Griesbach Stadtmagazin - Auf geht's in die neue Golf-Saison - Bad Griesbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
kost nix ED I TO R I A L APRIL 22 Griesbach Stadtmagazin Auf geht’s in die neue Golf-Saison Stadtmagazin April 22 1
ED I TO R I A L Impressum Stadtmagazin Bad Griesbach Herausgeber, Gestaltung, Inserate und Druck: Druckerei Mühlberger Telefon: 08532/1001, E-Mail: stadtmagazin@druckerei-muehlberger.de Ständige redaktionelle Mitarbeiter: Birgit Auer, Gudrun Wimmer, der Kulturpreisträger des Landkreises Dr. Oswin Rutz, Liebe Leserinnen und Leser, Peter Müller, Maria Reischl, Michael Sester, Nikolaus Mühlberger. Anschrift Verlag und Redaktion: Sie alle kennen wohl das Sprichwort, wenn man das Druckerei Mühlberger Rad neu erfinden will. Schaut man im Lexikon, heißt es Haagstraße 40 da, wer das Rad noch einmal neu erfindet, tut etwas, 94086 Bad Griesbach Telefon: 08532/1001 das nicht sein muss. Tatsächlich ist mit dieser Rede- wendung aber auch gemeint, dass positive Verände- Das Stadtmagazin erscheint monatlich. rungen an etwas Bestehendem gut sein können. Und genau auf dieser Basis möchte ich als Inhaber der Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Autors, Donaudruck GmbH in Vilshofen mit meinem Team in nicht aber in jedem Fall die der Redaktion dar. der bewährten Art, mit neuem Schwung und innovati- ven Änderungen die Druckerei Mühlberger und das Bad Griesbacher Stadtmagazin weiterführen und voran bringen. Titelbild: Quellness & Golf Resort | pedagrafe Mein Name ist Tobias Semmler, ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Unsere mittelständi- sche Druckerei gibt es seit bald 60 Jahren, gegründet von meinem Vater. Ich selber bin gelernter Mediendesi- gner und Betriebswirt (VWA). Das Rad muss bei Mühlberger eben nicht neu erfunden Das gemütliche Café & Chocolaterie im Rottal werden. Dennoch haben wir kleine Änderungen vorge- Eis nommen. Das Stadtmagazin wird künftig durchgehend c hte K u c h en, Torten & Hausgema ener Herstell ung Süße farbig gedruckt, das Layout wurde komplett überarbei- n en a us eig e tet. Statt bislang 1.500 Exemplare im Verkauf gibt es Schokolade & Prali ringsel S onnenterass das Stadtmagazin nun kostenlos zum Mitnehmen, in ei- Mitb ner Auflage von 5.500 Exemplaren in allen Geschäften, o sse ne Osterhasen Manufaktur Hand geg Banken, Institutionen, Gasthäusern und Hotels. Und natürlich als E-Paper auf www.bad-griesbach.de. Die Druckerei Mühlberger wird weiterhin in Bad Gries- bach, in der Haagstraße in der gewohnten Form pro- duzieren – mit vielen neuen Möglichkeiten. Unterstützt wird das Ihnen bekannte Mühlberger-Team durch die Klaus Friederich, Neuwiesenweg 9, 84347 Pfarrkirchen, 08561 / 98 92 91, info@sweetfactory.de, www.sweetfactory.de, tägl. geöffnet von 11 – 17.30 Uhr, Montag Ruhetag Kolleginnen und Kollegen der Donaudruck GmbH aus Vilshofen. Danke sagen möchte ich an dieser Stelle Nikolaus Mühl- berger, der trotz eigentlichem Rentenalter das Stadt- magazin so lange weitergeführt hat und selbst durch die für die Zeitungsbranche schwierige Corona-Zeit Herzlich gebracht hat. Dabei wurde sehr deutlich: Das Stadtmagazin gehört willkommen zu Bad Griesbach und erfreut sich einer breiten Leser- am Rottaler Bienenhof! schaft. Rund 250 Abonnenten erhalten das Magazin re- gelmäßig in ganz Deutschland. Nicht zuletzt ist es das offizielle Magazin der Kur- und Gästeverwaltung und der Stadtverwaltung Bad Griesbach. Mein Dank gilt allen Schreiberinnen und Schreibern, Inmitten der Natur erwartet Sie durch deren Einsatz das Magazin seinen interessanten gepflegte Gastlichkeit in unserem Inhalt erhält – allen voran Birgit Auer und Gudrun Wim- gemütlichen Wirtshäusl. mer, stellvertretend für alle im Impressum genannten Personen. Danke aber auch an das Mühlberger-Team, Geöffnet haben wir von 12.00 – 23.00 Uhr. das mich von Anfang an unterstützt hat und diese Um- Warme Küche von 12.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 21.00 Uhr. stellung tatkräftig mit angepackt hat. Dazwischen gibt’s Brotzeiten, Kaffee und Kuchen. Haben Sie Anregungen für das Magazin? Schreiben Sie Dienstag und Mittwoch Ruhetag (auch an Feiertagen) uns gerne an stadtmagazin@druckerei-muehlberger.de Man trifft sich in Bad Griesbach! Auf Ihren Besuch freuen sich: Fam. Augusztinyi & Gebauer Viel Spaß beim Lesen, herzlichst Ihr Steinberg 28, 94137 Bayerbach | Tel. 08536 555 | www.rottaler-bienenhof.de Tobias Semmler Stadtmagazin April 22 3
F r ü h j a h r s m ar k t Am Palmsonntag, den 10. April bieten wieder zahlreiche Fieranten und Standler ihre Waren im Ortskern von Bad Gries- bach an. Auch die Geschäfte haben geöffnet und laden die Besucher zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein. Eine Auto-, Motorrad-, Fahrrad- und Geräteschau auf dem Stadtplatz informiert über die neuesten Modelle. Daneben ist für die Kleinen natürlich ein interessantes Programm in Planung. Die Fieranten kommen wie- Dekoartikel für Haus und Gar- Schmuck und zahlreiche Le- Die Verkaufsstände verteilen der mit einem großen Sorti- ten, Holzwaren, Bekleidungs- derwaren, Gesundes für Tiere sich wie immer am Stadt- ment, das auf die herrliche artikel aus verschiedensten und vieles mehr. Eine weitere platz, in der Haagstraße und Jahreszeit abgestimmt ist: Materialien, Accessoires wie Besonderheit beim Frühjahrs- in der Sparkassenstraße. Zu- markt sind die frischen Natur- sätzlich zum Frühjahrsmarkt produkte aus der Region. Ge- (10 bis 17 Uhr) öffnen auch die rade auf dem Kfz-Markt gibt Bad Griesbacher Geschäfte Zeit Zeitfür für Autoliebhaberei! Autoliebhaberei! es derzeit viel Neues – nutzen Sie die Chance sich hier ein von 11.30 bis 16.30 Uhr ihre Ladentüren beim verkaufsof- bisschen bei der Auto-, Mo- fenen Sonntag. Rabatte und torrad-, Fahrrad- und Geräte- Schnäppchen sowie ein um- schau umzusehen. fangreiches Frühlingsangebot Frühjahrsmarkt Bad Frühjahrsmarkt Bad Griesbach Griesbach „Der Markt ist beliebt, bei waren auf die Kunden. 10.04.2022 Marktbesuchern gleicherma- Wenn sich beim Einkaufen 10.04.2022 ßen wie bei Markttreibenden. Wir hoffen, dass wir unseren und Bummeln der Hunger meldet, ist auch dafür ge- Einheimischen und Gäste ei- sorgt: Stände mit Wurst und nen kurzweiligen Palmsonn- Käse aus der Region sowie tag bieten können – und das allerlei Schmankerl sorgen bei bestem Frühlingswetter!“ für das leibliche Wohl, ebenso wünscht sich Otto Wunsch. natürlich die Bad Griesbacher Der Gewerbe- und Tourismus- Lokale. Am Markttag ist das verein organisiert den Markt Parken in der Altstadt-Tiefga- seit vielen Jahren und das rage frei. Weitere kostenlose Konzept hat sich bewährt. Ein Parkmöglichkeiten gibt es am traditioneller Markt, gemüt- Parkplatz-Nord. Wir sind dabei! lich, mit attraktivem Angebot Und Wir freuen uns auf euch! und großer Warenvielfalt. Text: Auer/Wimmer sind dabei! Und freuen uns auf euch! Ihr Sockenspezialist Feldherrnstr. 23 · 84160 Frontenhausen Dagmar & Wolfgang Gebhard Maria Beiderbeck große Auswahl an Am Bahndamm 26 Strumpfwaren aller Art 84069 Schierling Bambus-, Arbeits- Tel. 09451/2135 und Diabetikersocken info@marimani.de vieles auch in Übergrößen www.marimani.de 4 Stadtmagazin April 22
fr ü h j a h r s m ar k t Bummeln, Schauen, Einkaufen am 10. April Der Fr ühjahr s mar k t mit verkaufsoffenem Sonntag in Bad Griesbach So Frü Der perfekte Familien-Van nn hj Wi ta ah r s 10 rsm in g, NISSAN TOWNSTAR Kombi .04 a d .20 rkt da Das Familienauto mit 5 Jahre Garantie2 22 Ba b e n 1 Gr i! vo d 0:0 ie Ab € 179,- mtl. finanzieren 1 0 sba -1 7:0 ch 0 Uh r NISSAN TOWNSTAR • • Schiebetür rechts und links Radio inkl. DAB+, Bluetooth® Kombi Acenta • Klimaanlage 1.3 DIG-T 130, 6MT, • Einparkhilfe hinten 96 kW (130 PS), Benziner • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Jetzt ab mtl. € 179,- finanzieren 1 • • Intelligenter autonomer Notbremsassistent ESP mit Seitenwind-Assistent Nissan Townstar Kombi Acenta, 1.3 DIG-T 130, 6MT, 96kW (130PS), Benziner: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,6 außerorts 6,7, kombiniert 7,7; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 174; Nissan Townstar Kombi: Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,7-6,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/ km): 174-150. Dieses Fahrzeug wurde den EU-Vorschriften entsprechend nach dem realitätsnäheren WLTP-Prüfverfahren homologiert. NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug deswegen nicht vor. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Finanzierung über NISSAN Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatpersonen: Fahrzeugpreis 22.890,- €, Anzahlung 3.000,- €, Nettodarlehensbetrag 19.890,- €, Zinsen 1.290,80 €, Bearbeitungsentgelt 0,- €, Sollzins p.a. (geb.) 1,972 %, effektiver Jahreszins 1,99 %, Laufzeit in Monaten 48, 47 Raten à 179,- €, Schlussrate 12.767,80 €. 25 Jahre Herstellergarantie bis 160.000 km für alle Nissan Nutzfahrzeug-Modelle. Unbegrenzte Kilometerleistung für die Lackgarantie, Nissan Original- und Zubehörteile, Unfall- und Pannenhilfe sowie Garantie gegen Durchrostung. Für weitere Details lesen Sie bitte das Nissan Garantieheft. Angebot zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Gültig bis Widerruf. Angebote gültig für Privatkunden. Stand: März 2022 Wir beraten Sie gerne! Autohaus Oswald Passau GmbH Marco Sasonow Mario Oswald Meraner Straße 1 • 94036 Passau Telefon: (08 51) 95 64 4 - 0 www.autohaus-oswald.de Stadtmagazin April 22 5
Eo T D IuTri OR sm I AuL s & F rei z eit Auf die Plätze, fertig, los! Saisonstart in Europas größtem Golfresort Luftkurort, Thermal-Heilwasserquellen und Europas größtes Golfresort – was will man mehr? Gerade jetzt im Frühjahr zeigen sich Bad Griesbach und der Landkreis Passau von ihrer schönsten Seite: Die Wiesen und Bäume werden wieder grün, die Sonne wird kräftiger und auf den Golfplätzen wird wieder geputtet, gechippt und abgeschlagen. Im Quellness & Golf Resort Bad Griesbach stehen Spie- lern 129 Bahnen auf insge- samt zehn Golfplätzen zur Verfügung. Darunter fünf 18-Loch-Meisterschaftsplät- ze, drei davon hat der deut- sche Weltklassegolfer Bern- hard Langer designt. Alle sind innerhalb weniger Fahr- minuten erreichbar, trotz- dem liegen die Plätze in ganz unterschiedlichem Gelände und verfügen so über ganz individuelle Herausforderun- gen. Flach, hügelig, fast alpin – alles ist dabei. Und egal ob Mitglied in einem Golfclub oder nicht: Alle Plätze dürfen auch ohne Clubmitgliedschaft bespielt werden. Im Mittelpunkt des Golf Re- sort Bad Griesbach befindet sich das Trainingszentrum Golfodrom®. Hier beginnen mit dem Saisonstart auch wieder die kostenlosen An- gebote: Das Schnuppergolfen findet jeden Dienstag von 15 Traditioneller Start in die Golf-Saison mit viel Spaß und guter Laune: das Golf Opening mit dem EAGLES bis 16 Uhr statt, am Sonntag, Charity Golf Club im Quellness & Golf Resort Bad Griesbach. 6 Stadtmagazin April 22
T o u ri s m u s & F rei z eit 10. April, steht von 11 bis 15 Uhr ein Schnupper-Erlebnis- tag auf dem Programm. Wer noch einen neuen Schläger, ein neues Bag oder andere Ausr üs tungsgegens tände braucht – im April finden kos- tenlose Demo- und Fittingta- ge statt. Am Donnerstag und Freitag, 21. und 22. April, sind von 11 bis 17 Uhr fast alle gro- ßen Ausrüster am Golfodrom® vertreten. Für die kulinarische Verpflegung ist am Golfo- drom® das Golfstüberl »Zum Holzmichl« zuständig. Die Turniersaison auf den Golfplätzen in Penning, dem Beckenbauer sowie dem Porsche Golf Course, star- tet am 23. April traditionell mit dem Golf Opening pow- ered by EAGLES Charity Golf War beim letzten Golf Opening 2019 mit dabei: Ernst Otto Münch, ehemaliger Arzt der deutschen Olympia- Club sowie der anschließen- mannschaft, der deutschen alpinen Ski-Nationalmannschaft und des FC Bayern München. den Opening Night im Hotel Das Ludwig. Hier sind stets zahlreiche prominente Gol- fer dabei, die sich mit ihrer Teilnahme in den Dienst der guten Sache stellen und die- jenigen unterstützen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen. Aktuell setzen sich die bekannten Schauspieler, Sportler, Entertainer und Jour- nalisten für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ein. Wer den Saisonstart mit dem Quell- ness & Golf Resort begehen und einmal mit Prominenten golfen möchte, kann bei dem Turnier in Penning mitspielen. Alle weiteren Informationen zum Golf Opening gibt‘s un- ter www.quellness-golf.com/ opening. Die Teilnahmege- bühr beträgt für Turnier und Opening Night 119 Euro. Ebenfalls wieder geöffnet sind die gemütlichen Guts- Es ist ein tolles Gefühl, wenn der Ball gut getroffen wird und richtig weit fliegt: Schauspieler Simon Licht beim höfe Brunnwies, Penning und Abschlag auf dem Porsche Golf Course in Penning. Fotos: Quellness & Golf Resort | pedagrafe Uttlau, die direkt an den Golf- plätzen und damit umgeben absolutes Muss ist der kara- sind zum Beispiel die safti- ten Gerichte im Mittelpunkt: von Grün liegen. Hier kann mellisierte Kaiserschmarrn gen Steaks oder Gerichte mit Montags gibt’s zum Beispiel vor und nach der Runde ge- im Pfandl mit Apfelmus oder heimischem Fisch. Täglich verschiedene Schnitzel-Va- schlemmt werden. Aber auch Zwetschgenröster – egal ob gibt es zudem hausgemachte riationen, samstags Köstli- alle Nicht-Golfer, die Wert auf die Gäste auf der Sonnenter- Blech- und Käsekuchen oder ches von der Haxn, sonntags gutes Essen und ein schönes rasse oder im gemütlichen Obstschnitten. Bayerische Bradl. Ganz ohne Ambiente legen, sind jeder- Stüberl sitzen. Der Gutshof Uttlau punktet Voranmeldung kann zudem zeit herzlich willkommen. In Der Gutshof Penning ver- vor allem mit seinem ge- das tägliche Frühstücksbuffet Brunnwies beispielsweise wöhnt die Gäste im Restau- schützten Innenhof. Beson- genossen werden. Denn war- wird bayerisch-österreichi- rant, auf der überdachten ders beliebt sind hier bei gu- um immer erst nach der Run- sche Küche serviert. Auf der Sonnenterrasse oder im tem Wetter die gemütlichen de schlemmen? Gestärkt und Speisekarte stehen beispiels- schattigen Kastanienbiergar- Grillabende, die ein bis zwei- zufrieden den Golfschläger weise Käsespätzle, Burger-Va- ten „bayerisch raffiniert mit mal pro Woche angeboten schwingen – das hat auch was! riationen und das Gutshof- Liebe zur Qualität“. Beson- werden. Zudem steht jeden Alle weiteren Infos gibt’s un- schnitzel. Als Nachtisch ein ders begehrt auf der Karte Tag eines der schmackhaf- ter www.quellness-golf.com Stadtmagazin April 22 7
ED A tok It uTu ri Oell R smI AuL&s I & n tere F rei z s eit sant Ankommen, eintauchen, wohlfühlen Eine Auszeit für Körper, Geist und Seele In der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach finden Sie Ihr ganz persönliches Badevergnügen, bei dem Sie dank der gesundheits- fördernden Wirkung des Thermal-Mineralwassers gleichzeitig neue Lebensenergie tanken. Über 1.600 m² erstreckt sich die herrliche Badelandschaft mit ihren 16 ausschließlich mit Thermal-Mineralwasser aus Europas fluoridhaltigster Natrium- Hydrogencarbonat-Chlorid-Quelle gefüllten Innen- und Außenbecken. Egal ob Sie schwimmen, Ihren Kreislauf in Schwung bringen oder Ihre Gesundheit stärken wollen – hier entspannen Sie ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben. Das Thermal-Mineralwasser kengymnastik eine Form der ist ein Gesundheitstraining äußeren Anwendung von der besonderen Art, das be- Heilmitteln bei der die Funk- reits bestehende Leiden lin- tionsfähigkeit des mensch- dern und Erkrankungen vor- lichen Körpers erhalten, beugen kann. Das richtige verbessert und wiederherge- Zusammenspiel von Minerali- stellt werden soll. Die erfahre- en, Temperatur, Auftrieb und nen Therapeutinnen und The- Bewegung regt beispielswei- rapeuten gehen hierbei mit se den Stoffwechsel und die ihrem umfangreichen Fach- Durchblutung an, entspannt wissen individuell auf ihre die Muskeln und entsäuert Beschwerden ein und behan- das Bindegewebe. Mit dem deln diese befundgerecht. großen Angebot in der Wohl- Einsatzbereiche: Schmerzen, fühl-Therme bleibt kaum ein Bewegungseinschränkungen, Wunsch zur Erholung offen. muskuläre Verkürzungen/ Verspannungen, posttrauma- Physio-Abteilung tisch, postoperativ, präventiv, In der Physio-Abteilung wer- Gleichgewichtsstörungen, den verschiedene Behand- In der Physio-Abteilung werden Das Wesen des Hamams ist sowohl Arthrose. Termine können te- lungsmethoden angeboten. Ihre Beschwerden vom Fachperso- Reinigung und Körperpflege, als lefonisch unter 08532 96150 Zum Beispiel ist die Kran- nal befundgerecht behandelt. auch Gesundheit und Kur. vereinbart werden oder auch 8 Stadtmagazin April 22
to u ri s m u s & F rei z eit persönlich direkt vor Ort. Bei einer Abrechnung über Ihre Krankenkasse muss auf dem Rezept „Krankengymnastik“ stehen. Bewegungsbad Haben Sie schon einmal an ei- ner Krankengymnastik im Be- wegungsbad einzeln oder in einer Gruppe teilgenommen? Unter Ausnutzung der Wär- mewirkung, der Auftriebs- kraft und des Reibungswi- derstandes im Wasser führen Sie fachkundig angeleitete Übungen im Thermalwasser durch. In der Einzelanwen- dung werden die Übungen in- dividuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Die Einsatzberei- che dieser Anwendung sind vielfältig, darunter fallen z.B. Arthrose, rheumatische Er- krankungen, präventiv, post Schön Schwitzen und die Wärme genießen können Sie in den drei Saunen mit 60°C, 75° C und 95° C. traumatisch, postoperativ, Schmerzzustände oder Be- wegungseinschränkungen. Lassen Sie sich von ihrem Arzt ein Rezept mit Krankengym- nastik im Bewegungsbad ein- zeln oder in der Gruppe ver- ordnen. Sauna Pur Wohltuend und heiß ist es in der Sauna Pur. Genießen Sie ein wohliges und gesundes Sauna-Erlebnis in der moder- nen Sauna-Landschaft. In den drei Saunen mit 60°C, 75° C und 95° C, kommt jeder Hitze-Typ zu seinem Genuss. Durch den Wechsel zwischen heiß und kalt haben Sauna- gänge auch eine vorbeugende Lassen Sie sich im Kosmetikstudio mit ganzheitlichen Behandlungsme- Tuen Sie Ihrem Körper was Gutes und Wirkung. Die körpereigenen thoden und ausgewählten Kosmetikprodukten verwöhnen. entspannen Sie in der Infrarotkabine. Abwehrkräfte und der Stoff- wechsel kommen auf Trab. Kosmetikstudio tuende Wirkung und Pflege Bistro „Vital & Schön“ der entspannenden Anwen- Zu einem rundum gelungenen Hamam Schönheit ist die Balance zwi- dungen und ausgesuchten Thermen-Aufenthalt gehö- Traum, Sinnlichkeit und schen Körper, Geist und See- Massagen. Man wird es Ihnen ren freilich auch kulinarische Glück, ein Ort traditioneller le. Einfach mal den Alltag hin- von Kopf bis Fuß ansehen. Genüsse – schließlich macht orientalischer Badekultur ter sich lassen und zur Mitte Erholung Appetit. Köstliches und ein Erlebnis, das Ihre zurückfinden. Ganzheitliche Salzgrotte für das gemütliche Mittag- Sinne belebt. Das Wesen des Behandlungsmethoden mit Die Salzgrotte ist mit Salz oder Abendessen oder ein- Hamams ist sowohl Reini- ausgewählten Kosmetikpro- vom Toten Meer ausgekleidet, fach nur für zwischendurch gung und Körperpflege, als dukten und einer liebevollen hier atmen Sie Gesundheit. So finden Sie im Bistro der auch Gesundheit und Kur. Es Atmosphäre helfen Ihnen, die kommt das einzigartige Klima Wohlfühl-Therme. dient zudem als Treffpunkt eigene Harmonie von Körper, des Toten Meeres direkt in die für Gemeinschaft und Zusam- Geist und Seele neu zu ent- Wohlfühl-Therme Bad Gries- Übrigens sind sieben Hotels mengehörigkeit. Tauchen Sie decken. Gesundheits- und bach. Ein Aufenthalt stärkt über einen unterirdischen ein, in eine faszinierende Welt Schönheitsbäder, Beauty-An- die körperlichen Abwehrkräf- „Bademantelgang“ mit der und begeben Sie sich auf eine wendungen und Körperbe- te und tut einfach gut. Das mit Wohlfühl-Therme verbunden. sinnliche Reise nach Fernost. handlungen pflegen nicht nur feinsten Salzpartikeln ange- So kann man als Hotelgast Diese Wirkung stärkt auch Ihre Haut, sondern auch Ihre reicherte Heilklima wirkt po- vom Hotelzimmer direkt ins präventiv die Gesundheit. Seele. Genießen Sie die wohl- sitiv auf Geist und Körper. warme Wasser. Stadtmagazin April 22 9
to u ri s m u s & F rei z eit Bad Griesbacher Gesundheitsangebote Die Nachfrage steigt Den stressigen Alltag entspannt hinter sich lassen, entdecken, wie die Heilkraft des Bad Griesbacher Thermalmineral- wassers das Wohlbefinden steigert und draußen in der Natur Kraft für das eigene Leben tanken – die Bad Griesbacher Gesundheitsabteilung bietet dazu zahlreiche Gesundheitsangebote. Buchungen und Kurse laufen nun seit Januar wie- der und die Nachfrage ist nach der Corona-Pause auch entsprechend groß. Wir arbeiten derzeit einen re- wird das Ganze mit Besu- gelrechten Stau ab“, freut sich chen in der Wohlfühl-Therme. Ruth Stidl, die Leiterin der Bad Die SVLFG kooperiert dabei Griesbacher Gesundheitsab- mit dem Gesundheitshotel teilung über den regen Zulauf Summerhof. Intensiver in bei „Gesundheit kompakt“. Richtung Gesundheit und Be- Das viertägige Programm wird wegung ausgerichtet ist die von der Sozialversicherung für siebentägige LKK-Kurzkur. Landwirtschaft, Forsten und Das Programm beinhaltet ver- Gartenbau (SVLFG) organisiert schiedene Übungseinheiten und neben weiteren Standor- zur Förderung der Rückenge- ten auch in Bad Griesbach an- sundheit, Beweglichkeit und geboten. „Seit 2020 mussten Kraft, ergänzt mit Aquafitness wir die Termine wegen Corona und Entspannungsübungen. verschieben, aber seit Mitte Zusätzlich können die Teil- Ruth Stidl (mitte) leitet die Kursteilnehmer von „Gesundheit kompakt“ Januar können wir nun wieder nehmer zehn Stunden in die an, wie man mit Faszientraining fit bleibt.Foto:Heidingsfelder durchstarten“, berichtet Gerd Wohlfühl-Therme gehen. Er- Unterkunft und Verpflegung sundheitswandern. Spezial“. Gmeinwieser, Seminarleiter gänzend wird eine geführte werden dann von den Teilneh- Ruth Stidl hat dafür extra eine der SVLFG-Gesundheitsan- Wanderung mit anschließen- mern vor Ort bezahlt. Ein wei- Ausbildung zur Natur-Resili- gebote. Seit Jahresbeginn ist der Einkehr angeboten. teres Standbein der Gesund- enz-Trainerin gemacht, ihre bereits die fünfte Gruppe hier. Anmelden kann man sich di- heitsabteilung sind die seit Mitarbeiterin Martina Krom- Die Teilnehmer machen ab- rekt über die Gesundheits- 2006 laufenden BKK-Aktiv- paß die Zertifizierung zur „Ge- wechselnd Wirbelsäulengym abteilung Bad Griesbach. Die wochen. Das Basisprogramm sundheitswanderführerin“. nastik, Entspannungsübun- Kursgebühr wird nach vorheri- „Aktivwoche. Das Original hat „Wir machen auf den täglichen gen und hören Vorträge über gem Antrag und Prüfung kom- sich von Anfang an bewährt. Wanderungen durchs idylli- praxisnahe Themen, wie zum plett von der landwirtschaft- Die Aktivwoche.Xtensive, die sche Rottal gemeinsam Übun- Beispiel „Trittsicherheit am lichen Krankenkasse (LKK) besonders sportlich aktive gen für Kraft, Beweglichkeit Arbeitsplatz“. Abgerundet übernommen. Die Kosten für Personen anspricht, wird seit und Koordination. Und das vergangenem Jahr vom Bad alles draußen in der Natur und sparkasse-passau.de/versicherungen Griesbacher AktiVital Hotel bei fast jedem Wetter“, zählt ausgeführt und hat bisher nur Martina Krompaß auf. Oben- beste Bewertungen von den drein dürfen sich die Gesund- Teilnehmern erhalten“, freut heitswanderer über die Woche sich Ruth Stidl und zählt wei- verteilt insgesamt acht Stun- ter auf: „Beim Angebot „Best den in der Wohlfühl-Therme Ager Extra“, sind die Teilneh- erholen. Die Teilnehmer ler- mer im Hotel Konrads hof nen in dieser Woche ihre Aus- untergebracht. Bei den übri- dauer zu verbessern, die Natur gen Aktivwochen-Angeboten bewusster wahrzunehmen können die Teilnehmer selbst und von ihr zu lernen. In die- ihre Unterkunft innerhalb ver- se Richtung zielt auch die Na- schiedener Kategorien wäh- tur-Resilienz ab, wie Ruth Stidl len: Mit dabei sind die Pension an einem Beispiel erklärt: „Ein St. Georg, die Appartement- Baum wächst schief, weil ihm häuser Blumenhof und Sonn- ein großer Stein im Weg steht. leiten-Rupert und die Hotels Und doch erreicht er weiter *Beim Versicherungsvergleich KFZ-Versicherung zwischen zwei Versicherungsanbietern aus unserem Portfolio. Beispiel Versicherungswechsel bezieht sich auf Frau, 30 Jahre, wohnhaft in der Stadt Passau, im öffentlichen Dienst tätig, PKW BMW 320E Touring, Erstzulassung 15.05.2020, jährliche Fahrleistung 15.000 km, Erstbesitzer, Stellplatz Garage, Privatnutzung, Gebäudeeigentum vorhanden, Schutzbrief, Werkstattbindung, Barkauf, Schadenfreiheitsstufe SF10, Deckungssumme 100 Mio. Euro, 300 Euro Selbstbehalt in der Vollkasko, 150 Euro Selbstbehalt Hotel garni St. Leonhard***, oben wieder Licht und Luft in der Teilkasko, Prämien sind Jahresprämien, Stand: Januar 2022 Günstigstes Angebot: 628,22 Euro, teuerstes Angebot: 1.757,64 Euro. Auf Anfrage erhalten Sie eine Berechnungsgrundlage ausgehändigt. Hotel garni Christl ***S, Ho- und kann damit weiterwach- tel Summerhof *** und Hotel sen.“ Die Natur denke nicht Drei Quellen Therme****S. problem-, sondern lösungso- Auch für die Aktivwoche „Fas- rientiert. „Wir vermitteln den zientraining. Spezial“ und Teilnehmern, die Kraft der Na- „Rücken/Entspannung. Ne- tur zu erkennen und auf sich ben den bereits bestehenden zu übertragen.“ Anfang April Aktivwochen kann man sich kommt die erste Gruppe der seit diesem Jahr für ein neu- „Gesundheitswanderer“ nach es Paket entscheiden: „Ge- Bad Griesbach. BB 10 Stadtmagazin April 22
to u ri s m u s & F rei z eit Thermenregion: Gemeinsam für den Tourismus im Passauer Land und Rottal-Inn Intensivere Zusammenarbeit angestrebt: Touristiker der drei Bädergemeinden und der Landkreise im Boot Sie sind die Zugpferde der Tourismusregion in den Landkreisen Passau und Rottal-Inn: Bad Birnbach, Bad Griesbach und Bad Füssing. Für eine weitere Stärkung des Tourismus in der Region wollen die drei Kommunen und die beiden Landkreise Passau und Rottal-Inn noch enger zusammenarbeiten. Darauf haben sich die Landräte Raimund Kneidinger (Passau) und Michael Fahmüller (Rottal-Inn) sowie die Rathauschefs Dagmar Feicht (Bad Birnbach), Jürgen Fundke (Bad Griesbach) und Tobias Kurz (Bad Füssing) zusammen mit ihren Touristikern geeinigt. V.l.: Maria Denkmayr (ZV Touristinfo Passau Land), Viktor Gröll (Leiter Kurverwaltung Bad Birnbach), Bürgermeisterin Dagmar Feicht (Bad Birn- bach), Andreas Fischer (Regionalmanagement Lkr. Rottal-Inn), Landrat Raimund Kneidinger (Passau), Bürgermeister Tobias Kurz (Bad Füssing), Martin Siebenmorgen (Wirtschaftsförderung Lkr. Rottal-Inn), Daniela Leipelt (Kur- und Tourismusmanagerin Bad Füssing), Christian Eberle (Kul- tur und Tourismus Lkr. Passau), Leitender Regierungsdirektor Armin Diewald (Lkr. Passau), Bürgermeister Jürgen Fundke (Bad Griesbach), Land- rat Michael Fahmüller (Rottal-Inn) und Dieter Weinzierl (Tourismusmanager Bad Griesbach). Ziel müsse es sein, „den Tou- touristischen Betriebe anderer zufriedenheit wider,“ ist Bür- die Gäste klar erkennbar wer- rismus in unserer Region Gemeinden mehr Gäste ge- germeisterin Feicht überzeugt. den. „In der gesamten Region gemeinde- und landkreis- winnen, die dann die gesamte „Wir müssen es schaffen, auf gibt es eine sehr gute Basis, die übergreifend zu stärken,“ so Bandbreite von Thermen, Er- Ebene der beiden Landkreise, wir jetzt nutzen und noch bes- Landrat Raimund Kneidinger. holung bis zum Naturerlebnis der Kommunen und der Betrie- ser zusammenbringen müs- Gerade in der Coronazeit habe in der Region genießen kön- be eine gemeinsame Identität sen,“ ergänzte Michael Fahmül- der Heimattourismus viel mehr nen. Am Ende geht es darum, zu schaffen, dann haben wir ei- ler. Das bedeute viel Vorarbeit, an Bedeutung gewonnen. „Das die gesamte Vielfalt der Region nen wichtigen Schritt erreicht,“ Abstimmung und Austausch müssen wir für unsere Region zu nutzen und in die Vermark- so der Passauer Landrat. Es sei vor allem für die verantwortli- nutzen,“ ist Landrat Michael tung einfließen zu lassen. Bür- aber auch wichtig, dass jede chen Touristiker der Landkrei- Fahmüller überzeugt. Neben germeister Kurz ist es wichtig, Kommune ihre Stärken klar se und Kommunen. Am Schluss dem klassischen Thermenur- zunächst „Verbindungen zu definiert und herausstellt. Erst zähle aber das Ergebnis, das laub soll auch das zusätzliche finden und gemeinsame Pro- dann könne ein echter Mehr- durch die engere Zusammen- touristische Angebot in den dukte zu entwickeln. Darauf wert, ein größeres Angebot für arbeit erreicht wird. beiden Landkreisen in den aufbauend kann man sich in Fokus rücken. Denn die Nach- einem zweiten Schritt Gedan- frage der Gäste nach Abwechs- ken machen, wie diese Produk- lung und Erlebnis wächst. Hier te dann sinnvoll nach außen kann die Region mit Wander- vermarktet werden können.“ und Radelrouten, Golfplätzen, Ähnlich äußerte sich auch zahlreichen touristischen Ein- Bürgermeister Fundke: „Wich- richtungen und Sehenswür- tig ist, dass wir am Ende eine digkeiten, Naturlandschaften gemeinsame Marke nutzen, oder auch der Nähe zum Bay- mit der wir unseren Bekannt- erischen Wald profitieren. Die heitsgrad steigern und von der Möglichkeiten sind vielfältig. wir alle profitieren.“ „Wir als Unterm Strich soll davon die Kommunen und auch unsere gesamte Tourismusregion pro- Betriebe müssen noch mehr fitieren: Für die Bädergemein- vom Konkurrenzdenken weg- den könnte so eine Verlänge- kommen und das Gemeinsame rung der Aufenthaltsdauer der noch mehr in den Mittelpunkt Gäste erreicht werden. Ande- stellen, denn das spiegelt sich rerseits können aber auch die schließlich auch in der Gäste- Stadtmagazin April 22 11
to u ri s m u s & F rei z eit Wandern drent und herent Konradshofer Fußreise Corona kennt keine Grenzen, schon gar keine „unsichtba- ren“ wie zwischen Gemeinden und Landkreisen. Die Lust am Wandern und an der Natur aber auch nicht. Wandern, das geht im Sommer und im Winter – natürlich immer unter Be- achtung der aktuellen Witterungslage und mit entsprechend angepasster Ausrüstung. Aus diesem Grund haben die Kur- verwaltungen in Bad Griesbach und in Bad Birnbach mit dem staatlich anerkannten Erholungsort Bayerbach ihre schöns- ten Touren ausgesucht, die wir nun in einer Serie vorstellen werden, die über die Gemeinde- und Landkreisgrenzen hin- Hier drückte der heilige Bruder Konrad von 1824 bis 1830 die aus geht: „Wandern drent und herent“ eben. Schulbank, von hier aus startet unsere Tour. Alle Informationen unter www. „Wandern drent und herent“ badgriesbach.de und www. startet exakt dort, wo der hei- badbirnbach.de. Dort gibt es lige Bruder Konrad von Parz- auch die Möglichkeit, die Tou- ham die Schulbank drückte. ren in digitaler Form auf das Das alte Schulgebäude in Smartphone zu laden. Dank Weng am Fuße der Pfarrkirche GPS-Unterstützung wird das St. Johannes der Täufer ist Handy so zum digitalen Wan- gründlich hergerichtet. Außen derführer. Anleitungen sind ziert ein kleines Schild mit der auf den beiden Homepages Aufschrift „Schule des Hl. Kon- natürlich ebenfalls hinterlegt. rad“, davor steht eine Bank, die Eine Bitte vorweg: Manche zum Verweilen einlädt. Heute Wege führen durch die Wäl- zählt das alte Schulhaus zu der. Jetzt ist auch Zeit für die den kirchlichen Einrichtungen, Waldarbeit. Mit etwas Umsicht es beherbergt das Pfarrbüro sollte dem Wandervergnügen und Sitzungsräume, wie uns aber nichts im Wege stehen. die Internet-Seite des Pfarrver- Hoferichter Haushaltswaren • Geschenke • Accessoires Große und kleine Geschenke für Ihre Lieben zu Hause, Wohnungsaccessoires und schöne Dinge. Haagstraße 24 • 94086 Bad Griesbach-Altstadt Tel.0 85 32 / 77 26 • info@glaserei-hoferichter.de www.glaserei-hoferichter.de/haushaltswaren 12 Stadtmagazin April 22
z u r Tour: to u ri s m u s & F rei z eit Daten7 KilometerMeter : 0 Länge meter: 23 ittel n nuten Höh erigkeit: den 15 Mi e m itenng: i n Schw : ca. 2 Stu u e r ig k e würSdchulhaus We Da h e n s Se er-Konrad-ng ng Brud irche We St. Wolfga k e Pfarr hr tskirch apelle a K Wallf r-Konrad- e e ins Br u d d e r weng e A u sblick in Nie iele schön v Sehr land g e l Hü bandes Bad Griesbach verrät. Von 1824 bis 1830 war Johan- nes Birndorfer, wie er mit bür- gerlichem Namen hieß, an der Schule. „Auf dem halbstündi- Gleich zu Beginn schauen wir auf das Hügelland, das wir nachfolgend auf sieben Kilometer Länge durchstreifen. gen Fußweg dorthin hat er, so wird berichtet, die anderen Kinder zum Rosenkranzgebet angehalten“, berichtet Karl Grüner im von Werner Frieden- berger herausgegebenen Buch „Einer von uns“. Doch nun ist es Zeit, uns auf den Weg zu machen. Nach ein paar Metern führt ein Fußgän- gerweg den Hang hinunter. Eine alte Streuobstwiese zur Linken und ein paar Schafe zur Rechten begleiten uns zur Kreisstraße PA72, in die wir rechts einbiegen, um diese gleich bei der nächsten Gele- genheit links abknickend wie- der zu verlassen. Vorbei an ein paar Häusern, knickt die Ring- Ein Blick zurück lohnt. Wir schauen auf das von Obstbäumen umgebene Ensemble rund um die Pfarrkirche straße zwei Mal nach rechts ab St. Johannes der Täufer in Weng. Blumen BRUCKMEIER FRÜHLINGSBLÜHER OSTERIMPRESSIONEN OSTERGESTECKE FRÜHJAHRSSTRÄUSSE 13
to u ri s m u s & F rei z eit Dann geht es quer durch die Fluren. Am linken Bildrand spitzt der Turm der Wallfahrtskirche St. Wolfgang hervor. Er ist das nächste Zwischenziel. – vor uns liegt nun ein Marsch dritten Mal entscheiden wir durch die Fluren rund um uns für links. Am Wald entlang Weng. Ein Blick zurück lohnt, geht es weiter, wir schauen auf das Ensemble um die Pfarrkir- Niederweng. Erneut treffen wir che wird von Obstbäumen ge- nach einiger Zeit und vorbei an säumt. Was mag das erst für ein einer Pferdekoppel auf die PA Bild sein, wenn sie in wenigen 72, in die wir links einbiegen. Wochen in voller Blüte daste- Wer hier einen kleinen Abste- hen? Unser Weg führt uns nach cher unternehmen will, kann einiger Zeit wieder auf eine rechts abzweigen. Schon nach asphaltierte Straße. Längst wenigen Schritten kommt man haben wir die Wallfahrtskirche zu einer Bruder-Konrad-Kapel- St. Wolfgang im Visier und bie- le. Die Hofkapelle ist offen. Die gen rechts in die Straße ein, die Liste der Baudenkmäler be- uns geradewegs in den kleinen zeichnet sie als „traufständiger Ein Blick zurück auf St. Wolfgang. Ort führt. Hier wurde Bruder und polygonal schließender Konrad am 22. Dezember 1818, Steildachbau mit Putzgliede- also noch am Tag seiner Ge- rungen, 19. Jahrhundert“. Eine burt, getauft. Gleich vis a vis schmiedeeiserne Arbeit in der der Kirche biegen wir rechts Holztür weist uns auf das Jahr ab, bei der nächsten Gabelung 1932 hin – wir befinden uns halten wir es ebenso, beim also zeitlich in der Mitte zwi- Ein Blick in die Landschaft bei St. Wolfgang. An dieser Stelle kann man durch die Neuanpflanzung hindurch einen Blick auf Schnellertsham mit sehr schöner Fernsicht erhaschen. Die Drohne verleiht uns einen noch etwas besseren Überblick. 14 Stadtmagazin April 22 März
to u ri s m u s & F rei z eit Die kleine Bruder-Konrad-Kapelle in Niederweng ist einen Abstecher wert. Ostergedanken Wolfgang K. Hirschmann Frohe, gesegnete Ostern. Eine Predigt ist der Text, den wir anderen auf‘s Auge drücken. Froh, glücklich und zufrieden an Ostern? Sind das die Adressaten und wir? Und mit „gesegnet“ geben wir mächtig was ab, nach „oben“. Gott soll’s schon richten. Und so entlassen wir uns unbeteiligt in den Alltag. Das entspannt. Die Wünsche waren ja fromm. Aber dennoch: Wenn wir das ernst nehmen, dann müssen wir hinterfragen: Der Segen ist nicht gottgegeben. Nein – wir sollen Segen sein für uns und die anderen. Denn schon in der Bibel steht: Zum Ende der Tour weist uns die Kirche St. Johannes der Täufer den Weg. „Was hilft euch der Glaube, wenn ihr keine Liebe habt?“ Goethe schreibt in seinem Osterspaziergang: „... schen der Seligsprechung am arbeiter haben viel geleistet, überall regt sich Bildung und Streben ...!“ 15. Juni 1930 und der Heilig- große Flächen wurden bereits Also neugierig sein auf das, was nach Ostern kommt, sprechung, die am 20. Mai 1934 wieder bepflanzt. Und so wird wenn die Natur erblüht, erwacht und die Tage stattgefunden hat. sich in den nächsten Jahren im- länger werden. Fröhlich werden und dankbar sein Zurück zur ursprünglichen Rou- mer wieder ein Anlass ergeben, für Vieles, was uns gegeben ist, gegeben wird, te. Nur für ein paar Meter geht hierher zurückzukehren – um ohne unser Zutun. es wieder auf Teer dahin, dann zu sehen, wie der neue Wald So wird aus dem pauschalen Text „frohe und gesegnete tauchen wir rechts in den Wald gedeiht. Durch die Lichtungen, Ostern“ ein anspruchsvolles Stigma, das wir anderen ein. Die Strecke durch den Wald die zwangsläufig entstanden auf die Stirne drücken, das aber auch für uns - ist sehr gut beschildert. Ein we- sind, entstehen überraschen- als gläubige Christenmenschen - gelten muss. nig Achtsamkeit erfordert es de Aussichten. Plötzlich steht aber natürlich schon, dass man Bad Griesbach wie im Schau- Wenn wir das für uns selbst annehmen und zulassen, dann nun immer auf dem richtigen fenster vor uns. Noch eine gute kann Ostern wahrlich Segen bringen und Freude sein. Pfad marschiert. Wir laufen Nachricht: Nach den vielen Hö- auf Schnellertsham zu, doch henmetern, die wir bis hierher noch ehe wir dorthin kommen, zurückgelegt haben, geht es ändern wir noch im Wald die nun beständig bergab. Wenn Richtung quasi um 180 Grad. wir den Wald nach längerer Wir befinden uns nun ganz in Zeit verlassen, tun sich erneut der Nähe des Golfplatzes in Le- sehr schöne Bilder in die Hü- derbach. Davon spüren wir al- gellandschaft auf. Die Pfarrkir- In diesem Sinne uns allen lerdings an dieser Stelle wenig. che in Bad Griesbach und die frohe und gesegnete Ostern! Viel beeindruckender ist, wel- Silhouette der Stadt begleiten che tiefgreifenden Verände- uns, Sankt Wolfgang grüßt her- rungen gerade der Wald in den über und natürlich schauen wir letzten Jahren erfahren hat. auf Weng. Ab hier ist der Weg Die Trockenheit, die über Jah- selbsterklärend, der mächtige re angehalten hat, hat ebenso Kirchturm ist eine Landmarke, sichtbare Spuren hinterlassen die nicht zu übersehen ist. wie der Käfer. Doch die Wald- Text und Fotos: Gröll Stadtmagazin April 22 15
to u ri s m u s & F rei z eit NW-Marathon in 3 Etappen 1 Vorbereitung auf den 19. Rottaler Volksmarathon Wer Lust hat, unsere Bad Griesbacher Marathonstrecke in drei Etappen mitzuwalken, ist herzlich eingeladen! 1. Etappe Freitag, 08.04.2022 Start: 16.00 Uhr am Parkplatz Bad Griesbach-Therme, Ziel: Einöden - Rückfahrt mit dem Bus, Streckenlänge: 14,3 km 2. Etappe Freitag, 22.04.2022 Abfahrt: 16.00 Uhr am Parkplatz Bad Griesbach-Therme - Fahrt mit dem Bus nach Einöden, Ziel: Parkplatz gegenüber dem Freilinger Straßl – Rückfahrt mit dem Bus, Streckenlänge: 14,7 km 3. Etappe Freitag, 29.04.2022 2 Abfahrt: 16.00 Uhr am Parkplatz Bad Griesbach-Therme - Fahrt mit dem Bus zum Parkplatz gegenüber dem Freilinger Straßl, Ziel: Kurplatz Bad Griesbach-Therme, Streckenlänge: 13,4 km Kostenbeitrag für den Bustransfer: 2 € pro Person/Etappe Jeweils am Ziel angekommen, gibt es für jeden Teilnehmer eine Knacker oder Regensburger, eine Semmel und Senf. Wasser ist kostenfrei. Pils kostet 1€. Jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein für den Eintritt in die Wohlfühl-Therme! Witterungsbedingte Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse! Und am 07. Mai 2022 geht es dann wieder los! Wir laufen, wandern oder walken gemeinsam an einem Tag beim 19. Rottaler Volksmarathon Es stehen wieder vier interessante Routen mit 42,195 km, 21, 12 und 5 Kilometer Länge für die Teilnehmer bereit. Alle Informationen zum Marathon mit den genauen 3 Streckeninfos gibt’s auf www.bad-griesbach.de/rottaler-volksmarathon Interessierte können sich unter www.bad-griesbach.de/anmeldung-volksmarathon ab sofort anmelden. Weitere Infos unter www.badgriesbach.de und bei der Gesundheitsabteilung des Gäste- & Kur-Service, Ruth Stidl, Tel. +49 8532 792-53 16 Stadtmagazin April 22
to u ri s m u s & F rei z eit Ab ins Freilichtmuseum In Massing sind die Pforten wieder geöffnet Mitte März ging es wieder los im Freilichtmuseum Massing: Die alten Bauernhäuser sind aus dem Winterschlaf erwacht und heißen alle großen und kleinen Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm für herzlich willkommen. nen I n f o rmatio altung r e w Weite seumsver - 0, d e r Mu . 9 6 03 e be i 87 2 4 eum.d Tel.: 0 reilichtmus g@ f massin uß e r t t ä g l ic h a net i s Uh r ; Geöff ntags ab 9 st das mo en i n i e r tag ntage an Fe uch an Mo um a en. M u s e z u b e s u ch r B ahn u e m mit de Bus- be q ch Es ist reichen, au ze stehen zu er -Parkplät . KW ng und P zur Ver fügu Am Palmsonntag, 10. April, stellung. Bis Oktober sind werb am 15. Mai. Profis und dieser Saison die regelmäßig läutet der traditionelle Lenz ganz besondere Ausstellungs- Laien stellen ihr Können mit angebotenen Klassiker wie markt den Frühling ein und objekte im Eingangsgebäude dem nicht mehr alltäglichen Brotbacken, Stricke drehen lockt mit erlesenen Schman- des Museums zu sehen. Arbeitsgerät unter Beweis. und Buttern nicht fehlen. kerln und hochwertigem Eine Neueröffnung wird in Ebenfalls wieder im Programm Das gesamte Programm und Handwerk. Für die Kinder ha- der Saison 2022 gefeiert: Die ist der Loadawagl-Dog an auch die zum Zeitpunkt des ben wir am Ostermontag, 18. Görgenmannsölde, ein alter Christi Himmelfahrt, 26. Museumsbesuchs geltenden April, ein besonderes Über- Hafnerhof, ist ab Mitte des Mai. Mit einem Leiterwagen Zutrittsregelungen finden Sie raschungsei versteckt: Die Jahres für die Bevölkerung am Vatertag loszuziehen ist auf www.freilichtmuseum.de. Bayerische Puppenbühne ist endlich zugänglich. Dieses ein schöner Brauch, den man Für feine Schmankerl sorgt zu Gast im Museum. Schon Haus, das aus Kleinbetten- auch im Museum pflegen die Wirtin im Museumsstü zwei Wochen später, am 1. rain im Landkreis Landshut kann. Natürlich werden in berl. Mai, wird das traditionelle stammt, wurde wieder auf- Maibaumaufstellen von zahl- gebaut und präsentiert ein reichen Aktionen begleitet: fast ausgestorbenes Hand- Schafschur, Musik und Tanz werk, die Hafnerei. Mit ihm von den Gruppen des Trach- bietet das Museum ein neues tenvereins D’Rottaler Mas- Schmuckstück zum Entde- sing und frisch gebackenes cken für Jung und Alt. Kera- Brot aus dem Backhaus des mik, ihre Herstellung und Be- Schusteröder Hofs. arbeitung zu Urgroßmutters Verschiedene Aspekte des Ke Zeit kann so neu und intensiv ramikerhandwerks zeigt die entdeckt werden. Keramikfachschule Landshut Wieder im Programm ist der in der aktuellen Sonderaus- offene Sensenmähwettbe- Stadtmagazin April 22 17
V era n s talt u n ge n Bad Griesbacher April 2022 Kalender Bei jedem Wetter, außer an Feierta- Aktiv entspannen lernen Harmonie, innerem und äußeren gen. Die Morgenmeditation umfasst Frieden, gegenseitiger Achtung und Gesundheitsabteilung traditionelle Bewegungen aus dem im Heilklima der Salzgrotte Mitgefühl praktiziert werden. Eva des Gäste- & Kurservice Qigong und Tai Chi, die im Sinne von 17 – 17.45 Uhr und 18 – 18.45 Uhr Maria Lechner filmt Qigong Bewe- Bad Griesbach in der Harmonie, innerem und äußeren in der Wohlfühl-Therme gungsübungen im Kurpark für ihre Frieden, gegenseitiger Achtung und Online Community. Gerne können Sie Wohlfühl-Therme Mitgefühl praktiziert werden. Eva Schwerpunkt: autogene Entspan- dabei zuschauen, zuhören, die Bewe- Maria Lechner filmt Qigong Bewe- nungsformeln – aktiv entspannen in gungen imitieren. Tagesaktuelle Hy- Bewegungs- und Gerätetraining, der Salzgrotte mit Eva Maria Lechner. Entspannungstechnik und gungsübungen im Kurpark für ihre gienevorschriften einhalten. Drehar- Online Community. Gerne können Gebühr: 15 €. Anmeldung erforder- beiten zum Online-Blog. Kostenfrei! QiGong (Teilnahme kostenfrei lich unter Tel. +49 8532 9615-0 (Ther- auf Kurarztrezept, bei ambulan Sie dabei zuschauen, zuhören, die Infos: www.1001-entspannung.de Bewegungen imitieren, solange Sie malbad-Kasse) ter Kurmaßnahme oder als Privatzahler. Terminabsprache selbstverantwortlich sich und ande- re schützen, indem Sie die aktuellen Damengymnastik „KUSS“ KUnst im SchloSS und Anmeldung erforderlich - Kunst & Handwerk unter Tel. 08532/792-49 792-51. Hygienevorschriften einhalten. Dreh für jede Altersgruppe arbeiten zum Online-Blog. Kostenfrei! 18.30 – 20 Uhr in der Realschul- erleben! Infos: www.1001-entspannung.de turnhalle, Seilerberg 20, 10 – 15 Uhr, Künstlerhaus, Bad Griesbach-Altstadt Schloßhof 1, Altstadt Kostenloses Jeden Montag Schnuppergolfen: Außer an Feiertagen. Machen Sie Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf – Kurse – Seminare – Veranstaltungen mit – bleiben Sie fit! Gymnastik für Sprechstunde für vorbeikommen – auspro- Damen, ob Anfängerin oder aktive – Gastausstellungen! Ein idyllischer Schlosshof, ein ehemaliges Verwal- Pflegende Angehörige bieren – Spaß haben! Sportlerin. Infos erhalten Sie bei tungsgebäude und motivierte Künst- Übungsleiterin Maria Vitek, Sparte 10 – 14 Uhr im Caritas 15 – 16 Uhr am Golfodrom® Damengymnastik des TSV Bad Gries- ler, die sich zu den Öffnungszeiten Holzhäuser über die Schultern schauen lassen. Sozialzentrum, Marienweg 6, bach, Tel. +49 8532 2256, www.tsv- Das ist es, was unser Künstlerhaus Bad Griesbach-Altstadt Wer Lust hat, den großen Sport mit badgriesbach.de dem kleinen Ball auszuprobieren, ist „KUSS“ so besonders macht: Erleben Die Sprechstunde findet jeden Mon- hier genau richtig. Lernen Sie beim Sie Kunst und Kunsthandwerk und tag und Dienstag statt, außer an Fei- ertagen. Tel. Anmeldung bei Birgit Schnupperunterricht die Grundla- gen des Golfspiels kennen. Machen Jeden Mittwoch seien Sie Teil unserer Kunstwelten! Auch GastkünstlerInnen und jungen Steinleitner, Tel. +49 8532 9249924 Talenten bieten wir von Zeit zu Zeit Sie Ihre ersten Abschläge und Ihre ersten Putts. Unsere Golftrainer zei- Wochenmarkt Raum und Fläche für Ihre Werke. Geführte Nordic gen Ihnen die wichtigsten Schläge 7 – 12.30 Uhr am Stadtplatz Eintritt frei! Auf Instagram folgen, auf der Golf-Übungsanlage, der so- Bad Griesbach-Altstadt kontaktieren, nichts verpassen un- Walking-Runde genannten Driving Range und auf ter www.instagram.com/kunst_im_ 14 Uhr, Treffpunkt: Eingang dem Puttinggreen. Jeder zwischen schloss_bad_griesbach zur Wohlfühl-Therme 6 und 99 Jahren, der Lust hat, Golf einmal selbst auszuprobieren, ist Entspannen lernen im herzlich dazu eingeladen. Die Golf ausrüstung wird gestellt. Sie müs- Heilklima der Salzgrotte sen lediglich in Sportschuhen und 10 – 10.45 Uhr Wohlfühl-Therme bequemer Kleidung kommen. Eine Bad Griesbach Anmeldung ist nicht notwendig, nur Schwerpunkt: Muskelrelaxation in bei Gruppen von mehr als 5 Perso- der Salzgrotte mit Eva Maria Lech- nen bitten wir um einen kurzen Anruf ner. Gebühr: 15 €. Anmeldung erfor- vorab im Quellness & Golf Resort Bad derlich unter Tel. +49 8532 9615-0 Griesbach unter Tel. + 49 8532 790-23. Außer an Feiertagen. Schauen, Kau- (Thermalbad-Kasse). Info: www.quellness-golf.com Das An- fen, Bummeln – jeden Mittwoch la- gebot ist kostenlos für alle Teilnehmer, den Fieranten auf dem Bad Griesba- Gewalkt wird durch die niederbay- egal ob Einheimische oder Gäste. cher Stadtplatz zum Wochenmarkt Sportangebot für Männer rische Toskana. Jeden Montag, au- ein. Hier gibt es frische Produkte aus ab 60 Jahren ßer an Feiertagen, bieten wir von Sprechstunde für der Region. Traditionelles wie Sch- 18.15 – 20 Uhr in der Realschul- der Gesundheitsabteilung eine ge- malzgebackenes oder Bauernnu- führte Nordic Walking-Runde mit Pflegende Angehörige deln, Wurst- und Käsespezialitäten, turnhalle, Seilerberg 20, Crashkurs in die Einführung der 10 – 14 Uhr im Caritas Obst und Blumen. Bad Griesbach-Altstadt Nordic Walking-Technik an. Strecke: Sozialzentrum, Marienweg 6, Außer an Feiertagen. Die AH-Sport- ca. 5 bis 7 km. Nordic Walking-Stö- cke können ausgeliehen werden. Bad Griesbach-Altstadt Kurkonzert stunde des TSV Bad Griesbach ist geeignet für jedermann, ob Anfän- Infos: Gesundheitsabteilung Gäste- & Die Sprechstunde findet jeden Mon- 15 – 17 Uhr „Kleiner Saal“ ger oder aktiver Sportler. Infos er- Kur-Service, Telefon +49 8532 792-53 tag und Dienstag statt, außer an Fei- Bad Griesbach-Therme. halten Sie bei Übungsleiter Gerhard ertagen. Tel. Anmeldung bei Birgit Obermüller, Tel. +49 8532 924496, Steinleitner, Tel. +49 8532 9249924 Das „Solistenquartett Bad Gries- Entspannung bach“ unter der Leitung von Kam- www.ahturner-badgriesbach.net in der Salzgrotte mermusiker Jochen Jauernig spielt Wallfahrergottesdienst für Sie flotte Salonmusik und be- Bauernmarkt in Kößlarn 16 Uhr – 16:45 Uhr, Wohl- 16 Uhr Gottesdienst auf dem schwingte Klassik. Eintritt: 2 €, mit 13 – 16 Uhr in der urigen Markthalle an fühl-Therme Bad Griesbach Bruder-Konrad-Hof in Parzham Kur- und Gästekarte frei. der Münchhamer Straße, außer an Fei- Entspannen lernen in der Salzgrotte ertagen. Eine Besichtigung der Wehr- m. Eva Maria Lechner. Gebühr: 15 €. kirchenanlage mit Kirchenführung Anmeldung erforderlich unter Tel. Offener Jugendtreff Jeden Donnerstag oder Museumsbesuch bietet sich ab 14 +49 8532 9615-0 (Thermalbad-Kasse) Bad Griesbach Uhr an – nur nach telefonischer Anmel- 17 – 20 Uhr im Pfarrzentrum Qigong for Peace- dung unter Tel. +49 8536 280. Bad Griesbach-Altstadt Meditation im Park Jeden Dienstag 7.15 – 8 Uhr, Treffpunkt: Qigong for Peace- Der Jugend-FREIZEIT-Treffpunkt in der Stadt: kostenlos – unverbindlich Stephanskapelle am Kurwald Jeden Freitag – freie Nutzung. Ein offenes Angebot Meditation im Park der städtischen Jugendarbeit für alle Bad Griesbach-Therme Geführte E-Bike-Tour Bei jedem Wetter, außer an Feierta- 13 Uhr, Treffpunkt am Kurplatz 7.15 – 8 Uhr, Treffpunkt: von 12 bis 27 Jahren. Kontakt und gen. Die Morgenmeditation umfasst Stephanskapelle am Kurwald Infos: Jugendpflegerin Petra Baier, vor dem Eingang zur Wohl- Tel. +49 160 90528106 traditionelle Bewegungen aus dem Bad Griesbach-Therme Qigong und Tai Chi, die im Sinne von fühl-Therme. Außer an Feiertagen 18 Stadtmagazin April 22
vera n s talt u n ge n Kurzfristige Änderungen finden Sie im Veranstaltungskalender unter www.bad-griesbach.de Rund um Bad Griesbach geht es bei den Halbtagestouren für geübte Fahrer mit Herbert Hitsch über vor- wiegend befestigte Wege. Je nach Wanderwoche Wetterlage und Gruppencharakter dauert die Tour zwischen drei und „Wandern drent und herent“ fünf Stunden, wobei die reine Fahr- Wir wollen für unsere Region begeistern! zeit ca. 2,5 bis 3 Stunden beträgt. Die Machen Sie doch mit bei unserer gemeinsamen Wanderwoche mit Wegstrecke beträgt, je nach Route, geführten Touren rund um Bad Griesbach und Bad Birnbach. zwischen 35 und 50 km. Die Teilnah- Die erste Wanderwoche findet in der me an der Tour ist kostenfrei und Karwoche von 11. April bis 16. April statt. ohne Anmeldung. Auf den Touren gilt In Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Bad Birnbach bieten wir Helmpflicht. Mindest-Teilnehmer- diese Touren an, die Sie entweder einzeln oder in Kombination als zahl 4 Personen. Infos: Gesundheits- Pauschalangebot bei verschiedenen Gastgebern buchen können. abteilung Gäste- & Kur-Service Bad Leistungen: Geführte Wanderungen mit Wanderführern aus der Griesbach, Tel. +49 8532 792-53. Region, Bustransfer von den beiden Thermen zum jeweiligen Start- und Zielpunkt, Einkehrmöglichkeiten am Ende der Strecke. Kurkonzert Anmeldung erforderlich! Kosten pro Teilnehmer: 5 € mit Kur- und Gästekarte, 7 € ohne Kurkarte. 15 – 17 Uhr „Kleiner Saal“ Alle Programmpunkte und Leistungen können Sie auf unserer Home- Bad Griesbach-Therme page einsehen unter www.bad-griesbach.de/wanderwoche/fruehling Das „Solistenquartett Bad Gries- bach“ Unter der Leitung von Kam- mermusiker Jochen Jauernig spielt zur Vorbereitung auf den 19. Rotta- für Sie flotte Salonmusik und be- schwingte Klassik. Eintritt: 2 €, mit Kur- und Gästekarte frei Tagesprogramm 03. Sonntag ler Volksmarathon. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen, die Bad Griesba- Kostenloses cher Marathonstrecke aufgeteilt in drei Strecken an drei Freitagen mit- Schnuppergolfen Entspannung in der Salzgrotte 02. Samstag 11 – 13 Uhr, Golfclub Sagmühle zuwalken. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein für einen Eintritt in 17 – 17.45 Uhr Wohlfühl-Therme Kurkonzert die Wohlfühl-Therme (eingeschränk- Bad Griesbach 16 – 17 Uhr am Kurplatz Bad 05. Dienstag te Gültigkeit). Unkostenbeitrag: 2 €. Infos: Gesundheitsabteilung Gäste- Entspannung pur in der Salzgrotte Griesbach-Therme mit dem & Kur-Service Bad Griesbach, Telefon mit Eva Maria Lechner. Gebühr: 15 €. Musikverein Eitzing. Dia-Multimedia-Vortrag + 49 8532 792-53. Anmeldung erforderlich unter Tel. „Passau die Drei-Flüsse-Stadt“ +49 8532 9615-0 (Thermalbad-Kasse) Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert! 20 Uhr „Kleiner Saal“ Salz und Klang – Medita- Bad Griesbach-Therme 09. Samstag Katholischer Veranstalter und Referent Josef tion mit Klangschalen Sonntagsgottesdienst Grünberger führt Sie in Form ei- Flohmarkt 18 – 18.45 Uhr Wohlfühl-Therme ner „audiovisuellen Stadtführung“ 7 – 14 Uhr an der Volksfestwiese Bad Griesbach 18.30 Uhr in Reutern durch Passau. Ein Stadtrundgang in Karpfham Salz und Klang – lauschen und ent- durch die Bayerische Europa- und Es gelten die aktuell vorgeschriebe- spannen in der Salzgrotte mit Eva Die Udo Jürgens Story Universitätsstadt mit ihrer Architek- nen coronabedingten Schutz- und Maria Lechner. Gebühr: 15 €. Anmel- 20 Uhr Kursaal tur, Wirtschaft und Kultur. Karten an Hygieneregeln. Zufahrt nur an den dung erforderlich unter Tel. +49 8532 der Abendkasse erhältlich. Eintritt: ausgeschilderten Einfahrten. Der 9615-0 (Thermalbad-Kasse) Bad Griesbach-Therme 11 €, mit Kur- und Gästekarte: 8 €. Die Udo Jürgens Story ist eine wun- Bereich Corona-Teststation muss dervolle und außergewöhnliche dringend freigehalten werden! Keine Jeden Samstag Hommage an den Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsmusik 06. Mittwoch Anmeldung erforderlich. Infos: Helga Gerleigner, Tel. +49 170 9863626. Veranstalter: TSV Karpf- „KUSS“ KUnst im SchloSS – mit vielen großen Hits und einigen unbekannteren Juwelen sowie span- Heimatkundliche ham, www.tsv-karpfham.de - Kunst & Handwerk nenden Geschichten, rund um das Wanderung erleben! Leben dieser bedeutenden Musikle- 13.30 Uhr, Treffpunkt: „Holz- Kurkonzert gende. Kartenvorverkauf: Gästein- häusl“ Bad Griesbach-Therme 16 – 17 Uhr am Kurplatz Bad 10 – 15 Uhr, Künstlerhaus, formation, Kurallee 1 a, 94086 Bad Schloßhof 1, Altstadt Griesbach-Therme, Erkunden Sie das Rottal mit unserer Griesbach-Therme mit der Tel. +49 8532 792-47, E-Mail: gastin- zertifizierten Wanderführerin Chris- Trachtenmusikkapelle Weng ta Schapfl und wandern Sie mit nach im Innkreis fo@badgriesbach.de sowie unter Großhaarbach. Die Streckenlänge des www.go-konzerte.de Weges beträgt ca. 9 km mit einer Geh- Bei schlechter Witterung findet das zeit von ca. 2 bis 3 Std. und anschlie- Konzert im Kursaal statt! Katholische ßender Einkehr im Gasthaus. Rück- Sonntagsgottesdienste fahrmöglichkeit mit Bus 2,50 €. Für Katholischer die Wanderung (ab 7 Personen) wird Sonntagsgottesdienst 9 Uhr in St. Salvator zügiger Wanderschritt vorausgesetzt. 9 Uhr in Weng Veranstalter: vhs Bad Griesbach 18 Uhr in Karpfham / 18.30 Uhr in Reutern 10.30 Uhr in Karpfham 10.30 Uhr in der Stadtpfarr 08. Freitag Offene Ateliers – Ausstellung – Verkauf – Kurse – Seminare – Veranstaltungen kirche Bad Griesbach-Altstadt 10. Sonntag – Gastausstellungen! Ein idyllischer Etappen-Marathon Schlosshof, ein ehemaliges Ver- Kurkonzert (1. Etappe) Katholische waltungsgebäude und motivierte 11 – 12 Uhr am Kurplatz Bad 16 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Sonntagsgottesdienste Künstler, die sich zu den Öffnungs- Bad Griesbach-Therme 9 Uhr in St. Salvator zeiten sehr gerne über die Schultern Griesbach-Therme mit der schauen lassen. Das ist es, was unser Stadtkapelle Schärding Ziel: Einöden – Rückfahrt mit dem Bus. 9 Uhr in Weng Künstlerhaus „KUSS“ so besonders Bei schlechter Witterung findet das Streckenlänge: 14,3 km. Begleiten Sie 10 Uhr Stadtpfarrkirche Altstadt macht. Eintritt frei! Konzert im Kursaal statt! uns beim „Marathon-in-drei-Etappen“ Stadtmagazin April 22 19
Sie können auch lesen