ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen

Die Seite wird erstellt Rafael Witte
 
WEITER LESEN
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
Ochsenhauser
                            ANZEIGER
  Nr. 10 / 2022                      Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen                               11. März 2022

 Impfangebot verlängert                                           Die Stadt Ochsenhausen erreichen derzeit viele Hilfsangebote
                                                                  von Privatpersonen. In Absprache mit dem Landkreis, den Wohl‑
Mobiles Impf‑Team bis Ende März 2022 in Ochsenhausen              fahrtsverbänden und Hilfsorganisationen raten die Mitglieder der
Angesichts der hohen Infektionszahlen wird die Stadt Ochsen‑      Arbeitsgruppe Ukraine zur Zurückhaltung. Nach Informationen
hausen in Zusammenarbeit mit dem DRK‑Kreisverband Biberach        der großen Hilfsorganisationen wird von Sachspenden abge‑
weiterhin die Möglichkeit bieten, sich impfen zu lassen. Das      raten, es sei denn, es gibt ganz konkrete Kontakte und Wege in
Mobile Impf‑Team kommt deshalb bis Ende März immer montags        die Ukraine oder die Grenzgebiete. Der Transport in das Kriegs‑
zwischen 16 und 18 Uhr nach Ochsenhausen. Jeder, der möch‑        gebiet ist derzeit nicht sichergestellt. Sachspenden zur Ausstat‑
te, kann ohne vorherige Anmeldung im Bauhof Ochsenhausen,         tung für Wohnungen in der Stadt oder im Landkreis sind derzeit
Untere Wiesen 15, vorbeikommen. Unterstützt wird das Mobile       noch nicht notwendig. Am sinnvollsten sind derzeit Geldspenden
Impf‑Team von ehrenamtlichen Helfern des DRK‑Ortsverbands         an die großen Hilfsorganisationen (Hinweise dazu sind über die
Ochsenhausen. Verabreicht werden die Impfstoffe von BioNTech,     Homepage zu finden).
Johnson & Johnson und Moderna. Es werden sowohl Erst‑ und         Auf der städtischen Homepage www.ochsenhausen.de wird unter
Zweitimpfungen als auch Auffrischungsimpfungen, sogenannte        dem Punkt „Aktuelle Themen“ zu weiteren offiziellen Informa‑
„Booster‑Impfungen“ durchgeführt. Es sollte lediglich der Per‑    tionsquellen verlinkt. Gerne steht auch die Stadtverwaltung bei
sonalausweis und der Impfpass mitgebracht werden. Um die Ab‑      Fragen zur Verfügung. „Wir verfolgen den Krieg in der Ukraine
läufe zu vereinfachen, sind das Aufklärungsmerkblatt, der Anam‑   mit großer Sorge und bereiten uns darauf vor, dass auch bei uns
nesebogen und die Einwilligungserklärung auf der Homepage         in Ochsenhausen Flüchtlinge aufgenommen werden müssen“,
der Stadt zum Download bereitgestellt (www.ochsenhausen.de/       erklärt Bürgermeister Andreas Denzel. Er hofft, dann auch auf
rathaus‑service/aktuelles). Sie sollten vorab herunterladen und   die Hilfsangebote aus der Bevölkerung zurückgreifen zu können.
ausgefüllt mitgebracht werden.
Die Impftermine im Überblick
14. März 2022
21. März 2022
                                                                   Jede Blutspende zählt!
28. März 2022
                                                                  Der DRK‑Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende
                                                                  Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung
Terminvergabe für Protein‑Impfstoff‑Novavax
                                                                  von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Halt‑
für alle Bürgerinnen und Bürger möglich
                                                                  barkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden.
Im Landkreis Biberach wurden die ersten Termine für Impfungen
                                                                  Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende am:
mit dem Protein‑Impfstoff Novavax vergeben. Bislang konnten
lediglich Personen, die von der einrichtungsbezogenen Impf‑       Donnerstag, 24.03.2022
pflicht betroffen sind, einen Impftermin mit Novavax verein‑      von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
baren. Dieses Angebot kann nun ausgebaut werden. Ab sofort        Kapfhalle, Jahnstraße 1
können alle Personen, die noch keine Erst‑ bzw. Zweitimpfung      Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert
erhalten haben einen Termin für eine Erstimpfung mit Novavax      werden.
vereinbaren. Ab Dienstag, 8. März 2022 werden die Impfungen       Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter:
mit Novovax wöchentlich jeden Dienstag im Impfstützpunkt Bi‑      terminreservierung.blutspende.de
berach angeboten.
Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefonnummer 0160          Auf allen DRK‑Blutspendeterminen gilt die 3G‑Regel!
3822413 möglich. Die Termin‑Hotline ist montags bis freitags      Aufgrund der bundesweit stark angestiegenen Corona‑Neuinfek‑
von 8 bis 15 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Imp‑   tionen erhalten ausschließlich Menschen Zutritt zum Blutspen‑
fungen mit Novavax werden fortan immer dienstags nur mit Ter‑     delokal, die den Status geimpft, genesen oder getestet erfüllen.
min von 17 bis 20 Uhr im Impfstützpunkt Biberach angeboten.       Bitte entsprechende Nachweise mitbringen (Antigen‑Schnelltest
                                                                  nicht älter als 24 Stunden, PCR‑Test nicht älter als 48 Stunden).
                                                                  Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu
                                                                  vermeiden, können keine Tests beim Blutspendetermin vor Ort
                 Hilfsangebote für Vertriebene                    angeboten werden.
                 aus der Ukraine                                  Nach einer SARS‑CoV‑2‑Impfung können Sie, vorausgesetzt Sie
                                                                  fühlen sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden. Wer
Durch den Krieg in der Ukraine befinden sich unzählige Men‑       Blut spendet, sollte gesund sein und sich fit fühlen.
schen auf der Flucht. Es ist bisher die Rede von mehr als einer   Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Million Vertriebenen, die bislang Sicherheit und Zuflucht vor     Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK‑Blut‑
den Kämpfen in der Ukraine in der Europäischen Union suchen.      spendedienst auch über die kostenfreie Service‑Hotline
Bundesweit laufen Hilfsmaßnahmen für die Vertriebenen. In         0800 ‑ 11 949 11.
Baden‑Württemberg hat das Landesministerium für Justiz und
Migration die zentrale Koordination übernommen.
ANZEIGER - Stadt Ochsenhausen
2                                                                Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 10 · 11.03.2022

    Wichtige Rufnummern
                                                                             Amtliche
Bereitschaftsdienste
Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und                    Bekanntmachungen
Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Tel. 116117
(Unter dieser Nummer erreichen Sie auch den zahnärztlichen,
kinderärztlichen und den augenärztlichen Notfalldienst.)          Sitzung des Ortschaftsrates Mittelbuch
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie On-
linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten,    Am Montag, 21. März 2022, 19:00 Uhr, findet in der Gemeinde-
nur für gesetzlich Versicherte                                   halle Mittelbuch, Heuweg 2, in Ochsenhausen eine öffentliche
                 unter 0711 96589700 oder www.docdirekt.de       Sitzung des Ortschaftsrates Mittelbuch statt.
Zahnärztlicher Notdienst                      01805 911610       Die den Mitgliedern des Ortschaftsrats Mittelbuch zur Verfügung
                                                                 gestellten Sitzungsunterlagen für den öffentlichen Teil der Sit-
Notruf
                                                                 zung sind im Dorfhaus Mittelbuch aufgelegt und können dort
Polizei                                                 110
Polizeiposten Ochsenhausen                     07352 202050      nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung eingesehen
Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst                        112      werden. Sie können außerdem über das Ratsinformationssys-
Krankentransporte                               07351 19222      tem abgerufen werden (www.ochsenhausen.de/rathaus-service/
                                                                 gemeinde-und-ortschaftsrat/ratsinformationssystem/).
Soziale Dienste, Pflege und Betreuung
                                                                 Tagesordnung
Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller 07352 92300
                                                                 1. Bestellung der Urkundspersonen für das Protokoll
Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen           07352 923017
                                     (Ökum. Sozialstation)       2. Niederschriftsbekanntgabe
Nachbarschaftshilfe Reinstetten            07352 923017          3. Bekanntgaben
Nachbarschaftshilfe Mittelbuch                07352 3446         4. Städtischer Kindergarten Mittelbuch - Einrichtung einer drit-
Unsere Brücke Ochsenhausen                 07351 551220              ten Gruppe
Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal            08395 1066         5. Verschiedenes
                                         oder 07354 7636         Anschließend findet eine nicht-öffentliche Beratung statt.
Caritas Biberach                             07351 50050         Ortsverwaltung
Haushaltshilfe & Familienpflege            07352 923033          Karl Wohnhas, Ortsvorsteher
ASB (Hausnotruf und Essen auf Räder)        07353 9844-0
Störungsdienste                                                  Nachdem die Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus nach
Wasserschaden                                  0172   7850436    wie vor besorgniserregend hoch sind, bitten wir Besucher da-
Strom                                          0800   3629477    rum, sich vorab anzumelden. Die Anmeldung kann schriftlich
Erdgas                                         0800   7750001    oder elektronisch (E-Mail schraivogel@ochsenhausen.de)
Telefonanschluss                               0800   3301000    unter Angabe des vollständigen Namens, der Anschrift und
Fernseh- und Rundfunkanlagen                   0180   3232323    einer Telefonnummer bei der Stadtverwaltung erfolgen. Die
                                                                 Anmeldungen sollten bis spätestens Donnerstag, 17. März
    Öffnungszeiten                                               2022, 10:00 Uhr, bei der Stadtverwaltung vorliegen. Es finden
                                                                 maximal 30 Besucher Platz. Sollten mehr als 30 Anmeldungen
Rathaus Ochsenhausen                                             eingehen, werden die Plätze verlost. Angemeldete Besucher
Tel. 07352 9220-0, E-Mail: stadt@ochsenhausen.de                 werden beim Einlass sicher berücksichtigt.
Mo, Mi, Do      8:00 – 12:00 Uhr      14:00 – 16:00 Uhr
Di              8:00 – 12:00 Uhr      14:00 – 17:45 Uhr          Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske besteht weiterhin.
Fr              8:00 – 12:00 Uhr

                                                                  Sitzung des Gemeinderats
Ortsverwaltung Reinstetten
                                                                 Am Dienstag, 22. März 2022, 18:30 Uhr, findet in der Kapfhalle,
Tel. 07352 2386 oder 8283,
E-Mail: ov-reinstetten@ochsenhausen.de                           Jahnstraße 1, in Ochsenhausen eine öffentliche Sitzung des
Mo                                    14:00 – 16:00 Uhr          Gemeinderats statt.
Di                08:00 - 12:00 Uhr                              Die den Mitgliedern des Gremiums zur Verfügung gestellten
Do                                    14:00 – 17:45 Uhr          Sitzungsunterlagen für den öffentlichen Teil der Sitzung sind
Fr                08:00 – 12:00 Uhr                              im Rathaus, Zimmer 22, aufgelegt und können dort während
                                                                 der üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Sie können au-
                                                                 ßerdem über das Ratsinformationssystem abgerufen werden
                                                                 (www.ochsenhausen.de/rathaus-service/gemeinde-und-
Ortsverwaltung Mittelbuch
Tel. 07352 8283 oder 2386,                                       ortschaftsrat/ratsinformationssystem/).
E-Mail: ov-mittelbuch@ochsenhausen.de                            Tagesordnung
Mo               08:00 – 12:00 Uhr                                1. Bestellung der Urkundspersonen für das Protokoll
Di                                   14:00 – 17:45 Uhr            2. Niederschriftsbekanntgabe
Do               08:00 - 12:00 Uhr                                3. Bekanntgaben
                                                                  4. Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse
                                                                  5. Überreichung der Bürger-Verdiensturkunde der Stadt Subiaco
Lehrschwimmbecken Herrschaftsbrühl                                   an Lothar Merk, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees der
Bitte beachten Sie die Hinweise unter „Das Rathaus informiert“       Stadt Ochsenhausen
Ausgabe 10 · 11.03.2022 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                        3

 6. Naturbad „Ziegelweiher“ Ochsenhausen - Umwandlung in           Mittwoch, 16.03.2022:
    eine Badestelle                                                Markt-Apotheke Biberach, Tel.: 07351 - 1 59 00
 7. Umnutzung ehemaliges Kreiskrankenhaus Ochsenhausen -           Marktplatz 10, 88400 Biberach an der Riß
    Beauftragung der Projektentwicklung
 8. Sanierung Riedstraße - Vergabe der Tiefbauarbeiten             Donnerstag, 17.03.2022:
 9. Erschließung „Am Stadelberg“ in Reinstetten - Vergabe der      Apotheke im Umlachtal, Tel.: 07355 - 9 31 60
    Tiefbauarbeiten                                                Fischbacher Str. 19, 88436 Eberhardzell
10. Städtischer Bauhof Ochsenhausen - Grundsatzbeschluss der
    geplanten Neuorganisation                                      Freitag, 18.03.2022:
11. Spielplatz Ablösevereinbarung - Festlegung des Ablösebetrags   Sonnen-Apotheke Biberach, Tel.: 07351 - 94 10
12. Annahme von Spenden                                            Obstmarkt 5, 88400 Biberach an der Riß
13. Verschiedenes
Anschließend findet eine nicht-öffentliche Beratung statt.
Stadtverwaltung
gez.                                                                Altersjubilare
Andreas Denzel
Bürgermeister                                                      Liebe Altersjubilare,
                                                                   für das neue Lebensjahr wünschen wir Ihnen alles erdenklich
Nachdem die Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus nach wie        Gute, Glück und besonders Gesundheit.
vor besorgniserregend hoch sind, bitten wir Besucher darum,        Ihre Stadtverwaltung
sich vorab anzumelden. Die Anmeldung kann schriftlich oder
elektronisch (E-Mail merk@ochsenhausen.de) unter Angabe des
vollständigen Namens, der Anschrift und einer Telefonnummer
bei der Stadtverwaltung erfolgen. Die Anmeldungen sollten bis
spätestens Freitag, 18. März 2022, 10:00 Uhr, bei der Stadtver-
waltung vorliegen. Es finden maximal 28 Besucher Platz. Sollten     Veranstaltungskalender
mehr als 28 Anmeldungen eingehen, werden die Plätze verlost.
Angemeldete Besucher werden beim Einlass sicher berücksichtigt.    Bitte informieren Sie sich vorab beim jeweiligen Veranstalter,
                                                                   ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet!
Die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske besteht weiterhin.
                                                                   Frühjahrsausstellung „Emil Schumacher“
                                                                   Städt. Galerie im Fruchtkasten
                                                                   bis Sonntag, 08.05.2022
                Das Rathaus                                        Altpapiersammlung Jugendabteilung
                 informiert                                        Sportverein Reinstetten e.V.
                                                                   Reinstetten, Laubach, Goppertshofen, Wennedach, Eichen
                                                                   Samstag, 12.03.2022, 9:00 Uhr

 Notdienst der Apotheken                                           Bezirksklasse Oberschwaben C gemischt: KSC Hattenburg –
                                                                   TSG Ailingen
Freitag, 11.03.2022:                                               Kegler Sport Club Hattenburg e.V.
Allmann‘sche Apotheke Biberach, Tel.: 07351 - 1 80 90              Gasthaus „Sonnenhof“, Hattenburg
Marktplatz 41, 88400 Biberach an der Riß                           Sonntag, 13.03.2022, 16:30 Uhr

Samstag, 12.03.2022:                                               Trainingsbetrieb
Antonius-Apotheke Schemmerhofen, Tel.: 07356 - 17 11               Tanzsportclub „Schwarz-Weiß“
Hauptstr. 26, 88433 Schemmerhofen                                  Herrschaftsbrühlhalle, Ochsenhausen
                                                                   Dienstag, 15.03.2022, 20:00 bis 21:30 Uhr
St. Uta-Apotheke Uttenweiler, Tel.: 07374 - 13 03                  Treffpunkt Musikschule
Hauptstr. 10, 88524 Uttenweiler                                    Jugendmusikschule Ochsenhausen
                                                                   Schrannensaal, Ochsenhausen
Sonntag, 13.03.2022:                                               Mittwoch, 16.03.2022, 19:00 Uhr
Apotheke am Klinikum, Tel.: 07351 - 5 06 81 80
Marie-Curie-Str. 6, 88400 Biberach an der Riß                      Jugendtreff
                                                                   Bürgerverein Ox-21 e.V.
Montag, 14.03.2022:                                                Jugendhaus „8er“, Ochsenhausen
Jordan-Apotheke Biberach, Tel.: 07351 - 7 39 00                    Mittwoch, 16.03.2022, 17:00 bis 19:30 Uhr
Ulmer-Tor-Str. 3, 88400 Biberach an der Riß
                                                                   Trainingsbetrieb
Dienstag, 15.03.2022:                                              Tanzsportclub „Schwarz-Weiß“
Stadt-Apotheke Ochsenhausen, Tel.: 07352 - 81 31                   Kapfhalle, Ochsenhausen
Marktplatz 32, 88416 Ochsenhausen                                  Mittwoch, 16.03.2022, 20:00 bis 21:30 Uhr
4                                                                              Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 10 · 11.03.2022

 Informationsveranstaltungen online zum                                         Vorankündigung: Frühjahrsputz der Straßen
 geplanten Ausbau der B 312                                                    Ab Montag, 21. März, wird im Stadtgebiet von Ochsenhausen und
2020 und 2021 fanden für alle interessierten Bürger Infover-                   den Teilorten die Kehrmaschine unterwegs sein, um den Winter-
sammlungen über das geplante Straßenbauprojekt statt. Das                      splitt zu beseitigen. Fahrzeuge sollten deshalb nach Möglichkeit
Vorhaben soll durch Flurneuordnungen begleitet werden.                         ab diesem Tag nicht mehr am Straßenrand geparkt werden.
Die Vorbereitungen liefen in der Zwischenzeit weiter. Gemeinsam                Für Straßenanlieger ist dies auch die Gelegenheit, die Gehwege zu
informieren das Straßenamt und das Flurneuordnungsamt des                      kehren. Dabei sollte einfach der Wintersplitt vom Gehweg in die
Landratsamts Biberach über den aktuellen Stand der Planungen.                  Straßenkandel beziehungsweise an den Straßenrand gekehrt wer-
Zu einer Online-Veranstaltung sind alle Grundstückseigentümer,                 den, damit er von der Kehrmaschine aufgenommen werden kann.
alle Bewirtschafter und interessierten Bürger an den folgenden
Terminen eingeladen (Dauer ca. 1 Stunde):
für Ringschnait:               Montag, 21. März 2022 19 Uhr                     Lehrschwimmbecken Ochsenhausen
für Ochsenhausen:              Mittwoch, 23. März 18 Uhr
für Erlenmoos/Edenbachen Mittwoch, 23. März 20 Uhr                             Das Lehrschwimmbecken ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Mitt-
Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund der Pandemiesituation                 woch, Donnerstag und Freitag 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
die Veranstaltung online stattfindet.                                          Es ist eine telefonische Anmeldung unter Telefon 07352 9220-26
Anmeldung unter: flurneuordnung@alb-donau-kreis.de oder                        erforderlich. An den Öffnungstagen kann ab 18 Uhr unter Telefon
Tel. 07391/779-2500                                                            07352 9215-52 nachgefragt werden, ob noch Plätze frei sind.
                                                                               Der Zutritt ist für geimpfte, genesene und getestete Personen
Ablauf der Veranstaltung:                                                      mit negativem Schnell- oder PCR-Test erlaubt (3G-Regelung).
Einführung - Christian Helfert, Flurneuordnungsamt - Landrats-
amt Biberach
Vortrag – Stand der Straßenplanung (Gunnar Volz - Straßenamt)                   Ortsverwaltung Reinstetten
Vortrag – weiterer Ablauf einer möglichen Unternehmensflurneu-
ordnung (Richard Frank, Flurneuordnungsamt)
Diskussion und Ausblick - Christian Helfert                                    Bürgersprechstunde von Ortsvorsteher Georg Keller
Über die Chatfunktion können Fragen gestellt werden. Die Vor-                  Immer donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr in der Ortsverwal-
träge werden anschließend ins Internet hochgeladen und können                  tung Reinstetten.
auch noch später angeschaut werden.                                            Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

 Zweckverband Wasserversorgung Rottumtal                                        Zensus 2022 - Erhebungsbeauftragte gesucht!
Trinkwasserreport 2022                                                         Wir benötigen Ihre Unterstützung!
Das vom Zweckverband Wasserversorgung Rottumtal geförderte                     Im Jahr 2022 findet in Deutschland wieder ein Zensus statt. Mit
und bereitgestellte Trinkwasser, wurde entsprechend den gesetz-                dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in
lichen Bestimmungen im Januar 2022 untersucht.                                 Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidun-
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sämtliche Grenzwerte einge-             gen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs-
halten sind und das Trinkwasser im gesamten Verbandsgebiet vollum-             und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen
fänglich den Bestimmungen der Trinkwasserordnung entspricht.                   zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme notwendig.
Nachstehend aufgeführt die Befunde dür den Nitratwert und die                  Für die Befragung der Bevölkerung benötigt der Landkreis Biber-
Wasserhärte:                                                                   ach mehr als 250 Personen, die von Mitte Mai bis Ende Juli 2022
                                                                               die Befragung der einzelnen Haushalte durchführen.
                                      Nitrat Wasserhärte Härtebereich
Versorgungs- Wasser vom WW Hesels- 28,0 mg/l 11,9 °dH    mittel
                                                                               Dafür werden nach wie vor Erhebungsbeauftrage gesucht!
gebiet Nord  berg Stadt Ochsenhausen         2,12 mmol                         Für diese Tätigkeit wird eine Aufwandsentschädigung nach
             einschließlich Reinstet-                                          §20 Abs. 3 Satz 2 Zensusgesetz gezahlt. Diese unterliegt nicht
             ten, Eichen, Wennedach
             und Goppertshofen sowie                                           der Besteuerung nach dem Einkommensteuergesetz. Einkünfte
             die die ganze Gemeinde                                            bis 1.200 € sind möglich.
             Erlenmoos)
                                                                               Wir sind auf Ihre Mithilfe bei dieser europa- und deutschland-
Versorgungs- Wasser vom HB Stein- 35,0 mg/l 14,3 °dH     hart
gebiet Süd   hausen, HB Hohbäum-             2,55 mmol                         weiten Durchführung des Zensus 2022 angewiesen!
             le und HB Mittelbuch                                              Sie haben Interesse an der Tätigkeit als Erhebungsbeauf-
             (ganze Gemeinde Stein-
             hausen und von der
                                                                               tragte/r?
             Stadt Ochsenhausen die                                            Bewerben Sie sich unter https://www.biberach.de/aktuelles/
             Ortsteile Mittelbuch und                                          zensus-2022.html und füllen das Bewerbungsformular aus.
             Hattenburg)
                                                                               Gerne dürfen Sie sich auch an die Zensus-Hotline unter 07351
Nach dem „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ ist Wasser dem                    52-6860 oder per Email an zensus-eb@biberach.de wenden.
- Härtebreich weich zuzuordnen, das den Bereich bis 1,5 mmol/l (14,0° dH)    Informationen für den Einsatz als Erhebungsbeauftragte/r
                     von mehr als                                              Sie werden als Erhebungsbeauftragte/r für die Befragung ein-
abdeckt.
                                                                               zelner Haushalte, sowie auch für Befragungen in Wohnheimen
Die vollständigen Analysen können von Interessierten auf den                   eingesetzt.
jeweilgen Rathäusern der Mitgliedsgemeinden eingesehen                         • Hierfür wird Ihnen ein Erhebungsbezirk mit circa 150 zu be-
werden bzw. sind auf deren Internetseiten abrufbar.
Ausgabe 10 · 11.03.2022 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                                        5
    fragenden Personen zugeteilt. Für die Befragten besteht dabei       Arten berücksichtigt, die nicht im 111-Artenkorb zu finden sind.
    Auskunftspflicht.                                                   Projekte, die anderen oder mehreren Amphibien- oder Reptilien-
•   Im März/April 2022 erhalten Sie eine Schulung.                      arten zu Gute kommen, sind ebenfalls förderfähig.
•   Die Befragungen finden im Zeitraum Mai bis Ende Juli 2022           Jeder kann mitmachen und einen Antrag auf finanzielle Unterstüt-
    statt. Sie können sich die Zeit für die Interviews frei einteilen   zung stellen (ausgenommen sind lediglich Landes- und behörd-
    (z.B. am Wochenende oder nach Feierabend).                          liche Einrichtungen sowie Mitarbeiter der EnBW). Die Maßnah-
•   Für Ihren Einsatz erhalten Sie eine steuerfreie Aufwandsent-        menumsetzungen werden von den Antragsstellern in Eigenregie
    schädigung.                                                         durchgeführt, wobei die förderfähigen Kosten eines beantragten
•   Voraussetzung für die Tätigkeit ist lediglich die Volljährigkeit,   Projektes zu max. 90 % der Gesamtsumme des Projektes geför-
    der gewissenhafte Umgang mit vertraulichen Informationen            dert werden, jedoch eine Summe von 7.000 € nicht überschreiten
    und Ihre Teilnahme an der Schulung.                                 sollen. Eingereichte Projektanträge werden von einem Fachgre-
                                                                        mium aus Landesvertretern und Artenexperten aus fachlicher
                                                                        Sicht geprüft. Sinnvolle und erfolgversprechende Anträge werden
                                                                        anschließend an die EnBW weitergereicht und aus dem Angebot
                Umwelt aktuell                                          an Anträgen und Bewerbungen spricht die EnBW daraufhin Mittel
                                                                        zu. Projektanträge können bis zum 15. Mai 2022 bei der LUBW
                                                                        eingereicht werden. Die Maßnahmen für das Jahr 2022 können
    Leerung Papiertonne und Abholung                                    dann ab dem 1.Oktober umgesetzt werden und müssen noch bis
    Gelber Sack                                                         Ende des Jahres beendet sein. In Rücksprache mit der LUBW
                                                                        können bestimmte Maßnahmen auch früher realisiert werden.
Die nächste Leerung der Papiertonne in Ochsenhausen und den             Haben Sie eine Idee für ein Amphibien- oder Reptilienschutzpro-
Ortsteilen findet am Donnerstag, 17. März 2022, statt. Die Ton-         jekt? Dann bewerben sie sich gerne und helfen Frosch & Co auf
nen müssen ab 6:30 Uhr bereitgestellt sein.                             die Sprünge. Projektanträge sowie ausführliche Informationen
Die nächste Abholung der Gelben Säcke in Ochsenhausen und               zum Programm finden Sie hier: www.impulse-fuer-die-vielfalt.de.
den Ortsteilen findet am Freitag, 18. März 2022, statt. Die             Fragen zum Förderprogramm kann man an diesen EMail-Kontakt
Gelben Säcke können in der Papiertonne abgeholt oder an den             richten: Biologische-Vielfalt@lubw.bwl.de
Straßenrand gestellt werden. Sie müssen ab 6:30 Uhr bereitge-
stellt sein. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Gelben Säcke
möglichst in der Blauen Tonne zur Abholung bereitzustellen, da                 Lastschrifteinzug für Abonnenten
diese dann nicht beschädigt werden können.
Bitte beachten Sie, dass die Säcke frühestens am Vorabend zur
                                                                                     Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,
Abholung bereitgestellt werden dürfen.
                                                                         bitte beachten Sie, dass Mitte März der Abonnementbetrag
    Förderprogramm für Projekte zum Schutz                                     Ihres Gemeindeblatts für 2022 abgerechnet wird.
    von Amphibien und Reptilien                                                                   Vielen Dank.
In den vergangenen Tagen hat sich der Frühling bereits vielerorts                     Bei Fragen dürfen Sie sich gerne melden:
in Baden-Württemberg angekündigt. Die ersten Amphibien und                             07154 8222-20 | abo@duv-wagner.de
Reptilen sind bereits aus ihrer Winterruhe erwacht und benötigen
                                                                                                        Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
nach wie vor Unterstützung und Hilfe. Im Jahr 2011 wurde das                                            Max-Planck-Straße 14 | 70806 Kornwestheim
Amphibienschutzprogramm „Impulse für die Vielfalt“ der EnBW                                             07154 8222-20 | abo@duv-wagner.de
Energie Baden-Württemberg AG ins Leben gerufen. Gemeinsam
mit der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg wur-
den über dieses Programm in den vergangenen zehn Förderjahren            Impressum
131 Projekte zum Schutz von Amphibien und Reptilien umgesetzt            Herausgeber:
und unterstützt. Gerade in Baden-Württemberg, wo 19 der 20 in            Stadt Ochsenhausen,
Deutschland vorkommenden Amphibienarten und 11 der 15 in                 Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen
Deutschland vorkommenden Reptilienarten leben und von denen
ein Großteil auf der „Roten Liste“ stehen, trägt dieses Engage-          Verantwortlich für den amtlichen Teil:
ment dazu bei, dass sich die Lebensräume der gefährdeten Arten           Bürgermeister Andreas Denzel
verbessern und sich somit auch der Bestand dieser Tiere positiv          Herstellung und Vertrieb:
entwickeln kann. An diesen Erfolg der durchgeführten Maßnah-             Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
men und Projekte knüpft gemeinsame Förderprogramm der EnBW               Max-Planck-Str. 14 · 70806 Kornwestheim
und LUBW auch 2022 wieder an. Auch dieses Jahr können im                 Tel. 07154 / 8222-0 · Fax 07154 / 8222-15
Rahmen des Förderprogramms „Impulse für die Vielfalt“ wieder             Abonnentenverwaltung: Tel. 07154 / 8222-22
Schutzmaßnahmen für heimische Amphibien und Reptilien in
Baden-Württemberg unterstützt werden. Wer eine entsprechen-              Verantwortlich für den Anzeigenteil:
de Maßnahme plant, kann Fördergelder beantragen. Ausführliche            Tobias Pearman und Katharina Härtel
Informationen gibt es im Internet ebenso ist das aktuelle Pro-           Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
gramm in einem Flyer zusammengefasst. Förderfähig sind Pro-              Tel. 07154 / 8222-70 · Fax 07154 / 8222-15
jekte, bei denen es sich schwerpunktmäßig um die Anlage von              E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
Laichgewässern und Eiablageplätzen oder um die Aufwertung von            Redaktionsschluss: dienstags um 11:00 Uhr
Landlebensräumen und die Schaffung von Trittsteinhabitaten zur
Vernetzung von einzelnen Populationen handelt. Es werden auch            Bezugsgebühr Jahresabo 23,20 Euro
6                                                                Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 10 · 11.03.2022
                                                                 2. Sonntag in der Fastenzeit 2022:
                 Kirchliche                                      Krieg und Frieden

                Nachrichten
 Seelsorgeeinheit St. Benedikt
 Ochsenhausen-Erlenmoos,
 Mittelbuch, Bellamont, Rottum,
 Steinhausen a. d. Rottum

Samstag, 12. März
Herz Jesu:   19.00 Uhr     Vorabendmesse
Bellamont:   19.00 Uhr     Vorabendmesse

Sonntag, 13. März          2. Fastensonntag
St. Georg:   10.00 Uhr     Eucharistiefeier
St. Georg:   18.00 Uhr     Vespergebet im Chorgestühl
St. Georg:   19.00 Uhr     Eucharistiefeier                      Hilflos
Steinhausen: 08.30 Uhr     Eucharistiefeier                      dem ganzen Kriegselend zuschauen?
Rottum:      10.00 Uhr     Eucharistiefeier                      Nein, das hilft nichts!
Mittelbuch: 10.00 Uhr      Wort-Gottes-Feier                     Auf geht’s ganz mutig
                                                                 mit Hilfsspenden,
Mittwoch, 16. März                                               Hilfstransporten,
Herz Jesu:   09.30 Uhr     Hausfrauenmesse                       Hilfsgebeten.
Mittelbuch: 19.00 Uhr      Eucharistiefeier                      Sei nicht hilflos,
                                                                 sondern
Freitag, 18. März                                                hilf, los
Bellamont:    19.00 Uhr    Eucharistiefeier                      Andererseits - dort finden wir genauso auch die Aufforderung,
                                                                 die Macht von Königen zu begrenzen und ‚Schwerter zu Pflug-
Samstag, 19. März                                                scharen‘ umzuschmieden! Wenn wir sehen, mit welcher Selbst-
Herz Jesu:   19.00 Uhr     Vorabendmesse                         verständlichkeit und Brutalität im Alten Testament Kriege, auch
Steinhausen: 19.00 Uhr     Vorabendmesse                         im Namen Gottes (!) geführt werden, sind wir nicht nur irritiert,
                                                                 sondern oft auch entsetzt. - Einerseits.
Sonntag, 20. März          3. Fastensonntag                      Und: Hält Jesus dem nicht entgegen: ‚Liebe deine Feinde, betet
St. Georg:   10.00 Uhr     Eucharistiefeier                      für die, die euch verfolgen?!‘
St. Georg:   19.00 Uhr     Eucharistiefeier                      Heute stehen wir hilflos vor dem Unrecht, das den Menschen in
Bellamont:   08.30 Uhr     Eucharistiefeier                      der Ukraine widerfährt. Was tun?
Mittelbuch: 10.00 Uhr      Eucharistiefeier zum Patrozinium      Zuweilen stellt uns auch der Glaube nur Fragen...
Mittelbuch: 14.00 Uhr      Dankandacht                           Bild: Gaby Bessen, Kastentext: Peter Schott, beides aus:
Rottum:      10.00 Uhr     Wort-Gottes-Feier                     pfarrbriefservice de                         PR Karlheinz Bisch

Rosenkranzgebet in Mittelbuch                                    Krieg in der Ukraine – Aufnahme von Flüchtlingen
Montag und Freitag 16.30 Uhr (Kirche)                            Liebe Gemeindemitglieder in der Seelsorgeeinheit St. Benedikt,
                                                                 erschütternd sind die Berichte und Bilder vom Krieg in der Uk-
Derzeit geltende Regelungen für Gottesdienste                    raine, die uns täglich erreichen. Über eine Million Flüchtlinge,
1. Eine Anmeldepflicht für Gottesdienste besteht nicht mehr.     vor allem Frauen und Kinder, mussten und müssen Hals über Kopf
2. Für Personen ab 18 Jahren besteht FFP-2-Maskenpflicht         ihre Heimat verlassen und sich mit dem, was sie in Händen tra-
   beim Betreten und Verlassen des Gotteshauses, beim Kom-       gen können, in Sicherheit bringen. Rasches Handeln ist jetzt das
   munionempfang, beim Singen und während des gesamten           Gebot der Stunde – die Hilfsbereitschaft ist enorm. Als Christen
   Gottesdienstes. Für Personen im Alter zwischen 6 und 18       sind wir jetzt gefordert auch das uns Mögliche zu tun. Eines der
   Jahren gilt wie gehabt weiterhin die Verpflichtung zum Tra-   Werke der Barmherzigkeit ist ja „Obdachlose aufnehmen“.
   gen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes.                  In Zusammenarbeit mit Caritas und Diakonie möchte ich Sie
3. Der 1,5 m Abstand in den Bänken ist zwingend einzuhalten.     einladen zu überlegen, wer eine Familie (vor allem Frauen und
4. Jede zweite Reihe muss frei bleiben.                          Kinder) vorübergehend aufnehmen könnte und wer bezahlbaren
5. Der Gemeindegesang ist mit Masken möglich.                    Wohnraum zur Verfügung stellen könnte. Die Situation ist be-
6. Den Ordnern ist unbedingt Folge zu leisten.                   drängend und wird sich, allem Anschein nach, noch verschlim-
Dekan Sigmund F.J. Schänzle                                      mern. Bitte melden Sie sich beim Pfarramt in Ochsenhausen
                                                                 (07352- 8259) oder bei Ihrem zuständigen Pfarramt. Auch
                                                                 Geldspenden können dort abgegeben werden, die wir dann
                                                                 über Caritas und Caritas International weiterleiten werden.
                                                                 Spendenbescheinigungen werden selbstverständlich ausgestellt.
Ausgabe 10 · 11.03.2022 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                                7
Beten wir auch weiterhin intensiv für den Frieden und das Ende        Seelsorgeeinheit St. Scholastika
der Gewalt!                                                           St. Urban Reinstetten
Ihnen dankbar verbunden                                               Mariä Opferung Laubach
Ihr Dekan Sigmund F.J. Schänzle                                       St. Kosmas und Damian Gutenzell
                                                                      St. Alban Hürbel
Benediktinische Gebetsgemeinschaft der Seelsorgeeinheit               Kath. Pfarramt St. Urban, Sankt-Urban-Weg 3, 88416 Reinstetten
St. Benedikt lädt zum Chorgebet ein                                   Tel. 07352 8261, Fax 07352 2486, se.stscholastika@drs.de
                           Von März bis November besteht zwei-        www.st-scholastika.drs.de
                           mal im Monat die Möglichkeit am Ves-
                           pergebet im Chorgestühl teilzuneh-        Kirchenpflegen:
                           men. Wir haben in Ochsenhausen ein        Reinstetten:      sturban.reinstetten@nbk.drs.de
                           reichhaltiges benediktinisches Erbe       Laubach:          paulbaur@gmx.de
                           und dieses Erbe verpflichtet. Die Mön-    Gutenzell:        kirchenpflege.gutenzell@gmail.com
                           che haben sich einst siebenmal am         Hürbel:           chriko.keller@web.de
                           Tag im Chor versammelt, um das Stun-
                           dengebet zu feiern. Wir wollen für un-    Pfarrer Dr. Thomas Amann
                           sere persönlichen Anliegen, die An-       Sankt-Urban-Weg 3, 88416 Reinstetten, Tel.: 07352/8261
                           liegen unserer Familien, des Papstes      Gemeindereferentin Sr. Gisela Ibele
                           und der Kirche, der Gemeinden und         Büro in Gutenzell, ehem. Konventgebäude: Tel.: 07352/9497455
                           der Welt beten. Im Vespergebet beten      Geöffnet: Dienstag von 14:00–16:00 Uhr
wir die Psalmen und werden durch Impulse aus der Regel des Hl.       Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard
Benedikt für den Alltag in seinen Geist eingeführt. Von März bis     Pfarrbüro Reinstetten Tel. 07352/8261
November soll dieses Angebot, in der Regel am 1. und am 3.           Geöffnet: Di 09:00–11:00 Uhr und Do 09:00–11:00 Uhr und
Sonntag im Monat, bestehen. Allen Jugendlichen und Erwach-           16:00–18:00 Uhr.
senen der Seelsorgeeinheit St. Benedikt und alle Interessierten
darüber hinaus gilt diese Einladung.                                 Kirchliche Nachrichten für die Zeit vom 12.3.-20.3.2022
Für das Jahr 2022 sind die ersten Sonntage:
13. März und 27. März, jeweils um 18.00 Uhr, im Chorgestühl          Samstag, 12.3.
der Basilika St. Georg.                                              14:30 Uhr Taufe von Melina Keller in Huggenlaubach
Herzliche Einladung!                                                 19:00 Uhr Vorabendmesse in Gutenzell (1. Jahrtag Alfred Mayer-
Dekan Sigmund F.J. Schänzle                                                      hofer, † Marlene Mayerhofer; † Maria u. Franz Staible)
                                                                     Sonntag, 13.3. - 2. Fastensonntag
Musik für Horn und Orgel                                             09:00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten († Alois u. Klara
Am 13. März (2. Fastensonntag) erklingt um 10.00 Uhr in der                      Gerster)
Basilika St. Georg barocke Musik für Horn und Orgel. Der erst 11-    10:30 Uhr Eucharistiefeier in Hürbel († Karl u. Ottilie Grimm)
jährige Lorenz Obele interpretiert Werke von Johann Sebastian        10:30 Uhr Wortgottesfeier in Laubach
Bach, Tomaso Albinoni und Giulio Caccini.                            Dienstag, 15.3.
                                                                     19:00 Uhr Eucharistiefeier in Laubach (2. Todestag Pfr. Augustin)
Ministrantendienst in der Kirchengemeinde                            19:00 Uhr Wortgottesfeier in Hürbel
St. Georg Ochsenhausen/Erlenmoos                                     Mittwoch, 16.3.
Herz Jesu:                                                           18:30 Uhr Vesper in Reinstetten
Sa., 12.03., 19.00 Uhr: E. Erstling, E. Gerner, L. Gerner, V. Ger-   19:00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten († Karl Walter, Franz
ner, B. Hasenmaile, L. Heinz                                                     Maier)
Basilika:                                                            Donnerstag, 17.3.
So., 13.03., 10.00 Uhr: S. Friedl, J. Grieser, M. Habrik, T. Hab-    09:00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell († Pfr. Thomas Augustin)
rik, L.Obele, L.Stöhr                                                Freitag, 18.3.
19.00 Uhr: A. Locher, D. Locher, J.Locher, M. Locher, M. Locher,     19:00 Uhr Vorabendmesse zum Josefstag in Wennedach
L. Locher                                                                        († Josef u. Maria Liebhardt)
Pastoralteam: Dekan Sigmund F.J. Schänzle, Tel. 07352/8259           Samstag, 19.3. - Hochfest hl. Josef
         Pfarrer Joel, T. 07352/9232717, Pfarrvikar                  08:00 Uhr Eucharistiefeier in Reinstetten (1. Opfer Josefine
         Pastoralreferent Karlheinz Bisch, Tel. 07352/9232713                    Högerle)
Gemeinschaftliche Kirchenpflege: Eva Maria Vinzelberg                19:00 Uhr Vorabendmesse in Laubach († Hermann A., Walburga
         E-Mail: eva.vinzelberg@kpfl.drs.de                                      u. Hermann Besenfelder)
         Telefon: 07352/9232714                                      Sonntag, 20.3. - 3. Fastensonntag
                                                                     09:00 Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell (+Josef Kloster)
Pfarrbüros:                                                          10:30 Uhr Familiengottesdienst in Reinstetten
Ochsenhausen: E-Mail: stgeorg.ochsenhausen@drs.de,                   10:30 Uhr Wortgottesfeier in Hürbel
Telefon 07352 8259,
Fax 07352 4619                                                       In der Seelsorgeeinheit St. Scholastika wird wie folgt der
Mittelbuch: E-Mail: StJoseph.Mittelbuch@drs.de,                      Rosenkranz gebetet:
Telefon 07352 51928,                                                 Montag:         13:30 Uhr in Hürbel
Fax 07352 9405363                                                    Dienstag:       17:00 Uhr in Reinstetten
Steinhausen: E-Mail: mhimmelfahrt.steinhausen@drs.de,                Donnerstag:     13:30 Uhr in Laubach; 17:00 Uhr in Gutenzell
Telefon 07352 4774, Fax 07352 941931                                 Freitag:        13:30 Uhr in Eichen; 14:00 Uhr in Wennedach
8                                                                    Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 10 · 11.03.2022
Caritas-Sonntag                                                      orientieren sich am Wort Gottes und laden zu persönlicher Re-
Am 2. Fastensonntag, 12./13. März wird in den Gottesdiensten         flexion und Austausch ein.
das Caritas-Fastenopfer 2022 erbeten. Es ist die konkrete Not        Die Termine sind donnerstags 20:00–21:30 Uhr im Jugendraum,
mitten unter uns, die es zu sehen und zu lindern gilt. Die Cari-     Gutenzell (über dem Kapitelsaal): 17. März/ 24. März/ 31. März/
tasspenden helfen vor Ort in den Pfarreien und überregional, wo      7. April
Beratung und Hilfen zentraler organisiert werden müssen. Daher       Anmeldung und Begleitung: Sr. Gisela
bleibt etwa die Hälfte der Spenden in der Kirchengemeinde, die
andere Hälfte geht an den Caritasverband der Diözese Rotten-         Elternabend Erstkommunion
burg-Stuttgart. „Caritas“ meint dann die tätige Nächstenliebe,       Am Dienstag, 22. März 2022 um 19:00 Uhr halten wir den 2. El-
die aus unserem christlichen Glauben und aus der Solidarität mit     ternabend zur diesjährigen Erstkommunion im Rupert-Mayer-Saal
allen Menschen in bedrängten Notlagen hervorgeht.                    in Reinstetten.
Sie können Ihre Spende gerne auch auf unsere Kirchenpflege-
konten überweisen.                                                   Aktuell gültige Bischöfliche Anordnungen für Gottesdienste
                                                                     in den Kirchen:
Bibelabend am 15. März                                               • Beim Betreten der Kirche sind die Hände zu desinfizieren
In der Fastenzeit wollen wir einen Bibelabend halten und uns         • der Abstand von 1,5 m zu allen Gottesdienstteilnehmern ist
dem Bericht des Abendmahles Jesu widmen. Anhand des Luka-               einzuhalten. Daher bleibt für die Gottesdienste weiterhin nur
sevangeliums und der anderen Evangelien lesen wir die Texte,            eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen.
nähern uns dem biblischen Verständnis auf dem Hintergrund            • Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflichtend, ab 18 Jahren eine
des zeitgenössischen Verständnisses und der Deutung in der              FFP2-Maske.
Geschichte der Kirche. Der Bibelabend findet statt am Dienstag,      • Die Anweisungen der Ordner sind zu beachten.
15. März um 20:00 Uhr im Pater-Rupert-Mayer-Saal in Reinstetten.
Wir bitten um Anmeldung im Pfarramt oder per Mail (s.o.).
                                                                      Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen
Kirchengemeinderatssitzung in Hürbel
Der Kirchengemeinderat Hürbel lädt zu einer öffentlichen Sitzung      Poststr. 48, 88416 Ochsenhausen, Tel. 07352 / 2455
auf Mittwoch, 16. März 2022 um 20:00 Uhr im Katholischen Ge-          Telefax: 8803, E-Mail: pfarramt.ochsenhausen@elkw.de
meindehaus. Die Tagesordnung wird wie immer auf der Homepage          Homepage: www.ev-ki-ox.de
und im Schaukasten bekannt gegeben.                                   Gemeindebüro (Heike Funk) Dienstag und Donnerstag,
                                                                      jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr, Tel. 07352 / 9383170
Familiengottesdienst am 3. Fastensonntag in Reinstetten               E-Mail: heike.funk@elkw.de
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 3. Fasten-
sonntag, 20. März um 10:30 Uhr in der Reinstettener Kirche, St.      Sonntag, 13. März 2022 - 2. Sonntag der Passionszeit
Urban. Das Familien Gottesdienstteam lädt ein, dem heiligen Jo-      REMINISZERE
seph zu begegnen, von seinem bedeutenden Traum und seinem            Wochenspruch:
großen Vertrauen zu erfahren. Lassen wir uns davon anstecken.        Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestor-
                                                                     ben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5,8)
Projektchor Erstkommunion 2022                                       09.30 Uhr GOTTESDIENST im Evang. Gemeindezentrum Och-
Bei der Vorbereitung zur Erstkommunion lernen die Kinder der                       senhausen, Poststraße 48
3. und 4. Klasse in Reinstetten und Gutenzell kindgerechte Lieder,   TERMINE der Woche (Kalenderwoche 11/2022):
die bei der Erstkommunionfeier gesungen werden.                      Mittwoch, 16.03.2022:
Heike Miller, Kirchengemeinderätin in Gutenzell wird die Lieder      14.30 Uhr Konfirmanden/*innen (nach Absprache mit
mit dem E-Piano begleiten und ich unterstütze mit der Gitarre.                     Pfr. Schwarz) im Ev. Gemeindez. Ochsenhs.
Vielleicht finden sich ein paar Sänger/-innen, die bei der Erst-
kommunionfeier als Projektchor mitsingen und zwar am 30. April       Klimafasten 2022 – So viel du brauchst...
um 11:00 Uhr in Hürbel, am 1. Mai um 14:00 Uhr in Gutenzell.         ...unter diesem Motto steht dieses Jahr wieder das Fasten für
Folgende Termine zur Probe in Gutenzell, Kapitelsaal sind vor-       Klimaschutz und Klimagerechtigkeit und geht vom 02.03. bis zum
gesehen:                                                             Ostersonntag. Das Klimafasten nimmt in diesem Jahr unsere
montags 21. März, 4. April und 25. April, jeweils von 16 Uhr         Ernährung in den Blick.
bis 17 Uhr                                                           Für jede Woche finden Sie einen theologischen Impuls,
Anmeldung: Sr. Gisela                                                Fachinformationen und Anregungen zum Mitmachen.
                                                                     Zur Woche 1: Zeit für meinen respektvollen Umgang mit
Meditationsabende in der Fastenzeit                                  Lebensmitteln
Fasten ist Aufbruch zu neuem Leben. Die österliche Bußzeit ist       Jede*r von uns wirft pro Jahr durchschnittlich 75 Kilogramm
eine besonders geprägte Zeit. Wir Christen sind eingeladen, wach-    Lebensmittel weg. Das entspricht etwa zwei vollgepackten
sam, sensibel und in Einfachheit Jesus auf seinem Leidens- und       Einkaufswagen, aufs ganze Land hochgerechnet 6,1 Mio. Tonnen
Erlösungsweg zu begleiten. Fasten, das Nichtessen, gehört zu         Lebensmittelabfälle. Hinzu kommt, dass rund ein Drittel der
unserer Natur wie das Essen. In unserer konsumorientierten Zeit      Lebensmittel bereits aussortiert wird, bevor sie je einen Laden
ist die Erfahrung des freiwilligen Verzichtes besonders wertvoll.    erreichen. Mit Produktion, Verarbeitung, Handel und Au-
Deshalb möchte ich in den Abenden das Fasten für Gesunde an-         ßer-Haus-Verpflegung sind es sogar
bieten. Die spirituelle Begleitung greift biblische Themen auf       12 Mio. Tonnen! Das muss nicht sein.
und ist der eigentliche Grund biblisch-christlichen Fastens und      Zur Woche 2: Zeit für das Leben im Meer (Fischkonsum)
die Suche nach dem Sinn des Lebens. Die wegweisenden Impulse         Jede*r isst durchschnittlich 14 kg Fisch im Jahr. Steigende Preise
                                                                     zeigen, dass Fische rar werden. Der Großteil stammt aus Importen
Ausgabe 10 · 11.03.2022 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                            9
aus Ländern, deren Bevölkerung unter Mangelernährung leidet. Für      Diakonie Katastrophenhilfe:
Krabben oder Tintenfisch wird bis zu 20-mal mehr anderer Fisch        Mit großer Bestürzung verfolgen wir die Nachrichten, die uns
mitgefangen, der überwiegend vernichtet wird. Es kommt darauf         aus der Ukraine erreichen. Den Preis für diesen Krieg werden die
an, weniger zu konsumieren und wenn, dann nachhaltig produ-           Menschen zahlen, die jetzt unverschuldet ihre Sicherheit und
zierten - mit Bedacht für Artenvielfalt und weltweite Fairness!       ihr Zuhause verlieren. Wir sind bei Ihnen mit unserer Fürbitte,
Zur Woche 3: Zeit, um das „Drumherum“ unter die Lupe zu neh-          unseren Gedanken. Dieser Krieg herrscht nicht nur im Osten der
men (Verpackungsmüll)                                                 Ukraine, sondern auch in den bislang friedlichen Regionen des
Raten Sie einmal: Das Wievielfache unseres Körpervolumens             Landes. Massive Fluchtbewegungen in sichere Teile des Landes
werfen wir im Durchschnitt pro Jahr an Plastikverpackungen in         und die Nachbarländer werden die Folge sein.
den Müll?                                                             Die Diakonie Katastrophenhilfe will den Menschen in den betrof-
Das 10 bis 15-fache! Nur ein kleiner Teil davon wird so recycelt,     fenen Regionen mithilfe lokaler Partnerorganisationen schnell
dass ein neues Produkt entsteht. Der größere Teil wird verbrannt.     und mit aller Kraft beistehen. Zunächst gilt es Nahrungsmittel
Zudem gelangen Plastikverpackungen ins Meer. Wenn wir so              und Trinkwasser zu verteilen und Notunterkünfte für die vertrie-
weitermachen, Jetzt anmelden: Wöchentlicher Newsletter zum            benen Familien bereitzustellen.
Klimafasten 2022                                                      Wir bitten dafür um Ihre Spenden und Kollekten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter zur Klimafastenaktion und           Spendenkonto:
erhalten Sie während der Fastenzeit wöchentlich Impulse direkt        Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
in Ihrem E-Mail-Postfach.                                             Evangelische Bank
Der kostenlose Newsletter begleitet Sie durch Ihre Fastenzeit und     IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
gibt Ihnen ganz praktische Anregungen für den Alltag und Tipps        BIC: GENODEF1EK1
zum Mitmachen. Der Newsletter entsteht in Kooperation mit der         Stichwort: Ukraine Krise
Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Geislingen.          Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Zur Anmeldung.
werden bis zum Jahr 2050 mehr Plastikteile als Fische in den          Sonntag, 20.03.:
Meeren schwimmen.                                                     09.30 Uhr: GOTTESDIENST im Evang. Gemeindezentrum Och-
Erschreckend, zumal Plastikmüll sich über Jahrhunderte kaum                      senhs., Poststr. 48
abbaut.
Zur Woche 4: Zeit für den Geschmack der Region
Im Winter finden wir in den Supermärkten Spargel aus Peru und          Christliche Gemeinde Ochsenhausen
Frühkartoffeln aus Ägypten. Lange Transportwege führen zu einer
schlechten Klimabilanz. Auch wenn es bei uns kalt ist, gibt es vie-   Wir freuen uns auf ihren Besuch:
le Möglichkeiten mit regionalen Lebensmitteln lecker zu kochen.       unser Gottesdienst findet am Sonntag um 10 Uhr statt.
Denn wenn die Wege kurz sind – vom Feld auf den Teller – dann         Gottesdienste finden unter einem genehmigten Hygienekonzept
wird meist das Klima geschont. Entdecken und schmecken Sie            statt.
die Vielfalt des Wintergemüses, etwa Schwarzwurzel, Steckrübe,
Winterportulak, Pastinaken.                                           Durch veränderte Auflagen ergeben sich Änderungen in der Kin-
Zur Woche 5: Zeit für junges Gemüse (eigene Ernte)                    der- und Jugendarbeit.
Wer träumt nicht von der eigenen Ernte? Dass Obst und Gemüse          Wir versuchen ein angepasstes Programm entsprechend den Vor-
nicht nur auf dem Land wachsen, beweist Urban Gardening. So           schriften zu gestalten.
baut Lucia mitten in der philippinischen Großstadt Talisay City       Bitte informieren sie sich vorab unter den genannten Kontakt-
Obst und Gemüse an. In einer Hütte wachsen Kräuter, Heilpflan-        möglichkeiten.
zen und hängende Farne. Dieses und viele andere Beispiele zeigen,
dass es auch in Großstädten Orte gibt, um Lebensmittel anzubau-       Kontaktdaten:
en – und Menschen, mit denen wir gemeinsam gärtnern können.           Homepage: www.cg-ochsenhausen.de
Zur Woche 6: Zeit mit weniger Energie in der Küche                    E-Mail: post@cg-ochsenhausen.de
Küchengeräte machen das Leben leichter. Schnell wird die              Telefonnummer: 07352/ 939690
Kaffeebohne gemahlen, der Teig geknetet, die Mohrrübe geraspelt.
Große Küchengeräte wie Herd und Kühlschrank gehören zu den
größten Stromverbrauchern im Haushalt – und sind damit große
Stellschrauben, um mit weniger Energie auszukommen. In dieser
Woche geht es darum, beim Kochen, Backen, Spülen, Kühlen und
Einfrieren weniger Energie zu benötigen und die Küche und das
eigene Handeln in den Blick zu nehmen.
Zur Woche 7: Zeit für gemeinsamen Wandel
Ideen für einen Wandel weiter zu tragen, darum geht es in dieser
Woche. Sie haben vielleicht schon die eine oder andere Möglich-
keit gefunden, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.
Und wenn Sie dabei an Grenzen kommen? Dann geht es nur mit
anderen weiter.
„Gemeinsam für den Wandel mit Fuß und Hand“ kann das Mot-
to sein.
Eine gute Möglichkeit sind sogenannte Handabdruck-Aktionen.
Probieren Sie es aus! Für mehr Klimagerechtigkeit und Nach-
haltigkeit.
10                                                                  Ochsenhauser Anzeiger · Ausgabe 10 · 11.03.2022
                                                                    Shopping-Night 19:00 - 21:00 Uhr.
 Katholisches Dekanat                                               Einkauf in entspannter Atmosphäre ...Angeboten wird alles was
 Biberach und Saulgau                                               Frau schick macht von Kleidergröße 34 - 54 Kleidung, Schuhe,
                                                                    Taschen, Schmuck und vieles mehr
                                                                    Alles wird angeboten für Frühjahr bis Winter von gern getrage-
Fahrt zum 102. Katholikentag nach Stuttgart                         nem Lieblingsstück bis zum Fehlkauf.
Seid dabei beim 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart.          Der Erlös der Speisen und die Tischgebühr werden der Gemein-
Glaube, Euphorie, Maultaschen und Spätzle...                        schaftsschule Ochsenhausen – Reinstetten gespendet.
                                                                    Die verbindliche Tischreservierung ist möglich
Unter dem Leitwort „leben teilen“ greift das Programm des Katho-
                                                                    Info per Mail unter schul.foerderverein@gms-ochsenhausen-
likentags, gesellschaftspolitische, kulturelle, wissenschaftliche
                                                                    reinstetten.de oder per Whats App unter 0152-52803009
und religiös spirituelle Themen auf. Es bietet Raum für Austausch
                                                                    Zum Zeitpunkt des Events gelten die aktuellen Corona-Verordnung
und neue Erfahrungen, für Begegnung und Besinnung. Diskur-
sive Veranstaltungen, Werkstätten, Mitmachaktionen und vieles
mehr laden in einer Vielzahl von thematischen Bereichen zum
Austausch über aktuelle Themen aus Kirche und Gesellschaft ein.
Termin:
Samstag, 28.05.2022, 07.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Einstieg Bad Saulgau (ZOB, Festplatz, Schützenstraße): 07.00 Uhr
Einstieg Biberach (Parkplatz Jordanbad): 07:30 Uhr

Rückkehr Biberach (Parkplatz Jordanbad): ca. 21.00 Uhr
Rückkehr Bad Saulgau (ZOB, Festplatz, Schützenstraße):
ca. 21.30 Uhr
Kosten: 70,- € inklusive Busfahrt (Tageskarte, Busfahrtkosten,
Reiseleitung)
Eine Anmeldung ist bis zum 29.04.2022 unter www.keb-bc-slg.de
oder info @keb-bc-slg.de erforderlich.

         Vereinsnachrichten
                                                                     Kegler-Sport-Club Hattenburg e.V.
           Ochsenhausen
                                                                    Männer 1 weiter auf Erfolgskurs, Frauen 1 mit erster Saison-
                                                                    heimniederlage
                                                                    Verbandliga Württemberg Männer:
 Bürgerverein OX-21 e.V.                                            KSC Hattenburg – ESC Ulm 8:0 (3375:3190)
                                                                    Einen weiteren ungefährdeten Heimerfolg konnte die erste Her-
Internationales Fest der Begegnung am 19.03.2022 - Ab-              renmannschaft des KSC gegen schwache Gäste aus Ulm einfahren.
gesagt                                                              Den Grundstein zum Erfolg legten Marco Chioditti (570/1) und
Der Bürgerverein OX-21lässt auch dieses Jahr coronabedingt sein     Tobias Saiger (569/1), die das ansonsten sehr starke Ulmer Start-
Internationales Fest der Begegnung im Städtischen Kindergar-        paar gut im Griff hatten und neben den beiden Mannschafts-
ten nicht stattfinden. Die Ansteckungsgefahr ist einfach immer      punkten auch 80 Kegel im Gesamtergebnis gutmachen konnten.
noch zu hoch, zumal ja fast alle Familien mit Kindern kommen        Als das Mittelpaar Roland Chioditti (574/1) und Daniel Bechter
würden. Es bleibt zu hoffen, dass nächstes Jahr im März wieder      (555/1) ebenfalls ohne größere Probleme ihre Mannschaftspunk-
bessere Zeiten herrschen.                                           te sichern konnten, war das Spiel schon so gut wie entschieden.
Kontaktadressen: Regine Kämper-Brecht, tel. 07352 2274 und          Die geschlossene Mannschaftsleistung rundeten Matthias Moser
Mevlüde Bagis, tel. 07352 51979                                     (563/1) und André Weitzmann (544/1) mit ihren Punktgewinnen ab.
                                                                    Nächsten Samstag steht für die KSC-Männer das schwere Aus-
                                                                    wärtsspiel beim Tabellenzweiten in Königsbronn an.
 Förderverein                                                       Verbandsliga Württemberg Frauen:
 GMS Ochsenhausen-Reinstetten                                       KSC Hattenburg – SKV Brackenheim 2:6 (3065:3171)
                                                                    Nachdem die erste Frauenmannschaft des KSC Hattenburg letz-
                                                                    te Woche ihren ersten Saisonsieg auf fremden Bahnen erringen
26.03.2022 Babybasar & Shopping-Night Reinstetten                   konnten, drehten die Frauen aus Brackenheim beim direkten
Der Förderverein der GMS Ochsenhausen - Reinstetten veranstaltet    Rückspiel den Spieß um.
Samstag, 26.03.2022 in Reinstetten                                  Bereits das Startpaar mit der tagesbesten Sara Moser (550/1)
Babybasar von 10:00 - 12:00 Uhr                                     und Vivien Fackler (470/0) mussten gegen überraschend starke
Im Gemeindesaal Reinstetten bieten Selbstverkäufer wieder alles     Gäste einen Rückstand hinnehmen.
rund ums Kind für den Sommer an.                                    Auch in der Mittelachse konnten Vera Arnold (528/1) und Nico-
Es steht eine große Auswahl an Kinderbekleidung für den Som-        le Miller (520/1) trotz guten Leistungen den Rückstand in der
mer, Spielzeug uv.m. zum Verkauf.                                   Gesamtholzzahl nur unwesentlich verringern.
Ausgabe 10 · 11.03.2022 · Ochsenhauser Anzeiger                                                                           11
Die Schlussspielerinnen Tanja Keller (520/0) und Lisa Schick         Reit- und Fahrverein Ochsenhausen
(477/0) hatten bis in den letzten Satz hinein die Chance, zumin-
dest ein 4:4 unentschieden für ihr Team zu sichern, die Gäste er-   Einladung zur Generalversammlung des Reit-und Fahrvereins
wiesen sich in den entscheidenden Momenten jedoch für zu stark.     Ochsenhausen am 25.März 2022 um 19:30 Uhr im Reiterstüble
Obwohl Brackenheim als Tabellenletzter zu dem Spiel angereist       der neuen Reithalle .
war, haben sie sich zu keiner Zeit wie ein Abstiegskandidat prä-    Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:
sentiert, spielten sie doch mit dem Gesamtergebnis von 3171         1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
Kegel das beste Resultat einer Frauenmannschaft auf den Hat-        2. Jahresbericht 2021
tenburger Bahnen seit Jahren.                                       3. Kassenbericht 2021
                                                                    4. Bericht der Kassenprüfer
                                                                    5. Entlastung der Vorstandschaft
 Kneipp Verein
                                                                    6. Wahlen 1.Vorsitzender / 2. Vorsitzender / Kassier
 Ochsenhausen e.V.                                                  7. Veranstaltungen / Ausblick 2022/2023
                                                                    8. Vorstellung der neuen Homepage
11. Kräuterfest Ochsenhausen ® am 04.06.2022 mit der                9. Anträge/Verschiedenes
Käsküche Isny                                                       Anträge müssen schriftlich bis zum 18. März 2022 einge-
                                                                    hen. RuFV Ochsenhausen e.V., Reinhard Gräser, Siechberg 15,
                                                                    88416 Ochsenhausen oder unter reinhard.graeser@online.de
                                                                    Die Generalversammlung des Fördervereins findet bereits um
                                                                    18:45 Uhr statt.

Mit der Käsküche Isny haben wir nun insgesamt vier Aussteller
mit vorzüglichen Käseprodukten in absolut höchster Qualität
                                                                             Vereinsnachrichten
und garantierten Gaumengenuss.
Dieser Aussteller befindet sich im Bereich für Ernährung beim
                                                                                 Mittelbuch
11. Kräuterfest Ochsenhausen ®
Den ganzen Tag über und maßgeblich zur Mittagszeit finden sich
geschmelzte Kässpätzle, Bio-Käse Raclette und weitere Köstlich-      Babybasar Mittelbuch
keiten im Angebot; darüber hinaus erlesene Käsespezialitäten aus
dem Allgäu die man ansonsten nicht jeden Tag erhält.                Einladung zum Selbstverkäuferflohmarkt rund um´s Kind in
„Mir Machet Unsren Käs Selbscht!“ so titelt die Käsküche Isny.      Mittelbuch
Angefangen hat es 1998, als den ökologisch orientierten Bauern      Am 09.04.2022 findet von 10-12 Uhr der Baby- und Kindersachen-
der Region ihre Bio-Milch von einer Großmolkerei wegen Desin-       flohmarkt in der Turn- und Festhalle Mittelbuch statt. Schwangere
teresses nicht abgenommen wurde.                                    erhalten bereits um 9:30 Uhr Einlass.
„Mir machet unsren Käs selbscht!“ beschlossen die Landwirte.        Verkäufer können unter mittelbuch-babybasar@web.de oder
Was fehlte, war ein erfahrener Partner für die Käserei. Die be-     0152/38284474 (per WhatsApp) Tische zum Unkostenpreis von
nachbarte Sennerei Zurwies stellte den Kontakt zwischen Franz       10 €/Tisch reservieren.
Hiemer und einer Sennerin, die Landwirtin gelernt hat und viele     Wir bieten Ihnen leckere, selbstgebackene Kuchen zum Mitneh-
Sommer als Sennerin auf Alpen Erfahrung gesammelt hat, her.         men an.
Franz Hiemer nahm das Risiko für den Neubau der Käsküche auf        Es gelten die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln
sich. Es gab vor Ort Förderer, Freunde und eine große Portion       (1,5m und FFP2-Maske)
Glück, die geholfen haben, diese Idee zu verwirklichen.             Merken Sie sich den Termin vor, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Mai 1998 begann die neugebaute Sennerei mit 300.000 Liter
Milch im Jahr.
Heute ist sie ein nicht mehr wegzudenkendes Kleinod mit 20
sehr engagierten Mitarbeitern.
Es werden ca. 1 Million Liter Jahresmilch von sechs Landwirten       Musikverein Mittelbuch
und Biovertragspartner (Demeter und Bioland), die ihre gesamte
Milch an die Käsküche liefern, zu Käse und Frischeprodukten wie
                                                                    MV Mittelbuch blickt zurück
Quark und Joghurt verarbeitet.
                                                                    Der Musikverein Mittelbuch hielt am Freitag, 04. März 2022 seine
Deutschlandweit zahlt die Käsküche ihren Bio-Landwirten einen
                                                                    124. Generalversammlung ab. Eröffnet wurde die Versammlung
der höchsten Preise für die gelieferte Milch.
                                                                    mit dem Bericht des Vorstandes von Wolfgang Spengler junior.
Kontakt:                                                            Der Verein kann auf ein turbulentes Jahr 2021 zurückschauen:
Käsküche Isny, Maierhöfener Str. 78, 88316 Isny im Allgäu           geprägt wurde auch das letzte Jahr durch die Pandemie. Die Pro-
Tel.: 07562 912700, Fax: 07562 912701                               benarbeit war nur eingeschränkt möglich, die Auftritte lassen
post@kaeskueche-isny.de                                             sich an einer Hand abzählen. Ein Highlight war das Waldfest,
Anfragen zwecks weiterer Informationen zu diesem großartigen        welches etwas größer durchgeführt werden konnte als im Vorjahr.
Markt können gerne an den 1. Vorsitzenden gerichtet werden          Positiv ist ebenfalls, dass sie die Anzahl der Mitglieder erhöht
Ansprechpartner im Kneipp Verein Ochsenhausen e.V.                  und sich der Musikverein mit einem Durchschnittsalter auf 28
1. Vorsitzender                                                     Jahre verjüngt hat.
Diplom-Volkswirt, Rainer Schick                                     Katharina Hecht veranschaulichte das Vereinsjahr in ihrem Bericht
https://kneippvereinochsenhausenev.weebly.com/                      der Schriftführerin. Im Bericht der Kassierer wurde deutlich, dass
Sie können auch lesen