Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus

Die Seite wird erstellt Melina Hempel
 
WEITER LESEN
Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus
Mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-
Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt

  Nr. 10                                                    Donnerstag, den 7. März 2024                                                         57. Jahrgang

                                                       Bürgerinformationsveranstaltung
                                                           Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024
                                             Um die Klimaschutzziele der Bundes-      Herbst 2023 bereits eine Eigentümer/     möchten gemeinsam mit Ihnen die
                                             regierung bzw. des Landes Rhein-         -innenumfrage zum Sanierungsstand        wichtigsten Klimaschutz- und Klima-
                                             land-Pfalz bis 2030 bzw. 2050 zu         der Gebäude in Schornsheim durch-        anpassungsthemen im Quartier an-
                                             erreichen, will die Verbandsgemein-      geführt wurde, sollen deren Ergebnis-    sprechen, Ideen sammeln und doku-
                                             de Wörrstadt ihre Treibhausgasemis-      se nun in einem Workshop vorgestellt     mentieren.
                                             sionen reduzieren und klimaneutral       und diskutiert werden.                   Zur besseren Planung bitten wir
                                             werden. Zu diesem Zweck erstellt         Der Workshop findet am Dienstag,         Sie um eine Anmeldung per E-Mail
                                             die MVV Regioplan derzeit ein Integ-     12. März 2024, in der Gemeindehalle      bis einschließlich Freitag, 8. März
                                             riertes Quartierskonzept für die Orts-   (Jahnstraße 16) von 18 bis 20.30 Uhr     2024, über https://forms.office.com/e/
                                             gemeinde Schornsheim. Im Rahmen          statt.                                   rpNgAGv0bN.
                                             dieses Quartierskonzepts werden          Nach dem Check-in und einer Vor-         Für Rückfragen wenden Sie sich
         „Frühlings-                         Maßnahmen für eine energieeffizi-
                                             ente und nachhaltige Entwicklung in
                                                                                      stellung des aktuellen Stands des
                                                                                      Quartierskonzeptes in Schornsheim
                                                                                                                               bitte an Klimaschutzmanagerin Daria
                                                                                                                               Paluch, Tel. 06732 601-5071, E-Mail:
         fantasien“                          Schornsheim erarbeitet. Nachdem im       ist Ihre Mitarbeit gefragt. Denn wir     daria.paluch@vgwoerrstadt.de. D.Pa.

      mit dem Calliope Duo
                                                            Dreifacher Erfolg für                                                Neue/r Rheinland-
Sarah und Artashes Stamboltsyan wer-
den die Freunde klassischer Musik am                    Wörrstädter Radfahrer-Verein                                             Meister/-in im Judo
7. April um 17 Uhr in der Neubornhal-
le Wörrstadt mit „Frühlingsfantasien“ in                                                                                        Der Judo-Club Wörrstadt hat wieder
die neue Jahreszeit geleiten (Einlass                                                                                           neue Meister hervorgebracht. Am
ab 16.30 Uhr). Sie spielen Werke von                                                                                            03.02. konnten sich Linda und Noah
Beethoven, Schumann, Wagner, Bar-                                                                                               auf den Rheinland-Einzelmeister-
tók und Gölle für Violine und Klavier.                                                                                          schaften in Bad Ems auf dem 1. Platz
Seit 2002 tritt das aus Armenien stam-                                                                                          positionieren. Linda startete sogar in
                                                                                                                                zwei Altersklassen, da sie sich im letz-
mende Künstlerehepaar als Calliope
                                                                                                                                ten Jahr der U18 befindet. Sie darf in
Duo auf, dessen Repertoire von der
                                                                                                                                diesem Jahr also in der U18 und in der
Barockmusik bis zur zeitgenössischen
                                                                                                                                U21 starten. Die beiden sind als Rhein-
Musik reicht. Als Duo sind sie gern ge-
                                                                                                                                land-Meister und Rheinland-Meisterin
sehener Gast renommierter Festivals
                                                                                                                                für die Südwestdeutschen Meister-
in Deutschland und auch im Ausland,
                                                                                                                                schaften in Siershahn qualifiziert.
so u. a. beim „Più Piano“ in Italien,
                                                                                                                                                       Text/Foto: D.N.
beim „Interfest Bitola“ in Nordmazedo-
nien oder bei „Musique en Franc Ly-
onnais“.
Sarah Stamboltsyan ist auch als So-
listin und Kammermusikerin sehr ge-
fragt, Artashes Stamboltsyan studierte
Violine und Orchester sowie Chor-
dirigieren. Er ist Stimmführer der 2.
Violinen bei der Vogtland Philharmonie
und leitet unter anderem seit 2021 das
Greizer Collegium Musicum.
Konzertkarten gibt es im Vorverkauf
für 25 Euro, für Inhaber der Ehren-         Fest in der Hand der Kunstradfahrer       von 51,60 Punkten den Tagessieg.
amtskarte sowie Schüler/-innen, Aus-        des RV Wörrstadt war die Disziplin        Mit seiner 2er-Partnerin Antonia Neff
zubildende und Studierende ermäßigt         U11 der Schüler beim 1. Durchgang         (RSV Klein-Winternheim) siegte er
für 15 Euro. Die Karten sind im Tou-        des RVR-Pokals in Mainz-Ebers-            ebenfalls mit Bestleistung. Im 1er
ristik Center Rheinhessen Mitte, Bahn-      heim. Hier gewann Julian Lucas vor        Schülerinnen U11 war Lena Schwarz
hofstr. 21 in Wörrstadt, oder online        Jan Schwarz und Julius Schmitt, al-       auf Platz 6 erfolgreich, dicht gefolgt
über https://www.rheinhessen-mitte.de       le drei mit neuer persönlicher Best-      von Hannah Weinmann auf Platz 7.
erhältlich.                                 leistung. Der Aufwärtstrend der           Klara Dorst auf Platz 10 und Liska
Die Konzertreihe wird von der Ver-          RV-Kunstradfahrer hält an, das be-        Baumgart auf Platz 14 machten das
bandsgemeinde Wörrstadt mit Unter-          wies auch Mattis Weinmann bei             gute Abschneiden der RV-Mädels             Neuer Kamishibai-
stützung des Touristik Center Rhein-        den Schülern U13. Er belegte Platz        komplett. Bei den Schülerinnen U13         Termin in der Biblio-
hessen Mitte veranstaltet. Künstleri-       1 vor den Sportlern aus Armsheim.         erwischte Mia Knobloch keinen guten
scher Leiter ist Konzertpianist Christian
                                                                                                                                 thek im Schulzentrum
                                            Til Knobloch startete mit zwei neuen      Tag. Sie erreichte Platz 6 vor Paulina
Strauß aus Saulheim.                        Übungen bei den Junioren und hol-         Lucas auf Platz 7.                                         Lesen Sie Seite 10
                     Text: I.K./Logo: VG    te sich mit persönlicher Bestleistung                 Text: Be.Ra./Foto: To.Kn
Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus
Notdienste

Polizei...........................................................................................110   Telefonseelsorge...............................................0800 111-0111                Erdgasversorgung
                                                                                                        rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich             und 0800 111-0222                    5:((QHUJLH5HJLRQDOYHUVRUJXQJ51.
Notruf / Feuer.......................................................................112                                                                                                            für die Gemeinden Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim,
                                                                                                        $SRWKHNHQQRWGLHQVW..........................................01805 258825
                                                                                                                                                                                                    Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt
                                                                                                        www.lak-rlp.de                           SOXV3RVWOHLW]DKOGHV6WDQGRUWHV
5HWWXQJVGLHQVW1RWDU]W.UDQNHQWUDQVSRUW.............19 222                                                                          (Festnetz 0,14 €/min, Mobil max. 0,42 €/min)                EHL6W|UIlOOHQ................................................................0800 0793427
                                                                                                                                                                                                    (:51HW]*PE+$O]H\
Ärztlicher Bereitschaftsdienst....................................116117                                $EZDVVHUEHVHLWLJXQJ                                                                         für die Gemeinde Partenheim
Wenn ohne unmittelbare Behandlung Lebensgefahr besteht                                                  :|OOVWHLQ:|UUVWDGW$|5 $:: ............................ 0171                 3725836      Entstörungsdienst.......................................................0800 1848800
oder bleibende gesundheitliche Schäden zu befürchten sind,                                              Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen
                                                                                                        wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen.
ist der Rettungsdienst unter 112 zu alarmieren.
                                                                                                        6WURPYHUVRUJXQJ                                                                             :DVVHUYHUVRUJXQJ5KHLQKHVVHQ3IDO]*PE+
=DKQlU]WOLFKHU1RWGLHQVW.................................01805 666007                                   EWR Netz GmbH, Alzey                                                                        Außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung
                                   (Festnetz 0,14 €/min, Mobil max. 0,42 €/min)                         Entstörungsdienst.......................................................0800   1848800      Entstörungsdienst.......................................................06135    6500

                                                                                                                                  Bürgerservice
Agendabüro der VG Wörrstadt                                                                             Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt                                                    6SUHFKVWXQGHIU%UJHUGHU9*:|UUVWDGW
Sprechstunde Do 15-17 Uhr                                                   06732 601-2331              Susanne Schwarz-Fenske,                                                                     Jeden 2. oder 3. Di/Monat von 14-16 Uhr
bis auf Weiteres nur per E-Mail zu erreichen                                                            Sprechzeit n. tel. Absprache                                         06732 601-1341         i. d. VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6
agenda2030@vgwoerrstadt.de                                                                              susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de                                                      Anmeldung erwünscht unter                         06731 408-7090
                                                                                                                                                                                                    oder E-Mail: haas.anita@alzey-worms.de
Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Mobile                                                         Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt
Unterstützung und Begleitung von Familien mit einem                                                     Christine Geiger, VG-Verwaltung, Raum 233                                                   6WLIWXQJ1LHGHU5DPVWlGWHU'LDNRQLH
lebensverkürzend erkrankten Kind oder Jugendlichen                                                      Sprechstunde am 1. Do/Monat von 17-18 Uhr,                           06732 601-2331         Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung
kinderhospiz@mainzer-hospiz.de                      06131 235531                                        oder nach tel. Vereinbarung                                           06732 9645280         Aufnahme und Beratung                         06131 3042914077
                                                                                                        gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de                                                  www.nrd.de, info@nrd.de
Arbeitslosencafé Wörrstadt
Kontakt und Beratungsstelle der Ev. Kirche                                                              +RVSL]YHUHLQ'$6(,1H9$O]H\                                                             TAFEL Alzey e.V.
im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, Wörrstadt                                                        Koordinatorin Ruth Hammer                        0175 7284554                               Friedrichstr. 3, Alzey, Büro: Mo-Fr 8.30-16 Uhr,
Di 13-20 Uhr, Do 16-18 Uhr, Fr 8-14 Uhr sowie n.V. 06732 962864                                         Gerda Pusch                                         06733 6087                              Ausgabe: Mo-Fr 14-16 Uhr (Tafel-Cards: 15-16 Uhr)                    06731 5471360
                                                                                                        hospizverein.dasein@gmx.de, www.hospizverein-dasein.de                                      info@tafel-alzey.de, www.tafel-alzey.de
AWO Betreuungsverein Alzey-Worms e.V.
Gesetzl. Betreuung von alten, psychisch kranken                                                         ,QWHJUDWLRQVIDFKGLHQVWIU                                                                  7DJHVVWlWWHIUSV\FKLVFKEHHLQWUlFKWLJWH0HQVFKHQ
und behinderten Menschen u. anderen Personengruppen,                                                                                                                                                Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.
Beratung zu Betreuungs- u. Vorsorgevollmacht                                                            VFKZHUEHKLQGHUWHSV\FKLVFKNUDQNH0HQVFKHQ
                                                                                                        Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.                                           „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey, www.alzey-teilhabe.de 06731 3599
Hellgasse 20, Alzey, awo-btv-alzey@t-online.de    06731 10459
                                                                                                        Berufsbegleitender Dienst                                                  06731 6762
                                                                                                        Psychosoziale Beratung                                                     06731 1621       7HFKQLVFKHV+LOIVZHUN±THW Ortsverband Wörrstadt
gႇHQWOLFKH%LEOLRWKHNLP6FKXO]HQWUXP                                                                   Schloßgasse 15, Alzey, www.alzey-teilhabe.de
Humboldtstraße 1; www.bibliothek-woerrstadt.de;                                                                                                                                                     Sophie-Opel-Straße 15, Wörrstadt                                      06732 9643-50
LQIR#ELEOLRWKHNZRHUUVWDGWGHgႇQXQJV]HLWHQ                                                                                                                                                      Einsatzhandy 24h:                                                      0174 3388039
Mo 13-18 Uhr, Di 9.30-12 u. 13-16 Uhr;                                                                  ,QWHUHVVHQ9HUEDQG8QWHUKDOWX)DPLOLHQUHFKWH9
Mi 12.15-14.15 Uhr, Do 9.30-12 u. 13-18 Uhr                                    06732 917430              ,689                                                                                       7UDXHUEHJOHLWXQJGHV.DWK%LOGXQJVZHUNV
                                                                                                        .RQWDNWEHU$QWMH+HUWHO                                                        in Kooperation mit Hospizverein Dasein e.V. Alzey und Caritas
Bücherei im Bonihaus Wörrstadt                                                                                                                                                                      PRQDWO7UHႇHQLQ:|UUVWDGW%RQLIDWLXVKDXV3DULVHU6WU
gႇHQWOLFKH%FKHUHL3DULVHU6WU                                                     Jugend- und Drogenberatungsstelle                                                           Kontakt/Anmeldung: Ilsemarie Zeitinger, Trauerbegleiterin 06732 4448
www.eopac.net/Bonihaus/, buecherei-im-bonihaus@gmx.de                                                   Schloßgasse 11, Alzey, info@drogenberatung-alzey.de                        06731 1372
gႇQXQJV]HLWHQ0L8KU'R8KU6R8KU                                                                                                                                             VdK Kreisverband Alzey
                                                                                                        -XJHQGSÀHJHUGHU9*:|UUVWDGW                                                               Hilfe in sozialen Fragen                                             06731 5487970
%FKHUHL6DXOKHLP                                                                                       Martin Lauterbach, Sprechzeit n. tel. Absprache                      06732 601-2252         Spießgasse 77, Alzey, kv-alzey@rlp.vdk.de
KÖB St. Bartholomäus, Weedengasse 4;                 0160 99873899
https://bistummainz.de/buecherei/saulheim, koebsaulheim@web.de                                                                                                                                      :HL‰HU5LQJH9
gႇQXQJV]HLWHQ0L8KU)U8KU6R8KU
                                                                                                        .OHLGHU(FN:|UUVWDGW
                                                                                                        gႇQXQJV]HLWHQ'R8KU NHLQH$QQDKPHYRQ6DFKVSHQGHQ                                 Wir helfen Kriminalitätsopfern; Bundesweite Notruf-Nr.      116006
                                                                                                        Fr 15-18 Uhr nur Annahme von Sachspenden, wie Kleidung u. Geschirr                          Außenstelle Alzey-Worms                               0162 3343103
%FKHUHL6XO]KHLP                                                                                       Ort: Große-Albanus-Straße 1, Wörrstadt                                                      alzey-worms@mail.weisser-ring.de
.DWKgႇHQWOLFKH%FKHUHL3IDUUJDVVH                                                    Kontakt: kleidereck-woerrstadt@web.de
www.bistummainz.de/buecherei/sulzheim, info-koeb-sulzheim@web.de
gႇQXQJV]HLWHQ'L8KU'R8KU                                                                                                                                           :HUWVWRႇKRI6DXOKHLP
So 10-12.30 Uhr                                                                                         /DQGZLUWVFKDIWOLFKH)DPLOLHQEHUDWXQJ                                                        gႇQXQJV]HLWHQ'LXQG'R8KU6D8KU
                                                                                                        GHU.LUFKHQLQGHU3IDO]XQGLQ5KHLQKHVVHQ
                                                                                                        Hilfe bei wirtschaftlichen u. familiären Problemen                     0631 3642203         :HUWVWRႇKRI:|UUVWDGW
Caritaszentrum Alzey                                                                                    info@lfbk.de, www.lfbk.de
Obermarkt 25, Alzey, info@caritas-alzey.de                                                                                                                                                          gႇQXQJV]HLWHQ0L8KU)U8KU6D8KU
+DXV )DPLOLHQSÀHJH'HPHQWHQEHWUHXXQJ                                                                                                                                                           ‡*UQ6DPPHOSODW]
Sprach- & Familienpatenschaften                       06731 941597                                      3ÀHJHVWW]SXQNW:|UUVWDGW:|OOVWHLQ                                                         gႇQXQJV]HLWHQ)U8KU6D8KU
Beratungsstelle für Frauen                                                                              .RVWHQIUHLHXQHXWUDOH%HUDWXQJIUKLOIHXSÀHJHEHGUIWLJH
LQ6FKZDQJHUVFKDIWXQG1RWVLWXDWLRQHQ                06731 5487660                                      Menschen sowie deren An-/Zugehörige, auch im Hausbesuch
0WWHU9lWHU7UHႇIU(OWHUQPLW.LQGHUQLP/HEHQVMDKU                                               Rheingrafenstr. 4-6, Wörrstadt
                                                                                                        Ansprechpartner:
'LDNRQLVFKHV:HUN5KHLQKHVVHQ                                                                           6RQMD$JRX]RXO+LOO                                                          6(/%67+,/)(*5833(1
                                                                                                        VRQMDDJRX]RXOKLOO#SÀHJHVWXHW]SXQNWHUOSGH                                               ___________________________________________________________
Beratungszentrum für Eltern, Kinder u. Jugendliche,
Erwachsene, Paare, Suchtkranke, Schwangere          06731 9503-0                                        Sabine Theis                                         06732 93294-84                         )LEURP\DOJLH6+*$O]H\XQG8PJHEXQJ
Schloßgasse 14, Alzey,                                                                                  VDELQHWKHLV#SÀHJHVWXHW]SXQNWHUOSGH                                                      Infos:
info.rheinhessen@regionale-diakonie.de, www.dwwa.de                                                                                                                                                 Daniela Destradi                                                       06241 594675
ÄRႇHQHV2KU³±:LUK|UHQ]X                                                                             6$39YRQ.LQGHUQXQG-XJHQGOLFKHQ                                                           Marlene Rothenmeyer                                                    06734 961177
Tel. Beratungs-/Gesprächsangebot, Mo-Fr 12-14 Uhr 06731 996814                                          Med. Versorgung von Familien mit nicht heilbaren, fortschreitenden
Tel. Migrationsberatung, Mo-Fr 10-12 Uhr           06241 9202917                                        und weit fortgeschrittenen Erkrankungen im eigenen Zuhause                                  Frauenselbsthilfe Krebs e.V.
                                                                                                        kinderpalliativteam@mainzer-hospiz.de               06131 6362568                           7UHႇHQMHGHQ0L0RQDWXP8KU
EUTB Alzey                                                                                                                                                                                          Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey                             06731 43565
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit                                                6FKLHGVDPW%H]LUN9*:|UUVWDGW
drohender Behinderung (auch seelisch) sowie deren Angehörige                                            Schiedsmann ist Hans Philipp Schmitt.
Di-Fr 9.30-16 Uhr                                 06731 4709721
                                                                                                                                                                                                    )UHXQGHVNUHLVG6XFKWNUDQNHQKLOIH:|UUVWDGW
                                                                                                        Sprechstunde n. tel. Absprache mit Nicola Kayser                     06732 601-3301         Gruppenabend Mi 19.30 Uhr
info@eutb-alzey.de, www.eutb-alzey.de                                                                   schiedsamt@vgwoerrstadt.de                                                                  Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt
                                                                                                                                                                                                    Kontakt: Diakon. Werk, Suchtberater Peter Haag                         06731 9503-0
Flüchtlingshilfe VG Wörrstadt                                                                           6FKXOGQHUEHUDWXQJ '5..9$O]H\H9
Café Willkommen (in Räumen des Arbeitslosencafés),                                                      Tel. Sprechzeiten: Mo-Do 8-8.30 Uhr, Fr 9.30-10 Uhr 06731 9699-11
Ev. Gemeindehaus Wörrstadt, Hermannstr. 45,                                                                                                                                                         3URVWDWD6HOEVWKLOIHJUXSSH6SUHQGOLQJHQX8H9
                                                                                                        Albiger Str. 33, Alzey                                                                      1. Do/Monat um 18 Uhr, ev. Gemeindehaus Sprendlingen
*H|ႇQHW'R8KU                                                                          schuldnerberatung@kv-alzey.drk.de, www.kv-alzey.drk.de
7HOHIRQ QXUZlKUHQGGHUgႇQXQJV]HLWHQ                                                                                                                                                1. Vors. Heinz-Walter Roth                          06130 6427
                                                                                                                                                                                                    SHG-Sprendlingen@gmx.de
Frauennotruf Alzey                                                                                      6FKXW]YHUEDQGIU,PSIJHVFKlGLJWHH9
                                                                                                        Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz                                            5FNHQZLQG6HOEVWKLOIHJUXSSHIU6XFKWHUNUDQNXQJHQ
Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen
                                                                                                        Sprechzeiten n. vorheriger tel. Vereinbarung                               0671 44515       Ev. Gemeindehaus Jugenheim/Rhh., Hintergasse 19
Notruf und Beratung
                                                                                                        www.impfschutzverband.de                                                                    immer Mi ab 19 Uhr, Kontakt: www.shg-rueckenwind.de,
$QVSUHFKSDUWQHULQQHQ5HJLQD0D\HU5RQMD6FKHX
Telefonzeiten: Di 10-12 Uhr, Do 14-16 Uhr          06731 4841241                                                                                                                                    paul-rueckenwind@t-online.de                     0176 98630649
Ernst-Ludwig-Str. 43, Alzey, alzey@frauenzentrumworms.de                                                6HQLRUHQVLFKHUKHLWVEHUDWHU
                                                                                                        Kontakt über die Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt                                   6+*IU$QJHK|ULJHX%H]XJVSHUVRQHQ
Fundtiere, Hunde                                                                                                                                                                                    YRQSV\FKLVFKHUNUDQNWHQ0HQVFKHQ
Tierschutz Wörrstadt - Hunde suchen ein Zuhause e.V.                                                    6R]LDOEHUDWXQJI)OFKWOLQJHX(KUHQDPWVEHJOHLWXQJ                                        Jeden 2. Mo/Monat ab 18.30 Uhr
Sulzheimer Straße 2, Wörrstadt, hundekontakt@aol.com                                                    der Caritas Worms i.A. der VG Wörrstadt                                                     Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz 8, Alzey                                 06733 6843
Mobil: 0177 6905712                                06732 62982                                          Büro: Neubornschule, Obere Schulstr. 16, Wörrstadt
                                                                                                        Termine n. Absprache, Handy u. signal messenger    0171 2672159                             6+*IU0HQVFKHQPLW'HSUHVVLRQ
Fundtiere, außer Fundhunde                                                                              ÀXHFKWOLQJVKLOIH#YJZRHUUVWDGWFRPRGHU                                                      -HGHQ'L0RQDWYRQ8KUMehrgenerationenhaus,
Tierschutz Bingen e.V.                                                                                  andrea.rinke-bachmann@caritas-worms.de                                                      Schloßgasse 13, Alzey; wegen der Corona-Pandemie:
Aspisheimer Weg 26, Grolsheim,                                                                                                                                                                      Voranmeldung per E-Mail: shgdepressionalzey@gmx.de
tierheim@tierschutz-bingen.de                                                      06727 8750           6R]LDOSV\FKLDWULVFKHU'LHQVW                                                               oder per WhatsApp                                      01590 8181580
                                                                                                        GHV*HVXQGKHLWVDPWHVGHU.UHLVYHUZDOWXQJ$O]H\:RUPV
*HPHLQGHVFKZHVWHUplus                                                                                  Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen                                       6+*IU37%6XQG7UDXPD
Carmen Mitsch                                                             06732 9336870                 und deren Kontaktpersonen, An der Hexenbleiche 36, Alzey,                                   Jeden 2. Mi/Monat um 18 Uhr,
3ÀHJHVWW]SXQNW:|UUVWDGW:|OOVWHLQ                                RGHU                Infos und Terminvereinbarung, Mo-Fr 8.30-12 Uhr 06731 408-7090                              Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse 13, Alzey
Rheingrafenstraße 4-6, Wörrstadt                                                                        oder per E-Mail: haas.anita@alzey-worms.de                                                  Voranmeldung: info@kiss-mainz.de            oder 06131 210774
Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 7. März 2024                                            Amtlicher Teil                                                                            Seite 3

 VG Wörrstadt                                               Generationenbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt
                                                                               *HQHUDWLRQHQEHDXIWUDJWH6XVDQQH6FKZDU])HQVNH
Bürgermeister Markus Conrad                                       9HUEDQGVJHPHLQGH:|UUVWDGWā=XP5|PHUJUXQGā7HOHIRQ
Zum Römergrund 2 - 6, 55286 Wörrstadt                           (0DLOVXVDQQHVFKZDU]IHQVNH#YJZRHUUVWDGWGHā,QWHUQHWZZZYJZRHUUVWDGWGH
Telefon Verwaltung 06732 601-0
Telefax Verwaltung 06732 62747
Telefon Bürgerbüro 06732 601-1300                                   3. Gesundheitsmesse der Verbandsgemeinde Wörrstadt
Telefax Bürgerbüro 06732 601-81300                                                 am 7. September 2024
Internet: https://www.vgwoerrstadt.de
E-Mail: info@vgwoerrstadt.de                                                        Anmeldungen für Aussteller ab sofort möglich
gႇQXQJV]HLWHQGHV%UJHUEURV                          Als Verbandsgemeinde werden wir am Sams-
QDFK7HUPLQYHUHLQEDUXQJ                                tag, den 7. September 2024, von 12 - 18 Uhr die
Montag von 8.30 – 12.30 und 14.00 – 16.00 Uhr           3. Gesundheitsmesse, eine Messe für Gesund-
Dienstag von 7.00 – 16.00 Uhr (ohne Termin)             heit und Prävention, in Wörrstadt durchführen.
Mittwoch geschlossen                                    Die Messe richtet sich an alle, die auf der Su-
Donnerstag von 8.30 – 12.30 und 14.00 -19.00 Uhr        che nach Impulsen für ein gesundes und aktives
Freitag von 8.30 – 12.30 Uhr                            /HEHQVLQG±YRQMXQJELVDOW:LUP|FKWHQGHQ
Jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 – 13.00 Uhr          Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemein-
gႇQXQJV]HLWHQGHU9HUZDOWXQJ                           de Wörrstadt aktuelle und interessante Informa-
Montag von 8.30 – 12.00 Uhr                             tionen über die unterschiedlichen Gesundheits-
Dienstag von 7.00 – 12.00 Uhr                           angebote vor Ort und in ihrem näheren Lebens-
Mittwoch geschlossen                                    umfeld geben. Aussteller aus der Region sowie
Donnerstag von 8.30 – 12.00 und 14.00 – 19.00 Uhr       aus der näheren Umgebung präsentieren ihre
Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr                            Praxis, Dienstleistungen und aktuellen Produk-
6SUHFKVWXQGHGHV%HLJHRUGQHWHQ                         te. Verschiedene Gesundheitstests und interes-
-HDQ6HEDVWLHQ/DUUR                                    sante Vorträge runden die Gesundheitsmesse
Dienstag von 15.00 – 16.00 Uhr                          ab. Damit bieten wir den Besuchern eine opti-
unter Telefon 0176 70033356                             male Gelegenheit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten rund um die Themen Gesundheit und Lebens-
                                                        TXDOLWlW ]X LQIRUPLHUHQ 0HUNHQ 6LH VLFK GHQ 7HUPLQ DP EHVWHQ VFKRQ MHW]W YRU XQG NRPPHQ 6LH GDQQ
Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die      vorbei – es lohnt sich.
Verbandsgemeindeverwaltung.                             +LQZHLVHIUGLH$XVVWHOOHU$XVVWHOOHULQQHQGHU*HVXQGKHLWVPHVVH
                                                        Die Angebote der unterschiedlichsten Akteure in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Prävention sollen
Sitzung des Ausschusses                                 zu einer informativen Veranstaltung beitragen.
                                                        Wenn Sie an dieser Veranstaltung aktiv als Ausstellerin/Aussteller mitwirken möchten, haben Sie die Mög-
für Zentrales und Finanzen                              lichkeit, sich bei der Generationenbeauftragten der Verbandsgemeinde anzumelden. Sie haben bei der
Am Dienstag, 12. März 2024, findet um 19.00 Uhr         Gesundheitsmesse einerseits die Gelegenheit, Ihr Angebot an einem Informationsstand zu präsentieren
die 32. Sitzung des Ausschusses für Zentrales und       und anderseits das Rahmenprogramm beispielsweise mit Vorträgen, Workshops, Mitmachaktionen, kos-
Finanzen gemeinsam mit dem Schulträgerausschuss         tenlosen Tests oder Ausstellungen zu bereichern. Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen
im 2. Stock, Neubornhalle Wörrstadt, Jahnstraße 15,     finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung. Für Rückfragen können Sie sich gerne
55286 Wörrstadt, statt.                                 an die Generationenbeauftragte Susanne Schwarz-Fenske unter der Rufnummer 06732 601-1341 oder
7DJHVRUGQXQJ                                           susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de wenden.                                                Foto: VG Wörrstadt
gIIHQWOLFK
1. Begrüßung
2. Bestellung eines/r Schriftführers/-in gemäß § 41                           Startklar für die digitale Gesundheitswelt?!
    (1) GemO                                                   Informationsveranstaltung über die neuen digitalen Angebote in den Arztpraxen
3. Beratung und Beschlussfassung über den Schul-        Zu Jahresbeginn wurde das elektronische Rezept, das sogenannte E-Rezept, als Standard im medizini-
    entwicklungsplan der Grundschulen in der VG         schen Alltag der Arztpraxen eingeführt. Mit Hilfe des E-Rezeptes sollen Rezepte einfacher empfangen und
    Wörrstadt                                           verwaltet werden. Die elektronische Patientenakte (ePA), die ab 2025 flächendeckend eingeführt wird, soll
4. Beratung und Beschlussfassung über die Sat-          helfen, einen transparenten Überblick über die eigenen Gesundheitsdaten zu erhalten. Die Fachärztin für
    zung über die Zulassungs- und Kostenregelung        Allgemeinmedizin und Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands Rheinland-Pfalz, Frau
    zu den Kindertagesstätten der Verbandsgemein-       Dr. med. Barbara Römer, gibt Ihnen in ihrem Vortrag einen Überblick über den Aufbau, die Inhalte und
    de Wörrstadt                                        Funktionen der elektronischen Patientenakte sowie zur Handhabung des E-Rezeptes und steht für Fragen
5. Beratung und Beschlussfassung über die Klima-        gerne zur Verfügung.
    schutzförderrichtlinie der VG Wörrstadt             Die Veranstaltung findet statt am 'LHQVWDJ0lU]XP8KU in der Verbandsgemeindeverwaltung
                                                        Wörrstadt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir unbedingt um Ihre telefonische Voranmel-
                                                        dung bei der Generationenbeauftragten unter der Rufnummer 06732 601-1341. Wir freuen uns auf viele
                                                        Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde, die sich über die neue digitale Gesundheitswelt
                 VG-Busje –                             informieren möchten.
   Bürgerbus der Verbandsgemeinde
 Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde (VG-              6. Information über die Gründung eines gemeinsa-            Der Antrag auf Gewährung von Lernmittelfreiheit so-
 %XVMH  IlKUW 3HUVRQHQ GHU 9HUEDQGVJHPHLQGH         men Bauhofes in der Verbandsgemeinde Wörr-              wie weitere Informationen sind bei den Grundschulen
 die nicht mehr selber fahren wollen/können bzw.          stadt                                                   und der Verbandsgemeindeverwaltung erhältlich.
 keine andere Fahrmöglichkeit haben, zu Ärzten/                                                                   Anträge auf Lernmittelbefreiung müssen bis spätes-
                                                      7. Mitteilungen und Anfragen.
 -innen, Physiotherapeuten/-innen, zum Einkauf,                                                                   tens 0lU] bei der Verbandsgemeinde Wörr-
                                                      Im Anschluss haben die Zuhörer/-innen bis zu 15 Mi-
 zur Apotheke, zum Café etc. (nur innerhalb der                                                                   stadt gestellt werden.
                                                      nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO
 Verbandsgemeinde).                                                                                               :LU ZHLVHQ GDUDXI KLQ GDVV QDFK GHU )ULVW HLQ-
 Wir fahren auch zu Ärzten und Therapeuten            zu stellen.
                                                      1LFKW|IIHQWOLFK                                            JHJDQJHQH$QWUlJHDXIJUXQGGHUYHUVSlWHWHQ$E-
 nach Alzey. Montags eine Fahrt am Vormittag                                                                      JDEHDEJHOHKQWZHUGHQ
 XQG HLQH )DKUW DP 1DFKPLWWDJ )UHLWDJV HLQH   8. Beratung und Beschlussfassung über Personal-
                                                                                                                  Eltern, die nicht an der Lernmittelfreiheit teilnehmen
 )DKUW DP 9RUPLWWDJ 1DWUOLFK DXFK MHZHLOV         angelegenheiten.
                                                                                                                  oder deren Antrag nicht bewilligt wurde, können sich
 HLQH5FNIDKUW                                     9. Mitteilungen und Anfragen.
                                                                                                                  in der Zeit vom 17.05. bis 17.06.2024 zur Ausleihe
 Anmeldung auch hierfür zu den unten ge-              gIIHQWOLFK
                                                                                                                  gegen Gebühr im Internetportal unter http://www.
 nannten Zeiten.                                      10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefass-
                                                                                                                  LMF-online.rlp.de mit ihrer Zugangskennung anmel-
                                                          ten Beschlüsse.                                         den.
 $QPHOGXQJGHU)DKUW 0R0L ±8KU                                                                      Verbandsgemeinde Wörrstadt
                        Tel. 06732 601-555                                                                        FB Jugend, Schutz und Ordnung
                                                      Lernmittelbefreiung
 )DKUWDJH               'L'R  ±8KU
                            Mi         8 – 13 Uhr     bis 15.03.2024 beantragen
                                                      Im Rahmen der 6FKXOEXFKDXVOHLKH für das Schul-              Aktuelle Gemeindestatistik
 buergerbus@vgwoerrstadt.eu                           MDKUKDEHQGLH(OWHUQGHUHQ(LQNRPPHQ         der VG Wörrstadt – Korrektur
                                                      die gesetzlich festgelegte Einkommensgrenze nicht           In der aktuellen Gemeindestatistik war die prozen-
 Die Fahrten werden von ehrenamtlichen Fahrer/        überschreitet, die Möglichkeit, auf Antrag Schulbü-         tuale Veränderung der Einwohnerzahl für die Ortsge-
 -innen kostenlos durchgeführt.                       cher und ergänzende Druckschriften (z. B. Arbeits-          meinde Udenheim falsch berechnet. Während Ende
                                                      hefte) kostenfrei zu erhalten (Lernmittelfreiheit).         2022 insgesamt 1.376 Einwohner gemeldet waren,
Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus
Seite 4                                                                         Amtlicher Teil                                            Donnerstag, den 7. März 2024

waren es zum 31.12.2023 noch 1.356 Einwohner.                 haben, sich unter Constanze.braeuer@armsheim.de           Sitzung des Ortsgemeinderates
Damit ist die Einwohnerzahl um rund 1,45 % gesun-             mit dem Betreff „Olympia“ oder im Rathaus zu den
ken. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.               Sprechzeiten anzumelden. Weitere Informationen
                                                                                                                        Gabsheim
                                                              werden wir dann in diesem Kreis besprechen und            Am Montag, 11. März 2024, findet um 19.30 Uhr
                                                              planen.                                                   die 37. Sitzung des Ortsgemeinderates Gabsheim
                                                              Ich hoffe auf zahlreiche Interessenten, so dass wir       im Dorfgemeinschaftsraum, Hauptstraße 6, 55288
                                                              alle ein tolles sportliches Event in Fléville gemeinsam   Gabsheim, statt.
                                                                                                                        7DJHVRUGQXQJ
 Armsheim                                                     vorbereiten und erleben können.
                                                              Constanze Bräuer, Ortsbeigeordnete Armsheim               gIIHQWOLFK
                                                                                                                        1. Begrüßung
                                                                                                                        2. Bestellung eines/r Schriftführers/-in gemäß § 41
Ortsbürgermeister Arno Krätschmann                            Verantwortungsbewusster Umgang                                (1) GemO
6SUHFKVWXQGHQ                                                mit Hundekot                                              3. Information über die Gründung eines gemeinsa-
Montag von 19.00 – 20.30 Uhr                                  Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter von Arms-              men Bauhofes in der Verbandsgemeinde Wörr-
oder nach Vereinbarung                                        heim und Schimsheim,                                          stadt
Telefon: 06734 1351 (während d. Sprechstunden)                wer einen Hund hat, sollte bitte auch dafür sorgen,       4. Mitteilungen und Anfragen.
E-Mail: buergermeister@armsheim.de                            dass seine festen Hinterlassenschaften beim Gassi-        Im Anschluss haben die Zuhörer/-innen bis zu 15 Mi-
1. Beigeordneter Hans-Joachim Reitz                           gehen ordnungsgemäß beseitigt werden! Diese               nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO
(Umwelt, Friedhof, Bauhof)                                    Handlung trägt nicht nur zu einem sauberen und            zu stellen.
Mittwoch von 17.00 – 18.30 Uhr                                angenehmen Lebensumfeld bei, sondern schützt
Telefon: 06734 1351                                           auch die Gesundheit unserer Kinder, Mitbürgerin-          Aktion auf dem
(0DLOKDQVMRDFKLPUHLW]#DUPVKHLPGH                        nen und Mitbürger. Um die Einhaltung dieser Selbst-
Beigeordnete Constanze Bräuer                                 verständlichkeit zu erleichtern, stehen Ihnen über
                                                                                                                        Gabsheimer Spielplatz
                                                              20 Beutelspender und Abfallbehälter – auch für Hun-       Auf dem Spielplatz in Gabsheim muss zum Saison-
(Kultur, Jugend, Senioren, Sport, Kita)
                                                              dekotbeutel – zur Verfügung. Diese finden Sie an          auftakt der Fallschutz unter den Geräten erneuert
Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr
                                                              ausgewählten Standorten, verteilt im gesamten Ge-         werden. Dazu werden ca. 10 m³ zertifizierte Holz-
E-Mail: constanze.braeuer@armsheim.de
                                                              meindegebiet.                                             hackschnitzel angeliefert. Diese Hackschnitzel müs-
gIIQXQJV]HLWHQ5DWKDXV
                                                              Leider zeigt sich momentan an den bekannten Stellen       sen dann mit Schubkarren unter den Geräten verteilt
Montag bis Donnerstag von 9.00 – 11.00 Uhr
                                                              wie den Wegen zur Grundschule und der KiTa Wie-           werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich ein
und Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr
                                                              senwichtel, dem Lärmschutzwall entlang der L 407/         paar Gabsheimer bereit erklären würden, mich am
Rathaus, Bahnhofstraße 17, 55288 Armsheim
                                                              dem Wohngebiet Mainzer Weg die Nachlässigkeit             Samstag, den 23. März um 10 Uhr tatkräftig bei der
Telefon: 06734 352, Telefax: 06734 962650
                                                              einiger weniger, die den Kot einfach liegen lassen.       Verteilung der Hackschnitzel zu unterstützen. Frei-
Internet: www.armsheim.de
                                                              Dies ist nicht nur in höchstem Maße unverantwort-         willige Helfer sollen sich bitte bis 17. März per Mail
E-Mail: gemeindebuero@armsheim.de
                                                              lich, weil unhygienisch und gesundheitsgefährdend,        an verwaltung@gabsheim.de oder telefonisch unter
Schredderplatz der Ortsgemeinde Armsheim:
                                                              sondern auch ordnungswidrig!                              06732 603101 (auch Anrufbeantworter nutzen) mel-
:LQWHU|ႇQXQJV]HLWHQ6FKUHGGHUSODW]
                                                              Ich bitte die Angesprochenen für ein pflegliches Mit-     den.
Vom 16. November 2023 – 15. März 2024 ist der
                                                              einander um Verhaltensänderung! Es ist doch eines         Heribert Müller, Ortsbürgermeister
Schredderplatz mittwochs von 13.00 Uhr – 15.00 Uhr
und samstags von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr geöffnet.              unserer größten gemeinsamen Anliegen, unser Dorf
                                                              ansehnlich, liebens- und lebenswert zu erhalten.
Lernmittelbefreiung                                           Weiterhin werden in Kürze auf den Spielplätzen Ari-
                                                              boplatz und Spatzennest Beutelspender zur Aufnah-
bis 15.03.2024 beantragen
Siehe unter VG Wörrstadt.
                                                              me von Katzenkot aus den Sandkästen aufgestellt.           Gau-Weinheim
                                                              Darüber hinaus werden dort Kehrblech und Besen
                                                              EHUHLWJHKDOWHQ,FKGDQNHGHQ(OWHUQEHUHLWVMHW]WIU
Kick-off „VG-Weinfest 2025“:                                  ihre Unterstützung beim Sauberhalten der Sandkäs-
                                                                                                                        Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer
Termin mit Hygieneamt am 26. März                             ten. Unsere Bauhofmitarbeiter vermögen die Sauber-
                                                                                                                        6SUHFKVWXQGHQ
Am 27. Februar fand erfolgreich das erste Treffen             keit nicht allein zu gewährleisten und bitten deshalb
                                                                                                                        Freitag von 18.30 – 20.00 Uhr
zum VG-Weinfest 2025 in Armsheim statt. Viele Ver-            um Ihre Mithilfe.
                                                                                                                        Rathaus, Sportfeldstraße 14 a, 55578 Gau-Weinheim
eine, Winzer und Bürger waren anwesend, um die                Hans-Joachim Reitz, Erster Beigeordneter
                                                                                                                        Telefon: 06732 2558 oder 0160 5966800
ersten Informationen zu erfahren, die uns bei einer           (Geschäftsbereich Umweltschutz)
                                                                                                                        Internet: www.gau-weinheim.de
Präsentation durch Mitarbeiterinnen der VG übermit-                                                                     E-Mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de
telt wurden. Eine weitere Präsentation durch Herrn
T. Helmus zeigte uns allen neue Wege bezüglich des
Standortes auf. Diese Präsentation kam bei allen Be-
                                                                                                                        Lernmittelbefreiung
teiligten sehr gut an. Für das Engagement möchte               Ensheim                                                  bis 15.03.2024 beantragen
ich mich ganz herzlich bei Herrn Helmus und unserer                                                                     Siehe unter VG Wörrstadt.
Feuerwehr bedanken.
Weitere offene Fragen werden nun systematisch ver-
                                                              Ortsbürgermeister Stefan Haßler
sucht zu beantworten, so z. B. auch die hygienischen
                                                              6SUHFKVWXQGHQ
Anforderungen, die bei Ständen eines solchen Fes-
                                                              Mittwoch von 19.00 – 20.00 Uhr
tes beachtet werden müssen. Dafür habe ich einen
                                                              Gemeindebüro, Hahnengasse 16, 55232 Ensheim                Partenheim
Termin mit dem Hygieneamt Alzey für Dienstag, den
                                                              Telefon: 06732 937506
0lU]8KU im Dorfgemeinschaftshaus verab-
                                                              Internet: www.ensheim-rheinhessen.eu
redet. Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Ter-
                                                              E-Mail: buergermeister@ensheim-rheinhessen.eu             Ortsbürgermeister Marcus Lüppens
min eingeladen.
                                                                                                                        6SUHFKVWXQGHQ
Constanze Bräuer, Ortsbeigeordnete Armsheim
                                                              Lernmittelbefreiung                                       Montag und Donnerstag von 18.00 – 19.00 Uhr
                                                                                                                        Rathaus, Schmiedgasse 7, 55288 Partenheim
Einladung zu „Olympia in Fléville“                            bis 15.03.2024 beantragen                                 Telefon: 06732 2565
Unsere Partnergemeinde Fléville plant anlässlich              Siehe unter VG Wörrstadt.                                 Internet: www.partenheim.de
GHU GLHVMlKULJHQ 2O\PSLVFKHQ 6RPPHUVSLHOH DXFK                                                                     E-Mail: obgm.partenheim@t-online.de
in Fléville ein sportliches Fest. Sie hat uns herzlich
zur Teilnahme eingeladen. Es sind viele sportliche                                                                      Lernmittelbefreiung
Freundschaftswettkämpfe geplant, z. B. Bogenschie-
                                                                                                                        bis 15.03.2024 beantragen
ßen, Fußball, Tennis, Taekwondo, Boule, Basketball
und vieles mehr. Diese Wettkämpfe werden in den
                                                               Gabsheim                                                 Siehe unter VG Wörrstadt.
verschiedenen Einrichtungen des Ortes stattfinden:
der Sporthalle, dem Festsaal, dem Tennisplatz und
                                                              Ortsbürgermeister Heribert Müller
dem Fußballstadion.
                                                              6SUHFKVWXQGHQ
Da in Deutschland noch keine Ferien sind, werden
alle Wettkämpfe am Samstag, dem 6. Juli 2024, von
                                                              Dienstag von 18.30 – 19.30 Uhr
                                                              Gemeindebüro, Hauptstraße 6, 55288 Gabsheim
                                                                                                                         Saulheim
10-17 Uhr, stattfinden. Dieser gesellige und familien-
                                                              Telefon: 06732 3306
freundliche Tag wird es ermöglichen, alle Vereine
                                                              Internet: www.gabsheim.de
YRQ )OpYLOOH XQG $UPVKHLP RE MXQJ RGHU DOW HLQ]X                                                             Ortsbürgermeister Martin Fölix
                                                              E-Mail: verwaltung@gabsheim.de
beziehen!                                                                                                               6SUHFKVWXQGHQ
Je nach Teilnehmerzahl werden wir früh morgens                                                                          Mittwoch von 15.00 – 18.00 Uhr
gemeinsam mit dem Bus hinfahren und am Abend                  Lernmittelbefreiung                                       1. Beigeordneter Klaus Semmler
wieder zurück. Wir bitten alle Eltern, Vereine, Bür-          bis 15.03.2024 beantragen                                 Donnerstag von 16.00 – 17.00 Uhr
ger, die an dieser sportlichen Veranstaltung Interesse        Siehe unter VG Wörrstadt.                                 Beigeordnete Kathrin Oehler
Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 7. März 2024                                              Amtlicher Teil                                                                      Seite 5

Donnerstag von 14.30 – 15.30 Uhr
Beigeordneter Mario Dechent
Freitag von 13.00 – 15.00 Uhr
                                                                                           Lokale Agenda 2030
Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens
Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr                                        *HPHLQVDPNHLWPDFKWVWDUN%ULQJHQ6LH,KUH,GHHQHLQPDFKHQ6LHPLW
                                                                                $JHQGDLVWJHOHEWHXQGSUDNWL]LHUWH'HPRNUDWLH
Während der Sprechzeiten telefonisch erreichbar:
Telefon: 06732 918511                                            $JHQGDEUR Dr. Petra Gruner-Bauer, Tel. 0160 7076074, agenda2030@vgwoerrstadt.de
%UR]HLWHQ6HNUHWDULDW                                           1HW]ZHUNEURIUQDFKKDOWLJH(QWZLFNOXQJ Miriam Stemmler, Tel. 06732 601-3092,
Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr                             miriam.stemmler@vgwoerrstadt.de (Donnerstagvormittag)
Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr                                                           Weitere Infos unter www.vgwoerrstadt.de.
Rathaus, Auf dem Römer 8, 55291 Saulheim                                      V.i.S.d.P. Dr. Petra Gruner-Bauer, Agendabüro der VG Wörrstadt
Telefon: 06732 5075
Telefax: 06732 64069
Internet: www.saulheim.de
E-Mail: info@saulheim.de

Lernmittelbefreiung
bis 15.03.2024 beantragen
Siehe unter VG Wörrstadt.

Sitzung des Ausschusses
für Kultur, Partnerschaft,                                Saatgutbörse voller Erfolg
Sport und Veranstaltungen                                 Die erste Saatgutbörse auf dem Bauernmarkt stieß auf sehr viel Inter-
Am Montag, 11. März 2024, findet um 19.00 Uhr die         esse. Das Angebot umfasste samenfestes Saatgut aller Art, ob Kürbis,
12. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Partner-          Chili, Blumen- und Wildkräuter. Es gab Tipps zum Aufbewahren und
schaft, Sport und Veranstaltungen im Heimatmuse-          Sammeln von Samen und zur Aussaat. Mit dabei war die angehende
um/Alte Schule, Neupforte 11, 55291 Saulheim, statt.      :LOGNUlXWHUERWVFKDIWHULQ6XVDQQH5LFKWHU 3URMHNWGHV1$%8=HQWUXPV
7DJHVRUGQXQJ                                             Rheinauen), die nicht nur regionales Saatgut anbot, sondern auch viele
gIIHQWOLFK                                               Informationen und Auskunft zum Aussäen und zur Pflege von Wildkräu-
1. Begrüßung                                              tern im eigenen Garten hatte.
2. Bestellung eines/r Schriftführers/-in gemäß § 41       Die Veranstalterinnen Conny Schermer (Naturpädagogin und Wildkräu-
    (1) GemO                                              terbotschafterin) und Christine Geiger (Gleichstellungsbeauftragte VG)
3. Beratung und Beschlussfassung über die Bewilli-        sind sehr zufrieden über den Erfolg der ersten Saatgutbörse. Ziel ist
    gung eines Antrages zur Einrichtung eines Skulp-      es, die Bedeutung von regionalem und samenfestem Saatgut und die
    turenweges in Saulheim                                Wichtigkeit des Erhalts der Vielfalt der Pflanzenwelt in den Fokus zu
4. Beratung und Beschlussfassung über den Be-             rücken. Sie hoffen, dass die Teilnehmenden inspiriert und gut infor-
    triebsausflug am 17.04.2024                           miert ihre eigenen Gärten mit einer Vielzahl von wertvollen Pflanzen
5. Beratung und Beschlussfassung über das Früh-           bereichern.
    lingsfest vom 19.-22.04.2024                          Die nächste Möglichkeit, Saatgut und Pflanzen zu tauschen und zu ver-
6. Beratung und Beschlussfassung über den Senio-          schenken, ist am 27.04. auf dem Bauernmarkt Wörrstadt.
    renausflug am 06.05.2024                              Christine Geiger
7. Beratung und Beschlussfassung über das Stra-
    ßenfest auf dem Rathausplatz am 9. und 10. Mai        Agendagruppe Frauen 60+ traf sich erstmals
    2024                                                  Auf Initiative von Ingrid Motz und Ina Köhler fand am 31. Januar 2024 erstmals ein Treffen der neuen
8. Beratung und Beschlussfassung über das VG-             Agendagruppe Frauen 60 in der VG-Verwaltung statt. 27 Frauen waren dem Aufruf im Nachrichtenblatt
    Weinfest in Saulheim vom 31.05.-02.06.2024            – „Jetzt kommen Wir“ – gefolgt. Sie alle stehen naturgemäß kurz vor dem „Ruhestand“ oder befinden sich
9. Beratung und Beschlussfassung über „Weiße Ta-          bereits in Altersteilzeit oder Rente/Pension.
    fel“ am 13.07.2024                                    Bei der Vorstellungsrunde äußerten die Frauen sowohl den Wunsch nach Austausch mit Gleichaltrigen,
10. Beratung und Beschlussfassung über die Fahrt          nach Geselligkeit und nach neuen und sinnvollen Aufgaben und Aktivitäten.
    nach Beire-le-Chatel vom 28.06.-01.07.2024            Es wurden Ideen für gemeinsame Aktivitäten und spannende Themen gesammelt. Dazu zählen Unterneh-
11. Beratung und Beschlussfassung über die Ober-          mungen, wie z. B. Wanderungen, Radtouren und der Besuch von Kulturveranstaltungen und Themen wie
    Saulheimer Kerb vom 23.-26.08.2024                    Urban Gardening, mentale Gesundheit, autobiografisches Schreiben, „Waldbaden“, Upcycling, Kalligrafie
12. Beratung und Beschlussfassung über die Ritter-        etc. Als Agendagruppe soll dabei natürlich immer der Nachhaltigkeitsaspekt eine Rolle spielen.
    Hundt Weinkerb vom 06.-10.09.2024                     Beim nächsten Treffen soll entsprechend den persönlichen Interessen konkret an den Ideen gearbeitet
13. Infos zum Circus Hallygally                           XQGJHPHLQVDPVROOHQHUVWH3URMHNWHE]Z$NWLYLWlWHQDXIGHQ:HJJHEUDFKWZHUGHQ
14. Mitteilungen und Anfragen.                            Ina Köhler und Ingrid Motz
Im Anschluss haben die Zuhörer/-innen bis zu 15 Mi-
nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO
zu stellen.                                             – befragen, verschiedene Veranstaltungen und Ge-         für Saulheim beantworten: Woher kommen wir? Wo
                                                        sprächskreise anbieten usw.                              stehen wir heute? Wo wollen wir in den nächsten
Sprechstunde entfällt                                   Insbesondere wird das Büro auch den geplanten Bür-       25 Jahren hin?
Aufgrund von Terminüberschneidungen entfällt mei-       gerausschuss moderieren, in dem die wesentlichen         Wir ermutigen dazu alle Bürgerinnen und Bürger:
ne Sprechstunde am 14. März 2024. Die nächste re-       Aspekte des Ortsentwicklungskonzeptes diskutiert         „Dieser Prozess betrifft uns alle. Saulheim soll nicht
guläre Sprechstunde am 21. März 2024 findet wieder      und erarbeitet werden sollen.                            nur ein Ort zum Wohnen sein, sondern auch ein Ort,
wie gewohnt im Rathaus statt. Bei Bedarf können         Die etwa 25 Mitglieder des Bürgerausschusses             den wir gemeinsam leben und gestalten.“
individuelle Termine für ein Gespräch vereinbart wer-   werden aus der Saulheimer Bürgerschaft ausgelost         Interessierte sind eingeladen, sich an den kommen-
den.                                                    (Personen über 16 Jahre). Dem Bürgerausschuss            den Veranstaltungen zu beteiligen, um ihre Ideen und
Kathrin Oehler, Beigeordnete                            sollen keine Mandatsträger angehören. Der Bürger-        Anliegen einzubringen. Die Termine und Details wer-
                                                        ausschuss hat beratende Funktion.                        den rechtzeitig bekanntgegeben.
                                                        Folgende Beispiel-Themen könnten dort betrachtet         Martin Fölix, Ortsbürgermeister
Information zum                                         werden: Natur, Umwelt, Freizeit | Klima und Energie |    Klaus Semmler, 1. Beigeordneter
Ortsentwicklungskonzept Saulheim                        Demographie und Wohnen | Jugend / Senioren | Mo-
Die Ortsgemeinde Saulheim hat bereits vor etwa drei     bilität und Verkehr | Wirtschaft, Arbeiten und Touris-
Jahren die Aufstellung eines Ortsentwicklungskon-       mus | Digitalisierung und Kommunikation | Gesund-
                                                                                                                 Problemmüll-Sammlung
zeptes beschlossen. Nach längerer Vorbereitungs-                                                                 Am Samstag, 9. März 2024, stehen von 10-11.30 Uhr
                                                        heit und Soziales | Bildung und Kultur | usw. | z. B.
zeit und einer Ausschreibung hat der Ortsgemein-        orientiert am Kreisentwicklungskonzept oder nach         die LKWs zur Problemmüllsammlung in der Kellerei-
derat am 13.12.2023 dazu den Auftrag an das Büro        eigenen Saulheimer Kriterien erarbeitet.                 straße.
„stadtimpuls“ aus Landau erteilt.                       Das Verfahren für das Ortsentwicklungskonzept soll       Martin Fölix, Ortsbürgermeister
Gemeinsam mit den Fachleuten von „stadtimpuls“          im Laufe des Jahres 2024 durchgeführt und möglichst
fand am 06.02.2024 ein erstes Meeting und am            bis Ende des Jahres mit Vorlage des Konzeptes und        Wassergraben am Norenberg
22.02.2024 bereits ein längerer Ortsrundgang statt,     Beschluss des Ortsgemeinderates abgeschlossen            Um das Baugebiet am Westring Teil V vor starken
um einen Eindruck von Saulheim zu erhalten. Das         werden.                                                  Niederschlägen zu schützen, wurde oberhalb der
Büro wird Bestandsaufnahmen durchführen, diver-         Mit dem Ortsentwicklungskonzept wollen wir – stark       Häuser in der Neukirchnerstraße bei der Erschließung
se Saulheimer/-innen – darunter auch Jugendliche        vereinfacht dargestellt – folgende Fragestellungen       ein Regenwassergraben gebaut, der das Wasser aus
Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus
Seite 6                                                                   Amtlicher Teil                                           Donnerstag, den 7. März 2024

den Weinbergen im Norenberg ableitet in das unten-       Worms gerne zur Verfügung oder schauen Sie ein-         6. Beratung und Beschlussfassung über das ge-
liegende Regenwasserauffangbecken. Beim Rück-            mal auf der Homepage der Kreisverwaltung (www.              meindliche Einvernehmen zum Bauantrag 4.2/08-
schnitt der Hecken und Sträucher hat unser Bauhof        kreis-alzey-worms.de) unter Abfallwirtschaftsbetrieb.       G-002/24: Nutzungsänderung eines Einfamilien-
festgestellt, dass an vielen Stellen Grünschnitt und     'RUWJLEWHVMHGHU]HLW,QIRUPDWLRQHQ]XP7KHPDNRU-         hauses in ein Zweifamilienhaus in der Oberstraße
Rasen im Graben liegt und Brücken über den Graben        rekte Entsorgung.                                       7. Beratung und Beschlussfassung zur Erneuerung
gebaut sind. In den nächsten Tagen wird der Gra-         Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister                        der Beschallungsanlage der Aussegnungshalle
ben durch eine Firma ordnungsgemäß geräumt. Wir                                                                  8. Beratung und Beschlussfassung über die Pla-
bitten die Anlieger, ihre Brücken vorher abzubauen.      Straßenname gesucht                                         nung Umbau/Neubau Sportheim
Geschieht dies nicht, werden die Brücken von der         Für die neue Straße im Neubaugebiet „Gänsweide“         9. Beratung und Beschlussfassung über die Annah-
Firma entfernt und entsorgt.                             wird ein Straßenname gesucht. Vorschläge können             me von Spenden, Sponsorenleistungen und/oder
Martin Fölix, Ortsbürgermeister                          bis zum 31.03.2024 schriftlich bei der Ortsgemein-          Schenkungen
                                                         deverwaltung abgegeben werden. Die Beratung und         10. Informationen zur Kommunalwahl am 9. Juni
VG-Weinfest in Saulheim                                  Beschlussfassung über den neuen Straßennamen                2024
                                                                                                                 11. Mitteilungen und Anfragen.
vom 31. Mai bis 2. Juni 2024                             ist in einer der nächsten Ortsgemeinderatssitzungen
                                                                                                                 Im Anschluss haben die Zuhörer/-innen bis zu 15 Mi-
Für das VG-Weinfest steht noch sehr viel Arbeit an.      geplant.
                                                         Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister                    nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO
Die Vereine, die einen Essenshof betreiben, suchen                                                               zu stellen.
noch Helfer. Außerdem sucht die Ortsgemeinde noch                                                                1LFKW|IIHQWOLFK
ein Motto für das VG-Weinfest. Wer eine Idee hat,                                                                12. Mitteilungen und Anfragen.
sendet diese bitte per Mail an info@saulheim.de.                                                                 gIIHQWOLFK
Am Sonntag, 2. Juni 2024, findet morgens in der           Spiesheim                                              13. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefass-
Ostergasse ein Flohmarkt statt (nähere Infos                                                                         ten Beschlüsse.
folgen). Mittags ist ein Festzug geplant, an dem
Vereine, Gruppen und Privatpersonen teilnehmen
können. Anmeldungen bitte über die Verbands-
                                                         Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt                  Gemeinsamer Mittagstisch in der
                                                         6SUHFKVWXQGHQ
gemeinde Wörrstadt, sobald das Anmeldeformular im        Montag von 17.30 – 19.30 Uhr
                                                                                                                 Sängerhalle in Spiesheim: „Küfa“
Nachrichtenblatt veröffentlicht wurde.                   Gemeindebüro, Niederstraße 4, 55288 Spiesheim           Wieder einmal gibt es in Spiesheim von einer Neue-
Martin Fölix, Ortsbürgermeister                          Telefon: 06732 1223, Mobil: 0151 12314309               rung zu berichten und gleichzeitig einzuladen. Ein eh-
                                                         Internet: www.spiesheim.de                              renamtliches Kollektiv aus Spiesheim und Umgebung
Fundsachen                                               E-Mail: buergermeister@spiesheim.de                     veranstaltet am 0lU] einen Mittagstisch für
Am Fischstand vor dem Heimatmuseum wurde eine                                                                    alle in der Sängerhalle in Spiesheim. Die Türen wer-
Lesebrille gefunden. Fundsachen können während           Lernmittelbefreiung                                     den sich um 13.00 Uhr für die Hungrigen öffnen.
der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden.           bis 15.03.2024 beantragen                               Alle Spiesheimer Bürgerinnen und Bürger sind herz-
Martin Fölix, Ortsbürgermeister                                                                                  lich eingeladen, sich eine warme Mahlzeit in Gesell-
                                                         Siehe unter VG Wörrstadt.
                                                                                                                 schaft schmecken zu lassen – ob alleine oder in Be-
Lichterprozession für den Frieden                        Sitzung des Haupt-                                      gleitung.
                                                                                                                 Die „Spiesheimer Küfa“ bedient sich dabei der
Am Freitagabend von 18-18.45 Uhr findet eine Lich-       und Finanzausschusses                                   solidarischen Idee „Küche für alle“: In schwierigen
terprozession statt für den Frieden. Sie führt vom       Am Mittwoch, 13. März 2024, findet um 18.00 Uhr die
                                                                                                                 Zeiten bieten wir nicht nur einen Mittagstisch in der
Platz zwischen den Kirchen in die Pfarrgasse, Wee-       13. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses im
                                                                                                                 Gemeinschaft an, sondern zugleich eine kostengüns-
dengasse über den Römer in die Neupforte, durch          Ratssaal der Gemeindeverwaltung, Niederstraße 4,
                                                                                                                 tige Verköstigung auf Spendenbasis. Man kann sich
den Friedhof wieder über die Neupforte zurück auf        55288 Spiesheim, statt.
                                                                                                                 das Essen auch mit nach Hause nehmen: Bringt bitte
den Platz zwischen den Kirchen. Anschließend findet      7DJHVRUGQXQJ
                                                                                                                 dafür eigene Behältnisse mit! Auch wer vegan lebt,
ein Gottesdienst in der katholischen Kirche statt. Da-   gIIHQWOLFK
                                                                                                                 wird was Leckeres auf dem Teller haben.
zu sind Sie alle recht herzlich eingeladen.              1. Begrüßung
                                                                                                                 Wir freuen uns auf euch!
Martin Fölix, Ortsbürgermeister                          2. Bestellung eines/r Schriftführers/-in gemäß § 41
                                                                                                                 Euer Küfa-Kollektiv und die Ortsgemeinde
                                                             (1) GemO
                                                         3. Beratung und Beschlussfassung über die Ände-
                                                             rung der Friedhofs- und Friedhofsgebührensat-
 Schornsheim                                                 zung Spiesheim
                                                             a. Friedhofssatzung
                                                             b. Friedhofsgebührensatzung                          Sulzheim
Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz                      4. Beratung und Beschlussfassung über die Anpas-
6SUHFKVWXQGHQ                                               sung der Gebührensätze für kommunale Einrich-
Montag und Freitag von 18.30 – 19.30 Uhr                     tungen                                              Ortsbürgermeister Ulf Baasch
Gemeindebüro, Kirchstraße 1, 55288 Schornsheim           5. Mitteilungen und Anfragen.                           6SUHFKVWXQGHQ
Telefon: 06732 3935 (Büro) oder 3376 (privat)            Im Anschluss haben die Zuhörer/-innen bis zu 15 Mi-     Montag von 18.30 – 19.30 Uhr
Internet: www.gemeinde-schornsheim.de                    nuten Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO          Rathaus, Hauptstraße 3, 55286 Sulzheim
E-Mail: gemeinde@schornsheim.de                          zu stellen.                                             Telefon: 06732 62376
                                                         1LFKW|IIHQWOLFK                                        Internet: www.Sulzheim-rhh.de
                                                         6. Mitteilungen und Anfragen.
Lernmittelbefreiung                                      gIIHQWOLFK
                                                                                                                 E-Mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de
bis 15.03.2024 beantragen                                7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefass-
Siehe unter VG Wörrstadt.                                    ten Beschlüsse.                                     Lernmittelbefreiung
                                                                                                                 bis 15.03.2024 beantragen
Sperrmüll                                                                                                        Siehe unter VG Wörrstadt.
                                                         Sitzung des Ortsgemeinderates
                                                         Spiesheim                                               Frühlings-Seniorencafé
                                                         Am Mittwoch, 13. März 2024, findet um 19.00 Uhr         der Ortsgemeinde
                                                         die 40. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim im
                                                                                                                 Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn lädt die Ortsge-
                                                         Ratssaal der Gemeindeverwaltung, Niederstraße 4,
                                                                                                                 meinde Sulzheim die Senioren, welche das 65. Le-
                                                         55288 Spiesheim, statt.
                                                                                                                 EHQVMDKUHUUHLFKWKDEHQ 3DUWQHUN|QQHQMQJHUVHLQ 
                                                         7DJHVRUGQXQJ
                                                                                                                 zum Seniorencafé in die Gemeindehalle ein. Dieses
                                                         gIIHQWOLFK
                                                                                                                 Treffen wird am Sonntag, den 10.03.2024 ab 14.00
                                                         1. Begrüßung
                                                                                                                 Uhr im Vorraum der Gemeindehalle stattfinden.
                                                         2. Bestellung eines/r Schriftführers/-in gemäß § 41
                                                                                                                 Bitte melden Sie sich dazu bei der Beigeordneten El-
                                                             (1) GemO
                                                                                                                 friede Schwarz persönlich oder unter Telefon 06732
                                                         3. Beratung und Beschlussfassung über die Ände-
                                                                                                                 62381 oder per Mail an gemeinde@sulzheim-rhh.de
                                                             rung der Friedhofs- und Friedhofsgebührensat-
                                                                                                                 an.
                                                             zung Spiesheim
                                                                                                                 Die Gemeinde freut sich auf viele Besucher.
                                                             a. Friedhofssatzung
                                                                                                                 Ulf Baasch, Ortsbürgermeister
Die Altglas- und Altkleidercontainer sind kein Ort,          b. Friedhofsgebührensatzung
um Sperrmüll zu entsorgen. Der Sperrmüll wird so-        4. Beratung und Beschlussfassung über die Anpas-
gar direkt und kostenlos vor der Haustür abgeholt,           sung der Gebührensätze für kommunale Einrich-       Infoabend
wenn man ihn bei der Fa. Remondis anmeldet; z. B.            tungen                                              für ein schöneres Sulzheim
telefonisch unter 06244 91976917 oder per Mail an        5. Beratung und Beschlussfassung über das ge-           Im Arbeitskreis „Grüne Treffpunkte“ des Zukunfts-
service.gundersheim@remondis.de.                             meindliche Einvernehmen zur Bauvoranfrage           Checks Dorf wurde der Wunsch laut, dass wir unser
Bei allen Fragen zum Thema Abfall steht Ihnen                4.2/08-BV-001/24: Bauvoranfrage – Fragestel-        schon schönes Dorf noch schöner machen möch-
der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey-          lung zu Bautiefe und Bauweise in der Oberstraße     ten. Da unsere Gemeindemitarbeiter während ihrer
Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus
Donnerstag, den 7. März 2024                                                               Amtlicher Teil                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Seite 7

Arbeitszeit ausgelastet sind, möchten wir eine Helfer-
gruppe gründen. Diese soll sich ehrenamtlich darum                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Stadt Wörrstadt
kümmern, unser Dorf schöner zu gestalten. Zu den
                                                         gIIHQWOLFKH%HNDQQWPDFKXQJ
Aufgaben gehören, unser Dorf grüner zu machen
und Bereiche zu pflegen, aber auch neue Ideen zu               Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan Nr. 50
entwickeln. In vielen Gemeinden gibt es sogenann-          „Gewerbepark an der A 63, Teil IV – Greenpark“ der Stadt Wörrstadt
te Rentnerbanden, die sich in ihrem Dorf einbringen.                     gemäß § 3 (2) Baugesetzbuch (BauGB)
Wir möchten aber alle Altersklassen ansprechen –         Der Stadtrat Wörrstadt hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.02.2024 die Abwägungen über die im
nicht nur Rentner. Für einen ersten Austausch, wel-      frühzeitigen Beteiligungsverfahren eingegangenen Stellungnahmen vorgenommen (allen Beschlussvor-
che Arbeiten anstehen, laden wir alle Interessierten     schlägen wurde zugestimmt) sowie den Entwurf des Bebauungsplanes zur Durchführung der Beteiligung
am Donnerstag, 21.03.2024 um 19.00 Uhr in den            der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB sowie der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange
Vorraum der Gemeindehalle ein.                           gemäß § 4 (2) BauGB gebilligt.
Ulf Baasch, Ortsbürgermeister                            Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist dem beigefügten Planausschnitt, die Lage dem bei-
                                                         gefügten Übersichtsplan (roter Kreis) zu entnehmen:

 Udenheim                                                                                                                                                                                  20mAbstandzurFahrbahnkante
                                                                                                                                                                                           (Bauverbotszone)
                                                                                                                                                                                                                                                       83/2
                                                                                          194/4
                                                                      194/5                            194/3                                                                               Fahrbahnkante
                                                                                                                                                                                                                              82/1
                                                                                                           194/2                                                                                                                               B420                                                                                                                                                                                                                      85/25
                                                                            194/6                                                   194/1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    82/1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       M4

Ortsbürgermeister Klaus Quednau
                                                                                                                                     80/3
                                                                                                                                                         81/2                                                        M4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           35,00m                                                                                                                           85/28
                                                                                                                                                                                                                                                                               33,00m
                                                                                                                                                                                                                                   66,15m                                                                 1815m²
                                                                                                                                                                                            45,60m                                                                           1688m²
6SUHFKVWXQGHQ                                                                                                                                    Kindergarten
                                                                                                                                                                                           3244m²
                                                                                                                                                                                                                 3,00m
                                                                                                                                                                                                                            79/4
                                                                                                                                                                                                                                    3465m²
                                                                                                                                                                                                                                                         7,50m
                                                                                                                                                                                                                                                         3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                             4,50m
                                                                                                                                                                                                                                                                                       3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      6642m²
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     3,00m     15,00m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   M5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             5,00m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            85/29

Montag von 18.00 – 19.30 Uhr
                                                                                    1                                                                     79/7
                                                                                                                                                                           3,00m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3,00m
                                                                                                                        KindertagesstötteJuwelchen
                                                                                                                                                                                                                                                                             3,00m

                                                                                                                                                                                                                                                                                     3,00m
                                                                                                                                                                                                                                     3,00m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         3,00m
Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1, 55288 Udenheim                                                                                                    80/4

                                                                                                                                                                                            3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    86/6

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      8,50m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  3,00m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             3,00m
Telefon: 06732 4933

                                                                                                                                                                                                                                       3,00m
                                                                                    6/3
                                                                                                                                                         Weg

                                                                                                                                                                R2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   15,00m                             GE2

                                                                                                                                                                                            3,00m
                                                                                                                                                                          4,50m
                                                                                                                                                                  ,0

Internet: www.udenheim.de
                                                                                                                                                                    0m

                                                                                                                                                                                  30,00m
                                                                                                                                                                                                    3,00m                                                                                                                                                                                                                                                  87/5
                                                                                                                                                            3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      79/6                                                                    0,8                   2,4
                                                                                                                                                                79/8                1598m²                                                                            M4

E-Mail: buergermeister@udenheim.de                                                                                                                                                                                           9122m²                                                                                                                               10169m²
                                                                                                                                          80/5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          3,00m                              87/6
                                                                                                                                                                                                                             (GE:10341m²)                                                                                                                         (GE:11430m²)

                                                                                                                                                                                    3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     8,50m
                                                                                                             GE1                                                                                                                                                               3,00m                                                  3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     3,00m                                             M5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             4+!5!                                         87/7

                                                                                                                                                                                       30,00m
                                                                                                                                                            4,50m                                                                                             7,50m                               10975m²                                                                                                                       =14m
                                                                                                                                                                                                    3,00m
                                                                                                                                                                                                                  3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                              3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                               4,50m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  (GE:12289m²)                                                                                              W
                                                                                                                                                                3,00m                 1598m²
                                                                                                     0,8              2,4

Lernmittelbefreiung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    88/8

                                                                                                                                                                                                                                         00
                                                                                                                                                                                                                     8,50m                                                                                                                                                                                                                                                       88/9

                                                                                                                                                                                       3,00m
                                                                              7/1

                                                                                                                                                                                                                                       0,
                                                                                                                                                                                                                       77/1

                                                                                                                                                                                         30,00m

                                                                                                                                                                                                                                     25
                                                                                                    4+!5!                                                  3,00m                                3,00m

                                                                                                       =12m

bis 15.03.2024 beantragen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         0
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 89/7
                                                                                                                                                                 1599m²

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      5,0
                                                                                                                                                                                                                         76/1                                                                                                                                                                                                        89/6                                15

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               8,50m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    24
                                                                                                                                                                                                                                                                                         10,25m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            3,00m
                                                                                                                                                                                           3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               HsNr.17
                                                                                                                                                                                                      3,00m              75/1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  89/5

                                                                                                                                                                                                                                               3,00m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   00
Siehe unter VG Wörrstadt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 0,
                                                                                                                                                                  3,00m
                                                                                                                                                                                  1833m²

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               24
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   10
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              89/2
                                                                                                                                                                         3,0

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          3,00m
                                                                                                                                                                            0m

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        15,00m       5,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              3,00m

                                                                                                                                                                                                                                   3,00m
                                                                            7/7                                                              80/2                                                                    74/1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               90/1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         RR

Aktuelle Gemeindestatistik
                                                                                                                                                Brache
                                                                                                                                                                                                                     73/1
                                                                                                                                             8/1
                                                                                  8/2
                                                                                                                                                                                                                      9148m²                                                                                                                                                                                M5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              15436m²
                                                                                                                                                                                                                      (GE:10340m²)                                                                                                            (GE:17036m²)
                                                                                                                                                                                                                                                                                     3,00m                                                                                                                       W

der VG Wörrstadt – Korrektur
                                                                                                                                                                                                                                                          3,00m       22,00m
                                                                                                                                                                                     9,75m                            72/1                                                                                                                                                                     3,0
                                                                                             9/5                                                                                                                                                                       RR            3,00m                                                                                                        0m                                93/1
                                                                                                                                                                                    3,00m
                                                                    rache

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        3,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         RR
Siehe unter VG Wörrstadt.
                                                                                                                                                                                                                                                                        M

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              8,00m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        ©
                                                                                                                                                                                                                                               3,00m
                                                                                                                                                                                                                                               8,00m
                                                                                                                   Brache                                                                                              71/1                                                                                                                                                                                                                            94
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        B
                                                                                             10/4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        M5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      M4
                                                                            11/8 Brache
                                                                                           11/9
                                                                                                    11/6
                                                                                                                                                                                                                 M4
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      95/1
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        "
                                                                                                                                            12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      95/2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        E
                                                                                                                                     13
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     70

 Vendersheim

Ortsbürgermeisterin Elfi Schmitt-Sieben
6SUHFKVWXQGHQ
Montag von 19.00 – 20.00 Uhr
Gemeindebüro, Hauptstraße 41, 55578 Vendersheim
Telefon: 06732 951246
Telefon (privat): 06732 963996
Mobil: 0176 53597655
Internet: www.vendersheim.de
E-Mail: info@vendersheim.de

Lernmittelbefreiung
bis 15.03.2024 beantragen
Siehe unter VG Wörrstadt.

                                                                                                                                                     Übersicht                                                                                                                                                                                                                                                                       ETRS_1989_UTM_Zone_32N

                                                                                                                                                     Erstellt für Maßstab                           1:8 000                                                                                                                                   Verbandsgemeinde Wörrstadt
                                                                                                                                                     0                                                               440
                                                                                                                                                                                                                        m

                                                                                                                                                     Ersteller                                      Rainer Neumann

 Wallertheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Zum Römergrund 2-6
                                                                                                                                                     Erstellungsdatum                               03.03.2023                                                                                                                                55286 Wörrstadt

                                                                    Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwal-
                                                                    tung, Aktualität der Geobasisinformationen: 26.01.2023
Ortsbürgermeisterin Karla Martin
6SUHFKVWXQGHQ                                           Beabsichtigte Überplanung / Außerdienststellung von Wirtschaftswegen und einer Bodenschutzfläche
Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr                           Durch den Bebauungsplan werden 5 teils ehemalige Wirtschaftsweg-Parzellen sowie 1 Bodenschutzfläche
Samstag von 10.30 – 12.00 Uhr                            ganz oder teilweise überplant. Alle 6 Parzellen sind im Zweckflurbereinigungsverfahren Wörrstadt-Uden-
oder nach Vereinbarung                                   heim, Az. 534-04-4108 aus den 1980er Jahren entstanden.
Rathaus, Neustraße 3, 55578 Wallertheim                  Bei Wirtschaftswegen und gemeinschaftlichen Anlagen, die in einem Flurbereinigungsverfahren entstanden
Telefon: 06732 2578                                      VLQGVLQGGLH5HJHOXQJHQGHVMHZHLOLJHQ)OXUEHUHLQLJXQJVSODQHV]XEHDFKWHQ'DKHUPXVVJUXQGVlW]OLFK
in dringenden Fällen auch mobil: 0151 61010596           eine Außerdienststellung bzw. eine Änderung der Festsetzungen des Flurbereinigungsplanes immer dann
Internet: www.wallertheim.de                             erfolgen, wenn diese Wege und gemeinschaftlichen Anlagen mit einem Bebauungsplan überplant werden
E-Mail: gemeinde@wallertheim.de                          sollen, unabhängig davon, ob sie künftig wieder als Wirtschaftswege festgesetzt werden oder nicht.
                                                         Im Zuge der laufenden Bebauungsplanung soll die Außerdienststellung / Änderung der Festsetzungen des
Lernmittelbefreiung                                      Flurbereinigungsplanes der durch diese Bebauungsplanung berührten Wirtschaftswege-Teilstücke und der
                                                         Bodenschutzfläche durch Gemeindesatzung erfolgen.
bis 15.03.2024 beantragen                                Folgende Teilbereiche einzelner im Flurbereinigungsverfahren entstandenen Wegeparzellen und gemein-
Siehe unter VG Wörrstadt.
                                                         schaftlichen Anlagen in der Gemarkung Wörrstadt, Flur 12, sind hiervon betroffen (im nachfolgenden Plan-
                                                         ausschnitt rot markiert):
Wallertheimer Dreck-weg-Tag 2024                         1. Parzelle Nr. 80/2 (ehemals Nr. 80; ca. 176 m Länge)
Am Samstag, 16. März 2024, soll Wallertheim wie-         2. Parzelle Nr. 80/3 (ehemals Nr. 80/1; ca. 5,50 m Länge)
der von Müll und Unrat befreit werden. Treffpunkt ist    3. Parzelle Nr. 80/4 (ehemals Nr. 80/1; ca. 80 m Länge)
um 9.30 Uhr am Kirchplatz. Es wäre schön, wenn an        4. Parzelle Nr. 80/5 (ehemals Nr. 80/1; ca. 71 m Länge)
dieser Aktion wieder möglichst viele Menschen teil-      5. Parzelle Nr. 81/2 (ehemals Bodenschutzfläche, ca. 48 m Länge)
nehmen. Mit Ihrer und euer Teilnahme setzt ihr euch      6. Parzelle Nr. 83 teilweise (ca. 318 m Länge)                               Fortsetzung nächste Seite
aktiv für ein sauberes Wallertheim und ein attraktives
Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus Bürgerinformationsveranstaltung - Quartierskonzept Schornsheim am 12. März 2024 - Oppenheimer Druckhaus
Sie können auch lesen