Chirurgie der chronischen Rhinosinusitis - Österreichische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
S TAT E O F T H E A R T Chirurgie der chronischen Rhinosinusitis Die chronische Rhinosinusitis (CRS) betrifft in Europa circa fünf rungen der Nasennebenhöhlen im MRI in der Regel überinter- bis zwölf Prozent der Bevölkerung und ist ein heterogenes und pretiert werden. Im CT weisen bis zu 40 Prozent und im MRT eigenständiges Erkrankungsbild, das nicht als Folgeerkrankung bis zu 60 Prozent der Bevölkerung klinisch nicht relevante fokale der akuten Rhinosinusitis angesehen wird. Aufgrund der prak- Schleimhautverdickungen auf. Auch gilt es zu bedenken, dass tisch immer vorhandenen Mitbeteiligung der Nasenschleim- akute Infekte über Wochen radiologische Veränderungen der haut hat – zumindest in der Literatur – der Begriff „Rhinosinusi- Schleimhäute verursachen und daher bei der Frage nach chro- tis“ den Begriff „Sinusitis“ abgelöst. Man unterscheidet zwischen nischen Prozessen auf einen ausreichend langen Abstand zu der chronischen Rhinosinusitis ohne Polypen (CRSsNP) und akuten Infektionen geachtet werden muss. einer Form mit nasalen Polypen (CRSwNP). Letztere geht oft- mals mit erhöhten IgE-Werten und einer Eosinophilie einher; Konservative Therapiemaßnahmen außerdem besteht eine hohe Rezidivneigung und häufig eine Assoziation mit Asthma bronchiale. Die zugrundeliegende Vor einer möglichen chirurgischen Sanierung sollten naturge- Typ 2-Entzündungsreaktion ist Angriffspunkt für eine Therapie mäß konservative Therapiemaßnahmen ausgeschöpft werden, mit neuartigen Biologika und daher aktuell Ziel intensiver For- obwohl die Wirksamkeit einzelner Medikamente nach evidenz- schungsarbeit. basierten Kriterien kritisch gesehen wird. Sie bestehen generell aus der Kombination nasaler Steroide in erhöhter Dosierung, Die klassischen Beschwerden umfassen nasale Obstruktion, begleitenden Nasenspülungen mit Salzlösung, systemischen Sekretion (anteriorer/posteriorer „drip“), Gesichts- beziehungs- Steroiden sowie zwei- bis dreiwöchigen Antibiotikagaben. Na- weise Kopfschmerzen und Druckgefühl sowie eine Riechstö- sale Steroide sind nebenwirkungsarm und vor allem bei chro- rung. Formal spricht man bei einer Beschwerdedauer von mehr nischer Rhinosinusitis mit Polypen effektiv. Systemische Stero- als drei Monaten von einem chronischen Krankheitsverlauf. In ide sollten nur kurzfristig angewandt werden. Antibiotika sind in vielen Fällen lässt die gezielte Anamnese bereits eine chronische Phasen akuter Exazerbation eine mögliche Therapieform, haben Rhinosinusitis vermuten; die Bestätigung erfolgt per Nasenen- aber auf den mittel- bis längerfristigen Verlauf der CRS keinen doskopie und/oder radiologischen Schnittbildverfahren. In der nachgewiesenen Effekt. Nasenendoskopie finden sich je nach phänotypischer Form na- © SPL, picturedesk.com; Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Christoph Arnoldner sale Polypen, schleimig-eitriges Sekret und Schleimhautschwel- Durch das wachsende Verständnis der ablaufenden Entzün- lungen. Im CT (oder MRI) zeigt sich eine Verschattung der Na- dungsreaktionen ist auch die chronische Rhinosinusitis ein neues sennebenhöhlen (NNH) beziehungsweise der ostiomeatalen Einsatzgebiet für monoklonale Antikörper gegen Typ 2-Entzün- Einheit, also der Drainagestelle von Kiefer-, Stirnhöhle und vor- dungsreaktionen. Dupilumab (Dupixent®), ein Anti-IL-4-R-Anti- deren Siebbeinzellen im Bereich lateral der mittleren Muschel körper, der IL-4 und IL-13 blockiert, ist in Österreich bereits für die (infundibulum ethmoidale). Therapie der CRSwNP zugelassen (kassenfrei, chefarztpflichtig). Erste klinische Studien (in Deckung mit der Erfahrung der Au- Wenngleich die Computertomographie die am besten geeignete toren) hinsichtlich einer Verbesserung der Lebensqualität auch Bildgebung für die Diagnose und auch OP-Planung bei chro- ohne chirurgische Intervention sind vielversprechend. nischer Rhinosinusitis darstellt, so kann dennoch bei unkom- plizierten Formen als Screening-Verfahren oder bei Kindern Omalizumab (Xolair®) ist ein weiterer Antikörper, der freies zur Verringerung der Strahlenbelastung auch ein MRI verwen- IgE bindet, und bereits für die Indikation chronische Rhinusi- det werden. Zu beachten ist jedoch, dass Schleimhautverände- nusitis zugelassen ist. Weitere Präparate, die Großteils bereits » 26 ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEZEITUNG 11 | 10. Juni 2021
DFP-Literaturstudium S T A T E O F T H E A R T Die chronische Rhinosinusitis stellt ein eigenständiges Krankheitsbild dar, das nicht als Folgeerkrankung der akuten Rhinosinusitis angesehen wird. Die Indi- kation zur chirurgischen Sanierung der Nasennebenhöhlen ist dann gegeben, wenn es trotz maximaler konservativer Therapie zu keiner dauerhaften Besse- rung der Beschwerden kommt. Christoph Arnoldner und David Liu* 27
Ö Ä Z - K L I N I K Chirurgie der chronischen Rhinosinusitis » für Asthma bronchiale beziehungsweise atopische Dermatitis führter Belastungsscore (zum Beispiel SNOT-22) mit hoher Be- zugelassen sind, werden aktuell für den Einsatz in der Therapie einträchtigung der Lebensqualität des Betroffenen ist der beste der CRS in großen Studien evaluiert. Aktuell müssen diese Prä- Prädiktor für eine postoperative Verbesserung der Symptome; parate mittels subkutaner Injektion alle zwei bis vier Wochen eine Verzögerung des Eingriffes wirkt sich negativ auf eine post- dauerhaft verabreicht werden. Sollten sich die ersten Daten operative Verbesserung der Lebensqualität aus. bezüglich einer Effektivität dieser Substanzgruppe auch lang- fristig bewahrheiten, könnte diese die Therapie der chronischen Operative Prinzipien und Techniken Rhinosinusitis nachhaltig verändern (siehe auch State of the Art „Rhinosinusitis“, ÖÄZ 18, 25. September 2020). Der Einsatz von Endoskopen in der Chirurgie der NNH gilt heu- te als Standard und hat den Gebrauch von Mikroskopen prak- Indikation und Planung der NNH-Chirurgie tisch komplett verdrängt. Auch Zugänge von außen sind heute nur noch in seltenen Fällen wie etwa bei Prozessen im lateralen Die Indikation zur chirurgischen Sanierung der Nasenneben- Bereich der Stirnhöhle erforderlich. Navigationssysteme gehö- höhlen stellt sich, wenn sich trotz maximaler konservativer The- ren mittlerweile zur Standardausrüstung von modernen HNO- rapie keine dauerhafte Verbesserung der Beschwerden einstellt. Operationssälen und werden vor allem bei Revisionseingriffen, Das Prinzip dieser minimal-invasiven Eingriffe besteht darin, ausgedehnten Pathologien und Tumoren eingesetzt. Um einen unter weitest möglicher Schonung der normalen/geringfügig reibungslosen Ablauf damit zu trainieren, empfiehlt sich deren veränderten Schleimhaut Einsatz auch bei Routineoperationen. Dadurch kann nicht nur 1. eine gestörte Drainage/Belüftung der NNH wiederherzustellen, der technische Umgang mit einem derartigen System trainiert 2. die Krankheitsherde (zum Beispiel Polypen) zu entfernen werden, sondern auch in Ausbildung befindliche Ärzte haben und ein zusätzliches, hilfreiches Instrument. 3. die Voraussetzung für eine lokale antiinflammatorische The- rapie zu schaffen. Hinsichtlich einer Reduktion der Komplikationsrate durch den Geprägt wurde dieses Konzept der Functional Endoscopic Si- Einsatz von Navigationssystemen zeigen rezente Meta-Analysen nus Surgery (FESS) von der Grazer Schule um Messerklinger widersprüchliche Ergebnisse, während der positive Effekt auf und Stammberger. FESS gilt bis heute weltweit als Goldstandard Aspekte der Ausbildung wie etwa ein besseres Verständnis der für die chirurgische Therapie. Anatomie eindeutig belegt ist. Für die Zukunft kann man in die- sem Bereich sicherlich viele spannende Entwicklungen erwar- Zur operativen Planung wird die Durchführung einer Dünn- ten - auch hinsichtlich der „augmented reality“. schicht-CT der NNH mit coronarer und axialer Schichtung empfohlen. Hierbei wird vor allem auf die Position der Cri- Kieferhöhlen-Operation briformen lamina, Lamina papyracea (Dehiszenz?), Onodi (sphenoethmoidale)-Zellen, Sphenoid (N. opticus, A. carotis Nach dem vorderen Siebbein ist die Kieferhöhle die am häu- int.) und Ethmoidal-Arterien (Position zur Schädelbasis) geach- figsten chirurgisch behandelte NNH. Die ideale Größe des zu tet (CLOSE-Schema, Tab. 1). Alternativ kann zur Reduktion der schaffenden Kieferhöhlenfensters ist nach Stand der Literatur Strahlenbelastung eine DVT (digitale Volumen-Tomographie) unklar. Üblicherweise steigt die Größe mit ausgeprägten Pa- oder in Ausnahmefällen beziehungsweise Spezialfällen ein MRI thologien der Kieferhöhle. Wichtig ist es, vor dem Beginn der erfolgen. Der Abstand zwischen Bildgebung und Operation Fensterung das natürliche Kieferhöhlenostium aufzusuchen kann hierbei durchaus etwas länger sein, sofern es keine grund- und zu erweitern beziehungsweise in eine anzulegende Fenste- legenden Änderungen wie etwa durch einen chirurgischen Ein- rung einzuschließen. Dies ist notwendig, um wiederkehrende griff gab. In mehreren Studien konnte gezeigt werden, dass eine Probleme bei einer sogenannten „Missed-ostium-Sequenz“ zu präoperative systemische oder lokale Steroidtherapie durch Ver- vermeiden. Ausgedehnte Zugänge wie etwa die mediale Ma- minderung der intraoperativen Blutung zu einer Reduktion der xillektomie oder transorale Zugänge (Caldwell-Luc-Operation) Operationszeit führt. Für eine Therapie mit Antibiotika konnte werden heute eher selten eingesetzt und sind speziellen Patho- dieser Effekt nicht gezeigt werden. Ein präoperativ durchge- logien vorbehalten. Abb. 1: Klinisch endoskopisches und radiolo- gisches Bild einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP). A = Nasenscheidewand, B = Ansatz der mittleren Nasenmuschel, C = Nasenpolyp (lateral der mittleren Nasenmuschel), D = mittlere Nasenmuschel, E = laterale Nasenwand 28 ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEZEITUNG 11 | 10. Juni 2021
DFP-Literaturstudium S T A T E O F T H E A R T Siebbein-Operation nach Draf in Stirnhöhlenoperation Typ I, IIa, IIb und III eingeteilt werden. Bei letzterer („Mediandrainage“, „modified Lothrop pro- Die Eröffnung des Siebbeins beginnt mit der Resektion des cedure“) wird der Stirnhöhlenboden von beiden Seiten inklusive Processus uncinatus (Uncinektomie) und der Eröffnung des oberem Septum und Stirnhöhlen-Septum entfernt. Infundibulum ethmoidale (Infundibulotomie) sowie mit der Eröffnung der Bulla ethmoidalis, der Grundlamelle und des Komplikationen hinteren Siebbeins. Hier ist auf das Vorliegen einer Onodi-Zelle (sphenoethmoidale Zelle) zu achten, in der der Nervus opticus Prinzipiell ist die endoskopische Chirurgie der Nasennebenhöh- frei verlaufen kann. Prinzipiell bleibt die mittlere Nasenmuschel len heutzutage eine sehr sichere Standardoperation. Kompli- als wichtige Landmarke bestehen und wird nicht routinemä- kationen sind meist wenig bedrohlich und können in folgende ßig verkleinert beziehungsweise reseziert. Dennoch kann eine Kategorien eingeteilt werden: Teilresektion für ein verbessertes Offenbleiben des Kieferhöhle- • Grad 1 („minor complication“: intraoperatives Management, nostiums beziehungsweise des Siebbeinschachtes sinnvoll sein. kein bleibender Schaden): Dazu zählen eine intraoperative Bis heute haben sich multiple, sowohl retro- als auch prospek- Blutung ( einem Liter, eine Blutung mit Notwendigkeit einer Kauterisierung Im Rahmen der präoperativen Beurteilung des CTs ist immer der A. sphenopalatina oder A. ethmoidalis ant., eine revisi- ein Augenmerk auf die Keilbeinhöhle hinsichtlich des Verlaufs onsbedürftige Blutung, der Austritt von Liquor cerebrospina- und der Position von N. opticus beziehungsweise der A. caro- lis („CSF leak“) oder eine Verletzung des Tränennasenganges. tis int. zu richten. Die Keilbeinhöhle wird je nach begleitender Diese Komplikationen sind sehr selten und treten in circa 0,9 Pathologie über das Siebbein (transethmoidal) oder über die Prozent der Fälle auf. Nasenhöhle (transnasal) beziehungsweise kombiniert eröffnet. • Grad 3 („serious complication“: großes Risiko eines blei- Transnasal liegt das natürliche, meist schlitzförmige Ostium der benden Schadens): Hierzu zählen die Meningitis (mit oder Keilbeinhöhle etwa zwei Zentimeter oberhalb der Choanae be- ohne CSF-leak), intracerebrale Blutungen, intracerebrale ziehungsweise medial des Ansatzes der oberen Nasenmuschel. Abszesse, retrobulbäre Hämatome und auch eine Verletzung Zur Erweiterung des Ostiums hat sich die Verwendung einer des N. opticus oder der A. carotis int. Diese Art der Kompli- Pilzkopfstanze sehr bewährt. Nach kaudal ist auf Blutungen aus kationen ist extrem selten und wird in der Literatur mit einer Ästen der A. sphenopalatinae (A. nasalis post. septi) zu achten. Häufigkeit von unter 0,04 Prozent angegeben. Der transseptale Zugang wird bei isolierten Keilbeinhöhlener- krankungen und engen transnasalen Verhältnissen sowie bei Spezielle Aspekte gegebenenfalls gleichzeitiger Septumkorrektur angewandt. Durch Hinwegnahme des hinteren Septumanteils, der Vorder- Die klassische Nasennebenhöhlenchirurgie hat sich initial aus wand und des Septums innerhalb des Sinus sphenoidalis kann und durch die Behandlung der therapierefraktären chronischen eine sehr weite transnasale Öffnung zu beiden Keilbeinhöhlen Rhinosinusitis entwickelt. Chirurgisch-technische und wissen- geschaffen werden („sphenoid drill out“). schaftlich-anatomische Weiterentwicklungen der vergangenen 20 Jahre haben das Spektrum der endonasalen Eingriffe bei HNO- Stirnhöhlen-Operation ärztlichen und neurochirurgischen Erkrankungen signifikant erweitert. So zählen heute Eingriffe im Bereich der Orbita, der Die Operation der Stirnhöhle gilt weitläufig als der technisch an- Hypophyse und auch außerhalb der Sella turcica („extended ap- spruchsvollste Eingriff an den Nasennebenhöhlen. Dies ergibt proach“) zu standardisierten endonasalen Operationstechniken. sich aus der komplexen Anatomie des vorgeschalteten Siebbeins. Es gilt zu bedenken, dass Stirnhöhlenprobleme auch durch insuf- Vier-Hand-Technik fizient „anoperierte“ Recessus frontalis entstehen können. Dem- nach ist eine Verschattung des Recessus frontalis im CT allein Verglichen mit der klassischen Zwei-Hand-Technik, bei der ein noch kein Grund für einen Eingriff ebendort, da sich derartige Operateur das Endoskop mit einer Hand hält, während Instru- Verschattungen oft durch eine medikamentöse Therapie oder mente in der anderen Hand gehalten werden, operieren bei der vordere Siebbeinoperation lösen lassen. Die gängige OP-Technik Vier-Hand-Technik zwei Chirurgen gleichzeitig. Durch die Auf- ist es, schrittweise Zelle für Zelle zu entfernen und schließlich teilung kann ein Operateur gleichzeitig mit zwei Instrumenten die letzte Schale am Übergang von der Stirnhöhle zum Recessus arbeiten, während der andere Chirurg die Kamera führt und frontalis zu entfernen („uncapping the egg“). In ausgewählten gleichzeitig das Operationsgebiet mittels Sauger reinigt. Die Fällen stehen radikalere Operationstechniken zur Verfügung, die Vorteile der Vier-Hand-Technik sind nicht nur instrumenteller » 11 | 10. Juni 2021 ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEZEITUNG 29
Ö Ä Z - K L I N I K Chirurgie der chronischen Rhinosinusitis » Natur: Durch das ständige Absaugen sind die intraoperative wünschte Effekt konnte auch in klinischen Studien bestätigt Sicht und das Bild oft auch besser. werden, in denen Kochsalzlösung mit Glucocorticoidver setzten Tamponaden verglichen wurden. In der Glucocortico Duraplastik idGruppe zeigte sich in der klinischendoskopischen Untersu chung eine bessere lokale Wundheilung. Die endonasale Operationstechnik hat aufgrund der hohen Erfolgsrate und niedrigen Morbidität verglichen mit extra Ein relativ neues Medizinprodukt stellen selbstauflösende nasalen Zugängen zur Behandlung von Defekten der vorderen „Drugeluting stents“ dar. Diese bioresorbierbaren, mit Gluco Schädelbasis mit Hirnwasseraustritt in den letzten Jahren stetig corticoidversetzten Platzhalter werden üblicherweise am Ende an Bedeutung gewonnen. Das Ziel der endonasalen Duraplas der Operation im Bereich der zuvor vergrößerten Nasenneben tik sind die Deckung und der Verschluss des pathologischen höhleneingänge platziert, um ein Verkleben von Schleimhaut Defektes im Bereich der knöchernen Schädelbasis und der blättern sowie eine überschießende Krustenbildung zu verhin Dura mater. Hier gibt es mehrere Operationstechniken, wobei dern. Derzeit gibt es jedoch noch nicht genügend Evidenz für man ganz generell zwischen der (i) OnlayTechnik (Rekon den routinemäßigen Einsatz dieser Stents. struktion direkt über dem knöchernen Defekt), (ii) Underlay Technik (Rekonstruktion zwischen Dura und knöchernen Postoperative Antibiotika und systemische Steroide Defekt) und (iii) SandwichTechnik (Rekonstruktion über knö chernen Defekt und zwischen Dura und knöchernen Defekt) Der Effekt der Antibiotikagabe auf die postoperative Periode unterscheidet. Bevorzugt werden autologe Materalien (zum nach einer FESS (Wundheilung und klinische Symptome) wur Beispiel Faszie, Fett) beziehungsweise vaskularisierte Lappen de bisher in vier klinischen Studien untersucht. In allen durch (HadadLappen) verwendet. geführten Studien führte die postoperative Gabe von Antibiotika zu keiner verbesserten Wundheilung oder klinischen Sympto Nachsorge matik verglichen mit Patienten, die keine Antibiotika erhielten. Die routinemäßige Gabe von Antibiotika nach Nasennebenhöh Die Nachsorge ist ebenso wichtig wie eine gute Vorbereitung lenoperationen wird deshalb derzeit in den meisten Leitlinien und richtige Indikationsstellung und spielt eine zentrale Rolle aufgrund mangelnder Evidenz nicht empfohlen. Ähnlich sind für den langfristigen Erfolg von funktionell endoskopischen Na Studienlage und Empfehlung hinsichtlich der Gabe von syste sennebenhöhlenOperationen. Die kurzfristigen Ziele sind eine mischen Steroiden. In zwei klinischen Studien führte die post Förderung der physiologischen Wundregeneration und eine operative Verabreichung von systemischen Steroiden zu keiner Minimierung der postoperativen Entzündungsreaktion. So kann verbesserten Wundheilung oder Symptomatik. langfristig die Lebensqualität verbessert und die Notwendigkeit von Revisionsoperationen minimiert werden. Durch entspre Lokale instrumentelle Reinigung chende Maßnahmen wie etwa regelmäßige Kontrollen und die Anwendung von Nasenspülungen kann die Wundheilung posi Durch die Entfernung von entzündlich veränderter Nasen tiv beeinflusst und moduliert werden. Die postoperative Betreu schleimhaut während einer FESS kommt es bei den meisten Pa ung durch den behandelnden Chirurgen ist ebenso entschei tienten nach der Operation zu Krusten und Borkenbildungen, dend wie die Patientenschulung hinsichtlich Grundkenntnisse die im Rahmen des Wundheilungsprozesses als physiologisch der Eigenbehandlung. angesehen werden können. Diese Krustenbildungen können in dividuell stark ausgeprägt sein und werden von vielen Patienten Tamponade, Spacers/Stents als unangenehm empfunden. Üblicherweise werden große und störende Borken im Rahmen der postoperativen Kontrolle ab Obwohl die FESS eine effektive Behandlungsoption zur Ver getragen. Obwohl aufgrund der derzeitigen Evidenzlage unklar besserung der Lebensqualität von Patienten mit chronischen ist, ob eine Krustenabtragung wirklich zu einer besseren lokalen Nasennebenhöhlenbeschwerden darstellt, sind Komplika Wundheilung führt, ist die postoperative endoskopische Kon tionen wie Synechiebildung (intranasale Verwachsungen trolle dennoch von großer Wichtigkeit, um frühzeitig Komplika von Schleimhautblättern, die physiologisch voneinander ge tionen (wie etwa akute Entzündungen oder Synechiebildungen) trennt sind) und Nachblutungen nicht selten. Um das Risiko zu erkennen und zu therapieren. zu minimieren, werden nach funktionell endoskopischen NasennebenhöhlenOperationen regelmäßig Tamponaden Lokale Reinigung und Pflege durch Nasensprays verwendet. Zur großen Erleichterung der Patienten sind Tamponaden heute in der Regel selbstauflösend und müssen Die Patientenschulung ist hinsichtlich der Grundkenntnisse nicht gezogen werden. Häufig werden sie zusätzlich mit Glu der Eigenbehandlung von großer Wichtigkeit, um einen cocorticoiden versetzt, um die Wundheilung zu fördern und langfristigen Erfolg nach einer Nasennebenhöhlenoperati möglichen Entzündungsreaktionen vorzubeugen. Dieser ge on zu erzielen. Für die Eigenbehandlung nach einer FESS 30 ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEZEITUNG 11 | 10. Juni 2021
DFP-Literaturstudium S T A T E O F T H E A R T Tab. 1: CLOSE-Schema krankheitsspezifische Lebensqualität basierend auf (1) nasalen, (2) otologischen, (3) emotionalen und (4) Schlaf-spezifischen C Cribriforme Tiefe und Symmetrie Symptomen. In fast allen bisher durchgeführten Studien zur Le- Lamina bensqualitätsverbesserung konnte der positive Effekt der FESS L Lamina Dehiszenz vorhanden? bestätigt werden. In einer Meta-Analyse wurde gezeigt, dass die papyracea endoskopische Nasennebenhöhlenoperation einer rein medi- O Onodi-Zellen Sphenoedmoidale Zellen vorhanden? kamentösen Therapie überlegen ist. FESS führten nicht nur zu S Sinus Knöcherne Deckung des einer signifikanten Verbesserung der krankheitsspezifischen sphenoidalis N. opticus und der A. carotis int. ? Lebensqualität, sondern auch zu einem besseren klinisch-endo- E Ethmoidale Lage der A. ethmoidalis ant. und A. skopischen Erscheinungsbild. Arterien ethmoidalis post. zur Schädelbasis Riechen nach FESS werden meist physiologische Kochsalzspülungen und/oder Riechstörungen treten im Rahmen einer chronischen Rhinosi- Glucocorticoid-haltige Nasensprays empfohlen. Die Spülung nusitis häufig auf und zählen zu den vier Kardinalsymptomen. der Wunde mit Kochsalzlösung soll helfen, die postoperative In einer Studie zur Prävalenz bei chronischer Rhinosinusitis Krustenbildung zu minimieren; Glucocorticoid-haltige Na- wurde die Schlussfolgerung gezogen, dass mehr als drei Viertel sensprays werden wegen des anti-inflammatorischen Effekts aller Patienten an einer Störung des Geruchssinnes leiden. Die eingesetzt. Klinische Studien zur regelmäßigen Anwendung Riechstörung betrifft nicht nur das „Schnüffeln“ durch die Nase, von Kochsalzspülungen nach endoskopischen Nasenneben- sondern auch die Feingeschmackswahrnehmung während des höhlenoperationen konnten nicht nur den positiven Effekt im Essens und Trinkens. Hinsichtlich der Verbesserung der Riech- Hinblick auf eine lokale Wundheilung, sondern auch auf eine leistung nach FESS wird in der Übersichtsarbeit die Schlussfol- verbesserte subjektive Beschwerdewahrnehmung bestätigen. gerung gezogen, dass die FESS nicht nur zu einer Verbesserung Die Therapie mit physiologischen Kochsalzspülungen beginnt der subjektiven, sondern auch der gemessenen Riechleistung üblicherweise bereits am ersten oder zweiten Tag postope- bei Patienten mit CRS führt und somit auch die Lebensqualität rativ. Ähnlich verhält sich die Studienlage zu Glucocorticoid- signifikant beeinflussen kann. haltigen Nasensprays als unterstützende Therapie nach einer FESS. In klinischen Studien konnte der positive Effekt der Zusammenfassend stellt die NNH-Chirurgie eine wichtige und postoperativen Anwendung von Glucocorticoid-haltigen nebenwirkungsarme Therapieform der chronischen Rhinosinu- Nasensprays nicht nur auf die lokale Wundheilung, sondern sitis dar. Durch differenzierte Patientenselektion und optimale auch auf die krankheitsspezifische Lebensqualität bestätigt Planung des Eingriffes kann die FESS als äußerst sicherer und werden. Im Gegensatz zu physiologischen Kochsalzlösungen erfolgversprechender Eingriff angesehen werden. Trotz der werden Glucocorticoid-haltige Nasensprays meist erst nach rezenten Neuerungen in der konservativen Therapie dieser Er- der ersten klinischen Kontrolle und Krustenentfernung emp- krankung wird die Chirurgie an ausgewählten Patienten ihren fohlen, um eine direkte Wirkung an den Schleimhäuten der Nase zu gewährleisten. Stellenwert auch in Zukunft behalten. ◉ Literatur bei den Verfassern Keine routinemäßige Bildgebung *) Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Christoph Arnoldner, MBA; Die Computertomographie der Nasennebenhöhlen hat Bedeu- Dr. David Liu, beide: Universitätsklinik für tung für die primäre Diagnostik der chronischen Rhinosinusitis Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Medizinische Universität Wien, und ist ebenso wichtig für die präoperative Planung. Postopera- Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien; tiv sollte eine Bildgebung aber nicht routinemäßig erfolgen, da Tel.: 01/40400-33760, -33180; die endoskopische Nachuntersuchung ausreicht, um den kli- E-Mail: christoph.arnoldner@meduniwien.ac.at nischen Verlauf zu beurteilen. Lecture Board Patientenzufriedenheit nach FESS ao. Univ. Prof. Dr. Birgit Knerer-Schally, Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Christian Müller, Die Wirksamkeit der FESS zur Verbesserung der krankheits- beide: Medizinische Universität Wien/Universitätsklinik für spezifischen Lebensqualität wurde bisher in großen Kohorten- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde studien weltweit untersucht und bestätigt. Das am häufigsten benutzte Instrument zur Beurteilung der Lebensqualität von Ärztlicher Fortbildungsanbieter Patienten mit chronischer Rhinosinusitis ist der Sinonasale Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Outcome Test-22 (SNOT-22). Dieser Fragebogen erfasst die Medizinische Universität Wien 11 | 10. Juni 2021 ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEZEITUNG 31
DFP-Literaturstudium: Chirurgie der chronischen Rhinosinusitis Insgesamt müssen vier von sechs Fragen richtig beantwortet 1) Welche Aussagen treffen für die Bildgebung bei sein, um zwei DFP-Punkte im Rahmen des Diplom-Fortbil- chronischer Rhinosinusitis zu? (zwei Antworten richtig) dungs-Programms der Österreichischen Ärztekammer zu a) Ein konventionelles Röntgen der NNH ist für die Diagnose erwerben. Eine Frage gilt als korrekt beantwortet, wenn alle geeignet. möglichen richtigen Antworten markiert sind. b) Das CT-NNH stellt für OP-Planung und Diagnose das bildgebende Standardverfahren dar. c) Ein MRI der NNH kann in besonderen Fällen ein CT-NNH www.aerztezeitung.at/DFP-Literaturstudium ersetzen. d) Die postoperative Bildgebung erfolgt routinemäßig. Faxnummer: 01/376 44 86 2) Das Prinzip der endoskopischen NNH-Chirurgie besteht E-Mail: dfp@aerzteverlagshaus.at darin: (zwei Antworten richtig) a) eine gestörte Drainage/Belüftung wiederherzustellen. Bitte deutlich ausfüllen, da sonst die Einsendung nicht berücksichtigt werden kann! b) Krankheitsherde (zum Beispiel Polypen) zu entfernen. c) zur Rezidivprophylaxe möglichst die gesamte NNH- Schleimhaut zu entfernen. Name: 3) Um einen langfristigen Erfolg nach einer endosko- pischen NNH-Operation zu erzielen sollte/n: (zwei Antworten richtig) ÖÄK-Arztnummer: a) ein Antibiotikum standardmäßig verschrieben werden. Adresse: b) Patienten über die Selbstbehandlung mit kochsalzbasier- ten-Nasenspülungen aufgeklärt werden. c) eine postoperative Bildgebung durchgeführt werden, um die Wundheilung beurteilen zu können. d) regelmäßige Kontrollen beim behandelnden Arzt stattfinden. E-Mail-Adresse: 4) Die klassischen Symptome der chronischen Rhino- sinusitis sind: (vier Antworten richtig) a) Chronische Nasenatmungsbehinderung Zutreffendes bitte ankreuzen: b) Riechstörung Turnusarzt/Turnusärztin c) Chronischer Husten Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin d) Kopfschmerz/Gesichtsschmerz Facharzt/Fachärztin für e) Nasaler Ausfluss 5) Für die präoperative Planung ist die Beurteilung der anatomischen Strukturen nach welchem Schema Ich besitze ein gültiges DFP-Diplom. möglich? (eine Antwort richtig) Ich nutze mein DFP-Fortbildungskonto. a) FESS Bitte die DFP-Punkte automatisch buchen. b) FEES c) CLOSE Altersgruppe: d) SNOT-22 < 30 31–40 41–50 51–60 > 60 6) Die endoskopische NNH-Operation kann bei einer the- rapierefraktären chronischen Rhinosinusitis zur Verbesse- Ich willige in die Zusendung von Werbematerial per Post rung welcher Qualitäten führen: (zwei Antworten richtig) oder E-Mail über die Produkte der Verlagshaus der Ärzte GmbH a) Riechleistung ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mittels E-Mail an b) Blutversorgung des Gehirns office@aerzteverlagshaus.at widerrufen. Informationen zum c) Lebensqualität Datenschutz finden Sie auf Seite 54 oder unter d) Sehschärfe www.aerztezeitung.at/kontakt/impressum 32 ÖSTERREICHISCHE ÄRZTEZEITUNG 11 | 10. Juni 2021
Sie können auch lesen