Bürgermeister Toni Hoffarth auf Antrittsbesuch bei den MÖBS-Kommunen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE STEINMAUERN 28. Januar 2021 - Nr. 4 Bürgermeister Toni Hoffarth auf Antrittsbesuch bei den MÖBS-Kommunen Bürgermeister Toni Hoffarth und Bürgermeister Constantin Braun/ Bietigheim Bürgermeister Toni Hoffarth und Bürgermeister Dietmar Späth/ Muggensturm Bürgermeister Toni Hoffarth und Bürgermeister Frank Kiefer/ Ötigheim
2 Nr. 4/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Bürgermeister Toni Hoffarth auf Antritts- besuch bei den MÖBS-Kommunen Die Bürgermeister des MÖBS-Verbundes arbeiten auf vielfältige Weise eng zusammen. Trotz der aktuellen Situation ließ es sich Bürgermeister Toni Hoffarth nicht nehmen, zum ersten offiziellen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch seine Kollegen Bürger- Achtung! meister Constantin Braun/Bietigheim, Bürgermeister Dietmar Späth/Muggensturm und Bürgermeister Frank Kiefer/Ötigheim - Änderung der Öffnungszeiten zu besuchen. Unter Einhaltung der Hygiene-Regeln und mit genügend Abstand fanden die ersten Austauschgespräche statt. des Rathauses - Die Bürgermeister hießen ihren neuen Kollegen in der MÖBS-Run- de herzlich willkommen und wünschten ihm einen guten Start als frisch gewähltes Oberhaupt von Steinmauern. Die Amtskollegen Mit der seit dem 16.12.2020 geltenden Verordnung der waren sich einig, dass die interkommunale Kooperation in den Landesregierung und der Verlängerung vom 11.01.2021 verschiedensten Bereichen auch weiterhin gepflegt werden sollte. Nicht nur bei den großen kommunalpolitischen Themen wie z. B. gelten weiterhin verschärfte Regelungen und dem Breitbandausbau ist die Zusammenarbeit für alle Seiten sehr Einschränkungen. wichtig. Bei dem Austausch der Akteure vor Ort, sei es Ordnungs- amt oder Bauhof sei in den letzten Jahren deutlich geworden, dass Daher bleibt das Rathaus weiterhin für den die effiziente Organisation von Projekten wie „MÖBS blüht auf!“, Publikumsverkehr geschlossen. MÖBS räumt auf!“ oder auch der „MÖBS Radwandertag“ die Mitar- beiter vor Ort entlasten, wovon alle Gemeinden profitieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindever- Alle Bürgermeister waren sich einig auch weiterhin im engen, waltung sind gerne online und telefonisch für Sie und konstruktiven Austausch zu bleiben. Ihre Fragen erreichbar. Montag bis Freitag 08.00 - 12.30 Uhr Defekter Hausanschluss-Schieber Montagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr in der Karl-Späth-Straße ausgetauscht Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Vergangene Woche wurde in der Karl-Späth-Straße in Höhe der Sollten Sie daher ein dringendes Anliegen haben, Feuerwehr ein Hausanschluss-Schieber erneuert. Der defekte können Sie uns gerne kontaktieren. Schieber wurde bei einer turnusmäßigen, von der Netze BW durch- geführten, Rohrspülung entdeckt. Einige Schieber sind seit Jahr- Ihre Gemeindeverwaltung zenten eingebaut und zum Teil sehr schwergängig oder nicht mehr funktionstüchtig. An so einem Schieber wird in der Regel nur ein Haus angeschlossen. Der Vorteil eines solchen Schiebers ist, dass bei einem Rohrbruch über den entsprechenden Hausanschluss nur das Wasser des betroffenen Hauses abgestellt werden muss. Alle anderen Häuser in der Straße werden weiterhin mit Wasser versorgt. Für den Einbau eines neuen Schiebers muss allerdings Traurig - Murghalle mit Stein beworfen in der Regel für ca. 2 Stunden das Wasser in der ganzen Straße abgestellt werden. Bevor die Arbeiten beginnen, werden hierzu Am vergangenen alle betroffenen Haushalte schriftlich informiert. Die Kosten für die Wochenende wur- Erneuerung eines Schiebers betragen ca. 3500,- EUR. de eine Scheibe eines Rolltores der Murghalle mutwil- lig mit einem Stein beworfen und die Scheibe zerschla- gen. Es handelt sich dabei um ein Rolltor auf der überdachten Seite der Murghalle. Strafanzeige wurde gestellt. Sollte jemand Hinweise auf den/die Täter geben kön- nen, wenden Sie sich bitte an die Polizei Bietigheim oder die Ge- meinde Stein- mauern. Firma EnBW bei den Erneuerungsarbeiten Hausanschluss-Schieber, Karl-Späth-Straße
Nr. 4/2021 3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Mobile Geschwindigkeitsmessungen Baumfällarbeiten 4. Quartal 2020 Derzeit werden für den nächsten Bauabschnitt Baulos 4.1 der Im 4. Quartal 2020 wurde vom Landratsamt eine mobile Messung Dammsanierung am Goldkanal größere Baumfällarbeiten durch- in Steinmauern durchgeführt. Nachfolgende Statistik zeigt die uns geführt. Betroffen ist der Abschnitt entlang des Dammes von der nun vorgelegten Aufzeichnungen. Auffahrt am Ende des Rheinfeldweges bis ca. 100 Meter unterhalb Messdatum - 19.10.2020 der Dammüberfahrt am Viehtriebweg auf einer Länge von rd. 1,1 km. Uhrzeit - 06:58 - 13:50 Uhr Die Bäume werden von einer beauftragten Firma mit schwerem Ge- Dauer - 7 Std. rät gefällt. Große Stämme werden herausgesägt und vermarktet. Messstelle - K3740 in Höhe Abzw. Rheinstraße/ Ötigheim, Kleinere Stämme werden aufgeschichtet und zu einem späteren FR Rastatt Zeitpunkt zu Hackschnitzel verarbeitet. erlaubte km/h - 70 km/h Anzahl gem. Fahrzeuge - 1391 Beanstandungen - Gesamt 69 - 4,96% Die Häufigkeit und der Standort der mobilen Messungen werden von der Bußgeldstelle des Landratsamtes nach Verfügbarkeit festgelegt. Seitens der Gemeinde wird auch weiterhin eine regel- mäßige Überwachung an verschiedenen Stellen im Ortsgebiet beantragt. Mehr Sicherheit an der Hoffelder Brücke Vergangene Woche wurde im Zuge der Sanierung des Murgdam- mes von einer Spezialfirma an der Auffahrt des Radweges an der Hoffelder Brücke in Richtung Plittersdorf eine neue Leitplanke montiert. Diese Maßnahme wurde zum Schutz für Radfahrer und Fußgänger für notwendig erachtet, da in diesem Bereich des Öfteren Radfahrer unachtsam auf die Straße fahren. Dies ist nun nicht mehr möglich. Unmittelbar nach dem Fällen inspizieren zwei Mitarbeiterinnen der Bei einem Vororttermin mit der Straßenbaubehörde, dem Regie- Umweltbaubegleitung Bäume mit Baumhöhlen, ob die Höhlen von rungspräsidium, der Bauleitung und der Gemeinde wurden ver- Fledermäusen oder anderen schützenswerten Vögeln oder Insekten schiedene Möglichkeiten der Gefahrensicherung erörtert. bewohnt werden. Beim Auffinden von Fledermäusen, die sich Hierbei galt es, besondere Kriterien abzuwägen. So muss z. B. im Winterschlaf befinden, werden diese in speziellen Nistkästen auch im Falle eines Hochwassers, wenn die Unterführung des umgesiedelt. Die Nistkästen wurden für diesen Zweck schon vor Radweges gesperrt ist, eine Möglichkeit zur Überquerung der Stra- vier Jahren in der unmittelbaren Umgebung des Bauabschnittes ße bestehen. Auch der fließende Verkehr darf künftig nicht mehr aufgehängt. Auch wurden bereits im Vorfeld für die jetzt gefällten durch Fahrzeuge, die zur Pflege des Dammes eingesetzt werden Bäume und Sträucher Ausgleichsflächen angepflanzt. und auf den Damm einfahren, gefährdet werden. Wegen der Holzfällarbeiten war der Damm in diesem Abschnitt Zu beachten waren hierbei natürlich vor allem die Vorgaben der zeitweise gesperrt. Straßenbaubehörde. Die Arbeiten sollen je nach Wetterlage bis Ende Januar abgeschlos- Die Kosten für diese Maßnahme werden über die Dammsanierung sen werden. abgerechnet. Der Förster informiert: Wegen Hochwasser - Bitte um Meidung von Damm und Altem Wald Wegen eines zu erwartenden Hochwassers von über 8,00 m Pegel Maxau bitten wir alle Naturliebhaber, den Damm und den Alten Wald am Samstag sowie am Sonntag zu meiden. Dutzende Rehe, Wildschweine, Dachse, Füchse, Hasen, Wildkat- zen und weiteres Kleingetier müssen sich bei einem Hochwasser aus der Gefahrenzone retten.Deshalb wäre es sehr wichtig, dass an diesem Wochenende der Damm nicht betreten wird. Die Tiere sind sehr geschwächt, wenn sie aus den eiskalten Fluten kommen. Wenn sich Menschen oder Hunde auf dem Damm befinden, ma- chen sie kehrt und ertrinken! Weiterhin wäre es sehr wichtig, dass am morgigen Samstag sowie am Sonntag auch der Alte Wald nicht betreten wird, also auch kein Brennholz gemacht wird! Die Tiere brauchen in dieser - für sie Kata- strophensituation - einen sicheren Rückzugsort. Da bereits die ersten Wildschweine Junge haben, welche bei einem solchen Hochwasser besonders gefährdet sind, ist es nicht aus- zuschließen, dass die Mutterschweine angesichts des Verlustes „irritiert“ sein könnten und ihre sonstige Friedfertigkeit ablegen. Es ist verständlich, dass man das Hochwasser gerne selbst sehen möchte. Bitte tun Sie das nur an den allgemein gut zugänglichen Stellen, also an der Straße zur Murgmündung und am Viehtrieb- weg, und meiden Sie die anderen Dammbereiche. Eine vielfältige Tierwelt wird es Ihnen danken.
4 Nr. 4/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Mitarbeiter des Rathauses Telefon-Zentrale 9275-0 rathaus@steinmauern.de Telefax 9275-20 Bürgermeister Toni Hoffarth 9275-19 hoffarth@steinmauern.de Sekretariat Claudia Möck 9275-19 moeck@steinmauern.de Abteilung Zentrale Dienste Julia Hangs 9275-14 hangs@steinmauern.de Personal/Kitaangelegenheiten Nicole Dreher 9275-11 dreher@steinmauern.de info-büro/Mitteilungsblatt Stefanie Köstel-Kohler 9275-13 koestel@steinmauern.de Friedhof/Standesamt Vanessa Lorenz 9275-10 lorenz@steinmauern.de Ordnungswesen/Bauangelegenheiten Natalie Djerdak 9275-12 djerdak@steinmauern.de Liegenschaften/Grundbucheinsichtstelle Beate Weidenbacher 9275-15 weidenbacher@steinmauern.de Abteilung Finanzwirtschaft Manuel Otteni 9275-28 otteni@steinmauern.de Kerstin Hauns 9275-26 hauns@steinmauern.de Kasse Christoph Bosler 9275-27 bosler@steinmauern.de Bauhof Wolfgang Reiß 9275-16 reiss@steinmauern.de Handy-Nr. 0162/1062382 Forst Tobias Scholz 9275-0 scholz@steinmauern.de Hausmeister Hans Jung 154565 jung@steinmauern.de Flößerkindergarten 60354 floesserkindergarten@t-online.de Kernzeitbetreuung/Hort 154564 schuelerhort-steinmauern@t-online.de Internetadresse der Gemeinde Steinmauern www.steinmauern.de Bürgermeisteramt Steinmauern Hauptstr. 82 Ihre Behördennummer 115 76479 Steinmauern Außerhalb der Öffnungszeiten Die einheitliche Behördennummer ist Ihre erste Anlaufstelle erreichen Sie einen unserer Mitarbeiter in dringenden Fällen für Verwaltungsfragen aller Art. Sie vernetzt die Servicecenter von Abwasser- und Friedhofsangelegenheiten unter der Kommunen, Länder und Bundesbehörden und erteilt der Nummer 07222/9275-16. Auskünfte zu den häufigsten Behördenanliegen. Dabei ist es egal, welche Behörde, Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist. Sprechzeiten der Forstverwaltung Die 115 ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Die Sprechstunde von Revierleiter Tobias Scholz findet immer donnerstags von 17.00 – 18.00 Uhr im Rathaus Au am Rhein, 1. OG (Telefon 07245/9285-18), statt. Notfall- und Stördienstnummern DRK – Rettungsdienst 112 Zum Schmunzeln Leitstelle Mittelbaden 112 Freiwillige Feuerwehr Steinmauern Lara sitzt am Montagmorgen im Schulunterricht. Gerätehaus 69070 Sie meldet sich und fragt ihren Lehrer: „Herr Meier, kann man Polizeinotruf 110 eigentlich für etwas bestraft werden, was man nicht gemacht Polizeiposten Bietigheim 07245/91271-0 hat?“ Der Lehrer Antwortet: „Lara, natürlich nicht! Das wäre ja ungerecht.“ Darauf sagt sie erleichtert: „Das ist ja Netze BW GmbH prima! Ich habe nämlich meine Hausaufgaben nicht gemacht!“ Störungsstelle Strom 0800/3629477 Störungsstelle Wasser 0711/289646009 Erdgas Südwest GmbH Ihr direkter Draht zur DÜRRSCHNABEL Erdgaszentrum 07243/2160 Druck & Medien: Störungsstelle Erdgas 0180/2056229 www.duerrschnabel.com (Die Störungsmeldestellen sind rund um die Uhr besetzt.)
Nr. 4/2021 5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Notdienste Abfallentsorgung Müllabfuhr Ärzte Gelbe Tonne Donnerstag, 04.02.2021 Graue Tonne Freitag, 05.02.2021 Allgemeinmediziner Dr. Werner Rudlof Braune Tonne Donnerstag, 11.02.2021 Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/29666 Grüne Tonne Donnerstag, 11.02.2021 Glasabfuhr Mittwoch, 24.02.2021 Zahnarzt Harald Leberl Plittersdorfer Str. 2 a Tel. 07222/17370 Öffnungszeiten des Reisigplatzes in Steinmauern Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr Telefonnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Samstag: 09.00 - 16.00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht Ihnen an den Wochen- enden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden- Anlieferung nur für Bürger aus Steinmauern. zeiten zur Verfügung. Auf dem Platz sind die derzeit üblichen Verhaltensregeln (ausreichender Abstand) einzuhalten. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer) Reisigplatz (am Klärwerk Rastatt) Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Annahmezeiten Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ ganzjährig: jeden Samstag 9.00 - 14.00 Uhr buerger/notfallpraxen/ Von November bis Februar von März bis Oktober Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelas- Mittwoch, 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 14.00 - 17.00 Uhr senen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de. Abfallentsorgungsanlagen Bodenaushub- und Bauschuttdeponie Apotheken-Notdienst Baustoff-Recycling GmbH (BRG Hardt) Standort: Der Notdienst der Apotheken wurde geschaffen, damit je- Durmersheim, Malscher Straße, Tel. 07245/81484 derzeit für dringende Fälle Arzneihilfe zur Verfügung steht. Bitte machen Sie deshalb nur in wirklichen Notfällen davon Annahmezeiten: März – Oktober November – Februar Gebrauch. Der Not- und Sonntagsdienst am Wochenende geht Mo. – Do. 7.30 – 16.15 Uhr 7.45 – 16.00 Uhr von 8.30 bis 8.30 Uhr am folgenden Morgen. Bitte beachten Fr. 7.30 – 15.00 Uhr 7.45 – 14.15 Uhr Sa. 9.00 – 11.45 Uhr 9.00 – 11.45 Uhr Sie, dass sich die Apotheken auch kurzfristig ändern können und diese Angaben ohne Gewähr sind. Sperrmüllentsorgung 30.01. Bernhardus-Apotheke, Badenstraße 9, Bietigheim, telefonische Anmeldung unter: 07222/381-5511 oder Tel. 07245/2476 online unter www.awb-landkreis-rastatt.de 31.01. Bernhardus-Apotheke, Badenstraße 9, Bietigheim, Elektroschrott Tel. 07245/2476 Technische Betriebe Notdienst-Apotheken unter der Woche können im Apotheken- Standort: Notdienstkalender nachgelesen werden, der kostenlos bei Rastatt, Oberwaldstraße 40 jeder Apotheke erhältlich ist. Alle Angaben ohne Gewähr! Öffnungszeiten: Samstag von 9.00 - 14.00 Uhr Fundsachen 1 Strickmütze 1 Autoschlüssel 1 Fahrradlampe Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinmauern Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Toni Hoffarth Verantwortlich für Anzeigen und Beilagen: Volker Dürrschnabel, Dipl.-Ing. (FH) Druck und Verlag: Dürrschnabel Druck & Medien GmbH, Schulstraße 12, 76477 Elchesheim-Illingen, Telefon (07245) 92 70-0, Fax 07245 / 92 70 50 E-Mail: steinmauern@duerrschnabel.com Anzeigenpreisliste: Stand 1.1.2021; Bezugspreis halbjährlich: 14,30 Euro. Auflage: 820 Exemplare. Erscheint wöchentlich. Fotos: pr/djd
6 Nr. 4/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Der aktuelle Energietipp Sparduschkopf installieren und messbar Warmwasser sparen Förderverein Flößereimuseum Steinmauern Wir Steinmauerner haben keinen Badesee mehr Mit dem Bau des Dükers im Jahre 1934 - 1936 unter der Murg im Eine warme Dusche tut gut. Aber wissen Sie auch, wie viel Sie dafür Bereich des Schöpfwerkes in Steinmauern wurde Kies benötigt. bezahlen? Die Kosten sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Der Kies wurde aus einer gemeindeeigenen Fläche hinter dem Dazu zählt nicht nur, wieviel Wasser durch Ihren Duschkopf fließt, Inselhof entnommen. Nach 1946 wurde auch der Kies für die West- sondern auch, wie lange und mit welcher Temperatur Sie duschen. wallbunker ausgebaggert. Der so entstandene ca. 2 Hektar große Wieviel Wasser verbraucht ein Duschvorgang? Das sog. Auslitern See war ein beliebter Bade- und Angelsee für Steinmauerner und bringt Gewissheit. Zum Auslitern benötigen Sie einen 10-Liter-Eimer die umliegenden Gemeinden. Bei normalen Wasserständen hatte und eine Stoppuhr oder eine Uhr mit Sekundenzeiger. er keinerlei Verbindung zu anderen Gewässern. Im Jahre 1970 Drehen Sie nun den Duschkopf wie gewöhnlich auf und messen wurde er mit dem Goldkanal zusammengebaggert. Der beliebte Sie die Zeit, bis Sie den Eimer gefüllt haben. Badesee war somit für alle Zeiten verloren. Den See nannte man Sie haben 50 Sekunden gebraucht? Dann hat Ihr Duschkopf einen auch ,,Bollwebersee‘‘, weil ein Berufsfischer von Steinmauern mit Wasserdurchlauf (Schüttmenge) von 600 : 50 = 12 Liter/Minute. dem Namen Bollweber den See als Fischwasser pachtete. Das ist recht viel. Sie sollten darüber nachdenken, sich einen Spar- duschkopf zuzulegen. Um zu erfahren, wie viel Wasser Sie pro Dusche verbrauchen, müssen Sie die Schüttmenge mit der Duschdauer multiplizieren. Angenommen, Sie duschen jeweils acht Minuten, dann beträgt Ihr Wasserverbrauch für jede Dusche: 12 Liter/Minute x acht Minuten = 96 Liter. Bei fünf Duschen pro Woche (5 x 52) sind das auf das Jahr hochgerechnet: 96 Liter x 260 Duschvorgänge = 24.960 Liter = 25 m3 Warmwasser im Jahr (gerundet). Eine sinnvolle Anschaffung ist ein Sparduschkopf. Er kostet etwa 20 Euro und spart bis zu 50 Prozent des Warmwasserverbrauchs. Entscheidend ist, wie viel Wasser pro Minute durch den Duschkopf fließt. Bei normalen Duschköpfen sind das oft 10 bis 12 Liter. Es gibt aber auch Brausen, die viel mehr Wasser verschwenden: oft sogar 14 Liter. Bei Regenduschen können es sogar 20 Liter sein. Der neue Duschkopf sollte einen Wasserdurchfluss (Schüttmenge) von weniger als 9 Liter pro Minute haben. Achten Sie beim Kauf da- rauf, dass die genaue Verbrauchsmenge auf der Verpackung steht. Denn Begriffe wie „Eco“ oder „sparsam“ sind nicht geschützt und keine Garantie für einen niedrigen Wasserverbrauch. Das Duschen bleibt übrigens mit einem Sparduschkopf genauso angenehm. Denn das Sparzubehör erreicht meist einen vollen Das Bild zeigt Josef Götz als Schlittschuhläufer Wasserstrahl, obwohl es viel weniger Wasser verbraucht. auf dem Bollwebersee Der Trick: Der Sparduschkopf mischt Luft unter. Am Wochenende wurde dort auch noch ein Kiosk von der Familie Aufgepasst bei dezentraler Warmwasserbereitung Lehmann betrieben. Text: Udo Götz (bspw. Durchlauferhitzer, Gas-Etagenheizung) Nicht alle Sparduschköpfe funktionieren mit einem hydraulischen Durchlauferhitzer. Die benötigen meist einen Durchfluss von min- destens 8 Litern Wasser pro Minute. Mit einem Durchlaufbegrenzer (kleine Scheibe mit Löchern) aus dem Baumarkt lässt sich vorab testen, ob Ihr Durchlauferhitzer bei einer verringerten Wassermen- ge die gewünschte Temperatur liefert. Legen Sie dazu die kleine Scheibe in Ihren Duschschlauch und litern Sie die Schüttmenge aus. Wird das Wasser wie gewohnt warm, steht dem Kauf eines Hilfsangebot bei der Terminvereinbarung Sparduschkopfs mit ähnlich niedriger Schüttmenge nichts im Weg. Durch die beigemischte Luft wird der Strahl wieder voll und kom- für die Corona-Impfung fortabler als mit dem Durchflussbegrenzer. Die Energieagentur Mittelbaden bietet in Kooperation mit der Verbrau- Eine Aktion des Seniorentreffs Steinmauern und der Gemeinde - cherzentrale Baden-Württemberg kostenlose Energieberatung an. Liebe Seniorinnen und Senioren aus Steinmauern, die Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 (sog. Corona-Impfung) Coronabedingt gibt es derzeit nur telefonische Beratung. ist eine wichtige Maßnahme zur Bekämpfung dieser Pandemie. Die Impfzentren haben zwischenzeitlich zeitweise wieder mit den Die nächsten Termine sind Impfungen begonnen. Da derzeit noch nicht genügend Impfstoff 28.01. Sinzheim 15:00 - 18:00 Uhr geliefert werden kann, wird die Impfung zunächst nur in begrenz- 04.02. Baden-Baden 13:00 - 16:45 Uhr tem Umfang und nur an einzelnen Tagen durchgeführt. Daher sind 10.02. Gaggenau 14:00 - 17:45 Uhr derzeit Impftermine auch nur in sehr begrenztem Umfang zu erhal- ten. Im Laufe der Monate Februar und März wird sich die Situation 17.02. Bühl 14:00 - 17:45 Uhr nach Angaben der Behörden aber wesentlich verbessern. Anmeldungen per Telefon unter 07222/159080 (Neue Rufnummer) Eine Impfung ist selbstverständlich freiwillig. oder per E-Mail unter kontakt@energieagentur-mittelbaden.de. Machen Sie mit bei dieser Impfaktion! Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energieagentur Wer kann sich zuerst impfen lassen? Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, gehören in die Energieeffizienz, unter www.energieagentur-mittelbaden.de erste Impfgruppe mit der höchsten Priorität und haben daher als
Nr. 4/2021 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern erste Anspruch auf eine Schutzimpfung. Später werden nach und nach auch jüngere Jahrgänge geimpft, worüber die Medien jeweils berichten werden. Es ist auch geplant, dass die Hausärzte zukünf- tig selbst impfen können, wenn genügend Impfstoff vorhanden ist. Näheres dazu ist aber noch nicht bekannt. Wo gibt es weitere Informationen zur Corona-Impfung? Das Landratsamt Rastatt hat eine telefonische Hotline unter der Überfüllte Restabfallbehälter werden nicht Telefon-Nr. 07222/381-2300 eingerichtet, wo man nähere Infor- mationen rund um die Corona-Pandemie erhalten kann. geleert - Zusatzsäcke können gekauft werden Daneben sind im Internet unter: https://www.landkreis-rastatt.de/Startseite/aktuelles/ Derzeit werden dem Abfallwirtschaftsbetrieb vom Entsorgungs- corona+-+aktuelle+situation+im+landkreis+ dienstleister arbeitstäglich sehr viele Fälle von überfüllt bereit- rastatt+und+stadtkreis+baden-baden.html gestellten Abfallbehältern gemeldet. Dabei sind insbesondere weitere umfangreiche Informationen abrufbar. Auch informieren Restabfallbehälter immer wieder derart überfüllt, dass schon ein laufend alle Medien wie Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen über Heranholen der Abfallbehälter zum Müllfahrzeug nicht möglich ist, die jeweilige aktuelle Situation. ohne dass Abfälle auf der Straße landen. Wie läuft die Schutzimpfung ab? Das Landratsamt Rastatt informiert in diesem Zusammenhang, Für die Schutzimpfung haben die Behörden folgende Impfzentren in dass die Abfallgefäße gemäß der Abfallwirtschaftssatzung des der näheren Umgebung eingerichtet, die Sie selbst auswählen können: Landkreises mit geschlossenem Deckel zur Abfuhr bereitzustellen sind. Dementsprechend sei der Entsorger grundsätzlich berechtigt, - Kreisimpfzentrum in Bühl (Schwarzwaldhalle), Ludwig-Jahn-Str. 6 a überfüllte Behälter nicht zu entleeren und auch neben den befüllten - Impfzentrum Baden-Baden (Kurhaus mit Tiefgarage), Werderstr. 4 Abfallbehältern bereitgestellte Übermengen stehen zu lassen. - Impfzentrum Rheinstetten (Messehallen), Messehalle 1 Aber was tun, mit den Mehrmengen anfallender Abfälle? Diese Impfzentren sind gut mit dem PKW und auch mit öffentlichen Für den Restabfallbehälter werden genau für diese Fälle Zusatz- Verkehrsmitteln zu erreichen. Zur Impfung ist eine rechtzeitige Ter- säcke zum Verkauf angeboten. Der 50-Liter Restabfallzusatzsack minvereinbarung unbedingt erforderlich. kann bei den Rathäusern erworben werden. Außer in Gaggenau, dort verkauft der Baumarkt Profi Schiffmacher (Luisenstr. 68) die Diese Anmeldung kann entweder telefonisch unter der bundes- Zusatzsäcke. In Rastatt sind diese zudem beim Landratsamt er- weiten „Telefon-Nr. 116117“ oder im Internet online unter der hältlich. Der Kaufpreis beträgt 3,50 Euro je Sack und im Kaufpreis Internetadresse: enthalten sind auch die Kosten für die Abholung und Entsorgung https://www.impfterminservice.de/impftermine vorgenommen des Restmülls. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird empfoh- werden. Bei der Anmeldung über das Internet sind ein Smart- len vorab bei den Verkaufsstellen telefonisch einen Termin zur phone und eine E-Mailverbindung zwingende Voraussetzung, da Abholung der Säcke zu vereinbaren. über diese Medien verschiedene Codes übermittelt werden. Die Menüführung im Internet ist recht übersichtlich und ist für Per- Die gekennzeichneten Säcke können am Leerungstag gemeinsam sonen mit Internetkenntnissen relativ leicht zu machen. Zurzeit mit dem Restabfallbehälter bereitgestellt werden, eine Mitnahme sind bei beiden Anmeldeformen noch längere Wartezeiten bis durch das Abfalleinsammelpersonal ist gewährleistet. zur Terminvergabe zu beachten bzw. man erhält die Information, Weitere Informationen unter www.awb-landkreis-rastatt.de oder dass derzeit keine Termine wegen dem großen Andrang vergeben Telefon 07222/381-5555. werden können. Wenn Sie wesentliche gesundheitliche Vorerkrankungen haben oder eine umfassende ärztliche Aufklärung vor einer Entschei- dung zu einer Impfung wünschen, wenden Sie sich ggfs. an Ihren Hausarzt oder das Gesundheitsamt Rastatt. Allerdings erfolgt auch unmittelbar vor der Impfung im Impfzentrum eine kurze ärztliche Aufklärung durch einen Arzt. Zur Impfung bringen Sie unbedingt Ihr Impfpass und eine Aufstellung über die derzeit eingenomme- nen Medikamente mit (falls vorhanden). Welche Hilfestellung können wir leisten? August-Renner-Realschule Für diejenigen Impfpersonen ab 80 Jahren, die kein Internet haben oder auch altersbedingt nicht die telefonische Anmeldung machen wollen und auch keine entsprechende Hilfestellung im Familien- Anmeldung für neue Fünftklässler umfeld in Anspruch nehmen können, helfen wir bei der Terminver- an der August-Renner-Realschule einbarung. Sollten Sie nicht selbst zum Impfzentrum fahren kön- Pandemiebedingt muss das Anmeldeverfahren an der ARRS nen und dazu auch kein entsprechendes Familienumfeld haben, am 10. und 11.03.2021 anders als gewohnt und ohne das jährli- werden wir auch z. B. über das DRK Ortsverband Plittersdorf eine che „Offene Schulhaus“ stattfinden. Fahrt zum Impfzentrum organisieren. Bitte beachten Sie, dass mit unserer Mithilfe aber keine bevorzugte Terminvergabe verbunden Das erfolgreiche Konzept der Bläserklasse ist. Auch können wir keine medizinischen Auskünfte erhalten. geht in die nächste Runde Die aktuelle pandemische Situation lässt es leider nicht zu, die An wen wenden Sie sich, wenn Sie eine Hilfe benötigen? Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse der Grundschule so- Telefonisch nur an die nachstehenden Mitglieder des Leitungs- wie deren Eltern alle persönlich an der ARRS begrüßen zu dürfen teams des Seniorentreff Steinmauern: und ihnen die Schule vorzustellen. Auch das Anmeldeverfahren Richard Götz, Tel. 24609 oder Traudel Rauschenberg, Tel. 20518 musste in diesem Jahr angepasst werden. Die Anmeldeunterlagen Auch per Mail erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse: können nun am 10. und 11.03.2021 in den Briefkasten der Schule seniorentreff76479@t-online.de eingeworfen werden. Nichtsdestotrotz bietet die ARRS den Eltern ein persönliches Bera- Wollen Sie auch mithelfen bei dieser Aktion? tungsgespräch mit dem Schulleiter Stefan Funk als Ersatz für das Es hat sich bereits eine Person aus unserem Ort gemeldet, die uns „Offene Schulhaus“ an. Um einen vor-Ort-Termin mit der Schullei- bei dieser Terminvereinbarung helfen will. Haben Sie auch Interes- tung zu vereinbaren, können von Mittwoch, 03.02. bis Mittwoch, se und die entsprechenden Voraussetzungen zur Mithilfe? 24.02.2021 Termine (mit Ausnahme der Fasnachtsferien) mittels Dann wenden Sie sich an Herrn Götz oder Frau Rauschenberg eines Anrufes im Sekretariat vereinbart werden. (siehe oben). Ein Beratungsgespräch muss verbindlich vorab geführt werden, Machen Sie mit! Bleiben Sie gesund! sofern nicht mindestens die Realschulempfehlung auf der Informa-
8 Nr. 4/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern tion der Grundschule angegeben ist. Hierfür soll bereits im Vorfeld jedoch werden wir je nach Pandemielage in diesem Jahr keine per- ein Termin für den 10. oder 11.03.2021 mit der Schulleitung ver- sönlichen Anmeldungen vornehmen können, aber auch darüber einbart werden. werden wir Sie über unsere Homepage und den Gemeindeanzeiger Zur großen Freude der Schulgemeinschaft, soll es auch im kom- auf dem Laufenden halten www.realschule-durmersheim.de. menden Schuljahr 21/22 - mittlerweile im sechsten Jahr hinterei- Im Sommer 2021 wird mit der Umsetzung des Digitalpaktes und nander - eine Bläserklasse an der ARRS geben, die den Schüle- gleichzeitig mit der Sanierung unserer Schule begonnen. Wir rinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, ein Blasinstrument an freuen uns schon sehr, dass nach der Pandemiezeit und der Ver- der ARRS zu erlernen. Auch in Bezug auf die Bläserklasse muss in kabelung unserer Realschule mit sinnvollen digitalen Unterrichts- diesem Jahr auf ein alternatives Info-Format zurückgegriffen wer- sequenzen gearbeitet werden kann, denn nach dieser Pandemie den. Interessierte Eltern können sich zu einem Online-Vortrag mit wird die Digitalisierung des Unterrichts ein neues Aufgabenfeld für anschließender Fragerunde, welcher am Dienstag, 23.02.2021, jede Schulart werden. Glücklicherweise haben wir an unserer Real- um 19:00 Uhr stattfindet, anmelden. Hierfür muss lediglich eine schule sehr kompetente Kolleginnen und Kollegen, die seit einiger E-Mail an die offizielle Mail-Adresse der Schule mit dem Vor- und Zeit an einem digitalen Konzept arbeiten. Nachnamen gesendet werden, an die sodann 30 Minuten vor dem Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit und vor allem Gesundheit! Beginn der Online-Veranstaltung ein Link gesendet wird, der die Teilnahme an der Info-Veranstaltung ermöglicht. Petra Kohla Eine detaillierte Zusammenfassung des Anmeldeverfahrens Kommissarische Schulleiterin sowie das Anmeldeformular findet sich auf der Homepage der August-Renner-Realschule Rastatt. Die Schulgemeinschaft der August-Renner-Realschule freut sich Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen auf Ihr reges Interesse! Digitaler Infotag am Samstag, 6. Februar Die Bertha-von-Suttner Schule ist eine berufliche Schule in Ettlin- gen, die unterschiedlichste Profile umfasst und somit ein vielfälti- Realschule Durmersheim ges Bildungs- und Ausbildungsangebot bietet. Unter anderem sind bei uns folgende Schularten angesiedelt: Aktuelle Informationen - 3-jährige berufliche Gymnasien in den Profilen Argarbiologie, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Biotechnologie und Sozialwissenschaften - Erwerb der allgemei- nach zwei Wochen des Fernlernens und vielen sehr positiven Rück- nen Hochschulreife meldungen, möchten wir Ihnen aufzeigen, was an unserer Schule - Einjähriges Berufskolleg Sozialpädagogik - in den nächsten Wochen geplant ist. Voraussetzung für die Erzieherausbildung Bis zum 11.02.2021 werden wir weiterhin alle Klassen im Fern- - Fachschule für Sozialpädagogik - Erzieherausbildung lernunterricht nach Stundenplan beschulen. Diese konsequente - Zweijährige Berufsfachschule im Bereich Hauswirtshaft und Orientierung am Stundenplan und die durchgängige Erreichbarkeit Pflege - Erwerb der mittleren Reife der Lehrerinnen und Lehrer während der Unterrichtsstunden gibt - Ausbildungsvorbereitung dual - Erwerb eines dem Hauptschul- unseren Schülerinnen und Schülern eine Struktur, was uns sehr abschluss gleichgestellten Abschlusses viele Eltern als äußerst positiv rückgemeldet haben. - Einjähriges Berufskolleg Fachhochschulreife - Unsere Abschlussklassen sind jeweils zwei Tage pro Woche für die Weiterbildung zum Erwerb der Fachhochschulreife prüfungsrelevanten Kernfächer im Präsenzunterricht an der Schule und erhalten ansonsten ebenfalls Fernunterricht. - Pflegeausbildung - Erwerb des Abschlusses zur generalistischen Unsere Schülerinnen und Schüler der Notbetreuung nehmen Pflegefachkraft täglich unter Aufsicht einer Kollegin oder eines Kollegen am Fern- - Landwirtausbildung - Erwerb des Abschlusses zum Landwirt*zur lernunterricht Ihrer Klasse teil. Weiterhin können Sie bei Bedarf Landwirtin die ausgedruckten Kopien entsprechender Fächer im Sekretariat Interessierte Schüler*innen und deren Familien finden detaillierte abholen, das täglich von 7:30 bis 13:00 Uhr für Sie das ist. Infos zu den einzelnen Bildungs- und Ausbildungsangeboten auf Die beweglichen Ferientage in der Faschingszeit bleiben bestehen unserer Homepage (www.bvsse.de). Hier stehen kleine Infofilme, und alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer Präsentationen, Flyer und Anmeldeformulare bereit. haben sich dies mehr als verdient! Wie wir unseren Präsenzunter- Wer sich darüber hinaus persönlich informieren möchte, hat richt nach den Faschingsferien am Montag, 22.02.2021 beginnen, dazu an unserem digitalen Infotag am Samstag, 6. Februar Ge- hängt von der Verordnung des Kultusministeriums ab und wir legenheit. Digitale Einzelberatungsgespräche können bis zum werden Sie in WebUntis und über die Klassenlehrerinnen und 4. Februar vereinbart werden unter Telefon 0721/93661200 oder Klassenlehrer rechtzeitig informieren. per E-Mail: poststelle@bvsse.de Momentan gehen wir davon aus, dass nach den Faschingsferien am Montag, 22.02.2021 wieder vermehrt Schülerinnen und Schü- ler im Präsenzunterricht an unserer Schule sein werden. Wir statten jedes Klassenzimmer technisch so aus, dass ein Hybridunterricht möglich wird, sodass eine Klassenhälfte in der Schule und die an- dere zu Hause am Unterricht teilnehmen kann. Diese Gruppen sind bereits in A- und B-Wochen eingeteilt und wechseln wöchentlich. Die Ausgabe der Halbjahresinformation wird am Mittwoch, 24.02.2021 stattfinden, auch hierfür erhalten Sie rechtzeitig die notwendigen Informationen. Unser „Tag der Offenen Tür“ am Samstag, 27.02.2021 muss lei- der Online auf unserer Homepage stattfinden. Unser Kollegium bereitet sich bereits intensiv auf diese Präsentation vor und Sie Musikverein Steinmauern können an diesem Tag von 9:00 bis 13:00 Uhr das Sekretariat und die kommissarische Schulleiterin telefonisch unter folgender Tele- fonnummer erreichen: 07245/938133. MV Steinmauern sucht neuen Dirigenten Entgegen anders lautender Meldungen schaut sich der Musikver- Fragen können Sie selbstverständlich jederzeit an die kommissari- ein Steinmauern bereits seit November 2020 nach einem Nach- sche Schulleiterin Frau Kohla stellen: folger*einer Nachfolgerin für Dirigent Jürgen Bäuerle um. Dies ge- Petra.Kohla@Realschule-Durmersheim.de schah zunächst durch persönliche Recherchen. Auf diese Art und Die Anmeldungen für unsere neuen Fünftklässler sind regulär für Weise wurde der MV 2011 in Person von Jürgen Bäuerle fündig. Mittwoch, 10.03.2021 und Donnerstag, 11.03.2021 vorgesehen, Eine Stellenausschreibung musste damals gar nicht erst erfolgen.
Nr. 4/2021 9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern So viel Glück hat der Verein bei der aktuellen Suche bisher leider Bei den Heimattagen Baden-Württemberg waren wir mit allen Trach- nicht, weshalb die Stelle nun öffentlich auf einschlägigen Internet- tenträgern von Bad Säckingen bis Weinheim an der Bergstraße. Ein plattformen bzw. Fachzeitschriften ausgeschrieben wird. großes Ereignis war immer alle 5 Jahre das Lindenstraßenfest. Alle Wie schwierig sich die Suche nach einem neuen Dirigenten wegen Vereine machten mit und hatten viel Spaß und Arbeit. der Pandemie letztlich gestalten wird, bleibt abzuwarten, denn Jedes Jahr findet der Adventsmarkt statt. Früher in der Turnhalle, Probedirigate werden bis auf Weiteres nicht stattfinden können. seit 11 Jahren zwischen der Schule und dem Bürgerhaus „Alte Aber zeitige Vorgespräche zwischen Bewerbern und Vereinsfüh- Schule“. Der Verein verkauft Selbstgebasteltes. rung werden sicherlich dazu beitragen, dass der oder die Neue Zum Jahresabschluss findet immer eine Weihnachtsfeier statt. möglichst zeitnah nach dem Lockdown seine*ihre Arbeit am Diri- gentenpult beim MV aufnehmen kann. Ötigheimer Tennisclub - Kooperation Steinmauern Saison 2021 Trotz Corona-Lockdowns sind die die Vorbereitungen und Termin- planungen für die kommende Saison angelaufen. Ob ein regulärer Spielbetrieb möglich sein wird, wissen wir noch nicht. Dennoch haben wir fünf Mannschaften für die Medenrunde angemeldet. Die Herren 30 haben die Altersklasse gewechselt und schlagen künftig als Herren 40 in der 2. Bezirksliga auf. Die Damen ha- ben von einer Vierer- auf eine Sechser-Mannschaft aufgestockt. Leider gab es das im Jahr 2020 alles nicht! Bei den Herren, Herren 50 und Herren 60 (Vierer) gibt es keine Schauen wir mal hoffnungsvoll in die Zukunft, wie es weitergeht. Veränderungen. Spielerinnen und Spieler, die sich einer der Wett- kampfmannschaften anschließen wollen, setzen sich bitte mit un- serem Sportwart Herrn Dennis Fettig (Tel. 07222/4 01 04 35 oder dennis_fettig@web.de) in Verbindung. Ob und wann die Spielerversammlung zur Absprache der Aufstel- lung der Mannschaften und den Trainingszeiten stattfinden kann, Seniorentreff Steinmauern wird rechtzeitig im Gemeindeanzeiger und auf unserer Homepage veröffentlicht. Die Spieltage für die kommende Verbandsrunde Abenteuer Deutschland werden im Zeitraum vom 1. Mai bis 18. Juli terminiert sein. Die Grube Messel - ein Fenster zur Urzeit Homepage Die Fossillagerstätte Grube Messel wurde 1995 als erstes deut- Aktuelle Informationen sind jederzeit auf unserer vereinseigenen sches Naturdenkmal in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenom- Homepage abrufbar. Schauen sie also ruhig vorbei unter men. Sie gibt einzigartigen Aufschluss über die frühe Evolution der www.oetigheimertennisclub.de. Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren, als nach dem Ende des Dinosaurierzeit- alters explosionsartige Veränderungen die Tier- und Pflanzenwelt bestimmten. Mehrere 10.000 Fossilien aus der Zeit des Eozäns wurden bisher in dem vor 48 Millionen Jahren entstandenen Maar- Verein für Volkstanz und vulkan-See geborgen und jährlich kommen ca. 3.000 neue Funde hinzu. Messel war der Startpunkt zur ersten Wanderung in diesem Heimatpflege Steinmauern e. V. neuen Jahr 1996 und ich hatte mir vorgenommen hier das neu- gewählte Weltkulturerbe näher in Augenschein zu nehmen. Leider 40 Jahre Verein für Volkstanz und Heimatpflege Steinmauern hat die Grube sonntags geschlossen (irgendwie unverständlich) Im April 1992 fand ein Wechsel in der Vorstandschaft statt. Günter und heute (28. April) war Sonntag. Köppel wurde zum ersten Vorstand und Horst Klever zum 2. Vor- stand gewählt. Seit 29 Jahren arbeiten die beiden zusammen. Mord im Odenwald Seit 1983 gibt es die „Steinmurmer Griesbich“. In Anlehnung an Anno 1555 sammelt ein Ehepaar Brennholz im Wald. Aus nichti- den Schimpfnamen der Steinmurmer wurde das Kostüm genäht. gem Anlass bekommen sie Streit - immer heftiger - bis - aufs äu- Wieder in monatelanger Fleißarbeit, in gelb, braun, wie ein Mais- ßerste erregt, die Frau ihren Mann mit dem Beil erschlägt. Tot liegt kolben. Zu Palmsonntag wurden Palmstecken gebunden und in der Mann auf einer Gemarkungsgrenze - der Kopf im Hessischen, feierlicher Prozession in die Kirche getragen. Früher wurde der die Füße im Badischen... (oder auch umgekehrt...) Die Obrigkeit Palmen in Haus oder Stall gestellt um Unglück fern zu halten. kann sich nicht einigen, wer die Frau aburteilen muss oder darf. Die Feuerwehr stellt jedes Jahr den Maibaum. Sieben lange Jahre sitzt sie im Gefängnis - immer einen Monat im Der gezierte Baum wird von der Feuerwehr durchs Dorf getragen, Badischen, danach einen Monat bei den Hessen und immer noch zusammen mit dem Musikverein und dem Verein für Volkstanz ist kein Urteil gesprochen. Dann lässt der Kerkermeister eines und Heimatpflege. Viele Jahre lang tanzte die Kinder - und Erwach- nachts die Tür unabgeschlossen, (man munkelte auf Weisung von senengruppe vor dem Maibaum. Der Musikverein spielte dazu. oben) und die Frau verschwindet spurlos bis zum heutigen Tage. (Danach gab es guten Wurstsalat.) Das Johannisfest am Birkenhof Zur Erinnerung an diese Untat ist ein Steinmal aufgestellt und in und jetzt bei der Murghalle ist immer ein Publikumsmagnet. Alle manchen Vollmondnächten kommt ein weiblicher Geist und will Kinder dürfen bei Einbruch der Dunkelheit mit ihrer Fackel das Holz Blut vom Stein abwischen. Als ich auf meiner ersten Wanderung im anzünden. Mit Holz basteln dürfen alle Kinder beim Ferienspaß in Frühling 1996 an dem Gedenkstein kurze Rast hielt, habe ich kei- den Sommerferien in der Rheinstraße. Es wird gesägt, gebohrt mit nen Geist bemerkt - es war ja auch taghell. Aber die Moral von der der Ständerbohrmaschine, gehämmert, geschliffen und gemalt. Geschicht‘ - ihr Männer...streitet euch nicht mit eurer Frau, wenn Alle gehen mit einem fertigen Teil nach Hause. sie ein Beil in Griffweite hat. Unsere Erntekrone wird geschmückt zum Erntedank in die Kirche Das Felsenmeer getragen. Diese Erntekrone wird von vielen bewundert, bei Umzü- Von Messel aus zieht der E1 immer südwärts über die Höhen gen in der näheren und weiteren Umgebung. So eine große Krone des Odenwalds - schrammt östlich an der hessischen Großstadt gibt es nicht oft. Darmstadt (160.000 Einw.) vorbei, eine Tagestour weiter südlich
10 Nr. 4/2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern erreicht man ein viel-besuchte Ausflug-Attraktion. Das Felsenmeer - eine abenteuerliche Ansammlung lose übereinander-gescho- bener Granitblöcke von teils gewaltigen Ausmaßen. Die im 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. hier arbeitende römische Steinwerkstätte versandte die bearbeiteten Blöcke nach ihren Kastilien am Rhein, Main und an die Mosel. Es liegen noch fast 300 angefangene und halbfertige Werkstücke umher, als wäre gestern der Betrieb wegen Kath. Seelsorgeeinheit Südhardt-Rhein Corona eingestellt worden. Die Entstehung des Felsenmeeres hängt wohl mit den Regularien der Eiszeit zusammen. Gottesdienstordnung 28. Januar 2021 - 7. Februar 2021 Alt-Heidelberg, du feine Drei herrliche Frühlingstage lang durfte ich alleine und in bester Pfarramtliche Mitteilungen, Informationen und Termine: Stimmung durch den stillen Odenwald ziehen - dann kam der vier- Kontaktdaten te Tag und plötzlich war alles anders. Der Tag begann mit Wolken, Pfarrer Klaus Dörner - bietigheim@kath-suedhardt-rhein.de, aber das war nicht weiter tragisch, nein, es waren auf einmal Mas- Telefon 07245/93070, sen von plappernden Leuten unterwegs - war das schon die Nähe dienstags 9.00-10.00 Uhr und nach Vereinbarung von Heidelberg? Da fiel mir ein - heute war ja der 1. Mai. Hinz und Pfarrer Erich Penka - oetigheim@kath-suedhardt-rhein.de, Kunz, die sonst das ganze Jahr über vor dem Fernseher oder dem Telefon 07222/24699 nach Vespertisch sitzen, haben ja heute Ausgang... Vereinbarung Manchmal ist man schon erstaunt über die Wegführung des E 1. Gemeindereferentin Andrea Bruckbauer - Da kommt man an das Neckarufer, links liegt das romantische andrea.bruckbauer@kath-suedhardt-rhein.de Neckargemünd und rechts (von Norden her kommend) eine der Gemeindereferentin Manuela Sauter - schönsten Städte Deutschlands, Heidelberg und die Wegführung manuela.sauter@kath-suedhardt-rhein.de, geht pfeilgrad zwischen diesen beiden Orten, auf halber Höhe des Telefon 07245/8602772 Königstuhls vorbei - weiter nach Süden. Aber der Verlauf des Wan- Öffnungszeiten des Pfarrbüros Steinmauern; Tel. 07222/23238 derweges ist nicht in Stein gemeißelt, es ist nicht verboten sich ein E-Mailadresse Pfarrbüro Steinmauern: oder mehrere Tage in der Stadt umzusehen. Es lohnt sich allemal, steinmauern@kath-suedhardt-rhein.de nicht umsonst haben ein Dutzend Dichter die Romantikstadt Hei- Sprechzeiten: Dienstag von 9.45 Uhr bis 10.30 Uhr und delberg besungen. Auch ich selbst durfte in längst vergangenen, Donnerstag von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr aber unvergesslichen Jugendjahren in der Neckar-Stadt herrliche Sommerwochen erleben... Fortsetzung folgt... Roland W. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Ötigheim Tel. 07222/24699 E-Mailadresse: oetigheim@kath-suedhardt-rhein.de Alt Heidelberg du feine Homepage: www.kath-suedhardt-rhein.de Du Stadt an Ehren reich Sprechzeiten: Dienstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Am Neckar und am Rheine Donnerstag 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr Kein andre kommt dir gleich Gottesdienstordnung Stadt fröhlicher Gesellen An Weisheit schwer und Wein Alle Gottesdienste finden unter den coronabedingten Bestim- Klar ziehn des Stromes Wellen mungen statt: z. B. Maskenpflicht (FFP2-Maske oder OP-Maske) Blauäuglein blitzen drein. und Formular zur Kontaktnachverfolgung! (Joseph Victor von Scheffel) Donnerstag, 28.01.2021: Hl. Thomas von Aquin 09.00 St Hl. Messe (Pfr. Penka) Freitag, 29.01.2021 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) 18.30 Ö Hl. Messe (Pfr. Penka) Sozialverband VdK - Ortsverband Samstag, 30.01.2021 Elchesheim-Illingen/Steinmauern 18.00 Bie Vorabendmesse (Pfr. Dörner) 17.00 Ö Eucharistische Anbetung 18.00 Ö Vorabendmesse (Pfr. Penka) VdK informiert! Sonntag, 31.01.2021: Vierter Sonntag im Jahreskreis Live-Blog zum Coronavirus in BW: 10.30 St Eucharistiefeier (Pfr. Penka) VdK fordert Lastenausgleich von Vermögenden Hl. Messe für Erika Fortenbacher Der Sozialverband VdK fordert einen Lastenausgleich für die 10.30 E-I Eucharistiefeier (Pfr. Dörner) Finanzierung der Mehrkosten in der Corona-Pandemie. Menschen, die über mehr als eine Million Euro Privatvermögen verfügten, Montag, 01.02.2021 müssten ein Prozent davon abgeben, sagte VdK-Präsidentin 18.30 Bie Hochamt zu Lichtmess - Verena Bentele im SWR. Mit dem Lastenausgleich sollten Einkom- Kerzensegnung und Blasiussegen (Pfr. Dörner) mensschwache unterstützt werden, die sich FFP2-Schutzmasken, 18.30 Ö Abendgebet (Pfr. Penka) Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel nicht leisten könnten. Dienstag, 02.02.2021: Darstellung des Herrn (Lichtmess) „Also da geht es jetzt nicht um Betriebsvermögen. 18.30 E-I Hochamt zu Lichtmess - Der Omnibusunternehmer soll natürlich nicht seine Busse be- Kerzensegnung und Blasiussegen (Pfr. Dörner) rechnet bekommen.“ Bentele verwies auf den sogenannten Las- Mittwoch, 03.02.2021: Hl. Ansgar u. hl. Blasius tenausgleich nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals sei der Betrag, Keine öffentlichen Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit! den man abgeben musste, wenn man sehr viel Geld hatte, deutlich Donnerstag, 04.02.2021: höher. Außerdem kritisierte die VdK-Präsidentin im SWR, dass die Hl. Rabanus Maurus - Gebetstag um geistliche Berufe privaten Krankenversicherer nicht an den Kosten der Abgabe der 09.00 St Hl. Messe mit Segnung von Agatha-Brot (Pfr. Penka) FFP2-Masken beteiligt würden. Die Kosten würden vom Gesund- 17.30 Bie Rosenkranzgebet für geistliche Berufe mit sakramen- heitsfonds der gesetzlichen Kassen vorgeschossen und später aus talem Segen (Pfr. Dörner) Bundesmitteln bezahlt, so Bentele. Freitag, 05.02.2021: Hl. Agathe - Herz-Jesu-Freitag Positiv zu denken bedeutet nicht, dass man immer glücklich und 18.30 Bie Hl. Messe (Pfr. Dörner) zufrieden sein muss. Es bedeutet, dass man auch an schweren 18.30 Ö Hl. Messe mit Kerzensegnung und Blasiussegen Tagen weiß, dass es wieder bessere Tage geben wird. (Pfr. Penka) Verfasser unbekannt 19.00 E-I Friedensgebet
Nr. 4/2021 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Steinmauern Samstag, 06.02.2021: Hl. Paul Miki und Gefährten Wochen der Pandemie. Lass dieses Licht Zeichen der Hoffnung für 18.00 Ö Vorabendmesse mit Blasiussegen (Pfr. Penka) uns alle sein. Wir beten für die Verstorbenen, die der Pandemie Mitgestaltung: Musikgruppe zum Opfer gefallen sind und für deren Angehörige. 18.00 E-I Vorabendmesse mit Blasiussegen (Pfr. Dörner) Wir beten für die Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger, Sonntag, 07.02.2021: Fünfter Sonntag im Jahreskreis Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Krankenhäusern und 10.30 Bie Eucharistiefeier mit Blasiussegen (Pfr. Dörner) Heimen. Wir beten für die Kranken und Einsamen. 10.30 St Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Sei du ihnen Licht. Sei du uns Licht. (Pfr. Penka) Herr gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihnen. Bitte Hinweise beachten! Lass sie ruhen in Frieden. Wie Sie ja wissen, kann es durch Corona jederzeit zu Änderungen im Amen. öffentlichen Leben kommen. Das betrifft auch unsere Gottesdiens- te, z. B. Schülergottesdienste. Achten Sie deshalb bitte aufmerksam auf eventuelle Hinweise, z. B. in den Sonntagsgottesdiensten! Klausurtagung Pfarrgemeinderat Am Samstag, 30. Januar 2021 findet die Klausurtagung des neu ge- wählten Pfarrgemeinderats der Seelsorgeeinheit statt. Coronabedingt Evangelische Kirchengemeinde ist es jedoch nicht möglich, dass wir, wie eigentlich geplant, einen Tag gemeinsam im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt verbringen. Gottesdienst Da wir trotzdem einige Themen besprechen möchten, wurde zusam- Wir laden ein zum Gottesdienst am Sonntag, 31. Januar, men mit dem Moderatorenteam ein Ablauf für eine Online-Klausur- um 10.00 Uhr in der Petruskirche in Rastatt. tagung erarbeitet. Beginn der Klausurtagung wird um 9.00 Uhr sein. Um die Gottesdienste weiter feiern zu können, müssen wir uns an Ab 8.30 Uhr ist der virtuelle Raum zum Ankommen geöffnet. die aktuellen Corona-Schutzkonzepte halten. Ab dem 25.01.2021 Der erste Block geht mit Pause bis 12.00 Uhr. Nach der Mittagspause dürfen im Gottesdienst keine Stoffmasken mehr getragen werden, geht es um 13.00 Uhr weiter mit dem zweiten Block. Abschluss des der Zutritt ist nur mit OP-Maske oder FFP2- oder KN95-Maske Tages wird um 15.00 Uhr sein. Die Einladung mit Zugangsdaten sowie erlaubt (höhere Schutzwirkung). Jede Haushaltsgemeinschaft erforderlicher Tischvorlagen wird per Mail zugesendet. muss ein Meldeblatt ausfüllen. Sie finden dies auch auf unserer Friedensgebet Homepage, bitte herunterladen, daheim ausfüllen, mitbringen, am Freitag, 5. Februar, 18.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche abgeben. Die Sitzplätze werden Ihnen zugeteilt, damit die gefor- Elchesheim-Illingen derten Abstände eingehalten werden. Einlass ist ab 9.45 Uhr am Mit und ohne Corona, die nächsten Jahre werden schwierig und Haupteingang beim Glockenturm. entscheidend werden. Vom Jesuiten Klaus Mertes habe ich dazu Pfarramt der Evangelischen Petrusgemeinde folgende Zitate gefunden: „Ich bleibe katholisch. Die Kirche ist Wilhelm-Busch-Str. 8 a, Rastatt, Telefon 21482 für mich nicht nur meine Heimat, sondern auch ein Auftrag, und E-Mail: pfarramt@petrusgemeinde-rastatt.de diesem Auftrag will ich mich nicht entziehen.“ Er habe allerdings Homepage: www.petrusgemeinde-rastatt.de Verständnis dafür, wenn Gläubige aus der Kirche austräten: „Ich Das Pfarrbüro ist wie folgt besetzt: kritisiere das nicht. Manchmal denke ich, dass es so ist wie in den Montag bis Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr 80er Jahren in der DDR: Die einen gehen, die anderen bleiben Montagnachmittag: 16.00 - 19.00 Uhr - beide haben dazu beigetragen, dass am Ende das Alte zusam- Bitte telefonisch anmelden! menbrach und Neues entstehen konnte.“ Und dass der Wandel friedlich geschah, das verdankte er besonders den sogenannten Wochenspruch: Montagsgebeten in Leipzig. Und so liegt es auch mit an uns und Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. unseren (Friedens-)Gebeten, wie Neues entsteht. Herzliche Einla- (Jesaja 60, 2b) dung zu Gebet, Stille und Texten aus Schrift und Tradition. Alles umsonst Für das Vorbereitungsteam: Petra Nientiedt Ein Fuchs fand einmal einen besonders verlockenden Weinberg. Erzbischof Stephan Burger unterstützt Aktion #lichtfenster Die herrlichen Früchte darin reizten seine Gier. Aber der Weinberg Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 22.1. die Aktion war von allen Seiten sicher umzäunt. Da erblickte der Fuchs, an #lichtfenster ins Leben gerufen. Er lädt die Bürgerinnen und Bürger einer Seitenecke eine winzige Öffnung, durch die er in den Wein- ein, ab diesem Freitagabend eine Kerze ins Fenster zu stellen, um berg eindringen wollte. Aber die Öffnung war zu eng. So konnte der der Verstorbenen der Corona-Pandemie und ihrer Angehörigen zu Fuchs nicht hinein kriechen. In einer Mischung aus Begierde und gedenken. Auch Erzbischof Stephan Burger hat sich an der Aktion Klugheit beschloss der Fuchs so lange zu fasten, bis er durch den beteiligt und eine Kerze entzündet. Der Vorsitzende der Deutschen Spalt in den Weinberg eindringen konnte. Nach einigen Tagen war Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, würdigt das Anlie- er so mager, dass er hinein schlüpfen konnte. Nun fraß er sich an gen des Bundespräsidenten und hofft auf die aktive Beteiligung den wunderschönen und reifen Früchten satt - und wurde wieder vieler Menschen in Deutschland. Für die Aktion hat Bischof Bätzing dick. Als er durch die Öffnung wieder hinaus wollte, gelang es ihm ein Gebet verfasst. Er lädt dazu ein, dieses Gebet beim Entzünden nicht. So musste er sich einige Tage verstecken und fasten, bis er der Kerze zu sprechen. Die Aktion #lichtfenster sei ein starkes Zei- wieder so mager war, um durch die Öffnung hindurch sein Leben chen der Anteilnahme und des Mitgefühls. zu retten. Als er abgemagert hinaus gelangte, drehte er sich zum Weinberg um und sagte: „Weinberg, Weinberg! Wie schön bist du, „Ich bin dankbar für die Initiative, die ich gerne unterstütze. und wie herrlich schmecken deine Trauben. Aber man hat von dir Wir Christen gedenken jeden Freitag des Todestages Jesu. keinen Nutzen. So hungrig man auch hinein kommt, so hungrig In dieses Gedenken schließen wir die Opfer der Pandemie ein. geht man aus dir heraus!“(Nach einem jüdischen Märchen) Mit der Kerze in meinem Fenster sage ich: Die Angehörigen der Toten sind nicht allein. Für die Verstorbenen brennt ein Licht. In meinem So ist es wohl auch mit dieser Welt, in die wir nackt eintreten und Fenster. An meinem Ort, wo ich für sie bete“, so Bischof Bätzing. sie auch wieder so verlassen, ohne etwas mitnehmen zu können! Er fügt hinzu: „Seien wir achtsam miteinander und vergessen wir So ist es wohl auch mit den Weinbergen des irdischen Reichtums, die nicht, die von uns gehen mussten.“ Die Aktion #lichtfenster der irdischen Macht und des irdischen Ruhms. Sie sind so verlo- wird in den sozialen Netzwerken geteilt. Viele Mitglieder der Deut- ckend und scheinen so herrlich. Aber man hat von ihnen keinen schen Bischofskonferenz beteiligen sich daran. Nutzen. Denn abgemagert und unerfüllt muss man sie wieder ver- lassen! Im Weinberg dieser Welt ist letztlich alles umsonst. Nichts Gebet von Bischof Dr. Georg Bätzing bringt die letzte Erfüllung unseres Lebens. Nichts stillt auf immer Gott, guter Vater, die Sehnsucht unseres Herzens. Gejagt und abgemagert müssen du bist den Menschen nahe, in guten und in schweren Tagen. wir die Weinberge dieser Welt wieder verlassen. Ganz anders ist Dein Licht leuchte auch jetzt, in diesen schweren Tagen und es im Weinberg Gottes. In seinem Reich, in seiner Liebe, in seiner
Sie können auch lesen