch beide Büros bereits erbracht.
Beschluss:                                                         Beschluss:
Es wird einstimmig mit 13 Ja (GR Moisel außer Raum) beschlos-      Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, die Planungs-
sen, weitere Nachtragsleistungen mit Angebot vom 18.11.2011        leistungen Elektro- und Gebäudeplanung nach HOAI dem
dem Auftragnehmer Garten- und Landschaftsbau M. Wiesner zu         Büro Ing.-gemeinschaft Förster&Mark (Elt) und dem Büro
den Bedingungen des Hauptauftrages in Auftrag zu geben.            Architektur&Bauplanung Hilliger entsprechend der Angebots-
Auftragssumme 4.329,11 EUR                                         konditionen in Auftrag zu geben.
Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Nachbeauftragung wird       Auftragssummen:
bestätigt.                                                         Elektroplanung = ca.18.000 EUR
24-12/2012 - Kita-Erweiterung Schule Lohmen                        Gebäudeplanung = ca. 3.600 EUR.
Auszüge aus den Nachträgen, eine Zusammenfassung in Form           Die Beauftragung erfolgt stufenweise, Teil 1 für den Fördermittel-
einer Nachtragsauflistung, aktuelle Gesamtkostenübersicht zum      antrag bis zur LP 4, weitere Teile nach gesicherter Finanzierung.
Auftragsstand per 19.01.12. liegen vor. Die Eilentscheidung des    24-16/2012 - Gewässerinstandsetzung            Grundbach      im
Bürgermeisters begründet gleitend erforderlicher Freigabe der                       Wehlener Grund
Bauleistungen vor Ort, jedoch nach Vorprüfung der jeweils wirt-    1. und 2. Nachtrag des Büros BIT GbR liegen vor. Die angebo-
schaftlichsten Variante.                                           tenen Leistungen der Bauüberwachung sind zur Sicherung der
Beschluss:                                                         ordnungsgemäßen Baudurchführung aufgrund der Verlänge-
Es wird beschlossen, Nachträge zu Bauleistungen den jeweili-       rung der Bauzeit zwingend erforderlich.
gen Auftragnehmern                                                 Ursache hierfür sind die Mehrleistungen der Nachträge des AN
zu den Bedingungen der Hauptaufträge in Auftrag zu geben.          Bau.
1. Bodenbelag 4.645,01 EUR - Bodenleger Ernst                      Mit Bestätigungsmitteilungen der LD vom 11.01.12 und 23.01.12
2. Maler 2.154,25 EUR - Malermeister Kotte                         werden auch die zusätzlichen Planungskosten in die Förderung
3. Trockenbau 13.458,83 EUR - Trockenbau May&Mader                 einbezogen. Ausführliche Anlagen hierzu siehe Nachtragsbe-
4. Tischler 1.830,60 EUR - Tischlermeister Strech,                 schluss Bau über 315 TEUR.
5.+ 6. Elektroinst. 1.920,29 EUR - Elektro Noack                   Beschluss:
Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Auftragserteilung wird      Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, Nachtragsleistun-
bestätigt. Abstimmung: 14 Ja-Stimmen / 1 Nein-Stimme /             gen des 1. und 2. Nachtrages zu o. g. Planungsleistungen dem
0 Stimmenthaltungen                                                Auftragnehmer Ingenieurbüro BIT GbR zu den Bedingungen
24-13/2012 - Hangsicherung bei R.-Wagner-Straße 17                 des Ingenieurvertrages in Auftrag zu geben. Auftragssumme,
Durch das Hochwasserereignis vom August 2010 wurde die             verhandelt, 8.428,50 EUR.
Hangböschung stark beschädigt. In der 1. Sicherungsphase           Die Kostenerhöhung wird in Verbindung mit der nachstehenden
wurde durch die Fa. Jähnig aus Dorfhain gem. GR-Beschluss          Begründung bestätigt.
vom 10.12.10 eine Spritzbetonschale errichtet.                     Abrechnungsbeschlüsse Für fertiggestellte Maßnahmen ist
In der 2. Bauphase wurde die Straße in der Mauerrücklage wie-      satzungsgemäß ein Abrechnungsbeschluss zu fassen.
der komplettiert.                                                  24-17/2012 - Beseitigung Hochwasserschäden Eckscheune
Nunmehr besteht noch Handlungsbedarf in der Böschungsfus-                           Kastanienallee
sicherung und der                                                  Besondere Beachtung sollten die Hinweise im Schreiben des
ordnungsgemäßen RW-Ableitung im Bereich des unteren We-            Büros Müller & Hilmes + Partner vom 03.01.12 finden, insbes.
senitzhanges.                                                      die Anmerkungen auf Seite 3. Darin werden auf erhebliche sta-
Beschluss:                                                         tische Mängel im Dachtragwerk/Decke - durch Schädlingsbefall
Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, das 2. Nachtragsan-      und Entfernen von Traggliedern verwiesen. Es stehen als nächs-
gebot der Fa. Gebauer v. 24.01.12, nach Prüfung und Wertung        te Aufgaben Sanierungen an, die noch weitestgehend unabhän-
durch den Geschäftsbesorger LIST GmbH bzgl. der Vergabe            gig von einem Nutzugskonzept zu erbringen sind.
von Zusatzleistungen im Böschungsfußsbereich am Wesenitz-          Beschluss:
abhang zu bestätigen, Nachtragssumme: 10.271,19 EUR                Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, den Abrechnungs-
Vergabe von Ingenieur- und Planungsleistungen                      unterlagen (Bauausgabebuch 23.12.2011 und Sachbericht des
24-14/2012 - Lochmühlenweg, Hangsicherung                          Büros Müller & Hilmes + Partner v. 03.01.12) zuzustimmen. Die
Die Schadstelle auf halber Höhe des Lochmühlenweges stellt         Abrechnung der Maßnahme wird mit 285.846,43 EUR festge-
eine Gefahrenquelle für die Nutzer (vorwiegend Wanderer) dar.      stellt.
Die Befahrung des Weges in den Liebethaler Grund mit Klein-        24-18/2012 - Dach- und Treppensanierung Kinderkrippe
technik ist ebenfalls stark erschwert.                             Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, der Abrechnungs-
Weitere Folgeschäden sind nicht auszuschließen.                    unterlage Bauausgabebuch vom 22.12.2011 zuzustimmen. Die
Planungsgrundlage ist die im TA am 24.11.11 vorgestellte Studie    Abrechnung der Maßnahme wird mit 75.616,94 EUR festgestellt.
zur Hangsicherung.                                                 24-19/2012 - Hochwasserschäden August 2010, Richard-
Beschluss:                                                                        Wagner-Denkmal
Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, dem Ing.-Büro            Bezug: HHPl der Gemeinde Lohmen = eingeplante Kosten
Baugrund Dresden GmbH den Auftrag zur Erstellung der Ent-          18.700,00 EUR.
wurfs- u. Genehmigungsplanung zu erteilen. Grundlage: Ange-        Gesamtkosten 15.625,36 EUR, davon Förderung nach Sächs-
bot vom 20.12.2011                                                 DSchföVO 13.145,35 EUR.
Auftragssumme bis 21.925,98 EUR (ohne sonst. evtl. zusätzli-       Ausgabennachweis + Sachbericht liegen in der Anlage vor.
che Beratungsleistungen)                                           Beschluss:
24-15/2012 - Kita „Storchennest“ /Erneuerung Elektroins-          Es wird einstimmig mit 15 Ja beschlossen, der Abrechnung
                tallation                                          des o. g. Bauvorhabens mit 15.625,36 EUR zuzustimmen und
Maßnahmekatalog KITA-Invest der Gemeinde Lohmen 2012 und           anzuerkennen. Grundlage der Kostenabrechnung bilden die
2013. Ein entsprechender Zuwendungsantrag wurde im Jan.            festgestellten Bruttoschlussrechnungsbeträge des AN.
2012 gestellt, es wird absehbar sein, das ein qualifizierter Zu-   TOP 6          Informationen des Bürgermeisters
wendungsantrag als ILE Maßnahme erforderlich wird. Zur Vor-        BM Mildner verweist auf den bereits per Mail gereichten schrift-
bereitung sind Fachplanungsleistungen notwendig.                   lichen Infobericht (8 Seiten)
Bastei Anzeiger - Gemeinde Lohmen
Bastei·Anzeiger       2/2012
                                                                - 10 -

II. Geschlossene Sitzung                                             01.03.2012 statt.
Für die zum Zeitpunkt der protokollierten oder der nächsten Ge-      Die Tagesordnung und der Tagungsort werden durch Aushang
meinderatssitzung gewählten Ratsmitglieder besteht das Recht         an den Verkündungstafeln der Gemeinde Lohmen bekannt ge-
auf Einsicht in die Niederschrift des nichtöffentlichen Teiles der   macht. Dies gilt gleichfalls als Ersatzbekanntmachung gemäß
Sitzung während der üblichen Dienstzeiten im Gemeindeamt             § 2 der Bekanntmachungssatzung der Gemeinde Lohmen vom
Lohmen, Sekretariat.                                                 11.03.2009.
(Gem. § 40 Absatz 2 Sächsische Gemeindeordnung dürfen                Mildner
Mehrausfertigungen von Niederschriften über nichtöffentliche         Bürgermeister
Sitzungen nicht ausgehändigt werden.)
Zusatz:                                                              Anlage
Die 25. Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, dem                Zusatz BV 24-06/2012

Bekanntmachung und Information der 22. Sitzung des Verwaltungsausschusses
vom 19.01.2012
Beschlussfähigkeit                                                   -   Fußweg Pirnaer Straße - Beleuchtung sehr mangelhaft, Er-
Die Beschlussfähigkeit war bei Anwesenheit von 6 Gemeinderä-             gänzung ist zu prüfen
ten und dem Bürgermeister mit 7 von 7 Stimmen gegeben.                   -> Information an Bauamt
Bestätigung der Tagesordnung                                         - Küche in der Grundschule - wie ist die derzeitige Personalsi-
Die Tagesordnung wurde durch die anwesenden Gemeinderäte                 tuation, Ersatzbeschaffung von Küchengeräten (Kocher und
bestätigt.                                                               Pfanne)
I. Öffentliche Sitzung                                                   -> Stunden sind angepasst, analog der Zeit mit der L-Schule,
1. Bestätigung des Protokolls der 21. Sitzung vom 17.11.2011             Geräte werden angeschafft
Das Protokoll der 21. Sitzung vom 17.11.2011 wird in der vor-
                                                                     4. Finanzangelegenheiten
liegenden Form bestätigt und von Gemeinderat Moisel und Ge-
                                                                     * Kassenstatistik 2011 - IV. Quartal
meinderat Kloo unterschrieben.
Abstimmung: 6 Ja-Stimmen                                             * Verwarnungsübersicht 2011 - Ist 18.700 EUR
2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung          * Übersicht Erlass verkehrsrechtlicher Anordnungen 2011
- Einstellung von Frau Kappner und Frau Ufer als Erzieherin in       * Förderung Sandstein und Musik 500,00 EUR durch Gemein-
    der Kita Storchennest                                                de für 2012
- Frau Pietsch - als Leiterin Kinderkrippe bestätigt, nach Be-           -> Übersicht Vereinsförderung 2012
    setzung der Leiter/innenstelle Hort                              Termin: VA 23.02.2012
3. Anfragen der Gäste und Gemeinderätinnen/-e zu folgen-             5. Liegenschaften
den Themen                                                           * Errichtung Zaun Basteistraße 15
- 11 -
                                                                                                     Bastei·Anzeiger       2/2012
6. Personalangelegenheiten                                        5. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters
* Stellenausschreibung Leiterin Hort ab 01.04.2012                * Muster Entwurf Polizei-VO
* Stellenausschreibung Sachbearbeiter Ordnungsamt ab               -> Termin: VA 23.02.2012
     01.05.2012, als Elternzeitvertretung                         * Nutzung Vereinsheim FCL
7. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters                     -> Vororttermin: GR am 02.02.2012
* TWZV Bastei - Wirtschaftsplan 2012 genehmigt                    * Entwurf eines Gesetz zur freiwilligen Gebietsänderung
* Kita-Invest 2012/2013 - Fördermittelanträge wurden beim         * Silvesterschäden
     LRA eingereicht                                              * Neujahrsempfang
* Übersicht Winterschädenbeseitigung sowie Schachtdeckel-         * Gebietsgemeinschaft Bastei
     sanierung                                                    * 15.01.2012 - Verabschiedung Pfn. Erdmute Gustke
* Abstufung K8716 - Basteizufahrt ab Wendeplatz bis Bastei-       * Beschilderungskonzept Bastei Termin 10.02.2012
     hotel                                                        * 2013 - 200. Geburtstag Richard Wagner
II. Nichtöffentliche Sitzung                                      * Oberteuringenfahrt 28.04. - 01.05.2012
1. Personalangelegenheiten                                            -> zeitgleich mit 48-h-Aktion
* keine Informationen in geschlossener Sitzung                    * 27.01.2012, 13.00 Uhr - feierlicher Baubeginn Abriss Loma-
2. Kindereinrichtungen u. a.                                          tech
* GS Lohmen                                                       * Donnerstag, 10.01.2013 Neujahrsempfang
- Leiterin Frau Lange verlässt aus persönlichen Gründen mit       6. Anfragen der Gemeinderätinnen/-e
     Schuljahresende 2011/2012 die Lohmener Schule                Keine weiteren Anfragen
* Schreiben an Kultusministerium zur Grundschule, insbes.         Hinweis: Der 23. Verwaltungsausschuss findet am Donners-
     wegen Ersatz erkranktes Personal                             tag, dem 23.02.2012, 19.30 Uhr statt. Der Tagungsort und die
* Kita-Leiterin Frau Gerber                                       Tagesordnung werden durch Aushang an den Verkündungsta-
- bisherigen Beschluss aufheben, da als Leiterin für alle Kitas   feln der Gemeinde Lohmen bekannt gemacht. Dies gilt gleich-
     beschlossen, neue                                            zeitig als Ersatzbekanntmachung gemäß § 2 der Bekanntma-
 Beschlussfassung als Leiterin Kita „Storchennest“                chungssatzung der Gemeinde Lohmen vom 12.03.2009.
Abstimmung: 6 Ja-Stimmen                                          Hofmann, Leiterin Hauptamt
GR-Beschluss
* Kita-Statistik
* Verwendungszeitraum ZWB-Bescheid Kita-Außenstelle bis           Bericht über die Sitzung des Technischen
     31.07.2012 verlängert                                        Ausschusses am 24.11.2011
3. Finanzangelegenheiten u. a.
                                                                  I. Öffentliche Sitzung
* Feststellung der Jahresrechnung 2010
                                                                  Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung gegenüber
Abstimmung: 6 Ja-Stimmen
                                                                  der Einladung:
GR-Beschluss
                                                                  Öffentliche Sitzung
* Stand Hochwassermaßnahmen (GR Damm mit anwesend)
                                                                  TOP 4.2        wurde gestrichen, somit wurde TOP 4.1 zu TOP 4
* Vergabe von Bauleistungen im Rahmen Umbau Kita-Außen-
                                                                  TOP 5          wurde gestrichen, somit wurde TOP 6 zu TOP 5,
     stelle
                                                                                 TOP 7 zu TOP 6, TOP 8 zu 7
* Jahresabschluss PP Bastei 2010
                                                                  Geschlossene Sitzung
* Bundesdurchschnitt Gewerbesteuer 390 %, Sachsen 412 %.
                                                                  TOP 7.4.1      Eckscheune Kastanienallee 2 - Grundleitungen /
     Gemeinde Lohmen 390 %
                                                                                 Hofbefestigungen
     -> Wie viele von den angemeldeten Gewerben zahlen in Loh-    TOP 7.4.2      Eckscheune Kastanienallee 2 - Tischler- und Zim-
     men Gewerbesteuer in %?                                                     merarbeiten
Termin: VA 23.02.2012                                             Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt (7 x ja).
* Hundesteuer                                                     TOP 1 Bestätigung der Protokolle der Sitzungen vom
- Antrag auf Änderung der Satzung für Sporthunde                  29.09.2011 und 02.11.2011
     -> „ermäßigt sich auf Antrag um 40 % sowie Ergänzungsvor-    Das Protokoll der Sitzung vom 29.09.2011 wurde bestätigt (7 x
     schlag                                                       ja) und von den Gemeinderäten Demand und Schräger unter-
Abstimmung: 7 Ja-Stimmen (mit GR-Damm)                            schrieben.
GR-Beschluss                                                      Das Protokoll der Sitzung vom 02.11.2011 wurde bestätigt (7 x
* Richtlinien Doppik                                              ja) und von den Gemeinderäten Opitz und Venus unterschrie-
Abstimmung: 7 Ja-Stimmen                                          ben.
GR-Beschluss                                                      TOP 2 Vorstellung Konzept zur Instandsetzung Lochmüh-
* Beteiligungsbericht                                             lenweg
Abstimmung: 7 Ja-Stimmen                                          Durch Herrn Werner vom Ingenieurbüro „Baugrund Dresden“
GR-Beschluss                                                      wurde ein erster Bauabschnitt der Instandsetzung des Loch-
4. Liegenschaften                                                 mühlenweges vorgestellt. Dieser sieht die Sicherung (Anker,
* Mietschulden                                                    Spritzbeton, Stahlvernetzung) des nicht zerstörten Abschnittes
* Grundsteuer- und Gewerbesteuerschulden                          vor. Diese Teilmaßnahme kostet ca. 50.000 Euro. Die vertrag-
* Basteistraße 79, Sanierungskosten: ca. 9.400,00 EUR             lichen Grundlagen für die weitere Planung zur Instandsetzung
* Eckscheune - Nutzungsvorschläge sowie Folgebauabschnit-         des Weges und zur Sicherung des Hanges sind herzustellen.
     te für Sanierung notwendig                                   TOP 3 Vergabe von Bauleistungen
* Photovoltaikanlagen                                             3.1 Kindergarten „Storchennest“ - Einbau Duschen und
     -> Satzungsmuster von Oberteuringen für Bildung einer „Ge-   Wandausguss
     nossenschaft“                                                Der TA fasste den folgenden Beschluss (7 x ja):
* Mahnbescheid PP Bastei wegen Schadensersatz beantragt           Es wird beschlossen, die Bauleistungen Einbau Duschen und
     durch die Bastei Bus GmbH                                    Fäkal-Wandausguss der Firma M. Kloo Sanitär-Heizung-Klima,
* Abrechnung PP Bastei 2011 sowie Jahresabschluss 2010            Pestalozzistr. 2a in 01847 Lohmen in Auftrag zu geben.
* WKW Daubemühle -> Abrechnung 2011 mit ENSO                      Auftragssumme 13.990,44 EUR.
* Zahlungen Abwasserabgabe und Stromkosten                        Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Auftragserteilung wird
     -> Erlass einer Kleineinleitersatzung                        bestätigt.
Bastei·Anzeiger       2/2012
                                                                - 12 -

3.2 Kindergarten „Storchennest“ - Umbau Treppengeländer              Geschlossene Sitzung
Der TA fasste den folgenden Beschluss (7 x ja):                      TOP 2.3       WKA Daubemühle - Erneuerung Feinrechen und
Es wird beschlossen, die Bauleistungen Erneuerung Außenge-                         Reparatur Rechenreiniger
länder der Firma Metallbau Pirna GmbH, Dippoldiswalder Str. 42       TOP 5.3       Beseitigung Hochwasserschäden Richard-Wag-
in 01796 Pirna in Auftrag zu geben.                                                ner-Denkmal
Auftragssumme: 1.387,30 EUR.                                         Die geänderte Tagesordnung wurde bestätigt (7 x ja).
Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Auftragserteilung wird        TOP 1         Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom
bestätigt.                                                                         24.11.2011
TOP 4 Bauanträge / Bauanfragen                                       Das Protokoll vom 24.11.2011 lag noch nicht vor. Das Bauamt
Voranfrage - Abbruch Bebauung und Errichtung Einfamilien-            wird beauftragt, das Protokoll bis zur nächsten TA-Sitzung zu
wohnhaus (Kastanienallee 29a)                                        fertigen.
Die Vorzugsvariante der Gemeinde ist eine Bebauung mit 2 Voll-       TOP 2         Erweiterung           Geschäftbesorgungsvertrag
geschossen und Flachdach (TH/FH ca. 6,3m). Eine Bebauung                           Hochwasserschadensbeseitigung 2010
mit 2 Vollgeschossen und flach geneigtem Steildach (Dachnei-         Der TA fasste den folgenden Beschluss (7 x ja):
gung von 22 bis 25 Grad, TH 6,3m und FH 8,6m) ist ebenfalls          Es wird beschlossen, den bestehenden Geschäftsbesorgungs-
vorstellbar. Das neu zu errichtende Einfamilienwohnhaus soll in      vertrag mit dem SBA Meißen-Dresden um die im Anhang ge-
einem vom TA festgelegten Baufenster erfolgen, welches sich          nannten Vorhaben zu erweitern. Dazu ist mit dem SBA eine ent-
an der Bebauung der Nachbargrundstücke orientiert.                   sprechende Vereinbarung abzuschließen.
Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge-            Es handelt sich um folgende Maßnahmen:
meinde einstimmig (7 x ja).                                          - Lochmühlenweg, Sanierung Böschung und talseitige Stütz-
TOP 5 Abstufung Teilstück der K 8716 (Basteizufahrt) zur                 mauer
Ortsstraße                                                           - Liebethaler Grund, Instandsetzung Wanderweg
Die Thematik wurde im TA am 01.09.2011 vorberaten. Aufgrund          - Unterm Schloß, Uferbereich
des Abstufungsverfahrens durch die Landesdirektion Dresden           - Daubemühlenweg
ist eine abschließende Stellungnahme der Gemeinde notwen-            TOP 3         Gewässerinstandsetzung Brausnitzbach - Be-
dig.                                                                               stätigung Entwurfsplanung
Der TA stimmt der Abstufung des Teilstückes der K 8716 (Zu-          Die Planung wurde vorgestellt. Es wurden von den TA-Mitglie-
fahrt zur Bastei) zwischen den Netzknoten 5050 025 und 5050          dern Hinweise gegeben und Fragen gestellt. Diese werden bis
043, mit einer Länge von 199 Metern, einstimmig zu (7 x ja).         zur nächsten TA-Sitzung durch das Ing.-Büro geprüft. Das Bau-
                                                                     vorhaben ist kurzfristig mit den betroffenen Grundstückseigentü-
TOP 6 Informationen des Bürgermeisters
                                                                     mern abzustimmen.
* Änderung der Sächsischen Bauordnung
                                                                     Der TA fasste den folgenden Beschluss (6 x ja, 1 x Enthaltung):
* Genehmigung des LRA zur Erstaufforstung an Hohburkers-
                                                                     Den Planungen der bks Ingenieurbüro GmbH aus Wilkau-Haßlau
    dorfer Straße (gegenüber Försterteich)
                                                                     zur Hochwasserschadensbeseitigung Brausnitzbach, Planungs-
* Baugenehmigung des LRA für Umbau und Sanierung des
                                                                     stufe Entwurfsplanung, wird zugestimmt. Die Gesamtkosten be-
    Fachwerkhauses „Sandweg 6“
                                                                     tragen gemäß Kostenschätzung ca. 92.400 Euro.
* Ausnahmegenehmigung des Straßenbauamtes zur Errich-
                                                                     TOP 4         Vergabe von Bauleistungen
    tung einer Gabionenwand in Doberzeit (Pirnaer Straße)
                                                                     4.1 Mühlsdorf, RW-Ableitung zur Wesenitz
* Denkmalrechtl. Genehmigung des LRA zur Errichtung einer
                                                                     Der TA fasste den folgenden Beschluss (7 x ja):
    Photovoltaikanlage „Daube Nr. 4“
                                                                     Es wird beschlossen, der Vergabe der o.g. Bauleistungen nach
TOP 7 Anfragen der Gemeinderätinnen/Gemeinderäte und
                                                                     Prüfung und Wertung der vorliegenden Angebote an die Fa. HEF
Gäste                                                                Flottmann & Co. KG zuzustimmen.
Folgende Hinweise wurden von den Mitgliedern des TA an die           Auftragssumme: 22.567,76 Euro
Verwaltung zur Prüfung / Erledigung gegeben:                         4.2 Kita „Storchennest“ - Instandsetzung Treppengeländer
* Das Umfeld der Bahnbrücke am Ortseingang (Pirnaer Straße           (innen)
    / Basteistraße) sieht unordentlich aus und die Straße ist dort   Der TA fasste den folgenden Beschluss (7 x ja):
    schlecht beleuchtet.                                             Es wird beschlossen, die Bauleistungen „Geländer und Handläu-
    -> Die Deutsche Bahn ist aufzufordern Ordnung und Sauber-        fe Innentreppe“ der Firma Tischlerei Reiner Pohl, Tischlermeister
    keit herzustellen.                                               Tino Gottschlich, Grundstraße 6 in 01796 Pirna in Auftrag zu ge-
    -> Es soll geprüft werden, ob der Bereich besser beleuchtet      ben.
    werden kann.                                                     Auftragssumme 10.402,15 Euro.
* Auf dem Grundstück „Daubaer Straße 16“ wurde, am Hang              Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Auftragserteilung wird
    zur Wesenitz, Bauschutt abgelagert.                              bestätigt.
    -> Der Grundstückseigentümer ist aufzufordern, dies zu be-       TOP 5         Bauanträge / Bauanfragen
    seitigen.                                                        5.1 Errichtung eines Einfamilienwohnhauses (Götzingerstraße)
* Die Deutsche Bahn wird kritisiert, da bei der Baumaßnah-           Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge-
    me am Bahnsteig und dessen Zuwegung nicht der gesamte            meinde (4 x ja. 2 x nein, 1 x Enthaltung). Das anfallende Regen-
    Bahnhofsvorplatz optisch aufgewertet wurde.                      wasser ist auf dem Grundstück zu verbringen, dazu ist ein ent-
Jörg Mildner                                                         sprechender Nachweis zu erbringen.
Bürgermeister                                                        5.2 Errichtung eines Einfamilienwohnhauses (An der Alten
                                                                     Schule)
Bericht über die Sitzung des Technischen                             Der Technische Ausschuss erteilt das Einvernehmen der Ge-
Ausschusses am 26.01.2012                                            meinde einstimmig (7 x ja). Das anfallende Regenwasser ist auf
                                                                     dem Grundstück zu verbringen, dazu ist ein entsprechender
I. Öffentliche Sitzung                                               Nachweis zu erbringen.
Änderungen und Ergänzungen der Tagesordnung gegenüber                TOP 6         Vorkaufsrechte
der Einladung:                                                       6.1 Flurstück 58/9 der Gemarkung Mühlsdorf (Liebethaler
Öffentliche Sitzung                                                  Weg 32)
TOP 5.2       Errichtung eines Einfamilienwohnhauses (An der         Der TA bestätigt einstimmig (7 x ja), dass nach den Bestimmun-
              Alten Schule)                                          gen von Baugesetzbuch, Sächsischem Wassergesetz, Sächsi-
TOP 6.3       Flurstücke 19 und 20 der Gemarkung Lohmen              schem Waldgesetz und Sächsischem Denkmalschutzgesetz für
              (Mühlsdorfer Straße 2)                                 die Gemeinde Lohmen kein Vorkaufsrecht besteht.
Sie können auch lesen