Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg

Die Seite wird erstellt Rafael Rausch
 
WEITER LESEN
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Programmheft
    Frühjahr/Sommer 2022

              Weilheim
              Penzberg
            Peißenberg

  Zusammen
  in Vielfalt
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Hauptstraße 116
                                           82380 Peißenberg
                                           Telefon: 08803 690-200
                                           bewerbung-ku@peissenberg.de

W
        ir, die Gemeindewerke Peißenberg KU,       die Entsorgung von Abwasser in unserem gesamten           rer Heimat. Zudem setzen wir durch den Betrieb des
        sorgen seit über 100 Jahren in Peißen-     Gemeindegebiet und über unsere Gemeindegrenzen            „Gesundheits- und Bäderparks Rigi Rutsch’n“ und des
        berg für die reibungslose Versorgung mit   hinaus. Wir leisten als regionaler Anbieter einen wich-   Therapiezentrums PRO auf eine kommunale Gesund-
        Strom, Gas, Wasser und Wärme sowie für     tigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung unse-      heitsvorsorge für unsere Bürgerinnen und Bürger.

                                                             Wir suchen für die
                       Technische Leitung Strom-Netz einen
              Ingenieur (m/w/d)                                          oder
                                                                                                  Elektromeister (m/w/d)
        Fachrichtung Elektrotechnik                                   alternativ
                                       in unbefristeter Festanstellung - Vollzeit

IHRE AUFGABEN UMFASSEN:                                                        ▶ Sie kennen die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und sind in
                                                                                 der Lage, diese umzusetzen
▶ Die Verantwortung für die Planung, Steuerung und Durchführung
  des Ausbaus, des Betriebs, der Instandsetzung sowie der Verfügbar            ▶ Sie tauschen sich proaktiv und konstruktiv mit den anderen Sparten-
  keit und Sicherheit des örtlichen Stromverteilnetzes (0,4 kV und 20            leitern und der Geschäftsführung aus und setzen sich für das Wohl
  kV-Netz) einschließlich der zugehörigen Anlagen als Technische                 der Gesamtbetriebsentwicklung ein
  Führungskraft nach DIN VDE 1000-10
                                                                               WIR BIETEN IHNEN:
▶ Die Verantwortung für den technischen Teil des Messstellen-
  betriebes                                                                    ▶ Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem kommunalen Energieversorger

▶ Die Verantwortung für Planung, Ausbau und Instandhaltung der                 ▶ Die Zusammenarbeit mit einem kompetenten und langjährig
  gemeindlichen Straßenbeleuchtungsanlagen                                       erfahrenen Team

▶ Die fachliche wie disziplinarische Führung der Monteure und deren            ▶ Eine umfassende Einarbeitung in ein durchaus interessantes und
  Weiterqualifikation                                                            abwechslungsreiches Aufgabengebiet durch den heutigen Stellenin-
                                                                                 haber, der zum 01.10.2023 in die passive Altersteilzeit geht
▶ Die Koordination von Fremdfirmen und Ingenieurbüros
                                                                               ▶ Die Möglichkeit sich konstruktiv und innovativ in die Gesamtbetriebs-
▶ Die Organisation des Störungsdienstes Strom-Netz                               entwicklung einzubringen

IHR LEISTUNGSPROFIL:                                                           ▶ Bei fachlicher wie persönlicher Eignung interessante Aufstiegschacen
                                                                                 wie die technische Leitung weiterer Versorgungsbetriebe
▶ Neben einem Studium der Elektrotechnik oder einer Meisterausbil-
  dung als Elektriker:in verfügen Sie über eine einschlägige Berufs-           ▶ Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlich Dienst und eine leistungs-
  erfahrung                                                                      orientierte Vergütung nach TVöD, entsprechende Sozialleistungen
                                                                                 wie betriebliche Altersversorgung, Langzeitkonten (i.S. einer Vorruhe-
▶ Sie haben eine hohe Eigenmotivation und sind es gewohnt unter-                 standsregelung) und ein aktives Gesundheitsmanagement
  nehmerisch zu denken und zu handeln, sind lösungsorientiert, zu-
  verlässig und führen kooperativ

                                                     Wir haben Ihr Interesse geweckt?
        Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit dem frühestmöglichen
                           Eintrittstermin bevorzugt per E-Mail an bewerbung-ku@peissenberg.de

                               Weitere Stellenausschreibungen
    bei den Gemeindewerken Peißenberg der Rigi Rutsch‘n Peißenberg
              und dem Therapiezentrum PRO (ambulante Reha)
      finden Sie auf unserer Webseite www.gemeindewerke-peissenberg.de/stellenausschreibung
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Vorwort

                                                                                                   Die
                                                                                            Volkshochschulen
                                                                                          Weilheim, Penzberg
                                                                                             und Peißenberg
                                                                                       danken allen Firmen für die
                                                                                        Schaltung einer Anzeige.
                                                                                         Sie unterstützen damit
                                                                                         unsere Bildungsarbeit.

                                                                                              vhs WEILHEIM
                                                                                                  AB SEITE 4
                                                                                        Admiral-Hipper-Passage 11
Sehr geehrte Damen und Herren,                                                              82362 Weilheim i. OB
liebe Leserin, lieber Leser,                                                              Telefon: 0881 / 927 833 8
                                                                                               Fax: 0881 / 927 833 0
                                                                                             info@vhs-weilheim.de
der Jahresanfang ist eine Zeit, um mit     Zusammenlebens in einer zunehmend                        vhs-weilheim.de
neuer Energie in das Jahr zu blicken,      diversen Gesellschaft und mit den Her-
aber auch, um das vergangene Revue         ausforderungen des schwindenden ge-
passieren zu lassen. Ein herausfordern-    sellschaftlichen Zusammenhalts. Viele
des Jahr liegt hinter den Volkshochschu-   Veranstaltungen beschäftigen sich auch
len: Mit Monaten, die keinen regulären     mit der ökologischen Vielfalt und der
Präsenzkursbetrieb zuließen, und in de-    Frage, wie wir diese erhalten können               vhs PENZBERG
nen von allen, Mitarbeitenden, Teilneh-    und wie es uns gelingen kann, den Kli-
menden und Kursleitenden, viel Flexibi-    mawandel abzuwenden. Die Volkshoch-
                                                                                                AB SEITE 52
lität gefordert wurde. Auch 2021 ging      schulen begreifen sich dabei als Beglei-
es darum, den Bildungsbetrieb aufrecht     ter des Wandels: Mit Vorträgen, Kursen,           Friedrich-Ebert-Str. 9a
zu erhalten, neue Formen des digitalen     Workshops und Exkursionen möchten                       Rathauspassage
gemeinsamen Lernens zu initiieren und      sie Menschen dabei unterstützen, mit                    82377 Penzberg
zu erproben. Gleichzeitig mussten auch     den immer stärkeren Veränderungen in
hohe finanzielle Einbußen verkraftet       allen Lebensbereichen gut umgehen zu
                                                                                             Telefon: 08856 / 36 15
werden.                                    können.                                            Fax: 08856 / 93 23 88
                                                                                            info@vhs-penzberg.de
In diesen Monaten haben sich die Volks-    Nutzen Sie die Bildungsangebote „Ihrer“                vhs-penzberg.de
hochschulen in ganz Deutschland als un-    Volkshochschulen vor Ort, profitieren Sie
verzichtbare Teile des Bildungssystems     von den vielfältigen Formaten und The-
bewiesen. Sie waren untereinander (im      men.
Landkreis, im Bezirk und bayernweit)
sowie mit „ihren“ Kommunen im ständi-      Alles Gute wünscht Ihnen                       vhs PEISSENBERG
gen Austausch, zeigten Innovationskraft
und den Willen, mit flexiblen Angebo-                                                          AB SEITE 92
ten, der Nutzung verschiedener digitaler
Plattformen und Formate ihren Auftrag                                                             Hauptstraße 116
zur Bildung auch in dieser schwierigen                                                              im Rigi Center
Situation umzusetzen und so für die Bür-                                                         82380 Peißenberg
gerinnen und Bürger da zu sein.
                                                                                          Telefon: 08803 / 690-400
Das neue Semester steht unter dem Mot-     Stefan Korpan                                      Fax: 08803 / 690-800
to „Zusammen für Vielfalt“. Einige An-     Erster Bürgermeister                               vhs@peissenberg.de
gebote befassen sich mit der Frage des     der Stadt Penzberg                                  vhs.peissenberg.de

                                                                                                                   3
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Volkshochschule
                                                                                                                           Sprachen
                            Penzberg e.V.

                                                                       Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER)
  Sprachen lernen mit System
                                                                       Für Sie bringt der Gemeinsame Europäische
                                                                       Referenzrahmen viele Vorteile:
  Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs                             – transparentes, einheitliches System mit 6 Niveaustufen
  für Sie der passende ist?                                            – gilt für alle Sprachen, Stufen, Schultypen, Altersgruppen
                                                                       – Ihre Sprachkentnisse sind europaweit vergleichbar
  Kostenloser Sprachtest unter:                                        – aussagekräftiger Qualitätsnachweis bei Bewerbungen
  www.vhseinstufungstest.de                                            – grenzüberschreitende Anerkennung in ganz Europa
  Wir beraten Sie auch gerne persönlich.                               – Ihre Sprachkenntnisse können Sie durch international
                                                                         anerkannte Prüfungen von A1 bis C2 nachweisen

Information zu unseren Sprachkursgebühren
Unsere Sprachkurse finden in der Regel an 10–14 Terminen à 90 Minuten statt. Wenn die angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht
ist, entscheidet die Kursgruppe am 2. Kurstermin anhand einer Gebührentabelle gemeinsam, wie viele Kurseinheiten zu welchem Entgelt
belegt werden. Dies sichert den Bestand der Lerngruppen (auch in weiter fortgeschrittenen Kursen). Unsere Sprachgebühren (ohne Deutsch-
und Konversationskurse) (je 90 Min.): Ab 8 Teilnehmende: € 7,-, 5–7 Teilnehmende: € 8,-, 4 Teilnehmende: € 12,- zzgl. Corona-Zuschlag.

Niveaustufen

       A1                     A2                     B1                    B2                    C1                      C2
  A1                                           Ich kann zum Beispiel:
  Ich kann mich mit Hilfe von einzel-                                                                  eine kurze Notiz schreiben
                                                  jemanden begrüßen und mich vorstellen
  nen Wörtern, kurzen Sätzen, Mimik                                                                    auf Schildern, Plakaten
                                                  einfache Fragen stellen und beantworten
  und Gestikauf einfachste Weise                                                                       und Wegweisern
                                                  Zahlen, Preisangaben und Uhrzeiten verstehen
  ausdrücken.                                                                                          einiges verstehen

  A2                                           Ich kann zum Beispiel:

                                                  etwas zum Essen und zum Trinken bestellen            eine kurze Notiz schreiben
  Ich kann mich im Alltagzurecht-
                                                  in einer Zeitung bestimmte Informationen 		          auf Schildern, Plakaten
  finden, obwohl ich noch viele
                                                  finden (z.B. Ort und Preis einer Veranstaltung)       und Wegweisern
  Fehler mache.
                                                                                                       einiges verstehen

  B1                                           Ich kann zum Beispiel:
                                                  einfache Gespräche über vertraute                    einen einfachen Zeitungs
  Ich kann mich in den meisten All-               Themen führen                                        artikel verstehen
  tagssituationen ganz gut, aber                  eine Telefonnachricht verstehen, wenn                mich in den meisten
  noch mit Fehlern, verständigen.                 relativ langsam gesprochen wird                      Situationen im Ausland
                                                  persönliche Briefe schreiben                         verständigen

  B2                                           Ich kann zum Beispiel:
  Ich kann in verschiedenen Situationen,          mich aktiv an längeren Geprächen beteiligen          gewöhnliche Geschäfts
  ohne große Mühe, einfache Gespräche             einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen         briefe schreiben
  führen. Man versteht mich problemlos,           fachbezogene Korrespondenz lesen                     in Diskussionen meine
  jedoch mache ich noch einige Fehler.                                                                 Ansichten begründen

  C1                                           Ich kann zum Beispiel:
  Ich kann mich in unerwarteten                   mit Muttersprachler/innen über an-                   den meisten Fernseh-
  Situationen zurechtfinden und                    spruchsvolle Themen diskutieren                      sendungen problemlos folgen
  drücke mich fast immer deutlich                 komplexe Sachverhalte darstellen                     Tageszeitungen, Fachzeitschrif
  und weitgehend korrekt aus.                     Berichte und Briefe aller Art schreiben              ten und literarische Texte lesen

  C2                                           Ich kann zum Beispiel:
                                                                                                       anspruchsvolle Texte aller
                                                  fließend sprechen und auch feinere
  Ich kann mich in allen Situationen                                                                   Art schreiben
                                                  Bedeutungsnuancen genau ausdrücken
  annähernd wie ein/e Muttersprach-                                                                    Literatur- und Sachbücher
                                                  mich mühelos an allen Gesprächen und
  ler/in ausdrücken.                                                                                   lesen ohne Schwierigkeiten
                                                  Diskussionen mit Muttersprachler/innen
                                                                                                       gesprochene Sprache verstehen,
                                                  beteiligen
                                                                                                       auch wenn schnell gesprochen

70                                                                                         Tel. 08856 3615 • info@vhs-penzberg.de
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Volkshochschule
                                                                                                                                                                                                                                                     Information
                                                   Peißenberg e.V.
                                                                                                                                                                                                                            La
                                                                                                                                                                                                                              us

                                                                                                                                                                                                    r.
                                                                                                                                                                                                                    g           an

                                                                                                                                                                                               igst
                                                                                                                                                                                                                  we              ge
                                                                                                                                                                                                                                     rw
                                                                                                                                                                                                            g   er                     eg

                                                                                                                                                                                            dw
                                                                                                                                            St                                                            an

                                                                                                                                   Fen
                                                                                                                                               a                                                     us

                                                                                                                                                                                          Lu
                         tr.                                                                                                                                                                       La
                       rS

                                                                                                                                      dter

                                                                                                                                       m
                  te
           Fors

                                                                                                                                        m
                                                                                                                                         ers
                                                                                                                                           Str.

                                                                                                                                            tr.

                                                                                                                                                                             L u d wigs

                                                                                                                                                                                                                                       Schw
                                                                                                               Forster Str.
                                                                                                                                                                                                                                                                 58

                                                                                                                                                                                                                                           aben
                                                                                                                                                                                                                                                            t 20

                                                                                                                                                                                  tr.
                                                                                                                                                                                                                                                           S

                                                                                                                                                                                                                                               weg
                                                                                                                               h - S tr.
                                                   Thalacker t r.
                                                            s

                                                                                                                                                                          Bachstr.

                                                                                                                               irs c

                                                                                                                                                                                            L u d wi g
                                                                                                                                                                                                                    .
                                                                                                                                                                                                               erstr
                                                                                                                                                                                                          Holz

                                                                                                                           -H
                                                                                         rgl                                                .
                                                                                      nbe

                                                                                                                      nn
                                                                                  Kir                                     ha       s

                                                                                                                                    tr
                                                                                                                     Jo          ch
                                                                                                                               Ba                                                                                                                            B472

                                                                                                                                                                                               str.
                                                                                                                                                                                                       e
                                                                                                                                                 str.                                              traß
                                                                                                                                             ert                                            u   pts                    eg
                                                                                                                                           Eb                                             Ha                 u lw
                                                                                                                                                                                                          Sch
                                                                                                                                                                                                                              3
                                                                                                                                                         aße
                                                                                                                                                     tstr
                                                                                             1                                                  Haup

                                                                                                                                                                                                                                      B472
                                      lzer St               Sul
                                    Su                          z      er S                                                                                            Bergstr.

                                                                                                                                                                                                             Ha
                                                                                                                           Bergstr.
                                                r.

                                                                            t     r.

                                                                                                                                                                                                               be s s e
                                                                                                                                                erg

                                                                                                                                                                                                                 rg
                                                                                                                                 nb
                                                                            he

                                                                                                                                                                                                                   a
                                                                                                                           Gugge
                                                                          sc

                                                                                                  2
                                                                                                                                                   Neue B
                                                             Alte Kohlenwä
                                                   Tiefstollen

                                                                                                                                                          e rgehald
                                                                                         Schon
                                                                     tr.
                                                            erks

                                                                                              gauer
                                                                  Bergw

                                                                                                                                                                   e
                                                                                             Str.

                                                                                                                                                                                                               sstr.

                                                                      Stadelfeld
                                                                                                                                                                                                           lmoo
                                                                                                                                                                                                            nd

                        tr.
                                                                                                                                                                                                         Gra

                                                                                                                                                                                                                                  B472
                                                                               r.

                   S
                                                                             St

                er
              th
                                                                        r
                                                                     ue

           eu
        chr
                                                                             Ha
                                                         a

                                                                                                                .
                                                                                                             str

      Ho
                                                       ng

                                                                                ns
                                                                                   -B
                                                                                                           irch
                                                     ho

                                                                                     öc
                                                                                       kle                                                                                                                    Badstr.
                                                   Sc

                                                                    So
                                                                                                       er K

                                                                                             r-S
                                                                                                                                   W

                                                                      nn                        tr.
                                                                                                                                     ör

                                                                         e
                                                                                                      th

                                                                                 ns
                                                                                                                                        th

                                                                                   tr.
                                                                                                   Wör

                                                                                                                                                   St                                 .
                                                                                                                                                                                   str
                                                                                                                                          er

                                                                                                                                                     r.                        d
                                                                                                                                                                            Ba
                                                                                         4
                                         tr.

                                                                                                             istr.
                                     er S

                                                                         .
                                                                      str
                                                                   itz                             5
                                                                                                               ozz

                                                                 sp
                                  ing

                                                       p
                                         Zu          Al
                                                                                                          stal

                                               gs
                                                                                                                                                                                      rstr.
                               Böb

                                                  pit
                                                                                                       Pe

                                                     zs
                                                        tr.
                                                                                             6
                                                                                                                                                                                  of e

                                                                                  Pe s
                                                                                                                                                                             gh

                                                                                      talo
                                                                                           z                                                                                      n
                                                                                                                                                                            Ga
                                                                                                 zistr.

                        1                                                                                                      2                                                                                                  3
                                 vhs                                                                                                   Max-Biller-Haus                                                                                  Grundschule St. Johann,
                                 Geschäftsstelle                                                                                       (Bücherei-Gebäude)                                                                               Schulweg 2
                                 und Kurszentrum                                                                                       Schongauer Str. 2                                                                                (Eingang Rückseite)
                                 Hauptstr. 116
                                 (Rigi Center)

                        4        Staatl. Realschule
                                                                                                                           5          Josef-Zerhoch-
                                                                                                                                                                                                                                  6     Schwimmbad
                                 Sonnenstr. 29                                                                                        Mittelschule,                                                                                     Rigi Rutsch’n
                                                                                                                                      Pestalozzistr. 2                                                                                  Pestalozzistr. 8

94                                                                                                                                                                                                           Tel. 08803 690-400 • vhs@peissenberg.de
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Fax-/Post-Kursameldung

                                                                                            vhs-Fax: 08803 690800

                                                                                                                                                                                Weilheim
Ich melde mich/mein Kind hiermit verbindlich an. Die AGB und die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und erkenne sie an.
Es folgt keine Anmeldebestätigung. Sie werden nur benachrichtigt, wenn der Kurs bei Eingang Ihrer Anmeldung bereits voll
belegt ist oder nicht stattfindet.

Kursnummer                                                                              Kurstitel

    1

                                                                                                                                                                                Penzberg
    2

    3

*                                                                                       *

                                                                                                                                                                                Peißenberg
Teilnehmer*in: Name                                                                     Vorname

*                                                                                       *
Straße, Hausnummer                                                                      PLZ, Ort

*                                                                                       *
Telefonnummer                                                                           Mobilnummer

*
E-Mail                                                                                  Geburtsdatum

          weiblich                          männlich

Datum, Ort und Unterschrift für Kursanmeldung

vhs Peißenberg e.V., Hauptstraße 116, 82380 Peißenberg, Gläubiger-ID-Nummer: DE30VHS00000278207

          Mandatsreferenz bereits vorhanden

SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die vhs Peißenberg e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Keditinstitut an, die
von der vhs Peißenberg e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

*                                                                                       *
Kontoinhaber*in: Name                                                                   Vorname

*                                                                                       *
Straße, Hausnummer                                                                      PLZ, Ort

Kreditinsitut

*       IBAN:         DE

Datum, Ort und Unterschrift (für das SEPA-Lastschriftmandat)

                                                                                                                                                                         95
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Volkshochschule
                                                                                                                           Gesellschaft
                                Peißenberg e.V.

 Gesellschaft                               zung um die Macht im Reich eskalierte              Schon in der Antike haben Menschen
 Geschichte / Zeitgeschichte                zwischen Heinrich IV. und Papst Gregor             andere als Barbaren abgewertet, um
                                            VII. am Streit um das Recht, Bischöfe zu           sich selbst aufzuwerten. Der Barbar war
 Online-Vorträge mit dem digitalen          ernennen (Investiturstreit).                       in der Regel der negative Gegenentwurf
 Wissenschaftsprogramm                                                                         zum zivilisierten und kultivierten Helle-
                                            Paul Gaedtke                                       nen oder Römer. Nur in wenigen Fällen
                                            Mo. 21.03., 18.00 – 19.30 Uhr                      wurde der Barbar als Folie für Idealisie-
                                            € 9,-                                              rungen verwendet, beispielsweise um
 Hochkarätige Vorträge von Experten                                                            dekadente Tendenzen in der eigenen
 aus Wissenschaft und Gesellschaft di-      L1132PBG                           ONLINE         Gesellschaft zu markieren. Dann war der
 gital verfolgen und anschließend live      Livestream:                                        Barbar genügsam, einfach, unverdor-
 mit Ihnen diskutieren – das bietet vhs.    Deutsche Herrscher (2)                             ben, gerecht, ehrlich oder fromm. In Ko-
 wissen live!                               Friedrich I. Barbarossa (1152–1190)                operation mit dem Deutsch-Italienischen
                                            Leben und Herrschaft jenseits der Kyffhäu-         Zentrum Villa Vigoni und der Gerda Hen-
 Nehmen Sie online teil – egal ob           ser-Saga Der Staufer Friedrich I. gilt als einer   kel Stiftung.
 von zu Hause oder unterwegs. Mel-          der größten Kaiser des Mittelalters. Zeit sei-
 den Sie sich an und erhalten Sie per       nes Lebens stritt er mit dem Papsttum um den       Prof. Mischa Meier /
 E-Mail Informationen und den Link          Vorrang der kaiserlichen Herrschergewalt;          Durs Grünbein, Schriftsteller
 zur Teilnahme am gewünschten Vor-          für die Bevölkerung brachte seine Regent-          Di. 15.02., 19.30 – 21.00 Uhr
 trag. Stellen Sie Fragen per Chat          schaft gleichwohl eine Epoche des Friedens.        € 5,-
 und diskutieren Sie mit. Ausführ-
 liche Informationen zu den Inhal-          Paul Gaedtke                                       L1137PBG              ONLINE
 ten der Vorträge finden Sie unter          Mo. 28.03., 18.00 – 19.30 Uhr                      vhs.wissen live:
 www.vhs.peissenberg.de.                    € 9,-                                              Die Himmelsscheibe von Nebra
                                                                                               Fürsten, Goldwaffen und Armeen
 Die Vortragsreihe findet in Koopera-       L1133PBG                           ONLINE         Die Himmelsscheibe von Nebra zählt als
 tion mit der vhs Südost im Landkreis       Livestream:                                        älteste bekannte konkrete Himmelsdar-
 München und der vhs Esslingen statt.       Deutsche Herrscher (3)                             stellung der Welt zu den wichtigsten
                                            Karl IV.(1347–1378)                                archäologischen Funden des letzten
                                            Seit 1346 Gegenkönig, wurde er nach                Jahrhunderts. Vor etwa 3600 Jahren am
L1116PBG              ONLINE               dem Tod Ludwigs des Bayern allgemein               Mittelberg bei Nebra im südlichen Sach-
vhs.wissen live:                            anerkannt. Er machte Prag zu seiner                sen-Anhalt vergraben, verweist sie u.a.
Das unzufriedene Volk:                      Residenz und ließ sich 1355 in Rom von             auf die intensive Vernetzung der früh-
Protest und Ressentiment                    einem Kardinal zum Kaiser krönen.                  bronzezeitlichen Eliten in Europa und bis
in Ostdeutschland – von der friedlichen                                                        in den Vorderen Orient.
Revolution bis heute                        Paul Gaedtke
                                            Mo. 04.04., 18.00 – 19.30 Uhr                      Prof.Dr. Harald Meller,
Prof. Detlev Pollack                        € 9,-                                              Archäologe, Prähistoriker
Mi. 09.02., 19.30 – 21.00 Uhr                                                                  Fr. 25.02., 19.30 – 21.00 Uhr
€ 5,-                                       L1135PBG              ONLINE                      € 5,-
                                            vhs.wissen live:
L1119PBG              ONLINE               „Widerstände                                       L1138PBG               ONLINE
vhs.wissen live:                            gegen Weltbürgerlichkeit                           vhs.wissen live:
Krankenhäuser in Deutschland                eine wechselvolle Geschichte“                      Kurt Landauer –
Strukturen – Reformen – Probleme            Weltbürgerlichkeit – oder Kosmopolitis-            Der Präsident des FC Bayern
Der Vortrag befasst sich mit den Struktu-   mus – ist eine Haltung der Weltoffenheit,          Briefwechsel mit Maria Baumann
ren der Krankenhauslandschaft und mit       seit der Aufklärung mehrfach einflussreich         Die Lebensgeschichte des Münchners
zentralen Merkmalen der Gesundheits-        wurde, auf Widerstand stieß und abflaute.          Kurt Landauer (1884–1961) ist in mehre-
versorgung in Deutschland, sowie mit der    Befinden wir uns heute nach dem Abklin-            ren Büchern festgehalten und auch ver-
Steuerung des Krankenhaussektors und        gen der Euphorie über „Globalisierung“             filmt worden. Jetzt ist der sensationelle
jüngeren Reformen in diesem Bereich.        und den Erfahrungen der Pandemie erneut            Nachlass von Kurt Landauer und seiner
                                            in einer Phase des Anti-Kosmopolitismus?           Ehefrau Maria Baumann (1899–1971)
Prof.Dr.Dr. Thomas Gerlinger                                                                   zugänglich und eröffnet unbekannte
Do. 05.05., 19.30 – 21.00 Uhr               Prof. Dr. Dr. hc. Jürgen Osterhammel               Einsichten in die Familiengeschichte Lan-
€ 5,-                                       Do. 24.03., 19.30 – 21.00 Uhr                      dauers in der Vorkriegszeit, Landauers
                                            € 5,-                                              Emigration in die Schweiz und die Nach-
L1131PBG                          ONLINE                                                      kriegsgeschichte in München.
Livestream:                                 L1136PBG               ONLINE
Deutsche Herrscher (1)                      vhs.wissen live:                                   Dr. Rachel Salamander /
Heinrich IV. und der Gang nach Canossa      Die Barbaren sind die anderen                      Jutta Fleckenstein
Wer ist das Oberhaupt der Christenheit      Wie ein Denkmuster Geschichte und                  Mi. 11.05., 19.30 – 21.00 Uhr
– Kaiser oder Papst? Die Auseinanderset-    Literatur prägt.                                   € 5,-

96                                                                                            Tel. 08803 690-400 • vhs@peissenberg.de
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Gesellschaft

L1139PBG                        ONLINE       Geschichte seit dem Mittelalter zeigt,       oder Einsamkeit zu bekämpfen? Wie
vhs.wissen live:                              wie wir über neue ökologische und äs-        kann ich Veränderungen, Umbrüche und

                                                                                                                                           Weilheim
Zwischen Globalismus                          thetische Zukünfte nachdenken können.        Krisen vielleicht auch positiv für mich und
und Demokratie:                               In Kooperation mit dem Wissenschafts-        mein Leben nutzen? Wie kann ich an ih-
Die EU, Europa und die Nationalstaaten        kolleg zu Berlin.                            nen wachsen und dabei meine Resilienz
                                                                                           stärken? Praktische Tipps und anschlie-
Dr. Peter Gauweiler /                         Prof. Dr. Ulinka Rublack, Alfons Kaiser      ßender Austausch (über den Chat) mit
Prof. Dr. Wolfgang Streeck                    Mi. 22.06., 19.30 – 21.00 Uhr                der Dozentin. In Koop. mit vhs Südost
Do. 07.04., 19.30 – 21.00 Uhr                 € 5,-
€ 5,-                                                                                      Cecile Franz
                                               Pädagogik                                   Mi. 30.03., 20.00 – 21.30 Uhr
L1156PBG                        ONLINE                                                    € 11,-

                                                                                                                                           Penzberg
vhs.wissen live:
Die Revolution hat                            L1221PBG              ONLINE                L1257PBG
ein weibliches Gesicht                        Livestream:                                  Wie gelingt Kommunikation?
Die aktuelle Rolle der Frauen in Belarus.     Die Pandemie: Unsicherheiten                 Workshop
Die Bilder haben die Welt gerührt und         und Ängste von Kindern                       Wir alle kommunizieren, nutzen dabei
erschüttert: Friedliche Demonstranten         gut begleiten                                Worte und Körpersprache. Uns ist klar,
in Belarus trotzten dem brutalen Re-          Die gegenwärtige Corona-Krise löst bei       was wir mitteilen wollen. Aber warum
gime – immer und immer wieder. Die            vielen Menschen, insbesondere auch bei       erfahren wir manchmal Reaktionen, die
Osteuropa-Korrespondentin Alice Bota          Kindern und Jugendlichen Unsicherheit        wir so nicht erwartet hätten? Warum

                                                                                                                                           Peißenberg
erzählt in dem Vortrag die Geschichten        und Ängste aus. Wie Eltern ihre Kinder       versteht unser Gegenüber nicht, was wir
der drei maßgeblichen Protagonistin-          und Jugendlichen in dieser herausfor-        mitzuteilen haben oder reagiert empört?
nen, die zu Politikerinnen wider Willen       dernden Situation gut begleiten kön-         Nicht selten wird ein Gespräch schwierig,
wurden: Swetlana Tichanowskaja, Maria         nen und welche Möglichkeiten es gibt,        läuft in eine Sackgasse oder endet im
Kolesnikowa und Veronika Zepkalo. Sie         für sich selbst gut zu sorgen, ist Schwer-   Konflikt. Welche Voraussetzungen sind
zeichnet die Geschichte des Aufstands         punkt dieses Online-Seminars. In Koop.       für eine gelungene Kommunikation not-
nach und wirft die Frage auf, warum der       mit vhs Südost.                              wendig? Mitzubringen: Schreibzeug.
Westen – fast vor unserer Haustür – so
wenig Unterstützung leistet.                  Silvia Fritzsch                              Michael Kupplmayr,
                                              Di. 26.04., 20.00 – 21.00 Uhr                Trainer Selbstverteidigung; Übungsleiter
Alice Bota,                                   € 11,-                                       Do. 21.04., 18.30 – 20.00 Uhr
Journalistin, Auslandskorrespondentin                                                      vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum
Do. 03.03., 19.30 – 21.00 Uhr                 L1222PBG                 ONLINE             max. 9 Teiln., € 14,-
€ 5,-                                         Livestream:
                                              Unser 1. Jahr – So gelingt                    Selbstverteidigung
L1158PBG             ONLINE                  eine sichere Bindung
vhs.wissen live:                              Für werdende und junge Eltern
Welche Grenzen brauchen wir?                  Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben      L1260PBG
Ethik und Politik der Migration               es gerade bekommen? Und fragen sich          Selbstverteidigung für Frauen
Nach wie vor ringt die europäische Politik    manchmal: Wie geht das jetzt mit dem         (ab 15 Jahre)
um eine Reform des Asylsystems. In diesem     „Eltern-sein“? Wie kann ich die Ent-         - Grundkurs
Gespräch wird diskutiert, welche ethischen    wicklung meines Babys fördern und eine       Es gibt Situationen, in denen Sie sich kör-
Grundsätze in der Migrationspolitik zu be-    gute Beziehung zu meinem Kind haben?         perlich oder mental bedrängt oder sogar
rücksichtigen sind, wie humane Grenzen        Dieser Online-Vortrag gibt viele Infor-      angegriffen fühlen, Wege und Orte, die
in der Realität möglich sein können und       mationen und praktische Tipps. In Koop.      unheimlich sind. Doch jede Frau hat Stär-
wie solche Ideen in eine mehrheitsfähige      mit vhs Südost.                              ken und Möglichkeiten, sich zu wehren
Politik einfließen können.                                                                 und sich zu behaupten. Sie erfahren, wie
                                              Cecile Franz                                 Sie solchen Situationen vorbeugen und
Gerald Knaus, Soziologe /                     Mo. 16.05., 20.00 – 21.30 Uhr                sich mit Alltagsgegenständen wehren
Dr. Matthias Hoesch                           € 11,-                                       können. Ebenso lernen Sie, Schwach-
Do. 23.06., 19.30 – 21.00 Uhr                                                              stellen des Angreifers für Ihre Verteidi-
€ 5,-                                          Psychologie                                 gung nutzen zu können. Mitzubringen:
                                                                                           Bequeme Kleidung, Turnschuhe und Ge-
L1159PBG              ONLINE                                                              tränk.
vhs.wissen live:                              L1255PBG              ONLINE
Geschichte und Zukunft                        Livestream:                                  Melanie Schlosser,
der Mode                                      Krisen kompetent meistern!                   Taekwondo- und Karate-Trainerin
Befindet sich das System der „schnellen“      Dieser Online-Vortrag soll Hilfestellung     Sa. 19.03., 14.00 – 16.00 Uhr
Mode, wie es im zwanzigsten Jahrhun-          leisten beim Umgang mit Krisen: Wie          Max-Biller-Haus, gr. Gruppenraum,
dert entstanden ist, in einer tiefen Krise?   kann ich gut für mich sorgen? Was hilft      Schongauer Str. 2
Eine Betrachtung der Mode als globale         mir dabei, aufkommende Ängste, Stress        max. 12 Teiln., € 20,-

                                                                                                                                      97
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Gesellschaft

L1262PBG                                     L1278PBG                ONLINE                Natur und Umwelt /
Selbstverteidigung für Frauen                Livestream:                                    Ökologie
– Aufbaukurs (ab 15 Jahre)                   Frauen in der Philosophie (3)
Dieser Intensivierungs-Workshop baut auf     Simone Weil und Hannah Arendt –                Wichtige Informationen zum Kursbetrieb wäh-
den Grundkenntnissen des Einstiegs-Kur-      radikales philosophisches                      rend der Coronapandemie:
ses auf. Sie erhalten vertiefende Infor-     und politisches Engagement                     Vermutlich werden die aktuell geltenden Zu-
mationen, wie Sie sich zur Wehr setzen       Simone Weil (1909–1943), französische          gangsregeln (2G) auch im Frühjahr 2022 gel-
können, Übungen werden weiderholt            Philosophin, Gewerkschafterin und christ-      ten. Zur Drucklegung dieses Programms stand
und vertieft, auf weitere Situationen an-    lich inspirierte Mystikerin, bekämpft bis      es noch nicht fest. Bitte informieren Sie sich in
gewandt. Voraussetzung: Teilnahme am         zur Selbstaufgabe menschliche Unterdrü-        der Presse oder auf unserer Homepage über
Grundkurs. Mitzubringen: Bequeme Klei-       ckung und Entwurzelung. Hanna Arendt           die jeweils aktuellen Regelungen.
dung, Turnschuhe und Getränk.                (1906-1975), Philosophin und Publizistin,      Erneut können sich auch Starttermine von Kur-
                                             analysiert scharfsichtig die Bedingungen       sen verschieben. Auch hierzu informieren wir
Melanie Schlosser,                           totaler Herrschaft und das Wesen des Bö-       über die Homepage und per Mail. Senden Sie
Taekwondo- und Karate-Trainerin              sen. In Koop. mit vhs Südost.                  uns daher, falls noch nicht geschehen, bitte
Sa. 14.05., 14.00 – 16.00 Uhr                                                               auch Ihre Email-Adresse zu, damit wir Sie zu
Max-Biller-Haus, gr. Gruppenraum,            Dr. Angelika Bönker-Vallon                     Ihrem Kurs auf dem Laufenden halten können.
Schongauer Str. 2                            Mi. 06.04., 19.00 – 20.30 Uhr                  Vor allem rund um den Kursstart empfehlen
max. 12 Teiln., € 20,-                       € 9,-                                          wir, regelmäßig die Mails zu checken.
                                                                                            Wir buchen die Kursgebühr erst nach dem tat-
 Philosophie                                 L1279PBG               ONLINE                 sächlichen Kursstart ab!
                                             vhs.wissen live:
                                             Die Evolution der Phantasie:
L1276PBG                ONLINE              Warum wir ohne Kunst                          L1308PBG
Livestream:                                  nicht leben können                            Besichtigung der
Frauen in der Philosophie (1)                Kinder singen und tanzen, sie malen Bilder    Abfallentsorgungsanlage
Der Kampf um Selbstverwirklichung            und erzählen Geschichten – und sie tun        Erbenschwang
und Anerkennung                              dies freiwillig, mit großer Ernsthaftigkeit   Die EVA mbH betreibt seit 1997 bei
Bereits in der Antike weisen Philosophen     und mit Freude. Als Erwachsene führen sie     Schongau das Abfallentsorgungszentrum
den Frauen – zumeist – untergeordnete        ihre Spiele dann oft fort. Und wenn sie ei-   des Landkreises. In der Führung sehen
Rollen in der Gesellschaft zu. Doch um-      nem Publikum gefallen und vor der Kritik      Sie die Vorgänge in der mechanisch-bio-
gekehrt ermutigten philosophische Ent-       bestehen, nennen wir sie Kunst. Wann und      logische Behandlungsanlage und erleben
wicklungen wie Humanismus und Auf-           warum sind die künstlerischen Talente und     hautnah, wie der Hausmüll stofflich und
klärung Frauen auch, sich gerade mit         Interessen in der Evolution entstanden?       energetisch verwertet wird. Darüber hin-
Hilfe von Philosophie aus diesen Rollen      Sind es kulturelle Erfindungen oder reine     aus erfahren Sie, was es mit der Presswas-
zu befreien. In Koop. mit vhs Südost.        Lusttechnologien? Der Vortrag schildert,      servergärungsanlage auf sich hat, die im
                                             was sich aus Sicht der Evolutionsbiologie     Frühjahr 2019 ihren Betrieb aufgenom-
Dr. Angelika Bönker-Vallon                   zur Entstehung der Kunst sagen lässt.         men hat. In Koop. mit der vhs Penzberg.
Di. 15.03., 19.00 – 20.30 Uhr
€ 9,-                                        Prof.Dr. Thomas Junker                        Claudia Knopp, Abfallberaterin
                                             Di. 17.05., 19.30 – 21.00 Uhr                 EVA-Abfallentsorgungsgesellschaft
L1277PBG                ONLINE              € 5,-                                         Fr. 08.04., 16.00 – 18.00 Uhr
Livestream:                                                                                Abfallentsorgungsz. Erbenschwang,
Frauen in der Philosophie (2)                L1286PBG                ONLINE               an der Kreuzstr. 100, Ingenried
Edith Stein: die philosophische              vhs.wissen live: Femizide                     € 5,- (Verwaltungsgebühr)
Begründung der menschl. Existenz             Warum Männer Frauen töten
Edith Stein (1891–1942) ist eine der wich-   und was wir dagegen tun müssen                L1309PBG
tigsten Persönlichkeiten des zwanzigsten     Jeden Tag versucht in Deutschland ein         Führung in der Kläranlage –
Jahrhunderts. Ursprünglich von jüdischer     Mann, seine Frau umzubringen. Alle 3          für technisch Interessierte (ab 16 Jahre)
Herkunft, konvertiert sie zum Christen-      Tage wird eine Frau von ihrem Partner         Wollten Sie schon immer mal wissen, was
tum und tritt in den Karmeliterorden         oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen         mit Ihrem Abwasser passiert? Normaler-
ein. Als hervorragende Philosophin ent-      die Morde an Frauen durch ihnen unbe-         weise drückt man die Spülung oder dreht
wickelt sie ein modernes Verständnis der     kannte Täter. Die Investigativ-Journalistin   den Wasserhahn auf. Aber was passiert
Person und des menschlichen Daseins. Im      Margherita Bettoni zeigt in dem Vortrag,      mit dem Abwasser, wie kommt es zur
Jahr 1942 wird sie in Auschwitz ermor-       dass die Tötung von Frauen aufgrund           Kläranlage, was passiert dort genau?
det, im Jahr 1998 von Papst Johannes         ihres Geschlechts auch bei uns ein ernst-     Technische und biologische Vorgänge in
Paul II. heiliggesprochen. In Koop. mit      haftes gesamtgesellschaftliches Problem       der Kläranlage werden praxisnah erklärt.
vhs Südost.                                  ist. Mehr unter www.vhs.peissenberg.de .
                                                                                           Mitarbeiter der Kläranlage
Dr. Angelika Bönker-Vallon                   Margherita Bettoni                            Sa. 25.06., 14.00 – 15.30 Uhr
Mi. 23.03., 19.00 – 20.30 Uhr                Mo. 07.03., 19.30 – 21.00 Uhr                 Treffpunkt: Kläranlage Peißenberg, Ammerweg 15
€ 9,-                                        € 5,-                                         max. 12 Teiln., € 5,- (Verwaltungsgebühr)

98                                                                                        Tel. 08803 690-400 • vhs@peissenberg.de
Zusammen in Vielfalt - Programmheft Weilheim Penzberg Peißenberg - vhs Peißenberg
Gesellschaft

 Online-Vorträge:                            was kommt an bei den Verbraucherin-            Naturwissenschaft
 Von überall aus live                        nen und Verbrauchern, was schmeckt

                                                                                                                                        Weilheim
 im Internet teilnehmen.                     ihnen, und wie viel Genuss darf oder          L1325PBG              ONLINE
 Mit dieser „digitalen“ webbasierten         muss es sein? Andrea Büttner, Fraunho-        vhs.wissen live:
 Seminarreihe in Kooperation mit der         fer-Institut für Verfahrenstechnik und        Galaxien und schwarze Löcher
 vhs Südost greifen wir aktuelle Ver-        Verpackung IVV. In Kooperation mit der        Seit der Entdeckung der Quasare vor
 braucher-Informationen und The-             acatech und der vhs Südost.                   etwa 50 Jahren haben sich die Indizien
 men aus der Digitalisierung auf. Sie                                                      gehäuft, dass in den Zentren von Milch-
 melden sich am besten online an,            Prof.Dr. Andrea Büttner,                      straßensystemen massive Schwarze Lö-
 erhalten eine separate Anmeldebe-           Lebensmittelchemikerin                        cher sitzen, die durch Akkretion von Gas
 stätigung mit Hinweisen zur Vorge-          Di. 10.05., 19.30 – 21.00 Uhr                 und Sternen effizient Gravitationsener-
 hensweise und Handhabung. Nähere            € 5,-                                         gie in Strahlung umwandeln.

                                                                                                                                        Penzberg
 Informationen finden Sie auf unserer
 Homepage www.vhs.peissenberg.de.            L1318PBG                                      Prof. Reinhard Genzel
                                             Umweltfreundliche (vegane)                    Mi. 09.03., 19.30 – 21.00 Uhr
                                             Wasch- und Putzmittel                         € 5,-
L1315PBG                       ONLINE       selbst herstellen
Livestream:                                  Im Zeitalter des Umweltschutzes, wo           L1326PBG                       ONLINE
Auf dem Weg                                  Nachhaltigkeit immer wichtiger wird,          vhs.wissen live:
in eine sozial-ökologische Wirtschaft        befassen wir uns mit der Herstellung          Zusammentreffen von
Das zentrale Thema der neuen Drei-           von veganen bzw. ökologisch wert-             Mensch und Maschine:

                                                                                                                                        Peißenberg
er-Koalition im Herbst 2021 ist die          vollen Wasch- und Putzmitteln. Wir            Mitbewohner, Diener, Kollege oder
Transformation unseres aktuellen Wirt-       werden WC-Tabs, Flüssigwaschmittel            Konkurrent?
schaftssystems in eine sozial-ökologische    und einen Intensivreiniger für das Bad        Sowohl im Berufs- als auch im Alltagsle-
Wirtschaft mit den Kernpunkten Klima,        selbst herstellen. Mitzubringen: Eis-         ben kommen wir – teils ohne uns dessen
Digitalisierung und soziale Gerechtig-       würfelform, Schüssel, Glasflasche mit         bewusst zu sein – ständig mit Techniken
keit. Wie realistisch ist die erfolgreiche   Zerstäuber, luftdichtes Gefäß aus Glas,       der Künstlichen Intelligenz (KI) in Berüh-
Umsetzung der Energiewende und wer           1 Glasflasche 1 l und 1 Glasflasche 250       rung. Nähere Infos unter
trägt die Kosten? Nähere Infos unter         ml, Klebeetiketten und Stift zum Be-          www.vhs.peissenberg.de.
www.vhs.peissenberg.de.                      schriften.                                    In Kooperation mit der acatech.
In Kooperation mit vhs Südost.
                                             Petra Lutzenberger, Heilpraktikerin           Prof.Dr. Elisabeth André
Andreas Dohmen                               Sa. 07.05., 9.00 – 12.00 Uhr                  Di. 15.03., 19.30 – 21.00 Uhr
Di. 22.03., 19.30 – 21.00 Uhr                Josef-Zerhoch-Mittelschule, Werkraum          € 5,-
€ 9,-                                        (Untergeschoss), Pestalozzistr. 2
                                             max. 9 Teiln., € 26,-                         L1327PBG            ONLINE
                                             inkl. € 10,- Materialkosten und Skript        vhs.wissen live:
                                                                                           Willkommen im Anthropozän:
                                             L1321PBG                                      Welche Technik prägt
                                             „Die Kultur der Reparatur“                    das Menschenzeitalter?
                                             Vom Wegwerfen zum Wertschätzen:               Zu Beginn dieses Jahrhunderts prägte
                                             Kaum zwei Jahre in Betrieb, geht der          unter anderem der Atmosphärenchemi-
                                             Föhn kaputt, gibt der Wasserkocher sei-       ker und Nobelpreisträger Paul Crutzen
 Klimafrühling Oberland:                     nen Geist auf. Oftmals scheint es ange-       den Begriff „Anthropozän In der De-
 Die Marktgemeinde Peißenberg ist            sichts niedriger Preise billiger, ein neues   batte um dieses neue, vom Menschen
 erstmals beim Klimafrühling dabei,          Gerät zu kaufen. Doch wir können der          geprägte Zeitalter, spielt Technik eine
 hier unsere vhs-Angebote                    Wegwerfgesellschaft entkommen, in-            wichtige Rolle – so bei der Datierung
 des Klimafrühlings:                         dem wir wieder reparieren lernen. Das         des Beginns, der Gegenwart und der Zu-
                                             schont nicht nur die Ressourcen des Pla-      kunft des Anthropozäns. In Kooperation
                                             neten, es macht auch Spaß! Das ist das        mit der acatech.
L1316PBG                ONLINE              Credo von Wolfgang M. Heckl, Gene-
vhs.wissen live:                             raldirektor des Deutschen Museums. Er         Prof.Dr. Helmuth Trischler
Nachhaltig, sicher, genussvoll               macht sich für Repair-Cafés stark und         Di. 26.04., 19.30 – 21.00 Uhr
was trifft den modernen „Geschmack“?         wirbt dafür, die Dinge um uns herum           € 5,-
Die Ernährungswirtschaft ist im Um-          wieder wertzuschätzen. In Kooperation
bruch, die Landwirtschaft und Lebens-        mit VHS Penzberg. Nähere Informatio-
mittelproduktion im Wandel. Produk-          nen unter www.vhs.peissenberg.de.
tions- und Wirtschaftsformen stehen
auf dem Prüfstand, der Ursprung der          Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl
Rohstoffe wird kritisch beleuchtet. Neu-     Fr. 27.05., 19.30 – 21.00 Uhr
artige Lebensmittel erobern den Markt,       Penzberg, Bgm.-Prandl-Grundschule, Aula
und die Frage stellt sich mehr denn je:      € 5,-

                                                                                                                                  99
Gesellschaft

 Naturführungen /                            L1341PBG                             NEU    und wettertaugliche Kleidung. Findet
 Exkursionen                                 Heilkräuter-Exkursion                        bei jedem Wetter statt.
                                             rund um Seeshaupt
L1336PBG                           NEU      Fit für den Frühling? Das werden Sie mit     Angelika Haschler-Böckle
Besondere Pflanzen                           der frischen wilden Kraft der heimischen     Sa. 21.05., 10.00 – 15.00 Uhr
im Endmoränen- und                           Wildkräuter! Bei dieser Exkursion erfah-     Treffp.: Ecke Böbinger Str./
Niedermoorgebiet im Hardt                    ren Sie vieles über die Heilwirkungen der    Christoph-Bauer-Str., Peißenberg
Wir entdecken auf einer geführten Kräu-      Wildkräuter und deren Anwendungsbe-          max. 15 Teiln., € 25,-
terwanderung, viele besondere, seltene       reiche wie Tinkturen, Ölauszüge, Salben.
und auch geschützte Pflanzen des End-        Sie lernen, welche Kräuter man essen und     L1345PBG
moränengebietes am Hardt. In dieser          wie man sie für eine gesunde, basische Er-   Kräuter sammeln –
Landschaft und dem Niedermoor ist eine       nährung nutzen kann. Viele Rezeptideen       Kräuterpräparate
große Vielfalt von Pflanzen zu finden, die   regen Sie dazu an, auch Wildkräuter im       selbst gemacht (Tagesseminar)
früher in der Heilkunde benutzt wurden       Bereich der Naturkosmetik kennenzu-          Vormittags werden wir Kräuter sam-
oder die auch mythologische Bedeutung        lernen. Bitte mitbringen: Saisonale wet-     meln und praktische Hinweise zu diesem
haben. Auch werden wir einen kurzen          terfeste Kleidung, wasserdichtes stabiles    Thema erhalten wie z.B. über die den
Blick in die Hardtkapelle werfen und et-     Schuhwerk, Brotzeit und Getränk, Sitz-       optimalen Erntezeitpunkt nach Gestirns-
was über deren Geschichte erfahren. Mit-     unterlage. Findet bei jedem Wetter statt!    tand, die Verwendung der Pflanzenteile
zubringen: Brotzeit, Getränk, feste Schu-    Parkmöglichkeit: Gasthof Quelle.             und das richtige Trocknen. Nach der Mit-
he und wettertaugliche Kleidung. Die                                                      tagspause bereiten wir Kräuterpräparate
Exkursion findet bei jedem Wetter statt.     Familie Drexler,                             mit frischen oder getrockneten Pflanzen
                                             Heilkräuter- und Naturpädagogik              zu. Wir stellen Tinkturen, Verreibungen,
Angelika Haschler-Böckle                     So. 03.04., 10.00 – 13.30 Uhr                Auszüge, Salben, etc. her. Ein Skript wird
Sa. 25.06., 10.30 – 15.30 Uhr                Treffpunkt: Magnetsried,                     ausgegeben. Mitzubringen: Stofftasche
Treffp.: Parkplatz an der Hardtkapelle       Kirche St. Margaretha                        zum Kräuter sammeln, scharfes Küchen-
max. 15 Teiln., € 25,-                       € 20,-                                       messer und kleines Holzbrett.
                                                                                          Bei schlechtem Wetter werden heimi-
                                             L1342PBG                                     sche Pflanzen mit Bildern gezeigt und
                                             Führung durch den                            besprochen. (Multimedia).
                                             einzigartigen Eibenwald
                                             bei Paterzell                                Angelika Haschler-Böckle
                                             Auf dieser Führung durch den Paterzel-       Sa. 09.07., 10.00 – 17.30 Uhr
                                             ler Eibenwald mit Angelika Haschler-Bö-      Max-Biller-Haus, großer Gruppenraum
                                             ckle, der Autorin des Buches „Magie des      max. 10 Teiln., € 77,-
                                             Eibenwaldes“, erhalten Sie eine Einfüh-      inkl. 10 € Material und Skript
                                             rung in die Welt der Eibe und weiterer
                                             dort wachsender Pflanzen. Sie erfah-         L1346PBG
L1340PBG               NEU                  ren Wissenswertes zur Botanik und Ge-        Vogelbeobachtung
Naturführung                                 schichte der Eibe, zur Mythologie und        im Pfaffenwinkel
„Das Erwachen der Kreuzottern“               Heilkraft. Die Führung findet bei jedem      – am Ammersee
am Bayersoier See                            Wetter statt. Bitte auf wetterfeste Klei-    Im Ramsar-Gebiet Ammersee rasten im
Leider nur noch selten findet man die        dung und feste Schuhe achten!                Winter tausende Wasservögel. Abhängig
einzige Giftschlange Bayerns, die Kreuz-                                                  davon wie streng der Winter im hohen
otter, und die meisten Menschen über-        Angelika Haschler-Böckle                     Norden ist, sind auch arktische Vögel bei
sehen sie, wo sie noch vorkommt. Schö-       Sa. 09.04., 14.00 – 17.00 Uhr                uns als seltene Wintergäste zu beobachten,
ner Spaziergang in ebenem Gelände,           Treffp: Paterzell, Peißenb. Str. 11          darunter u.a. Meeresenten, Möwen und
für jedermann geeignet. Dauer ca. 2,5        (Parkpl. Gasthof „Eibenwald“)                Seetaucher. Diese Tour führt uns zu den
Stunden, nur bei sonnigem Wetter. Fes-       max. 15 Teiln., € 15,-,                      besten Beobachtungsplätzen am Ammer-
te, hohe Schuhe und lange Hose sind am       für Kinder bis 14 Jahre: € 8,-               see. Der Kursleiter teilt zeitnah den Treff-
besten, und bitte Fernglas mitbringen.                                                    punkt den Teilnehmern mit. Ausrüstung:
Keine Hunde! Tel.-Nr. bei unklarem Wet-      L1343PBG                                     Wind- und wetterfeste warme Schuhe und
ter: 08822 7922171.                          Heilkräuterwanderung                         Kleidung, Fernglas und wenn vorhanden
                                             an der Ammer                                 Fernrohr. Die Mitnahme eines warmen
Klaus-Peter Endres,                          Wir betrachten heimische Kräuter, die        Getränkes wird empfohlen. Ortsänderung
Zertif. Natur- u. Landschaftsführer ANL      bevorzugt an Flüssen wachsen und be-         nach Absprache mit Kursleiter nach Auf-
So. 03.04., 10.00 – 12.30 Uhr                sprechen deren Anwendungsmöglich-            kommen besonderer Vogelarten möglich.
Treffp.: Kurpark 1, Parkplatz,               keiten. Wir lernen Blatt-, Blüten- und
82435 Bad Bayersoien                         Wurzelkräuter kennen, ebenso Büsche          Dr. Volker Haas, Diplom-Biologe
max. 10 Teiln., € 11,-                       und Bäume. Viele Kräuter können nicht        Sa. 12.02., 8.30 – 13.00 Uhr
                                             nur auf den Körper, sondern auch auf         Raum wird kurz vor Kursbeginn
 Auch interessant: L6194PBG: Familien-       den Geist und die Seele wirken. Mitzu-       bekanntgegeben
 erlebnis-Führung im Graswangtal, S. 126
                                             bringen: Brotzeit, Getränk, feste Schuhe     max. 10 Teiln., € 19,-

100                                                                                      Tel. 08803 690-400 • vhs@peissenberg.de
Gesellschaft

L1347PBG                                     der Zwergbirke im gesamten deutschen         oder Grabsteine waren Mittelpunkt von
Vogelbeobachtung                             Alpenvorland. Daneben finden sich im         Kultplätzen und kultischen Handlungen.

                                                                                                                                       Weilheim
im Pfaffenwinkel                             Umfeld des Schwarzlaichmoores letzte         Es gab Schalen, Rillen- und Lochsteine,
– am Starnberger See                         Streuwiesen mit ihren typischen Pflan-       Rutsch-Gebär- Phallus-Prophetie- Lichtls-
In dem Ramsar-Gebiet Starnberger See         zen. Ersatztermin bei schlechtem Wetter      teine u.a. Im Zuge der Christianisierung
rasten im Winter tausende Wasservö-          nach Absprache. Bitte mitbringen: Wind-      wurden einige Steinkultorte sogar christ-
gel. Neben zahlreichen heimischen En-        und wetterfeste Schuhe und Kleidung,         lich übernommen und überbaut mit Ka-
ten und Gänsen, können auch arktische        Fernglas/Fernrohr, Getränk und Brotzeit.     pellen und Kirchen oder aber als Teu-
Vögel, wie z.B. Meeresenten, Möwen                                                        fels,-Hexen,-Dämonensteine      geächtet.
sowie Lappen- und Seetaucher beobach-        Dr. Volker Haas, Diplom-Biologe              Der Vortrag lässt die alten Steinkulte,
tet werden. Die Exkursion führt uns zu       Sa. 16.07., 9.00 – 12.30 Uhr                 ihre Bedeutung und die reiche Mytholo-
den aktuell besten Beobachtungsplätzen       Treffp.: Hohenbrand 35, Peiting              gie unserer Kultsteine aufleben.

                                                                                                                                       Penzberg
am Starnberger See. Der Kursleiter teilt     (Parkpl. Fa. Griesbeck)
zeitnah den Treffpunkt den Teilnehmern       max. 10 Teiln., € 19,-                       Albin Völk, AK Heimatforscher im Ammersee-
mit. Ausrüstung: Wind- und wetterfeste                                                    gebiet, Vorstandsmitglied Wessofontanum
warme Schuhe und Kleidung, Fernglas           Heimatkunde                                 Fr. 22.04., 19.30 – 21.00 Uhr
und wenn vorhanden Fernrohr. Die Mit-                                                     vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum
nahme eines warmen Getränkes wird                                                         max. 9 Teiln., € 10,-
empfohlen.                                   L1408PBG                 NEU
                                             Vortrag:                                      Führungen und Radexkursionen
Dr. Volker Haas, Diplom-Biologe              „Steinkulte – Kultsteine“                     mit Albin Völk, AK Heimatforscher

                                                                                                                                       Peißenberg
Sa. 19.02., 8.30 – 13.00 Uhr                 Schon in den Megalithkulturen der             im Ammerseegebiet, Vorstands-
Raum wird kurz vor Kursbeginn                Stein,-und Bronzezeit war die religiöse       mitglied Wessofontanum.
bekanntgegeben                               Verehrung von Großsteinen mit ihrem           Bitte beachten Sie: bei Regen oder
max. 10 Teiln., € 19,-                       Ewigkeitscharakter als Zeichen des Gött-      Sturm fällt die Exkursion aus.
                                             lichen von großer Wichtigkeit. Opfer-und      Bei Rückfragen: Tel. 08803 9770.
L1348PBG                                     Altarsteine, Fruchtbarkeits- Heil- Rechts-    Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk.
Vogelbeobachtung
im Pfaffenwinkel
– am Lech
Auf dieser Tour, die uns zu den besten Be-                Kultcouchen – trendig & funktional
obachtungsplätzen zwischen Forggensee
und Landsberg führt, sind neben Singvö-
geln und Reihern viele Wasservögel (div.
Entenarten, Taucher u.a.) zu beobachten.
Der Kursleiter teilt zeitnah den Treff-
punkt den Teilnehmern mit. Ausrüstung:
Wind- und wetterfeste warme Schuhe und
Kleidung, Fernglas und wenn vorhanden
Fernrohr. Die Mitnahme eines warmen Ge-
tränkes wird empfohlen.

Dr. Volker Haas, Diplom-Biologe
ab Sa. 05.03., 08.30 – 13.00 Uhr, 1 x
Raum wird kurz vor Kursbeginn
bekanntgegeben
max. 10 Teiln., € 19,-

L1349PBG
Naturkundliche Wanderung
durch das Schwarzlaichmoor                             Anschauen, ausprobieren und testen in Ihrem
Das Schwarzlaichmoor liegt zwischen
Peiting und Hohenpeißenberg. Sein                           persönlichem Möbelhaus vor Ort!
Torfkörper ist durch Abtorfung im letz-
ten Jahrhundert schwer gestört. Es wird
von alten Entwässerungsgräben und
Handtorfstichen durchzogen, zwischen
denen unterschiedlich alte Spirkenbe-
stände wachsen. Trotz der starken Beein-
trächtigung durch Entwässerungsgräben
und alten Torfstichen birgt es immer
noch eines der größten Vorkommen                  Kranebitterstraße 2  82380 Peißenberg  Tel. 08803/615940

                                                                                                                                101
Gesellschaft

L1422PBG                                      römische Versteckfunde, alte Hausnamen         der Verbraucherzentrale Bayern e.V. sowie Ko-
Kulturgeschichtliche Führung                  und vieles mehr. Bei schlechtem Wetter         operationspartnern vor Ort.
in Wessobrunn                                 wird die Radwanderung auf den 14. Mai          Mit der Anerkennung verpflichten sich die Volks-
Der uralte Ort Gaispoint bei den Hl. Drei     verschoben. Bitte auch Ersatztermin mit        hochschulen zur Einhaltung der Qualitätskrite-
Quellen mit der ehem. Benediktiner-           einplanen und gutes Schuhwerk tragen.          rien für das Siegel Verbraucherbildung Bayern. Das
abtei Wessobrunn blickt auf eine reiche       Anmeldung erforderlich! Info bei zwei-         Qualitätssiegel steht für neutrale, produkt- und
Geschichte zurück. Bei einer ausgiebigen      felhafter Wetterlage unter 08803/9770.         anbieterunabhängige Bildungsangebote für Ver-
Klosterbesichtigung (Prälatentrakt, Tassi-                                                   braucherinnen und Verbraucher.
losaal, Wessobrunner Gebet) gewinnen          Albin Völk                                     Wir bitten Sie, sich auch für kostenfreie Ange-
Sie einen tiefen Eindruck über die Beson-     Sa. 07.05., 13.00 – 16.30 Uhr                  bote stets im Voraus anzumelden.
derheiten dieses Marien- und Kunsthand-       Treffp.: Wanderparkpl. Fendter Str.,WM 29,
werkortes mit rätselhaftem Römerturm,         Richtung Paterzell
Mariengrotte, Brunnenhaus, Pfarrkirche,       max. 15 Teiln., € 16,-                        L1605PBG
Wessofontanum-Infozentrums und der                                                          Immobilien vererben
Kreuzbergkapelle. 5,-€ Eintritt wird vom      Stollenwanderung                              oder verschenken
Kursleiter vor Ort kassiert.                  am Hohen Peißenberg                           Immer mehr Personen befassen sich mit
                                              Mit einem Kleinbus geht‘s nach Hohen-         dem Thema Vermögensnachfolge. Oft
Albin Völk, AK Heimatforscher im Ammersee-    peißenberg. Bei einer Besichtigung des        stellt sich dann die Frage, ob Immobilien
gebiet, Vorstandsmitglied Wessofontanum       Hauptstollens erhalten Sie erste Einbli-      und andere Wertgegenstände erst beim
Sa. 19.03., 13.00 – 16.30 Uhr                 cke ins Bergwerk. Dann wandern wir auf        Tod des jeweiligen Eigentümers durch
Treffp.: Wessobrunn,                          dem Stollenweg (Wegstrecke ca. 4-5 km)        Erbschaft oder bereits lebzeitig übertra-
Klosterhof vor dem Römerturm                  und erfahren Wissenswertes über den           gen werden sollten. Viele wollen zudem
max. 12 Teiln., € 16,- zzgl. € 5,- Eintritt   ehemaligen Bergbau am Hohen Peißen-           mit „warmer Hand“ übergeben. Der Do-
Kloster, Pfarrkirche u. Kreuzbergkapelle      berg. Am Ende der Führung wird im Tief-       zent erläutert, welche Vor- und Nachteile
                                              stollen eine bergmännische Sprengung          bei einer lebzeitigen Übergabe von Im-
L1423PBG                                      vorgeführt und ein kleiner Imbiss ge-         mobilienvermögen bestehen und welches
Geschichtliche Wanderung                      reicht. Mitzubringen: Gutes Schuhwerk,        Steuersparpotential in solchen Gestaltun-
am Schloßberg Schongau                        warme Jacke, Stirn- oder Taschenlampe.        gen stecken kann. Dabei geht der Dozent
Auf dem markanten und strategisch                                                           auch auf Themen wie Nießbrauch, Leib-
günstigen Schlossberg haben schon die         Thomas Weinfurtner                            rente und Rückforderungsklauseln ein.
Menschen der Jungstein- und Bronze-           Treffpunkt: Tiefstollen 5, Parkplatz
zeit, Kelten und Römer ihre Spuren hin-       max. 15 Teiln., € 20,-,                       Maximilian Maar,
terlassen, im 10. Jh. wurde er zu einer       für Kinder (6 bis 14 Jahre): € 9,-            Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht
Verteidigungsanlage gegen die Ungarn-                                                       Mi. 13.04., 19.00 – 20.30 Uhr
einfälle ausgebaut. Der Weg führt weiter      L1426PBG                                      vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum
zum Schneckenbichl, wo im Hochmittel-         Sa. 30.04., 14.00 – 18.00 Uhr                 max. 9 Teiln., € 10,-
alter eine Welfenburg die alte Handels-
straße sicherte. Zurück geht es über den      L1427PBG
malerischen Kalvarienberg, mit vorzeit-       Sa. 02.07., 15.00 – 19.00 Uhr
licher Siedlungsstätte und Hügelgräber-
feld. Gutes Schuhwerk erforderlich.            Recht / Verbraucherfragen /
Albin Völk
                                               Technik
So. 10.04., 13.00 – 16.15 Uhr
Treffp.: Parkplatz Sonnenbichl                 Verbraucherbildung
beim Kalvarienberg (Peiting)                                                                L1606PBG
max. 15 Teiln., € 16,-                                                                      Testamente für Alleinstehende
                                                                                            und kinderlose Ehegatten
L1425PBG                                                                                    An eine Errichtung einer letztwilligen
Burgen am Hohenpeißenberg                                                                   Verfügung und eine damit verbundene
Radwanderung                                                                                ordentliche Vorsorgeplanung wird bei
Drei Burgen standen einst am Hohenpei-                                                      Alleinstehenden und kinderlosen Ehegat-
ßenberg. Zwei Burgställe davon, nämlich                                                     ten kaum gedacht, wohl auch, weil keine
die Jaisburg und die Georgsburg sind Ziel                                                   Kinder vorhanden sind. Durch eine vor-
einer Radwanderung, die über den alten                                                      ausschauende Nachlassplanung können
Ortsteil „Stamach“ auch zu den bronze-                                                      in diesen Fällen Steuernachteile und Streit
zeitlichen Hügelgräbern am Dornerbichl         Die Volkshochschulen im Pfaffenwinkel sind   unter Angehörigen vermieden werden.
führt. Unterwegs und vor Ort erfahren          seit 01.01.2022 vom Bayerischen Staatsmi-    Maximilian Maar,
Sie allerlei Interessantes und Hintergrün-     nisterium für Umwelt und Verbraucherschutz   Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht
diges zur Ortsgeschichte Peißenbergs,          anerkannter Stützpunkt für Verbraucher-      Mi. 20.04., 19.00 – 20.30 Uhr
seiner Grafen und deren Besitzungen,           bildung. Sie vermitteln Wissen rund um den   vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum
über die abgegangene Jodokus-Kapelle,          Konsumalltag in enger Zusammenarbeit mit     max. 9 Teiln., € 10,-

102                                                                                        Tel. 08803 690-400 • vhs@peissenberg.de
Gesellschaft

L1607PBG               NEU                        ernde Sparer mit guter Rendite und ge-        des Internets, z. B. QR-Code, Datenschutz-
Testamente für Geschiedene                         ringen Kosten über einen längeren Zeit-       bestimmungen bei Besuch von Webseiten,

                                                                                                                                                 Weilheim
und Patchworkehen                                  raum eine ordentliche Summe ergeben.          Mails mit zweifelhaften Angeboten.
Der Trend zunehmender Scheidungshäu-
figkeit in Deutschland hält weiter an. Als         Ulrich Lohrer                                 Markus Bartsch
logische Folge hieraus wachsen immer               Mo. 21.03., 19.00 – 21.00 Uhr                 Mo. 20.06., 19.00 – 21.00 Uhr
häufiger nicht nur gemeinsame, sondern             max. 10 Teiln.                                Gebührenfrei!
auch Kinder aus verschiedenen Beziehun-            5,-
gen der Eltern in einer Familie auf. Das                                                         L1653PBG                   ONLINE
Erbrecht trägt diesen gesellschaftlichen           L1627PBG                       ONLINE        Livestream: Der digitale Fußabdruck
Änderungen nicht bzw. nur unzureichend             Livestream:                                   (Cyber Monday)
Rechnung. Das Interesse des geschiede-             Bitcoin & Co.                                 Das Surfen im Internet hinterlässt Spu-

                                                                                                                                                 Penzberg
nen Ehegatten besteht zum einen regel-             eine Einführung in die Welt der               ren. Nicht nur digitale Spuren, sondern
mäßig darin, den geschiedenen Ex-Part-             Krypto- und Digitalwährungen                  auch tatsächlich messbare Spuren bspw.
ner von der Teilhabe an seinem Nachlass            Die Welt wird digital – unser Geld auch?      beim Verbrauch von CO2. Wir zeigen Ih-
auszuschließen. Zum anderen treten häu-            Die Kurse von Bitcoin und anderen so-         nen den digitalen Fußabdruck und was
fig Probleme bei der Verteilung des Nach-          genannten Kryptowährungen steigen in          Sie hierfür tun können. Nähere Infos
lasses unter den einseitigen und gemein-           schwindelerregende Höhen, unterliegen         unter www.vhs.peissenberg.de.
samen Kindern auf. Der Dozent zeigt auf,           aber gleichzeitig großen Schwankun-
wie durch eine findige Gestaltung letzt-           gen. Was ist der Unterschied einer digi-      Kursleiter der vhs Südost
williger Verfügungen die gewünschten               talen Zahlungsabwicklung und einer Di-        Mo. 04.07., 19.00 – 21.00 Uhr

                                                                                                                                                 Peißenberg
Ziele dennoch erreicht werden können.              gital- oder einer Krypto-Währung?             Gebührenfrei!

Maximilian Maar,                                   Andreas Dohmen
Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht            Di. 10.05., 19.00 – 21.00 Uhr
Di. 28.06., 19.00 – 20.30 Uhr                      € 5,-
vhs Kurszentrum, Mehrzweckraum
max. 9 Teiln., € 10,-                              L1631PBG               ONLINE
                                                   Livestream:
 Livestreams: von überall aus                      Die Berufsunfähigkeits-                       L1670PBG                  ONLINE
 live im Internet teilnehmen.                      versicherung                                  Livestream: Self-Tracking im Sport
 Mit dieser „digitalen“ Vortragsreihe in Ko-       und ihre Alternativen                         (Cyber Monday)
 operation mit vhs Südost greifen wir aktuelle     Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist        Activity-Tracker, Fitness-Tracker oder auch
 Verbraucher-Informationen und Themen aus          fraglos eine der wichtigsten Absicherun-      Gesundheits-Armbänder sind nicht erst seit
 der Digitalisierung auf. Bei allen Onlinekursen   gen. Doch aufgrund hoher Beiträge für         2021 sehr beliebte Geschenke. Haupteinsatz
 erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung separat     bestimmte Berufsgruppen, oder durch ge-       ist dabei die Erfassung von Fitness- bzw. ge-
 per E-Mail von uns Informationen und einen        sundheitliche Beschwerden, ist es für viele   sundheitsrelevanten Daten wie z.B. der eige-
 Zugangs-Link. Nähere Informationen zu den         Menschen schwierig Versicherungsschutz        nen Laufstrecke, Energieumsatz oder auch
 Inhalten finden Sie auf unserer Homepage          zu bekommen. Welche Alternativen gibt         der Herzfrequenz während des Trainings.
 www.vhs.peissenberg.de.                           es? Was können Unfall-, Grundfähig-           Den vielen Vorteilen stehen dabei auch
                                                   keiten- oder Invaliditäts-Versicherungen      einige Bedenken gegenüber, wie z.B. die
                                                   leisten? Wie komme ich zu dem für mich        Datenerfassung der Tracker und deren Ver-
L1614PBG               ONLINE                     richtigen Versicherungsschutz?                wertung. Wir nehmen dies unter die Lupe.
Livestream:
Nebenberuflich selbständig                         Torsten Lehmacher                             Kursleiter der vhs Südost
Dieser Kurs unterstützt Sie mit einschlä-          Do. 07.04., 18.30 – 20.00 Uhr                 Mo. 07.03., 19.00 – 21.00 Uhr
gigen Informationen und Tipps auf dem              Livestream                                    Gebührenfrei!
Weg zur Nebenerwerbsgründung und                   € 5,-
beantwortet wichtige Fragen.                                                                     L1672PBG              ONLINE
                                                    CyberMondays sind ein Format des             Livestream:
                                                    Themenbereiches Internet und Daten-          Messengerdienste im Vergleich
Jörg Scharnweber
                                                    schutz im Bereich Verbraucherbildung.
Di. 03.05., 19.00 – 21.00 Uhr                                                                    WhatsApp, Threema, Signal, Telegram
max. 10 Teiln., € 5,-                                                                            – Messengerdienste boomen nach wie
                                                   L1651PBG                 ONLINE              vor. Bei der Vielzahl der Dienste kann
L1625PBG                                           Livestream:                                   man leicht den Überblick verlieren. Wir
Livestream:                                        Internetsicherheit im Alltag                  vergleichen die Messenger und helfen
Vermögen bilden                                    (Cyber Monday)                                Ihnen bei einer Entscheidung. Nähere
mit kleinen Sparbeträgen (Finance Monday)          Das Internet ist aus dem Alltag der meis-     Infos unter www.vhs.peissenberg.de.
Oft bleibt nicht viel zum Sparen übrig             ten Menschen nicht mehr wegzudenken.
– ein geringes Einkommen, kleine Bei-              Doch es gibt immer wieder Hürden bei der      Markus Bartsch
träge von Eltern oder Großeltern für die           Nutzung. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten       Mi. 23.03., 18.30 – 20.00 Uhr
Kinder. Dennoch kann sich für ausdau-              des eigenen Schutzes bei der Verwendung       € 5,-

                                                                                                                                          103
Sie können auch lesen