Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen

Die Seite wird erstellt Henrik Schütte
 
WEITER LESEN
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Jahrgang 42    Freitag, den 29. November 2019        Nummer 48

                 Crumbacher
              Adventsgeschichten
                    2019

              Programm im Innenteil

                                Herzlich willkommen
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Fränkisch-Crumbach                                                                            -2-                                                                            Nr. 48/19
                                                                                                  Anonyme Alkoholiker������������������������������������Tel.: 06151 19295
                                                                                                  Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim
                                                                                                  Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr
                                                                                                  Krankenhäuser
                                                                                                  Kreiskrankenhaus Erbach,
                                                                                                  A.-Schweizer-Str. 10-20 ������������������������������������������� 06062/79-0
                      Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach                                       HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V.,
                      Rodensteiner Straße 8                                                       Kreiskrankenh. Erbach ���������������������������������������� 06062/798000
                      64407 Fränkisch-Crumbach                                                    Apotheken
                      Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93                                      Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ��������������������� 1451
                      E-Mail: gemeinde@fraenkisch-crumbach.de                                     Gingko-Apotheke, Brensbach ����������������������������������� 06161/566
                      Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de                                        Apotheke Reichelsheim, Reichelsheim ������������������������������ 1305
                                                                                                  Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim ������������������������������� 3310
  Öffnungszeiten:
  Montag und Dienstag:                                            8.30 - 12.00 Uhr               Ämter
                                                                                                  Postagentur Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 1418
  Mittwoch                                                        9.30 - 12.00 Uhr
  Donnerstag:                                                     8.30 - 12.00 Uhr               Landratsamt Erbach ������������������������������������������������ 06062/70-0
  und                                                            13.00 - 18.00 Uhr               Finanzamt Michelstadt ���������������������������������������������� 06061/780
  Freitag:                                                        8.30 - 12.00 Uhr               Amtsgericht Michelstadt ���������������������������������������� 06061/708-0
                                                                                                  Arbeitsamt Erbach ��������������������������������������������������� 06062/9513
                                                                                                  Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse ��������������� 06151/3040
Polizei ���������������������������������������������������������������������������������� 110   Müllabfuhrzweckverband, Brombachtal ��������������� 06063/93190
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������� 112
Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ������������������������ 516792                              Pfarrämter
                                                                                                  Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2253
stv. Gemeindebrandinspektor Marcel Freitag�������0171 1679718
                                                                                                  Kath. Pfarramt Reichelsheim ���������������������������������������������� 1399
Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ��������������������� 2566
DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 ���������������������������������� 501 487                     Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach ���������� 06061/72475
                                                                                                  Montag bis Freitag von 8-16 Uhr
Schwimmbad �������������������������������������������������������������������� 1590
                                                                                                  Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach � 06063/2955
Bauhof Michael Treusch �������������������������������� 0160 / 66 75 41 4                        Öffnungszeiten:
bauhof@fraenkisch-crumbach.de                                                                     November - April
Wasserversorgung/Rohrbrüche:                                                                      Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr
Philipp Dörr / Oliver Schnatz �������������������������� 0160 / 66 74 41 9                       Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr
Revierförsterei Fränkisch-Crumbach                                                                An jedem 1. Samstag im Monat ����������������������� 9.00 - 11.30 Uhr
Andreas Ott, Reichelsheim ���������������������������������������� 51 52 68 5                    Mai – Oktober
                                                                                                  Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr
Bezirks-Schornsteinfegermeister
Friedhelm Günther ������������������������������������������������� 06254/37160                  Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr
                                                                                                  Samstag ����������������������������������������������������������� 8.00 - 11.30 Uhr
Störungsstelle Strom und Gas ����������������������� 0800/701-8040
                                                                                                  Kompostplatz am Hexenberg, Fr.-Crumbach
Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme                                                                Öffnungszeiten
(kostenlos) ����������������������������������������������������������� 0800/9600100             Samstags �������������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr
“Bücherkiste” im Rathaus ������������������������������������������� 515188
Sarolta-Kindergarten �������������������������������������������������������� 2446
Rodensteinschule���������������������������������������������������������������1594
Betreute Grundschule �������������������������������������������������� 911516
Jugendpfleger André Benke: 0170 1098988
Öffnungszeiten Jugendraum:
Dienstags und Donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr                                                     Ärzte
Ärzte                                                                                             Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer
Ärztezentrum Bad König                                                                            116117 zu folgenden Zeiten erreichbar:
Zweigpraxis Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2209                        Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr
Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach �������������� 06161/2025                               Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr
Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach ������������������ 2489                               Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis
Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach �������������������������� 2059                         07.00 Uhr des nächsten Tages.
                                                                                                  In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den
Frauenhaus Erbach                                                                                 Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.
Zuflucht Beratung Begleitung                                                                      Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale
für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen ��������� 06062/56 46                                Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten:
Beratungsstelle für Frauen                                                                        Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr
in Gewalt- und Krisensituationen                                                                  Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Kostenlos und Vertraulich                                                                         Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr
An der Zentlinde 5b, 64711 Erbach                                                                 Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Tel.: 06062-266874, info@frauenberatung-erbach.de                                                 Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Heppenheim:
www.frauenberatung-erbach.de                                                                      Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwestern-
Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr                                                       wohnheim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflegeschule).
Beratung auch in Reichelsheim möglich
jeden 1. Dienstag, 09:30-11:00 Uhr / Tel.: 0151- 288 74 866                                       Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen
                                                                                                  sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ���������������������� 0800/116016                              www.Bereitschaftsdienst-Hessen.de.
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Fränkisch-Crumbach                                              -3-                                                    Nr. 48/19
Tierarzt
30. November/1. Dezember 2019
Tierarztpraxis Petra Keil, Gadernheim, Nibelungenstr. 737,
Tel. 06254 / 943464.
Apotheken
Sa. 30.11.2019                                                    Liebe Crumbacher,
Apotheke Reichelsheim, Tel.: 06164/1305, Darmstädter Str. 11,     der Haushaltsplan der Gemeinde für das nächste Jahr kommt
64385 Reichelsheim (Odenwald), Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr        diesmal etwas später als gewohnt. Weil der Hessische Landtag
Odenwald Apotheke, Tel.: 06154/1823, Odenwaldstr. 122,            erst noch das Gesetzespaket „Starke Heimat Hessen“ verab-
64372 Ober-Ramstadt, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr                  schieden musste, haben sich die Zahlen aus Wiesbaden etwas
                                                                  verzögert. Das Warten hat sich aber gelohnt: Crumbach erhält
                                                                  aus diesem Programm nächstes Jahr Mehreinnahmen von
So. 01.12.2019                                                    über 130 T€. Insgesamt nähert sich unser Haushaltsvolumen
Rodenstein Apotheke, Tel.: 06164/1451, Bahnhofstr. 17,            der Grenze von 7 Millionen Euro. Den Haushaltsentwurf des
64407 Fränkisch-Crumbach, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr             Gemeindevorstands werde ich in der öffentlichen Sitzung der
Rats Apotheke, Tel.: 06061/2324, Bahnhofstr. 25,                  Gemeindevertretung am heutigen Freitagabend einbringen.
64720 Michelstadt, So. 09:00 bis Mo. 09:00 Uhr                    Auf unsere Kommunalpolitiker kommen in den nächsten
                                                                  Wochen gewichtige Entscheidungen zu. Parallel zum Haus-
                                                                  haltsplan gilt es zu beurteilen, wie sich unsere Gemeinde räum-
Mo. 02.12.2019                                                    lich entwickeln soll, ob und wo neue Baugebiete erschlossen
Apotheke am Markt, Tel.: 06163/3619, Montmelianer Platz 1,        werden sollen und wie zusätzlicher Bedarf an Kinderbetreu-
64739 Höchst, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr                         ungsplätzen gedeckt wird. Eckdaten und Entscheidungshilfen
Apotheke im Alten RöhrWerk, Tel.: 06154/5772674,                  hierfür hat unsere Verwaltung in einem sogenannten „Städte-
                                                                  baulichen Konzept für Wohnen und Gewerbe“ ausgearbeitet.
Falconstraße 7, 64372 Ober-Ramstadt,                              Zugleich soll beschlossen werden, ob wir gemeinsam mit der
Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr                                       Gemeinde Brensbach einen interkommunalen „Gewerbepark
Elefanten Apotheke, Tel.: 06062/2472,                             Gersprenztal“ realisieren wollen. Hierzu findet am 5. Dezember
Gerhart-Hauptmann-Str. 23, 64711 Erbach,                          im Brensbacher Gemeindezentrum eine öffentliche Sitzung bei-
                                                                  der Gemeindevertretungen mit über 50 Mandatsträgern statt,
Mo. 09:00 bis Di. 09:00 Uhr
                                                                  die Sie gerne besuchen können.
                                                                  Wie jedes Jahr haben wir die wichtigsten Haushaltsdaten wie-
Di. 03.12.2019                                                    der zu einem „Bürgerhaushalt“ zusammengestellt, der im Inter-
Florian Apotheke, Tel.: 06254/942194, Nibelungenstr.707,          net und hier im Amtsblatt erscheint. Schriftliche Fragen und
64686 Lautertal, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr                      Kommentare zum Haushalt können Sie auf unserer Website
Engel Apotheke, Tel.: 06162/3310, Darmstädter Str. 36,            www.fraenkisch-crumbach.de hinterlassen.
64354 Reinheim, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr                       Eric Engels
Hirsch Apotheke, Tel.: 06061/706300, Wiesenweg 4,                 Bürgermeister
64720 Michelstadt, Di. 09:00 bis Mi. 09:00 Uhr

Mi. 04.12.2019
Apotheke am Markt, Tel.: 06253/5016, Heppenheimer Str. 13,
64658 Fürth, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
Schloss Apotheke, Tel.: 06062/9103246,
Werner-von-Siemens-Str. 14, 64711 Erbach,
                                                                  Kompostplatz geschlossen
Mi. 09:00 bis Do. 09:00 Uhr
Rehberg Apotheke, Tel.: 06154/9333, Darmstädter Str. 42,          Der Kompostplatz auf dem Hexenberg hat in diesem Jahr am
64380 Roßdorf, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr                        Samstag, dem 07. Dezember 2019, von 10.00 bis 12.00 Uhr
                                                                  zum letzten Mal geöffnet. Bei entsprechender Witterung ist der
                                                                  Kompostplatz ab März 2020 wieder zugänglich.
Do. 05.12.2019
                                                                  Die Kompostierungsanlage des MZVO in Brombachtal/Kirch-
Odenwald Apotheke, Tel.: 06063/888, Hauptstr. 23 A,               Brombach ist über die Wintermonate an folgenden Tagen
64753 Brombachtal, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr                    geöffnet:
Mühlberg Apotheke, Tel.: 06162/912073, Darmstädter Str. 10,       • Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
64354 Reinheim, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr                       • Freitag von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Johannis Apotheke oHG, Tel.: 06253/23283,                         • jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Heppenheimer Str. 26, 64658 Fürth, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr    DER GEMEINDEVORSTAND
                                                                  Engels, Bürgermeister
Fr. 06.12.2019
Schiller Apotheke, Tel.: 06162/4705, Schillerstraße 2,
64354 Reinheim, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr                       Öffentliche Sitzung Gemeindevertretung
Nibelungen Apotheke, Tel.: 06253/23145, Hauptstraße 5,            Die 32. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung (Wahlperi-
64658 Fürth, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr                          ode 2016/2021) findet am
                                                                        Donnerstag, dem 5. Dezember 2019, um 20:00 Uhr
Zahnärzte                                                             im Kultursaal des Gemeindezentrums, Ezyer Straße 5
Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwald-                            in 64395 Brensbach
kreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr)        mit folgender Tagesordnung statt:
und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetele-
fonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14         TOP 259 Beratung und Beschlussfassung über die Fort-
Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem                   führung des Interkommunalen Gewerbegebietes
Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute.                                        „Gewerbepark Gersprenztal“ mit der Gemeinde
                                                                             Brensbach
Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen,
Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr,             Fränkisch-Crumbach, den 21. November 2019
ansonsten Rufbereitschaft.                                        gez. Patrick Eckert, Vorsitzender
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Fränkisch-Crumbach                                                -4-                                                       Nr. 48/19
Öffentliche Sitzung Gemeindevertretung
Die 33. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung (Wahlperi-
ode 2016/2021) findet am
        Freitag, dem 6. Dezember 2019, um 19:00 Uhr
                im Sitzungssaal des Rathauses
mit folgender Tagesordnung statt:
                                                                      Bienensaug, Hasenkohl, Hasenpappel:
TOP 260     Berichte aus den Verbänden
TOP 261     Bericht des Gemeindevorstandes                            Wilde Ecken für wilde Pflanzen
TOP 262     Vorstellung des Fördervereins Notfallseelsorge und
            Krisenintervention im Odenwaldkreis e. V., Erbach         Lebensräume für einheimische Wildpflanzen
TOP 263 Anfragen                                                      gewinnen wieder an Bedeutung
Fränkisch-Crumbach, den 21. November 2019
                                                                                                     Löwenzahn, Schafgarbe,
gez. Patrick Eckert, Vorsitzender                                                                    Giersch, Wegwarte, Karde,
                                                                                                     Malve, Gänsefingerkraut, Huf-
                                                                                                     lattich
Öffentliche Sitzung des Sozial-, Kultur-
                                                                                                     Nicht nur in freier Natur, auch
und Sportausschusses                                                                                 direkt vor unserer Tür leben
Die 9. öffentliche Sitzung des Sozial-, Kultur- und Sportaus-                                        einheimische Wildpflanzen.
schusses (Wahlperiode 2016/2021) findet am                                                           In Pflasterritzen, an Straßen-
        Montag, dem 2. Dezember 2019, um 20.00 Uhr                                                   und Wegrändern, Mauern und
                                                                                                     Zäune, auf Böden und Brach-
                im Sitzungssaal des Rathauses
                                                                                                     flächen, - also vom Menschen
mit folgender Tagesordnung statt:                                                                    geschaffenen,      aber     nicht
ÖFFENTLICHER TEIL                                                                                    genutzten Standorten -, siedeln
TOP 31     Genehmigung der Niederschrift über die 8. Sitzung des                                     sich diese ganz besonders
           Sozial-, Kultur- und Sport­ausschusses vom 03.06.2019                                     anpassungsfähigen       Pflanzen
TOP 32     Verschiedenes                                                                             an. Die Lebensbedingungen
NICHT ÖFFENTLICHER TEIL                                                                              hier unterscheiden sich deut-
                                                                                                     lich von denen des Umlandes:
TOP 33     Ehrung verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger
                                                                                                     Hitze, Trockenheit, verdichtete
           der Gemeinde Fränkisch-Crumbach am 18.01.2020;
                                                                                                     Böden, Trittbelastung.
           Beratung und Beschlussfassung
                                                                                                     Um auf diesen besonderen
Fränkisch-Crumbach, den 21.11.2019                                                                   Standorten überleben zu kön-
gez. Walter Weidmann, Vorsitzender                                                                   nen, haben Wildpflanzen spe-
                                                                                                     zielle   Anpassungsstrategien
                                                                                                     entwickelt.
                                                                                                     Für Mensch und Tier
                                                                                                     Wilde Ecken mit verschiedenen
                                                                      Pflanzen sind Paradiese für insektenfressende Tierarten: Spin-
                                                                      nen, Fledermäuse, Vögel. Schon die landläufigen Namen man-
                                                                      cher Wildpflanzen deuten auf ihre Bedeutung als Futterpflan-
                                                                      zen für Tiere hin: Bienensaug (Weiße Taubnessel), Hasenkohl
                                                                      (Kohlgänsedistel), Hasenpappel (Wilde Malve).
Sterbefall                                                            Blätter und Stängel von Disteln, Vogelknöterich oder Klatsch-
19.11.2019 Helmut Meier, Schafhofgasse 24 B, 79 Jahre                 mohn werden von Kleinsäugern, Vögeln und Insekten gefres-
                                                                      sen. Blüten von Ackerkratzdistel, Löwenzahn oder Taubnessel
                                                                      bieten Nahrung (Nektar, Pollen) für Hummeln, Käfer, Schmet-
                                                                      terlinge und (Wild-)Bienen.
                                                                      Besonders begehrt sind Wildpflanzen von Schmetterlingsrau-
                                                                      pen.
                                                                      Zu nennen sind hier folgende Arten: Große Brennnessel,
                                                                      Gewöhnliche Kratzdistel, Knoblauchsrauke, Wilde Möhre und
                                                                      Gewöhnlicher Natternkopf.
Zum Geburtstag                                                        Früchte und Samen werden geschätzt von Stieglitz, Bluthänf-
                                                                      ling oder Goldammer.
01. 12.   Liselotte Dequis, Erbacher Straße 19             80 Jahre
                                                                      Wildpflanzen bieten vielen Wildtieren Brutplätze, Deckung und
01. 12.   Werner Schollenberger, Georg-Büchner-Straße 23   80 Jahre
                                                                      Unterschlupf.
01. 12.   Horst Zavadil, Heinrich-Heine-Weg 1              80 Jahre
                                                                      Manche Insekten überwintern sogar in ihren hohlen Pflanzen-
01. 12.   Brigitte Koch, Schillerstraße 43                 70 Jahre   stängeln.
03. 12.   Walter Mühle, Schafhofgasse 9                    85 Jahre   Pflanzen im Siedlungsbereich sind auch gut für uns Menschen:
05. 12.   Christa Jahn, Rodensteiner Straße 60             75 Jahre
                                                                      Sie binden Staub, schützen offenen Boden vor Austrocknung
                                                                      und Erosion und helfen gegen Überhitzung.
                                                                      Wildpflanzen können genutzt werden
                                                                      Früher fanden Wildpflanzen häufig Verwendung als Heilkräuter
                                                                      oder auch in Haushalt und im Handwerk. Zum Färben wurde
                 Informationen für Senioren                           z.B. die Färberhundskamille eingesetzt.
                                                                      Wer sich gut auskennt kann Wildpflanzen auch heute noch gut
                                                                      nutzen.
                                                                      Glückspflanzen, Liebeszauberpflanzen, Orakelpflanzen:
Hallo Jahrgang 1940!                                                  Unsere Vorfahren trauten vielen Pflanzen magische Kräfte zu,
Wir treffen uns am Mittwoch, dem 4. Dezember 2019,                    besonders den leicht verfügbaren Wildpflanzen in Menschen-
um 15 Uhr bei Fam. Horn im Gasthaus „Die Linde“.                      nähe. Die Wegwarte und der Wiesenklee sollten z.B. helfen,
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Fränkisch-Crumbach                                            -5-                                                       Nr. 48/19
Schätze zu erwerben und unverwundbar bzw. unsichtbar zu machen.   Pfarrer Thomas Worch erreichen Sie im Pfarramt
Farbenpracht und Formenvielfalt können bereichern und             (Telefon 06164 - 500 99 93).
begeistern.                                                       Ein Anrufbeantworter nimmt Ihren Anruf entgegen, wenn Pfarrer
Wilde Pflanzen finden sich in den kleinsten Ecken, die wir        Worch unterwegs ist.
ihnen lassen.                                                     Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und vereinbaren Sie einen
Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz              Gesprächstermin.
Tel: 06161-80934                                                  Die E-Mail-Adresse von Pfarrer Worch ist:
umweltberatung@av-oberegersprenz.de                               thomas.worch@ekhn.de
www.av-oberegersprenz.de                                          Besuchen Sie uns auch im Internet. Sie finden uns unter
Unser Büro ist vormittags erreichbar.                             www.kirche-fraenkisch-crumbach.de.
                                                                  Konzert des Trio Freiklang in Fränkisch-Crumbach
                                                                  in der Evangelischen Kirche am 17. November

Evang. Kirchengemeinde Fränkisch-
Crumbach
Wochenplan 29. November bis 8. Dezember
2019
Freitag,            29. November
16.15 - 17.15 Uhr   Krippenspielprobe
18.00 - 19.30 Uhr   Kirchenchor
19.30 Uhr           Eröffnung der Ausstellung von Mark Kristel-
                    Crumbacher Impressionen
Sonntag,            1. Dezember - 1. Advent
10.00 Uhr           Kita-Adventsgottesdienst mit Einführung der
                    neuen Kita-Leitung Frau Katharina Schwab      Erwartungsvolle Stille herrscht in der schönen Laurentiuskirche
                    (Pfarrerin Nina Nicklas-Bergmann)             in Fränkisch-Crumbach.
                    Im Anschluss an den Gottesdienst ist im Ev.   Erwartungsvoll sind nicht nur die rund 60 Zuhörer, die sich
                    Gemeindehaus die Ausstellung Crumbacher       eingefunden haben, erwartungsvoll auch die drei Musiker des
                    Impressionen von Mark Kristel geöffnet.       Trios. Dann fängt Helma Eller an sanft und doch kraftvoll einen
18.00 Uhr           Taize-Gottesdienst (Pfarrer Thomas Worch)     Rhythmus auf der Trommel und später anderen Perkussionsin-
Montag,             2. Dezember                                   strumenten vorzugeben.
20.20 - 21.00 Uhr   STILLE                                        Aufmerksam wird sie von Ruth Langhans beobachtet bevor
Dienstag,           3. Dezember                                   diese mit Klavierbegleitung einsetzt. Im vorgegebenen Rhyth-
16.00 - 17.30 Uhr   Konfi-Kurs                                    mus setzt sie die Töne, wird schneller, auch lauter, die beiden
                                                                  Instrumente winden ihr Klänge umeineinder, irgendwie jubi-
Mittwoch,           4. Dezember
                                                                  lieren sie. Und schon mischt sich ein drittes Instument ein: Uli
14.00 - 20.00 Uhr   Einzelunterricht Posaunenchor                 Anton durchschreitet, Saxophon spielend,die Kirche bis er sich
19.00 Uhr           Mütterkreis Weihnachtsfeier                   zu den beiden Spielerinnen gesellt. Das Spiel der Drei ist wie
Donnerstag,         5. Dezember                                   eine Erzählung -ohne Worte, nur mit Klängen- bei der immer
14.00 - 16.00 Uhr   Seniorenbeirat                                wieder ein anderer einen Schwerpunkt setzt. Auch wie Frage
16.30 - 17.15 Uhr   Kinderchor                                    und Antwort, wobei jede Antwort wieder eine neue Frage her-
18.30 - 19.30 Uhr   Jugend Posaunenchor                           vorruft. Es ist einfach bezaubernd!
20.00 - 22.00 Uhr   Posaunenchor                                  Nach diesem ersten Stück begrüßen die drei Künstler ihr Pub-
Freitag,            6. Dezember                                   likum. Sie erkären, dass sie ohne feste Vorgaben spielen, frei
16.15 - 17.15 Uhr   Krippenspielprobe                             wie der Name Freiklang suggeriert. Sie müssen sich schon
                                                                  sehr gut verstehen, die Drei, damit ohne Notenvorgabe, ohne
18.00 - 19.30 Uhr   Kirchenchor
                                                                  Pausenvorgabe ein harmonisches Miteinander entsteht! Win-
Sonntag,            8. Dezember - 2. Advent                       zige, fast unmerkbare mimische Zeichen und aufmerksames
10.00 Uhr           Gottesdienst mit dem Ev. Michelschor aus      Achten auf die Mitspieler genügen.
                    Reichelsheim
                                                                  Das geht nicht ohne vorheriges gemeinsames Proben, wie die
                    (Pfarrer Thomas Worch)                        drei erzählen. Aber jedes mal entsteht ein ganz neues einzig-
                    Im Anschluss an den Gottesdienst ist im Ev.   artiges Stück Musik. Sie wissen selbst nicht wie sich ein Stück
                    Gemeindehaus die Ausstellung Crumbacher       entwickeln wird und fordern auch die Zuhörer auf sich einzu-
                    Impressionen von Mark Kristel geöffnet.       bringen. „Intuitive Musik“ nennen sie ihr ungewöhnliches Kon-
                                                                  zept. Am Anfang jeden Stückes steht ein Klang, ein Ton oder
Bilderausstellung                                                 ein Akkord. Dann gesellt sich ein weiterer dazu und noch einer.
Der Kirchenvorstand lädt zur Eröffnung der jährlichen Bilder-     Auf einmal ist ein Rhythmus zu hören und allmählich verwan-
ausstellung im Gemeindesaal herzlich ein.                         delt sich das zerbrechliche Klangbild in ein groovendes Musik-
Im ersten Quartal des neuen Kirchenjahres können Sie Werke        stück. So wird jedes Konzert zur Uraufführung.
von Mark Kristel bewundern.                                       Eine gute Stunde musizieren sie gemeinsam: Helma Eller,
Zur Vernissage am 29.11.2019 um 19:30 Uhr gibt es wie immer       Perkussion, aus Fränkisch-Crumbach, Uli Anton, Saxophone,
die Gelegenheit bei einem Glas Sekt mit dem Künstler ins          ebenfalls aus Fränkisch-Crumbach und Ruth Langhans, die
Gespräch zu kommen.                                               Pianistin aus dem Brombachtal. Der überwältigende Applaus
Die Gemeindesekretärin ist bis auf weiteres dienstags, don-       machte eine Zugabe unumgänglich.
nerstags und freitags von 8.00 - 12.00 Uhr und mittwochs von      Das Konzert war kostenlos, aber es wurde um Spenden für die
13.00 - 18.00 Uhr im Pfarrbüro (Telefon 06164 - 2253) oder per    Restaurierung der Walker-Orgel gebeten.
E-Mail über kirchengemeinde.fraenkisch-crumbach@ekhn.de           Mit einem Lächeln verließen die Zuhörer die Kirche, es war ein
zu erreichen.                                                     wunderbarer Tagesausklang!
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Fränkisch-Crumbach                                              -6-                                                               Nr. 48/19
Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach                           Mittwoch, 04.12.:
                                                                  15-17 Uhr        Öffnung der Bücherkiste im Rathaus (Seiten-
Ansprechpartner:                                                                   eingang Spielplatz)
Pfarrer Jozef Koscielny, Tel. 06164/1399 oder 0170/439 6690       17:00 Uhr        Crumbacher Adventsgeschichten „Malkurs
Pfarrbüro i. Reichelsheim, Brigitte Hörnlein, Tel. 06164/1399                      Weihnachtspostkarten für Kinder u. ihre
Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim:                                     Eltern“ im Atelier Gussmann Ott, Schleiersba-
Dienstag 14.00-17.00 Uhr, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr                               cher Straße 63
Gottesdienste und andere Veranstaltungen                          Donnerstag, 05.12.:
                                                                  14:00 Uhr        Seniorentreff im Ev. Gemeindehaus
Samstag, 30.11.                                                   20:00 Uhr        Crumbacher Adventsgeschichten „Weih-
18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse (Reichelsheim)                                      nachtliche Lesehäppchen“ in der Bücherkiste
Sonntag, 01.12., 1. Adventssonntag                                                 im Rathaus (Seiteneingang Spielplatz)
08:00 Uhr Stiftungsmesse f. +Baron Eugen v. Gemmingen u.          Freitag, 06.12.:
             +Marianne Freifrau von Gemmingen-Hornberg            19:30 Uhr        Probe Crumbacher Chor im Rathaus 1. Stock
17:00 Uhr Adventsandacht (Reichelsheim)                                            (Singraum)
Dienstag, 03.12.                                                  19:25 Uhr        Preisskat des Skatclub Rodenstein in der
09:00 Uhr Hl. Messe                                                                Gaststätte Erbach-Schönberger-Hof, Brens-
14:00 Uhr Caritas-Sprechstunde bis 15:00 Uhr (Reichelsheim)                        bach/Wersau (Backhausstraße 20)
Donnerstag, 05.12.                                                20:00 Uhr        Probe des Spielmannszuges FF im Proben-
14:45 Uhr Rosenkranzgebet (Reichelsheim)                                           raum, Feuerwehrgerätehaus
Freitag, 06.12.
18:30 Uhr Abendmesse (Reichelsheim), anschl. eucharisti-
             sche Anbetung
                Immer aktuell finden Sie
                unsere Gottesdienste auch
                auf unserer Homepage.                                            An alle Vereine & Institutionen
                https://bistummainz.de/

                                                                        Weihnachten
                pfarrgruppe/reichelsheim-brensbach/

Freie Christengemeinde
Zitat der Woche:                                                                                    rückt näher...
„Christ ist der Mensch, der sein Heil, seine Rettung, seine
Gerechtigkeit nicht mehr bei sich selbst sucht, sondern bei
Jesus Christus allein.“
(Dietrich Bonhoeffer, dt. Theologe 1906 – 1945)
Sonntag, 01.12.
09:00 Uhr     1. Gottesdienst
10:30 Uhr     Bistrozeit                                              Haben Sie sich schon
11:15 Uhr     2. Gottesdienst mit Kindergottesdienst                  Gedanken gemacht, wie Sie ein
              (Brensbach, Darmstädter Str. 45)                        angemessenes „Dankeschön“ zum
Freitag, 06.12.                                                       bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfest sagen können?
17:00 Uhr     Royal Rangers (Christliche Pfadfinder für alle          Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran-
              Kids & Teens von 6 - 17 Jahren in Brensbach, Am         staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt.
              Alten Bahnhof)                                          Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine
20:00 Uhr     Jugendkirche (Darmstädter Str. 45, Brensbach)           Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein-
Sie sind herzlich willkommen!                                         halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe
Weitere Auskünfte:                                                    dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und
Internet: www.fcg-gersprenztal.de                                     Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige
Pastor Cyrille Tchamda, Tel. 06161-3780329                            ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit-
Pastor Siegfried Goseberg, Tel. 06164-516787                          teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog
                                                                      für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen-
                                                                      berater eingesehen werden kann.
                                                                      Oder sprechen Sie direkt mit uns.

                                                                                   Ihre LINUS WITTICH Medien KG
Freitag, 29.11.:                                                                   Postfach 223, 91292 Forchheim
19:30 Uhr        Probe Crumbacher Chor im Rathaus 1. Stock                         Telefon: 09191/7232-0
                 (Singraum)
19:25 Uhr        Preisskat des Skatclub Rodenstein in der
                 Gaststätte Erbach-Schönberger-Hof, Brens-
                 bach/Wersau (Backhausstraße 20)
20:00 Uhr        Probe des Spielmannszuges FF im Proben-              EXTREM GÜNSTIG
                 raum, Feuerwehrgerätehaus
Sonntag, 01.12.:                                                           ONLINE DRUCKEN
16:00-17:30 Uhr Advents-Rudelsingen in der Erbacher Straße
                 31
Dienstag, 03.12.:                                                                                                                     Fotolia_48409297

10:30-12 Uhr     und 18-19 Uhr Öffnung der Bücherkiste im
                 Rathaus (Seiteneingang Spielplatz)                                                                  www.LW-flyerdruck.de
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Crumbacher Adventsgeschichten 2019
                                                    Mittwoch, 11.12.19                                   Mittwoch, 18.12.19
                                                   Katholische Kirchengemeinde                       Musikpädagogin Christina Gussmann Ott    
Mittwoch, 04.12.19                                  17.00 Katholische Kirche                             18.30 Schleiersbacher Str. 63
                                                                                                                                                           Fränkisch-Crumbach

Atelier Gussmann Ott                                     Die goldene Kette -                                Herzlich Willkommen zum Kinderkonzert für
17.00 Schleiersbacher Str. 63                               eine besondere Adventsgeschichte                   kleine Pianistinnen und Pianisten
         Malkurs Weihnachtspostkarten für                   und gemütliches Beisammensein im
         Kinder und ihre Eltern                             Räumchen                                     Freitag, 20.12.19
         bitte anmelden Tel. 503443                                                                      Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr    
                                                    Donnerstag, 12.12.19                                 19.00 Probenraum im Rathaus, hinterer Eingang
Donnerstag, 05.12.19                                Evangelische Kirchengemeinde                             Herzliche Einladung zur offenen
Bücherkiste                                      16.00 Evangelisches Gemeindehaus                            Weihnachtsprobe
20.00 Bücherei im Rathaus                                  Ein Nachmittag rund um den Stern                     Bei Glühwein, Punsch und Plätzchen
       Weihnachtliche Lesehäppchen                         Wir singen, basteln, naschen, hören eine             musizieren und singen wir.
       mit ganz besonderen Geschichten und                 Geschichte und lassen es uns gut gehen.
       feinen Leckerein in fröhlicher Runde                                                              Sonnabend, 21.12.19
                                                    Freitag, 13.12.19                                    Naturschutzbund NABU                         
                                                    Familie Eichner                                   18.20 Erster Treffpunkt am Schwimmbad
                                                  16.00 Brunhildestraße 15                             19.00 Zweiter Treffpunkt am Wanderparkplatz
                                                                                                                                                           -7-

Sonntag, 08.12.19                                           Wir feiern draußen das schwedische                  Heilsruhe
                                                            Lucia-Fest, lasst euch überraschen                  Waldgeflüster zur Wintersonnenwende -
Musikpädagogin Christina Gussmann Ott     
                                                                                                                ein nächtlicher Spaziergang
17.00 Schleiersbacher Str. 63
                                                                                                                Bitte mitbringen: festes Schuhwerk,
       Weihnachtslieder einfach am Klavier
                                                                                                                eine Tasse, das persönliche Lieblings-
       ausprobieren                                                                                          gedicht passend zum Wald, Winter oder
       Für Eltern und Kinder ab 3 Jahre             Samstag, 14.12.19 und Sonntag, 15.12.19
                                                                                                                zu Weihnachten.
                                                    Wirtschafts- und Verkehrsverein           
Montag 9.12.19                                             Ortskern
Helma Eller Fachwerk für Rhythmus und                      Crumbacher Weihnachtsmarkt                          für Jugendliche und Erwachsene
Pfarrer Thomas Worch                                                                                        für Groß und Klein
20.00 Evangelisches Gemeindehaus                    Dienstag, 17.12.19                                        barrierefrei
        Meditation zu Trommelklängen                Familie Horn                                           Freiluftveranstaltung
        und Stille                                  19.00 Rodensteiner Straße 19
        Aktivität und Ruhe, Klang und Stille                Weihnachtliche Klänge im Innenhof
        werden an diesem Abend die Meditation               der Bäckerei bei fröhlichem
        prägen. Wer möchte kann sich Decke oder             Miteinander
        Kissen und dicke Socken mitbringen.
                                                                                                         Herzlichen Dank allen Mitwirkenden!
                                                                                                                                                           Nr. 48/19
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Fränkisch-Crumbach                                          -8-                                                   Nr. 48/19
Die Feuerwehr informiert!
Große Abschlussübung auf dem Hof
Schleiersbach!
Für die diesjährige Abschlussübung der Einsatzabteilung
wurde der Ernstfall auf dem Hof Schleiersbach trainiert. Im
Haupthaus kam es zu einem Brand im großen Aufenthaltsraum.
Menschen wurden vermisst und die Sicht im Gebäude war
gleich null durch den dicken Brandrauch.
Die Einsatzkräfte mussten schnell reagieren. Zum Glück hat
das Staffellöschfahrzeug 3.000 l Wasser im Tank, das erlaubte
dem Fahrzeugführer einen schnellen Innenangriff. Der erste
Trupp ging unter Atemschutz in das Gebäude um die Räum-         Parallel zu dem körperlich sehr anstrengenden Übungsverlauf
lichkeiten nach den Vermissten abzusuchen.                      wurde in dem Einsatzleitwagen organisiert, dokumentiert und
                                                                eine Übersicht der Lage erarbeitet.

                                                                Nachdem alle Personen gerettet und das angenommene Feuer
                                                                gelöscht war konnten sich die Übungsteilnehmer bei einem
                                                                bereitstehenden Mittagessen wieder stärken.
In der Zwischenzeit traf das Löschgruppenfahrzeug an der
Übungsstelle ein. Ihre Aufgabe war es die Wasserversorgung
sicher zu stellen. Dank des großen Löschwassertanks auf dem
Gelände konnte dies schnell mit Hilfe der tragbaren Pumpe
sichergestellt werden.

                                                                Die Feuerwehr Fränkisch-Crumbach bedankt sich bei Familie
                                                                Böhm für die gute Verpflegung und das zur Verfügung stellen
                                                                des Übungsobjektes.
                                                                Weitere Informationen unter:
Um die anliegenden Gebäude vor einem Überspringen der           www.feuerwehr-fraenkisch-crumbach.de
Flammen zu schützen wurde mit mehreren Strahlrohren Riegel-
stellungen aufgebaut.
                                                                DRK aktuell: Blutspende am 13.12.2019

                                                                              Freitag, 13.12.2019, 17:00 - 20:30 Uhr in der
                                                                              Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach

                                                                                             Warum jede Blutgruppe etwas
                                                                                             Besonderes ist:
                                                                                             Für jeden Patienten die pas-
                                                                                             sende Spende.
                                                                                             Jeder Mensch besitzt ein ganz
                                                                                             bestimmtes Blutgruppenmus-
                                                                                             ter, das durch die roten Blut-
                                                                                             körperchen      (Erythrozyten)
                                                                                             bestimmt wird. Aus diesen
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Fränkisch-Crumbach                                            -9-                                                     Nr. 48/19
unterschiedlichen Mustern der Antigene A und B ergeben sich       Handarbeiten, Kuscheltiere, Karussell, Konfekt, Schmuck und
die Blutgruppen A, B, AB und 0, wobei die Blutgruppe 0 keine      viele, viele Leckereien. Denn am Samstag, den 14. und am
Antigene besitzt und die Blutgruppe AB sowohl das Antigen A       Sonntag (3. Advent), den 15. Dezember, ist in der Crumba-
als auch B. Ergänzt wird die Blutgruppe durch den sogenann-       cher Dorfmitte Weihnachtsmarkt. Rund 40 Marktstände laden
ten Rhesusfaktor, der entweder positiv oder negativ ist. Somit    die großen und kleinen Besucher ein zu schauen, schnuppern,
ergeben sich insgesamt acht verschiedene Blutgruppenkombi-        schmecken und gemütlich zu schmoggeln, kurzum: ein paar
nationen: 0-, 0+, A-, A+, B-, B+, AB- und AB.                     romantische Stunden zwischen Kirche und Schloss zu genie-
                                                                  ßen. Geöffnet ist die Odenwälder Dorfweihnacht am Samstag
                                                                  ab 15 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr. Die Eröffnungsfeier mit
                                                                  dem Posaunenchor sowie dem Crumbacher Bürgermeister Eric
                                                                  Engels, dem evangelischen Pfarrer Thomas Worch und dem 1.
                                                                  Vorsitzenden des örtlichen Wirtschafts- und Verkehrsvereins
                                                                  (WVV) Günter Horn ist am Samstag um 16 Uhr an der Bühne im
                                                                  Herzen des Weihnachtsmarktes.
                                                                  In diesem Jahr können sich die Gäste auf einiges Neues
                                                                  freuen. So die „Amerikanische Versteigerung“ am Samstag um
                                                                  18 Uhr. Dabei kann ein Sack voll mit nützlichen und schönen
                                                                  Dinge gewonnen werden. Der Erlös der Versteigerung kommt
                                                                  einem sozialen Zweck zugute. Auch die Stiftung Bärenherz aus
                                                                  Wiesbaden ist erstmals auf dem Weihnachtsmarkt mit einem
                                                                  Stand vertreten. Die Gourmets unter den Gästen wird beson-
                                                                  ders freuen, dass es wieder Wildschweinbratwurst und Wild-
                                                                  schinken von den „Crumbacher Wildlingen“ gibt. Und natürlich
                                                                  Austern, französischen Wein, viele Spezialitäten der Crumba-
Wer hilft wem?                                                    cher Direktvermarkter sowie den süffig-fruchtigen Crumba-
Bekommt ein Patient eine Bluttransfusion, müssen die wichtigs-    cher Glüxwein. Am Samstag bringt der ev. Posaunenchor den
ten Merkmale von Spender- und Empfängerblut übereinstim-          Weihnachtsmarkt zum Klingen, am Sonntag wird der Crumba-
men. Andernfalls kann es zu lebensgefährlichen Komplikati-        cher Chor ein paar frohe Lieder singen. Sonntagnachmittag ab
onen kommen. Gleichzeitig ist der Rhesusfaktor zu beachten.       15 Uhr sollten die Buben und Mädchen gerüstet sein für den
Für Rhesus-positive Patienten hat er keine Bedeutung, Rhesus-     Benznickel, der mit seinem Knecht von weither kommt, um die
negative Patienten können dagegen nur Rhesus-negatives Blut       Kleinen festlich zu beschenken, aber nur, wenn ein Gedicht,
erhalten. Daher sind Blutspenden, denen das Rhesusmerkmal         eine Geschichte oder ein Liedchen den Beiden zum Wohlgefal-
fehlt, besonders gefragt. Eine besondere Rolle spielt die Blut-   len vorgetragen wird.
gruppe 0, da diese allen Empfängern mit anderen Blutgruppen       Text/Bild: Dieter Preuss
gegeben werden kann. Blutpräparate von 0 Rhesus-Negativen
Spendern sind daher auch besonders gefragt, wenn in Notfall-
situationen keine Zeit bleibt, um den Patienten vollständig zu
untersuchen und schnell das Blut zur Verfügung gestellt wer-
                                                                  TSC Fränkisch Crumbach
den muss.
                                                                  Landesmeisterschaft der Junioren
Der DRK Ortsverein Fränkisch-Crumbach freut sich, Sie begrü-
ßen zu dürfen

                Besuchen Sie für weitere Informationen auch
                unsere Homepage
                www.drk-fraenkisch-crumbach.de

Morgen Leute wird’s was geben
Odenwälder Dorfweihnacht lädt ein am 14.
und 15. Dezember

                                                                  Auch am vergangenen Wochenende hatten unsere Junioren
                                                                  wieder ein Heimspiel.
                                                                  Es starteten Marvin B. und Johannes K., Colin S. und Luca S.,
                                                                  Aaron L. und Tim D., Eileen H. und Paulina R. sowie Joanna A.
                                                                  zu den hessischen Juniorenmeisterschaften zum Spiel um den
                                                                  Titel des Hessischen Juniorenmeisters im Einzel und im Dop-
                                                                  pel.
                                                                  Platzierungen wir folgt...
                                                                  Einzel:
                                                                  1. Marvin B.
                                                                  2. Luca S.
Der Crumbacher Weihnachtsmarkt: ein Fest für alle Sinne!          3. Colin S.
Fränkisch-Crumbach. Welch ein Jubel, welch ein Leben:             Doppel:
Posaunenklänge, Kleindampfbahn, Austern und Muscheln
                                                                  1. Marvin und Johannes
frisch aus der Bretagne, Crumbacher Glüxwein, Benznickel mit
Knecht und einem Sack voller Geschenke, Gesang, Gebäck,           2. Luca und Colin
                                                                  3. Eileen und Paulina
Crumbacher Adventsgeschichten 2019 - Programm im Innenteil Herzlich willkommen
Fränkisch-Crumbach                                             - 10 -                                        Nr. 48/19
Doppel Juniorinnen:
1. Eileen H.
2. Paulina R.
3. Joanna A.
Es bleibt auch weiterhin spannend.
Am 30.11. starten einige unserer Herren und Junioren zu den hes-
sischen Meisterschaften im Offenen Einzel und Offenen Doppel.
Die letzten Ligaspiele stehen noch aus und wir sind gespannt
wer sich hält und wer aufsteigt.
Und im Dezember wird noch die Pokalrunde Hessen Süd entschieden.
Wir freuen uns in diesem Jahr noch auf einige, spannende Spiele.

                                                                    Neues vom Museum
                                                                    Burgruine Rodenstein – ein geheimnisvoller Platz

„Und sollte morgen die Welt untergehen,
so pflanzte ich doch heute noch ein Apfel-
bäumchen ein.“
So soll Martin Luther einmal gesagt haben. Nicht nur einen
Apfelbaum, sondern auch noch einen Birnbaum haben die
Gartenkinder der evangelischen Kirchengemeinde und des
NaBu am 16. November unter der fachkundigen Anleitung von
Peter Assig und Mareike Bokler auf dem Grundstück des NaBu
gepflanzt. Die beiden Bäume, zwei Hochstämme der Sorten
Margarete Marillat (Birne) und Rubinola (Apfel), hat Peter Assig
selbst gezogen. Mehrere Jahre lang sind sie in seinem Garten
gewachsen, nun wird es noch einige Jahre dauern, bis sie das
erste Mal tragen werden.
Nach getaner Arbeit durften die Kinder und begleitenden Eltern
das Obst in verschiedenen Formen probieren. Peter Assig hatte
Birnen- und Apfelsaft sowie frische Äpfel und getrocknete Bir-
nenstückchen mitgebracht, die alle mit Begeisterung verspeist
haben. Im Frühjahr, so waren sich alle einig, werden wir wie-
derkommen und schauen, wie es „unseren Bäumchen“ geht.
Nina Nicklas-Bergmann
Fränkisch-Crumbach                                            - 11 -                                                    Nr. 48/19
Dass die Burgruine Rodenstein ein geheimnisumwitterter Platz       zierungen. Der TSC Fränkisch Crumbach 2 erreichte mit viel
ist, entdeckte auch die bekannte Bloggerin Jana Heinzel-           Kampfgeist und gut gelaunt den ersten Platz und landeten in
mann. Auf Anregung von Martina Kaup (Odenwald-Tourismus)           der Gesamtwertung auf Platz 7.
besuchte sie kürzlich die sagenträchtige Ruine und ließ sich       Das Endergebnis der Junioren-Bundesliga 2019:
von Karl-Heinz Mittenhuber (Rodensteinmuseum) die Sage von         1. Werwölfe Frankenthal
den geisterhaften Zügen des Rodensteiners und des Schnel-
                                                                   2. Kölner Kickerfabrik
lertsherrn erzählen sowie über die Wahrnehmungen dieser
Züge durch die Bewohner des Rodensteiner Landes berichten.         3. FC St. Pauli
Diese stets mit lautem Lärm verbundenen Züge künden Krieg          4. TFF Neudenau
und Frieden an. Sogar entsprechende Zeugenberichte wur-            5. TSC Kick‘IN Ingolstadt
den in amtlichen Protokollen auf Schloss Reichenberg bei Rei-      6. TSC Fränkisch-Crumbach
chelsheim niedergeschrieben. Es ranken sich noch mehr als          ----------------
zwanzig weitere Sagen um die geheimnisvolle Burgruine und
                                                                   7. TSC Fränkisch-Crumbach 2
die Grabdenkmäler der Rodensteiner in der Fränkisch-Crum-
bacher Kirche. Die interessantesten wurden vom Rodenstein-         8. FC St. Pauli 2
museum gemeinsam mit der Gemeinde Fränkisch-Crumbach               9. new way Berlin
im reich illustrierten und überzeitlich gültigen „Rodensteiner     10. TSC Fränkisch-Crumbach 3
Sagenkalender“ im A3-Format veröffentlicht, der während des        11. TSC Fränkisch-Crumbach 4
Fränkisch-Crumbnacher Weihnachtsmarktes am 14. und 15.             12. TSC Kick‘IN Ingolstadt 2
Dezember im Museum erhältlich ist.
                                                                   13. TFF Neudenau 2
In ihrem Artikel „10 Secret Places in Hessen“ stellt Jana Hein-
zelmann nicht nur die Burgruine Rodenstein anhand von Fotos
und eines Videos online vor, sondern auch weitere neun Plätze,
zu denen sich ein Tagesausflug lohnt.
                                                                   „Natur des Odenwaldes“
                                                                   beim Obst- und Gartenbauverein
Junioren Bundesliga 2019                                           Die nächste Monatsversammlung des Obst- und Gartenbau-
                                                                   vereins findet am Donnerstag, 12. Dezember 2019 um 20 Uhr
                                                                   bei Bernd Herschel im Gasthaus „Zum dicken Schorsch“ satt.
                                                                   Der bekannte Naturfotograf Gerd Wartha aus Affhöllerbach
                                                                   wird uns in seiner Präsentation mit Toneinlagen die „Natur des
                                                                   Odenwaldes“ näher bringen.
                                                                   Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.

                                                                   FFFC – Förderverein für das
                                                                   Freibad Fränkisch-Crumbach
                                                                   Gibt es eine Zukunft für das Freibad und für
                                                                   den Förderverein?
                                                                   Der Bürgermeister sprach in der Bürgerversammlung ganz deut-
                                                                   liche Worte: Wenn die Bürger bzw. seine Vertreter ein Freibad
                                                                   möchten, werden wir für den Betrieb eines Freibades sorgen.
                                                                   Gleichzeitig wurde auch präsentiert, dass 50% der Grundsteuer
                                                                   B für den Betrieb des Freibades „drauf“ gehen, was anwesende
                                                                   Bürger gleich nach einer Bürgerbefragung rufen lies.
                                                                   Der Förderverein für das Freibad will und muss sich verändern.
                                                                   Einige aus dem „alten“ Vorstand werden nicht mehr zu Verfü-
                                                                   gung stehen und der Verein bekommt ein neues Gesicht oder
                                                                   wird abgewickelt. Wir finden, dies wäre der falsche Zeitpunkt
                                                                   und auch ein falsches Signal.
                                                                   Sie möchten mitwirken und Einfluss nehmen auf die Zukunft in
                                                                   und um unser schönes Freibad. Werden Sie Mitglied und aktiv
                                                                   im Förderverein. Für eine Zukunft mit Freibad in Fränkisch-
                                                                   Crumbach.
                                                                   Sehr geehrte Mitglieder, Förderer und Freunde des FFFC,
                                                                   zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 03.12.2019, in
                                                                   „Der Linde“, um 19 Uhr laden wir Sie alle herzlich ein.
                                                                   Folgende Tagesordnung steht an:
                                                                   1. Eröffnung und Begrüßung
Am vorletzten Wochenende hatte der TSC Fränkisch Crumbach          2. Bericht des Vorstandes
zur Junioren-Bundesliga eingeladen, die vom DTFB gespon-           3. Bericht des Rechners
sert, in unseren Räumen stattfand. Für Speis und Trank war
bestens gesorgt, dank des immer tollen Einsatzes von unserem       4. Bericht der Kassenprüfer
Hobbykoch Sven und seinen fleißigen Helferlein.                    5. Prüfung der Entlastung des Vorstandes
An zwei Tagen kämpften 13 Mannschaften aus ganz Deutsch-           6. Wahlen
land um den deutschen Mannschafts-Titel.                           6a. Wahl des Wahlleiters
                                                                   6b. Wahl des 1.Vorsitzenden
Die Vorrunde gestaltete sich schwierig. Mit viel Pech bei der
Auslosung und ein paar Startschwierigkeiten konnten unsere         6c. Wahl des 2.Vorsitzenden
Crumbacher Junioren anfangs nicht zeigen was sie können.           6c. Wahl des Rechners
Die erste Junioren Mannschaft schaffte es dann jedoch auf          6d. Wahl des Schriftführers
Platz 6 und konnte am Sonntag den Weg zum Finale antreten.         6e. Wahl der Beisitzer
Das erste Spiel gegen den TFC Neudenau in der K.O.-Runde           6f. Wahl der Kassenprüfer
haben sie dann knapp verloren und waren leider raus.               7. Ausblick auf kommende Aktivitäten
Mannschaft 2,3 und 4 kämpften im B-Feld weiter um die Plat-
Fränkisch-Crumbach                                              - 12 -                                                    Nr. 48/19
8. Verschiedenes                                                     etwas Herzhaftes hat kann gegen Abend zu einem Imbiss blei-
Der Förderverein für das Freibad Fränkisch-Crumbach möchte           ben. Es sind ausreichend Plätze reserviert.
auch im kommenden Jahr wieder einiges an Aktionen bzw. Pro-          Für die Wanderer: 14.15 Uhr am „Kiefer´s Häuschen“. Für die
jekten rund um unser Freibad durchführen. Alle sind herzlich         Heimfahrt wird gesorgt.
eingeladen oder auch direkt mitzugestalten                           Ich würde mich freuen, neben den Mitgliedern auch viele Gäste
Der Vorstand.                                                        begrüßen zu können.
                                                                     Im Namen des Vorstandes
                                                                     Helga Schimpf, 1. Vorsitzende
SPD-Adventsfeier in den Crumbacher Stuben
Liebe Mitglieder und Freunde!                                        Weihnachtliche Lesehäppchen
Auch zum Ausklang dieses Jahres möchten wir mit allen Mit-
gliedern und Freunden unseres Ortsvereins einen schönen und
geselligen Nachmittag verbringen.
Wir wollen auch allen Helfern, die uns bei unserem Sommerfest
tatkräftig unterstützt haben, noch einmal einen herzlichen Dank
aussprechen.
Deshalb laden wir Euch für

              Sonntag, den 01. Dezember 2019
                       ab 15.00 Uhr
                          in den
                  „Crumbacher Stuben“

zu einem bunten Adventsnachmittag mit Kaffee und Kuchen ein.
Die Wanderer treffen sich bereits um 14.00 Uhr am Rathaus und
unternehmen gemeinsam eine kleine Wanderung zur Gaststätte.
Für die jüngeren und älteren Gäste wird der Nikolaus einige Über-
raschungen mitbringen und hat sicher etwas im Rucksack dabei.
Wir hoffen, dass unsere Einladung bei vielen unserer Mitglieder
und Freunden das gleiche Interesse wie in den Vorjahren findet.
Allen, die unserer Einladung nicht folgen können, wünschen wir
eine schöne Adventszeit.
Alles Gute und herzliche Grüße
Der Vorstand

Gesangverein „Eintracht“ 1843
Fränkisch-Crumbach
Aus gegebenen Anlass teilen wir mit, dass die Veranstaltung
„Advents-Rudelsingen“ am Sonntag, den 01.12.2019 um 16.00
Uhr in der Scheune von Daniel Keil, Erbacher Str.31, nicht vom
Gesangverein „Eintracht“ 1843 Fränkisch-Crumbach organi-
siert und durchgeführt wird. Vollumfänglich verantwortlich für       Am Donnerstag, den 05.12.2019 lädt die Bücherkiste zu weih-
die Veranstaltung ist Herr Norbert Scholl.                           nachtlichen Lesehäppchen in die Bücherei im Rathaus ein. Ab
Bernd Sandtner 1. Vors.                                              20.00 Uhr gibt es ganz besondere Geschichten, den Spezial-
                                                                     Glühwein und kleine Leckereien in fröhlicher Runde. Unter
                                                                     unserem besonderen Weihnachtsbaum finden alle auch weih-
CDU-Adventskaffee im Holunderhof                                     nachtlichen Lesestoff zum Ausleihen. Das Team der Bücher-
                                                                     kiste freut sich auf viele Gäste, um mit ihnen einen fröhlichen
Der CDU Gemeineverband Fränkisch-Crumbach lädt seine Mit-            Abend zu verbringen.
glieder und Freunde für Sonntag, den 8. Dezember, ab 15:00
Uhr zum Adventskaffee in den Nebenraum der Höllerheck ein.
Die Wanderer treffen sich bereits um 13:00 Uhr am Rathaus
und laufen durch Wald und Flur, mit kurzem Zwischenstopp,            Stammtisch des FC Bayern Fanclub
zum beliebten Ausflugslokal.                                         Gersprenztal/Odenwald e.V. am Montag, dem 2. Dezember
Alle anderen Teilnehmer fahren bitte direkt zur Höllerheck.          2019 um 19.30 Uhr in Reichelsheim im Gasthaus „Zum Stern“.
Nach dem Kaffeetrinken wartet ein kleines Unterhaltungspro-
gramm sowie einige Überraschungen auf die Teilnehmer. Der
Vorstand würde sich sehr freuen, wenn zahlreiche Mitglieder          HSG Rodenstein - Handball
und Freunde der Crumbacher Christdemokraten an dem gesel-
ligen Jahresausklang teilnehmen könnten. Allen, die am 8.            1. Männermannschaft
Dezember verhindert sind, wünschen wir eine angenehme und
besinnliche Adventszeit.                                             16.11.2019 - HSG Bachgau – HSG Rodenstein
Der Vorstand                                                         (phr) Das Spitzenspiel der Bezirksoberliga blieb seinem Namen
                                                                     gerecht. Eine spannende Partie mit zahlreichen Führungswech-
                                                                     seln und guten Leistungen endete in einem, schlussendlich,
                                                                     gerechten 28:28 (15:14) unentschieden.
Der Odenwaldklub lädt ein                                            Erst vor wenigen Wochen trafen die beiden Teams im Hin-
Am Sonntag, 08.12.2019 ab 15.00 Uhr wollen wir vom Vor-              spiel aufeinander, hier zog unsere Rodensteiner HSG damals
stand mit den Wanderfreundinnen und Wanderfreunden unser             mit 27:33 den Kürzeren. Die Mannschaft um Torhüter Marco
diesjähriges Wanderjahr beschließen. Dazu führt unsere kurze         Zimmer war diesmal jedoch angespornt, den Spitzenreiter zu
Wanderung nach Nieder-Kainsbach zum „Reeg“. Dort sind wir            ärgern und einen Sieg einzufahren. Zunächst hatten unsere
für Kaffee und Kuchen angemeldet. Wer dann noch Appetit auf          Herren einen guten Start in die Partie, eine aggressive Abwehr
Fränkisch-Crumbach                                               - 13 -                                                     Nr. 48/19
und schnelles Umschaltspiel führten nach fünf Minuten zu einer        In der folgenden Pause wurde es in der Kabine deutlich, dass
4:0 Führung. Danach fand Bachgau besser in die Partie. In der         die mangelnde Chancenverwertung und das unkonzentrierte
zehnten Minute gelang der 4:4 Ausgleich. Bereits in dieser Früh-      Rückzugsverhalten nicht akzeptabel seien. Daraufhin star-
phase des Spitzenspiels wechselten sich die Mannschaften stets        tete unsere Mannschaft erneut mit den gleichen Vorgaben
mit guten Phasen ab. In den folgenden sechs Minuten spielte die       wie zu Spielbeginn. Dennoch gelang es nicht, den Vorsprung
HSG Rodenstein erneut erfolgreich, ließ nur einen Treffer zu und      auszubauen und das Derby auf die Siegerstraße zu wenden.
schoss selbst sechs. So verwandelte Björn Beilstein in der 16.        So gelang es den Erbachern stets, im Spiel zu bleiben (41.
Spielminute die 10:5 Führung. Daraufhin war nun die HSG Bach-         Min., 22:20). Nun nutzten unsere Herren ihre Chancen bes-
gau am Drücker. In Überzahl gelang ihnen der Ausgleich zum            ser, wodurch man sich kurzzeitig in der 43. Spielminute auf
10:10 (23. Min.). Diese Phase war jedoch von einer äußerst klein-     fünf Treffer absetzen konnte. Anschließend verkürzte die HSG
lichen Regelauslegung des Schiedsrichtergespanns geprägt.             Erbach/Dorf-Erbach wieder auf zwei Treffer (46. Min., 25:23).
Unsere Herren erhielten, in Person von Sebastian Lieb, Andre          Die Rodensteiner legten nochmals nach und endlich gelang es,
Speier (jeweils 2x 2 Min.) und Björn Beilstein, ab der 16. bis zur    das eigene Übergewicht auszunutzen. Zielstrebig agierte man
27. Minute fünf Zeitstrafen. Der Tabellenführer nutzte die Über-      im Angriff und mit David Pfuhls Treffer zum 31:25 in der 50.
zahl nicht konsequent aus und es gelang den Gastgebern nicht,         Minute schien das Spiel endgültig entschieden. In den letzten
sich deutlich abzusetzen (27. Min., 13:11). Zur Halbzeitpause         zehn Spielminuten konnte man den Vorsprung verwalten und
verkürzte Hans Seibert auf einen Treffer (15:14).                     einen nie gefährdeten und verdienten Derbysieg mit 38:31 ein-
Den knappen Rückstand wollten unsere Männer anschließend              fahren.
wettmachen und selbst in Führung gehen, um auf die Sieger-
straße zu gelangen. Die ersten Treffer der zweiten Hälfte ver-
gab mein leider, indem man zwei Gegenstöße nicht verwerten
konnte. So gelang Bachgaus Spielertrainer Benny Uhrig (6/1
Treffer) der erste Treffer des zweiten Spielabschnitts (33. Min.,
16:14). Die spannende Partie knüpfte nahtlos an den guten
Handball der ersten Hälfte an. Die Abwehr unserer HSG fand
nun erneut besser in die Partie, wodurch über Treffer von Beil-
stein und Vogler, zunächst der Ausgleich, und anschließend
die Führung gelang (36. und 37. Min.). Die ausgeglichene Par-
tie verlief nun leicht zu Gunsten unserer Mannschaft, allerdings
nur bis zur 41. Spielminute, in welcher die HSG Bachgau mit
22:21 in Führung ging. Zwar führte der Gastgeber anschlie-
ßend mit zwei Treffern, beirrte unsere Mannschaft jedoch
nicht. In dieser Phase der Partie ist besonders der an diesem
Tag sehr starkeTorhüter Marco Zimmer zu erwähnen, der
einige gefährliche Bälle und auch Siebenmeter parierte. Der
Schwung war nun wieder auf Rodensteiner Seite und mit 24:26           Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Rodensteiner Her-
lag man in der 52. Minute in Führung. Anschließend gelang es          ren über die gesamte Spielzeit eine überzeugende Leistung
nicht, davonzuziehen und die Partie zu entscheiden. Bachgau           boten. Manko im Spiel war die Zielstrebigkeit und Chancen-
erlangte wieder den Ausgleich (56. Min.). Noch zweimal konn-          verwertung. Der junge Torhüter Felix Coy bot eine gute Partie
ten unsere Männer in Führung gehen, jedoch war diese stets            mit schönen Paraden. John Vogler spielte gut auf, ebenso wie
gefolgt von einem Treffer des Tabellenführers. In einer Turbu-        Spielertrainer Björn Beilstein.
lenten letzten Spielminute erzielte zunächst Benny Uhrig den          In der kommenden Woche bestreitet die HSG Rodenstein das
28:28 Ausgleich, anschließend verlor Rodenstein den Ball nach         Spitzenspiel beim Landesligaabsteiger, MSG Großwallstadt/
einem Fehlpass. Der umgehende Gegenzug Bachgaus wurde                 TVG Junioren II. Anpfiff beim zweiten der Staffel ist um 18 Uhr.
erfolgreich gestoppt und man gelangte nochmals in Ballbesitz,         Unsere Mannschaft freut sich über jede Unterstützung der
dies hatte einen direkten Freistoßversuch mit ablaufender Uhr         Zuschauer und möchte einen wichtigen Auswärtssieg einfah-
zur Folge. Dies war somit die letzte Chance. Man trennte sich         ren.
schließlich mit einem gerechten 28:28 unentscheiden.                  Die Siegtore erzielten: Björn Beilstein 9/2, Philipp Ripper 6/1,
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die starken Leistungen             David Pfuhl 5, John Vogler 5, Jochen Heist 4, Hans Seibert 4,
beider Mannschaften ein spannendes Spiel ermöglichten.                Erik Sponagel 3 und Andrzej Brygier 2.
Unserer Mannschaft gelang es leider nicht, die Partie, trotz
einiger Möglichkeiten, für sich zu entscheiden. Schlussendlich
muss man mit dem Punkt zufrieden sein. In der kommenden
Woche empfängt man im Heimspiel, am Samstag um 18 Uhr,
die HSG Erbach/Dorf-Erbach. Ein Sieg ist hier das klare Ziel,
um weiterhin Druck auf die ersten Tabellenplätze auszuüben.
Die Tore erzielten: Björn Beilstein 7/1, Sebastian Lieb 6/2, Phil-    Großer Andrang
ipp Ripper 4, John Vogler 4, Jochen Heist 2, Christopher Heyd
2, David Pfuhl, Hans Seibert und Erik Sponagel.
                                                                      beim Tag der offenen Schule an der GAZ
23.11.2019 - HSG Rodenstein - HSG Erbach/Dorf-Erbach
                                                                      Im unteren Eingangsbereich der Georg-August-Zinn-Schule
(phr) Im Derby gegen die Kreisstädter aus Erbach gelang
                                                                      wimmelte es von Eltern und Kindern, die den vergangenen
der ersten Herrenmannschaft der HSG Rodenstein ein 38:31
                                                                      Samstag nutzten, um sich im Rahmen des „Tags der offenen
(16:13) Heimsieg.
                                                                      Schule“ ein Bild von der Reichelsheimer Bildungseinrichtung
Die Rodensteiner begannen mit Felix Coy im Tor und wurden             zu machen.
im ersten Angriff der HSG Erbach kalt erwischt. Bereits nach          Die stattliche Anzahl der Besucher war wohl auch ein Grund
wenigen Sekunden erzielte Patrick Beck das erste Tor der Par-         dafür, dass Schulleiterin Kirsten Gebhard-Albrecht im Rahmen
tie. Doch unsere Mannschaft fand schnell den Zugriff im Angriff       der Eröffnung der Veranstaltung ihre Freude darüber zum Aus-
und erspielte sich einige gute Torchancen. Leichtfertig ließ man      druck brachte, so viele Interessierte an der GAZ begrüßen zu
einen Großteil dieser liegen, wodurch Erbach stets in Schlag-         dürfen. Frank Rosenberg, Stufenleiter der Klassen 5 und 6 und
distanz blieb (11. Min., 5:4). Das Tempo im Spiel stimmte und         zugleich Hauptorganisator des Tages, stellte danach kurz die
nun fielen auch die Treffer, folgerichtig nahm der Gästetrainer       Programmschwerpunkte vor. Besonders die Möglichkeit einer
in der 13. Minute eine Auszeit (7:4). Die Rodensteiner Gastge-        Schulführung legte Rosenberg den Gästen ans Herz. Darüber
ber lagen stets in Front und trotzdem gelang es nicht, weiter         hinaus bestand die Option, an einer von der Schülervertretung
davon zu ziehen (23. Min., 12:10). Bis zur Pause änderte sich         organisierten „Schulrally“ teilzunehmen oder die Schule ganz
am Spielverlauf kaum etwas, die Nachlässigkeit im Abschluss           einfach auf eigene Faust zu erkunden und sich somit selbst
blieb jedoch weiterhin vorhanden. Kurz vor der Pause erzielte         einen Eindruck vom Schulleben an der GAZ zu verschaffen.
Andrzej Brygier den Halbzeitstand zum 16:13.
Fränkisch-Crumbach                                              - 14 -                                                     Nr. 48/19
Folglich machten die kleinen und großen Besucher dann auch           Herrn Oliver Grobeis und des Standortbürgermeisters Ste-
rege Gebrauch davon. Schließlich gab es bereits im Hauptge-          phan Lopinsky zum Ausdruck, die gekommen waren, um die
bäude sehr viel zu entdecken: Von der Lego-Robotics-AG, über         Ergebnisse eines Recherche- und Ausstellungsprojekts des
die Holz- und Metallbearbeitung und die Schulküche im WPU-           letzten Geschichtsleistungskurses von Raoul Giebenhain zum
Bereich, die „Talent Company“, welche die ausgezeichnete             Namensgeber der Schule zu würdigen. Und so bescheinigte
Berufsorientierung der Schule in den Mittelpunkt rückt, bis hin      Grobeis der Schule letztlich auch aus Sicht des Schulträgers
zur Schülermediation und den Informationsangeboten der Fach-         eine hervorragende Arbeit für die Schülerinnen und Schüler
schaften Kunst, Musik, Religion, Geschichte, Erdkunde, Mathe-        sowie für die gesamte Region.
matik, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch.               An der Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim unterrich-
Einen Eindruck vom Schulalltag an der GAZ bekamen die Besu-          ten zurzeit 115 Lehrerinnen und Lehrer 50 Klassen und Tuto-
cher nicht nur durch die musikalische Einstimmung der Schul-         rien mit etwa 1100 Schülern. Als kooperative Gesamtschule
band unter der Leitung von Mike Lippert im Foyer, sondern            verfügt die GAZ über einen Haupt-, einen Realschul- und einen
auch bereits am Treppenaufgang zu den Klassenräumen, wo              Gymnasialzweig. Für die Schülerinnen und Schüler, die ganz
die Theater-AG „Skyflyers“ von Julia Hartl ein szenisches Spiel      besondere Unterstützung zum Lernen benötigen, stehen zwei
darbot.                                                              Lernhilfeklassen zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt
                                                                     an der GAZ ist die Berufsorientierung mit der „Talent Company“
                                                                     in Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspart-
                                                                     nern. Die GAZ ist ferner eine Schule mit offenem Nachmittags-
                                                                     programm und bietet an allen Tagen kostenlose AGs und eine
                                                                     Hausaufgabenbetreuung an.
                                                                     Raoul Giebenhain

                                                                     GAZ enthüllt Projekt zum Namensgeber der Schule

Im Neubau stellten sich darüber hinaus die Naturwissenschaf-
ten, die Abteilung Lernhilfe und die Fachschaft Politik und Wirt-
schaft vor. Der Fachbereich Biologie stellte den „Tag der offenen
Schule“ unter das Motto „Rund um die Haut“. Und so konnten
die angehenden Fünftklässler beispielsweise selbst eine Seife
herstellen oder ein selbstklebendes GAZ-Tattoo mit nach Hause
nehmen.
                                                                     Einen ganz besonderen Moment erlebten die Besucher des
                                                                     „Tags der offenen Schule“ an der Georg-August-Zinn-Schule
                                                                     Reichelsheim am vergangenen Samstag. Der Schuldezernent
                                                                     und Erste Kreisbeigeordnete des Odenwaldkreises, Oliver
                                                                     Grobeis, sowie Bürgermeister Stephan Lopinsky waren eigens
                                                                     gekommen, um den ehemaligen Schülerinnen und Schülern
                                                                     des Geschichtsleistungskurses von Raoul Giebenhain für
                                                                     deren Nachforschungen und Verwirklichung einer schulischen
                                                                     Gedenk- und Informationsstätte zu Georg-August Zinn, dem
                                                                     Namensgeber der Schule, zu danken.
                                                                     Über drei Monate hinweg recherchierten die diesjährigen Abi-
                                                                     turienten hierzu im Kreisarchiv in Erbach und im Hessischen
                                                                     Staatsarchiv in Wiesbaden über den ehemaligen Hessischen
                                                                     Ministerpräsidenten. Zur Seite standen ihnen dabei Kreisarchi-
                                                                     varin Anja Hering und Archivpädagoge Dr. Dirk Strohmenger,
                                                                     der ebenfalls an der GAZ Geschichte unterrichtet.
                                                                     Im Zentrum der wissenschaftlichen Arbeit der jungen „Nach-
                                                                     wuchshistoriker“, die auf eine Anregung des ehemalige Ober-
                                                                     stufenleiters Rüdiger Paff zurück geht, standen biografische,
                                                                     aber auch politische und gesellschaftliche Aspekte des Wir-
                                                                     kens von Georg-August Zinn. „Ziel unseres Projekts war es,
                                                                     den Menschen, nach dem unsere Schule benannt wurde, noch
                                                                     mehr ins Zentrum des Schulalltags zu rücken“, so die ehemali-
                                                                     gen Schülerinnen und Schüler des Geschichtsleistungskurses,
                                                                     die noch einmal an die GAZ gekommen waren, um nun die
Auch in der neuen Schwimmhalle konnten die Besucher in den           Ergebnisse des Projekts der breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Genuss einer kleinen Führung kommen und somit von oben
aus einen etwas anderen Blick auf die GAZ werfen.                    Und so erinnern nun im oberen Eingangsbereich der Schule
                                                                     fünf schwarze Gedenktafeln auf grauem Hintergrund an den
Das Angebot, alle Fragen zu stellen, die man hat, richtete sich      Namensgeber der Schule. Direkt darüber in Weinrot die Worte
an diesem Tag nicht nur an jene Schüler, die beabsichtigten          des ehemaligen Hessischen Ministerpräsidenten: „Demokratie
nach der Grundschule die GAZ zu besuchen, sondern auch               ist nicht nur eine Staatsform, sondern eine Lebenshaltung“.
an jene, die einen Besuch der gymnasialen Oberstufe der Rei-         Was von den Schülerinnen und Schülern selbst schon vor
chelsheimer Bildungseinrichtung in Erwägung ziehen oder um           Wochen fertig gestellt werden konnte, fand nun seinen fina-
sich allgemein über die Möglichkeiten der weiteren individuel-       len Höhepunkt durch die Platzierung einer zwei Meter großen
len Schullaufbahn beraten zu lassen.                                 Zinn-Statue an der GAZ. Diese hatten die Abiturienten bei ihren
Ihre besondere Freude brachte Schulleiterin Kirsten Gebhard-         Recherchen im Staatsarchiv in Wiesbaden entdeckt. Schnell
Albrecht schließlich über den Besuch des Schuldezernen-              war die Idee geboren, das in Bronze gegossene Abbild Zinns
ten und Ersten Kreisbeigeordneten des Odenwaldkreises,               nach Reichelsheim zu holen.
Sie können auch lesen